Gefunden für 10mm led pflanzen - Zum Elektronik Forum





1 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse




Ersatzteile bestellen
  Guten Tag liebe Leute,

ich habe auf meinem Motorboot eine Spectra LED Steuerung von GARMIN verbaut. Hauptsächlich um die LED Marine Lautsprecher anzusteuern. An einen freien Kanal möchte ich gerne einen 12V RGB oder RGBW LED Streifen anschließen. Das Problem ist allerdings, dass die LED Streifen eine gemeinsame Masse haben müssen, was ja eher unüblich ist.

Ich suche also einen möglichst 10mm breiten RGB, RGBW oder CRGBW Streifen für 12V mit einer gemeinsamen Masse.

Hier das Manual des Controllers.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo oder wie ich noch suchen könnte.

Ciao, Chris ...
2 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Sie hat es wieder getan

Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste.
Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war.

Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen.
Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED.
Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser.
Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet.

Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern.

Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte.

Große Frage: Was will uns dieses sagen?


P.S.:









3 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden

Zitat : Der Anwendungsfall geht eher in 2h Beleuchtung pro Jahr, also eine sehr seltene Angelegenheit.Viel mehr werden die CR2032-Zellen auch nicht schaffen. Und wenn sie die 2h am Stück leuchten sollen, wirst du wahrscheinlich deutliche Ermüdung beobachten.


Zitat : Würdet ihr prinzipiell bei euren Lösungsvorschlägen bleiben,Ja.
Eine AA-Zelle, egal ob Alkali (1,5V) oder NiMH-Akku (1,2V), ist knapp 15mm dick, passt also wahrscheinlich gerade unter einen Kontinent.
Es gibt aber auch einzelne Batteriehalter dafür, die man z.B. auf einer Kante des Brettes befestigen könnte, das ja immerhin mindestens 10mm stark zu sein scheint.
4 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
5 - Suche LED Sockel BA15S 45-60VDC -- Suche LED Sockel BA15S 45-60VDC
Hallo,

für eine Industrielle Anwendung suche ich allseitig abstrahlende LED-Lampen mit BA15S Sockel in weiß oder gelb/orange, die von 45-60V freigegeben sind.
Muss in Warnleuchten rein und muss mindestens CE, bestenfalls noch UL/CSA haben.

Kennt wer einen Hersteller?

Von Scharnberger&Hasenbein gibt es was, aber da ist nur eine einzelne 10mm LED drin. Das ist wahrscheinlich zu dunkel.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Sep 2018 13:35 ]...
6 - Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht -- Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht
Wenn das Gewinde 10mm Durchmesser hat, ist es ein E10 Gewinde.
24V, 7W, E10 dürfte in der Tat schwer zu beschaffen sein, das sind Exoten.

https://www.mygreenlighting.co.uk/r......html

Wenn du die in 5W bekommen kannst, nimm evtl. die, auch wenn sie etwas dunkler sind. Bei den 10W kann es sein, daß du den Trafo überlastest.
In 3W gibt es die für Lichterketten und Bögen.

LEDs mit E10 sind i.d.r für Anzeigen gedacht und dementsprechend dunkel. Da geht es um die Lebensdauer. Oder du mußt die Fassung ändern, dann passen evtl. Lampen aus dem Bus oder LKW.

Oder du legst dir die 24V nach aussen, schraubst eine günstige Kellerleuchte an die Decke und nimmst Lampen aus dem Solar- oder Campingbereich mit E27-Gewinde. Da gibt es z.B. 24V 4W LED-Lampen die ungefähr so hell wie eine 40W Glühlampe sind. Dann hättest du sogar brauchbares Licht in der Garage.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mär 2018 17:31 ]...
7 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Wenn die Fehlercodes stimmen, liegt da aber ganz schön viel im Argen an der Maschine.

F1
Der Drucksensor ist defekt oder hat eine Unterbrechung. Möglich ist auch ein Masseschluss der Heizung!

F4
Mit dem Erkennen des Fehlers F4 blinkt gleichzeitig die LED "Spülen" in der Programmablaufanzeige.
Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

F5
Mit dem Erkennen des Fehlers F5 blinkt gleichzeitig die LED "Dosierung Prüfen" (wenn vorhanden).

Die Steuerung erkennt diesen Fehler nur im Programm Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht durch einen erhöhtes Niveau (>180mm WS) während der Hauptwäsche.
Zu Verminderung der Schaumproduktion wird die Drehzahl der Trommel reduziert ("Schongang"). Wenn kein Schaum mehr erkannt wird, wird die Drehzahl wieder normalisiert.
8 - LED Waschen blinkt nach 10min -- Waschmaschine Miele HW01-2
Hallo,

vorab die Frage: Hat deine WaMa die Anzeige "Dosierung Prüfen" ? Wenn nicht, macht der Fehler F5 eigentlich keinen Sinn. Dieser hat was mit der Schaumerkennung der Maschine zu tun, weswegen sie die Trommeldrehzahl reduziert bis weniger Schaum vorhanden ist.

Der Fehler F3 bedeutet:
LED "Waschen" blinkt. Die gewählte Waschtemperatur konnte nicht erreicht werden. Möglich wäre ein Defekt der Heizung. Auch ein Kabelbruch im Bereich des Knicks (unten rechts) ist denkbar.

Der Fehler F4 bedeutet:
LED "Spülen" blinkt. Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

Da du aber nichts von dieser blinkenden LED erwähnt hast, ahlte ich den Fehler für alt.

Der Fehler F5 bedeutet: "Siehe oben"


Der Fehler F6 bedeutet:
Die LED "Zulauf Prüfen" blinkt. Die Maschine überwacht durch den Drucksensor den Wasserstand beim Wassereinlauf. Innerhalb von 30 Sekunden muss der Wasserstand im Bottich um mindestens 10mm WS gestiegen sein. Ist das nicht der Fall geht die Lampe "Zulauf prüfen" an und die Maschi...
9 - geht nicht mehr an -- LED TV Medion Fernseher
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander!

