Gefunden für 12v roller - Zum Elektronik Forum |
1 - Rollerelektrik 12V -- Rollerelektrik 12V | |||
| |||
2 - Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen -- Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen | |||
Zitat : Gibt es eine Möglichkeit, den Spannungsabfall zu verhindern? Es dreht sich ja "nur" um die Zeitspanne von etwa 2-3 sek. Ich kenn das auch so das die Autoradios beim anlassen unterbrechen. Das dein neumodisches Autoradio ein halber Computer ist der danach neu hochfahren muß ist schlecht. Entweder machst du also dein Radio erst an wenn dein Auto an ist oder du machst etwas anderes. Im Grunde liegt es ja da dran das die Batteriespannung komplett gebraucht wird für den Anlasser (und deine ganzen Steuergeräte die ja heute verbaut werden). Die Spannung bricht also zusammen, es reicht nicht für das Radio. Deine 2-3 sek. Was könnte man versuchen? Eine größere Batterie vielleicht ausprobieren, mit mehr AH. Im Grunde paßt in die Batteriehalterung immer eine Batterie der nächst größeren Stufe rein. Alternativ vielleicht, eine zweite Batterie, nur für dein Autoradio (wenn dir die 2-3 sek so wichtig sind). Prinzip: Auto aus, das Radio... | |||
3 - Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung -- Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung | |||
Guten Abend zusammen.
Ich habe eine LCD Uhr mit Backlight in meinem Mofa-Roller (12V) verbaut. Betriebsspannung wird direkt von der Batterie genommen bzw ein +Pol von der Cockpit-beleuchtung fürs Backlight angezapft. Nur ist leider das Problem das durch einen Spannungsabfall bei Zündung die Uhr sich reseted. Mein Gedanke geht Richtung Kondensator oder Elkos. Nur fehlt mir das Knowhow was ich verwenden sollte und welche werte die Bauteile haben sollten. Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Hilfe ... | |||
4 - KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen -- KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen | |||
wer kann mir bei einem KFZ-Problem helfen, es geht um den Einbau einer Alarmanlage in ein Motorrad mit 12V?
Der Schaltplan der Alarmanlage ist leider nicht sehr aussagekräftig aber das Meiste ist nachvollziehbar. Einzig mit dem Anschluß für den Anlassers komme ich nicht klar. Dieser soll lt. Beschreibung zwischen den vorhandenen Notaus-Schalter gebaut werden aber nur, wenn der Anlasser positiv geschaltet wird. Das ist bei meinem Motorrad m.E. nicht der Fall. Wenn der Anlasser negativ geschaltet wird, soll "Masseseitig noch ein Relais eingebaut werden" siehe letzte Seiter der Einbauanleitung 5. Pkt. bei Einbauproblemen. Aber an welchen Stellen im Stromlaufplan des Motorrads soll das Relais jetzt eingebaut werden? Ist mir zu hoch... Im Stromlaufplan des Motorrads wird der Not-Aus-Schalter als Kill-Schalter bezeichnet und befindet sich oben am linken grossen Schalterblock (= Lenkerschalter rechts) Eingeschalter wird die Alarmanlage durch abziehen des Zündschlüssels und betätigen der Fernbedienung. Hier ist eine ähnliche Alarmanlage abgebildet: ähnliche ... | |||
5 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
leider gibt es den Verstärker den ich ursprünglich wollte nicht mehr zu kaufen ich hab hier mal ein Paar Altrenatven ausgesucht, schaut euch mal an welches Produkt am besten geeignet ist und von der Leistung ausreichend.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OT......html http://www.ebay.de/itm/HIFI-Stereo-.....d4e59 http://www.ebay.de/itm/Lepai-2-20W-.....b4ba5 | |||
