Gefunden für programm startet neu siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M | |||
| |||
2 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : 5655000-70699-046 FD - Nummer : FD 9205 0029 Typenschild Zeile 1 : VC2117 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten. Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste. Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt. Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse. Es sind 2 Typen von Relais verbaut. 1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen 2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A Sobald die 20A relais... | |||
3 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier. Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0): Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer: - Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt. - Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.). - Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist. - Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?) - Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu) - Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u... | |||
4 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
5 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
6 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu. Danke! ... | |||
7 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
8 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP4A50U5/27 S - Nummer : 015040418830000800 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080 Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Abend, mein Problem besteht darin: Beim Programm Intensiv läuft die Maschine ohne Probleme komplett durch. Nehme ich ein anderes Programm, stoppt die Maschine nach ca. 30 bis 40 Sekunden und die Fehlermeldung "Wasserzulauf" leuchtet auf. Wenn ich die Maschine aufmache, steht sie unten voller Wasser. Starte ich die Maschine neu, pumpt sie ganz normal ab und startet das gewählte Programm. Hier kommt es dann darauf an, was ich gewählt habe. Bei Intensiv kann es sein, das sie sofort oder nach zwei Versuchen wieder normal durchläuft. Bei den anderen Programmen bleibt sie hängen und Wasserzulauf leuchtet. Wasserzulauf ist da und die Pumpe mit Ablauf geht auch. Ich freue mich auf Eure Tipps und Ideen. | |||
9 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG FAV50KVI1P | |||
Moin,
habe den gesamten Pumpensumpf ausgebaut und komplett gereinigt. Die Konstruktion ist ja mega übel. In dem Pumpensumpf ist unten ein noch kleiner Schlitz der in eine Kammer führt an der oben heraus der Schaluch zum Drucksensor geführt ist. Ich hatte beim ersten mal nur die Kammer für den Temperaturfühler und Trübungssensor entdeckt. Die Kammer für die Druckmessung war komplett verdreckt. Der Schlauch sah aber aus wie neu. Drucksensor auch. Nach dem Zusammenbau neues Problem. Programm startet, Wasser läuft ein, Reinigungsprogramm läuft. Beim ersten Abpumpen des jeweiligen Programms kommt dann erst Fehler 40 und dann ein paar Sekunden später Fehler iF0. Fehler 40 sagt Fehler mit Drucksensor. Der aber offensichtlich beim ersten einlassen des Wassers funktioniert hat, denn da schaltet er weiter?! Weil er erst Abpumpt, dann befüllt und dann Reinigt. Zyklus also ok würde ich sagen. Jedenfalls läuft die Pumpe, der Sumpf ist leer und der Fehler i40 kommt. Ein paar Sekunden nach Fehler i40 kommt direkt Fehler iF0 Fehler iF0 bedeutet Füllzeitfehler. Also das in der gewünschten Zeit kein Wasser nachgefüllt wurde. Und das Obwohl er noch beim Abpumpen ist?? Für ich macht das keinen Sinn. Ich habe den Drucksensor getaus... | |||
10 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E:40 startet Programm nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 Typenschild Zeile 1 : Wt48y700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo (aus Wien) haben Probleme mit dem Trockner. Folgender Fehler : Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔) Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14 Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht. Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints. Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁 Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3... | |||
11 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 S - Nummer : J1253GWXEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr Hallo liebe Leute, mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert. Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden. Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E. Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts. Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint. Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler. Habe ich mir etwa mit d... | |||
12 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
13 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
Moin Moin,
Wochenende war ideal um zu testen - die Resultate sind aber eher durchwachsen: Hab den Motor wieder ausgebaut und zerlegt. Zu dem Tachogeber konnte ich leider keinerlei Unregelmäßigkeiten herausfinden - der Anker lässt sich zwar schwer per Hand herausdrehen, war aber schön bündig eingeschraubt. Messungen unter Wärmeeinwirkung sind ohne Teststand eher schwierig - da wäre schon eine Konstante Geschwindigkeit und ein genaues Wechselspannungsmultimeter hilfreich. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass sich bei einer Kohle ein Spalt aufgemacht hat welcher mir Staub gefüllt ist und deshalb besonders in eine Richtung deutlich lautere Schleifgeräusche auftreten (fibrieren). Viell. könnt Ihr aus den Fotos noch etwas ersehen. Nach dem Zusammenbau ist der Fehler wieder mehrmals aufgetreten - kurzes heftiges Beschleunigen und Auslauf des Motors nach ca. 20-30min. Laufzeit ab Start. Ein und Ausschalten (ohne Abpumpen) wo die WM bei eingelassenen Wasser vom Vorversuch das Programm neu startet, hat beim 2. Versuch zum Erfolg geführt. Der Fehler tritt aber nie beim, Spülen oder Schleudern auf - auch nicht beim Schleudern mit 1400 1/min. Ich wäre dankbar um weitere Hinweise - bzw. um Infos zu den Kohlen, oder gleich M... | |||
14 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, kein E-Code Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür. Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können. Ich habe eine Siemens SN56M584EU. Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell. Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt. Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?). Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen). Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge: -Drücke "Start" -Erstes kurzes Abpumpen -Brummen startet, etwas über 10 Sekunden -Wasser läuft ein und Programm startet Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d... | |||
15 - Lässt sich nicht entkalken -- Backofen Elektra Bregenz Dampfbackofen MDB 75000 X | |||
Hallo,
Ich probiere schon seit gestern das Entkalkungsprogramm neu zu starten ohne Tabletten. Aber leider ohne Erfolg. Programm startet, nach 90Minuten schaltet er sich ohne sichtliche Wasserentnahme aus. Und die Meldung - Ofen entkalen - kommt bei jedem Versuch ein anderes Programm zu starten. Habe den Ofen über Nacht vom Netz genommen. Leider auch kein Erfolg. Type ist FSO 100 7757882951 18 100038 07 ... | |||
16 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
17 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display hat Streifen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 720 00002 FD - Nummer : 914524325|00 Typenschild Zeile 1 : P6940534 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen. Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören. Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme. Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben. Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts. * Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer... | |||
18 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülvorgang startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal: Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden: Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt: Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten. Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche.. Was könnte das Problem sein? Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden. Danke für Eure Hilfe! ... | |||
19 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
1. Maschine Startet bei 1:37 Restlauf, Füllt mehrmals Wasser in den Laugenbehälter, nach einem relativ langen Befüllvorgang wechselt die Restlaufanzeige auf 1:57 (ich war live dabei :-)), ohne einen erkennbaren Programmreset oder sowas, das Programm läuft ganz normal weiter.
Also ich denke die Maschine geht (aufgrund defektem Wiegesensor) von <25% aus, merkt bei der ersten Befüllung, dass die Wäsche Wasser aufsaugt ohne ende und korrigiert, wenn die erste Wasserbefüllung mal soweit drin ist, die Restlaufanzeige. 2. Ja die habe ich - Im servicemenu "kalibrieren" gewählt, "leere Trommel" => OK => 5k reingelegt => Kalibrieren NICHT Erfolgreich. (weil vermutlich Sensor defekt) 3. Dass ich nicht ohne Stossdämpfer ... das ist klar ![]() ![]() Ist denn der Wiegesensor "nur" für die Dosierungsanzeige relevant? Und für die Restlaufanzeige der ersten 10 Minuten, bis einmal das Wasser drin ist? Oder hat er noch eine andere Bewandtnis im Programm? Eigentlich find ich das schon cool, wenn bei ner Maschine _alles_ so funkti... | |||
20 - hängt beim Abpumpen -- Geschirrspüler Bosch sl15k1b | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : hängt beim Abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : sl15k1b Typenschild Zeile 1 : SGI33E05EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich habe einen Bosch Geschirrspüler SGI33E05EU sl15k1b. Der läuft anfangs ganz normal: Lässt das Wasser rein, https://m.youtube.com/watch?v=FN1VakGSx1w (vor)spült https://m.youtube.com/watch?v=6YQCLBYKboI und dann versucht anscheinend nach dem (Vor)spülen das Wasser abzupumpen https://m.youtube.com/watch?v=saSwhp_Ncck Das geht am Anfang gut, aber nachdem das Spülwasser abgepumpt ist, startet er nicht das Waschen, sondern pumpt weiter ab https://m.youtube.com/watch?v=8N3bup44nkY obwohl da kein Wasser drinnen gibt’s. Nach dem ich da... | |||
21 - Spült nicht Fehler E2 -- Geschirrspüler Respekta GSP60TiD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Fehler E2 Hersteller : Respekta Gerätetyp : GSP60TiD S - Nummer : XW14090120107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Nach dem Start lässt der Geschirrspürer Wasser ein. Startet dann aber nicht sondern zeigt "E2" am Display und piept 10x. Wasser bleibt im Geschirrspüler. Wenn ich das Programm neu starte pumpt der Spüler Wasser ab und lässt neues Wasser ein - danach wieder Stopp "E2" und 10x piepsen. Hat wer eine Idee - schöne Grüße aus Kärnten. Reini ... | |||
22 - Startet immer wieder neu -- Drucker Samsung CLX-6260 FD | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Startet immer wieder neu Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-6260 FD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich haben schon das Netz und euer Forum durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Unser Multifunktionsdrucker fährt spontan runter und dann wieder hoch. Und das in Dauerschleife... Beim Hochfahren zeigt das Display das gewohnre "bereit zum Kopieren" an und dann "initialisieren.."dabei hört man die Scannerfunktionen und dann erlischt alles und es fängt von vorne an. Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, funktioniert es ein oder zwei mal (alle Funktionen einwandfrei), dann fährt es wieder das ein-und ausschalt-Programm.. ![]() Die erste Vermutung lag beim Netzteil. Diese Stromversorgungs-Platine hatte ich bestellt und eingebaut, leider ohne Veränderung. Die alte ist wieder im Gerät. Ansonsten haben wir die Steckdose, das Netzkabel und die Batterie auf der Steuerplatine überprüft. Danke schon mal vorab und viele Grüße Eugenia Bevor wir wild das Gerät zerlegen, hat jemand evtl eine Idee woran das liegen könnte? ... | |||
23 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
24 - startet Programm immer wieder -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet Programm immer wieder Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Waschmaschine durchläuft das ausgewählte Programm, startet dieses bei Ablauf aber immer wieder neu. Beendigung nur durch manuellen Eingriff möglich. Die Wäsche ist dann sehr heiß, egal welche Einstellung gewählt war. ... | |||
25 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 zieht aber Unmengen Wasse Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 28443 S - Nummer : 07FD9109 201412 FD - Nummer : ME257I 40110X 002001102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal! Da ich hier neu bin verzeiht mir evtle. Fehler. Meine Bosch Waschmaschine WAS 28443 macht seit einiger Zeit Probleme. Sie startet ganz normal, läuft mal ganz normal durch, mal zeigt sie nach 5- 10 Minuten e29 und piept. Manchmal auch erst später beim spülen. Sie läuft dann weiter, zieht aber durchgehend Wasser bis die Trommel voll ist! (Dann schalte ich sie ab) Wenn ich Pause drücke stoppt die Wasserzufuhr, lasse ich sie weiterlaufen ist der Fehler weiterhin da und sie zieht Wasser.... . Ich schalte sie dann aus, lasse abpumpen und starte das Programm neu - dann läuft sie meist ganz normal ohne Fehler! Sie läuft auch mal 20, 30 Wäschen ohne Fehler, dann ist er plötzlich wieder da. Wasserdruck und Zulauf sind normal! Wäre toll wenn jemand eine Idee dazu hätte. Ach ja, ich bin gelernter Rundfunk und Fernsehtechniker .... DANKE! ... | |||
26 - Progammablauffehler -- Waschmaschine Beco WMB 71643 PTE | |||
Tachogenerator auf Widerstand (ca.88) Ohm und Spannung (Drehzahlabhängig) geprüft, alles i.O. Habe das Kabel bis hoch zur Platine geprüft.
Schleuderprogramm läuft nicht durch. Programm startet ordnungsgemäß bei 12 Minuten. Geht normal in den Schleudergang und läuft dann bis 4 Minuten Restlaufzeit runter. Maschine bleibt hier für einige Minuten stehen, plötzlich springt das Programm wieder auf Anfang zurück, zeigt wieder 12 Minuten an und Schleuderprogramm startet in einer Schleife neu. ... | |||
27 - Startet nicht -- Waschmaschine Hoover DST 10146P-84S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : DST 10146P-84S S - Nummer : 31003023 FD - Nummer : F3M9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin an alle, neu angemeldet und schon eine Frage! Habe hier eine Waschmaschine von Hoover Mod. DST 10146P-84S. Nach betätigen der Starttaste leuchten die LED's in den Programm Wahltasten im Uhrzeiger sinn auf und gehen in eine endlos schleife. Im Display sieht man die Anzeige "KG MODE" die sich auch in einer endlos schleife befindet. Nach einer gewissen Zeit schaltet die Maschine sich ab. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Viele Grüße Ralf ... | |||
28 - Programm startet verzögert -- Waschmaschine AEG L87484 AFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet verzögert Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484 AFL S - Nummer : 234 00120 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531280 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann seid kurzem startet meine Waschmaschine das Programm verzögert. Beim einschalten kommt kurz die Meldung: dEn Kann mir einer sagen was das heißt? Nachdem ein Programm ausgewählt wurde passiert ca. 10-15 min gar nichts. Dann wird Wasser reingepumpt und fängt an zu laufen. Nach einiger Zeit wird dann auch die Programmzeit nach dem wiegen angepasst. Nach einiger suche im Internet habe ich versucht den Fehlerspeicher auszulesen über Start/Pause und Zeit-Vorwahl. Dann wird mir der Fehler E10 angezeigt. Dies soll mit der Wasserzufuhr zusammen hängen. Aber die Waschmaschine startet ja nach einer verzögerten Zeit. Heute hatte ich dann das Phänomen das nach dem starten die Zeit im Sekunden Takt runter bis auf 50 min gezählt hat. Dann hab ich das gestoppt und nochmal neu gestartet, dann könnte ich wieder verzögert waschen. ... | |||
29 - blinken Vorwäsche & Start -- Waschmaschine Hoover Chronovision NeXtra Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinken Vorwäsche & Start Hersteller : Hoover Chronovision NeXtra Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : momentan unbekannt FD - Nummer : momentan unbekannt Typenschild Zeile 1 : momentan unbekannt Typenschild Zeile 2 : momentan unbekannt Typenschild Zeile 3 : momentan unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vorerst ein Gruß an Alle. Das besagte Gerät unterbricht manchmal, im Programm Kurz 29/44 40 °C, den Waschvorgang mittendrin, dann blinken die Leuchten Vorwäsche und Start/Pause gleichzeitig. Nichts lässt sich daran ändern. Man kann nur auf AUS stellen und neu starten auf spülen,dann startet die Maschine neu. Wähle ich ein anderes Programm, wäscht sie einwandfrei, im gleichen Programm kann der selbe Fehler wieder auftreten. In letzter Zeit passiert das immer häufiger. Bitte helft mir bei der Problemlösung. Vielen Dank im Voraus. MfG ... | |||
30 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine AEG ÖKÖ Lavamat 72640 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt plötzlich Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 72640 Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum ! Bin neu hier. Hab ein Problem mit der Waschmaschine bei mir daheim. Es ist eine AEG ÖKÖ Lavamat 72640 Update. Seit heute besteht ein merkwürdiges Problem: Wenn man die Waschmaschine einschaltet und ein Programm startet (z.b Feinspülen) dann läuft die Waschmaschine die ersten paar Minuten. Danach stoppt das Programm, die Start-Stop Taste blinkt und es tut sich nichts mehr. Der Filter rechts unten vorne bei der Waschmaschine ist bereits gereinigt worden, jedoch ensteht dennoch dieses Problem. Es scheint aber auch keine Fehlermeldung am Display etc. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? LG ... | |||
31 - erneuter Start beim schleuder -- Waschmaschine Miele W-3741 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erneuter Start beim schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : W-3741 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Die Waschmaaschine realisiert das gewählte Programm, aber wenn es zum schleudern kommt (7 Minuten vor Ende des Programms), startet sie neu. Das heißt, die Waschmaschine geht aus, startet selber noch mal und auf dem Displayer wird die Zeit zu 3 Minuten reduziert. Das Programm wird aber nicht weiter fortgesetzt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Der Transistor der Motordrehungen wurde schon gewechselt. Vielen Dank für jeden Hinweis! Hans ... | |||
32 - Nur noch Neustarts -- LED TV Funai LED32-H9000M | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nur noch Neustarts Hersteller : Funai Gerätetyp : LED32-H9000M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, Fehlerbild: Nach Bedienung (egal, welche Taste) startet das Gerät neu. Also egal, ob ich ins Menü möchte, Programm wähle oder gar ausschalten möchte. Per FB oder am Gerät: lediglich Neustart. Dabei blinkt die rote LED, bis Bild wieder da. In welchem Bereich muss ich suchen? PCB oder Powerboard? Defekte Elkos nicht zu erkennen, bevor ich nun anfange Boards zu tauschen, möchte ich schon gern die ungefähre Richtung wissen. Hat jemand einen Tipp? Dank vorab. ... | |||
33 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet in keinem Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : T4805C Medicdry S - Nummer : 40/66845249 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980 Typenschild Zeile 2 : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So liebe Gemeinde nachdem ich doch einige Zeit im Forum war, und mir einen Schaltplan über einen Kollegen beschaffen konnte habe ich am Trockner einige weitere Punkte testen können. Der Temperaturfühler hinten war an der Kontaktierung korodiert und ist eigentlich nur beim abziehen auseinander gefallen, muß also neu leider ist das, das erkennbare Problem nicht, weshalb Er (der Trockner) immer noch nicht startet. Deshalb mal eine Frage an die Profis die sich tag täglich damit beschäftigen, woher weiss die Anwahlelektronik eigentlich das sich die Trommel dreht? - kann Sie doch eigentlich nicht oder liege ich da falsch?. Wenn Sie es nicht kann dann würde es doch im Umkehrschluß bedeuten die Anwahlelek. die den Mot. ansteuert ist defekt- richtig... hatte heute Abend ehrlich gesagt nicht mehr die Muse alles durch zu checken bzw zu testen ob die Elektronik Spannung an den Motor ansteuert. ... | |||
34 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet in keinem Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : T4805C Medicdry S - Nummer : 40/66845249 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980 Typenschild Zeile 2 : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat. Der Trockner funzte bist dato viel und Treu. Zum Fehler: Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt. Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe. Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen). Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D... | |||
35 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
36 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 71 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 71 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine, Bauknecht WAK 71 startet nicht. In keinem Programm. Die LED DER Starttaste blinkt. Stromzufuhr geprüft, Wasserzufuhr geprüft, Sieb geprüft, Abwasserschlauch geprüft. Alles in Ordnung. Ich habe schon den Netzstecker gezogen und die Maschine erneut eingeschaltet. Nichts passiert. Das Programm mit der Taste Löschen abgebrochen und neu gestartet. Hilft auch nicht. Gibt es eine Tastenkombination, um ein Reset durchzuführen? Die Gebrauchsanweisung hilft leider nicht weiter. Im Display wird kein Fehler angezeigt. Oder muss ich den Kundendienst rufen? Vielen Dank für mögliche Hilfe. ... | |||
37 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2 - Aquastop Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich stell mich mal kurz vor, da ich hier neu bin. Ich heiße Martin, bin 25 und komme aus Bayern. Hab leider erneut Problme mit meiner WA, komme diesmal aber nicht alleine zurecht :/ Bin in der KFZ Branche tätig, also handwerklich begabt und mit dem Multimeter kann ich auch umgehen. Zu meiner WA: Sie hatte in letzter Zeit ab und an die Fehlermeldung E2 gezeigt, normalerweise lief sie nach erneutem drücken auf "START" wieder an und beendete. Neulich blieb sie aber endgültig stehen und da ich mich dem Problem eh schon zuwenden wollte hab ich die WA inspiziert. Leider war der Zulauf und der Waschmittelkasten stark verkalkt. Ich habe darin das Problem vermutet, alle Teile ausgebaut und entkalkt und wieder montiert. Habe dann einmal 95° ohne Wäsche durchlaufen lassen. War alles wieder gut aber die nächste Fuhre stoppte wieder aber diesmal scheint ein elektrisches Problem vorzuliegen. Die Pumpe läuft ständig sobald das Gerät an ist. Legt man ein Programm ein, startet sie ganz von al... | |||
38 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 Softronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig: Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt" Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch. Folgendes schon getauscht/untersucht: - Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt) - Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle - Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle - Antrieb getauscht (AT) - Kohlen kontrolliert - EL150D: Lötstellen kontrolliert - Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht) Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen. Das Tachosignal geht doc... | |||
39 - Programm stopt nach Vorwäsche -- Waschmaschine Indesit WIL 123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stopt nach Vorwäsche Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIL 123 S - Nummer : 609210658 FD - Nummer : 46322510902 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich besitze seit 10 Jahren eine Indesit WIL 123. Sie hat schon einmal eine neue Zentraleinheit bekommen, die war nach einem Blitzeinschlag abgeraucht. Sie lief bis jetzt immer sehr zufriedenstellend. Vor zwei Tagen war dann Schluss. Sie startet ein Programm mit Wassereinlauf in das Vorwäschefach, danach stoppt sie. Auf Schleudern gestellt pumpt sie Wasser ab und fängt auch an zu schleudern. Ich habe alle Steckverbindungen und auch die Zentraleinheit auf Korrosion und Beschädigungen überprüft, alles o.k. Kann es sein, dass das EPROM spinnt? Kann man die Software neu flashen? Oder was könnte es sonst noch sein. Bin für Tipps sehr dankbar, ansonsten müsste ich sie entsorgen, den Service lass ich nicht noch einmal kommen, zu teuer. Gruss ... | |||
40 - Spülprogramm startet nicht -- Geschirrspüler Beko DIN 6831 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramm startet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DIN 6831 FX S - Nummer : 13-8000700-08 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Habe die Maschine Gestern angemacht und sie hat auch ganz normal angefangen mit dem Spülprogramm. Nach ca 3 Stunden kam ich nach Hause und wollte die Maschine ausräumen dabei ist mir aufgefallen das das Spülprogramm sich aufgehängt hatte nach ca 20 Min. Habe das Programm abgebrochen und dann neu gestartet die Maschine hat das Wasser abgepumpt und neues Wasser geholt sie fängt aber nicht mehr an zu Spülen. Hat vielleicht jemand eine Lösung für mich die ich als Laie auch machen kann da die Maschine gerade 2 1/2 Jahre alt ist oder sollte ich lieber einen Fachmann kontaktieren. Danke schon mal für die Hilfe ... | |||
41 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader) S - Nummer : Nr. 55/114862213 FD - Nummer : Type HW17 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag. Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat. Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung ![]() Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen. Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch. Die Wäsche war pitschnass, in der Masc... | |||
42 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Meldung \"full\" Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D7560A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+. Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet. Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten. Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben. Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da die Reinigung des Filters nicht über Garantie läuft. Der Kundendienst würde zwar nochmal kommen, aber wenn der Monteur wieder als Fehlerursache Schaumfilter sagt, bekomme ich weitere Rechnung für erneute Prüfung. Hat jemand eine Idee, ob es eine andere Ursache haben kann? Ich tue mir schwer zu akzeptieren, dass es tatsächlich am Schaumfilter liegt. Er ... | |||
43 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7500S | |||
Hallo Alois
Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe bisher. Mein GS dürfte dennoch ein anderes Modell als auf deinem Foto sein. Ich finde den Druckschalter nämlich nicht. Der NTC sitzt wo du angez.hast den habe ich bereits getestet mit warmen Wasser der Widerstand wird kleiner mit steigender Temperatur. Ist der Druckschalter nur für den Wasserstand zuständig oder gibt er auch das signal "Heizung ein" Wenn ich das Kurzprogramm wähle startet er nimmt Wasser und fängt dann auch an zu spülen.Wenn ich nach 10min das Programm abbreche pumpt er einige Liter Wasser ab natürlich kalt und schaltet dann aus. Die Steuerplatine sieht aus wie neu, die Relais sind alle fest verlötet. Dass ich den Druchsch. nicht finde ärgert mich sehr. freunlichen Gruss Hubert ... | |||
44 - Wasser immer Kalt -- Wäschetrockner Aeg L87695WD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser immer Kalt Hersteller : Aeg Gerätetyp : L87695WD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier. Brauche eure Hilfe!! Wir haben eine Aeg Lavamat Turbo L87696ws. Hab leider das Problem das das Wasser immer kalt bleibt, egal welches Programm man startet! Kann ich bei diesem Modell die Fehler auslesen? ... | |||
45 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine Gorenje WA 61121 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 61121 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern abend habe ich Probleme mit meiner Waschmaschine Gorenje WA 61121; sie startet keinen Waschvorgang. Stromversorgung ist vorhanden, Wasser aufgedreht etc. Bei der Programmwahl blinkt der "Ein-/Aus-Knopf" standarmäßig (orange). Wenn ich auf den Startknopf drücke, tut sich aber nichts. Es blinkt weiterhin regelmäßig. Laut Betriebsanleitung bedeutet ein Blinken, dass die Tür nicht richtig geschlossen ist. Sie lässt sich aber normal schließen und ich kann keine Veränderung zu vorher feststellen. Die Waschmaschine ist schon alt (schätzungsweise mindestens 10 Jahre; ich habe die Waschmaschine von jemandem übernommen). Ich muss sagen, dass es schon lange vorkommt, dass die Maschine beim Drücken auf den Startknopf nicht gleich startet. Manchmal musste ich dann nochmal Tür öffnen-schließen-Programm neu einstellen etc., aber bisher ging es immer. Nur jetzt scheint es leider vorbei zu sein. Scheinbar bekommt die Maschine die Meldung, dass die Tür noch offen ist und verriegelt nicht, oder der Ein-/Aus-Knopf ist defekt. Kann man irgendwie prüf... | |||
46 - Stoppt/Start-LED blinkt gelb -- Waschtrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Stoppt/Start-LED blinkt gelb Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55840 S - Nummer : 84872714 Typenschild Zeile 1 : Mod. T55840 Typ P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 096 211 01 Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 84872714 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seid ca 5-6tagen läuft meine Trockner nicht mehr richtig. Ich habe das Problem hier im Forum schon gefunden, aber da es doch ein etwas anderes Modell ist mache ich wohl besser ein eigenes Thema auf. Also folgendes Problem ist aufgetreten: Seit einigen tagen läuft mein Trockner nicht mehr durch. Wenn er kalt ist startet er immer, egal welches Programm eingestellt ist. Er hört dann allerdings nach einiger Laufzeit auf, die Start/Pause-LED blinkt dann gelb, sowie die drei roten LED's (Trocknen / Abkühlen / Ende) leuchten. Die Wäsche ist dann noch nicht ganz trocken. Er lässt sich erst wieder starten nachdem der Programmwahlschalter auf aus gestellt wurde. Dann läuft er wieder ganz normal an und bricht wie eben beschrieben nach einiger Zeit ab, jedoch wenn man ihn sofort "neu startet", wenn er noch ni... | |||
47 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler privileg 30400i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : privileg Gerätetyp : 30400i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, ich bin neu hier also vergebt mir wenn ich nicht alles erforderliche schreibe, aber ich werde versuchen das Problem so klar wie möglich zu beschreiben. Der Geschirrspüler ist schon sehr alt und wir haben ihn vor ca. 3 Jahren in einer Küchenauflösung gekauft. Das Problem begann so, dass der Geschirrspüler von heute auf morgen nicht mehr das Programm ändern lies. Also dreckiges Geschirr etc. wurde nach dem abgeschlossenen Spülgang wieder eingefüllt, aber egal ob man den GS Aus und wieder An macht oder auch komplett vom Netz nimmt, es ändert nichts daran das er immer startet mit leuchtender Normaler-Spülgang-LED und Reinigungs-LED. Danach versuchte er ein Spülgang zu starten machte aber nur ein brumendes Geräusch und nach ca. 3 min. fängt die Reinigungs-LED an zu blinken und nichts passiert mehr. Ich habe dann die linke Seitenkleidung demontiert um die Wassertasche zu sehen und diese scheint in einem relativ großen Behälter voll mit einer rotbraunen Flüssigkeit zu sein... Zusätzlich kam aus dem Salzbehälter fast schon spritzend Wass... | |||
48 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa einhundert S - Nummer : W433S Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49513829 Typenschild Zeile 3 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbild wie folgt. Mit "Ein" Taste geht die Beleuchtung an. Türöffnung per Knopfdruck funktioniert. Einstellung Kochwäsche 60 Grad Schleudern auf 1200 Zeitanzeige 1.26 h Druck auf "Start" Maschine bewegt die Trommel leicht links und rechts. Wasserhahn ist natürlich voll aufgedreht. Zeit wird normal runtergezählt aber weiter passiert nichts. Andere Waschmöglichkeiten getestet. Gleiches Resultat. Abweichung nur in Stellung "Pumpen/Schleudern" Hier funktioniert das Abpumpen aber Wasser wird nicht neu hinzugefügt Die Trommel wird links/rechts bewegt. "Ablauf prüfen" blinkt nach einiger Zeit rot. Laugenpumpe und Filter sind blitzsauber. Wie noch Wasser in der Maschine war, wurde das mit kräftigen Strahl abgeführt. Wer hat einen Tipp für mich um weiter vorzugehen? ... | |||
49 - Kondensator von Zeit zu Zeit wieder vollständig entleeren -- Kondensator von Zeit zu Zeit wieder vollständig entleeren | |||
Hallo der mit den kurzen Armen,
das mit dem Gleichrichter habe ich auch ausprobiert, da werden kleine AC Ströme nicht erfasst. Die bleiben in der Gleichrichterdiode „stecken“. ++++++++++++++++++++++++++++ Hallo perl, Zitat : „Was soll die lecke Schottkydiode in diesem Spitzenwertgleichrichter“ Von den 1N5817 habe ich jede Menge, deshalb habe ich die da eingebaut. In den Testschaltungen sind die LM234 eingebaut und bei denen die sich im Einsatz befinden sind LM 358 verbaut. Der LM358 liefert an seinen Eingängen ca. 50nA, beim LM234 ist das vermutlich auch so in der Größenordnung. Das mit dem leck Strom (Diode) und Stromlieferung (vom OP) hatte ich nicht auf dem Schirm als ich das gebaut habe. Habe nur festgestellt, dass wenn am Eingang X1 (z.B.) max. ca.3,5V anstehen und man auf Eingang X2 mit ca. 0V umschalten mit dem Multiplexer es ca. 5s dauert bis die ca. 0V am A/D1 sich einstellen. Das Programm schaltet den... | |||
50 - Programm hängt sich auf -- Waschmaschine Gorenje WA60129 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt sich auf Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA60129 S - Nummer : 03330235 Typenschild Zeile 1 : PS0a3/120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Wir haben seit heute ein Problem mit unserer 5 Jahre alten WaMA von Gorenje. Wenn man sie startet, zieht sie erst ganz normal Wasser, dann folgt ein (Warn-)Ton und sie stoppt. Nach kurzer Zeit dasselbe Spiel noch mal usw. Irgendwann fängt sie dann doch mal an, die Trommel zu drehen und den Waschgang einzulegen, aber die Restzeit wird dauernd neu nach oben korrigiert und bleibt dann im Programm hängen. Abgesehen vom Ton kommt keine Fehlermeldung und es blinkt auch nix. Das Wasser scheint sich nicht zu erhitzen, zumindest spürt man nix, wenn man am Glas die Hand anlegt. Wir haben alle möglichen Siebe gereinigt, der Ablaufschlauf ist vorschriftsgemäß angebracht. Die Maschine hat uns vor fünf Jahren etwas über 300 Euro gekostet. Sind nun am Überlegen, ob wir den Kundendienst anrufen und über eine Reparatur reden oder gleich eine neue kaufen sollten. Oder hat hier jemand eine Idee woran es liegt und uns Tipps geben, wie wir es selber behe... | |||
51 - Waschvorgang unterbrochen -- Waschmaschine Hoover Nextra HN 6145 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschvorgang unterbrochen Hersteller : Hoover Nextra HN 6145 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vorerst ein Gruß an Alle. Das besagte Gerät unterbricht manchmal, im Programm Synthetik 50 °C, den Waschvorgang mittendrin, dann blinken die Leuchten Vorwäsche und Start/Pause gleichzeitig. Nichts lässt sich daran ändern. Man kann nur den Netzstecker ziehen und neu anschließen, erst dann startet die Maschine neu. Wähle ich ein anderes Programm, wäscht sie einwandfrei, im gleichen Programm kann der selbe Fehler wieder auftreten. In letzter Zeit passiert das immer häufiger. Bitte helft mir bei der Problemlösung. Vielen Dank im Voraus. MfG 4cani ... | |||
52 - Startet kein Programm -- Waschmaschine Indesit Wide 126 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet kein Programm Hersteller : Indesit Gerätetyp : Wide 126 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich hab eine Problem mit meiner WaMa. Wollte sie ganz normal starten, aber plötzlich kam eine Fehlermeldung auf dem Display (F-01). Sie hat ca. 2 sek. Wasser gezogen und dann war sie ruhig bis auf einmal die Ablaugpumpe ansprang und leicht abgepumpt hat. Ich dachte zuerst an das Flusensieb, aber das war sauber. Danach startete ich die WaMa neu und diesmal hat sie kein Wasser gezogen, sondern die Pumpe sprang wieder an und nichts passierte. Ich steckte mal die Pumpe ab und alles funktionierte wieder, aber ohne Pumpe kann man ja nun nicht waschen ![]() Kennt das zufällig jemand und kann mir dabei helfen? Mfg ... | |||
53 - Startet kein Programm -- Waschmaschine Indesit Wide 126 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet kein Programm Hersteller : Indesit Gerätetyp : Wide 126 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich hab eine Problem mit meiner WaMa. Wollte sie ganz normal starten, aber plötzlich kam eine Fehlermeldung auf dem Display (F-01). Sie hat ca. 2 sek. Wasser gezogen und dann war sie ruhig bis auf einmal die Ablaugpumpe ansprang und leicht abgepumpt hat. Ich dachte zuerst an das Flusensieb, aber das war sauber. Danach startete ich die WaMa neu und diesmal hat sie kein Wasser gezogen, sondern die Pumpe sprang wieder an und nichts passierte. Ich steckte mal die Pumpe ab und alles funktionierte wieder, aber ohne Pumpe kann man ja nun nicht waschen ![]() Kennt das zufällig jemand und kann mir dabei helfen? Mfg ... | |||
54 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Star 84 EX S - Nummer : 8560 789 03090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem : Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht. Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg. PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut) PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu... | |||
55 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 9500 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 9500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und versuche nach mehrmaligem Abwasch per Hand hier mein Glück für einen Reperaturtipp. Der Spüler pumpt Wasser rein, denke dann sollte das Aufheizen beginnen. Es ertönt nur ein Surren - wie wenn etwas blockieren würde - danach wird das Wasser wieder abgepumpt. Siebe und Sprüharm wurden gereinigt; Salz ist aufgefüllt; Wasserzulauf ist in Ordnung... Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
56 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C | |||
So nächster Test ohne Erfolg!
Habe das Spülprogamm gestartet, etwas laufen lassen, und dann auf Schleudern umgestellt. Hatte keine Lust 20 min zu warten. Nach dem abpumpen hat sie auch, wie es gedacht ist, angefangen zu schleudern. Stecker raus, Schlauch ab, Stecker rein, Start gedrückt und Sie beginnt direkt wieder mit dem Schleudern. Für mich zu Veständnis das heißt das sie wirklich in diesem Programmschrift stehen bleibt, oder? Und nicht das Programm neu startet! Auf jeden Fall fängt sie sich an zu drehen wird schnelleren, dann kommt ein "klack" (Relais schaltet) und Ende. Leider hat das abziehen des Schlauchs nichts gebracht. Die WaMa bricht den Vorgang ab. Ich hoffe das war auch der Niveau Schalter(siehe Bild). Habe aber nochmal ein bisschen weiter ausprobiert. Ich hatte schon mal probiert ob sie auf 1200 U/min oder 1000 U/min durch läuft, leider nicht. Habe jetzt mal jede Stufe von 400 U/min an ausprobiert. Bei 400 & 600 U/min läuft sie durch bei 800 U/min und mehr bricht sich immer ab. Noch jemand eine Idee was sein könnte? Gruß @lexander ... | |||
57 - Wird heiß und bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht Tk happy 60B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wird heiß und bleibt stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk happy 60B DI S - Nummer : 8560 799 03090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir wie sovielen Anderen helfen könnt. ![]() Habe einen TK Happy 60B DI und seit einer Woche hat er folgendes Problem: Er läuft (unabhängig in welchen Programm) ca 20min und bleibt dann irgendwann stehen. Seitenwand und die Wäsche im Inneren sind heiß. Zeitanzeige bleibt einfach stehen, keine LED´s blinken usw. Sieht alles "normal" aus. Wenn ich den Trockner ausschalte und wieder anschalten möchte, leuchtet gar nichts, kein Display LED usw. bleibt einfach Dunkel. Nach einer gewissen Zeit, evtl. Abkühlung kann man Ihn "normal" startet und er läuft dann wieder 3 min und dann wieder das Selbe. Habe alle Luftkanäle, Wärmetauscher, Heizung usw. von Fusselen und Staub befreit. Luft bläst er auch ordentlich raus, also denke ich dass die Lüftugnsräder ok sind. Da er heizt nehme ich an, dass die Heizung auch ok ist. Den NTC in der nähe der Tür im Abluftkanal habe ich gemessen.... | |||
58 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf unterbricht Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : L 76859 S - Nummer : 90700031 FD - Nummer : 914903907/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler. Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere... | |||
59 - Keine Waschbewegungen -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W723 WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Waschbewegungen Hersteller : Miele Gerätetyp : deluxe electronic W723 WP S - Nummer : 13/1772093 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ihr Experten, leider habe ich in der Suche keine Lösung gefunden, doch wieder einmal völlig fasziniert eure engagierten Hilfsleistungen verfolgt... Meine vor drei Jahren gebraucht gekaufte Miele (generalüberholt) scheint nun den Betrieb aufzugeben. Vor einer Woche lief ein 60°C-Programm (ohne VW) scheinbar im Endlosbetrieb, nach abgeschlossenem Schleudern startete das Programm immer wieder neu. Nun stelle ich fest, dass dies wohl die letzte "Tour" war, bei der ich saubere Wäsche bekam. Meine Nachforschungen erbrachten, dass die WM ganz normal startet: Wasser läuft zu, das Programm tickert wie gewünscht zur Hauptwäsche, doch dann gibt es keine Waschbewegungen der Trommel. Dann wird gespült, gepumpt, geschleudert -und die Wäsche ist nicht sauber. Ich habe verschiedene Programme getestet; lediglich beim Wollwaschprogramm bewegt sich die Trommel. Das reicht natürlich nicht. Kennt jemand das Problem und sieht die Chance auf eine (wirtschaftlich sinnvolle)Lös... | |||
60 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassermangel ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hi Sense S - Nummer : SE20591/03 FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 550129 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe derzeit ein sehrgroßes Problem mit unserer Geschirrspülmaschine ( Siemens Hi Sense s.o. ) ( und natürlich letzten Endes auch mit meiner Frau weil das Teil nicht mehr das Geschirr spült ) Folgendes Problem : Man startet die Maschine, sie berechnet die Spülzeit ( zB. 2.09 Std.) .Nun pumpt sie ( man hört dies ) wohl etwas Wasser aus der Maschine heraus.( Dies geschieht " ruckartig " man hört dies und spürt es am Abwasserschlauch...) Dann erscheint im Display " Vorspülen " Genau das macht sie anscheinend, aber dies leider " immer und ewig ". Die kommt also nie weiter und ist auch nie irgendwann fertig. ![]() Das Progeamm spielt irgendwie verrückt und zum Ende kam sie in Wirklichkeit niemals. Öffnet man dann verzweifelt die Maschine, berechnet sie alles neu und fängt wieder von vorne an. ![]() Sie l... | |||
61 - Programm startet immer wieder -- Geschirrspüler Bosch 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet immer wieder Hersteller : Bosch Gerätetyp : 3in1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Tut mir leid wenn ich hier einfach so reinschneie und ggf eine Frage stelle die schon mal beantwortet wurde. Habe alles durchsucht aber nix gefunden. Als erstes wollte ich die typenschilddaten posten, aber nicht mal die finde ich ![]() Ich habe eine gebrauchte bosch 3in1 . Bis vorgestern lief sie einwand frei. Seit gestern hört sie nicht mehr auf zu laufen und startet das programm immer wieder neu. Die zeit läuft rückwärtes so bis 1 minute danach gehts wieder von vorne los. Ich habe bis jetzt die siebe gereinigt, geschaut ob das rädchen der pumpe am sieb läuft und ob wasser aus dem ablaufschlauch kommt. Alles einwandfrei. Was könnte ich noch machen? Bitte so erklären das es einfach für mich ist, habe nicht soooo den plan von der materie. Vielen dank im voraus, markymarky ... | |||
62 - Fehler beim Starten des BIOS -- Notebook Medion MD5400 | |||
Der Ausbau der Festplatte brachte keinen Erfolg, der Fehler ist trotzdem da. Das Weglassen eines RAMs, 2 sind in dem Laptop, 1x 512MB und 1x 1GB, oder das Wechseln derselben hilft nicht. Auch der Austausch der Tastatur brachte nichts. Bei dem Anschließen einer USB Tastatur funktioniert die Tastatur erst nach dem Start von Windows. Die USB-Anschlüsse sind beim Starten des BIOS nicht aktiv. Eine Einstellung für USB ist in dem Phönix BIOS leider nicht vorhanden.
Die Frage wegen dem Rootkid beruht darauf, dass ich in einem Artikel mal gelesen habe, dass hierbei weder das Flaschen des BIOS noch das neu Formatieren der Festplatte helfen soll. Für mich sieht es so aus, als wenn hier ein nicht zu dem Rechner gehörendes Programm den Start des BIOS verhindert. Allein die Sache, dass man die Leertaste zweimal drücken muss damit der Rechner startet, lässt diesen Eindruck in mir aufkommen. Und wenn etwas nicht dahin gehört, müsste man es doch auch wieder weg bekommen. ... | |||
63 - ComPort Netzwerkbrücke -- ComPort Netzwerkbrücke | |||
Wenn ich das Kabel sehe dann vermute ich mal sehr stark, dass du Ethernet (als Protokoll, gewöhnlich Grundlage für IP) und RJ45 (den verwendeten Stecker) verwechselt hast.
Es ist durchaus üblich RJ45-Buchsen, wie gesagt Standard bei Netzwerkanschlüssen, auch für RS232-Datenübertragungen zu nutzen. Soll das Vegamet direkt eine Internetverbindung aufbauen kommt das verlinkte Kabel (RJ45 zu D-Sub 9) zum Einsatz. An den D-Sub 9 wird dann das Modem angeschlossen, welches seinerseits Richtung Telefon verkabelt wird - üblicherweise auch mit Modularsteckern, gewöhnlich aber der kleinere RJ11. Zu deinem Problem mit der Log-Datei: Ja, so ein Verhalten ist zwar selten aber mir nicht unbekannt. Es ist dabei übrigens nicht nötig den ganzen Server neu zu starten, das Log-Programm genügt. Ich würde dazu empfehlen ein Skript, z.B. eine Batch-Datei, zu schreiben, welches zuerst den Log-Dienst stoppt, dann die Datei wegschiebt (m... | |||
64 - Temp. Kochwäsche zu niedrig -- Waschmaschine Beko WA 7620 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temp. Kochwäsche zu niedrig Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 7620 S - Nummer : 04-107115-09 FD - Nummer : TYPUS: 6662 CT Typenschild Zeile 1 : s. Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, o.g. Waschmaschine heizt insbesondere bei Kochwäsche / 90°C viel zu kurz, so dass nur ca. 40-50° erreicht werden. Ansonsten läuft sie gut, 60° oder 70° Einstellung scheint besser hinzukommen, d.h. die Temperatur scheint sogar etwas höher als im 90° Programm zu sein. Heizung ist i.O. (wurde schon mal erneuert), Temperatursensor gibt sinnvolle Werte und reagiert. Die Steuerung besteht aus einem elektronischen Teil (Platine, s. Bilder) und einem mechanischen Teil (Programmschaltwerk, ec4848). Kontrollanzeigen für "Heizung ein" sowie "Niveau oben erreicht" habe ich schon zusätzlich eingebaut. Ich habe die Platine zur Sicherheit nachgelötet, das Prgrammschaltwerk etwas geölt und Temperaturwahlschalter kontrolliert. Sieht soweit gut aus. Da ich nun sehe, wann geheizt wird und wann nicht mehr, kann ich eingreifen. D.h., starte ich das Programm nach dem Heizen neu und überspringe dann das W... | |||
65 - Stoppt und will neu Starten -- Waschmaschine Privileg 6655 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt und will neu Starten Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6655 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Meine Privileg Waschmaschine 6655 (Baugleich 6455,6255) ist jetzt 4 Jahre alt. Egal welches Programm man startet sie wäscht einige Zeit und springt plötzlich wieder zur Startzeit zurück und bleibt ohne Fehlermeldung stehen. (Fehlerzustand siehe Bild) das habe ich schon gemacht: - Platine ausgebaut und Kontakte mit Kontaktspray gereinigt - Schleifkohlen kontrolliert (sind lange genug) Hat jemand einen Idee ? ... | |||
66 - Hängt sich auf/startet nicht -- Geschirrspüler Beko DIN 6831 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt sich auf/startet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DIN 6831 FX Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen schönen guten Abend erst einmal. Mein Geschirrspüler läuft seit heute nicht mehr und das ist äußert ärgerlich. Habe vorhin ganz normal gestartet und mich aber nach ein paar Stunden gewundert, warum die Laufzeit immer noch bei 2:30 (oder so ähnlich) war. Dann ist mir aufgefallen, dass die Uhr steht und das die Maschine ein stetig gleiches Brummen von sich gibt aber offenbar nicht weiterläuft. Habe das Gerät ausgeschaltet und einfach das Programm neu gestartet. Dieses mal steht die Uhr gleich von Anfang an und das Brummen ist auch sofort da. Es tut sich also gar nichts. Dann habe ich den Stecker gezogen und somit den Saft abgedreht. Maschine neu angeworfen und sie lief. Allerdings kam nach 10 Min wieder das gleiche Problem. Irgendwie hängt sich die Maschine nach 10 Min auf und wenn das erstmal passiert ist, geht gar nichts mehr. Jetzt das Schlimme: Das Gerät ist ZWEI WOCHEN alt und vielleicht 3 x gelaufen. Und das einwandfrei. Da ich mitten im Umzug stecke, helft mir bitte ein wenig. Beste Grüße bobby... | |||
67 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/3368591 FD - Nummer : Vol 5kg Typenschild Zeile 1 : ~230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, unsere Miele macht mal wieder Probleme beim Waschen. Nachdem ich es geschaft hatte letztes Jahr das Trommellager zu tauschen will ich sie jetzt nicht verschrotten. Aber der WAF-Faktor für die Maschine sinkt derzeitig gewaltig. Anscheinend läuft das Waschprogramm ab und an nicht zu Ende durch. Meine Frau berichtet das entweder der Weichspüler noch in der Kammer ist und/oder die Wäsche am Ende des Waschganges oft noch viel zu nass ist. Wir hatten jetz auch schon zwei Mal den Fall das die LED für den Wasserzulauf geblinkt hat. Startet man das Programm danach wieder neu läuft alles wie es soll. Hatte die Maschine schon auf gemacht und habe die Anschlüsse für den Trafo auf der extra Platine beim Programmwahlschalter nachgelötet. Danach war erst einmal ein wenig Ruhe, aber heute leuchtete die LED für den Zulauf wieder!? Auch die Magnetv... | |||
68 - Wäscht endlos -- Waschmaschine Indesit W105X | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht endlos Hersteller : Indesit Gerätetyp : W105X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Meine WaMa Indesit 105X hat den Fehler, dass sie endlos wäscht, d.h., dass Programm endet nicht, sondern startet immer wieder neu. Der Programmdrehschalter springt auch max. einen Schritt nur weiter. Z.B. kann der Programmdrehschalter noch auf "Spülgänge" stehen, das Programm ist aber schon mit dem End-Schleudern fertig ... und dann läuft das Waschprogramm wieder neu an ... Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Über Tipps würde ich mich sehr freuen. ElFor-user ... | |||
69 - Programm startet wieder neu -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5352 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet wieder neu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 5352 FD - Nummer : 7112 00069 Typenschild Zeile 1 : ENr W1 53520108 Typenschild Zeile 2 : I 53525000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, tja jetzt kommt sie langsam echt in die Jahre. Neuer Fehler: Hatte erst vor wenigen Wochen die Kohlen erneuert, Heizstab letztes Jahr und nun dieses Problem Nach Programmstart A 30 oder 40 Grad, läuft die Maschine ohne Probleme bis zum Ende Schleuderprogramm, danach ( ca. 45 min) springt sie wieder zum Start und startet von neuen. Wassereinlauf und abpumpen bis zum schleudern funktioniert tadelos. Vielleicht hat jemand eine Idee. Wäre schade im die Maschine Danke im voraus. ... | |||
70 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 U Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 U Plus Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 2 : Nr. 27/63998487 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem: Nach Programmstart läuft Wasser ein, irgendwann bleibt die Maschine stehen und die Kontrolleuchte Zu-/Ablauf blinkt. Das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Wenn man den Programmwähler auf Stop dreht und anschließend ein beliebiges Programm neu startet wird zu Programmbeginn das verbliebene Wasser jedoch problemlos abgepumpt, Maschine ist dann leer. Wenn man das gestartete Programm weiter laufen lässt wird wieder Wasser bezogen, dann geht das Spiel von vorne los. Ich habe den Ablaufschlauch am Abfluss mal abgezogen und das Vorspülprogramm laufen lassen. Wasser läuft ein, das Programm läuft für einige Minuten hörbar durch, vor dem Abpumpen kommt wieder die Störung und die Maschine läuft nicht weiter. Bis dahin kam kein Wasser aus dem Ablaufschlauch, sie "versucht" also nicht mal das Wasser loszuwerden. Wenn ich den Programmwähler auf Stop drehe, anschließend wieder auf Vorspülen un... | |||
71 - keine Funktion nach Anlaufen -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion nach Anlaufen Hersteller : Miele Gerätetyp : G651-3 SC Plus Typenschild Zeile 1 : 27/64207590 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend, ich bin neu hier und grüße recht herzlich. Da mein Mann jetzt ratlos ist und ich auf Eure Seite gestoßen bin, folgendes Problem. Wir haben vor 3 Jahren die obige Miele Spülmaschine gebraucht gekauft (Probelauf war in Ordnung, Maschine stammt aus dem Jahr 2006, ist also max. 3 Jahre gelaufen), seitdem stand sie geschützt auf Halde, da unsere Haussanierung doch länger gebraucht hat. Jetzt endlich soll sie in der Küche ihren Platz finden und wir haben sie eingebaut am Wochenende und wollten sie vorgestern mal probelaufen lassen und dann ging nichts. Folgendes "Bild" der Störung: - Sieb Wasserzulauf hat mein Mann gereinigt - innen Sieb auch alles gereinigt - Salz eingefüllt und Klarspüler, Wasserhärte eingestellt - Programm gestartet - zieht einwandfrei Wasser - startet Programm hörbar und mit Wassereinlauf - dann Klicken und Ruhe - weiterhin alle ca. 15 Sekunden ein Klicken - nach ca. 10 Minuten schalte... | |||
72 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651 SCI Plus Type Hg01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G651 SCI Plus Type Hg01 S - Nummer : Nr 26 / 63821459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Forenteilnehmer und Fachleute, als Neuling bergrüsse ich zunächst alle Teilnehmer. Mein Name ist Hugo Fäßler . Bisher konnte ich meine Spülmaschinen Probleme selbst lösen. Doch diesmal muß ich passen. Mit den bisherigen Forenbeiträgen konnte ich mein Problem nicht lösen. Problembeschreibung: Maschine startet normal, Wasser läuft ein bis ca 6 mm Höhe an der Seitenkante. Es erfolgen dann 11 Umwälzzyklen, dann blinkt die Zu/Ablauf - LED und das Programm stoppt. Spülmittelklappe geht nicht auf und Wasser erwärmt sich nicht. Nach Umschalten des Hauptschalters auf Stop hört das Blinken auf und die Maschine kann wieder neu gestartet werden. Egal welches Programm ich wähle, es tritt immer der selbe Fehler auf. Bisherige Maßnahmen: Wassereinlaufsieb gereinigt; Niveauschalter ( Heizung) B1/10 geprüft; Schwimmerschalter (Überlauf) B8/3 geprüft; Rückschlagventil geprüft; Spülraumsieb gereinigt; Laugenpumpe geprüft; nach beendigtem Wasserzulauf zusätzlich Wasser nachgeschüttet, fal... | |||
73 - bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bricht Waschvorgang ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460 S - Nummer : 55118213 Typenschild Zeile 1 : PNC 91401638300 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hey zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hilfe von denen die sich auskennen ![]() Mein Lavamat ( 5 Jahre alt ) bricht das Waschprogramm ab. Folgendes passiert: Maschine startet ganz normal; zieht Wasser, läuft los und nach gewisser Zeit bricht das Programm ab, Maschine piept jämmerlich und die Tür- und Ende-LED blinken. Da ich im 4. Stock wohne, die Waschmaschine aber im Keller steht, kann ich ( noch ![]() Wenn ich die Trommel öffne, dampft die Wäsche, ist also heiss. Im Waschmittelfach ist der Weichspüler noch vorhanden. Das Problem tritt bisher nur bei 60-Grad-Wäsche auf; bei 30- und 40-Grad funktioniert alles. Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann? Wie liest man den Fehlerspeicher aus? Großes Danke!! Speedy ... | |||
74 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine indesit WiL 123 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : indesit Gerätetyp : WiL 123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Indesit Waschmaschine macht seit Heute Probleme. Bei Waschprogrammen mit Vorwäsche zieht sie Wasser heizt und macht den Waschgang inkl.Abpumpen und dann ist Ende. Bei Programmen ohne Vorwäsche zieht sie Wasser und das wars dann. ES sei denn ich starte das Programm noch mal neu mit verbleib des vorherigen Wassers in der Trommel und dem neuen Wasser also Wasser Überfüllt dann Läuft sie auch bis zum Ende des Hauptwaschgangs, Pumpt ab und bleibt dann stehen. Danke im Vorraus. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: juppidu am 21 Jun 2012 21:33 ]... | |||
75 - 3 programme starten nicht -- Waschmaschine hoover HNT412SY | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3 programme starten nicht Hersteller : hoover Gerätetyp : HNT412SY S - Nummer : 3100116205420239 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich erhoffe mir hier Hilfe für folgendes Problem und bitte um Entschuldigung für fehlende Angaben, dafür gibt es ein Foto vom Typenschild[/u]: Meine Maschine startet in den 3 Programmpunkten Baumwolle 90°, 60° und 30° nicht, 40° Baumwolle geht. Unter Mischgewebe startet auch 60°, und auch fast alle anderen Programme bis auf das Schleudern laufen. Beim Programm Schleudern geht nur 400 U/Min., aber ich kann den Schwung ausnutzen, um sie jeweils eine Stufe höher zu schalten, um so letztendlich doch 1200 U/Min. zu erreichen. Schalte ich direkt z.B. auf 1200 U/Min., dann fängt sie an, testet ein paar mal kleine Drehzahlen an, aber sowie sie volle Leistung schalten soll, schaltet sie ab, und fängt den Schleudergang von vorne an. Wenn sie die Waschprogramme nicht startet, blinken die Anzeigedioden für Drehzahl, "Start", Verriegelung und verbleibende Laufzeit "15min" ca. alle 2,5 Sekunden auf, und das endlos, im se... | |||
76 - Geht aus und startet neu -- LED TV Sony KDL-32EX525 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht aus und startet neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32EX525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meinen neuen Fernseher. Es handelt sich um den LCD LED von Sony. Modell: KDL-32EX525 Ich nutze den eingebauten DVB-S2 Empfänger. Mehr hängt momentan nicht am Fernseher dran. Ich schaue die Programme durch mit der Programm + Taste und irgendwann kann ich das Programm nicht mehr weiterschalten. Es scheint so als ob die Software hängen würde. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen eines Weiterschaltens auf den nächsten Kanal bringt den Fernseher zum Absturz. Er geht aus und sofort wieder von allein an. Es erscheint das SONY Logo inkl. Ton. Selbes Problem beim Videotext. Ich schaue mir verschiede Seiten im Videotext an. Als ich den Videotext ausschalten will über die EXIT Taste passiert nichts. Ich drücke noch mal – Nichts - aus ist er und geht neu an. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Gibt es schon irgendwo ein Service Manual zu diesem Modell? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
77 - Klackern nach Wasserzulauf -- Geschirrspüler Whirpool ADG 7340 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klackern nach Wasserzulauf Hersteller : Whirpool Gerätetyp : ADG 7340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier, derzeit an der Arbeit und hoffe, es geht vorerst auch ohne die oben fehlenden Angaben. Folgendes Problem: Gerät startet, pumpt ab, zieht erfolgreich Wasser und bleibt dann mit einem dauerhaft klackenden Geräusch stehen. Hab mal ein Video (der Ton ist ja interessant) davon gemacht: http://www.vidup.de/v/2A63k/ Eimertest bestanden, soweit ich das richtig verstanden habe (ich habe den Ablauf aufgemacht und in einen Eimer gelegt. Danach das Programm gestartet. Das vom vorherigen Versuch in der Maschine verbliebene Wasser wird abgepumpt). Es kommt kein Piepston als Fehlermeldung. Hat da einer auf die Schnelle eine Idee? Würde sonst heute Abend ein neues Gerät kaufen, da wir nicht auf den Spüler verzichten wollen. Danke schonmal und beste Grüße Paloema ... | |||
78 - Sendersuchlauf schlägt fehl -- Digitalreceiver Comag SL35 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Sendersuchlauf schlägt fehl Hersteller : Comag Gerätetyp : SL35 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen Digitalen SAT Receiver von Comag SL35. Ich benutze das Gerät schon eine weile und es funktionierte immer tadellos. Als ich heute den Sendersuchlauf starten wollte, merkte ich, dass etwas nicht stimmt. Wenn ich den automatischen Sendersuchlauf starte läuft alles problemlos. Immer bei 20% oder 74% des Durchganges, startet das Gerät neu. Es werden keine Sender gespeichert! Wenn er bei der besagten Prozentangabe ist, wird das Bild kurz dunkel und er bootet neu. Dabei geht aber die Standby Leuchte nicht an! Er ist also nicht im Standby. Danach kommt wieder das ganz normale Programm, als hätte ich ihn gerade eingeschalten. Was meint ihr, was der Fehler sein könnte? Liegt es an einer Einstellung oder am Gerät selber bzw. der Software? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
79 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 | |||
An sich wollte den heutigen (zumindest NRW) Feiertag nutzen, um mich zu bedanken, weil die Maschine seit meinem letzten Posting ging, habe sie 3-4 mal laufen lassen - aber heute wieder das gleiche: Stillstand bei 23Min Restzeit...
Was nun? Dieser Sensor steckt hinter so einer Art Klarsicht-Plastikteil. Mehr als den mit einem Lappen wischen kann man doch nicht, oder? Und nach der kurzen Zeit kann der doch nicht wieder "verdreckt" sein? Kann es doch an was anderem liegen? Insgesamt ist es halt vor allem ärgerlich: bei 23Min Restzeit mach ich jetzt eben einen Reset, dann startet das Programm neu, pumpt das Wasser ab und zeigt "END". Nachteile: ich muss das Geschirr dann halt lufttrocknen lassen, und ich muss dran denken, die Maschine auf diese Weise selber abzuschalten und kann somit auch die Maschine nur noch nutzen, wenn ich auch zu Hause bin... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Herb74 am 1 Nov 2011 20:52 ]... | |||
80 - Abbruch bei Regeneration -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abbruch bei Regeneration Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 16777819 FD - Nummer : 16777819 Typenschild Zeile 1 : miele Typenschild Zeile 2 : g 688 sc Typenschild Zeile 3 : TURBOTHERMIC PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bin absolut neu in diesem Thema. Haben uns vor kurzem (6-8 Wo) eine gebrauchte Mielespuelmaschine gekauft. Diese hat bis vor unserem Urlaub (1 Woche her) super funktioniert. Als wir gestern wieder nach hause gekommen sind und die Maschine wieder in Betrieb nehmen wollten, hat diese bei der Regeneration nach wenigen Sekunden das Programm gestoppt. Dieses haben wir bei unterschiedlichen Programmen mehrmals ausprobiert, immer wieder das gleich Verhalten - startet, hört sich die ersten 5-10 sek alles wie sonst an danach stoppt das Programm, die Zeitanzeige wird aber fortgeführt. Haben auch schon den Abfluss bzw Zufluss gesäubert, war aber auch nicht verschmutzt. Salz und Klarspueler ist auch aufgefüllt. Wäre super toll, wenn einer der Experten hier uns ein paar Tipps geben könnte bzw uns beraten könnte, ob es sich lohnt, die Maschine noch (selbst)zu repariere... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |