Fujitsu-Siemens LCD TFT Flachbildschirm Scenicview P19-2 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Blinkt nur einmal auf, ElKos? Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2 --- Blinkt nur einmal auf, ElKos? Suche nach FujitsuSiemens |
|
|
|
|
BID = 674240
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Blinkt nur einmal auf, ElKos?
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Scenicview P19-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe einen Defekt an einem Fujitsu-Siemens P19-2.
Wenn ich den Monitor anschalte, erscheint normalerweise für ca. 2 Sekunden ein buntes FSC Logo. Dieses wird aber nur noch eine halbe Sekunde angezeigt. Danach ist der Monitor dunkel. Liegt kein Signal an, zeigt der Monitor normalerweise kurz nach dem Einschalten einen Hinweis, dass kein Signal anliegt und er in den Standby Modus geht. Auch diese Anzeige wird nur noch kurz angezeigt. Liegt ein Signal an, zeigt er nach dem Logo nichts mehr an und bleibt dunkel. Schaltet man ihn aus und wieder ein, wird das aktuell com PC gesendete Bild ebenfalls für eine halbe Sekunde angezeigt und der Monitor wird wieder dunkel.
Ich habe diesen Thread aus diesem Forum und Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Eine Lötstelle auf dem Board von unten:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Was sind diese braunen Stellen? Ist das ein Zeichen für einen Defekt?
Die fünf ElKos:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Zwei weitere ElKos:
ElKo1:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
ElKo2:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Die fünf Elkos sehen eigentlich noch in Ordnung aus, oder?
Die beiden anderen ElKos - vor allen Dingen der zweite - sind etwas nach oben gewölbt.
Was meint Ihr - sollten die ElKos ersetzt werden?
Der Thread aus diesem Forum (Link siehe oben) legt nahe, dass die beiden einzelnen ElKos kaputt sind: "meist sind die beiden grünen Elkos und einer rechts vom Kühlblech hinüber [...] Sind alle 3 parallel geschaltet"
Die beiden ElKos (C101 und C136) sehen bei mir ja auch ein bißchen nach oben gewölbt aus (siehe Fotos). Der dritte ElKo "rechts vom Kühlblech" der zu diesen beiden parallel sein soll, müsste C54 sein. Man kann unten ein bißchen einen schwarzen Fuß sehen.
Die beiden ElKos C101 und C136 haben die Aufschrift "150°C F206C EVL 56µF 25V".
Was bedeuten "F206C" und "EVL"?
Wo kann man langlebige ElKo kaufen und wie viele Stunden ist "langlebig"? Ich habe bei Conrad einen ElKo mit den Daten 56µF und 25V gefunden, aber der hat eine Haltbarkeit von 1000h. Da sind die ElKos ja bei täglichem Monitorbetrieb von 10h nach einem Dritteljahr wieder kaputt?!
Was sind weitere gute Bezugsmöglichkeiten für ElKos?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheJohnny am 1 Mär 2010 17:39 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 674270
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 674381
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Meinst Du den schwarzen ElKo?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 674397
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Auf dem Board sind insgesamt neun ElKos:
Cxxx Bezeichnung auf derPlatine
Die Aufschrift in Anführungsstrichen
Durchmesser x Höhe und der Abstand der Anschlussdrähte (Platine) [mm]
Ersatzelko von Conrad
Durchmesser x Höhe und der Abstand der Anschlussdrähte (Conrad) [mm]
C136
"105°C F206C EVL 56µF 25V"
8 x 9, 3,5
ELKO FC 56µF25V105C
5 x 15, 2,0
C101
"105°C F206C EVL 56µF 25V"
8 x 9, 3,5
ELKO FC 56µF25V105C
5 x 15, 2,0
C10
"47µF 50V 105°C"
6,5 x 11,5, 3,0
ELKO FC 47µF50V105C
6,3 x 11,2, 2,5
C8
"10µF 50V 105°C"
5 x 11, 2,5
ELKO FC 10µF50V105C
5 x 11, 2,5
C51
"470µF 25V"
10 x 15, 5,0
ELKO FC 470µF25V105C
8 x 20, 3,5
ELKO NHG-R 470µF25V105C
10x 12,5, 5,0
C52
"470µF 25V"
10 x 15, 5,0
ELKO FC 470µF25V105C
8 x 20, 3,5
ELKO NHG-R 470µF25V105C
10x 12,5, 5,0
C54
"100µF 25V"
6 x 11,5, 3,0
ELKO FC 100µF25V105C
6,3 x 11,2, 2,5
C56
"1500µF 10V 105°C"
13 x 15, 5,0
ELKO FC 1500µF25V105C (1500µF, 25V)
16 x 20, 7,5
C59
"100µF 10V"
5 x 11,5, 2,5
ELKO FC 100µF10V105C
5 x 11, 2,5
Beim ElKo C56 (1500µF, 10V) finde ich keine passenden Werte. Der nächste passende wäre einer mit 1500µF und 25V. Geht das auch?
Steht "RM" für den Abstand der Drähte? Kann man die Drähte der ElKo den Löchern in der Platine entsprechend biegen? Wie man sieht passen nur ca. ein Drittel dieser Maße.
Weiß jemand den Unterschied der "FC" und der "NHG" Reihe von Panasonic bei Conrad?
Sind diese beiden Reihen Low-ESR ElKos? Brauche ich Low-ESR ElKos?
Danke nochmal!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheJohnny am 2 Mär 2010 12:17 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 674531
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Ich meine den braunen 470uF 25V (C52)
Zitat :
| 1.Steht "RM" für den Abstand der Drähte?
2.Kann man die Drähte der ElKo den Löchern in der Platine entsprechend biegen?
3.Weiß jemand den Unterschied der "FC" und der "NHG" Reihe von Panasonic bei Conrad?
4.Sind diese beiden Reihen Low-ESR ElKos?
5.Beim ElKo C56 (1500µF, 10V) finde ich keine passenden Werte. Der nächste passende wäre einer mit 1500µF und 25V. Geht das auch?
6.Brauche ich Low-ESR ElKos?
|
1. ja
2. ein RM weiter aufbiegen geht beim Monitor
3. steht im datenblatt bei conrad
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....C.pdf
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....C.pdf
4. Low ESR = Low Impedanz
NHG nein
FC ja
5. der ist zu dick und ein RM kleiner biegen geht auch schlecht
mein tipp 1200/16 wenn Höhe passt oder 1200/10
6.Man weiss es nicht, man forscht noch...
Mach die rein ,soviel teurer sind die ja auch nicht
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 675581
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Zitat :
Strömling hat am 2 Mär 2010 20:14 geschrieben :
|
Ich meine den braunen 470uF 25V (C52)
|
Warum meinst Du, ist der kaputt? Kannst Du das auf dem Bild markieren? Ich kann weder auf dem Bild noch am echten Objekt etwas erkennen.
Vielen Dank!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 675640
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Also ich sehe da
https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg
Also ich sehe da wo die "C52" auf der Leiterpaltte stehen
ein Stück fehlende braune Isolation
ein schwarzen Riss im Alubecher
ein stück herausgefetztes Papier
Papierflusen bis oben.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 677220
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Ich habe jetzt die zwei ElKos, die ich für defekt hielt, ersetzt.
Der Bildschirm funktioniert leider trotzdem nicht, sondern die Netzanzeige blinkt nun, sobald man das Netzkabel anschliesst. Eine Bildschirmanzeige kommt nicht. Bei Drücken des Ein-/Ausschalters (vorne) tut sich nichts.
Was kann das bedeuten?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 677436
vbguent Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Nürnberg
|
In dem Fall musst du noch C56 und C59 tauschen.
Für C56 kannst du zur Not statt 1500µF auch 1000µF nehmen, dann aber 16V
besser 25V Spannungsfestigkeit und Low ESR Typen.
Der Monitor sollte dann eigentlich wieder funktionieren.
Ich würde dir empfehlen tausche alle Kondensatoren aus, sonst hast du spätestens in ein paar Monaten wieder die selben Probleme. Üblicherweise gehen bei dem Monitor erst C51,C52 und C56 kaputt, maximal ein Jahr später C136,C101,C59 und C54. Der Rest folgt dann in kurzem Abstand.
MfG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: vbguent am 14 Mär 2010 23:09 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 677467
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Vielen Dank für Deine Antwort!
Den Tipp, direkt alle Kondensatoren zu ersetzen, habe ich schon einmal gelesen.
Ich wollte erstmal die ersetzen, die mir augenscheinlich defekt erschienen (nach oben gewölbt). Dies waren die Kondensatoren C101 und C136.
Was ich nun nicht verstehe, ist, dass sich nach dem Ersetzen dieser Kondensatoren ein anderes Verhalten zeigt als vorher: Vorher zeigte der Monitor ganz kurz noch die Anzeige "Kein Signal" (oder so ähnlich) an und wurde dann schwarz, jetzt wird aber gar nichts angezeigt, sondern die LED blinkt nur, wenn man den Hauptschalter (Rückseite) einschaltet, und tut dies auch nach dem Ausschalten bis wohl die Spannung abgebaut ist.
Ich habe eigentlich - ob jetzt C101 und C136 defekt waren oder nicht - zumindest das gleiche Verhalten wie vorher erwartet.
Ich habe bis auf C51 bzw. C52 alle Kondensatoren hier. Diese waren bei Voelkner nicht lieferbar.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 677624
vbguent Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Nürnberg
|
Du musst dir das so vorstellen. Der PWM-Chip fährt das Netzteil nicht sofort auf 100% sondern er überprüft beim hochfahren ständig den Strom der durch die Primärseite fließt und die 5V Spannung auf der Sekundärseite. Dadurch das du C101 und C136 erneuert hast, zieht der 12V Ausgang mehr Strom. Auf der anderen Seite, wenn C56 kaputt ist fällt durch die hohe Restwelligkeit auf der 5V Spannung über die nachfolgende Drossel zu viel Spannung ab.
Oder kurz ausgedrückt, der PWM-Chip merkt den höheren Stromfluss kann aber die geforderten 5V auf der Sekundärseite nicht erzeugen und versucht es auf's neue. Daher kommt das Blinken. Noch eines habe ich das letzte mal vergessen, auf jeden Fall auch C8 und C10 ersetzen. Nicht das es dir irgendwann den PWM-Chip zerlegt.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 679084
TheJohnny Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: TH
|
Vielen Dank für die Erklärung. Ebenso vielen Dank an *Strömling* für seine Hilfe.
Ich habe nun alle ElKos ausgetauscht. Das Ergebnis ist:
Der Monitor funktioniert wieder!
Ich habe einen Mix aus der FC ~ und der FM Serie von Panasonic verwendet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheJohnny am 22 Mär 2010 20:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184105344 Heute : 1040 Gestern : 55982 Online : 208 15.5.2025 6:04 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,480163097382
|