Gefunden für multimeter - Zum Elektronik Forum









1 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F0047
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV960 WPS
Typenschild Zeile 1 : 09945500
Typenschild Zeile 2 : Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : 10/119104879
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Abend Zusammen,
vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran!
Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an!
Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg!
Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle!
Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen!
Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!?
Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e...





2 - Tiefkühlung mangelhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs21fhns
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühlung mangelhaft
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : rs21fhns
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, zusammen,
ich hab einen Samsung Side by Side Kühlschrank, Modell rs21fhns
die Tiefkühlseite funktioniert nicht einwandfrei, er kühlt bis ca 10Grad ( Display Anzeige ) aber der Umluft Lüfter wird nicht angesteuert,
ich hab geprüft:

Lüfter, gegengetauscht i.o.
Temperaturfühler gegengetauscht, Widerstandswerte vergleichen i.o.
Leiterbahnen verfolgt, Transistor für Lüfter gibt ~10v aus, bei beiden seiten, jedoch wird die VCC vom Haupt IC nicht ausgegeben, so fehlt ihm das zweite Potential,

bevor ich weiter schreib, hatte vielleicht jemand ähnliches?

achja, eigenartigerweise lief der Lüfter ab und zu mal.. wenn ich die steuerausgänge vom Haupt IC ( Tiefkühl und Kühl ) brücke, wird der lüfter bestromt, also bekommt er wohl keine ansteuerung aus dem IC.. nervig..

Fotos kann ich gerne bei bedarf nachreichen

Grüße Matze ...








3 - Kein Strom am Heizelement -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T56847L
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom am Heizelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T56847L
S - Nummer : 916096479(15)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben.
Neulich brach nach 11 Jahren im Einsatz eine Trommelrippe im Wäschetrockner und hat die Lampenabdeckung und Lampe zerstört.
Ich habe eine neue Trommelrippe installiert und die Lampenabdeckung ohne Birne wieder angebracht.

Jetzt beim ersten Trockengang wurde die Wäsche nicht trocken.

Fehlersuche:
- keine Fehleranzeige
- Heizelement heizt nicht
- beide Thermostate lassen Strom durch, mit Widerstand gemessen
- Heizspiralen sind alle intakt
- am Kabel welches an dem Heizelement angeschlossen ist kann ich beim Trockengang keine Spannung messen
- Platine sieht auch in Ordnung aus
- Anschluss auf Platine hat Durchgang wenn ich messe, also dürften die Lötstellen in Ordnung sein

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Ein paar heiße Tipps wären sehr willkommen.
Vielleicht gibts einen Experten auf dem Gebiet hier.

Besten Dank schonmal.
...
4 - Streifen im Bildschirm, Ton o -- LED TV Hisense H50A6140
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen im Bildschirm, Ton o
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : H50A6140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bekannte von mir haben ein Problem mit ihrem Fernseher. Ist der kalt, funktioniert er ohne Probleme, läuft er eine Weile, kommen die Streifen im Bild und der Ton funktioniert weiterhin.
Gerät ist von Hisense und ca. 4 Jahre alt.
Rest steht auf den Fotos, bzw. oben.

Ich gehe mal von einer kalten Lötstellen aus auf einer Platine (T-Con Board vielleicht)!?

Was kann man hier tun ?

Habe zwar schon unsere TV repariert, aber nur Teile gewechselt. Beleuchtung und zweimal das Mainboard.

Vorab mal vielen Dank und schönes Wochenende.

Gruß Hammerfall1





...
5 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S

Zitat : Meinst du so ein Teil

Was willst du mit den Meßspitzen? Die sind ohne das Meßgerät völlig Nutzlos.

Du brauchst ein Multimeter, keine Meßspitzen.



Zitat : Was heißt ServiceManual?

Das ist eine Anleitung für den Servicetechniker, mit Schaltung, Funktionsbeschreibung, Aufbau usw.


Zitat : Da ist nur ein kleiner Regler wo man von 24V bis 15V (aber kein 12V) einstellen kann.
Das ist für ein Gerät was definitiv 12V benötigt schonmal nicht geeignet!

Link? Fotos?


Lt. Internetsuche brauchst du 12V bei 1,66A oder halt mehr, geregelt, 5,5 ...
6 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich im Lager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt.

Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte.

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag.

Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi...

7 - nach 5 Sek, verzerrtes Bild -- LED TV   Dyon    Live 24 pro
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LED TV
Defekt : nach 5 Sek, verzerrtes Bild
Hersteller : Dyon
Gerätetyp : Live 24 pro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich gestehe, ich bin kein Elektroniker, habe nur wenig Ahnung von Elektronik und bin in Sachen TV fast blind.
Ich bin 66 Jahre jung, meine Hobby sind Reisen mit dem Wohnwagen, Modelleisenbahn und Elektrotechnik allg. Dazu spiele ich ein bisschen mit dem Arduino rum, was der Modelleisenbahn dann zugute kommt.

Ich habe fogendes Anliegen- und vielleicht kann mir, d.h. dem Fernseher aus meinem Wohnwagen, geholfen werden.

Dyon LIVE 24" Pro
Fehlerbeschreibung:
TV wird mit dem Netz verbunden, rote LED leuchtet auf. ( StandBy)
Per Fernbedienung wird der fernseher aktiviert, LED wechselt auf blau und ein korrektes Bild erscheint.
Nach ca. 5 Sekunden bricht das Bild zusammen und wirkt wie zusammengefaltet, d.h., es wirkt wie ein grauer vertikaler Streifen von ca. 10cm i.d. Breite und vertikal vom oberen zum unteren Rand. Dazu wandert der "Balken" im Sekundentakt einige Millimeter nach rechts.
Interessant auch, dass die TV Meldung "kein Signal" samt Umrandung im Hintergrund korrekt, aber nur schwach dargestellt wird.
Ke...
8 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...
9 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild Ton kurz zu hören
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE50 NU7479UXZG
Chassis : Flach TV
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Arwe73

Hallo zusammen,

mein Fernseher, Samsung UE50 NU7479UXZG spinnt seit gestern Abend.

TV hat sich während einer TV-Sendung ausgeschaltet, danach fährt der TV Automatisch wieder hoch, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, keine Bild zu sehen. Nach ca. 2 Sek schaltet der TV aus und startet nach ca. 8 Sek wieder neu, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, dann schaltet der TV sich wieder aus, ein Bild kommt nie. Der TV läuft dann in einer Endlosschleife.

Habe am TV die Rückwand entfernt und die beiden Flachbandkabel die vom Motherboard zum Display gehen entfernt.
Jetzt bleiben der Ton und die Hintergrundbeleuchtung an, kein Bild vorhanden. Klemme ich die beiden Flachbandkabel wieder an, schaltete der TV sich wieder aus.

Meine Frage: ist das Display defekt oder liegt es am Motherboard?

Danke für eure Hilfe.
...


10 - Speichert keine Sender -- Receiver Kenwood KR-A47
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Receiver
Defekt : Speichert keine Sender
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KR-A47
Chassis : KR-A47
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe einen Kenwood Receiver KR-A47 der speichert keine Sender mehr.
Hatte den schon länger nicht in Betrieb, und jetzt taucht dieser Fehler auf.
Wahrscheinlich ist das irgend ein kleiner Akku oder Kondensator der nicht mehr funktioniert.
Hat jemand eine Ahnung wo der sitzt oder was der Fehler ist.
Evtl. hat auch jemand ein Schaltbild?
mfg
Rolero ...
11 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FA im Display
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GFSK 2528 Auto WS
Typenschild Zeile 1 : 854840422920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein etwas älterer Geschirrspüler zeigt FA im Display. Ich hatte woanders gefunden, dass dies bedeutet, Wasser in der Bodenwanne. Dies ist aber nicht der Fall. Wenn ich den Schwimmer in der Bodenwanne betätige erscheint F2 im Display.
Was bedeutet FA bei diesem Geschirrspüler? ...
12 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo da draußen!
Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht.
Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es.

Sollte ich jetzt den Sensor austauschen?
Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte.

Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle?

Bin für jegliche Anregung dankbar!
Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht...

Grüße, Ralf ...
13 - viel zu Kalt -- Kühlschrank V-Zug Futura
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : viel zu Kalt
Hersteller : V-Zug
Gerätetyp : Futura
S - Nummer : EK122 L
FD - Nummer : 655000394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Kühlschrank in meiner Wohnung ist viel zu kalt. Selbst auf der allerniedrigsten Einstellung gefriert mir das Gemüse und die Cola wird zum Slushy. Ich habe einen neuen Temperaturfühler gekauft, da diverse Quellen diesen als wahrscheinliche Ursache eruiert haben.

Ich komme bis zum Anschluss an die Steuerungselektronik, weiss aber nicht, wie ich den alten Fühler aus der Führung bekomme. Daran zu ziehen, wie ich es von anderen KS gewohnt bin, nützt gar nichts. Er hängt irgendwo fest, aber wo?

Vielen Dank eine Hilfestellung ...
14 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 48PFS8109/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
grade wollte ich meinen Philips Fernseher einschalten, nix.
Keine rote LED, kein Bild , kein Ton.
Netzkabel habe ich getauscht und Steckdose überprüft.

Gibt es bekannte Fehlerquellen?

Elektronik Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig Erfahrung im Fernseher Bereich.
Wenn nötig kann ich auch mehr als ein Multimeter besorgen.

Ich freue mich auf Eure Tipps…

Gruß Torsten ...
15 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Filter läuft über
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Krups F30901 1,25l 10 Tassen
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type: KM309*
Typenschild Zeile 2 : Made in China
Typenschild Zeile 3 : http://www.krups.com
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
wir haben seit vca 40 Jahren eine Krups Kaffeemaschine "AROMA" und die war irgendwann mal gefallen und hatte einen Riss im Gehäuse so dass immer Wasser ausgelaufen ist.
nachdem wir das nun satt waren mit dem jeden Morgen Wasserspecktakel haen wir uns eine gleiche Maschine die etwas anders verändert wurde neu gekauft.

Problem:
Die Maschine hat jeden Tag die Eigenschaft, ob man viel oder wenig Kaffeepulver ins Filter rein gibt, das diese schon bei 4 Tassen so überläuft, das das heiße Wasser im Papierfilter über dessen Kante in das Filtergehäuse läuft und über die Notöffnung dann in die kanne läuft und nimmt einiges an Kaffeemehl mit.
Ich weriß, das hat meine Oma mir sch...
16 - Übertragungskabel fehlt -- Monitor Miro miroV1770F
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Übertragungskabel fehlt
Hersteller : Miro
Gerätetyp : miroV1770F
FCC ID : EVOKD-1730
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe letztens einen CRT Monitor ergattern können, bei dem das Übertragrungskabel abgeschnitten wurde. Nach ein bisschen Recherche habe ich zu dem Monitor, dem MIROV1770F EVOKD-1730 ein Schematisches Diagramm dazu gefunden: https://elektrotanya.com/mirov1770f_evokd-1730.djv/download.html
Anscheinend ist der Anschluss nicht VGA, da er auch Strom zieht.
Weiß irgendwer welchen Anschluss der Monitor haben könnte?



...
17 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01
S - Nummer : 26/63882743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert.
Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz.
Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung...
Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich....

Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d...
18 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sartet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701 /15
S - Nummer : 464100274651006902
FD - Nummer : 9410 200690
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : WTY87701
Typenschild Zeile 3 : WDT66
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Bosch Wäschetrockner WTY87701 startet bei gedruckter Start-Taste, und geht wieder aus beim Loslassen der Taste (sollte aber Selbsthalten)...
Nach dem Ausbau der Steuerungsplatine ist auch der Fehler sichtbar - ein Relay in der Ecke der Platine ist geschmorrt, das Relay heißt 899-1A-F-C. Nach dem Entfernen des Deckels des Relay sieht man, dass der Funke auch die 9V-Spule erreicht hat (die galvanische Trennung war wohl hinüber). Alle andere Teile und Leiterbahnen sind OK.
Ich hab jetzt das obengenannte Relay bestellt (kommt in 3 Wochen) und hoffe auf Glück mit etwa 66% Wahrscheinlichkeit.
Dieses Relay in der Ecke der Platine scheint aber ein Serienfehler zu sein - in weiteren 2 Blogs zu diesem Wäschetrockner habe ich das gleiche Fehlerbild gesehen, leider hat niemand Erfolg gemeldet. Der Schalttransistor des Relay scheint in Ordnung zu sein, zum Auswechseln des Relay muss man gesch...
19 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RF905VCLASL
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RF905VCLASL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

seit ein paar Tagen kühlt unser Kühlschrank nicht mehr richtig.
Erst habe ich den Zusammenhang nicht ganz verstanden, aber nachdem der schöne Lachs unerwartet die Grätsche gemacht hat bin ich auf die Suche gegangen...
Das Gerät hat zwei Kompressoren. Einen für die Kühlung und eben für das Gefrierfach.
Die Temperaturen der Kompressoren schienen in Ordnung. Der eine evtl etwas zu kalt.
Im Kühlschrank selbst scheint der Verdampfer kalt, nicht vereist, aber es war sehr viel Feuchtigkeit im Gerät.
Der Ventilator ist nicht defekt.
Könnte es nur ein Sensor sein?
Jemand eine Idee? Welche Informationen bräuchtet ihr noch?

Danke

...
20 - Vereist -- Kühlschrank Liebherr ikb2820
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Vereist
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : ikb2820
S - Nummer : 259549428
FD - Nummer : 9985598-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe obigen Kühlschrank seit kurzen läuft unter dem Kühlschrank Kondenswasser raus.
Nach Studium der Liebherr Explosionszeichnung und Abtauen des ganzen habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht.

Bedienteil und innere Rückwand gelöst.
Die 3 Sensoren (3 weiße Kabel am Bedienteil) haben bei Raumtemperatur ca. 5k Ohm
Das Lüfterkabel ( grau am Bedienteil direkt neben den Sensoren) war hochohmig (unterbrochen) darauf den Lüfter ausgebaut und mal direkt mit 12V versorgt. => Lüfter dreht.
Blöderweise habe ich mir nicht gemerkt wie rum der Lüfter eingebaut wird. Pusten auf die Verdampferplatte oder Pusten in den Innenraum.

Wenn mir das sagen könnte. Und wenn einer vieleicht noch Idee fürs vereisen hat, bisher habe ich noch nichts defektes finden können.

BTW die Dichtigkeit der Tür werde ich mir wenn das ganze wieder im Schrank eingebaut ist ansehen.

Erst mal hilft es mir zu wissen wie der Lüfter da rein gehört.

Viele Dank im Vorraus ...
21 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
22 - Netzteil defekt --    Buffalo RAID LinkStation    LS-W2.0TGL/R1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Buffalo RAID LinkStation
Gerätetyp : LS-W2.0TGL/R1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach der Ursache des defekten Netzteil einer Buffalo RAID LinkStstion.
Eingangsspannung 220Volt.
Ausgang 0Volt.

Hätte jemand Ansätze wo ich mit der Suche beginnen kann?

