Gefunden für maschine pumpt permanent aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spritzt durchgehend Wasser
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Lagan DW60
S - Nummer : 92507118
Typenschild Zeile 1 : 803.857.96
Typenschild Zeile 2 : 911 5391 78 02
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!


Ich bin vor 2 Tagen heimgekommen und habe festgestellt das der GS piept und das Pfeilsymbol in der Bedienung blinkt (3x piepen und blinken). Habe dann auch festgestellt das im Innenraum permanent Wasser spritzt. Die Maschine hat andauern gepumpt.


Habe dann erstmal die Sicherung rausgenommen weil ich den GS zwar über den Powerknopf ausschalten bzw. stoppen konnte aber das Wasser weiterhin gespritzt hat.

Zur Problembehandlung habe ich dann alle Siebe innen gesäubert und auch den Pumpensumpf trocken gelegt ohne Erfolg. Danach bin habe ich die Bodenblende abgeschraubt und festgestellt das dort alles nass war, habe alles trockengelegt auch ohne Erfolg.
Sobald ich die Sicherung reinmache fängt der Zulauf im Innenraum an zu spritzen (habe ein Foto angehangen), egal ob ich die Maschine einschalte oder nicht.
Wenn ich die Türe öffne spritzt es auch weiterhin.
...
2 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler   Miele    Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken.
F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist.
Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so.

Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft?
Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt?

Danke!
Gerald

PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]...








3 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
4 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010 VI
Typenschild Zeile 1 : 911935617/01
Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt.

Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet.



Was ich bis jetzt geprüft habe:

Heizungsrelais auf der Steuerplatine
Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile.


Druckdose(n)
Schalten be...
5 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC5305
Typenschild Zeile 1 : Type P542264
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält:

Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche)
1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich.
2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus.

Was ich bisher überprüft /gemacht habe:
- Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu.
- Stromversorgung Motor: kein Durchgan...
6 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Siemens SL60A591/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL60A591/23
FD - Nummer : 8403000144
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und ein wenig verzweifelt.

Ich besitze die o. a. Siemens Spülmaschine und hatte das Problem, dass der Oberkorb nicht mehr spülte. Jetzt, nach Beseitigung einer Verstopfung, pumpt das Gerät allerdings die ganze Zeit, ob mit offener oder geschlossener Tür, Wasser ab. Auch wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist wird weiter gepumpt.

Auffüllen mit Wasser und die Hoffnung, dass dann bei niedrigem Wasserstand im Gerät dieses abschaltet klappt leider auch nicht. Kann ich das Gerät irgendwie reseten?

Oder was ist passiert und wie kann ich den Fehler beseitigen?

Gruß
Hinnerk



...
7 - Geschirrspüler überwintern? -- Geschirrspüler überwintern?
Wie wäre es denn einen einfachen Solarkollektor zu bauen, der permanent mit einer kleinen Pumpe das erwärmte Wasser durch die Maschine pumpt?

Nur ein Kasten mit Glasscheibe, darin eine Absorberschlange aus schwarzem Schlauch verlegt und vielleicht eine solarbetriebene Pumpe dazu. ...
8 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Pro Intensiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Pro Intensiv
S - Nummer : 911539112
FD - Nummer : F34500VI0
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage durch die tollen Hilfestellungen hier gesucht aber komme nicht so recht weiter daher schreibe ich nun direkt!

Unser GS:
AEG Favorit Pro Intensiv
F34500VI0 / 911539112
Garantie ist leider abgelaufen

Es fing alles damit an dass die Pumpe permanent lief. Also Programm abgebrochen, Stecker raus u Bodenwanne trocken gelegt. Am nächsten Tag Programm durchlaufen lassen u auf die Lauer gelegt. "Wasser tropft durch die Tür" Also wieder den Boden trocken gelegt u die Dichtungen überprüft die machen "nen guten" Eindruck.
Heute nun neuer Testlauf ohne Seiten.- und Bodenverkleidung dabei brach das Programm ab und es ertönte regelmäßig ein einzelnes Piepsen u mit einem Blinken der Programmende Leuchte. Laut Anleitung steht das für kein Wasser im Gerät da aber Wasser eingelaufen ist habe ich in die Maschine geschaut, ...
9 - bleibt immerwieder hängen -- Geschirrspüler Bosch sms6022/03
Hallo,
so habe Seitenwand abgenommen. Der grosse Wassertank war voll, unten, die Wanne mit dem Schwimmer, hier lief das Wasser permanent durch.
Ich habe am Aqua-Stopp das Sieb gereinigt mit Druckluft, den Stopp leerlaufen lassen, liegengelassen. Wasserhahn ist nicht verkalkt, Eimertest gemacht, OK.
Dann habe ich mit einem Lappen alles Wasser im inneren der Maschine, unter dem Feinsieb, entfernt.
Siehe da, endlich zog sie wieder alles Wasser aus dem Tank und wäscht ohne komische Geräusche.
A B E R.....wieder bleibt sie stehen auf 17h.
Hat denn keiner mehr eine Idee?
Weiss leider nicht mehr weiter.....
Auch pumpt sie einwandfrei ab.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Matthias ...
10 - E20, hört nicht auf zu pumpen -- Waschmaschine Quelle Privileg HI944533
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20, hört nicht auf zu pumpen
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : HI944533
S - Nummer : 90900273
FD - Nummer : 914521661
Typenschild Zeile 1 : Quelle XZP
Typenschild Zeile 2 : Privileg 81614
Typenschild Zeile 3 : Prod Nr. 00.591.502 0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Die Waschmaschine hörte mit Fehler E20 (Abpumpfehler) auf zu waschen. Ein Reinigen der Abwasserpumpe durch die entsprechende Wartungsklappe brachte keine Abhilfe.

Seither pumpt die Maschine permanent, wenn man ein Programm startet obwohl kein Wasser drin ist.

Ich habe geprüft, ob die Maschine abpumpt, indem ich die Trommel manuell mit Wasser gefüllt habe. Abgepumpt wird.

Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet. Ich hab lange gebraucht, um zu verstehen, das scheinbar ein über einen Schlauch angeschlossener Drucksensor irgendwie die Füllstand meldet. Falls ich an dem Drucksensor sauge startet das Programm ganz normal.

Ich will aber nun nicht permanent neben der Maschine stehen und sie nach jedem Abpumpen manuell weiter im Programm schubsen.
11 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Hallo zusammen,

wollte mich noch einmal melden und von meiner Bastelei berichten. Leider geht damit ein neues (altes?!) Problem einher.

Ich habe jetzt doch testweise diesen Aquastop verbaut: http://www.amazon.de/gp/product/B00.....psc=1

Die Maschine lief 2 Spülgänge ohne jegliches Problem durch. Sie hat geheizt, gespült und getrocknet - wunderbar. Jemand schrieb bei Amazon von sehr ähnlichen Durchflussmengen von ca. 4,5L/min dieses Reparatursatzes gegenüber 4,9L/min seines Miele Aquastops und brauchte mich daher zu diesem Modell. Der Wasserstand war genau jedenfalls genau so wie gewünscht.
Der zweite Durchgang wurde mit Somat Maschinenreiniger durchgeführt, der auffällig stark olfaktorisch wahrnehmbar war.
Leider hat mein Gerät am Abend einen anderen Fehler gezeigt, zudem bekommt es schon wieder zu wenig Wasser.

Der neue Fehler: die Maschine läuft permanent durch und beendet das Programm nicht auf 12 Uhr. Egal wie ich den rechten Programmknopf stelle, die Maschine läuft ohne Unterbrechung. Früher war das Gerät in der 12 Uhr Position praktisch ausgeschaltet.
12 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Hey,
ich habe heute das Programm "Extraspülen" einmal genauer beobachtet und dabei noch weiteres festgestellt:

-Nach dem Start läuft das Wasser sehr lange (mehrere Minuten) durch die große Waschmittelkammer ein.
-Irgendwann beginnt dann auch die LED "Zulauf prüfen", sporadisch oder auch permanent, zu blinken.
-Wenn das Wasser etwas über den Beginn des Schauglases steht, stoppt der Wassereinlauf und die Maschine "mischt", pumpt dann zeitnah ab und startet wieder den Wassereinlauf.
-Diesmal wird das Wasser aber über die kleine Waschmittelkammer eingeleitet und das geschieht sehr viel schneller!
-Danach wieder "mischen" und abpumpen.

? Ist es normal, dass die zwei Zuläufe des Wassers unterschiedlich lange dauert?
? Ist der Programmablauf nach dem Abpumpen der 60°-Lauge identisch mit dem "Extraspülen"? Wenn dem so ist, könnte es darauf hindeuten, dass eines der Zulaufventile (das erste) nicht richtig öffnet oder verkalkt ist?

Wäre schön, wenn jemand dazu noch etwas weiß und Aussagen machen könnte.

Viele Grüße
F.-J.

...
13 - pumpt permanent ab -- Geschirrspüler AEG F65050UM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt permanent ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F65050UM
S - Nummer : 31530085
FD - Nummer : PCN 911 236 187 00
Typenschild Zeile 1 : 45_2 LDF 04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unser Geschirrspüler hatte Wasserverlust und hat ,30 angezeigt.
Nun habe ich das gute Stück trocken gelegt um zu sehen, wo das Wasser denn her kommt.
Leider zieht die Maschine kein Wasser mehr, sondern pumpt nur noch permanent ab.
Die Wassertasche habe ich gesäubert. Die Elektronik resettet. (Taste 1 + Taste 3 -> alles blinkt -> Taste 2 -> ausschalten)
Die Maschine über Nacht vom Strom genommen. Der Aquastop-Schalter ist nicht ausgelöst, soll heißen, der Schwimmer ist am Maschinenboden. Es gibt keine Fehlermeldung.

Trotzdem pumpt die Maschine nur noch ab. Woran könnte es noch hängen?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe! ...
14 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XLM 120M
Hab jetzt noch etwas weiter gesucht und die Druckdose geprüft. der Schlauch ist frei und die Dose funktioniert.

Und was ich noch vergessen hab (wichtig!): Die Laugenpumpe pumpt beim Schleudergang permanent ab, also auch wenn hörbar alles Wasser raus ist.

Der Schleudergang startet nach einer Weile, noch während die Pumpe läuft. Vorhin hat er mal 10 Sec. sogar geschleudert, das war´s dann aber auch.

Wie gesagt, Zu- und Abläufe sind frei, einen Unwuchtsensor scheint die Maschine nicht zu haben und eine Bodenplatte mit Wasserstandsensor hat sie auch nicht.

Kann ich bei der Maschine den Fehlerspeicher auslesen? ...
15 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG-Privileg PNC 914521607
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG-Privileg
Gerätetyp : PNC 914521607
S - Nummer : Prod.Nr. 614149
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit dem oben genannten WA:
Wenn ich ein Programm starte pumpt die Maschine permanent ab. Normalerweise sollte sie anschließend Wasser holen und anfangen zu waschen.
VDE-Test wurde bestanden, Analogdruckwächter ausgetauscht - selber Fehler, Luftfalle und Schläuche OK.

Im Prüfprogramm zeigt alte Druckwächter ein Niveau von 25(auch bei abgezogenen Schlauch), darum habe ich einen neuen eingebaut. Dieser zeigt ein Niveau von 15 an.
Wenn ich an dem Niveausensor sauge, geht der angezeigte Wert auf 0, dann wäscht die Maschine auch bis zum nächsten Abpumpen. Dort bleibt sie wieder hängen.
Kann man an der Maschine irgendwie den Niveausensor kalibrieren? Ich würde die Maschine gerne retten. Sie hat eine gute Ausstattung mit Invertermotor und 1600 Touren. ...
16 - Gerät röchelt -- Geschirrspüler Whirpool ADG 6330/4 IX
Nachdem ich hier gelesen habe, dass die meisten Probleme aufgrund von irgendwie gearteten Verunsäuberungen entstehen (und wir das bisher ziemlich vernachlässigt haben), habe ich nochmal einen Pflegewaschgang (mit Mittelchen) gestartet und zweimal entkalkt. Immer wenn die Maschine leer gelaufen ist, wars dann auch überhaupt kein Problem.
Vorhin habe ich jetzt einen normalen 70°-Spülgang mit voller Ladung gestartet und dann hat er zwischendurch wieder 2-3x "geröchelt" bzw. "sich verschluckt", ist aber komplett durchgelaufen.
Diese speziellen Abpumpvorgänge laufen immer einwandfrei, jetzt weiß ich nicht, wie so eine Maschine funktioniert. Pumpt die permanent Wasser ab? Dann könnte es natürlich sein, dass die mit dem Dreckwasser Probleme hat. Wenn nicht, hat Sie vielleicht Probleme beim reinpumpen? Da könnte sich nämlich auch Kalk einlagern...
Wer hilft mir spekulieren?

Grüße ...
17 - GS zieht zu wenig Wasser? -- Geschirrspüler   Neff    S9GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS zieht zu wenig Wasser?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S4456W2
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

Habe ein Problem mit der oben genannten Maschine.
Beim Einschalten pumpt sie ab, zieht Wasser(wenig) fängt an zu waschen und bei der Hälfte bleibt sie mit einen Brummen im Programm stehen.
Im Display zählen die Minuten runter.
Habe den Deckel mal zur Wassertasche gelöst, um einen Fehler zu erkennen?
Was komisch ist, ist die Tatsache das die Diode für Salz permanent leuchtet, obwohl reichlich Salz vorhanden ist.
Liegt es an der Wassertasche und soll die gereinigt werden?
Muß ich die dann von der Maschine kpl. lösen?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Submoe am 17 Jul 2012 17:05 ]...
18 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD13JT1B
S - Nummer : 10307280231684450328
FD - Nummer : 8307 090328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B.

Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt.

Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen.

So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden).

Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den Boden der Maschiene montiert. Alles da wo es sein sollte. Da noch restwasser in der Maschine war, pumpte diese das dann auch wieder ab.

Soweit so gut, nur pumpt die Maschine jetzt un unterbrochen ab. Die Türe unterbricht den Vorgang auch nicht währen des öffnens. Ablaufpumpe sowie Umwälzpumpe laufen permanent, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Kippe ich eine...
19 - Läßt kein Wasser einlaufen. -- Geschirrspüler miele G679 SC- Vi
Hallo,so da bin ich wieder mit meinem Problem.
Ich habe nochmal den Eimertest gemacht und den Schlauch hinterm Durchflussmesser angeschlossen und festgestellt das jetzt permanent Wasser einfließt.
Also Programm starten,die GS pumpt ab und zeitgleich fängt die GS an Wasser einzulassen.
Es ist aber kein Strahl eher ein Rinnsal und es hört erst auf wenn die GS abgestellt wird.
Soll ich noch die Menge nehmen oder ist der Zulaufschlauch mit Schalter defekt?
Warum schaltet die Maschine überhaupt schon Strom zum Wassermagnet???
Fragen über Fragen...
Gruss Nils ...
20 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft durch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCXK 5521
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin etwas verzweifelt.
Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering.
Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig.

Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos.

Folgende Teile habe ich schon überprüft:
- Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß
- Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt
- Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind...
21 - Pumpt ständig ab -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat 86850
Die Luftfalle kann man ausbauen, wenn die Vorderwand demontiert ist. Wenn nötig den Faltenschlauch vom Bottich abziehen. Gerade die Montage wird daduch erleichtert.

Die Maschine pumpt permanent.... Wasser in Bodenwanne schon gecheckt?

Beschreibe den Fehler bitte etwas genauer. ...
22 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine AEG Lavamat Exclusiv L64859L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : AEG Lavamat Exclusiv
Gerätetyp : L64859L
Typenschild Zeile 1 : Tpye HP054441
Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 914903843700
Typenschild Zeile 3 : 839 00093
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Die Maschine pumpt nur mehr ab. Keine weiteren Fehlermeldungen auf dem Display. Auch der Maschinenboden ist trocken. Der Schwimmschalter ist gängig.
Der Fehler scheint erstmalig am Ende eines Programmes (1 Minute Restzeit) aufgetreten zu sein. Pumpe lief permanent und die Zeit ist auf 1 Minute stehen geblieben. Ich habs dann halt irgendwann abgebrochen.

Jegliches Programm startet mit dem Pumpenlauf und die Zeit läuft ganz normal ab; aber kein Drehen der Trommel - es läuft einfach nur die Pumpe.
Das Gerät ist etwa 4 Jahre alt (5 Personen Haushalt). Also gut genutzt.
Wer hat hier evtl. eine Idee.
Danke für Infos sagt
Chris ...
23 - Heizt permanent & pumpt nicht -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt permanent & pumpt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : WFF1400 / 01 FD 7608 01177
Typenschild Zeile 2 : M 012 * M 5040 B 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine:
1. Heizung heizt permanent und schaltet nicht ab.
2. Die Laugenpumpe pumt nicht ab.

Ursprünglich löste gelegentlich der FI für die WaMa aus. - Also, nachgelesen hier im Forum und den Heizstab ausgebaut und überprüft. Dieser war augenscheinlich defekt( geplatzt).
- Neuer rein und gut ist dachte ich?!
Der FI löste jetzt nicht mehr aus aber die Heizung heizt dennoch permanent. Dann die Heizung ersteinmal abgeklemmt, da ich den neuen Heizstab nicht gleich wieder "verheizen" wollte.

Der Temperaturfühler misst in kaltem Zustand 6,2 kOhm, bei ca 60 Grad Wassertemperatur hat er 2,3 kOhm. Ich denke, das ist i.O.

Auf der Platine sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Relais für die Heizung habe ich nicht finden können. Es befinden sich lediglich 2 Relais für die Motoransteuerung auf der Paltine. beide funktionieren einwanfrei.
24 - schaltwerk defekt -- Geschirrspüler miele g 542 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltwerk defekt
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 542 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

---> Miele Geschirrspüler - G 542 i - Programm-Schaltwerk defekt <---
- Bleibt nach dem einschalten, nach dem ersten Schaltschritt stehen
und pumpt permanent. Lt. Miele-Werkskundendienst ist das Schaltwerk
defekt; hierbei wurde das Relais und der Kabelbaum in der Tür auf
Funktion überprüft.
- habe aus Kostengründen (alter der Maschine) ein gebrauchtes Schaltwerk
eingebaut, welches jedoch beim einschalten durchläuft.
- gleiches Schaltwerk (Miele) jedoch einige Ersatzteil-Nummern weiter
als das alte.
--> beim vergleichen der Steckkontakte an dem neuen Programm-Schaltwerk
-mit dem alten- fällt auf, dass links und rechts diese an einigen - stellen anders belegt wurden/sind.
- vermutlich gab es hierfür seinerzeit von Miele zu dem Schaltwerk,
für einem Austausch bei - neu gegen alt - einen Umbausatz - da die
beiden Kabel-Block-Stecker der Maschine zum Programm-Schaltwerk, fest
vorgegeben sind.
----> Wer kann helfen?...
25 - pumpt permanent -- Waschmaschine Matura Sigma 9040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Sigma 9040
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Wama hielt kürzlich nach dem Hauptwaschgang an und die Lampen Spülen und Ende blinkten.

Nachdem ich das Gerät bis zur Ablaufpumpe zerlegt und alles gereinigt habe, wo ich dran kam, lief sie zunächst immer noch nicht.
Ich habe dann eine Zubehörpumpe bestellt und eingebaut (war etwas Bastelei, aber es ging und ist auch dicht).
Schon beim ersten Einschalten hörte die Maschine sich merkwürdig an.
Ich bin der Sache dann weiter auf den Grund gegangen und habe dann festgestellt, dass die Pumpe schon beim Drehen des Wahlprogrammdrehknopfes (egal auf was man stellt) beginnt zu pumpen. Das Drücken des Startknopfes ist dazu nicht nötig.

Habe dann "gehört", dass es evtl. am Schwimmer liegen kann, wenn in der Wanne Wasser wäre.
Ich habe dann den Notschlauch unten geöffnet und es kam rund 1 Liter wasser raus.
Danach wieder angestellt, die Pumpe pumpt weiter "wöpwöpwöp...", also nicht gleichmäßig durch.

Schwimmer hört sich zwar gut an, aber wo sitzt der? Kann er sich verhakt haben? Was muss man tun?
Oder ist es...
26 - pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nur noch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

meine 10 Jahre alte Miele G 657 SCi hat jetzt den Geist aufgegeben.

Wenn ich das Spülprogramm auswähle und starte, pumpt die Machine nur noch ab. Das geht soweit, dass sie nun auch schon beim einschalten der Maschine pumpt.Wenn ich einen Eimer Wasser in die Maschine kippe, wird das Wasser auch direkt nach dem Einschalten der Maschine abgepumpt, wobei wie gesagt, die Pumpe endlos weiter läuft.

Den Eimertest hatte ich früher schon mal zur Sicherheit gemacht und der war OK. Seit ich die Maschine habe, damit keine Probleme.

Als Laie macht es den Eindruck, dass das Programm irgendwo permanent hängt.

Gibt es eine Methode, die Maschine zu resetten. Hatte sich auch schon 12h vom Strom genommen.

Danke für jeden Tip

Grüsse

mcgonzo ...
27 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G460 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G460 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine:
Wenn ich die Maschine einschalte und ein Programm starte, Pumpt sie erst kurz ab (ist ja normal), aber danach zieht sie kein Wasser. Der Programmschalter läuft ganz normal durch und man hört auch das die Maschine arbeitet. Macht man die Tür zwischendurch los, ist kein Wasser in der Maschine. => Geschirr bleibt natürlich auch dreckig!
Desweiteren schaltet das Programm normalerweise nach dem Trocknen selstständig die Maschine aus. Das ist leider auch nicht mehr der Fall. Sie läuft also Permanent durch.

! Nachdem die Maschine ihren letzten funktionierenden Spülgang gemacht hatte, lag der obere Sprüharm im Besteckfach. Der ist anscheinen abgefallen !

Was ich schon geprüft habe:
- Wasserzulaufschlauch ist nicht geknickt!
- Sieb im Zulaufschlauch ist sauber!
- ich habe versuchsweise mal in verschiedenen Programmschritten die Tür geöffnet und einen Eimer Wasser rein gekippt. Der wurde jedesmal nach dem...
28 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
29 - Maschine pumpt permanent -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensortronic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt permanent
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit Sensortronic
Typenschild Zeile 1 : 3270 VI
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 322 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
der GS meiner Nachbarin piepste mehrfach. Obwohl sie das Gerät ausgeschaltet und die Fronttür geöffnet hat, pumpt die Maschine offensichtlich munter weiter.

Hat jemand eine Idee, welche Ursache hier vorliegen könnte?

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen!

Gruß
HD ...
30 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Miele G 611 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt permanent
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 611 SC
S - Nummer : 22/45531394
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Pumpe des Geschirrspülers läuft permanent. Programmabruch und Maschine stromlos machen helfen nicht. Nach dem Anschalten, egal welches Programm, läuft direkt wieder die Pumpe. Der Spülraum ist trocken und es leuchtet nur die "Start" LED.

Hat jemand einen Hinweis dazu?

Danke u. Gruß
Reiner ...
31 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Hoover Performa 1300 AM 132
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Performa 1300 AM 132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich die Maschine starte (egal welches Programm) läuft Wasser ein so wie es sein soll, denn macht sie eine rechts Umdrehung und manchma auch noch eine links Umdrehung und denn ist schluß.
Wenn ich auf Schleudern gehe pumpt sie ab und die Trommel macht mehrer Umdrehungen bis die Laugenpumpe aufhört den ist wieder schluß.
Es gab kein Kurzschluß oder hat auch nicht verbrannt gerochen.

Das Problem hatte mir meine Frau vor ein paar Wochen schon mal geschildert und als ich zuhause war und die Maschine ausprobiert hatte lief sie einwandfrei, bis vor ein paar Tagen. Da kam der Fehler wieder leider nun permanent.

Habe alle Stecker auf richtigen sitz überprüft, Platine ausgebaut und nach verbrannten Leiterbahnen, wiederständen etc. geschaut dies ist nicht der Fall (so wie ich es gelesen habe hier kommt das bei diesem typen wohl öfters vor )
Habe alle Kabelbäume untersucht ist aber auch nichts...
32 - Geschirrspüler AEG F65060IA -- Geschirrspüler AEG F65060IA
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F65060IA
Typenschild Zeile 1 : PNC91123493600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit gestern Probleme mit meiner Spülmaschine. Sie pumpt kein Wasser mehr zu und zeigt nach einiger Zeit die Fehlermeldung 10. Ich habe einmal die Seitenwände abgenommen und kein Wasser am Boden festgestellt. Somit habe ich begonnen, den Wasserzulauf zu kontrollieren. Wasser kommt ausreichend aus dem Wasserhahn, jedoch schaltet der Aquastop am Hahn nicht durch. Die beiden Pole des Aquastops am Eingang der Waschmaschine zeigen bei abgezogenen Stecker einen unendlichen Widerstand mit dem Ohmmeter an. Die anliegende Spannung ist 150V Wechselspannung bei eingeschalteter Spülmaschine. Der Verdacht war ein defekter Aquastop. Ich habe deshalb mit einem Gartenschlauch den Wasserhahn mit der Spülmaschine verbunden. Die Spülmaschine läuft damit an, jedoch wird permanent Wasser in die Maschine geführt und gleichzeitig abgepumpt. Die Ausgangsspannung zum Aquastop beträgt konstant 150V. Vorsichtshalber habe ich einmal sämtliche Kontakte in der Steuerung nachgelötet.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch tun kann, u...
33 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS NBKH -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS NBKH
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4872 TW-WS NBKH
S - Nummer : 24687222010027115862
FD - Nummer : Baujahr 1997
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem:

- über Nacht sprang (ohne Betrieb) die Sicherung raus
- nach dem Einschalten blinkt der Startknopf
- testweise VORSPÜLEN eingestellt und Start gedrückt
- LED VORSPÜLEN leuchtet nicht, START blinkt permanent
- Maschine spült, pumpt aber nicht ab, Wasser bleibt stehen, Maschine hört einfach auf
- LED ENDE leuchtet nicht
- Wasser ist heiß (Vorspülen normalerweise doch mit kaltem Wasser, oder?)
- in der Sicherheitswanne war ein Wasserfleck, denn habe ich getrocknet

Wo liegt das wohl das Problem? Hat sich das Programm "verschluckt" und spült mit heißem Wasser vor ohne abzupumpen? Kann ich einen PROGRAMM-RESET machen und wenn ja, wie? Oder ist es ein grösserer Fehler?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Die Gerätedaten standen rechts im der Klappe. Es gibt auch noch eine SERVICE-Nr. Die lautet 8546 872 22010 und 33 9727 01 01586. Mehr habe ich bis dato noch nicht gefunden.

Grus...
34 - Geschirrspüler Neff Geschirrspülmaschine -- Geschirrspüler Neff Geschirrspülmaschine
Moin,

zur Ergänzung: Ich habe nun diverse Schalter geprüft und gesäubert, die (meiner Meinung nach) irgendwie im Kreislauf Wasser - Pumpe - Aquastop zusammenhängen. Alle schalten so, wie es gedacht ist.

Was mir noch eingefallen bzw. später erst aufgefallen ist. Während die Maschine abpumpt, zieht sie permanent Wasser. In dem Bild, was ich hier bei packe, wird normal das Wasser an Punkt 1 durch eine dünne "Düse" durchgespritzt und in den linken äußeren Schlauch "gepumpt", wo es dann irgendwo weiter bearbeitet wird (man verzeihe meine Laienhaftigkeit...).

Die große Wassertasche füllt sich - sehr langsam.

Was mir nur auffällt, daß dieses "Durchspritzen" bei der Stelle, die ich mit einer Roten 1 (Eins) markiert habe, irgendwie zum Abtropfen in den Überlauf führt. Dann läuft das Wasser über den Punkt, den ich mit der roten 2 (Zwei) markiert habe, wieder in den Spülraum. Die Pumpe pumpt deswegen wohl immer weiter ab, weil ja immer kleine Mengen Wasser nachkommen.

Vom Verständnis her müßte Punkt 2 doch eigentlich nur eine Art "Überlaufventil" sein, oder?

Wenn meine Annahme richtig ist, dann scheint der Fehler zu sein, daß die Maschine beim Auffüllen der "Wasserzwischenspeicher" irgend...
35 - Geschirrspüler Matura Öko Silentic 600 -- Geschirrspüler Matura Öko Silentic 600
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Öko Silentic 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
wollte mich mal eben vorstellen (bin der neue)!!!
Ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine der Marke Matura ,
Modell: Öko Silentic 600 ! Eine weitere Typennummer kann ich leider am Gerät nicht finden und Papiere habe ich auch nicht davon da ich sie geschenkt bekommen habe und sie schon etliche Jahre alt ist !
Nun zum Problem :
Die Maschine heizt nicht auf oder besser gesagt nur sehr wenig !
Die Programme laufen alle gut durch, das heißt sie pumpt zuerst ab dann zieht sie wasser und jedes der einzelnen programme läuft ordendlich bis zum schluss soweit ich das beurteilen kann ! Ich habe mit einem Duspol während die Programme durchliefen die Heizspirale gemessen und mußte dabei feststellen das an beiden Polen Strom ankommt, allerdings bei einem der Pole immer nur kurz ( ne Minute oder auch etwas läger ) danach ist der Strom da wieder weck !
Nach der Heizspirale ist ein 90 grad Gummibogen angebaut der ein elektronisches Bauteil auf einem Stutzen hat mit sechs Anschlüsse für Kabel, auf den Kabeln steht das Kürzel TH gefolgt von...
36 - Geschirrspüler IGNIS ADL 934 S IX -- Geschirrspüler IGNIS ADL 934 S IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 934 S IX
S - Nummer : 8545 934 01580
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Ignis ADL 934 S IX.
Nach Programmauswahl und Einschalten pumpt sie ab, schaltet dann um und holt Wasser. Nach dem Wasserholen schaltet die Pumpe ab (genug Wasser), aber dann passiert gar nicht mehr. Beide LED am Bedienfeld leuchten permanent wie bei normalem Betrieb.

Um das Wasser wieder raus zu bekommen, muss ich die Maschine abschalten, dann wieder anschalten. Dann pumpt sie ab und ich schalte sie dann manuell vor dem Wasserholen ab. Auf der Elektronik sind keine sichtbaren Fehler(verbrannte Bauteile) zu sehen.

Hat jemand einen Tip, was man noch nachschauen kann, bzw. welches Teil defekt ist.

Grüsse aus Nbg.

RH

...
37 - Geschirrspüler Siemens SE54M550 -- Geschirrspüler Siemens SE54M550
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M550
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem 2,5 Jahre alten Geschirrspüler von Siemens.

Das Problem stellt sich wie folgt dar. Egal welches der 4 Programme (Klarspülen, 45 Grad, 55 Grad, 65 Grad) ich wähle, die Maschine pumpt permanent ab. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob frisches Wasser einläuft.

Ich habe in allen Programmen bereit einen Reset gemacht. Dann stoppt zwar der Frischwasserzulauf, das Abpumpen geht aber fröhlich weiter. Laut Hersteller sollte nach ca. 1 Minute bei einem Reset alles stoppen.

Ferner habe ich bereits im Innenraum die die Ablaufpumpe gesäubert, die Schläche für das Abwasser und den Schwimmschalter kontolliert. Hier konnte ich nix ungewöhliches feststellen. Die Schläuche sind sauber und der Schwimmschalter löst nicht aus.

Kann es sich um einen Defekt des Steuermoduls handeln? Wenn ja, wie kann man dies testen? Ich möchte jetzt nicht ins blaue hinein ein neues Modul bestellen und dann ist es gar nicht der Problemverursacher.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Weiß hier jemand von Euch Rat?
...
38 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 6950 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 6950
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 6950
S - Nummer : E 605636071
FD - Nummer : F 092186044
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem das Gerät jahrelang problemlos seinen Dienst verrichtete, läuft nun permanent die Laugenpumpe und ein Summer auf der Steuerplatine ist ebenfalls dauernd an sobald man den Netzstecker einsteckt. Ein Waschprogramm kann man starten, aber das Programm wird wie im Korrekturmodus im Eiltempo durchlaufen (LED). Auch die Tür kann man öffnen, trotzdem pumpt und summt es weiter.

Bisher habe ich nur die Elektronik von oben besichtigt. Die Steuerplatine am Drehschalter ist unauffällig, keine sichtbar defekten Bauteile, Feuchteschäden, kalte Lötstellen oder Wackler.

Hat diese Maschine einen Servicemode (sah mir alles so mechanisch aus...)?
Gibt es Serviceunterlagen?
Oder ist das ein leicht zu behebender, typischer Fehler (klebende Relaiskontakte, Druckschalter, etc.)?

Bin für jede gute Antwort oder Anregung dankbar.

MfG
Testbild ...
39 - Geschirrspüler   Bauknecht    GSF4043 -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSF4043
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF4043
S - Nummer : 8546 043 01010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.


Mein SpüMa Bauknecht GSF4043 (S-Nr. 854604301010) bricht während des Programms ab.

Zunächst scheint die Maschine einwandfrei zu funktionieren, sie pumpt Wasser zu, spült eine Weile, pump ab, pumpt wieder zu usw.... Aber nach einer Weile (manchmal 20 , manchmal 40min) fängt ein Relais (oder mehrere?)an im Sekundentakt zu schalten. Nach ca. 2min wird dann das Programm abgebrochen und die Start-LED blinkt permanent - kein Code, sondern dauerhaftes, gleichmäßiges Blinken.

Die Maschine stand nun 2 Wochen und heute habe ich sie auf geschraubt um den Fehler einzugrenzen: Doch dummerweise geht sie nun wieder. Wasseraustritt ist nirgends festzustellen.


Es würde mich freuen wenn jemand ein Service-Manual für mich hätte.

Vielleicht kann auch so schon jemand sagen wo hier das Problem liegen könnte?


Vielen Dank!

MfG

drilli1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drilli1 am  8 Mai 2007 19:58 ]...
40 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341
Danke für die schnellen Antworten.In der Bodenwanne steht kein Wasser.Es ist auch keine Undichtigkeit zu sehen.
Die Maschine sieht sehr sauber aus. Das Wasserzulaufventil wird nicht angesteuert.Es ist eine preiswerte Maschine ohne Waterproof.Normaler Zulaufschlauch, kein Schwimmerschalter.Was mich stutzig macht ist das die grüne Leuchte die ganze Zeit über blinkt. Das Ansteuern der Laugenpumpe scheint nur zur Entleerung zu sein. Das Ventil habe ich durchgemessen und es kam keine Spannung an. Es ist eine supereinfache Maschine. Ein Hauptschalter, ein Programmwahlschalter für 3 Programme und eine Starttaste. Über der Starttaste ist die einzige grüne LED. Wenn der Hauptschalter eingeschaltet wird blinkt die LED permanent. Wenn die Starttaste dann kurz gedrückt wird passiert nichts. Wenn diese aber länger(5 sek.) gedrückt wird pumpt das Gerät ab. Währenddessen blinkt die LED und wenn die Pumpe fertig ist wird nichts mehr angesteuert. ...
41 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 2489 WS (NGPH) -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 2489 WS (NGPH)
Hallo Leute,

heute hatte ich endlich mal Zeit nach den diversen Dingen zu schauen!
Also:

Den Niveauschalter habe ich ausgebaut und gereinigt (wobei ich sagen muß das der gar nicht verdreckt war). Einen Mikroschalter konnte ich nicht wirklich finden! Ich hatte dann halt eine durchsichtige Plastikkappe in der Hand wo innen drin eine Leiterplatte war. Da drauf waren zwei Linsen??? und eine längere schwarze Röhre wo noch was drin war, aber dieses scheint eingeklebt (schwarzer Kleber?) zu sein! Sprich ich bekam es nicht heraus. Also habe ich mal auf Durchgang geprüft - Nix. Dann auf Widerstand - zweimal unendlich und diverse Werte. Dann hab ich das ganze in einem Wassereimer geprüft! Durchgang nix, aber der Widerstand zwischen den ersten beiden Leiterbahnen (von links aus gesehen) hat sich geändert. Sprich: im Wasser höher als ohne! Heißt das jetzt das der Niveauschalter funktioniert?
Dann habe ich alles wieder eingebaut und erneut getestet, leider wieder das alte Fehlerbild. Dann habe ich den Zulaufschlauch direkt am Behälter im Gerät abgeklemmt um zu sehen ob der Aquastop Wasser durchlässt, nein tut er nicht (egal ob eingeschalten oder nicht). Also habe ich den Aquastop komplett ausgebaut und einen normalen Zulaufschlauch angeschlossen und den Wasserhahn au...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Maschine Pumpt Permanent Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Maschine Pumpt Permanent Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422931   Heute : 1205    Gestern : 5075    Online : 303        7.6.2024    11:28
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0555989742279