Das Gerät ging samt Stromkreissicherung vorgestern einfach aus und es roch einwenig aus dem Gerät herraus.
Ich dachte daran das sich eventuell ein Kondensator verabschiedet hat, aber leider war nix zu erkennen. Es gab eine Rundsicherung die keinen Durchgang mehr hatte. Die habe Ich ausgelötet und gegen eine des gleichen Types ( T 3,15A 250V) getauscht.
In der Hoffnung das wars habe Ich die Platine wieder angeschlossen, das Gerät eingeschaltet und prompt verabschiedete sich die Sicherung wieder

Schnell mit der Nase ran an die Platine in der Hoffnung ein Bauteil würde ekelig riechen. Tatsächlich roch eine Drosselspule n bisschen streng ( keine Ahnung ob das wirklich das fehlerhafte Bauteil ist.) Ich habe Sie ausgelötet und mit einem Ohmmeter durchgemessen. Die Spulen haben keinen Kontakt zueinander und nur einen sehr geringen Wiederstand, da dass Messgerät quasi 0 Ohm anzeigt.

Das Teil habe Ich jetzt im Internet gefunden
10 - Suche Led-stripe mit engem Abstrahlwinkel -- Suche Led-stripe mit engem Abstrahlwinkel
Hallo,

ich suche einen LED-Stripe in der bekannten Bauform, d.h. Bandbreite bis 12mm, Höhe mit LED wäre bis 10mm möglich.

Jedoch mit einem Abstrahlwinkel von max. 30°. Die Normalen haben alle 100-120, auch die mit den 5mm side viewing LEDs.

Farbe weiß oder grün.
Von Osram gibt es SMD Topleds mit aufgesetzter Linse und 20° (nicht in weiß). Es soll aber keine eigene Platine dafür konstruiert werden.

Kennt jemand ein passendes Produkt? ...
11 - 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung -- 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung
Mir ist unverständlich warum da solche Bastelein gemacht wurden.
Für die Leistungsumschaltung gibt es die Stern -Dreieck Umschaltung.
Dazu hätten aber die 3 existierenden Heizstäbe ersetzt werden müssen durch 3kW 400V Heizstäbe. Eine Spannungsmessung des Sternpunktes zum Neutralleiter ist sinnlos. Zumal nicht exakt alle Heizstäbe gleich sind.
Dafür gibt es Strommessrelais, AR12NP-230V (oder auch von anderen Anbietern) diese erfassen den Strom.
Ob der Strom nun im Außenleiter oder im Neutralleiter erfasst wird ist völlig wurscht.
Bei symmetrischer Belastung in der Sternschaltung ist der Neutralleiter stromlos, aus diesem Grund kann er ja auch bei Motoren in Sternschaltung entfallen. Das ändert sich aber sofort bei unsymmetrischer Belastung, den da erzwingt der N die Spannungssymmetrie. Auch wenn du deine Sternpunkte zusammenführst und über das Strommessrelais ändert da ni...
12 - Fehler Heizung; Ausbau Heizun -- Wäschetrockner Bosch WFT2830NL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler Heizung; Ausbau Heizun
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT2830NL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits

Unser Wäschetrockner von Bosch macht seit ca. 4 Wochen Probleme. Im Waschgang bleibt er plötzlich stehen, LED "Weichspülen leuchtet, LED blinkt und Anzeige zeigt "4". Nach den Nachforschungen in diesem Super-Forum schliesse ich auf eine defekte Heizung. Ich hab dann die Heizung abgehängt und ausgemessen. Sie zeigt Werte im k-Ohm Bereich (also defekt); Erdschluss hat sie nicht.

Nun wollte ich die Heizung ausbauen, um dann eine Ersatzheizung zu besorgen. Ich hab sie elektrisch abgehängt, die Mutter etwas rausgedreht, Schraube reingeschlagen und versucht die Heizung rauszukriegen. Doch sie bewegt sich nur um ca. 10mm danach kann ich rütteln, ziehen soviel ich will, da geht nichts...... Muss ich von vorne noch die Trommer aufschrauben oder was mach ich falsch?


Danke euch für die Hilfe
Vespa ...
13 - LEDs an Schrank montieren - womit befestigen? -- LEDs an Schrank montieren - womit befestigen?

Zitat :
Newbie hat am 13 Aug 2013 10:21 geschrieben :

Das ist, finde ich, eine recht gute Idee.
Das könnte funktionieren, vielleicht nicht mit normalen Aluleisten, dafür wären die zu Dick, aber mit einem dünnen Blech könnte das klappen und an das könnte man dann ja wiederum eine LED Leiste aus Alu als Trägerelement oder vergleichbare festmachen.
Danke für diesen Vorschlag.



Die Dinger gibts im Baumarkt auch mit 10mm Kantenlänge, ziemlich genau die Breite der handelsüblichen Led-Strips. Dann einfach eine M8-Gewindestange durchgeschoben und an beiden Enden jeweils einen Winkel. Somit kannst du die LEDs drehen und hast außerdem eine saubere Führung.
Alternativ gibts auch L-Profile, neigen aber eher zum Durchbiegen, das läßt sich mit den 4Kant-Profilen eher verhindern.
Schau dich einfach mal um, ich hab mit dem Standard-Kram auch schon sehr viel gebastelt, nicht nur Beleuchtung,...
14 - Stromverteilung im Bollerwagen -- Stromverteilung im Bollerwagen
Hallo,

Mein Name ist Dominik und ich bau momentan an meinem 3. Bollerwagen.
Sicher denkt ihr euch, "Bollerwagen?"
Aber ja mein Bollerwagen besteht aus einem selbst gebauten Fahrwerk einem Aufbau der aus 2 Teilen besteht, Platz für Bier ( )und einer "kleinen" Musik Anlage. Zudem sind LED Strahler für Vorne und hinten geplant, LED Beleuchtung unter dem Wagen und Spielerein wie Handy Ladegeräte. Betrieben wird alles mit 12V Batterien.

Auf die schnelle habe ich nur das Bild von letzter Woche da, aber wenn sich jemand interessiert kann ich gern mehr Bilder machen. Aber damit ihr erstmal etwas seht woran ich überhaupt baue.
Bild eingefügt


Nun zu meinem Vorhaben oder eher Problemen,
Da ich in meinem aktuellen Wagen mehrere Verbraucher einbauen möchte benötige ich einen Verteiler.
Ich möchte Betreiben:
- 2 Endstufen (jede mit 2x20A Gesichert)
- LED Beleuchtung
- Handy Ladegeräte
- Spätere Ideen

Von meiner Batterie möchte ich eine Hauptleitung legen( Welcher Querschnitt?) zum Verteiler. Aber aus was baue ich diesen Vert...
15 - Aus 13 V 100Ah sollen 5 V 500mA werden. Wie? Widerstand berechnen. -- Aus 13 V 100Ah sollen 5 V 500mA werden. Wie? Widerstand berechnen.

Zitat : Ich gehe davon aus, dass die weiße LED 3-4V und 20mA hat. Das hab ich aus dem Beitrag: LED FAQ Leuchtdioden. 20mA ist zwar ein oft anzutreffender Wert, gilt aber i.d.R. nur für die kleinen 3..10mm LEDs.
Den LED-Chip in deiner Lampe kann man nicht erkennen. Typische Ströme liegen jedoch im Bereich 350...700mA.


...
16 - Gerät defekt/ Gerätist tot -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Gerät defekt/ Gerätist tot
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
Chassis : Metall, Front Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Humax F3-Fox T defekt

Geräteart : DVB-T-Receiver
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T

__________________________


Moin,

der o.g. DVB-T Empfänger macht plötzlich nach dem Einschalten keinen Mucks mehr, keine LED leuchtet.
Das nach ca. 3 Jahren im Dauereinsatz!!

--> Sollte hier mal wieder geplante Obsoleszenz durch den Hersteller vorliegen????

--> Eigentlich viel zu schade zum verschrotten!!!!


Habe das Metallgehäuse mal geöffnet. Der innere Aufbau ist klar strukturiert und enthält 2 Platinen.
Die größere Platine enthält das Empfangsteil von Philips, die 2. Platine ist vermutlich das Netzteil.

Die 2. Platine trägt folgenden Aufdruck:

Insung Electronics
Model PW204 I
Rev. 1.0

Die kleinere, 2. Platine ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben am Gehäuse befestigt.
Das Netzkabel geht mit einer 2-poligen Kupplung auf einen entsprechenden Stecker auf der Platine.
Die Platine ist...
17 - Pro+Trocknen+Ende LED Blinkt! -- Geschirrspüler Juno MOD: JSI 5465 B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pro+Trocknen+Ende LED Blinkt!
Hersteller : Juno
Gerätetyp : MOD: JSI 5465 B
S - Nummer : S.N. 34210034
FD - Nummer : PNC: 911925004
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ein Bekannter hat oben genannte SpüMa, beim einschalten passiert folgendes: Pumpt vorhandenes Wasser ab und zieht dann neues Wasser bis ca 5-10mm über dem Bottichsieb (ausreichend?)danach will Sie geht Sie in den Waschgang über, irgendwo brummt für 2 Sek. ein Motor und es tröpfelt minimal Wasser aus den unterem Sprüharm dann Ruhe wieder für ca. 2 Sek. dann wieder brummen, dieses geht so 3-5mal dann blinken die Programm + Trocknen und Ende LED's.
Eimer Test ok
Wassertasche links meiner Meinung nach ok
Salzbehälter oder wie das Ding heißt kA

Wie kann ich die ausgebaute UP testen?

ein paar Bilder schicke ich mit.
Noch ne Frage sitzt die Ablaufpumpe direkt am Pumpensumpf gefolgt von der Umwälzpumpe?

Vielen dank für hoffentlich schnelle Hilfe

M.f.G.
Holger S. ...
18 - Wasserwaage mit LED´s? -- Wasserwaage mit LED´s?
Ich schlage Folgendes vor:
Ein Dielenbrett vielleicht 15..20cm breit und vielleicht halb so lang, wie die Räumschaufel breit ist, wird waagerecht oben auf der Rückseite der Räumschaufel befestigt, so dass man es vom Fahrersitz aus gut sehen kann.
Die Befestigung muß nicht unbedingt mittig erfolgen.

Dann besorgt man sich ein Stück transparenten PVC- oder PE-Schlauch, etwa so lang wie das Brett und mit einem Innendurchmesser von 4 bis höchstens 10mm.

Man verschliesst ein Ende des Schlauchs durch Abschmelzen oder mit einem Gummistopfen und füllt den Schlauch etwa zu einem Drittel mit einer Mixtur aus 50% Wasser, 50% Kühler-Frostschutz *) und einem Krümel Fluorescein-Natriumsalz, das der Apotheker stiftet.
Danach verschliesst man auch das Einfüll-Ende.

Nun befestigt man den Schlauch mit Krampen, Kabelschellen o.ä. in der Form eines breiten "V" oder bogenförmig auf dem Brett.

Da es je etwas elektrisches werden soll und damit man die Flüssigkeit im Dunkeln gut sieht, ordnet man neben dem Schlauch noch ein paar UV-LED an, welche die Fluorescein haltige Suppe hell aufleuchten lassen.



*) Keinen Frostschutz für die Scheibenwaschanlage verwenden, weil die Lösung etwas alkalisch sein muß.


[ Diese N...
19 - LED tuning bei Cat Eye Lampe -- LED tuning bei Cat Eye Lampe
Hehe
Mich hättest Du schon von weitem gesehen und gedacht da kommt ein Motorrad.
Und es kommt einfach nicht weil da einer aufm Drahtesel sitzt und nich schnell genug strampelt

@r3d
Ich kenn die Lampe. Da kommen mir morgens immer zwei Radler damit entgegen.
Die tun mir immer etwas Leid weil die so viel weniger Licht vor dem Rad haben wie die anderen Radler die mir begegnen(und ich natürlich)
Ob in Deine Lampe 10mm LEDs überhaupt hineinpassen wage ich zu bezweifeln. Gleich zweimal wenn da eine Optik davor ist.
Ich würde es einfach mit neuen superhellen 5mm LEDs versuchen. Dass Du den Wandler so einfach von etwa 20mA auf 60 - 80mA frisieren kannst wage ich zu bezweifeln.
Wenn der LEDtausch nicht genügend bringt würde ich mir Gedanken um eine Neue Lampe mit einer einzelnen 3W oder gar 10W LED machen.

@Rest der mitlesenden Gesellschaft: Sieht einer von Euch den Strommesswiderstand des Wandlers? Ich glaub ich hab Tomaten auf den Augen

powersupply

edith sagt gerade zu mir: Ich hab noch einige superhelle kaltweise LEDs aus einer geschlachteten Lampe rumliegen. Da könnte ich wel...
20 - LED Fahrradlicht Baubericht -- LED Fahrradlicht Baubericht
Moin Moin,
Hier ein kurzer Baubericht über mein Fahrradlicht.
Hinweis: entspricht NICHT der StVZO !!!

   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  

Danke und Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Okt 2011 22:01 ]...
21 - Habe weiße LEDs mit fehlender Angabe des Stromes -- Habe weiße LEDs mit fehlender Angabe des Stromes

Zitat : Die LED haben einen Durchmesser von knapp einem Zentimeter, sind also größere LEDs. Das besagt nicht viel. Es gibt auch 10mm LEDs, die die gleichen 20mA Chips verwenden, wie die 3mm-Typen.
Durch die große Linse ändert sich hauptsächlich die Abstrahlcharakteristik.
Die zulässige elektrische Leistung wird maßgeblich dadurch bestimmt, wieviel Wärme über die metallischen Anschlüsse abgeführt werden kann.
Das Kunststoffgehäuse trägt nur wenig zur Kühlung bei.

LEDs, die mit wesentlich höherem Strom betrieben werden, benötigen eine bessere Kühlung und deshalb ist dort der oder die Chip(s) auf eine Metallplatte montiert, welche wiederum die Wärme an einen Kühlkörper oder eine andere größere Metallfläche abgibt.



...
22 - LED Par 56 Scheinwerfer - Akkubetrieb -- LED Par 56 Scheinwerfer - Akkubetrieb
Natürlich ist Strom da, allerdings, ist es manchmal nicht ganz einfach die Kabel quer durch die Räume zu verlegen, wenn mehr als 20 Spots verlegt.

Es handelt sich um folgende Spots:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/.....4-000 ...
23 - LED Scheinwerfer sinnvoll? -- LED Scheinwerfer sinnvoll?
Hallo,
ich bin selbst im Besitz von 4 PAR56-LED-Strahlern, allerdings die 10mm-Versionen, und kann zum einen sagen, dass die Lichtstärke für mich gut ausrecht, zum anderen aber auch, dass ein 300W 56er heller ist.
Meines Wissens geht die Reihenfolge etwa so, dass es zunächst Low-End LED-Strahler gibt, dann kommen die 10mm-Versionen, dann die 1W und schließlich und entsprechend teuer die 3W.

Daher auch von mir die dringende Empfehlung, die Geräte zunächst zu begutachten oder notfalls mit Rückgaberecht kaufen.

Ich möchte keinesfalls sagen, dass LED-PARs schlechter oder auch besser sind, es ist eben etwas anderes.

Besonders in kleinen Anlagen mit 2 oder 4 Strahlern gefällt mir sehr gut, dass man mit jedem Strahler jede Farbe abbilden kann und eben, dass man keine Dimmerpacks benötigt. ...
24 - Passender Verbraucher gesucht -- Passender Verbraucher gesucht

Zitat : Rhodosmaris hat am 18 Apr 2010 21:48 geschrieben :
.....Ein Selbstversuch mit einem 10mm² Kupferdraht und einem Stück verzinkten Blech ergab an einer geopferten Kiwi 0,93V Leerlaufspannung und 0,78mA Kurzschlußstrom....Der Haken dabei ist, dass der Strom rasch abnimmt.
Nicht, weil das Zinkblech schon aufgelöst wäre, sondern weil die Kupferelektrode mit einer isolierenden Wasserstoffschicht bedeckt wird.
In den technisch verwendeten Zellen wird dieser Wasserstoff durch den als Depolarisator fungierenden Braunstein (Mangandioxid MnO2) zu Wasser oxidiert.

P.S.:
Zitat : Nach meinem Strommessgerät hat diese eine ...
25 - Mein erstes Projekt Countdown -- Mein erstes Projekt Countdown
Wenn du die LED hinter einer Mattscheibe anbringen willst, wirst du, wenn in dem Raum normale Helligkeit herrscht, auf jeden Fall die ultrahellen LED brauchen.
Bei einer so großen Anzeige sogar ziemlich viele, vielleicht alle 10mm eine.
Die dafür erforderlichen Ströme und Spannungen kann der Atmel keinesfalls direkt schalten, sodaß du auf jeden Fall Treiberstufen und eine entsprechend leistungsfähige Stromversorgung brauchst. ...
26 - Biete Problem, suche Hilfe bei Relais -- Biete Problem, suche Hilfe bei Relais
Hallo,

ich bräuche einen Rat oder einen Tip bei einer Schaltung.

Ich habe für meinen PC ein aquaero (Firma: aquacomputer) damit kann man eigentlich 2 LEDs bequem per Software schalten. Nun habe ich aber größere Leds die ich verwenden will(einmal eine LED 10mm warmweiß Spannung: 3,4V Strom: 80mA typ. und 3 in Reihe geschaltete Prolight Power LED UV mit Spannung: 3,8V Strom: 350mA). Dies sollte über 2 Relais geschehen. Mein Problem ist, dass das aquaero keine 12 Volt ausgibt sondern nur 3V mit 20mA.
Zitat:Superhelle LEDs (Imax 20 mA, U 3-4V) können
ohne Vorwiderstand betrieben werden, dieser ist bereits im aquaero integriert.
Deswegen dachte ich mir so das ganze über 2 Relais laufen zu lassen(ein Relais für die 10mm LED ca. 1 Watt insg. und eins für die 3UV ca 4,4 Watt insg.).

Jetzt bräuchte ich nur noch die passenden Relais. Leider brauchen die doch mehr als die 20mA um zu schalten oder???


Oder gibt es noch andere Möglichkeiten???
Nur ich wollte dafür keine Riesenschaltung aufbauen und günstig sollte es auch sein. ...
27 - Projekt Discolitez 32 Disco-Lichtsteuerung per PC -- Projekt Discolitez 32 Disco-Lichtsteuerung per PC
Bei 200-250€ Budet ist man doch genau im Bereich von 4 RGB-Spots mit DMX-Ansteuerung (als Set) plus einem selbstgebauten USB-DMX-Interface. Software gibt es kostenlos im Internet, die geht auch mit Musiksteuerung. Und mit 4 Kanälen, die alle Farben können ist man weiter als mit 8 festen Farben. Das Dimmen hätte man damit auch direkt erledigt, das können die von Haus aus. Diese Strahler habe ich als 4er Set gekauf und abgesehen vom verhältnismäßig etwas schwachen Rot für den Partykeller sehr gut. Als 4er Set kosten die Strahler gerade mal die Hälfte.
230V-LED-Spots wirst du nicht dimmen können, bei den Mini-Spots dürfte sich das aber auch nicht lohnen, außer es ist sonst stockfinster im Raum.

Bei den Selbstbauprojekten, sei es das von Henne oder auf PC Dimmer, erfolgt die Stromversorgung der Triacs über den mittleren Kontakt bzw. die Kühlfahne. Eine Aluleiste würde da auch schon als Kühlkörper reichen. ...
28 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Die Kiste läuft wieder

Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974
Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten.

Fehlerbild:
Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü...
29 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any
Geräteart : LapTop
Hersteller : LED Backlight Replacement
Gerätetyp : any
Chassis : any
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

gut, mein erster post ging in den Keller.

Hier der Richtige:

Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop!
==========================================================================

Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben.
Isses nun der Inverter oder die Röhre???????

EGAL, es is kapputt.

neue Röhre = ca. 10.-
neuer Inverter = ca. 20.-

also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED.

also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter.

Replace CCFL Backlight with LED , the simle way:

This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution:

This not an AD, but my personal experience.

The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place.

My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight.

Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to
go along your bottom illumination area.

Searching th...
30 - LED in Reihe und Paralell -- LED in Reihe und Paralell
Hallo, ich habe auch so ein Problem und irgendwie komme ich nicht mehr weiter

habe mir eine Platine entworfen und auch gelötet, funktioniert aber nicht.

Erstmal die Daten:
Die "großen" LED´s sind blaue mit einen 10mm Kopf
und die "kleinen" sind weiße mit einen 3mm Kopf

Alle Daten und Bilder sind im Anhang wieder zu finden

jetzt zu den "Fehler"

wenn ich 12 V an + und - Anschließe leuchten nur 2 LEDs (von der Draufsicht ganz oben rechts die letzten 2) keine andere leuchtet.

Wenn ich nun das + auf die Andode gebe, und zuvor die "Zuleitung" in Form der Brücke auftrenne (kommt praktisch nach dem Widerstand) leuchtet der ganze Strang

Hat da jemand eine Idee?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Creadle am 11 Mär 2009 17:02 ]...
31 - photosensitiver schalter und solar charger -- photosensitiver schalter und solar charger
Hallo Zusammen,

ich habe zwei Probleme.

Erstens das ich Bauteile suche von denen ich nicht die genaue Bezeichnung weiss und zweitens das ich von dem Thema Elektrotechnik nur leidlich Ahnung habe.

Aber ich vermute mal das meine Anfrage für Profis relativ banal ist.

Ich bin auf der Suche nach zwei Bauteilen.
Erstens ein photosensitiver Schalter der bei Dunkelheit Strom fließen läßt

und zweitens ein Solarpanel das eine 3V Knopfzelle aufladen kann.

Um die Konstruktion genauer zu beschreiben.
Ich habe eine Aufladbare Knopfzelle mit 3V und
ein 10mm LED.

Dieses LED soll dann leuchten wenn es dunkel geworden ist.

Die wiederaufladbare Knopfzelle soll von einem Solarpanel über Tag wieder aufgeladen werden.

Und jetzt kommt die Schwierigkeit bei der Sache :).
Das Solarpanel soll nicht größer als 2x2cm sein.
(es wäre nicht schlimm wenn die Lampe nur die ersten vier Stunden der Nacht leuchtet.

Solche Konstruktionen gibt es schon massig. Aber ich finde immer nur fertigprodukte und da stehen die Einzelteile leider nicht dabei.

Bei allen Bauteilen kommt es mir darauf an das sie so klein wie möglich sind. Selbst wenn Sie dann etwas mehr kosten.

Gruß

Mario ...
32 - Bosch UNEO -- Bosch UNEO
Da hier nun leider keine Erfahrungen gepostet wurden, sah ich mich gezwungen, im heroischen Selbstversuch Erfahrungswerte zu sammeln...

Da das Gerät inkl. Ladegerät, ein paar Bohrern, Bits und Köfferchen für kundenfreundliche 87,39€ (zzgl. Getränkesteuer) zu haben war, dachte ich mir: "Da machste nicht viel kaputt" und habe das Gerätchen mitgenommen.

Erster Minuspukt: Ladezeit 180min bei leerem Akku. Da der Akku im Auslieferungszustand "vorgeladen" ist, hat die Erstladung etwa halbsolange gedauert.
Zweiter Minuspunkt: man braucht spezielle Bohrer (SDS-Quick oder 6kant-Bitaufnahme mit Kugelrille), der grösste lieferbare Bohrer hat einen Durchmesser von 10mm. Zudem gibt es nur "kurze" Bohrer mit ca. 100mm nutzbarer Länge. Das ist z.B. beim Durchbohren durch einen Leitungeführungskanal etwas knapp. Hier wäre eine grössere Vielfalt wünschenswert. Überhaupt ist das angebotene bzw. verfügbare Zubehör recht knapp ausgefallen und zudem recht teuer.

Praxistest:
Mit vollem Akku ("Akku voll" wird freundlicherweise mittels grüner LED signalisiert) erstmal ein paar Schrauben in diverse Werkstoffe. Drehmoment ist ausreichend vorhanden, jedoch ist die Kraft nur schwer dosierbar und das Mistding läuft etwas nach. So wurd...
33 - PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage -- PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage
zu Lüftern ist es so.
Je kleiner sie sind, desto schneller müssen sie drehen um die gleiche Luft zu befördern. Und je schneller sie drehen desto lauter sind sie meist.

Bei PWM Lüftern kenne ich es so, dass sie auf 100% drehen, wenn sie kein Signal bekommen

Wenn du z.B. ein vorgestanztes Raster im Gehäuse hast und den Lüfter auf Ansaugseite direkt dran schraubst wird das evtl auch lauter als wenn der Lüfter 5-10mm entfernt ist. Der Zwischenraum muss dann aber dicht sein, dass der Lüfter nicht im Kreis bläst.


Ansonsten ist das Spektrum von Lüftern gegen unendlich.

Naja, das so LED Lüfter wahrscheinlich nicht gerade zu den Topmodellen gehören wirst du dir ja denken können.

Ich denke auch nicht, dass du unbedingt Zu- und Abluft brauchst.
Du musst nur sicherstellen, dass der Luftstrom auch an deinen zu kühlenden Komponenten vorbei kommt.
Ein saugender Lüfter holt sich die Luft daher wo er sie herkriegen kann, also beim ausblasenden aus der ganzen Umgebung im PC-inneren.
Ein rein-blasender hat eine vom Lüfer bestimmte Strömungsrichtung und bringt in nem PC wahrscheinlich hauptsächlich was, wenn er ein Objekt direkt anbläst.
...
34 - High Power LED allgemeine Fragen -- High Power LED allgemeine Fragen
Ich wollte die Taschenlampe so dimensionieren, dass sie länger leuchten kann (ansonsten währe es ja langweilig ).

Das mit dem Gehäuse ist eine gute Idee. Wird das Gehäuse denn nicht zu warm?

Ich habe mir das jetzt so vorgestellt. Die Optik kommt auf die LED die LED wird an einem runden Aluminiumstück 20mm Montiert. Dieses Aluminiumstück mit der LED wird passgenau in ein Aluminiumrohr 10mm hineingesteckt.

Ist meine Konstruktion so annehmbar (will nix falsch machen) ?

Danke ...
35 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz
Ich hab' mal Deine im anderen Forum angegebenen Spulenwerte durchgerechnet.
Mit Pi²=10 (angenähert) gilt ja (genügend genau) für Luftspulen, die länger als breit sind, die Formel L = 1nH * n² * D² / l .

Für eine 250µH-Spule kann man demnach prima eine normale 1,5mm²-Ader aus einem NYM nehmen und diese sechs mal um einen Bleistift wickeln. Das ergibt einen Spulendurchmesser von 10mm und eine Spulenlänge von 15mm; L=240nH. Durch Aufweiten des Durchmessers kann man den Wert erhöhen, sowie durch Strecken der Spule vermindern.
Script zum Ausrechnen lassen: http://www.b-kainka.de/bastel95.htm
Grundlagentext vom gleichen Autor: http://finder.conrad.de/tipps_trick......html (beim numerischen Wert für µ_0 hat sich ein Tippfehler eingeschlichen)

Deine Angaben für die Spule 250µH-Spule lauten zum Ersten D=12mm, n=7. Damit müsste die Spule eine Länge von 28mm haben.
Die zweite Angabe lautet D=15mm, n=5; d.f. l=22mm.
Diese Längenangaben müsstest Du im anderen Forum n...
36 - Smart Card Reader (Feig Electronic) -- Smart Card Reader (Feig Electronic)
Ich benötige die Anschlußbelegung von folgender Einheit:

FE 441/5 BS

Die Status Led blinkt zweifärbig. Offensichtlich ist das Gerät nicht bereit. Eingestellte Adresse: 0
Stelle ich die Adresse auf 5 funktioniert es, doch dummerweise gibt es in den Gebäude eine Menge weiterer Reader und die Konfiguration dürfte somit nicht einfach sein da es keinerlei Doku gibt.

Hintergrund:
Es handelt sich um eine Zutrittskontrolle mittels Drehkreuz.
Als ich heute zur Störung gerufen wurde ahnte ich nichts schlimmes, doch es kam schlimm.
Im Eingangsbereich sind zwei Drehkreuze installiert. Mittels Smart Card kann der Kunde (falls Abo vorhanden) einchecken. Beim Verlassen des Gebäudes muß er sich auschecken. somit sind bei diesem Eingang vier Reader montiert.
Die Drehkreuze selbst sind recht solide ausgeführt und aus Niro.
Am Boden befindet sich ein Schmutzfänger mit Borsten die mit Metallstreifen fixiert wurden.

Dem ausführenden Installateur muß ich dringend die Hand schütteln! (Mit einem voll aufgeladenen Kondensator, 325VDC)

Nicht ein einziges Blech geerdet, Adernendhülsen Fehlanzeige, Zugentlastungen - was ist das?, Kantenschutz bei den Bohrlöchern in den die Kabel durchgeführt wurden - brauchen wir nicht.

Das mit...
37 - Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's.... -- Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's....
Hallo zusammen,
hier noch mal einige Sachen für die ich neue Besitzer suche.
Ich habe neu gestartet da der alte Thread inzwischen recht unübersichtlich ist.
Auch hier zählt:
Alles Privat, alle Preise VB, Porto kommt noch drauf.
Bei Interesse einfach melden, dann schreib ich nachher dem Interessenten ne Nachricht. Ihr dürft natürlich auch gerne eure Emailadresse hinterlassen.
Auch hier kann in den nächsten Tagen mehr dazu kommen.

Dann mal los:

1. 2 Shuntwiderstände Die Löcher für die Messleitungen haben M5-Gewinde, die für die
Lastleitungen sind 10mm Bohrungen. Die Größe der Shunts ist 100 x 20 x 8mm
1. 40A/60mV Klasse 0,5
2. 60A/60mV Klasse 0,5 je 7€

2. 8Stck. TO3 Kühlkörper 6x groß 2x klein
Mit dabei 4 Transistoren 2N3773 und 3 Transistoren 2N3055
(die meisten waren schon mal in nem Testaufbau angelötet, sind aber alle ok und haben nur ein paar Betriebsminuten) alles zusammen 10€

3. 19 Stck. TO220 Kühlkörper mit M3 Gewindezusammen 10€
(siehe auch Reichelt V4330F
38 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 Sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 Sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 Sensortronic
S - Nummer : 605 637 068
FD - Nummer : 063 611 081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helferlein's,
hab dieses Forum aus u.g. Grund gefunden, und finde es echt klasse.

Problem: autom. Türöffnung funktioniert nicht !

Hatte Probs mit der WaMa - Maschine schleuderte nicht mehr, bzw.
Motor gab gar keinen Mucks mehr von sich. -
Nachdem ich einige Beiträge hier im Forum studiert hatte,
wurde der Motor ausgebaut, und die Kohlen erneuert, die nur noch < 10mm aufwiesen. Da der Motor danach immer noch nicht lief, wurde der Triac ersetzt. Motor lief immer noch nicht. Hab mir Kohlen nochmal angeschaut(Original-Ersatzteil-AEG). Diese waren etwas breiter als der(etwas eingelaufene) Kollektor! Hab die Kohlen angeschrägt, danach lief der Motor wieder, mit allen Funktionen!
Nur funktioniert seither die autom. Türöffnung auch nicht mehr!
und hier ist man ohne Schaltplan total aufgeschmissen.
Programm läuft tadellos ab, und bleibt dann so stehen.
Muss immer über Notentriegelung geöffnet werden.
Wenn man Tür/Aus-Taster betätigt, bewegt sich auch nach längerem Drücken ...
39 - Fragen zu einem Solarladegerät für lithium Knopfzellen Akkumulatoren -- Fragen zu einem Solarladegerät für lithium Knopfzellen Akkumulatoren

Zitat :
Ltof hat am  1 Aug 2007 22:53 geschrieben :

Zitat :
XFNORD hat am  1 Aug 2007 22:36 geschrieben :
Genaugenommen ein solar betriebenes LED Throwie das sich batteriesparend tagsüber deaktiviert. Daher sind die 3V (vermute ich ) Pflicht.



Das ist eine Schnapsidee. Schau Dir Solar-Gartenlampen an, wie groß die Solarzelle ist. Und selbst die leuchten nicht sehr lange.

Ob Lithium oder s...
40 - Photonenröhre LED parallel -- Photonenröhre LED parallel

Zitat :
hannoban hat am 21 Nov 2006 17:13 geschrieben :
Ich kenne diese Module. Und es sind die selben Dinger, wie sich auch in den LED-LENSERTM-Produkten verbaut sind. Sie bestehen prinzipiell aus einfachen Parallelschaltungen ohne Vorwiderstand. Völliger schaltungstechnischer Pfusch also. Allerdings sind darin extrem hochwertige Selektions-LEDs verbaut.

Wer mit den wahrscheinlich besten LEDs basteln will, der kauft sich soein Modul und Pflückt es auseinander, anstatt irgendeinen billigen eBay-Schrott mit falschen Angaben zu kaufen. Es sind die ergibigsten LED´s die ich bisher gesehen habe.

MfG hanno...

Ich hab hier ne LED-Lenser-Schlüsselanhänger-Taschenlampe.
Wenn das da drin eine selektierte LED ist, dann lieber Finger weg von dem Zeug. Die Helligkeit ist nicht unbedingt so beeindruckend, außerdem hat die LED einen starken Gelbstich.

Die bisher ergiebigsten LEDs...
41 - Schaltung für LED -- Schaltung für LED
Hallo Leute

Ich habe mir eine LED Taschenlampe gebaut, so voll mit genial hellen LEDs. Jetzt habe ich aber ein Problem und zwar benötige ich eine Schaltung, wo der Strom konstant bleibt.

Folgende Daten sind bekannt:
3x 1.2V NiMH Range von 4.2V bis 3.5V ca.
LED 3x 10mm 3.56V, 3.9ohm Vorwiderstand und 70mA.

Das Problem: Fällt die Spannung ab, habe ich nicht mehr die benötigten 3.5V für einen hellen Strahl, obwohl mir die Batterie noch 3.5V liefern würde. Hat hier jemand eine Idee?

Danke für eure Hilfe.

Gruss Fox

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: foxent am 21 Nov 2006 23:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: foxent am 21 Nov 2006 23:29 ]...
42 - Receiver Yamaha -- Receiver Yamaha
Die IR LED kannst du nicht verlängern, die ist ca. 10mm lang und in der Fernbediening eingebaut. Du könntest die natürlich aus der Fernbedienung ausbauen und an eine Leitung hängen. Statt einer IR-Fernbedienung hättest du dann eine Kabelfernbedienung, das wirst du aber wohl nicht wollen.

Alternativ kannst du aber auch den Infratotempfänger aus dem Gerät ausbauen und nach außen legen.

...
43 - Ladeschaltung einer Billig-Taschenlampe. In Ordnung? -- Ladeschaltung einer Billig-Taschenlampe. In Ordnung?
Berührungsgeschützt ist ja von vornherein alles. Ich hab vor eine fette 10mm LED als Leuchtkörper einzubauen (natürlich mit entsprechendem Wandler). Mit dem Lastteil, der ja auch in dem Schaltplan durch die Steckbuchsen getrennt dargestellt ist, kann´s sowiso keine Probleme geben, da er beim Laden in der Steckdose sowiso getrennt ist. Das ist mechanisch also schon ausgeschlossen, daß Netzspannung an den Lastteil gerät.

Aber auch wenn sich die Ing´s offensichtlich doch schon ein paar Gedanken über die Sicherheit gemacht haben, könnte es doch bestimmt nicht schaden, wenn ich der LED eine weitere 1N4007 antiparallel spendiere, oder? Nur um auf der ganz sicheren Seite zu sein.

Der Widerstand R2 sieht eigentlich auch ganz genau so aus wie ein Widerstand. Er ist blau, 9mm lang, und hat in der Mitte 2,8mm Durchmesser. Die Farbringe sind rot, grün, silber, und mit etwas mehr Abstand dann gold. Wenn ich mich nicht total verguckt hab, entspricht das den beschriebenen 0,25 Ohm. Auslöten und Nachmessen bringt aber wohl nicht so sehr viel, da ich kein Messgerät mit ausreichender Genauigkeit parat habe.

MfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 20 Aug 2004 19:41 ]...
44 - Led Preis anzeige Bitte Helfen !!! -- Led Preis anzeige Bitte Helfen !!!
Hallo Leser!!!
Habe noch ein problem!
Kann ich überhaupt Transistoren an den Led Treiber anschliesen das ich nachher auch noch alle ausgänge habe.

Oder Gibt es auch noch andere Lösungen mit anderen ICs

Und was würdet ihr einfacher finden meine anzeige mit

10mm Leds x 5 Stück je segment Insgesamt 1120 Stück oder
5mm Leds x 20 Stück je segment Insgesamt 4480 Stück




...
45 - Einschaltstrombegrenzung -- Einschaltstrombegrenzung
Ich sehe keinen vernünftigen Grund für die Verwendung des Trafos.
Die Schaltung muß sowieso mit der für Netzspannung erforderlichen Sorgfalt aufgebaut werden:
Leiterbahnen müssen breit genug sein, daß nicht verdampfen, wenn die Schaltung mal nicht funktioniert (kann bei kurzen Unterbrechungen vorkommen) und es müssen ausreichende Kriechstrecken (> 10mm) zwischen Teilen zwischen denen höhere Spannungen auftreten können (Befestigungsschrauben !!!) eingehalten werden.

Die LED darf nicht als Anzeigelampe in eine Bohrung im Gehäuse eingesetzt werden, sondern muß auf der Platine bleiben, da das konstruktionsmäßig nicht sicher wäre.



_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Apr 2004 13:11 ]...
46 - Ferrit-Ringkerne (Farben, Größe und Eigenschaften) -- Ferrit-Ringkerne (Farben, Größe und Eigenschaften)
So jetzt noch schnell eine Gute-Nacht-Geschichte:

Mit der Dokumentation hast Du Dir ja eine Menge Arbeit gemacht.
Die Oszillogramme sind Klasse, besonders wenn man bedenkt, mit welch einfachem Gerät Du sie gemacht hast.
Leider schreibst Du nicht, wo Du das Scope angeschlossen hast.

Wie erwartet, kann ich mit den Farbangaben nichts anfangen. Ich habe bei Siemens und Valvo/Philips nachgesehen, aber nichts vertrauenerweckendes gefunden.

Was Du als kleine Dämpfungsperlen bezeichnest, sind vermutlich keine, sondern ausgewachsene Ringkerne. Und klein sind sie ganz bestimmt nicht.
Die typischen Dämpfungsperlen hatten Di=1,3mm Da=3,5mm und l=3...15mm.

Dämpfungsperlen bestehen aus einem besonderen Ferrit, z.B. Valvo Sorte 3B oder 3S4.
Aus den magnetischen Eigenschaften dieses Materials kann man schließen, daß es offenbar entsteht, wenn der Lehrling Freitags die Kernschleiferei ausfegt.
Montags werden dann Dämpfungsperlen und Breitband-Drosselspulen daraus gebacken.

Das Ergebis heißt nicht umsonst Dämpfungsperle, und man sollte besser keine Transformatoren damit bauen. Weder für hohe noch für niedrige Frequenzen.

Bei der...
47 - Superhelle LED\'s -- Superhelle LED\'s
Damit die Diskussion etwas mehr Substanz bekommt, habe ich versucht ein bißchen was zu messen.
Ich habe eine ER-10UWT von www.eris.com.tw , daß ist eine weiße 10mm LED, mit einer 20W Leuchtstofflampe verglichen.
Die LED hat lt. Datenblatt bei 20mA min. 4000, typ. 7000mCd, ist also keine besonders schlechte.
Der Abstrahlwinkel 2theta1/2 ist 10 Grad (also bei 5 Grad Abweichung von der optischen Achse sinkt die Intensität auf die Hälfte.)
Visuell ist die Diode bei 20mA viel greller als die LS-Lampe, aber eben nur in einem kleinen Winkel.
Wenn man ein Blatt Papier direkt an die LED hält, entsteht eine ringförmige Leuchtfläche.
Erst wenn man mehr als etwa 10 mm entfernt ist, bekommt man einen relativ scharf begrenzten und einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchteten Kreis von ca. 13 mm Durchmesser.

Ich habe an zwei Si-Fotoelementen den Strom gemessen.
Das eine war eine BPX65 mit etwa 1mm2 aktiver Fläche, das sagt etwas über die Bestrahlungsstärke.
Das andere Fotoelement war mit 35x18mm = 630mm2 groß genug, um den gesamten Fluß der LED aufzufangen.

Die LED hatte bei 20mA eine Flußspannung von 3,44V entsprechend 69mW.

Die L...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10mm Led Pflanzen eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10mm Led Pflanzen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294534   Heute : 16881    Gestern : 13943    Online : 749        27.8.2025    22:38
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618588924408