Gefunden für kabelfarben - Zum Elektronik Forum |
1 - Was ist hier passiert, bzw. verschmort? -- Was ist hier passiert, bzw. verschmort? | |||
| |||
2 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16 | |||
Zitat : Habe ich die Pumpe vielleicht falsch angeschlossen? Im Eingebauten Zustand waren 3 Adern direkt an der Pumpe angeschlossen. Ich habe bei meinem Versuch nur den Kondensator, L1 und N angeschlossen. Keine Ahnung, Du stehst am Gerät und Deinen Kabelfarben Notizen. Es könnte zudem am Motor auch win Wicklungsschaden entstanden sein, durch den defekten Kondensator. Das Gerät ist von Oktober 2003, ich würde mir Gedanken um einen Neukauf machen. ... | |||
3 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X | |||
Danke für die Hinweise. Gestern war Messi-Nacht, hab alle dicken Leitungen, die auf der oberen Türplatine ankommen, gegeneinander durchgemessen. Ergebnis:
3er-Stecker rot zu 9er Stecker grau 220 Ω. 3er lila zu 9er rot 13,7 kΩ. 3er lila zu 9er rosa 268 Ω. 3er schwarz zu 9er blau 2,09 kΩ. 3er schwarz zu 9er weiß 3,55 kΩ. 9er blau zu 9er weiß: 5,64 kΩ 9er rot zu 9er rosa: 13,98 kΩ Sonst kam nichts durch. Der Wert in der zweiten Zeile passt zum vorher gemessenen Widerstandswert 13,7 kΩ der Wasserweiche GM16-24LT1. Die Kabelfarben auch. Die Kabel dorthin scheinen also in Ordnung zu sein. Die Kabel zum Aquastop: grün zu grün: 1,5 Ω, lila zu schwarz 1,0 Ω. Der Aquastop selbst, direkt an seinen abgezogenen Abschlüssen gemessen, hat immer noch null Durchgang. Auf der Platine und auch sonstwo waren keinerlei Schmauchspuren zu sehen oder zu riechen. Die Kabel sitzen unauffällig in der flachen weißen Kabeltasche, in der sie durch den Knickbereich geführt werden. Ein Festhängen im Bitumen kann ich nicht entdecken. Alle Kabel sind frei beweglich und haben in der Tür durchaus Spiel. Mit welcher Spannung wird der Aquastop denn angesteuert? Dann messe ich die na... | |||
4 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Stimmen eventuell die Kabelfarben nicht mit dem SM überein? Oder messen wir schlicht vom falschen blauen weg?
Was bleibt dann noch für eine Möglichkeit - 12 auf 11 ? ... | |||
5 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? | |||
Hallo miteinander, die Ampeln sind, soweit ich das erkennen kann, nur zweipolig, ohne Taster.
Der Hinweis mit den Kabelfarben ist interessant und ebenfalls durchaus vorstellbar. Ich habe eher nach der Optik und Verarbeitung geurteilt, vor allem weil später eher Kunststoff, oder Alurahmen für die Modelle verwendet wurden. Es handelt sich um ein Modell aus einer Fahrschule in Deutschland, nähe Hannover und die Ampeln haben auch lediglich gelb geblinkt. Bis dahin & Schöne Grüße, Kolja ... | |||
6 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbelegung Motor Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5446 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, bin neu hier, und allen erstmal alles Gute für ein hochohmiges Neues Jahr ! Habe aus der Waschmaschine den Motor ausgebaut, um ihn in einer rotierenden Drahtbürste als Antrieb zu verwenden. Wie ist die Kabelbelegung für den Motor ? Aus den Kabelfarben wird man nicht schlau, also was ist Phase und 0 sowie Schutzleiter (der ist eigentlich klar). Keine Angst, bin Ingenieur mit VDE-Zulassung...und habe keine Angst vor 220 Volt... ... | |||
7 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Leider habe ich auch nur einen allgemeinen Stromlauf- und Verdrahtungsplan für die Kisten, bei dem keine Kabelfarben vermerkt sind.
Wage Vermutung, die braunen kabel gehen zum Trommelmotor und das durchgebrannte Relais gehört zum Reversieren. Wie hast Du die Relais geprüft? Im eingebauten Zustand misst man da meist ganz großen Mist! Einmal ausgelötet prüfe ich die Dinger aber auch nicht mehr, bei einem Preis von ca. 2 Euro/Stück ist das nicht sinnvoll, strapaziert durch die Messorgie nur die Nerven und kostet Zeit. Besser rigoros durch neue Relais ersetzen. VG ... | |||
8 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
Welche Kabelfarben hast Du noch im Angebot?
Mach am Besten ein Foto mit den gesteckten Anschlüssen, dann kann ich beurteilen, ob es richtig ist. VG ... | |||
9 - Kurzschluss Motorwiderstand? -- Geschirrspüler Neff S4840x/06 | |||
Zitat : Hätte jemand mal einen Schaltplan, damit ich auf Fehlersuche gehen kann? Evtl. muss das neuere Teil anders gesteckt werden oder ich habe doch irgendeinen Schaltpläne hat nur der Hersteller, Du mußt auf Deinen Zettel schauen oder das Bild das Du mit dem smartphone VOR dem Lösen der Kabel gemacht hast, welches Kabel wohin gehört. Ich habe immer mit dem Edding auf das gerät selbst die Kabelfarben unterhlab der Stecker geschrieben wie zB BN BL GB GR GN etc ... | |||
10 - Einschalten unmöglich -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten unmöglich Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT DOMIA 563 NE S - Nummer : E-Nr.605.634 548 FD - Nummer : F-Nr.011218790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe den Waschmaschinen-Programmierer am Nachmittag repariert. Leider kann ich das Papier nicht finden, in dem ich heute Morgen den Schaltplan reproduziert habe. Könnten Sie mir bitte helfen? Ich benötige den Schaltplan mit Kabelfarben für die AEG Lavamat Domina 563 NE E-Nr.605.634 548 F-Nr.011218790. Vielen Dank für Ihre Hilfe/Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumen28 am 24 Nov 2021 19:56 ]... | |||
11 - Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage -- Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage | |||
Die Auflösung ist leider begrenzt durch das 300 Kb Limit.
Rechts unten ist ein roter Draht. Das ist die Steuerleitung zum IG. Das mit den separaten Leitungen hab ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg. Schwarz und Weiß,kommend von einer externen Platine. Was genau die jetzt macht, kann ich nicht genau sagen. Scheint mir sowas wie ne galvanische Trennung zu sein... Die Kabelfarben Schwarz und Weiß entsprechen 230 V und Neutralleiter. Auf der Rückseite der Steuerplatine befindet sich noch etwas SMD-Technik ... | |||
12 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
@ DT175MX
Moped macht süchtig ![]() -brauche noch Kabelfarben die von der Ankerplatte kommen (Erreger und Lichtspule, hast nur 2 Spulen, keine 3), denke ich. P.S: später mehr, hab zu tun ![]() | |||
13 - Reparaturdokumentation mit Video -- Reparaturdokumentation mit Video | |||
zu kompliziert und zeitverschwendung in der Bild und Videonachbearbeitung.
Habe das einmal gemacht als Spaßprojekt Nimm ein Blatt Papier oder einen Abfallkarton und kritzel die Kabelfarben und steckverbindungen drauf und gut ist. ... | |||
14 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge | |||
Ist nicht schlimm wenn keiner schreibt.
-Ist nicht mein Werkzeug ![]() Die Jungs die ich bei Makita und bei Hans Sauer in der Werkstatt kannte sind nicht mehr da. Hab mit einem Techniker bei Makita gesprochen,war ein nettes Gespräch, er kamm aber schnell ans Stottern, kannte die Kabelfarben nicht, und meinte der Mosfet hat ( im Mosfetgehäuse) einen eingebauten Temperatursensor, und er könne mir nicht die Funktionsweise der einzelnen Bauteile erklären, ( war ein Rettungsversuch meine ich ,aber egal ![]() Stimmt das? , ich glaube nicht ![]() Bei Hans Sauer in der Werkstatt hab ich auch nichts erreicht, der "neue" Mitarbeiter hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht wollte aber nichts verraten. ... | |||
15 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Zitat : Wegen des Brumms: Hast Du im Verlauf der Reparatur den Ausgangsübertrager und/oder die Feldwicklung mal abgelötet und möglicherweise eine der beiden Wicklungen umgekehrt wieder angelötet? Stichwort: Brummkompensation. Dass die Elkos richtig verlötet wurden, davon gehe ich mal aus. Die Feldwicklung MUSSTE ich ablöten, anders hätte ich das Chassis nicht aus dem Gehäuse bekommen. Ich hab aber Vorher/Nachherbilder gemacht, wo die Position der Kabelfarben drauf ersichtlich ist, und danach wieder zusammen gebaut. Zitat : Das führte dazu, dass der alte Massering das Alu-Gehäuse des neuen Elkos nicht berührte - Probelauf, heftiger Brumm, dass die Bude zitterte. | |||
16 - Gebläsemotor Verkabelung -- Franke Dunstabzugshaube | |||
@Rafikus: DerMotor ist dargestellt (in der roten Umrandung), weggeschnitten ist nur das Bedienfeld (rechte) und die Beleuchtung (unten).
