Gefunden für maschine pumpt st�ndig miele - Zum Elektronik Forum





1 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt.
Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben.

Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum).
Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen.

Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut.

derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe.

Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige?
Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege.

Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w...
2 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...








3 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf schaltet nicht
Hersteller : Thor
Gerätetyp : Thor TGS602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Beitrag hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder.

Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an.

Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf?

Danke schonmal für eure Hilfe.



...
4 - Zeigt F11 im Display -- Miele G-5210 SCU
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zeigt F11 im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-5210 SCU
S - Nummer : 64/159731220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Guten Tag ich bin Neu in diesem Form und erbitte Hilfe bei der Überprüfung meines Geschirrspülers.

Die Maschine zeigt seit Heute F11 im Display und pumpt nicht mehr ab. Ich habe bereits alle Siebe herausgenommen und gereinigt. In diversen Videos soll ich ein Rückschlagventil prüfen jedoch komme ich bei dieser Maschine nicht an dieses Ventil ran.

Hat jemand einen Tipp?
...
5 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
6 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler F18
Hersteller : Bauknecht/Whirlpool
Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU
S - Nummer : 859991548270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser.
Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts.
Maschine heizt.
Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab.
Pumpe freigängig.
Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis.
Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen.
Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum?

...
7 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945
Danke. Warum nicht? Schadet das dem Plastik?

Ich habe es jetzt so hinbekommen. War doch weniger Dreck drin als erwartet. Ging gut indem ich in der Badewanne den Wasserhahn volle Pulle direkt auf die Löcher gehalten hab und mit der Hand drumrum abgedichtet hab. Dann immer wieder das Teil füllen, die Löcher zu halten und kräftig schütteln. Irgendwann war dann der ganze Dreck raus.

Nach dem was ich gelesen habe ist das ein Druck-Schlauch und ein Verstopfen dieses Schlauchs führt dazu, dass die Maschine den Wasserstand nicht korrekt auslesen kann und weiter pumpt, obwohl die Trommel schon leer ist. Das würde tatsächlich passen. Das hat mich bei der Maschine schon gewundert, warum die immer so ewig pumpt, obwohl sie leer ist. Mal schauen ob es jetzt besser ist, wenn alles wieder zusammen gebaut ist.

Finde es aber erstaunlich wie gut die Maschine noch gelaufen ist trotz so vieler verstopfter Schläuche.

Gut damit ist mein Problem schon geklärt. Danke an ..mich selbst lol. Vielleicht bringt das hier ja mal jemand anderem was. ...
8 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden
Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe

Pumpe:
- Kondensator 5µF gemessen, also ok
- Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger.
- beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an.

Damit weiß ich nicht, ob die Pumpe genügend Druck erzeugt.

Habe die Maschine im Testprogramm laufen lassen und mit der Stopuhr jeden Schritt verfolgt.
- Die Maschine pumpt ab; Schaltschritt 5
- Der Wassereinlauf erfolgt, Schaltschritt 10
- Die Maschine spült, Schaltschritt 10
- Reiniger Klappe springt auf, Schaltschritt 17
Bei Schaltschritt 21 (heizen) hält sie an und Zu/Ablauf blinkt.

Weil die Maschine spült, ist der Druckschalter mindestens einmal erfolgreich abgefragt worden.(in Schritt 10)
Am Durchlauferhitzer waren Thermoschalter raus. Es wurde kein Heizungsfehler gemeldet. Das Einschalten der Thermoschalter hat nichts verändert.
Warum beim Einschalten der Heizung F08 gemeldet wird ist ein Rätsel.


Offenbar hat es eine Kettenreaktion gegeben.
Der Schwimmschalter ist verbrutzelt. Damit hat es wohl einige Sekunden/Minuten e...
9 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
10 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy
E - Nummer : CG4A53J5/D3
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : SD6PC1
Typenschild Zeile 2 : 00033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander hier im Forum,

bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers.
Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus.
Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen.
Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten.
Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem..
---
Das abpumpen selbst geht zügig voran.
Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre?

Viele Grüsse an alle,
Dietmar


E-Nr korrigiert/ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]...
11 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W
Vielleicht ist ja nur irgendwo Schmutz drin, oder ein Kabel ab. Kennt sich denn wer aus damit, was diese Maschine denn erreichen will, wenn sie aufheizt und eine - vermutlich Umlaufpumpe - läuft, aber das Programm nicht weiter geht? Es fehlt scheinbar nur irgendein Eingangsparameter, der dazu führt dass die Maschine in den nächsten Arbeitsschritt geht. Sie pumpt ja beim ersten anlaufen auch Wasser rein und das Wasser wird umgewelzt. Also ganz so dramatisch kann das ja alles nicht sein, wenn ich mit etwas logischem Verstand an die Sache herangehe.

Ich bin nicht der Typ Mensch, der Dinge wegschmeißt, vor allem nicht ohne herausgefunden zu haben worin der Defekt liegt. Also selbst wenn ich sie ersetzen sollte, würde ich trotzdem gerne wissen was defekt ist. ...
12 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht / Kohle?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 66640L
S - Nummer : 003 00602
FD - Nummer : 914903571 01
Typenschild Zeile 1 : HPO 046441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Zusammen,
unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert.
Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken.
Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen?
Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden:

- Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor
oder
- Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle

Kennst jemanden die exakte Bezeichnung?
Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen.

Danke schonmal!!

Sonnige Grüße,

Toskana ...
13 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler   Miele    G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt:

Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG.
Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter!
Das ganze Spiel wiederholt s...
14 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
15 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen
16 - 10 Wasserzufuhr -- Geschirrspüler AEG 91153611305
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 10 Wasserzufuhr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91153611305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,meine AEG Spülmaschine (91153611305) hatte vor ein paar Wochen den Fehler 30. Es war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, ist auch kein Wasser mehr ausgetreten.
Später ist der Fehler 10 sporadisch aufgetreten während des Spülprogramms.
Nach kurzem Öffnen und Schließen der Tür ist aber die Maschine weitergelaufen.


Jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine beim Start Wasser zieht und kurz danach wieder alles abpumpt. Ich habe die Maschine aufgemacht und er zieht das Wasser in den Salzbehälter, aber es kommt nichts in der Wanne an. Sie bleibt leer. Kurz danach pumpt er wieder ab.
Was kann der Fehler sein?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Edmund ...
17 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
18 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 34500 VI0
S - Nummer : 42555669
FD - Nummer : 91153911200
Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum !

Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig.



Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein)



Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung.

Laut Anleitung Wasserzulauf.



Was habe ich bisher getan?

Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung

Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung



Was passiert?

Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört)

Nach einiger Zeit die Fehlermeldung.



Was habe ich noch probiert?

Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei...
19 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIS26011
S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser.

Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw).

Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten.

Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter.

Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab.

Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt?




[ Diese Nachricht wurde ...
20 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 8 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD
Typenschild Zeile 2 : 854850201801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal.

Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt.

Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe...
21 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
22 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 352 IP
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Spülmaschine
Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6)
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 352 IP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich.
Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?).
Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen.

Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B...
23 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Mai 2023 20:37 geschrieben :

Den hast du offensichtlich nicht so ganz verstanden
Du sollst damit testen, nach wieviel Sekunden 10l aus der Leitung gekommen sind und ob der Hahn überhaupt funktioniert, nicht ob die Maschine leer gepumpt wird



danke für die berichtigung. den begriff hab ich nur mal gelesen und mich nicht drum gekümmert - der output ist auch entsprechend .

nachtrag zum vorher geschriebenen:

eimertest ergibt ca. 10 Liter in ca. 15s (habs dann mit dem messen nicht so genau genommen, weil die Menge soooowas von genügend ist.)

Außerdem pumpt die Maschine problemlos ab - soweit ich das beurteilen kann. ...
24 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt kaum ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28477EX/09
S - Nummer : FD 9509
FD - Nummer : Z-Nr.00760
Typenschild Zeile 1 : 425090286 150007609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Bei Nachbarschaftshilfe Maschine geöffnet, Tennisball gesucht, gibt es nicht mehr.
Schlauch zur Pumpe entfernt,
Dafür ein in den Bottich integrierten "Sumpf", nicht direkt zugänglich.

darin steckt ein Stück Gummischlauch, vermutlich soll er eine Art Ventilwirkung haben.

Dort viel Flusen entfernt, pumpt wieder. A b er Frage:
Ist das Gummiteil in dem Sumpf normal? ist nicht kreisrund, eher in der Mitte gefaltet, Durchmesser ca. 30 mm.

Kann ohne den geschweissten Bottich zu öffnen auch nicht entfernt werden.

Hoffe auf Aufklärung....
...
25 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i50
Hersteller : Ikea/ AEG
Gerätetyp : MEDELSTOR
S - Nummer : 01811842
FD - Nummer : GHE423DB4
Typenschild Zeile 1 : 91107604403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50.
- einschalten
- Wasser kommt
- pumpt ein Mal kurz ab
- holt noch mal Wasser
- anschließend kurze Pause
- Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal)

Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt.

Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert.
Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen
Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft.
Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine.
Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen?
Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur
ungern aufgeben.

Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s
Grüße




...
26 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
E-Nr: WM14T4EM/18
Fd 9710
Znr 00167
Type wcm69
Gerätetyp : IQ500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community

Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab
Bis zur Pumpe kommt nur minimal Wasser
Die Pume läuft
Der Schlauch zwischen Pumpe und Trommel bleibt leer
Während den Abpumpen entsteht im Schlauch zwischen Trommel und Pumpe ein Vakuum, der Schlauch zieht sich zusammen.
Ich gehe davon aus das eine Verstopfung im
Bereich Trommel vorliegt, da eine Verstopfung nach der Pumpe ja Wasser bis zur Pumpe haben müsste und kein. Vakuum
Leider habe ich kein Detail gefunden wie genau das Wasser von der Trommel in den Schlauch kommt
Der Schlauch mündet in ein weißes Plastik Teil direkt an der Trommel.

Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann, mag es vermeiden die komplette Maschine zu zerlegen

Danke !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hati am 25 Apr 2023  0:21 ]...
27 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
28 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
29 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
30 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
31 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Was will man denn mehr ...

Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren.

Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen.

Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... .

Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert.

Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von...
32 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 3E Anzeige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF5784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft.

Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht).
Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu...

Was ich bisher geprüft habe:

- Dämpfer iO
- Laugenpumpenentlüftung iO
- Druckschalter getauscht, war es nicht
- Federn iO
- Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor

Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an.
Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?
Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger

Grüße,

Michael ...
33 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN26220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leude,

seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch.

Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich.

Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist.

Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023  9:57 ]...
34 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt"
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M5
S - Nummer : SMI65M55EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal.

Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc.

Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab.

Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

VG Flori

edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ]

[ Diese Nachri...
35 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
36 - Ablauf hängt weg -- Geschirrspüler Gorenje GV60110
Vielen Dank für den Tipp! Mein Mann hat geschafft, die Teile zu verbinden Aber leider funktioniert die Maschine trotzdem nicht
Sie holt sich das Wasser und pumpt das Wasser wieder ab. Allerdings spült sie nicht. Es kommt ein dauerhaftes Summen. Egal welches Programm man einstellt. Kann man da noch was machen?

Liebe Grüsse ...
37 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine   Haier    HW100-BP14636N
Das Problem hat sich gerade erledigt, aber vllt. sucht hier mal jemand
bei einem änlichem Problem.

Ich hatte die neue Pumpe wieder ausgebaut weil ich sie auf Durchgang
messen wollte. Dabei habe ich gemerkt, dass die Stecker im Vergleich
zur alten Originalpumpe sehr leicht abzuziehen waren.

Ich habe dann die Stecker etwas gepresst, und zusätzlich vertauscht neu
aufgeschoben. Nun sitzen sie fest und die Maschine pumpt fröhlich ab
alsob nichts gewesen wäre.

Ob das jetzt am lockeren Sitz lag und einfach kein Kontakt vorhanden war
oder man die Pumpe doch verkehrt herum anschließen kann sodass sie keine
Funktion mehr hat weiß ich nicht. Eins von beidem war aber das Problem. ...
38 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader

Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 21:43 geschrieben :
Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.





Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegel...
39 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE)
Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C
Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps!

Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht.

Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos.

Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung.

Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei!
Vielen Dank für Eure Hilfe!





...
40 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
41 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler   Amica    EGSP 14668 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14668 V
S - Nummer : 11003590077147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu.

Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst:

https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ

(bin mit dem iPhone nah dran gegangen)

Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei:

1.) "...
42 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
43 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : tfs31tf60w2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin

Habe einen Telefunken Geschirrspüler tfs31tf60w2, der mich vor einigen Tagen blinkend mit der Fehlermeldung F1 begrüßte ...

F1 "Wasser läuft aus" laut Anleitung passt aber nicht so wirklich zur Symptomatik ...

Die Maschine pumpt brav ab, bis vmtl. nur noch die normale kleine Restmenge von paar mm ganz unten unter den entfernten Filtern drin ist (entfernen des Rests ändert aber auch nix), die Pumpe hört aber nicht auf zu pumpen und es blinkt irgendwann.

Tippe mal im Moment darauf, dass der Sensor für "Maschine leer" selbiges nicht meldet, also erst mal zerlegen, bis das Teil lokalisiert ist.
Wenn's ein Schwimmer ist, ist evtl. Dreck drunter oder verkalkt oder was auch immer ...

Um an der richtigen Stelle rumzuschrauben habe ich mal nach Videos gesucht, aber zu dem Modell nix gefunden.
Da es keine große Marke ist, tippe ich mal, dass es das Modell baugleich auch unter anderem Namen gibt, zu denen es evtl. mehr Suchergebnisse gibt? Unter welchen Name...
44 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Den Gerätetyp gibt es nicht. Hast du da evtl. 5 und S verwechselt?

Zitat :
Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab.
Schlauch verstopft? Wenn der so aussieht wie der Rest, würde mich das nicht verwundern.


Zitat : - Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verschiedenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn)
Im Inneren der Maschine ist aber nichts explodiert? Das Wasser sammelt sich am tiefsten Punkt, und das sind nicht die, die du nennst.

...
45 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 403
S - Nummer : 854640322410
FD - Nummer : 330005007570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Seit langem mal wieder ein Problem.
Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr.
Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw).
5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen.
Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt.

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen
Gruss
Rainer ...
46 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühl nicht mehr automatisch
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : NEFF SD6P1F
S - Nummer : 01009041310401107
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : S51M53X1EU/25
Typenschild Zeile 2 : 01107
Typenschild Zeile 3 : SV53MEC0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch.

Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist.

Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden.

Kann jemand helfen?

Gruß
Thomas ...
47 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühl nicht mehr automatisch
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : NEFF SD6P1F
S - Nummer : 01009041310401107
FD - Nummer : 9009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch.

Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist.

Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden.

Kann jemand helfen?

Gruß
Thomas ...
48 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Danke aber Problem besteht weiter ...

Motorkohlen sind ca 2 cm ...

Habe
- Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande)
- Stecker gecheckt
- Mainboard ausgetauscht

leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr)

Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ...
dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise
nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End'
(bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab).

Was tun ? ...
49 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...
50 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w820
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ...
51 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe und Heizung
Hersteller : Junker
Gerätetyp : JS04VN91/18
S - Nummer : SL6P1JU
FD - Nummer : FD9306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen
Unser Geschirrspüler streikt.
Model:
Junker JS04VN91/18
Fehler 1: Wasser pumpt nicht ab
Fehler 2 Geschirr wird nicht trocken

Bisher unternommen:

Sämtliche Siebe gereinigt (Glasreste entfernt)

Ablauf gereinigt

Erster Test.. Maschine spült wieder...Restwasser bleibt aber in der Maschine..Geschirr wird nicht trocken

2. Versuch:
Maschine zerlegt, Heizpumpe ausgebaut...und siehe da....Reste von Glas und Müll in der Pumpe (Pumpe gesäubert)
Pumpe an den inneren Kontakten(kein Durchgang gemessen) und an den äußeren der drei Kontakte gemessen (Durchgang und 20Ohm)..für mich bedeutet das Pumpe ok..

Anschlußkabrl zur Pumpe auf Durchgang überprüft...ok

Jetzt meine Frage

Für was sind die hinteren zwei Kontakte auf der Heizpumpe (siehe Bilder
...
52 - hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88060VI1P
S - Nummer : 21110034
FD - Nummer : 20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Favorit ProClean macht aktuell mucken. Bei dem normalen Waschprogramm wird nach einiger Zeit der Fehler .20 rausgehauen. Jetzt hatte ich den schon Mal und dort war bei der Abflusspumpe die Muffe undicht, weßwegen ich vor ungf. 2 Jahren die Pumpe bereits getauscht hatte. Nun wieder Fehlercode .20. Pumpe sieht aber gut aus! Sie dreht ohne Probleme und fördert auch das Wasser raus.
Hört dann aber nicht auf und geht irgendwann auf Störung. Daher dachte ich, dass die Niveauerkennung defekt ist und die Maschine denkt, dass sie immer noch voll ist. Daher habe ich den Druckschalter gewechselt, der mit einen Schlauch am Pumpentopf hängt.

Dann habe ich erneut ein Kurzprogramm durchlaufen lassen. Hat geklappt. Dann das normale Programm und es klappte wieder. Da dachte ich schon: super alles wieder top.

Beim nächsten Mal starten des normalen Spülprogramm wieder Fehlermeldung .20 Die Pumpe pumpt und pumpt. Nach erneuten Starten des Programms dann ein anderer Fehler...
53 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt nur Fragmente
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : s9g1b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat ein Problem.
Wenn ich diese anschalte, dann versucht die Pumpe das Wasser abzutransportieren und das Display zeigt nur Fragmente bzw. die Leuchtdioden unter den einzelnen Programmen blinken ganz kurz auf und gehen wieder aus. So auch die Fragmente. Ganz Zyklisch. Im gleichen Rhythmus versucht die Pumpe das Wasser zu pumpen und die Dioden leuchten auf.

Was hab ich versucht?
Ich habe nun die Seiten aufgeschraubt. Es gibt ja bei jeder Maschine ein Stück Styropor was einen Hebel nach oben drückt wenn Wasser im Boden steht. Es steht kein Wasser da. Wenn ich diesen Hebel mit der Hand bewege wird das Wasser auch ohne Problem abgepumpt, also nicht diese zyklische pumpen. Also, die Pumpe läuft und Wasser kommt raus aus dem Schlauch. Aber während dem Pumpen spielt das Display weiter verrückt. Das komisch ist, wenn ich die Tür öffne, dann pumpt die Maschine auch, das ist ja sonst nicht so.

Ich schätze die Elektronik ist kaputt!
Oder gibt es noch einen Ansatz den ich prüfen kann?


Leider kann darf ich k...
54 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi
Werkseinstellungen mal hergestellt.

Maschine an, Programm wählen, Start.
Pumpe pumpt ab, ist aber alles leer
Nach einiger Zeit (knapp 1min) geht er wieder auf die F79.

Wasserstop ist schon demontiert, wird aber so wie es aussieht nicht angesteuert, er gibt bei genug Druck kein Wasser durch. 230V angelegt, macht er mit leichtem Brummen auf, also sollte er passen.

Auslesen kann ich leider nicht selbst.
Ich habe schon versucht ins Servicemenü zu kommen, also Gerät an den Strom, Türe auf zu, ein aus. Dann start drücken und gleichzeitig einschalten. Dann start 3 oder 5x drücken und beim letzten Mal drauf bleiben. Interessiert die Steuerung aber nicht. Die Tastentöne kommen aber, also das geht. ...
55 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
56 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rührt sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01
FD - Nummer : FD9104200014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts.
keine Fehleranzeige.
Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...)
Bitte um Hilfe und Tipps!
Vielen Dank ...
57 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Wir haben nun die Steuerung aus- und wieder eingebaut und das Fehlerbild hat sich verändert.

Das Programm startet, die Maschine holt Wasser und die erste Reinigungsphase fängt an.

Nach ca. 10 min bricht er die Phase ab mit der Meldung P1 (Überlauf oder Leck) und pumpt alles ab.

Dann springt er zurück ins Programm und fängt wieder von vorne an - läuft also dauerhaft.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie wir weitermachen können?
Was könnte ihn veranlassen, P1 zu melden - Zulaufsensor, Umwälzpumpe, Verstopfung?
Lecks sind augenscheinlich keine da.

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaut am  1 Nov 2022 19:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaut am  1 Nov 2022 19:42 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaut am  1 Nov 2022 19:43 ]...
58 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01
Moinsen da bin ich wieder

Der Fehler E25 ist immer noch da.
Folgendes hab ich bisher gemacht:
- Laugenpumpe gewechselt
- Maschine aus der Küchenzeile ausgebaut.
- Ablaufschlauch kontrolliert --> ist durchgängig. keine Verschmutzung
- Zulauf und Ablaufschlauch auf Knickstellen überprüft --> sind noch schön rund

Wenn ich ein Programm vorzeitig abreche pumpt sie das Wasser ab und läuft durch.
Lasse ich ein Programm ganz durchlaufen zeigt sie irgendwann E25 und steht voll Wasser. Starte ich dann ein Programm neu pumpt sie ordendlich ab und läuft normal weiter bis dann irgendwann wieder E25 erscheint.

Lasse ich den Ablaufschlauch in einen Eimer laufen läuft sie durch ohne Fehler.
Der Syphon ist frei.

Ich denke mal der Ruhestand der Maschiene rückt näher, außer ich lege den Ablaufschlauch direkt in den Garten

Mfg ...
59 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nur 5 Sek ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
FD - Nummer : SPI40E05EU/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Mitwirkende, hier ein kl. Problem von mir.
Bosch Geschirrspüler, Problem : Wasser läuft ein ca. 5-10 Sekunden, Wasser steht im Topf bis knapp an das Metallsieb, Maschine pumpt dann ab und sagt Ende
Aus/An - gleiches Spiel.
Eimertest ok, Seitliche Wassertasche sauber gemacht, Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( 5 Volt liegen an ) dreht sich und der Reed-Kontakt schaltet ( Multimetertest )
Ich bin nur ein Amateur - einen Unterdruckschalter mit so einer kl. Gummimembrane finde ich im Topf nicht, nur das Flügelrad der Wasserpumpe hinter einem Gitter.
Das dreht / pumpt das Wasser ja wieder raus.
Erkennt die Maschine den Wassereinlauf nicht bzw. sucht an einem weiteren Sensor das Ergebnis?
Der Boden ist trocken, kein Auslösen vom Schwimmer.
Frage : wie hoch sollte das Wasser reinlaufen ( bzw. wie lange strömt Wasser rein ) bis die Maschine sagt - ok - und dann die Umwälzpumpe ansteuert? Meiner Meinung ist zu wenig Wasser drinnen.
Kann ggf. jemand aus dem Servicemanual das Ablaufdiagramm s...
60 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
So, ich habe die Lager gewechselt und die Maschine wieder zusammengebaut.
Das Testurchläufe verliefen leider nicht fehlerfrei. Es kamm mehrfach die Störung, dass die Pumpe blockiert sei. Beim ersten Mal kam auch ein kleines Teil heraus. Aktuell ist die Pumpe aber frei und sie pumpt auch ab. Ich habe aber das Gefühl das die Maschine nicht erkennt, das die Maschine leer ist und deshalb nicht zum Ende des Abpumpzyklus kommt. Selbst das "Abpumpprogramm" ist nach 10 Min. nicht fertig...
Habt ihr eine Idee?

VG
Oliver ...
61 - Waschprogram braucht lange -- Wäschetrockner   AEG    L16820
Hallo silencer300,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Laugenpumpe ist von den Werten exakt dieselbe, wie die alte.
Wo befindet sich die Luftfalle und wie sieht sie aus, das kann ich noch überprüfen Rest wurde bereits überprüft jedoch ohne Erfolg.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Programm nicht läuft, d.h. die Maschine zieht kurz Wasser und pumpt kurz ab dann bleibt stehen, Trommel dreht sich nicht. Dieser Zyklus dauert bis die Laufzeit des Programmes bei 1 Minute ohne Fehlermeldung stehen bleibt.


VG
...
62 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht.

Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit.

Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht.

Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile).
Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser.
Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u...
63 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe pumpt nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9VT1F
S - Nummer : S54T57X1EU/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit.

Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung.
Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter.

Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine.

...
64 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-System
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS88TI36E/25
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft.
Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert.
Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los.
Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich...
65 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMY71464STR1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Beko WMY71464STR1.

Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat.
Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen.

Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen.

Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür.

Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus.

Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab.

Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mitsch ...
66 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
67 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spritzt durchgehend Wasser
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Lagan DW60
S - Nummer : 92507118
Typenschild Zeile 1 : 803.857.96
Typenschild Zeile 2 : 911 5391 78 02
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!


Ich bin vor 2 Tagen heimgekommen und habe festgestellt das der GS piept und das Pfeilsymbol in der Bedienung blinkt (3x piepen und blinken). Habe dann auch festgestellt das im Innenraum permanent Wasser spritzt. Die Maschine hat andauern gepumpt.


Habe dann erstmal die Sicherung rausgenommen weil ich den GS zwar über den Powerknopf ausschalten bzw. stoppen konnte aber das Wasser weiterhin gespritzt hat.

Zur Problembehandlung habe ich dann alle Siebe innen gesäubert und auch den Pumpensumpf trocken gelegt ohne Erfolg. Danach bin habe ich die Bodenblende abgeschraubt und festgestellt das dort alles nass war, habe alles trockengelegt auch ohne Erfolg.
Sobald ich die Sicherung reinmache fängt der Zulauf im Innenraum an zu spritzen (habe ein Foto angehangen), egal ob ich die Maschine einschalte oder nicht.
Wenn ich die Türe öffne spritzt es auch weiterhin.
...
68 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
69 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
70 - Ein-Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G611 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein-Ablauf Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G611 SCI Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab früher schon in diesem Forum gelesen, und habe jetzt ein aktuelles Problem:

An unserer Spülmaschine, eine Miele G611 SCI Plus blinkt seit gerade die
"Zu-Ablauf" LED/Glühbirne.

Der Fehler tritt in jedem Programm auf, und zwar erst, wenn die Ablaufpumpe mit dem Abpumpen fertig ist, und Frischwasser zuläuft.
Ca.1 Sek. später wird das Programm beendet.
Nach dem lesen eines Treads mit einer anderen Miele hier im Forum, dachte ich ich häng mich mal dran - sorry.

Wie kann ich den Reedkontakt prüfen, den ich in Verdacht habe?
Wenn ich alles was ich bisher über die Maschine in Erfahrung bringen konnte richtig interpretiere - würde ein gestörter Wasserzulauf längere Zeit benötigen, um einen Fehler zu generieren.

Abpumpen in einen Eimer hab ich geprüft, funktioniert nach manueller Wasserzugabe.
Ansonten Pumpt die Pumpe nur den "Sprutz" der in der einen Sekunde durchgelassen wird.

Gruß ...
71 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SD1301C
FD - Nummer : 9006
Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu.

Danke! ...
72 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1
Moin,

F6 steht oft in Zusammenhang mit dem Wasserstand. Beim googeln habe ich oft zu dem Fehler F6 noch den Zusatz E6 oder E7 gefunden. Da meine Maschine kein Display besitzt gibt sie nur über die LED der Abbruchtaste einen Fehlercode aus. Und da die Leuchte 6 mal blinkt habe ich leider nur F6 als Fehler.

Wie schon beschrieben, zieht die Maschine Wasser, spült, pumpt ab, arbeitet weiter und bricht nach anderthalb bis zwei Stunden das Programm ab.
Wasserzufuhr zur Maschine ist uneingeschränkt, beim Ablaufen füllt sich ein 10 Liter Eimer in kurzer Zeit bis über die Hälfte.
Das Messern der Widerstände der einzelnen Bauteile hat keine Auffälligkeiten gezeigt. (Werte der Widerstände habe ich aber über Google ermittelt)
Das einzige was noch auffällig war ist die Umwelzpumpe. Aber da ich jetzt nicht auf Verdacht jedes Bauteil tauschen möchte dachte ich, frage ich erstmal in einen Sachkundeforum ob jemand ein ähnliches Problem schon behoben hat.

VG
Tom

...
73 - --F78-- -- Geschirrspüler Miele G 6290 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F78--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6290 SCi
S - Nummer : 62/103783078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

mein Miele Geschirrspüler G6290 SCi hat von jetzt auf gleich den Fehler F78 angezeigt. In den 4,5 Jahren zuvor gab es keinerlei Probleme oder Geräusche die mir aufgefallen sind. Auch lag zwischen dem letzten funktionierenden Programm und dem Fehler nicht mal ein Tag.

Der Fehler schaut wie folgt aus:
Das Programm wird gestartet, die Maschine pumpt das Wasser ab. Direkt im Anschluss erscheint der Fehler F78.
Ich habe mehrfach das Sieb, das Rückschlagventil und das Flügelrad kontrolliert. Alles ist sauber und leichtgängig. Ein mal habe ich sie noch zum laufen bekommen. Anschließend allerdings gleich wieder der Fehler.

Kulanz bei Miele habe ich schon angefragt. Aber an der Hotline fühlt man sich nicht zuständig und per Mail bekomme ich keine Antwort.

Die Pumpe würde ich getauscht bekommen. Auch mit den rund 300€ könnte ich mich notgedrungen anfreunden. Allerdings bin ich mir unsicher ob nicht eventuell der Fehler doch bei der elektronischen Steuereinheit li...
74 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
75 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMV53M90EU/59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht.

Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde:
- Type SD6P1B
- 012070263329002618
- FD 9207
- 00261

Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben.

Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme.

Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden.

Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt.

Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ...
76 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : JSV 5460
S - Nummer : 32613074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem die Suche hier im Forum zu diesem Modell nichts ergeben hat, habe ich mich gerade neu angemeldet.

Die Maschine pumpt beim Start eines Programms kurz Wasser ab und gibt dann den Alarmton ab, der für "Wasserschutzsystem hat angesprochen" steht. Die Pumpe läuft dabei ständig (trocken) weiter.
Habe die Frontblende entfernt. Hier sieht alles trocken aus.
Bei anderen Modellen habe ich was von Styroporschwimmer und Wassertasche gelesen.
Weiß jemand, was ich bei meinem Gerät kontrollieren / reinigen sollte?

Zwei Fotos habe ich beigefügt.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Grüße, Tom 😎





[ Diese Nachricht wurde geändert von: DJ Tom am  5 Jul 2022 19:57 ]...
77 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
78 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720 8362 CT
S - Nummer : 05-104986-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab.
Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet.
Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
...
79 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV55M73EU/73
Typenschild Zeile 1 : bosch s911b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

vor ein paar Tagen hat mein Geschirrspüler beim Anmachen seltsame Geräusche von sich gegeben. Trotzdem ist sie normal durchgelaufen.

Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass sie zwar lief, die Zeit aber nicht mehr heruntergelaufen ist. Sie würde, wenn ich sie nicht ausgemacht hätte, wohl heute noch laufen

Ab diesem Zeitpunkt leuchtete im Display auch das rote Wasserhahn-Symbol auf.

Den Zulauf, das Sieb und den Ablauf habe ich gecheckt. War natürlich schwierig da die Schläuche ins Gerät verbaut sind.

Das Wasserhahn-Symbol leuchtet zwar mittlerweile nicht mehr und die Maschine läuft auch normal durch, pumpt aber am Ende des Spülvorganges nicht mehr ab.

Wasser zieht sie, heizt es auch auf, pumpt es aber nicht mehr ab.

Soweit scheint also alles außer dem abpumpen zu funktionieren.

Meine Frage also. Hat das Gerät eine separate Pumpe zum Abpumpen die evtl. defekt sein könnte und wenn ja kann ich die als "Laie" et...
80 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Maschine Pumpt St�ndig Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Maschine Pumpt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422810   Heute : 1084    Gestern : 5075    Online : 322        7.6.2024    10:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.164406061172