Gefunden für 18 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
| |||
2 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSS252A/01 S - Nummer : 214402 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist. Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige: - Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei. - Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld. - Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit? Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen. Als Restwärmeanzeige ... | |||
3 - WaMa läuft aus bei 60Grad -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX/18 Serie 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa läuft aus bei 60Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28470EX/18 Serie 6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ich habe mit unserer Waschmaschine immer wieder das Problem, dass nach dem Waschgang vorne auf dem Boden eine Pfütze ist (über die ganze Breite der Waschmaschine (s.Bilder). Aus der Wäscheöffnung kommt es nicht. Ich habe jetzt festgestellt, dass es eigentlich immer nur passiert, wenn wir 60 Grad waschen. Was ist bei diesem Waschgang anders das zu so einer undichten Stelle führen kann? Hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt? Ich möchte jetzt mal noch mehrmals den 60 Grad Waschgang testen um sicherzugehen dass es damit zusammen hängt. ... | |||
4 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Active Water Eco S - Nummer : SMS53N52EU/50 FD - Nummer : 9304 00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptome leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch. Manchmal kommt E04 manchmal nicht. Was ich schon versucht habe zu messen: Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand. Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich. Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion. Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an. Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04 Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende. Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt. Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro... | |||
5 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Zitat : Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben : War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay. Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele. ![]() Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei... | |||
6 - F12 im Display -- Wäschetrockner Bosch WTW86362 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F12 im Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86362 FD - Nummer : 9409201598 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Bosch Wärmepumpentrockner WTW86362/18 FD 9409201598 zeigt nach dem einschalten F12 im Display. In das Testprogramm komme ich noch rein. Kann mir hier jemand weiterhelfen? ... | |||
7 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE39AL43 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE39AL43 S - Nummer : 100157 FD - Nummer : 9406 Typenschild Zeile 1 : KGEE34A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee? Vielen Dank für eure Hilfe! zitronic [ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am 5 Sep 2023 18:43 ]... | |||
8 - Gefrierabteil mit Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierabteil mit Eisbildung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39XI42 Serie 6 Kühl Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, es geht um unseren Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl Gefrierschrank. Ich kann leider keine weiteren Felder, wie Seriennummer etc. finden. Zu der Problematik: Seit ca. 2-3 Wochen ist der Gefrierbereich mit den 3 Schubladen unten immer wieder leicht vereist. Das Eis bildet sich immer auf der rechten Seite und läuft dort an der Ecke hinten von oben nach unten, um sich dann auf dem unteren Boden, auf der rechten Seite in den dort vorzufindenden Vertiefungen zu sammeln. Erst gestern Abend habe ich das is dort entfernt, heute Morgen ist es wieder vorhanden. Die Schubläden kann man dann auch nur schwerlich herausziehen. Der Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl Gefrierschrank ist von Mai 2016, das Kühlabteil ist einwandfrei + 6 Grad. Das Gerfrierabteil -18 Grad. Alle Dichtungen sind wie neu, liegen sauber und vollflächig an. Auch sonst macht der Kühlschrank keine Probleme. Was kann das sein, wie kann ich das als Laie beheben? Oder kann ich davon ausgehen, dass der Kühlschrank so defekt ist, das ein neuer her muss? ... | |||
9 - Kompressor läuft nicht an -- Gefrierschrank BOSCH GSN36A32 (01) | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kompressor läuft nicht an Hersteller : BOSCH Gerätetyp : GSN36A32 (01) FD - Nummer : 05747072 Typenschild Zeile 1 : 0237 von 0303 Typenschild Zeile 2 : 110905 0821 Typenschild Zeile 3 : 52 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bei meinem Gefrierschrank Bosch GSN36A32 (01) läuft der Kompressor nicht mehr an. Fehlermeldung: Warnton ertönt Anzeige im Display: AL Anzeige "Alarm" leuchtet. Keine Kühlung also. Notlösung: Kompressor bekommt bei Übertemperatur keinen Strom. Kabelbrücke zur Kompressor-Stromversorgung gesetzt (siehe Foto, braunes Kabel mit roten Kabelschuhen). Kompressor läuft nun im Dauerbetrieb. Kühlung funktioniert. Anzeige im Display wieder -18°C, nach einiger Zeit. --> Temperaturfühler also OK. Keine Alarm-Meldungen mehr. Per Zeitschaltuhr wird die Stromversorgung immer wieder unterbrochen, damit der Kompressor nicht dauernd läuft. Türkontakt-Schalter ist in Ordnung. Ventilator läuft. Erbetene Hilfestellung: Welche Komponente könnte nun defekt sein? Das Relais, welches den Str... | |||
10 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0/04 S - Nummer : 4670202852090336868 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt. Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock .... Fehler wird leider keiner angezeigt. Folgende Sachen habe ich bereits gemacht: - sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben - Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors - Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers - Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...) Hat alles nix geändert. Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M... | |||
11 - Akku defekt -- BOSCH VBASMUH6 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku defekt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : VBASMUH6 S - Nummer : 700050518214003365 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde, der o.g. Akkusauger " Unlimited Serie 6 " wurde von uns nur wenig benutzt, trotzdem sind die PBA 18 Volt Akkus offenbar schon defekt. Mit dem beiliegenden Netzsteckerladegerät konnte nicht geladen werden, auch mit dem zusätzlich gekauften Akkulader ist keine Ladung möglich, absolut tot. Kann es sein dass die Akkus schon nach so kurzer Zeit defekt sind ? Lohnt sich eine Reparatur, Danke für eure Tipps ... | |||
