Miele Waschmaschine  Novotronic W929 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Lagerschaden

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:05:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS --- Lagerschaden
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic W929 Lagerschaden

    







BID = 704382

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W929 WPS
S - Nummer : 33598137
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe die Waschmaschine weitgehend zerlegt. Der Wellendichtring mit den beiden Tellerfedern und dem Lager habe ich entfernt.

Jetzt habe ich aber noch einige Fragen bevor ich etwas falsch mache:
Wie kriege ich den Laufring am besten von der Welle? (sitzt bombenfest)

Bei der Lieferung des Originalersatzteils (Miele Teile-Nr.: 05397431 / 285884)
war ein Laufring und ein Metallring enthalten.

Bei mir scheint nur ein Laufring (ohne Matallring) eingebaut zu sein. Kann das sein?
Wofür ist dann der Metallring?

Die Zeichnung gib auch keinen Aufschluss darüber.





BID = 704385

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Raimund,

der Ring neben dem Laufring ist eine Tellerfeder.
Davon sind üblicherweise zwei zwischen dem größerem Kugellager und der
Wellendichtung. Sie werden dann dort mit dem äußeren Rand aufeinander
gelegt eingebaut und sollen den Abstand zwischen Kugellager und
Laufring halten. Wie auf der Skizze unter Nr. 1 zu sehen ist.

MfG,
der Gilb

BID = 704391

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hi @Gilb,

Der Metallring ist definitiv keine Tellerfeder (absolut plan und ca. 2mm stark)

Das mit den Tellerfedern ist mir schon klar. Diese befinden sich zwischen dem grossen Rillenkugellager (6306-2Z 30X72X19) und dem Wellendichtring. Die Tellerfedern meine ich aber nicht.

Die Laufbuchse (Pos. 2 in der Zeichnung) ist bei mir (anscheinend) aus einem Stück.
Geliefert wurde ein Laufbuchse mit einem Metallring. Muss ich beide Teile einbauen oder nur die Laufbuchse so wie auf der Zeichnung?
Für was ist dann dieser Metallring?

Ich habe ein Foto von der Seite der Ersatzteile (Laufbuchse und Metallring) aus einer anderen Ansicht angehängt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raimund am 28 Jul 2010 18:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raimund am 28 Jul 2010 18:44 ]

BID = 704437

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

der alte Laufring wirtd aufgemeißelt und dann wenn er gespalten ist, abgezogen.

Den neuen etwas einfetten mit Vaseline oder einem Gummifett...



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 704503

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Raimund,

die Laufbuchse / der Laufring 5397430 wird in den Ersatzteil-Unterlagen
der Miele W 929 WPS nicht erwähnt. Seine Vorgänger werden jedoch nur bei
den alten Miele Waschmaschinen aus den 70er und 80er Jahren gelistet,
z.B. W 413 bis W 459, sowie WS 5104/5105.
Es ist also wohl das falsche Teil für Deine WaMa!

Es gibt für Deine W 929 dort nur

1159430 - Laufring, 37,49 EUR, ersetzt durch
1159431 - Laufring, 31,54 EUR, ersetzt durch
1778962 - Wellendichtring, 61,88 EUR (scheint der komplette Satz zu sein).

Freundliche Grüße,
der Gilb


BID = 704541

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Also in dem Paket 5387003 "Wellendichtring" ist alles drin enthalten, was man benötigt, außer die Kugellager, die gibt es im freien Handel deutlich billiger als bei Miele.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 704545

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo @Gilb,

im Original-Ersatzteilpaket Miele Teile-Nr: 5397431 befand sich ein Laufring mit gerillter Gummierung an der Innenseite und ein Metallring.



Der alte Laufring ist aus einem Stück und hat einen starken Bund.



Der neue Laufring besteht aus zwei Teile. Der Bund des Laufrings ist schmal. Dazu gehört ein separater Metallring.



Nehme ich zur Montage des Laufrings jetzt Vaseline oder Buchsen / Lagerkleber (Loctite 648) wie hier empfohlen?
http://www.ersatzteile-dienst24.de/.....=1117

Kann es sein das es sich hier um eine verbesserte Version handelt? Da der Bund des neuen Laufrings nicht so dick ist lässt er sich beim Ausbau evtl. leichter spalten.

Ich nehme an das ich Laufring und Metallring montieren muss.

Gruss Raimund

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raimund am 29 Jul 2010 11:38 ]

BID = 704548

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Raimund,

das war ein Fehlkauf oder eine Falschlieferung, denn

Zitat :
Gilb hat am 29 Jul 2010 09:38 geschrieben :

Hallo Raimund,

die Laufbuchse / der Laufring 5397430 wird in den Ersatzteil-Unterlagen
der Miele W 929 WPS nicht erwähnt. Seine Vorgänger werden jedoch nur bei
den alten Miele Waschmaschinen aus den 70er und 80er Jahren gelistet,
z.B. W 413 bis W 459, sowie WS 5104/5105.
Es ist also wohl das falsche Teil für Deine WaMa!

Es gibt für Deine W 929 dort nur

1159430 - Laufring, 37,49 EUR, ersetzt durch
1159431 - Laufring, 31,54 EUR, ersetzt durch
1778962 - Wellendichtring, 61,88 EUR (scheint der komplette Satz zu sein).

Freundliche Grüße,
der Gilb




Der neue, richtige Laufring wird innen etwas eingeseift, dann lässt er
sich relativ leicht auf die gesäuberte Trommelwelle schieben.
Kein Fett nehmen, welches Gummiteile anlösen/weich machen könnte.

MfG,
der Gilb

BID = 704552

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14


Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 11:34 geschrieben :

Also in dem Paket 5387003 "Wellendichtring" ist alles drin enthalten, was man benötigt, außer die Kugellager, die gibt es im freien Handel deutlich billiger als bei Miele.


Wellendichtring Miele Teile-Nr. 5387003 ist nicht für meine W929 WPS geeignet.
Wie von @Gilb schon richtig bemerkt handelt es sich bei der Miele Teile-Nr. 1778962 um den kompletten Satz für die W929 WPS.

Die Bilder im Anhang zeigen beide Teilesätze. Der Laufring 5387003 hat im Vergleich zum 1778962 einen viel größeren Bund.

Gruss Raimund


BID = 704557

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14


Zitat : Gilb hat am 29 Jul 2010 11:46 geschrieben :

Hallo Raimund,
das war ein Fehlkauf oder eine Falschlieferung, denn
1159431 - Laufring, 31,54 EUR

Hallo @Gilb,

entschuldige aber ich stehe gerade voll auf dem Schlauch.

Auf der Rückseite meines Laufrings steht:
- Miele
- 1159431
- 30-35/41.5-20.5

Wenn ich jetzt den kompletten Satz Teile-Nr.: 1778962 bestelle ist dort ein anderer Laufring drin? Welche Teile-Nr. hat er?

BID = 704574

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Auch ich bin nun etwas verwirrt.

Die Teile-Nr. 5397431 ist nur der Laufring (ohne Wellendichtung und Lager).
Anscheinend ist darin verpackt ein Laufring 1159431, der auch tatsächlich
in der W 929 WPS verbaut wurde, wie sein Vorgänger 1159430.
Beide sind jedoch nicht mehr lieferbar und wurden ersetzt durch
1778960 - Wellendichtring, und danach durch
1778961 - Wellendichtring, und danach durch
1778962 - Wellendichtring, der neben dem Laufring eben auch die kompletten
Wellendichtungen enthält.

Der Trommellagerreparatursatz
3589003 - RPS Trommellagerung ist sehr wohl für die W 929 WPS gedacht
und enthält neben den Wellendichtungen, dem Laufring, auch die Rillenkugellager
und einen Satz selbsthaltenden Schrauben (mit Loctite beschichtetes Gewinde).
Ob darin wirklich so ein Laufring mit breitem Rand ist, kann ich so leider
nicht sagen. Ich weiß auch nicht, wie Du an das Bild gekommen bist.
Bei Miele gibt es das so nicht.

Kurzum:
Ich nehme an, Du hast die Rillenkugellager anderswo billiger erstanden
und benötigst daher nur die Wellendichtungen und den Laufring.
Da ist 1778962 das Richtige.

BID = 704709

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Die Bilder im Anhang zeigen beide Teilesätze. Der Laufring 5387003 hat im Vergleich zum 1778962 einen viel größeren Bund.



Und der Dichtring hat einen Bundsteg, der mit dem größeren Bund des Laufringes zusammen das fettlösende Schwallwasser besser weghält.

Ich nehme nur noch diesen Satz, auch bei den Älteren.... macht was Ihr wollt, aber der Laufring mit der Metallscheibe ist falsch, sowas hatte ich noch nie.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 704886

Raimund

Gerade angekommen


Beiträge: 14


Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben :

Und der Dichtring hat einen Bundsteg, der mit dem größeren Bund des Laufringes zusammen das fettlösende Schwallwasser besser weghält.

Ich nehme nur noch diesen Satz, auch bei den Älteren.... macht was Ihr wollt

Hallo @driver_2,

das mit dem größeren Bund des Laufringes hört sich für mich logisch an.

Eine Frage habe ich dazu aber noch:
Sind die anderen Teile (Wellendichtring und Bottichdichtung) aus dem Satz 1778962 den identisch mit dem Teilesatz 5387003 und passen die in meine Miele Wama W929 WPS?


Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben :

der Laufring mit der Metallscheibe ist falsch, sowas hatte ich noch nie.

Der neue Laufring hat ohne die Metallscheibe genau die Höhe des alten Laufrings.

Kann es sein das die Metallscheibe eine Montagehilfe ist? Passt nämlich genau auf den Laufring und mit einem Stückchen Rohr kann man damit den Laufring leicht auf die Welle treiben.

Gruss Raimund

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raimund am 30 Jul 2010 22:50 ]

BID = 704926

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Raimund,

wir bekommen grundsätzlich keine Auflistungen der Inhalte von
Reparatursätzen in den Serviceunterlagen angezeigt, da kannst
Du nur bei Miele selbst nachfragen.

Hier ein Bild einer (unnötigen) Aufziehhilfe für Laufringe,
aus dem Miele-Spezialwerkzeugkatalog:


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420845   Heute : 4191    Gestern : 5490    Online : 342        6.6.2024    20:05
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0825929641724