Gefunden für macht keinen mucks mehr bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät bleibt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAR2KP8V2IN
S - Nummer : 391909004511
FD - Nummer : F156116
Typenschild Zeile 1 : FXJP6
Typenschild Zeile 2 : 859991561160
Typenschild Zeile 3 : IC759991561160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr.
Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen.

Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft.

Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen.

Einmal diesen hier:
Ähnlicher Fehler oder sogar gleich

Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein:
Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ...
2 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Angels Horn
Gerätetyp : HP-H019
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G...








3 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTS 1414
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe diesen KS mit Gefrierfach geschenkt bekommen und würde ihn gerne funktionsfähig an meine bedürftige Tochter abgeben.

Ich bin jetzt nicht vom Fach, habe aber als Ing. schon einige Ahnung, aber keinen Schaltplan von dem Gerät.

Problem: Das Anschlusskabel fehlte und daher habe ich ein neues angeschlossen (schwarz), vermutlich aber falsch bzw. nicht korrekt.

Das Gerät macht keinen Mucks, weder Kompressor noch Regelung innen.

Es gibt in der Anschlussbox drei Schraubklemmen an denen ich die Litzen angeschraubt habe aber auch einige Schuhkontakte.

Der L geht von einer vierten Klemme mit dem weißen Kabel in den Innenraum zu Regelung.

Kann mir jemand sagen wie das Gerät korrekt verkabelt wird in der Box? Ich finde weder Pläne noch Fotos davon im Netz.

Seriennummer und Typenschild kann ich noch nachreichen falls erforderlich.

Vg Stephan







[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Nov 2023 ...
4 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo zusammen,

Genau. Trommel bleibt einfach stehen, Restzeitanzeige und einfach keinen Mucks mehr.

Was mich davon abhält einen Service zu rufen:

Kostet allein 120-30 EUR, damit ein Techniker vorbeikommt und eine Fehlereinschätzung abgibt. Wird mir dann, wie das letzte Mal, einen Vorkostenanschlag machen, der sich dazuaddiert dem Preis einer Neuanschaffung zu weit annähert. So war es auch mit der Siemens iq300, wo mir auch zu Neukauf geraten wurde.

Sämtliche AEGs, Samsungs, Bekos, Gorenjes laufen seit Jahren problemlos und wenn die mal den Geist aufgeben, hält sich der Verlust in Grenzen;

350 Euro z.B. Gorenje mit 5 Jahresgarantie vs. 699 Siemens, die nach 3 Jahren die Beuge macht und dann kostenaufwändig repariert werden muss.

Ist Gorenje eigentlich nicht slowenisch oder inzwischen auch von China gekauft?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:31 ]...
5 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt - TDA4600?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 mono
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

mein Recorder macht absolut keinen Mucks.
Ich habe mir deshalb als erstes die Netzteilplatine vorgenommen.
Da auf der Niederspannungsseite keine einzige der diversen Spannung messbar war, habe mich zunächst auf die heisse Seite konzentriert (s. Bild 1).

Alle Elkos ausgetauscht, den BU208 Schalttransistor (T402), die Dioden, Kondensatoren und Widerstände, Potis überprüft (ausgebaut), Lötstellen nachgelötet und Platine auf Brüche untersucht. Trafokurzschlüsse messe ich keine.
Ergebnis: Nix...absolut kein Ansteuerungssignal an der Basis von T402, einzig 340V konstant am Kollektor (sollte doch irgendwie sinusförmig aussehen, oder?) und 360V peak hinter der Gleichrichterdiode D418, die den TDA4600 Steuerchip mit Strom versorgt.
Irgendwie kommt die Schaltung nicht in Schwung. Also habe ich noch (den wohl letzten) TDA4600 in der Bucht besorgt und eingelötet. Immer noch nix...Einzig an pin 7 des Chip sehe ich ein verbogenes Rechtecksignal 2Veff, 5(!)Hz, dass aussieht, als würde ein Elko langsam geladen und sch...
6 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen
So, bin nun ein paar Schritte weiter - aber von einer Lösung noch Lichtjahre entfernt

Ich hab alle Komponenten bis auf den Netztrafo neu gekauft, d.h. eine HTS 811-1 (anstelle der 711), einen TLE061-0 und eine Diodenplatine ZD061-10

Hab alles abgeklemmt (vorher ordentlich beschriftet) und neu abisoliert und dann die neuen Komponenten angeschlossen. Ergebnis: geht trotzdem nicht.

Der Türsummer geht (hab den im Briefkasten mal überbrückt um zu sehen ob der geht und das passt alles) und ich messe dort auch die 12V AC (zwischen b und c). Die 24V DC zwischen + und - am TLE061-0 sind aber nicht da. Interessanterweise habe ich in der Unterputzdose hinter der HTS711 weitere Kabel gefunden, dort liegen die 24V DC an (gibt interessanterweise dort nur keine - Klemme, alle anderen sind da). Auch b und c und Tö sind da, hab von dort versucht den Türsummer manuell zu überbrücken und geht auch!

Hab dann erneut am TLE061-0 gemessen und konnte zwischen + und - ca. 22V DC messen - bisher war da nix. Wieso da auf einmal was ankommt - keine Ahnung!

Also den Telefonhörer an der HTS811 in die Hand genommen und mal dort auf den Türöffner Knopf gedrückt. Siehe da, es summt! Direkt danach ging aber wieder nix m...
7 - Askoll Laugenpumpe Haier -- Askoll Laugenpumpe Haier
Ersatzteil : Askoll Laugenpumpe
Hersteller : Haier
______________________

Hallo zusammen,

habe im Unterforum Waschmaschine bereits einen Thead eröffnet.
Bzgl. der Pumpe wollte ich jetzt hier im passenden Unterforum noch
einmal gesondert nachfragen.

Ich habe eine neue Laugenpumpe bestellt, die an der Maschine gar keinen
Mucks macht. Laut Shop sollte die Pumpe für meine Maschine passen,
eben habe ich aber gesehen dass:

-Die alte Originalpumpe 25W Input und 13W Output
-Die neue Pumpe 34W Inut und 21W Output

hat. Kann hier der Grund liegen, warum die Pumpe gar nicht anspringt?

Die Originalpumpe ist eine
Askoll Art. RT061100
Cod. 0022150033660401D
V13669

Die bestellte Ersatzpumpe eine
Hanyu
Cod. 0022150033660401D
V 13283



Habe ich die falsche Pumpe bekommen die gar nicht funktioniert
und welche müsste ich dann nachbestellen:

lg



...
8 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
So, ELFU wieder da und eingebaut. Flott sind sie ja.

Programm startet jetzt, aber es läuft kein Wasser ein. Wasserweiche macht keinen Mucks. Dann erscheint Fehler F63.

Hab mich nochmal bei repartly gemeldet. Vllt. ist die ELFU einfach Schrott und ich sollte sie gegen eine andere tauschen.

Mal schauen, was repartly dazu sagt. Vllt. packt sie ja der Ehrgeiz, es noch ein 3. Mal zu versuchen. ...
9 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kein Strom mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 3466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe mich hier registriert, da ich hoffe, hier einen kompetenten Tip zu bekommen.

Ich habe 2016 die Flachschirmhaube mit Abluft gekauft und selbst eingebaut. Gestern hat sie im laufenden Betrieb einen scharfen Zischlaut (ähnlich wie wenn eine Glühbirne durchbrennt) gemacht und ging aus. Seitdem macht sie keinen Mucks mehr. Auch das Licht lässt sich nicht einschalten. An der Steckdose liegt es nicht, das habe ich bereits geprüft.

Ich habe den Miele Kundendienst angerufen und ihn um Rat gefragt. Die Frau konnte leider nur einen Technikertermin im Februar machen. Das ist mir aber doch etwas zu lange hin.

Ganz unbegabt bin ich nicht, ich wollte jetzt aber auch nicht „ins Blaue hinein“ die Küche halb zerlegen, um den Fehler vielleicht doch nicht zu finden.

Kennt sich jemand hier damit aus und kann mir einen Tip geben, was hier eventuell passiert sein könnte und wie ich es reparieren kann? So alt ist die Haube ja nun auch nicht.

Vielen Dank schon mal. 😊 ...
10 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen
Hallo Ihr,

ich habe gerade diesen Motor aus China bekommen und kriege ihn nicht zum laufen:

Aslong Getriebemotor mit Encoder

Der Motor soll eine Klappe anheben.
Das Ganze will ich mit dem Arduino Uno und dem Arduino Motorshield steuern.
Ich habe jetzt verschiedene Sketches aus Youtube probiert aber der Motor macht keinen Mucks.

Deshab hier mal die Frage in die Runde wie ich testen kann ob der Encoder und der Motor überhaupt funktionert!?

Wenn ich an die 2 Hauptpole (also da wo die Encoderplatine am Motor festgelötet ist) 12Volt drauf gebe dann dreht der Motor.
Wenn ich aber an den 2 Anschlußkabeln die aus der Encoderplatine kommen (rot und schwarz) 12 Volt draufgebe läuft der Motor nicht.

Mache ich das was falsch oder ist da schon was kaputt ?

Wie kann ich denn die Pulse mit dem Arduino im Seriellen Montitor anzeige...
11 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2

Zitat :
driver_2 hat am  5 Apr 2022 11:17 geschrieben :

Zitat :

Wenn ich ihn wieder einstecke hört man einen Motor leise surren, das Display zeigt alles normal an, Licht leuchtet, alles scheint iO - nur kühlen tut er eben nicht mehr.




Welcher Motor ?

Hast Du ein Bild vom Typenschild, die Daten oben da finde ich nichts.