12 - No Frost Einsatz gurgelt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGF39PI45/14 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : No Frost Einsatz gurgelt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGF39PI45/14 S - Nummer : 220060288147000310 FD - Nummer : 0006 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit einiger zeit gurgelt meine Kühl-Gefrier-Kombi in regelmäßigen abständen. Ich kann das Geräusch im Gefrierteil oben lokalisieren. Wenn ich diese "Extrakühlung" nur entfernen der Schrauben leicht löse, dann ist das Geräusch sofort weg oder klingt anders. Bau ich alles wieder zusammen, gurgelt er sofort wieder. Ich hatte auf den Lüfter getippt, jedoch kann ich den erfühlen und er dreht sich nicht wenn das Gurgeln stattfindet. Ist das die Abtauautomatik, die oben im Gefrierteil extra Kühlschlangen und einen Lüfter hat? Was könnte hier noch gurgeln? Es ist definitiv nicht der Kompressor, der klingt deutlich höher. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dopamin am 20 Apr 2023 20:18 ]... | |||
13 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E | |||
Ersatzteil : unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E Tür / Deckel
Hersteller : Bosch Fehler: Einauort für Ersatzteil / Zugehörigkeit unbekannt ______________________ Liebe Community, mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Reparatur Geschirrspüler" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ... Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch. Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es? Vielen Dank! lg mopszasa [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopsz... | |||
14 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben : Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen. Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut. Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei... | |||
15 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Jan 2023 18:06 geschrieben : Blau kommt auf blau, braun auf braun, grüngelb auf grüngelb ![]() Neben den 3 Klemmen sind die 3 nun leeren Flachstecker. Am einfachsten ist wie gesagt, das Teil wegzulassen.Das geht Problemlos. Das Originalteil von BSH ist hoffnungslos überteuert. Aber ein Zettelchen mit der Anleitung liegt bei. Ob der über 20€ Wert ist bezweifle ich mal dreist ![]() Die Stecker würden auch passen? https://www.bosch-home.com/de/shop/.....uals/ Ich überlege noch, aber vermutlich lasse ich das Teil dann einfach weg ![]() Danke! ... | |||
16 - E 09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMD63N02EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 09 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMD63N02EU/01 S - Nummer : 01002025623400021 FD - Nummer : 9002 00022 Kenntnis : nicht direkt ein Artverwandter Beruf, aber technisch sehr versiert (Restauration von Oldtimern) ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Bosch Spüler taucht nun E09 auf. Kurze Vorgeschichte: Nachdem er E15 hatte habe ich ihn demontiert und die Pumpensumpfdichtung sowie die 2 Dichtungen von der Wassertasche neu abgedichtet. Nach dem Zusammenbau einen Testlauf machen lassen. Dicht war er und geheizt wurde auch. Daraufhin habe ich ihn in der Küche wieder eingebaut. Nun seit dem besteht das Problem das er nicht mehr heizt. Programm läuft durch und zum Ende kommt dann E09. Ich habe bereits die Heizkreise gemessen: PIN 1 auf 3 - 20,6 Ohm PIN 2 auf 3 - 10,8 Ohm Pin 1 auf 2 - 11 Ohm Somit müsste sie heil sein. Mfg Philipp Was und wo könnte ich noch messen um der Ursache näher zu kommen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: asconabastler3 am 29 Dez 2022 19:18 ]... | |||
17 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Hallo!
Zitat : Der geriffelte Schlauch vom Pumpentopf zum Ablaufbogen am Wärmetauscher sieht auch ziemlich verschmoddert aus. Gereinigt! Da war nur Randbelag drin. Zitat : Dann gibt es noch einen nicht offensichtlichen "Bremsklotz" in Form von Aufschnittwurstpellen und anderen fadenförmigen Gebilden, die sich hinter den Impeller der Ablaufpumpe wickeln und das Abpumpen behindern können. Ich esse zwar nie Aufschnittwurst, wollte trotzdem herausfinden, was dort sein könnte: Der Impeller sieht gut aus. | |||
18 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke dir fürs Willkommen
aufgeschrumpft, hört sich plausibel an, derartiges habe ich mir auch schon gedacht. Auch aus dem Grund, weil keinerlei Sicherung vorhanden ist und das Ding schon 30 Jahre gehalten hatte. Wie sieht es aus mit warm machen? Zwar mach ich nur die Riemenrolle oben warm, aber wie sieht es mit der Welle aus? Habe noch keine Erfahrung wie sehr Sie Hitze verträgt. Ich habe gestern einen BOSCH Dienst angerufen und ihn gefragt, ob er mir die Lager aufpressen könnte (wusste noch nicht dass die Lager leicht herausziehbar sind). Er müsste sich das mal anschauen ... Werde wohl auf dieses Angebot eingehen, denn eine Presse hat sicher nur der Fachmann Andere Erfahrungen / Meinungen? Gruß Matthias [ Diese Nachricht wurde geändert von: Motorenjung am 24 Nov 2022 11:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Motorenjung am 24 Nov 2022 11:54 ]... | |||
19 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
20 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine Siemens W1439 | |||
Sorry, die E Nummer ist WM14E393 / 23 FD 8912 700609, kann ich die noch nachträglich an den Post bringen?
Danke habe befürchtet, daß das Spiel das Problem ist. Diese Dämpfer hatte ich bestellt, angeblich sollen die passen. https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html Die Buchsen der alten habe ich leider mitsamt den alten Dämpfern entsorgt. Kann man sonst mit Scheiben arbeiten, die man außen auf die Buchsen legt? Die Buchsen sind passig, aber der Dämfer hat in Richtung der Buchse/Achse etwas spiel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:39 ]... | |||
21 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler Medion MD 37187 | |||
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.
Zitat : driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben : wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,... ... | |||
22 - E31-00 -- Geschirrspüler Bosch SMU2HVS20E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E31-00 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU2HVS20E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, was bedeutet bei den neuen Geräten von BSH die Fehlermeldung E31-00. Leider finde ich gar keine Infos dazu. Besten Dank für Eure Antworten ... | |||
23 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Fülle ca. 2-3l heißes Wasser (ca. 70°C) in den Spülraum, nimm den Ablaufschlauch vom Sifon ab (in einen Eimer hängen), starte das 70°C Programm und beobachte was passiert (ob beim Abpumpen ein daumendicker Wasserstrahl austritt).
Beim Programmstart wird IMMER automatisch VOLLSTÄNDIG abgepumpt. Bei einem Reset wird auch komplett abgepumpt, dazu nimmt die Pumpe aber ein paar mal "Anlauf". Mögliche (häufigste) Ursachen für E:24 -fehlende/nicht korrekt sitzende Pumpenabdeckung (00611322) -defekte/schwergängige/blockierte Ablaufpumpe (00611332) -verstopftes Rückschlagventil (00611320) -verschlissene/defekte Heizpumpe (00654575) -Ablaufschlauch geknickt/max.Abpumphöhe überschritten -Verstopfungen/Fehler an der bauseitigen Installation Edit: Eine Idee ist mir noch gekommen... Füllt sich der Wärmetauscher während der Trocknungsphase und hält den Wasserstand? Ansonsten läuft das zum kondensieren notwendige Kaltwasser in den Spülbottich. Das würde das schlechte Trockenergebnis und den Wasserstand im Spülraum erklären. In dem Fall das Ablaufventil (00611316) elektrisch und mechanisch auf Funktion prüfen. Falls Du die Maschine von innen noch nicht aureichend kennst, verlinke ich | |||
24 - Leistungsmodul programmieren -- Bosch SMU58m95EU/44 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leistungsmodul programmieren Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU58m95EU/44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Weiß jemand, wer einem ein unprogrammiertes Leistungsmodul für einen Bosch-Geschirrspüler programmieren kann? Beim Bosch-Kundendienst bekomme ich leider immer nur diese Callcenter-Agents an den Hörer, die mir erzählen, das würde nicht gehen ![]() Frage mich dann allerdings, warum ich unprogrammiete Module bestellen und kaufen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 18 Feb 2022 16:23 ]... | |||
25 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik Bosch HEN220A | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leichtes Köcheln geht nicht. Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN220A FD - Nummer : 7410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo,wir hatten uns vor wenigen Tagen eine neue, aber gebrauchte Herdkombi von Bosch zugelegt, da die alte hinüber war. Haben alles von einem Fachmann einbauen lassen. Die Aussparung in der Arbeitsplatte musste etwas vergrössert werden, da das vorherige Schott Normalmaße hatte, aber dieses Bosch etwas breiter ist. Der Backofen funktioniert wunderbar, wie auch das Kochfeld eigentlich funktioniert. Die Kochfelder lassen sich regeln. Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut. Nun haben wir aber festgestellt, das es absolut nicht klappt ein Feld so hinzubekommen, das z.B. Kartoffeln nach dem Aufkochen, so runtergeregelt werden, das sie eben nur noch leicht köcheln. Bei dem Schott war es einfach auf 3 zum kochen bringen, und dann auf 1/2 leicht köcheln lassen, bis sie gar sind. Wie schon geschrieben,selbst auf Stufe 1 bleibt es am kochen. Nicht so stark wie auf höherer Stufe, aber es kocht voll, und köchelt nicht. Daher Suppe köcheln geht nicht. Saucen machen geht nicht, da sofort anbrennt. Meh... | |||
26 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? | |||
Zitat : Mr.Ditschy hat am 26 Jan 2022 21:45 geschrieben : Wenn ihr nicht weiterhelfen könnt, dann sagt es einfach, denn das wusste ich auch schon vor der Fragstellung, danke. Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber mit der Einstellung werden die meisten hier keine Hilfe leisten. 35 A pro Batterie, das ist mal eine Hausnummer. Ich würde mal behaupten, dass da alles andere als ein gesteuerter Gleichrichter nicht zum Ziel führt. Rechnung zu Diode s.u. Aber bei 70 A(?) aus einem Tandem-Konstrukt(?) gibt es ganz imho ganz andere Probleme als über eine "Diode" nachzudenken. Wie viele Kontakte sind eigentlich an dem "Verbraucher" belegt? Wie schon angemerkt reden bei einigen Akkusystemen Batterie und "Verbraucher" miteinander. Oder direkt einen größeren Akku kaufen? Kenne mich nur mit Bosch-grün aus und da gibt es die Option. Aber da bin ich schon wieder und schlage eine sinnvolle Alternative vor und gehe nicht... | |||
27 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI84M05DE/01 FD-Nummer : 9002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet. Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme. Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen. Folgendes habe ich unternommen: Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt. Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme. Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung... | |||
28 - Waschmaschine verstopft? E:18 -- Waschmaschine Bosch WAP28420/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine verstopft? E:18 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAP28420/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Bosch WM. Diese pumpt nicht mehr ab, Fehlercode E:18. Die Pumpe habe ich kontrolliert, keine Flusen o.ä. vorhanden, dreht sich auch. Das Problem muss auch "weiter oben" liegen, da weder aus der Pumpe noch aus dem kleinen Ablaufschlauch Wasser rausläuft (immer nur sehr wenig nach langer Warterei). Ich gehe daher davon aus, dass der Verbindungsschlauch zur Pumpe verstopft ist. In der WM steht auch noch deutlich Wasser. Die Theorie wird von einem gewaschenem Kuscheltier gestützt, welches etwas Füllung verloren hat, die ich in der WM aber nicht mehr finde ![]() Ich weiß nur nicht, wie ich an die Bauteile dran komme. Habe die WM auf die Seite gelegt, um von unten dranzukommen, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Habt Ihr Ideen, Tipps, was ich noch tun kann? Vielen Dank und viele Grüße Jo ... | |||
29 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...] Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen. Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein. Zitat : Otiffa... | |||
30 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und gefriert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3112/02 FD - Nummer : 7207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank. Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte. das Gefrierfach aber funktionierte tadellos. Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf) Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei. So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix. Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad | |||
31 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831 | |||
Hallo,
das Steuerungsmodul und auch das Display gibt es nicht mehr, nur noch Leistungs https://www.bosch-home.com/de/shop/00494788#/Togglebox=manuals/ und Motormodul. wenn man davon ausgeht, daß dieses auch die Niederspannung für die Steuerung bereitstellt, müßte man da ggf den Fehler suchen, evtl, wenn vorhanden mal pauschal den TNY oder LNK erneuern, oder das Gerät aufgeben, die ist immerhin 18 Jahre alt. War aber für damalige Verhältnisse ein Opulent ausgestattetes Gerät mit FU Antrieb ! ... | |||
32 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ersatzteil (Leistungsmodul, original BOSCH/SIEMENS 00656408, EUR 187,90) wäre lieferbar.
Alternativ selbst reparieren (Reparatursatz ab ca. 5 Euro), Multimeter und ein einigermaßen brauchbarer Lötkolben (also keinen 100W Bräter) sowie Kenntnisse im Umgang damit sind erforderlich. Falls Du Dir nach 2 Jahren + evtl. einen Winter schon wieder eine neue Spülmaschine kaufen möchtest, kannst Du ggf. auf ELECTROLUX/AEG, oder WHIRLPOOL/BAUKNECHT ausweichen, ansonsten würde ich bei BSH bleiben, oder MIELE den Vorzug geben. Edit: Wenn unsere Werkstatt (seit 18 Monaten) nicht so hoffnungslos überlastet wäre, hätte ich gesagt: "schick das Teil her". Die Auftragslage zwingt uns, "fremd" gekaufte Geräte abzulehnen. Zum Monatsende steht auch noch ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Angeblich soll dann auch die "Menpower" etwas aufgestockt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021 0:11 ]... | |||
33 - keine Funktion -- Bosch TR5000 18/21 EB | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : TR5000 18/21 EB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, gestern stieg unser o.g. Durchlauferhitzer komplett aus. - Spannung an allen 3 Phasen - Sieb vor dem Durchlauferitzer ist frei - Flügelrad für die Durchflussmenge ist frei und beweglich - Überlastschutz hat nicht ausgelöst - Widerstand der Heizungen unauffällig jedoch : - keine Funktion - keinerlei Anzeige der LED, weder Grün/Rot noch ein blinken Wirkt für mich erstmal, als ob die Steuerplatine keine Spannung bekommt. Kennt jemand evtl. das Problem oder könnte Auskünfte über die Versorgungsspannung der Platine / Pins geben? mfg Rich ... | |||
34 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus | |||
Offtopic : Zitat : Primus von Quack hat am 3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen. ![]() Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um.... Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal? | |||
35 - Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit -- Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit | |||
Zitat : +racer+ hat am 27 Mai 2021 22:21 geschrieben : Mit aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um das AL 1404 Ladegerät von Bosch ( passend zum Gerät), bei dem der Ladevorgang nicht automatisch beendet wird. -Ein Temperaturanstieg des Akkus zeigt an, daß dieser vollständig aufgeladen ist (=Zitat Bedienungsanleitung AL 1404, Bosch) ![]() Stimmt. Der alte Akku war ein Ni-CD mit 2Ah, die beiden neuen sind Ni-MH mit 3,5Ah. Könnt ihr mir ein Ladegerät empfehlen, mit denen ich beide Typen laden kann, ohne auf die Uhr schauen zu müssen? Bedienen tut den Rasentrimmer mein Vater mit 72 Jahren, von dem kann ich nicht mehr verlangen, dass er die Akkus mit der Stoppuhr lädt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:57 ]... | |||
36 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi | |||
Muss ganz ehrlich sagen: als ich das erste mal die Spülmaschine im Innenraum gesehen hab dachte ich nur wie hochwertig die Verarbeitung ist.
Spülmaschinenarm aus Edelstahl davon sogar 3 Stück... Aber nach dem was an der Maschine schon alles repariert worden ist und jetzt schon wieder ein neuer defekt bzw defekte kommt für mich keine Miele Produkte mehr in Frage. Es wird morgen eine gebrauchte Bosch für den Übergang geholt und die Küche dann auch mit Bosch Exklusiv Geräten bestückt. Selbst wenn es der Niveauschalter ist muss ich noch gucken wo der ganze Klarspüler hingeht. Schalter und evt neuer behälter wären 200€ Das kostet auch die 3 Jahre alte gebrauchte und morgen läuft dann auch schon alles. Und die Miele bringt defekt vielleicht auch noch paar Euro Mit der Küche habe ich es mir auch genauso gedacht wie du empfohlen hast. [ Diese Nachricht wurde geändert von: monstermolt am 26 Mai 2021 18:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: monstermolt am 26 Mai 2021 18:29 ]... | |||
37 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
@Tino_Bmw_e39
Sag mal, was hat dich Deine Überholung dieser alten WM so ungefähr gekostet an Geld und Arbeitszeit? Ich habe offensichtlich das selbe alte Bosch WM Modell, siehe weiter unten im Forum den Beitrag von mir. Ich bin das mit der Reparatur allerdings doch noch nicht angegangen, war noch zu faul dafür. Ausserdem habe ich recht wenig Platz, da im kleinen Bad bzw. der Wohnung, für richtig aufwendige Reparaturen. Aber Deine erfolgreiche Reparatur, motiviert mich doch schon wieder, es nun anzugehen, wenn es nicht zu teuer und aufwendig wird. Bosch: Euro classic 1000 Deine: WOK2001 / 02 FD 7810 00125 Meine: WOK2001 /05 FD 8003 00483 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 26 Apr 2021 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 26 Apr 2021 18:31 ]... | |||
38 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? | |||
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät! Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte" Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch ![]() Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf. Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen? Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden? Vielen Dank für euer Fachwissen vorab! mfG Phil_GTB ... | |||
39 - Verstopft? -- Geschirrspüler Bosch SGU46A55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verstopft? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU46A55/43 S - Nummer : 9GT1B FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, unsere Spülmaschine funktioniert leider nicht mehr so wie gewünscht: Der Tab löst sich nicht mehr auf, das Geschirr wird nicht sauber. Das Wasser ist auf jeden Fall warm bzw. heiß ![]() Die Maschine habe ich auseinandergebaut und festgestellt, dass der Ablauf sehr versifft ist (siehe Foto). Könnte es daran liegen? Wie kann man das Teil reinigen? Über jeden Tipp bin ich dankbar ![]() LG Verri [ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:38 ] EDIT: Betreff geändert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 10:43 ]... | |||
40 - Maschine startet kein Program -- Wäschetrockner Siemens iQ700 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 10 Mär 2021 18:27 geschrieben : Zweimaliges Piepen bedeutet defektes Türschloss. Oder in der Verkabelung zum Türschloss. Es gibt einen Schalter, der auf Position 12 Uhr über der Trommel sitzt. Den habe ich wie oben geschrieben getauscht. (Türschalter EMZ 00623850) Dann gibt es einen mechanischen Mechanismus auf 9 Uhr, der die Tür verriegelt. (Türverriegelung BOSCH 00623797) Als ich die Front abmontiert hatte habe ich den Schnappmechanismus mit einem Schraubendreher ausprobiert. Die beiden Federn sind OK, er schaltet zwischen den Positionen auf/zu ohne dass ich da ein Problem erkennen kann. Dieser Mechanismus hat auch keinen offensichtlichen Anschluss an ein Kabel oder Kontakt mit Metall von daher ist mir unklar, wie die Tür mit ihrem Dorn einen Defekt an dieser Stelle herausfinden will. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 10 Mär 2021 18:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert v... | |||
41 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Könnte evtl. eine TRIAC (meist Z9M) auf dem Leistungsmodul defekt sein. Durch die Bauform SOT-223 lassen sich die SMD Teile recht gut löten. Ein neues Modul (BOSCH/SIEMENS 00752916) haut mit knapp 190 Euro ganz schön rein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2021 19:45 ]... | |||
42 - Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen -- Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 16 Jan 2021 18:19 geschrieben : Sie läuft prinzipiell an, blockiert aber nach wenig Hub mit einem laut kreischenden Getriebegeräusch. Hatte ich auch mal eine,die sowas von sich gab. (ging sogar zu zerlegen) Um dann festzustellen,das die gesamte Mechnik ausgeleiert und verschlissen war. Meine Meinung: Spar dir die Mühe,du wirst ähnliches finden. Selbst wenn du sie aufbekommst,mit drei Tropfen WD40 ist es vermutlich nicht getan. Und soo teuer ist ne neue ja nun auch wieder nicht. Muß ja nicht unbedingt Bosch dran stehen,von der Qualität und Langlebigkeit dieser Produkte bin ich mittlerweile alles andere als begeistert. Und vermutlich lassen die auch ihren Kram irgendwo in Asien oder Osteuropa zusammenklöppeln... ... | |||
43 - löst FI aus -- Geschirrspüler Bosch SGS09T45EU/06 | |||
Erneut vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Alternativ könnte auch die Heizung defekt sein. Welche Ersatzteilnummer für die Heizung ist für den vorliegenden Fall die richtige: #6744940 oder #7807880? Diese beiden Ersatzteilnummern fand ich unter https://www.elektronik-werkstatt.de.....0000. Müßte überhaupt der ganze Durchlauferhitzer ersetzt werden oder gibt es den "Heizeinsatz" auch einzeln? Gerade habe ich noch die Zusatzinformation bekommen, dass dieser Geschirrspüler in der letzten Zeit immer mehr "Spezialsalz" angefordert hat. => Worauf deutet das hin? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 9 Jan 2021 18:16 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 9 Jan 2021 18:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 9 Jan 2021 18:33 ]... | |||
44 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur Gefrierteil Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KGE3512/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gestern Gefriergut nachgefüllt hatte, fing erst die Temperaturanzeige (eingestellt: -18 °C) an zu blinken, was noch normal war. Etwas später gesellte sich dann aber die Gefriergut-Temperaturwarnung (rote Warnblinkleute und Piepser) dazu. Das war auch heute Mittag noch der Fall. Dann legte ich ein Greisinger GTH 175/Pt Digitalthermometer rein und nach 10 Minuten sah ich nach. Ergebnis: -26 °C. Er schaltet gar nicht mehr ab, weil er die Temperatur nicht erfassen kann. Demnach ist wohl der Thermostat defekt. Gefunden habe ich ihn im Netz schon, aber ich weiß abolut nicht, wie ich an den überhaupt drankomme. Die einzigen Schrauben an der Deckplatte des Gerätes sitzen vorne, an der Unterseite der Bedienleiste. Die habe ich auch herausgedreht, aber die können es nicht sein. Da lässt sich absolut nichts bewegen. Ich bin völlig ratlos. Der Gefrierteil war übrigens extrem vereist, aber eben leider auch absolut randvoll. Ich habe dann heute Mittag die Schubladen rausgenommen und ... | |||
45 - keinen Fehler -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen Fehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18 FD 8812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann man von der Bosch MAXX 6 WAE28170EX Waschmaschine irgendwie den Fehler auslesen oder löschen? (Maschine hat kein Display)! Die Waschprogramme sind länger geworden, aber so wäscht die Maschine gut. Gruß Alex ... | |||
46 - kühlt permanent, Dauerlauf -- Gefrierschrank Siemens GT23SF2/01 | |||
Zitat : Goetz hat am 30 Nov 2020 08:18 geschrieben : Wie wäre es damit? Chinakram.... https://www.ebay.de/itm/JEU-DE-REPA.....fvqs0 Originalteil so wie es aussieht ... | |||
47 - Korrosionsvorsorge -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Korrosionsvorsorge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl Gefrierkombi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Bosch Kühl Gefrierkombi aus den 90ern, kann leider nicht ohne erhöhten Aufwand die genaue Bez. rausfinden, wenn ich demnächst Zeit habe . Es ist dieser Typ: https://www.ebay.de/itm/Bosch-Gefri.....l2557 Beim Enteisen des Gefrierteils habe ich am "Verdampfer" feine Risse in der Kunstoffummantelung der maänderförmigen Kühlrohre entdeckt. die Risse sehen gelblich/bräunlich aus. Sie sehen aus, als ginge der Riss ganz hindurch, bis aufs Metall. Könnte das Rost sein? Falls ja, wäre das kritisch? Das Gefrierteil ist durchgehend in Betrieb bei -18 oder niedriger, verhindert das ein Durchrosten? Oder könnte ich mit der genauen Bezeichnung rausfinden, ob das Material des Roh... | |||
48 - Dauerlauf -- Kühlschrank SIEMENS Kombi | |||
Im Normalfall, also wenn das Thermostat (BOSCH/SIEMENS 00054179) korrekt schaltet, läuft der Kompressor nur wenige Minuten. Da geht Deine Rechnung mit dem Stromverbrauch nicht auf. Die Kosten sind um ein Vielfaches geringer.
Das Original-Thermostat ist nicht mehr lieferbar, es gibt aber Alternativ-/Universalartikel (z.B. DANFOSS 077B7003 u.a.) VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Sep 2020 15:18 ]... | |||
49 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX | |||
Zitat : Mcha72 hat am 8 Sep 2020 18:51 geschrieben : Die Kohlestücke sind beide etwas mehr als 10mm lang, liegen noch gut in der Führung und haben ausreichend Federdruck. Unter 15mm ist die Funktion des Motors nicht mehr gewährleistet. Da kann der Federdruck noch so gut sein wie er will, wenn die Länge der Litze an der Kohlebürste nicht ausreicht. Außerdem liegt die Litze mindestens 10mm in der Kohle, die schleift dann eine schöne Rille in den Kollektor und verschmiert die Kontaktplatten untereinander. Erneuere die Kohlebürsten (BOSCH/SIEMENS 00605694, oder günstige Alternativartikel) und poliere den Kollektor mit Schleifflies (Küchenschwamm) auf. Sollte der Fehler dann weiterhin auftreten, Tachogenerator und Elektronik prüfen. Auf jeden Fall alles von Kohlestaub befreien, das Zeug leitet gut und läßt die Elektronik u.U. "durchdrehen". Der E:43 spricht zudem für die abgenutzten Kohlen. VG ... | |||
50 - Beladungssensor -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 Edition 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beladungssensor Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 Edition 75 FD - Nummer : 8812200146 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAS28775/18 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME146AL 40110X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich stelle seit einiger Zeit fest, dass bei leerer Trommel bereits eine Beladung angezeigt wird. Z.b. bei dem Programm Wolle mit einer maximalen Füllmenge von 2 kg, werden mir bei der leeren Trommel bereits 75% Beladung angezeigt. Der Anzeigebalken zeigt jetzt bereits halb voll an, obwohl die Trommel leer ist. Kann man den beladungssensor Kalibrieren? ma ... | |||
51 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35/44 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo) Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35/44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus zusammen, mein Geschirrspüler nervt mich. Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen. Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen. Gemessen wurde: Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist). NTC 8;8;18 kOhm Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL) Sicherung hat Durchgang Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20 Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20 Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material. Dann die Ernüchterung Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr. Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi... | |||
52 - wird nicht warm -- TR BOSCH WTL640S | |||
Schaue mir übers Wochenende mal die Steuerplatine an.
Die Frage ist ja, ob die Reparatur noch wirtschaftlich ist. Das Heizregister kostet €100, was das Relais bzw. die Reparatur kostet, weiß ich noch nicht. Der Kondenstrockner ist fast 18 Jahre alt und der Energieverbrauch entsprechend. Einen guten Wärmepumpentrockner bekomme ich für 500€ (WTR85V80 / WTR85T80). Beides Bosch Exclusiv-Serie. Durch die sparsameren WP-Trockner (A++) habe ich die Differenz durch den geringeren Energieverbrauch in ein paar Jahren wieder rein. Das unbenutzte Heizregister könnte ich wieder Retoure schicken ... | |||
53 - Bitte um Empfehlung -- Waschmaschine Beliebig Waschmaschine | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 19 Mär 2020 18:52 geschrieben : Moin V Fall nicht auf die Werbeagumente rein mit der Schleuderleistung → bei 1250U/min ist Schluss Gruß vom Schiffhexler ![]() fÜR DIE DAMALIGE zEIT EIN ORDENTLICHER Wert..... # ... | |||
54 - Sicherheitsproblem der Trommel -- 10.03.2020 Bosch Siemens Constructa FD9902 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherheitsproblem der Tromme Hersteller : Bosch Siemens Constructa Gerätetyp : alle aus FD9902 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9902 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Kollege PRINZ. hat in diesem Beitrag auf einen Rückruf der BSH hingewiesen, es geht um Geräte aus FD9902, also Produktion Februar 2019. https://www.morgenpost.de/lifestyle......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/drums [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mär 2020 18:16 ]... | |||
55 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01 | |||
Bin ja schon froh, daß Du aus dem Moderator einen "Ruhigsteller" und keinen "Leisetreter" gemacht hast. ![]() Bei meiner Freundin kann ich auch immer erst abends ran, tagsüber ist sie arbeiten... ![]() Explozeichnungen und Teileliste zum Gerät findest Du HIER. VG Edit: Link geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2020 22:19 ]... | |||
56 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
57 - Backofen geht nichts mehr -- Backofen Bosch Hbn730550 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nichts mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Hbn730550 FD - Nummer : 8506 Typenschild Zeile 1 : Hbn730550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute mein backofen macht nichts mehr keine Anzeige keine Funktion. Hab es aufgeschraubt und hinter dem netzmodul festgestellt das es kaputt ist siehe Foto. Ich glaube und hoffe das nur das kaputt ist. Meine Frage könnte noch was anderes defekt sein und hat das netzmodul nur die Aufgabe als trafo. Weil ich für das 15 Jahre alte Gerät nur netzmodul bosch nr 651994 kriege für ca. 100€, aber ein netzmodul bosch nr 656768 gefunden habe was identische ausgangswerte 9,6v 6,5W hat für 47€ optisch fast identisch nur ein Stecker weniger was gar nicht belegt ist( warscheinlich zum auslesen). Die letzten beiden Fotos das 656768 die Alternative die ich denke EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Backofen). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Nov 2019 16:43 ]... | |||
58 - E09 (Heizt nicht) -- Geschirrspüler Bosch SMI86N95DE/70 | |||
Zitat : Bao-Feng hat am 8 Nov 2019 18:26 geschrieben : Also: Wieder alles zerlegt und gemessen: Die Zeolith Heizung hat 70 Ohm, klingt nach einem vernünftigen Wert. Die Heizung von der Pumpe allerdings unendlich. Das wundert mich doch schon sehr. Das Ding ist nagelneu, direkt von Bosch. Lasst mich raten: Das ist der Bösewicht? Hast Du die drei Heizkontakte gemessen, oder je einen gegen Erde an der Heizpumpe ? ? Von rechts nach links 1 = Erde 2 = Heizung Anfangkontakt 3 = Heizung Mittenkontakt 4 = Heizung Endkontakt Je halbe Heizung 10,5 Ohm zusammen 21 Ohm Kontakt 5-7 die zwei NTC je 10 kOhm und über alles 21 KOhm sie müssen symmetrisch sein ! Die Zeolith hat laut meinen Unterlagen 38,3 Ohm +5/-10% ca. 1400W Heizleistung [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Nov 2019 18:44 ]... | |||
59 - Kondenswasserbehälter -- Waschtrockner Bosch E-Nr. WTW 86594 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kondenswasserbehälter Hersteller : Bosch Gerätetyp : E-Nr. WTW 86594 FD - Nummer : 18 FD 9410 200031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner,die Kondenswasserschublade läst sich nicht mehr herausziehen nach den Trockenvorgang. Im Display erscheint keine Anzeige des Kondenswasserbehälters. Der Behälter ist mit Kondenswasser gefüllt. Wäre sehr nett wenn mir geholfen würde. VG Helmut ... | |||
60 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : komplett tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx7 S - Nummer : Wis28440 /18 FD - Nummer : 8810 200261 Typenschild Zeile 1 : Wis28440 /18 Typenschild Zeile 2 : WNM50 Typenschild Zeile 3 : 488100242529002614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Waschmaschine hat einen Totalausfall, ich konnte aber noch einen Fehlercode 36 auslesen (Verschluss oder Motorreglung, je nach Baujahr). Das Leistungsmodul (Netzteil)ist bei dieser Maschine aber wohl schon baugleich zum Nachfolgemodell LogiXX8. Es gab im Netzteil wohl einen Spannungsüberschlag (Schmauchspuren), dabei scheint es eine SMD Sicherung erwischt zu haben, siehe Bild. Nun meine Frage, was sind die Werte dieser Sicherung? Konnte nirgendwo was dazu finden. Danke im Voraus[/img] ... | |||
61 - Empfehlung unterbaufähiger Geschirrspüler -- Empfehlung unterbaufähiger Geschirrspüler | |||
Hallo,
da mein Siemens-Geschirrspüler nun wieder rumzickt, habe ich heute wieder ein Reinigungstag hinlegen müssen: Wassertasche, Gebersystem und Einlassventil (rostig) gereinigt. Problem ist, dass sie immer bei 1min hängen bleibt. Das letzte mal habe ich das vor 1,5Jahren (Feb 18) gemacht. Ich habe jetzt keine Lust mehr noch mal so ein Tag hinzulegen. Welche Spülmaschine ist empfehlenswert? Einfach zu reparieren oder am Besten so gut haltbar, dass man auf Jahre nichts reparieren braucht. Preis-Leistung sollte auch stimmen. Viele Maschinen von Bosch, Siemens, uvm sind ja nahezu baugleich. Da möchte ich auch nicht nur für den Namen mehr bezahlen. Meine jetzige Siemens war sehr leise, so dass ich sie auch Nachts laufen lassen konnte. Dafür zickt die Technik. Eine Spülmaschine mit Opensource Software gibt es vermutlich nicht? Ich halte vom Wassersparwahn aktueller Maschinen eigentlich nichts. Danke für jeden Tipp, Kermit ... | |||
62 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner Bosch WTL6100/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht einsschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6100/02 S - Nummer : E-r. WTL6100/02 FD - Nummer : 8302 200385 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Wäschetrockner vom Typ Bosch WTL6100/02, der sich nicht mehr einschalten lässt. Zunächst einmal möchte ich auf der Platine nach einer Sicherung suchen - daran hapert es aber. Ich bekomme die Bedienblende nicht abgenommen. Ich habe bereits den Deckel und die Seitenwände abmontiert. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Öffnen des Geräts? Vielen Dank für euere Hilfe, Michi EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht und den Gerätetyp hinzugefügt. (War: Wäschetrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jul 2019 18:48 ]... | |||
63 - Temp OK, aber ständig Piepton -- Gefrierschrank Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Temp OK, aber ständig Piepton Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSL8104/55 FD - Nummer : FD8004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Gefrierschrank Bosch GSL 8104 economic (freistehend) hält zwar die Temperatur wie gewünscht (egal ob -18° oder - 33° Celsius) und auch die "Alarm"-Anzeige leuchtet nicht, aber er piept ständig - immer für den Bruchteil einer Sekunde unterbrochen. - Wenn man auf die "Alarm aus"-Taste tippt, hört das Piepen zwar auf, aber nur für ca. 25 Sekunden. Dann piept es weiter. - Wenn man die Tür aufmacht, dann hören die ganz kurzen Unterbrechungen auf und man hat einen ordentlichen Dauerton. Hat da jemand Erfahrung? - Kann es sein, dass der Tür-Sensor ein Problem hat? Festes Andrücken der Tür an allen möglichen Stellen hat keine spürbare Auswirkung. Auf den Explosionszeichnungen für Ersatzteile im www habe ich bisher keinen "Tür"-Sensor gefunden und ein Schaltbild leider gar nicht. - Kann es mit... | |||
64 - Knebel defekt -- Herd Bosch HEA23T540/45 | |||
Die Knebel müßten sich, wie allgemein üblich, abziehen lassen, bin aber nicht sicher, ob das bei Deinem Modell auch so ist. Die Explo Zeichnung zeigt eine Einzelansicht vom Knebel mit der Versenkmechanik, also muß das Ding zerlegbar sein. Andererseits macht es mich stutzig, warum das Teil nur komplett erhältlich ist. Im Zweifelsfall mußt Du einen Deiner neuen Knebel "opfern", oder das Gerät ausbauen und die Teile komplett austauschen.
Edit: Die obere Blechabdeckung vom Gehäuse (Position 0502, BOSCH/SIEMENS 00681119). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2018 11:06 ]... | |||
65 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Danke, absolut nett von euch. ![]() Es ist nur wie Raficus das beschreibt: Ich suche nach seinen Stichworten also die "Metallzungen" im Akkumaschinensockel und die "Metallklammern" im Akkupack. Ideal natürlich nahe am Original, ohne immer ein Originalgehäuse zu "schlachten", da ich ja jetzt die Gehäuse mit dem 3D-Drucker drucken könnte. @Raficus: Die Fotos die du gepostet hast, beschreibt zumindest etwas mein weiteres Problem, das mir noch Kopfzerbrechen bereitet. Denn meine Makita 18V Akkus haben drei Kontakte (ebenso die Makita Akkumaschinen), jedoch eine 18V Maschine anderer Hersteller wie z.B. Metabo, Bosch blau, Milwaukee, Dewalt, usw. haben überwiegend vier Kontakte, welche Komponenten musste ich da verbauen, um die dennoch zu vereinen? Oder kann ich mir da einfach einen aussuchen, oder Kontakt 3 und 4 zusammen schließen? Zumindest als weitere 18V Maschine würde ich mir nun gerne den Bosch GSS 18 V-10 Akkuschwingschleifer holen, um den dann mit einem 18V Makitaakku zu betreiben. Als Info, die Akkuabschaltung bei Makita, Bosch blau und Metabo sitzt in der Maschine, das habe ich schon herausgefunden. Bin aber leider absolut kein Elek... | |||
66 - Alarm Kontroll Leuchte blinkt u. piept -- Bosch Kühl-Gefrierkombination KGN39XI42. | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm Kontroll Leuchte blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich habe hier einen Bosch Kühl-Gefrier-Kombi KGN39XI42. Das Gerät ist 2 Jahre und 5 Monate jung. Bislang hat es einwandfrei funktioniert. Seit einigen Tagen passiert nun folgendes: Die rote Alarm Kontroll-Leuchte vorne im Display auf der Türe blinkt und der Alarm piept. Im Display wird aber weiterhin + 8 Grad im Kühlabteil und - 18 Grad im Gefrierabteil angezeigt. Das habe ich auch mehrfach nachgeprüft, es stimmt. Wenn ich nun den Alarm auf "Aus" stelle, erlischt die Kontrollleuchte nach einiger Zeit. Die Temperatur im Gefrierabteil zeigt dann für einige Sekunden - 9 Grad, oder - 11 Grad etc. an, um dann sofort wieder auf - 18 Grad zu springen und dort zu bleiben. Ich habe das gerät auch bereits 20 Minuten stromlos gemacht, um die Elektronik zu resetten. Nach einem Tag das selbe Verhalten wie beschrieben. Das alles passiert nicht ständig,, sondern 1-2 mal am Tag, oder auch einen ganzen Tag überhaupt nicht. Der Kühlschrank arbeitet ansonste... | |||
67 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 2 Okt 2018 21:55 geschrieben : Nabend, diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr ![]() Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ... | |||
68 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv S - Nummer : WAE28493/23 FD - Nummer : FD 9001 700489 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo @all ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären. Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34 Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen. Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen. WAE 28493 Tür | |||
69 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
70 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
Hallo derhammer,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht. Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus. Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps. Wieviele sind es. Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche? Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen. Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung. Service der Firma Siemens??? Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben. Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt. Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes. Das Ersa... | |||
71 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4562 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, unser 18 Jahre alter, doch sehr gepflegter Bosch SGS 4562 Geschirrspüler funktioniert nicht mehr. Ich schalte ihn ein und folgendes passiert: 1. Die Pumpe pumpt Wasser ab, dass evtl. noch vorhanden ist - so wie immer 2. Danach hat man den Eindruck, dass Wasser gezogen wird, doch das kommt nur leicht plätschernd (auf der linken Seite der Masche hörend) an und nach ca. 15 Sekunden stoppt der Vorgang komplett. Danach steht etwas 1-2 Liter Wasser in der Maschine. Wenn ich dann die beiden vorderen Tasten zusammen drücke (Reset) wird das Wasser abgepumpt und die Maschine ist leer. Geprüft habe ich: Aquastop - Das Sieb im Zulauf zum Aquastop ist blitzsauber. Die Wasserzuleitung ist einwandfrei. Die Pumpe der Maschine pumpt und alles in diesem Bereich ist blitzsauber und frei. Aufgefallen ist mir lediglich: Wenn die Maschine, wie oben beschrieben, versucht Wasser zu ziehen, brummt der Aquastop recht deutlich. Bin aber nicht sicher, ob er das nicht immer gemacht hat und normal ist. Mei... | |||
72 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ein neues Motorsteuergerät braucht und kann auch nicht am Gerät codiert werden, sofern es passend zur E-Nummer des Gerätes (was auf der Platine steht, ist dabei völlig uninteressant) geordert wurde, ist es nach Einbau sofort betriebsbereit. In Deinem Fall hätte das Ersatzteil die Nummer BOSCH/SIEMENS 00676736 (wird ersetzt durch 00679421). Eine Codierung wird nur bei Austausch des Leistungsmoduls erforderlich, dann liegt dem Neuteil auch eine Codieranleitung bei. Der E:34, oder F:34 könnte ein defekter Kabelbaum (vom Motor zum Inverter, oder von der Türverriegelung zum Leistungsmodul) sein (die Schneidklemmen im Raststecker trennen bei mechanischer Beanspruchung gelegentlich mal die eine oder andere Ader durch). Möglicherweise verriegelt die Tür, wird aber nicht erkannt. Somit lassen sich auch keine Prüfprogramme starten und die Tasteneingaben reagieren nicht darauf. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Apr 2018 19:58 ]... | |||
73 - Vergisst Programm -- Waschmaschine Bosch WFG 2070 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vergisst Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFG 2070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach nunmehr 5 Jahren problemlosen Betrieb nach der letzten Reparatur streikt die Maschine wieder. Mittlerweile 18 Jahre alt aber wäscht (wenn sie läuft) immer noch prima. Die Programme laufen nicht oder nicht sauber durch. Es scheint fast so als "vergisst" die Maschine was sie machen soll. Das kann auch passieren wenn sie mitten in einem laufenden Programm ist. Nach mehrmaligem anwählen (falls das Programm nicht lief wie es sollte) kann man dann manuell z.B. auf abpumpen gehen was sie dann auch macht. Zum spülen konnten wir sie jetzt nicht mehr bewegen, das hat letzte Woche noch funktioniert. Das Problem wird wohl auf/an der Steuerung liegen, die Frage ist nur woran genau, wie ich das evtl. erkennen, finden und beheben könnte. Habe die Maschine noch nicht geöffnet. Vielleicht weiss ja jemand Rat. ![]() | |||
74 - Brandgefahr -- Geschirrspüler Bosch Siemens Constructa Neff viele | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Bosch Siemens Constructa Neff Gerätetyp : viele FD - Nummer : 7901 bis 8512 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer noch aktuell: War heute bei einem Kunden der Schmorgeruch an seinem Siemens Spüler bemängelte: Eingabe bei http://www.dishcareaction.com/de-de ergab einen Treffer und nach Demontage der Elektronik und man konnte bereits das Ausmaß des Schadens optisch ausmachen. Seit wachsam bei Geräten zwischen FD7901 und 8512 und gebt in Euer Laptop auch bei anderen Reparaturen den Typ ein um das zu prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:05 ]... | |||
75 - Programm startet nicht -- Waschtrockner Bosch wvh28440 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : wvh28440 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen. Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet ..... Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... ![]() Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt. Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei. Aber kein Programm startet, als ob noch an an... | |||
76 - Trockner -- Wäschetrockner Bosch WTE 84301 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet nach einigen Minuten komplett ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE 84301 FD - Nummer : 8611 200561 Typenschild Zeile 1 : WDT2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, mein Bosch-Trockner macht Probleme: Einschalten, Programmanwahl und Start funktionieren. Trockner wird warm, Trommel dreht sich, Pumpe läuft, Zeit läuft runter. Nachdem der Trockner 2-4 Minuten läuft schaltet er komplett ab: Display und Lampen aus! Nach ca. 2 Minuten kann durch drehen des Wahlschalters wieder gestartet werden (bis dahin bleibt er aus) Nach 1-2 Minuten wieder Display und Lampen aus! Pumpe und Sumpf habe ich gereinigt, waren auch nicht sehr verschmutzt. Folgendes habe ich ausprobiert: Motor abgeklemmt: Verhalten wie oben Heizung abgeklemmt: Verhalten wie oben Pumpe abgeklemmt: Verhalten wie oben Türschalter überbrückt: Verhalten wie oben Temperaturfühler unter Sieb: Widerstand wird bei Erwärmung geringer Temperaturfühler schwarz auf Heizung: Widerstand wird bei Erwärmung geringer ??? Wenn ein Sensor/Schalter ein Problem h... | |||
77 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Mal Nachquetschen!
Habe diese Dinger schon öfters frisiert. Ab einem gewissen Alter und wenn die Hausfrau links vorne lieber benutzt sollte ein neuer rein. In 25Jahren bei mir schon der dritte Links vorne, und die zweite Kochplatte. Bei Siemens und Bosch tauscht man sich dagegen dusselig und dämlich, kurz nach Garantie bereits kaputt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 8 Jan 2018 18:35 ]... | |||
78 - Fehler E9 - Heizung defekt aber wie wechseln? -- Geschirrspüler Bosch SMI 86 L 05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E9 - Heizung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 86 L 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Schwiegerelten haben einen Bosch Geschirrspüler (SMI 86 L 05), der nicht mehr heizt. Nach einiger Suche zur Vorbereitung konnte ich u.a. mit Hilfe dieses Beitrages den Fehler eindeutig feststellen. Die Heizung ist defekt. Ich würde diese jetzt auch gern tauschen, habe aber keine rechte Idee, wie ich daran kommen soll. Durch die kleine Wartungsklappe ist ja eher unwahrscheinlich ![]() Leider habe ich keine Infos dazu gefunden. Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich? Herzliche Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: NieRe am 2 Jan 2018 21:18 ]... | |||
79 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSN32V28/01 FD - Nummer : 8802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank kühlt nicht mehr, jedenfalls nicht so wie er soll. Lasse ich die Tür auf und schalte ihn ein, läuft der Kompressor los und kühlt auch. Betätige ich den Türschalter oder schließe die Tür, so bleibt der Kompressor stehen und das Gerät piept. Dabei blinkt die -18°C Anzeige und Superfrost. Der Kompressor ist meiner Meinung nach ok. Hat jemand einen Tipp was es sein kann? Vielen Dank. ... | |||
80 - Wasser kalt -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Oh man ...
Was kommt mich billiger ... Bosch Kundendienst , selber flicken (wenn überhaupt möglich) oder neue Maschine? Aber was ich immer noch nicht versteh ist, warum ist denn das Wasser kalt?? Das hat doch eigentlich nix mit der Zelot Trocknung zu tun oder? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: painkiller78 am 6 Nov 2017 18:09 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |