Gefunden für schaltwerk defekt miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
| |||
2 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G542 deluxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern läuft das Programm nicht mehr ab. Die Anzeige vom Schaltwerk ist fast in senkrechter Ruheposition, nur ganz leicht vorgelaufen. Wenn man den Programmschalter betätigt oder die Klappe öffnet/schließt bewegt sich am Schaltwerk nichts mehr. Es läuft nur permanent der Pumpenmotor. Vermutlich wäre das auch der normale Start für das Spülprogramm, aber da hängt es nun ... Laufen die Motoren vom Schaltwerk erst wenn Sie die Info bekommen dass das Wasser raus ist? Wo sitzt dafür ggf. der Sensorschalter? Ist das evtl eine von den runden "Dosen" hinter der Blende unten ? ... | |||
3 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Zitat : H-W hat am 15 Apr 2024 17:42 geschrieben : >Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist. Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben.... >Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe. Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber? Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht. Die EST-001 an der Seite verhindert Tür öffnen wenn Motor dreht und ist ein Soll-Istwert-Vergleicher der Waschtemper... | |||
4 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
5 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T335 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo geschätzte Mitstreiter, ich weiß der Trockner ist ca. 40 Jahre alt. Ich habe ihn auch nur zerlegt, um aus Neugierde herauszufinden, woran es liegt. Vorgehensweise: -Stromverfolgung, Phase/Null kommt an der Anschlussklemme Netzanschluss an, Strom kommt am Schalter Ein/Aus/Tür auf an, Strom kommt am Programm Schaltwerk an, geht aber nicht weiter. Ich habe jetzt das Schaltwerk geöffnet und festgestellt, dass der Reiter auf der Schaltlippe abgebrochen ist. Dieser bewirkt durch das Trommelschaltwerk das Schließen des Schaltkontaktes. Da der Reiter aus Kunststoff ist, halte ich das für Verschleiß. Eigentlich schade, wenn ein sonst super arbeitender Trockner wegen so einer Kleinigkeit beerdigt wird. Ich sehe das eher sportlich. Es ist eh schon extrem, wenn ein Trockner 40 Jahre durchhält. Ich bin aktuell auf der Suche nach nem vergleichbar arbeitenden Schaltwerk, um dann nur Schließlippe bzw. Kontakt mit Lippe zu ersetzen. Frage in die Runde: Hat hier jemand dieses Problem schon mal bearbeitet? Wie könnte man den Reite... | |||
6 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : p50-ms50 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage. Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel. Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine. In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut, das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen. Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn. Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk. Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen. Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt. Ich bin für alle Tipps dankbar. Freundliche Grüße der Biogerber, bioleder.at ... | |||
7 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht keine Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 U S - Nummer : 15343656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung... Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig? Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v... | |||
8 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
9 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 706 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen... Ich bin auf der Suche nach einem Programmschaltwerk für eine Miele De Luxe 706. Die Teilenummer weiss ich leider nicht, aber die Bezeichnung ist ATE488K..das war auch in der WS5105 verbaut. Die Waschmaschine ist doch schon älter aber in einem Top-Zustand. Lediglich das Schaltwerk macht ab und an mal macken.. Vielleicht hat jemand von euch eines rumliegen ![]() Danke schon mal vorab für eure Hilfe! Lg Michi ... | |||
10 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser zu Begin, Türe Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1620572 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 3000 W Typenschild Zeile 3 : 3200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W704, BJ1988! Beim Starten des Waschprogramms (Hauptwäsche) läuft kein Wasser ein. Die Steuerspule am Einlauf erhält auch keine Spannung, ist aber in Ordnung. Gieße ich Wasser aus einem Eimer in den Spülmittelbehälter, so läuft die Drehbewegung an, die Maschine "erkennt" also, dass genug Wasser da ist. Beim weiteren Durchschalten des Schaltwerkes wechseln sich dann Pumpen und Einlauf von Wasser ab. Der Wasserzulaufmechanismus funktiniert also, wird nur am Anfang nicht in Betrieb gesetzt. Bei WOLLE geht es gleich los, da fließt noch Wasser ein. Liegt es am Schaltwerk? Zusätzlich ist es so, dass die Türe NICHT mehr mit dem Tastknopf aufgeht sondern nur noch notentriegelt werden kann. LIegt es an der Elektronik? 2 Kondensatoren habe ich vor Jahren schon mal gewechselt, als sich die Trommel nicht so recht drehen wollte, die sehen aber sehr gut aus. Bisher lief die Maschine ohne Macken, die Fehler tr... | |||
11 - Leiterbahn schmilzt! -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leiterbahn schmilzt! Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kondensator an Roten Stecker des Schaltwerkes wurde entfernt, da Schaltwerk bei Programmende brummte und ab und zu von vorne startete. Hier im Forum hiess es, den braucht man nicht! ![]() Schaltwerk brummt nun nicht mehr, und startet auch nicht mehr von selbst. ![]() Aber die Leiterbahnen hinter dem Einschalter schmelzen gelegentlich. ![]() Ursache: Motor läuft nach einigen Sekunden längerem Stand nur nach rechts extremst ruckartig an. Verursacht dann einen zu hohen Strom. Im Regulären links rechts betrieb ohne grössere Pausen läuft sie in beide Richtungen sanft an. Wie waren die Werte des Kondensators am Roten Stecker des Schaltwerks. Habe ihn schon weggeschmissen und die Stifte aus dem Stecker entfernt. Gibt es hier ein Foto? Gruss F-red ... | |||
12 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur das Schaltwerk läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G590SC folgendes Problem. Das Programmschaltwerk läuft in normalem Tempo durch. Es erfolgt jedoch keinerlei Funktion, wie Abpumpen, Wasserzulauf, Waschen, Trocknen usw. Ich hatte noch ein weiteres Schaltwerk hier liegen und es getauscht, daran liegt es jedoch nicht. Weiß jemand Rat? Herzliche Grüße Eckhardt (Nordkater) ... | |||
13 - Programmschaltwerk tauschen -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,ich möchte gern das Schaltwerk der Geschirrspülmaschine G590SC austauschen. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss? Gruß Nordkater ... | |||
14 - Pumpt nicht bei Start -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht bei Start Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, mein 24 Jahre alter Miele Geschirrspüler G590sc, den ich mit Hilfe des Forums (meistens Gilb) immer wieder reparieren konnte, braucht wieder Aufmerksamkeit. Beim Programmstart pumpt er oft nicht ab, so etwa jedes 2 mal nicht. Die weiteren Programmschritte werden dann auch nicht abgearbeitet. Wenn ich das Schaltwerk auf Aus drehe, läuft es ja mechanisch einmal durch. Nun kann ich durch gleichzeitiges und munteres Hin- und Herdrehen des Programmwahlers manchmal wieder ein Abpumpen auslösen und das Programm läuft dann auch korrekt weiter. Manchmal gelingt mir das beim Vorwaschen, manchmal erst beim Hauptwaschgang. Während des Programmlaufs kann es sein, dass die Laugenpumpe stottert (kurz ausetzt), ebenso auch die große Wasserpumpe. Auf Dauer ist das nicht schön. Hat jemand von euch eine Idee? Herzliche Grüße Nordkater ... | |||
15 - Trocknet nicht, Schaltwerk ? -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, Schaltwerk ? Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : 10/8536279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Miele Experten, ich versuche einen Miele T369C wieder herzurichten. Den Anlaufkondensator habe bereits getauscht. Nun dreht die Trommel zwar wieder, nach einiger Zeit (ca. 10 Min.) schaltet sich der Trockner jedoch ab, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Position des Knebels bleibt dabei unverändert. Ist das normal oder läuft der Knebel normalerweise langsam weiter? Gebläse und Heizung funktionieren, Wärmetauscher und alle anderen Siebe sind gereinigt. Vielen Dank für Eure Bemühungen und Gruß aus Münster, Jacob ... | |||
16 - Halbierte Wasserzulaufzeit -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Halbierte Wasserzulaufzeit Hersteller : Miele Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow S - Nummer : 14/16449193 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ganz ähnlich wie in diesem Thema: https://forum.electronicwerkstatt.d......html gestaltet sich mein Problem. Die Drahtbrücke habe ich gemacht und die Zeit gemessen, die die Maschine braucht um Wasser zu ziehen. Vorher: 30 Sekunden mit oft sehr schlechtem Spülergebnis Nachher: 60 Sekunden, noch nicht erprobt. Meine Frage nun: Kann ich mir erhoffen, durch einen Austausch des Schaltwerks eine normale Einlaufzeit (ohne Brücke) von 60 Sekunden zu bekommen? Wenn es am Schaltwerk liegen müsste, vermute ich, dass auch ein paar Spülgänge "zu kurz kommen". Und da habe ich keine Lust drauf. Was meint ihr? [ Diese Nachricht wurde geändert von: maehsi am 23 Jul 2015 12:18 ]... | |||
17 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Miele G605SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht sauber Hersteller : Miele Gerätetyp : G605SC S - Nummer : 16/17622037 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, dann will ich euch auch einmal an meiner Geschichte teilhaben lassen. Für meine Wohnung habe ich mir eine gebrauchte Miele "gegönnt", es musste ein 45cm-Gerät sein, Auswahl war daher begrenzt. Das gute Stück hatte laut Verkäufer das Problem, dass auch bei abgeschalteter Maschine Wasser einlief. Kein Problem, dachte ich mir, Aquastop getauscht - alles gut. Vermeintliches Schnäppchen. Leider war das mit der Reinigungsleistung von Anfang an so eine Sache. Ergo habe ich mittlerweile alles durch, was man so prüfen könnte. - Sprüharme gereinigt, Filter gereinigt - Wassertasche/Einlaufmenge: Wassertasche gereinigt, Einlaufmenge ist so viel, dass bereits nach 22 Sekunden mit deutlichem "Klick" der Niveauschalter anspricht, testweise habe ich auch nochmal zwei Liter oben drauf gekippt, ändert nichts. Aquastop ist wie gesagt neu, Durchflussmenge stimmt. - Umwälzpumpe: Ausgebaut, gereinigt, sieht alles bestens aus. Druck ist genug da, um de... | |||
18 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele hydromatic w699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts. Bereits versucht: Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen. Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft) Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima) Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay. Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen. Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter... | |||
19 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, meine Miele G575 macht seit einigen Tagen Probleme. Maschine läuft einwandfrei, keinerlei Probleme bis auf die Tatsache, dass sie vor dem "Trocknen" Programmbereich stehen bleibt. Auf der Skala ist dort ein abgesetzter Strich als Markierung. Dort steh sie dann und wartet.... Dabei läuft der Lüfter und sie heizt. Mehr nicht. Servomotorgeräusch aus dem Schaltwerk ist nicht hörbar. Wasser komplett abgepumpt, alles scheint o.k. zu sein. Wenn ich nun 3 Rasten manuell weiter schalte beginnt der Servo des Schaltwerkes wieder zu laufen und das Programm läuft sauber bis zum Ende weiter. Gleiche Fehlerbeschreibung vor Jahren hier im Forum, leider diese nicht bis zu Ende, der Schreiber hat dann aufgehört, keine weitere Info oder Lösung... Ich vermute, dass das Schaltwerk o.k. ist und dieses auf ein Schaltsignal wartet, aber auf welches... vielleicht ist ein Themoschalter defekt, der dem Schaltwerk anzeigen soll, dass die notwendige Heiztemperatur erreicht ist? ...es würde mir schon helfen, w... | |||
20 - Schaltet nicht ab,revers. nic -- Wäschetrockner Miele T354 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nicht ab,revers. nic Hersteller : Miele Gerätetyp : T354 S - Nummer : 10/3196531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Trockner schaltet nicht ab. Trockner reversiert nicht. Zeitprogramm schaltet nicht ab. Heizung funktioniert in beiden Stufen. Elektronik: EF 201 Nr. 1588921 Schaltwerk: Nr. 2289381 Welches Teil könnte defekt sein? Vielen Dank für eine Antwort. Gruß Erich22 ... | |||
21 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Leider komme ich bei meinem Waschmaschinenproblem nicht weiter, weshalb ich mich an dieses Forum mit der Bitte um einen guten Ratschlag wende. Meine gute alte Miele W 754 S schleudert immer an den selben Punkten im Programmablauf nicht - es bleibt nur bei einem mehrfachen Startversuch welcher ,ohne dabei auf Touren gekommen zu sein, wieder abgebrochen wird. Das Schaltwerk läuft jedoch bis zum Schluß durch und an andern Punkten im Programmablauf schleudert die Maschine wieder ganz normal ! Das Flussensieb ist gereinigt und der Motor hat neue Kohlen bekommen. Ist dann das Schaltwerk defekt ? Wo ist der Fehler noch zu suchen ? Im voraus vielen Dank für die Mühe einer Beantwortung meiner Frage. ... | |||
22 - Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele T366 | |||
Zitat : Somit ist doch sicher das Schrittschaltwerk defekt, oder? Gut möglich. Bei Deinem geschildertem Problem und näherer Recherche ist das bei der Serie ein Dauerproblem gewesen. Die Miele Teile Nummer des Schaltwerkes beachten. Ggf. hier posten. Mal sehen ob ich was günstiges für die finde. Hierzu Deckel des Trockners und die Bedienblende entfernen. Schaltwerk ausbauen. Am besten Foto vom Typenschild / Aufdruck senden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Feb 2014 20:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Feb 2014 20:45 ]... | |||
23 - Trommel ruckelt nur -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel ruckelt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Folgendes Problem: Miele W704 -> Trommel ruckelt nur und läuft nicht Hat während dem Waschen zum Sicherungsfall in der Verteilung geführt. Hab mir Verhalten nochmal ohne Wäsche angesehen. Wenn Trommel linksrum laufen soll ruckelt sie nur kurz links und umgekehrt für rechtsrum. Kontrolle Kohlen -> ok Kontrolle Motorwicklungen -> Ohm-Werte ok Kontrolle Motorleitungen zur Steuerelektronik bzw. Schaltwerk -> keine Unterbrechung Steuerelektronik -> Auf Verdacht C2, C5 getauscht -> kein Erfolg Tachogenerator liefert Spannung, wenn Trommel von Hand gedrecht wird Wäre mit meinem Programm am Ende. Hat jemand noch einen guten Tip für mich? Vorab Besten Dank ... | |||
24 - Vorwäsche verlängern -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche verlängern Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 S - Nummer : 00/122440437 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Laut Bedienungsanleitung besteht die Möglichkeit, die Vorwäsche um 10 min durch Umverdrahtung am Schaltwerk des Automaten zu verlängern. Wer weiß hier genaueres, bzw. hat dies schon durchgeführt? Gruß Holger ... | |||
25 - Drehrhythmus nicht richtig -- Waschmaschine Miele W424 alte Serie Baujahr ca 1980 | |||
Die Daten: Miele WE424 Nr. 5985131
Schaltwerk: Crouzet Nr. 88714087 Tnr: 1725296 Außerdem ist glaube ich der Entstörkondensator defekt. Siehe Foto . Das wäre ja super wenn du mir, falls vorhanden, diese Ersatzteile verkaufen würdest. Grüße Marcel Email: villairako@web.de 0177-8917427 ... | |||
26 - Aquastop ohne Strom -- Geschirrspüler Miele G 580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop ohne Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : G 580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , der Geschirrspüler Miele G580 Bj.92 meiner Eltern erhält zur Zeit kein Wasser. Der Aquastop ist OK. Habe ihn extern bestromt,Wasser läuft reichlich heraus. Das Problem ist also das fehlende Signal vom Gerät. Habe das baugleiche Schaltwerk von meinem intakten G575 eingebaut - auch hier das gleiche Problem. Schaltwerk scheidet also aus. Frage: Woher bekommt der Aquastop seine Versorgungsspannung ? Meine Eltern würden sofort einen neuen kaufen - weil"ist ja schon alt !". Ich denke bei einem kleinen Fehler lohnt die Reparatur sich noch . Die Miele Service-Hotline gibt übrigens keine Rep.-Tips preis - man verkauft wohl lieber neue Geräte. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen ! kaminheizkessel ... | |||
27 - Läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 592 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Tagen war in der Nachbarschaft ein Miele G 592 Geschirrspülerüber. Da wir einen äußerlich ähnlichen G 542 besitzen dachte ich, da wären zumindest einige Ersatzteile zu gebrauchen und habe deshalb das Gerät "sichergestellt". Die Geschirrkörbe z.B. sind noch gut. Aber für den 542 ist wohl kaum etwas zu übernehmen, selbst das Schaltwerk wurde geändert. Im Prinzip ist der G 592 bis auf den vergilbten Kunststoff an der Blende eigentlich noch topp, auch von innen. Evtl. lohnt sich die Reparatur. Ein Schaltbild habe ich hinter der Blende entdeckt, nur ist es nicht sehr hilfreich, da die Schaltelemente aus dem Plan nicht in der Maschine ohne weiteres zugeordnet werden können ("Lageplan?"). Fehler: die Maschine macht z.T. in AUS-Stellung Summgeräusche links hinter der Blende (Relais?. Wenn man auf ein Programm umschaltet, hört man aber ein Relais anziehen, allerdings läuft die Programmuhr nicht an. Kann man das Gerät ohne Wasseranschluss prüfen? Am Schlauchanschluss ist ja so ein Wasserstop mit elektrischem Anschluss - kann man ... | |||
28 - EDPW 120 B umprogrammierbar? -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPW 120 B umprogrammierbar? Hersteller : Miele Gerätetyp : W821 S - Nummer : 00/32865483 FD - Nummer : Schaltplan Tnr: 4219450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe das Forum schon ergebnislos durchsucht. Habe die W821 mit defektem Schaltwerk bekommen. Verbaut ist eine EL110F mit Schaltwerk EDPW 120 B - Tnr:4404420. Nach Austausch des Schaltwerks mit gleicher Tnr (ist aber mit Basic beschriftet) schaltet das Schaltwerk nur die 5 Stufen ohne Spülen 2-3. Kann ich das Schaltwerk auf die andere Version mit allen Programmstufen umprogrammieren? Bitte um Unterstützung Danke Peter ... | |||
29 - Schaltwerkbeleuchtung defekt -- Waschmaschine Miele Novotronik W907 W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerkbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Novotronik W907 Gerätetyp : W907 FD - Nummer : 21/33236630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Ich benötige Info´s über die 2 Birnchen die für die Schaltwerk Hintergrundbeleuchtung zuständig sind. Beide sind durchgebrannt und ich nöchte diese ersetzen. Lt. Fachhändler gibt es nur den gesamten Schaltkranz (Ersatzteil 17) für 45€ zu bestellen !?!?!?! Nur sehe ich es anders, die Platine mit den Birnchen habe ich schon ausgebaut, nur fehlen mir die Angaben über Volt und Watt der Birnchen, dann kann ich mir diese besorgen und einbauen. Es würde mich freuen Tipps und Info´s zu bekommen. DANKESCHÖN!!!!! ... | |||
30 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G 582 SC Automatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltwerk bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC Automatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich benötige Hilfe bzw. Erklärungen: Problem: Vor einigen Jahren tat sich der gleiche Fehler auf, wie jetzt wieder. Die Spülmaschine lief und lief und lief und das Wasser schäumte wie irre. Der Programmablaufschalter drehte sich nicht von alleine weiter bei drei Punkten (einer im Reinigungsprogramm und zwei im Klarspülprogramm) dabei hatte ich festgstellt, dass der Motor am Schltwerk ohne Funktion war. Erst bei manueller Betätigung um einen Klick lief der Motor wieder. Weiterhin war das Spülwasser kalt. Ich hatte damals ohne jede Ahnung nach durchsuchen vieler Foren im Internet einfach alle Klixons, das Heizrelais und das kpl. Schaltwerk mit geprüften Gebrauchtteilen ausgetauscht - dann lief die Maschine bis vor einigen Tagen wieder problemlos. Nun habe ich das selbe Problem wieder, bis auf eine Ausnahme, bzw. konnte einen Defekt wieder reparieren: die Heizung geht wieder. Nach einem Hinweis im Internet auf das Klixon mit dem Schütz, hatte ich diesen kleinen roten Knopf mit einem hörbaren Klick ei... | |||
31 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Zitat : Das Schaltwerk wird so lange angehalten, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Genau so ist es. Dies nennt man Thermostop. Maschine wäscht (Trommeldrehung) weiter,Programm bleibt aber bis Temperatur erreicht ist, stehen Zitat : Ob der Austausch der Heizung noch lohnt, ist Ermessenssache. Ein geschickter Bastler kann eine Miele lange am Leben erhalten, denn es gibt häufig gebrauchte Teile im Netz. So weit würde ich noch nicht gehen. Zuerst würde ich mal das Heizrelais unter die Lupe nehmen. An unserer W723 war kürzlich eins von zwei Heizrelais defekt. Der Effekt war der gleiche. PGS blieb in Hauptwäsche... | |||
32 - Schaltwerk läuft nicht autom. -- Geschirrspüler Miele Classic G662SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltwerk läuft nicht autom. Hersteller : Miele Classic Gerätetyp : G662SCI S - Nummer : 17051731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Schaltwerk läuft nicht automatisch. Manuell gehen alle Funktionen beim drehen. Wer kann mir helfen. Danke im Voraus. Andreas ... | |||
33 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 542 de Luxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 542 de Luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, unser Geschirrspüler hat schon seit einiger Zeit nicht so richtig toll gereinigt... Gestern nahm er gar kein Wasser, das Schaltwerk blieb gleich am Anfang irgendwie hängen. Ich habe das Schaltwerk zerlegt und einen verschmorten Kontakt entdeckt. Nachdem ich den mit einer feinen Messingdrahtbürste gereinigt hatte und mit viel Fluchen die Einheit wieder zusammen- und eingebaut hatte, lief die Maschine zunächst super - bis sie mitten im Spülgang ganz ausfiel. Sie war inzwischen ziemlich heiß, aber das kann noch normal gewesen sein. Allerdings war sogar die Kunststoffscheibe vor der Schaltwerkanzeige innen beschlagen. Die Maschine hatte am Netzstecker gemessen einen vollen Kurzschluss, auch im ausgeschalteten Zustand. Der Sicherungsautomat hat seinen Dienst super verrichtet. Ich habe bei dem Fehlerbild gleich auf die Entstöreinheit getippt. Die Maschine in der engen Küche auszubauen war ein Akt, aber nun ist klar, dass das Filterteil defekt ist. Eigentlich wollte ich den nun einfach weglassen, bin aber etwas unsicher, weil da noch so ein weißes d... | |||
34 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler Miele G 570 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 570 U S - Nummer : 14/16114825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Benötige bitte dringend Eure Hilfe. Mein Miele G 570 U streikt seit gestern Abend und der Programmschalter dürfte defekt sein. Entsprechend dem Schaltplan, ist das Schaltwerk Typ: 88713.169 (T.Nr.: 2373214) eingebaut und der Plan mit 31.08.1989 datiert. Lange an dem Gerät herum zu basteln bzw. ein Ersatzteil zu besorgen wird sich nicht rentieren, daher die Bitte um Hilfestellung, welches Gerät aus dem aktuellen Verkaufsprogramm von Miele wirklich empfehlenswert ist. Mir gehts, wie beim G570 U um eine möglichst lange Lebensdauer. In Frage kommen würde ein "Miele G5630 SCU Edition 3D Eco DB", allerdings recht teuer, jedoch mit A+++. Könnt Ihr von Miele ein alternatives Gerät empfehlen, wo ein besseres Preis- Leistungsverhältnis besteht? Danke für Eure Hilfe! Jetzt heißts mal von Hand abwaschen ;-(( ... | |||
35 - Umwältspumpe bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G 450 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwältspumpe bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Forenmitglieder! Ich habe folgendes Problem mit meiner Miele G450 SC.Ich schalte das Reinigungsprogramm ein.Die Maschine fängt ganz normal an.Sie pumpt,lässt dann Wasser rein,fängt an zu spülen,heizt auch.Ca. in der Mitte des Programms stoppt plötzlich die Umwältspumpe,obwohl das Schaltwerk weiterläuft!Stelle ich dann weiter auf ein anderes Programm,dann pumpt sie ab,lässt dann anschliessend kein Wasser rein.Ich habe das Schaltwerk gegen ein gebrauchtes angeblich intaktes getauscht.Derselbe Fehler weiterhin.Normalerweise wird die Umwältspumpe zeitlich übers Schaltwerk gesteuert.Was kann ich noch prüfen?Wer kann mir helfen?Vielen Dank schon mal im Voraus! Euer Allradkarl ... | |||
36 - Wassereinlauf zu viel -- Geschirrspüler Miele G765SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassereinlauf zu viel Hersteller : Miele Gerätetyp : G765SCi S - Nummer : 16655950 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier im Forum, habe aber immer wieder mitgelesen. Beruflich bin ich Chemiker/Metallurge, beschäftige mich aber seit 30 Jahren mit Elektrogeräten und Autos. Wir haben einen Geschirrspüler von Miele Typ 765SCi, der nun 17 Jahre guten Dienst getan hat, nun aber immer ofter zuviel Wasser einlässt und damit den Bodensumpf überflutet. Wenn ich richtig gelesen habe, dann wird die Zeit des Einlaufes ua. durch ein Mengenrad bestimmt, dessen Lage ich jedoch nicht kenne. Wo ist dieses? Wie kann ich dessen Funktion überprüfen? Weiters durch den Niveauwächter und das Schaltwerk. Wassertasche habe ich entkalkt, ebenso die Zulaufleitung. Wasserzufuhr am Eckventil passt. Das Schaltwerk (AKO) habe ich überprüft; es arbeitet einwandfrei. Außerdem habe ich einen Ersatz daheim; für den Fall des Falles. Mit bestem Dank im Voraus dietergert ... | |||
37 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Miele Miele g 592 sc-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele g 592 sc-i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo... An Folgendes Problem hab ich an meiner Miele Geschirrspüler g592 sc-i. Das Schaltwerk läuft aber es startet keine Funktion das heißt die Maschine pumpt kein Wasser und auch sonst zeigt sie keine Regung. Ausser wie gesagt das Schaltwerk läuft bzw. dreht sich normal und man hört auch Schaltgeräusche. Hab schon an ein neues Schaltwerk gedacht ![]() vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bedank mich schon mal im voraus. Gruß C.Heinz ... | |||
38 - Motor Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 755 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 755 S - Nummer : 8405910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Synchronmotor des Programmschaltwerks ist defekt (durchgemessen). Ansonsten ist das Schaltwerk o.k. Gibt es irgendwo einen Ersatzmotor, Ritzel 10 Zähne, dreht im Uhrzeigersinn? Viele Grüße Paul ... | |||
39 - Heizung schaltet sofort ab -- Wäschetrockner Miele T 333 Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet sofort ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 Ablufttrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bei meinem Miele T 333 schaltet die Heizung kurz nach dem Start (ca. 10 sec.) sofort wieder ab! Heizspiralen werden auch im ausgebauten Zustand kurz glühend heiß - schalten dann aber ab! Das Schaltwerk bleibt auf der ersten Stufe stehen! Wenn ich den Trockner nicht irgend wann ausschalte, läuft er stetig weiter;-( Danke vorab für Eure Hilfe! ... | |||
40 - Bedienfeld ausbauen -- Wäschetrockner T 377 C Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bedienfeld ausbauen Hersteller : T 377 C Gerätetyp : Miele Kondenstrockner Typenschild Zeile 1 : Miele T 377 C Senor Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Miele-Spezialisten Nach langem Basteln und unzähligen Ersatzteilaustauscharbeiten muss ich einsehen, ich bringe meinen T 377 C Sensor Electronic leider nicht mehr zum Laufen. Ich möchte aber das Bedienfeld ausbauen und behalten, sozusagen aus nostalgischen Gründen. Wie muss ich das verdrahten, damit das Schaltwerk auf Wunsch durchrattert, ohne mit irgendeinem Verbraucher verbunden zu sein? Kurz: Ich möchte das Bedienfeld auf dem Tisch liegen haben und die 30 min-Taste berühren und dann dem Klacken des Schaltwerks lauschen, ich weiss: klingt verrückt, ist aber so ![]() viele Grüsse Hojannes ... | |||
41 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Miele G570 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer bis dato einwandfrei funktionierenden Miele G570 ![]() Da am Stecker der Umwälzpumpe 230V Spannung anlag und der Motor warm war, war meine zweite (Fehl-)Diagnose: Motor der Umwälzpumpe defekt (bin kein Wechselspannungskenner). Eine (gebrauchte) andere Pumpe lief jedoch ebenfalls nicht. Dritter Versuch: Ich kaufte einen neuen Betriebskondensator für die Umwälzpumpe; der Fachhändler prüfte den alten mit einem Kapazitätsprüfgerät und deklarierte ihn als defekt (hätte ich bei dem verlangten Preis von 26,90 allerdings auch behauptet). Nach dem Austausch lief die Umwälzpumpe immer noch nicht. Beim bisher l... | |||
42 - Programmschalter hängt -- Wäschetrockner MIELE T 359 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschalter hängt Hersteller : MIELE Gerätetyp : T 359 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner arbeitet seit langem zufriedenstellend. Neuerdings bleibt allerdings der Programmschalter bei " Kaltluft" stehen und es bläst stundenlang. Auch nach schrittweisem Schalten von Hand bewegt sich das Schaltwerk nicht von selbst weiter. Die Trommel reversiert und in der Stellung " Knitterschutz" hört man das Uhrwerk des Schalters deutlich rasseln. Das Ganze geschieht auch beim Zeitprogramm. Liegt es an der Elektronik oder am Schalter? Kann ich irgendwo Etwas messen, um die Ursache zu ermitteln? Diese Frage wurde schon mal im Sept 10 gestellt, aber nicht beantwortet. Wer hat einen Hinweis? Gruß konus ... | |||
43 - Programm stoppt nach Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nach Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 FD - Nummer : Bj. 1988 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein Problem mit meiner Waschmaschine: Miele, W719, Bj. 1988 Multimeter & Schaltpläne vorhanden. Die Waschmaschine funktioniert fast perfekt - Fehler: Das eingestellte Programm wird bis zum letzten Spülgang korrekt ausgeführt. Dann bleibt die Maschine ohne weitere Reaktion stehen. Genauso, als hätte man die Taste "ohne Schleudern" betätigt. (Zumindest glaube ich, dass der Schalter diese Funktion hat.) Die Programm-Anzeige steht auf Spülstop. Das Wasser steht in der Maschine, die Trommel steht. Es geht erst weiter, wenn der Programm-Wahlschalter auf Schleudern gestellt wird. Den Schalter S42 "ohne Schleudern" habe ich überprüft. Ebenso die Leitung bis zum elektro-mechanischen Programm-Schaltwerk. Hab ihr vielleicht eine Idee? Welche Bedingung ist evtl. nicht erfüllt, sodass das Schaltwerk nicht weiter macht? Für Eure Hilfe danke ich Euch schon mal im voraus. Viele Grüße,... | |||
44 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 FD - Nummer : 200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, die Programmanzeige steht auf Null, wenn der Programmwähler auf ein Programm gestellt wird läuft die Ablaufpumpe an, wie immer, aber:das Programm startet nicht und die Pumpe läuft ständig.Die Lampe Ein leuchtet nicht. Wird der Programmschalter auf STOP oder AUS gestellt, schaltet die Pumpe aus. Ebenso bei betätigen des Türschalters. d.h. Strom ist da, aber der Programmbefehl wird vom Schaltwerk nicht ausgeführt ???, übrigens das Relais hinter der Blende , links vom Griff, wurde gewechselt und arbeitet. Hat jemand eine Idee ??? Wenn es eine größere Sache ist,Programmschalter etc, ist wohl eine neue Maschine fällig, schon fast 20 Jahre alt. Danke, Carlos _______________________________________________________________ ... | |||
45 - Hauptsicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hauptsicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die genaue Typenbezeichnung folgt. Es ist auf jeden Fall schon der T358C mit 2700Watt Heizung. Ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Unser Trockner läuft seit 4 Jahren normal. Seit ca. 3 Monaten fliegt ab und zu die Hauptsicherung raus. ABER nicht immer... Wir trocknen immer mit dem Programm "Schranktrocken". Das Schaltwerk dreht auch bis zum Schluss. Das Trocknungsergebnis ist auch wie immer super. Also was kann es sein, dass ab und zu mal die Hauptsicherung raus fliegt. Andere Verbraucher im Haus sind ausgeschlossen, da wir natürlich auch schon probiert haben NUR den Trockner laufen zu lassen und keine anderen Geräte wie Waschmaschine oder Staubsauger... Wenn man den Stecker umdreht ändert sich nichts. Mal bleibt die Sicherung drin und mal halt nicht. Im übrigen dachte ich, dass er vielleicht zu stark verflust ist und habe ihn deswegen in einer Firma mit Luftpistole ausgeblasen und gereinigt. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ... | |||
46 - Schaltwerk dreht nicht weiter -- Waschtrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaltwerk dreht nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3235664 Typenschild Zeile 1 : 220V~ Typenschild Zeile 2 : 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, nach 3 Jahren Ruhe -dank dem Forum ![]() Siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun hab ich die Trommel 3x mit Essig ausgewaschen. Kontaktspray auf die Laufflächen der Trommel gegeben, Die Kohlen nachgeschmirgelt, Die Löstellen der Restfeuchteelektronik EF-202 nachgelötet (Austausch EF-202 2007 brachte nix) Das Flusensieb hinten gereinigt Die Flusensiebe vorne ausgewaschen Den Lüftungskanal durch Aussaugen von Flusen befreit | |||
47 - Schaltwerk stopt nicht -- Waschmaschine Miele elektronik de luxe W 451 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk stopt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : elektronik de luxe W 451 S - Nummer : 6791459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen,meine Alte Waschmaschine Miele Elektronik De Luxe W 451 hat folgenden Fehler. Nach dem Einschalten dreht das Schaltwerk Pausenlos. Schaltplan ist nicht vorhanden. Hat Jemand einen Tipp wo ich suchen soll. MFG Roderrich ... | |||
48 - schaltwerk defekt -- Geschirrspüler miele g 542 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltwerk defekt Hersteller : miele Gerätetyp : g 542 i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ---> Miele Geschirrspüler - G 542 i - Programm-Schaltwerk defekt <--- - Bleibt nach dem einschalten, nach dem ersten Schaltschritt stehen und pumpt permanent. Lt. Miele-Werkskundendienst ist das Schaltwerk defekt; hierbei wurde das Relais und der Kabelbaum in der Tür auf Funktion überprüft. - habe aus Kostengründen (alter der Maschine) ein gebrauchtes Schaltwerk eingebaut, welches jedoch beim einschalten durchläuft. - gleiches Schaltwerk (Miele) jedoch einige Ersatzteil-Nummern weiter als das alte. --> beim vergleichen der Steckkontakte an dem neuen Programm-Schaltwerk -mit dem alten- fällt auf, dass links und rechts diese an einigen - stellen anders belegt wurden/sind. - vermutlich gab es hierfür seinerzeit von Miele zu dem Schaltwerk, für einem Austausch bei - neu gegen alt - einen Umbausatz - da die beiden Kabel-Block-Stecker der Maschine zum Programm-Schaltwerk, fest vorgegeben sind. ----> Wer kann helfen?... | |||
49 - Keine Luft -- Wäschetrockner Miele T 377 C Sensor Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Luft Hersteller : Miele Gerätetyp : T 377 C Sensor Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geschätzte Foren-Mitglieder Ich konnte günstig einen defekten T 377 C erstehen, nachdem ich lange auf der Suche nach einem Sensor Electronic war. Erwartnungsgemäss ist er defekt und ich möchte ihn zum Laufen bringen. Nach meiner bescheidenen Diagnosemöglichkeit findet keinerlei Lüftung statt. Beim Programmstart beginnt die Trommel links/rechts zu drehen, die Heizung glüht rot auf für ca. 15 Sekunden, danach scheint ein Schutzschalter sie wieder auszuschalten, wobei die Rückwand schon sehr sehr heiss geworden ist. Luftzug ist nirgends zu spüren, weder in der Trommel bei geöffneter Tür noch an der Rückseite beim Lüftergitter noch im Kondensatorabteil. Aus letzterem kann rechts im Durchlass das Schaufelrad erreicht werden, ein Anschieben ist nicht möglich, es dreht auch nicht frei sondern kehrt immer wieder zum Ausgangspunkt zurück (geschätzte plus minus 50 Grad. Kann mich irgend jemand über den Reparaturaufwand aufklären? Mögliche Defekte, zu prüfende Komponenten? Ersatzteilverfügbarkeit? Kosten? Ist es übrigens normal, da... | |||
50 - Programmwahlschalter steht -- Waschmaschine Miele W419 | |||
Hallo Tiger6,
die Maschine wurde bei Miele zwischen 1979 und 1983 produziert und mit verschiedenen Programmschaltwerken (PGS) ausgestattet, weshalb wir eigentlich auch nach der Serien-Nr. oder Fabrik.-Nr. fragen. Auf dem Schaltwerk selber sollte aber auch eine Typenbezeichnung zu finden sein. Es muss jedoch nicht unbedingt an einem defekten Schaltwerk liegen, vielmehr kann auch die Heizung defekt sein und das PGS wartet nun "ewig" auf das Erreichen der gewünschten Laugentemperatur in der Vor- oder Hauptwäsche. Somit wäre es wichtig, zu erfahren, wo, in welchem Schaltschritt das PGS hakt und ob dann immer noch die Trommel reversiert (abwechselnd links- und rechtsherum dreht). Oder bleibt das PGS gar in jedem beliebigen Schaltschritt hängen? Oder beim Wasserzulauf in einem bestimmten Einspülfach? MfG, der Gilb ![]() ... | |||
51 - Totalausfall nach Wasserbezug -- Geschirrspüler Bosch SGS20A29/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall nach Wasserbezug Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS20A29/06 FD - Nummer : 8306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bräuchte entweder Schaltplan oder Hinweis, ob die Dosiereinheit das Schaltwerk lähmt, oder der Druckfühler (oder ähnliches überwachendes Bauteil) des Durchlauferhitzer die Störung verursacht. Fehlerbild: Gerät nimmt ausreichend Wasser, startet spülen, nach einem weiteren Programmschritt schlagartig alles aus. Zeitpunkt: Im Programm 1 ca. mittige Knopfstellung zu Programm 2 (Position 2Uhr) im Programm 2 nach dem Vorspülen. (Position ca. 4 Uhr) Erst nach mehreren Minuten warten mit gedrehtem Knopf in RESET-Stellung (Elektromechanisches PGS) und ausschalten, kann wieder gestartet und abgepumpt werden, mit gleichem Fehlerbild. Ich vermute, daß im nächsten Prgrammschritt nach Wassereinlaß und Spülbeginn das Heizen kommt, der Druckschalter nicht arbeitet und aus Sicherheitsgründen dann das Gerät total abgestellt wird. Warum die Dosiereinheit nicht öffnet, ist mir Rätselhaft. Oder hat die einen Kurzschluß und lähmt das PGS, denn der Schrittmotor ist dann auch still. Ich bin ... | |||
52 - heizt auch im Kaltprogramm -- Geschirrspüler Miele G 662 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt auch im Kaltprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : G 662 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, habe folgendes Problem. Meine Miele Spülmaschine G 662 SC heizt ununterbrochen, selbst im Kalt Vorspülprogramm. Habe bereits ein neues Schaltwerk eingebaut, der Fehler ist immer noch vorhanden. Habe die Heizungsdruckdose erneuert, der Fehler ist immer noch da. Die Maschine heizt sich bis zu 90 ° auf und heizt im Kalt Spülprogramm bis auf 30 ° Den Sensor habe ich auch ausgewechselt, hat nichts gebracht. Was kann dies noch sein ?? Wer kann mir helfen ?? Mit freundlichen Grüßen ! edy ... | |||
53 - Programm läuft zu schnell -- Miele G 527 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Programm läuft zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : G 527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr! Nachdem ich hier vor längerer Zeit rege an Diskussionen zu defekter Kühltechnik teilgenommen habe, habe ich nun ein Problem mit unserer Spülmaschine! Es handelt sich um eine alte Dame, eine Miele Automatic G 527 Folgendes ist nun zu beobachten: 1.) Es laufen überhaupt nur die Programme Universal 65°C/55°C. Fein oder Spar führt dazu, dass die ganze Zeit nur die Abwasserpumpe läuft. 2.) Wenn das Universal Programm läuft, zieht die Maschine nicht genug Wasser, also der Punkt, an dem das Klicken der Druckdose zu hören ist, kommt nicht, es ist gefühlt nur 1/3 des Wasserstandes erreicht. Alle weiteren Programmschritte laufen viel schneller als sonst durch. Ich behebe momentan das Problem, dass ich jedesmal den Drehschalter auf die gleiche Position drehe, sodass irgendwann genug Wasser drin ist. Sehr uncool.... ![]() Ich habe eben gelesen, dass das wohl ein bekannes Problem mit dem Schaltwerk sein sollte ..... | |||
54 - Geräusch Quitschen Pfeiffen -- Waschtrockner Miele T333 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Geräusch Quitschen Pfeiffen Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 S - Nummer : 5117332 FD - Nummer : ---- Typenschild Zeile 1 : 3000W Typenschild Zeile 2 : 3300W Typenschild Zeile 3 : 300 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ nach ausgiebiger Suche bin ich leider nicht fündig geworden. In unserem Waschhaus stehen zwei Miele T333, die bis auf einen Riemenwechsel seit 30 Jahren ohne Probleme laufen. Einer der beiden GEräte gibt seit einigen Tagen quitschelnde, leicht pfeiffende Geräusche von sich. Diese Geräusche kommen nicht von der Trommel, sondern sind im Bereich der Drehschalter oben am Gerät deutlich zu hören. Jetzt stellt sich die Frage, das Gerät öffnen, etwas unternehmen, ein Tropfen Öl oder ä. ins Schaltwerk, oder nichts unternehmen. Ist das bekannt oder was tun? (das Typschild ist im Anhang als Foto - falls es hilft kann ich eine kleine Avi-Datei mit dem Geräusch verlinken). ... | |||
55 - Heizt nicht im Schritt 27 -- Geschirrspüler Miele G 661 SC -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht im Schritt 27 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC -2 S - Nummer : 20/17839329 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, zunächst einmal ein Herzliches Dankeschön an diese Forum. Sehr ausführliche Beschreibungen, gut nachvollziehbar. Ich habe über die Suche schon die Artikel: https://forum.electronicwerkstatt.d......html und https://forum.electronicwerkstatt.d......html gefunden, aufmerksam gelesen und aus den dortigen Ausführungen (aus dem 1. Link) Tests an den B1/10 sowie den B1/2 durchgeführt. Beide schalten entprechend wie dort beschrieben und Wasser läuft auch genügend ein (ca. 5-6 mm über dem Grobfilter). Ich denke, dass die beiden so funktionieren, wie sie sollen. Im 2. Link ist beschrieben (von Jürgen)... | |||
56 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G661 SC2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC2 S - Nummer : 17898243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine streikt, und bevor ich diese jetzt komplett zerlege hoffe ich dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt. Der Programmschalter (mech. Schaltwerk) bleibt kurz vor halb sechs stehen (ca. 27. Schaltschritt). Wenn ich weiterdrehe dann läuft die Maschine weiter bis zum Klarspülen und bleibt erneut stehen. Heizung funktioniert. Beim durchstöbern im Forum habe ich einen Beitrag gefunden wo bei einer ähnlichen Fehlerbeschreibung die Überprüfung des Niveauschalter B1/10 empfohlen wird. DA ich noch nie eine Spülmschine zerlegt habe nun die Frage wie überprüfe ich diesen Schalter? Werden die Messungen am Programmwahlschalter durchgeführt (wie komme ich da am besten hin?)oder wird die Maschine ausgebaut, die seitlichen Klappen abgeschraubt und dann an den Sensoren direkt gemessen? Ich selbst bin zwar Elektrotechniker, aber dies ist meine erste Spülmaschine. Grüße Thomas ... | |||
57 - viel zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G570 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : viel zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Miele G570: Es läuft mal wieder viel zu wenig Wasser ein. Musste ca 7 Liter nachfüllen damit das Wasser bis zu den Heizstäben kommt. Vor Ca. 1 Jahr habe ich schon die besagte Kabelbrücke ans Schaltwerk gelötet. Danach war alles O.k , bis heute. Habe nachgesehen: Die Kabelbrücke ist aber noch O.K. Am Zulaufschlauch ist auch kein Fehler zu erkennen. Weiss jemand Rat? Uli4700 ... | |||
58 - Schaltwerk läuft sonst nichts -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk läuft sonst nichts Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WM hat mitten im Programm aufgehört. Die Wäsche war nass und ich konnte nur per Notentriegelung die Türe öffnen. Wenn man die WM einschaltet läuft das Schaltwerk, doch nichts passiert egal auf was man schaltet. Es geht gar nichts, kein spülen, kein Ventil zieht an um Wasser einzulassen, kein schleudern, nur das Schaltwerk hört man laufen. Bitte um Hilfe Gruß Roland ... | |||
59 - Sicher fliegt raus, kein Wass -- Geschirrspüler Miele G 665 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicher fliegt raus, kein Wass Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 SC Typenschild Zeile 1 : 17259493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem GS 665 SC von Miele fliegt bei egal welchem Programm nach ca. 10 sec. die Sicherung, kann mir jemand einen Tip geben? " Jetzt bekommt die Maschine kein Wasser mehr. Sie fängt mit abpumpen an aber danach tut sich nichts. Die Sicherung springt auch nicht raus. Dann habe ich die Abdeckung vorne geöffnet und an den Kabeln etwas rumgespielt und dann noch paar Mal auf den Aquastopp gedrückt und siehe da es kam Wasser. Aber dann wieder das gleiche Problem. Die Sicherung fliegt raus und die Maschine bekommt wieder kein Wasser. Die Maschine ist trocken und das Schaltwerk habe ich neu gekauft, da ich dachte es leigt daran. War aber nicht so. Kann mir jemand helfen? Versuche jetzt schon seit einer Woche das Problem zu lösen und meine Frau zieht mir bald die Ohren lang. ![]() ... | |||
60 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mer ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 753 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert. Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen. Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber. Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist... | |||
61 - Kondensator Miele -- Kondensator Miele | |||
Ersatzteil : Kondensator Hersteller : Miele ______________________ Gerät: Kondenstrockner Defekt : Kondensator am Schaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : T 369 C-2 Hallo, der Kondensator unten am Schaltwerk ist defekt und leider sämtliche Angaben auf ihm auch. Nichts mehr zu erkennen. Kann mir jemand die Bezeichnungen geben, daß ich ihn ersetzen kann. Grüße ... | |||
62 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC-U S - Nummer : 16543901 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto). Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann... | |||
63 - wäscht erst nach 15 - 30 min. -- Waschmaschine Miele W701 Meteor 1100S | |||
Hallo hermi54,
willkommen im Forum. Wenn auch der Motorkabelbaum (zwischen Elektronik, bzw. Schaltwerk und Motorstecker intakt ist, keine Unterbrechungen (Wackelkontakte) aufweist, wird es wohl an der Leistungselektronik liegen. Dort sind wahrscheinlich die Elektrolyt-Kondensatoren defekt. Mitunter liegt es aber auch an den Kontakten im Programmschaltwerk. Eine Austauschelektronik für die Miele W 701 (Meteor 1100 S) hat die Materialnummer 3082335 "Elektronik EDRU 001/A 230V 50HZ" und kostet 255,85 €, zuzüglich Versandkosten, wenn nicht bei einem örtlichen Miele-Händler erhältlich. Die defekte Elektronik muss dazu unverbastelt zurückgegeben werden. Es gibt auch Firmen, die solche Elektroniken für viel weniger Geld reparieren. Unser Forenkollege "Waschmaschinenbörse" kann da bestimmt vermitteln. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
64 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G661 SC - 2 Prima | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC - 2 Prima S - Nummer : 20/45260153 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Miele G661 schaltet im Schritt "Reinigen" die Heizung nicht ab. Thermostate 55 und 65 Grad schalten ( Geprüft off-line mit Ohmmeter on-line mit Spannungsmeßgerät - zunächst 230 Volt über den Thermostat, dann 0 Volt). Ziemliche Überhitzung der Lauge (Gemessen über 80 Grad). Heizungsanschlußstecker am Schaltwerk ziemlich verschmort. Schaltplan Kennzeichen G760/2860/00-50, Schliessungsschema G760/2870/00-50. Bin dankbar für weiterführende Hinweise! ... | |||
65 - Programmschaltw. läuft durch -- Wäschetrockner Miele T 363 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschaltw. läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : T 363 S - Nummer : 796 47 49 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Bei meinem Miele Wäschetrockner T 363 gibt es bei immer mehreren Trockenvorgängen folgendes Problem: Nach Programmvorwahl z.B. Normaltrocknen und Start läuft der Trockenvorgang ganz normal los. Nach dem ersten Zeitzyklus von 4 min. schaltet das Programmschaltwerk einen Schritt weiter und sollte stehen bleiben. Das Schaltwerk dreht jedoch weiter bis Position Stop. Wie angeführt, werden auch die Programmpositionen Abkühlen und Knitterschutz übersprungen. Bei einem Trockenvorgang lief das Programm sogar über die Programmstellung der Zeitvorwahlprogramme bis kurz vor der der Stopposition 12 Uhr. Ich vermute, daß das Programmschaltwerk defekt ist, würde aber gerne um eine Bestätigung, oder eine andere fundierte Meinung im Forum bitten. ... | |||
66 - Keine Trocknung -- Wäschetrockner Miele T 333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Trocknung Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 S - Nummer : 6415317 FD - Nummer : T333 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3300W Typenschild Zeile 3 : HLS-Aut. 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo eletronicwerkstatt, ich habe ein Problem mit meinem Miele Wäschetrockner T333. Ich weiß der ist uralt, aber funktioniert hat er immer bisher und seine Sache gut gemacht. Mein Problem war dass das Programmschaltwerk einfach immer wieder "durchlief". Oftmals startete der Trockner ganz normal und nach kurzer Zeit lief das Programmschaltwerk wieder durch. Der Trockner war so ca. nach 2 Minuten wieder fertig. Das kam immer unregelmäßigl. Jetzt habe ich mich mit dem Schaltplan befasst, den ich als Bild angehängt habe. Ich habe raus gemessen dass wenn das Programmschaltwerk began mit dem "durchlaufen", dann war der Schaltkontakt EK (Rot eingekreist)geschlossen. Folglich lief das Schaltwerk durch. Jetzt habe ich den Kontakt an EK (Grün eingekreist) abgesteckt. Das Programmschaltwerk läuft jetzt nicht mehr "durch". Aber jede Trocknung d... | |||
67 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G542 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G542 S - Nummer : 11/3499705 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen läuft bei meiner Miele G542 Deluxe die Umwälzpumpe nicht mehr an. Wasser wird zugeführt bis kurz unter die Heizstäbe. Das Wasser wird auch immer wieder sauber abgesaugt und es wird auch geheizt. Bis halt auf die Umwälzpumpe. Ich bilde mir ein, wenn die Umwälzpumpe laufen soll riecht es auch leicht verschmort an der Rückseite des Gerätes. Ich habe zwar noch den Schaltplan meines Gerätes - werde aber nicht richtig schlau draus. Vom Schaltwerk sollte doch die Spannung freigegeben werden für die UP?? Oder? An der Kabelzuführung von aussen unten an der Tür sieht es auch nicht so aus als ob es sich um einen Kabelbruch handelt. Aber wie gesagt - ich kann nicht so recht prüfen, ob ich durchgang habe, da ich nicht weiß, welche Kabel ich prüfen soll. Gibt es noch andere Sensoren, die die Pumpe nicht anlaufen lassen?? Danke schon mal im Voraus!!! MFG Jens Rudolph ... | |||
68 - Schaltwerk bleibt b. Kaltluft -- Wäschetrockner Miele Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltwerk bleibt b. Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : Trockner S - Nummer : T354 FD - Nummer : 10/3108311 Typenschild Zeile 1 : Mondia 100 Typenschild Zeile 2 : 200 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Unser Trockner funktioniert nicht mehr so richtig: Er trocknet zwar wie vorher, dea Schaltwerk läuft durch bis zum Kaltlauf, dann aber nicht weiter. Und läuft und läuft...Reversieren tut er nicht mehr. Was kann kaputt sein?? Viele Grüsse ... | |||
69 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler im Programmschaltwerk? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 560 Deluxe S - Nummer : 272... schlecht ablesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür! Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus: Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter. Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b... | |||
70 - Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO -- Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO | |||
Ersatzteil : Timer 516 601, 3983886 Hersteller : Miele, AKO ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Ersatzteil einer Miele G 661 SC-i. Nummer ist 16/17694192. Lt. Elektriker ist das Programmschaltwerk defekt. Maschine bleibt kurz vor Stellung 18 Uhr stehen, spült kalt weiter, heizt nicht, Spüldeckel innen geht nicht auf. Wasserstand nach 60s ist aber o.k., Druckschalter-Klack ist zu hören. Heizung ist o.k. weil nach manuellem Weiterdrehen (2 mal) Trocknen mit Heizung funktioniert. Zur Sache: Schaltwerk ist ein AKO 516 601 mit der Nummer 3983886. Neu ist mir das zu teuer, vorher kaufe ich eine neue Maschine. Gebraucht könnte ich ein Schaltwerk 516 601 mit der Teilenummer 3983882 M bekommen. Kann mir jemand sagen ob das auch passen würde? Was bedeutet das M hinter der Nummer? Habe mit der Suche nichts gefunden. Über einen Spezialistentipp würde ich mich sehr freuen. Danke. Adrian ... | |||
71 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W698 Special Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Special Electronic S - Nummer : 1729244 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit kämpfe ich mit der Miele W698. Fehlerbeschreibung: Wenn die Maschine eingeschaltet wird, läuft Wasser zu - aber die Trommel dreht nicht. Sie schleudert auch nicht, wenn ich das Schaltwerk auf Schleudern drehe. Ich habe die Maschine geöffnet und auf der Platine der Motor-Elektronik alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet - sie lief wieder. 3 Tage später das gleiche Problem, der Motor lief nicht mehr an. Mehrmals ein- und ausgeschaltet, aber nix dreht sich. Aufgeschraubt und einige "suspekte" Leiterbahnen mit Kupferdraht nachgezogen - es lief wieder. Aber nur für die eine Wäsche, zwei Tage später wieder das gleiche Problem. Gestern abend habe ich dann einzelne Lötstellen nachgelötet und jedesmal ein- und ausgeschaltet, um zu sehen, wann/wo das Problem abgestellt wird (u.a. auch den 1000µF C). Der Motor lief wieder, als ich die Kontakte von den Relais Spulen nachgelötet hatte. Da die aber schon mit einem Kupferdraht sauber verbunden waren, konnte es imho keine kalte L... | |||
72 - gibt keinen mux. -- Waschmaschine Miele Miele | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : gibt keinen mux. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele S - Nummer : 7566447 FD - Nummer : 12 Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : w751 Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo leute! Meine oma hat ein problem mit ihrer waschmaschine.Die ist schon uralt und ich wollte ihr nun helfen den fehler zu finden.Sie hat das Problem Das die Maschine ab und zu beim einschalten keine mux von sich gibt,das schaltwerk dreht nicht und sie zieht auch kein wasser.Beim manuellen drehen des schaltwerks von hand reagiert die maschine nur auf abpumpen sonst auf keine andere funktion.So gehe ich aber jetz hin schaltwerk steht in start Position und klopfe leicht gegen das schaltwek,springt sie sofort an und das programm läuft ohne fehler ab.Ist das jetzt nur ein kontakt fehler soll ich mal alle stecker mit kontaktspray einsprühen oder ist das schaltwerk kaput,das es nur auf klopfen reagiert? MFG Axel. ... | |||
73 - Wasser bleibt in Maschine -- Geschirrspüler Miele G575 SC-1 brilliant | |||
Hallo Jürgen288 und all die anderen. Es war das Schaltwerk (Mechatronik). In der Eile hatte ich einen 3-fach-Stecker um einen Platz versetzt in den 4-fach Sockel gesteckt (komische Konstruktion). Egal - behoben und alles ging. Also alle Kabel und Schläuche wieder ab und die Maschine zurück in die Küche geschoben. Dann steckte ich den Stecker ein und es gab einen sehr lauten Knall und Rauch ![]() Also wieder kontrolliert und Sicherung eingeschalten ![]() Rauch aus der Bodenwanne. Darauf kontrollierte ich die Gesamte Maschine genauer: * Wascharm Mitte zerbrochen * Salzbehälterabdeckung zersplittert * Heizschlange mit Korrosion (kein Kalk, Wässerhärte unter 1) * in der Bodenwanne 1cm Schlick, fast alle Schlauchanschlüsse mit starken Ablagerungen (weist auf Leckagen hin) * Federn und Schlauchbrieden verrostet untere Türdichtung defekt --> ![]() Das zweite Problem ist, dass meine Ellies 830km weit weg wohnen und ich eh kaum Zeit zu Hause habe. Also besser eine neue. Die Maschine hat ihren 16. Geburtstag fast er... | |||
74 - Elektronik defekt -- Wäschetrockner Miele T 366/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 366/2 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Nach längerer Pause, dank einer hartnäckigen Krankheit melde ich mich zurück! Ich habe eine defekte Elektronik EF 201.Kann man diese auch gegen eine EF 202 austauschen? Oder könnte es Probleme mit dem Schaltwerk geben? Danke schon mal im Voraus. Grüsse von Andreas ... | |||
75 - heizt ununterbrochen -- Geschirrspüler Miele G 579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt ununterbrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 S - Nummer : 13/15626887 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : bvgw M435 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Vorgeschichte: Vorletzten Samstag habe ich 2 Spülvorgänge am Tag erfolgreich durchlaufen lassen. Am Abend sollte die letzte Ladung gespült werden. Das Programmschaltwerk lief ganz normal durch, obwohl nur die Abwasserpumpe lief. Ich dachte es läge am Schaltwerk und habe dort zuerst nachgeschaut, erfolglos.... In der Sicherheitsbodenwanne stand Wasser, so dass die Pumpe ununterbrochen abgepumpt hat. Nach erfolgreichem Trocken legen lief das Gerät wieder normal an, komischerweise auch kein Wassereinbruch mehr?!?!? Jetzt zum eigentlichen Problem: Jetzt läuft die Heizung ununterbrochen, sobald der Niveauschalter geschaltet hat und das Zulaufventil abgeschaltet wurde. Sie heizt auch im Kaltprogramm. Das Trocknungsprogramm arbeitet scheinbar einwandfrei. (dem Programmplan nach) ... | |||
76 - Wasser wird nicht aufgeheizt -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht aufgeheizt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 662 SC-I FD - Nummer : 16/17136178 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bitte um Hilfestellung bei der Fehlersuche meines Geschirrspülers. Fehler: Wasser wird nicht aufgeheizt. Das gesamte Programm läuft komplett ab aber nur mit kaltem Wasser. Gelegentlich bleibt der Wahlschalter zwischen Reinigen und Klarspülen hängen und das Spülmittelfach öffnet sich auch nicht. Wenn der Wahlschalter auf Geschirrspülen mit Trocknen eingestellt wird 65° oder 55° wird am Ende des Programms die Heizung für den Trocknungsvorgang eingeschaltet und wird auch heiß. Woran kann dies liegen, ist das Schaltwerk defekt oder sind es Thermoschalter ...? Dieser Fehler wurde schon einmal erfragt am 14.10.2007 aber wie komme ich an die Antwort? mfg Hans ... | |||
77 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Miele G540i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : G540i S - Nummer : 2504946 FD - Nummer : ./. finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : ./. finde ich nicht Typenschild Zeile 2 : ./. finde ich nicht Typenschild Zeile 3 : ./. finde ich nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben so einen schönen Oldtimer. Bis vorgestern war meine Frau begeistert von den Spülergebnissen - und will möglichst auch keine neue Maschine. Nun hing sie mitten im Trockenprogramm. Klack, klack. Daraufhin habe ich auf Kalt gestellt und durchlaufen lassen. Heute dasselbe wieder, nur etwas eher, nämlich beim Klarspülen. Vorgehen wie gestern. Das kann doch wohl nix schlimmes sein? Ich bin eigentlich technisch bewandert. Aber ich weiss leider nicht, was das auslöst, dass das Schaltwerk nicht weiter schaltet. In irgendeinem Forum habe ich gelesen, das könnte der Ventilator sein, der die Luft im Innenraum windet, aber der geht - zumindest, wenn er extern angeschlossen ist. Wer kann mir eine fachkundige Idee liefern ohne allzuviel Fachsimpelei (Fachausdrücke bzw. Abkürzungen was Bauteile angeht)? Da ich leider seit 4 Jahr... | |||
78 - Schaltet sich nicht aus -- Wäschetrockner Miele Deluxe ElektronikT366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet sich nicht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe ElektronikT366 S - Nummer : --- FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : T366 Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild Typenschild Zeile 3 : ist nicht mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe einen Miele T366 Trockner der defekt ist. Das Relais, das den Trockner einschaltet war defekt und wurde erneuert. Jetzt läuft er wieder nur habe ich festgestellt, dass er sich nicht ausschaltet. Der Programmwahlschalter dreht sich nicht weiter. Der Schalter dreht nur von Kaltluft auf Stop. Bei allen anderen Programmen bleibt er stehen. Leigt es nun am Programmschaltwerk oder der Elektronik-Platine? Schaltwerk ist ein EBR 858 mit der TeileNr.: 2602682. Gibt es Bezugsquellen für ein Schaltwerk diese Typs? Alle die ich kenne sind zu teuer, da würde es sich nicht mehr lohnen. danke, Michael ... | |||
79 - Schaltwerk -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 S - Nummer : 10/9249290 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ die trommel der wama dreht sich nicht ab vorprogramm - schleudern geht. es wurde von ein techniker folgendes überprüft: kohlen sind ok - die kabel wurden durchgemessen - alles ok. er hat die elektronik zur probe getauscht - die ist es auch nicht. es wurde ein schaltwerk bestellt und jetz haben wir folgendes problem: mit dem alten schaltwerk geht nur das schleudern - mit dem neuen/gebrauchten schaltwerk geht die vorwäsche - bei hauptgang schaltet sie kurz hin un her und dann steht sie. schleudern geht auch nicht.?? besten dank für eure infos. lg ... | |||
80 - Dreht nur in eine Richtung -- Waschmaschine Miele W 723 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur in eine Richtung Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 Hydromatic Typenschild Zeile 1 : Nr. 14/01961556 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe an meinem alten (21 Jahre) Schätzchen folgenden Fehler festgestellt (eigentlich nur zufällig): Die Maschine reversiert nicht, sondern dreht immer nur in die gleiche Richtung. (12 Sekundenh drehen - 4 Sek. Pause - 12 Sekunden drehen...) Ist mir vorher noch nie so aufgefallen... Ich weiß, dass sie vor etwa 12 Jahren mal nen neuen Motor bekommen hat. Kann es sein, dass der falsch angeschlossen wurde, oder kommt so ein Fehler auch bei einem defekten Schaltwerk vor ? Danke für die Hilfe! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |