Gefunden für multimeter - Zum Elektronik Forum





1 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1355SC
S - Nummer : 100714291
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus.
Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...).


Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen.

Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen.

Danke!
2 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...








3 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
4 - Steuerung der Haube defekt -- Gutmann externer Rohrlüfter IG9-2
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerung der Haube defekt
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : externer Rohrlüfter IG9-2
S - Nummer : unbekannt, da eingebaut
FD - Nummer : 09176
Typenschild Zeile 1 : unbekannt, da eingebaut
Typenschild Zeile 2 : unbekannt, da eingebaut
Typenschild Zeile 3 : unbekannt, da eingebaut
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Steuerung der Gutmann Campo hat sich gerade verabschiedet. Statt diese zu reparieren möchte ich den Lüftermotor gerne per Smarthome ansteuern.

Frage 1: finde keinerlei Unterlagen (technischen Daten) im Netz zu dem Lüfter. Hab nur die Zeichnung im Anhang. Kann mir hier jemand helfen?

Frage 2: Welche Anforderungen sind an den zu verwendenden Aktor zu stellen, bzw. welche Geräte wären zu Steuerung (Drehzahlregelung) geeignet?

Vielen Dank.


...
5 - Überhitzt sich / Absturz --    JABRA Panacast    Panacast 20
Geräteart : Sonstige
Defekt : Überhitzt sich / Absturz
Hersteller : JABRA Panacast
Gerätetyp : Panacast 20
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

meine schöne Panacast 20, eine teure Webcam, ist defekt - überhitzt sich und rebootet immer kurz nach dem Einsatz / stürtzt ab.
Da ich im Netz keine Infos zur Reparatur gefunden habe, wollte ich mal hier nachforschen.
Ich habe die Panacast geöffnet mit der Hoffnung, das ich einen Kondensator als defekt ausmachen kann und ersetzen kann.
Aber da sieht ma nichts --- alles kleinste smd Bauteile ... schade.

Irgendwelche Tipps?

Fotos stelle ich später noch ein ...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:35 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:36 ]...
6 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
7 - DMD defekt, Sternenhimmel -- Acer und BenQ Beamer DLP Technik
Geräteart : Sonstige
Defekt : DMD defekt, Sternenhimmel
Hersteller : Acer und BenQ
Gerätetyp : Beamer DLP Technik
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche den DMD Prozessor 1076-6139B den gibt es auch bei ebay, Alibaba und Aliexpress, aber es stehen immer mehrere andere Typen dabei, sind die alle baugleich ?

Ich hatte aus einem Promethean Beamer noch einen Gehäusegleichen, der ist aber im BenQ nicht akzeptabel da er schon bei Ansicht auf das Gehäuse ein unterschiedliches Seitenverhältnis hat.

Wo gibt es Datenblätter für die DMD Chips ?

...
8 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
9 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
10 - Cassette wird nicht eingezoge -- Videorecorder aiwa HV-FX3800Z
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Cassette wird nicht eingezoge
Hersteller : aiwa
Gerätetyp : HV-FX3800Z
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei folgendem VCR von aiwa Model: HV-FX3800Z, Wird die Cassette nicht geladen.
Das kann man sich in folgendem Videolink HIER anschauen.

Gruß



...
11 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-L28HQ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf.

Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden.
Aber das Band usw. bleibt eingefädelt.
Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus.
Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen.
Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert.
Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt.

Gruß





...
12 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
13 - Akku schwach -- Rasierer Braun 1508
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 1508
Typenschild Zeile 1 : 5597
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
dies ist mein 1. Beitrag im diesem interessanten Forum. Fehler bitte verzeihen. Ich habe schon bei mehreren Braun Rasierern mit Hilfe der guten Anleitungen hier die Akkus erneuert. Bei diesem Rasierer finde ich aber nichts passendes, wie man das Gehäuse öffnet. Oder muss man wirklich etwas zerstören? Dann würde ich die Finger davon lassen, denn mit dem Netzkabel läuft der Rasierer noch.
LG Leo ...
14 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leuchtstoffröhre Ersatz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LI 38030/02
FD - Nummer : 7408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Dunstabzugshaube hat noch eine Leuchtstoffröhre Typ 13W
Leider hat diese jetzt den Geist aufgegeben.
Diese sind aber nun nirgendwo erhältlich.
Auch keine passenden LED Ersatzlampen, wo man nur den Starter wechseln muss.
Was wäre die einfachste Variante, dass man wieder Licht hat ? ...
15 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter
Geräteart : Sonstige
Defekt : welches Fett/Öl nehmen?
Hersteller : Hama
Gerätetyp : Aktenvernichter
Chassis : Strip-Cut Paper Shredder SC 573A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Mitforisten,

bin grad am sanieren von meinem neuen Aktenvernichter. Wollte mich unbedingt gegen Zahlung iHv 3€ nach Hause begleiten

Klingt im Moment (noch?) wie eine Kaffeemühle. ... hat ersichtlich sein ganzes bisheriges Betriebsleben über noch kein Öl und Fett gesehen.


Nun, den Messern dürfte das Öl egal sein, nehme ich mal an. Hauptsache dünn und nichtharzend?

Aber, die Schneidwalzen werden über Kunststoff-Zahnrädchen angetrieben. Was schmiert man an die hin? Garnix?
Ansonsten hätte ich ua Silikonfett aus dem Sanitärbereich da, lithiumverseiftes Kugellagerfett, und irgendeine graue MOS-Hochtemperaturpampe?

Grüße ...
16 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE

Folgendes Fehlerbild:
Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol.
Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht.
Was ich gemacht habe:
- Pumpe getauscht
- Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt.
- Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok.
- Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler.

Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee?
Gerät ist so ca. 6 Jahre alt.
Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle.

Grüße
Rotator



Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Feb 2025 ...
17 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Brother
Gerätetyp : P-Touch 5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion.
Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines
mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden-
Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung
auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt.
In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester
eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste
sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag
konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag,
konnte der Baustein ausgewechselt werden.
...
18 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M
Geräteart : Microwelle
Defekt : Starttaste
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-CT569M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei der Mikrowelle bricht sehr häufig der Vorgang ca. eine Sekunde nach Drücken der Starttaste ab, d.h. der Teller dreht sich nicht mehr und das Licht geht aus.Ab und zu arbeitet das Gerät ganz normal. Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?

In guter Hoffnung

hercule ...
19 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
20 - kein Fehler -- Geschirrspüler   Bosch    SM6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedeutung der E-Nr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU/44
S - Nummer : SM6P1B
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand erklären, welche Bedeutung die einzelnen Zahlen und Buchstaben bei Bosch-Spülmaschinen haben? Ich habe nach längerem Suchen im Netz 'nur' Erklärungen für Waschmaschinen oder Öfen gefunden.

Ich lade als Beispiel ein Bild für die Beschreibung von Bosch-Backöfen hoch.

Da ich jetzt kein direktes Problem mit einer Spüma habe, bin ich unsicher, ob mein Beitrag hier richtig ist. Sollte er hier nicht richtig sein, bitte ich die Admins, meinen Beitrag an die richtige Stelle zu verschieben.
Danke und Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am  4 Feb 2025 19:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am  4 Feb 2025 19:15 ]...
21 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
22 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 deluxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit gestern läuft das Programm nicht mehr ab. Die Anzeige vom Schaltwerk ist fast in senkrechter Ruheposition, nur ganz leicht vorgelaufen. Wenn man den Programmschalter betätigt oder die Klappe öffnet/schließt bewegt sich am Schaltwerk nichts mehr. Es läuft nur permanent der Pumpenmotor. Vermutlich wäre das auch der normale Start für das Spülprogramm, aber da hängt es nun ... Laufen die Motoren vom Schaltwerk erst wenn Sie die Info bekommen dass das Wasser raus ist? Wo sitzt dafür ggf. der Sensorschalter? Ist das evtl eine von den runden "Dosen" hinter der Blende unten ? ...
23 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
FD - Nummer : 3840874
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben.
2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch".

Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus.



Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Beste Güße!



...
24 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Miele T430 keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14484511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt

Unser Miele T430 startet nicht mehr.
Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion.
Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an.
Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an.
Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei.
Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe.

In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen?

Merci ...
25 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus

Zitat :
perl hat am 31 Jan 2025 01:01 geschrieben :
Dein Kondensator ist vermutlich gebrochen und macht bei Erwärmung einen Kurzschluss, weil sich dann am Riss gegenüberliegende Metallfolien verschiedener Polarität berühren können.

Ich habe mehrere von diesen Platinen und auch dort die Bauteile ausgelötet und nachgemessen. Es ist überall das gleiche. Wenn ich das Multimeter bei Zimmertemperatur im Ohm-Messbereich an die Anschlüsse des ominösen Teils halte, sehe ich für einen kurzen Moment eine Anzeige im Megaohm-Bereich, ehe das Display keinen Wert mehr anzeigt. Drehe ich die Messkontakte um, passiert wieder das gleiche. Eine Messung im Kapazitätsbereich bestätigt, dass es sich um einen 100nF-Kondensator handelt. Allerdings hat dieser bei Erhitzung zuverlässig in beiden Richtungen Durchgang im niedrigen 2-stelligen kOhm-Bereich. Das reicht dann, dass der Gesamtwiderstand von sonst 110k deutlich sinkt.

Offenbar ist das dann tatsächlich vom Design he...
26 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS
Geräteart : Sonstige
Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MDR-HW700DS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar.

Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann.

Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber.

Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten...
27 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
28 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe und Schleudern
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WM6YH842/17
S - Nummer : 489050384577000594
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

meine WaMa macht Probleme.

Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video.

Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen.

Was könnte ich prüfen ?

Danke!

LG

...
29 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20
Geräteart : Plasma TV
Defekt : TV versucht sich einzuschalte
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42GW20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wenn ich den TV am Einschaltknopf einschalte blinkt das grüne Licht (so wie es sein soll) aber im Hintergrund hört man erneut das typische Klacken des Einschaltens und er blinkt wieder oder immer noch grün. Das ganze im Sekundentakt, also in Dauerschleife der Versuch sich einzuschalten.
Es kommt kein Bild und auch sonst passiert nichts.

Ist das ein Anzeichen eines defekten Mainboards?

Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.
Gruß Pan ...
30 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
31 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : vatenick
Gerätetyp : Kids Camera
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr.
Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann.
Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick".

Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr.

Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w...
32 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...
33 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler F1
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D845B
S - Nummer : 54530345
FD - Nummer : 00000000
Typenschild Zeile 1 : SP10/220
Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1.

Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall.

Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein.
Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig.
Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen.

Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist.
Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte.


Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich?
...
34 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck teilw. S/W + Kalibriert
Hersteller : HP Hewlett Packard
Gerätetyp : HP CLJ 3600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

brauch nun seit langen wieder mal Hilfe von einen HP Spezialisten.
Habe einen Laserjet HP clj 3600 dn, den ich eigentlich nicht entsorgen will, weil noch genüged Tonerersatz dazu auf Lager ist.
Fehler:
Der Drucker beginnt bei jeden Einschalten mit einem langen Kalibriervorgang, der manchmal auch gar nicht aufhört. Dazu kommt immer öfter ein Druckergebnis in SW. (Auch ein Testseitendruck, vom Drucker aus gestartet, macht dann in SW.
Nach öffnen der Frontklappe geht der Druck in Farbe manchmal wieder.
Bei den Tonerlocks war die linke "Stange" angebrochen und wurde bereits ersetzt.
Aus anderen Foren gibt es den Tipp, das Transferband zu tauschen.
Ich habe auch 2 weitere gebrauchte schon probiert, konnte aber keine deutliche verbesserung feststellen. (mit einer geht kalibrieren gar nicht aus, mit der anderen gehts ein bisschen besser)
Fuser hab ich auch 2 gebrauchte probiert. Brachte auch nichts.
Lasereinheit wurde ausgebaut und gereinigt.
Toner sind original....
35 - Tür geht zu schwer -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M539EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht zu schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ 506 PIS
S - Nummer : 011110354360007165
FD - Nummer : FD 9111 00716
Typenschild Zeile 1 : SN55M539EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Türe geht zu schwer auf. Ich finde nirgens etwas wo die Zugfeder für die Türe einzustellen wäre. Gibt es etwa andere Einstellmöglichkeiten?





MOD: Modellangabe Formatierung für Suche angepaßt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 15:14 ]...
36 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich komme mit Deiner Fehlerbeschreibung nicht klar, da Du hier die normale Funktionsweise erklärt hast.
Der äußere Ring, bzw. die Bräterzone (ja, Zweikreiskochzone ist richtig) geht erst nach kurzem Überdrehen des Reglers in Betrieb.
Bei Abweichung ist es am wahrscheinlichsten, dass der Energieregler der entsprechenden Kochzone fehlerhaft/defekt ist.
Von der Verwendung eines Phasenprüfers allgemein und in diesem Gerät muss ich DRINGEND abraten, da hier Spannungen bis 400V auftreten können.
Ausgelegt sind die Lügenstifte m.W. bis 250V, zum Messen also völlig ungeeignet und die Sicherheit höchst fragwürdig.
Einfache Multimeter sind schon für unter 10 Euro erhältlich.

VG ...
37 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
38 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
39 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
40 - Mosfet im Netzteil defekt -- Jeep-Landrover VIC Universal
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mosfet im Netzteil defekt
Hersteller : Jeep-Landrover
Gerätetyp : VIC Universal
Chassis : 4035183
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe hier von einem Kumpel einen "Bordcomputer" aus einem Jeep-Landrover zur Reparatur bekommen. Er hat sich mit Rauch- und Geruchsentwicklung verabschiedet (siehe erste Bild). Hier ist ein Leiterzug +12Volt Spannungsversorgung weggebrannt und der N-Kanal Mosfet hat sich verabschiedet.
Da der Original FET nicht mehr beschaffbar ist, habe ich einen IRFZ46N eingebaut.
Diesen Tip habe ich in einem russischen Forum gefunden.
Nach dem ich noch einige Elkos getauscht und andere Bauelemente überprüft habe funktioniert das Gerät wieder.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob der FET in seinen optimalen Parametern betrieben wird (siehe OSZI-Bild). Die rote Kurve ist das Gate, die gelbe Kurve ist der Drain-Anschluss. Die Schaltfrequenz liegt bei 49KHz.
Da ich mir nicht sicher bin, ob dieser Kurvenverlauf für den FET üblich ist stelle ich diese Frage an euch. Mich stört eigentlich in der gelben Kurve das zweite einschwingen nach dem ausschalten. Der FET wird auch ordentlich warm, trotz Kühlkörper.
Sc...
41 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem o.g. Backofen funktioniert Pyro seit geraumer Zeit nicht mehr. Das ist mir aus ökologischer Sicht egal. Trozdem würdr ich gerne die Gründe dafür wissen:
Deshalb folgende Fragen:
1. welche Heizelemente sind eingeschaltet 3 Stufen am Programmschalter- 3 Stufen am Thermostat?
2. ist der Fehler an einem Thermostat zu suchen oder.
3. am Verriegelungsschalter?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
MfG
Locke45 ...
42 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
43 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker   Simbosen    FP10000Q
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal C merkwürdig.
Hersteller : Simbosen
Gerätetyp : FP10000Q
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ratschläge im Bereich PA-Endstufe. Die Simbosen FP10000q ist ein Lab Gruppen nachbau.

Ich habe die Stufe von einem bekannten bekommen weil Kanal B sofort auf Mute ging und die Lüfter dauerhaft auf 100% liefen.

Also habe ich Kanal B gemessen und siehe da 20A sicherung 1 von 2 war durch. Dann Leistungstransistoren gemessen alle 4 waren durch. Dazu noch der power Mosfet.
Alle Teiel ersetzet Transistoren der Vorstufe gemessen alles ok.

Kanal B wieder voll funktionsfähig und läuft auch wieder wie er soll.

Ich habe dann mal zum Spaß vom Oszi den Bauteiltester (endstufe aus kein Signal und Elkos entladen) an den Lautsprecher ausgang A - D gehalten.

Da ich von endstufen echt so gut wie keine Ahnung habe bräuchte ich Eure Hilfe und Ratschläge wie ich dem auf die Schliche komme. Die Stufe Arbeite zwar noch aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die dann aussteigen würde.


Wiederstand R61 2.2 Ohm war Hochohmig also nicht mehr messbar ohne Brandspuren diesen habe ich ersetzt (r...
44 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 911N82-8f
S - Nummer : 20960037
FD - Nummer : 1037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben.
Mein Geschirrspüler ärgert mich schon eine ganze Weile.
Er läuft immer so 2 Monate und geht auf Störung - kein Wasser.
Ich hatte schon das Magnetventil mit Druckschalter gewechselt dann lief er 4 Monate und wieder das gleiche Spiel.
Wenn ich den Druckschlauch vom Wassserhahn entferne kurz das Eckventil öffne und wieder anschließe geht er wieder 2 Monate.
Jetzt hatte ich das Eckventil gewechselt.
Gestern wieder das gleiche Spiel. Jetzt bin ich am überlegen ob es der mechanische Aquastop ist.
Hat einer von euch das diesen Fehler schon mal mit dem Aquastop Schlauch gehabt? ( Drucklos und er ist wieder okay)
Will nicht unendlich in das Teil investieren. So ein Schlauch kostet auch ca 20 Euro.
Von aussehen und innen sieht der Geschirrspüler aus, als hätte ich ihn jetzt erst gekauft. ...
45 - Elektronik Bedienteil -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik Bedienteil
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3771 WS
S - Nummer : 31 9849 750294
FD - Nummer : 9849
Typenschild Zeile 1 : Service 8583 107 03000
Typenschild Zeile 2 : Typ D 250 DVGW M657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das betagte Gerät zeigt folgendes Fehlerbild:

Bei Rechtslauf der Trommel und gleichzeitigem Wassereinlauf oder Abpumpen Totalausfall bzw. wirres Flackern der Anzeigen im Bedienpanel.
Teilweise in diesem Zustand auch periodisches Unterbrechen des Wassereinlauf- bzw. Pumpvorgangs.

Wechsel der drei Elkos in der Spannungsversorgung der Bedienplatine Typ RN30 (Bild) brachte keine Änderung.

Danke für Tipps!
Stefan

...
46 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
47 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
48 - Bedienfeld reagiert schlecht -- Kochfeld Keramik Siemens EX645LYC1E/1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienfeld reagiert schlecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EX645LYC1E/1
S - Nummer : 00510
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : HMIV0IC
Typenschild Zeile 2 : 7400W
Typenschild Zeile 3 : 335090371677005107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Glaskeramikfeld 60cm, EX645LYC1E iQ700, von Siemens

Hallo!

1. Das Touch-Bedienfeld reagiert mittlerweile sehr träge. Insbesondere das "Ein/Aus" Feld. Ich muss mit dem Zeigefinger lange und fest auf die Schaltfläche drücken, bis der Einschaltvorgang ausgelöst wird.

2. Die Schaltflächen mit dem Uhren- und Wecker-Symbol regieren garnicht mehr.

Kann man das reparieren bzw. irgendwie reinigen?

Oder brauche ich eine neue Bedienplatine. (Diese wurde damals, nach 2 Jahren Betrieb, im Jahre 2018, schon einmal getauscht)

LG

...
49 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
50 - laute Schläge beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Schläge beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
S - Nummer : WM 61230/01
FD - Nummer : FD 760500542
Typenschild Zeile 1 : Typisch M 641 M6123SO00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

ich suche nach einer Reparaturanleitung.

Würde mich über eine Zusendung oder Link freuen.

Viele Grüße Jac ...
51 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E185/30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich?









[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]...
52 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler F7
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen gut erhaltenen VS 200 RC bekommen.
Ich habe den Akku erneuert. Uhrzeit geht jetzt. Er nimmt die Cassette auch an.
Dann geht er direkt für ca. 10 Sekunden in den Vorlauf, wechselt dann 10 Sekunden
in Rücklauf, und zeigt dann F7 an.
Ist dann ohne Funktion, es lässt sich lediglich die Kassette rausnehmen.
Danach kann man das gleiche Spiel wiederholen.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen sollte?
Vielen Dank schon Mal. ...
53 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Code F51 heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem

Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012

kaputt sein könnte.

Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines).

In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden.

Gerät heizt nicht mehr auf.

Hat irgend jemand eine Idee dazu?

Danke Euch!

Kwothe ...
54 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromversorgung unterbrochen
Hersteller : Tefal Toaster
Gerätetyp : Serie T04
S - Nummer : TT5500
Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen.

Bisher unternommene Schritte:
- diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen.
- Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis
- Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis
- Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis.

Weitere Schritte:
- Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind.

Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de...
55 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
S - Nummer : 55/090512820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Salu,

unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine.

Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können?

Bild folgt. ...
56 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens WLM68
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM68
S - Nummer : WM14NOA1/14
FD - Nummer : 9704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
beim Starten blinkt das Schlossymbol. Die Türverriegelung habe ich schon gewechselt. Was könnte ausser der Leistungselektronik noch die Ursache sein? ...
57 - keine Funktion -- Miele S256i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S256i
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Miele S256i, zu dem ich vor langer Zeit mal eine Anfrage hatte, streikt komplett. Wenn man ihn einschaltet, leuchtet sofort die rote Warnleuchte.
Wenn ich die Serviceanleitung korrekt lese, kann das auf abgenützte Kohlebürsten hindeuten. Allerdings haben die Bürsten noch gut Fleisch und sind in den Haltern frei beweglich (die Federn drücken sie um gute 2 cm heraus, sobald man die Halter löst). Alle Kollektorsegmente sehen soweit ich beurteilen kann gut aus, etwas dunkel, aber gleichmäßig und glatt, keine Brandstellen.
Habt ihr noch Ideen, wo ich weitersuchen könnte, außer vielleicht nach Drahtbrüchen zwischen Bürstenhaltern und Elektronikplatine suchen? ...
58 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720
S - Nummer : 46193313070527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei.
Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ...
59 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer not working
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
S - Nummer : see attachment
FD - Nummer : 00/2240890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum.

My apologize for the post in English, I don't speak German

The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together?

By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions.

For thi...
60 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
61 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
62 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
63 - Garraum überhitzt -- Backofen   Siemens    HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
S - Nummer : 385110367217006817
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle

Ich habe folgendes Problem
Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200°
Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann??
Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der
Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte


MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Jan 2025 18:47 ]...
64 - keine Funktion -- Stereoanlage Technisat DIGITRADIO 371 CD IR
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DIGITRADIO 371 CD IR
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe gerade ein Technisat Digitradio 371 CD IR auf dem OP-Tisch.
Er gibt kein Lebenszeichen von sich, auch kein Aufblitzen des Displays beim Einschalten, auch keine Reaktion auf CD-Fach-Auswurf oder Ähnliches.

Das Netzteil (siehe Bild) liefert 8,8 V.

Diese Spannung kommt auch noch auf dem Mainboard an, ab da fehlen mir dann Schaltpläne.

Habt ihr eine Idee ob die 8,8 V realistisch sind ?

Und hat vielleicht jemand Schaltpläne oder zumindest ein Blockschaltbild, um die 8,8 V vom Netzteil zu den einzelnen Baugruppen (CD-Player, Frontpanel usw. siehe Bild 2) verfolgen zu können und dadurch die Fehlersuche zu erleichtern ?

Danke für’s mitgrübeln.

Gruß
Reinhard



...
65 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Jura E8
S - Nummer : 0815
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin
Typenschild Zeile 2 : 2216
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen.
Seit dem geht nichts mehr.
Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen,
hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet.
Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine.
Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann?

Danke für alle Tips.

...
66 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Kühlleistung mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : NS9FSWD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich würde mich sehr über Euere Hilfe freuen.

Nach einem Stromausfall am 1.1.2025 in unserer Gemeinde habe ich gestern morgen leider festgestellt, das mein Gorenje Side-by-Side Kühl-/Gefriergerät nicht mehr kühl. Alles war aufgetaut, sodass ich fast alles entsorgen musste.

Ich habe dann das Gerät für ca. 1 Stunde ausgesteckt und dann an eine Smartsteckdose eingesteckt. Der Stromverbrauch liegt durchgehend bei ca. 50W, ging auch mal kurz auf 195W hoch, aber er kühl nicht mehr. Im Gefrierbereich habe ich nur +5 Grad, kälter wird es nicht.

Habt Ihr vielleicht Reparaturansätze für mich ?

Viele Grüße
Kaffeetante ...
67 - Gerät ist -- Braun Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät ist
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Typenschild Zeile 1 : 5773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin im Besitz eines älteren, selten benutzten Braun 380,Typ 5773, der mittlerweile "tot" ist und sich nicht mehr laden läßt. Ich vermute, dass die beiden Akkus defekt sind. Hat jemand daran schon mal die Akkus gewechselt? Wie bekommt man die seitliche "Umrandung mit deninneren Nasen" zerstörungsfrei ab?
Laut Service wird der Rasierer nicht mehr wegen nicht lieferbarer Akkus gewerbsmäßig reparariert

m.f.G.

Bernd ...
68 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
69 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GV3 115D2-S
S - Nummer : 31006143
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Danke für die Aufnahme im Forum.

Folgendes Fehlerbild zeigt sich:
Nach Schließen der Tür und Auswahl eines Programmes verriegelt die Tür nicht und das Programm startet nicht. Es erscheint kein blinkendes Schlosssymbol im Display.
Der Fehler bestand zunächst nur beim Wollprogramm. Jetzt ist nur noch das Kurzprogramm und das Abpumpen/Schleudern zu starten.

Den Türschalter (Artikelnummer: W505412, DM053558) habe ich heute gewechselt. Es trat keine Änderung ein. Der Fehler besteht fort.

Gibt es ein anderes Teil, das defekt sein könnte? Und kann ich dieses Ersatzteil noch kaufen?

Danke im Voraus. ...
70 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat offenbar defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KID 2204-6
S - Nummer : 8401107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Welche Spannung liegt "gewöhnlich" am Thermostat eines Kühl- / Gefrierschranks an. Das Thermostat ist wohl im Eimer und lässt den Kompressor "nach Gutdünken" laufen oder eben nicht. Es ist wohl defekt; gibt auch in Youtube Reparatur-Videos, aber keine Aussage darüber, welche Spannung am Thermostat anliegt (möchte vermeiden, eine "gewischt" zu bekommen). Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!?

Gruß

Norbert

EDIT: Für das Archiv und die Suche die Gerätedaten aus dem nachgelagerten Bildposting eingetragen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025  8:40 ]...
71 - dreht zu Beginn nur kurz -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht zu Beginn nur kurz
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 222 00001
FD - Nummer : L71470FL
Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00
Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe eine AGE Lavamat Protex Waschmaschine.

Prod.No 914530610|00
Type FLI554LM1
Ser.No. 222 00001

Mit dem Problem, dass sie zu Beginn nur kurz dräht und dann aufhört.
Ich hatte 2023 auch ein Problem damit konnte ich aber mit den Vorschlägen von hier lösen
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Vielleicht liegt es jetzt an den Kohlen. Vielleicht kann mir jemand helfen welche Kohlen ich dafür benötige bzw. bestellen kann.

Hoffe es kann mir jemand weiterehelfen.
Danke
...
72 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
73 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : QE55Q6FGMT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend zusammen,
ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt.
Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr.
Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung.

Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich.

Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung.

Habe auch einige Messungen gemacht.
12.8V kommen an der Hauptplatine an.
Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden.

Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung.

Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein.
Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung.

Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert.
Vom Netzteil hört man ein Takten.


Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A
...
74 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
Geräteart : Backofen
Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt!
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC6306Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen.

Moin Moin,

ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen.

An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar.

Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen.

Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ...
75 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laut beim schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB48FL
S - Nummer : 11800119
Typenschild Zeile 1 : 91491346008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei meiner nicht einmal 3,5 Jahre alten AEG sind die Trommellager defekt.
Von einem auf den anderen Waschgang plötzlich laute Schleifgeräusche und auch ein leichtes ruckeln ist zu spüren beim händisch drehen. In den Ersatzeillisten finde ich nur die komplette Trommel, kann es sein das man die Lager nicht tauschen kann?
...
76 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD
Geräteart : Microwelle
Defekt : Drehschalter schwergängig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1029 GD
S - Nummer : 60200928
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178
Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung.

Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund)

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste.

Gutes neues Jahr für alle

hercule

...
77 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
78 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Senderspeicher
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : LCX-110EZ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Kompaktanlage Aiwa, nach Stromunterbrechung gehen alle Sender verloren. Es scheint zwei Modelle zu geben, ein Modell besitzt zur Senderspeicherung ein Golcap Kondensator aber das erwähnte Modell besitzt diese Schaltung nicht.

Service Manual ist vorhanden

Ich habe das IC201 in verdacht (LC867232A) evtl. hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt. Alle Spannungen sind okay

Vielen Dank im Vorraus ...
79 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür ? E36
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47R400/02
S - Nummer : 461030389265022638
FD - Nummer : FD: 0103 Z-Nr.: 2 02263
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

A+++
Guten Tag
ich habe eine Wärmepumpentrockner Mit dem Fehlercode E36 E:36
Wenn man starten will geht das Licht in der Trommel an und dann schmeißt
er den Fehler.
Also der Türkontaktschalter selbst oben Tür mitte Magnet scheint zu funktionieren die Tür schließt auch.
mfg


BJ 2021
A+++
E-Nr.: WT47R400/02
Type: WDT69
WT47R400
FD: 0103 Z-Nr.: 2 02263
461030389265022638

drive.goo gle. com/file/d/1CyGWYyYvOBbkfHdvZ065v8A0ec2p7UuW/view?usp=sharing

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 22 Dez 2024 23:51 ]...
80 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Multimeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069361   Heute : 4588    Gestern : 18294    Online : 370        17.2.2025    15:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
1.63282203674