Autor |
Kondensator im Roller Suche nach: kondensator (17454) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 524713
PStephan88 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Isen
|
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir für meinen 50er Roller (also 12V Bordnetz) einen Drehzahlbegrenzer besorgt. In der Einbauanleitung habe ich gelesen, dass man am Besten einen Kondensator vorschalten sollte, da es bei niedrigeren Drehzahlen (Standgas) bei horem Energieverbrauch zu Spannungsabfällen kommen kann, durch die das Teil dann das "Spinnen" anfängt und plötzlich drosselt... Also müsste die Spannung möglichst konstant bei 12V bleiben. Empfohlen wird ein 6000µF Kondensator. Ich habe nur keinerlei Ahnung wo ich so ein Teil her bekomme... Hab bei eBay gesucht, aber da gibts nur so was wie 1000µF - 25V. Wenn ich richtig informiert bin, kann man für 6000µF auch 6 Kondensatoren von 1000µF hintereinander einbauen (BITTE verbessert mich wenn das nicht stimmt!!! - hab leider wenig Ahnung von sowas). Das was mich vor allem stört sind die 25V. Meine Frage nun: Heißt das, dass ich da max. 25V rein schicken darf oder dass da immer 25V raus kommen? Bzw: Kann ich diese beschriebenen eBay-Dinger für ein 12V-Gerät verwenden? Und wenn nein: Wo bekomm ich so n Teil her (12V ca 6000µF - in der Anleitung steht Elektrolytkondensator)???
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
Patrick
PS: da steht dabei: Polung beachten! Schon klar was das heißt, aber: Woran erkenn ich wie die "richtig ´rum" sind? |
|
BID = 524716
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
|
OHjeee-ich fang mal an zu zählen
~~3
Gruß Surf
|
|
BID = 524719
PStephan88 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Isen
|
Zitat :
Surfer hat am 29 Mai 2008 17:40 geschrieben :
|
OHjeee-ich fang mal an zu zählen
~~3
Gruß Surf
|
Was zählst du? Wieviel Stuss ich schreib oder was?
Ich schreib halt einfach mal drauf los...
Ich weiß, dass ich eigentlich keine Ahnung davon hab.
Aber wenn da steht dass ein Kondensator besser wär, dann will ich das auch machen.
Und weil es Leute wie mich gibt (Leute ohne Ahnung) gibt es auch Foren mit Leuten die Ahnung haben.
Und mit Leuten die mir freundlicherweise helfen.
|
BID = 524735
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
|
BID = 524737
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Die Zeit die dir noch bleibt die Forenregeln zu lesen!
Zitat :
| Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
|
-2-
|
BID = 524744
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Was ist das für ein Drehzahlbegrenzer? Hersteller? Link?
Warum baut der Hersteller diesen Kondensator nicht selber ein wenn er ihn für so wichtig hält?
Die 25V sind die Spannungsfestigkeit, 6 x 1000µF 25V hintereinander ergeben keinesfalls 6000µF sondern 166µF 150V.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 524864
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
moin
Du kannst auch die Baterie komplett rausschmeißen und durch einen Kondensator ersetzen das ganze funktioniert und wird bei einigen Motorrädern auch gemacht. Aber ne Antwort wie gibt es von mir net
hab zwar den Bauplan zur Hand aber wo der im Netz zu finden ist mußt Du selber suchen.
Bevor mir jetzt einer mit unerlaubter Bastelei kommt es ist nicht verboten die Verkehrssicherheit bleibt erhalten es kann nur nicht mehr die Baterie auslaufen.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 524865
PStephan88 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Isen
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Genau das hab ich gesucht!
Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Mai 2008 18:43 geschrieben :
|
Was ist das für ein Drehzahlbegrenzer? Hersteller? Link?
Warum baut der Hersteller diesen Kondensator nicht selber ein wenn er ihn für so wichtig hält?
Die 25V sind die Spannungsfestigkeit, 6 x 1000µF 25V hintereinander ergeben keinesfalls 6000µF sondern 166µF 150V.
|
Hersteller weiß ich leider nicht (wie das bei ebay oft so ist...). Der Hersteller hat den Kondensator wohl nicht für wichtig gehalten. Dafür der Verkäufer, der in seiner Einbau-Anleitung eben diesen Tipp gegeben hat.
Und zu der Sache mit den Volt-Zahlen bitte mal folgenden Beitrag zu meinem Post in einem anderen Forum lesen (weiß jetzt nicht genau was davon stimmt - bin eher noch verunsicherter): http://www.elektrikforen.de/elektro.....26585
Zitat :
ego hat am 29 Mai 2008 18:22 geschrieben :
|
Die Zeit die dir noch bleibt die Forenregeln zu lesen!
Zitat :
| Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
|
-2-
|
Hey ego und Surfer,
ihr bekommt beide höchstpersönlich einen Orden von mir verliehen,
wenn ihr mir die Stelle in der StVO/StVZO zeigt an der steht,
dass man sein KFZ nicht langsamer machen darf.
Ein drehzahlbegrenzer ist (für alle Unwissenden) lediglich dafür,
den Roller zu drosseln (NICHT VERBOTEN!!!).
Also an alle "Besserwisser":
|
BID = 524867
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
PStephan88 hat am 30 Mai 2008 07:17 geschrieben :
|
StVO/StVZO zeigt an der steht,
dass man sein KFZ nicht langsamer machen darf.
|
Wenn das Fahrzeug zu langsam ist, hat die Rennleitung durchaus etwas dagegen.
Aber darum geht es hier nicht:
Elektronische Komponenten ohne Zulassungsnummer dürfen überhaupt nicht in das Fahrzeug gebastelt werden. Egal ob damit das KFZ schneller, langsamer, heller, dunkler, lauter, leiser, schwerer, leichter, bunter oder sonstwas gemacht werden soll.
edit:
Und wenn man bei eBucht nach "Drehzahlbegrenzer" sucht, findet man interessante Sachen. Die dienen meist dazu, bei einer Verkehrskontrolle ein unfrisiertes Fahrzeug vorzutäuschen.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 30 Mai 2008 8:27 ]
|
BID = 524869
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Von wo ist der Bausatz den her?
Normalerweise werden diese Fahrzeuge entweder durch Einsätze im
Ansaugstutzen oder im Auspuff gedrosselt.
Wichtig eintragen lassen nicht vergessen.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 524885
PStephan88 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Isen
|
okay, da ich hier wohl keine sinnvollen antworten zu erwarten hab werd ich mich an das forum halten in dem ich hilfe bekomm. danke für.....fällt mir jetzt nichts ein.
PS: falls irgendjemand diesen thread schließen kann, bitte tu das! (hab ich nirgends gefunden)
|
BID = 524886
PStephan88 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Isen
|
Zitat :
PStephan88 hat am 30 Mai 2008 10:18 geschrieben :
|
okay, da ich hier wohl keine sinnvollen antworten zu erwarten hab werd ich mich an das forum halten in dem ich hilfe bekomm. danke für.....fällt mir jetzt nichts ein.
PS: falls irgendjemand diesen thread schließen kann, bitte tu das! (hab ich nirgends gefunden)
|
okay, doch gefunden -> THREAD CLOSED!!!
|