Danke euch.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4229872) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: michl80 am 16 Sep 2023 18:01 ]...
23 - "Wassertank leer" -- Neff c47d22n0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : "Wassertank leer"
Hersteller : Neff
Gerätetyp : c47d22n0
S - Nummer : 3481996
FD - Nummer : 03 FD 8904
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: C47D22N0 / 03 FD 8904
Typenschild Zeile 2 : Neff Type: HLHB24-2 100019
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 1900 W Made in France
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, unseren Dampfgarer wiederzubeleben. Das Fehlerbild ist vermeintlich relativ einfach, wenn man das Gerät einschaltet und den Schalter auf "Dampfgaren" (oder auch alle anderen Funktionen) dreht und dann den Start-Knopf drückt, zeigt das Gerät das Symbol für "Wassertank füllen" an und läuft nicht los.

Den Fehler findet man recht leicht im Internet mit vielen vermeintlichen Lösungen. Wassertank putzen, Wassertank erneuern, Magnetschwimmer mit Magneten bewegen, Magnetschwimmer festklemmen und was es so alles gibt. Ich habe zunächst alles gereinigt, das hat nichts gebracht (außer dass jetzt alles sauber ist :)).

Daraufhin habe ich das Gerät geöffnet, da ich die Funktion der Schwimmer und der entsprechenden Schalter prüfen wollte. Das hat (meiner Ans...
24 - Motorschalter defekt -- Housely Industries LTD. Decken-Ventilator
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorschalter defekt
Hersteller : Housely Industries LTD.
Gerätetyp : Decken-Ventilator
S - Nummer : vielleicht GHD SN: HS 00456
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HFC1-525-3TL
Typenschild Zeile 2 : 230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : MOTOR 72W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Deckenventilator. Der Schalter für den Motor ist kaputt. Die Kabel sind raus. Ich weiß nicht, welches wo am Schalter angeschlossen war, also 1,2,3,L

Bei dem Schalter handelt es sich vermutlich um einen K.T.E. 3089TB. Genau weiß ich es nicht. Kann sein, dass man die K.T.E. 3089T wirklich nach Farben unterscheiden kann, weiß ich nicht. Sollte es sich um den 3089TB handeln mit der "internen Schaltung", ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll, von 1: OFF, 2: 3-L-1-2, 3: 3-L-2, 4: 3-L-1,
welches Kabel (Braun, Lila, Gelb und Blau) muss an welchen Anschluss? Also an 1, an 2, an 3, an L? L vermutlich an Braun/Phase, hatte Durchgang gemessen zwischen diesem und dem Kabel zum Hausnetz (Natürlich mit abgenommenem Ventilator)

Und, wie finde ich sicher heraus, dass der...
25 - Wasser läuft -- Kühlschrank   Miele    KFN 37232 iD
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 37232 iD steht ganz hinten im Montagebuch
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, Leute. Das Wasser im Kühlschrank läuft nicht ab. Ich habe dieses Loch im Bild gereinigt und trotzdem fließt es nicht ab. An der Dichtung liegt es glaube ich auch nicht. Woran kann das liegen?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 14 Sep 2023 21:15 ]

Titelbetreffzeile zu KFN 37232 iD geändert, es stand KM6012 für Kochmulde drin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2023  9:33 ]...
26 - Motor ausbauen -- Vorwerk Kobolt VK 118
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor ausbauen
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobolt VK 118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe einen Kobolt VK118 zur Reparatur bekommen, der Motor scheint defekt (evtl. nur die Kohlen). Bekomme den Motor aber nicht ausgebaut, die Abdeckung ist noch mit den Kabeln, die an den Motor gehen, fixiert. Kann jemand einen Tipp geben, wie ich den Motor ausgebaut bekomme?
Danke! ...
27 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Neff S9J1F
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9J1F
S - Nummer : 014090408937001112
FD - Nummer : 8409
Typenschild Zeile 1 : S54E33X0EU/50
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Spüler in der Gemeinschaftsküche pumpt nur ab - Reset macht keinen Unterschied.
Shlorg-shlorg, "Ende" leuchtet, Pumpe pumpt weiter.

Ich bin nicht vom Fach, mein Chef - wenn da - der Oberchecker, mit 40 Jahren Elektrik, Hydraulik + Elektronik Erfahrung - aber ich soll mal anfangen.

Genau da bin ich - das Programm steckt fest - was kann ich überprüfen/zerlegen?
28 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:02 HFt E:05 nacheinander
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN28330X
S - Nummer : 18-801527-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, die Spülmaschine blieb während eines Selbstreinigungslaufs stehen. Wasser stand noch drin, das nicht abgepumpt wurde. Am Display stand E02.
Das Wasser per Hand rausgeschöft und im Sumpf nachgeschaut: da blockierte nichts.
Den Zulaufhahn zugedreht und den Wasserschlauch mit dem Aquastop abgenommen. Die Filter waren durchlässig. Das Wasser kam kräftig aus dem Spülmaschinenhahn raus. Einmal leer gestartet: am Aquastop war nach der Abpumpphase kein Klicken zu hören, auch sonst nicht. Das Klicken eröffnet ja sonst den Wassereintritt in die Maschine.

Dann mit Ein und P+ gleichzeitig gedrückt ins Wartungsmenü: Nacheinander erscheinen die Meldungen E:02, HFt und E:05. E02 konnte ich als Wassereinlassproblem identifizieren, HFt und E:05 dagegen nicht.

Vor 2 Jahren hatte ich in einer ähnlichen Situation, die ich aber nicht mehr genau i Kopf habe, den Aquastop samt Schlauch ersetzt. Danach funktionierte die Maschine wieder.

Was meint Ihr, liegt dieser Fall hier ähnlich? Das ka...
29 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum PE
Chassis : DV-8512SP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr.
(Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.).

Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3".

Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt.
Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen.

Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen):
an Q15 hatte ich +/- 34V
an Q6 hatte ich +/- 34V
Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp)
und +/- 17V (zum SAT End-Amp)

Die dicken Ko...
30 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizwendel ist gebrochen
Hersteller : CLAGE
Gerätetyp : 11.96MO77 230V 4,5KW
Chassis : ohne
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
zur Reparatur steht ein WCVAmat von der Fa. Span Reha GmbH.

Ein WCVamat ist ein erweiteter Toilettensitz, der nach dem großen Geschäft einen Sprüharm in der Toilettenschüssel ausfährt und warmes Wasser in Richtung Po zur Reinigung sprüht. Danach wird der nasse Po trocken geföhnt.

Nun habe ich das Problem, das der kleine Durchlauferhitzer defekt ist, der das warme Wasser beim Bedarfsfall aufwärmt.
Das Durchlauferhitzerelement hat 230V und 4,5KW. Defekt ist ein abgebrochener Heizungsdraht. Nur äußerst ungern würde ich diesen reparieren, da direkt über eine Ansteuerung das Teil an einer Phase liegt. Das Wasser was erwärmt werden soll fließt am stromführenden Heizungswendel vorbei. An dem Messinganschlussstück wurde der Heizdraht angelötet, vermutlich mit einem Silberlot.

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich dieses Heizungsteil oder ein Ähnliches kaufen kann.









...
31 - Temperaturanzeige falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    KIKB3146-23H
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige falsch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB3146-23H
S - Nummer : 9988406-08
FD - Nummer : 22.082.003.7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unser Kühlschrank zickt. Temperaturanzeige variiert zwischen 6 und 12 Grad. Zwei reingelegte (fremd-)Thermometer messen im Kühlschrank 5 Grad und im Biofresh-Teil 1 Grad.

Aufgefallen ist mir noch, dass man den Lüfter nicht mehr wie früher laufen hört. Er läuft jedoch - man sieht ihn noch zuende laufen wenn man die Tür aufmacht. Möglicherweise zu langsam (Stromversorgung?)

Natürlich kann man sagen, dass ist ein Luxusproblem wenn die Anzeige nicht stimmt. Es deutet aber auf ein Problem in der Zukunft hin.

Frage: Könnte das ein Temperaturfühlerproblem sein, altersbedingtes austrocknen von Elkos oder was meint Ihr?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgenberg1967 am 12 Sep 2023 12:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgenberg1967 am 12 Sep 2023 12:51 ]...
32 - Schaltplansuche Verkabelung -- Backofen Bauknecht FXRP6
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltplansuche Verkabelung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 14190800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

ich suche einen Belegungsplan für den BAUKNECHT FXRP6 ( Schaltplan )


Wenn mir jemand helfen könnte wo ich einen herbekomme dann vielen Dank.

Firma Bauknecht kann mir nicht helfen leider ( Armutszeugnis )

MFG ...
33 - E06.aber geht weg nach 30min -- Induktionsherd Electrolux JHD 60020
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E06.aber geht weg nach 30min
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : JHD 60020
S - Nummer : 74276017
Typenschild Zeile 1 : 55 GAD D5 AU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

suche generelle Ideen oder Erfahrungen mit einem gleichwertigem Problem, Google spuckt so leider nur Irrwege aus.

Habe ein altes Electrolux Induktionskochfeld. Linke Seite geht immer, rechte Seite Zeigt "E" für beide Felder und Fehlercode 06 steht im zentralen Displayfeld. Der "Clou": koche ich auf den linken Feldern ca. 30 Minuten etwas, geht der Fehler rechts weg und ich kann die Platten normal benutzen. Kühlt das Kochfeld ab, geht der Spaß von vorn los. Es sieht also nach einem Zusammenhang mit der Betriebstemperatur aus.

Das Szenario ist sehr zuverlässig reproduzierbar. Allein die exakte Zeit habe ich noch nicht gemessen, koche gerade nicht so oft.

Hinweis: ich habe die linke und rechte Leistungselektronik bereits an der Steuerelektronik kreuzgetauscht ... es ist wieder die rechte Seite die nicht geht. Es ist also ein Fehler auf der Steuerelektronik, soweit bin ich mir sicher. Kalte oder ge...
34 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau im Gerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-620ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einem Druckauftrag kommen zuerst 2 leere Seiten ,die 3. Seite stoppt in der Fixiereinheit und aus dem Papierfach ist schon ein neues Blatt halb eingezogen. Meldung erscheint "Papierstau im Gerät" und die rote Lampe leuchtet. Das Blatt in der Fixiereinheit ist bedruckt, aber nicht fixiert. Nach dem Entfernen des Papierstaus startet der Druckauftrag aufs Neue, mit dem gleichen Effekt nochmals und nochmals. Ich habe die vorhandene Fixiereinheit durch eine neue ersetzt, dass Problem ist aber weiterhin vorhanden. Hat jemand Kenntnis wie dem abgeholfen werden kann?
Besten Dank für die Antwort
MfG Iglu75
...
35 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler   BEKO    DSFN 1530 X
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand durchgebrannt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSFN 1530 X
S - Nummer : 11-102858-06
Typenschild Zeile 1 : 92608
Typenschild Zeile 2 : 7686931042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser BEKO Geschirrspüler DSFN 1530 X (92608) 7686931042 hat plötzlich den Geist aufgegeben. Vormittags noch funktioniert, aber nachmittags ließ er sich nicht mehr einschalten.

Nach einem Blick auf die Platine, stellte ich fest, dass der Widerstand durchgebrannt ist, und eventuell der Entstörkondensator daneben(?).
Leider sind die Farbe nicht mehr 100% erkennbar. Und ich fand bisher noch keinen Schaltplan oder Ersatzteile. Habe bei einigen Händlern nachgefragt. BEKO hab ich leider noch immer nicht erreicht 🙁
Drum versuch ich mein Glück hier. 🙂

Ich habe auch andere Forumsbeiträge zu ähnlichen Fällen gelesen, wo es auch um diesen Sicherungswiderstand im Schaltnetzteil ging. (Aber kein BEKO Gerät dabei)

Hat hier jemand Erfahrung mit BEKO Geschirrspüler und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten weitermache?

Das Gerät wurde 2011 gekauft, schon alt ...
36 - Kühlteil vereist ständig -- Kühlschrank Samsung RSH5PHTS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlteil vereist ständig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH5PHTS
S - Nummer : I 43242BZ600122 Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem alten Smasung Side-by-Side Kühlschrank vereist ständig der Kühlteil, daher gehe ich mal davon aus, dass etwas mit der Abtaufunktion nicht stimmt.

Ich habe dazu einmal alle entsprechenden Bauteile (Thermosicherung, Temperatursensor, Abtauheizung) mit einem Multimeter durchgemessen.
Die Thermosicherung ist durchgängig und hat einen Widerstand von 0,1 Ω. Der Widerstand des Temperatursensors verändert mit einer Temperaturänderung dessen (Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur), daher schätze ich mal, dass dieser nicht defekt ist.
Die Abtauheizung hat einen Innenwiderstand von ca. 384 Ω, was mir persönlich etwas wenig erscheint. Ich bin bei meiner Recherche immer wieder bei 480 Ω und 2,1 kΩ für den Innenwiderstand der Abtauheizung gelandet. Dies waren aber immer Kühlschränke mit 2 Abtauheizungen, bei unserem Kühlschrank handelt es sich um eine Gerät mit lediglich einer Abtauheizung für den Kühlteil.

Viele...
37 - Spülmittel wurde eingefüllt -- Geschirrspüler   Neff    S513G60X0E/24
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmittel wurde eingefüllt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S513G60X0E/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und schönen Sonntag an alle !

Nun ist es passiert. Bei meiner Freundin hat der Sohn (natürlich in bester Absicht ) Spüli in die Spüma gefüllt. Als sie Abends nach Hause kam, war die Küche voller Schaum und die Maschine läuft nicht mehr.

Werde heute Abend hinfahren und schauen, dass ich das gute Stück wieder zum laufen bekommen.
Nehme an, dass der Schutzschalter in der Bodenwanne auslöst.

Jetzt meine Fragen an die Fachleute hier:

Was kann alles Schaden nehmen durch so eine Aktion (Regeneriereinheit?) und wie sollte ich am besten vorgehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 10 Sep 2023 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 10 Sep 2023 13:49 ]...
38 - Wasserlache unter Gefrierkomb -- Kühlschrank mit Gefrierfach   LG electronics    GBP62PZNBC
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasserlache unter Gefrierkomb
Hersteller : LG electronics
Gerätetyp : GBP62PZNBC
S - Nummer : 212WRLPL5544
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere noch recht neue Gefrierkombi von LG bildet ab und zu eine Wasserlache unter dem Gerät auf dem Fußboden. Der Support meint, ich solle das Gerät für 24h vom Netz nehmen um das eventuell vereiste Ablaufrohr abzutauen.
Nun ist der Kühlschrank entsprechend einem 4 Personenhaushalt randvoll, und ich kann den Inhalt nicht mal eben so wo anders zwischenlagern. Ich hab auf die Schnelle das Gefrierteil kurz geleert, um vielleicht von innen ran zukommen, aber ich scheiter bereits an dem Glaseinlegeboden, der vor der Rückwand steht. Dieser ist irgendwie einhakt, aber ich habe etwas Angst, das sie bricht. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich an das Rörchen komme, ohne den Kühlschrank komplett totzulegen, bzw. wie diese Glasplatte auszubauen ist ?!?


Dank und Gruß
Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: icheben am 10 Sep 2023 11:26 ]...
39 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kompressor Frostbildung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Liebherr WTEes 2053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe einen Patienten in der Garage stehen, mit dessen Fehlerbild ich nich so richtig etwas anfangen kann.
Es ist ein Liebherr WTEes 2053 zwei-Zonen Weintemperierschrank.
Schickt mit Edelstahltür und Beleuchtung für die edlen Tropfen...