Es ist ja leider kein richtiges Schaltbild, sondern lediglich ein E-Schema, es sind nur die Kabelfarben bezeichnet, nicht deren Funktion... @Kleinspannung: Ich bin nicht sicher, ob ich bei 5 Leitungen, durch Messung von Spannungen / Widerständen aller Kombinationen für mich interpretierbare Ergebnisse erzielen ? Dachte / hoffte, dass mir jemand erwartbare Werte nennen könnte.... ich mach mich mal an die Messungen, mal sehen was rauskommt. Danke jedenfalls für die bisherigen Antworten ![]() ... | |||
17 - HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) -- HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) | |||
Hallo!
Es gibt keine Norm der Verdrahtung/Verkabelung für/bei Türsprechanlagen. Normal verwendet man ein 5-paariges Telefonkabel, oder in letzter Zeit wird gerne CAT6/7 Datenkabel dafür verwendet u. trägt die einzelnen verwendeten Kabelfarben dann übersichtlich u. leserlich im Plan ein. Wie die alte Verkabelung dzt. bei Dir aussieht, wissen wir leider nicht. ... | |||
18 - Schaltausgänge Platine -- Schaltausgänge Platine | |||
Also bitte, was jetzt genau 24V oder doch 230V AC?
Anhand der Kabelfarben auf der rechten Seite, wird da eher 230V AC zu den div. Pumpen/Mischern bzw. anderen Komponenten geschalten. Bei der orangenen Klemme re. unten, könnte es sich vielleicht um eine KNX-Schnittstelle handeln? Würde einfach mal beim Hersteller nachfragen, den gibt es immer noch, ist in OÖ zu Hause! ... | |||
19 - Kompressor -- Wäschetrockner BEKO DS8511PA 7188287890 | |||
Die Kabelfarben haben keine Aussagekraft, da ständig andere verwendet werden.
Verfolge die Adern zum Anschluß (KN2) hin, Kontakt 1 gehört auf "S" (Start) und Kontakt 3 gehört auf "C" (Common). VG ... | |||
20 - Zeitweise F06 Kohlen Neu -- Waschmaschine Bauknecht Wa Pure XXL 44 FLD | |||
Die 200Ω können auch falsch sein..., immerhin hat die Tachospule einen Defekt.
Um den richtigen Wert zu finden orientiere Dich an den Kabelfarben (rot, gelb, weiß). Durchmesser und Höhe bei der Suche beachten. Direkt für Deine Maschine habe ich leider keine Teilelisten, kann Dir also keinen 100%igen Treffer liefern. VG ... | |||
21 - Ablauf steht, Zeit zählt weit -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20 | |||
Servus nochmal!
Mist, jetzt hab ich was doofes gemacht. Die Maschine läuft jetzt wohl durch, der Ablauf bleibt am Schluß aber nochmal stehen mit Zeitanzeige 1 und sie pumpt endlos ab. Das Geschirr ist leidlich sauber, aber nicht ganz trocken. Die Heizung geht spürbar aber es ist nicht so heiß, wie es eigentlich sollte. Ich befürchte, dass ich beim Wiedereinbau der Pumpe irgendwas falsch angesteckt habe. Gibt es irgendeine Chance, noch einen Schaltplan zu kriegen? Vom Autobasteln kenne ich es, dass es dort vollständige Schaltpläne aller Zusatzausstattungen gibt inkl. Kabelfarben, -querschnitte, Stecker, Steckerpositionen,.... so etwa wie ein e-Plan nur anders genormt. Schönen Gruß, Christoph ... | |||
22 - Backofen,Kochfeld anschließen -- Herd Neff Backofen, Kochfeld | |||
Und was bedeutet "Elektroinstallation ist nicht malen nach Zahlen"? Sind die Kabelfarben der Wanddose wie oben angegeben nicht Standarddarben für einen derartigen Anschluss? Und dann kommt das Kabel links ins Spiel, welches an diese Standardwanddose anzuschließen ist. Da die Verteilerdose geöffnet ist, hatte ich vermutet, dass ihr leicht sehen könnt, wie es dort verkabelt ist um daraus zu schließen, wie das Kabel links anzuschließen ist. Oder kann man das tatsächlich nicht so einfach bei Betrachtung des Bildes sagen? ... | |||
23 - Drehzahl verstellung defekt -- Metabo Sprint 400/2 S-automatic | |||
Zitat : Rafikus hat am 1 Mai 2017 01:09 geschrieben : Hast Du eigentlich nach deinem Problem im Netz gesucht, bevor Du das Thema hier eröffnet hast? Kennst Du das hier?: https://www.elektronik-kompendium.d.....=time Dort wird allerdings nur von einer Diode geschrieben. Gab es in deiner Maschine schon immer zwei Elemente beim Schalter? Guten Morgen alle! Ja gesucht habe ich und ich war sogar auf diesem Vorum nur nicht auf der Seite. Danke für den Link. Das mit den zwei Bauteilen verwirrt mich jetzt schon. Womöglich habe ich die defekte Diode damals einfach nicht ausgelötet. Warum auch immer. Zudem ist auf dem einen Bild von mir zu erkennen, daß nur eine, die verbrannte Diode vorgebogen war. Im Link, sind ... | |||
24 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff Einbau Kühl-Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : Einbau Kühl-Gefrierkombi S - Nummer : K9724X7/01 FD - Nummer : 9012 Typenschild Zeile 1 : KV 735E Typenschild Zeile 2 : 25012412827000477 Typenschild Zeile 3 : 9000429468 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Kühlgerät. Das Gefrierteil erwärmt sich, Alarmton löst aus und wird in der anzeige mit "AL" angezeigt. (Eingestellte Temperaturen 4° Kühlteil und - 18° Gefrierteil.) Das Gefrierteil kühlt erst wieder, wenn der Kühlschrank ca 1 Stunde ausgeschaltet wurde. Dann kühlt er wieder bis zur eingestellten Temperatur und das Spiel beginnt aufs neue. Mit der Superfrost-funktion läuft das Gefrierteil ohne Störung 2 Tage durch, bis die Superfrost-funktion automatisch nach 2 tagen abschaltet. Im Kühlteil bleibt die Temperatur konstand auf 4°. Geprüft wurde: -Lüfter im Gerfier und Kühlteil. OK -Kondensator Verdichter gemessen. OK -Verdichter läuft. OK -Magnetventil schaltet. OK -SichtprüfungNetzteil und Steuerplatine. ... | |||
25 - Dossierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 4270 I-B | |||
Steck sicherheitshalber rosa und rot komplett ab und rot und blau auf die Spule, dann müsste die Klarspüleranzeige erlöschen. Die von mir gestern genannten Farben (rosa/blau stammen vom Schaltplan Rev.00, Du hast Rev.01, da stimmen auch die Kabelfarben mit Deinen überein. Da ich aber nicht vor dem Gerät stehe und das notfalls nachmessen könnte, kann ich nur nach dem Schaltplan gehen. Da ist eindeutig am Anschluss DE2.1 eine Relaisspule (s7/8) und am Anschluss QE2 ein Reedkontakt (b62) eingezeichnet.
VG ... | |||
26 - Kabelfarben verbindlich? -- Kabelfarben verbindlich? | |||
Hallo,
mich würde interessieren ob es eine verbindliche Installationsvorschrift für die Kabelfarben gibt? Ich habe im Stall noch ein ungenutztes 5-poliges kabel in der Verteilung liegen das ich missbrauchen möchte. Und zwar soll dort ein Serienschalter und ein Doppelwechselschalter dran. Also Phase auf den Serienschalter, die Ausgänge auf 2*L vom Doppelwechselschalter und von dort entweder zu den Bewegungsmeldern oder den Lampen. Macht zusammen 5 Adern. Nur hab ich ja jetzt im 5-poligen Kabel grün/gelb und blau. Das ich dort einen Leiter draufklemmen kann ist klar, nur darf man es auch? Ich hätte sonst vor der Verklemmung schwarzen oder andersfarbigen Schrumpfschlauch drübergezogen. Danke schon einmal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars1972 am 24 Sep 2016 9:16 ]... | |||
27 - Pinbelegung Schwimmerschalter -- Geschirrspüler Beko 5543 Geschirrspühler | |||
Ist es nun ein Kompaktstecker, dann kannst Du nichts falsch machen, der passt nur "richtig" drauf, oder sind es einzelne Flachstecker? Wenn es Einzelstecker sind, hat das einen Grund, da hier Schalter mit unterschiedlichen Belegungen verbaut sein können. Deshalb wird Dir niemand sagen können, wo welcher Anschluss hingehört, ohne es vorher gemessen zu haben. Auch anhand der Kabelfarben kannst Du keine zielorientierte Antwort erwarten.
VG ... | |||
28 - Austausch Siedle HT 111 mit HTA 811 - kein Gong -- Austausch Siedle HT 111 mit HTA 811 - kein Gong | |||
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer alten Siedle Hausanlage aus den 70er Jahren. In einem Einfamilienhaus wurden eine Türstation mit Lautsprecher, ein Netzgerät (NG 103-01) und zwei Haustelefone HT 111 verbaut (6+n, keine Etagenschaltung). Da die Haustelefone defekt waren, habe ich sie gegen zwei Siedle HTA 811 ausgetauscht. Hat auch alles gut geklappt, aber ich kriege den Gong nicht ins Laufen (normaler Alphaton geht). Die Verkabelung ist in den HT wie folgt: Kabel an Klemme 11, 12, 9, 6.1 und I Brücke zwischen Klemme 6.1 und c (c war bei HT 111 die 8 ) (Kabel an Klemme 3 war bei HT 111 auch belegt, wird aber bei HTA 811 wohl nicht mehr benötigt) Kabel an Klemme 7 = Alphaton - funktioniert Wenn ich letzteres tausche Kabel an Klemme G (statt 7) und zusätzlich Kabel an Klemme b anschließe geht leider der Gong trotzdem nicht ;-( am Netzgerät gibt es folgende Kabel +/- Spannung dazwischen laut NG 8V - (- geht laut Kabelfarbe an Klemme 9 im HT) +/9 Spannung dazwischen laut NG 7,5V – (9 = Klemme 9 im HT?) b/c Spannung dazwischen laut NG 12V ~ b habe ich an b im HT angeschlossen (+ und c gehen nicht an HT, zumindest nicht direkt über die dort anliegenden Kabelfarben) ... | |||
29 - herdplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik aeg competence 505 E - S 53 ABG 03 AO | |||
Ein Phasenprüfer ist kein Messgerät, bestenfalls ein Lügenstift.
Bei 3x230V~ brauche ich ein 2-poliges Messgerät (geeignetes Multimeter, oder Duspol), um jeweils zwischen 2 Außenleitern meine benötigten 400V~ messen zu können. Mit einem Phasenprüfer kann ich nur feststellen, ob am Außenleiter eine Spannung liegt, nicht aber, ob diese von verschiedenen Phasen stammt. Zu den Kabelfarben, die Außenleiter(meist sw,bn,sw)können bei Herdanschluss vertauscht werden. Der N-Leiter(bl) ist in vielen Herdanschlüssen(6 Klemmen) mit einer Brücke versehen, der PE-Leiter(gn,gb) ist der Schutzleiter(nicht Masse oder Erde). Bei Deinem Kenntnisstand würde ich die Anschlussüberprüfung lieber von einer Fachkraft erledigen lassen. Sollte der Anschluss in Ordnung sein, dann hat der Herd eine Macke. VG ... | |||
30 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 | |||
Die Kabelfarben interessieren hier wenig, wichtig bei den Messungen ist dass die Kabel vom Schalter GETRENNT sind. Der Kontakt wo 2 Kabel drangehen = schwarze Tastspitze, mit der roten Tastspitze den durchgängigen Kontakt finden,(piepst) nun Schalter drücken, Piepsen muss aufhören. Schalter gedrückt lassen und den anderen freien Kontakt prüfen, der jetzt piepsen müsste und beim Loslassen des Schalters muss es aufhören. Wenn nicht GENAU dieser Zustand auftritt, dann ist der Schalter defekt. ... | |||
31 - Knall - alles tot -- Herd Neff Mega 1669 | |||
Hier das Detailbild vom Typschild.
Übrigens, die am trafonahen Relais (mit den defekten Leiterbahnen) sitzenden Steckverbinder haben die Kabelfarben lila und schwarz. ... | |||
32 - USB Kabel fehlt -- Technisat digicorder hd k2 | |||
Dieses Kabel ist ein Stecker / Stecker - Kabel. Der eine Stecker steckt in der Freontplatine und der andere auf dem Mainboard.
An den losen Drahtenden gehört der Stecker, den ich beim Ausbauen der HDD abgerissen habe. <- Ist eine längere Geschichte... Wenn ich das Kabel anlöte, habe ich beim nächsen HDD - Wechsel das gleiche Problem. Ich muss das Kabel ausbauen, weil es stört. Die Kabelfarben haben die USB Norm wie das USB beim PC. ... | |||
33 - Alte Kabel vs. VDE -- Alte Kabel vs. VDE | |||
Vielen Dank für die Antworten.
Es scheint mir, dass es keine verbindliche gesetzliche Regelung gibt und dieses im Verantwortungsbereich des ausführenden Elektrikers belassen wird. Die Kabelfarben könnte man doch ggf. auch mit passenden Schrumpfschlauch korrigieren. Mag ein wenig nach Pfusch aussehen, aber es geht ja nur darum, dass in den Verteilerdosen usw. die Kabel einheitlich die korrekten Farben haben. Dieses wäre nur ein Bruchteil des Aufwands, alle betroffenen Kabel neu zu verlegen. Auch wenn die Neuverlegung -ganz ohne Frage- sicherlich die Beste Wahl wäre. Aber Aufwand und Nutzen sollen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Ich warte jetzt mal ab, was Elektriker 2 so misst und sagt. Bin Dank euch auf jeden Fall wieder etwas schlauer ![]() Wanderbarde ... | |||
34 - Wechselschalter richtig anschliessen -- Wechselschalter richtig anschliessen | |||
Liebes Forum,
ich habe im Flug gestrichen und dabei 2 neue Schalter (Busch-Jäger) eingesetzt. Einer gleich am Eingang und ein zweiter zwischen Kinderzimmer und Küche. Diese beiden Schalter gingen vor dem Umbau unabhängig voneinander, dh. man also bei beiden an und ausschalten egal ob einer der beiden Schalter an oder aus war. Derweil ist es so: wenn vorne aus ist geht hinten es nicht an. Es ist also keine "Wechselschaltung". An den Schaltern liegt es nicht, denn Busch-Jäger sagt, das es Wechselschalter sind, es werden eh nur noch Wechselschalter hergestellt. Aus einer Dose kommen 2 Kabel, aus der anderen 3. Es ist eine altes Haus, daher alte Kabelfarben. Ist es möglich, mir die korrekten Anschlüsse mitzuteilen? Dafür wäre ich auch sehr dankbar!!! Viele grüße, Erikk ... | |||
35 - Hallsensoren Pinbelegung wie herausfinden? -- Hallsensoren Pinbelegung wie herausfinden? | |||
Hallo zusammen, mich quält hier mein Unwissen zum Thema Hallsensoren (und Elektronik allgemein), deshalb brauche ich Eure Hilfe, also: Wie kann ich bei einem bürstenlosen, 3phasigen EC-Motor herausfinden, wie die Kabel von den Hallsensoren plus Versorgung angeschlossen werden müssen (an die Steuerplatine)? Die Kabelfarben vom Datenblatt sind in Realität nicht vorhanden. Kann ich durch Messen herausfinden, wo was hingehört? Den Deckel kriege ich vom Motor nicht herunter, der ist leider aufgepresst o.ä. Ich habe hier die passende Steuerplatine mit einer Fehler-LED, die leuchtet, sobald ich die Versorgungs-V von 24V anhänge. Wahrscheinlich solange, bis ich die drei plus fünf Kabel vom Motor korrekt angeschlossen habe. Nur ne Vermutung, Motor plus Regelung sind neu und waren noch nie in Betrieb. Bin Euch für jeden Tip dankbar, ich steh hier schon ne Weile wie der Ochs vorm Tor rum ![]() Schon mal Danke! ... | |||
36 - Lampe angeschlossen, FI fliegt raus -- Lampe angeschlossen, FI fliegt raus | |||
Hallo zusammen,
ich wollte gerade eine Lampe wieder anbauen, aber ich hab jetzt ein kleines Problem und erstmal wieder die Finger davon gelassen. Also: Es handelt sich um eine Deckenlampe. Diese wurde funktionstüchtig abgebaut, weil die Vertäfelung erneuert wurde. Im Moment hängt da eine stylische Baustellenfassung mit einer ordentlichen 100W Birne dran ![]() Was mich aber direkt irritiert hat: die Baustellenfassung hängt an den Kabelfarben Schwarz und Grüngelb. Ich hätte jetzt spontan Blau und Schwarz erwartet. Naja, daraufhin habe ich die neue alte Lampe wieder an die Decke geschraubt und die Kabelfarben entsprechend Schwarz auf Schwarz (L) Blau auf Blau (N) Grüngelb auf Grüngelb (Schutzleiter) angeklemmt. Beim ersten Test ist mir dann aber direkt der FI rausgeflogen. Ideen? Was könnte die Ursache sein? PS: ja, ich habs erstmal sein gelassen und meinen Eltern den Rat gegeben, unseren Elektrikernachbarn um Hilfe zu bitten, aber den wollte ich gerade nicht vor'm Tatort vom Sofa holen ![]() ... | |||
37 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer | |||
Der Vollständigkeit halber hier noch die finale Version inkl. Kabelfarben ![]() Bild eingefügt ... | |||
38 - Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W -- Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W | |||
Hallo!
Guckt ein wenig nach Kabelchaos aus, aber Du solltest Dich prinzipiell nur um die Drähte/Kabelfarben von der alten Innenstation orientieren. 9, 11 u. 12 bleibt gleich, ist der Sprechkreis. Aus "8" wurde "c" mit einer Brücke nach "6.1" "I" geht wieder raus zum TÖ = TürÖffner "7" wäre für die interne Rufsignalisierung im Gerät, bei Dir leer, weil es vermutlich eine eigene Externe Klingel gibt. "10" kommt vom "ETR" Etagenruftaster, um einen eigenen Ruf an der Wohnungs-Tür erkennen zu können. ... | |||
39 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
ich meine (bin mir aber nicht 100% sicher) das für einige Gebiete und VNBs in der übergangszeit der Kabelfarben solche "Seltenheiten" benutzt wurden.
An die 2 (Steg)leitungen (eine als O) hab ich auch erst gedacht, bin dann aber davon abgekommen, da mir aufgefallen ist, dass hier wohl noch nie klassisch genullt wurde. ![]() Ich tendiere hier eher dazu zu behaupten, dass es sich um ein TT Netz (Hab ich da nicht was von Franken gelesen?) oder TN-S (RWE gebiet) handelt. Das muss also entweder wirklich ein Sonderkabel sein (siehe die vielen Grauen auf den N Schraubplatten, jedoch keine Roten) OOODER man hat hinter den LSS die alten Kabel mit neuen verlängert. Vermute letzteres. Wenn du reinzoomst, erkennst du, wie ein separater 16qmm PE auf die ganz linke alte PE Schraubplatte führt. Wenn du dann nochmal genau schaust, sind von dieser per NYM-Brücke die linken 3 PE-Platten durchgebrückt. Das sieht man eigentlich nur bei TT/TN-S [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 12 Mär 2014 0:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 12 Mär 2014 0:23 ]... | |||
40 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
Nun, aber bei der W134 ist allein die Deckelverkleidung sehr kompliziert angebracht. Ich hatte bereits versucht die Verkleidung der Oberseite zwecks Reinigung zu lösen, und habe kapituliert, weil ich keine Lust hatte die ganze Maschine aus ihrer Ecke in einen anderen Raum zu befördern. Ich fragte ja auch nur, ob jemand evtl. einen Hinweis hat. Wie "pass aber auf dass du die Scraube da und da nicht vergisst, die findet man schwer". Mehr wollte ich doch garnicht.
PS: Ich habe selbst beim Trabi Hand angelegt, und auch schon selbst bei Voltmetern Instrumentenbeleuchtung mit Vorwiderständen usw. eingebaut. Also so ist's ja nicht. Und der Trabi mit den Zündspulen von der Simson war auch nicht meiner :D. Ausserdem : In heutiger Zeit einen Trabi zu haben, der einwandfrei funktioniert ist fast wie ein sechser im Lotto. Er ist zuverlässig, aber es ist ständig was dran zu schrauben. Jeder Trabi hat seine seine eigenen Macken und ist ein Unikat. Aber eher so kleinkram. Neulich erst war's der Blinkgeber. Mit einer fehlerhaften Kabelfarben hilft da auch kein Schaltplan mehr, sondern nur nachsehen, Kabel verfolgen, und Spannung Prüfen. ... | |||
41 - WC-Lüfter geht nur, wenn vorher die WC-Sicherung abgeschaltet war... -- WC-Lüfter geht nur, wenn vorher die WC-Sicherung abgeschaltet war... | |||
Wieviele Drähte u. welche Kabelfarben sind am Lüfter vorhanden u. wie bzw. wo sind diese dann angeklemmt?
Theoretisch sollten in dem Kabel inkl. gn/ge mind. 4 vorhanden sein. ... | |||
42 - einphasiger Herdanschluss -- einphasiger Herdanschluss | |||
Hallo!
Ich persönlich wäre dafür dass man die einzelnen Drähte dann noch mit Brailleschrift für die "Farbenblinden" Elis markiert bzw. verschönert! Duck u. weg! ... | |||
43 - lose Kabel, Stromkabel Fehlt. -- Hobart K5-A | |||
Das scheinen mir ja sehr spezielle Kohlen zu sein. Nach Muster kann ich sie liefern. Preis könnte ich erst sagen wenn ich das Muster habe. Ich würde aber dazu raten zunächst alle anderen Komponenten des Motors zu Prüfen, bwz. prüfen zu lassen.
Ich kann Dir leider anhand der Kabelfarben nicht sagen wie die Verklemmung sein muss. Wenn niemand diese Maschine kennt bleibt nur durchklingeln. Es sollte sich hier um einen Reihenschlußmotor handeln. ... | |||
44 - Bauernstarkstrom -- Bauernstarkstrom | |||
Also das mit den Kabelfarben hier im Haus ist so eine Sache. Wer auch immer hier am Werk war, hat definitiv um einiges weniger von der Sache verstanden.
Ob jetzt Bauerndrehstrom oder nicht... Es gehen vom Sicherungskasten im Haus vier Leitungen weg. Drei Phasen von jeweils einer Sicherung und gelb-grün. Bei bereits neu verlegten Leitungen gehen im Sicherungskasten wiederum alle Schutzleiter mit den Nullleitern zusammen. Passt doch aus soweit... @der mit den kurzen Armen: Ich habe doch geschrieben, dass ein PE vorhanden ist. N fehlt. Vll. war es auch ein PEN, aber es ist keine blaue Markierung am gelb-grünen Da das Haus vor 1973 gebaut wurde, müsste es doch in Ordnung gehen, den gruen-gelben als PEN zu benutzen, von der Garage im Sicherungskasten widerrum mit neuen Kabeln aufgeteilt in PE und N weiter. Mal ganz davon abgesehen, dass es nicht mehr zeitgemäß ist. Ist das korrekt oder bin liege ich da falsch? Grüße, Ben [ Diese Nachricht wurde geändert von: mohnkuh am 26 Jun 2013 20:39 ]... | |||
45 - Kabelbruch VGA Stecker -- Monitor Fujitsu Siemens C 791 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kabelbruch VGA Stecker Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : C 791 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe noch einen alten Röhrenmonitor von Fujitsu-Siemens Modell C 791. Er hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt hat er im VGA Kabel einen Kabelbruch hinter dem D-Sub -Stecker, der auf die Grafikkarte geht. Die andere Seite des Kabels geht direkt in den Monitor, so dass ich das Kabel nicht einfach austauschen kann. Ich möchte die Unterbrechung beseitigen und einen neuen Stecker anlöten. In der Anleitung zum Monitor habe ich eine Steckerbelegungstabelle gefunden, mit der ich allerdings nicht ganz klar komme. Habe versucht den alten Stecker zu zerlegen um die Farbbelegung zu erkennen, dieser ist aber durch und durch eingeschweißt, so dass ich nichts erkennen konnte. Ich habe 5 dünne Kabel Farben: gelb, braun, rot, dunkelgrün und orange und vier dickere Kabel grau, grün, blau und rosa in Verbindung mit jeweils einem seperaten Massekabel, so dass ich auf 13 verschiedene Drähte komme. Die Pin-Belegung : 1 , 2, 3, 6, 7 , 8 ist klar aber der Rest nicht. Vielleicht könnte mir jemand einen Tipp geben. Die Kabelfarben sind nicht genormt... | |||
46 - Relai funktioniert, aber warum? -- Relai funktioniert, aber warum? | |||
Hallo hier lieben,
Ich bin ein ziemlicher Frischling wenn es um Elektronik bzw Schaltungen geht. Wegen einem privaten Projekt fange ich jetzt aber gerade an, an der Oberfläche zu kratzen. Aber zu meinem Problem: Mein Plan ist es erstmal, zwei LEDs über ein Relai an und aus zu schalten Dazu habe ich zwei 3,3v Spannungsquellen, die eine soll als Schaltspannung dienen und die andere soll meine LEDs zum leuchten bringen. Jetzt habe ich mal versucht mit Eagle meine aktuelle Schaltung nachzubauen. (Im Anhang findet ihr die Schaltung) Bei der Schaltung habe ich zwei Kabelfarben verwendet um mein Problem kenntlich zu machen. Die Schaltung mit den grünen Kabeln halte ich für logisch richtig (mit meinen Kenntnissen) diese funktioniert aber nicht. Wenn ich jetzt das rote Kabel hinzufüge klappts plötzlich. heißt einfach ist das kabel verbunden leuchtet die eine LED zieh ich es raus leuchtet die andere. allerdings ist das doch falsch wie ich das hier gemacht habe, dass kann doch nicht 2x an + gehen... Ich bin irgendwie verwirrt und da mir auch die richtigen Kenntnisse dafür fehlen weiß ich einfach nicht 1. Wieso das so funktioniert und nichts kaputt geht 2. Wie ich es... | |||
47 - 3er-Lampe = ein/aus und gedimmt - Schaltung? -- 3er-Lampe = ein/aus und gedimmt - Schaltung? | |||
Zitat : sam2 hat am 7 Jun 2012 18:55 geschrieben : aber "naturfarbene" (das könnte für den Laien wie hellbraun aussehen). Offtopic : Nicht nur für Laien. Leute mit geerbter Rot-Grün-Braun Schwäche haben mit den Kabelfarben auch so ihre Probleme. (Ich weiß wovon ich rede ![]() Deshalb hab ich ja auch einen Beruf mit Strom und Spannung gelernt,kann man ja alles ausmessen,die bunte Umhüllung ist eh nur schmückendes Beiwerk ![]() ... | |||
48 - Probleme mit Kreuzschaltun im Altbau. -- Probleme mit Kreuzschaltun im Altbau. | |||
Zitat : Die Schaltung war beim Einzug mit drei Ausschaltern realisiert, was natürlich nicht funktionierte. Zitat : Da aus zwei Dosen eine dreiadrige und aus einer eine vieradrige Stegleitung kommt habe ich einen Kreuzschalter gekauft und ihn eingebaut. Hast du also nur den Kreuzschalter ausgetauscht und die anderen Schalter belassen? Kommen die Kabel der Schalter alle in einer Dose zusammen? Könntest du davon Bilder machen? Am besten mit Beschritung. So sieht eine Kreuzschaltung aus. Ich hoffe, dass das noch alte Ka... | |||
49 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Guten Morgen,
so, Schlauch ist gestern gekommen und heute morgen gewechselt. Der neue Schlauch hat einen neuen Anschluss, ein Adapterkabel lag aber bei, incl. einer Anbauanleitung und eines kleinen "Schaltplan" (mit Bild und Bezeichnung der Kabelfarben, welcher Stecker wo am Dreifachventil angeschlossen werden muss). Insofern ist der Austausch auch wirklich für Laien machbar. Maschine läuft, derzeit alles dicht, so dass jetzt alle Undichtigkeiten beseitigt sein dürften. Gruß, Onkelchen. ... | |||
50 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau | |||
Hallo, .... muss heute etwas weiter ausholen....sorry...
habe heute den Herd mal rausgezogen und den defekten (weiß jetzt, daß der E.Regler defekt ist) Energieregler ausgebaut. Habe nämlich den Energieregler von der runden 2-Zonen-Platte mit der 2-Zonen-Bräterplatte (sind Baugleich) getauscht. War zwar ein bissel aufwendig, wegen den Kabelfarben aber habe vorher Fotos und handschriftlich alles genau gelistet. Jetzt funktioniert eben die 2-Z.Bräterheizplatte nicht mehr aber dafür die grosse 2-Z. Rundplatte. Also liegt es am Energieregler. Jetzt kommt meine Frage: Mein defekter Energieregler hat die Teielnr. EGO 50.27011.580 9327, hat 3 Pole oben und 9 Pole die nach hinten rausgehen. der neue Regler von Ego (50.55021.100) hat nur 8 Pole die nach hinten raus gehen. Kann mir einer sagen, ob es eine Umbauanleitung von alt auf neu gibt bzw. einen Schaltplan? Kabelschuhe und Doppelstecker sind vorhanden. Beste Grüsse Timy ... | |||
51 - Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig? -- Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig? | |||
Ich häng mich noch mal dran wenn wir hier schon Merkwürdige Schaltungen haben.
Letztens im Altbau erlebt beim Ausliefern einer Waschmaschine. Treppenhausschaltung. Vom Kunden und von mir gleichtzeitig auf die Taster gedrückt Peng Sicherung raus. Einen Taster betätigen - null Problem Beide gleichzeitig - peng dunkel Da dort etwas Merkwürdige Leute wohnen denen stört das nicht vor allendingen weil das Treppenhaus aus der einen Mietwohnung versorgt wird und der sehr begeistert war das er im besoffenen Zustand die Sicherung reinmachen durfte ![]() mfg Die alten Kabelfarben kenn Ich auch noch zu genüge - ist immer lustig wenn sich daran neu Gesellen versuchen da Grau ja nicht gleich Grau ist und Rot das total Unbekannte ist und dann immer um Hilfe schreien ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 11 Feb 2012 10:31 ]... | |||
52 - Fragen zur Zulässigkeit und Sinnigkeit vin einigen Dingen -- Fragen zur Zulässigkeit und Sinnigkeit vin einigen Dingen | |||
Nachtrag zu den Kabelfarben
Egal was Du in der Schule lernst oder es als irgendwelche Vorschriften/Empfehlungen gibt Immer Messen!!!!! mfg ... | |||
53 - L Automaten durch B Automaten ersetzen -- L Automaten durch B Automaten ersetzen | |||
Haben bloß in der Schule gelernt das rot in der Hausinstallation verboten ist.
Im Schaltschrank für Maschinen usw. bin ich ja eh nicht an die Kabelfarben gebunden, das geht bei uns nach Kundenwunsch.. ... | |||
54 - Türrelais defekt -- Waschmaschine Blomberg WA5351 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türrelais defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA5351 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mir ist beim Austausch des Türrelais wahrscheinlich ein Fehler passsiert und ich habe die Anschlüsse vertauscht bzw. weiss nicht mehr genau welche der drei Kabelfarben schwarz, braun und grau zu den Anschlüssen 1N, 2C und 3L gehört. Wer kann helfen? ... | |||
55 - Herdanschluß -- Herd AEG 611229904 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdanschluß Hersteller : AEG Deluxe Gerätetyp : 611229904 S - Nummer : F121029 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, möchte gerne diesen Herd AEG Deluxe 611229904 (220Volt)anschließen,habe aber das Problem das die Kabelfarben nicht mit denen der Herdanschlußdose passen! so wie es aussieht ist die Farbe Rot am Herdkabel der Schutzleiter (siehe Bild)! jemand eine Idee wie ich ihn anschlißen muß? Herdanschlußdose Kabelfarben gelbrün/2mal schwarz/1mal blau/1mal braun Herdanschlußkabel 1mal rot/2mal schwarz/ 1mal grau/ 1mal blau (siehe Bild) danke im vorraus!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lico am 30 Dez 2010 10:36 ]... | |||
56 - 3-Phasen-Motor läuft nicht an -- 3-Phasen-Motor läuft nicht an | |||
Hallo zusammen,
das es mir nicht so wie dem letzten Smily geht, da habe ich auch ein Interesse daran ;-)) Danke für die Kabelfarben! Heißt das, dass das blaue Kabel steckerseitig angeschlossen-, motorseitig jedoch nur abisoliert wird? Eine Zugentlastung ist natürlich auch am motorseitigen Klemmenkasten. Beim Zuschrauben der Durchführungsmutter wird die Anschlußleitung durch eine Art Klemmsegment-Ring geklemmt. Die steckerseitige Zugentlasung wird ebenfalls durch den obig beschriebenen Klemmsegment-Ring dargestellt. Und einen Schalter soll der Motor natürlich auch bekommen. Ich habe wenig Lust, den Motor über den Stecker Ein- und Auszuschalten. Vor der Anschaffung dieses Schalters sollte der Motor jedoch funktionieren. Ich bin allerdings gespannt, ob der Motor nach dem Anbringen der Aderendhülsen, der Klemmschuhe und der Berichtigung der Kabelfarben anlaufen wird.... Aber ich werde die obigen Arbeiten gleich mal durchführen und mich wieder melden... ![]() Viele Grüße, Uli ... | |||
57 - Weichspüler und Flecken -- Waschmaschine AEG Lavamat Update Starlight | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler und Flecken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Update Starlight Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die fehlenden Typenbezeichnungen möge man mir nachsehen, Maschine steht an Wand und ich habe erst Bandscheibenvorfall OP gehabt, kann sie also nicht verrücken und auf Typenschild zu sehen. Folgenden Fehler, die Spült nicht in die Kammer von Weichspüler und Fleckensalz. Fehlercode war mal C1 aber nur bei Programm Schonwäsche, bei Koch oder Wolle kam der Fehler nicht, Wassereinlauf ok der ist geprüft und auch OK, läuft ein Sieb ist sauber, Eimer test passt auch. Fehlercode ist auch keiner im Speicher nach Löschung und neuen Versuch. Suche im Forum ergab , mehr haben das Problem aber keine Lösung . Kann es ein das der Magnet falsch angesteuert wird und nicht öffnet? Test mit Voltmeter ergab eine Spannung ( 230 V) am Anschluss des Magneten, aber keine Reaktion des selbigen. Oder hat jemand das Anschlusschema der Magneten, die Kabelfarben wer wo hin gehört? Wie geschrieben Fehlercode gibt es keinen, wenn ich auf Initialisierung gehe leuchten alle, dann auf Wolle 40 Grad kommt schwarzer Display und d... | |||
58 - Elektromotor mit Kondensator anschliessen -- Elektromotor mit Kondensator anschliessen | |||
Hallo,
leider bin nur in Kfz.-Elektrik einigermaßen bewandert. Deshalb komme ich auch nicht weiter. Die Hilfe die ich mir geholt habe hat die Sache zerlegt und läßt sich nun nicht mehr sehen, um es zusammenzubauen. Nun frage ich mich ob dieses Forum dafür richtig ist. Verschiebt mich also wenn es hier falsch ist. Aber Haushaltsgerät ist der Schleifbock nicht, ob wohl er mich zeitweise gut Unterhält, gehört es wohl auch nicht in die Unterhaltungselektronik . Also mein Schleifbockmotor brummt nur, und wenn ich von Hand nachhalf, lief er dann doch alleine und machte nach einer Weile denn auch ordentlich Drehzahl. Nun macht er das aber nicht mehr. Also Hilfe geholt, die hat ihn zerlegt und nun steh ich mit dem Rest da. Der Schalter hat nur eine Schaltung, ein "I" oder aus "0". Dabei brückt er nur die Klemmen "U" und "R". An "S" und "V" passiert nichts. Vier Kabel sind am Motor angeschlossen. Gelb, Rot, Grün und Weiß sind die Kabelfarben. Mit dem Ohmmeter habe ich mal gemessen. Dabei kam folgendes raus. Rot ->Weiß 15,7 Ohm, Weiß ->Rot 15,6 Ohm, Grün ->Gelb 5,4 Ohm, Gelb ->5,4 Ohm; Alle anderen Paarungen sind "OL" ohne Durchgang.... | |||
59 - Anschlussbelegung für Inkrementalgeber gesucht -- Anschlussbelegung für Inkrementalgeber gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich habe einen Inkrementalgeber der Firma TR Electronic, Typ:IE62A, jedoch keine technischen Unterlagen, weshalb ich ihn nicht richtig testen kann. Er benötigt eine Versorgungsspannung zw. 11 und 27 Volt. Ausgangspegel ist 5 Volt. Kabelfarben (es sind sehr viele Kabel): rot/schwarz - vermutlich Spannungsversorgung braun grün braun-grün gesteift weiß-grün gestreift weiß, blau, violett, rosa, grau Es wird erstmal nur ein Impuls und die Drehrichtung benötigt. Nun meine Frage: Wie schließt man dieses Teil an? Wie sind die Ausgänge beschaltet? P.S. Es gibt keine gemeinsame Masse, daher müsste man die Ausgänge über Optokoppler auf die Nachfolgende Elektronik schalten, oder? MfG Mathias ... | |||
60 - Feststellen von N und L -- Feststellen von N und L | |||
Hallo sam2, danke für die Info und den Willkommensgruß, es handelt sich - wie bereits erwähnt - um ein Haus aus den 50-ern, die E-Installation war sowieso schon schrecklich (1mm-Kabel mit Hansaplast verbunden), habe bisher 1. neue Erdung gelegt und verkabelt, 2. alte 1mm-Kabel gegen geschirmte 2,5er ausgetauscht, mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Einzig die Phasenbelegung bereitet mir Schwierigkeiten, da man diese sonst (Licht und Steckdosen) ja kaum beachtet oder aber die jeweiligen Kabelfarben hat. Auf alle Fälle ist alles 2-polig, je ein Relais für Licht, das andere für Kraft.
Werde den Elektriker aufsuchen,wäre aber doch dankbar für ein prinzipielles "Ja" oder "Nein" zu meiner "Schraubenzieher-Methode". Schönen Abend ... | |||
61 - Keramikfeld defekt -- Kochfeld Keramik E.G.O. Strahlheizkörper - 175 mm - 1700 Watt | |||
Vielen Dank für den Tipp!
Ich hatte zur Sicherheit die Kabelfarben und -Typen notiert, da das Foto sehr unscharf ist. Das Kochfeld ließ sich anstellen, blieb aber auch bei langem Betrieb nur lauwarm. Bei Ausbau sah man deutlich, dass die Heizdrähte an mehreren Stellen durchgebrannt waren. Ein Schaltkreis funktionierte wohl noch, sonst wäre sie nicht warm geworden (und ein rotes Glimmen sichtbar). Daher ging ich auch nicht von eine Fehler des Schalters aus. Schönen Gruß ... | |||
62 - Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger -- Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger | |||
@Mr. Ed: sorry, da ich den Thread auf meinem Iphone verfolge fehlt es an Übersichtlichkeit, daher habe ich deine Fragen übersehen. Die Verkabelung nach HUB ist von Fzg zu Fzg verschieden. Bei einigen geht es aufs Radio und bei einigen (so auch bei mir) ist ein Zusatzlautsprecher verbaut. Ein weiteres Relais konnte ich nicht entdecken. Die Kabelfarben am Ausgang des HUB sind Braun und Braun/Rot.
@Murray: Auf dem Gerät steht nur "FMS HUB" und der Hersteller "FMS Datenfunk GmbH". [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chuckrock am 22 Nov 2009 2:38 ]... | |||
63 - Trockner läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T 366 | |||
Hallo Gilb,
Danke für die schnelle Antwort. wie Du empfohlen hast, habe ich mich auch mal nach anderen Quellen umgeschaut. Fündig geworden bin ich dann in der "Bucht". Dort wurde der Schalter mit der von Dir genannten Teilenummer sehr günstig angeboten. Erhalten habe ich aber einen "Umbau- und Montagesatz" für dieses Miele-Ersatzteil mit der Nummer 05732220 "Verschluß für Haushaltstrockenautomaten der Baureihe T351-T388C. und damit fangen meine Probleme an. Ich kann den Einbau nicht 1:1 nachvollziehen wie beim alten Bauteil. Mechanisch ist das alles kein Problem, aber schon beim Punkt: "Die beiden 2,5mm² Kabel auf die Schließkontakte des Relais stecken" fangen die Probleme an - es gibt zwei verschiedene Kabelfarben schwarz und braun - ist es egal welches Kabel auf wecheln Punkt angeschlossen wird? und dann der nächste Punkt: "Die neuen Verbindungskabel auf die Spule des Relais stecken" - Jedes der 2 neuen Kabel hat je zwei Adern - weiß und blau - offensichtlich muß ein weißes Kabel und ein blaues Kabel angeschloßen werden. ich nehme an, das nur ein Verbindungskabelsatz angeschlossen werden muß und auf den einen Kontakt das blaue Kabel und auf den anderen Kontakt das weiße Kabel anges... | |||
64 - Wenn einem die Deckenleuchte eine pflastert... -- Wenn einem die Deckenleuchte eine pflastert... | |||
... kommt man schon mal ins Grübeln.
Hier ist das Ergebnis: Zunächst eine Klemmstelle, mit der die Zuleitung zur Leuchte verlängert wurde. Bild eingefügt Hier ist die Klemme ausgepackt. Bild eingefügt Hier die Klemme der Leuchte. Man achte auf die Kabelfarben. Bild eingefügt Bild eingefügt Und dieser Murks stammt wohlgemerkt von einem Elektriker ! ![]() Mittlerweile ist der Fehler von mir behoben, alles funktioniert wie es soll. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Draht am 31 Mai 2009 1:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Draht am 31 Mai 2009 1:47 ]... | |||
65 - Autoradio -- Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI ______________________ Hallo, also bin neu hier und hab gleich eine Frage die etwas grenzwertig ist. Ich habe ein Autoradio dessen Kabelfarben nicht mit denen der Kabel im Auto übereinstimmen, jetzt möchte ich eigentlich nur wissen, kann man herausfinden welche Kabel zusammen gehören und wenn ja wie ode rmit welchem gerät? Einfach ausprobieren wäre etwas schwierig sind immerhin 13 kabel, außerdem ists wahrscheinlich auch nciht ganz ungefährlich.?. Also es geht nicht ums rumbasteln sondern einfach nur ums anschließen eines normalen autoradios, nur dass man halt die kabel mit einer kabelbrücke verbinden muss und nicht einfach nur ansteckt kann. Hersteller usw. hab ich jetzt grad nicht, da ich das radio grad nciht bei mir liegen habe. Das Auto istn alter Citroen XM. Wäre euch für eure hilfe sehr dankbar. lg HLT PS: Die Mechaniker verlangen horende Preise, ich würde fürs einbauen mehr bezahlen als fürs ganze Radio also ist das für mich nciht wirklich eine Möglichkeit. ... | |||
66 - Motorenbau wie anno dazumals -- Motorenbau wie anno dazumals | |||
moin
Eigentlich ist es schade das solche Firmen Aussterben wieviele Lehrlinge könnten noch was lehrnen, heutige und auch Junggessellen sind hilflos wenn es mal etwas älter ist oder man die Kabelfarben in der Schule leider nicht hatte. Muß sagen sieht ähnlich wie in meiner Lehrfirma aus nur da war es aufgeräumter und Motoren haben wir auch nicht gemacht aber so die ganze Optik und Einrichtung. mfg ... | |||
67 - Kühlschrank mit Gefrierfach Danfoss Danfoss Tles7?? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Danfoss Danfoss Tles7?? | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Danfoss Gerätetyp : Danfoss Tles7?? S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe in meiner Kühl-Gefrierkombination einen neuen Kompressor einbauen wollen. War jedoch mit der Demontage der 3 Kabel zu voreilig, dass ich jetzt nicht genau weiß wie ich sie anschließen muß. Hoffe es kann mir jemand helfen. Der Kompressor ist ein Danfoss TLES7 und 3 Anschlüssbuchsen für die Kabelfarben blau. schwarz und braun. Vielen lieben Dank im Vorraus. ... | |||
68 - Kabelbelegung uralter Lichtmaschine -- Kabelbelegung uralter Lichtmaschine | |||
Zitat : schmitzalex hat am 18 Jul 2008 22:58 geschrieben : Somit sollte die Frage eigentlich geklärt sein. Welche Frage eigentlich? ![]() Ich hatte dir in meinem ersten Post schon zartfühlend versucht begreiflich zu machen,das die Franzmänner an Farben das nehmen,was grad da ist... Du darfst das nicht mit deutschen Produkten vergleichen,da hat ein Benz von 1938 die gleichen Kabelfarben für die Standartausrüstung drin,wie sie heut auch noch ein Porsche hat.Ganz einfach weil wir Normen haben,aber andere Hersteller außerhalb von D von sowas noch nie gehört haben bzw. gehört haben wollen ![]() Edit: Vom Gewicht her auf das Alter zu schließen ist der beste Witz,den ich seit langem gehört habe ![]() Heb mal eine moderne,wassergekühlte Hochleistungsdrehstromlima an ![]() ... | |||
69 - Montage einer Dekenleuchte mit Schalter -- Montage einer Dekenleuchte mit Schalter | |||
Hallo, zusammen......
habe ein ernshates Problem. Ich habe eine Deckenleuchte sowie einen Schalter. Schalter hat Markierungen: zwei pfeile un ein L. Kabelfarben: bei Schalter-rot und schwarz, an der Leuchte - gelb-gruen(Erdung), sowie braun und blau. Aus der Decke schauen 4 Kabel raus - zwei schwarze, gruen und rot. S. Bilder. Ich habe schon mehrere Moeglichkeiten ausprobiert, es klappt nicht......Auf dem Forum habe ich exakt meine Situation nicht gefunden. Wer kann mir helfen? Danke..... ![]() | |||
70 - Zündschlossproblem -- Zündschlossproblem | |||
Hallo,
Das sind die Stecker, deren Form und Kabelfarben. Die siehst Du auch bei der Lichtmaschine. Was hast Du eigentlich vor? Wenn wir das wüssten könnten wir Dir sicherlich weiterhelfen. mfg ... | |||
71 - Feldtelefone d. Wehrmacht von 1944 reparieren -- Feldtelefone d. Wehrmacht von 1944 reparieren | |||
Hallo Leute,
FEHLER GEFUNDEN @Ottiffany Das war der entscheidene Hinweis: Beim Drücken der Sprechtaste viel die Batteriespannung auf NULL. Nachdem ich neue Batterien besorgt habe, gingen die Telefone einwandfrei. Wär hätte das gedacht. Für mich als Laie waren die Batterien OK, zumal ich ja 3V messen konnte.... Der Verkäufer hatte mir noch zugesichert, dass die Batterien noch nicht sehr alt sind....Tja...nicht sehr alt ist halt relativ. Aber die ganze Mühe war sicher nicht umsonst, da ich jetzt eine Menge über die Funktionsweise dieser Telefone gelernt habe. Abschließend habe ich aber noch ein paar Fragen. Einiges ist mir noch unklar: Frage 1) Peter, Du schreibst ..."Vergleich doch mal die Angaben im Schaltplan...usw" Wo ist denn im Schaltplan eine Angabe bezüglich der benötigten Batteriespannung?..Rund um das "ELEMENT" sind doch nur die Zahlen der Kabelfarben.. Frage 2) Ist der Kondensator "Teil A" ein Kondensator, oder sind das zwei Kondensatoren in einem Gehäuse? Ich finde nämlich sonst kein anderes Bauteil in dem Telefon, dass wie ein Kondensator aussieht... Perl schreibt: "Besonders der Kondensator von Lb zum Übertrage... | |||
72 - Waschtrockner Bosch WTL 5481 / 04 -- Waschtrockner Bosch WTL 5481 / 04 | |||
Keines der Relais zieht an. Mir ist aufgefallen, dass eins der Relais (das erste von der Frontseite gesehen) scheinbar einen Kontaktabbrand hinter sich hat. Das durchsichtige Gehäuse ist von innen ein wenig schwarz angelaufen. Könnte dies eine Ursache sein?
Das Türschloss habe ich noch nicht überprüft. Was schaltet es denn alles ? Nur die Innenbeleuchtung der Trommel oder wird noch mehr darüber geschaltet? Welche Funktion hat der Türkontakt unten rechts im Türbereich? Da ich nicht genau weiss wie die einzelnen Verkleidungen entfernt werden habe ich mich bisher nur an die obere Abdeckung des Trockners gewagt. Gibt es irgendwo einen Stromlaufplan des Trockners auf dem auch die Kabelfarben ersichtlich sind? Dann wäre ein zentrales prüfen der Kontakte an der Steuerelektronik wohl ohne weiteres möglich. ... | |||
73 - Herd Siemens Extraklasse Herd -- Herd Siemens Extraklasse Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Herd Typenschild Zeile 1 : HE 52654 Typenschild Zeile 2 : EKT 73654 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Leute. Bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Thema Siemens Herd. Fange ich am besten von vorn an. Alle guten Dinge sind 3. Drei Umzüge, 3 xHerd angeklemmt,2xalles bestens. Beim letzten Mal gings wohl daneben. Habe bisher immer nach Kabelfarben geklemmt, hat auch immer geklappt. Diesmal ist es eine ältere Hauselektrik. Ca. 40 Jahre. Kabelfarben:Sw,sw,rot,grau und blau. Hätte vorher besser gemessen. Rot(für mich Phase) und Blau(Neutral) sind in der Dose vertauscht. Auf blau waren, wie sich später raustellte 380V und rot war null. Wenn es dafür einen elektrotechnischen Grund gibt, bitte unbedingt mailen!!! So nun zum Herd. Der ist 3 Wochen so gelaufen. Keine Sicherung(3Automaten) viel raus, alles perfekt. Eine Zweikreisplatte strahlte, lt. Aussage meiner Frau zuviel Wärme ab. Naja, erstmal nichts drauf gegeben. In der Regel stehe ich ja nicht vorm Herd und wenn steht da auch ein Topf drauf, denkt man als Mann. Jetzt ist diese Platte ohne Regelung. Dauerbetrieb. Man kann sie einschlaten, den zweiten Kr... | |||
74 - Waschmaschine Constructa VIVA 1000 -- Waschmaschine Constructa VIVA 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : VIVA 1000 S - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : CV51000/1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, bin erst seit kurzer Zeit online, bräuchte Hilfe mit einer Waschmaschine Constructa VIVA 1000 CV51000. Die Tür ließ sich nicht öffnen, habe den Türöffner ausgebaut und mir die Kontaktbelegung nicht gemerkt. Habe folgende Kabelfarben: braun, weis und rot/orange. Auf dem Türöffner (06 9589 S100 /1) sind folgende Bezeichnungen: 3L , 1N und 2C. Vielleicht könnte mir jemand die Zuordung der Farben zu den Türöffner Anschlüssen mitteilen? Ausprobieren hat wohl wenig Zweck -> Kurzschluss... Gruss aus Bönningstedt Wolfgang ![]() ... | |||
75 - UP-Steckdosen in Holzpaneelen einbauen -- UP-Steckdosen in Holzpaneelen einbauen | |||
Zitat : sam2 hat am 24 Aug 2007 17:18 geschrieben : ...(z.B. die gelbgrüne Ader wurde als geschalteter L mißbraucht)... Sowas gibt es? Tssss... Naja, in dem alten Kasten hier ist der PE sowieso noch Rot ![]() Dass man nicht einfach den Kabelfarben vertraut, versteht sich für mich von selbst. Da wir Physiker ja einfallsreich sind, identifiziere ich den PE immer darüber, dass der FI rausfliegt, wenn ich eine Lampe darüber laufen lasse ![]() Aber du hast schon recht, selbst ohne neu installierte Steckdosen ist es sinnvoll, die von dir genannten Punkte mal überprüfen zu lassen. Werde das dann bei Gelegenheit veranlassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Impulseigenzustand am 24 Aug 2007 21:37 ]... | |||
76 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-12 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-12 Chassis : Model 900P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Pinbelegung von einem Scaloview C19-12 VGA Stecker. Habe über die Suchfunktion die Belegung von einem C17-8 gefunden. Allerdings muss die vom 19C-12 anders sein, da die Kabelfarben etwas unterschiedlich sind. Habe folgende Kabelfarben: 7 dünne orange, gelb, rot, lila, braun, grau, weiss 3 dicke mit Schirm rot, blau, grau und ein ganz dickes für audio. Wäre echt super wenn mir jemand helfen kann. LG Angas ... | |||
77 - LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-8 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-8 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Scaleoview C17-8 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit einem Fujitsu Siemens Scaleoview C17-8 Modell 700 P Ich habe das Gerät von einem Bekannten übernommen, dessen Hund leider den VGA-Stecker abgeknabbert hat. Leider hat der Bekannte den VGA Stecker weggeworfen, sodass ich die Kabelfarben nicht den Pins zuordnen kann. Mein Problem ist jetzt das ich das offene Kabelende habe wo mehrere Kabel rausragen, ich aber nicht zuordnen kann welches Kabel auf welchen Pin des VGA-Steckers muss. Meine Frage wäre jetzt ob jemand weiss oder prüfen kann welches Kabel im VGA-Kabel welches Signal überträgt. Welches Signal an welchen PIN des Steckers muss lässt sich ja im WWW leicht finden. Ich poste einfach mal die Kabelfarben: Es gibt drei dickere Kabel: Blau Rot Grau Dazu gibt es noch 7 dünnere Kabel: Orange Lila Schwarz Gelb Braun Weiss Grau Es wäre super wenn hier jemand wüsste welches Kabel für welches Signal zuständig ist. Sollten noch weite... | |||
78 - Leiterfarben / Kabelfarben im Schaltschrank - ENxxxx gesucht! -- Leiterfarben / Kabelfarben im Schaltschrank - ENxxxx gesucht! | |||
Hallo zusammen,
bin eigentlich mehr uin anderen Unterforen unterwegs, habe aber heute eine Frage an die Profis: Nach welcher EN - Verordnung werden die Kabelfarben / Leiterfarben vergeben? Von Wann ist diese Verordnung? Welche Farben für welche Potenziale? Wir haben hie eine rege Diskussion, begründet teils aus alten Unterlagen, teils mit einer EN60204-1:1997. Bin mir aber nicht sicher, ob diese Fassung die zur Zeit gültige Fassung ist ![]() Mit bestem Dank an alle, die mir helfen! ... | |||
79 - VDE Leitungslänge -- VDE Leitungslänge | |||
Servus liebe Leute,
endlich mal wieder etwas Zeit für mich alle "verpassten" Beiträge abzuarbeiten. Prompt stoße ich auf diesen hier und will da noch mal kurz auf die PUR (H05BQ-F bzw. H07BQ-F) eingehen... Ich rüste grundsätzlich mein E-Werkzeug mit PUR Leitungen nach, sofern die Werksgarantie abgelaufen ist. (manchmal auch vorher *G*) Aber ehrlich gesagt kann ich das mit dem schwarzen Mantel grad nicht nachvollziehen...?!?! Sind die blödi sie sowas (vor)zu schreiben? Ich kenne viele unterschiedliche PUR-Kabelfarben, die ich auch schon oft auf Baustellen gesehen habe... z.B. gelb (Lapp) blau (Elektron) orange (?? no name..) und ehrlich gesagt fand ich die alle besser als eine schlechte H07RN-F Gummileitung. Ob Festo da wirklich H07RN-F einsetzt - keine Ahnung, bis jetzt fehlt es am Kleingeld für die gleile Tauchsäge - aber sinnig finde ich das alles nicht. Grad bei Holzbearbeitung einmal die Leitung über das Werkstück gezogen, prompt hat man schwarze Streifen drauf. Mein Fazit hier ganz klar: - zu lang kann ein Kabel IMHO an einem Elektrowerkzeug nicht sein, meine haben min. 4m - PUR (H0XBQ-F) würde ich JEDEM Titanex o.ä. H0XRN-F vorziehen..und da sag ich mir, die Farbe ist wurscht.. sie sind wesentlic... | |||
80 - VU-Meter (aus RFT SK 3000 HIFI) an den PC -- VU-Meter (aus RFT SK 3000 HIFI) an den PC | |||
Und warum kann das nicht so schwer sein ?
immerhin sind es 5 eingänge die zu belegen sind ... 12V+ und Masse kein Thema aber was ist mit dem NF eingang das sind 3 Anschlüsse R, L, Ground nach deinem Bild fehlt aber mindestens 1 eingang ... und mal davon abgesehen das ich sowas nicht städig mache ist es auch nicht unbedingt einfach, hab mir die VU-Meter einfach bei Ebay ersteigert um sie an den PC zu hängen, mit der hoffnung das wenigstens auf der platine steht NF + R + L ... den rest hab ich ja an den Kabelfarben erkannt + und - aber so einfach wie ich dachte war's dann doch nicht ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |