Gefunden für serviceunterlagen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF




Ersatzteile bestellen
  Die 3 Sensoren sind von den Werten her alle die Gleichen.
Der Verdampferfühler ist im Schaum und kann nicht gewechselt werden. Daher gibt es den Rep.Satz. Bei dem Satz ist auch eine Anleitung dabei. Kurzfassung: der neue Sensor wird mit einer Halterung an der Rückwand befestigt und ein neues Kabel bis zur Elektronik hochgezogen. Für die Rep. muss der Kühlschrank aus der Nische rausgeholt werden.

Serviceunterlagen und so Zeugs ist nicht öffentlich verfügbar.
Das ET ist direkt von Miele beziehbar. ...
2 - F105 Servicetechniker rufen -- Waschmaschine Miele WMG120WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F105 Servicetechniker rufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMG120WPS
S - Nummer : 14/ 147812104
FD - Nummer : 09580630
Typenschild Zeile 1 : HW18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe eine 6 Jahre alte Miele WMG120WPS Waschmaschine.
Ich hatte im Keller etwas Hochwasser, dadurch war die Elektronik der Maschine defekt.

Ich habe das Steuerungsmodul ausgebaut und durch "repartly" reparieren lassen. Soweit so gut, die Maschine lässt sich wieder einschalten.
Nach ein paar Sekunden bekomme ich die Fehlermeldung F105.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe, scheint es was mit der Luftfalle zu sein.
Also habe ich die ausgebaut, war relativ sauber aber trotzdem gereinigt. Der Schlauch war auch ok. Den Sensor am Ende des Schlauchs habe ich getauscht (Bekannter hatte noch einen neuen).
Das zwei Kabel zur Steuerung habe ich geprüft, sind auch ok.
Hat nichts gebracht.

Was mir noch aufgefallen ist, im Einspühlkasten riecht es leicht verschmort.

So nebenbei bemerkt, das TwinDos System war bei mir auch nicht dicht, habe ich durch den Schaden jetzt entdeckt. Bodenplatt...








3 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
33 könnte die KW sein. Macht Miele bei einigen Aggregaten in den Geräten auch so.

Klar, muß man nicht alles wegwerfen, aber ich habe keine Serviceunterlagen und keine Explo gefunden, also geht es ganz ehrlich auch bei mir hier etwas spekulativ zu, rein aus Deinen Angaben.

Die Luftblasenbildung kann evtl. auch auf zu niedrigen Durchfluß bei zu großer Heizleistung (Siedeverzug) zurückzuführen sein. Also die Regelung oder den DMM oder eben das ganze komplett ersetzen.

Ansonsten macht es so wie ich 2002 beim Urlaub mit meiner marokkansichen ExfRau in Marokko, bei Ihren Leuten gewesen zum übernachten und dort habeich mit einem 10l Eimer kaltes Wasser geduscht, den ich zuvor mit einem Pfeifenkessel auf dem Campingkocher mittels brphendem Wasser auf "mittlere" Temperatur gebracht habe.

Daß Du finanizell nicht "dicke" da stehst, tut mir leid, hatte in der Scheidung auch schlechte Zeiten, aber das kann ich zum technischen Problem nur schwer berücksichtigen, ich repariere auch gerne, aber bei manchen Dingen ist eben irgendwann Schluß.

Wenn die Kiste tatsächlich so alt ist, würde ich mal auf der Elektronik die Kondensatoren bspw. erneuern.

Welche Wasserhärte habtr Ihr vor Ort ?

...
4 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
5 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCi Plus
S - Nummer : 54075176
FD - Nummer : HG1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Folgendes Fehlerbild:
Sofort nach dem Einschalten läuft die Ablaufpumpe ständig, aber es gibt
3 mögliche Varianten des Verhaltens nach dem Einschalten:

Fall 1) "Start" blinkt Grün, oder
Fall 2) "Salz" blinkt rot, oder
Fall 3) auf Stellung "Stop" (12-Uhr) leuchtet "Spülen" ständig
oder wenn auf "Vorspülen" (9-Uhr) dann "Start" ständig
oder wenn auf 6-Uhr dann "Ende" ständig
oder wenn auf 3-Uhr dann "Trocknen" ständig.

Ich bin technisch versiert und habe schon so einiges repariert, zu diesem Gerät finde ich jedoch keinerlei Serviceunterlagen im Netz. Auch nicht zum Auslesen von Fehlercodes für diese Modell, jedenfalls gelingt es mir nicht.

Bevor ich einen Versuch ohne Grundlagen starte die Frage an die Spezialisten im Forum ob so ein Verhalten schon einmal aufgelöst werden konnte.

Zulauf ...
6 - Wasser läuft sofort in die Tr -- Waschmaschine Miele De Luxe Elektronic W765
Wenn auf der Pappschachtel unbedingt Miele draufstehen soll, wird es halt teurer

Unterlagen befinden sich möglicherweise in der Maschine. Komplette Serviceunterlagen bekommen bei den meisten Herstellern nur Vertragspartner, unter der Bedingung diese nicht weiterzugeben. ...
7 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX

Zitat :

Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen.

Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest.

Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ?


Bei der EDPW 122/200/205/206 usw. nicht, geht nur mit Laptop. Erst ab EDPW213. Ggf, bei einstelligem Display auf dreistellig umprogrammieren und aus Schlachtgerät die fehlenden 2 Displayanzeigen aufstecken auf die Sockelhalterung.

Nein. Miele unterbindet seit ein paar Jahren in ebay & Co den Verkauf von Serviceunterlagen (Zu Recht!). Das ist und bleibt Eigentum der Miele und Händler die mit sowas hausieren gehen, können Ihren Vertrag in den Ofen schieben, die kriegen gekündigt !


...
8 - Serviceunterlagen -- Geschirrspüler Miele G7856 Professional
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Serviceunterlagen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7856 Professional
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Hat jemand eine Fehlercodeliste mit Abhilfemaßnahmen für eine Miele G7856?

Wäre für jeden Hinweis dankbar.

P.S. Suche auch Service Manual. Ggf. auch wie man in den Service Mode kommt.

Danke.

Grüße. ...
9 - Programmierparameter -- Waschmaschine Miele W2585 WPS Medicwash
Hallo,

die Hotline gibt kein Wissen Preis, wofür der gemeine Miele-Händler jedes Jahr hunderte an € für Serviceunterlagen zahlen muß, soviel dazu. Zudem kann man durch Fehlprogramierungen viel kaputt machen.

Sehe ich das nun richtig, daß die MedicWash wie die AllWater einen zusätzlichen Zulaufschlauch hat ? Wer hat das gemacht ?

MfG ...
10 - Uhr geht vor -- Backofen Miele H355 B - KAT Typ: BEC6007
Hallo pho_e_nix,

laut Serviceunterlagen ist ein Kondensator auf der Leistungselektronik
("1N1" ist die liegende, größere Elektronikplatine, die nach Vorziehen des
Herdes und Abnahme der Abdeckung vorne oben erreichbar ist)
defekt und die Leistungselektronik muss daher erneuert werden:

Miele Teile-Nr. 5392284 - Leistungselektronik EL 721 200-240V,
Preis in Deutschland: 292,74 € mit MwSt.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
11 - Technischer Defekt F53 -- Waschmaschine Miele W3741
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Defekt F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3741
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Miele Waschmaschiene zeigt seit neuestem den Fehler "Technischer Defekt F53" relativ zügig nach dem Start des Waschprogrammes an.

Habe hier im Forum gelesen, das es sich dabei um einen defekten Drehzahlgeber handeln soll.

Folgende Fragen habe ich:
- Wie kann ich diesen Fehler weiter eingrenzen?
Habe an den beiden Anschlüssen des Drehzahlgebers mal ein Ohm-Meter drangehalten. Bekomme aber keinen Messwert angezeigt.
- Gibt es öffentlich zugängliche Serviceunterlagen zu dieser Maschine?
- Wer hat Erfahrungen mit diesem Fehler? Was kostet der Spaß ungefähr?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Michael ...
12 - Innenscheibe ersetzen -- Backofen Miele H330 E-Kat
Hallo EIP,

willkommen im Forum.

Wenn die Tür deines Herdes 3 Scheiben hat, gehe ich mal davon aus, dass
der Herd eine Edelfront hat.
Die Türen wurden im Laufe der Produktionszeit geändert/verbessert.
Jedoch liegt uns keine Fabrikations-Nummer vor, ab wann diese Änderung
stattgefunden hat.
So sind weitere Dichtleisten in den Türinnenraum gekommen, die man mit
einem Umbausatz nachrüsten kann:

Umbausatz Tür (Geräte mit Gehäuse Chassis 2 und Tür Cleanglas)
Benötigte Teile:
... Anzahl M.-Nr. Benennung
entw. 1 05750480 Umbausatz Tür für 2-Scheiben-Tür, 3-Scheiben-Tür
oder 1 05767440 Umbausatz Tür für Pyrolyse-Geräte
Hinweis:
Der Umbausatz Tür für 2-Scheiben-Tür, 3-Scheiben-Tür enthält:
2 Distanzleisten
1 Dichtprofil

Der Umbausatz Tür für Pyrolyse-Geräte enthält:
2 Distanzleisten

Auf den Explosionszeichnungen und in den Serviceunterlagen kann man leider
nicht erkennen, wo und wie herum die Dichtungen genau sitzen.
Ich lade sie Dir hier trotzdem mal hoch (siehe angehängte pdf-Datei)

Viel Erfolg,
freundliche Grüße,
der Gilb


...
13 - Gebläse Type -- Wäschetrockner Miele T455C
Hallo Andreas, aka andytrader,

willkommen im Forum.

In den Miele-Serviceunterlagen ist das Kühlgebläse nicht weiter beschrieben,
dort steht nur Typ "R2E140" und es sollten die folgenden Miele-Teile-Nrn. in
deinen Trockner passen:
1714333 oder
3067450 bis 3067452
(Wichtig sind Drehzahl, Drehrichtung (Lage der Lüfterflügel/Lamellen) und
Spannung, Frequenz, Leistung.)
Neuere Miele Kondenstrockner haben die Kühlgebläse an anderer Stelle (von
unten zugängig) verbaut und diese drehen auch anders herum, heißen aber
auch "R2E140", wenn ich das richtig erinnere!

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
14 - bedienungsanleitung/energieeffizienz Miele G540 -- bedienungsanleitung/energieeffizienz Miele G540
Hallo zahara1,

willkommen im Forum.

Die Miele G 540 (i/u) de Luxe wurde zwischen 1977 und 1984 gebaut.
Seinerzeit hat man sich noch nicht so viele Gedanken um die Energieeffizienz
gemacht und das Gerät braucht sicher noch gut 48 Liter Wasser und
etwa 2,5 kWh Strom. Erst beim Folgemodell G 542 kam man mit 28 Litern
und 1,8 kWh im Universalprogramm 65°C aus.
Das Programm "Spar 55°C" der G 540 braucht 24 Liter Wasser und 1,6 kWh.
Für die G 540 gibt es leider keine (digitalen) Serviceunterlagen mehr,
so dass ich, bei Interesse, mal die alten Hefte heraussuchen muss.
Die G 540 hat keinerlei Wasserschutzeinrichtungen (AquaStop), so dass
sie nur noch unter strenger Beobachtung betrieben werden sollte!
Eine Gebrauchsanweisung kannst Du bei Miele anfordern, im direkten
Download wird sie nicht angeboten.

Freundliche Grüße,
der Gilb


Edit: Genaue Verbrauchswerte eingetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Dez 2011  8:42 ]...
15 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP
Danke, Kollegen,

ja - aber...

Der Miele T 8627 WP ist ein mit Wärmepumpe beheizter Kondenstrockner,
der aktuell noch einen Listenpreis von rund 1.260 € hat.
Er enthält insgesamt 5 Motoren (meist Käfigläufer in Steimetzschaltung,
aber auch eine Magnetpumpe fürs Kondensat) und eben die elektronische
Steuerung, die über Schaltnetzteil (nicht mit Trafos) versorgt wird.
In meinen Serviceunterlagen zu diesem Gerät wird sogar von einer
Anschlussfähigkeit an 220-240 V und 50 oder 60 Hz geschrieben, was
Miele aber dem Poster (KSeiberts) nicht bestätigen wollte.

Habe mir zu einem der stärkeren FU von Eaton eine Anleitung herunter
geladen und ein wenig studiert:
Die FU müssen nicht unbedingt an 3~ angeschlossen werden und auch nicht
mit symmetrischer Last an allen 3 Ausgängen betrieben werden, da die
Frequenzumrichtung über 3 separate Kanäle erfolgt.
So sind diese FU an verschiedensten Netzspannungen und Frequenzen zu
betreiben und können ebenso verschiedenste "Netzformen" ausgeben.
Einzig dass die Ausgangsspannung nicht zwangsläufig sinusförmig zu sein
scheint, macht mir Bedenken. ...
16 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C
Hallo MalteP,

im Servicemodus musst Du den Programmwähler auf "Koch/Bunt, Bügelfeucht
mit 2 Tropfen" stellen, dann sollte das Kühlgebläse anlaufen und an dem
Lüftungsgitter hinten unten am Gerät ein Luftzug zu spüren sein.
Eventuell muss der Wärmetauscher (vorne unten links) mal gründlich von
allen Seiten durchgespült werden, um die Flusen zu entfernen, die den
Luftstrom behindern. Dann auch mal die beiden Filterstreifen unten in der
Einfüllöffnung (Tür) herausnehmen und unter fließendem warmen Wasser ausbürsten.
Oben am Heizregister sitzen 2 "Klixon"-Sprungthermostaten.
Beide schalten bei 140°C die Heizung ab (wenn einer versagt, packt es der
andere). Erst ab Fabrik.-Nr. 13429584 war dort der linke der Klixons 3-polig und
konnte mit dem zusätzlichen Kontakt und ab 163°C die Gerätetür öffnen, wenn
deren Magnetspule intakt war.
Explosionszeichnungen und Serviceunterlagen gibt Miele nur an vertraglich
gebundene Fachhändler heraus, teils nur gegen Bezahlung.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
17 - Brummt laut nach einiger Zeit -- Wäschetrockner Miele T495C
Hallo Koelle01,

leider gibt es in den Serviceunterlagen keinerlei Hinweise auf die Größe
dieser Rillenkugellager. Es sind aber bei Miele eigentlich immer gängige
Typen/Größen in den Motoren verbaut, so dass Du, wenn der Motor ausgebaut
und weiter zerlegt ist, mit den defekten Lagern ins "Kugellagergeschäft"
gehst und dort wohl gleich Ersatz bekommst. Ich las hier mal, dass es
wohl meist die Größe ist, die auch in Skateboards/Rollerblades verwendet
wird.

Schöne Grüße,
der Gilb ...
18 - Start LED blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 155 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start LED blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 155 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!
Bei meiner Miele Top Lader blinkt die START LED schnell. Laut Störungshandbuch weist das auf nicht verschlossenen inneren Deckel hin. Dieser ist aber verschlossen. Wie komme ich am leichtesten an den diesbezüglichen Sensor heran? Von welcher Seite beginnt man die Gehäusedemontage? Gibt es irgendwo Serviceunterlagen oder zumindest Kabelplan etc. downzuloaden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
hadi ...
19 - Warmwassermodus aendern? -- Waschmaschine Miele W 5200 WPS EcoCare
Hallo MieleDummy,

nach wie vor kann auch dieser Waschvollautomat mit einem Y- oder T-Stück
von einem Wasserhahn aus betrieben werden, wenn dort beide Zulaufschläuche
angeschlossen werden. Die Elektronik erkennt dann schon die fehlende
Temperatur und korrigiert früher oder später auch die Restzeit entsprechend.
Der Warmwasserzulauf wird erst bei Programmen mit Waschtemperaturen
ab 40°C angesteuert. Wegen der Enzymphase in der Hauptwäsche verschiedener
Programme wird der Warmwasserzulauf bei Erreichen von 55°C Wassertemperatur
in der Trommel abgebrochen.

Ein Kauf bei einem "richtigen" (autorisierten) Miele-Fachhändler wäre
auch bei diesem Miele-Gerät sinnvoll und letztlich preiswerter geworden,
da Miele-Geräte im allgemeinen fachlicher Erklärung bedürfen, was Miele
den Fachhändlern durch Produktschulungen und Gestellung von entsprechenden
Hilfsmitteln (Serviceunterlagen, Software) ermöglicht. Die ordnungsgemäße
Durchführung der Inbetriebnahme wird den Händlern, nach Vorlage der vom
Kunden unterschriebenen Inbetriebnahmekarte, von Miele separat vergütet und
bezahlt.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
20 - F2 F6 ... Temperatur zu hoch -- Waschmaschine Miele W933
Hallo ichoderso,

willkommen im Forum.

Die mehr oder weniger kompletten Serviceunterlagen stehen nur Miele-Fachhändlern
mit Kundendienstvertrag zur Verfügung, müssen jedoch selbst dann noch
bezahlt werden (Jahres-Lizenzen).

F6 ist ein Wasserzulauffehler bei diesem Gerät, also hier nicht relevant.
Der NTC kann jedoch, weil er vielleicht außen herum verkalkt ist, falsche
Werte liefern. Er sollte mal bei verschiedenen Temperaturen geprüft werden:
°C kOhm
00 38,0
10 23,4
20 14,9
30 9,73
60 3,19
100 1,06
Das sind alles ZirkaWerte, die Dinger sind wohl nicht sehr genau.
Was links vorm Komma steht ist wichtig.
Der Kabelbaum (NTC zur Elektronik) sollte ebenso mal auf Bruchstellen,
besonders im freischwingenden Teil und bei den Kabelbindern, geprüft
und durchgeklingelt werden. Ein oxidierter, zu lose sitzender NTC-Stecker
kann ebenso Probleme bereiten.

Die Maschine sollte mit Wasserwaage ausgerichtet sein und die Maschinenfüße
mit den Kontermuttern gesichert werden (sonst klappert ein eventuell
vorhandenes Bodenblech).
Wenn man bei abgenommenem Maschinendeckel (Arbeitsplatte) die Trommel
kräftig herunter drückt und dann loslässt, darf sie nur einmal ho...
21 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G819SC-Vi
Der Triac, der das Zulaufventil steuert, sitzt, neben einigen anderen,
auf der Elektronik oben rechts in der Gerätetür. Dort ist auch der Schaltplan.
Bei Miele gibt es nur die komplette Elektronik. Wenn Du den Triac einzeln
erneuern willst, musst Du die Elektronik ausbauen und bei den bauähnlichen
Triacs nebenan nachschauen, welche Typenbezeichnung sie haben, falls der
defekte Triac nicht mehr zu entziffern ist. In den Miele-Serviceunterlagen
werden solche Sachen nicht genannt. ...
22 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3623 - Weichspülerfach bleibt voll -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3623 - Weichspülerfach bleibt voll
hallo Speedboat1990,

willkommen im Forum.

Das ist in unseren Serviceunterlagen nicht dokumentiert und daher wirst Du
wohl das Einspülkastenoberteil (mit Wasserweiche) erneuern müssen.
Ersatzteile gibt es bei (www.)Miele(.de) unter Angabe der Fabrik.-Nr. vom
Typenschild der Maschine.
Zum Erneuern muss nur der Gerätedeckel (Arbeitsplatte) demontiert werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
23 - Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen"
Hallo joku63,

in der Explosionszeichnung der Miele-Ersatzteilliste für dieses Gerät,
ist zwischen dem Eingang des Zulaufschlauchs und der Wasserweiche noch
ein Ventil eingezeichnet. Ich halte dieses auch für überflüssig, kann
aber keine andere Aussage dazu machen, da ich keine MedicWash W 2585 WPS
zum Nachschauen hier habe. Auch in den Serviceunterlagen und im Schaltplan
ist dieses Ventil eingezeichnet.
Wenn dort tatsächlich kein elektrisch gesteuertes Magnetventil ist, geht
der Stutzen vom Zulaufschlauch direkt per kurzem Schlauchstück in die
Wasserweiche.
Die Wasserweiche (auch Wasserleitsystem genannt) ist das Einspülkasten-Oberteil
und als Ersatzteil für rund 80,- € einzeln erhältlich.
Durch leichte Undichtigkeiten innerhalb der Wasserweiche kommt es zu
Korrosion und/oder Kalkbelägen auf den Schleiferteilen der Kodierung,
über die die Elektronik die Position der Weiche erkennen kann.
Wird innerhalb 80 Sekunden keine brauchbare Kodierung (Position) erkannt,
geht die Elektronik auf Störung "Wasserzulauf prüfen".
Auf dem Schaltplan findet sich ein "Schema der gedruckten Schaltung / Schleifer",
welches man für Prüfungen der Wasserweiche verwenden kann. Wenn beim
24 - Motorlager defekt -- Wäschetrockner Miele T369C
Hallo Sascha,

die Motorlager gehen eigentlich nur sehr selten kaputt, nun ist der Trockner
aber auch schon sehr alt. Sind die Lager vielleicht feucht/nass geworden?
Im Laufe der Bauzeit des T 369 c (1982 bis 1989) wurden verschiedene Motor-
typen eingesetzt.
Bei Miele gibt es diese Lager jedoch nicht einzeln, sie sind auch nicht in den
Serviceunterlagen aufgeführt. Da bleibt Dir nur, den Motor zu Demontieren
und dann die Lager zu Vermessen oder sie als Muster mit ins Kugellagergeschäft
zu nehmen.
Bei der Gelegenheit würde ich schon gleich Beide erneuern.
Möglicherweise ist das Motorritzel aufgeschrumpft und lässt sich nur durch
Erhitzen abziehen?!

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS
Hallo Raimund,

wir bekommen grundsätzlich keine Auflistungen der Inhalte von
Reparatursätzen in den Serviceunterlagen angezeigt, da kannst
Du nur bei Miele selbst nachfragen.

Hier ein Bild einer (unnötigen) Aufziehhilfe für Laufringe,
aus dem Miele-Spezialwerkzeugkatalog: ...
26 - Schaltet ständig Ein u. Aus -- Backofen Miele H217BT
Hallo Avery,

sam2 hat insoweit Recht, 10V Spannungsabfall sind sehr viel.
Jedoch schaltet der Netzschalter im Wahlschalter des Gerätes lediglich
die Steuerspannung zur Elektronik, die Lastkreise werden direkt über
die Elektronik versorgt. Die Elektronik sollte mit 10 V Unterspannung
noch gut zurechtkommen.
Am Wahlschalter hinten ist noch ein 4-poliger Kodierschalter aufgesetzt,
der auch schon mal Probleme machen kann, wenn er nicht eindeutig kodiert,
Wackelkontakte hat.
Naheliegender wäre aber ein Defekt auf der Leistungselektronik, die über
verschiedene Relais die einzelnen Heizkörper und Lüfter schaltet.
Leider sind die Relais und überhaupt die Verschaltung auf dieser Elektronik
nicht in den Serviceunterlagen dokumentiert, so dass Du dort nur durch
Verfolgen der Leiterbahnen etwas herausfinden kannst.
Eine neue Elektronik (nur Leistungsteil) kostet ab Miele-Zentrallager
etwa 387 € im Austausch, also wenn Du die defekte unverbastelt zurückgibst.
Die Bedien- und Steuerelektronik liegt bei rund 173 € und ist kein Austauschteil.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
27 - Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern -- Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern
Liebe Kollegen aus dem Miele-Fachhandel und Kundendienst!

Mit zahlreichen Neuerungen, oft Alleinstellungsmerkmalen, warten die
neuen Miele Geschirrspülautomaten/Spülmaschinen auf.

Eine davon ist der Reiniger-Agent.

Miele schreibt dazu in einem Pressetext:

Zitat : Hierzu gehört beispielsweise der neue Reiniger-Agent, der durch
eingebaute Intelligenz automatisch erkennen kann, ob der Benutzer statt
eines Einkomponenten-Reinigers einen Mehrkomponenten-Reiniger verwendet.
Falls ja, passt der Geschirrspüler sein Programm automatisch an – und
erzielt so das für den Anwender beste Ergebnis.

Wie funktioniert das? (Temperaturverlauf, Trübungssensor, Schaumbildung???)

Bei der Gerätepräsentation vor einigen Wochen in den Miele Vertriebszentren
war dazu nichts genaues zu erfahren.

Auch in den Serviceunterlagen findet sich noch nichts zu der neuen Baureihe.

Freundliche Grüße,
d...
28 - In Temp. Anzeige leuchtet 0+F -- Kühlschrank Miele K 2326 S
Hallo wauzzz,

über Kühltechnik weiß ich nicht viel. Da können Dir vielleicht die
Kollegen hier besser helfen.

Die Anzeige "F0" ist jedoch eine Fehlermeldung!
Miele schreibt dazu in den Serviceunterlagen zu Deinem Gerät:

Zitat : Fehlercode F0

“F” und “0” erscheinen für ca. 30 sec abwechselnd im Display. Danach wird ein
oberer Querbalken angezeigt.
Ursache: Temperaturregler ist defekt.

Hinweis:
Ein defekter Temperaturregler wird nur erkannt, wenn ein warmes Gerät (Temperaturfühler
im Kühlinnenraum wärmer als 10 °C) in Betrieb genommen wird. Um den Fehlercode abzufragen
das Gerät aus- und wieder einschalten. Im warmen Zustand ist normalerweise sofort beim
Einschalten der mechanische Temperaturreglerkontakt geschlossen. Die Elektronik prüft
während des Einschaltens die Verbindung zwischen den Kontakten Anschluß 3 (bn) und
...
29 - Digitale Temp. Anzeige falsch -- Kühlschrank Miele K 2326 S
Hmmm, Herd wohl auch eher nicht.
Aber wer auch immer für Miele baut, muss deren höchste Qualitätskriterien befolgen.

Ich schaue später/morgen mal nach, ob ich Hinweise in den Serviceunterlagen finde,
auf welchen Ort sich die Temperaturmessung bezieht. ...
30 - SA in der Temperaturanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 300 iD
Hallo fricky,

willkommen im Forum.

Die Fehlermeldung "SA" deutet auf eine Störung beim Null-Grad-Fach-Luft-Sensor hin.
Fehlermeldung "sb" hingegen deutet auf eine Störung beim Null-Grad-Fach-Verdampfer-Sensor hin.
Die Fühler sind auf Fühler auf An-, Kurzschluß und Unterbrechung zu prüfen.
Es werden wohl NTC-Fühler sein, die Werte finde ich aber nicht in den
Serviceunterlagen.
Anbei aber mal ein Lageplan mit der folgenden Legende:

1 = Eingangselektronik
2 = Elektronik
3 = Türkontaktschalter
4 = Bedienblende (Gefrieren)
5 = Bedienblende (Kühlen)
6 = NTC-Fühler Kühlteil-Verdampfer
7 = Vedampfer Kühlteil
8 = lnnenraumbeleuchtung
9 = NTC-Fühler Kühlteil Luft
10 = NTC-Fühler 0°-Verdampfer
11 = Verdampfer O°-Kühlzone
12 = Heizung Abtauen O°-Kühlzone
13 = NTC-Fühler O°-Luft
14 = Betriebskondensator Gefrierteil-Verdichter
15 = Motor-Verdichter Gefrierteil
16 = Tonwarnerschalter Gefrierteil
17 = Motor-Verdichter Kühlen
18 = Betriebskondensator Kühlteil-Verdichter
31 - Es klappt einfach nicht mit dem Nachbarn! -- Es klappt einfach nicht mit dem Nachbarn!
Dazu kommt vom Gilb ein klares Jein
Und er hängt sich nochmals, zu den Chemikern hier, aus dem Fenster
und zitiert aus den Miele-Serviceunterlagen, die wahrscheinlich beim
Somat-Ratgeber "Richtig Spülen" abgeschrieben sind:
...
32 - Elektronik defekt -- Kühlschrank Miele K 842 i
Hallo Ghostrider,

es tut mir Leid, dass Du hier keine Hilfe/Antworten bekommst, aber offenbar
kennt sich hier niemand mit diesem Kühlschrank aus.
Richtig ist, dass diese Kühlgeräte bauähnlich den Liebherr-Modellen sind.
Sie werden aber nur von Miele betreut und mit Ersatzteilen beliefert.

Die Serviceunterlagen geben nur so viel her:

Bedauernde, freundliche Grüße,
der Gilb

NACHTRAG: Die Miele-Material-Nr. 5165281 "Elektronik" kostet 101,15 € ab Miele-Zentrallager.
Ich kann aber nicht sagen, ob diese defekt ist oder ein Temperaturfühler.
Der Temperaturfühler steckt von hinten im Kühlraum, vom Verflüssiger verdeckt.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Mär 2010 14:20 ]...
33 - Wasser wird nicht aufgeheizt -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-I
Hallo WaschmaschinenKing.de,

zwischendurch mal ein herzliches Willkommen im Forum.

Du schreibst ja schon eifrig Beiträge und liegst im Grunde auch auf der
"Forenwellenlänge". Jedoch ist es für die Anfragenden wenig hilfreich, wenn
Du alle möglichen Gerätevarianten aufzählst und deine Tipps dadurch sehr
umfangreich, aber nicht gezielt ausfallen.
Wir anderen Mitglieder hier, die sich mit Miele-Geräten befassen, legen die
uns vorliegenden Serviceunterlagen zugrunde. Außerdem respektieren wir
untereinander, wenn sich einer von uns schon auf ein Thema/eine Anfrage
eingelassen hat und greifen dort nur ein, wenn wir darum gebeten werden oder
es offensichtliche Missverständnisse gibt, oder wir eine zielführende Lösung
aus der Erfahrung kennen.

Das hier besprochene/beschriebene Gerät verfügt über eine Heizung im Spülraum,
ein mechanisches Programmschaltwerk und über einen Heizungsniveauschalter,
direkt an der Umwälzpumpe. (Auf dem Weg dorthin befindet sich Kollege shotty
auch schon, er wollte nur alle anderen, einfacheren Störungsursachen vorher
ausschließen.)

In diesem Sinne,
auf gute Zusammenarbeit
34 - Fehler F01 -- Backofen Miele H115 MB
Hallo Altermann,

willkommen im Forum.

Diesen Fehler kenne ich nicht, fand jedoch diesen Hinweis in den Serviceunterlagen:


Zitat : Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Tür oder an der
Türverriegelung, die Tür grundsätzlich einstellen. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Tür im Mikrowellenbetrieb sicher verriegelt
und die Mikrowellen-Leckrate in den geforderten Grenzen gehalten wird.

Benötigte Teile:

1 Einstelllehre H 100, M.-Nr. 05059570

3 Magnetstreifen, blau, 25 x 70 x 0,8 mm, M.-Nr. 05055650

3 Magnetstreifen, weiß, 25 x 70 x 1,2 mm, M.-Nr. 05059580

Kostenpunkt gesamt etwa 25 €, mit MwSt.
Anleitung dazu gibt es sicher bei Miele auf Anfrage dazu oder hier.

Ob es richtig ist, dass dieses Gebläse anläuft kann ich nicht sagen,
vermute aber mal, dass es normal ist, da Mikrowellenöfen und auch
Einbaubacköfen stets gekühlt werden müssen.
35 - Hitzebeständiges Schmiermitte Miele -- Hitzebeständiges Schmiermitte Miele
Hallo Franky,

willkommen im Forum.

Miele meint in den Serviceunterlagen dazu:

Zitat : Teleskopschienen mit Laufgeräuschen (Herde/Backöfen)

Die Schienen der Teleskopwagen oder Einzelauszüge laufen rauh oder schwergängig.

Mögliche Ursachen

Häufige Benutzung.

Teleskopschienen wurden im Geschirrspüler gereinigt (nicht zulässig).

Teleskopschienen wurden bei Pyrolyse im Gerät gelassen (nicht zulässig).


Abhilfe:
Benötigte Teile:
1 Tube 05583480 Hochtemperaturfett

Spezielles, lebensmittelechtes Hochtemperaturfett zum Nachfetten der Teleskopschienen einsetzen.
Fett nur sehr dünn aufgetragen, somit reicht die kleine Tube für ca. 5 bis 10 Anwendungen.
Lauffläche, auf der die Kugeln sich bewegen, bei trockener ausgezogener Schiene einfetten (Bild).

Dieses Fett ist recht teuer, denn die kleine Tube kostet ab Miele-Zentrallager
oder (autorisiertem) Kunden...
36 - Fehlercode F5 -- Backofen Miele H266ET-KAT-1
Hallo Fuzzi_1,

willkommen im Forum.

Der Temperaturfühler ist ein PTC, der bei 0°C 1000 Ohm Widerstand hat,
bei 20°C sind es dann 1078 Ohm.
Das Gerät kann jedoch mehrere Temperaturfühler haben, prüfe daher noch
mal, ob Du den richtigen gemessen hast.
Die Verschaltung auf den Elektronikplatinen ist in den Serviceunterlagen
leider nicht dokumentiert, aber eine neue Elektronik kostet auch keine
600,- €, sondern rund 250,- € im Austausch (Altteil zurück an Miele).
Kannst ja auch mal prüfen, ob alle Stecker gute Verbindung zur Platine haben
und ob der Kabelbaum nicht unterbrochen ist.

Freundliche Grüße,
der Gilb


...
37 - Einlastventile -- Waschmaschine Miele Miele W921
Hallo Alex,

die Leiterfarben werden nicht in den Serviceunterlagen und Schaltplänen
erwähnt. Aber eigentlich sollte die Miele W 921 doch einen Gruppenstecker
am 3-fach-Magnetventil haben?! (Dieser lässt sich kaum verkehrt aufstecken.)
Kannst Du bitte mal die Material-Nr. und die "TI-"Bezeichnung vom
Schaltplan nennen, da ich hier etliche verschiedene für die W 921
vorliegen habe?
Die 3 Spulen des Ventilblocks sollten alle den gleichen Widerstand aufweisen,
da sie alle das Gleiche machen und mit Netzspannung (230 V~) versorgt werden.
Nur bei den WPS-Maschinen (mit elektrischem AquaStopVentil am Anfang des
Zulaufschlauchs im grauen Kästchen) sind 2 Spulen für 110/115 Volt~.
Hat deine Maschine solch einen Zulaufschlauch?

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
38 - Betriebsstundenabfrage -- Waschmaschine Miele Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstundenabfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 985 WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/47310692
Typenschild Zeile 2 : Type: HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte Miele W985 Novotronic zugelegt.

Jetzt würde ich gerne mal in den Fehlerspeicher schauen, ob da was hinterlegt ist.
Ausserdem würde ich gerne die Betriebsstunden auslesen.

Gibt es für das Modell vielleicht mittlerweile was zum updaten?

Wäre klasse, wenn jemand Serviceunterlagen für mich hat oder mir sagt, wie ich die Betriebsstunden anziegen lassen kann etc.

Danke schön ...
39 - Einweichen -- Waschmaschine Miele W 908
Hallo Bernd,

die Taste "Einweichen" wurde erst später den Modellen wie der Miele W 908
hinzugefügt, diese haben dann die Steuerungselektronik "EDPW 122 Hydromatic III C1",
statt der "EDPW 120 B Hydromatic II H"

Die Serviceunterlagen (und eigentlich auch die Gebrauchsanweisung) sagen:


Zitat : Taste Einweichen
Das Zusatzprogramm Einweichen kann bei den Programmen Koch-/
Buntwäsche, Pflegeleicht und Pflegeleicht-Fein dazugewählt werden.
Das Einweichen wird vor dem gewählten Programm ausgeführt.
Die Lauge wird nach dem Einweichen in den nächsten Programmabschnitt übernommen.
Das Programm Einweichen dauert 120 min. Anschließend beginnt die
Vor- oder Hauptwäsche, je nach Anwahl.
Die Laugentemperatur wird auf 30°C begrenzt.
Die Hauptwäsche wird um ca. 5 min verkürzt.
Der Waschrhythmus ist 30s W/1 (siehe Schaltplan) mit einer anschließenden Pause von 5 min.
Dieser Rhythmus wiederholt sich dan...
40 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Hallo Dirk,

ich bin nicht sicher, da es die Serviceunterlagen nicht eindeutig erkennen lassen,
ob es dieser Entstörfilter ist: 5308170 "Entstördrossel BV10.254/80"?
(Vergleich mal die Beschriftung des defekten Teils.)
Den gibt es einzeln bei Miele für rund 20 €.
Er sollte schon erneuert werden, da er andere Bauteile im Gerät schützt.

Wenn die LED "Zulauf prüfen" wieder während des Zulaufs aufleuchtet bzw. blinkt,
ist die Zulaufgeschwindigkeit (Menge) zu gering.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
41 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C
Danke für die Blumen, Tom,

ich arbeite seit über 35 Jahren als Kundendienst-Techniker und -Fachhändler (seit 26 Jahren)
für Miele-Geräte und habe deshalb auch Zugriff auf diverse Serviceunterlagen.

Vielen Dank für die Rückmeldung und noch viel
Freude an dem guten Miele-Gerät

der Gilb


...
42 - Geschirrspüler Miele Vita 75 -- Geschirrspüler Miele Vita 75
Hallo Ferminus,

danke für die Rückmeldung.
Und ja, Du hast Recht. Jetzt habe ich in den Serviceunterlagen
einen alten handschriftlichen Vermerk von mir wiedergefunden:

Zitat : 04.08.2004: Wenn der Programmiermodus, z.B. die Enthärtereinstellung, nicht wählbar ist, wurde, vor der Montage der (Edelstahl)Blende, eine Taste zuviel aufgesteckt, die durch die dann montierte Blende dauernd gedrückt ist. Es dürfen nur 4 der 5 mitgelieferten Tasten montiert werden.

Sorry, das ich da nicht früher drauf gekommen bin.

Viel Freude noch an der guten Miele,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
43 - Induktionsherd Miele KM 5997 -- Induktionsherd Miele KM 5997
Hallo thieleks,

das Miele Induktionskochfeld KM 5997 ist leider in den Serviceunterlagen
kaum dokumentiert.
Bei bauähnlichen Miele Induktionskochmulden gibt es diese Fehlermeldungen,
die Du hier genannt hast, nicht.
Habe keine Ahnung, was da los war.
Vielleicht weiß ein Kollege hier mehr, denn ich hatte bisher auch noch keine
Miele-Induktionsfelder zur Reparatur zu sehen bekommen.

MfG
der Gilb


...
44 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Clementine,

schön, dass Du uns wieder mit deinen Miele-Erfahrungen bereicherst.
Leider bin ich nicht sicher, ob die elektrische Türöffnung auch über
den PIN-Code verhindert wird.
Die Serviceunterlagen geben dazu nichts Genaues her.
Wenn aber die Wahl und der Start eines Waschprogramms verhindert wird,
ist die Funktion der Pin-Code-Sperre ja ausreichend.
Die Tür lässt sich schließlich über die Notentriegelung hinter der
Flusenfilterklappe immer öffnen.
Wenn Du den Werk(s)kundendienst da hattest, wäre es schön, wenn Du uns
berichten würdest, was er dazu meint.

Schöne Grüße
der Gilb

PS: Gab es schon einen Bericht über die ausgetauschte Maschine?
(Habe allerdings noch nicht alle neuen Beiträge gelesen, die seit
Gestern hier aufgelaufen sind.) ...
45 - Geschirrspüler Miele G 327 SC I -- Geschirrspüler Miele G 327 SC I
Hallo maxslk1,

dieser Gerätetyp ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, die Serviceunterlagen
beziehen sich auf eine andere Baureihe, müssten aber passen:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen ausprobieren!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)




Mit freundlichen Grüßen
der Gilb





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Okt 2008 10:44 ]...
46 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003
Danke für den Zwischenbericht.

Die Miele-Leute lesen scheinbar ihre eigenen Serviceunterlagen nicht.

Bin mit dir weiter gespannt, was es dann ist.

Genug der netten Smilies.

Viele Grüße
der Gilb ...
47 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2
Hallo Bobby,

dann scheint der NTC ja in Ordnung zu sein und es wird ein Fehler innerhalb
der Steuer- und Leistungselektronik EDPL 122 B vorhanden sein.
Die Serviceunterlagen geben dazu nichts weiter her, so dass nur ein
probeweiser Austausch der Elektronik übrig bleibt.
Dieses würde ich aber dem Miele Werk(s)kundendienst im Rahmen eines
Kulanzantrages überlassen, da dieses Elektronik bereits rund 210,- €
im Austauschpreis kostet.

Berichte uns aber bitte weiter, wie es ausgeht.

Mit freundlichen Grüßen
in tiefem Bedauern,
der Gilb


...
48 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo ToKl,

die Miele W 3741 WPS hat keinen Professional-Antrieb (FU-Antrieb),
den gibt es ab W 3922 WPS aufwärts oder in der Baureihe W 4000,
z.B. im Modell W 4144 WPS für nur 1.055,- € Listenpreis.

Das Auslesen der Betriebsstunden der W 3741 kann ich hier leider
nicht beschreiben, da über diesen Service-Modus auch gewisse
Parameter der Maschinensteuerung verstellt werden können und
ich die Verantwortung für die gesamte Allgemeinheit, die hier
mitliest, nicht übernehmen kann. Die Serviceunterlagen unterliegen
darüber hinaus dem Copyright der Fa. Miele. Vielleicht verraten
deren Mitarbeiter dir das ja.



Hallo driver_2,

ja, das Umhängen der Bottichzugfedern ist eine Lösungsmöglichkeit,
wenn es nicht am verhärteten Türfaltenbalg oder falschem Spaltmaß
liegt. Es gibt sonst auch für viele Miele-WaMas die Türdichtung mit
langer Falte, die auch Klemmschäden verhindert.

Und ja, den Tatort Reifezeugnis schaue ich immer mal wieder gerne an.
Neben den Schimanski-Tatorten und denen mit Hans-Jörg Felmy oder mit
Manfred Krug.


Hallo Clementine,

da heißt also, Du hast den damaligen Gerätepreis (1.055,- € Listenpreis)
plus die genannten weiter...
49 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo Tommi,

ja, weiss ich auch. Aber auch ich gebe manchmal Tipps, die eigentlich nicht öffentlich sind.

Serviceunterlagen in kompletter Form werde ich auch nicht freigeben, weil, wie Du sagst, wir müssen dafür Geld bezahlen.

@Clementine: ich bin mit Herz und Seele Kundendiensttechniker oder Meister. Ich kenn den Verein nun wirklich lange genug, und wenn Du gut 500 Euronen in Deine Maschine investiert hast, und Du immer noch nicht zufrieden bist, dann stimmt was nicht.

Sei es an der Ausführung der Reparaturen, oder an der Art, wie man mit Dir umgegangen ist.

So etwas nervt mich einfach, weil wir als Fachhändler das Produkt "Miele" gut verkaufen wollen. Aber wenn solche Beiträge kommen, wo Du als Kunde unzufrieden bist, tja, was soll ich weiter dazu sagen.

Für mich bist Du keine Nervensäge, sondern ein Mensch, der einfach mit dem Produkt aus Gütersloh unzufrieden bist. Punkt aus.


Mit freundlichem Gruß

shotty
@Gilb,

ich kann schon mal Anfangen, das Wunderwerk der Technik auseinander zu bauen, da ich nächste Woche im HH bin.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 13 Aug 2008 22:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 13 Aug 2008 ...
50 - Backofen Miele De Luxe H618 -- Backofen Miele De Luxe H618
Hallo Koelle01,

der Miele Kombi-Einbaubackofen mit Mikrowelle "H 618 BM" ist 20 bis 24 Jahre alt und ein sehr kompliziertes Gerät und nur noch sehr knapp in den Serviceunterlagen beschrieben.
Könntest Du bitte die Schaltplan-Nummern und dessen TI-Bezeichnungen hier mal durchgeben oder den Plan einscannen und hochladen?

Bitte achte bei deinen Texten auch etwas mehr auf die Rechtschreibung, auch auf Groß- und Kleinschreibung, und die Zeichensetzung, damit das Lesen und Verstehen für uns hier einfacher wird.

MfG
der Gilb ...
51 - Geschirrspüler Miele HG01 G681 SC-i -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SC-i
S - Nummer : 22/45528309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Maschine bricht den Waschvorgang mitten drin ab.
Die Maschine starten problemlos z.b.:
Universal 55°C -Dauer 158 min.
Bei Restzeit 110min geht die Maschine aus. Die Armaturenbeleuchtung erlischt langsam (dauert ca. 1sec).
Die ganze Maschine ist tot. Wenn ich dann ca. 10min die Maschine öffne und dann wieder schließe läuft sie weiter.
Bei Restzeit 30min geht die Maschine wieder aus. Die Armaturenbeleuchtung erlischt wieder langsam und die ganze Maschine ist tot. Das Wasser ist heiß und in der Maschine steht das Waschwasser.
Wenn ich die Maschine dann eine Zeit stehen lasse mit geöffneter Klappe oder ausgeschaltete und das Programm neu starte wird das Wasser auch wieder abgepumpt.

Ich schließe daraus, das die Laugenpumpe und die Heizung in Ordnung sind.
Aber wo kann der Fehler liegen?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Leider habe ich keine Serviceunterlagen / Schaltbild.
Wo kann ich die Unterlagen bekomme?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: f**ckelheini am  7 Ap...
52 - Geschirrspüler Miele G7761 Universal -- Geschirrspüler Miele G7761 Universal
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7761 Universal
Typenschild Zeile 3 : Gewerbegeschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hatte vor 4 Wochen bei diesen Spüler das Problem das während des Waschen das Lämpchen Zulauf/Ablauf kontrollieren leuchtete und der Spüler aufhörte.Da entdeckte ich das der Niveauschalter für Wasserzulauf durchgerostet war. Ich tauschte das Teil mit Originalersatzteil, Jetzt lief der Spüler 3 Wochen einwandfrei.Und jetzt kommt wieder diese Kontrollampe. Aber schneller schon ca 30-60 Sekunden nach dem einschalten Bei Gläser und 65 C Programm bei den beiden Kurzpogrammen dauert es länger.Hab schon den Zulauf von Zeit auf Niveau Umprogrammiert wegen eines eventuell zu geringen Wasserdruck.Gleiches Ergebniss
Kann mir bitte Jemand einen Tipp geben oder hat wer die Serviceunterlagen soweit ich beim Schaltplan gesehen habe gibt es auch ein Prüfprogramm.
Danke schon mal im vorraus
MFG
Reiniw800 ...
53 - Waschmaschine Miele W 820 -- Waschmaschine Miele W 820
Hallo Achim,

danke für die genannten Nümmerkes.
Leider helfen die auch nicht so richtig weiter,
da ich keinen Schaltplan mit dieser Nr. finde.
(Kannst Du evtl. den Schaltplan scannen und hier hochladen?)
Es gibt von Miele auch keinen Plan, der die Flachbandleitungen beschreibt.
Aus den Serviceunterlagen kann ich allerdings entnehmen,
dass die Leitungen 8 und 9 (an der EL 110 A) mit der Spannungsversorgung
der Steuerelektronik EDPW 120 A zu tun haben.
Deshalb solltest Du mal die Ausgangsspannungen (Sekundär) am
Netztrafo auf der Leistungselektronik prüfen.
Vermutlich muss eine neue Leistungselektronik her.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
54 - Geschirrspüler Miele G 885-60 -- Geschirrspüler Miele G 885-60
Hallo fibu,

willkommen im Forum.

Eine Miele G 885-60 kommt in meinen Serviceunterlagen nicht vor, wurde das Gerät ausserhalb Deutschlands erworben?
(Schau bitte noch mal auf das Typenschild, oben rechts, auf der leicht geöffneten Geräte-Tür, nach den genauen und vollständigen Daten.)

Die Gebrauchsanweisung des Gerätes enthält genaue Vorgaben für den Wasserstand im Spülraum, bitte vergleiche ihn damit noch mal.

Nach einem Programmabbruch startet das nächste Programm immer mit dem (etwas langatmigen) Regenerieren, das ist ok.

Möglicherweise schaltet der berühmt berüchtigte Heizungs-Niveauschalter bei deinem Gerät nicht mehr um, weil er verstopft oder defekt ist.
Er ist eine runde Druckdose und nach Abnahme der linken Seitenwand erreichbar, sitzt vorne an der Umwälzpumpe.
(Die genaue Vorgehensweise wurde hier im Forum schon oft erläutert, bitte mal die Suche (Lupe, oben links) benutzen oder noch mal fragen.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
55 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic
Hallo Bernd / DMfaF,

die Miele G 575 hat keine abnehmbaren Seitenwände.
Bei der Miele-Typenvielfalt ist es meistens erforderlich zuerst in die Serviceunterlagen zu schauen, bevor man Tipps/Anweisungen zum Gerät gibt.
(nur ganz sanft)

Bei der G 575 kann mann entweder im Sockelbereich in den Bereich unterm Spülraum sehen oder, wenn man die Maschine mit abgenommener Bodenwanne aufbockt, von unten.

Mit freundlichen Grüßen

der Gilb ...
56 - Waschmaschine   Miele    W 850 Prisma -- Waschmaschine   Miele    W 850 Prisma
Hallo Klaus,

ja, stimmt, habe mal in die Serviceunterlagen geschaut, die W 850 Prisma hat keinen Schwimmerschalter in der Bodenwanne.
Jedoch statt dessen eine Drahtbrücke zwischen den Kontakten 6/1 und 6/2 an der Leistungselektronik.
Kann es sein, dass diese fehlt oder zu locker sitzt?
Ansonsten kann es wohl nur an einer defekten Leistungselektronik EL 200 C liegen, aktuelle Miele Teile-Nr. 4825452, 144,58 € im Austausch, also wenn Du die defekte unverbastelt zurück gibst.
Ebenso ist aber auch ein Defekt in der Steuerelektronik (EDPW 200, 4488744, 158,27 € im Austausch) denkbar, was sich leider aus der Ferne nicht klären lässt, weshalb es wohl besser wäre, einen Fachmann da mal schauen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
57 - Waschmaschine miele Mondia W1507 -- Waschmaschine miele Mondia W1507
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : Mondia W1507
S - Nummer : 00/67388396
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich bin froh das es euer Forum gibt!!!

Ich habe mir schon oft Tips geholt.

Jetzt habe ich das gleiche Problem wie (Stromengel). Er schrieb.:
Ich habe ein kleines Problem mit einer Miele Waschmaschine.

Der Weichspüler bleibt nach dem Waschvorgang in der Lade stehen (Lade, Saugheber, ... sauber).
Bei einem Test ohne Lade ist mir aufgefallen, daß fast kein Wasser aus den Düsen über der Weichspülerkammer kommt (bei der hinteren grossen Düse kommt eine Menge Wasser).
Somit wird das Max-Niveau der Weichspülerkammer nicht erreicht, und der Saugheber bleibt wirkungslos.
Meine Vermutung ist jetzt, dass der "Gang" ober den Düsen stark verkalkt ist und fast kein Wasser zu den vorderen Düsen läst.
Die Wasserweiche selbst schließe ich mal aus, da ja umgeschalten wird.

Kann man da irgendetwas reinigen, oder ist der Austausch der gesamten Deckels inkl. Wasserweiche notwendig?

Wie kann ich bei dieser Maschine am besten die Weichspülerfunktion überprüfen (mit Extraspülen da...
58 - Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) -- Waschmaschine Miele W 106 (Toplader)
Hallo Martina,

in den Maschinen des Typs, wie Du sie besitzt, war die EL 110 A nie eingesetzt.
Die Unterschiede zwischen A und den anderen sind nicht ohne Weiteres aus den Serviceunterlagen zu erkennen.
Es könnte gut gehen, ich weiß es aber einfach nicht.
Wenn Du die EL 110 A einfach mal ausprobieren kannst, dann mache das.
Es kann eigentlich nichts kaputt gehen, es ist aber möglich, dass der eine oder andere Stecker nicht passt.
Evtl. wissen meine Kollegen hier mehr dazu?

Einen Kundendienst in deiner Nähe, der durch Miele geschult worden ist, findest Du über die Miele-Homepage im Bereich Service: http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx

Viel Glück und
freundliche Grüße
der Gilb ...
59 - Platine für Miele SpüMa G643 VI, oder Bauteile davon -- Platine für Miele SpüMa G643 VI, oder Bauteile davon
Hallo Hans,

leider finde ich in den Serviceunterlagen zur Miele G 643 Vi keine Platine mit der Miele-Teile-Nr. 5081800.
Diese Teile-Nr. gibt es nicht (jedenfalls nicht in Deutschland).
In der Tür ist eigentlich auch nur das Dosiergerät, und nicht, wie bei anderen Modellen, ein Platine mit mehreren Thermostaten.

MfG
der Gilb ...
60 - Wäschetrockner Miele T369C-2 -- Wäschetrockner Miele T369C-2
Hallo Mousie,

danke für die Seriennummer/Fabriknummer.

Leider wird der Trockner seit neuestem nicht mehr in den Explosionszeichungen/Serviceunterlagen angezeigt, so dass ich nicht mehr sehen kann, welche Laufrollen dort genau verbaut sind. (Es gibt zweierlei Versionen.)

Wenn Du die Ersatzteile aber bei einem Miele-Fachhändler oder autorisiertem Miele-Kundendienst an deinem Wohnort bestellst, kann er sie mit seiner nächsten Bestellung mitliefern lassen und Du kannst die Versand- und Nachnahmekosten, die Du sonst bezahlen müsstest, sparen.

Mit freundlichem Gruß
der Gilb ...
61 - Waschmaschine Miele 429 -- Waschmaschine Miele 429
Hallo Jensibopel,

willkommen im Forum.

Wenn das wirklich die W 429 ist und nicht die W 429 s, dann ist das eine Waschmaschine, die zwischen März 1968 und März 1971 von Miele produziert worden ist.

In den aktuellen Serviceunterlagen (CD- und DVD-Format) wird sie zwar noch erwähnt und es gibt noch eine Teile-Liste, aus der auch Einiges noch lieferbar ist, jedoch gibt es dort keine Explosionszeichnungen mehr.
Dazu müsste ich die alten Mikrofilme und das Mikrofilm-Lesegerät wieder hervor holen und aufbauen.

Es wurden im Laufe der Produktion verschiedene Riemenräder und Keile (Passfedern) an der Welle verwendet.
Und dies Beides solltest Du auch erneuern, da die Bohrung des Riemenrades wohl ausgeleiert/ausgeschlagen ist.
Es gibt dafür Reparatursätze, die beide Teile und eine neue selbstsichernde Schraube enthalten (sollten).
Es kommt aber darauf an, ob die Maschine 2 getrennte Antriebsmotoren oder den sogenannten Doppelmotor hat:
Miele-Teile-Nr. / Bezeichnung / Notiz / Preis ohne MwSt.
1213700 / Keilriemenscheibe / bei 2 Motoren / 57,70 €.
0091716 / Keilriemenscheibe / bei Doppelmotor / 41,50 €.

Frage daher lieber noch mal bei Miele selber nach, was Du da genau brauchst und ob es das noch so gibt.
...
62 - Waschmaschine Miele Mondia W1507 -- Waschmaschine Miele Mondia W1507
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia W1507
S - Nummer : 00/67388396
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit einer Miele Waschmaschine.

Der Weichspüler bleibt nach dem Waschvorgang in der Lade stehen (Lade, Saugheber, ... sauber).
Bei einem Test ohne Lade ist mir aufgefallen, daß fast kein Wasser aus den Düsen über der Weichspülerkammer kommt (bei der hinteren grossen Düse kommt eine Menge Wasser).
Somit wird das Max-Niveau der Weichspülerkammer nicht erreicht, und der Saugheber bleibt wirkungslos.
Meine Vermutung ist jetzt, dass der "Gang" ober den Düsen stark verkalkt ist und fast kein Wasser zu den vorderen Düsen läst.
Die Wasserweiche selbst schließe ich mal aus, da ja umgeschalten wird.

Kann man da irgendetwas reinigen, oder ist der Austausch der gesamten Deckels inkl. Wasserweiche notwendig?

Wie kann ich bei dieser Maschine am besten die Weichspülerfunktion überprüfen (mit Extraspülen dauert jeder Test 15 Minuten, da erst beim 2. Spülvorgang Weichspüler eingespült wird).
Meine Miele Serviceunterlagen mit Servicemod, ... gehen leider nur bi...
63 - Waschmaschine Miele W449S -- Waschmaschine Miele W449S
Hallo funktioniert_wieder,

der Treibriemen sollte ein wenig leitfähig sein, um Aufladungen durch die Reibung zu vermeiden. Vor Allem, wenn der Motor, wie bei Miele schon länger, vom Bottich isoliert (ca. 1 MegaOhm) ist.
Das gilt aber auch für andere hochtourige Maschinen anderer Hersteller (steht dort dann bestimmt in den Serviceunterlagen).

MfG
der Gilb ...
64 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Hallo Christian,

für mich bist Du ein wahres Genie, was aber auch deiner Berufsangabe entspricht.

Soviel über den analogen Drucksensor habe ich in all den Jahren noch nicht einmal während all der Miele-Schulungen erfahren können.
Sicher hast Du Recht, dass die im Werk während der Produktion der Platinen einen Abgleich / eine Kalibrierung vornehmen.
Aber dieser Servicepunkt ist bei keiner der Maschinen mit diesem Sensor in den Serviceunterlagen enthalten.
Die Platinen werden grundsätzlich nicht repariert (höchstens im Werk, wenn wir die defekten zurück gesandt haben), sondern immer komplett getauscht; auch für noch wesentlich günstigere Bauteile, als den Sensor.
Diese Sensoren scheint man auch nirgends kaufen zu können.
Vielleicht kennst Du ja eine Quelle?

Wie auch immer; herzlichen Dank für deinen hervorragenden und umfassenden Bericht und

nunmehr ungetrübte Freude an der sonst perfekten Miele.
(Ich habe das gleiche Modell, aber es wird dort wohl nie der Drucksensor ausfallen, denn darauf wäre ich ja nun bestens vorbereitet.)

Schöne Grüße
der Gilb ...
65 - Geschirrspüler Miele de luxe G 542 -- Geschirrspüler Miele de luxe G 542
Hallo Shotty,

das ist doch überhaupt kein Problem, wir sind hier um jeden Miele-Profi froh und
ich bin sicher, dass Du Einiges aus deiner Erfahrung hier beitragen kannst.
Speziell im Gewerbebereich habe ich z.B. erhebliche Defizite und auch die
Dokumentation (Serviceunterlagen) von Miele gibt da nicht viel her.
Deshalb nochmals ein herzliches Willkommen im Team,
auf gute Zusammenarbeit
der Gilb ...
66 - Waschmaschine Miele W3245 -- Waschmaschine Miele W3245
Hallo Smilingfox,

willkommen im Forum.

Aus der Gebrauchsanweisung und den Serviceunterlagen geht keine Möglichkeit hervor, die Maschine mit einem 75°C-Programm auszustatten/umzuprogrammieren. Die Vorgängermodelle, teils mit ähnlicher Elektronik, hatten so etwas noch.
Wenn deine Wäsche mit dem 60°C-Programm nicht sauber wird, dann versuche es doch mal mit Vorwäsche oder, besser noch, mit Einweichen (einstellbar von 30 Minuten bis 2 Stunden). Nähere Erklärungen dazu sind in der Gebrauchsanweisung.

Alles andere wäre ein Bastelobjekt, wodurch Du jegliche Gewährleistung von Miele verlierst.
An die Widerstandskaskade in der Elektronik kommt man nicht heran, um dort evtl. den Sollwert zu verändern.
Man könnte höchstens dem NTC (der sitzt unten rechts im Bottich, in der Heizungsdichtung) einen Widerstand (parallel oder in Reihe) zufügen, den Du dann evtl. mit einem zusätzlichen Schalter in der Schalterblende zuschalten kannst.
Der NTC hat bei 20°C einen Widerstand von 14,9 kiloOhm,
bei 25°C sind es 12 kOhm,
bei 60°C sind es 3,19 kOhm,
bei 75°C sind es 1,96 kOhm und
bei 95°C sind es 1,09 kOhm.
Nun ist es jedoch so, dass die Maschine beim 95°C-Kochwaschprogramm gar nicht auf 95°C aufheizt, sondern
nur auf 80°C ...
67 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia1120 W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia1120 W821
[quote]
helfa schrieb am 2007-04-11 15:27 :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Novotronic Mondia1120
Gerätetyp : W821
S - Nummer : 0032222264
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Gilb
Danke Schön für die Info

leider hab ich keine Serviceunterlagen über die WaMa
die WaMa hat zwei LED (Zulauf und Ablauf)

1. Die Füllzeit ist 2min 30sek bei leerer WaMa am Wasserhahn hab ich 4,5 ltr in 15 sek und die Siebe sind sauber.

2 Der Schaltplan hat die Teile Nr: 3996161

3. wenn ich an der Druckdose den zweiten Schaltpunkt simuliere (rein blase und Schaltpunkt halte)läuft die WaMa einwandfrei. Ist die Druckdose defekt? oder kann man den Schaltpunkt neu einstellen?

mfg
hlfa


...
68 - Waschmaschine Miele W481 -- Waschmaschine Miele W481
Hallo Bernd,

Mensch, Du stehst ja immer sehr früh auf, hast Du einen weiten Weg zur Arbeit?

Zur W 481 war ich auch nicht ganz sicher, da Miele einige alte Gerätetypbezeichnungen inzwischen für neue Geräte wiederverwendet.
Aber ich kann mich in den Serviceunterlagen dann etwas kundiger machen.

Schöne Grüße
der Gilb ...
69 - Kaffeemaschine Miele CVA620 -- Kaffeemaschine Miele CVA620
Hallo Brinkhoffsnr1,

leider muss ich dich enttäuschen.
Mit den Kaffeevollautomaten von Miele (und Saeco) habe ich leider keine praktische Erfahrung.
Es ist auch wegen des Dampfdrucks ein hochgefährliche Sache.
Ich habe hier zwar sehr umfangreiche Serviceunterlagen zur Hand, finde jedoch spontan keine Hinweise auf die Behebung der Probleme.
Es sind aber einige andere Kaffeemaschinen-Profis hier im Forum unterwegs, mögen sie sich bitte zu Wort melden.

Schöne Grüße
der Gilb

edit/Nachtrag: Es gibt etliche Varianten des CVA 620, bitte nenne noch die Fabrik.-Nr. und den Softwarestand.
Ggf. ist auch die Vorgeschichte wichtig, wenn z.B. der Mikroprozessor oder einer der Durchlauferhitzer schon mal erneuert worden sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Nov 2006 15:20 ]...
70 - Geschirrspüler Miele G552 -- Geschirrspüler Miele G552
Hallo Dookie,

willkommen im Forum.

Die G 552 wurde zwischen 1973 und 1979 von Miele hergestellt.
Wenn Du nicht wieviel Wert, sondern welchen Wert gefragt hättest,
hätte ich geschrieben: Museumswert.
Und den hat sie noch nicht mal, denn dafür ist sie wiederum zu jung.
Guten Gewissens verkaufen kann man sie niemandem mehr, denn
sie stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar, mit den maroden Schläuchen
und Dichtungen, und ohne jegliche Schutzeinrichtungen, wie AquaStop.

Bring sie zum Verwerter und lass dir den Schrottwert auszahlen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Ersatzteile oder Serviceunterlagen gibt es auch nicht mehr,
ausser vielleicht einige vertrocknete Ladenhüter. ...
71 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806

by the way (BTW), meine Lieben,

jetzt mache ich mal die Verwirrung komplett.

So kann es schon sein, dass die Spannung zurück geht, wenn das Heizungsrelais
geschaltet wird.

Miele drückte sich bei ähnlichen Baureihen einmal so aus, dass
"das Potential auf Masse gezogen wird".

Wie Jürgen schon richtig bemerkt hat, gibt es (nicht kommentierte)
Unterschiede zwischen dem Funktionsschaltbild der 800er-Baureihe
(welches uns in den Serviceunterlagen zur Verfügung steht)
und dem, den Geräten beiliegenden, Schaltplänen.
Ich würde daher der Beschriftung des Schaltplans, was die Nummerierung
der Flachbandleitung angeht, mehr vertrauen.

Mit besten Wünschen
der Gilb ...
72 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Schwiegereltern haben einen Miele Novotronic T656C Kondenstrockner. Dieser, kaum gebraucht, ging vor ca. 5 Jahren kaputt. Ein Kundendiensttechniker(?) kam, zerlegte das Gerät in viele(!) Einzelteile, sagte: "Motor kaputt - Reparatur zu teuer" und ließ den ganzen Krempel so auseinandergerupft stehen. Jetzt möchte ich mich der Maschine annehmen und sie reparieren und wieder zusammenbauen.

Frage:
Um Fehler beim Zusammenbauen zu vermeiden, wären mir Serviceunterlagen (Explosionszeichnung, Schaltpläne, Diagnosetabelle etc.) eine große Hilfe. Wo kann ich diese herbekommen? Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank im voraus.

Siggi...
73 - Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 / Primavera G SCI
______________________

Zuerst mal hallo !

Miele Geschirrspüler
Typ: HG01
Modell: Primavera G SCI

Der Spüler hat an der Tür oben links ein Gebläse das die Heissluft nach dem Trocknen aus dem Spüler rausbläst.
Seit neuestem sammelt sich da drin Wasser (in dieser Gebläseöffnung) was rausläuft wenn die Tür offen steht. Die Menge ist nicht unerheblich, so ca. min. 1/2 Tasse voll.
Zuerst hab ich das schwarze Schutzgitter innen gesäubert (man kann es leicht entfernen, und da setzt sich so allerhand ab), aber es hat nur kurzfristig geholfen. Wenn nun das Gläse lauft hört man auch ein leichtes Plätschern in der Tür.

Wie komme ich an das Gebläse / Verschlussmechanismus um das ganze mal gründlich zu reinigen ?
(ich vermute der Verschlussmechanismus der den Luftaustritt innen veschließt ist verdreckt und schließt nicht mehr richtig)

Gibts irgendwo Serviceunterlagen aus denen man ersehen kann wie man so eine Kiste zerlegt ?

Vielen Dank im Vorraus für Euere Hilfe

...
74 - Geschirrspüler Miele G1220 -- Geschirrspüler Miele G1220
Die G1220 ist ganz neu auf dem Markt, und deshalb habe ich dafür noch keine Serviceunterlagen.

Komplette Listen mit Fehlercodes kann keiner herausgeben, der nicht von Miele verklagt werden möchte....
75 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
______________________

Meine Waschmaschine hat einen Starkstromanschluß. Weiß jemand ob die Maschine auch auf 220V umrüstbar ist und wie es durchgeführt wird ? Desweiteren suche ich das Manual/Serviceunterlagen für die W724.
danke
Ciao...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Serviceunterlagen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Serviceunterlagen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072806   Heute : 586    Gestern : 7451    Online : 401        18.2.2025    6:10
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104240894318