Der Kühlschrank hat wohl nicht mehr richtig gekühlt und der Techniker hat darauf hin ein Piercing-Ventil installiert und Kältemittel nachgefüllt.
Leider komplett ohne Konzept bzw. Gewicht. Fragt nicht...

Nun kühlt er zwar wieder und vom Kältekreislauf ist auch alles gut und dicht.
Laut Techniker mag es zwar ein Loch geben, jedoch ist dies so klein, dass der Kühlschrank 3-5 Jahre oder länger so laufen sollte.

Ich habe das Ding aktuell in meiner Garage stehen und dort bildet sich hinten am Kompressor an der Druckleitung Frost. Also wirklich eine Eisschicht.

Der Ventilator läuft und auch die Temperatur kann man einstellen und alles läuft wie es soll, so scheint es.

Nun war es die letzten Tage ja sehr warm und der Garage waren ...
40 - kühlt nicht (Tefkühl ok) -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNes 3866
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht (Tefkühl ok)
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNes 3866
S - Nummer : 24.601.294.2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi 16 Jahre alt, Gefrierschrank funktioniert normal, Kühlschrank keine Kühlung u Ventilator dreht nicht, 2 Sensoren im Kühlschrank...

es muß ja eine Detail sein was nur den Kühlschrank betrifft...kann ich die Sensoren testen?

...
41 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
42 - Barfach Reed Schalter wechsel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7778
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Barfach Reed Schalter wechsel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7778
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

"Door Open" wird dauerhaft angezeigt, habe die Reed Schalter schon gemessen ist der vom Barfach (oder Kabelbruch zum Reed Schalter).

Gibt es eine Möglichkeit die Tür zu zerlegen, ich sehe null Schrauben oder Kappen wo die drunter sein könnten?

Grüße
Lemmi ...
43 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner   Bosch    WTY88781
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:6 und E:9
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY88781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner WTY88781 einschalte, erscheint sofort die Fehlermeldung
E:6, die direkt von der Fehlermeldung E:9 gefolgt wird.

Ich komme nicht ins Menü und kann kein Prüfprogramm laufen lassen.


Den NTC-Fühler 175369 habe ich getauscht. Sonst habe ich bisher nichts gemacht.


Ich würde mich über Hinweise für mein weiteres Vorgehen freuen.


Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Molim am  6 Sep 2023 22:02 ]...
44 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
45 - heizt statt kühlen -- Brauckmann GmbH SC-21A
Geräteart : Sonstiges
Defekt : heizt statt kühlen
Hersteller : Brauckmann GmbH
Gerätetyp : SC-21A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
habe einen 2-Zonen Weinkühlschrank bekommen ( schon aus der Garantie, war aber noch original verpackt ), jetzt ausprobiert, die untere Zone fünktioniert hervorragend, die obere Zone fungiert mit ca. 38° als Heizung :-(, sollte eigentlich unter 10! kühlen. Kann es sein, das hier nur die Spannung falsch angeschlossen wurde? ist eine Peltierkühlung.

Gruß Klaus ...
46 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine meldet Wasserproblem
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L86950A
S - Nummer : 010 00039
Typenschild Zeile 1 : HI066113
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD



...
47 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47724273
Typenschild Zeile 1 : HWO4-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen.
Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt)
Überprüfte ich, kein Wasser
Aquastop Ventil vibriert

Nun zur eigentlichen Frage:
Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen.
Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen.
Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind).
Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich.
Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn.
Kennt sich jemand mit diesem Teil aus?
Viel Dank und Gruss
Peter



...
48 - Das Kühlgebläse läuft immer -- Induktionsherd Simens EI645EB11E /01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Das Kühlgebläse läuft immer
Hersteller : Simens
Gerätetyp : EI645EB11E /01
FD - Nummer : FD 8901
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

unter dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld (habe ich entfernt), befinden sich die Kochplatten, Elektronikplatinen (links, rechts) und in der Mitte ein Ventilator der ununterbrochen läuft. Womit wird er gesteuert? Ich finde keinen Temperaturfüller.
Die 4 NTC-Sensoren sind OK. Wenn die Kochplatten heiß sind wird für jede h oder H angezeigt.
Was könnte die Ursache für den Dauerbetrieb des Kühlgebläses?

Gruß ...
49 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder SONY TC-A590
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Stromversorgung
Hersteller : SONY
Gerätetyp : TC-A590
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
freut mich das ich euch gefunden habe - ich brüte schon länger über folgendem problem:

Aus meiner alten stereoanlage SONY LBT-A590 ist das kasettendeck über geblieben.
das wurde über ein system control kabel mit dem verstärker verbunden.
die pinbelegung des kabels war über das service manual leicht herauszufinden.
leider nicht die betriebsspannung des kassettendecks.
kann mir dabei bitte jemand weiterhelfen?

der verstärker dieses anlage war der TA-A590.
der verbaute Trafo lt. manual: T1 Transformer part number: 1-423-529-11
hier das service manual: https://www.awful.at/dwnld/LBTA590_SM_SONY_EN_text.pdf

aus den panel diagrammen kann ich die spannung nicht rauslesen. dazu fehlt mir wahrscheinlich das nötige elektroniker-know how.

was ich bereits gefunden habe, ist die pinbelegung der "system control 2" für strom und audiosignal. mir fehlt aber wie gesagt noch die nötige betriebsspannung ...
50 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
51 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Surrt direkt nach Einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13462566
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der durchaus betagte Miele-Trockner meiner (ebenfalls betagten) Mutter macht seit kurzem Probleme:
Beim Einschalten (noch ohne Programmwahl) läuft der Trockner laut surrend an (wie ein Fahrstuhl) und hält dieses Geräusch dann auch. Danach ist eine Programmwahl möglich und die Trommel dreht sich dann auch. Jedoch glaube ich einen gewissen Schmorgeruch wahrzunehmen, wenn der Trockner so surrt und habe meine Mutter auch erst mal den Betrieb untersagt.

Ich habe Videos mit surrendem Geräusch unter https://photos.app.goo.gl/6rVcE92ekaSU4VE98 angelegt, damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Geräuschkulisse machen könnt. Bei einem der Videos ist das Gehäuse des Trockners auch schon geöffnet.

Habt Ihr spontan eine Idee, was d...
52 - FI fliegt raus -- Backofen   Miele    H2364E
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2364E
S - Nummer : 09334600
Typenschild Zeile 1 : HIKK6010
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Backofen seit kurzem verstärkt der FI raus. Wird nur das zugehörige Kochfeld benutzt, ist alles ok.

- Gibt es zu dem Gerät irgendwo einen Schaltplan? oder ähnlicher?

- Ist der Fehler jemandem bekannt und könnte Tips zur Fehlersuche geben?

Danke !




[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler63 am  6 Sep 2023  0:21 ]...
53 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGE39AL43
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE39AL43
S - Nummer : 100157
FD - Nummer : 9406
Typenschild Zeile 1 : KGEE34A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen.
Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe!

zitronic

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am  5 Sep 2023 18:43 ]...
54 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
55 - Fehler F6 -- Backofen   Miele    H7264B
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F6
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H7264B
S - Nummer : 000138038171
Typenschild Zeile 1 : M.-Nr. 11104210
Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz max. 3,5kW
Typenschild Zeile 3 : Typ: B60R1-00W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vorgestern wurde mir bei unserem Backofen (Miele H7264B) direkt nach der Auswahl eines Programms der Fehler F6 angezeigt.

Die Menüführung funktioniert einwandfrei, das Gerät wurde schon längere Zeit vom Stromnetz genommen, jedoch keine Änderung.

Ich konnte bisher im Internet nichts zu diesem Gerät in Zusammenhang mit dem Fehler F6 finden. Bei Miele ist es auch sehr schwer an irgendwelche Daten zu kommen.
Kann mir von euch jemand helfen den Fehler irgendwie einzugrenzen?

Ich habe mich heute auch schon etwas an die Fehlersuche gemacht, das heißt:
Folgende Komponenten gemessen (mit abgezogenen Flachsteckern):
- Alle Heizungen (2x Oberhitze, 1x Unterhitze, 1x Umluft, 2x Dampferzeuger)
- Bimetallschalter am Dampferzeuger
- Temperaturfühler Garraum (PT1000, hat etwas über 1000 Ohm)
- Lüftermotoren
- Wasserpumpe ...
56 - Lädt nicht -- AEG Akku-Sauger Ultimate 8000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lädt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Akku-Sauger Ultimate 8000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen Ultimate 8000 Akkusauger von AEG mit folgendem Fehlerbild:
bei Einschalten des Saugers blinken zunächst kurz alle Segmente der Akku-Anzeige, anschließend nur noch das letzte Segment -> Akku leer
Wenn man den Sauger nun in die Ladestation stellt passiert nichts. Normalerweise müsten die Segmente der Akku-Anzeige aufleuchten, wenn der Akku geladen wird.
An den Kontakten des Ladegerätes zum Sauger liegen ca. 35V an, bei einem 25V System eine erwartbare Ladespannung. Ich konnte keinen Ladestrom am Sauger messen.
AEG meinte nun, das der Akku defekt sei und sie schicken mir einen Ersatz.
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Akku-Problem ist.
Der Akku (Typ AZE150) ist austauschbar und hat 5 (oder 6) Kontakte.

Kennt jemand die Belegung dieser Kontakte, so dass ich den Akku mal durchmessen könnte?

Gruß
Dodger ...
57 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben.

Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder.
Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den

Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren.
N
ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum?
Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren.
...
58 - Abtauheizung friert ein -- Gefrierschrank Liebherrr GNP 3255 20B
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Abtauheizung friert ein
Hersteller : Liebherrr
Gerätetyp : GNP 3255 20B
S - Nummer : 9991082-02
Typenschild Zeile 1 : SN-T
Typenschild Zeile 2 : 363174
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Vor einiger zeit viel auf das die im Gefrierschrank gelagerten Sachen nicht mehr so durchgefroren waren wie man es gewohnt war trotz angezeigter -18 Grad.

Darauf hin hab ich mal ein Thermometer reingelegt und kam dann auf -5 Grad.
Nach kurzer Sicht Prüfung habe ich festgestellt das die "Lüftungsschlitze" im Oberen Bereich des Schrankes hinter denen sich die Kühlung und auch die Abtauheizung befindet komplett eingefroren waren.
Hab dann kurz recherchiert und darauf hin den Gefrierschrank über mehrere Tage abtauen lassen.
Danach wieder in Betrieb genommen und vollgepackt.
Nach 2-3 Wochen gleiches Problem Temperatur steigt schlitze frieren zu.

Hab den Schrank jetzt soweit auseinander gebaut das ich an die Fühler, Abtauheizung und Steuerung komme.

Wie kann ich jetzt am besten weiter vorgehen?
Fühler...
59 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Gerät wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSS 2765
Typenschild Zeile 1 : 3 1129 4
Typenschild Zeile 2 : 23-A
Typenschild Zeile 3 : 15.358.668.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde!

Der besagte Gefrierschrank funktioniert, wird seit einiger Zeit viel zu kalt.
Bei einer Einstellung von -18°C im Display kühlt er unter -30°C herunter.

Ich habe ihn vor zwei Tagen abgetaut und einen neuen Temperaturfühler eingebaut (Liebherr 6942012 NTC Sensor) und gehofft, dass dies Abhilfe schafft.

Nach ca. 5 Stunden Dauerbetrieb zeigte er im Display -1°C an, eine Stunde später begann er zu piepen und es blinkten -5°C auf.
Im Inneren war die Temperatur aber bereits deutlich weiter gesunken:

Fach 1 oben: -25°C (siehe Diagramm)
Fach 5 auf Sensorhöhe: -15°C

Ich habe ihn dann mit Gerfriergut bestückt und über Nacht weiterlaufen lassen. Erst am nächsten Morgen erreichte er -18°C im Display (-35°C innen) und schaltete sich ab.
Den Temperaturverlauf habe ich angehängt. Die "Beulen" am Anfang ignorieren, da hab ich das Thermometer zum ablesen in die Hand gen...
60 - Zu- Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G646plus
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen bei meinem Problem:
Wie oben beschrieben blinkt die rote Leuchte ZU-Ablauf.
Es verhält sich so, dass Wasser abgepumpt wird, dann fließt Wasser ein, stoppt, Leuchte blinkt, dann läuft wieder für ca.4sec. Wasser ein-stop -4sec. Wasser-stop-Wasser.......

Gepüft hab ich schon den Wasserzulauf -funktioniert
Der Motor sieht gut aus- Ohmmeter
Bodenblech ist trocken

Ich hatte den Verdacht, dass es an dem Wassestandsmelder liegt, hab auch eienen besorgt, leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann jemand was mit der Info mit dem Zulauf-Stop-Zulauf-Stop....anfangen.
LG Bob

...
61 - Heizt nicht -- Burg Burg Grill 4000 Mikroautomatik
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Burg
Gerätetyp : Burg Grill 4000 Mikroautomatik
S - Nummer : 3514
FD - Nummer : Na
Typenschild Zeile 1 : 1900Watt 50 C/S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, mein Burg Grill 4000 Mikroautomatik Hähnchengrill heizt leider nicht mehr. Die 2 Heizstäbe bleiben kalt, die Heizlampe leuchtet aber. Motor scheint zu funktionieren. Ich habe Bilder der Steuerung angehängt.

Bitte um Tipps was ich wo prüfen kann bzw. um Vermutungen was defekt sein könnnte und wo ich was prüfen kann. Ist eine Reparatur von so einem Gerät überhaupt möglich?

Danke! ...
62 - Faltenbalg undicht -- Waschmaschine Miele WMF120 WPS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenbalg undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMF120 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.


An unserer Waschmaschine meldet ab und zu der Wassersensor im Boden.

Nach dem öffnen der Rückseite, konnte man Feuchtigkeit am Faltenbalg des Trommelablaufs sehen.

Der Rest sieht super trocken aus.


Auf dem Schlauch steht die Ersatzteil Nummer: 9037675

Leider finde ich über Google keinen Lieferant.


Weil man von hinten nahezu nicht hinkommt und der Schraubverschluss der Schlauchschelle auf der Vorderseite ist, frage ich mich wie man diesen tauschen könnte.


Nun meine zwei fragen:


Wo finde ich das Ersatzteil und wie schaffe ich zugang um ihn auszutauschen???

Danke vielmals vorab ...
63 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E2030
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV2ITX22E/34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

und zwar läuft die Maschine bis zum Ende bringt dann einen Fehler. Sprich der Wasserhahn blinkt. Durch das wir mit der Fehlernummer nichts anfangen konnten, haben wir den Kundendienst angerufen.
Diese meinte der Fehler habe mit der Heizung zu tun. Prompt die Maschine noch mal angeworfen und ja das Wasser ist immer kalt.

Anbei ein Bild habe den Stecker der Heizung abgezogen und gemessen. Diese wird anscheinend nicht eingeschalten.