6 - 12V Hupe an 36V -- 12V Hupe an 36V | |||
Wozu einen Widerstand einbauen? Der Roller hat 3 in Reihe geschaltete Blei-Akkus 12V 15Ah verbaut, um auf die 36V zu kommen. Die 12V für die Hupe sollten sich also rel. problemlos nach dem 1. Akku abgreifen lassen. ... | |||
7 - Mehr Leistung lässt mehr Lampen angehen -- Mehr Leistung lässt mehr Lampen angehen | |||
Zitat : Deswegen hatten die 40W schon seine RichtigkeitDann sieht es natürlich anders aus. Das können wir vorher ja schlecht wissen. Dann sollte man einfach eine 12V 55W Lampe (wie man sie aus dem Auto kennt) hernehmen. Je nach Ausgangsspannung des Generators (und damit der Leistung) leuchtet sie mehr oder weniger hell. Edit: Dieser Motor sollte geeignet sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Nov 2012 22:16 ]... | |||
8 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe | |||
Vielen Dank für all die Antworten! ![]() ![]() Käme es bei der Motorwahl denn auf die Leistung oder den Drehmoment an? Diese sehen schon wirklich gut aus, haben auch den Vorteil, dass sie an die herkömmlichen Fahrrad-/Kettcar-Ketten passen, soweit ich das sehe ![]() Und zum Thema Regler: So einen in der Art nur ausgelegt für mehr Spannung wäre doch in Ordnung oder? Und sollte ich einen von | |||
9 - Blinkrelais 36v -- Blinkrelais 36v | |||
Hallo,
ich habe da mal ne Frage, ich habe ein kleinen Elektroroller. Bei dem Roller ist das Blinker relais defekt. Nun ist der Roller mit 36V und bei Ebay habe ich nichts passendes gefunden. Made in China... ja, aber nach Lieferung stellte sich herraus das es auch nur 12V war... Nun die Frage, kennt einer eine Schaltung - Blinkrelais mit 36 V zum selber Löten? Bin für jede Antwort dankbar ... | |||
10 - Elektroantrieb und generatorisches Bremsen -- Elektroantrieb und generatorisches Bremsen | |||
Hi!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Thread aufmachen darf, aber ich will es mal riskieren. Geht zwar um ein Fahrzeug, das wird aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Ich habe mir einen gebrauchten Elektroroller in gutem Zustand gekauft. Darin sind zwei 12V-Bleiakkus in Reihe geschaltet, daran hängt ein 24V-Motor mit 180W. Wie es scheint, ist das ein normaler Gleichstrommotor, der per PWM gesteuert wird. Das Teil ist natürlich ziemlich schwach, Rennen will ich damit nicht fahren (max. 15km/h^^). Ich habe mich über die Gesetzeslage informiert und da mir der Kram mit Versicherungskennzeichen, Einzelabnahme etc. zu aufwändig ist, möchte ich das Teil definitiv nicht im Straßenverkehr einsetzen. Da hole ich mir wenn lieber ne Dax, die ist auch schön kompakt, aber dafür ist momentan kein Geld da ![]() Ein Bild habe ich momentan leider nicht zur Hand ![]() Glaubt es mir oder glaubt es mir nicht, primär will ich damit lange Wege auf ebener Strecke verkürzen, das erfolgt quasi komplett auf Privatgelände. Dem Roller möchte ich als Grundlage für Experimente nutzen. Als erstes möchte ich mit dem Motor bremsen, da die aktuelle Seilzugbremse doch etwa... | |||
11 - Verschiedene Spannungen an die selbe Masse? -- Verschiedene Spannungen an die selbe Masse? | |||
Hallo community!
Ich habe mich früher mal (Als Kind) mit Elektrotechnik außeinandergesetzt, aber dass ist schon sehr lange her und vom damaligen Wissen ist jetzt so gut wie nichts mehr übrig ![]() Ich hoffe daher das ihr mir vieleicht bei meinem Problem helfen könnt: Ich habe einen Tachometer der in ein Elektrofahrzeug gehört. Wenn man diesen zweckentfremdet passt der aber auch in ein Verbrennungsmotor-Fahrzeug (Roller), soweit macht nur eine der Funktionen Schwierigkeiten, sonst alles Top. Es ist so dass das Fahrzeug aus dem der Tacho kommt auf 44-50V läuft, Und für eine der Funktionen braucht der auch 44-50V, es ist - wer hätte es gedacht - die Batteriestatusanzeige, denn die zeigt mir permanent eine leere Batterie an. Mein Roller hat nun AUSSCHLIEßLICH 12V an Bord. Mein Gedanke war zwischen 12V Bordnetz und den Tacho einen Spannunswandler zu setzten um die 44-50V zu erreichen. Allerdings geht vom Tacho auch allerlei Kabellage zu den Blinkern, zum Tankkegeber, zur Zündung, zum Scheinwerfer, zur Masse. die Belegung ist wie folgt: Tachospeisung (Batterriesttusanzeoge inkl) 12-50V möglich Hintergrundlicht 12V Blinker L+R ... | |||
12 - Energie übertragung per Induktion -- Energie übertragung per Induktion | |||
Moin,
kann ich den auch in dieser Richtung Experimentieren ohne so einem Netzteil der 12a bei 5v schaft? oder muss es immer eine hohe Ampere zahl sein? habe einen haufen Netzteile die unter 1a arbeiten und nen 12v Roller Akku mit 4Ah aber sonst... ... | |||
13 - Kett car Stromversorgung -- Kett car Stromversorgung | |||
Nein Ich brauche nicht so viel Leistung.
2 Scheinwerfer 5a 2 Rücklichter 5a 1 Radio 5a Ein bischen LED Beleuchtung(In Schaltern und so) Das macht ca. 15a Beim starten natürlich der Anlasser Kann man nicht einen Generator von z.b.einem Aufsitzmäher oder Roller nehmen? Arbeiten die auch mit 12V? ... | |||
14 - Anfragen zu KFZ-Themen -- Anfragen zu KFZ-Themen | |||
Mir fällt immer wieder auf, wie zum Beispiel bei diesem Thread
Blei-Gel Akku (12V 7,2AH) im Roller Laden(12V) unter "Trash", dass solche Fragen immer als gefährliche KFZ-Basteleien abgelehnt werden. Ich habe den Fragesteller so verstanden, dass er etwas an einer KFZ-Steckdose anschließen will, also keinerlei Eingriff in die Elektrik oder Elektronik des Fahrzeugs vornehmen will. Wieso wird ihm dann nicht einfach erklärt, auf was er zu achten hat? In diesem Fall handelt es sich sogar um ein für KFZ zugelassenes Zubehör! Normalerweise werden die Dinger direkt an der Batterie angeschlossen und gerade das will er ja nicht. Es tut mir Leid, aber manchmal verstehe ich es nicht ganz. Ronnie ... | |||
15 - Spannungsregler für 12 V -- Spannungsregler für 12 V | |||
Moin,
Nun hab ich schon lange nicht mehr vorbeigeschaut... Ich hatte auch vor, den Shuntregler zu bauen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen, da ich mit meinem DUO zeitlich nicht so recht voran komme. Ich muß nun aber auch dazu sagen, dass ich vielleicht vom Shuntregler abgehen werde und nun überlege einen (fertigen) Regler von einem Asia-Roller oder den von der Vape-Zündung zu verbauen. Wenn du 12V haben willst, dann solltest du bei einer U-Zündung überlgen, ob die Schwungmasse genug Magnetisierung hat, um eine 35 oder 42W-Spule mit 12V ausreichend zu erregen. Notfalls benötigst du eine Schwungmasse von der 12V-U-Zündung (z.B. die Modelle in den Spät-80-ern bzw die SR50-Roller). Bei einer E-Zündung ist es egal, die können mit 35 und 42W umgehen. Wenn du bei 6V bleiben willst, dann geht nur eine 35W-Spule (42W ist nur bei 12V zu finden). Jedoch wirst du vielleicht eine andere SM benötigen. Die Frage ist aber auch, wo bzw was dein Problem ist? Im Batteriestromkreis allgemein oder das auffällig schlechte Scheinwerfer-Licht? Bevor du komplett umbaust, solltest du mal bei AKF vorbei schauen und dir die VAPE-Komplett-Sets anschauen. Die gibt es für die S50/51/70-Serien, wie auch für die SR-Serien und auch spezielle für die ... | |||
16 - Schalter gesucht -- Schalter gesucht | |||
Vielen dank für die schnelle Antwort ![]() Ehrlich gesagt habe ich kaum eine Ahnung, welche Spannung/Strom/Leistung ich schalten muss... Ich möchte damit in meinem Roller eine zweite CDI anzuschließen CDI: Zitat : die CDI ist ein simples Steuergerät das den Zündzeitpunkt bestimmt und den Impuls auslöst ... Die Rollerbatterie hat 12V, mehr weiß ich leider nicht. ... | |||
17 - seit led rückleuchte geht fernstarter nicht mehr -- seit led rückleuchte geht fernstarter nicht mehr | |||
Hallo Leute hab eine frage und bitte um Hilfe.
Hab mir einen LED Ruckleuchte für mein roller gekauft mit ABE. So nun hab ich das Problem das mein Fernstarter nicht mehr funktioniert da diese Ruckleuchte anders geschaltet ist als meine originale. Beschreibung originale: 1 birne mit 2 drähte 2x+ 1x- GETRENT GESCHALTET. Beschreibung LED´s: 1 LED für bremse und Standlicht. 2x+ 1x- ZUSAMMEN GESCHALTET Bei der originale sind es quasi 2 birnen in einer als ob mann 2 getrente hätte und deshalb funktioniert alles, bei der LED Version sind aber 3 kabeln für 1LED, also übernimmt 1 LED die Funktion von 2 Birnen. So nun ist es so das ich mir zu der LED Ruckleuchte zusätzlich eine originale Birne eingelötet habe und mein fernstarter geht wider, aber der Verbrauch ist sehr oh und stört beim blinken. So dachte ich die originale birne wider Abbzulöten, und anstattdessen eine widerstand zwischen setzen, so das zwar überbrückt ist jedoch kein nur minimal Verbrauch entsteht. Was meint ihr währe das Ok?! Und was für einen widerstand sollte ich bei 12v nehmen. Dache an einer keramik widerstand 12v 470 ohm Danke schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: seby1302 am 13 Dez 2008 21:19 ]... | |||
18 - Elektroroller Eigenbau: Lüftermotor? -- Elektroroller Eigenbau: Lüftermotor? | |||
Hallo,
ich möchte ein kleines Projekt starten und mir ein motorisiertes Gefährt basteln. Wohl ein Roller, da am einfachsten. Soll mit einem Gleichstrommotor mit 12V oder 24V laufen. Bin günstig an 12V Bleigel-Akkus mit 40Ah und C20 gekommen. Nun stellt sich die Frage, was nehm ich fürn Motor? Es wär cool, wenn das Ding so 30kmh schaffen würde. Daher wäre ein 1kW-Motor schon ganz nett. Anlasser soll ja im Dauerbetrieb zu heiß werden und daher ungeeignet. Habe gelesen, dass KFZ-Lüftermotoren ihre Obergrenze in diesem Bereich (bis 1kW) haben. Kennt jemand die Autotypen, bei denen diese Teile in diesem Leistungsbereich verbaut werden? Was gibt es sonst noch für Motoralternativen? Drehmaschine kann ich auf der Arbeit benutzen. Vielen Dank für eure Infos! Crica ... | |||
19 - Kondensator im Roller -- Kondensator im Roller | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir für meinen 50er Roller (also 12V Bordnetz) einen Drehzahlbegrenzer besorgt. In der Einbauanleitung habe ich gelesen, dass man am Besten einen Kondensator vorschalten sollte, da es bei niedrigeren Drehzahlen (Standgas) bei horem Energieverbrauch zu Spannungsabfällen kommen kann, durch die das Teil dann das "Spinnen" anfängt und plötzlich drosselt... Also müsste die Spannung möglichst konstant bei 12V bleiben. Empfohlen wird ein 6000µF Kondensator. Ich habe nur keinerlei Ahnung wo ich so ein Teil her bekomme... Hab bei eBay gesucht, aber da gibts nur so was wie 1000µF - 25V. Wenn ich richtig informiert bin, kann man für 6000µF auch 6 Kondensatoren von 1000µF hintereinander einbauen (BITTE verbessert mich wenn das nicht stimmt!!! - hab leider wenig Ahnung von sowas). Das was mich vor allem stört sind die 25V. Meine Frage nun: Heißt das, dass ich da max. 25V rein schicken darf oder dass da immer 25V raus kommen? Bzw: Kann ich diese beschriebenen eBay-Dinger für ein 12V-Gerät verwenden? Und wenn nein: Wo bekomm ich so n Teil her (12V ca 6000µF - in der Anleitung steht Elektrolytkondensator)??? Vielen Dank schon einmal im Voraus, Patrick PS: da steht dabei: Polung beachten! Schon klar was das heißt, aber... | |||
20 - 12V Elektrogetriebemotor nutzen, mit 3 Anschlüssen -- 12V Elektrogetriebemotor nutzen, mit 3 Anschlüssen | |||
24-Volt-Motoren mit Untersetzung (aus dem Gedächtnis warens glaube ich 1/5 oder so etwas mit Riemen), hatte so ein Ding mal repariert. Das Teil hatte eine Laufzeit von ca. 1/2h, dafür war es nicht sehr schnell (20km/h ~~) und sprang er bei bestimmter Geschwindigkeit an (Man muss per pedes Gas geben, dann starten). Handelt sich um diese peinlichen Roller, wobei, ich muss zugeben, Zug hatte der schon mit seinem 2 12V-Bleigel-Akkus (ich meine 7Ah2). ... | |||
21 - Ladespannung zu hoch? -- Ladespannung zu hoch? | |||
Ein Bekannter hat einen 50er Roller mit Starter. Er hat jetzt nach 10 Monaten schon den dritten Akku drin. Selbst nach längerer Fahrt kann er plötzlich nicht mehr mit dem Anlasser starten; Batterie leer.
Seit einer Woche steht sein fahrbarer Untersatz jetzt in der Werkstatt ohne daß der Fehler zu finden ist. Gestern hab ich mir mal die Sache angesehen und mal gemessen. Leider stand in der Werkstatt nur ein Billig-Multimeter zur Verfügung (meins hatte ich nicht mit), so daß ich den Ladestrom nicht messen konnte. Die Spannung bei laufendem Motor (am Akku gemessen) betrug jedoch 14,9 Volt (bei vollem Akku). Eine Vergleichsmessung an einem anderen ähnlichen Roller (Batterie bei stehendem Motor= 10,2 Volt) ergab bei laufendem Motor eine Spannung von 15,3! Volt. Ich vermute, daß das die Batterien (wartungsfrei, 12V/5,7Ah) nicht lange aushalten, weil sie offenbar überladen werden, oder was meint ihr? Gruß Peter ... | |||
22 - Akku unbekannt. Welches Netzteil ? -- Akku unbekannt. Welches Netzteil ? | |||
Soweit ich gesehen habe, befinden sich zwei dieser Akkus in dem Roller. In diesem Falle ist festzustellen, ob diese in Reihe oder Parallel angeschlossen sind. Bei Reihenschaltung wird ein Ladegerät für 24Volt Nennspannung und Ladeschlußsspannung von ca. 28,4 Volt benötigt, bei Parallelschaltung (oder falls ich mich getäuscht habe und nur ein Akku da drin ist) ein Ladegerät für 12V-Nennspannung und ca. 14,2V Ladeschlussspannung.
Maßgeblich sind die Werte für Cycle-Use (d.h. Laden - Leerfahren - Laden -Leerfahre - . . . Zyklus halt), wobei der obere Wert von 15Volt doch etwas zu hoch sein dürfte. (Stand-By-Use bedeutet Bereitschaftsparallelbetrieb, d.h. Laden in Bereitschaft z.B. in Alarmzentralen, Unterbrechungsfreien Stromversorgungen etc., wo der Akku im Falle eines Stromausfalles sofort Energie liefern können muß). ... | |||
23 - Halbwissen über LEDn in Reihenschaltung -- Halbwissen über LEDn in Reihenschaltung | |||
Vorerst: Das Unfälle Unterforum ist für mich nicht sichtbar wenn ich eingeloggt bin. bin ich ausgeloggt ist es das. merkwürdig. Wenn möglich dieses Thema bitte auch dorthin verschieben.
Halbwissen ich zitiere: Vorerst ein paar grundsätzliche Worte zu LEDs ( Leuchtdioden ) jetzt wirds spannend Da die Betriebsspannung von ( normalen ) LEDs eigentlich nie 12V beträgt, müsst ihr vor eure LEDs Widerstände löten oder aber ihr schaltet einfach so viele in Reihe ( miteinander verbunden ), dass sie zusammen 12V ergeben. wusste ich garnicht Bei der Reihenschaltung braucht ihr also keine Widerstände, da die Spannung gleich verteilt wird und das Ergebnis ist das gleiche wie bei einer Schaltung mit Widerständen. Der Nachteil einer Reihenschaltung ist, dass wenn euch eine LED kaputt geht, alle anderen auch nicht mehr leuchten, da der Stromfluss unterbrochen ist. immerhin wird man gewarnt Ich habe schon eine Mail an den webmaster geschrieben... | |||
24 - MP3 Player player boxe/verstärker bauen -- MP3 Player player boxe/verstärker bauen | |||
Hi!
Selbstbau lohnt absolut nicht. Was Du brauchst, sind PC-Lautsprecher mit einem externen Netzteil. Zum Beispiel sowas: http://cgi.ebay.de/PC-Lautsprecher-.....wItem Das Netzteil muss die gleiche Spannung haben wie Dein Roller-Akku (12V?) und dann brauchst Du nur noch ein entsprechendes Kabel zu bauen um den Akku statt des Netzteiles anschließen zu können. Sicherung nicht vergessen! Am besten Du gehst in den nächsten Computerladen und schaust Dir die PC-Lautsprecher mal an. Gruß, Ltof ... | |||
25 - Lautsprecher Simco ? -- Lautsprecher Simco ? | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Simco Gerätetyp : ? Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus!!! Wollte heute in meinen Roller meine alten Aktivboxen anbauen. Wie kann ich die an meine Rollerbatterie (12V) anschließen ohne einen Wechselrichter zu bauen????? Hoffentlich kann mir jemand helfen. Danke... | |||
26 - Funkgerätschalter für Bleuchtung? -- Funkgerätschalter für Bleuchtung? | |||
Zitat : sam2 hat am 5 Dez 2004 13:50 geschrieben : Du möchtest also eine mit 12V= gespeiste Beleuchtung in einem PC drahtlos schalten können? genau, einfach meine beleuchtung an und aus zu schalten ----------------------- Zitat : Primus von Quack hat am 5 Dez 2004 16:27 geschrieben : @lenGi: beschreib doch einfach mal was DU mit der Fernbedienung schalten willst und wie ![]() ![]() ...bei Motorfernstart ist einiges zu beachten, | |||
27 - Drehzahl Messer mit AVR | kleine probleme Okto + Strom versorgung help! -- Drehzahl Messer mit AVR | kleine probleme Okto + Strom versorgung help! | |||
hi all,
ich bin dabei mit einem AVR einen dreh zahl messer zu bauen 5 stelliges 7 segment display die daten bekommt der avr über die zünd spule, auf der primär seite 6-12V, ist ein 2 takt motor (roller) mein problem ist nun 1. das eagal layout 2. die strom versorgung der schaltung 3. die trennung von der zünd spule zum INIT port des avrs eagel layout ----> kann mir da eventull einer eins machen? damitich die platine ätzten lassen kann ? 2. strom versorgung kann mir da eventull einer schalt pläne machen oder mir helfen ? 3. der okto kopler, welcher ist eigendlich relativ egal, ichhab an einen von reichelt gedacht, die schaltung sollte für drehazlen von 600-14000 um dreungen pro minute reichen... ein programm in Bascom habe ich schon,.... link : http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-18926.html mein erster schaltungs aufbau (mit paint bzw photoshop) http://www.idf-mod.de/avr/ wenn m... | |||
28 - Relais am Roller zieht nicht an -- Relais am Roller zieht nicht an | |||
Hallo Forum,
mein 50er Roller hat Fern- und Abblendlicht. Jedoch kann jedes nur einzeln angemacht werden. Ich möchte aber das auch das Abblendlicht angeht, wenn ich das Fernlicht einschalte. Dazu habe ich ein 12V Relais benutzt, welches anzieht wenn fernlicht eingeschaltet wird und so Strom für das Abblendlicht schaltet. Das Relais zieht an und fällt ab mit hoher Frequenz, falls keine Last auf der zu schaltenden seite anliegt. Das Relais vibriert. Wenn auf der anderen Seite eine Last geschaltet werden muss, zieht das Relais gar nicht an. Woran liegt das? Bernd... | |||
29 - verstärker aus auto radio ausbauen -- verstärker aus auto radio ausbauen | |||
Zitat : wenn ich jetzt einfach den tranfomator weglasse und an die rollerbatterie dran hänge, Wenn die Rollerbatterie auch 12V hat, bist du schon ganz nah dran. Hinter dem Transformator kommt noch ein Gleichrichter, oft sind das auch vier Dioden. Den kannst du drin lassen, aber da du ja bereits Gleichspannung hast, macht er einen unnützen Spannungsabfall. Es reicht, wenn du die 12V hinter dem Gleichrichter anschließt, aber du must 150% sicher sein wo Plus und wo Minus hingehört. Du hast nur einen Versuch ! Außerdem solltest du in der Leitung zur Batterie eine Sicherung, z.B. 2A anbringen, damit dir nicht der ganze Roller abbrennt, wenn mal in der Elektronik etwas schiefgeht, oder sich z.B. die Isolation des Kabels durchscheuert. Deshalb machte es auch Sinn diese Sicherung möglichst nahe an der Spannungsquelle anzubringen. ... | |||
30 - Vergaserheizung selber bauen... -- Vergaserheizung selber bauen... | |||
Hallo,
ich möchte gerne für meinen Vergaser (17,5mm Arreche vom Roller) eine Vergaserheizung nachrüsten. Der vergaser war aber nie für eine vorgesehen, darum muss ich etwas tüfteln ;). Wie währe eine denn Realisierbar? Aus ziehmlich viel draht von einem Trafo, zb? Vergaser soll auf etwas ~20° gewärmt merden, wenns draußen zb. -2°C warm ist. Denn ich hab bei niedrigen Temperaturen IMMER heftige probleme mit vergaservereisung. Wenn ich das baue, brauche ich dann am Vergaser einen Temperaturschalter? Spannung ist 12V. Schon mal danke. Gruß Megabug... | |||
31 - 10W bei 12V mit widerstand belasten.... -- 10W bei 12V mit widerstand belasten.... | |||
Ich habe in meinem Roller ein Blinkerrelais, dass 10W Lämpchen mit 12V versorgt. Nun möchte ich aber LED's statt den Birnen nehmen.
Das problem ist, dass die Blinker statt zu blinken nur leuchten. Darum dachte ich , das relais mit einem Widerstand je kanal zu belasten... nur weiss ich nicht, ob ich alles richtig ausgerechnet habe... Könnte das jemand bitte mal nachrechnen?! Habs nicht so wirklich mit formeln. :( Also wie viel Ohm brauche ich und wie viel Watt muss der Widerstand haben (denke mal 10W ?!). Danke und Gruß Megabug... | |||
32 - stabile 5V Spannungsquelle in Motorroller -- stabile 5V Spannungsquelle in Motorroller | |||
Hallo,
ich brauche in meinen Roller eine stabile 5V Spannungsquelle. Der Roller läuft mit 12V, unterliegt aber durch die unterschiedlichen drehzahlen sehr starken Schwankung und sogar kleinen Aussetzern. Muss ich vor den Festspannungsregler einfach nur einen großen Kondensator einbauen? Wenn ja, was für einer? Wie muss ich ihn einbauen? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Stefan. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 7 Okt 2004 15:15 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |