LEDs an Schrank montieren - womit befestigen? Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
| Autor |
|
LEDs an Schrank montieren - womit befestigen? |
|
|
|
|
BID = 896100
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 399
|
|
Hallo,
ich habe am Kopf meines Bettes direkt einen Schrank anliegen, in diesem befindet sich eine Regalnische mit Zugang zur in den Schrank integrierten Truhe und über der Regalnische befinden sich zwei normale Schranktüren.
Nun würde ich gerne an der vorderen Kante der Unterseite des Bodens, wo sich die Schanktüren befinden ein oder mehrere LEDs als Nachttischleselampe einbauen, allerdings möchte ich ungern Löcher für eine Halterung in den Schrank bohren.
Siehe Bild.
Ich suche daher alternative Befestigungsmöglichkeiten.
Zuerst dachte ich an eine Art zweiseitiges Klebeband, dazu darf aber die LED Leiste nicht so viel wiegen und Klebereste möchte ich am Holz auch nicht haben.
Nägel, Schrauben und Löcher sind wie bereits gesagt zu invasiv und Saugknöpfe dürften am Holz wohl nicht dauerhaft halten.
Daher wird es wahrscheinlich so ein Klebeband werden, was könntet ihr mir da empfehlen?
Taugen die Tesa Strips dafür z.B. etwas und falls ja, geht das auch wieder ohne Spuren zu hinterlassen nach > 15 vom Holz weg?
EDIT:
Wichtig ist mir hierbei, dass ich ein ordentliches Licht habe, welches mindestens so hell sein sollte, wie eine 60 W Glühbirne, es besteht also die Möglichkeit, dass der Kühlkörer für die LEDs recht schwer wird. Die Befestigung muss also in der Lage sein, diesen zu halten.
Aktive Lüfter möchte ich hierbei aber keine verbauen.
Vorschläge wie man das Licht am besten streut, so dass es nicht blendet wären mir ebenfalls wichtig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 8 Aug 2013 23:54 ] |
|
BID = 896106
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Wenn das 15 Jahre halten soll (so hab ich jetzt das >15 interpretiert) dann sollte das rückstandfrei wegbekommen von den Möbeln auch kein Thema mehr sein. Ich hatte mit Tesa Power Straps auf lackierten Fliesen schon nach 2 Jahren meine Probleme, damit muss man dann wohl leben - Saugnäpfe kannste vergessen. |
|
BID = 896113
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Probier mal das "doppelseitige",mit denen die Autojungs Zierleisten,Emblem etc. ankleben.
Das hält ziemlich Atombombensicher.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 896123
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob das aber auf Holz hält, ist eine andere Frage. Holz ist porös, Autolack ist schön glatt.
Wobei, ob das wirklich Holz ist, ist bei den heutigen Möbeln ja auch eher fraglich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 896129
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Es gibt auch selbstklebende LED-Strips in allen Farben. Evtl. taugen die was ... hell genug zum Lesen dürften die allemal sein, zur Not legt man eben 2 nebeneinander.
Auch eine Option wäre vielleicht sich aus Aluleisten einen Winkel zu bauen den man trickreich an einer Spalte/Montageschlitz anbringen kann. Oder seitlich, an jedem Ende. Hätte den Vorteil das man, falls man z.B. ein 4kant-Aluprofil nimmt, den Abstrahlwinkel noch beliebig verdrehen kann.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 896367
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 399
|
Zitat :
sub205 hat am 9 Aug 2013 12:51 geschrieben :
|
Es gibt auch selbstklebende LED-Strips in allen Farben. Evtl. taugen die was ... hell genug zum Lesen dürften die allemal sein, zur Not legt man eben 2 nebeneinander.
|
Bei solchen selbstklebenden LED-Strips weiß man aber auch nicht, was für ein Kleber da genau verwendet wird und ob der mit dem Holz auf Dauer gut harmoniert.
Das ist ja die eigentliche Frage.
Irgendeinen X-beliebigen Klebestreifen, auch ohne LEDs, kann man immer nehmen, aber ob der dann die gewünschte Eigenschaft hat, das ist ja die Frage.
Zitat :
|
Auch eine Option wäre vielleicht sich aus Aluleisten einen Winkel zu bauen den man trickreich an einer Spalte/Montageschlitz anbringen kann. Oder seitlich, an jedem Ende. Hätte den Vorteil das man, falls man z.B. ein 4kant-Aluprofil nimmt, den Abstrahlwinkel noch beliebig verdrehen kann.
|
Das ist, finde ich, eine recht gute Idee.
Das könnte funktionieren, vielleicht nicht mit normalen Aluleisten, dafür wären die zu Dick, aber mit einem dünnen Blech könnte das klappen und an das könnte man dann ja wiederum eine LED Leiste aus Alu als Trägerelement oder vergleichbares festmachen.
Danke für diesen Vorschlag.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 13 Aug 2013 10:27 ]
|
BID = 896369
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 399
|
Zitat :
QuirinO hat am 9 Aug 2013 00:56 geschrieben :
|
Wenn das 15 Jahre halten soll (so hab ich jetzt das >15 interpretiert) dann sollte das rückstandfrei wegbekommen von den Möbeln auch kein Thema mehr sein.
|
Naja, sinnvoll ist so eine LED Leiste ja nur solange, solange der Schrank auch direkt am Kopf des Bettes steht.
Falls ich mal umziehen sollte oder den Schrank woanders hinstellen sollte,
dann wäre es schon sinnvoll, wenn ich die Leiste wieder spurenlos entfernen könnte.
Der Schrank sieht nämlich auch recht ordentlich aus und übersteht noch sicher weitere 30 Jahre, ich gehöre auch nicht zu denen, die alle 3 Jahre ihre Möbel wegwerfen und neue kaufen.
Wenn ich das so machen würde, dann würde ich zwei Löcher bohren und das ganze Festschrauben oder solche selbsteingrabenden Nägel verwenden, das hält dann sicher, nur will ich auf so etwas ja gerne verzichten.
Die Idee mit dem Spalt des Regalbodens ausnutzen, könnte aber die gesuchte Lösung sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 13 Aug 2013 10:26 ]
|
BID = 896370
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 921 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Newbie hat am 13 Aug 2013 10:21 geschrieben :
|
Das ist, finde ich, eine recht gute Idee.
Das könnte funktionieren, vielleicht nicht mit normalen Aluleisten, dafür wären die zu Dick, aber mit einem dünnen Blech könnte das klappen und an das könnte man dann ja wiederum eine LED Leiste aus Alu als Trägerelement oder vergleichbare festmachen.
Danke für diesen Vorschlag.
|
Die Dinger gibts im Baumarkt auch mit 10mm Kantenlänge, ziemlich genau die Breite der handelsüblichen Led-Strips. Dann einfach eine M8-Gewindestange durchgeschoben und an beiden Enden jeweils einen Winkel. Somit kannst du die LEDs drehen und hast außerdem eine saubere Führung.
Alternativ gibts auch L-Profile, neigen aber eher zum Durchbiegen, das läßt sich mit den 4Kant-Profilen eher verhindern.
Schau dich einfach mal um, ich hab mit dem Standard-Kram auch schon sehr viel gebastelt, nicht nur Beleuchtung, auch generell sind diese Dinger ziemlich praktisch.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186006912 Heute : 14153 Gestern : 12637 Online : 399 25.10.2025 21:53 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.030042886734
|