Über weitere Hilfe bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. ...
64 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
65 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 SC-i
S - Nummer : 22/45473391
FD - Nummer : HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Spülmaschine Miele G648 SC-i schaltet nicht ein.
vor ca 14 Tagen trat dieser Fehler bereits einmal auf.
Mit heftigem Zuschlagen der Tür wurde das "repariert", die Kontrollleuchte ging an und der Spüler liess sich starten (triumphierender Blick der Ehefrau ).
Heute hilft auch kräftiges Zudrücken der Tür nicht.

Es liegt der Verdacht nahe, dass am Türverschluss ein Schalter / ein Kontakt (??) nicht betätigt wird oder defekt ist.
Der obenliegende Hebel, der beim Schliessen der Tür betätigt wird, rastet hörbar ein.

Bedienblende ist abgenommen, zwei Schrauben am Schloss sind gelöst. Aber das Schloss "hängt irgendwie" hinter der Blechverkleidung.

Wie kann man das Türschloss und/oder den Schalter ausbauen?
Welches Ersatzteil benötige ich?

...
66 - wird zu kalt -- Kühlschrank Liebherr KES4260
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KES4260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Liebherr KES 4260 Standkühlschrank. Seit ein paar Tagen wird das Gerät viel zu kalt.
Fast alles ist gefroren und im unteren Bereich sind schon Flaschen geplatzt. Die Türdichtung habe ich kontrolliert, die ist aber OK.
Das Gerät stand zuletzt auf 7°C, ist aber insgesamt viel zu kalt. Im Display wird kein Fehler angezeigt.
Ist hier der Temperatur bzw. Verdampfersensor defekt?
...
67 - Akku defekt -- Philips MiniVac Handstaubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MiniVac Handstaubsauger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe eben jenen Handstaubsauger geschenkt bekommen bei dem nach 2 min Nutzung spätestens der Akku schlapp macht.
Das ist ja grundsätzlich nix neues bei den Handdingern.....Steht drauf 7,2V, mehr weiß ich (noch) nicht.

Weiß jemand welche Zellen verbaut sind um die ggf. nachzukaufen?

VG Stephan
...
68 - Kein lebenszeichen - Tot -- Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein lebenszeichen - Tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681 SCI PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo leute,

Heute abend hat sich unsere alte aber gute Miele G 681 SCI PLUS verabschidet. Besser gesagt gestern hat fertig gewaschen und heute bei versuch sie einzuschalten leuchten nichts mehr.
Einfach wie Tot.

Ich habe das Frontpanel zerlegt und Ein/Aus schalter kontrolliert und ist Ok. Leider ist der Schaltplan nicht mehr deswegen möchte ich euch fragen;
Kann mir jemand zuseinden?

Danke
Lg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vouager am 30 Aug 2023  0:35 ]...
69 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
70 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Camcorder
Defekt : Oft kein einschalten möglich
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : vm-rz1p
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem video 8 Camcorder.
Der Camcorder lässt sich bei eingelegtem Akku oft nicht einschalten (das Gerät ist bei diesem Fall sozusagen tot). Der 6V Akku hat eine Spannung von 6,4V. Manchmal hilft es, den Akku einzusetzen und danach die Knopfzellen Schublade herauszunehmen, worauf hin dann der Camcorder angeht und ganz normal abspielt. Über das DC Stromkabel zum Camcorder erwacht der Camcorder nie zum Leben.
Kann mir jemand mit dem Camcorder weiterhelfen?
Grüße,
Niklas ...
71 - Totalausfall, kein Fehlercode -- Waschmaschine Miele 1714
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall, kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Ich habe eine ausgefallene Miele 1714. Sie ist mitten im Waschvorgang ausgegangen. Kein Fehlercode, kein Kontrolllämpchen, kein Geräusch. Passt zu keiner der Beschreibungen im Forum.
Spannung liegt am Geräteeingang an.
Gibt es in einem Steuergerät eine versteckte Sicherung oder fällt eins gerne mal aus?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise... ...
72 - kein Strom -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3600n
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Strom
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet 3600n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

(Hach, wenn ich dieses Forum nur schon eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht unsere Spülmaschine retten können.)

es geht um einen HP Color Laserjet 3600n.

Von einem auf den anderen Tag keinerlei Reaktion mehr. Davor bestimmt zwei Jahrzehnte im Einsatz. (Aber nie viel.)

Es gab von Tag 1 auf 2 kein Gewitter o. ä., alle anderen Geräte im Zimmer sind i. O.

Das Kaltgerätekabel und die Steckdosen sind i. O.

Also habe ich den Drucker mal angefangen aufzumachen, weil ich einen Netzteilschaden vermute.

Leider keine gleich offensichtlichen Schäden, wie man auf den Fotos vielleicht sieht. Also keine aufgeblähten Kondensatoren oder durchgebrannten Sicherungen.

Vielleicht kennt jemand diese Art HP-Netzteile und kann mich auf etwas hindeuten.

Im Netz habe ich schon gesucht. Viel gibt es dazu nicht, daher konnte ich bisher auch keine offensichtlichen Fehlerquellen angehen.

Mit Multimeter geprüft: Die Sicherungen piepsen (sind also gut), der Schalter f...
73 - Kühlt nicht durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNPES3967-20E
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht durch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNPES3967-20E
S - Nummer : 295360711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit meiner Kühl Gefrier Kombination von Liebherr.
Ich habe aktuell ein Thermometer im Grefierteil und eins im Kühlteil liegen.
Im Külschrank sind es gerade 3° Regelung steht auf 2°+.
Im Gefrierteil sind es gerade -10° steht aber auf -18°

Im Kühlteil geht es zeitweise auf 16° hoch und im Gefreierteil auf -5°.

Wie könnte ich auf Fehlersuche gehen. Habe leider keinen Schaltplan. Weiß auch leider nicht wo die Elektronik sitzt. Ein TV wäre jetzt kein Problem zu reparieren aber Kühlschrank war ich noch nicht dran.


Hat einer einen Tip? Oder ggf einen Schaltplan. Kann man dort die Snsorwerte abfragen? aber sehr unwahrscheinlich das mehrere kaputt wären.



...
74 - Thermostat/Zeitsinstellung ? -- Rommelsbacher Eierkocher
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Thermostat/Zeitsinstellung ?
Hersteller : Rommelsbacher
Gerätetyp : Eierkocher
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag

Im Wohnmobil haben wir diesen Eierkocher von Rommelsbacher. Ging ganz gut, aber nun hat es beim Einstecken einen Knall gemacht und der Therostatknopf zeigt keinerlei Reaktionen mehr, auch das Licht geht nicht an.

Zuerst dachte ich, das wars, aber dann bin ich draufgekommen, dass er noch heizt, aber einfach nicht mehr abschaltet. Wenn man also die Zeit stoppt, kriegt man die Eier gut hin

Ich habe ihn dann mal aufgeschraubt, aber kann nichts sehen, dass da ein Draht durchgebrannt wäre oder sonst eine Auffälligkeit.

Was könnte ich da noch machen? Es ist einfach Interesse da, denn der Kocher selbst kostet ja nur so 10 Euro

fg
jumpto:)



...
75 - Zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S44M55S0FF
FD - Nummer : 8603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe oben genannte Spülmaschine von Neff, und habe zuerst festgestellt das der obere Reinigungsarm sich nicht bzw. fast nicht dreht, egal welches Spülprogramm.
Habe zuerst an eine Verschmutzung des Armes bzw. Zulauf gedacht, war aber nicths festzustellen. Da ich eine 2 Jahre jüngere fast identische Maschine haben, hab ich mal den Zulauf und den Arm da dies bei der funktioniert quer getausch. Das war also nicht das Problem.

Hab habe ich den Wasserzulauf fast zugedreht um festzustelle ob das das Problem ist. Vorher die Filter gereinigt.
Hier habe ich festgestellt das die Spülmaschine ziemlich exakt 30 Sek. Wasser zieht, egal ob sie viel oder wenig Wasser bekommt. Dreh ich den Zulauf vom Wasser fast zu macht sie nur halb so viel Wasser rein. Dreh ich voll auf ist es doppelt so viel, aber immer noch zu wenig.
Der Wasserstand ist noch nicht mal oberhalb vom Sieb.
Mach ich noch so einen guten Liter Wasser dazu steht es oberhalb vom Sieb und die Pumpe hat genug Wasser das der o...
76 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur / zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : 017040241569003347
FD - Nummer : FD 8704 000334
Typenschild Zeile 1 : E Nr SGS58M02EU/36
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi zusammen,
der genannte Geschirrspülerr pumpt nur noch ab, es wird kein neues Wasser gezogen.
Die Pume geht auch beim Öffnen der Frontklappe nicht aus.

Frage, was kann das sein und ist es noch zu reparieren? Gerätealter ca. 13 Jahre.

Danke und Gruß
Uli


Edit:
E-Nummer korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2023 22:19 ]...
77 - Überheizt ohne Abschaltung -- Backofen AEG B59012-5-M
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Überheizt ohne Abschaltung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Backofen von AEG, Model B59012-5-M, Typ 91 AUD 11 KB
Folgendes ist beim Kuchen backen passiert.

Temperatur wie gewohnt eingestellt, bei erreichen der Temperatur hat der Backofen entsprechendes Ton Signal gegeben.

Kuchen in den Backofen geschoben und Zeit/Timer eingestellt.

Nach etwa 15min roch es schon sehr angebrannt, was komisch war, da erst 1/3 der Backzeit vergangen war.
Sichtkontrolle und der Kuchen war verbrannt.

Mir ist dann aufgefallen, dass das Heizelement glühend rot war, was bei 150°C sonst nie der Fall war.
Dem Kuchen nach, muss die Temperatur bei 300-350°C gelegen haben, um zu diesem Ergebnis zu kommen.

Ich habe dann den Backofen ausgeschaltet, nur tat sich nichts, der Backofen hat immer weitergeheizt.
Erst das ausschalten der Sicherung hat Abhilfe geschafft.

Mein Verdacht war die Thermosonde/-element, habe dieses ausgebaut und mit dem Multimete...
78 - Kühlt nicht -- Hantec Klimaanlage Mobiles Klimagerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Hantec Klimaanlage
Gerätetyp : Mobiles Klimagerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,
unser mobiles Koimagerät kühlt nicht mehr. Weiß jemand, wo im Raum Mainz man sowas reparieren lassen kann bzw. lohnt das überhaupt?
Danke und Grüße, Tim ...
79 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Videorecorder
Defekt : K-Mechanismus
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS Serie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Morgen ins Forum,

ich habe mich in der letzten Zeit hier mit Hilfen belesen und habe mich aktuell einmal registriert da ich auch gerne im Forum bei Bedarf meine Hilfe mit Beiträgen füttern möchte.
Nach vielen Jahren nach meiner Zeit als RF-FS-TECHN habe ich mich im gesetzten Alter dem Thema der VHS Videorekorder gewidmet. Ich möchte mich dem Thema einfach wieder widmen da es in den Fingern juckt. Ich habe mich deshalb etwas bei den PANASONIC Geräten der NV-HS Serie umgeschaut um mal wieder erleben zu dürfen, wie schön und teilweise einfach es war, Kassetten-Mechanismen auszubauen, zu warten und wieder einbauen. Einfach schön!...vor allem die dicken Service-Unterlagen
Deshalb auch mal eine Frage hier in die Runde: Bei welchen Modellen der PANASONIC S-VHS Serien ist der K-Mechanismus verbaut. Gibt es da eine Übersicht? Ich habe dazu nicht genaues gefunden oder ich war blind.
Jetzt bereits schon vielen Dank für eure Hilfe und ich versuche hier und da gerne mit meinem Wissen weite...
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens 14-3r runner
S - Nummer : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911600272
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht.

Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht.

Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter.

Es erscheint keine neue Fehleranzeige.

Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche?

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Rennleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]...
81 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
82 - E02 Türverriegelung -- Waschmaschine Gorenje W2E743P
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E02 Türverriegelung
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2E743P
Typenschild Zeile 1 : PS15/23140
Typenschild Zeile 2 : 730956/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach verzweifelter Suche im Netz, bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe auf Hilfe.
Meine Waschmaschine "Gorenje" zeigt den Fehler E02. Laut Bedienungsanleitung hat das was mit dem Türschloss zu tun. Aber der Reihe nach. Gestern wollte ich die Wäsche aus dem Gerät nehmen, da stand im Display "PF", sonst nix. Laut Manual ist das wohl der Code für eine Stromunterbrechung. Dachte, der Strom war kurz weg, warum auch immer. Habe dann die Starttaste gedrückt, dann erschien der Fehler "E02". Okay, Maschine ausgeschaltet, Stecker gezogen, kurz gewartet, Maschine wieder eingeschaltet. Gleicher Fehler, nur dass ich die Tür nicht aufmache konnte. Ich habe so ein abgehacktes Brummen gehört, als würde ein Relais ständig angesprochen werden. Tür ging immer noch nicht auf. Habe dann so ein Brummen abgewartet und dann schnell an der Tür gezogen. Sie ließ sich dann öffnen. Ich dachte dann der Schalter ist kaputt....
83 - Display teilweise Ausfall -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN Bio 550 ain
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display teilweise Ausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN Bio 550 ain
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Bei meinem Display sind die Zahlen links und rechts fast komplett ausgefallen. Kann man sowas reparieren?



...
84 - Erweiterung -- Io Hawk Legend
Geräteart : Sonstige
Defekt : Erweiterung
Hersteller : Io Hawk
Gerätetyp : Legend
Chassis : Standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe den Wunsch, meinen E-Scooter akku technisch zu erweitern. Verbaut ist ein 48V 18 Ah Akku. Zu kaufen gibt's ein Y Kabel für den Anschluss, wo der zweite Abgang abgesichert ist. Daran würde ich gern an der Lenkerstange einen zweiten 48V Akku montieren und anschließen. Hier muss die Spannung, wie ich las, bis auf 1 Volt übereinstimmen.

Gibt es eine Möglichkeit, beide Akkus gemeinsam zu laden und wenn ich den Zusatzakku abnehme, dass dann das Ganze trotzdem noch funktioniert? Und welchen 20 Ah Akku könnt ihr empfehlen? Gern Hardcase wie beim Fahrrad oder mit Tasche. Ich hätte gern etwas, was gut funktioniert.

Xt60 wäre der Anschluss zum Entladen.

Ich danke euch. ...
85 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Pumpe - Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di
FD - Nummer : 858396503214
Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210
Typenschild Zeile 2 : 5,5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei.

Die Störung zeigt sich so:

1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min)
2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot
3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt
4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt
5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min
6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt

Das habe ich bisher unternommen.

a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt
-> Störung bleibt
b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678
-> Störung bleibt

Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann.

Vielen Dank ...
86 - Restlaufzeit in Sekunden -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO Lavamt Euroline S
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Restlaufzeit in Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG ÖKO Lavamt Euroline S
S - Nummer : 206811396
FD - Nummer : PNC91400236700
Typenschild Zeile 1 : 47B DO BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : Leuros
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier.

Zuerst hatte ich den Fehler E 52 gehabt. Kohlen und da wo diese anliegen gereinigt. Problem bestand weiter. Weiß auch nicht wie der Fehler gelöscht werden kann.

Zweiter Fehler Waschmaschine drehte ohne Grund einfach hoch, meist nach mehreren Wäschen. Habe bei Euch gelesen, dass ich den Tachogenerator wechseln sollte.

Habe dann Prüfprogramm durchlaufen lassen und bei Heizungstest heizte die Heizung bis 55 Grad und ging dann aus.

Dann war Fehler E 61 da und die Programm laufen nun gar nicht mehr, da Restlaufanzeige in Sekunden läuft.

Was kann das alles sein?

Vielen Dank vorab. ...
87 - Kein Ton, kein Licht -- Stereoanlage Auvisio PX-1300 675
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton, kein Licht
Hersteller : Auvisio
Gerätetyp : PX-1300 675
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

hat jemand zufällig einen Schaltplan für die Kompaktanlage von Auvisio Typ PX-1300 675, oder weiß wo ich einen solchen bekommen könnte?
Vielen Dank für Eure Antwort.
LG Helmut ...
88 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679C
S - Nummer : Nr.00/30756268
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A
Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte?


Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]...
89 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion geht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W952
S - Nummer : 00/32609576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt.
Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an.
Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür.
Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus.
Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ...
90 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umbau auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ). Was ich selbst tauschen konnte, hab ich schon gemacht, nämlich 800 Watt Wasserkocher (Sonifer 0,6L 800W, siehe Abbildung) und Herdplatte (Rommelsbacher THS 1090, geht nicht an und aus, sondern liefert auf Stufe 2,5 kontinuierlich 689 Watt).
Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die...
91 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 0:01 stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15G1S
S - Nummer : SE44M568EU/36
FD - Nummer : 9202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

og Geschirrspüler bleibt bei 0:01 stehen und macht dann nur noch ein monotones pulsierendes Geräusch. Beenden des Programmes mit Reset ist möglich, aber das Geschirr ist nicht sauber und es ist auch keine Wärme im Inneren.

Wegen der fehlenden Wärme nehme ich erstmal an, dass der Durchlauferhitzer der defekt ist. Interessanterweise scheint aber auch das Geschirr nicht einmal feucht zu sein.

Aus dem unteren Arm tritt Wasser aus, er scheint sich aber nur wenig zu bewegen, der obere Arm scheint trocken zu bleiben.

Gibt es irgendetwas, das ich als "fortgeschrittener Laie" noch testen kann, bevor ich die ganze Durchlauferhitzereinheit neu besorge?

Danke im Voraus ...
92 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30540
S - Nummer : 41318225
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197
Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist.
Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr.
Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus.
Ich vermute ja die Steuerung ist hin...
93 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen.
Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann.

Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre?
Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800
mit WLAN und Home Connect.

Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen.
Alle Kabel sind auch unbeschädigt.

Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat.
Dort sind Ablagerungen.
Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen.

Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links.
Welches kann ich nicht genau sagen.
Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an).

Irgendwelche Ideen...
94 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   BEKO    WMB 71643 PTS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTS
S - Nummer : 20-103811-01
FD - Nummer : 7138742200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

jahrelang habe ich schon immer wieder mal mitgelesen hier im Forum, jetzt muss ich selbst mal schreiben.

Also, meine Maschiene zieht Wasser und kann auch Wasser abpumpen.

Beim Waschprogramm, wenn die Trommel sich drehen soll, ruckelt die Trommel einmal kurz und dann passiert nichts, genauso beim Versuch zu schleudern.

Wollte am Motor nachschauen wegen den Kohlen, aber der hat keine, Bürstenloser Motor.

Motor/Trommel lässt sich immer leicht drehen, auch bei Stecker (Von Platine zum Motor) dran oder ab ist.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: CaSoLe am 20 Aug 2023 13:47 ]...
95 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platine verhunzt ?
Hersteller : Microsoft
Gerätetyp : xbox one controller
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit Equipment bestellt um bei 2 Xbox One Conrollern den Stickdrift zu beseitigen.

Dazu habe ich nur die Sensoren an der Seite des Sockels ausgetauscht.
Beim ersten klappte es ganz gut, beim zweiten blieb eine Seite inaktiv. Wahrscheinlich weil ich den Sensor aus Versehen eher rausgerupft hatte.

Neulich habe ich mir Hall Effekt Sensoren für PS4 billig aus dem Internet bestellt und wollte die mal testen. Es gab keine für meine Gamepads, aber die für PS4. Ich sah da auch kein Problem, da die originalen Sensoren die gleichen sind. außerdem hatte sich mittlerweile schon wieder Stickdrift eingeschlichen.

Das entlöten verlief einigermaßen, zumindest war keine Gewalt nötig. Ich löste erst die Sensoren und konnte dann einen Plastikspachtel unterschieben um dann Stück für Stück mir Hitze die Pinne aus dem Zinn rutschen zu lassen.

Die neuen Sensoren passten perfekt aber funktionierten nicht, außer der Knopf den man bedient, wenn man auf den Stick drückt. Ich war im Grunde froh dass überhaupt ne Antwort kam. Ich baute einen origi...
96 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
97 - Wasser läuft nach -- Geschirrspüler privileg 46500UW
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nach
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 46500UW
S - Nummer : 82210038
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D92-1T
Typenschild Zeile 2 : produkt Nr: 583.293 6
Typenschild Zeile 3 : pnc: 911925314 /02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Nach langer Zeit mal wieder.
Mein Privileg Spüler läuft immer voll wasser und über so das ich Wasser auf dem Boden habe.
...
98 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...
99 - Es gibt keine Spannung aus -- Jackery Saga 100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Es gibt keine Spannung aus
Hersteller : Jackery
Gerätetyp : Saga 100
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektornik-Freunde,

ich glaube ich könnte hier ein recht interessantes Thema für viele haben. Ich habe gebraucht für schmales Geld eine defekte Jackery Saga 100 erworben und bin gerade beim Troubleshooting.

Oft ist wohl das Problem einfach ein Kurzschluss an der Platine (die ist genau dort, wo auch die USB-Buchsen sind). Leider war es bei mir nicht so - aber erst mal ganz von vorne.

Um die ersten Tests an der Jackery Saga 100 machen zu können, muss man vorsichtig und mit etwa Mut das Stoff-Gewebe ca. 5 cm rund um die USB-Schnittstellen aufschneiden (ein scharfes Cutter-Messer hat mir da gute Dienste geleistet - nur ganz vorsichtig sein, wir wollen ja weder eine Kabel noch die Solarzellen anritzen).

Ich habe einfach mal die komplette Elektronik "entlötet" von den Zufuhr-Kabeln. Letzters sind genau 2 Stück.
Bei näherer Untersuchung (ich musste die Saga 100 komplet zershneiden... leider!) hat sich gezeigt, dass die beiden Solarplatten (von denen vermutlich jede max. 50 W Leistung bringt) ganz einfach in Reihe geschaltet waren. I...
100 - T Con Modul defekt -- LED TV Hisense 75AE7000F
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LED TV
Defekt : T Con Modul defekt
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 75AE7000F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe hier einen Hisense 75AE7000AF. Bei diesem TV wird nach Starten nach 10 Sekunden der Bildschirm dunkel. Sobald ich das TCon Modul mit Kältespray bearbeite ist das Bild wieder ok.

Ich habe jetzt ein anderes angeblich neuwertiges getestetes TCon Modul von einem Händler mit derselben Artikelnr. und derselben TV Bezeichnung und Größe eingebaut. Jetzt bleibt das Bild aber immer dunkel.

Muss das neue Modul angelernt werden?

Kann man dieses nicht einfach tauschen?

Schöne Grüße

Addi


Hochgeladene Datei (1301682) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
101 - Display ist dunkel -- Backofen Neff B46FT64N0 /01
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Display ist dunkel
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B46FT64N0 /01
S - Nummer : 306100418149002434
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : HB6B50FH
Typenschild Zeile 2 : BFT4664N
Typenschild Zeile 3 : 00243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Das Display ist dunkel, an der Rückseite haben wir 220 volt.

Was kann das sein ...
102 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54608
S - Nummer : 41340104
FD - Nummer : 413
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert.

Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht.
Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip.

Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob...
103 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektonik defekt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DV 7120
S - Nummer : 16-202019-12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Diese Woche hat sich unser Trockner verabschiedet –keinerlei Funktion.
Hab dann die Elektronikplatine herausgenommen und 2 Fehler festgestellt.
Ein SMD Bauteil – sieht nach Treiber für das Relais aus - und ein Sicherungswiderstand hat sich verabschiedet.
Auf dem linken SMD Bauteile steht 1FW61 und der rechts daneben ist durchgebrannt (starke Rauch-/Brandspuren am Plastikcover). Was sind das für 3-beinige SMD Teile – ich hab keine Datrenblätter gefunden?
Die Farbringe des Widerstands sind nicht mehr lesbar – im Forum hab ich etwas gefunden
Sicherungswiderstand - VSW 2,0-47 - passt der?.
Wer kann mir hier mit den SMD Bauteilen helfen - hat vielleich jemand einen Schaltplan?



...
104 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LapTop
Defekt : piepst 4 mal nur
Hersteller : lenovo
Gerätetyp : F0B1 C50-30
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier .

Habe einen Lenovo C50-30
F0B1 .

Fehler er piepst nur 4 mal .
Klingt wie 3 mal kurz und 1 mal unwesentlich länger .
Internet fand ich nichts passendes .

Ram Fehler oder HDD oder ?

Danke im vorraus !

Grüsse
...
105 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Elux T68680IH
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T68680IH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

stehe vor dem Rätsel.

Wärmepumpentrockner

Gerät startet im Zeit und Sensorprogramm, läuft ca. 2 min bleibt stehen dann blinkt start wieder. Fehlercode wird nicht angezeigt.

Die Elektronik war bei Repartly und lief dort einwandfrei.

Tatsächlich nur Sumpfpumpe oder Fühler ?

Hoffe es ist nicht viel dran !?

Danke für alles Tips.

vg
Thomas ...
106 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46S592/13
S - Nummer : 200275
FD - Nummer : 8808
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende.
Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus.
Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten.
Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen.
Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen.
Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt.
Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut.
Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt.
Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild.
Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich.
Morgen der zweite Testlauf.
Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job.
Nehmt die Ratschlä...
107 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TNY 264/267gn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedmatic SN56N651CH/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich hatte heute Gelegenheit, meinen Geschirrspüler zu "reparieren", der TNY 264 war hörbar durchgeknallt. Statt des ZNY264 setzte ich, wie hier bzgl. der TNY zu lesen war, den TNY267 ein, der etwas "mehr verkraften soll". Nach dem Zusammenbau und dem Einschalten knallte sofort wieder der TNY durch, dass die Maschine einen Mucks machte, bspw. war der Wasserdruck noch nicht offen, so dass sie nicht versuchte, abzupumpen. Den Widerstand mit 100 ohm habe ich vorsorglich auch getauscht, der war aber nicht defekt!
Ich bin nun ratlos, was die Ursache ist, dass der Schaltkreis wegknallt. Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte.....
bspw. dass die Pumpe hängt oder ......
Ja, die Stecker sind korrekt verbaut....die sind so konstruiert, dass ein Verwechseln ausgeschlossen ist.
Ist ja echt lästig, dass dieser TNY in so vielen Geräten verbaut ist und Ärger macht. Hätte ich jetzt eine kompl. Platine gekauft, wie Siemens das eingeplant hat, dann wäre ich jetzt mit 300 Euronen so ...
108 - Brüheinheit nicht einsetzbar -- Kaffeemaschine Siemens TK68E561/4
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Brüheinheit nicht einsetzbar
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TK68E561/4
FD - Nummer : 8804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und schön, dass es Euch gibt!

So, ich habe für meine Tochter eine ältere Küche gekauft und da war diese Maschine drin.
Sie zeigt den Fehler "Türe zu" an was ja bedeutet die Brüheinheit ist nicht richtig oder gar nicht eingesetzt.

Also habe ich die Maschine teilweise zerlegt, geschaltet wird die Fehlermeldung durch den weißen Kleinschalter im hinteren Bereich. Dieser funktioniert.
Jedoch bin ich offensichtlich zu blöd die Einheit einzusetzen. Ich bekomme sie nicht bis an das Blech reingesteckt um sie zu arretieren. Irgendwo im mittleren Bereich blockiert etwas, ich finde nicht heraus was. Die Riegel stehen natürlich auf.
In der Anleitung steht nichts.

Kann jemand helfen?

Vg Stephan ...
109 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
110 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WW 70 M 642 OBW/EG
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW 70 M 642 OBW/EG
S - Nummer : WW70M642OBW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Waschmaschine ist schon wieder defekt. Nachdem ich das Lager getauscht habe und auch die Dichtung und das Türschloss bewegt sich jetzt der Motor nicht mehr.
Ansonsten läuft das Programm normal durch und es gibt auch keine Fehlermeldung. Da sich der Motor leicht drehen lässt und es ein bürstenloser Motor mit 10 Jahren Garantie ist, tippe ich auf die Elektronik.

Gerne wüsste ich zwei Dinge:
1) Kann man mit einem Multimeter die drei Pole des Steckers messen und so schauen, ob genügend Spannung ankommt? Habe schon Wechselstrom zwischen den drei Adern getestet, bin aber auch nicht schlauer als vorher. Liegt wohl daran, dass es ja drei Phasen sind, die abwechselnd angesteuert werden, richtig?

2) Auf dem PCB-Board klebt ein Aufkleber und außen auf dem Gehäuse auch. Die Nummern unterscheiden sich. Die erste Nummer auf dem Aufkleber auf dem Chip des PCB gibt es häufiger, die zweite habe ich noch nicht im Netz gefunden. Müssen beide Nummern des Austauschb...
111 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel eiert neue Maschine
Hersteller : Lg-Electronics
Gerätetyp : V5wd85slim
S - Nummer : F2V5GRPOWE.ABWQPDG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Wir haben heute voller Freude unseren neuen Waschtrockner geliefert bekommen.
Bei der ersten Inbetriebnahme viel mir jedoch auf das die Trommel doch sehr stark eiert. Ist das normal oder soll ich das Gerät wiede zurück senden?

Hier ein Video: https://youtube.com/shorts/Vs3yj0PL9Fg?feature=share

Vielen dank für eure hilfe

...
112 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465A++
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7465A++
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Typenschild Zeile 2 : 441332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner heizt nicht.
Der kleine Lüfter unten rechts dreht nicht.
Der Kondensator (WP) wird warm.
Heizt auch nicht bei Zeitprogramm.
Ansonsten normaler Ablauf. ...
113 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Wiederinbetriebnahme/ Prüfung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Zauberspiegel T458
Chassis : T458
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder etwas "Neues" - zumindest für mich - vor mir. Einen Grundig Zauberspiegel von 1965. Der stand am Wegesrand im Starkregen & wurde von der Sperrmüllabfuhr ignoriert.

Seit 2 Wochen trocknet er nun.

Das Chass sieht noch sehr gut aus, die Rückwand ist nur an einer kleinen Stelle gebrochen, alles Innen orginal, so wie es aussieht. Da ich keinerlei Infos habe, wie lange er rum stand (sicherlich seit den 80ern) und ob er noch tat, als er aussortiert wurde möchte ich einmal fragen, wie man hier vorgeht.

Vorhanden:
- Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränkt
- Regeltrenntrafo
- DIMMs
- Frequenzgenerator bis 12MHz

Ich habe bisher nur ein Röhrenradio restauriert (alle Teer-Papier Kondensatoren getauscht + den Ladeelko formiert und dann doch getauscht).

Den gröbsten Staub habe ich entfernt & die Röhren alle einmal gezogen, Kontakte gereinigt, auch den Sockel und wieder gesteckt. Stromlaufplan habe ich ebenfalls.
114 - Tausch -- Backofen Siemens EKT7304
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : Tausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7304
S - Nummer : CM32351 / 01 FD811244420
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Constructa Ofen.

An dem ein Kochfeld von Siemens angesteckt ist.
Type EKT7304
E-Nr. CM33251 / 01 FD8112 44420

Der Vorbesitzer hat uns ein Reserve Kochdeld dazu gegeben. Weil das vorhandene auch die Arbeitsplatte erhitzt.

Jetzt wollte ich es tauschen und habe festgestellt das es nicht 1:1 von den Kabeln ist.

Beim Vergleich habe ich gesehen das es auch ein andere Type ist.

Type HTEK73
E-Nr. EA73050 / 01 FD8711 02426

Kann ich das einfach so umtauschen?

Nicht das ich die durchschieße.

Viele Grüße breacher ...
115 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine   Miele    W5877 WPS Ed.111
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111
FD - Nummer : HW12-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin.

Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen.

Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm.
Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen.
Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;)

Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte.

Hat jemand vlt. noch eine Idee?


Grüße
Nils

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]...
116 - f0002 -- Wäschetrockner Miele TKR350WP
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : f0002
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKR350WP
S - Nummer : 10/091267983
FD - Nummer : 09642870
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!
Wie ihr seht bin ich neu hier!
Ich habe das Internet schon bzgl. des angegebenen Fehlercodes durchsucht,bin aber nur bedingt fündig geworden!
Fehler F0002 soll, so die Meinung der meisten Antworten, ein Kabelbruch vom Temperaturfühler sein! Zum ersten weiß ich jetzt nicht genau wo diese sitzen, es soll 2 geben, und ob es ein Kabelbruch sein muss oder der Fühler als solches?
Den Trockner habe ich hier stehen! Der Deckel sowie die Seitenteile habe ich bereits abmontiert!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen?
Liebe Grüße Martin ...
117 - Sicherung und FI springt raus -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256 160
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung und FI springt raus
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : GI 256 160
S - Nummer : 11490479
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
wie komme ich an einem Schaltbild der Maschine bez. techn Informationen von Gaggenau ?

...
118 - Motor läuft nur nach anschubs -- Kärcher MV 5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nur nach anschubs
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : MV 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Staubsauber Kärcher MV 5 machte von jetzt auf gleich ganz böse Geräusche. Diagnose eine ganze Menge Staub im Motor und Lagerschaden.

Mal eben schnell die Kugellager im Motor gewechselt und weiter gehts. Bloß jetzt läuft der Motor nicht mehr an. Nichts passiert beim Einschalten. Gebe ich ihm einen kleinen Drehimpuls rennt er los als wäre nie etwas gewesen. Strom aus, Strom an, Problem von vorne.

Jemand eine Idee was hier schief gelaufen ist?

Viele Grüße
Maik87 ...
119 - Plötzliche Bildstörungen -- LCD Philips 37PFL9604H/12
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LCD TV
Defekt : Plötzliche Bildstörungen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9604H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,



mein geliebter Philips 37PFL9604H/12 hat kürzlich angefangen in dunklen bis schwarzen Bereichen des Bildes lustige flimmernde gräulich-weiße Zeilen anzuzeigen. Es hat langsam angefangen, aber innerhalb von ca. 5 Minuten war das Bild dann nicht mehr anzuschauen ohne Augenkrebs zu bekommen. Auch nach einem kompletten Neustart (Gerät war auch längere Zeit stromlos) gleich nach dem Einschalten wieder das gleiche. Auch im Philips-Logo und jeglichen Menüs des Fernsehers ist der Fehler zu sehen. Wer weiß, was das sein könnte? Ich bin so zufrieden mit dem Gerät gewesen - vor allem wegen des für einen Flachbild-Fernsehers wirklich sehr guten Tons und würde ihn nur ungern gegen eine neue "Blechkiste" eintauschen. Oder kennt jemand ein aktuelles Gerät in der Größe, das einen annährend guten Ton hat?



LG Andreas ...
120 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie in Servicemodus?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2557
S - Nummer : 10 6825 6217
FD - Nummer : 05580460
Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz.
Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!)

Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube
Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten.

Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen.
Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste.
Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte?

...
121 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750/08
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
S - Nummer : 481050347043001963
FD - Nummer : 9105
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196
Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,

unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57.
Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück.
Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest.
Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger...
122 - Laugenpumpe läuft durchgängig -- Waschmaschine AEG L70678FL
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft durchgängig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L70678FL
S - Nummer : 33400042
Typenschild Zeile 1 : Type FLI556LM1
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530607-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Starten eines jeden Programms fängt die Laugenpumpe an zu pumpen...und hört nicht mehr auf. Kontrolliert habe ich mittlerweile die Magnetventile beim Wassereinlass, die Luftfalle, den Schlauch zum Druckschalter und den Druckschalter selbst. Jetzt fällt mir langsam nichts mehr ein, wo ich noch schauen könnte, außer der Steuerplatine selbst. Jemand noch eine Idee? ...
123 - Kühlschrankpart kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN1820IN
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrankpart kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGN1820IN
S - Nummer : 99915765201923016333
FD - Nummer : 759991576520
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich hatte bereits die Suche bemüht, aber nur einen abgeschlossenen, archivierten Thread zum Thema gefunden, der nicht gelöst war.

Nun mein Problem:
Ich habe einen Bauchknecht KGN1820IN (bgl. Whirlpool), dessen Kühlschrankteil warm bleibt. Ich habe den Thermistor im Verdacht und auch bei Bauknecht geordert. Jedoch bekomme ich den alten Thermistor nicht aus seinem "Loch" raus. Laut Explosionszeichnung sollte der mE nur gesteckt sein. Aber egal was man tut, (und glaubt mir, ich repariere Siebträgermachinen jenseits der 100kg, ich bin nicht zimperlich)der geht weder vor noch zurück.
Gibt es einen Trick, ein Spezialwerkzeug von dem ich nichts weiss, oder etwas das ich übersehe?
Wenn jemand schon mal das Problem hatte und eine Lösung gefunden hat, würde ich mich über Hilfe meeeega freuen!

Danke schon mal für alle die sich die Mühe machen!

Eine koffeinreichen Tag wünscht
An...
124 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstrahl aus Wassertasche
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT24003FA
S - Nummer : 90935287
FD - Nummer : 91153520001
Typenschild Zeile 1 : GHE623DB4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Sobald die Spülmaschine am Strom hängt, fließt Wasser zu und das spritzt auch permanent innen aus der Wassertasche aus so einem kleinen Löchlein (siehe Bild).
Wenn ich die Spülmaschine einschalte, läuft auch permanent Wasser zu, sie spült und pumpt auch wieder ab. Sie kommt aber im Programm nicht weiter, sprich, sie heizt nicht auf geschweige denn trocknet. Und so läuft sie ewig vor sich hin.
Wenn ich ihr das Kabel des Magnetventils ziehe, dann schließt dieses sofort und es fließt kein Wasser nach.
Sowohl Magnetventil als auch Wasserstand-Sensor (Drucksensor) sind neu.
Das Problem besteht weiterhin. Kann hier jemand einen Rat geben?

Besten Dank schonmal für eure Anregungen ...
125 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 Softronic

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag
Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild:
Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt.
Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild.
Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat.
Gruß DH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2023 20:25 ]...
126 - Kühlt nur einmal -- Gefrierschrank Koenig (Haier) KFZ-45211-A2 NF
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur einmal
Hersteller : Koenig (Haier)
Gerätetyp : KFZ-45211-A2 NF
S - Nummer : B30H81E0N00BLK3N0015
FD - Nummer : B30H81E0N0050012680001M0008
Typenschild Zeile 1 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial I)
Typenschild Zeile 2 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial II)
Typenschild Zeile 3 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial III)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Gefrierschrank war 1,5h offen, seitdem kühlt er nach dem einstecken einmal runter auf -18°C und stoppt dann. Danach kühlt er nicht mehr und der Kompressor zuckt nur noch alle 10min kurz. Aber nur wenn er vorher gelaufen ist. Das ändert sich auch über viele Stunden nicht. ...
127 - Schaltet wider auf Standby -- TV Blaupunkt IS63-46
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet wider auf Standby
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS63-46
Chassis : FM 100-30 DUS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Der Fernsehr stammt aus dem 80er Jahren und soll für Retrospiele genutzt werden. Als er vor einigen Jahren beiseite gestllt wurde funktionierte er noch. Wenn der Fernseher jetzt eingeschaltet wird, schaltet er zumeist nach der gleichen Zeit (ungefär 2 Sekunden) wider auf Standby. Wenn er nach mehreren Versuchen eingeschaltet bleibt scheint er Problemlos zu funktionieren. Kennt jemand das Chassis und hat eine Vermutung? Da es immer nach der gleichen Zeit passiert, vermute ich eine Schutzfunktion des Gerätes. ...
128 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...
129 - Ohne Funktion -- Hörmann RotaMatic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : RotaMatic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe eine Torsteuerung wo ein Bauteil durchgebrannt ist. Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil ist?
Vermute das es das selbe ist welches gleich daneben sitzt.

Hochgeladene Datei (2417729) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4400554) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3520151) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
130 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
131 - Defekte Diode Netzteil -- Kaffeemaschine WMF Presto 1400
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Defekte Diode Netzteil
Hersteller : WMF
Gerätetyp : Presto 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe es kann mir einer weiter helfen.

Es geht um ein Kaffeeautomat Presto 1400 von WMF.

Folgendes Problem: Fehler 149. defektes Bauteil auf der Displayplatine getauscht.
Das verbaute Netzteil hat am Metallkäfig einen 4,7 Ohm sitzen mit einer Diode.
Diese ist leider irgendwie weg, schätze mal geplatzt.

weiss jemand zufällig den Typ dieser Diode.

vielen dank ...
132 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

[Hat die Waschmaschine eine Sicherung?]

wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen.

Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr.

Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut?

Was könnte sonst noch das Problem sein?

Danke im Voraus und beste Grüße,
Hannes

...
133 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstopp, Tür geht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ...
134 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 620 SC
S - Nummer : 16/45267831
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich möchte gern einer Freundin helfen, die ein Problem mit ihrem alten Geschirrspüler hat.
Nach ihrer Aussage löst nach dem Starten eines Programms nach 1-2 Minuten die Sicherung aus. Das Gerät hat laut Typenschild eine Leistung von 3,3 kW und ist einzeln abgesichert.

Durch die Suche hier werde ich beim Nachsehen als erstes den Kondensator am Netzeingang abziehen. Welche typischen Sachen kann ich mir noch ansehen?
Auf welche Seite lege ich das Gerät am besten?

Danke im voraus! ...
135 - Maschine stoppt beim Waschen -- Waschmaschine   Whirlpool    AWM 6141
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine stoppt beim Waschen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 6141
S - Nummer : 857061403003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unsere Waschmaschine zeigt folgendes Fehlerverhalten:

Bei einem Waschgang Buntwäsche 40°C, mit voller Beladung, "pausiert" die Maschine und der Startknopf blinkt (so wie wenn man selbst drauf drückt, um ihn zu pausieren). Die Maschine kann dann i.d.R. durch Drücken der Taste, wieder gestartet werden und das Programm fährt fort. Allerdings passiert dies in letzter Zeit häufiger im selben Waschgang. Gestern musste der Waschgang ca. 6 mal wieder gestartet werden. Manchmal, stoppt die Maschine direkt wieder.

Es tritt auf u.a. auf bei Zeitanzeige 1:12h, wobei es sich dann auf 1:27h resettet. Bei 0:51h gab es dann erneut das Problem.

Es gibt keine dedizierte Fehlermeldung, noch blinken irgendwelche Dioden. Es ist tritt m.E. lediglich in der "Waschen"-Phase auf.

Sind die Motorkohlen hin?

Danke für Eure Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hsling am  3 Aug 2023 15:38 ]...
136 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
137 - Drehscheibe Lauge verstellt -- Geschirrspüler Samsung DW60 m9550 us
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Drehscheibe Lauge verstellt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60 m9550 us
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo.

ich habe mir gerade einen waterwall Geschirrspüler von Samsung ans bein gebunden.

Die Ansteuerung der Waterwall war defekt. SSR und Snubber des Servos waren durch und der Hallsensor war lose. Das war wohl auch Ursache.


Dafür habe ich den Flansch vom Servo und der Drehscheibe des Laugenzulaufs öffnen müssen.

Jetzt fehlt mir leider die Grundeinstellung, da sonst die Waterwall nicht korrekt angeströmt wird wenn sie aktiv ist.

Bei Samsung bekommt man da leider kein Feedback.

da ich hier neu bin schau ich noch wo ich mich ordentlich vorstellen kann.

beste Grüsse Hans Peter ...
138 - NoFrost funktioniert nicht -- Gefrierschrank Privileg PFVN 285W A
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : NoFrost funktioniert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PFVN 285W A
S - Nummer : 850767501002
FD - Nummer : 2016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Leider friert der obere Kühlteil in kurzer Zeit sehr stark zu, die Abdeckung ist sogar schon gebrochen!
Die Temperaturfühler hab ich schon durchgemessen (beide 28 kOhm), die Abtauheizung hat einen Durchgang und 395 Ohm.
Vermutet hab ich das Relais, das funktioniert aber auch.
Gibt es ein Serviceprogramm, wo man die Abtauheizung testen kann bzw. welche Tastenkombination gibt es dafür?
Vielen Dank schon vorab!

...
139 - Keine Tonausgabe -- Autoradio Harman / Becker 4G0 035 056 E
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Tonausgabe
Hersteller : Harman / Becker
Gerätetyp : 4G0 035 056 E
Chassis : Audi A4 B8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin!

Vor einigen Tagen hat meine Frau einen lauten Knall aus den Lautsprechern des Audis wahrgenommen. Danach war Stille! Die Lautstärke lässt sich nun nicht mehr einstellen.
Ich habe das Steuergerät in Verdacht, weil es dort einige thermische Spuren auf der Platine gibt.

Meine Frage:
Kann ich als Laie solch eine Reparatur durchführen?
(Reparaturkosten (im Netz recherchiert) etwa 350€, ein gebrauchtes Gerät aus dem Internet kostet in etwa 250€, daher würde ich mich an die Reparatur selbst rantrauen)

Wo finde ich passende Bauteile?

Meine Vermutung:
Der optische Ausgang ist durch?

Fotos im Anhang.

Vielen Dank!












...
140 - Startet und regelm aus/an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-L3616B
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Startet und regelm aus/an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-L3616B
S - Nummer : 531541AW100652 J
FD - Nummer : DA68-00495F
Typenschild Zeile 1 : Model SR-L3616B
Typenschild Zeile 2 : Compressor DK4A1Q-L1U
Typenschild Zeile 3 : BOM Name SL36WJ3/XEG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Kühl-Gefrier-Kombi startet ständig neu, läuft ein Weilchen und geht dann wieder aus. Das passiert seit einigen FI-Abschaltungen gestern. Zwischendurch klickt es recht deutlich. Relais?

Die 5 Leuchten gehen komplett aus und er starte nach einer Weile wieder als würde er neu an die Steckdose angeschlossen. Er kühlt nur ein wenig. Hat jeman eine Idee?


...
141 - Entfeuchtet nicht --    Comfee by Midea    Airdryer 16
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entfeuchtet nicht
Hersteller : Comfee by Midea
Gerätetyp : Airdryer 16
S - Nummer : 340D5539101152702M0600
Typenschild Zeile 1 : 430W / 2,2A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen!

Ich habe einen Luftentfeuchter, Type siehe oben, gekauft bei Lidl im Oktober 2021, zuletzt gelaufen im Sommer 2022.
Nun wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, jedoch funktioniert er nicht wie vorgesehen.
Beim Einschalten bläst die Luft oben nach ein paar Sekunden kalt heraus. Nach einiger Zeit dann wärmer und dann bleibt die Luft warm. Wenn man das Gerät ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bläst es nach ein paar Sekunden wieder kalt und das Ganze geht von vorne los.
In der Anleitung sind ein paar Fehlercodes aufgelistet, von denen jedoch keiner im Display angezeigt wird.

Wo setze ich am Besten mit der Fehlersuche an?

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am  1 Aug 2023  9:45 ]...
142 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Siemens IQ700
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : 486070377314000295
FD - Nummer : 9607
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WM16W7A1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Waschmaschine SIEMENS IQ700, Type WM16W7A1/09 geht hin und wieder komplett aus (meist ca. 15min vor Ende des Programms). Das Gerät ist dann komplett dunkel, die Türe verriegelt. Nach einem festen Schlag von oben auf die rechte vordere Ecke. Springt das Display an. Das letzte Programm lässt sich dann wieder starten und die Maschine durchläuft dann die Restzeit des Programms.
Ich selbst bin Elektriker (nicht für weiße Ware) und habe das Bedienteil einmal ausgebaut. Ich konnte aber weder Wackler noch kalte Lötstellen entdecken.
Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?
Beste Grüße
DerHoffman
...
143 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keiner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT43W460/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner streikt seit geraumer Zeit. Angefangen hat es damit das er mitten im Program aufgehört hat. Als ob jemand Pause gedrückt hat. Ich dachte zuerst an Kinder die sich einen Spaß erlauben. Anfangs etwa 1 mal pro Lauf stehen gelieben, manchmal gar nicht. Mittlerweile bleibt er jedoch öfter stehen. Wenn ich ihn wieder starte aus dem Pause Modus läuft er weiter. Bleibt aber meist nach paar Minuten wieder stehen. Fehlermeldung zeigt er keine. Es steht nur P im Display.

Ich vermutete die Platine des Bedienmoduls. Nach Austausch der Platine keine Veränderung. Ich habe einen Riss in der Blende wo auch der Touch ist. Daher dachte ich zuerst es hätte damit etwas zu tun. Also habe ich die Patine ausgebaut und ohne Blende laufen lassen. Aber auch hier nach paar Minuten stoppt er.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen? Ich möchte ungern einen Techniker für 120 Euro kommen lassen für ein 8 Jahre altes Gerät.

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
144 - Tür öffnet mit Schalter nicht -- Waschmaschine Miele W3371 Edition111
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet mit Schalter nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Obige Maschine öffnet die Tür nicht mit Schalter. Maschine ist leer, Luftfalle sauber
Schalter schaltet, Kabel haben alle 3 Litzen Durchgang, Spule Tür zieht an mit Testkabel
Elektronikeinheit ELP165F, Programm EW125
Könnte hier das Relais auf der Elektronik hin sein oder wo könnte ich sonst noch nachsehen?
Danke für Eure Hilfe!! ...
145 - Läuft unruhig, mit Geräuschen -- Siemens VS70154/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft unruhig, mit Geräuschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VS70154/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Staubsauger läuft neuerdings unruhig und macht Geräusche. Es klingt meiner Meinung nach, wie kurzzeitige Aussetzer. Hier der Videolink zum Anhören:

https://youtu.be/EU8YZPqVyKI

Ich habe ihn geöffnet, gesäubert und den Motor ausgebaut. Er war nicht auffällig verschmutzt. Die Lager laufen meines Erachtens einwandfrei. Den Rotor habe ich ausgebaut und den Schleifring mit feinem Schleifpapier gesäubert(Foto)
Das Bürstenfeuer war danach auch geringer und sieht meiner Meinung nach unauffällig aus(Foto).
Die Kohlebürsten haben ausreichende Länge(Foto).
Es sind keine Schmauchspuren vorhanden, die auf stärkere Hitzeentwicklung hinweisen könnten. Auch kann ich an den Wicklungen des Rotors keine Unterbrechungen feststellen. Wie im Video zu sehen funktioniert auch der Leistungsregler. Hat jemand einen Tipp was ich noch prüfen könnte?

Dank im Voraus
Tank9632
146 - Abweichung Frequenzgang -- Lautsprecher T+A TAL 90
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Abweichung Frequenzgang
Hersteller : T+A
Gerätetyp : TAL 90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr Lieben....

Ich habe einen etwas älteren Lautsprecher hier und der sieht zwar äusserlich absolut top aus, klingt aber für mich doch sehr merkwürdig. Es handelt sich um einen Regallautsprecher der Firma T+A, dem schon rein akustisch es ich beschreibe das einmal mit "unten rum" deutlich an Substanz fehlt. Also sehr wenig Grundton und dünne Stimmen. Ich kenne diesen Lautsprecher zwar nicht, weiss aber, das das auch mit Regallautsprechern anders geht. Wundert mich hier insbesondere, weil T+A ja jetzt ein recht seriöser Hersteller doch eigentlich ist. Ich habe das einmal so auf die Schnelle mit PC und Messmikrofon nachgemessen und obwohl der Messaufbau natürlich nicht ganz korrekt war, bestätigte das Ergebnis trotzdem meinen eigenen Höreindruck ganz klar: Laut Hersteller sollte der Lautsprecher einen Übertragungsbereich von 35 Hz bis 50 Khz besitzen, aber meiner spielt erst ab knapp 60 Hz und hat noch einmal eine deutliche Senke zwischen 100 und 300 Hz.
Frage wäre, ob der Lautsprecher hier als defekt zu bezeichnen ist oder kann es sein, das der Hersteller hier im ...
147 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo R-30
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet sich nicht ein
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : R-30
Chassis : 27121623Y
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Verstärker, wenn man den Power-Button betätigt, schaltet das Relais auf der Versorgungsspannung impulsartig nur einmal, dann fällt es sofort wieder ab. Somit reagiert das Gerät nicht, da das Schutzrelais nicht angezogen bleibt.

Fehlersuche durchgeführt:
-Schutzrelais wurde ausgebaut und durchgemessen, somit alles OK
-Ich habe auf der Steuerplatine das Relais getauscht, da die Kontakte hochohmig sind.
-Habe die Endstufe durchgemessen, alles in Ordnung.

Was mir auch aufgefallen ist, warum das Relais nicht auf der Steuerplatine angesprochen wird, es bleibt dauerhaft auf Ruhestellung.

Hat jemand noch eine Idee, warum das Gerät sich nicht einschalten lässt?

PS:
Ich weiß, das Internet ich voll von diesen Fehlern, aber ich habe alles getestet, was ich über YouTube und in diesem Forum gelesen habe. Vielleicht habe ich etwas übersehen und jemand kann mir ein Tipp geben.






...
148 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13IT1B
S - Nummer : 013110230656006255
FD - Nummer : 8311
Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19
Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625
Typenschild Zeile 3 : SRV56A13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde.

Nachdem wir neulich schon zusammen erfolgreich die Wassertasche an der Maschine identifiziert haben hoffe ich wieder auf eure unterstützung.

Aus meinem täglichen Beruf weiss ich, dass "sporadisch" auftretende Fehler extrem _e sind, wenn man Ursache finden will.

Aber aktuell hat die gute das Problem, dass das Geschirr im unteren Korb *sporadisch* nicht sauber wird.
Das kann mal zwei Spülgänge hintereinander betreffen, dann sind wiederum mehrere hintereinander ok.

Wenn ich während des Spülens die Tür aufmache und dann schliesse und später wieder öffne steht der Sprüharm unten auf der selben Position, der oben hat sich weiter gedreht.
An sich ist der Arm leichtgängig und ich hab ihn auch schon ausgebaut und mit Wasser durchgespült, alle Düsen sind frei, der Wasserdurchsatz ist gut.


...
149 - kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL352BSM
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zu stark
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL352BSM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die genannte Kühlkombination RL362BSM (ein non-Frost-Gerät mit einem Kühlaggregat und in 5 Stufen einstellbarer Kühlung) kühlt "zu gut". Die "höchste" einstellbare Temperatur im Kühlraum ist im Mittel 5°C und im Tiefkühlraum im Mittel -20°C.Es war schon "negativer". Ich habe deshalb den Temperatursensor aus seiner "Kammer" in den Kühlraum verlegt und konnte dadurch die Temperatur um ca. 1,5°C erhöhen.
Mir fehlen leider die Unterlagen des elektronischen Teiles der Schaltung um die Stelle eines möglichen Abgleiches zu ermitteln. Bekommt man sowas irgendwoher? ...
150 - Pumpt nach Wassereinlauf ab -- Geschirrspüler Miele G666
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nach Wassereinlauf ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666
S - Nummer : 21/45394039
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

das alte schätzchen von G666 zieht wasser und pumpt es danach sofort wieder ab.
das abpumpen hört nicht mehr auf.

nach welcher ursache kann ich suchen ?

danke vorab und gruss,
stefan ...
151 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein kl...
152 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 34500 VI0
S - Nummer : 42555669
FD - Nummer : 91153911200
Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum !

Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig.



Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein)



Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung.

Laut Anleitung Wasserzulauf.



Was habe ich bisher getan?

Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung

Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung



Was passiert?

Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört)

Nach einiger Zeit die Fehlermeldung.



Was habe ich noch probiert?

Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei...
153 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Signal von der Wasserweich...
154 - Spannung zu hoch -- Motion Ergometer E9.6
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Spannung zu hoch
Hersteller : Motion
Gerätetyp : Ergometer E9.6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der Elektronik (TZ-7004)eines älteren Ergometers "E9.6".
Durch Überspannung sind offensichtlich diverse Kondensatoren, ein L7812cv, zwei Widerstände flöten gegangen.
Die sichtbar defekten Teile wurden alle getauscht und das Ergometer funktionierte. Aber nur auf der höchsten Wattstufe. Sprich Display ging an, es konnte alles bedient werden aber keine Wattzahl verringert werden. Der Magnet, der die Wirbelstrombremse gibt, läuft auf Hochtouren.

Beim Nachmessen fiel mir auf, dass ein TIP3055 defekt war. Dieser wurde von mir getauscht.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Das Netzteil soll 26V AC 2,5A ausgeben, geht dann auf der Platine auf einen Brückengleichrichter (RS 607), der eigentlich (laut anderem Forum) in dieser Schaltung ca. 30V DC liefern soll, bei mir aber knapp über 38V ausgibt.
Habe ihn ausgelötet und durchgemessen, scheint i.O.
Mit den 38V läuft aber die ganze Schaltung nicht. Der L7812 geht auf 2,8V runter, das Display bleibt dunkel.
Die Schaltung habe...
155 - Kondensator defekt -- Fein MSxe 636 II
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : Fein
Gerätetyp : MSxe 636 II
Chassis : Multimaster
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachtrag zu diesem thread:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....96640

Das Gerät verabschiedete sich auch bei mir mit einem lauten Knall -und lief nicht mehr.
Durch den obigen thread wurde mein Problem gelöst, da der Forist selbst aber nicht richtig weiterkam, will ich hier kurz schildern, wie der Lösungsweg aussah.

Der Anlaufkondensator spackt wohl gerne mal, ein Austausch ist aber ziemlich simpel, wie dieses youtube zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=Az9VffYgJKM

Teilenummer: 30722178016 12€

Der dritte Kontakt wird nur gesteckt, da ist wohl der Forist von damals etwas v...
156 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion / tot
Hersteller : Powakaddy
Gerätetyp : FW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen.
Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle.
Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist.
Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ...
157 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : brummt im 2-3 sec. Takt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6305 SCi XXL
S - Nummer : 64/1033078xx
Typenschild Zeile 1 : Type: HG05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Miele G 6305 SCi XXL.

Der Geschirrspüler hat seit kurzem ein auffälliges Verhalten:
im Standardprogramm (Eco) in der Mitte des Programmablaufes fängt die Maschine an zu Brummen (lauter also normal/früher). Das komisch ist, dass sie für ca. 2-3 sec. brummt, dann wieder 2-3 sec. ruhig ist, und das wiederholt sich für ca. 1 Minute, dann läuft sie wieder ruhig, und dann fängt es wieder an....

Habt ihr eine Idee, was die Elektronik da so im kurzen Impulsmuster ansteuert? Während dem Brummen läuft zB. die Pumpe normal und der Spülarm dreht sich weiter und man hört auch das Wassergeräusch vom Spülarm.

Welche Komponenten werden so kurz angesteuert bzw. getaktet?

Ich bin im Moment ratlos, welcher Aktor das sein könnte.... vielen Dank schon für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Florian ...
158 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIS26011
S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser.

Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw).

Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten.

Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter.

Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab.

Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt?




[ Diese Nachricht wurde ...
159 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurz nicht ausschaltbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging
Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren...
Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen.
Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten.
Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja
Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten
Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an
Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten


Hat da vielleicht jemand eine Lösung?
G...
160 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : lässt sich nicht mehr steuern
Hersteller : E0B
Gerätetyp : Nachlaufschalter
Chassis : CS3-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit einem Nachlaufschalter für Unterputz. Angesteuert wird mit der Nachlaufschaltung CS3-4 eine Luftpumpe für unseren Teich. Da ich diese Steuerung schon mehrere Jahre in Betrieb habe und immer wieder erleben müssen, diese Steuerung ausfällt. Daher habe ich mir jetzt der Sache mal angenommen und nicht einfach ersetzt durch Neukauf.
Von der Schaltung selbst möchte ich ein Schaltbild erstellen, da ich keins im Internet gefunden habe. ( ODER hat Jemand ein Schaltbild von der CS3-4 ? )
Was hinüber war, ist ein Elko, weil der an einen Widerstand lag, der recht heiß wurde. Das sah ich anhand der Braunfärbung vom Kunststoffgehäuse.

Auf der Schaltungsplatine sind einige Bauteile verbaut, von dem ich nicht weiß was es ist.
Diese habe ich markiert:
1) wahrscheinlich ein Transistor Bezeichnung " 1BW 62 "
2) eine Diode ohne weitere Kennzeichnung
3) vermutlich ebenfalls eine Diode
4) ein kleines IC mit 5 Beinchen " 024A "

Wer kann mir hier...
161 - Innenbeleuchtung geht nicht -- Kühlschrank Liebherr IKS 2314/20C
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Innenbeleuchtung geht nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IKS 2314/20C
S - Nummer : 31.711.5541
Typenschild Zeile 1 : Service Nr. 9987474-03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute
Hatte das Problem ,das der Verdampferfühler an meinem Liebherr IKS 2314 defekt war . Deshalb Temperaturfühler Reperaturkit LIEBHERR 9590186 gekauft und eingebaut . Die Temperaturregelung funktioniert seitdem wieder ordnungsgemäss und der Kühlschrank läuft , aaaaaber seit Einbau des Temperaturfühler -Reperaturkits
geht meine Innenbeleuchtung nicht mehr .

Der Türkontakt scheint in Ordnung zu sein ,denn bei Öffnen der Türe leuchtet aussen liegende LED Temperaturanzeige auf ,aber das Innenlicht geht nicht mit an .

Ich halte es einfach für unwarscheinlich das des Innenlicht plötzlich defekt sein soll ,und glaube vielmehr an einen Einbaufehler meinerseits .Weiss jemand Rat ??
Dankbar für jeden Tip
Grüsse DomiF ...
162 - Thermostat -- Kühlschrank Elecrolux L57TN
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : Elecrolux
Gerätetyp : L57TN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich benötige eure Hilfe, da dies nicht so ganz meine Welt ist.
Als Kassierer unseres Kleingärtnervereins sol ich mich um die Reparatur unserer Kühlzelle kümmern, wo das Thermostat Durchgebrannt ist. in dieser Kühlzelle ca.
2m x 1m x 1m werden nur Getränke gekühlt.
Auf dem Thermostat sind folgende nummern
EN 60730-2-1 25T65
Leider finde ich kein Thermostat mit dieser bezeichnung und bei kältetechnik Firmen die ich kontaktiert habe bekomme ich nur antworten wie, das wir ihnen nicht helfen können, da wir nur Hochwertige Kühlzellen vertreiben.
Daher bin ich hier und ihr seit meine letzte Hoffnung.
Ich danke Euch schonmal für die Hilfe.
Grüße







...
163 - Bild setzt aus -- LCD LG LCD 32LV375S
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild setzt aus
Hersteller : LG LCD
Gerätetyp : 32LV375S
Chassis : AEX63557704
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,

ich habe hier den TV ist schon von 2011, läuft soweit noch gut.
Mein Problem ist das Bild manchmal aussetzt, bei VT aufruf macht er manchmal Neustart, also geht offline und dann wieder Online.

Ich bin knapp davor ein neues Mainboard zu kaufen, aber evtl. kann man es reparieren wenn ich weiss welche Bauteile betroffen sind.

Ich habe jetzt Gerät noch nicht geöffnet, Mainboard Typ habe ich jetzt nur mal im Netz gesucht. Kann mit jemand dienlichen Tip geben ?

Danke im voraus.

vg

Thomas ...
164 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Hallo zusammen,

meine Scheppach-Tischkreissäge TS310 - 230V-Version, die ich über den Winter im Keller weggestellt hatte - erst drei Jahre alt - läuft nur noch schlecht, falschrum oder gar nicht an.

Wenn ich die Säge einschalte, dann brummt sie und bleibt stehen oder läuft zufällig vorwärts oder rückwärts - mühevoll - an. Wenn Sie nur steht, dann kann ich sie von Hand in eine Richtung "anwerfen".

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, deutet dies auf einen defekten Betriebskondensator hin. Laut Scheppach, handelt es sich um einen 20 µF / 400V- Kondensator. Die Maschine hat einen Elektromotor mit 230V- Anschluss.

Nun meine Frage: Wie stelle ich sicher, dass der Kondensator spannungsfrei ist? - Genügt es, wenn die Säge seit 4 Tagen nicht mehr gelaufen ist und ausgesteckt ist? Kann ich die evtl. restliche Spannung einfach am eingebauten Kondensator mit einem Multimeter nachmessen? An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die hohe Spannung eines Betriebskondensators mein digitales Multimeter beschädigen könnte. Welches Gerät benötige ich ggf. ?

Nachtrag: Eingebaut ist tatsächlich der abgebildete Kondensator: 30 µF / 450V

Viele Grüße
Markus





[ Diese Nachricht wurde geändert von: at...
165 - Programm unterbricht -- Geschirrspüler NEFF S41M85N5DE/51
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm unterbricht
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S41M85N5DE/51
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

ich habe einen NEFF GS in meiner Küche. Nach ca. 1h Laufzeit geht das Display und der GS komplett aus und nach ca. 20min schaltet sich das Display wieder ein und der Geschirrspüler setzt sein Programm fort und das wiederholt sich dann alle 10 min.
Mein erster Verdacht Ein Relaiskontakt auf der Platine der sich selbst entlötet hat. Es ist aber nichts erkennbar.
Auf der Elektronik steht 9000 683 387 MELECS.

Ich gehe von einer defekten Platine aus. Kennt Ihr den Fehler? Hilft nur Austausch der Platine? Ich habe gelesen auf der NEFF Seite das es die Platine nur unprogrammiert gibt. Wie wird die Platine programmiert, über das Bedienfeld?

Danke und viele Grüße
Michael
...
166 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Signalqualität schlecht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 4 fach LNB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Leider habe ich mit Satanlagen keine wirkliche Erfahrung. Ein bekannter hat eine Satantenne mit 4 fach LNB. Laut der Anzeige am Reciver ist ist die Signalstärke recht gut, die Signalqualität lässt jedoch zu wünchen übrig. Die Anlage ist bereits älter, die Kabel sind jedoch alle neu. Kann dieser Fehler durch Bäume verursacht werden, welche den Empfang beeinträchtigen, oder müsste dann eher die Signalstärke beeinträchtigt werden? Neuausrichten hat nur geringe Verbesserungen gebracht. Ist ein defekt am LNB warscheinlich? ...
167 - Läuft kurz an, kühlt nicht -- Kühlschrank Amica VKS15780E
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Läuft kurz an, kühlt nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : VKS15780E
S - Nummer : 11710920010198
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

das Gerät kühlt nicht mehr. Zieht man den Stecker und steckt ihn wieder ein, läuft kurz der Motor an, schaltet aber wieder ab.

Das Anlassrelais war leichter zu erreichen; es scheint in Ordnung zu sein, Widerstand ist vorhanden.

Wo finde ich den Temperatursensor, wie prüfe ich den und wie schließe ich den an? Ist es der im ersten Bild gelb umrandete?

Deutlich länger schon davor (mehrere Wochen) ist das Display an der Tür ausgefallen. Insofern vermute ich, dass das wohl nicht die Ursache ist.

Danke für Tipps.










...
168 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Bildausgabe
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe meinen Sony SL-C9ES nach Reparatur des Netzteils reaktiviert. Nach ein paar Stunden Nutzung ohne Probleme kommt jetzt kein Bild und kein Ton, bei normaler Wiedergabe, mehr am Fernseher an.
Nur bei schnellem Such, Vor- oder Rücklauf ist das Bild zu sehen (ohne Ton, was normal ist).
Wo könnte der Fehler liegen?
...
169 - Spült nicht, LEDs blinken -- Geschirrspüler Privileg 30410
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, LEDs blinken
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30410
S - Nummer : 30765101
FD - Nummer : 724.498.1
Typenschild Zeile 1 : 724.498.1
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10155
Typenschild Zeile 3 : 30765101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann:

Anschalten und Programm starten funktioniert problemlos. Die GSM pumpt auch das Restwasser korrekt ab und lässt neues Wasser einlaufen.
Anschließend passiert jedoch gar nichts mehr, nach ca. 10 Sekunden blinken die LEDs TROCKNEN und ENDE sowie die Programmleuchte dauerhaft.
Nach Aus- und Anschalten des Geräts verschwindet das Blinken.

Ich habe leider bisher nirgendwo die Bedeutung dieses Fehlercodes finden können, auch der Privileg-Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen.

Weiß jemand von euch was der Code bedeutet und wo ich nach dem Fehler suchen muss?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,
Erik ...
170 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein.
sagt dazu

Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf.
Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM...
171 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display Fehlerhaft/Ausfall
Hersteller : Med Tech Produktions- und Ver
Gerätetyp : MCR Family
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kann wer Tipps geben.
Hersteller: Med Tech Produktions- und Vertriebs GmbH, Austria-4020 Linz
Die Maske für die herstellerangabe enthält nicht genug Zeichen um es reinzutippen.
Habe hier Displayfehler, wenn ich daran stoße wird es mal streifig oder ganz weg usw.
Manchmal klappt es auch gut aber nicht immer.

Über den Nutzen und Sinn scheiden sich die Geister, vielleicht ist es auch nur psychologisch bedingter Nutzen, erklären kann ich es nicht.

Aber hier geht es ja auch nur um den Defket des Displays.

Ich habe mich gehütet an dem Gerät Hand anzulegen bevor ich Meinungen von hier Erfahrene alten Hasen einhole.

Nicht dass ich da mehr zerstöre als repariere.

Ich vermute dass ein Wacklekontakt besteht? oder ist das Display total im Eimer, oder gar die Eelktronik?
Habe einige Fotos anghängt wie es normal ist und wenn es mal defekt erscheint

Gruß









...
172 - Heizt nicht auf? -- Waschmaschine Siemens iQ 100
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht auf?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 100
S - Nummer : WM 14B222 /31
FD - Nummer : 9709
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100956
Typenschild Zeile 2 : Type:WIM 58
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich vermute, dass meine Siemens iQ 100 Waschmaschine nicht mehr richtig aufheizt. Sie läuft komplett durch, aber das Glas an der Trommel wird bei einer 60° kaum warm und die Wäsche wird auch nicht richtig sauber.

Hat dieses Gerät keinen Temperaturfühler? Denn dann müsste sie ja stehen bleiben oder eine Fehler melden, wenn die Heizung nicht richtig funktioniert.

Woanders habe ich gelesen, dass manche Waschmaschine die Temperatur nur über die Zeit steuern. Wie kann ich die Funktion der Heizung prüfen?

Schon einmal vielen Dank im Voraus,
Chris ...
173 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
174 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
175 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wechselt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1642/01
Seriennummer: 700954
FD-Nummer: 8401
Typenschild Zeile 1: WXL 1642/01 FD 8401 700954
Typenschild Zeile 2: WXL 162 454010332565009548
Typenschild Zeile 3: 220 - 240 V ~50 Hz 10 A 1600/min 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5kJ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kann jemand den Defekt auf der Platine erkennen? Das Programm wechselt im Betrieb nicht mehr.

Viele Grüße







[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am 15 Jul 2023 20:52 ]...
176 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
177 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LED TV o.k. ODL 32650F-TIB
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel
Hersteller : o.k.
Gerätetyp : ODL 32650F-TIB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe seit 2018 einen LED-TV o.k. ODL 32650F-TIB, der bis vor Kurzem auch klaglos seinen Dienst verrichtete.

Vor ein paar Tagen wurde das Bild im Betrieb plötzlich dunkel, kam aber wieder. Einen Tag später wurde der Bildschirm gar nicht erst hell, aber kleine Klopfer aufs Gehäuse brachten das Bild dann.
Zwei weitere Tage lief alles problemlos, aber heute blieb alles dunkel, auch trotz Klopfereien aufs Gehäuse ...

Das Bild ist bei dunklem Bildschirm schemenhaft zu sehen, was mich auf die Hintergrundbeleuchtung als Fehlerursache schließen lässt. Da aber eher eine Art Wackler schuldig zu sein scheint, habe ich den TV geöffnet und alle Steckverbindungen überprüft. Alles scheint in Ordnung.

Sollte es eine elektronische Ursache sein, würde ich einen Schaltplan benötigen (bin Elektroniker, vielmehr war ich das bis 2000, seitdem in der IT), den ich aber nicht finden kann.

Es kann natürlich auch einer der LED-Streifen der Hintergrundbeleuchtung oder sogar eine einzelne LED sein, wobei ich mich dann wundern würde ob des nicht plötzlichen ...
178 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
179 - Mylar Folie -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet Pro MFP M274n
Geräteart : Drucker
Defekt : Mylar Folie
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Color LaserJet Pro MFP M274n
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hat jemand von euch einen HP CLJ Pro MFP M274n herumstehen?
Kann ich bitte Fotos von der Scannereinheit (Folie) haben?

In der Scannereinheit ist im linken Teil ein kleineres Fenster für Scans aus dem ADF. Darauf ist eine durchsichtige Folie aufgeklebt.
Mein Kunde hat diese komplett entfernt, was recht schlau war.

Ich habe jetzt ein paar nachbestellt, doch kann mir keinen Reim machen wie die korrekt montiert werden soll. Im Netz finde ich nach langer Suche rein gar nichts aussagekräftiges.

...
180 - Motor läuft nicht an -- Nilfisk C 110.4
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Nilfisk
Gerätetyp : C 110.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor des Hochdruckreinigers läuft nicht mehr an.
Ich habe das Gerät aufgemacht und festgestellt wenn ich den Motor am Lüfterrad anschubse läuft er los.
Es könnte also der Anlaufkondensator sein, wenn es den gibt?? Habe leider kein Schaltbild von dem Gerät.
Ich habe einen Kondensator beim Netzschalter gefunden, der sieht aber eigentlich eher aus wie ein Funkentstörkondensator.
Wer kann helfen?
...
181 - Türgummi/Türmanschette wellig -- Waschmaschine Siemens WM14E140/35 (E14-14)
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türgummi/Türmanschette wellig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/35 (E14-14)
S - Nummer : WM14E140/35
FD - Nummer : 9007 600947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach einem erfolgreichen Waschvorgang musste ich heute bei unserer ca. 13 Jahre alten Waschmaschine (Siemens E14-14, WM14E140/35) feststellen, dass der Türgummi/Türmanschette extrem wellig geworden ist.
Eine Übertemperatur beim Waschen schließe ich aus, da mir beim Öffnen der Maschine keine ungewöhnliche Hitze aufgefallen ist und auch die 40°C-Kleidung hat keinen Schaden genommen.
Beim Drehen/Wackeln der Trommel von Hand kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen.

Habt Ihr mit einen Tipp, woran es liegen kann, dass der Türgummi nach so langer Zeit plötzlich wellig wird?
Genügt es, wenn ich einfach den Türgummi austausche oder liegt das Problem an einer anderen Stelle?

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Thomas



...
182 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine SAMSUNG VRT
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : VRT
S - Nummer : WW12K8402OW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe eine Samsung Waschmaschine. Aus dem Stecker, der im Motor steckt kommen 20 Volt.
An den drei Anschlussphasen am Motor habe ich einen Widerstand von 6 Ohm gemessen. Der Motor dreht sich aber leider nicht.

Der Motor hat die Seriennummer DC93-00316A

Hatte jemand evtl. einen Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal ...
183 - E8020 -- Backofen Siemens CM678G4S1/91
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1203): User ewerelec already has more than 'max_user_connections' active connections in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 74

Warning: mysqli_close() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /www/htdocs/felec/phpBB/ewerk_fragen.php on line 122
Geräteart : Backofen
Defekt : E8020
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : CM678G4S1/91
FD - Nummer : 0103
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hilfe !!!

Mein Backofen Siemens CM678G4S1/91 zeigt den Fehler E8020 an und die Tür lässt sich nur noch durch Notentriegelung öffnen.
Kann mir da jemand weiterhelfen? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Multimeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235691   Heute : 1230    Gestern : 27366    Online : 224        25.9.2023    2:02
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
2.11984586716