Gefunden für pumpe undicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc




Ersatzteile bestellen
  Ja, das mit den Bildgrößen hier ist etwas Anspruchsvoll.

Das Salzventil samt Sitz gründlich reinigen.

Die Pumpe hat unten hinter der Kontrollbohrung die dürfte undicht sein oder es bald richtig werden.

Vllt doch eine neue Pumpe ?

12134000
Umwälzpumpe Mpew00-62/2 230V V1
386,00 EUR netto





...
2 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leicht undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gruesse zusammen,

Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung?
...








3 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
4 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53

Zitat :
silencer300 hat am  3 Feb 2023 12:46 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  2 Feb 2023 19:25 geschrieben :
Ich kenne hier kaum einen Fall, wo es mit einfachen Mitteln günstig gelang einen Zeo zu reparieren.


Da kann ich zustimmen, die Kisten haben sich teilweise als riesiges "Groschengrab" entwickelt, nachdem der ursprüngliche Fehler behoben wurde, weil ggf. Folge- oder Mehrfachfehler nicht erkannt wurden.
Auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen, bevor Du neue Teile bestellst.

VG



Ähnliche sch**** wie die MPPW Pumpe von Miele, ein Kumpel bekommt jetzt einen G1222 mit einer MPEH. B...
5 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco
Hallo,

Wasserweiche undicht.


7862612
Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz
239,00 EUR netto bei Miele

und Pumpe zerlegen, Et einbauen.



...
6 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichte an der Umwälzpumpe
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele hat der Schwimmerschalter ausgelöst und dauerhaft abgepumpt, Nach dem zerlegen stand unten Wasser in der Wanne. Nach dem Trockenlegen habe ich sie laufen lassen. Wasser wird gefüllt und sobald die Pumpe das Wasser an der Seite hoch zu den Sprüharmen Pumpt tropft es unten (siehe roter Pfeil)

Jetzt habe ich gesehen es gibt ein "Pumpenkopfteil Miele 5011733" jedoch sieht das so aus als ist es nur das Vorderteil der Pumpe, ich kann aber nicht erkennen ob es evtl am hinteren Plastikstück richtung Pumpe undicht ist, gibt es hier Erfahrung oder evtl einen anderen Reperaturkit?

mfg
bacardi

...
7 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.

Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders?

Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht.

Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht.

Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können.

Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ...
8 - F79, Dialogprob. der Umwälzpu -- Geschirrspüler Miele G5830SCI HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F79, Dialogprob. der Umwälzpu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5830SCI HG03
S - Nummer : 00/100593045
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Lieben,

Die Umwälzpumpe MPEW01-31/4 macht Probleme. Der Fehler 79 kommt nach Programmstart und der Drain-Pumpe. Da ich nur an der Pumpe 320VDC am ersten Pin messen kann und sonst nichts, gehe ich davon aus, dass die Frequenzumrichterplatine der Pumpe defekt ist. An Pin 8 liegen keine 5,5VDC und an Pin 7 keine 15,5VDC an. Kabel sind durchgeklingelt und in Ordnung. Gleiches gilt für die Elektronik des Gerätes. Noch eine Sache die mir aufgefallen ist. Die Umwälzpumpe muss undicht gewesen sein. Habe Spuren von Feutigkeit auf der Motorplatine entdeckt.

Meine Fragen lauten wie folgt: Ist davon auszugehen, das die Platine defekt ist und gibt es Ersatzplatinen anderer Maschinen, die ich tauschen kann. Im Moment ist eine EFU533-B verbaut.

Lieben Dank an alle Helfenden! ...
9 - Umwälzpumpe undicht F85 -- Geschirrspüler Miele HG 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe undicht F85
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 03
S - Nummer : 6182990
FD - Nummer : 65219565
Typenschild Zeile 1 : G 2570 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

Zuerst die Frage: Bekomme ich die Umwälzpumpe nochmal dicht ohne Komplettaustausch?

Jetzt zum Hintergrund: Während des Waschvorgangs tropft Wasser aus der Umwälzpumpe. Am Ende des Waschvorgangs beschwert sich die Maschine mit einem F85 und blinkenden LEDs.

Ich habe die Maschine geöffnet und die Pumpe ausgebaut. Man kann deutlich bräunliche Verfärbungen sehen - dort kommt das Wasser raus. Kann ich die Pumpe, die noch tadellos läuft noch reparieren? Eine neue Pumpe scheint mir unwirtschaftlich und gebrauchte habe ich keine gefunden. Es handelt sich um eine MPE W 00-62/2.

Danke für Tipps.

Ansonsten muss ich mich wohl auf die Suche nach ner neuen Maschine machen.

Grüße und danke

Felix





...
10 - mangelnde Haltbarkeit -- Geschirrspüler alle alle
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mangelnde Haltbarkeit
Hersteller : alle
Gerätetyp : alle
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich weiß nicht, ob das Thema hier her gehört, habe aber auch nichts gesehen, wo es sonst hinpassen würde.

Wenn man die Anfragen hier verfolgt, kommen die ganzen hochgelobten, technisch überfrachteten Hightech-maschinen sehr schnell an ihre Haltbarkeitsgrenzen. Nach wenigen Jahren bereits ist hier ein Kanälchen verstopft und dort sitzt einem Sensor ein Furz quer, die Pumpe leckt, der Motor streikt usw. usf. Der ganze anfällige technische Aufwand wurde betrieben, um vordergründig ein paar Liter Wasser oder ein paar kWh Strom einzusparen. Wenn ich dann aber alle 3 bis 4 Jahre eine neue Maschine brauche, weil die Ersatzteilpreise den Wert übersteigen, dann dürfte die Ökobilanz schnell schlechter sein, als bei den einfach aufgebauten aber haltbaren Maschinen früherer Tage, die halt dann etwas mehr verbrauchten.

Ich erinnere mich z.B. an unsere AEG Favorit LE aus 1972. Die lief bei unserer 5-köpfigen Familie oft und wurde nicht geschont. Als meine Eltern dann alleine waren, reduzierte sich das natürlich. Die...
11 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere SpühMa kommt in die Jahre ...
Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief.
Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist.
Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück.
So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ?
Wie schwierig/kompliziert ist das ?

Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße,
Martin

...
12 - Undicht htr Seitenverkleidung -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht htr Seitenverkleidung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die G 579 SC ist oberhalb des Salzbehälters/Ionentauschers undicht. Wenn ich es richtig erkenne, sitzt dort die Wassertasche. Sobald die Pumpe arbeitet, kommt auf der rechten Seite mittig von oben ein dünner Wasserstrahl.

Leider ist bei der Miele das Seitenteil in einem Stück mit der Rückseite. Vorne ist auch kein Rankommen, oben ist alles verklebt.

Gibt es einen eleganten Weg, bei der Miele die Seitenverkleidung zu demontieren? Oder hilft tatsächlich nur ein beherzter Griff zur Flex?

Viele Grüße ...
13 - F78 tritt unregelmäßig auf -- Geschirrspüler Miele G 1552 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 tritt unregelmäßig auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1552 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG-03
Typenschild Zeile 2 : 40/79894441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unsere Spülmaschine tritt oft (aber nicht immer) der Fehler F78 auf. Der Fehler tritt in unterschiedlichen Programmen auf, meist im letzten Drittel des Spülvorganges.

Eingrenzung bisher:

- Wasserzulauf funktioniert
- Maschine hat ausreichend Wasser, Sprüharme drehen
- komplette Reinigung der Siebe, Wasserwege, Magnetventile, Umwälzpumpe, Laugenpumpe, Wassertasche, Salztasche
- Umwälzpumpe getauscht (incl. Heizwendel, Druckschalter), aber Drehregler beibehalten (war an Tauschpumpe undicht)

Provozieren kann man den Fehler durch Zwischenzeitliches Öffnen der Türe gegen Ende des Spülvorganges. Dann läuft die Pumpe 3-4 mal an, schaltet jedes mal wieder ab und meldet schließlich F78. Dabei wird Wasser zu den Sprüharmen gefördert (sichtbar in Kanälen auf der rechten Seite der Maschine), die Pumpe läuft also.

Einen Kondensator an der Umwälzpumpe habe nicht gesehen. Ist der an einer anderen Stelle verbaut?

Der Kondensator...
14 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32413038
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben

Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten.
Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn.
Weiß jem...
15 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426 MC 23
S - Nummer : 10/33817807
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden...

Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar.

Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint).
Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus...
16 - F70, Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 1570 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70, Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1570 SCVI
S - Nummer : 33/65272377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bereits dieses Gerät vor einigen Jahren durch E Forum erfolgreich repariert.
Lt. Foto ist der Teil ( Dosierer ? ) welcher am Pumpenmoter befestigt ist undicht. Der O Ring sitzt locker und ist im Querschnitt oval.
Habe einen O Ring von einem Spezialgeschäft gekauft, der aber zu dick ist.
ca.DM 50/3.Den O Ring habe ich im Teileshop nicht gefunden, da keine Massangaben angegeben sind.Bitte um Artikelnummer.
Nachdem ich das Gehäuse zerlegt und von Kalkablagerungen gereinigt habe, bin ich bei dem verzahnten Teil an der Pumpe angekommen und habe diesen verdreht.
Kann mir bitte wer mitteilen wie die Stellung des Zahnteiles sein soll ?





...
17 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Wasser heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 sci
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.

Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land.

So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03.
Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1
Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.

Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser
über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder.
Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben.

Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen...
18 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Steve,

ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt.

Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003

Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link:
19 - Geräusche beim Pumpen -- Waschmaschine Miele Novotronic Super W 941
Naja, ob das Lohnt, kannst eigentlich nur Du selbst Abschätzen. Wenn die Maschine noch aussieht wie neu und an sonsten nicht Inkontinent (Undicht) ist und das Trommellager keine geräusche macht, würde ich meinen Lohnt es allemal. Lass dir auch nicht Einreden das die "alte" Maschine so Energieverschwenderisch wäre. Sicher sind ältere Maschinen nicht besonders Sparsam, dafür mitunter aber sehr unanfällig für defekte. Wenn du jetzt Rechnest, wieviel sie an Energiekosten verursacht und dazu gegenrechnest wie oft neuere Maschinen, oft teils imens Teure defekte haben, dann geht das fast auf Null auf. Nicht immer aber häufig schon.

Edit: Habe eben mal Gegoogelt. Wenn deine W941 die 30 Watt Magnetpumpe drin hat, habe ich einen Händler gesehen, der diese Pumpe original Miele bzw. Hanning für 69,95 Euro inkl. MwSt. Kämen noch 4,99 Euro Versandkosten hinzu. Wären knapp 75,- Euro. Da kann man nicht Meckern, finde ich.

Gruß
Daniel16121980 ...
20 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,

ich besitze einen Miele G688 SC Geschirrspüler. Leider musste ich gestern beim Einschalten feststellen, dass die Pumpe dauernd läuft und nicht abschaltet, obwohl der Programmschalter auf Stop steht, d.h. kein Programm ausgewählt wurde. Eine Programmwahl ändert nichts am Verhalten.

Der Fehlerspeicher zeigt mir "F 00" an. Im Behälter unter dem Sieb ist nur eine geringe Menge Wasser vorhanden. Schütte ich Wasser in den Behälter unter dem Sieb, wird dieses Wasser auch abgepumpt.

Ich habe vor einigen Tagen beobachten können, dass die Dichtung am Rückschlagventil undicht ist und über den Abwasserschlau bei Benutzung der Spüle Wasser in den Geschirrspüler gelangt ist. Die Menge war aber gering und konnte vor dem Spülgang eigentlich immer abgesaugt werden.

Gibt es eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Schon mal vielen Dank für Ideen und Anregungen ... FredW11 ...
21 - Pumpe ist undicht -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe ist undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

So, nach mehreren Schritten bin ich nun beim Ende angelangt und weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter.
Die Umwälzpumpe; siehe Foto, lässt Wasser durch das rechteckige Loch.

Kann das eine Dichtung sein, oder ist die ganze Pumpe hin? Was schraube ich zuerst ab, um die Pumpe rauszuholen?
Danke an euch!

Das Foto habe ich von unten geschossen, die Bodenplatte ist abgeschraubt.

...
22 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 00/65955436
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt.

Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner!

Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. Bei der Suche nach dem Typenschild habe ich die Türe während des Trockenvorgangs kurz geöffnet. Nach dem Schließen kam das Signal für "Behälter leeren". ...
23 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS

Zitat :

Kannst Du das auch ein wenig genauer erläutern?


Wenn die LED schnell blinkt, liegt eine Störung in dem betreffenden Steuerkreis vor, diese Meldung wird nicht gespeichert und bei jedem erneuten Erscheinen erneut angezeigt:

Vorwäsche: Störung Niveaugeber / Verkabelung dorthin

Hauptwäsche: NTC Heizung / Verkabelung gebrochen / kurzgeschlossen bzw. Thermostop nicht erreicht (Gerät wartet bis Temperatur erreicht, schaltet dann erst in den nächsten Programmschritt, bzw. wartet eine überlange Zeit darauf und schaltet dann doch weiter)

Spülen 1-2: Störung Motorantrieb / Verkabelung gebrochen / Kohlen abgenutzt / Tachogeber defekt (Ist-Drehzahl des Motors stimmt nicht mit der Soll-Drehzahl überein)

Zulauf prüfen: Gerät wartet 90sec nach Start Wassereinlauf auf Niveau I und bricht dann Programm ab und bei manchen neuren Modellen pumpt sie sicherheitshalber eine Minute ab. Könnte Undicht sein, oder nur Wasserhahn gesch...
24 - Programme gesperrt -- Geschirrspüler Miele G 7857 TD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme gesperrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7857 TD
S - Nummer : 80840863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

An unserer Miele war die Umwälzpumpe durchgebrannt.

Pumpe und Kondensator getauscht, erster Startversuch Fehler 04 im Display.

Da ich nicht wusste was Fehler 04 ist habe ich dann erst mal die Programmierung auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

Erst danach habe ich festgestellt das F04 der Fehler vom NTC ist.

NTC Fühler wieder angeschlossen und Fehler 04 ist verschwunden.

Nun sind durch das Werkeinstellung einstellen mit abgezogenem NTC alle Programme gesperrt außer "Desin Vario" & Abpumpen.

Habe ich eventuell die Steuerung auf eine anderen Maschinentyp umprogrammiert?
Was muss ich wieder umprogrammieren um alle Programme wie vorher nutzen zu können?

Problem 2:

Der Sammeltopf war leicht undicht an der Verbindung zum Spülraum, dann habe ich die Schelle versucht nachzuziehen und er ist daraufhin noch undichter geworden. Sollte ich die Dichtung erneuern oder auch den ganzen Sammeltopf?

Danke für die Hilfe im voraus!

Grüße
Chris ...
25 - Pumpe undicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus G 669 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus G 669 SC-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Bei dem Geschirrspüler ist die im Bild dargestellte Abwasserpumpe undicht.
(Pumpengehäuse)

Gibt es das Teil nur komplett ?

Wie kann ich die Pumpe tauschen, kann ich das von vorn machen oder muss ich die Seitenwände abbauen und die Maschine auf die Seite legen ?
Unten vorn ist ein Deckel dahinter ist die Pumpe und da habe ich das Foto gemacht.
Wäre ja schön wenn ich so auch die Pumpe wechseln könnte.

schon einmal danke für eure Hilfe !


...
26 - Geräusch Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Das Problem konnte behoben werden durch eine neue Mpe 15-62/2.

Da ich aber noch zwei andere Spümas der Serie G5xx habe, hat mich die Fehlerursache und eine mögliche Überholung diesen Pumpentyps nun doch interessiert:

Die Abdichtung an der Pumpenwelle wurde im Laufe der Zeit undicht. Das austretende Wasser hat das vordere Kugellager beschädigt und die beschriebenen Geräusche traten dann auf.

Das handelsübliche Kugellager zu ersetzen, ist kein Problem. Vielmehr muss man die Pumpe wieder dicht bekommen. Folgende Teile, die man austauschen sollte, zeigt das Bild unten.

Inbesondere das Pumpenrad trägt eine Miele-Teilenummer: 2744210.

Kann man diese Teile zur Überholung der Pumpe noch einzeln bekommmen?
Es wäre nämlich schade, da der Motor in bestem Zustand ist.

Viele Grüße
Matthias

...
27 - Pumpe undicht -- Geschirrspüler Miele G1225 sci eco Typ HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1225 sci eco Typ HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Leute,
ich habe einen 4 Jahre alten Geschirrspüler Miele G 1225 sci eco.
Dieser ist seit einiger Zeit undicht; in der Bodenwanne war schon alles voll mit glibbrigem braunen Schleim (siehe Bild 1).
Ich habe die Maschine so weit wie möglich zerlegt. Offensichtlich tropft es während des Spülvorgang langsam aus der kleinen Pumpe(?), die an die große Umwälzpumpe angeschraubt ist (aus der Stelle, die in Bild 2 mit einem roten Kreis markiert ist).
Ich habe folgende Fragen:
1. Was ist das für ein Teil? Eine Minipumpe? In den Bildern von Umwälzpumpen im Forum habe ich sie nicht gesehen.
2. Ist diese Minipumpe bekannt dafür, dass sie leckt?
3. Kann man das Ding wohl einzeln bekommen oder muss man die gesamte Umwälzpumpe neu kaufen?

Das Ding kann man anscheinend nur Öffnen, nachdem man die gesamte Umwälzpumpe ausgebaut hat. Das habe mich bislang noch nicht getraut
Hat jemand einen Tipp, wie man das macht und nachher auch alles wieder zusammenbekommt?

Schon ...
28 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Du hattest doch im August 2011 schon Probleme mit Deiner Pumpe etc. Dies ist aber seither behoben, oder wieder die gleiche Sache? Damals hat man Dir ja geraten, den Dichtungssatz für die Umwälzpumpe zu bestellen. Hat das geklappt?

Die Wassertasche damals erneuert?

Du meinst definitiv die Laugenpumpe? Das ist bei den Miele Laugenpumpen nicht gerade eine Seltenheit, das der Silikonring porös und somit undicht wird.

Wie hoch ist in etwa Dein Wasserstand in der Maschine nach dem kompletten Wassereinlauf (sprich kurz bevor die Umwälzung startet). Denn die Gummidichtungen dienen nur als Spritzschutz. Wenn das Wasser bis oben hin in der Maschine steht, bringt Dir eine neue Gummiabdichtung auch nichts. Dann kommt das Wasser mit Sicherheit wieder durch. Wie sehen denn die Gummidichtungen aus? Ist ein deutlicher Verschleiß zu sehen? Ggf. Foto von Dichtungen und Deiner Laugenpumpe.

Aus dem Stehgreif kann ich es Dir gerade nicht sagen, wie die Komponenten Schritt für Schritt getauscht werden.

Grüße.
...
29 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G646 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI Plus
S - Nummer : HG 01
FD - Nummer : 0054024004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin begeisterter Leser und Nutzer des Forums!
Habe schon viele Fehler an Haushaltsmaschinen mit Hilfe des Forums gefunden! Nun bin ich unter die aktiven Schreiber gegangen.

So auch jetzt am Miele Geschirrspüler (war nich so schwer...)
Sie ist etwas undicht am Magnetventil zur Wassertasche, was den Schwimmerschalter ermutigte, die Pumpe dauerhaft ein zuschalten.

Nun ist die Frage: Wie reparieren?
Gibt es den O-Ring als Cent Artikel?

Grüße
Katze002 ...
30 - Pumpe setzt sich fest -- Waschmaschine Miele Novotronic W911
Motor-Laugenpumpe mal ausbauen, zwei Schrauben lösen und die zwei Messingbuchsen neu abschmieren. Alles sauber machen und wieder zusammensetzten. Wenn unten an der Pumpe schon Kalkspuren sind, dann ist die schon undicht und sollte ersetzt werden. Die Miele-Magnetpumpe passt auch, ist günstiger und kann nicht undicht werden. Pumpt nur nicht 2m hoch hat statt 90W nur 35W. Miele verbaut die Magnetpumpen nur noch. ...
31 - F01, trocknung, geräusche,etc -- Geschirrspüler miele G 1291 SCI HG 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F01, trocknung, geräusche,etc
Hersteller : miele G 1291 SCI
Gerätetyp : HG 03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem Geschirrspüler.

Er trocknet nicht mehr richtig bzw. macht er beim spülen Gurgel Geräusche ich kanns nicht genau beschreiben, aber es hört sich so an als ob es die Kugel unten im Rückschlagventil ist.

Meist wenn die Maschine fertig ist steht auch noch eine Fehler Meldung im Display, :f01 und die spülen, trocknen, ende, leds blinken.

Des Weiteren hab ich mal wieder bemerkt das Wasser in der Wanne steht. Es tropft und spritzt an einem Übergang von einer Pumpe zu einem Rohr der zu einem Sprüharm geht. Wie ich es erkennen konnte ist evtl. das Stück schlauch von pumpe zum Rohr undicht.

Frage nur wie ich am besten dahin komme ohne unnötig viel abzuschrauben, und ob ich es durch einen beliebigen schlauch ersetzen kann, oder ob es was spezielles sein muss?


...
32 - Lautes Pumpen -- Waschmaschine Miele W822
wenn eine Motorpumpe verbaut ist, kann die quitschen wenn die Messinglagerbuchsen trocken gelaufen sind. Sprühfett hilft dann. Besser Pumpe zerlegen und die Welle neu abfetten.

Wenn eine Magnetpumpe verbaut ist, dann ist die ausgeschlagen. Da hilft dann nur noch tauschen.

Die Motorpumpe hat ein Lüfterrad und ist größer.

Ich würde an deiner Stelle so oder so eine neue Magnetpumpe verbauen. Die Motorpumpe wird eh früher oder später undicht. Die Magnetpumpe ist auch günstiger als die Motorpumpe. Miele hat später nur noch Magnetpumpen verbaut. Kein Hersteller verbaut noch Motorpumpen.

Habe neue auf Lager.

info@WaschmaschinenKing.de ...
33 - Es läuft wasser aus der pumpe -- Waschmaschine Miele front
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft wasser aus der pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : front
Typenschild Zeile 1 : Miele W918
Typenschild Zeile 2 : mondia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Hbe ein problem .
Und zwar geht es um eine miele Waschmaschine W918
Alles läuft . nur die Pumpe ist Undicht . Ich gehe stark davon aus das es die dichtung von der pumpe zum sieb ist weil es dort tropft.
meine frage gibt es diese dichtung einzeln zu kaufen ?
es ist die dichtung die dort an der walze ist .
mfg ... ...
34 - Laugenpumpe: Wellendichtung -- Waschmaschine Miele W756
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe: Wellendichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W756
S - Nummer : 7135255
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
an meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe an der Wellendichtung undicht. Da die Pumpe noch nicht viel Wasser verliert, habe ich noch die Hoffnung, dass die Welle noch nicht eingelaufen ist und der Dichtungstausch ausreicht.
Die Pumpe habe ich ausgebaut.
Wie bekomme ich nun die Dichtung ausgebaut?

Gruß
Roland ...
35 - Sprüharmdichtung / Umw. Pumpe -- Geschirrspüler   Miele    G 890 SC-i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharmdichtung / Umw. Pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 890 SC-i-2
S - Nummer : 21/45142846
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einige Zeit mitgelesen, um die Störungen an unserer Maschine einzugrenzen. Vielen Dank schon dafür. Ich bitte jetzt um Hilfe bei der Behebung.

Fehler 1:
- Sprüharmfehler (LED blinkt), nachfolgend Fehler "Wasserzulauf"-LED blinkt, Programmunterbrechung wegen Wasser in der Bodenwanne.

Sieb entfernt, Sieb und Sumpf gereinigt, Bodenwanne trockengelegt, Programm 75° Intensiv laufen lassen zwecks Maschinenreinigung.

Während des Programm traten wieder die beiden Fehler auf. Bodenwanne getrocknet, alle Sprüharme gereinigt (oberer Sprüharm war verschmutzt),
Reinigungslauf mit Maschinenreiniger durchgeführt. Maschine jetzt sauber.

Beim Einbau des oberen Sprüharms fiel die defekte Dichtung auf (S. Bild 1) Ich vermute, daß sie durch die Verstopfung des Sprüharms beschädigt wurde.

Frage 1: Kann man sie wechseln, wenn ja, wo bestellbar? Und ist sie eine Ursache für den Wassereintritt in die Bodenwanne?

Fehler 2:
Nach de...
36 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank!

Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht):

Fehler vor 3 Tagen:
Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig!

Fehler ausgelesen:
-> F08

Vordere Blende demontiert:
-> Wasser in Bodenwanne

Wasser abgesaugt:
-> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen!

Undichtigkeit gesucht:
-> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg

Mengenmesser ausgebaut und zerlegt:
-> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich)
24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut)

Mengenmesser eingebaut:
-> scheint bis jetzt auch dicht zu sein

-> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild:

Testprogramme: „Universal 55“

Maschiene läuft an:
-> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ...
37 - Zulauf Ablauf 9Uhr -- Geschirrspüler Miele HG01 G857 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf 9Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G857 SCI
S - Nummer : 24/53240524
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe folgendes Problem an meiner Miele G857 SCI war die Umwälzpumpe undicht habe die Dichtung gewechselt dann lief die Maschine wieder ca. 2Tage dann kam wieder der Fehler Zulauf/Ablauf. Habe dann den Fehler ausgelesen. Habe den Fehler auf der 9Uhr Stellung drin. Also Pumpe nochmal raus. Alles kontrolliert. Die Pumpe läuft meiner Meinung nach etwas schwer das liegt aber nur an der Wellendichtung vom Schaufelrad, Lager sind i.o. Ist das normal ? Habe auch noch den Niveauschalter auf gemacht und gereinigt. Dann lief die Maschine wieder 2 Spülgänge normal. Danach Zu/Ablauf Fehler 9Uhr und das Programm bricht ziemlich am Schluss ab. Kann mir jemand helfen? ...
38 - Zulaufrohr 5797271 defekt -- Geschirrspüler Miele G 1420 scu
Hi
Da ich in Bielefeld wohne habe ich das Zentrallager in Gütersloh aufgesucht. Dort habe ich die beiden Zulaufrohre bestellt. Aussage von der netten Dame am Telefon: habe ich können sie abholen !!!

Ich dann los nach Gütersloh und nur das Rohr für den oberen Sprühkorb bekommen, dass andere Rohr ist in irgendeinem Karton. Aber leider noch nicht verräumt. Bestandsmäßig aber vorrätig. Also fuhr ich betrübt mit meinem 1 Röhrchen wieder nach Haus. Veruchen sollte ich es dann mal in einpaar Tagen ob das Röhrchen dann vielleicht an seinem Lagerplatz liegt.

Für mich unbegreiflich, was für einen Kundenservice solch eine Weltfirma hat. Meine nächste Maschine wird vielleicht keine Miele mehr.

Meine Frau hat ich heute mit einem Herrn der Kundendiemstleitung in Bochum verbinden lassen, der ihr dann erzählte das man in Bochum über 151 Stck. dieser Schläuche verfügt.Der wollte versuchen heute noch meinen sehnsüchtigen Schlauch zu versenden. So langsam bekomme ich Spülhände !!! Gibt es eigentlich öfter Probleme mit den flexiblen Anschlüsse zur Pumpe? ( Gummierung wird porös und somit nach 5 Jahren undicht )

Tschö

Tommy ...
39 - Undicht, aber wo? -- Geschirrspüler Miele G680SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht, aber wo?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680SC
S - Nummer : 16/17634495
FD - Nummer : neu gekauft 1997
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SC
Typenschild Zeile 2 : 16/17634495
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

vor ca. 4 Monaten lief die Pumpe dauernd. Daraufhin dank Infos aus diesem Forum die untere Blende entfernt, Fetthaltiges Wasser aus der Wanne entfernt, Maschine lief wieder.
Damals hab ich auch mt Probeläufen keine Undichtigkeit entdecken können. Daraufhin Blende wieder montiert und laufen lassen.

Vor 4 Tage wieder Pumpendauerlauf, Blende entfernt, relativ wenig Wasser ohne Fett entfernt, Maschine lief wieder. Ich hab wieder nicht entdecken können, wo das Wasser raus kommt.

Vorgestern Pumpendauerlauf und Gestank. Blende entfernt, Lichtblitze aus den Niveauschalter, wenig Wasser in der Wanne.

Dann hab ich die rechte Wand entfernt um zu schauen, wo das Wasser her kommt. Leider keine Undichtigkeiten festgestellt. In der Wanne ganz rechts allerdings Kalkablagerungen ca.2-3 mm hoch, bröselig, als ob es von oben runtertropfen würde. Oberhalb ist das ...
40 - kein Programm läuft -- Geschirrspüler   Miele    G 592 I
Hallo shotty,
ich habe inzwischen die Bodenwanne trockengelegt und ein paar Fotos gemacht und ich bitte Dich, die Inhalte der Fotos zu bestätigen oder zu berichtigen.

Bild_1 ist die Laugenpumpe.
Weil der Ventilator in diesem Bereich das Spülwasser gut verteilt hat, nehme ich an, die Laugenpumpe ist undicht und sollte erneuert werden.

Bild_2 zeigt das Ende des Aquastopp-Schlauches und links den Schwimmerschalter (Styropor), der mit dem Wasserstand zusammen hochgeht und alles ausschaltet (einleuchtend: bis auf die Pumpe, die trotzdem lief).

Bild_3 Schwimmerschalter (Styropor) von der anderen Seite.

Bild_4 Aufdruck Laugenpumpe
zu bestellen:?
4063385 LAUGENPUMPE #2961672 sofort lieferbar
Artikelgruppe: PUMPEN UND ZUBEHÖR
Original MIELE 115,01 €
...
41 - Pumpe pumpt nicht alles weg!! -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe pumpt nicht alles weg!!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 643 SCVI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey,,


und Hallo da draußen!!!


Ich habe da diess Problem.....
Unsere Geschirrspülmaschine hatte letzten Tage eine kleine Macke, Die war an der Umwälzpumpe undicht!!!Ich habe also die Trennwand als Ersatzteil ausgetauscht fertig!!!!????????Denkste!!!!!!

Seit dem läuft alles,bis..........man am Ende die Tür aufmacht und sieht , daß die Laugenpumpe nicht Alles abgepumpt hat.

So ich habe saubergemacht
1.die Siebe
2.den Rückschlag
3.das Flügelrad
4.den Abflussschlauch (durchgepustet!!!!)
5.habe den Schlauch mal in einen Eimer Pumpen lassen!!!!(hat geklappt!!)

Ach ja , die Bodenwanne ist trocken!!!!!


Ich weiß jetzt nicht weiter...vielleicht kann ja einer von Euch mir/uns helfen




Sonnenlord






...
42 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 12132021
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : T-Nr. 1207846
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum!

Meine Forensuche war bisher nicht erfolgreich, daher hier ein neues Thema.

Die Laugenpumpe meiner W715 ist undicht und leckt. Ich möchte sie gern austauschen. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wie kann ich die alte Pumpe aus- und eine neue einbauen? Im Netz findet man oft dieses Modell: "Miele Laugenpumpe Waschmaschine GRE alternative Ausführung - vorwiegend 600er, 700er Serie". Ist die problemlos kompatibel?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Christoph ...
43 - Tropft hinter dem Flusensieb -- Waschmaschine Miele W701
Ich bin zwar kein WaMa Profi, aber öffne mal die ganze Frontverkleidung.Ich denke da ist jede alte Miele gleich. In der Türe sind Schrauben die du mit nen 10er Gabelschlüssel aufbekommst, dann sind noch welche hinter dem Pulverbehälter drinnen und irgendwo unten beim Flusensieb. Das du kannst dann die ganze Front wie ne Tür öffnen. Dann kannste mal schauen wo du Kalk/Wasserflecken siehst. Kann evtl. auch sein das die Wellendichtung der Pumpe undicht ist.

Aber davor den Netzstecker ziehen. ...
44 - Geschirrspüler Miele G 673 Vi-2 -- Geschirrspüler Miele G 673 Vi-2
Hallo Jürgen288,

es war eine Leckstelle!
Der Dichtungsring zwischen Umwälzpumpe und Motor ist Undicht.
Habe die Pumpe und den Motor ausgebaut und zerlegt.
Wolte mir heute den Dichtungsring bei einem Miele-Händler besorgen,doch die sagten es gäbe diesen Ring nicht einzelnt sondern nur im Packet mit Pumpentrennwand inkl.Dichtungsring,Trennwanddichtung und Pumpenrad für ca.70 Euro.
Ich brauche aber nur den Dichtungsring der nicht eingeklebt ist oder so,gibt es da nicht eine alternative?
Die Maße vom Dichtunsring:Innen 8mm x Ausen 35mm x Dicke 10mm.
Ich wies das es diesen Ring bei älteren Miele Geschirspüler einzelnt gibt aber die Maße ?
Vieleicht hatte schon jemand dieses Problem?

MfG
Otto_6 ...
45 - Geschirrspüler Miele GS 688sc -- Geschirrspüler Miele GS 688sc
Hallo Kasimir1969,

Zitat : Das weiße Teil (Gehäuse für Ventil oder Pumpe?) ist die Wasserquelle
Dieses Teil ist der Durchlussmengenmesser vom Wasserzulauf.
Das Teil hat die aktuelle Miele-Teil-Nr. 4859962 u. kostet 45,82€.
Wenn das Teil undicht ist, sollte es ausgetauscht werden.
Bekommen kannst Du das Teil hier: http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx

Der Durchflußmengenmesser kann von vorne ausgetauscht werden, ist aber schon eng. Besser geht`s, wenn die rechte Seitenwand vom GS entfernt wird.
Der Durchflußmengenmesser hat an der Rückseite 2 Zapfen, mit denen er
am Enthärter eingerastet ist.

Gruß Jürgen ...
46 - Geschirrspüler Miele g579 -- Geschirrspüler Miele g579
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g579
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Laugenpumpe undicht:
Nach dem die Maschine immer nur abgepumpt hat hab ich blende unten abegenommen und gesehen das die Ewanne voll mit Wasser ist. hab das wasser entfernt und nochmal angestellt. hab dann gesehen das unten an der laugenpumpe wasser tropft und sobald sie richtig anläuft fängt es an zu fließen. Das wasser kommt direkt dort raus wo die pumpe an den rest der maschine dran geschraubt ist. Meine Frage ist jetzt, gibt es einen kniff wie man das abdichten kann, oder bekommt man bei miele ne passende Dichtung oder brauche ich ne neue Laugenpumpe? Weil sonst geht noch alles.
schönen gruß, berni

PS, hab unten mal ein bild angehängt von der dichtung, bei der ich mein an der es liegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zwerg86 am  2 Okt 2008 14:00 ]...
47 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Hallo Zusammen,

erstmal grosses Lob für dieses Forum, hat mir schon einige Male den Handwerker erspart.

Habe momentan dasselbe Problem wie Reignman, unter meiner Miele W723, TypNr. 10/9249606 bildet sich beim Abpumpen vorne links eine Wasserlache. Habe Flusensieb entfernt (und festgestellt dass da gar kein Sieb drin ist?), gereinigt, und gesehen, daß sich ein Haargummi um den "Propeller" der Laugenpumpe gewickelt hat. Diese hab´ ich ausgebaut, Haargummi und Schmodder entfernt (Dichtungen sahen ganz okay aus) und wieder eingebaut. Nach Testlauf tropfts immer noch und zwar genau da wo die Laugenpumpe befestigt ist. Ich kann das schwer erklären, da mir die Fachbegriffe fehlen, aber es tropft sozusagen am "Metallring" der eigentlich dicht am Plastik sitzen müsste.

Meine Vermutungen:
1) Dichtung an Laugenpumpe undicht oder Pumpe an sich? Kann man überhaupt die Dichtung einzeln wechseln? Hatte versucht den weissen "Propeller" abzuziehen/abzuschrauben - hat nicht funktioniert. Ich mach jetzt mal fotos,...

Okay, Tropfen bilden sich da wo der rote Pfeil hinzeigt.

2) Oder liegt es an dieser Dichtung (2.Bild)???


Bin sehr dankbar wenn jemand eine Idee äußern könnte und entschuldige mich schon mal für...
48 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN!
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile.
Gruß,Ewald4040



Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die

Sicherheitshinweise


zu beachten !

Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ...
49 - Waschmaschine Miele W 918 -- Waschmaschine Miele W 918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 918
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo lieben Fachleute,

bei meiner Waschmaschine blinken beim Programmbeginn beide LEDs Wasserzulauf / Wasserablauf.
Kein Wasser in der Bodenwanne (war einmal, dann habe ich die Wasserpumpe erneuert - die alte war undicht - seitdem ist dort alles trocken). Vielfaches Drücken des Ein/Aus-Schalters hilft manchmal - die LEDs bleiben dann aus und es läuft Wasser zu. Die Maschine arbeitet dann entweder bis zum ersten Spülgang - da blinken die beiden LEDs wieder und die Maschine steht, die Wäsche ist geschleudert und warm. Manchmal läuft das Programm auch ohne Störung bis Ende.
Einen Verdacht hätte ich: da es sich bei der neuen Pumpe nicht um ein Original Mieleteil handelt, pumpt sie vielleicht nicht so gründlich ab? In der Maschine habe ich so gut wie alle Steckerchen abgezogen und wieder aufgesteckt. Zwei korridierte Massestecker im Bereich des Sicherheitsschalters der Bodenwanne erneuert. Mit einem Messgerät kann ich nicht umgehen, könnte aber einen B...
50 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Problem erfahren.
Ich habe eine Miele G579SC. Das Fehlerbild stellt sich wie folgt da.
Beim Start des Programms pumpt sie kurz ab, lässt frisches Wasser einströmen, spült einige Zeit; jedoch wenn sie dann abpumpt, schafft sie es nicht das komplette Wasser wieder raus zu pumpen.
Ich habe bemerkt das die Welle der Laugenpumpe undicht ist.
Ich vermute hier den defekt, indem die Pumpe luft zieht und so nicht das ganze Wasser heraus pumpt.
Macht es aus euer Sicht Sinn, oder führen noch andere Bauteile-defekte zu meiner Fehlerbeschreibung?

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe!

MFG

Marcus!
...
51 - Geschirrspüler Miele G 643 SCVI Plus -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 643 SCVI Plus
Typenschild Zeile 1 : Typ HG01
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 00/63351043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei dem oben genannten Geschirrspüler Probleme mit dem Zu-/Ablauf (LED leuchtet nach kurzer Zeit).

Wir haben vor einigen Tagen festgestellt, dass unsere Türe wohl undicht ist (Dichtung am unteren Rand der Türe ist in den Ecken beschädigt). Der Schrank, in den der Spüler eingebaut ist, ist aufgequollen.

Nun ist aber dazu gekommen, dass die Spülmaschine nicht mehr läuft. Nach Einschalten und Programmwahl läuft die Pumpe an. Von Hand nachgefülltes Wasser wird auch korrekt abgepumpt. Dann schaltet die Pumpe ab, und es sollte Frischwasser nachlaufen. Dies geschieht aber nicht. Nach ca. 2-3 Sekunden geht dann die Störungsleuchte "Zu-/Ablauf" an und der Spüler tut nichts mehr.

Ich habe den AquaStop abgeschraubt und den Filter gereinigt. War aber kein Schutz vorhanden. Wasser kommt am Hainen. Sicher nicht all zu üppig, da wir so ziemlich das höchste Haus im Ort haben und unser Verteiler im Keller auch nicht mehr der Beste ist. Aber erstens hat es bis jetzt immer fu...
52 - Waschmaschine Miele Novo Prima W907 -- Waschmaschine Miele Novo Prima W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Prima W907
S - Nummer : 10/32511513
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Unsere Waschmaschine Miele NovoPrima W907 ist undicht.

Habe die Maschine von vorn los genommen und festgestellt das die Laugenpumpe undicht ist.
Diese habe ich dann ausgebaut und gesehen das die Welle zum Wasserschaufelnden Flügelrad undicht ist. Da dieses schon wohl länger so ist sieht der ganze Motor nicht mehr toll aus.

Kann man dieses Problem abdichten, und wie?
Oder solte man eine neue Pumpe kaufen?
Und wo?

Danke für eine Antwort

Gruß
bocomtex
...
53 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S
Hallo Thorsten,

willkommen im Forum.

Bei einer so alten Pumpe lohnt keine Reparatur mit einer neuen Dichtung. Die Welle wird so stark eingelaufen sein, dass sie alsbald erneut undicht wird.

Die Pumpe ist mit 4 Kreuz-Schrauben am Flusensiebgehäuse befestigt.
Wenn Du das Sieb herausnimmst, kannst Du die Schrauben hintendurch sehen.

Eine neue Pumpe kostet bei Miele über 100,- € und hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 3833283.
Es handelt sich um den Pumpentyp 2AL2 412 oder DE28B3-012 oder DE28B3-145, der sich sicher auch im freien Handel finden lässt.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
54 - Waschtrockner   Miele    WT 945 -- Waschtrockner   Miele    WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele WT945 WT 945 Laugenpumpe tropft.
Hallo,

die Laugenpumpe von v.g. Gerät ist nach nunmehr 9 Jahren betrieb undicht. Nach der Demontage und Reinigung der Dichtungssätze und der gleichzeitigen Überlegung nur die Dichtung zu wechseln, sah mir die Welle doch etwas eingelaufen aus. Weiterhin lässt sich das Flügelrad nur sehr schwer de- und montieren.

Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrung was folgende Punkte betrifft:

A) Wechsel des Dichtungssatzes unter der Gefahr der weiteren Undichtigkeit

B) Austausch komplette Pumpe gegen Original

C) Austausch der kompletten Pumpe gegen Nachbau


Im voraus vielen Dank für Eure Bemühungen.


- Gerätegruppe auf Waschtrockner geändert - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Jun 2007 15:40 ]...
55 - Waschmaschine Miele w711 -- Waschmaschine Miele w711
Hallo Old-Man,

willkommen im Forum.

Bist du sicher, dass die neue Pumpe ebenso an der Welle undicht ist?
Oder ist es der Flusenfilter, der vorne, hinter der Klappe, das Wasser verliert?

Wenn ich recht entsinne, ist die Laugenpumpe mit 4 Schrauben innen im Filtergehäuse verschraubt.
Über das Gewinde dieser Schrauben sind braune Pappringe oder Gummi-O-Ringe zur
Abdichtung geschoben. Sind die auch noch da?
Bei nachgebauten Pumpen (die du nicht bei Miele gekauft hast) muß
teilweise, zwischen Filtergehäuse und Pumpe, auch noch eine Gummidichtung
montiert werden.

Mitunter wird auch der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich undicht,
dann tropft das austretende Wasser von oben auf die Pumpe.

Schau' doch noch mal nach.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
56 - Waschmaschine Miele W842 -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hab ein Problem mit meiner Laugenpumpe.(DSP 25-041)
Und zwar ist diese am Flansch undicht. Ich habe bisher nur von Undichtigkeiten im Bereich der Pumpenwelle gelesen/gehört und anscheinend gibt es für diese Pumpe keinen Dichtsatz. Ich weiss leider nicht, ob mir mit einer neuen Pumpe geholfen ist oder ob ich nun das ganze Pumpengehäuse erneuern muss. Ich hab schon versucht das ganze mit Flüssigdichtmittel abzudichten (Hyclomar auch zum abdichten von Kfz-Wasserpumpen), allerdings ohne Erfolg. Gibt es ein spezielles Dichtmittel oder kann man irgendwo im Zubehör einen Dichtsatz bekommen ?
Auf dem Foto ist die undichte Stelle markiert.

Vielen Dank
Cityjunkie
...
57 - Geschirrspüler Miele G881-SCI -- Geschirrspüler Miele G881-SCI
Hallo zusammen,

heute war der Miele Service hier
Die Umwälzpumpe war blockiert und er hat diese wieder angedreht. Aber leider funktioniert der untere Wascharm nicht, das Feinsieb sollte ersetzt werden und...die Pumpe ist nach seinen Aussagen undicht und muss früher oder später ersetzt werden. Die Elektronik hat einen Fehler (F4) und sollte ersetzt werden.
Er hat einen KV gemacht 900 Schweizer Franken...gut die Maschine hat ja bereits 4200 Betriebsstunden auf dem Buckel.

Was meint ihr, soll ich das investieren ?

Gruss Phil ...
58 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3810 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3810
Hallo!
Lager isse quatsch!(lt.Trapatoni)
Wenn Türgummi nicht am Türschalter angeschabt ist, wird wahrscheinlich Pumpe undicht sein ! Also Zeitung drunter schieben und in regelmäßigen Abständen hervorziehen.
Tropft es vorne links beim abpumpen, ist es bestimmt die Pumpe! Meist wickeln sich irgendwelche Fasern/ Haare um die Welle und reiben den Simmerring auf. Für die Pumpe gibt es einen preiswerten Dichtsatz!(bei siemens natürlich nicht!)
Ein halber bs ein Liter Wasser kommt beim Schläuche abziehen immer aus der Maschiene, ist normal!

ciao
didi-miele...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pumpe Undicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pumpe Undicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486558   Heute : 3608    Gestern : 7276    Online : 455        17.6.2024    18:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0615229606628