Gefunden für trockner bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3 | |||
| |||
2 - LED Wärmetauscherfilter blink -- Wäschetrockner Bauknecht 8A2Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED Wärmetauscherfilter blink Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 8A2Di S - Nummer : 856011403040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, an o.g. Trockner blinken die rote LED für Wärmetauscherfilter und die grüne für Start/Pause in jedem Programm sofort nach der Programmwahl. Beim Drücken von Start blinken sie kurz etwas schneller, sonst macht er keinen Mucks. Die BDA sagt leider nicht, ob bei nicht eingesetztem Filter die LED leuchtet oder blinkt, es ändert sich auch nichts beim Entnehmen des Filters. Den Reedkontakt für den Filter habe ich getestet; der schaltet beim Einsetzen des Filters, auf der Leiterbahn des Controllers gemessen, also Kontakt, Leitungen und Stecker i.O., der Magnet am Filter ist noch dran. Auf der Platine sind keinerlei Schäden optisch erkennbar. Das komplette Wärmetauscheraggregat hatte ich vor nicht allzu langer Zeit komplett zerlegt und gereinigt, weil der Filter und das Reinigen des Wärmetauschers bei dem Modell eine Katastrophe ist; das so nicht sichtbare Innenleben sollte also noch weitgehend sauber sein. Hat den noch jemand eine Idee, bevor ... | |||
3 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
> Was hattet Ihr im TR drin ?
Textilien? Sehr wahrscheinlich. Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen. Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt. Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus? --- > Ich verweise auf Seite 6 der GA. Jo, danke. Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat. Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ... ... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben? Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine Bosch Waschmaschine repariert. Sollte ich einen Anwalt hinzu ziehen? --- Könnte es helfen, WD40 / Caramba in den Bereich um die seitlichen Schrauben herum zu sprühen? ... | |||
4 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK6360/6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK6360/6 S - Nummer : 856062303600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an meinem Trockner leuchtet nach kurzer Laufzeit Flusensieb reinigen und der Trocknungsvorgang stoppt. Die Wäsche bleibt feucht. Im Forum habe ich Hinweise auf verschmutzte Sensorik gefunden und habe den Trockner komplett zerlegt uns den ganzen Abluftbereich gereinigt. Leider ohne Erfolg. Identifiziert habe ich die Metallstäbe unmittelbar am Filter/Flusensieb (Feuchtigkeitssensor?) und einen Sensor im Abluftkanal (vermutlich Temperatur). Nach dem Zusammensetzen der Maschine hat sich am Fehlerbild leider nichts geändert. Kann ich an den beiden Sensoren Messungen vornehmen, um deren Funktion zu prüfen? Ich würde den Temperatursensor ja auf Verdacht tauschen, aber im Ersatzteilshop kann ich diesen nicht finden. Hat jemand eine Idee? Gruß Michel ... | |||
5 - F04, danach Motorsteuerungs-I -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F04, danach Motorsteuerungs-I Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 73A DI S - Nummer : 856010803020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Kurze Vorgeschichte. Meine Frau wollte letzte Woche die Wäsche trocknen und da flog ihr der FI raus. Den hat sie wieder eingeschaltet und auch den Trockner. Der Trockner zeigte dann den Fehlercode F04. Ich habe das Gerät jetzt gereinigt und den Fehlercode zurückgesetzt. Siehe da, Fehler weg. Danach wollte ich den Trockner starten und es flog wieder der FI raus. Zusätzlich konnte ich beobachten, daß die Motorsteuereinheit aufblitzte. Ende vom Lied. Trockner tot und das Motorsteuer-IC tot. SLA ..45M Schrott… Hat jemand eine Idee, warum das IC Dicke Backen gemacht hat und wie die genaue Bezeichnung von diesem ist. Schöne Grüße Timo ... | |||
6 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Blinkt nurnoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKY 71 L S - Nummer : 001284165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte. Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt. Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen. Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
7 - Leistungselektronik defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK SuperEco 715 | |||
Wär das ein Spender:??
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-6651 ... | |||
8 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TR Trend 72A2 Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Trend 72A2 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin langsam mit meinen Ideen am Ende. Ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner, TR Trend 72A2 Di. Irgendwann startete der Trockner nicht mehr. Die Starttaste am Display blinkt und es ertönt ein tiefer Piepton, einmalig. An dem Türkontakt liegt es nicht, den habe ich durchgemessen, außerdem piept der Trockner zweimal, wenn die Türe offen ist. Bisher habe ich folgendes überprüft: - Türkontakt - Kondenswasserpumpe - Motorkondensator - Temperaturbegrenzer Gibt es irgendwo eine Thermosicherung die vielleicht ausgelöst hat? Aufgefallen ist mir auch bevor das Gerät nicht mehr startete, dass er teilweise nicht mehr richtig getrocknet hat. Die Wäsche war manchmal noch feucht/nass. Hat jemand Ideen? Freue mich über eure Antworten. Tom ... | |||
9 - LEDs blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 Typenschild Zeile 1 : 8560 787 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nach Auswahl eines Trockenprograms und drücken der Start Taste blinken die LEDs Trocknen, Abkühlen, Ende, Knitterschutz und der Trockner startet nicht. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Masterhase am 13 Mai 2021 14:34 ]... | |||
10 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Unklar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der genannte Trockner hat probleme. Zunächst war noch Trocknung kein Wasser im Wasserbehälter. Schläuche gereinigt, kein Effekt. Kondenswasserpumpe ausbaut, test direkt am Netz , lief nicht. Neue Pumpe gekauft, eingebaut. Trockner trocknet jetzt zwar etwas, allerdings immer noch kein Wasser im behälter. Wohin das Wasser verschwindet weiß ich nicht. Sehr nasse Wäsche wird nicht komplett trocken. LED zeigen selten Fehler (sind ja auch minimalistisch). Wenn, dann Wasserbehälter leeren. Schwimmerschalter ist aber gängig soweit ich das beurteilen kann. Heizung funktioniert, denke ich (hatte ich schon mal ersetzt - Abluft ist viel Kälter wenn die defekt ist). Bitte um Hilfe. ... | |||
11 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 S - Nummer : 8560 434 03000 FD - Nummer : 07 9733 501438 Typenschild Zeile 1 : 8560 434 03000 Typenschild Zeile 2 : 07 9733 501438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, am Samstag hat meine Mutter ihren Trockner laufen lassen. Nach Programmdurchlauf hat sich die Tür nicht mehr öffnen lassen. Es ist eine 81 jährige Seniorin, die mit moderner Technik nicht zurecht kommt. Es wäre schön, wenn man das Gerät reparieren könnte, den mit dem kommt sie zurecht. Ich weiß, der Trockner braucht viel Strom, er läuft aber nur circa 10x im Jahr, das kann man außer acht lassen. Ich habe es mit Schnur um das Bullauge versucht, leider kein Erfolg. Ich habe die oberste Platte entfernt und gehofft, eine Notentriegelung zu finden oder ihn mit dem Schraubenzieher öffnen zu können, leider auch kein Erfolg. Der Trockner selbst läuft auch jetzt einwandfrei. Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen und etwas übersehen. Für Eure Hilfe vielen Dank. Gruß Thomas ... | |||
12 - Wasser auf Fußboden -- Wäschetrockner Bauknecht TRKE6969 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser auf Fußboden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE6969 S - Nummer : 070206513720 FD - Nummer : 856069603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider mussten wir heute feststellen das unser Trockner Wasser verliert. Das Wasser kam am Wärmetauscher raus. Als ich den Wärmetauscher abgezogen war unterhalb des Kondensators alles nass. Ich habe den Trockner jetzt geöffnet und gereinigt. Mir ist aber nirgends ein Defekt aufgefallen. Hat mir noch jemand einen Tipp was ich tun kann? Vielen Dank und Grüße Sven ... | |||
13 - Heizt nur im Zeitprogramm -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B | |||
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58889
Wäre die Elektronik, wenn die tatsächlich als Fehlerquelle in Betracht kommt. Vllt meldet sich ein Bauknecht Experte noch. ... | |||
14 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 965 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geschätzte Profis und Sachverständige! Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben: - Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen. - Neuer Riemen wird eingebaut. - Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass). Was ist hier am ehesten defekt? Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr? Bin für jeden Hinweis dankbar! ... | |||
15 - Trockner Heizt nicht .. wird -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pro 84++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner Heizt nicht .. wird Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pro 84++ S - Nummer : 8660 330 03020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Ich habe einen Wärmepumpentrockner von Bauknecht. Modell TK Pro 84++ von 2013. Der Fehler ist, das die Luft nicht mehr warm wird. Ich habe alle Siebe gereinigt. Hab auch die Einheit aufgemacht und gereinigt. Von Innen war sie eigentlich sauber. Der Kompressor springt an und wird auch Heiss. Der Lüfter läuft auch kurz an, aber die Leitung vom Kompressor wird nur lauwarm. Ca 25 Grad ... Die Rückleitung wird auch nicht kalt. Wo könnte der Fehler liegen. Habe schon gegoogelt, und dort wurde immer gefragt ob der Kompressor warm wird und ob der Lüfter läuft. Lohnt sich eine Reparatur noch ? Mfg ... | |||
16 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Plus 7A3BW S - Nummer : 8560 111 03040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bauknecht TK Plus 7A3BW Nummer: 8560 111 03040 Typ: E460 Refrigerant R134a 550Watt Max Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet). Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm. Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an). beide Lüfter getestet, die sind ok. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen die NTC-Sonde (elth 2790046) beim Kondensator bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter. ... | |||
17 - Trockenzeit zu lange -- TR Bauknecht/Whirlpool Wärempumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenzeit zu lange Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Wärempumpentrockner S - Nummer : 856011303040 FD - Nummer : 071737005172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bräuchte dringend Hilfe. Wir sind ein 4-Personenhaushalt und brauchen den Trockner eigentlich täglich. Das Problem besteht darin, daß das trocknen der Wäsche ca. doppelt so lange benötigt wier normal. Der Wasserbehälter ist nachher ganz normal gefüllt. Nach dem ersten "versuch" ist das Flusensieb und auch die Flusen ganz feucht. Ebenso die Wäsche. Erst nach nochmaligen trocken, ist es wie immer. Wo könnte hier der Fehler liegen. Um eine baldige "Lösung" wäre ich sehr, sehr dankbar. Ich habe noch ein Foto vom Typenschild gemacht, sollte diese Angaben benötigt werde. Danke und einen schönen Tag LG Christian<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1181990) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 3 A... | |||
18 - Heizt nur mäßig -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73 A DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur mäßig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 73 A DI S - Nummer : 8560 108 03024 FD - Nummer : 071506000588 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diesen Wärmepumpentrockner gebraucht, leider in gutem Glauben, bei einem bekannten Kleinanzeigen Portal gekauft. Das Gerät heizt zwar mäßig und dreht die Trommel, allerdings trocknet es keine Wäsche. Das Gerät habe ich daraufhin zerlegt, alles was zu reinigen war gereinigt und wieder zusammengebaut. Der Nfc Sensor war das einzige Teil, was rein optisch einen komischen Eindruck machte, es schien als wäre. Seifenreste o. Ä. dran. Nach der Reinigung war das Problem nicht behoben, der Trockner arbeitet zwar, aber die Wäsche wird nach wie vor nicht trocken. Ich habe schon verschiedenste Websiten bemüht, aber ich finde keine Antwort wonach ich sehen muss. Eine erste Prüfung des Ntc Sensors mit dem Multimeter sagt, dass dieser keinen messbaren Widerstand besitzt. Meine Frage ist, ob dieser Defekt sein kann ohne dass die Maschine es merkt (ein Arbeitskollege meinte, wenn kein Widerstand messbar ist, dann ist de... | |||
19 - Teil auf Platine verbrannt un -- Wäschetrockner Bauknecht TKSuperEco 8116A3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Teil auf Platine verbrannt un Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKSuperEco 8116A3 Typenschild Zeile 1 : N°856011103030 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitleser, ich habe hier ein Problem mit diesen Wärmepumpen Trockner, so weit habe ich den Fehler schon eingrenzen können, also was defekt ist , nur ich habe Probleme mit der Bezeichnung da das Internet das Bauteil nicht kennt. Es geht um das IC U5 auf der Controlerplatine im Sekundärnetzteil ( Bild angehängt ) GZ531 oder 6Z531 von der Fa. ST Wer kann mir sagen wo her ich dieses IC bekomme ? oder was hierfür der Ersatz ist , dieses IC macht Spannungsseitig an Pin 1+2 einen Kurzschluss von 40 Ohm gegen Masse dadurch brutzelt ein paar Bauteile weiter ein 180 Ohm Wiedertstand vor sich hin. Ich kann zwar die komplette Steuerplatine ersetzen aber diese ist nicht gerade billig und dieses IC wird keine 5 Euro kosten , wer mir also sagen kann wo ich das her bekomme oder was das genau ist , ev. ein Data Sheet davon wäre super von euch. Danke im Voraus Andi ... | |||
20 - Feuchtigkeitssensor -- Wäschetrockner Bauklnecht TK Plus 8A2Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Feuchtigkeitssensor Hersteller : Bauklnecht Gerätetyp : TK Plus 8A2Di S - Nummer : 856011403040 FD - Nummer : 071618005526 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner Bauknecht TK Plus 8A2Di hat mir die Fehlermeldung 03 angezeigt. Nach Recherche handelt es sich hier um die Feuchtigkeitssensoren. Den Sensor in der Trommel habe ich gereinigt, die Anschlussleitungen geprüft. Beim Gegenstück in der Wellenabdeckung lag der Fehler, hier ist das Kupferblech das den Kontakt zwischen Welle und Gehäuse herstellt gebrochen. Ersatzteil hat 4,80 € gekostet. Leider zeigt der Trockner immer noch den Fehler an..... Muss ich hier eine Reset machen? Und Wenn ja wie? 6 Uhr + 3x Start und "Lüften" + 3x Start hat nicht funktioniert.... Hat Jemand ne Idee? ... | |||
21 - Wasserbehölter Voll -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81a3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehölter Voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81a3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich hoffe einer von euch hatte mal den gleichen Fehler und kann mir vielleicht Helfen. Folgende Situation: 1) Garantieverlängerung von Mediamarkt wurde in Anspruch genommen. Ein Techniker war zur Fehlerursache da und hatte den Trockner für TOT erklärt. Problem war, dass der Trockner immer nach Feuchtigkeit gerochen hatte. Der Servicetechniker hatte einen Laptop zum Fehler auslesen angeschlossen und ein Programm laufen lassen. Nach 30 Minuten Wartezeit, Trockner kommt nicht mehr auf die Temperatur. Seine Aussage Kompressor defekt! Ok, Garantie hatte das Geld ausgezahlt kein Problem. Den alten Trockner habe ich behalten. 2) Anschließend habe ich den komplett demontiert und alles! gereinigt. Kein Wunder, dass alles nach Feuchtigkeit gestunken hatte. Es war alles verstopft, sodass das Wasser sich immer im unteren Bereich (Wärmetauscher) gesammelt hatte. Nun ist alles sauber und kommt gut auf Temperatur. Das eigentliche Problem was ich habe ist: ... | |||
22 - Trommel dreht nur kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TA Pure 7C DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nur kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TA Pure 7C DI S - Nummer : 856065503672 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, daß mir jemand hier weiterhelfen kann. Mein oben benannter Trockner hatte auf einmal keinerlei Funktion mehr. Durch Nachforschen bin ich auf das Problem der Steuereinheit/Elektronik gekommen. Die im Internet vorgeschlagenen Bauteile IC LNK304PN, Widerstand 47Ohm und Drossel 470uH habe ich getauscht. Jetzt kann man das Gerät wieder einschalten und ein Programm wählen, das Display funktioniert. Allerdings macht es nach dem Drücken der Starttaste einen Reset. Es ist auch kurz der Anlaufversuch der Trommel zu hören. Es scheint, als ob noch etwas mit der Ansteuerung des Trommelmotors defekt ist. Er wird anscheinend über Relais gesteuert, aber ich weiß nicht welches und wie die Ansteuerung dafür aussieht, da ich keinen Schaltplan habe. Frage: Hat jemand einen Schaltplan dafür? Oder kann mir bitte jemand weiterhelfen, der die Ansteuerung des Motors kennt. Vielen Dank ... | |||
23 - Trocknet nicht, Wäsche nass -- Wäschetrockner Bauknecht Tk 715 Super Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, Wäsche nass Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk 715 Super Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unser Trockner Bauknecht TK 715 ca. 3 Jahre alt trocknet die Wäsche überhaupt nicht mehr. Trommel und Wäsche werden relativ Warm, aber die Kleidung ist richtig feucht und riecht total modrig. Fusensieb wurde bereits gereinigt,das Gerät habe ich schon komplett geöffnet und mit dem Staubsauger entstaubt. Was mir auffällt ist: der Kondensator welcher leider nicht frei zugänglich ist, sieht sehr nass aus und bildet leichten Rostansatz. Diesen haben wir schon des öfteren getrocknet mitm Föhn. Ich weiß Aktuell nicht mehr weiter und es regt mich auf dass so ein Trockner welcher 800€ kostete nach 3 Jahren hopps geht. Naja wollte euch mal Fragen ob irgenjemand noch tipps und tricks hat das Ding zum laufen zu bringen. Freue mich über jegliche Hilfe. Grüße ... | |||
24 - Gerät bleibt tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6BDI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät bleibt tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6BDI S - Nummer : 856079903070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Ich hab mir dann mal die Schalterplatine angesehen. Diese ist ein Whirlpool Nr. L1790 Bauteil. Hab das IC U3 (LKN304PN), R47 (22 Ohm) , und die Drossel L ? (470 mikro H) gewechselt. Danach ging der Trockner wieder an. Ich kann auch den Lüftungsmodus starten /Trommel dreht). Sobald ich aber ein Trocknungsprogramm starte dreht die Trommel vielleicht 10 cm. Dann geht alles aus und kurz danach alles wieder an (Kurzschluss ???)Der Trockner steht dann wieder auf Startbereit. Ein Reset hab ich mal probiert (Uhrzeigersinn auf 6 Uhr , 3xStart , Uhrzeigersinn auf Lüften , 3xStart dann auf 12 Uhr). geht aber nicht. Ich habe gelesen das der Widerstand R47 22 Ohm haben sollte. Aber der alte R kann nicht entziffert werden (4 Ringe erster rot dann ??,sieht nicht nach rot aus,?? und dann schwarz dann gold) . Kann mir da einer was zu sagen??? DANKE ... | |||
25 - heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht TRA 5479 TRA 5479 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht TRA 5479 Gerätetyp : TRA 5479 Typenschild Zeile 1 : TRA 5479 Typenschild Zeile 2 : 856054703000 Typenschild Zeile 3 : 079947509245 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Bauknecht TRA 5479 WS heizt nicht mehr es wurde eine komplette Heizung "Neu!" eingebaut heizt immer noch nicht. Hat der Trockner irgendwo eine Sicherung,oder kann der Kondensator unten neben dem Motor defekt sein. MfG Hildegard [ Diese Nachricht wurde geändert von: roadqueen am 4 Jun 2018 13:05 ]... | |||
26 - leds blinken, kein reset mög -- Wäschetrockner bauknecht tk ecostar7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : leds blinken, kein reset mög Hersteller : bauknecht Gerätetyp : tk ecostar7 S - Nummer : 8560 389 03021 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an o.g. trockner blinken die 3 roten leds und bei eco Monitor leuchten die zwei rechten grünen leds dauerhaft. Ich habe das gerät komplett gereinigt (Luftkanal, kondensator, flusensumpf und pumpe). Die schläuche sind frei. Ich habe alle reset-varianten probiert, die ich im netz finden konnte, ohne reaktion. Sagen die 2 grünen leds evtl. schon etwas über den fehler aus? ... | |||
27 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Danke für deine Antwort Silencer. muss ich das wohl mal in angriff nehmen.
@Mr.ED Ich kann nichts dafür wenn da steht gib den Gerätetyxp an dann ist das eben eine Waschmaschine ander Gerätetypen die Bauknecht Herstellt sind Trockner Kühlschrank Geschirrspüler. das ist eben die bedeutung von dem Begriff Gerätetyp im zusammenhang mt der ober Klassifizierung Bauknecht. ... | |||
28 - zeigt keinen Fehler an -- Wäschetrockner bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : zeigt keinen Fehler an Hersteller : bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 856038903020 FD - Nummer : 071435007246 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bitte, sagen Sie mir, wie Sie den Diagnosetest für den bauknecht ecostar 7a Trockner durchführen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Cobalt33 am 6 Mär 2018 21:14 ]... | |||
29 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1732W CH | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732W CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Mein Waschtrockner funktioniert nicht mehr richtig. Der Trockner läuft zwar (Gebläse und Heizung arbeiten auch). Nur wird die Wäsche nicht trocken, im Gegenteil sie ist nacher noch nässer (und warm)als nach dem Schleudern. Das Ventil am Wassezulauf welches zum Kondensator führt habe ich auf Spannung überprüft. Spannung (230V) liegt an. Ich habe aber irgendwo gelesen dass das Ventil nur zeitweise geöffnet wird, bei mir ist aber beim Trocknungsvorgang immer Strom drauf. Ist das richtig? Hat vieleicht jemand eine Lösung? Besten Dank Renato ... | |||
30 - Mangelnde Heizleistung -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sens 18B Di Typ: E400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mangelnde Heizleistung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sens 18B Di Typ: E400 S - Nummer : 8560 797 03110 FD - Nummer : 07 1049 008846 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, bin neu bei euch, lese aber schon lange mit, und habe jetzt leider ein Problem, was ich nicht so wirklich in den anderen Postings finden kann. Bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alles ganz richtig mache. Also zu meinem Problem... Wäschetrockner Bauknecht, wird nicht mehr richtig heiß. Vor ein paar Tagen war es im Bad sobald der Trockner lief schön mollig warm und die Wäsche danach Trocken.....jetzt nicht mehr. Es kommt zwar leicht warme Luft vorne raus, aber die Wäsche wird nicht mehr ganz trocken. Nach langem suchen bei euch im Forum, habe ich allerhand durchgemessen (Multimeter-relativ günstiges) wie Wiederstände und ob Durchgang besteht. Habe alles Fotografiert und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe als erstes an das Heizelement gedacht, vielleicht ist es ja Defekt. Habe es durchgemessen, von Oben nach Unten. Schwarzes Bauelement- 0,4 Ohm-Durchgang | |||
31 - Schaltnetzteil -- Geschirrspüler WHIRLPOOL Allgemein | |||
Habe heute ein Foto einer ähnlichen Platine gefunden, dazu noch die Platine aus einem Whirlpool Trockner und einer Bauknecht Waschmaschine. Alle sind mit LNK bestückt.
Habe jetzt für meinen Patienten erfolgreich den LNK304GN verbaut. VG ... | |||
32 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen bin neu hier. Folgendes Problem, meine Freundin hat gestern einen Trockner geschenkt bekommen Bauknecht TK Care 16B 8560 678 03270 der Trockner läuft an etc, Heizt jedoch nicht mehr. Habe ihn zuerst mal sauber gemacht da er komplett verdreckt war samt Sensor vorne etc. hat leider nichts gebracht aber war ja soweiso notwendig. Technisch bin ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, Multimeter vorhanden. bin gelernter KFz-Mechatroniker. Könnte mir vielleicht jmd von euch sagen wie ich am Besten das Heizelement mit den Sensoren durchmesse und welche Werte ich da haben müsste? Hab leider keine Suchfunktion gefunden. Ausgebaut habe ich das Heizelement bereits mal (optische Prüfung) war ebenfalls voller Flusen und Staub. Danke schon mal im Voraus und einen schönen Sonntag ... | |||
33 - verliert Kältemittel -- Wäschetrockner Bauknecht /Whirlpool Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : verliert Kältemittel Hersteller : Bauknecht /Whirlpool Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 8560 382 03021 Typenschild Zeile 1 : 8560 382 03021 Typenschild Zeile 2 : MOD TK Ecosoft 7A++ Typenschild Zeile 3 : No 8560 382 03020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen ca. 3 Jahre alten Wärmepumpentrockner, der zunächst auch einwandfrei funktioniert hat. Seit ca. einem Jahr hat die Trockenleistung aber kontinuierlich abgenommen und die Laufzeit ist bis auf mehrere Stunden gestiegen. Nachdem meine Frau diesen Trockner nur noch zum "Lüften" benutzt hat, habe ich vor einem Monat das Selbstdiagnose-Programm laufen lassen. Es hat "Fehler 23 (Compressor defect)" angezeigt. Nach der teilweisen Demontage habe ich folgendes festgestellt: - Der Verdampfer (erster Wärmetauscher im Luftstrom, der den feuchten Luftstrom bis unter den Taupunkt abkühlen soll) war stark verflust und wurde nicht mehr kalt. Der Kondensator (zweiter Wärmetauscher im Luftstrom, der den trockenen Luftstrom wieder aufheizen soll) wurde nicht warm.... | |||
34 - Stottert bei Linksdrehung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stottert bei Linksdrehung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 856066203122 Typenschild Zeile 1 : 856066203122 Typenschild Zeile 2 : 070504512824 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Trockner Bauknecht TRKK6622 macht mal wieder Probleme. Zuerst funktioniert alles gut. Nach einiger Zeit "stottert" aber der Linkslauf der Trommel nur noch. Tatsächlich scheint es, als ob die komplette Spannungsversorgung zusammenbricht. Man hört/sieht die Trommel einen kurzen Ruck nach links machen, die Wasserpumpe läuft ebenfalls an, dann stoppt alles, die LEDs gehen alle für ca. 1/2 Sekunde aus, dann kommt der nächste Versuch, usw. usf. Beim Rechtslauf gibt es keine solchen Probleme. In einem anderen Thread wurde ein ganz ähnlicher Fehler beschrieben, wo geraten wurde, die beiden Relais (Kl. 2 und 3, wenn ich mich recht erinnere, hab die Elektronik gerade nicht vor mir) zu tauschen. Da dies auch meiner Vermutung entsprach, habe ich eben diese beiden Relais ersetzt. Leider ohne Erfolg. Da es nur auftritt, wenn der Trockner einige Zeit lief, kontrollierte ich die Elektronik auf kalte L... | |||
35 - heizt nur kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TK 8b DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nur kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK 8b DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, der Bauknecht bläßt nur noch kalte Luft. Was hab ich schon gemacht: NTC geprüft hat variabel 10k Widerstand +- . Die kommen auch oben am Stecker an und gehen auch hoffentlich auf die Platine. Gewechselt hab ich eines der beiden Relais für die Heizung denn es war defekt.Auch unschöne Lötstellen mit leichter Ringbildung habe ich auch nachgelötet. Starte ich neu so zieht der Trockner für kurze Zeit 2700W also volle Leistung um dann auf 00:32 Minuten zu wechseln und kalte Luft zu blasen. Die Widerstände der beiden Heizkreise hab ich auch gemessen . ca. 30 und 60 ohm glaub ich waren das . Da sind zwei Blechstreifen im Gehäuse - ist wohl so ein Feuchtesensor . Das hatte ich auch offen und hab die Kabelschuhe etwas gequtescht weil für mich das zu lose war. Was gibt es noch zu prüfen? Ich bin etwas hilflos im Moment - daher - danke für jegliche Hinweise. ... | |||
36 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner Privileg PWC 7A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode 03 Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWC 7A++ S - Nummer : 8575 011 03020 FD - Nummer : 07 1334 006393 Typenschild Zeile 1 : E450 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, leider ist die 4-jährige Garantie meines Privileg-Trockners gerade um 2 Monate überschritten,eine ausgiebige Suche im Netz war nicht sonderlich ergiebig,daher hier meine Anfrage nach möglichen Lösungen. Nach problemloser Nutzung über die gesamte Zeit erschien nach dem letzten Durchlauf F03 (rufen sie den Kundendienst). Der Trockner wurde immer in dem Sinne gepflegt,als daß Flusensiebe und Wasserbehälter nach jedem Durchgang gesäubert/entleert wurden. Als erste Maßnahme habe ich einmal den Feuchtigkeitssensor an der Innenseite der Türöffnung gesäubert,bzw ihn abgeschraubt und entstaubt.Fehler noch da,wundert mich aber nicht wirklich. Besteht hier überhaupt die Chance,den Trockner wieder ans Laufen zu bringen? Vielleicht über Anleitungen baugleicher Geräte anderer Hersteller (Bauknecht?)? Hat jemand andere Lösungsansätze? Beim Kohlenwechsel meiner damaligen Miele-Wama wurde mir hier... | |||
37 - Kondensatpumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK7870 S - Nummer : 8560 787 03000 FD - Nummer : 07 0646 114342 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Tach zusammen! Gestern stand die Waschküche unter Wasser: Trockner übergelaufen. Diagnose: Flusenknubbel im Verbindungsschlauch vom Kondensator zum Pumpensumpf. Na gut, da kann der Trockner nix für... Nachdem ich das Kondensatorgehäuse, den Pumpensumpf und alle Schläuche gesäubert hatte, kurzer Funktionstest der Kondensatpumpe vor Anbau der Rückwand. Und siehe da: die Pumpe läuft ständig. Egal, ob der Schwimmerschalter geöffnet oder geschlossen ist. Sie läuft sogar, wenn die Kabel vom Schwimmerschalter abgezogen sind. Das kann doch nicht richtig sein, oder? Dann würde der Schwimmerschalter ja keinen Sinn machen... ... | |||
38 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 62111 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 62111 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit unserem TRKK 62111 Kondenstrockner. Fehlerbild : Die Trommel hört auf sich zu drehen nach ca. 10 min und die Restlaufzeit geht nach unten ohne dass sich die Trommel dreht. Keine Fehleranzeige etc. Die Heizung funktioniert, denn wenn man den Trockner nach den 10 min auf macht dann ist die Wäsche heiss. Was kann das sein ? Steuerung und Heizung wurden schon getauscht ohne dass der Fehler sich ändert. ... | |||
39 - Klixon (?) defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B SD | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klixon (?) defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 61B SD S - Nummer : 856097703010 FD - Nummer : 07 1107 004138 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin gerade auf der Suche nach einem Ersatzteil und finde aber irgendwie nicht das richtige. Aber erstmal die Gerätedaten Bauknecht TK Care 61B SD 856097703010 Es ist ein Temperatursensor defekt. Soweit meine Suche reichte, soll das der Klixon sein. Hinten auf dem defekten Teil steht folgendes. Da das so toll zu lesen ist, sind Fehler nicht 100% ausgeschlossen. Type 261/PB MS5 16 / 3 250 T175K An der Seite ist folgendes aufgedruckt 49-10 und anders herum 2572 165°C ...so jetzt kommt mein Problem. Bei der Teilesuche habe ich ein 261PB gefunden. Der hat aber "nur" einen Temperaturbereich bis 150 ° C. Ich habe aber den Aufdruck mit 165° C an der Seite. Das passt nicht. Geht der 150er oder welchen brauch ich. Nachdem ich das Ding ausgebaut und gemessen habe und wieder eingebaut habe, funktioniert der Trockner wieder. Ich vermute, das der Fehler aber wieder kommt und würde das... | |||
40 - Lüfterrad schleift -- Waschtrockner Bauknecht TK Plus 82A Di | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lüfterrad schleift Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Plus 82A Di S - Nummer : 8560 767 03030 FD - Nummer : 07 1143 003391 Typenschild Zeile 1 : E450 Typenschild Zeile 2 : 8560 767 03030 Typenschild Zeile 3 : 07 1143 003391 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Liebes Forum der Trockner meiner Tochter macht sehr laute Geräusche. Wir (mein Schwiegersohn und ich) haben festgestellt, dies vom Lüftrerrad kommt. Das Lüfterrad ist noch intakt, minimale Schleifspuren. Was ist die Ursache? was muss repariert oder ausgetauscht werden? Mein Schwiegersohn ist Elektriker mit 15 Jahren Berufserfahrung, deshalb und aus kostengründen würde er gern selber reparieren. Danke schon mal für Hinweise im Vorraus Liebe Grüße euer fillinchen ... | |||
41 - Heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht tkso4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : tkso4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wie im Titel unser Trockner heizt nicht mehr. Laut Internet könnte es das Thermostat sein. Ich habe den Trockner also mal aufgemacht, aber leider kein Thermostat gefunden. Wo ist das bei dem Model? Das Ersatzteil könnte ich hier bekommen. Thermostat Kann ich das vorher mit einem Stromprüfer testen? Wenn ja wie? Ich habe mal ein paar Bilder vom offenen Gerät befegügt. Vielen Dank schonmal vorab!! VG Daniele ![]() ... | |||
42 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Die Maschiene läuft ganz normal an und nach ca 3-4 Minuten geht die Anzeige an. Diese brennt dann dauerhaft. Wenn ich die Maschine ausschalte und das Flusensieb konntrolliere sind dort keine bzw. sehr wenige Flusen vorhanden. Auch den Wärmetauscher konntrolliere ich jedes mal, auch dieser ist sauber. Dann schmeisse ich die Maschiene wieder an und das selbe Spiel geht von vorne los. Ich bin der Meinung, wenn die LED angeht, dass irgendwo etwas verstopf ist. Nur wo ist die Frage. Das Gerät heißt und trocknet, doch wesendlich weniger als normal. Meine Frau sagt ich soll einen neuen Trockner kaufen, dieser läuft nicht mehr richtig. Dies ist nun schon der zweite von Bauknecht . Diese Geräte haben nach einer gewissen Laufleistung scheinbar alle den gleichen Fehler, auch das erste Gerät habe ich durch diese immer wieder angehende LED entsorgt und mir einen neuen zugelegt. Den einzigen Hinweis zum Gerät habe ich auf der Rückseite gefunden, ich sende mal ein Foto darüber mit.
Mit Dank der Mühe, Kurt Hochgeladene Datei (1928711) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
43 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Bauknecht TK Care 16B (Kaufdatum 2010) und seit Samstag leuchtet nach kurzer Benutzung die LED Flusensieb reinigen. Das Gerät heizt, die Wäsche trocknet auch, aber die LED macht mir etwas Kummer. Habe darauf hin alles gereinigt, was zu reingen ging, wo ich ran komme. Kein Erfolg. Kann mir jemand sagen bzw. helfen, wie ich im inneren den Trockner säubern kann? Ich habe gelesen, dass es zum Teil am Staub im Inneren liegen kann. Danke für eure Hilfe. Gruss Girl0815 ... | |||
44 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht Tk care e71b sd | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk care e71b sd S - Nummer : 856071103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöle, Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen. Der Kondens-Wäschetrockner (Daten hab ich schon eingetragen - mehr ist nicht zu finden ) meiner Tochter arbeitet nicht mehr richtig . Die Wäsche kommt halb nass wieder raus. Wir haben den Trockner schon nahezu komplett zerlegt , alles gereinigt , auch die Pumpe und den Schwimmer, Trommel etc. Aber es wird nicht besser . Nun dachten wir es könnte der NTC sein , oder Wärmefühler, Temperatursensoren o.ä. Im Netz finden wir leider nirgends was wo steht wieviele Sensoren oder Fühler das Teil hat . Der Trockner stammt aus einem Nachlass, ist wohl bei Baur oder so gekauft worden und müsste jetzt Ca. 4-5 Jahre alt sein . Bin mir aber noch sicher. Vllcht hat noch jemand nen Tipp hier ? Das wäre super , danke 😊 Liebe Grüße , Webse ... | |||
45 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Eco Star 7 A ++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Eco Star 7 A ++ S - Nummer : 8560 300 03020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bin neu hier, da mein Trockner nicht mehr das tut was er soll. Trocknen.... Es handelt sich um einen Bauknecht TK Eco Star 7 A++ Ich starte den Trockner wie früher auch, drehe den Bedienknopf auf trocken, drücke START und nix passiert. Sollte er dann doch mal anspringen, benötigt er für das Programm Schranktrocken, 11.min. und schaltet dann ab. Wäsche nass. Stelle ich auch Lüften, dreht sich die Trommel und es passiert auch was. Danke für Euer Tipps. Grüße Phileas ... | |||
46 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 8560 680 03270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner ( Bauknecht TK Care 17B ) bleibt nach ca. 1 Minute stehen. Als Programm wurde Koch/Buntwäsche Schranktrocken gewählt. Die Lampen brennen weiter wie wenn nichts wäre ( siehe Foto ). Wenn ich auf Start/Pause drücke und dann wieder auf Start, hört man kurz ein Relai klackern aber es tud sich nichts. Nach mehrmaligem rumschalten auf andere Programme und etlichen Startversuchen, blinken alle Lampen. Ich habe irgendwo gelesen das es der Anlaufkondensator sein könnte, den habe ich jetzt gewechselt aber es hat sich nichts geändert ![]() An was kann es nun liegen ? Viele Grüße, Fritz ... | |||
47 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Tk care 17b | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk care 17b S - Nummer : 8560 680 03271 FD - Nummer : 07 0827 122137 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten morgen, In meinem Trockner hatte sich eine Socke mit Gummisohle zwischen Trommel und Gehäuse eingeklemmt. Dadurch konnte sich die Trommel natürlich nicht drehen und hat blockiert. Habe die Socke entfernt, die Trommel lässt sich mit ein bisschen Kraftaufwand auch wieder mit der Hand drehen. Wenn ich den Trockner abschalte, lässt sich ganz normal das Programm einstellen und der Motor springt an, es kommt auch Luft raus, nur dreht sich die Trommel nicht. Ist durch die verklemmte Socke, der Trockner jetzt hin? ... | |||
48 - Fehlermeldung F04 -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 91 Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung F04 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK uniq 91 Di Typenschild Zeile 1 : 8560 274 03010 Typenschild Zeile 2 : 07 1112 003147 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe den obigen Trockner der mir leider seit kurzem die Fehlermeldung F04 anzeigt. M.E. hat google mir damit gezeigt, dass er nicht mehr heizt. Ich kann die Fehlermeldung auch mit dem Reset löschen aber trotzdem wird er nicht warm und bei jedem Neustart kommt die Fehlermeldung erneut. Gibt es ggfls. hier in Hamburg jemanden der mir vor Ort weiterhelfen kann? Ich hab Nullplan von der Materie und möchte so ungerne über den Tisch gezogen werden. Schön wäre es, wenn jemand wirklich mir sagen kann, ob die "Heizung" defekt wäre, damit ggfls. nur die Kosten für das Ersatzteil ... sind ja leider auch immerhin € 114,00 ... anfallen würden. Danke schön ... | |||
49 - Feuchtesensor defekt? -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 61 BDi | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Feuchtesensor defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk Care 61 BDi S - Nummer : 856027303010 FD - Nummer : 071050007362 Typenschild Zeile 1 : Tk care 61 bdi Typenschild Zeile 2 : 856027303010 Typenschild Zeile 3 : E410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen! Mein Trockner hat folgendes Problem: Nach Befüllen und Starten eines Programmes läuft der Trockner ca 1 min, während die Restdauer errechnet wird. Nach einer min springt die Restdauer auf 3 min, egal welches Problem eingestellt wird. Auch bei Zeitvorgabe 30/60/90 min schaltet der Trockner unmittelbar auf 3 min Restdauer. Offensichtlich hat der Feuchtesensor eine Macke- aber wo genau sitzt dieser????? Ich habe das Gerät aktuell geöffnet, kann den Sensor aber nicht entdecken. Eigentlich müßte es sich um ein ca 20-25 cm langes Bauteil handeln, welches doch nicht zu übersehen sein kann- oder hat das Gerät den Sensor eine anderen Sensor? Ich wäre dankbar für Tipps. Ps: hatte auch gelesen, dass man ein Reset machen kann- hat bei mir aber leider auch nicht geklappt. Die Flusen im Luft/ Wasserkanal habe ich bereits rausgespült ... | |||
50 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
51 - Keine Funktion - LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Hallo Schnurzel,
leider zeigt sich auch nach dem Befolgen Deines Rats keine Veränderung - nach gut fünf Sekunden nach Drehens des Programmrads auf ein Programm erfolgt das gewohnte Blinkbild. Zuvor befolgte ich schon die weiteren Prozeduren, die Forums-User mightygijoe hier postete, leider auch ohne Ergebnis. Was bliebe zu tun? Platine komplett austauschen? Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B --- rote LEDs blinken Über weitergehenden Rat wäre ich sehr froh - der Trockner ist familiär bedingt üblicherweise gut im Gebrauch... ![]() ... | |||
52 - Heizung geht nach 15 sek aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 8B FLD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nach 15 sek aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 8B FLD S - Nummer : 8560 679 03080 FD - Nummer : 07 0908 114217 Typenschild Zeile 1 : TK Pure 8B FLD Typenschild Zeile 2 : 220v 50hz Typenschild Zeile 3 : 2900W max Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, ich stehe bei meinem Trockner vor einem Rätsel. Er lief, aber die Wäsche blieb feucht. Als aufgeschraubt und das Heizregister gemessen: Scheinbar alles OK, auch die Klixons. NTC ca. 14 kOhm, beim vorsichtigen Erwärmen runter auf 5kOhm. Testweise eingeschaltet, mit Meßzange an Zuführung: Zieht ca. 14A, Register wird warm, Trommel/Lüfter läuft. Nach ca. 15sek dann Klicken eines Relais in der Elektronik, schwacher, grüner Schaltfunken im Relais sichtbar. Danach läuft die Trommel weiter, die Heizug geht aber nicht mehr an. Keine Störungsmeldung und kein rotes Warnlicht im Display. Elektronik ausgebaut, entstaubt, nichts auffälliges zu erkennen. Kontakte gereinigt und wieder eingebaut - keine Veränderung. NTC hinter Flusensieb ca. 11kOhm, fällt auch beim Erwärmen. Kann mir jemand einen Tipp geb... | |||
53 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht schwer / Nageln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6629 S - Nummer : 8560 662 03090 Typenschild Zeile 1 : 07 0339 505239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich habe bei meinem alten Trockner den Riemen gewechselt nachdem dieser Gerissen war. Ich habe das ohne Anleitung eigentlich recht gut hinbekommen. Nur ist mir nach dem Einbau aufgefallen, das die Trommel relativ schwer zu drehen war. Da ich mit der Reparatur vom Gerät sonst keine Erfahrung hatte, dachte ich mir es sei normal und würde sich mit der Zeit dann schon ergeben. Fehlanzeige! Nach 10 Minuten ist der Ersatzriemen dann auch gerissen. Jetzt habe ich wieder Einen eingebaut und gleich noch die vordere Filzdichtung ersetzt. Die sah nicht mehr gut aus. Die Trommel geht nach dem Einbau immer noch sehr schwer. Ist von Hand kaum zu drehen. Woran kann das Liegen? Wie bekomme ich das Problem weg? Ich nutzte nun gleich die Gunst der Stunde. Ein weiteres Problem das der Trockner aber schon seit Jahren hat, ist wenn er dreht, macht er Geräusche. Eine Art Klappern oder Nageln. Ich habe den Verdacht auf den Riemenspanner/U... | |||
54 - Gefrierschrank - welchen nehmen -- Gefrierschrank - welchen nehmen | |||
Wertes Forum,
meine Gattin will einen neuen Gefrierschrank. Um des Friedens Willen werde ich da nicht gegenreden ![]() Und zwar in der 250 - 330 Liter-Klasse. Natürlich möglichst sparsam und langlebig. Preislich würden wir gerne unter 700 EUR bleiben. Gerne auch noch etwas günstiger, dann bleibt mehr für meine Hobbies ![]() Momentan schwanke ich zwischen Liebherr und BSH-Geräten. In vielen Tests ist auch Bauknecht weit vorne. Allerdings hab ich schon viele Bauknecht-Waschmaschinen und Trockner repariert bei denen die Netzteile nach 3-5 Jahre über den Jordan gegangen sind. Wer hat da Erfahrungen im Bereich Gefrierschränke. Sind diese haltbarer? Was würdet ihr mir empfehlen? Freue mich über eure Beiträge und Erfahrungen. Schönen Abend Bubu ... | |||
55 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Bauknecht TRA5221WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA5221WS Typenschild Zeile 1 : 070037506943 Typenschild Zeile 2 : Typ E 340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner läuft noch, aber heizt offenbar nicht mehr. Meine Annahme ist, dass die Heizspindel defekt ist und ich nehme an, dass zwischen den beiden im Bild markierten Steckern bei abgezogenen Kabeln weniger als unendlich an Widerstand messbar sein sollte. Wäre nett, wenn jemand meine Annahme bestätigen könnte. Oder wenn ich falsch liege, mir vielleicht einen Tipp geben könnte, wie ich weiter vorgehen sollte. Das Teil ist 16 Jahre alt und hat kein Display um einen Fehler anzuzeigen. Danke für jeden Tipp Ron! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rondo3 am 12 Jun 2016 21:03 ]... | |||
56 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Tk UNIQ 83a GBW | |||
Gestern wurde der gesamte Unterbau (Kompressor mit Verdampfer)ausgetauscht.
Und siehe da die Maschine läuft wieder. Diagnose Kühlmittel Verlust war richtig. Vielen Dank an Bauknecht für Reparatur Übernahme, trotz der Trockner aus der Garantiezeit war. (5Monate). Es lohnt sich doch die Firmen direkt anzuschreiben!! Dem Forum danke für die Beteiligung. ![]() | |||
57 - Rasseln an Wärmepumpe -- Wäschetrockner Miele T8801 WP HomeCXL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Rasseln an Wärmepumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 WP HomeCXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenspezialisten, Beschreibung des Geräusches: Seit einigen Tagen (siehe Hinweis unten) rasselt mein 3 1/2 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner. Das rasseln klingt wie man es von alten Kühlschränken an Tankstellen kennt, daher meine Vermutung, dass es sich um den Kompressor der Wärmepumpe handelt. Meine Frau beschreibt das rasseln auch treffend als wären einige Unterlegscheiben locker, es ist also eher ein hohes Rasseln. Das Geräusch lässt sich rechts unten an der Maschine lokalisieren (vor der Maschine stehend). Die Trocknungsleistung ist bisher nicht beeinträchtigt, d.h. sonst läuft das Gerät normal. Wann tritt es auf: Wenn man den Trockner einschaltet ist einige Minuten kein Störgeräusch zu vernehmen. Dann springt ein Aggregat an (vermutlich Wärmepumpe?) und das Geräusch ist dauerhaft zu hören. Während der letzten 2-3 Minuten des Programms ist das Geräusch weg, hier hört man nur noch einen Lüfter arbeiten. Wann tritt es nicht auf: Wenn ich am Trockner wac... | |||
58 - heizt nicht -- Wäschetrockner whirlpool aza-hp 7572 wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : whirlpool Gerätetyp : aza-hp 7572 wärmepumpentrockner S - Nummer : 8575 001 03020 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 5A Typenschild Zeile 2 : typ E450 Typenschild Zeile 3 : IP X4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo gmeinde, mein o.g. trockner heizzt nicht mehr. ich habe alles gesäubert und sämtliche siebe von dreck befreit. ich habe 2 sensoren und 2 fühler optisch überprüft und konnte nichts feststellen. desweiteren habe ich alle anderen bauteile einer sichtkontrolle unterzogen. ich habe keine verschmorungen entdeckt und auch keinen strom "gerochen" ich habe eine termosicherung gesucht und nicht gefunden. die kundendienstabteilung von bauknecht konnte mir nicht sagen, ob es diesen überhaupt gibt, geschweige denn wo dieser sein könnte. wenn ich den trockner einschalte, läuft er ei paar minuten rund und bricht nach 10 minuten, ohne fehlermeldung ab und signalisiert, dass das programm zu ende ist. ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meiner weiteren fehlersuche behilflich sine könnte. vielen dank gruss malachai ... | |||
59 - Innenraumbeleuchtung -- Wäschetrockner Bauknecht Trockner TRK 4850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Innenraumbeleuchtung Hersteller : Bauknecht Trockner Gerätetyp : TRK 4850 S - Nummer : 856048512010 079843512996 Typenschild Zeile 1 : TRK4850WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, fast schäme ich mich für meine Frage, aber mich nervt das Folgende: Unser 18 Jahre alter Wäschetrockner arbeitet immer noch einwandfrei, nur die Innenraumbeleuchtung (Trocknertrommelbeleuchtung) war seit einigen Monaten ausgefallen. Natürlich dachte ich kein Problem, neue Lampe kaufen und einschrauben, alles wieder OK. Jetzt habe ich endlich die richtige Lampe besorgt und eingeschraubt, leider noch immer keine „Erleuchtung“ (außer dass ich feststellen musste dass die alte Lampe auch noch voll OK ist ![]() | |||
60 - Led leuchten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Uniq 91a Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Led leuchten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Uniq 91a Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit 2 Tagen gibt mein Wäschetrockner keinen Mucks mehr von sich... Nach einer Ladung trocknen war der Wasserbehälter voll bis oben hin und ist dann durch den Überlauf und den Schlauch nach unten gelaufen und das Wasser ist über dieses kleine Becken am Boden unten übergelaufen. mir ist erst spät aufgefallen daß das Wasser nicht von der Waschmaschine kommt sondern vom Trockner. Danach hab ich mal den Flusensieb komplett gereinigt , und auch den Wärmetauscher... Ich hab dann auch weils mir grade aufgefallen ist die Maschine noch mal akkurat ins Blei gestellt. Dabei hab ich sie einmal vor und zurück geschoben... danach ging sie nicht mehr an.... Also hab ich sie eben geöffnet weil ich dachte vielleicht ist der sensor unten im mini Überlaufbecken ein Wasserstand sensor....trocken gelegt und gesäubert. Leider immer noch gar keine Funktion, nicht mal ne Fehlermeldung... Könnt ihr mir bitte helfen ?? ... | |||
61 - Lampen blinken Rot -- Wäschetrockner Bauknecht tk care 6b di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lampen blinken Rot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : tk care 6b di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde ![]() wie zu sehen bzw zu lesen hab ich einen Trockner von Bauknecht, der jetzt den Geist aufgegeben hat...Wirklich überraschend ist das nicht, da ja anscheinend so gewollt von Bauknecht...Jetzt mal zum Problem!Und zwar,wollte ich die Tage ganz normal den Trockner anmachen, aber nix, er war tot ![]() Ich hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann...Für jegliche Bemühung schonmal vielen Dank.. ... | |||
62 - Schaltet nicht ab. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nicht ab. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6B Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner trocknet eine Ladung der Waschmaschine in etwa 90 Minuten. Die Anzeige wechselt automatisch von Trocknen auf Knitterschutz und zeigt zusätzlich dazu Ende an. Er läuft so dann Stunden. Knitterschutz kann man als Taste wählen, dies wurde jedoch nicht gemacht. Wer kann helfen? ... | |||
63 - Fehler F07 -- Wäschetrockner Bauknecht TK PL 992A FLD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PL 992A FLD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Bauknecht-Trockner zeigt, sofort nach der Programmwahl, Fehler F07. Den Trommelsensor und den Trommelmagneten habe ich durchgemessen bzw kontrolliert. Das funktioniert. Was kann da noch sein? Wie kann ich den Fehler im Display löschen? Danke. MfG beckitsch ... | |||
64 - Programm startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622 wenn ich mein Programm ausgewählt habe und dann den Start Taster betätige, läuft der Trockner einfach nicht los sondern es blinkt die ganze Zeit nur die Start/Stop Led. Habe schon Start-Microtaster, Türkontaktschalter, Trafo, Relais und Dioden überprüft. Diese sind alle i.O. Hat manchmal noch einer einen Hinweis oder Tipp für mich? Mag den Trockner ungern entsorgen. Viele Grüße Michael ... | |||
65 - Fehler f03 -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B di Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler f03 Hersteller : Bauknecht TK Care 61B di Gerätetyp : Trockner S - Nummer : noch nicht nachgeschaut FD - Nummer : noch nicht nachgeschaut Typenschild Zeile 1 : noch nicht nachgeschaut Typenschild Zeile 2 : noch nicht nachgeschaut Typenschild Zeile 3 : noch nicht nachgeschaut Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bauknecht TK Care 61B di zeigt den Fehlercode F03 an - gibt es hierfür Abhilfe bzw. lohnt sich die Reparatur (durch einen Fachmann) ? Herzlichen Dank im Voraus !!!... | |||
66 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care E71B SD Green Intelligence | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care E71B SD Green Intelligence S - Nummer : 856071103010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, sehr seltsame Ereignisse. Unsere Tochter hat oben genannten Kondenstrockner. Er steht bei ihr zuhause im Keller (ca.80qm Gemeinschaftskeller ohne Fenster). Er trocknet, egal welche Wäsche und wieviel, egal welches Programm, auch im Zeitprogramm nicht gescheit , d.h. sie ist noch nass und im Wasserbehälter steht auch nur 2-3 cm Wasser . Dann kommt das kuriose.... wir holten den Trockner zu uns nach Hause, da trocknet der einwandfrei. Alles ist sauber , alle Gänge vom Kondensator zur Pumpe , wenn wir den bei uns zuhause haben läuft wie gesagt alles bestens. Wir verstehen die Welt nicht mehr. Liegt es am Kellerraum , der kein Fenster hat oder hat Baden-Württemberg einen anderen Strom als Bayern. Wäre toll, wenn jemand eine Erleuchtung hat für uns. Liebe Grüße, Webse ... | |||
67 - Gerät scheint tot zu sein -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät scheint tot zu sein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 34 SD S - Nummer : 411020020037 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen ![]() ...was für ein Start ins We ![]() Ich bin vom Pech verfolgt vor knapp ner Woche fiel auch der Trockner das 2. mal aus. wird wohl wieder die Steuerung sein aber das gehört ja hier nicht hin. für Hilfe wäre ich sehr dankbar ![]() VG ... | |||
68 - Heizung aus nach 10 sek -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung aus nach 10 sek Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6B S - Nummer : 8560 674 03270 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner läuft normal an und die Heizung springt auch an. Jedoch nach ca. 10 sek. schaltet sie sich wieder aus. Nachdem ich in einem anderen Forum gelesen hatte das es das Relais habe ich dieses getauscht aber immer noch das selbe. Die Heizung und die Sensoren daran sind ok. Die Leitung zur Platine ist auch ok. Das Relais das die Heizung an/aus schaltet wurde gewechselt. Die Schaltspannung des Relais verschwindet nach ca. 10 sek.Jedoch weis ich nicht was das Relais ansteuert. Vieleicht könnt ihr mir ja helfen. ... | |||
69 - Programme starten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 5560 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 5560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute Habe seit heute leider ein Problem mit dem Wäschetrockner. Der Teockner funktioniert bis zu dem Punkt, an dem man den Startknopf drückt. Er startet aber leider nicht. Der Startknopf funktioniert aber, den hab ich getestet. Was könnte das sein? Hab das Teil mal komplett zerlegt und alles saubergemacht, was ich gefunden hab. Der war das letzte mal so sauber bei Auslieferung würde ich sagen ![]() Der Trockner ist aus dem Jahr 2006. Danke schonmal für alle hilfreichen Tipps Gruß Jan ... | |||
70 - LEDs leuchten. 3 blinken rot -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6b Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LEDs leuchten. 3 blinken rot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6b Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner hört nach kurzer Zeit mit dem Programm auf. Er fängt für ca. 10 Minuten an und dann leuchten alle LEDs. 3 davon blinken rot (Flußensieb, Wärmetauscher und Wasserbehälter. Wenn ich den Trockner kurz stromlos mache und versuche das Programm einzustellen erscheinen die LEDs und das rote Blinken sofort. Es scheint, dass erst nach einiger Zeit abkühlen das Gerät wieder vorläufig ohne Fehler läuft. Bis es wieder nach 10 Minuten ausfällt. Da ich jetzt schon mehrere Beiträge über den Trockner gelesen habe, habe ich die Heizung schon mal vorab durchgemessen. Der Widerstand an dem Stecker mit 3 Kontakten messe ich bei allen drei 36 Ohm. An dem anderen 11,8 kOhm. Die Thermostate innerhalb der Heizung konnte ich einen durchgang (strom fließt) messen. Also kein unendlicher Widerstand. Könnt Ihr mich bei der Fehlersuche unterstützen? Mit den anderen Forenbeiträgen kam ich bisher nicht weiter. Gruß und Danke Timm ... | |||
71 - Singendes/schleifendes Geräus -- Wäschetrockner Bauknecht TRA860CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Singendes/schleifendes Geräus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA860CD Typenschild Zeile 1 : 03/3203-00.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Eher gleich der Tip als eine Frage, gilt ggf. für andere alte, ähnliche Trockner auch. Fehlerbild: Erste Symptome: Beim Einschalten gibt der Trockner ein singendes/schleifendes Geräusch von sich, dass sich nach ein paar Minuten von selbst legt. Vollbild: Das Geräusch geht nicht mehr weg, sondern bleibt. Ursache: Die Trommel hat sich im Lauf der Jahr(zehnt)e in das Gleitsegment an der Beladeöffnung eingeschliffen und ist ein wenig abgesackt. In der Folge kommt sie mit der runden Abdeckung hinter der Heizung ganz dezent in Kontakt und die schwingt dann. Das Ergebnis ist seltsamer Krach. Erschwerend: Das Gleitsegment ist nicht mehr als Ersatzteil verfügbar. Lösung: | |||
72 - Kein Strom? -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Strom? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6622 S - Nummer : 07 0604 521024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wenn ich einschalte geht keine LED an und der Trockner Startet auch nicht. Strom ist auf der Steckdose. Das letzte Programm hat er noch ordnungsgemäß erledigt. Was kann es sein? Gibt es noch eine interne Sicherung? Programmwahlschalter defekt? LG ... | |||
73 - Trockner heizt aber Wäsche bl -- Waschtrockner Bauknecht TK Sensitve 18B | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt aber Wäsche bl Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sensitve 18B Typenschild Zeile 1 : 856068003680 Typenschild Zeile 2 : 070891115565 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, also unser TK Sensitive 18B von Baukencht läuft und heizt. Aber die Wäsche wird nicht trocken, ich hatte jetzt den Trockner zerlegt und gereinigt, alle Schläuche sind i.O. und auch die Pumpe läuft. Aber immer nach ca. 10 Min. trocken, fängt die Leuchte "Flusensieb reinigen", zu leuchten an, obwohl das selbige sauber ist. Was kann ich jetzt noch machen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? ... | |||
74 - Keine Heizleistung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Heizleistung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Mein Trockner hat keine Heizleistung mehr erbracht. Nach entsprechender Recherche habe ich mir dann neue Sicherheitsthermostate bestellt (die mir beim öffnen der Rückwand auch so gleich entgegen fielen, Kontakte weggeschmort) Die Bezeichnung vorne auf dem Trockner ist TRKK 6630, auf dem Typenschild auf der Rückseite ist noch ein /2 hinzugefügt. Nach erhalte des neuen Thermostat-Sets (für 6630) bestellt habe ich gesehen, dass direkt auf den Thermostaten die 3 Zeile unterschiedliche Angaben hat ( zu den verbauten) Auf der Verpackung steht allerdings für TRKK 6630. Kann ich die nun verwenden oder muss das absolut identisch sein? Hochgeladene Datei (1824865) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
75 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
So Dinger reparier ich nur hobbymäßig für mich und oft auch für Freunde. Und genau das Problem kenne ich von Bauknecht und AEG. Hab von denen jeweils schon einen Trockner mit dem gleichen Problem repariert.
Tausch die Spule einfach mit, wenn du ohnehin Bauteile bestellst. Nimm aber eine, die mit dem Strom zurecht kommt, falls die auch noch in Reihe zum Schaltregler eingebaut ist... Möglich, dass die dann auch etwas warm wurde, wenn der Schaltregler einen Kurzschluss hat. Viele Grüße Bubu ... | |||
76 - Warnung Wasserbehälter voll, -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Warnung Wasserbehälter voll, Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 9951 501906 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich weiß, das Gerät ist schon etwas betagt, läuft aber bislang einwandfrei, außer: Beim Beginn der Trocknung leuchtet 4-6mal die Leuchte "Wasserbehälter leeren" auf (und piept) und irgendwann stoppt der Trockner. Wenn man ihn ausschaltet und wieder ein, läuft er eine Weile bis zum nächsten Piepen. Ca. 4-6 mal, dann läuft er durch. Der Trockner ist ans Abwasser angeschlossen, der Behälter kann also nicht voll sein. Schließe ich ihn an den Wasserbehälter an, gleiches Problem, obwohl der Behälter gerade mal 1/4 voll ist. Ignorieren hilft nicht, weil der Trockner, wie gesagt, irgendwann stoppt. Am Nässegrad der Wäsche liegt es nicht, das Problem tritt auch auf, wenn der Trocknungsvorgang nach der Hälfte gestoppt und am nächsten Tag fortgesetzt wurde, die Wäsche also halb trocken ist. Folgendes habe ich schon versucht: - Kondenspumpe ausgetauscht (sie pumpt auch prima und hinten am Gerät - bei abgezogenem Schlauch - ko... | |||
77 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Rote LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 856068003270 FD - Nummer : 071008113390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin.... Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco ![]() Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion. Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt : - Klixon & Temp. Sensor an der Heizung - Widerstand der Heizung - Türkontaktschalter - Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein ) So weit alles in Ordnung. Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch. Hat da evtl. jemand noch eine Idee ??? ... | |||
78 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sense XL 7B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sense XL 7B Typenschild Zeile 1 : 8560 680 03290 Typenschild Zeile 2 : 07 1033 001761 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, wir haben hier oben genannten Trockner. Der Trockner läuft - wenn man davon absieht, dass er nicht mehr heizt - ganz normal. Wenn man den Trockner anschaltet, heizt er für einen kurzen Moment und schaltet dann die Heizung ab. Wie lang die Heizung läuft, scheint wohl ist wohl programmabhängig zu sein. Bei dem Programm Extratrocken sind das vielleicht 5 Sekunden, dann höre ich das Lastrelais auf der Steuerplatine klacken und die Heizung ist aus. Gleiches Fehlerbild bei den zeitgesteuerten Programmen, jedoch ist hier wohl die Zeit etwas länger als 5 Sekunden. Wenn ich den Trockner dann alle 5 Sekunden per Start/Pause-Knopf aus und ein schalte, dann kann ich den Trockner auch dazu bewegen, richtig heiß zu werden, so dass sogar etwas Wasser kondensiert. Ich habe das Gerät schon komplett zerlegt und gereinigt (Wassertank der Pumpe gespült, den Lüfter+Kanäle+Heizung der Umluftstrecke gereinigt. Ich habe bereits die Heizung aus... | |||
79 - Keine Funktion,Bedienfeld aus -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion,Bedienfeld aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6850 S - Nummer : 8560 685 03001 FD - Nummer : 070236512814 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider ist mein Trockner vergangenes WE ausgestiegen. Das Gerät gibt keinen mux mehr von sich. Ich habe derweil das Schaltnetzteil in Generalverdacht. Augenscheinlich hat es einen Kondensator(400V P7 4u7-M 151 KO 105°C) zerlegt. Ein Omron-Relais hat leicht angekohlte Kontakte ,kann man auch durchs Gehäuse sehen. Ob das nun allein die Fehler sind kann ich nich sagen. Vermutlich hat es noch Dioden hingerafft. Leider weiß ich nicht weiter. Mein Multimeter scheint nich sonderlich gut zu sein. Ursache für den Defekt ist Überspannung. es gab Kontaktprobleme mit dem N in dem Abzweig,so daß sich das Gerät 400V gegönnt hat. Jemand ne Idee wie ich jetzt systematisch vorgehen kann mit meinen begrenzten Mitteln? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,das der Rest des Trockners überlebt hat? Der Trockner steckte nur in der Steckdose,war aber aus (Programmwahlschalter auf O). Über Hilfe... | |||
80 - Geht nach Programmende nicht aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16C Typenschild Zeile 1 : 856066803021 Typenschild Zeile 2 : 070725104972 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Egal was für ein Programm ich einstelle, der Trockner geht nicht aus und läuft einfach weiter, obwohl die Wäsche schon trocken ist. (Das grüne Licht bei ENDE leuchtet) Auch beim Zeitprogramm läuft dieser weiter, obwohl die eingestellte Zeit schon längst vorbei ist. Er stoppt zwar immer für ein paar Sekunden, läuft dann aber wieder weiter) Somit kann ich diesen natürlich nicht mehr unbeaufsichtigt laufen lassen. Was muss ich machen? PS. Flusensieb und Wärmetauscher wurden gereinigt [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:35 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |