Gefunden für schutzschalter fi fliegt aeg - Zum Elektronik Forum





1 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 147F family




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family
E - Nummer : WXLM147F/01
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]...
2 - FI Schalter wird ausgelöst -- Herd Bauknecht FXRM6 ELVD 7163/PT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : FI Schalter wird ausgelöst
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRM6 ELVD 7163/PT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

ich habe ein Problem mit meinem Herd. Wenn ich den Backofen einschalte, auf Ober und Unterhitze stelle und er ca. auf 150 Grad aufheizt fliegt der FI Schutzschalter raus.

Das gleiche passiert auch bei Umluft.
Habe heute mal die Grill Funktion getestet und da funktioniert er ohne Probleme wobei da nur das obere Heiz Element an ist.

Hat jemand schon mal so einen Fehler gehabt ?

Vermute das eventuell das Unterhitze Element defekt ist und/oder das Ringheiz Element.

Bin für jede Hilfe Dankbar
Zibick
...








3 - Ein Problem der Nullung? -- Ein Problem der Nullung?

Zitat :
derhornist hat am 13 Jun 2020 11:11 geschrieben :
Hallo zusammen,

gestern rief mich ein Bekannter an. Folgendes Problem:

Eine Stegleitung im Bad. Altbau. Außenleiter hat Dauerspannung. Ansonsten blau und ge/gn. Lampe angeschlossen. Die Lampe hat einen Schalter. Sicherung rein. Lampe angeschaltet. Sicherung fliegt raus. Lampe durch eine Baufassung ersetzt. Ohne Glühbirne: Sicherung hält. Mit Glühbirne: Sicherung fliegt raus. Der Leitungsweg zwischen Anschlusskasten und Endstelle ist nicht genau zu verfolgen. Die Abzweigdose ist sicherlich zugeputzt.
Ich tippe evtl. auf eine Nullung.
Wie ist die allgemeine Meinung?

Der Abriß des Hauses bzw. die komplette Erneuerung der Installtion ist übrigens keine Option.

Vielen Dank für ernstgemeinte Meinungen zur Fehlerursache.


Was meinst du mit "Sicherung"? Hast du ein Foto davon? Meinst du den Leitungsschutzschalter oder einen FI-Schutzschalter?
4 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt FI
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst.
Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor.
Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C.
Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik?
Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder?

Danke und liebe Grüße ...
5 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar
Hallo,
Entschuldigung, dass das wichtig ist war mir nicht bekannnt. ALso, die Sicherung des Stromkreises 14, indem laut Plan die Spülmaschiene steckt, fliegt nicht raus. Hierbei handelt es sich um ein
hager
MB 116 432116 0
B 16 6000 3
230/400 V~
Stattdessen fliegt der Hauptschalter raus. Dies ist ein
hager
40 A I∆n 0,03 A
230/400V~
IP 40 4-polig
FI-Schutzschalter
20009
x U 741 D1
Ich hoffe, das hilft. Sonst bin ich natürlich gerne soweit ich es kann weiter behilflich.
Alles Gute!





...
6 - Fehler E6H -- Waschmaschine AEG Lavamat L7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E6H
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7
S - Nummer : 91453510200
FD - Nummer : L79489FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen!

Bei der erst 4 Jahre alten obengenannten Waschmaschine geht nichts mehr. Wenn ich das Prüfprogramm (Start/Pause und die Taste links daneben) starte, erscheint im Display E6H. Wenn ich dann im Prüfprogramm nach rechts weiter drehe, fliegt bei Feinwäsche der FI-Schutzschalter. Das Feinwäscheprogramm lief übrigens auch zuletzt.
Laut Internet bedeutet der Fehler E6H
Leistungsrelais für Heizungsansteuerung defekt (Abtastung und Status des Relais stimmen nicht überein).
Meine Frage nun, wo befindet sich dieses Relais und kann man das so einzeln kaufen? In diversen Ersatzteilshops habe ich nichts gefunden.

MfG
Andi ...
7 - FI fliegt nach einiger Zeit -- Waschmaschine Miele Gala Grande W4000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt nach einiger Zeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande W4000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich hab da so ein Problem mit der Waschmaschine meiner Schwiegereltern.
Es handelt sich um das Gerät:
Miele
Gala Grande W4000

Nach einiger Zeit schaltet der FI Schutzschalter (30mA) ab.
Als ich mir das vor Ort angeschaut habe trat der Fehler in dem Moment auf wo sich die Trommel angefangen hat zu drehen.
Ich war dann doch sehr erstaunt, als ich im Plan gesehen habe, dass es sich um enen 3 Phasen Motor handelt.
Mit einem Isolationsmessgerät (500V) habe ich heute den Motor und auch div. andere Sachen durchgemessen. Alles ok.
Meine Vermutung: Der integrierte FU gibt aus irgendwelchen Gründen zwischendurch einen zu hohen Ableitstrom weiter, oder die Ursache liegt bei einem anderen Elektrogerät, welches angeschlossen ist und ein geringer Ableitstrom der Waschmaschine reicht dann aus den FI abzuschalten.
Ich werde die Tage nochmal veruschen mit einer Leckstromzange den Fehler zu finden.

Hat hier jemand evtl. einen Tipp, oder eine bessere Ide...
8 - Oldschool 220V auf 110V Trafo Reparatur / Verkabelung -- Oldschool 220V auf 110V Trafo Reparatur / Verkabelung
Hallo Jungs,

ich bin letztens an diesen 220V - 110V Trafo gekommen. Leider fliegt sofort die Sicherung (FI Schutzschalter) wenn man Ihn anschließt.

Das Kabel für die Stromzufuhr wurde wohl mal erneuert. Man kann auf dem Bild erkennen wo Phase und PE angeschlossen sind. Das runde Ding links ist eine Sicherung. Auf der rechten Seite sind die 110V Steckdosen.

Stimmt was an der Verkabelung nicht? Sonst ist da doch kaum etwas das kaputt gehen könnte?!

Besten Dank schonmal.

P.S. Bild ist bei picr hochgeladen und wird trotzdem nicht angezeigt.

Bild eingefügt

up.picr.de/30473548hs.jpg




[ Diese Nachricht wurde geändert von: mangotango am 26 Sep 2017 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mangotango am 26 Sep 2017 21:07 ]...
9 - FI fliegt raus beim Anlauf -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus beim Anlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL1501S
S - Nummer : SE55E535EU/31
FD - Nummer : 8806 000560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Siemens-Geschirrspüler löst neuerdings beim Einschalten den FI-Schutzschalter aus. Erstmalig trat dies während des normalen Programmablaufs auf. Das Wasser stand noch in der Maschine - dies habe ich dann abgeschöpft.

Danach habe ich die Heizung testhalber abgeklemmt bzw. durchgemessen - diese ist in Ordnung und ohne die Heizung löste der FI ebenfalls aus. Selbiges habe ich mit der Umwälzpumpe und Ablaufpumpe getan - jeweils ohne den Fehler hierauf eingrenzen zu können.

Anschließend stand die Maschine eine Woche nur da. Während dieser Zeit hat sich wieder etwas Wasser im Ablauf gesammelt, welches ich erneut abgeschöpft habe.
Interessanterweise war die Maschine nun so trocken, dass bei einem testhalberen Start des Vorspülens die Maschine zunächst nicht den FI auslöste, dies geschah erst nach wenigen Minuten wieder, nachdem Wasser erneut in der Maschine stand.

Ich habe dann versuchsweise den Schutzleiter abgeklemmt (ich bin mir der G...
10 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts?
Ich würde das ganze so ausführen, wie es im angehängten Bild ersichtlich ist.

Der 500mA FI-Schalter fliegt komplett heraus und wird gegen einen neuen mit 30mA Auslösestrom getauscht. Der FI-Schutzschalter fürs Bad fliegt ersatzlos raus, der Abgang wird direkt auf den LS-Schalter und die N-Schiene geklemmt.
Neben den neuen FI-Schalter kommt ein 3x C16A LS-Schalter, der auf kürzestem weg eingespeist wird. Für die Einspeisung genügen 3 Einzeladern mit 2,5mm² Querschnitt. Sofern ich noch 6mm² oder 10mm² Verdrahtungsleitung liegen hätte, würde ich diese benutzen.
Mit 2,5mm² ist es jedoch auch in Ordnung, da die Adern durch den nachgeschalteten LS-Schalter nicht überlastet werden können und aufgrund der kurzen Länge der Kurzschlussschutz auch noch mit 3x 35A SLS gegeben ist.

Material:

HAGER FI-Schutzschalter 30mA 40A

11 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
12 - Beide FI-Schutzschalter lösen gleichzeitig aus ... -- Beide FI-Schutzschalter lösen gleichzeitig aus ...
Hallo, ich bin der Tom, kein Elektriker und habe mich soeben registriert.

Vor 4 Wochen hat eine Elektro-Firma einen neuen Zählerschrank in meinen noch unbewohnten Altbau installiert.
4-adrig auf 5-adrig im HAK und Potentialausgleichschiene montiert. Erdung gibt es keine. Es gehen also Null und Schutzleiter getrennt in den Zählerschrank.
Auf meinen Wunsch gibt es 2 FI-Schutzschalter. 1x 4-polig und 1x 2-polig.
An den FI-Schaltern hängt abgesichert nur jeweils 1 neue Doppelsteckdose (neu verkabelt als Baustrom und Gartenstrom).
Mein Problem ist, wenn ich die Prüftaste eines FI-Schutzschalters betätige, fliegt der andere FI auch mit raus.
Die komplette Altverkabelung ist nicht mehr angeklemmt, weil muss auch noch erneuert werden.
Die FI befinden sich natürlich nicht in Reihe, sondern gehen direkt oberhalb des Zählers an L1, L2, L3 und N ab.
Außer den beiden Steckdosen ist garnichts weiter angeschlossen!

Bevor ich da Alarm beim Elektriker mache, würde ich gern eure Meinung dazu hören, denn das kann doch so nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Gruß Tom




...
13 - defektes Heizungsrelais, F24 -- Geschirrspüler Miele G 2222 SCi
Also, die Kontakte des Relais habe ich mit feinen Schleifpapier sauber gemacht und siehe da, die Spülmaschine lief zweimal ohne jegliches Problem.

Leider währte die Freude nur kurz, den seit dem dritten Spüldurchgang kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber dafür fliegt der FI-Schutzschalter im Sicherungskasten.

Ich habe versucht, mich der Problematik zu nähern, konnte beobachten,wie das Relais geschaltet hat. Sobald sich die Kontakte des Relais berührt haben, flog der FI-Schutzschalter.

Das Heizelement selber habe ich auf Durchgang gemessen,das Messgerät zeigt etwa 26 Ohm an, das dürfte normal sein.

Ich wäre dankbar für jeden Typ, der mich bei der Reparatur weiterbringt.

Viele Grüße

Stephan
...
14 - FI-Schalter löst aus -- Wäschetrockner   Miele T359C    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele T359C
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T359C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Trockner (Miele T 359 C) aus den 80gern will nicht mehr. Nach etwa 15 Sekunden Lauf fliegt der FI-Schutzschalter. Das Gerät ist zu 100% trocken. Bisher wurde die Trommel entnommen, um jeden Verbraucher abstecken zu können.
Die 4 Verbraucher die ich ermitteln konnte sind:

- Trommelantrieb mit Heizgebläse
- Heizspindel
- Lüftermotor für Kondensator
- Pumpe für Kondenswasser

Wenn ich min. 3 Verbraucher abstecke, passiert nichts, auch der FI-bleibt drin. Der Verbraucher an sich funktioniert auch.
Wenn ich min. 2 Verbraucher anstecke, fliegt der FI-Schalter.
Und -> wenn ich die Zeitschaltuhr (Steuerung) abstecke und ausbaue, fliegt der FI auch nach etwa 15 Sek !

Jetzt stehe ich vor dem Rätsel, welcher Verbraucher oder welches Bauteil hier Stress macht.

Weiß jemand Rat... ??


Danke... Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wentom am 22 Apr 2016 20:34 ]

[ Diese Nachricht wurde ge...
15 - FI fliegt nach 15-20 Sekunden -- Wäschetrockner Miele Mondia 194
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt nach 15-20 Sekunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 194
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit dem Kondenstrockner Miele Mondia 194. Wenn ich diesen in Betrieb nehme fliegt nach 15-20 Sekunden der FI Schalter. Der Trockner ist innen trocken, ich habe die Steckdosen, an denen er angeschlossen ist, gewechselt um dort einen Fehler auszuschließen.

Auch ist es unerheblich welches Programm ich wähle. Mich erstaunt eben diese Dauer bis der Schutzschalter ausgelöst wird. Was wird nach dieser Zeit zugeschaltet oder aktiviert?

Vielen Dabnk für Infos und Anregungen.

lg ...
16 - FI fliegt -- Waschmaschine   Siemens    S 14-44 WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 14-44 WNM52
E-Nummer : WM14S440/04
FD-Nummer : FD8706 200342
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem

Sobald wir bei der WAMA den Programmknopf drehen fällt der Schutzschalter.

Wir haben dann mit unserer zweiten WAma gewaschen und nach 3 Tagen nochmals versucht und siehe da alles ganz normal.
nun kommt es immer wieder mal vor dass die WAMA funktioniert und das nächste mal wieder nicht.

Für mich als Laien könnte das be3deuten, dass der Drehknopf deffekt ist.

Kann das sein oder hat schon wer erfahrung mit diesem Problem

EDIT: Fehlende Daten nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Dez 2014 15:16 ]...
17 - Display def., Kurzschluss -- Backofen Neff Mega 4644N
Geräteart : Backofen
Defekt : Display def., Kurzschluss
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4644N
S - Nummer : B1644N0/Q1
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. B1644N0/Q1 FD8501
Typenschild Zeile 2 : HBB-AP36-4 Mega4644N 000061
Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3.6kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen flog in der Vergangenheit ab und zu mal der Schutzschalter (FI) raus, wenn dieser lief. Dann fiel irgendwann das rote Display aus. Dies zeigt den Betriebsmodus (z.B. Umluft und die Temperatur an). Die Uhr (grün) funktioniert noch.

Ein Elektriker hat sich den Ofen auch schon mal angesehen und vorgeschlagen, die Platine mit dem Display zu tauschen. Die soll alleine schon >100 Euro kosten.

Ich habe mich dann entschieden, den Ofen erst mal so weiter zu nutzen.

Jetzt ist es aber mittlerweile so, das der FI JEDES MAL herausfliegt, wenn der Ofen angestellt wird. Ausnahme: Wenn man zuerst vorheizt, kann es gut gehen.

Der FI fliegt raus, wenn der Ofen ca. 2-3 Minuten läuft. Wenn der FI wieder angeschaltet wird, kann der Ofen weiter genutzt werden, er fliegt also nur 1...
18 - FI Schutzschalter schaltet ab -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schutzschalter schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : SGU4550 / 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine:

Sie arbeitet ganz normal, aber kurz bevor Sie ganz fertig ist fliegt der FI-Schutzschalter.

Das Geschirr ist dann noch feucht, wir nehmen dann den Automat für die Spülmaschine raus, schalten den FI wieder ein, damit wir wieder Strom haben und lassen die Klappe auf und das Geschirr trocknet.

Das soll natürlich kein Dauerzustand bleiben.

Ich nehme an, das die Heizung, die das Geschirr trocknen soll, einen Riss hat und es deshalb zu einem Strom gegen Erde kommt und dann der FI auslöst.

Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, was ich machen kann oder tauschen muss, damit das Problem weg ist

Vielen Dank schon mal

Andreas

Nachtrag:
Heute hatten wir sogar das Problem, das die Maschine ganz bis zum Ende lief und ich die Maschine links am Schalter an der Maschine ausgeschaltet habe. Trotzdem flog ca. eine halbe Stunde später der FI? ...
19 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Runner E14 - 4R
S - Nummer : WM14E4R1/10
FD - Nummer : 8906 600803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen.
Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im voraus
musikus105 ...
20 - Backofen oder Staubsauger Sicherung fliegt -- Backofen oder Staubsauger Sicherung fliegt
Lass mich raten, es fliegt nicht die Sicherung, sondern das Ding links oben, das in der Liste korrekt als Fehlerstrom-Schutzschalter bezeichnet ist?

Lass einen Elektriker kommen, er soll alle Geräte und Leitungen auf einen Erdschluss durchmessen. Das bedeutet laienhaft gesagt, dass Strom irgendwo abhaut wo er nicht hinsoll. Da solche Differenzen Brände auslösen können oder Leute umbringen, tut der Schalter was er soll und schaltet ab.

Von diesen Fehlern gibt es eine besonders böse Spielart (böse im Sinne von schwer einzugrenzen), ein so genannter Neutralleiter-Erdschluss. Da fließt nicht viel Strom, aber wenn ein beliebiges leistungsstarkes Gerät eingeschaltet wird, fliegt der FI-Schalter.

Finden kann man so einen Fehler nur mit einem Isolationswiderstandsmessgerät und Übung, deswegen der Rat: Elektriker. Wenn es eine Mietwohnung ist kannst du versuchen den Hausherrn bzw. die Hausverwaltung anzuspannen, viel Hoffnung habe ich aber nicht, dass sich da wer in Bewegung setzt. (an die Mitleser: der FI Typ G sagt eindeutig, dass sich die Anlage in Österreich befindet, deutsches Recht oder Gepflogenheiten sind daher irrelevant).


Nachtrag: Moment, die Wohnung ist in München?!? Dann dürfte der FI (G = kurzzeitverzögerter AC) so nicht zulässig sei...
21 - FI löst aus bei HDMI Kabel -- Philips LCD TV
Geräteart : Sonstige
Defekt : FI löst aus bei HDMI Kabel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LCD TV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen wirklich skurrilen, seltsamen Fehler bei dem Anschluss eines HDMI Kabels vom Tower (PC) zum LCD TV. Sobald das Kabel am TV an der HDMI Buchse eingesteckt wird, fliegt der FI Schutzschalter. Das passiert an allen HDMI Eingängen. Ich habe so was noch nie erlebt.

Jemand eine Idee oder ggf. Abhilfe? Ich komm nicht dahinter. Der TV ist neu.

Grüße. ...
22 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCI Typ HG 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1290 SCI Typ HG 03
S - Nummer : 6254130
FD - Nummer : Nr. 3 2/64956510
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hilfe

der Fehlerstrom Schutzschalter (FI) fliegt plötzlich während des Spülgangs heraus.

Wasser steht in der Maschiene, ein neuer Anlaufversuch brach nach ca. 4 min wieder ab.

Was könnte die Ursache sein?


Alter des Gerätes ca. 8 Jahre, 5 Pers. Haushalt, täglich 1 bis 2 mal in Betrieb.
Wer kann sagen wie man die Anzahl der Betriebsstunden genau abfragen kann?

(Da lohnt sich evt. eine Überlegung zur Neuanschaffung! )

Danke für Eure Hilfe ...
23 - FI-Schalter raus währd Progra -- Waschmaschine Siemens WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter raus währd Progra
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E423/14
S - Nummer : WM14E423/14
FD - Nummer : 9001 602059
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40 IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe seit heute Probleme mit meiner Waschmaschine. Der FI-Schalter springt nach ca. 5 min Laufzeit bei den Programmen "Pflegeleicht" "Pflegeleicht Plus" und "Koch- und Buntwäsche" raus. Einzig und Allein "Schleudern" und "Abpumpen" laufen durch, andere Programme habe ich nicht probiert. Nachdem der FI-Schalter raus geflogen ist habe ich zuerst probiert ihn wieder einzustecken und das Programm weiterlaufen zulassen jedoch fliegt der Schutzschalter dann wieder raus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Übeltäter zu lokalisieren bevor ich mir einen teuren Techniker ins Haus kommen lassen muss. Ich habe leider keine Erfahrungen auf dem Gebiet Technische Geräte aber denke das ich mir einen Freund einladen kann der mehr von der Materie versteht.

Ich danke euch jetzt schonmal für eure...
24 - Sicherung fliegt fallweise -- Geschirrspüler Miele G 570 SC
Was ich noch vergessen habe, es fliegt meist der FI-Schutzschalter und nicht nur die einzelne Sicherung in der Küche.
Das könnte vielleicht noch wichtig sein.

...
25 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Miele W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W823
S - Nummer : 00/33344814
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer W823 flog in letzter Zeit ab und zu und zuletzt bei fast jeder Wäsche der FI-Schutzschalter heraus.
Da mich dies an den Tausch der Heizung vor 2 Jahren erinnerte (gleiches Fehlerbild), habe ich nachdem die Kaltwäsche problemlos lief - schweren Herzens - wieder die Heizung getauscht. Das war es aber nicht.
Zunächst lief die Maschine 3 x ohne Probleme, dann flog der FI wieder raus.
Wir haben beobachten können, dass der FI immer bei Spülen/Spülstop rausfliegt.

Pumpe?
Motor?

Wer weiß Rat?

Gruß
Bernd ...
26 - Zieht kein Wasser Fi fliegt -- Waschmaschine AEG Lavamat 61609-W
Hi Katja,

klingt als wenn die Pumpe defekt wäre.

Manche Waschmaschinen steuern bevor sie irgendetwas anderes machen zuerst die Pumpe an um eventuelles Restwasser erst einmal in den Abfluss zu schicken. Wenn das bis jetzt bei deiner auch immer so war, kann es eigentlich nur die Pumpe sein. Die Kabelanschlüsse der Pumpe faulen gerne mal weg. Wenn nun ein unter Spannung stehendes Kabel mit dem Gehäuse in Verbindung kommt, fliegt der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI).

Kannst du ja mal überprüfen lassen. Ne neue Pumpe kostet nicht die Welt.

Viele Grüße

Jan ...
27 - FI fliegt raus beim Lauf -- Geschirrspüler Neff SD13WT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus beim Lauf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD13WT1F
S - Nummer : S5946X0/10
FD - Nummer : 8204
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler von Neff bei dem beim Einschalten der FI vom Haus rausfliegt.
Ist während des laufens passiert Maschine ist noch voll Wasser.
Ich kann sie einschalten aber sobald ich den Deckel zu mache kommt der FI
Schutzschalter.
Ich glaube das sie gerade abpumpen wollte kann sein das die Pumpe den Fehlstrom hat?
Kann mir einer bei dem Problem helfen ?

Danke im vorraus

Dieter
...
28 - Meinung zu Verteilerplanung -- Meinung zu Verteilerplanung
Hallo

Also 7 Fi Schutzschalter sind schon ziemlich übertrieben. Bei einer funktionierenden Installation fliegt so gut wie nie der RCD.

Ich habe gestern meinen Zählerverteiler fertig gebaut. 3 RCDs und knapp 50 Automaten. 50 Automaten sind schon sehr übertrieben, aber ich hatte die schon Zuhause. Dafür spare ich an den Blindabdeckungen ...
29 - FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen.. -- FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen..
Hallo liebes Forum,

erstmal über mich:
Ich bin Softwaretechniker, also ein "Zwitter" aus Informatiker und Elektronikingenieur. Ebenso habe ich eine Ausbildung zum Gesellen als Energieelektroniker absolviert. Dies war aber alles schon recht lange her..


Ich bin gerade dabei meine Hauselektrik zu sanieren. Wegen Sicherheitsbedenken (Kinder) habe ich dabei auch an einen FI - Schutzschalter (BCD) eingeplant. Aufgrund des beschränkten Platzes im Verteiler sollte es ein Sammel-FI werden.

Heute geschah die Umrüstung, leider ohne Erfolg: Der FI Schutzschalter fliegt zwar nach Reindrehen der Hauptsicherungen nicht, auch der Testknopf tut, jedoch wenn ich einen Stromkreis zuschalte fliegt er sofort. Dies passiert bei fast jedem Stromkreis außer bei einem.

Erstmal ein paar Eckdaten zur Situation:

FI Schutzschalter von SCHUPA / GEWISS, 4 phasig, 63 Ampere Belastung, Fehlerstrom: 30mA
Reihen - Altbau aus Ende der 70er Jahre
Licht und Steckdosen sind nicht getrennt abgesichert.
Leitungen größtenteils Stegleitungen ab Raumverteilerdose, Isolation teilweise recht spröde, ein Knick bricht die Isolation auf.
Haus hatte bereits div. Wasserschäden, die aber seit über 2 Jahren durchgetrocknet sind.
Verteileranschluss:...
30 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit
S - Nummer : S-NO 14625270
FD - Nummer : F 4082 ID
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, habe folgendes Problem:
FI-Schutzschalter rausgeflogen.
Der Boden im Geschirspüler stand voller Wasser. Maschine getrocknet, eingeschaltet, Schutzschalter fliegt raus. Durch testen nun herausgefunden, das ca. 2 sek. nach dem Einschalten ein Erdschluß von der Elektronik 5WK58250 an der Steckverbindung M2.1 ansteht.
Meine Frage wäre nun, kann mir jemand sagen, wo diese Kabel (blau mit rotem Streifen) für eine Aufgabe haben. Habe leider keinen Schaltplan.
Wie gesagt, kommt der Erdschluß von der Elektronik aus.

Gruß Lothar ...
31 - FI löst bei größerer Last aus -- FI löst bei größerer Last aus
Hallo Leute,
ich hoffe es kann mir jemand helfen!?

Habe bei nem Kumpel einen Zählerschrank mit 3 Feldern installiert (Altbau komplett saniert und neue Kabel gezogen usw.
Linkes Feld (Zählerfeld), mittleres Feld (Leerfeld), rechtes Feld (FI & LS-Schalter).

Problem:
Wenn ich Strom auf die Anlage gebe und beispielweise das Kellerlicht (40W Birne)anschalte funktioniert alles super, sobald ich jedoch einen Halogenstrahler oder die Bohrmaschine anschließe fliegt sofort der FI raus.
Auch wenn ich die Bohrmaschiene nur langsam laufen lasse hält der FI, wenn ich dann "vollgas" gebe sofort KLICK...!!!
Auch die Prüftaste ist ohne Funktion!

Habe auch schon versucht eine provisorische Leitung zu legen und daran direkt ne Steckdose angeklemmt, und auch nur den Stromkreis dann freigegeben (FI + LS-Schalter) .... gleiches Spiel!

Verbaute Teile (alles neu):
Verbindung HAK zu Zählerschrank - 4x16mm2
Sicherungen im HAK - 3x63A
32 - Kurzschluss -- Dyson Staubsauger
Die Staubsauger sind ja Schutzisoliert. Da kann eigentlich der FI Schutzschalter aufgrund eines defekten Staubsauger nicht fliegen.

Du schreibst ja auch was von Sicherungen mit 16A. Fliegt jetzt der Fehlerstromschutzschalter oder die Sicherungen/automaten?

Sind das Schmelzsicherungen oder Automaten?

mfg francy ...
33 - Hauptsicherung springt raus -- Geschirrspüler Miele HG 03
auch bei 40 Grad fliegt der FI-schutzschalter raus (heißt im ganzen Haus kein Strom).


[ ...
34 - RCD durch Kälte defekt? -- RCD durch Kälte defekt?
Hallo Forum,

nach längerer Abstinenz melde ich mich wieder mit einem Problemchen an euch:

Meine Schwester rief mich vor einer Woche an und teilte mir mit, daß in ihrer Gartenlaube die elektrische Heckenschere nicht geht, die Sicherung fliegt immer Raus war ihre Fehlermeldung.
Diese Woche ist mein Bruder sowieso bei ihr zu Besuch gewesen und er hat mir nun folgenden Statusbericht gegeben: Sobald man irgendein größeres Gerät einschaltet löst der FI Schutzschalter aus. Die Testtaste hingegen funktioniert nicht! (die ging aber definitiv letztes Jahr noch, genau wie die gesamte Anlage)

Meine Frage ist nun, kann durch Frosteinwirkung ein RCD (Hager Typ vermutlich CDA225D) kaputt gehen?
Die Gartenlaube befindet sich in Berlin und ist mit 1 Phase Wechselstrom versorgt. Die Vorsicherung ist eine 20A Schraubsicherung. Über den Winter war kein Elektrogerät an Spannung, die Anlage war jedoch auch nicht freigeschalten. (sollte dies in Zukunft besser geschehen um weitere Schäden dieser Art zu vermeiden?)

Vielen Dank schonmal für die Auskunft ...
35 - Heizkörper wechseln -- Waschmaschine   Miele    W433-E W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizkörper wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E W433 Plus
Gerätenummer : 00/66957764
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Liebe Technikfreunde,

nachdem unsere alte Waschmaschine den Geist aufgegeben hat, habe ich uns eine "neue" gebrauchte Miele gekauft. Dann gleich zuhause angeschlossen und getestet. Nach ca. 2 min fliegt der FI Schutzschalter raus.

Nach Recherche in diesem Forum habe ich dann herausgefunden das es wahrscheinlich an defekten Heizstäben liegt. Heute war dann ein Techniker da, der mir das bestätigt hat und mir gleichzeitig eine Reparatur für 250 Euro angeboten hat. Das kann ich mir jedoch momentan als Student nicht leisten. Also will ich es selber machen, obwohl ich nur wenig Kentnisse in diesem Bereich habe, mit guter Anleitung mir das aber zutraue.


Meine Frage: was muss ich beim Wechseln des Heizkörpers beachten und wie muss ich genau vorgehen.


Habe die Front der Maschine schon geöffnet und den Heizkörper lokalisiert.

Vielen Dank im schonmal Voraus!!

grüße
peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von...
36 - FI löst aus -- FI löst aus
Hallo Leute!

Ich habe ja bei mir in der Garage ein CEE 16A und eine Schukosteckdose installiert.
Abesichert mit einem 3 poligen C Automat in Verbindung mit einem 3 poligen FI Schutzschalter.

Die Phase für die Schuko habe ich bei der CEE abgezweigt.

Wenn ich nun ein Gerät, egal welches, in die Schuko stecke und dieses einschalte, dann fliegt der FI raus.

Die CEE funktioniert einwandfrei!

Was kann das sein?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

mfg
KasiNasi ...
37 - Beim Aufheizen fliegt FI raus -- Backofen AEG Competence E4000-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Beim Aufheizen fliegt FI raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E4000-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
beim aufheizen unseres AEG Backofen (7 Jahre alt) fliegt nach ca. 1-2 min. der FI Schutzschalter raus jedoch nicht die 3 einzelnen Fasensicherungen.
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld funktioniert einwandfrei.
Ist unser Herd noch zu retten und kann man den Fehler (wenn bekannt) selbst beheben?
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
MfG
Matthias ...
38 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Aldi WM 25 E
Einen Laufenden Motor anzufassen, solltest du tunlichst unterlassen. Ich nehme an, du willst noch länger leben.

Ich bezweifle auch, dass die Sicherung (und wenn ja, welche) fliegt. Lass mich raten, was bei dir fliegt ist der FI-Schutzschalter. Bitte schreib mal genau, was da fliegt.
Wenns der FI-Schutzschalter ist, hast du ein Isolationsproblem (in den meisten Fällen wäre der Motor dann Schrott).
Wenns den Leitungsschutzschalter (umgangssprachlich auch als "Sicherung" bezeichnet) auslöst, müsste es m.M.n. auch die Elektronik grillen.

Viele Grüße
Bubu ...
39 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Miele W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W823
S - Nummer : 00/33344814
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei der Nutzung unserer W823 fliegt seit gestern der FI-Schutzschalter nach einiger Zeit heraus.
Nach dem Lesen div. Beiträge habe ich folgendes ermittelt:
- Die Heizung hat ca. 20 Ohm und gegen Masse messe ich unendlich (allerdings nur mit dem Multimeter gemessen)
- Die Kaltwäsche ergab bei abgezogenen Heizungsanschlüssen (natürlich isoliert) kein Auslösen des FI-Schutzschalters, aber nach einiger Zeit ein sehr schnelles blinken der Hauptwäsche-LED.
- Da der Motor gedreht und die Pumpe auch abgepumpt hat, sehe ich den Fehler dort nicht, sondern nur in der Heizung.
Richtig?


Als Heizung habe ich die Artikelnummer 4748122 gefunden.
Ist das korrekt?


Gruß
Bernd ...
40 - Schutzschalter / FI fliegt -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 44082 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schutzschalter / FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 44082 i
S - Nummer : 51188946
FD - Nummer : PNC 911 235 302 (00)
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDR40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

während des normalen Spülvorganges hat unser Geschirrspüler AEG FAVORIT 44082 i heute unseren Schutzschalter / FI ausgelöst.

Geschirrspüler ausgeschaltet - FI rein - Geschirrspüler angeschaltet - klack... - FI raus.

Also erst einmal Stecker raus, Wasser aus der Maschine rausgeschöpft, Maschine leicht nach vorne gekippt, Wasser aufgewischt... - Stecker rein, Maschine an... - Maschine pumpt, aber es geht nicht weiter.

Ich habe vorne das Sockelblech abgebaut, aber "unten" in der Maschine sieht alles trocken aus. Linke Seitenwand gelöst bzw. ein wenig zur Seite geschwenkt (Schrauben waren alle draußen, aber die Wand hing vorne noch hinter einen weißen Plastikblende, an der ich nicht rumreißen wollte, um nichts zu zerstören)... - in der Maschine "unten" sieht auch von der Seite alles trocken aus, unter diesem einen runden Styroporschwimmer ist auch kein Wasser.

...
41 - Kühlgeblase / FI fliegt raus -- Wäschetrockner   Miele    T495C Gala
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kühlgeblase / FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Gala
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinem Trockner schaltet der FI Schutzschalter beim Trocknen.
Hatte mit einem Isolationsmessgerät das Kühlgebläse lokalisiert.
Im trocknen / kalten Zustand ist er OK und läuft.
Kann man ihn abdichten / reparieren ein neuer ist ja sch.... teuer.
Oder hat jemand einen gebrauchten Teilenr.: 2945154 ?
Danke im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix0 am  9 Okt 2010 17:41 ]...
42 - Welle durchgeschmort -- Backofen AEG Regent
Geräteart : Backofen
Defekt : Welle durchgeschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
S - Nummer : Modelnummer: BP8.03EN-61157214
FD - Nummer : 017676259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erstmal die besten Grüße an alle Forumsmitglieder aus Berlin.

Der Elektrobackofen meiner Eltern haut jedes Mal beim Temperaturwählen den FI-Schutzschalter im Keller raus. Es ist ein kleiner Blitz im Backofen (2 etagiger Backofen, also oben und unten) und es knallt leise im Herd.

Angeschlossen wurde übrigens alles ordentlich vom Elektriker. Da liegt der Fehler also nicht.

Der Herd macht keine Macken, sobald man aber im rechten Bedienfeld (siehe Foto 1) die Temperatur wählen möchte, fliegt die Sicherung im Keller raus und die oben erwähnten Symtome zeigen sich. Nach dem Aufschrauben fanden wir diesen Drehschalter im verschmorten Zustand vor.

Was ist denn das für ein Ersatzteil? Es sieht aus wie eine Nockenwelle? Sehr gern würden wir diesen erneuern, da der Herd wirklich klasse ist und wie ich hier im Forum schon oft lesen konnte, lohnt sich bei diesen AEG-Herden oftmals die Reparatur, da diese Qualität heute nicht mehr erreichbar se...
43 - Schutzschalter fliegt raus -- Geschirrspüler Indesit DVG 652 A IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DVG 652 A IX
S - Nummer : 61103 2336
FD - Nummer : 373322900000
Typenschild Zeile 1 : 220-230V - 50 Hz 10A 2000W
Typenschild Zeile 2 : 2202W 20 KPa + 1MPa
Typenschild Zeile 3 : LS-12-EVO 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

- habe den Deckel vom Salzbehälter beim auffüllen vergessen wieder draufzusschrauben und die Maschine also ohne Deckel gestartet
- jetzt läuft sie normal an, pumpt Wasser heizt etc.
- kurz vor Schluss fliegt dann der FI Schalter raus und alles steht ntürlich
- beim Neustart blinkt die rechte Leute (Spüli?!)#

Habe die Maschine schon einmal aufgemacht, Bodenblech ist trocken ansonsten kann ich nix erkennen...

Ist das richtig, das der Salzbehälter links einen Teil hat der braun ist, so eine art Filter??? Oder ist hier etwas verdeckt?

Danke für eure Hilfe!!! ...
44 - Schutzleiter und FI Frage -- Schutzleiter und FI Frage
Habe mal zwei Fragen:

1. Wir haben ein elektrisches SK1 Gerät mit Metallgehäuse und die Isolation hat einen Fehler. Der Schutzleiter ist in Ordnung. Im Netz befindet sich ein FI Schutzschalter. Kein Mensch greift in dem Moment an das Gehäuse. Jetzt liegt also Spannung am Gehäuse an, fliegt nun sofort der FI raus?? Wie gesagt, es liegt ja "nur" Spannung am Gehäuse an, der Strom fliesst weiter über das Gerät, damit der FI aber auslöst muß doch ein Stromfluss zustande kommen um bei einer Ungleichheit auszulösen.

2. Wir haben in genau demselben Fall keinen FI, sondern nur normale Leitungssicherungen von sagen wir mal 16A. Was passiert nun wenn keiner anfasst / wenn jemand anfasst??

Sollte für euch kein Problem sein mir das plausibel zu erklären, dürfte erstes Lehrjahr sein denke ich mal.
Im Übrigen, ich bin kein Elekrtiker, sondern soll demnächst EUP Aufgaben erledigen. Bin gerade dabei mich ein bißchen zu erkundigen, aber zu den oben genannten Fragen wurde ich leider nicht fündig. ...
45 - FI-Schutz fliegt raus -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI-Schutz fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400
S - Nummer : WT74000/04
FD - Nummer : 780801211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Mitstreiter,

ich habe auch eine Siwatherm 7400 und sie hat auch die Meldung "Filter reinigen"!

Ich habe zunächst alle Foren-Beiträge durchsucht, habe eine Grundreinigung durchgeführt, die Pumpe gereinigt, die NTC vorn und hinten und das Klixion durchgeprüft (sind i.O.).

Das Ergebnis war, dass die Maschine 1x gut lief, dann wieder den Fehler meldete.

Beim Prüfprogramm habe ich folgende LEDs bekommen:
Bei Stellung "Sehr trocken" leuchtet die LED "Bügeltrocken"
Bei Stellung "Mangeltrocken" zeigt das Display die Zahl "16" an

Kann mir jemand mitteilen, was diese Meldungen bedeuten oder das Prüfprogramm schicken?

Bei dem Testlauf unter Bügeltrocken läuft er erst gut, dann springt der FI-Schutzschalter raus und nichts geht mehr. Ich habe dazu die Heizung durchgemessen und sie zeigt keine Verbindung zur Masse an. Beim ersten Test hat sie wunderbar gelaufen, allerdings hatte ich ...
46 - Kurzschluß während Reinigen -- Geschirrspüler Miele G582SC
Hallo Sam,
da habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, kann auch ein Erdschluß sein. Die Sicherung ohne FI fliegt mit einem leisen Knall raus.
Ist es sinnvoll für die nächsten Untersuchungen ein Kabel aus dem Badezimmer zum Gerät zu legen, um einen FI im Stromkreis zu haben?
Gruß
Roland



Zitat :
sam2 hat am 26 Dez 2009 14:12 geschrieben :
Bist Du sicher, daß es ein Kurzschluß ist (also L auf N)?
Oder nicht doch ein Erdschluß (L auf PE)?

Um das herauszufinden:
Gibt es (neben der Sicherung) einen FI-Schutzschalter (auch) für diesen Stromkreis?

Wenn nicht:
Ändert sich das Verhalten, wenn der Netzstecker der Maschine um 180° gedreht eingesteckt ist? Ggf. ausprobieren.

...
47 - Umw.pumpe mit Folgefehlern -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umw.pumpe mit Folgefehlern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe nachts drei Stunden mit der Maschine "gekämpft" und offenbar das Problem gelöst. Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht anderen. Vielleicht ist ja auch doch noch nicht alles gelöst und ich bekomme so einen Tip, was noch getan werden muss.

Stichworte:
- Umwälzpumpe blockiert
- Bodenwanne gefüllt
- FI-Schalter löst aus
- Überschwemmung.

Die Ereignisse im Detail:
Zwei Tage vor dem Ereignis findet sich zweimal etwas Wasser auf dem Küchenfußboden. Erster Gedanke - da hat halt jemand gekleckert. Maschine funktioniert ohne Auffälligkeiten.

Dann fliegt nachts der FI-Schutzschalter der Hausverkabelung. Der Kriechstrom muss grenzwertig sein; denn nach dem Reaktivieren dauert es jeweils ein paar Minuten, bis er wieder auslöst.

Wasserstand in der Maschine ungewöhnlich hoch. Grund: die Umwälzpumpe ist durch ein Maiskorn blockiert, nach dessen Entfernung frei beweglich.

FI-Schalter löst immer noch aus. Schutzerde abgeklebt und die Maschine unter äußersten Vorsichtsmassnahmen (B...
48 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler Whirlpool adg 6330
Hallo Eddy,

Zitat : Leider kann ich das Typenschild der Spülmaschine nicht finden.

Folgende Positionen sind möglich:
-Im Türrahmen als Aufkleber
-Oben im Edelstahl der Tür eingeprägt
-An der Rückseite des Gerätes

Hier die Service-Nr. 85... durchgeben.

Zitat : Wenn ich den Geschirrspüler anschalte fliegt nach einer Weile die Sicherung raus
Ist die Geräteanschlusss-Schukosteckdose noch an einem FI-Schutzschalter angeschlossen?

Zi...
49 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Öko 1300 WS
S - Nummer : 8583 234 03000
FD - Nummer : 319906731085
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe seit gestern ein Problem mit meiner WaMa. Bisher lief sie wunderbar. Beim Versuch auch nur ein Programm zu wählen - der Startknopf wird nicht betätigt - springt sofort der FI-Schutzschalter des gesamten Hauses raus. Es war schon ein Techniker da, der aber wohl keine Lust hatte und meinte die WaMa hätte wirtschaftlichen Totalschaden. Er jedenfalls könne nichts machen.

Habt ihr vielleicht eine Idee voran es liegen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Ben ...
50 - Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt -- Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt

Zitat :
DonComi hat am  4 Aug 2009 00:59 geschrieben :
Fliegt der FI auch dann, wenn das Bügeleisen oder der Backofen alleine laufen?

Fliegt er auch manchmal mehr oder weniger zufällig?

Was hat es mit dem Brand auf sich? Ist er am Kabel entstanden (an der Leitung) oder ist er dort nur "gegen gekommen"? Wenn ja könnte es sein, dass dort ein Isolationsfehler vorliegt. Hat das keine Firma untersucht? Feuerwehr? Man kann doch nicht einfach einen Brand Brand sein lassen und sich als Vermieter nicht darum kümmern, dass alles in Ordnung gebracht wird!



Der FI fliegt zumindest beim Backofen auch dann raus, wenn nichts anderes an ist. Passiert aber nur bei in Betriebnahme des Backofens. Die Herdplatten kann ich alle 4 dagegen auf einen Schlag zusammen an haben, da passiert nix. Beim Bügelheisen fliegt der Schutzschalter nur raus, wenn die Waschmaschine läuft.

Der Brand...
51 - Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg WA 4300
Gerätetyp : Topas WA 295
S - Nummer : 0020401501-710230
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,vieleicht kann mir jemand weiter helfen!?
Habe bei meiner Schwiegermutter die Waschmaschiene nach geschaut,weil diese nich mehr lief!Als erstes habe ich die Motorkohlen nach geschaut!Diese waren auch nicht mehr vorhanden!Also gewechselt und die Maschiene lief wieder.Aber dann trat beim Schleudern ein Problem auf sobald diese ihre höchste Drezahl erreicht hat und die Geschwindigkeit wieder weniger wird fliegt der FI-Schutzschalter heraus!?Kann mir da bitte jemand weiter helfen!?Danke ...
52 - Herd Siemens HNT 1702 -- Herd Siemens HNT 1702
Hello Stefan,

Was fliegt?
Der FI-Schutzschalter oder der Leitungsschutzschalter ?

LG
Maxx24 ...
53 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2350
Typenschild Zeile 1 : Modell: WA 2350
Typenschild Zeile 2 : Type: WA 9001216
Typenschild Zeile 3 : Ident-Nr. 0020607201-241212178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine (bei der ich letztes Jahr die Motorkohlen getauscht habe), läßt seit gestern regelmäßig den FI-Schutzschalter rausfliegen!

Was kommt als Ursache in Frage? (s.u.)
Bzw. wie kann ich vorgehen, um die Ursache zu ermitteln?
(Bin Informatiker, kenne aber Schraubendreher etc. und weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird und kann zumindest für Digitaltechnik auch mit Multimeter und Osci umgehen)

Symptom: Stecker der WaMa in die Steckdose (Programmschalter auf Neutral), nichts leuchtet/macht Krach oder sonsteine Reaktion, dann nach 2 Sekunden fliegt der FI-Schalter raus.

Folgendes bereits geprüft:
- Der Türschalter ist optisch in Ordnung, keine Wasseranzeichen, sehr hoher Widerstand zwischen den Anschlüssen seiner Heizung, kein Durchgang zwischen denen für den Schalterkontakt
- Powerboard (3363BA / 12.223.10 ) aus- und wieder eingebaut - keine verbrannten Leiter...
54 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3833
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich habe versucht ähnliche Themas hier zu finden aber leider nicht gefunden.

Ich habe folgendes Problem...

Vor zwei Wochen habe ich Wäsche gewaschen und Plötzlich lief wasser von der obere Abdeckung aus, habe sofort den Stecker der WM gezogen...
Danach habe ich den Deckel oben entfernt und gesehen dass ein Schlauch von seiner halterung ausglöst hat.
Habe dann alles getrocknet und ein tag gewartet damit alles trocken wird...gut am nächsten Tag habe ich die WM eingeschaltet und nach der 2 Ladung Wäsche während des Waschens den FI Schutschalter ausgelösst.
Ich habe damals versucht den wieder reinzumachen, dieser wurde aber sofort wieder ausgelösst. Habe dann die WM AUSGEMACHT und es versucht aber Fi lösste sich aus trotz WM im "aus".Also habe die WM ausgesteckt und der FI-Schutzschalter hat keine Probleme gemacht.

Ich habe die WM dann aufmacht und er roch nach verkohlt...wohl kein gutes zeichen...

OK nachdem ich dann nach fehler gesucht habe, aber ausser geruch nichts gefunden habe, habe ich die...
55 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8852234
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Seit drei Tagen fliegt der FI Schutzschalter raus, wenn die Spülmaschine in der Trockenphase ist. Meine Vermutung, dass ein Haarriss in der Heizung die Ursache sein kann, wurde von Miele nicht bestätigt. Dort tippt man eher auf einen Fehler im "Thermoelement", dass sich in der Türklappe befindet.

Hat jemand diesen Fehler schon mal bearbeitet und kann mir vielleicht eine Explosionszeichnung der Türklappe zur Verfügung stellen ?

- Juergen ...
56 - Von einem der auszog das gruseln zu lernen -- Von einem der auszog das gruseln zu lernen
Von einem der auszog das gruseln zu lernen

Moderne Version

Es war einmal ein armer Deutscher, der zwar die VDE nicht auswendig im Kopf hat, sich aber aufgrund ursprünglicher Ausbildung der Installation elektrischer Anlagen mächtig ist und im Falle von Unklarheiten sich in einem renomierten Deutschen Forum zu belesen oder zu befragen weiss.

Da alle Welt immer davon spricht wie gefährlich elektrischer Strom sein kann, es aber aufgrund der Arbeit vieler Elektrotechniker, Meister, Ingenieure, etc. Richtlinien und veröffentlichten Papieren kaum zu nennenswerten Ereignissen kommt, konnte sich dieser arme Deutsche nicht vorstellen wieso es einem vor elektrischem Strom gruseln müsste.

So kam es das es diesen armen Deutschen nach Peru verschlug. Ein Land hinter einem grossen Wasser und einem riesigen Gebirge. Wo Ingenieure nur laut Papier Ingenieure sind und Elektromeister nur der ist, der mindestens 30 elektrische Schläge im Monat bekommt.

Dieser Deutsche wurde nun dadurch bekannt, das er seine ganzen Installationen selbst erledigt, und diese auch nach Monaten und Jahren noch fehlerfrei funktionieren.
So hat es sich zugetragen, das dieser Deutsche von einem peruanischen Bekannten darum gebeten wurde, die Installation in dessen Haus zu begu...
57 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1000 A
S - Nummer : 8554 043 22510
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bitte euch um Rat bei folgendem Problem:
ich habe eine Bauknecht WA 1000 A, Serien-Nr.: 12NC - 8554 043 22510, grob geschätzt ca. 10 Jahre alt. Wenn ich die Maschine in Betrieb nehme, löst neuerdings nach einigen Minuten der FI-Schutzschalter, mit dem das Bad abgesichert ist, aus und kappt die Stromzufuhr. Manchmal hilft es dann, den Programmwahlschalter einen Klick weiterzudrehen, manchmal nicht. Manchmal hilft Warten (1-2 Std.) Die Programme für Abpumpen und Schleudern gehen immer ohne Stromausfall, auch wenn man sie mehrmals wiederholt. Spülen löst den Schalter ebenso aus wie sämtl. Waschprogramme (Wolle habe ich nicht getestet), außer man beginnt mitten im Spülgang - dann geht´s. Folgende Ursachen habe ich versucht, mit meinem Laienwissen zu überprüfen:
- Die Bad-Steckdosen schließe ich aus. Denn der FI reagiert nur, wenn die Maschine läuft (bzw. laufen will). Ist sie eingeschaltet und steht am Programmende, bleibt der Strom, wo er hingehört.
- Die Maschine scheint inwendig vollkommen trocken, e...
58 - Bauverteiler für Feschtle anschliessen -- Bauverteiler für Feschtle anschliessen
Hallo Ihr Wissenden

Folgendes Problem:
In einem Sportheim existiert eine per 30mA-RCD geschützte 63A Steckdose.
An dieser soll für ein Vereinsfest ein Bauverteiler angeschlossen werden. Soweit aber kein Problem.
Nur existiert leider an dem Bauverteiler nur eine 4-adrige Anschlußleitung die der Installateur mit einem 5poligen CEE Stecker an der Sportheimsteckdose anschliessen möchte!
Ist sowas überhaupt zulässig? Wenn ja, darf der PE der Anschlußleitung(4x16mm/2) überhaupt am N des Steckers angeschlossen werden? Wenn er am PE angeschlossen wird fliegt beim Einschalten von Verbrauchern mit ziemlicher Sicherheit der FI im Sportheim...
Er meinte ein Kreuzerder neben dem Baustromverteiler reicht aus und im Verteiler selber wären ja auch FI-Schutzschalter.:sm7:

Was meint Ihr dazu? ...
59 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Gala T 495 C -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Gala T 495 C
Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.


Zitat : Ist der Trockner über einen FI geführt?
Ja, und genau da liegt das Problem.
Nachdem ich mich bei meiner Frau nochmal über den Fehler schlau gemacht habe, muss ich die Sache ein wenig präzisieren:

Also, der Trockner startet das Programm zunächst, aber irgendwann fliegt der FI-Schutzschalter (nicht die Sicherung - sorry für das Missverständnis ).
Der Servicetechniker, der zuletzt vor 3 Jahren das Heizregister getauscht hat, hat meiner Frau gegenüber erwähnt, dass dies an der Feuchtigkeit im Heizregister liegt und dass das wohl eine bekannte Krankheit sei, die immer mal wieder auftritt.

Ich gehe deshalb davon aus, dass auch diesmal das Heizregister getauscht werden muss.
Ist das eine größere Aktion?


60 - FI-Schutzschalter -- FI-Schutzschalter
Hallo ersma!

ich habe schon in der suche nach meinem problem gesucht, aber keine passende antwort bekommen. darum stelle ich hier mal mein problem dar:
meine frau und ich haben vor 4 jahren ein altbau gekauft. baujahr 1964. an der elektroinstallation ist nix wesentliches dazu gekommen oder verändert worden, nur sind nachrüstungen dazu gekommen.meine vorgänger haben diverse steckdosen zusätzlich installiert ( aufputz ) usw. als wir das haus übernommen haben, funktionierte alles reibungslos.
natürlich habe auch ich etwas dazu bekommen. aussenlampen, eine kleine werkstatt mir steckdosen, lampen usw. im haus habe ich einige lichtschalter und steckdosen ( zwecks neues design ) selbst erneuert.
soviel zu zustand, soweit ich das beurteilen kann, ich selbst habe gas-wasser-scheisse gelernt!
nun kommts!
seit gut einem jahr fliegt bei uns immer der uralt fi-schutzschalter heraus. aber immer dann, wenn er will! wie schon geschrieben, das haus ist alt, genauso die installation und damit auch der sicherungskasten. der "sieht" wie folgt aus :
12 schraubsicherungen, ich glaub, die heissen schmelzsicherungen und ein fehlerstrom schutzschalter mit folgenden werten:
40A 380/220V

ein großer drehschalter befindet sich in der mitte, welcher imme...
61 - Waschtrockner AEG Lavatherm 530 -- Waschtrockner AEG Lavatherm 530
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 530
S - Nummer : 607. 626 011
FD - Nummer : 032131 907
Typenschild Zeile 1 : AEG Lavatherm 530
Typenschild Zeile 2 : 43 AEA 01
Typenschild Zeile 3 : 647. 091 400 LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wenn ich den Trockner anstelle, fliegt der FI-Schutzschalter und die Sicherung für den Trockner raus. Lasse ich den Wassersammelbehälter etwas rausgezogen und schalte dann das Gerät an, leuchten die Bedienungsdioden und die Sicherungen fliegen nicht raus. Schiebe ich dann den Behälter wieder ganz rein, fliegt alles wieder raus.

Habe schon die Rückwand los gehabt und alles gereinigt. Sieht alles ganz normal aus.

Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte? Lohnt es da den Kundendienst kommen zu lassen, oder lieber gleich einen neuen Trockner zulegen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,

Axel ...
62 - Waschtrockner Siemens Siwamat 5203 plus -- Waschtrockner Siemens Siwamat 5203 plus
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5203 plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen!

Folgendes Problem bei unserer mittlerweile 15 Jahre alten, bis gestern noch tadellos funktionierenden WaMa:

Bei Einstecken des Netzsteckers fliegt der FI-Schutzschalter raus. Dieses tat er gestern zum ersten Mal. Seltsamerweise nicht mittendrin, sonder glatt nach Abschluss des letzten Programms, d.h. Wasser abgepumpt und Wäsche geschleudert (Zufall?). Ich habe mal die hintere Verkleidung entfernt und nach durchgeschmorten Kabeln, Schaltern, Kontakten oder anderen möglichen Ursachen für einen Kurz-(Masse-)schluss gesucht, aber nichts gefunden. Die Steckdose ist auch i.O. Zuleitung ebenfalls. Feuchtigkeit, die zu einem Kurzschluss führen könnte, ist auch nicht vorhanden. Wir haben die Maschine erstmal ´ne Weile stehengelassen und noch einige Versuche mit folgenden Ergebnissen gestartet: Stecker reingesteckt - nichts passiert - Programmwahlschalter einmal rum bis wieder auf Null gedreht - FI raus! Danach Stecker wieder rein - FI kam nach wenigen Sekunden ohne am Schalter zu drehen. Vermutung: Schalter defekt auf Nullstellung (Fehlerstrom). Heute neuer Versuch: VORM Netzanschluss Progra...
63 - Waschtrockner Blomberg -- Waschtrockner Blomberg
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem, mein Blomberg Waschtrockner , läuft eigentlich recht gut nur bei 2 aufeinander folgenden Waschgängen fliegt häufig der FI Schutzschalter raus. Diesen kann man auch erst wieder nach ca. 20 min wieder einschalten (FI) deshalb denke ich die Heizung könnte kaputt sein?
Sofortiges einschalten des FI Schutz funktioniert nicht, erst
nach ca. 20 min läuft bzw. schleudert die Maschine wieder einwandfrei.
Wie gesagt der FI fliegt immer beim schleudern wenn die Maschine auch ordentlich gelaufen ist (2 oder 3 Waschgang am Tag).

Für Hinweise und Tips bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße Tux ...
64 - Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 6550 sensortronic -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 6550 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6550 sensortronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
habe seit längerer Zeit ein Problem mit der AEG Waschm. Öko Lavamat 6550 sensortronic!

Während des Betriebes d.h. Im Hauptwaschgang (während der Aufheizphase) fliegt regelmässig der FI - Schutzschalter raus.

Orginal Heizelement von AEG wurde getauscht, aber Fehler ist immer noch vorhanden! In letzter Zeit tritt er auch immer häufiger auf.

Kann dies auch der große Kondensator (gleich nach der Zugangsleitung) sein?

Wie kann ich diesen Fehler eingrenzen dto. hat jemand Erfahrungswerte bezüglich dieses Problems?


Bin für jede Hilfe dankbar!!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Natzke am  4 Okt 2006 21:59 ]...
65 - Herd   Lloyds    EHK2.834TEKDBL -- Herd   Lloyds    EHK2.834TEKDBL

Hi und willkommen im Forum!Was fliegt raus?Sicherung oder FI Schutzschalter?


Tommi
...
66 - Trenntrafo verträgt sich nicht mit Sicherung :-( -- Trenntrafo verträgt sich nicht mit Sicherung :-(

.... dann fliegt so in 50% der Fälle ganz schnell die Sicherung ....

sofort beim anstecken oder erst etwas später ??


...Schutzschalter...


nich dass hier der FI fliegt ????


(nur so ein blöder Gedanke)...
67 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 84720-W
S - Nummer : 84312452
______________________

Meine Lavamat-Waschmaschine zeigt folgende Eigenart:
Beim Einschalten am Programmschalter fängt das Ding sofort an zu schleudern und macht das,wenn ich möchte, minutenlang.Beim Reset-Versuch (4 linke Tasten gedrückt und Programmschalter 1 Stellung zurück)geht die Schleuderei gleich wieder los.Versuche ich, das Teil zum 2.-Mal einzuschalten, fliegt der FI-Schutzschalter der Stromanlage.
Gibt es eine Lösung oder ist irgendein Elektrikteil defekt?
Danke für die Hilfe....
68 - Alle Küchengeräte auf einer Sicherung ? -- Alle Küchengeräte auf einer Sicherung ?
Hallo worf325,

das sieht ganz klar nach kompletter Neuverlegung der Leitungen für die Küche aus. Wenn Du also nicht Kochen und Backen auf Gas umstellen kannst/willst, gibt es ME keine andere Möglichkeit.
Hoffentlich ist wenigstens der Zähler bzw. die Zuleitung ausreichend belastbar...

Kannst Du mal ein paar Fotos von Hauptverteiler (Zähler) und Unterverteiler ()Sicherungskasten) machen?

Sei aber froh, daß Du das noch vor Einbau der neuen Kücheneinrichtung erledigen kannst.

Eventuell ist es sinnvoll, statt alle Leitungen nach oben zu ziehen, bei dieser Gelegenheit gleich einen neuen (zusätzlichen) UV ins EG oder den Keller zu setzen. Dann brauchst Du nur eine (Haupt-) Leitung nach oben (die könnte man z.B. auch außen über die Fassade ziehen), alle Endstromkreise gehen dann von dort aus (z.B. im Keller entlang und dann jeweils durch die Kellerdecke).

Der Einbaubackofen braucht einen eigenen Wechselstromkreis (vsl. 3x2,5mm², 1x16A).
Das Kochfeld braucht einen eigenen Stromkreis (vorzugsweise Drehstrom mit vsl. 5x2,5mm², 2(3)x16A, zur Not Wechselstrom, dann aber mit entsprechend erhöhtem Leitungsquerschnitt, vsl. 3(5)x6mm², 1x35A).
Die SpüMa brauchen einen eigenen Wechselstromkreis (vsl. 3x2,5mm², 1x16A), ebenso andere derart...
69 - Herd Bosch HET 200 -- Herd Bosch HET 200
Packo schrieb
Zitat : Der Leitungsschutzschalter fliegt raus.Die FI Schalter bleiben alle 3 drin.
Das kann so nicht sein!
Vermutlich eine Verwechslung.

Es kann für den Herd nur einen FI-Schutzschalter geben. Außerdem entweder einen 3poligen oder 3 einpolge Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomaten).

Welcher löst nun aus?

Welchen Nennfehlerstrom hat der FI?
Welchen Nennstrom haben die Leitungsschutzschalter?


Wer hat den Herd angeschlossen?
Wer hat den Anschluß durchgemessen? Gibt es ein Protokoll?
War der Herd wirklich fabrikneu?
Wieso ist dann eine Platte defekt? Wie äußert sich dieser Defekt?

Dann sehen wir weiter. ...
70 - Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe... -- Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe...
Hallo liebes Forum,

heute ist beim Versuch, einen Lichtschalter einzubauen ein Problem aufgetaucht, das ich nicht lösen kann.

Mein Bad hat im selben Stromkreis einen Anschluss an der Decke (von außerhalb des Bades geschaltet) und außerdem zwei nebeneinander liegende Steckdosen. Den externen Schalter habe ich vor ca. 2 Wochen durch einen Sensordimmer (Dimmat) ersetzt und das klappte bisher auch wunderbar.

Heute wollte ich die linke der beiden Steckdosen durch einen Schalter ersetzen, von dem ich dann auf Putz zwei Kabelkanäle wegführe um zwei Spiegelbeleuchtungen zu versorgen und zu schalten. Außerdem wollte ich die rechte Steckdose durch ein zum Schalter passendes Modell ersetzen.

Vielleicht hab' ich beim Einbau des Schalters einen Fehler gemacht, jedenfalls war nach dem Anbringen von rechter (neuer) Steckdose und links dem Schalter mit bereits verkabelten Abzweigungen plötzlich das ganze Bad (auch externer Schalter) tot. Das hatte mich umso mehr gewundert, als dass dies unabhängig war von der Badsicherung (B16) - egal ob die nun offen oder geschlossen war, im Bad war Dunkel angesagt. Rausgeflogen war sie übrigens nicht.

Das änderte sich auch nicht, nachdem ich alles wieder ausgebaut hatte und die blanken Kabel (die vorher zu den beide...
71 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724
Was fliegt raus, Sicherung oder FI-Schutzschalter? Wer hat den Motor warum ausgetauscht, und warum nicht den alten wieder eingebaut wenn der Fehler der gleiche bleibt?...
72 - Waschmaschine Bauknecht WA 535 CE -- Waschmaschine Bauknecht WA 535 CE
Hallo,

Zitat : Wenn ich Netzkabel an die Steckdose anschliesse fliegt sofort die Sicherung raus, dabei ist die WAMA sogar ausgeschaltet.
Versuche mal am gezogenen Netzstecker eine Durchgangsmessung zu machen.
Beide Steckerstifte zueinander und das andere Mal gegen das Gehäuse messen.
Ist Deine Waschmaschine noch über einen FI-Schutzschalter geschaltet.

Gruss Jürgen
...
73 - FI fliegt nach 10 min Backofenbetrieb -- FI fliegt nach 10 min Backofenbetrieb
Hab da mal ´n Problem mit unserem neuen gebrauchten Elektroherd.
Man möchte ja gerne mal etwas im Backofen zubereiten (Bei uns oft Pizza). Das Problem ist nur, daß noch während der Aufheizphase des Ofens der FI-Schutzschalter fliegt und die ganze Bude im Dunkeln steht.
Liegt der Fehler vielleicht in den Heizelementen?
Der Anschluss (L1,L2,L3,N,PE)ist definitiv in Ordnung.



Keine Ahnung woran es lag, aber der Herd funktioniert jetzt wieder so wie es sein sollte. Und das Beste der FI-Schutzschalter hält auch. Ich vermute mal, daß sich während der Reinigung vielleicht ´n Tropfen Wasser oder ähnliches irgendwo in den Tiefen des Gerätes verirrt hat.
Danke für die Ratschläge, mach mir dann jetzt mal was Leckres zu Essen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hoplit am 26 Feb 2004 15:24 ]...
74 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 670/FI-Schalter -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 670/FI-Schalter
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 670
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Beim Heizen fliegt neuerdings der FI-Schutzschalter raus. An einer "normal" abgesicherten Steckdose passiert das nicht. Auch sonst kein auffälliges Verhalten; wäscht normal. Habe daraufhin, nach Auslösen des FI-Schalters, Stecker abgezogen und den Widerstand zwischen Schutzkontakt und Null- bzw. Phasenleiter der WaMa gemessen; war aber beides "höchstohmig" (>2M).

Bevor ich noch Arbeit/Geld in das 14 J. alte Gerät investiere: Was ist Euer Fehlerverdacht: Kriechstrom an Heizstab? Gibt es eine andere naheliegende Fehlerquelle? FI-Schalter übersensibel?

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomK am 13 Jan 2004 15:10 ]...
75 - Kabeldefekt orten? -- Kabeldefekt orten?
Offenbar ist die Isolation des Kabels defekt (Wühlmäuse etc).
Wegen der Bodenfeuchtigkeit fließt dann ein Fehlstrom in den Boden, wodurch dieser sich erwärmt. Durch die Erwärmung steigt die Leitfähigkeit der Fehlerstelle, der Strom steigt, wodurch sie sich noch mehr erwärmt usw. bis schließlich die Sicherung fliegt.
Hättest Du einen FI-Schutzschalter, der gerade bei Gartenarbeiten eine Lebensversicherung darstellt, wenn Du im feuchten Gras stehst, würde der sicher sofort auslösen.

Wie man die Fehlerstelle ortet, wüßte ich schon, aber ich befürchte daß die Flickstelle, sachgemäß ausgeführt, teurer wird als ein neues Kabel.

Vielleicht ist die Installation sowieso nicht vorschriftsmäßig, ich bin in dieser Hinsicht kein Profi, und bevor der Staatsanwalt an meine Tür klopft, laß ich lieber mal die Profis zu Wort kommen.


mfg
perl



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schutzschalter Fi Fliegt Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schutzschalter Fliegt Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070151   Heute : 5379    Gestern : 18294    Online : 301        17.2.2025    17:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0855748653412