Gefunden für kein anzeige siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner   Siemens    IQ300 WT45H200




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300 WT45H200
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT45H200/04 FD:9702 Z-Nr:2 06582
Typenschild Zeile 2 : Type: WDT55
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Unser Wäschetrockner heizt die Wäsche beim Trocknen nicht mehr wie gewohnt auf. Er wird zwar noch warm, aber nicht mehr so heiss wie früher.
Der Trockner wird regelmäßig von mir unter Zuhilfenahme eines Staubsaugers gereinigt, so gut es geht. Ich habe auf der Suche nach dem Fehler schon einige Fotos und Videos im Netz gefunden und kann sagen, dass unser Gerät nicht so stark verschmutzt ist, wie ich es auf den Bildern gesehen habe. Ich habe das Gerät zerlegt und einen defekten Kondensator ausfindig gemacht. Diesen Tip habe ich in diesem Forum gelesen.
Ich habe an dem genannten Kondensator 4x gemessen und jedesmal die Anzeige "0 µF" ablesen können und deswegen einen neuen bestellt. Nachdem der neue eingetroffen war, habe ich diesen auch gemessen (15,01 µF), der alte hat seltsamerweise jetzt aber auch wieder 15 µF.
Egal, jabe ich mir gedacht, evtl. ein Wackelkontakt intern, wenn so was überhabt möglich ist...
2 - Anzeige nur Striche -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige nur Striche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : SF24268/05
FD - Nummer : 6105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine von Siemens.

Sie pumpt nicht mehr ab und die Anzeige zeigt nur noch auf Knopfdruck Striche an.

Wir haben die Maschine bereits vom Strom genommen und auf Verstopfung geprüft. Auch den 2-Knopf gedrückt halten RESET hat nichts gebracht.

Mittlerweile reagiert das Gerät gar nicht mehr. Kein Brummen oder dergleichen. Nur die Striche auf dem Bildschirm.

Kennt jemand das Problem und vielleicht die Ursache?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Grüße Lale+Mika







...








3 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M533EXB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M533EXB
S - Nummer : SN55M533EX/28
FD - Nummer : 9011
Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28
Typenschild Zeile 2 : FD9011
Typenschild Zeile 3 : 00433
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,
die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt.
Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist.

Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch
Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus.
Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht.
- Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt.

- Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen.
- Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne...
4 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschiedene
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E326
FD - Nummer : 9407604465
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist.

Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen....
5 - Keine Anzeige,keine Funktion -- Backofen Siemens HT6B30F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Anzeige,keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT6B30F0
S - Nummer : HB634GBS1/40
FD - Nummer : 9801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
es handelt sich hier um einen neueren Backofen mit 2 Platinen,Steuerplatine und Bedienmodul.
Der Backofen hat keine Funktion mehr.
Kann ich irgendwie feststellen auf welchem Modul der Fehler zu finden ist.
Der Austausch dürfte ja kein großes Problem sein!
Vielen Dank im Voraus für eure Infos. ...
6 - GS Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS Programm läuft nicht durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE54M550EU/35
FD - Nummer : 8410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Experten hier im Forum,

mein Geschirrspüler (GS) vom Typ: Siemens S9G1S hat folgendes Fehlerbild.
Getestet mit dem 45 Grad Programm. GS ist ausgebaut. (Bilder möglich)

-> GS läuft an, H2O läuft rein (Aquastop Okay)
-> nach ca. 10-15min (ca. 34 min noch auf der Anzeige) ist vermutlich
das Vorspülprogramm abgelaufen, der GS versucht evtl. das 1. mal abzupumpen...
-> Abpumpvorgang wird aber nicht durchgeführt und der GS brummt und klickt/schaltet nur noch auf der von vorn betrachtet LINKEN Seite (kein H2O wird abgepumpt)
-> GS geöffnet, H2O steht unten drin
-> man denkt die Pumpe zum Abpumpen ist defekt, ABER wenn ich am GS über die Tasten "reset" mache, wird das H2O problemlos abgepumpt

(kein H2O unter dem GS (alles trocken), Schwimmerschalter demzufolge auch nicht ausgelöst)

Was könnte das Problem sein?!? Laugenpumpe?

Mit freundlichen G...
7 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens Lady45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady45
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 12345
Typenschild Zeile 1 : 12345
Typenschild Zeile 2 : 12345
Typenschild Zeile 3 : 12345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

wir haben hier einen Niveauschalter mit 2 Einstellschrauben
( Mitte und außen )
kann jemand explizit sagen welche Schraube welche Drehrichtung den Wasserstand erhöht verringert
PS
Ich hab eine Lady-45 aus den 90er die etwas wenig Wasser hat ,
wenn ich mal etwas mehr Pulver nehme oder die hört sich anders an
vom Schaum fressen ..
kipp ich 1 Liter heißes Wasser rein und dann läuft das ,
so läuft das gute Stück schon 20? Jahre und kommtvom Sperrmüll,

Das es KnappProblem tritt bei frisch aufgefülltem Salzbehälter eher auf,
da die Maschine das Wasser für den Spülgang von dort vorfüllt.

da ich grade meine Küche umstelle und das Ding grade auseinder habe wollte ich das endlich mal einstellen,der Schalter sitze vorne Rechts unten .

Ich dac...
8 - Gerät geht von selbst an -- Herd Siemens HNT1702
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Gerät geht von selbst an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT1702
S - Nummer : E-Nr. HN17023/01
FD - Nummer : 7811
Typenschild Zeile 1 : 3N~ Zeichnungen
Typenschild Zeile 2 : 2N~ Zeichnungen
Typenschild Zeile 3 : 1N~ Zeichnungen
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Vor einiger Zeit war mir nach dem Wohnungsputz aufgefallen, das bei geschlossener Abdeckplatte die beiden vorderen Kochplatten sehr heiß waren. Das war mir nur aufgefallen weil die Anzeige der Blitzkochplatte leuchtete. Ich möchte nicht denken was passiert wäre wenn mir das nicht aufgefallen wäre und ich das Haus verlassen hätte. Vor allem weil in der Küche kein Rauchwarnmelder ist.

Das merkwürdige war das alle Kochstellenschalter auf Null standen. Es kann zwar sein das ich mit dem Putztuch an den Schaltern war und da diese etwas Spiel haben, dann auch etwas bewegt hatte und diese dann in die Ausgangspostition zurückgefedert sind. Aber um die niedrigste Kochstufe einzustellen wäre doch etwas Druck nötig gewesen.

Kann sowas bei einem älteren Herd passieren oder muss ich da doch mehr gemacht haben. Da ich den Herd sehr selten benutzte, stelle ich den Herd jetzt über den Sicherungskasten a...
9 - Display keine Anzeige -- Waschmaschine Siemens Waschtrockner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschtrockner
FD - Nummer : WD12D520/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine tut nicht mehr und ich hoffe, hier vielleicht Hilfe zu bekommen.

Das ist passiert:
Beim Gardine waschen kam die Anzeige "Schaumbildung" und die Maschine blieb stehen. Deckel ließ sich öffnen, Gardine war nur etwas feucht und über das Flußensieb kam nicht einmal ein halber Liter Wasser raus.
Nach dem ausschalten und wieder einschalten leuchtet zwar das Display, aber es ist keine Anzeige mehr (weder zum Fehler noch zum Programm - nix mehr). Es lässt sich auch kein Programm starten.

Wasserdruck durch Eimertest bestanden.

Weiß jemand Rat? ...
10 - Startet nicht keine Anzeigen -- Waschmaschine Siemens Wm6127
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht keine Anzeigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wm6127
S - Nummer : WM6127 BEU/01
FD - Nummer : 7801 02606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Der WA unserer Oma bringt seit der letzten Wäsche nur noch die Ein Aus Kontrolle zum leuchten sonst nix keine Zeit oder irgendeine andere Anzeige. Außerdem verriegelt das Teil sofort auch wenn kein Programm gewählt ist. Lässt sich dann nur nach 2 Minuten warten ( ausgeschalten) öffnen. Hat jemand eine Idee was da defekt sein könnte ich hoffe ja nicht die gesamte Elektronik. Danke schon mal für eure Hilfe. Grüße aus Chemnitz ...
11 - Gerät komplett tot -- Wäschetrockner Siemens WT46E3R1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät komplett tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E3R1
S - Nummer : 460020347674001688
FD - Nummer : 9002200168
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe auch ein Problem mit meinem Siemens Trockner. Der Trockner stieg von heute auf morgen während es Trockengang aus und lässt sich auch nicht mehr einschalten.

Ich kann das Programmwahlrad drehen wie ich will, es erscheint absolut keine Anzeige. Die Elektronik habe ich bereits ausgebaut. Darauf ist aber kein Fehler zu erkennen, noch riecht es verschmort.

Den Thermoschalter kann ich ausschließen, da ich diesen zum Test überbrückt habe.

Hat hier jemand einen Tip für mich?
...
12 - Übermässiger Salzverbrauch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Übermässiger Salzverbrauch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SL65T371EU/05
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mit meinem 9-jährigen Siemens-Geschirrspüler habe ich folgendes Problem:
Aufgrund der leuchtenden Salznachfüll-Anzeige habe ich 1kg Regeneriersalz nachgefüllt. Nach einem (1) Waschgang leuchtete die Anzeige bereits wieder, das Geschirr hatte weisse Spuren und der Salzbehälter war wiederum leer. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich nachdem ich den Schraubverschluss des Salzbehälters öffne, der gesamte Inhalt aus der Wassertasche entleert und über die Salzbehälteröffnung in den Waschraum gelangt. Ich glaube nicht, dass dies normal ist. Dass beim Nachfüllen des Salzes Wasser verdrängt wird und überläuft, ist noch nachvollziehbar. Aber dass die ganze Wassertasche darüber entleert wird verstehe ich nicht? Der Schraubdeckel ist übrigens betreffend Dichtung und Risse i.O. Was könnte dies sein? Vielen Dank für eure Hilfe!

Noch eine Frage (die wahrscheinlich keinen Zusammenhang mit dem Salzverbrauch hat):
Im angefügten Bild sind 4 Dichtring...
13 - anzeige leuchtet nicht -- Backofen siemens hb23gb540/45 HMD 5341
Geräteart : Backofen
Defekt : anzeige leuchtet nicht
Hersteller : siemens hb23gb540/45
Gerätetyp : HMD 5341
S - Nummer : CIF A-28-893550
FD - Nummer : 9309 03986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,
mein siemensbackofen hb23 hat kein anzeige mehr.
kann mir jemand helfen?
vielen Dank ...
14 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine   Siemens    WXLS1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8012 700822
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240
Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240.
Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde

Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert...

Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info...
15 - E23 beim Starten -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E23 beim Starten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN45M504EU
FD - Nummer : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag

Wenn ich die Maschine an mache passiert nicht aber sobald ich die Maschine starte kommt der Fehler E23 mit LED Anzeige Wasser=Aus die anderen beiden An.

Sieb im inneren habe ich Sauber gemacht und nichts gefunden. Rad im Sieb lässt sich leicht in beide Richtungen drehen und im Bodenraum befindet sich kein Wasser. Abwasserschlauch überprüft aber Wasser kann ablaufen. Ich wollte jetzt noch den Seitlichen Behälter mal Reinigen aber den habe ich nicht abbekommen und dann lasse ich so was auch.

Aufgefallen ist mir nur das das Wasser Trüb ist.

Gruß Tiborius ...
16 - Wäschetrockner o. Fkt. -- Wäschetrockner   Siemens    WT44E301/17
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäschetrockner o. Fkt.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44E301/17
FD - Nummer : 8912202741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Während des Trocknungsvorganges blieb die Maschine stehen. Seitdem geht nichts mehr: Keine Anzeige, Kein Einschalten

Strom ist da, es flog auch keine Sicherung

Irgendwelche Ideen wo man zu suchen anfangen soll?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Verzweifelt0815 am 31 Dez 2014 11:07 ]...
17 - Maschine läuft, kein Display -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft, kein Display
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE34688
FD - Nummer : FD8007 930031
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Wissende,

heute morgen um halb sechs wunderte ich mich, dass die SpüMa nach offenbar erfolgreichem Spülvorgang (alles blitzsauber) - den wir vor dem zu Bett gehen gestartet hatten - noch immer lief und lief und lief. Die LED-Anzeige ist dunkel keine Taste zeigt eine Wirkung. Ausser bei einem Druck auf die Taste "Start in Stunden" leuchten die beiden LED's unter "Ende in Minuten" und "Salz" gleichzeitig auf. Ein Reset/Programmabbruch ist nicht möglich. Es kann leider kein Fehlercode angezeigt werden. Die Maschine scheint Wasser zu pumpen. Es gluckst im Abfluß. Im Innenraum wird es nass. Wasserspritzer nach dem Öffnen der Tür zu erkennen, wo zuvor keine waren. Die Spülarme drehen sich also möglicherweise. In der Aufwangwanne ist knochentrocken. Kein Wasser, wo keines hingehört. Die Demontage der Elektronik und Sichtprüfung der Leiterplatte zeigt keine Auffälligkeiten. Es scheint mir aber die Steuereinheit ausgefallen zu sein. Ba...
18 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740/05
S - Nummer : 200156
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe....

Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67.

Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt.

Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25.

Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25.

Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ...
19 - Bedienmodul zeigt nix an -- Waschmaschine Siemens WM14E4F418
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bedienmodul zeigt nix an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F418
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Helfergemeinde,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens WM14E4F418 Waschautomat:

Es wurde ein Waschgang 90° gestartet, Wasser eingepumpt. Als ich wieder vor Ort war, wurden im unteren Teil der Anzeige lediglich waagerechte Striche angezeigt, kein Fehlercode, in der Trommel stand das Wasser.
Das Wasser wurde von Hand abgelassen.
Nach dem ausschalten/wiedereinschalten des Gerätes passiert zunächst nix. Nach ca. 3 min wird das gewählte Programm angezeigt nur kann ich keine Änderungen (Drehzahl, Temp, Eco,...) vornehmen.
Auch lässt sich das Gerät nicht starten, sprich keine Taste lässt sich Bedienen.

Spannung liegt nach dem Einschalten direkt am Bedienteil an, weshalb ich vermute, dass die Elektronik-Einheit defekt ist.

Hat von euch jemand Tipps was man noch tun kann bzw. wie ich vorzugehen habe, um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank

Schöne Gruß




...
20 - bleibt bei "1min" stehen -- Waschmaschine Siemens WM16S740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt bei \"1min\" stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander,

habe hier ein Problem mit meiner WaMa.
Beim Ablauf eines Waschprogramms spielt sich folgendes ab: Wasser läuft ein,Waschvorgang wird gestartet und dann......kein autom. Abpumpen,kein Schleudern,nichts. Nur die Anzeige "1min" und ein ewiges Waschen in der ersten Lauge.
"Abpumpen" und "Schleudern" funktioniert aber wenn man es v.H. einstellt.
Fehlerhafter Wasserstandssensor?
Kennt jemand den Fehler?

Grüße ...
21 - kein Wasserzulauf beim Klarsp -- Geschirrspüler Siemens SE58M251
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf beim Klarsp
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE58M251
Typenschild Zeile 1 : SE58M251/37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, habe ein Problem, was hier schon einmal beschrieben wurde - 6.Nov 2012 von shotty - die Lösung aber per PM (darum bitte ich hier um die Info / eine Hilfe)

Programm "Schnell 45Grad".
Programm läuft durch bis Klarspülen und bleibt dann mit "1" in Anzeige nach ca. 35 ewig hängen (geht nicht zu Trocknen)
Beobachtung: zieht kein Wasser bei Klarspülen - beim Reinigen schon.
Beim Klarspülen nach ca. 1 Minute fängt die Umwälzpumpe an zu arbeiten, ohne das ein Wassereinlauf stattgefunden hat.

Schüttet man Wasser zu Beginn der Klarspülphase in die Maschine, läuft alles bis zum Ende problemlos durch; heizt auch auf.

Alles was sonst so empfohlen wird habe ich schon gemacht:
- neuer Wärmetauscher
- Gebereinheit / Schläuche gereinigt / sauber

Bin ratlos und für die Lösung dankbar. ...
22 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/11
FD - Nummer : FD9001602053
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden.

Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte.
Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder.
Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen.
Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf.
DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich.
Das eigentliche Schleudern ist ok.
Nachdem...
23 - Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? -- Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code?
Hallo,

danke für die flotte Rückantwort.

Folgendes: Das Optipoint ist jetzt in einem Büro mit der Nebenstelle -13 angeschlossen. Dies soll nun in ein anderes Büro mit der Nebenstelle -17 angeschlossen werden. Im Display steht eben die Nebenstelle 13. Im Zielbüro steckt nun ein etwas älteres Siemens Modell. Den Typ müsste ich Dir noch posten. Denke das wäre hier relevant.

Habe schon das Optipoint 500 Standard abgesteckt und in der Zielbüroeinheit angeschlossen. Die LED´s der Tastenfelder blinken alle rot und im Display sind nur schwarze Kästchen vorhanden. Das Geblinke geht ewig. Nach 3 Minuten habe ich dann abgebrochen. Muss sich das Telefon dadurch erst registrieren? Und ändert sich die Nebenstellen Anzeige von selbst?

Jetzt kann es aber auch sein, dass im Büro kein Digitaler Port vorhanden ist, da das Büro früher ein Aufenthaltsraum war. Wie kann ich das am besten prüfen?

Im Netz steht und auch in der Bedienungsanleitung, dass beim Umziehen des Telefons mittels eines Abmeldecodes das Telefon abgemeldet werden muss und an der Zieldose neu mittels eines Anmeldecodes angemeldet werden muss. Also laut der BDA... ...
24 - defekt -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9ET1F
S - Nummer : S4459B322
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

allo,

ich bin neu in diesem Forum und habe dank der Reparaturanleitung "Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a" schon das Gebergehäuse meines Geschirrspülers gewechselt und möchte mich für die Anleitung herzlich bedanken.

Aber nun zu meinem neuen Problem:

Geschirrspüler Neff E-Nr. S4459B322 - FD 8401 - Type S9 ET1F

Meine Frau hat gestern den Geschirrspüler auf 70 Grad eingeschaltet. Nach geraumer Zeit hat er ein Geräusch von sich gegeben das sie wie folgt beschreibt: Landen eines Hubschraubers oder das laute Geräusch eines Mähdreschers. Sie hat dann den Geschirrspüler ausgeschaltet.
Über Nacht habe ich den Netzstecker gezogen.Heute habe ich den Stecker wieder eingesteckt und den Geschirrspüler eingeschaltet.Wenn ich den EIN-Schalter betätige hört man nur ein leises Brummen (Pumpe???), das Brummen ist aber viel leiser als das normale Geräusch der Pumpe, auf dem Display der Zeitanzeige leuchten nur die unteren zwei kleinen Striche wobei der rechte...
25 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Besten Dank einstweilen mal für die vielen Anregungen. Komme erst nächsten Donnerstag wieder dazu sie anzuprobieren. Das mit den Elkos austauschen behalte ich mir vorerst jedoch als letztes Mittel auf.
Hab von einem Bekannten, der einst bei Siemens Data gearbeitet hat, noch einen defekten PCD-4NCsl als Ersatzteilspender erhalten. Dieses Gerät zeigt übrigens exakt das gleiche Fehlerbild wie meine bisherigen zwei. Es scheint also irgend etwas Systematisches zu diesem Problem zu führen.

Zitat :
mlf_by hat am  2 Feb 2013 06:56 geschrieben :
Das NT könnte von der Angabe her schon passen. Die hatten m.E.n. früher sensationelle 17W.
Mein Gerät nimmt, wenn es richtig funkt, mit ausgeschalteter HD und ohne Anzeige bei vollem Akku nur 8 Watt Wirkleistung auf.

Zi...
26 - keine Anzeige mehr -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Anzeige mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6143
S - Nummer : WD61430/13
FD - Nummer : FD8012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in meiner Waschtrocken-Maschine ist der Motor durchgebrannt.
Gemerkt hab ich das nachdem es zu qualmen angefangen hat und die Kiste ausging.
Motor hab ich einen neuen besorgt bei Siemens (Kostet 200 €)
Den hab ich eingebaut aber nun tut sich gar nichts mehr.
Die Maschine geht nicht mehr an, keine Leuchte leuchtet, kein Klacken.
Das Wasser war zuerst noch in der Maschine drin,d as habe ich dann per Hand abgelassen (Aufmachen der Ablassschraube).
Gibt es so etwas wie eine Sicherung die herausgegangen sein könnte?
Gibt es ein Elektronikbauteil, das durch einen Motorbrand in Mitleidenschaft gezoogen werden konnte?

Ich freu mich über eine kurze information und evtl. Hilfe.
Danke
Klaus ...
27 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1280/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1280/01
S - Nummer : WXL 1280/01
FD - Nummer : 8312 60C42
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und habe die Suche genutzt.
Die S-Nummer oben ist bei mir eine E-Nummer und bei der FD Nummer sind nicht mehr alle Ziffern lesbar.

Beschreibung des Problems:
Nach der Auswahl eines Vor- oder Hauptwaschprogramms spring die Anzeige von Bereit auf Waschen und die WaMa beginnt leise zu summen; Wasser fließt aber keines.

1. Ich habe den Eimer-Test durchgeführt --> kein Problem!
2. Externer Schlauch ohne Aqua-stop angebaut --> WaMa läuft ohne Probleme!
3. Filter im Aqua-Stop (oben am Eckventil& an der WaMa) gereinigt!
4. Habe in diversen Foren oft vom Schwimmer incl. Wasser im Bodenblech gelesen. Wasser habe ich keines gefunden und wo der Schwimmer sitzt weiß ich nicht.
5. Der Aqua-Stop brummt/vibriert auch nicht oben am Eckventil; das Summen kommt wohl von den beiden Magentventilen, die den Wasserzufluß in die Waschmittelschublade steuern. Diese summen und brummen schon vor sich hin, sobald das Programm auf Wasche...
28 - kein Wasserzulauf, brummt -- Geschirrspüler Siemens SE 55 M 571
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 55 M 571
FD - Nummer : SE55M571EU
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SE55M571EU/37
Typenschild Zeile 2 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

tolles Forum hier. Habe noch nichts passendes gefunden, daher meine Anfrage:

Gerät gekauft 11/2005

- Gerät zeigt keine Fehlermeldung
- alle Programme und Tastenfunktionen scheinen normal zu funktionieren:
Spülprogramme wählbar, Zeit läuft ab, Maschine versucht zu spülen
Reset funktioniert, Anzeige springt auf 0:00 min
- kein Wasserzulauf, kein Spülvorgang startet
- Pumpe läuft (brummt), wenn Wasser zugegeben wird, pumpt sie auch ab
- Pumpe läuft weiter, auch wenn im angeschaltenen Zustand die Klappe geöffnet wird
- Aquastop bleibt stumm / macht nix

bisher durchgeführt:

- Siebe gereinigt
- Pumpe gereinigt (soweit im Handbuch beschrieben)
- Aquastop vom Wasseranschluß abgeschraubt und Siebe überprüft
- Netzstecker länger vom Strom getrennt und wieder angeschlossen

Vermutung:

- Aquastop h...
29 - Displayanzeige defekt ? -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Displayanzeige defekt ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN 56M530EU
FD - Nummer : 8812
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo und Hilfe an alle,

ich brauche hilfe bei einem Problem mit einem GS von Siemens Typ SD6P1S / SN56M530EU.
Der Gs ist genau 4 Mon. aus der Gewährleistung und zeigt seit heute im Display nichts mehr an. Genauer gesagt: Spannung liegt an, Programm kann eingestellt und gestartet werden und während des Ablaufs wird das Display dunkel, bzw. zeigt nichts mehr an.
Der GS läuft jedoch weiter!
Das Programm scheint bis zum Ende durchzulaufen. Tür ein, zwei mal geöffnet und Anzeige mit abgelaufer Zeit erscheint sporadisch. Zwei mal Netzstecker gezogen und das problem ist immer noch vorhanden. War auch nicht anders zu erwarten!
Einmal Spülprogr. 15min. laufen...
30 - zieht manchmal kein Waser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht manchmal kein Waser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe mal wieder ein Geschirrspülerproblem. Der oben erwähnte Siemens SD6P1S wurde im April 2009 inclusive eienr gesamten Küche mit mehreren Siemens und Miele-Geräten geliefert und eingebaut, selbstverständlich alles Neuware(der Geschirrspüler hat 870,-€ gekostet..).

Bislang versah er seine Dienste problelos, nun stoppt ab und an das Programm und zwar fast immer in der Startphase wenn Wasser in die Maschine laufen sollte. Das Gerät piepst dann als ob der komplette Vorgang fertig wäre und die Laufzeit springt dann auf 0(also Programmende) obwohl er ja noch keine 2 Minuten gelaufen ist.

Es ist auch festzustellen, dass dann kein Wasser in die Maschine gekommen ist.

Dies passiert ab und an bei allen Programmen, manchmal läuft aber auch alles problemlos ab.
Ab und an leuchtet dann auch die Wasserhahn-Anzeige bzw. die Fehlermeldung E24, jedoch nicht jedesmal wenn der Fehler auftritt.

Die Maschine pumpt ab, der Abfluss ist frei, der Zulauf ist frei, Waser kommt aus dem Wasserhahn also al...
31 - Magnetventil öffnet schlecht -- Waschtrockner Siemens WD 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Magnetventil öffnet schlecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD 6120
S - Nummer : WD61200/13FD 7802 00218
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Habe mit Hilfe dieses Forums schon ohne nachzufragen den Fehler eingrenzen können.
Maschine wäscht ca 45minuten, Fehler 3 auf Anzeige. Es fliesst zu wenig Wasser ein, das Magnetventil (gelb) öffnet nicht sauber, zeitweise aber doch wieder.
Da die Maschine doch schon 13 Jahre alt ist - meine Frage:
warum hat der Ventilblock 4Ventile aber nur 3 Wasserabgänge? Auf der rechten Seite sind 2Ventile miteinander verbunden?!?!
Wenn ich einen Nachbau (günstiger) besorge dann könnte ich ein 4Ventiler nehmen und die beiden Wasseranschlüsse mit Y-Stück verbinden????
Der Schlauch von diesen beiden Ventilen führt nach rechts vorne der Maschine - Bereich Trocknerkanal-Wärmetauscher könnt ich mir vorstellen .
Anhand der Suche hier hab ich ein Teil um ~140€ gefunden - jedoch kein Bild...
Vielleicht weiß jemand Rat - hänge mal ein Foto an ...

...
32 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte
Verbrauchen Elektrogeräte wie
-Waschmaschine
-Wäschetrockner
-Gas-Therme
-Durchlauferhitzer
eigentlich Strom wenn diese nicht genutzt werden. Meine Waschmaschine und mein Wäschetrockner (beide von Siemens) habe z.B. eine Aus- bzw. Stop-Taste, aber wenn die Geräte nicht mehr laufen, bedeutet das wirklich das kein Strom mehr fließt. Mein Durchlauferhitzer hat z.B. eine LCD-Anzeige für die Temperatur die doch auch Strom benötigt. Selbst die Gas-Therme müßte doch immer aktiv sein, weil diese doch auf ein Signal vom Raumtemperaturregler wartet um irgendwann wieder zu starten.

Ich bin gerade dabei bei allen meinen Geräte, die ständig am Stromnetz angeschlossen sind, den Standby-Verbrauch zu ermitteln. Den Stromverbrauchs-Messgeräten traue ich aber nicht so recht über den Weg, wenn es gilt den Standby-Verbrauch zu messen.

Gruß John ...
33 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Neues vom bockigen Geschirrspüler:

Habe gerade eben die Kiste MIT Geschirr angeschmissen (es gab Fisch heute Abend, da ist geschirrspülmäßig und olfaktorisch Schnelligkeit gefragt). Herr Siemens hat schlechte Laune, Herr Siemens bleibt jetzt alle 10 Minuten mitten im Programm stehen. Kein Bild, kein Ton.

Wenn man dann die Tür aufmacht, ist das Waser innen warm, der Innenraum der Waschanlage sieht aus wie sonst auch, die Restlaufanzeige aber ist erloschen.

Wenn ich nun ein wenig an den Knöpfen rumspiele, geht die Restlaufanzeige irgendwann wieder an und zeigt auch die tatsächliche, verbleibende Zeitspanne im Display (das Programm dauert regeläßig 2:23, jetzt war die Anzeige nach dem ersten Stop: 2:13, nach dem zweiten Stop: 2:03).

Wenn ich mal von meinem Auto und den dort üblichen Reparaturkosten ausgehe, kosten die großen Teile ein Taschengeld, die Elektronik aber meine Alterversorgung.

Ich hab` zwar wenig Respekt vor Drähten und Lötstellen, allerdings noch weniger Ahnung.

Was erzählt man nun dem netten Herrn vom Kundendienst, damit unsere Familie nicht den Rest des Monats bei Wasser und Brot verbringen muss ?

Gruß
broeselsiemens, HH ...
34 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480/08
FD - Nummer : 8309 701215
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zu den Pflichangaben: Die S-Nr. heißt bei mir E-Nummer. Ist das das Gleiche? Mehr Zeilen stehen da leider nicht...


Die MAschine ist seit 2003 in Betrieb. Sie stand jetzt zwischendurch einige Monate unbenutzt in einem Waschkeller. Nach dem Umzug wurde sie jetzt angeschlossen und lief auch 2-3 Mal. Wegen starkem Wackelns haben wir sie ausgerichtet, dabei steckte der Netzstecker. Beim nächsten Waschen wackelte sie immer noch, also haben wir sie nochmal neu ausgerichtet, dieses mal ohne Netzstecker.

Seitdem funktioniert sie nicht mehr!

Die Anzeigen sind normal! Die Restzeit wird angezeigt, nach Betätigen der "Start"-Taste springt die Anzeige von "Bereit" auf "Waschen", die Restzeit läuft auch ab. Die Geräusche sind auch normal (Pumpe?), es kommt aber kein Wasser. Beim Programm "Schleudern" dreht sich die Trommel auch, bei den anderen Programmen fängt sie nicht an zu drehen.

Was wir bisher getan haben:
- Flusensieb gereinigt. Dabei: Wasser ent...
35 - Pumpe läuft ununterbrochen -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ununterbrochen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SL55T590EU/07
FD - Nummer : 8611
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Laugenpumpe hört nicht auf zu laufen, nach beenden des Spülvorgangs.
Reset brachte kein Erfolg.
Auch kein Schmutz oder fremdteile vor der Pumpe.

HAtte hier im Forum schon gesucht, jemand hatte geschrieben das die Leckwassersicherung anspringt??

Danach hatte ich die Bodenwanne auf Wasser überprüft, und es steht estwas drin.

Folgende Fehlermeldungen standen auch in der Anzeige: E5 und P0?

Hat jemand Rat wie ich dem Fehler auf die Spur kommen.

Gruß sontor ...
36 - keine funktion -- Waschtrockner siemens wt46e300/02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine funktion
Hersteller : siemens
Gerätetyp : wt46e300/02
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
ich heisse Herbert und habe das Forum hier gefunden und hoffe auf Hilfe.
Der obengenannte wt funktioniert nicht mehr. Sprich es geht garnix. ohne Vorwarnung die letzte Wäsche getrocknet und beim nächsten Einschalten nix.
keine Kampe, keine Anzeige im Display kein klacken vom Relaise. Eben nix.
ich habe den Strom bis zum "Programmwähler" nachgemessen. Danach kann man eigentlich nichstmehr messen ohne Schaltplan.
Siemens sagt die Steuerplatine ist im a... ich hoffe noch auf eine billigere reparatur.

gruß
Herbert ...
37 - " - - - " am Display -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \" - - - \" am Display
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL2400
S - Nummer : WTXL2400/02
FD - Nummer : FD8205 201672
Typenschild Zeile 1 : Type: WNT1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe ein Trockner von Siemens bekommen, als defekt, um sosnt.. Ich habe keine ahnung, was mit dem Gerät vorher passiert ist! Zerlegt wahr es schon vorher, einige Schrauben fehlen..

Als ich es eingeschaltet habe, kein LED leuchtete, nur die Anzeige zeigte " - - - " an. Startversuhe gingen nicht, keine Reaktion auf Start/Stop, oder auf andere Könpfe..

Ich habe das Gerät zerlegt, die sensoren geprüft, am Heizung, und am vorderseite, alle 2 sind Ok. Ich habe die Elektronik ausgebaut, da wahr ein 1000uF 6,3V Kondensator kaput (ist ausgeluafen.. hatte ein kapazität von 10nF..) Ich habe alle Elektrolyt Kondensatoren gewächselt. Alles zusammengebaut, eingeschaltet, wieder nur " - - - " am display..

Ich habe nach Serviceunterlagen gesucht, mit Google, leider nichts gefunden. Aus Erfahrung habe ich versucht in die Service Menü zu gelangen. Ich h...
38 - Blinkt nur einmal auf, ElKos? -- LCD TFT   Fujitsu-Siemens    Scenicview P19-2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Blinkt nur einmal auf, ElKos?
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Scenicview P19-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Defekt an einem Fujitsu-Siemens P19-2.
Wenn ich den Monitor anschalte, erscheint normalerweise für ca. 2 Sekunden ein buntes FSC Logo. Dieses wird aber nur noch eine halbe Sekunde angezeigt. Danach ist der Monitor dunkel. Liegt kein Signal an, zeigt der Monitor normalerweise kurz nach dem Einschalten einen Hinweis, dass kein Signal anliegt und er in den Standby Modus geht. Auch diese Anzeige wird nur noch kurz angezeigt. Liegt ein Signal an, zeigt er nach dem Logo nichts mehr an und bleibt dunkel. Schaltet man ihn aus und wieder ein, wird das aktuell com PC gesendete Bild ebenfalls für eine halbe Sekunde angezeigt und der Monitor wird wieder dunkel.

Ich habe diesen Thread aus diesem Forum und
39 - alles Tod -- Geschirrspüler Siemens SF55T451EU/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alles Tod
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF55T451EU/02
FD - Nummer : FD 8601
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
...wäre nett wenn jemand helfen könnte.
Maschine blieb wärend des Spülvorgangs stehen,
noch Wasser in der Maschine, keine Anzeige /Kontrollampe
leuchtet,...alles dunkel.
bisherige Fehlersuche:
Strom kommt am ein/aus Schalter an (braunes Kabel).
Geht auch an einigen Kabeln wieder "raus", aus dem Schalter.
Bei kurzem ein und ausschalten hört man kurz ein Geräusch
vom Aquastop (spürt das auch beim Anfassen am Schlauch).
An der Anzeige der Maschine jedoch kein aufleuchten einer Lampe.
Ich wäre dankbar für Tips zur weiteren Fehlersuche.

MfG bela99 ...
40 - Steuerungsplatine defekt -- Siemens Dunstabzugshaube LC46952/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerungsplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC46952/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit der Dunstabzugshaube von Siemens (eigentlich die Haube meines Bruders).
Ausgangssitutation: die Haube besitzt eine Steuerung mit vier Tastern und einer einstelligen siebensegment LED-Anzeige.
Laut Bedienungsanleitung soll über eine Taste das Lich ein- und ausgeschaltet werden, über die "+" und "-" Taste kann die Motorstufe angewählt werden (drei Stufen) und über die "0"-Taste kann der Motor aus beliebiger Stufe ausgeschaltet werden.
Ich wurde gerufen, da die Beleuchtung (drei 12V Halogenstrahler) die ganze Zeit eingeschaltet war, keine Reaktion auf die Taste. Die Lüfterstufen liessen sich schalten, mir ist jedoch aufgefallen, daß während eine Taste gedrückt war, einige Segmente der Anzeige unerschiedlich leicht und ohne ein bestimmtes Muster aufleuchteten. Nachdem die Lüftertaste losgelassen wurde, schalteten hörbar die Relais, der Lüfter schaltete in die gewünschte Stufe und in der Anzeige erschien ganz normal die passende Ziffer.

Al...
41 - keine Anzeige -- Waschtrockner   Siemens    Siwatherm TXL 2500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2500
S - Nummer : E-NR: WTXL2500/01
FD - Nummer : 8202 201002
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Guten Tag
Ich habe ein Problem mit mein Trockner.
Das Display von diesem Trockner zeigt nichts mehr an und der start schalter geht auch nicht nichts ist mehr beleuchtet auser die Trommel die ist beleuchtet.Kein einschalten möglich.Ich habe schon gedacht es währe die Kindersicherung also habe ich laut beschreibung denn Start knopf 4 sec.lang und länger gedrückt.Was aber nicht zum erfolg führte.Was kann ich noch tun ?Ich weis es gibt ein selbsttest aber wwelche kompination der Schalter weis ich nicht.
Unter SUFU nichts gefunden derartiges oder ähnliches.
Woran kann das liegen
Typeschild als anhang

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mabalalu am 17 Aug 2009 14:47 ]...
42 - Welchen Fühler an Siemens Led-Thermometer -- Welchen Fühler an Siemens Led-Thermometer
Hallo

@hajos118: Habe bei Siemens auch schon nachgesehen aber nicht`s gefunden.
Baujahr sollte nach 1986 sein (Trafo trägt Herstellungsdatum 11/85)

Denke auch das es ein Spannungseingang ist(auf dem ICL7117 ist mit
Edding 20mA geschrieben,habe ich erst jetz gesehen)

Habe noch mal die Leiterbahnen von pin30 und pin 31(IN Lo,IN Hi)
verfolgt und die gehen beide auf die Fühleranschlüsse.Je Leitung
ein R dazwischen und abschluß durch besagte Spule.
(welche funktion hat diese?)
Hatte gedacht man könnt die schaltung umlöten (Spule raus,Wiederstände
angleichen,V+ von Pin 35) aber der Nullpunktabgleich (Pin 36 Ref Hi,
Pin 32 common)ist komplett anders.Da ist auch vor dem Poti
(3006P-201-200Ohm, Trimpot)das unbekante bauteil im TO-92 gehäuse
2polig (49IAJ-844I).

Da lohnt sich aber der aufwand nicht da ich ja für so eine Aktion
noch mehr hilfe brauchen würde und ob es dann funzt???




@Sebra: Bei Netzspannung wird nicht gemessen da ich keinen Trennt...
43 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2301
S - Nummer : WTXL 2301/01
FD - Nummer : 8306 200699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer in der Not,
habe so ziemlich alles betreffend der Fehlfunktion des ca. 5 J.alten Trockners in den Foren durchgeackert und bin mir nicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Symtom : Gerät braucht viel zu lang die Wäsche zu trocknen.
1. Massmahme: Trommel mit Wäsche aus Waschmaschine gefüllt, Zwischenschaltung eines Stomverbrauchsmessgerät,
Anzeige 900 Watt, sollte max.2800 Watt sein.
2. Vermutung: Heizung
3. Stecker aus, Deckel ab, Heizung geprüft: o.K.
4. Sicherheitsthermostat roter Knopf drinn, Durchgang O.K
5. NTC an Heizung kein Durchgang sollte lt. 30 kOhm haben.
6. NTC bei Luftkanal nicht gemessen
7: Händler ( mit Siemens Servicewerkstatt) angerufen, sagt Elekronik sei kaputt, Rep. zahlt sich nicht aus. Neues Gerät ca. 500 €.
8. Vermutung nach div.Threads, NTC bei Heizung ? Heizrelais, Lötstelle Platine.
9. Austausch der Teile bzw.Nachlöten wäre kein Problem, aber wie komme ich an an die Platine ?

bedanke mich im Voraus für sachdienliche An...
44 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________



Hallo

ich habe seit kurzem ein Problem, meine Anzeige zeigt "Aquastop ausgelöst"...es kommt kein Wasser mehr in die Waschmaschine und ich finde keine Lösung. Bitte helft mir. Vielen Dank ...
45 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE 64560EU/29
FD - Nummer : 8110-830018
Typenschild Zeile 1 : 10110100324078380018
Typenschild Zeile 2 : 230V/240V 50hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3 KW/2,5 KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich bin neu im Forum und mich treibt natürlich die Not!
Unsere Spülmaschine (7 Jahre alt) hat bisher immer tadellos gearbeitet.
In einem normalen Waschgang hat sie ihren Gist aufgegeben.
Zustand: keinerlei Anzeige! Keine Leuchtdiode nichts!
Wasser stand ca. 2cm über dem Feinsieb.
Spannung liegt an!
Ich habe die Maschine ausgebaut und die Seitenwände und die Türverkleidung geöffnet.
Befund: Spannung liegt am Türkontaktschalter an und auch am Hauptschalter. Bei Betätigung beider Schalter ändern sich auch die Kontakte (Widerstand, Spannung ==> Schalter scheinen in Ordnung)
Im Türscharnierbereich scheinen alle Leitungen ok, kein Kabelbruch!

Notfunktion Wasserabpumpen durch Eimertest ausprobiert ==> in Ordnung, Pumpe pumpt ab, Leitung nicht verstopft. Schwimmerschalter ok!

Wasser steht am Hahn an ==> Aquastop konnte ...
46 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE 65 A 591/21
FD - Nummer : 8305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Bin neu im Forum und habe gleich ein großes Problem!!!
unsere GS hat normal gespült und nach längerer Zeit haben wir uns gewundert, das sie nur noch ein leises Brummen von sich gab!
Maschine auf, Anzeige leuchtet voll und das Brummen blieb!
Nur über den Ausschalter geht noch etwas, die restlichen Tasten sind ausser Funktion!!1
Nach längeren Sitzungen im Internet habe ich verschiedene Lösungen gefunden:
Kein Wasser in der Bodenwanne( Schwimmer)
Wassertank reinigen,
Geber säubern, Riffelschlauch reinigen!!!
Habe ich alles gemacht, aber das Brummen bleibt!!!
Wasser ins Innere Gekippt, wird abgepumpt, und die Pumpe läuft weiter!!!
So ich hoffe ihr habt mein Problem schon einmal gehört und könnt mir dabei helfen!!!
Würde mich über lösungen freuen
MfG Heiko ...
47 - Geschirrspüler Küppersbusch IG 645.13 -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 645.13
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 645.13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Feaks,

ich habe einen GS der Marke Küppersbusch der eigentlich von Siemens gebaut wurde Typ SE 54562.
Ich hatte auch schon einen Monteur da und habe es dann aber nach seinen Beschreibungen versucht zu reinigen. Bisher ohne Erfolg.
Folgende Fehlerbeschreibung:
Bei Sparprogramm bleibt die Anzeige auf 1 (1 Minute) stehen und schaltet nicht ab. Meiner Meinung nach heizt der GS auch nicht mehr.
Laut Aussage des Monteurs war der Kunststoffbehälter verstopft. Den habe ich gereinigt. Da waren auch Ablagerungen. Wasser wird nun wieder eingefüllt.
Der Monteur wollte den Geber auch tauschen. Hat das eventuell etwas damit zu tun?
Was kann ich noch versuchen?
Vielleicht ist dieser immer noch verstopft, so das kein aufgeheiztes Wasser eingefüllt wird.
Bitte um Anregungen! ...
48 - Geschirrspüler Siemens S9IT1S -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE6 4A56 1/45
FD - Nummer : 8312 000408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Trocknet nicht und findet kein Ende


Mein GS macht seit einigen Tagen Probleme. Programme laufen ohne zu enden mit der Anzeige "1 Minute", Trocknung funktioniert nicht, irgend etwas brummt endlos vor sich hin.

Das Wasser läuft m.E. ordnungsgemäß ein und aus, hier scheint kein Problem zu sein.

Habe den GS heute nach diversen Anleitungen versucht zu reparieren, leider ohne Erfolg oder Verbesserung:

- Wasserablauf und -zulauf geprüft und gereinigt
- Siebe, Sprüharme etc. gereinigt
- Aquastop und Schwimmerschalter funktioniert
- Gebergehäuse zerlegt und gereinigt
- Riffelschlauch ausgebaut und gereinigt
- Wassertasche gereinigt (hier ist bei diesem schwarzen Einleger noch etwas Verfärbung (Schimmel/Kalk o.ä.) zu sehen (ca Euro Größe) - das schwarze Teil bewegt sich aber hin und her und ist gangbar
- Leiterplatte sieht auch in Ordnung aus
- Gibt es denn eine Möglichkeit einen Fehlercode auszulesen?

Ich bin bald am verzweifeln, wer hat Rat?
DANKE vorab ...
49 - Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440
FD - Nummer : 8409 600119
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL1440EU/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Nachdem die Spülmaschine seit 3 Tagen in Einzelteilen in der Küche herumsteht, das Wohnzimmer aussieht als wäre der Bassverstärker explodiert den ich parallel in der Mangel habe, hat sich heute Nachmittag die Waschmaschine wohl gedacht sie bekommt zu wenig Zuneigung und ist spontan in den Schleuderstreik getreten. Es funktioniert sonst alles, Programme laufen durch, nur Schleudern will sie partout nicht mehr.

Fehlerbild: WaMa auf Schleudern gestellt, Anzeige Restzeit 11 Minuten. Dann wird versucht das Wasser (welches in den Probeläufen mit leerer Trommel natürlich nicht vorhanden ist) versucht abzupumpen. Bei 10' Restzeit versucht die Trommel ein paar mal anzulaufen, dabei kann man auch einen Spannungsabfall an den Kohlen des Motors messen (welche Spannung genau kann ich nicht sagen, da mein Multimeter nicht schnell genug ist um sich einzumessen, aber ich vermute mal 230VAC). Das gleiche passiert auch wenn man ein Programm durchlaufen lässt, also vermute ich dass es nicht daran lie...
50 - Waschmaschine Siemens Siwamat XTS 1231 (Toploader) -- Waschmaschine Siemens Siwamat XTS 1231 (Toploader)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XTS 1231 (Toploader)
S - Nummer : Wxts1231/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

meine Waschmaschine hat vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben - und nachdem ich sie heute mal aufgeschraubt habe, und sämtliche Filter/Pumpen gecheckt habe, läuft sie immer noch nicht und dachte vielleicht weiß jemand von euch einen Rat.

Problembeschreibung: (ist ein Toploader!!)

- man kann sie anschalten, aber kein Programm anwählen
- die Anzeige zeigt 8:88 und die Lämpchen von Waschen und Spülen leuchten dauerhaft.
- Programme starten geht also garnicht.


Falls jemand ne Info hat,
würde mich freuen!


Grüße aus Karlsruhe
Ed ...
51 - Geschirrspüler siemens s9vt1s -- Geschirrspüler siemens s9vt1s
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
Gerätetyp : s9vt1s
S - Nummer : se64560eu/29
FD - Nummer : 8203
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,an meiner spülma brennt kein licht mehr an der anzeige,macht nur noch ein leises klick-klick oder piep-piep an der rechten seite wo die programme gewählt werden! kann mir jemand sagen was das sein könnte? gruß nicole ...
52 - Geschirrspüler Siemens SL 65A591 -- Geschirrspüler Siemens SL 65A591
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL 65A591
Typenschild Zeile 1 : 11424664
Typenschild Zeile 2 : 5600060 120 DS
Typenschild Zeile 3 : 5600039590
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine SpüMa (ca. 4Jahre) sagt keinen Ton mehr.
Spannung liegt bis zum Hauptschalter an, wenn mann den drückt, geht sie auch weiter bis in die Elektronikbox. Ab da hören meine Erkentnisse auf. Kein Ton, keine Anzeige und keine Reaktion.
Wäre für Hilfe dankbar.
Danke.
Albert ...
53 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6120
S - Nummer : WM61200/11
FD - Nummer : 760803553
Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50Hz 10A 1200/min
Typenschild Zeile 2 : 200W Wmax 2300W Emax 1.4kW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Diese Woche hat die Waschmaschine meiner Eltern leider den Geist auf gegeben. Jetzt würde ich gerne feststellen, ob es sich noch lohnt sie zu reparieren und das wenn möglich auch selbst tun. Leider finde ich die Bedienungsanleitung nicht. Außerdem sehe ich das innere einer Waschmaschine heute zum ersten mal.

Wenn die WM den Waschvorgang abbricht blicken die Weichspülen LED und in der Anzeige die 4. Wie ich hier im Forum schon gefunden habe bedeutet dies, dass der Motor nicht dreht. das klingt auch sehr plausibel. Die Trommel dreht sich nämlich kein Stück weit. Die Maschine zieht lediglich Wasser und wenn die Trommel eigentlich drehen müsste gibt sie lediglich klickgeräusche von sich.

In anderen Beiträgen des Forums habe ich gelesen, dass das an den Motorkohlen liegen kann. Deshalb habe ich mir vorgenommen jetzt zu prüfen ob es daran liegt. Kann mir vieleicht jema...
54 - Waschtrockner Siemens Siwamat Plus 5331 -- Waschtrockner Siemens Siwamat Plus 5331
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 5331
S - Nummer : WD 53310/08
FD - Nummer : 7202 00444
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich brauche unbedingt Hilfe, da mich die Maschine langsam in den Wahnsinn treibt!
Zuerst möchte ich mal erklären, warum ich das Gerät nicht einfach verschrotte: Es ist zwar alt, hat aber beim Vorbesitzer maximal 100 Wäschen gemacht. Insofern ist die Maschine eigentlich neu gewesen.

So, jetzt zu meinem Problem: Nachdem die Maschine kein Wasser mehr einließ, hebe ich den Türschalter ersetzt. Für eine Weile lief erst einmal alles ganz normal. Dann startete sie nicht mehr richtig. Der Programmschalter lief immer durch. Nach mehrmaliger Programmneuwahl hat es dann doch funktioniert.
Dann ging es eine Weile nur noch mit Vorwäsche mit obigem Trick.
Später hat sie dann den Hauptwaschgang nach der Vorwäsche übersprungen (Der Programmschalter lief einfach weiter) oder nach dem Schleudern wieder von vorne angefangen, ohne je zum Ende zu kommen. Da half dann nur Neuwahl und direkte Anwahl des Schleuderganges.
Jetzt hilft auch das nicht mehr. Der Schleudergang beginnt zwar richtig mit...
55 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -festival -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S -festival
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S -festival
S - Nummer : SE 24269/35
FD - Nummer : 8112 460034
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Helfer


Nachdem mir über das forum bei meiner wama durch den gilb hervorragend beigestanden wurde – wie öffnet man das model ? lohnt sich eine neue pumpe ? – wegen unter sich lassens.

wende ich mich diesmal in einer frühen phase ? an die experten.

Das gerät läuft an – spült regulär bis ca 45-65 lt min –anzeige , anfangs stoppte es da , nach 2x reset läuft sie seitdem durch , aber mit einem kaum zu beschreibenden geräusch – frau sagt : als ob pumpe trocken läuft – tochter ,zu besuch, bestätigt : so hätte sich ihre auch angehört als sie nach urlaub 1x vergessen hatte den wasserzulauf aufzudrehen. Ich höre etwas drehendes – jedenfalls kein spülen ,kein rotierendes plätschern des aktiven spülarms. Umwälzpumpe ??? dreht leer ? dauer etwa 10-20 min - fühlt die bessere hälfte.

Wenn dann –gestern selbst beobachtet – 40 erreicht ist – schaltgeräusch –reguläres abpumpgeräusch –programmm läuft regulär weiter ,letztlich geschirr sauber , wasserreste in vertiefu...
56 - Wäschetrockner Siemens WTXL2501CH/01 -- Wäschetrockner Siemens WTXL2501CH/01
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2501CH/01
FD - Nummer : 8305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

ich habe einen Siemens Wäschetrockner(TXL2501). Er ging während dem Betrieb einfach aus, keine Anzeige mehr auf dem Display.

Ich habe versucht mittels Photos zu dokumentieren was ich bereits gemacht und herausgefunden habe;

In der angehängten Datei;
Seite 1, 2, 3 und 4 Ich habe dieses Relais geöffnet und die Kontakte gereinigt. Die waren stark oxidiert. Das Relais wird ersetzt sobald ich die Maschine zum laufen gekriegt habe.

Seite 5 und 6 sieht man den Programwahlschalter. Auch diesen habe ich zerlegt und ebenfalls die Kontakte gereinigt.

Auf den Seiten 7 und 8 ist der Widerstand zu sehen welcher unterbruch hatte. Er ist 47 Ohm und vermutlich 1 W. Das würd ich aber von Euch gerne bestätigt haben.
Ich habe nun den Widerstand ersetzt. Sobald ich den Programwahlschalter auf die erste Position drehe hat der Widerstand wider unterbuch. Die Haussicherung wird nicht ausgelöst. Die Beleuchtung der Trommel funktioniert. Das heisst wenn ich den Programmwahlschalter auf ein Programm drehe und die Türe der Wäsche T...
57 - Kühlschrank Siemens GS30U430 -- Kühlschrank Siemens GS30U430
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS30U430
S - Nummer : GS30U430/02
FD - Nummer : 8302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

innerhalb der letzten Zeit ist folgendes Problem an unserem No-Frost Gefrierschrank (Gefrierschrank konnte ich nicht als Gerätetyp auswählen...) aufgetreten:

- Anstieg der Innenraumtemperatur bis gg. 0 Grad, was ich zufällig bemerkt habe.
Anzeige auf der Temperatur-Anzeige aussen: -18 Grad.
Kein Alarm-Piepsen.
Kein Aufleuchten der "alarm"-Anzeige

Danach habe ich das Gerät Aus- und wieder Eingeschaltet.
Auf die Temperatur-Anzeige habe ich nach dem Einschalten -leider- nicht geachtet.
Die Kühlung (Kompressor) lief an, das Gerät kühlte wieder.
Die Anzeige blieb weiterhin auf -18 Grad.

zwei Wochen später:
- Anstieg der Innenraumtemperatur überhalb Gefrierpunkt, das haben wir wieder zufällig bemerkt.
Anzeige auf der Temperatur-Anzeige aussen: -18 Grad.
Kein Alarm-Piepsen.
Kein Aufleuchten der "alarm"-Anzeige.

Danach habe ich das Gerät Aus- und wieder Eingeschaltet.
Anzeige zeigte (nach...
58 - Geschirrspüler Siemens Star Collection S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens Star Collection S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection S9GT1S
S - Nummer : SE25268
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Siemens SpüMa kein Wasser / voller Wärmetauscher

Gerät: Spülmaschine
Hersteller: Siemens
E-Nr: SE25268
Typ: S9GT1S
Alter: 6 Jahre

Hallo Zusammen,

zunächst ein großes DANKE an dieses Forum. Ich habe hier schon viel erfahren und gelesen. Sehr hilfreich!

Ich habe das bekannte Problem das meine SpüMa zu wenig Wasser zieht. Ich habe viele Beiträge hierüber schon gelesen. Und einiges trifft auch für mich zu:

# Der Bereich in und um den Belüftungsschwimmer ist total verdreckt (müsste ich dann reinigen)
# Die Niveau und Sicherheitskammer sehen nicht gerade sauber aus (müsste ich ebenfalls reinigen).

Bevor dieses Problem mit dem Wasser auftauchte viel mir auf das die Maschine in den Einsätzen zuvor 2-3 mal ruckartig versucht hat die Pumpe einzuschalten bis sie dann endlich anlief. Ich will dazu sagen das ich glaube das dies die Pumpe war. Ich bin mir hier nicht ganz sicher.

Ich habe den Eimertest bereits gemacht. Alles ok.
Auch habe ich den Auslaufschlauch (Riffelschlauch) kontrolliert. Scheint auch ok zu...
59 - Geschirrspüler Siemens 59ET1S -- Geschirrspüler Siemens 59ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 59ET1S
S - Nummer : SE55A591/22
FD - Nummer : FD8310
Typenschild Zeile 1 : 013100329592012949
Typenschild Zeile 2 : 230 - 240V ~
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

nachdem nun Trockner und Waschmaschine von mir schon repariert wurden (einfache Fehler gehen auch ohne Forum) braucht aber meine Spülmaschine schein´s tiefergehendes Wissen.
Heute kamen wir vom Einkaufen zurück und warum auch immer läuft unsere Spülmaschine noch (das würde sie glaube jetzt noch tun, hab aber den Hauptschalter ausgemacht). Die Anzeige Zeigt eine 1 und die Lampe für Salz auffüllen leuchtet. Sie reagiert auf keine Tasten außer die An/Aus vom Hauptschalter (kein Reset möglich).
Hab zuerst das Wasser abgeschöpft und die Siebe gesäubert die waren aber im normalen Rahmen verschmutzt. Danach die T20 gelöst und das Propellerrad gecheckt, ok.
Maschine wieder angeschaltet, läuft los immer noch mit der 1 auf dem Display (wobei dies nicht die Zeit ist !!!) die würde rechts stehen hier steht die 1 links.
Hab dann den Rat vom Forum beherzt und die Seitenverkleidung abgebaut. die Tanks und Sc...
60 - Geschirrspüler Siemens Star Collection -- Geschirrspüler Siemens Star Collection
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection
S - Nummer : SE25A260/35
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

erstmal ein dickes Lob an alle die
hier helfen. Super.

Habe folgendes Problem:
Bei allen Programmen die ich anwähle, bleibt nach Ablauf des Programms die Restzeitanzeige auf 1 (min) hängen.
Soll heißen die 0 in der Anzeige erscheint nicht.
Während die Anzeige auf 1 steht (über 1 std laufen gelassen
und mit allen Programmen durchprobiert) hört man ein
sich drehend/schleifendes Geräusch. Diese kommt eindeutig
aus der Gegend des Abflußsiebes (beim öffnen der Tür bemerkt).

Die Heizung funktioniert und es steht auch kein Wasser in der Maschine.

Habe bisher keinerlei Schritte unternommen, bis auf Reset
in den jeweiligen Programmen. Beim resetten ging die auf Restanzeige dann auf 0.

Weiterhin habe ich bemerkt, dass das Programm, das ich immer
benutze, plötzlich ca. 40min weniger Zeit benötigt als sonst. In der Bedienungsanleitung steht eine Spanne von x min., die unterschreitet die Anzeige aber nun immer für das ...
61 - Geschirrspüler Siemens Four Season II -- Geschirrspüler Siemens Four Season II
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Four Season II
S - Nummer : SE24266EU/29
FD - Nummer : FD8111
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler und bin bei der Suche nach einer Lösung über dieses Forum gestolpert. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Ich habe hier besagten Geschirrspüler und habe über die Suche auch schon etwas über das Gerät in diesem Forum gefunden, aber leider ist das Problem, welches ich habe wohl noch bei keinem hier afgetreten.

Also es ist folgendes:

Das Gerät wurde eingeschaltet und lief sein 65 Grad Programm auch durch bis kurz vor Schluss. Die Anzeige blieb bei 1 stehen und die Pumpe pumpte und pumpte und ....
Sie ist einfach nicht aus zu bekommen. Es ist kein Wasser mehr in der Maschine. Irgendwie hat die wohl den Abpfiff nicht mitbekomen.

WAS kann das sein???

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß aus Niederbayern

Markus

...
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : WM61431/01
FD - Nummer : 7807 01194
Typenschild Zeile 1 : M649*M6143S100
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere WaMa funktioniert im Prinzip, findet aber in den Waschprogrammen kein Ende mehr: Sie bleibt am Ende aller Programme auf Anzeige 5 Minuten (manchmal auch 2 oder 3) stehen und reversiert munter weiter. Wenns sein muss, kann das stundenlang so gehen. Abpumpen und schleudern findet nicht statt.

Wir stellen dann immer um auf das Programm "Extraspülen" (20 min), das läuft mit Spülen und Schleudern korrekt zu Ende. Ist aber insgesamt lästig, weil man die Maschine nicht mehr allein lassen mag.

Was kann das sein ?

Danke schonmal an alle, die sich hier die Mühe machen und Leuten wie mir Tips geben.

Gruß

Fetzer ...
63 - Waschtrockner Siemens siwatherm txl 2100 -- Waschtrockner Siemens siwatherm txl 2100
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siwatherm txl 2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo habe vor 4 Jahren mir einen Kondenstrockner gekauft!
um genau zu sein ein:
siemens siwatherm txl 2100

Nun habe ich das Problem das nach 5 Minuten die Anzeige Behälter entleeren aufleuchtet, jedoch befindet sich kein Wasser dort....
Kann mir jemand helfen denn um 1 Maschine Wäsche zu trocknen benötige ich 8 Stunden
Und ohne Trockner bin ich total aufgeschmissen.
...
64 - Geschirrspüler Siemens S6M21S -- Geschirrspüler Siemens S6M21S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6M21S
S - Nummer : SN25909
FD - Nummer : FD 7109 086341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Helfer,

habe da eine SPMA mit folgendem Problem:
die Vorwäsche klappt nicht einwandfrei, es läuft kein Wasser ein (Anzeige steht etwa bei dem Bürstensymbol) die Pumpe läuft, die Heizung heizt einfach weiter und verschmort dann den Besteckkorb.
Fülle ich dann per Hand Wasser nach, klappt es wieder einwandfrei, auch im Hauptgang der zweite Wassereinlauf klappt selbstständig und die Maschine spült bis zum Ende einwandfrei durch.

AquaStop funktioniert, schon getestet.


Möchte die Maschine gerne behalten, da sie super spült und noch realtiv leise ist, alter etwa 13 Jahre (ein Geschenk) genau Bezeichnung gibt es nicht (z.b Lady, etc.)

Schon mal vielen Dank an alle Helfer.
Gruß
Bastelfux ...
65 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : S9F1Ü
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe mein GS ist Defekt!

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist).

Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde.

Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen).

Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch...
66 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 6120
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine tritt "Fehler 1" in der Anzeige.
Laut Bed.anl. sind die Siebe verstopft.
Ich habe sie überprüft (waren nicht schmutzig) und mit Wasser gespült. Daran lag es wohl nicht. Ich habe ebenfalls den Eimer-Test gemacht, der OK war.

Jetzt zur Erscheinung:
Im normalen Betrieb wird nach dem Einschalten das Wasser 2 oder 3 mal mit Pausen eingelassen. Bei mir wird das Wasser wie gehabt am Anfang gelassen, aber danach (das 2. und 3.Mal)nicht mehr. Nach kurzer Zeit bleibt das Gerät stehen mit obigem Fehlercode. Es tritt immer, egal welchen Programm ich einstelle. Wenn ich vor dem Starten noch "Vorwäsche" einstelle, dann tut sich gar nichts mehr.

Jetzt ist die Frage, ob es an den Magnetventilen liegt, oder doch an der Platine, die evtl. kein Signal an die Ventile liefert(oder Niveauregler?)?

Wie könnte ich es überprüfen und wie kann ich evtl. die Ventile demontieren(ich habe ein Foto beigefügt, die ich heute gemacht habe)?

Danke für Eure Antworten

polonez

...
67 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE55560/12
FD - Nummer : 7810 870374
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Spülergebnissse des Geschirrspülers sind seit einiger Zeit schlecht: offenbar kommt wenig Wasser über den oberen Spülarm, da teilweise auch Reinigungsmittelbehälter nicht richtig ausgespült wird.

Aktuell funktioniert der GeSpü gar nicht: er pumpt nur kurz ab und zeigt dann 'F' in der Anzeige an. Das charakteristische Klacken des AquaStop-Ventils fehlt ganz, die Maschnie 'zieht' also kein Wasser.

Wasseranschluß habe ich bereits abgeschraubt, kontrolliert und auch über Nacht zum Trocknen von der Leitung genommen, hat aber nichts geändert.

Grüsse
Achim...
68 - Waschmaschine Siemens WT1300 A Extraklasse -- Waschmaschine Siemens WT1300 A Extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT1300 A Extraklasse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich komme aus dem Urlaub zurück (Klassiker) und mein Waschtrockner verweigert...
Es läuft kein (bzw. nur rinnsalmäßig) Wasser ein. (Hahn ist offen :-)) Nach einiger Zeit erscheit in der LED-Anzeige eine 3. Ich hab keine Ahnung ob das ein Fehlercode ist. Mein Verdacht ist die Wasserpumpe. Fusselsieb hab ich schon sauber gemacht. Hat jemand eine Idee? ...
69 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 5100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag, dies ist mein erster Eintrag, und ich bin mir nicht sicher alles richtig zu machen. Frage bitte:Unsere Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 beendet den "normalen" Waschgang zu früh. Das heißt, sie schleudert nicht und pumpt nicht alles Wasser ab. Wasser Zu- und Abfluß sind kontolliert und frei. Von "Hand" auf Schleudern weitérgedrecht schleudert die Maschine auch. Wäsche kommt aber mit "Waschmittelgeruch" aus dem Gerät. Maschine scheint also während des Einweich- und Abpumpenporgramm kein "Neuwasser" zum Spülen zu bekommen. Als Störungs-Anzeige(meine ich) blinkt die "Vorwäscheanzeigelampe 3 Mal.Frage, ist ein Magnetventil für die Wasserzuführung kaput, wo ligt es, und was muß mann alles abbauen um daran zu kommen. Kann jemand helfen?? ...
70 - Spannungsstabilisator für Notebook -- Spannungsstabilisator für Notebook
Hallo

ersteinmal sorry das ich mich erst jetzt melde .
ich war leider über den jahres wechsel im krankenhaus .
aber alles wieder top !
danke für die zahlreichen antworten .
ein foto werde ich heute noch hochladen .
muss erstmal ne andere kammera organiesieren .
der letzte beitrag hört sich sehr interessant an .
ich weiss leider nicht wo welche spannung anliegen muss
und ich weiss auch nicht ob das notebook noch mit akku läuft
aber ich nehme es stark an.
kann mit sicherheit sagen das es leer ist restlos,das zeigt mir eine anzeige direckt am akku.
Bei dem notebook handelt es sich um ein
Fujitsu-Siemens mod 6020
hier ist erstmal ein ebay link wo solch ein teil abgebildet ist nur das es sich um 14 zoll bildschirm handelt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....WA:IT

es ist bau gleich mit mit dem maxdata aber bisher habe ich noch kein servicemanual gefunden
vieleicht kennt sich noch jemand damit aus
bin wie gesagt auch wieder online
danke im vorraus
macdani
...
71 - Geschirrspüler Siemens SE 54530 -- Geschirrspüler Siemens SE 54530
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 54530
______________________

hallo zusammen,
habe folgendes problem: habe meine spüma eingeschaltet, nach einiger zeit flog der automat in der unterverteilung; Automat wieder eingeschaltet( hielt auch) nach kurzer zeit bemerkte ich ein "F" in der anzeige meiner Spüma (Sieb am Aquastop ist sauber, wasserzulauf o.k.) spüma läuft weiter, baut aber keinen Druck auf (arme drehen sich beide nicht mehr) wasser läuft im prinzip ohne druck durch die maschine (kalt) habe die pumpe ausgebaut und durchgemessen ist in ordnung (kein Schluß gegen gehäuse) Wicklung o.k.; durchlauferhitzer auch o.k. so das ist der stand der dinge...... hoffe mir kann jemand noch nen tip geben, woran es noch liegen könnte ! bitttttte.........

mfg lars...
72 - Geschirrspüler   siemens    SE 26980/13 -- Geschirrspüler   siemens    SE 26980/13
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE 26980/13
S - Nummer : S9F1S
FD - Nummer : FD 7810 750105
Typenschild Zeile 1 : 19810020318566360105
______________________

hi, meine spülmaschine holt kein wasser; benützt man sie ca. 1 woche nicht, funktioniert sie manchmal 1-2x oder sogar für ein paar wochen, dann nicht mehr.

vor kurzem habe ich wasser aus der bodensicherheitswanne entfernt. maschine lief zwei wochen problemlos, allerdings leuchtete vor der programmwahl das salznachfüll-anzeige-lämpchen, auch bei vollem salzbehälter.
manchmal erlischt das programmlämpchen überhaupt während die maschine läuft .
jetzt gibt’s aktuell wieder das wasserholproblem: es klackt kurz, in der ziffernanzeige ist rechts unten ein zart-rot leuchtender punkt zu sehen, das salznachfüll-anzeige-lämpchen leuchtet (salzbehälter ist gefüllt) und dann herrscht idyllische ruhe.

vor 2 jahren stellte der siemens reparaturdienst einen „elektronikfehler“ fest; nach besuch des technikers funktionierte die spülmaschine wieder 6 monate. seit dem arbeitet sie quasi auf on-/off-basis.
im frühjahr dieses jahres wurde die spülmaschine von einer reparatur-arbeitsloseninitiative begutachtet; dort lief sie ohne probleme. ...
73 - Geschirrspüler Siemens SE54430 -- Geschirrspüler Siemens SE54430
Hallo erst einmal danke für die Antwort,
die Maschine steht voll Wasser und pumpt nicht mehr ab. Normalerweise zeigt die Maschine ein Programm an, wenn sie eingeschaltete wird. Dies ist nicht mehr der Fall sie zeigt nur in der Siebensegmentanzeige einen Strich. Die Wasserhärte kann ich allerdings einstellen.Natürlich stehen die 230V an sonst würde sich ja nichts tun. Beim einschalten zieht die Maschine Wasser (wenn sie leer ist) und es ist genügend Wasser in der Maschine dann hört man wie die Maschine innen arbeitet, Wasserumlauf funktioniert.
Aber wie gesagt wenn die Maschine voll Wasser ist funktioniert nur der Wasserumlauf, kein Abpumpen kein Trocknen und keine richtige Anzeige. Ich habe bei Siemens angerufen und die haben mir mittgeteilt, das die elektronik defekt ist.

mfG
Eltgen...
74 - Geschirrspüler Siemens Standgerät -- Geschirrspüler Siemens Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : se24230/07
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler (Siemens Se24230/07 ca 7 Jahre alt) lies sich nicht mehr einschalten (keine Anzeige). Ich kann nicht sagen ob der Spueler während des Betriebs ausgefallen ist oder vielleicht durch Überspannung beschädigt wurde.
Als ich den Spueler zum letzten mal ausgeräumt habe, war zumindest kein Wasser mehr sichtbar und das Geschirr sah sauber aus. Beim nächsten mal konnte ich die Maschine nicht mehr anschalten.
Habe Steuermodul ausgebaut und folgendes festgestellt:
Platine unter dem grauen Widerstand/Kondensator? ist komplett schwarz, Leiterbahnen sind verschmort.
Die Haussicherung für die Steckdose war ebenfalls herausgeflogen.

Mein Problem: Kann man aus diesem Fehlerbild schließen, das dies ein Überspannungsschaden ist? Dann würde ich riskieren ein neues Steuermodul einzubauen.
Oder kann man noch weitere (einfache) Prüfungen vornehmen, um festzustellen welche andere Ursache der Schmorschaden auf der Platine haben kann?

Vielen Dank
Peter
...
75 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 Gebrauchsanleitung -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 Gebrauchsanleitung
Hallo alle zusammen,

ich bin hier völlig neu, freue mich aber, dass es so ein Forum gibt.
Ich suche dringend die Gebrauchsanleitung für - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 -

Hab die Maschine gestern erst von meinem Schwiegervater bekommen, und er hat die Anleitung nicht mehr.
Damit zu waschen ist für mich kein Problem, jedoch mit dem Schleudern ist es so eine Sache .
Auf der Anzeige für Schleudern sind 3 Umdrehungen angegeben, 1000, 800, 600 und dazu ein Knopf der ein darunterliegendes kleines Display entweder weiss oder rot erscheinen lässt. Jedoch weiss ich nicht, auf wieviel Umdrehungen die Maschine eingestellt ist.

Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar

Liebe Grüße und einen schönen restlichen Sonntag
Cassandra ...
76 - Geschirrspüler siemens -- Geschirrspüler siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
S - Nummer : SE65560/21
FD - Nummer : 8006 610175
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi
habe maschine noch einmal gestartet
1. pumpt ab
2. zieht wasser
3. läuft ganz normal
4. pumpt dann ab
5. zieht wasser ( kurz ) und pumpt ab im wechsel
6. tür geöffnet anzeige und prgramm led blinken
7. maschine zerlegt
8. salzbehälter vorne weiß hinten braun Normal???:-?
9. Kein wasser in bodenwanne

bin mit meinem latein am ende
brauche dringend hilfe
kein bock mehr von hand zu spülen

bis dann tobo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Anzeige Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Anzeige Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573919   Heute : 6889    Gestern : 6633    Online : 507        28.6.2024    22:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.159280061722