aus verstärker auto radio bauen

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:23:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
verstärker aus auto radio ausbauen

    







BID = 62388

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49
 

  




verstärker aus auto radio ausbauen. kann man das?
danke

MMM

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TripleM am 31 Mär 2004 20:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62389

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ja.

Ist aber i.d.r. sowieso nur ein IC mit minimaler Randbeschaltung.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62390

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

ok aber gehen würde das dann man da dann den discman oder mp3player ranhägen kann?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 62396

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Ja, nur das dann man da dann noch eine Leiterplatte brauchen tust wo dann man da dann alless wieder drauflöten müssen tust.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62441

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Alternativ kannst du natürlich auch das IC für 2-3€ neu kaufen und dir das Gefummel beim auslöten sparen.
Immerhin muß dazu das Gerät komplett zerlegt werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62448

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

aso dachte das sowas teurer ist! alo kann ich mir praktisch sowas wie ein verstärker kaufen und da die lautsprecher und mp3 player dran hängen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62450

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

ich will das ja in ein helmfach vom roller einbauen und da da ja nicht so viel platz für ein normaler verstärker ist, mächte ich halt so ein radio verstärker nehemn, weil der ja ausreichend sound bringt und klein ist. oder gibts auch ganz kleine verstärker?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62453

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Wer weiß was wer kann ?
Spaß machts und kostet nur Lötkolbenstrom und Basteilzeit.
Leiterplatte kann, muß aber nicht, Freiluftverdrahtung aller Bauelemente und danach mit Heißklebepistole vergießen tuts auch. Aber VORSICHT das Zeug läuft in alle Ritzen...
Offene Klinkensteckerbuchsen werden schnell unbenutzbar.
Schutzdiode gegen Verpolung nicht vergessen...nachträgliche
Reperaturen fallen nach dem Vergiesen natürlich aus
ALSO:
Freiluftverdrahtungsbau:
01.IC bergen und Datenblatt googln- da haste die Standardschaltung
02.Schauen was an Bauelementen da ist (abweichungen sind möglich)
03.zusammenlöten (auf dem Schaltplan angelötete Bauteile
samt Verbindungen kennzeichnen[bessere Übersicht])
04.Schaltung Testen
05.Pappform um die Schaltung bauen
06.Mit Heisklebepistole vergießen und abkühlen lassen
07.Fotografieren oder Einscannen und uns das Ergebnis
von uns
begutachten lassen (Wichtigster Punkt)

Als Beispiel:




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  1 Apr 2004  0:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  1 Apr 2004  0:03 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62454

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

???
Hast du schonmal ein Autoradio von innen gesehen?
Der Verstärker ist doch kein Würfel o.ä, den du ausbaust und auf dem "Hallo, ich bin der Verstärker. Da hätte ich gerne 12V und da geht Musik rein und da kommt 'se raus" steht, sondern eine Ansammlung von Bauteilen auf der Platine.
Auf der gleichen Platine sitzt auch noch das Radio, die Steuerung für das Laufwerk und alles andere.

Diese Teile kannst du natürlich auch neu kaufen und den Verstärker selbst bauen.
Gängig als Verstärker für Autoradios ist z.B. der TDA1515.
In dem IC ist der ganze Verstärker für 2x12W enthalten du brauchst nur noch wenige externe Bauteile.
Das IC ist von Philips abgekündigt, es ist aber noch überall zu bekommen und kostet nur ein paar Euro. Es gibt aber noch zig andere IC's und auch fertige Bausätze und Module die mit solchen IC's aufgebaut sind.
Etwas ähnliches steckt auch in deinen PC-Lautsprechern und deinem Fernseher drin.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62459

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Da reicht bestimmt der TDA7053, TDA7073A.
Betriebsspannung 3...18 Volt
Bauelemente:IC,2x5Kiloohm,1x470µF25V,100nF Keramik-C,
Buchsen, Strippen, fertig.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 62470

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

gut danke ich werd das dann mal versuchen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62471

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

so hab mal nach alten pc boxen gesucht und gefunden. die habe ich nur nicht mehr weil ich mir ein dolby s. s. gekauft habe aber sonst haben die ein guten sound. in den boxen sitzt hinten ein trahnformator drin der den strom auf 12v runterregelt. wenn ich jetzt einfach den tranfomator weglasse und an die rollerbatterie dran hänge, geht das dann oder muss jach da noch was einbauen das der strom von der batterie nicht so viel ampare hat?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62472

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wenn ich jetzt einfach den tranfomator weglasse und an die rollerbatterie dran hänge,

Wenn die Rollerbatterie auch 12V hat, bist du schon ganz nah dran.
Hinter dem Transformator kommt noch ein Gleichrichter, oft sind das auch vier Dioden. Den kannst du drin lassen, aber da du ja bereits Gleichspannung hast, macht er einen unnützen Spannungsabfall.
Es reicht, wenn du die 12V hinter dem Gleichrichter anschließt, aber du must 150% sicher sein wo Plus und wo Minus hingehört. Du hast nur einen Versuch !

Außerdem solltest du in der Leitung zur Batterie eine Sicherung, z.B. 2A anbringen, damit dir nicht der ganze Roller abbrennt, wenn mal in der Elektronik etwas schiefgeht, oder sich z.B. die Isolation des Kabels durchscheuert.
Deshalb machte es auch Sinn diese Sicherung möglichst nahe an der Spannungsquelle anzubringen.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62478

TripleM

Neu hier



Beiträge: 49

ja die rollerbatterie hat 12 v. 8AH. und es sind 4 diode nach dem transformator (http://www.matheis-kfz.de/c/SIMG0057.JPG der weise stecker ist die wo der transformator dran kommt und rechts daneben die 4 dioden.) macht es was wenn ich die dioden drin lasse? bzw was für nachteile hat das?
danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62487

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
macht es was wenn ich die dioden drin lasse? bzw was für nachteile hat das?

Reichlich unscharf.
Du kannst die Dioden aber auf jeden Fall drinlassen.

Wenn du sichergehen willst, kannst du am Stecker für den Trafo anschließen. Dann ist die Polung egal. Allerdings macht der Gleichrichter etwa 1,5V Spannungsabfall, wodurch die Ausgangsleistung um gut 20% niedriger wird.

Auf der trafoabgewandten Seite des Gleichrichters kannst du den Minuspol finden, indem du schaust, wo zwei Dioden mit den unberingten Seiten miteinander verbunden sind.
Entsprechend ist der Pluspol dort, wo zwei Dioden mit den beringten Seiten miteinander verbunden sind.

Diese beiden Anschlüsse werden auch zu dem dicken Elko gehen.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416879   Heute : 218    Gestern : 5490    Online : 383        6.6.2024    2:23
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.065526008606