Habe das Surren nun lokalisiert - das kommt aus dem Gefrierteil und dort hinter dem Verkleidungsblech. Könnte evtl. auch nur eine Luftumwälzung sein.
Der Kompressor selbst sitzt ja "hinten unten" - und der macht keinen Mucks
12 - Gerät hängt -- Geschirrspüler Imperial GSVI8244
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hängt
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSVI8244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin zusammen,

wir haben hier noch einen sehr alten (97?) imperial GSVI8244 Geschirrspüler der auch immer brav den Dienst verrichtet hat.

Neulich wollte die Holde noch Geschirr dazulegen, hat die Tür geöffnet und seitdem macht das Ding keinen mucks mehr.

Status ist aktuell so wie auf dem Bild.

Weis jemand wie man bei dem alten Ding einen Reset erzwingen kann? Glaub hier steckt noch alte Mechanik drin statt ein Mikrocontroller und co.

Danke für jede Hilfe..

LG Daniel



...
13 - Macht keinen Mucks mehr -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Bosch Geschirrspüler SMU58M95EU hat vor en paar Tagen noch ohne Probleme eine Wäsche gemacht und nun geht gar nichts mehr. Drückt man den An-/Ausschalter tut sich gar nichts, im Display ist auch nichts zu sehen und macht auch akustisch keinen Mucks.
Auf einem der beiden Kabel, die zum An-/Ausschalter führen ist Spannung, somit kann ich einen defekten Schließmechanismus ausschließen.
Nun vermute ich, dass es entweder das Bedien- oder Leistungsmodul ist.

Ich kann für wenig Geld ein Bedien- und Leistungsmodul von einer Bosch SMU58M75EU bekommen.
Das Bedienteil scheint exakt das gleiche zu sein, ebenso das Leistungsmodul.
Da die SMU58M75EU 3 andere Programme hat, gehe ich davon aus, dass das Leistungsmodul im Vergleich zum SMU58M95EU dahingehend anders programmiert wurde.

Nun meine Fragen:

Würde es funktionieren, das Leistungsmodul des SMU58M75EU in meiner SMU58M95EU zu verwenden? Hätte es, bis auf das sich die 3 Spülprogramme ändern, sonst keine Folgen?

Könnte es...
14 - Unterhitze -- Backofen Siemens HEB73D352
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HEB73D352
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem Backofen (FI fliegt)

Ich habe jetzt bei den einzelnen Heizstäben eine Iso Messung durchgeführt.
Ergebnis ist daß Unterhitze ist nur 3,2 kOhm.
Sollte also der Fehler sein.

Die Unterhitze habe ich ausgebaut und die Kabelschuhe isoliert bis der neue Heizdraht da ist.

Der Backofen macht aber keinen Mucks.

Mein Problem ist nun noch ein Anschluss auf der Steuerplatine 00656659.
Vom L2 ist eine Verbindung (schwarz) auf das Leistungsrelais Klemme X25 oder X26. Da bin ich mir eben nicht mehr sicher wo das genau stecken muss.

Der Ofen sollte doch ohne Unterhitze trotzdem funktionieren ?

Danke schonmal

...
15 - Elektronik -- Mixer Kitchen Aid Artisan 5KSB5553EWH
Geräteart : Mixer
Defekt : Elektronik
Hersteller : Kitchen Aid Artisan
Gerätetyp : 5KSB5553EWH
S - Nummer : W54532316
FD - Nummer : UNBEKANNT
Typenschild Zeile 1 : UNBEKANNT
Typenschild Zeile 2 : UNBEKANNT
Typenschild Zeile 3 : UNBEKANNT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Die Elektronik der Kitchen Aid Artisan blinkt mit allen Lampen gleichzeitig (siehe Bilder) und macht keinen Mucks mehr.
Ausschalten und Ausstecken hat nichts bewirkt. Ebensowenig ein längeres Drücken der An/Austaste, um einen wie auch immer gearteten Neustart zu erreichen.
Danke für Eure TIPPS!





...
16 - kein Lebenszeichen mehr -- LED TV LG Electronics 47LA6136
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Lebenszeichen mehr
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 47LA6136
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor kurzem hat sich das 12V-Netzteil meines Receivers mit einem Knall verabschiedet und meinen LG-TV (an selber Steckdosenleiste eingesteckt, beide Geräte im Standby) scheinbar gleich mit in den Tod gerissen (Sicherung flog auch):
Der Fernseher macht beim Einstecken/Einschaltversuch keinen Mucks mehr (kein Bild/Ton, Standby-LED leuchtet/blinkt nicht).

Das Gerät habe ich bereits geöffnet und eine andere gebrauchte Netzteilplatine verbaut: ich kann nun zumindest die Standby-Spannung an einem Pin messen - Sonst rührt sich aber immer noch nichts.
(Brand-/dunkle Stellen, verformte Kondensatoren konnte ich an keiner Platine finden)

-Könnt ihr mir Tipps geben, wie/wo ich noch messen kann, um die Ursache einzugrenzen?
-Mainboard und T-Con-Platine wären noch halbwegs gut zugänglich - aus eurer Erfahrung: Ist die Chance groß, dass mit dem Tausch dieser beiden Platinen der Fehler behoben ist?
-Sonstige Tipps?

Vielen Dank für jede Hilfe! ...
17 - Keine Power -- Marshall Kilburn (1)
Sorry!
Mein Denglish sollte gar nicht Cool wirken.
Das ist einfach Berufsbedingt. Bei uns ist alles zu lesende/schreibende in Englisch zu halten. Da kommt es im Sprachgebrauch automatisch zum Denglisch.

"Keine Spannung": Ok, die Power LED ist aus, Gerät macht keinen Mucks mehr. Vielleicht isses so deutlicher. ...
18 - ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt -- ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt
Es ist kaum zu glauben, nachdem ich vor wenigen Tagen ein defektes be quiet ATX-Netzteil ausgewechselt habe, (siehe diesen Thread) erhielt ich vor kurzem einen erneuten Hilferuf "Mein PC macht keinen Mucks mehr"

Auch hier wieder das Netzteil defekt, diesmal be quiet Dark Power Pro 11.
Auf das Netzteil gibt der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren, das Netzteil wurde am 13.01.2016 gekauft. Schade, Garantie seit Januar 2021 vorbei, es hat also die Garantie um sieben Monate überlebt.

Es wurde trotzdem wieder ein be quiet Dark Power Pro 12 eingebaut, mit 10 Jahren Garantie.

Nachricht des Besitzers:
"Ich hoffe ja wenigstens, dass sie bei einem 200 EUR Netzteil die 50 Cent Kondensatoren verbauen und nicht die 9 Cent Chinaböller. Aber ist wahrscheinlich auch nur Wunschdenken."

Ich werde in 10 Jahren berichten

...
19 - Platine defekt -- Mahlkönig Kaffeemühle
Hallo,
leider kann ich nicht mehr nachvollziehen ob ich versehentlich ein Bild hochgeladen habe, an dem ich F1 identifiziert habe (das Bild ist ja weg). Wenn das passiert sein sollte entschuldige ich mich. Das (Verwenden von anderen Bildern) kann ich selbst auch nicht leiden.
Das hier hochgeladene Bild hätte eigentlich schon in meinem vorigen Post sein sollen. Ich muss meine Bilder immer verkleinern, damit sie überhaupt hochgeladen werden können.
Fehlerbild:
- die Mühle macht keinen Mucks, Display bleibt dunkel
- am Platineneingang liegt Spannung an
- nach Betätigen der Start-Taste passiert nichts, keine Spannung am Motor bzw. keine Spannung an CON2
-das Schwarze auf der Platinenrückseite sieht eher nach Ruß als nach Staub oder Kaffeemehl aus

...
20 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13
Hallo liebe Experten und Helfer hier,

zwischenzeitlich ist die Platine bei einem erfahrenen Fachmann für Weißgeräte-Steuerungen gewesen, welcher keinen offensichtlichen Schaden feststellen und keine Auffälligkeiten messen konnte.

Aufgeben will ich daher noch nicht und hoffe einfach nochmal auf Euere Hilfe.


Ausgangslage:
* vollintegrierte Spülmaschine

* nach dem Einschalten korrekte Anzeige und volle Bedienbarkeit der Elektronik (Programmwahl / Reset etc.)

* die Maschine an sich macht keinen Mucks

* Abpumpen/Laugenpumpe lässt sich einwandfrei über Schwimmerstab auslösen

Vielleicht weiß jemand zu folgenden Fragen weiter:
* Was könnte ausser der Elektronik ein Grund dafür sein, dass die Maschine nicht startet?

* Sicherung(en) Aquastop? Testmöglichkeit?

* Kann im Bodenbereich irgendein Schalter oder Schwimmer hängen?

* Müsste bei einer vollintegrierten bei geschlossener Tür nicht die LED-Anzeige ausgehen? Tut sie nämlich nicht. Den Türkontaktschalter habe ich testhalber schon – leider ergebnislos – überbrückt.

* Welche Punkte würde ein Kundendienst-Mitarbeiter bei diesem Fehlerbild a...
21 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 2016
😀
Danke Ich hatte den Link eigentlich angeklickt, da ging der, aber offensichtlich hat sich bei Google irgendwas geändert, oder weil ich irgendwie mit dem iPad unterwegs bin, jedenfalls ist der Link jetzt frei momentan , soll die Maschine auf Trommelreinigung stehen ,aber macht keinen Mucks
Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Dez 2020 21:33 ]...
22 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G 5676 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5676 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Community,

erst mal schöne Feiertage an Alle.

Ich habe eine defekten Miele Geschirrspüler (ca. 9 Jahre alt) geschenkt bekommen. Nach einem Reparaturversuch des Vorbesitzers (Dichtungsproblem) macht die Maschine nach der Versorgung mit Strom keinen Mucks mehr, d. h. keine LED brennt, Display zeigt nichts an.
Muss für einen Funktionstest der GS an die Wasserversorgung angeschlossen sein und muss sich eine Restmenge Wasser im Pumpensumpf befinden?
Wo muss ich die Fehlersuche beginnen, den Anschluss zur Maschine habe ich bereits überprüft.
Danke für Eure zahlreichen Hinweise
...
23 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Hallo Zusammen,

ich bin richtig begeistert wie schnell einem hier geholfen wird

also der Widerstand geben den Schutzleiter oder Masse ist laut meinem Multimeter O.L.. Also kein Kontakt, sollte doch so sein, oder?

Den Heizstab habe ich gerade ausgebaut, der hat mich positiv überrascht

Wenn ich die Maschine starte macht die Trommel keinen Mucks, ich kann Trommel mit Motor auch ohne Widerstand drehen. Also normaler Lagerwiderstand schon, aber da hält nichts dagegen.

Wo wäre den das Motorsteuerungsmodul? Ist das das Inverterdings?

Grüße
Tobi ...
24 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Macht keinen Mucks
Hersteller : Schaub-Lorenz
Gerätetyp : Illustraphon 953, Typ 54441
Chassis : 244734
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe ein Schaub-Lorenz "Illustraphon 953" geerbt. Gerne hätte ich das Kult-Teil wieder am Laufen. Als Bildquelle könnte ich einen Videorecorder verwenden oder es mit einem HF-Modulator versuchen.
Das Gerät ist äußerlich gut erhalten. Innen habe ich es mit Pinsel und Staubsauger vorsichtig gereinigt.
Beim langsamen Hochfahren der Spannung über mehrere Stunden (Elkoformierung) fing das Gerät bei ca. 110 V an zu riechen, woraufhin ich die Inbetriebnahme abgebrochen habe.
Um mehr zu erfahren, habe ich einiges im Dampfradioforum "Dampfradioforum" gelesen, kann mich dort aber nicht mehr anmelden (Paßwort vergessen). Das Forum scheint nicht mehr administriert zu werden, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit, ein neues Paßwort anzufordern, und auf E-Mails antwortet der Betreiber nicht. Macht aber nichts, hier sind mindestens ebenso kompetente (oder z. T. die gleichen) Leute unterwegs.
Hier habe ich zwei alte Beiträge gefunden:
25 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E8100M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

es gibt im Archiv schon einen Beitrag aber dieser läßt sich nicht aktivieren. https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=

Leider macht der Einbauherd keinen Mucks mehr. Keine LED, Lampe oder sonstiges geht an. Spannung an der Steuerungselektronik liegt an. Zu testzwecken habe ich ale 3 Phasen zusammengeschlossen. An jeder Phase (L1 / L2 / L3) liegen 230V.

Was ich nicht verstehe ist die Logik oder habe ich einen Denkfehler. L3 und N habe ich vom Anschlussfeld durchgemessen. Siehe Bild von der Steuerungselektronik. Wenn ich dann die Rückseite von der Platine betrachte, würde L1 und N über das Relais kurzgeschlossen (!) Zumindest wenn ich das Relais mit den Relais für die Ansteuerung der Herdplatten betrachte.

Ich traue mich nicht im ausgebauten Zustand an 230V den L3 und...
26 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Öko Plus 1400 HP0543233927/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Plus 1400 HP0543233927/01
S - Nummer : 01101454
FD - Nummer : 91490
Typenschild Zeile 1 : HP054323
Typenschild Zeile 2 : 914903927/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Maschine zeigt überhaupt keine Reaktion mehr. Bis zur Platine ist ein Stromfluss vorhanden. Sie hat ihren letzten Waschvorgang noch fertig beendet und macht seit dem keinen Mucks mehr.

Ein Verwandter von mir, der Elektronikerfahrung hat, würde sich die Platine ansehen. Er braucht dazu aber den Schaltplan und wenn möglich auch eine Funktionsbeschreibung betreffend den Signalweg.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen und diese Unterlagen zur Verfügung stellen.


Grüße Leo

...
27 - Geht an und aus ohne Bild -- LCD Samsung UE55MU6179u
Also es gibt neue erkenntnisse.

Da ich für 10€ an einen TV mit Displayschaden gekommen bin, habe ich Mainboard und Netzteil getauscht. Problem besteht weiterhin. Sind beide Flachbandkabel zum Display am Mainbaord angeschlossen geht er an zeigt kein Bild und geht wieder aus. Jeweils ein Kabel abgesteckt geht er an bleibt an jedoch auch ohne Bild.

Also vermute ich das ein Zeilen oder Spaltentreiber einen Kurzschluss hat und deswegen das Display keinen Mucks mehr macht.

Also von daher leider ein fall für die ...
28 - geht nicht an -- Geschirrspüler Beko DIN28431
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN28431
S - Nummer : 20-800777-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beko DIN28431
S/N: 20-800777-02

Liebe Schrauber,

neues Gerät, nach Anleitung frisch angeschlossen/befüllt, steht gerade, macht keinen Mucks, kein Brummen, kein Lämpchen - beim Einstecker des 220V Steckers geht manchmal kurz LED an (<1s), Strom/Wasser mehrfach geprüft o.k.


Beko und Verkäufer spielen leider PingPong mit uns, ich musste schon sehr deutlich werden, weil die gleich einen Reparaturauftrag haben wollten. Irgendwann soll ein Techniker kommen.

Was ich mich frage: Hat das Gerät sich irgendwie aufgehängt? Kann man das resetten?


Danke & Gruß
kraeMit ...
29 - Macht nichts mehr... -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Macht nichts mehr...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN65M086EU/35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal,

ich habe das Problem das unser Geschirrspüler keinen Mucks mehr macht.
Ich habe schon mal in der Frontklappe geschaut weil das Display dunkel bleibt. Der Ein/Aus Taster bekommt Spannung (18V), er schaltet auch durch wenn er betätigt wird. Da das Bedienfeld über 3 rote Leitungen von Hauptplatine her verbunden sind ist für mich nicht klar ob hier etwas ankommt. Deshalb hab ich mal die Hauptplatine ausgebaut um zu schauen ob hier eventuell etwas zu sehen ist. Leider gab es nicht wirklich was zu sehen. Also hab ich Mal mit dem Multimeter ein paar Bauteile auf Durchgang/Widerstand geprüft.
Dabei hab ich 4 so blaue (ich glaube) Entstörkondesatoren durchgemessen. Es sind davon 4 Stück auf der Platine vorhanden, 2 kleine und 2 geringfügig größere. Wenn ich die beiden kleinen Messe hab ich Durchgang, bei den beiden größeren hab ich keinen Durchgang. Ich bin mir nicht sicher ob das so okay ist oder nicht. Auf dem Bild sind die mit rotem X gekennzeichneten mit Durchgang gemessen, und die ...
30 - Motor laeuft nicht mehr -- Mixer Kitchenaid 5KSM150
Habe die Maschine aufgeschraubt und dachte, dass ich den Fehler direkt gefunden hatte: Ein (weisses) Kabel war von der Steckverbindung abgebrochen (siehe Bild). Habe es angeloetet, aber die Maschine macht leider trotzdem immer noch keinen Mucks.



Ich habe das Anschlusskabel nicht durchgemessen, aber alle Kabel, die auf dem anderen Bild zu sehen sind. Zwischen dem schwarzen Kabel links unten (roter Pfeil) und allen (!) anderen Kabeln liegen jeweils 220V~, und zwar in jeder (!) Position des Geschwindigkeitswahlhebels, auch wenn dieser auf AUS (!) steht.



...
31 - Gerät brummt beim Start -- Geschirrspüler Neff S58e40X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät brummt beim Start
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S58e40X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe....also
ich habe eine Spülmaschine Neff s58e40x. Wenn ich die Spülmaschine einschalte höre ich für ca. 20 Sekunden ein brummen (ich habe nachgesehen, das Brummen kommt von der Ablaufpumpe ) und danach hört man nichts mehr.
Das Display bzw. die LED´s leuchten zu keiner Zeit, das Gerät reagiert auch nicht auf die Bedienungsknöpfe.
Nimmt man die Spülmaschine vom Netz und schaltet sie anschließend wieder ein geschieht dasselbe wie bereits oben erwähnt. Nach ca. 20sec macht das Gerät keinen Mucks mehr.

Für Hilfe wäre ich dankbar. Im Voraus vielen Dank.

.....ich habe noch vergessen, in der Bodenwanne befindet sich kein Wasser. ...
32 - keine Funktion -- Braun 5414 flex integral
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5414 flex integral
______________________

Liebe Mitglieder,

habe einen Braun Rasierer 5414 flex integral, den ich schon seit einigen Jahren nicht mehr benutzt habe. Da ich nun wegen einer Schulter-OP das Gerät wieder benutzen wollte (sonst nur Nassrasur) macht es keinen Mucks, weder mit noch ohne Stromanschluss. Auch das Lämpchen leuchtet nicht auf.

Ist da noch was zu retten oder nur noch Elektroschrott?


Vielen Dank vorab ...
33 - keine Funktion -- Grundig Toaster
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Toaster
Typenschild Zeile 1 : TA 8680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,
Toaster macht leider keinen Mucks mehr bzw.Knopf bleibt nicht mehr unten da anscheinend keine Spannungsversorgung.
Habe ihn geöffnet und auf der Platine festgestellt das der kleine Trafo (blau)
einseitig Durchgang hat - Ausgangsseite null.(Sicherung auf Platine okay)
Frage nun dazu: lohnt es sich so etwas zu reparieren da ich nicht weiß wo ich so einen Minitrafo mit Bezeichnung JS15 ohne Angaben von Werten herbekomme.
Die Kondensatoren haben Aufdruck /25V. Wahrscheinlich ohne mehr Angaben sinnlos aber Fragen kostet ja nix.

Im Anhang noch ein paar Fotos
Gruß Olli










...
34 - tachymeter theodolit zeiss elta 4 -- tachymeter theodolit zeiss elta 4
Sicherung was leider nicht.

Habe die Sicherung ausgetauscht. Nach dem Anschalten flog sie jedoch gleich wieder.
Hab dann herausgefunden dass ein Kondensator vollen Durchgang hatte.
Habe dann Kondensator und Sicherung getauscht. Nun hält die Sicherung zwar allerdings macht das Gerät immer noch keinen Mucks.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das das Gehäuse mit Masse verbunden ist. Keine Ahnung ob das normal ist. ...
35 - Wasser gesaugt - DEFEKT -- Miele S8730 Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wasser gesaugt - DEFEKT
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S8730 Staubsauger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mit dem Staubsauger wurde ein nasser Türvorleger gesaugt.
Der Staubsauger stank
Staubsauger ausgeschaltet. (da lief er noch)
ein paar Minuten später flog die 16A Haushaltssicherung!
Später den Sauger wieder eingeschaltet
Haushaltssicherung hält.
Staubsauger macht keinen Mucks mehr
Die Anzeigen am Staubsauger leuchten aber.
Staubsauger zerlegt.
Die Elektronik hat keinen sichtbaren Schaden, also nichts verbrannt oder schwarz.
Provisorisch 230V an den Motor gehalten.
Motor läuft.

Gibt es im Staubsauger irgendwo eine Sicherung, die kaputt sein könnte?
Habe da leider nichts gefunden.

Ist der "weiße Topf" eine Thermosicherung?
Wenn ja, wie könnte ich die überprüfen?

DANKE!






...
36 - mausetot -- Geschirrspüler Bauknecht GSF Happy Clean
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mausetot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF Happy Clean
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gerät macht von jetzt auf gleich überhaupt keinen Mucks mehr!

Bisher lief alles einwandfrei.
Jetzt keine Anzeige, kein Fehlercode, alles tot.
Steckdose liefert Strom, in der Frontklappe sieht alles gut aus. Stecker von Ein/Ausschalter mehrfach abgezogen, ebenso Türkontakt. Kabelbaum sieht
gut aus und macht elastischen Eindruck.

Hat die Maschine eine Sicherung? Wo müsste ich Spannung messen?
Wenn Ihr einen Tipp habt, gebt bitte an, wo das entsprechende Teil zu finden ist (unter der Maschine, hinter der Seitenwand, etc.)

Vielen Dank! ...
37 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1400 W
S - Nummer : 11129533
Typenschild Zeile 1 : C46 A Gi2C 10A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400146600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
meine ca 16 Jahre alte AEG Waschmaschine ist komplett ausgefallen. Sie macht keinen Mucks, kein Licht in der Bedienzeile geht an. Sie scheint komplett Stromlos zu sein.
Ich habe nun einmal nachverfolgt wo die Hauptstromversorgung lang geht und es scheint nach der Druckdose nicht mehr weiter zu gehen.
Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Ich möchte nicht auf Gut Glück einfach eine neue kaufen. Entweder ist die Druckdose kaputt oder sie schaltet weil sie "meint" das nicht zu müssen. Kann ich das irgendwie simulieren um die Dose zu testen? Es ist keine elektronische Druckdose.
Beste Grüße
Jan ...
38 - 4x blinken -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 6330/4 IX
Der Fehler tritt dann auf, wenn die Spülmaschine das erste mal abpumpen will. Einschalten, Programm wählen, Start, Spülmaschine füllt Wasser ein, Vorspülgang ist perfekt und sobald dann abgepumpt werden soll, bevor frisches Wasser und der Tab reinkommt, blinkt die Anzeige immer 4x.

Habe auch keinen Sensor und Wasser bleibt immer im Sumpf stehen. Wenn ich dann den Startknopf länger drücke sollt er ja abpumpen, aber es läuft hier nur die Umwälzpumpe. Die Ablaufpumpe macht keinen Mucks.
Kann der Premanentmagnet durch das Wasser am Magneten in Mitleidenschaft gezogen werden?

Was ist das eigentlich für ein Bauteil (2 Beinchen), welches an der Spule zur Pumpe mit dranhängt? So etwas habe ich bis dato von der Bauform her noch nie gesehen. ...
39 - keine Reaktion kein Blinken -- Geschirrspüler Miele G 646 SC PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Reaktion kein Blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SC PLUS
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Miele GS G 646 SC PLUS von September 2001 macht auf einmal keinen Mucks mehr. Gerade lief noch ein Spülgang - nun kein Licht und kein Leuchten mehr. Kein Signallicht - gar nichts...

Spannung liegt an. Habe auch vorne aufgeschraubt und mich auch hinter die erste Ebene gewagt und aufgeschraubt und sie Spannung kommt auch am Hauptschalter an. Türkontakt hört sich mechanisch i.O. an = Türe schließt.
Was kann noch die Ursache sein? bzw. wie und wo kann ich noch einfach feststellen, ob Spannung anliegt oder nicht um so vielleicht den Fehler / das defekte Bauteil zu finden?

Jemand, der eine Idee hat?
Gruß Jobengaru

...
40 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 1022i
Andere Spülmaschine am Wasserhahn wo die jetzige Probleme gemacht hat, und die jetzige hat keine Probleme muss nicht zwangsläufig ein Indiz dafür sein, das es wirklich "nur" an der Miele liegen muss. Nicht jeder Hersteller hat die selben Zulaufzeiten wie ein anderer. Möglich das die jetzige kürzere Zulaufzeiten hat wie die Miele und deshalb keine Probleme macht. Wenn du das aber aktuell nicht Testen kannst, wird dir auch niemand Zielführend helfen können. Dafür müssen nämlich die eigentlichen gegebenheiten vorhanden sein.

Was das Geräusch betrifft, wird dir wahrscheinlich auch niemand was sagen können, weil a.) keiner von uns dabei war und deshalb b.) keiner Wissen wird, wie sich das Geräusch angehört haben wird. Wie soll man da wissen, was das Geräusch verursacht hat ? Aufgrund des Zulaufproblems würde ich Spekulieren, daß das Geräusch vielleicht vom Aquastop kam, aber ob die Dinger so laut Geräusche machen kann ich nicht sagen. In der Regel geben die bei defekt der Magnetspule gar keinen Mucks mehr von sich. Vielleicht weiß aber einer der Experten hier eher, was du meinst oder was der Verursacher sein kann/soll.

Edit: Unabhängig davon, fällt mir gerade noch ein, das an der Wassertasche auf der linken Seite 2 Magnetventile Sitzen. Vielleicht ist eines...
41 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor
Hallo und ein gesundes neues Jahr!

Alle Jahre wieder kram ich meinen C64 raus,um ne Runde Giana-Sisters zu zocken.
Diesmal mußte ich leider feststellen,das die Datasette keinen Mucks mehr macht.
Kann sie auch nicht,da am Cassettenport die Spannung für den Motor fehlt.
Also aufgeschraubt.
Schuld ist ein ständig durchgesteuerter Q4,der dem Q1 die Basisspannung klaut.
Nun wird der Q4 aber direkt von der programmierbaren Intelligenz gesteuert.
Sofort nach dem einschalten liegen an dem Pin so reichlich 3V an.
Was ja wohl gar nicht sein sollte/dürfte.
Mein Fazit:
Wird wohl das und das werden,weil der Microprofessor einen Hau wech hat.
Gegenteilige Meinungen?

...
42 - Spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SF 34561/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF 34561/13
S - Nummer : 2810
FD - Nummer : 2810
Typenschild Zeile 1 : Type SD13GT1S
Typenschild Zeile 2 : 10210140326724450138
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Siemens Spülmaschine spült nicht mehr:
Sie pumpt am Anfang Wasser ab. Danach fängt der Aquastop an zu summen und es läuft Wasser in die seitliche Wassertasche einmal bis oben, bis es in der linken Kammer an einer Stelle überläuft (s. Foto 1). Anschließend schaltet der Zulauf ab und das Wasser läuft wieder aus der Tasche raus, währenddessen ist ein elektrisches Summen zu hören, solange bis die Tasche leer gelaufen ist. Danach macht die Maschine keinen Mucks mehr und das Zeitdisplay zählt nur noch die Minuten runter. Im Maschineninnenraum hat sich dann ein Wasserpegel gebildet.

Uns ist aufgefallen, dass die Maschine in den letzten Monaten zunehmend immer lauter lief, konnten aber nicht ausmachen woran es lag.

Ich habe den Eimertest sowohl vor als auch hinter dem Aquastop gemacht: Davor sind es locker 10L pro Minute, dahinter allerdings nicht einmal 3L. Einige Stellen der Wasserta...
43 - Probleme mit Widerstands-Farbcode -- Probleme mit Widerstands-Farbcode
Hallo zusammen!

Bin neu hier und habe gleich eine peinliche Frage...

Habe versucht einen Widerstandswert über die Farbringe zu ermitteln und das scheint gar nicht so einfach

Bin mir bzgl. der Ringe absolut nicht sicher. Rot schwarz schwarz gold oder rot weiß schwarz schwarz gold?

Habe mal ein Bild angehängt, vielleicht kan mir jemand der Experten den richtigen Farbcode bzw. Wert verraten und was für ein Typ Widerstand es ist. Das Teil stammt aus einer Steuerung einer Waschmaschine und mir wiederstrebt es jetzt die Waschmaschine zu entsorgen (macht keinen Mucks mehr) wenn vielleicht nur ein Widerstand kaputt ist. Ein Versuch ist es wert denke ich...

Danke & Gruß

...
44 - Keine Funktion, Lüfter läuft -- Backofen Gorenje B788 AL
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, Lüfter läuft
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : B788 AL
Typenschild Zeile 1 : AHT 6258 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe aus einer Haushaltsauflösung einen fast unbenutzten autarken Gorenje-Backofen bekommen.
Er schaut wirklich aus wie neu, war aber schon ausgebaut und das war vielleicht ein Fehler.
Zu Hause habe ich festgestellt, dass er nicht funktioniert, bzw. er folgendes macht.

Wenn er Strom bekommt läuft gleich der Lüfter los.
Ansonsten keine weitere Funktion.
Kein Innenlicht, keinerlei Wärme, egal auf welche Stellung ich schalte.
Das Uhr-Modul lässt sich einstellen.
Kurios ist auch, dass wenn ich den Wahlschalter von 0 auf irgendeine Funktion stelle, dann leuchtet nur eine der beiden Lämpchen von den zwei Drehknöpfen, obwohl beide parallel angeschlossen sind. Einzeln angeschlossen funktionieren sie jeweils.
Ich habe mal, mit Forendurchsicht, den Thermoschalter mir angeschaut. Sollte funktionieren, da weder durch abklemmen, bzw. brücken, das etwas gebracht hat.
Der Ofen macht weiterhin keinen Mucks, bis auf den Lüfter.
Was könnte der Fehler sein?
Gruß
Thomas
45 - Keine Funktion, Lüfter läuft -- Backofen Gorenje B788 AL
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, Lüfter läuft
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : B788 AL
Typenschild Zeile 1 : AHT 6258 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe aus einer Haushaltsauflösung einen fast unbenutzten autarken Gorenje-Backofen bekommen.
Er schaut wirklich aus wie neu, war aber schon ausgebaut und das war vielleicht ein Fehler.
Zu Hause habe ich festgestellt, dass er nicht funktioniert, bzw. er folgendes macht.

Wenn er Strom bekommt läuft gleich der Lüfter los.
Ansonsten keine weitere Funktion.
Kein Innenlicht, keinerlei Wärme, egal auf welche Stellung ich schalte.
Das Uhr-Modul lässt sich einstellen.
Kurios ist auch, dass wenn ich den Wahlschalter von 0 auf irgendeine Funktion stelle, dann leuchtet nur eine der beiden Lämpchen von den zwei Drehknöpfen, obwohl beide parallel angeschlossen sind. Einzeln angeschlossen funktionieren sie jeweils.
Ich habe mal, mit Forendurchsicht, den Thermoschalter mir angeschaut. Sollte funktionieren, da weder durch abklemmen, bzw. brücken, das etwas gebracht hat.
Der Ofen macht weiterhin keinen Mucks, bis auf den Lüfter.
Was könnte der Fehler sein?
Gruß
Thomas
46 - Macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 287Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 287Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
Von einem Tag auf den anderen ging unsere Waschmaschine nicht mehr an. Man dreht also an dem Auswahlknopf für das Programm, nichts leuchtet und nichts passiert (ja die Steckdose haben wir gewechselt).

Ich habe das Gerät dann mal aufgeschraubt und mir die Elektronik angesehen, nachdem im Internet von durchgebrannten Sicherungen als Fehlerquelle zu lesen war. Vorher stand sie mehrere Tage stromlos herum, und die verbauten Elkos dürften ihre Ladung auch keine paar Sekunden halten, also da bin ich schon entsprechend vorsichtig. Die Bilder habe ich unten angehangen, in voller Größe kann ich sie leider nicht hochladen oder verlinken...

Könnt ihr darauf spontan irgendwas erkennen? Oder habt ihr weitere Tipps? Multimeter und grundlegende Elektronik-Kenntnisse vorhanden. Bin für Anregungen und Hilfe vom Fach dankbar!

Grüße
Niklas



...
47 - keine Funktion -- Waschmaschine AEG electrolux LAVAMAT 5.0 HP054331
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : AEG electrolux
Gerätetyp : LAVAMAT 5.0 HP054331
S - Nummer : 911 00853
FD - Nummer : Prod.No. 914903853 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Vor 3 Tagen lief sie noch problemlos und das Programm lief bis zum Schluss. Heute hatte sie absolut keine Funktion mehr. Es leuchtet kein Licht und sie macht auch sonst keinen Mucks.
Die Steckdose funktioniert.

Vor kurzem habe ich meinen AEG lavaterm Wäschetrockner mit exakt selbem Fehlerbild repariert. Hier waren ein IC und ein Widerstand auf der Hauptplatine defekt. Das Fehlerbild war bekannt.

Bei der Waschmaschine finde ich hier im Forum allerdings keine bekannte Platinenschwachstelle.

hat jemand hilfreiche Tipps?

Vielen Dank ...
48 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Soo.. endlich mal danach schauen können. Also, wenn ich mit einem Batterieladegerät für Autobatterien direkt an die Kontakte/Fassungen (301/16) gehe, an denen die Kohlen und jeweils ein Kontakt der Wicklungen des Stators angeschlossen sind, brummt sie schon mal wenigstens. Anlaufen will sie so jedoch trotzdem nicht.
Verständlich, ich nehme mal stark an, dass man die jeweils anderen Kabel vom Stator noch umtüddeln müsste, um den Motor an dem Batterieladegerät auf Gleichstrom zu betreiben..? Eins davon hängt ja am Schalter (4) und eins an diesem Regler (51).



Der Schalter (4) hat immer von einem der Netzkabel zu zwei Pins (an die die innerhalb der Flex verlegten Kabel kommen) Durchgang, von dem anderen Netzkabel zu zwei weiteren Pins nur im "Ein"-Zustand. Untereinander haben die keinen Durchgang. Das soll sicher genau so?

Was denkt ihr, ist der Regler hin? Wenn ich so direkt ran gehe, bekomme ich ja wenigstens schon mal hin, dass sie brummt..

EDIT: Ich sehe gerade, dass da links sogar eine Skizze dabei ist. Schalter sollte demnach in Ordnung sein. Wüsste nur jetzt nicht, wo und wie ich die Kabel hintüddeln müsste, um das Teil auf Gleichstrom zu betreiben.. aber an sich tendiere ich jetzt zum Regler, wenn ich mir das mal so ansehe? F...
49 - Gerät startet nicht -- Wäschetrockner Miele Miele Softtronic T4467C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Softtronic T4467C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Softtronic T4467C macht nach dem drücken des Startknopfes keinen Mucks. Es leuchtet nach der Programmauswahl alles wie es soll aber er läuft nicht an. hatte vor einer Woche schon mal das Problem aber da ging er nach öfterem Drücken des Startknopfes doch wieder an. Nun aber geht gar nichts mehr. Habe die Vorderwand wegbebaut und den Verschlußschalter gereinigt und geprüft.Der funktioniert auch. Habe sogar den Stecker am Türschalter abgezogen und kurzgeschlossen, aber die Machine lief trotzdem nicht an.??

Vielleicht kann mir ja jemand von ihnen einen Tipp geben was ich noch machen könnte..
Besten Dank im voraus.. ...
50 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder SONY SONY SLV-SF990
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SONY SLV-SF990
______________________

Guten Morgen,
mein SONY SLV-SF990 High-End Videorecorder macht keinen Mucks mehr!
Das Gerät war nun mehrere Monate vom Netz getrennt. Als ich ihn zuletzt benutzte, funktionierte er noch. Gestern wollte ich mir nun mal wieder einen Film ansehen und habe den Netzstecker eingesteckt. Der Videorecorder lässt sich nicht mehr einschalten! Es brennt auch keine LED und das Display ist dunkel.
Jemand eine Idee was das bitte sein könnte? Hat das Gerät evtl. eine Feinsicherung? Der Recorder sieht noch aus wie neu und ich möchte den nicht unbedingt entsorgen wollen...
Danke für Lösungsvorschläge!
Beste Grüße
Marco ...
51 - ABLAUF -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Hallo driver_2!


Besten Dank für deine Antwort! Die Pumpe macht rein gar nichts - ich kann sie zwar von Hand drehen und das problemlos - aber angesteuert macht sie keinen Mucks - vibriert nicht oder brummt.

Is das ein Zufallstod oder kann das was mit nicht abgekühlter Lauge und den Temperaturen bei meinem Programmsprung zu tun haben?

Beste Grüße!

Micha ...
52 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine   BSH - Gruppe    Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht
Hersteller : BSH - Gruppe
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : E. Nr. WP 72110/03
FD - Nummer : 730602292
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein liebes Hallo an Alle!

Ich habe mich gestern hier neu angemeldet, aber schon oft in diesem Forum gelesen, und vor ca. 2 ein halb Jahren auch die Lösung für ein Problem meiner Constructa CR 5211 gefunden. Damals waren die Motorkohlen runter, und ohne das Forum hier wäre ich als Laie niemals darauf gekommen…(schmunzel)

Nun ist es wieder mal so weit, und das „gute alte Mädchen“ macht keinen Mucks mehr, und für mich stand auch schon fest wer der „Übeltäter“ ist, nämlich das Türschloss. Warum? Nun das Teil macht schon seit Jahren zicken, nach dem Anschalten hatte es als es anfing ca. 10 Minuten gedauert bis die WaMa sich verriegelt hatte, und im Laufe der Jahre konnte auch schon mal eine halbe Stunde daraus werden, bis Sie dann das Waschprogramm startete. Meistens konnte ich Sie in Betrieb nehmen in dem ich den Deckel immer wieder auf und zu machte, und wieder ein anderes Mal habe ich leicht auf den zuen Deckel „gehauen“, mit der Hand versteht sich. Das half bis jetzt ganz gut, abe...
53 - Gerät schaltet nicht mehr ein -- Geschirrspüler Bosch S9F1B
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Da die Maschine vermutlich mit einem Kurzschluss den Dienst quittiert hat, muss ich erst mal fragen, ob überhaupt noch was zu vernehmen ist (Kontrolleuchte, Displayanzeige)?
Wichtig wäre auch zu wissen, ob es die Sicherung (Leitungsschutzschalter), oder den FI (Fehlerstrom-Schutzschalter) geworfen hat?
Auf jeden Fall solltest Du, wenn die Maschine gar keinen Mucks macht, zuerst die Steckdose auf Funktion und die Netzanschlussleitung auf Beschädigung prüfen.
Was Du tun kannst, um die Maschine zu reanimieren, wäre einen Techniker rufen, weil Du lt. Vorstellung keine Kenntnisse der Materie besitzt und wahrscheinlich auch nicht über geeignete Prüf-/Messgeräte verfügst, die zum Auffinden und Beheben von elektrischen/elektronischen Schäden am Gerät notwendig sind, ansonsten wird es schwierig.
Eine weitere Option wäre der Erwerb eines neuen/anderen Gerätes, da das bisherige ja schon ein respektables Alter von 19 Jahren aufweist.
Das soll nicht heißen, das Gerät ist nicht reparabel (reparieren kann man alles), nur ob es wirtschaftlich vertetbar ist (Aufwand, Ersatzteilkosten), wäre fraglich.
Die Entscheidung hängt auch vom allgemeinen Gesamtzustand des Gerätes ab.

VG
...
54 - Kein Strom -- Waschmaschine   Whirlpool    AWO 5446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5446
S - Nummer : 859233903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Whirlpool 5446 hat sich während dem letzten Waschgang einfach abgeschaltet. Seitdem leuchtet keine Led mehr, das Display zeigt nichts an. Die Waschmaschine verhält sich so, wie wenn sie gar nicht am Netz hängen würde. Die Steckdose ist in Ordnung - andere Geräte laufen darauf.
Ich hab sie bereits geöffnet und die Platinen kontrolliert. Dabei ist mir ein verschmortes Bauteil (siehe Bilder) aufgefallen. Es ist mit "L03" bezeichnet - daher schätze ich mal es ist eine Spule und kein Widerstand?

Kann dieses Bauteil der Grund dafür sein, dass die Maschine überhaupt keinen Mucks mehr macht? Kann einer die Farben korrekt entziffern und mir sagen welche Ersatz-Induktivität ich kaufen muss?

Lg Martin





[ Diese Nachricht wurde geändert von: troedi am 19 Mär 2016 10:12 ]...
55 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM 5563S Star Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 5563S Star Collection 1400
S - Nummer : WM5563S
FD - Nummer : 8101 702829
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin liebes Forum,

wir besitzen eine ältere Siemens Waschmaschine, deren Motor seit heute nicht mehr dreht. Sie pumpt noch ab, sie füllt Wasser ein, aber der Motor macht keinen Mucks. Auch nicht bei abgenommener Rückwand, wenn man an der Riemenscheibe dreht. Lager sind in Ordnung, Trommel lässt sich ohne Wäsche leicht drehen. Kohlen habe ich schon mal gewechselt vor nicht allzu langer Zeit und damals hat sie zunächst gefunkt und Aussetzer gezeigt. Aber seit heute kein Mucks des Motors mehr.

Wenn ich das Programm "Schleudern" starte, pumpt sie zunächst brav ab und dann hört man ein Relais(?) klicken, mit dem früher die Motorenbewegung einsetzte. Das Klicken kommt dann wenige Sekunden danach wieder, aber kein Mucks des Motors...

Ich habe nun bereits die Elektronik ausgebaut. Sichtprüfung ergibt erst mal nichts wirklich auffälliges. Nachdem ich den schwarzen Staub mit dem Kompressor mal weggeblasen habe, sieht auch der Bereich um dies...
56 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine Elin (Aldi Süd) WM25e
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : Elin (Aldi Süd)
Gerätetyp : WM25e
S - Nummer : 20041114769-010576001-01
FD - Nummer : n.a.
Typenschild Zeile 1 : n.a.
Typenschild Zeile 2 : n.a.
Typenschild Zeile 3 : n.a.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Mutter besitzt 2 Waschmaschinen eine Bosch für Straßenkleidung und eine Elin Aldi Maschine für dreckige Arbeitskleidung (ja die muss Leiden )
Die Maschine ist von jetzt auf gleich beim Starten des Waschvorgangs ausgegangen und macht von nun an keinen Mucks mehr. Die andere Waschmaschine lief schon und die Aldi sollte auch gestartet werden.

Nun ja jetzt hab ich die Kiste mal geknackt und den Entstörfilter geprüft der funktioniert. Die Steuerungsplatine habe ich abgebaut und da sind mir bräunliche Stellen von Flussmittel aufgefallen (Siehe Bilder)
Das ist an 2 Kondensatoren und an 3 (Transistoren?)
Kann ich diese Bauteile irgendwie mit dem Multimeter prüfen?

Außerdem ist da ein blauer Trafo (Primär 230Vac 50Hz und Sekundär 12Vac 2Va Comelit R3020E1120A72) an dem liegen 240 V an wenn die Wa...
57 - leuchtet nicht, geht nicht an -- Waschmaschine Bauknecht wat care 30 sd
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : leuchtet nicht, geht nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wat care 30 sd
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo....lezte hilfe ist dieses forum.

ich wollte heut früh waschen und die waschmaschiene macht keinen mucks.
normalerweise leuchten die lampen aber nix leuchtet nichts geht als ob kein strom ankommt.
woran könnte das liegen ?

vielen dank im voraus und LG ...
58 - Technischer Fehler f63 -- Waschmaschine Miele W 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler f63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele W 1714 zeigt seit heute den Fehler f63.Laut Informationen im Internet zeigt dies einen Fehler mit der Wasserweiche an.

Ich habe daraufhin die Maschine geöffnet und mir den Wasserzulauf angesehen. Nach Programmstart bewegt sich der Stellmotor für Weichspüler etc., danach beginnt der Wasserzulauf zu vibrieren, ich denke also dass die Pumpe funktioniert.

Das Magnetventil am Zulauf macht aber keinen Mucks, weder akustisch noch sehe ich, dass es sich öffnet. Am Ventil liegen 230 V AC an, weshalb die Kabelschuhe okay sein sollten. Die Spule hat einen Widerstand von circa 3,7 kOhm.

Gehe ich korrekt in der Annahme, dass das Magnetventil der Übeltäter ist und ein Wechsel das Problem behebt?

Vielen Dank! ...
59 - AEG -- AEG
Hersteller : AEG
______________________

Hallo Beisammen,
unser Einbaubackofen AEG Competence B6871-4 macht keinen Mucks mehr - Display tot, absolut keine Reaktion.
Stromanschluß ok, auch innen liegt Spannung an.

Wo könnte der Fehler liegen, Displayeinheit? Gibt ei einen Temperaturschalter, der evtl. defekt ist?

Falls nötig:
B6871-4-M
PNC 944 185 420
Typ 91AQF 10KE
S-No 64922226

387119220B

Vielen Dank,

Thomas

(Elektrofachmann ist mit dabei, für Sicherheit ist gesorgt) ...
60 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Bosch    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle, bin bei Recherchen zu Waschmaschine auf viele hilfreiche Kommentare hier gestoßen...
Bitte um Hilfe:
bei meiner Bosch Einbau-Waschmaschine BJ ca 1983 dreht der Motor nicht mehr. Die Maschine war seit vielen Jahren nur wenig in Betrieb. Sie spült ein und pumpt ab und scheint das Programm sonst "normal" zu durchlaufen.
Beim Öffnen der Maschine habe ich den Keilriemen geprüft, war nicht das Problem. Die Trommel lässt sich auch leicht drehen. Habe den Motor im angeschlossenen Zustand vorsichtig ausgebaut, er macht keinen Mucks, wenn er sollte.
Natürlich ist die Maschine "Steinzeit" aber wenn man sie öffnet, findet man lauter neu aussehenden Bauteile "Made in Germany", so als wäre sie gerade erst per Hand zusammengebaut worden. Da finde ich es schade, ein so gutes Teil auf den Schrottplatz zu befördern!!!
Der Motor hat, soweit ich das feststellen kann, keine Kohlen. Man kann ihn in der "Mitte" mit vier langen Schrauben auseinanderbauen und findet einen inneren, rotierenden Teil und einen äuße...
61 - Ohne jegliche Funktion -- Siemens (BSH) Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ohne jegliche Funktion
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : LC96BA540/01
FD - Nummer : 9104
Typenschild Zeile 1 : HBD-HE82-8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!

Unsere Abzugshaube macht keinen Mucks mehr.
Ich tippe auf einen Platinenfehler.

Ich habe die Platine(n) mal ausgebaut aber auf den ersten Blick sehe ich keine defekten Teile.
Da sich die Fehlersuche etwas hinziehen kann (wenig Freizeit) dachte ich daran den Motor wenigstens, wenn auch nur in einer Stufe laufen zu lassen.

Der Anschluss hat 5 Kabel
-blau
-weiß
-orange
-schwarz
-rot

Folgende Werte habe ich gemessen:
Gegen BLAU von oben nach unten
17,3 Ohm (weiß)
34,4 Ohm (orange)
89,5 Ohm (sw)
202 Ohm (rot)

Gegen weiß von oben nach unten
17,4 Ohm (orange)
72,3 Ohm (sw)
185 Ohm (rot)

Gegen orange von oben nach unten
55,1 Ohm (sw)
167 Ohm (rot)

Gegen schwarz von oben nach unten
113 Ohm (rot)

Die Haube hatte 4 Stufen (1-3 und Boost).

Ich vermute mal: Je höher der Widerstand desto länger das Kabel...
62 - macht keinen Mucks mehr -- Kaffeemaschine Saeco Cafe Prima
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Saeco
Gerätetyp : Cafe Prima
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Heute Morgen meine Maschine nur ein kurzes Geräusch von sich als ich sie einschaltete. Nicht wie üblich eine ca. 10 Sekunden andauernde Einschaltphase. ICH KANN KEINEN KAFFEE MEHR TRINKEN!!! ...
63 - Hallsensoren Pinbelegung wie herausfinden? -- Hallsensoren Pinbelegung wie herausfinden?
ähm, wo kann man die Polzahl denn einstellen?

(OT-Frage: Gibt es eigentlich magnetisches Rumpeln? Wenn man den Motor in der Hand hält, dann fühlt sich der Lauf leicht unsauber, rumpelnd, unwuchtig an. Kann's nicht anders beschreiben, als wäre die Mechanik "alt". Was in diesem Fall definitiv nicht sein kann, weil Neuteil)

Übrigens, wenn das Drehzahl-Poti voll geöffnet ist, dann kann man mit dem Vmax-Trimmer die Drehzahl verändern. Allerdings ist schon nach halbem Aufdrehen die Drehzahl erreicht. Weiterdrehen bis zum Anschlag bringt keine Drehzahlerhöhung mehr ...

Nochwas: Wenn ich den Jumper2 öffne auf "Phasenstellung 60/300°", dann macht der Motor keinen Mucks mehr ...
Jumper2 war offen, also Stromkreis geschlossen, heisst das closed-loop, also Betrieb als Regelung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurt Schluss am  3 Mai 2015 16:06 ]...
64 - heizt nicht (trotz neuer Heiz -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 7870
Habe noch einmal alle Stecker abgezogen, geguckt, ob irgendwo (bislang für mich nicht sichtbare) Stecker lose/abgerissen im Gerät zu sehen sind. Fehlanzeige!
Mir ist lediglich ein gelb-grünes Kabel aufgefallen, dessen Ende nirgendwo verbunden ist. Stattdessen ist es in der Plastikverkleidung (von vorne aus gesehen hinter der Platine des Bedienteils) geklemmt/gesteckt und es sieht so aus, als ob dies ab Werk so vorgesehen ist.
Also wieder alles sorgfältig angeschlossen. Gut festgedrückt und am korrekten Platz (anhand eines Fotos vom vor dem Ausbau).
Weiterhin macht das Gerät keinen Mucks mehr, obwohl 230 V an der Platine ankommen. Es riecht weder verschmort, noch ist eine Rauchschwaden o.ä. aufgetreten. Ein Fall für den Kundendienst? Oder kann jemand einen Spezialisten im Raum 42651 Solingen empfehlen?

Stephan777


...
65 - Störlampe -- Gefrierschrank   Liebherr    GS 2411 25A 001
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Störlampe
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GS 2411 25A 001
S - Nummer : 9980788-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

habe da ein Problemchen mit oben genanntem Gefrierschrank.

Meine Mutter sagte er habe Alarm geschlagen und laut gerattert. Daraufhin hat sie den Stecker gezogen. Wieder eingesteckt macht das Gerät keinen Mucks, Störlampe und "On"- Lampe blinken.
Das ganze ist jetzt ein paar Tage her, das Gerät ist abgetaut und ich möchte mich auf Fehlersuche begeben.
Ich weiß nicht obs erwähnenswert ist: Hinten befindet sich um zwei Leitungen herum eine mittlerweile kneteartige schwarze Substanz. Habe im Internet nachgooglen können, dass diese der Geräuschreduzierung dienen soll. Allerdings scheint es dort so warm zu werden das diese Masse sich verflüssigt und in kleinen Teilen zu Boden tropft. Habe eben ein bisschen daran rumgefummelt deswegen sieht die jetzt so aus wie sie eben aussieht;)

Morgen abend wollte ich das Gerät mal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht könnt ihr mir beim vorgehen helfen und erläutern worauf zu achten ist. Vielleicht gibt es auch ähnliche Fälle und Be...
66 - Geht nicht in Funktion -- Wäschetrockner miele Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht in Funktion
Hersteller : miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T7744C
FD - Nummer : 40/73807874
Typenschild Zeile 1 : 07104430
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

einen schönen guten Tag - bei unserem Kondenstrockner Miele T7744C ist folgendes vorgefallen= nach dem Füllen wollte meine Frau den Trockner anstellen - es erfolgte ein kleiner Blitz an der Türöffnung und die Sicherung sprang heraus. Nachdem diese wieder aktiviert wurde - ging zwar die Waschmaschine zwar wieder aber der Trockner macht nach dem vorm netz nehmen und wieder anstellen keinen Mucks mehr.
Jetzt unsere Frage - ist es eventuell nur das Schloss oder besitzt das Gerät eine eigene Sicherung ? bin jetzt technisch nicht soo der master - also ist es besser direkt den werkskundendienst zu bestellen und hat jemand vielleicht eine grobe Richtung was das kosten darf / würde ?
oder hat jemand eine Empfehlung im raum Düsseldorf, der so etwas reparieren würde ?

Für eure Mühe und Hilfe bedanke ich mich schon mal..

gruss Stephan ...
67 - falscher Signalweg -- HiFi Verstärker Grundig V46012 Stereo-Vollverstärker
HAAAHAAAA, Missverständnis! Da hab ich mich aber auch doof ausgedrückt. Die Chinchbuchsen welche ich umrandet habe liefern permanent das Signal an die Lautsprecher, egal welchen Weg man vorne selektiert.
Die anderen umrandeten Dinger kannte ich nicht. Hast du das Handbuch? Den Amp habe ich als defekt aus der Bucht gefischt und beim Prüfen der Anschlüsse die lustige Fehlfunktion bemerkt. Der ursprüngliche Besitzer sagte der Verstärker macht keinen Mucks mehr, klar, der hatte ja auch nicht die Idee am Tape out das Signal einzuspeisen... ...
68 - Kochfeld macht keinen Mucks -- Induktionsherd Oranier FLI 2088
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kochfeld macht keinen Mucks
Hersteller : Oranier
Gerätetyp : FLI 2088
S - Nummer : 1246 624153
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe mir kann jemand im Forum helfen.
Mein Induktionskochfeld von Oranier (3,5Jahre alt) macht keinen Mucks mehr.
Beim Einschalten gab es ein kleines Zipp-Geräusch und nun bleibt alles dunkel und kalt.
Auf der Verteilerdose habe ich auf alles 3 Phasen Spannung.

Gibt es im Kochfeld noch eine Absicherung? ...
69 - Falls jemand richtige Langeweile hat, Fotos von meinem Signalverstärker der nicht läuft. -- Falls jemand richtige Langeweile hat, Fotos von meinem Signalverstärker der nicht läuft.
Hallo Leute,

ich stelle diese Frage nur halb ernst, darum im Off-Topic Forum. Ich tüftel jetzt schon im vierten Anlauf an dieser Schaltung rum.

https://www.dropbox.com/s/ml2ji7lpc.....?dl=0

Hier ein Foto von der Schaltung aus dem Lehrbuch.

https://www.dropbox.com/s/utiljndzm.....?dl=0

Leider macht die aber keinen Mucks, ich erwarte wenigstens einen Brummton zu hören wenn ich am Eingang ein Kabel reinstecke und dieses mit feuchten Fingerspitzen anfasse. Eine ähnliche Schaltung mit Fotowiederstand machte immerhin was sie sollte. Jetzt kommen wir zu dem Teil der nicht ganz ernst gemeint ist. Ich hab jetzt mal meine Schaltung von allen möglichen Seiten fotografiert und ich denke man kann mit etwas guten Willen erkennen was ich da zusammengesteckt habe. Vielleicht hat ja jemand Lust sich die Bilder anzuschauen um mir dann zu erklären was schiefgelaufen ist. Ist natürlich nicht ganz einfach und eine ...
70 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Indesit WIL 123
So weit ich mich erinnere, hatte ich vor 2, 3 Jahren mal eine Indesit in Reparatur mit einem ähnlichen Problem.
Damals war es der Türschalter, der zwar die Tür verriegelt hat, aber die "Tür-geschlossen-Meldung" nicht an die Elektronik gemeldet hatte.
Dieser Fehler würde hier passen, da die Maschine lt. mccready ja keinen Mucks macht, sprich: auch nicht schleudert.

Zum bemerkten Summen: das ist ganz normal und kommt vom Netzteil auf der Platine (übrigens, nur so nebenbei: das ist der hörbare Beweis, dass die Maschine auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht).

@Schiffhexler: Dass es einen Zusammenhang zw. einem defekten Zulaufventil und dem Schleudern geben soll, wäre mir noch nie aufgefallen. Wie meinst du das genau?

Nein, einen Schwimmer gibt's in dieser Maschine nicht, sowas würde ein Billigsthersteller wie Indesit niemals verbauen.
Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 17 Okt 2014 16:53 ]...
71 - Dreht nicht, schleudert aber -- Waschmaschine Miele Top Elektronic W719
Hallo nochmal !

Also, ich habs versucht. Die beiden Elkos C2/C4 habe ich getauscht. Die alten Elkos habe ich mal gemessen, waren noch i.O.
Den C5 konnte ich nicht messen und habe einen ähnlichen eingebaut. n10 bedeutet 100nF oder ? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich da den richtigen erwischt habe.

Dann alles zusammengebaut und Probelauf: Essig
Also, wie schon beschrieben, die Trommel wird gefüllt, das Wasser wird geheizt, aber die Trommel macht keinen Mucks. Das Schrittwerk läuft aber weiter, irgendwann (oder nach ungeduldigem weiterdrehen) kommt der Programmschritt "Schleudern". Die Maschine pumpt ab, und dann beginnt der Motor erst langsam zu drehen und dann schnell (Schleuderdrehzahl).

Übrigens lässt sich die Tür auch weiterhin nicht über den Originalknopf öffnen

Die Kohlen sind, wie schon beschrieben, nicht mehr die Besten, aber da der Motor ja dreht, scheinbar im Moment noch in Ordnung.
Frage an die Experten: Schrittwerk ?
Oder was könnte es noch sein?
Ich freue mich auf Eure Antwort!!!


...
72 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T233C Vitality T200C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vitality T200C
S - Nummer : 00/65552828
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen!
Ich hoffe auf eure Hilfe. Unser Wäscherrockner Miele T200C macht Mucken. Die Lampe Knitterschutz/Ende leuchet dauerhaft, unabhängig von der Schaltstellung des Programmwahlschalters. Die Startlampe verhält sich normal, ist also in Pos. Ende aus und blinkt bei gewähltem Programm. Und geschlossener Tür.
Beim Drücken der Starttaste kann jedoch kein Programm gestartet werden. Der Trockner macht keinen Mucks.
Türschalter wurde getestet und ist DEFINITIV OK!

Ideen?

Vg
Andreas ...
73 - tot, macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Miele w2241 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tot, macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w2241 Softronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Miele hat nach 7 Jahren Betrieb mit einem Knall den Geist aufgegeben. Ich würde sagen sie musste mehr aushalten als normal wäre.

Also hab ich alles aufgeschraubt, um es erst einmal zu Sichten.
Nach vielem Hin und Her, fand ich heraus, das ich tatsächlich die Transparente Blende herausschieben muss, um Zugriff auf alles zu bekommen.

Nachdem ich mühevoll die Blende final doch zerbrochen hatte und endlich Zugriff auf das Herz hatte konnte ich auf Sicht hoffentlich den richtigen und einzigen Schlawiner ausmachen.

Auf den Bildern kann man den geplatzten Widerstand erkennen.

Meine Frage wäre nun: was für ein Widerstand könnte das sein. Einen Farbcode hätte ich lesen können. Aus diesem schlammgrünen Bauteil werde ich jedoch nicht schlau.

Wäre toll wenn jemand die Typenbezeichnung hätte. Vielleicht kann ja auch jemand den auf dem Schaltplan ausmachen.

Ich hab die Bilder mal auf eine DropBox geladen. Die zugelassene Größe hier reicht glaube nicht aus für die Details
74 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Philips ARG 931/1
Der PTC ist nicht zu öffnen, läßt sich nur aus der Klemmhalterung schieben.
Wieviel Widerstand hat der PTC denn ?, ich habe hier einen bei dem ich 45 Ohm messe.

Aber wie schaut es denn mit dem Klixon aus, das ist der Überlast Bimetallschalter ?
Hat normal wenige Ohm Widerstand,wenn der hin ist macht der Verdichter keinen Mucks mehr, wenn nur der PTC defekt ist sollte er zumindest Brummen.
Spannung kommt an ?

...
75 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548
Hallo Absenger,

ich habe nun die von dir angegebenen Stellen und noch ein paar weitere nachgelötet. Danke für diesen Tipp!!!
Die Heizung macht jedoch trotzdem keinen Mucks, der Rest funktioniert weiterhin tadellos!

Ist es nicht am warscheinlichsten, dass sich der IC verabschiedet hat???

Auf meinem steht folgendes:
K027
TOP209P
12368A

Hätte den im Bild angezeigten auf eBay gefunden...gibts da unterschiede?
Bzw. kann das überhaupt der Fehler sein?


DANKE!!!



...
76 - Keine Motorfunktion (Trommel) -- Waschmaschine   Bosch    WFX2840-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Motorfunktion (Trommel)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forennutzer,

da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist sagge ich hiermit allen recht herzlich Hallo und hoffe in Zukunft nützliches beitragen zu können.

Nun aber zu meinem Problem:

Seit kurzem dreht die Trommel unserer vor einem Jahr vom Gebrauchthändler angeschaffte Bosch WFO2840 nicht mehr.
Das Programm läuft sonst fehlerfrei durch ohne Anzeige eines Fehlers (außer der Motorfunktion eben).
Auch im Schleuderprogramm macht der Motor keinen Mucks.

Habe nun auf Verdacht erstmal den Kolektor am Motor gereinigt und die Kohlen erneuert.
Weitere Tests ergaben sporadische Motorfunktion für jeweils weniger als eine Sekunde.

Nun roch es leicht schwefelig aus dem Bedienteil an der Front.
nach einem Ausbau der Steuerungselektronik fand ich eine etwas verrußte Platine vor. Besonders ein kleiner Trafo(?) war sehr verrußt und scheint der Ursprung des Rußes zu sein. Habe diesen ausgebaut und ihn sowie die Stelle an der er eingebaut war Fotografiert. Er hat 5 Beinchen.


Hat j...
77 - Heizt nicht -- Kaffeemaschine Senseo Quadrante HD7860
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Senseo Quadrante
Gerätetyp : HD7860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

ich habe vor 2,5 Jahren die Senseo Quadrante HD7860 gekauft und bis jetzt hatte ich nie Probleme mit dem Gerät, aber seit gestern geht die Heizung nicht mehr. Der ON/OFF Schalter blinkt etwas langsamer als wenn der Wassertank leer ist aber die Heizung macht keinen mucks mehr! Ich habe die Verkleidungsteile abgebaut und gesehen das im Wasserschlauch noch viele Kalkablagerungen waren, deshalb habe ich alles komplett gereinigt und das Entkalkungsprogramm (durchspülen) laufen lassen. Da die Heizung trotzdem nicht geht habe ich mal gegoogelt und herausgefunden das der verbaute Kondensator oft defekt ist, also habe ich den getauscht aber ohne Erfolg!!Hat von euch noch einer eine Idee? Ist es der Temperaturfühler?
...
78 - Trommel rührt sich nicht -- Waschmaschine   Privileg    Privileg Silentic WA 140F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rührt sich nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silentic WA 140F
S - Nummer : 61401999
FD - Nummer : 914780795
Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr. 20576
Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 440.513-0
Typenschild Zeile 3 : SerienNr. 61401999
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Nachwuchs (Zwillinge von fast 2 Jahren) halten unsere Waschmaschine ganz schön auf Trab. Vor 3 Tagen nun pumpte das gute Stück einfach nicht mehr ab. Flusensieb raus (war frei, hatte ich aber auch eine Woche vorher schon mal gesäubert - Büroklammer mit massig Flusen). Danach Machine gekippt und vom Boden den Zuleitungsschlauch zum Flusensieb/Laugenpumpe abgemacht und 5 Cent Stück entfernt. Dachte das war's, weil die Größe gut passt, um die Zuleitung dicht zu machen.

Maschine probelaufen lassen. Anschließend Pumpe aber immer noch stumm. Nochmal das Ganze. Diesmal kam mir am Zuleitungsschlauch ein 20 Cent Stück entgegen (Hab' schon überlegt, was ich mit der ganzen Kohle mache, wenn das so weitergeht). Probelauf. Pumpe stumm.

Am nächsten Tag am Zuleitungsschlauch weiter nach oben gearbeitet und vorsichtig mit dem Finger den "Kugelschw...
79 - Display drei Balken -- Waschmaschine Miele Novotronic

Zitat :
Schnurzel hat am 26 Okt 2013 17:13 geschrieben :
Bin jetzt wieder "vor Ort". Habe den Zulaufschlauch gewechselt.
Fehleranzeige im Display (drei Striche) unverändert.
Mir fällt dabei auf dass der Motor - beim Wassereinlauf - keinen Muckser macht. Kann die Anzeige bedeuten dass die Motorkohlen abgenützt sind?


Leider hast Du nicht auf meine Frage geantwortet.

Also nochmal von vorne:
Wie schnell / kräftig sprudelt das Wasser in den Spülkasten ?

Wenn der Motor keinen Mucks macht auf Deine Vermutung hin, dann müßte SPÜLEN schnell blinken, Passiert das ?

Bitte eindeutige Antworten zu den Fragen.

Danke
...
80 - Zwei Striche in der Anzeige -- Geschirrspüler Miele G 595 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zwei Striche in der Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC-U
S - Nummer : Im Moment nicht zur Hand
FD - Nummer : Im Moment nicht zur Hand
Typenschild Zeile 1 : Im Moment nicht zur Hand
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo hier im Forum.

Ich habe ein Problem mit dem GS. Wie zu erwarten, bin ich hier auf dieses kompetente Forum gestossen und muß nun auch mein Problem schildern.

Ich habe die Suche lange bemüht, aber nichts wirklich Greifbares gefunden.

Bei meinem Geschirrspüler stand Wasser in der Bodenplatte, war schon mehrmals der Fall in unregelmäßigen, längeren (mehrere Monate dazwischen) Abständen. Jetzt wieder. Nach genauerer Untersuchung der Laugenpumpe, stelle ich auf der Rückseite des Pumpenteils (zum Motor hin) eine größere Ansammlung von Schmutz (Fett, glitschig, weiß) fest. Ich habe mir über den Fachhandel eine neue Laugenpumpe mit Angabe der Seriennummer des GS gekauft. Jetzt nach dem Einbau tut sich nix mehr. In der Anzeige erscheinen direkt nach dem Einschalten zwei Striche und die Maschine macht keinen Mucks. Wenn ich den Schwimmer anhebe, läuft die Pumpe an. Der Fehlerspeicher s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Macht Keinen Mucks Mehr Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Macht Keinen Mucks Mehr Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420500   Heute : 3845    Gestern : 5490    Online : 409        6.6.2024    19:22
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0895349979401