Gefunden für funktioniert nicht piept nicht - Zum Elektronik Forum









1 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum...

Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält.

Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann.

Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b...





2 - Rauchentwicklung Platine Cros --    dubiossports    crosstrainer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rauchentwicklung Platine Cros
Hersteller : dubiossports
Gerätetyp : crosstrainer
S - Nummer : crosstrainer
FD - Nummer : crosstrainer
Typenschild Zeile 1 : crosstrainer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe mir einen Crosstrainer gekauft gebraucht. Beim testen hat er noch funktioniert.

Zuhause angeschlossen hat der Computer angefangen zu rauchen. Seitdem kommt nur noch im Display Error 1 und piept.

Kabel habe ich schon getauscht.

Error 1 besteht nach wie vor.

Nun habe ich mir einen Lötkolben gekauft weil 2 Stellen wie verbrannt aussahen neu gelötet.

Nun habe ich die Platine umgedreht und die Schwarzen Bauteile gesehn. 3 davon sehen auf der Rückseite aus wie geplatzt.

Ist das der Defekt?

Sehen die schwarzen Bauteile so gewölbt aus oder sind Sie defekt?

Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2012032) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2216776) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br>...








3 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verdampferfühler defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNPsl 3503 Index 20 / 001
S - Nummer : 28.376.828.4
Typenschild Zeile 1 : CNPsl 3503 Index 20 / 001
Typenschild Zeile 2 : Service-Nr. 9989558-00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo geschätzter Elektronikforum User,

unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi spinnt seit ein paar Tagen und piept, als wenn die Tür aufstehen würde. Dabei blinken die Temperaturanzeigen 5 und 9 sowie die Superfrost Anzeige. Bei der Suche im Internet habe ich die Ursache gefunden: Der Verdampferfühler im Inneren des Kühlschrankes scheint defekt zu sein und muss ausgetauscht werden (siehe Bild 1). Das lange Kabel kommt auf der Rückseite des Kühlschrankes raus und steckt unten in irgendeinem Kabelanschlusskasten (siehe Bild 2).

Wie man an meiner Beschreibung merkt, habe ich leider nicht die meiste Ahnung. Besser gesagt gar keine. Aber ich habe schon viele Dinge selbst repariert und am Ende hat wieder alles funktioniert. Allerdings immer mit den nötigen Tipps von erfahrenen Leuten, die einem wie mir helfen :-)'

Ich habe zwei Fragen:

Den Verdampferfühler mit der auf dem Kabel stehenden Artikelnummer (siehe Bild...
4 - Geschirrspüler piept nur -- Geschirrspüler Bauknecht OBUC Ecostar 5320
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler piept nur
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBUC Ecostar 5320
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen! Wir haben eine neue Bauknecht OBUC Ecostar 5320 bekommen. Die Spediteure haben sie eingebaut und sagten, dass sie funktioniert. Als wir versuchten sie zum ersten mal zu starten, ging sie nicht an. Nach Auswahl des Programmes und Schließen der Tür fängt sie an zu piepsen und der Startknopf blinkt. Sie gibt keine weiteren Geräusche von sich oder versucht Wasser zu ziehen. Sie piept nur...

...
5 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
6 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Morjen,

Oo, so schnell wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, Leute es sind meine ersten Gehversuche mit einem Oszi. Da mir nix gescheites in den Kopf kam wurde einfach drauf los an kleinen Spannungen (0-5V) gemessen, und dabei kam mir der Gedanke mit dem ATtiny über ADC eine Spannung zu messen und diese auf einer 8x8 Matrix anzuzeigen. Für nix gut aber sieht nett aus, und die Berührungsangst vor einem Oszi ist verschwunden.

Ja, die Spannungsversorgung funktioniert super, es nervt manchmal wenn der Piezo piept. Es piept wie gewünscht bei unterschreiten von 8V, da dann der AKKU gewechselt wird kann es theoretisch nicht mehr zu einer Unterspannung bei den uC kommen.

Zu meinen Messungen bei der Tonleiter, der ATtiny erzeugt mit dem sound-Befehl Töne über einen Lautsprecher. Wenn nun ein Ton erzeugt wird sollte dieser doch mit einem Oszi wieder sichtbar werden. Für mich sieht es jedenfalls so aus, die Werte passen zu den Tönen.

Die Note C1:


Und die Note A1:


@mlf_by, über Deine vielen Infos werde ich noch einige Zeit Nachdenken müssen.

Das Programm für die Tonleiter:
Code:

7 - Display Defekt -- Gefrierschrank   AEG    Arctis
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Display Defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Arctis
S - Nummer : 82709HLW0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, das Display der Gefriertruhe funktioniert nicht mehr/ es wird nichts angezeigt. Es erscheint allerdings der Warnton, das die Temperatur unter dem Sollwert ist und piept regelmäßig. Die Innenbeleuchtung funktioniert wenn man die Truhe öffnet. Ich würde gerne den Kompressor ACC HTK80AA überbrücken, damit ich die Truhe zumindest bis morgen noch herunterkühlen kann.

Datenblatt des Kompressors: Kompressor
Hier die Bilder dazu, kann leider das eine Bild nicht drehen.

https://ibb.co/Gc4J56v
https://ibb.co/k3TCNxB

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe ...
8 - (Vermutlich) Mosfet bei Spannungswandler defekt -- (Vermutlich) Mosfet bei Spannungswandler defekt
Moin moin,

ich habe einen Spannungswandler von 24 V auf 12 V. Seit einer Woche funktioniert er nicht mehr, im 12 V-Ausgang leuchtet die Diode nicht mehr und der Lüfter läuft nur (laut Anleitung ist das ein "Verhalten" als ob der Wandler heiß ist und sich erst abkühlen muss, er ist aber nicht heiß). Spannung liegt am Eingang an, am Ausgang liegt keine Spannung an. Nun habe ich den einfach mal aufgeschraubt, die Platine rausgeholt und mal ein bisschen bei Youtube geguckt, wie man Mosfets überprüft.
Ich sehe insgesamt 8 Mosfets, bei zwei Mosfets besteht Durchgang zwischen den beiden äußeren Pins (Gate und Source, richtig?). Bei den anderen besteht dieser Durchgang nicht und ich glaube, so muss es auch sein oder? Deswegen vermute ich, dass diese beiden Mosfets defekt sind. Zufälligerweise sind diese Mosfets die selben (MBR40H60CT) und die anderen sind ein anderes Modell, aber das macht ja keinen Unterschied oder? Die Mosfets dürfen doch NIEMALS zwischen Gate und Source Durchgang haben oder?

Ich habe auch mit der Diodenfunktion am Multimeter mal rumprobiert, aber damit komme ich nicht klar, weil ich die Zahlen nicht interpretieren kann, ich weiß einfach nicht, ob da nun eine hohe oder niedrige Zahl stehen muss oder nicht. Manchmal geht die Zahl auch ...
9 - Piept 4 x mit LED -- Geschirrspüler IKEA GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept 4 x mit LED
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : GHE623DA1
S - Nummer : 44995362
FD - Nummer : 911535056
Typenschild Zeile 1 : 911535056
Typenschild Zeile 2 : GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : 44995362
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Wir haben einen Geschirrspüler von IKEA, schon einige Jahre alt. Seit gestern möchte diese nicht mehr spülen. Beim anschalten geht gleich die Pumpe (Abwasser) an, er piept 4 mal und startet kein Programm.
Ich habe schon folgende Dinge geprüft:
- Auffangwanne trocken
- Schwimmschalter in der Wanne i.O (manuelle Betätigung funktioniert)
- Magnetventil für Zulauf Wasser geprüft
- Abflussschlauch frei

Wenn ich selbst Wasser in den Abfluss der SM kippe, pumpt dieser das auch ab, habe den Schlauch abgemacht und in einen Eimer. Auch der Zulauf ist frei, diesen hatte ich ebenfalls abgemacht und in einen Eimer getestet. ...


10 - B8-1 S98-1 S99-1 piept -- Waschmaschine   Miele    W120

Zitat :
Kai04042015 hat am 13 Jun 2020 20:24 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mengenautomatik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW18
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Es handelt sich um eine Miele
WMG120WPS mit der Modell-Nr.09580630 und Typ HW18
Ich habe im Servicemenü wie folgt abgelesen.

Fehleranzeige steht auf F0000

Bei den Sensoren:
B8-1
S98-1
S99-1
piept es und bei den Sensoren

S24-1
S78-0
piept es nicht.

Sind welche defekt?
Ich denke die Mengenautomatik funktioniert nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai04042015 am 13 Jun 2020 20:52 ]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai04042015 am 13 Jun 2020 22:28 ]...
11 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung
Hallo,

ich bin neu hier. ich hoffe das hier ist das richtige Forum.

Ich habe eine LED, die an einer Spannung von 3 V betrieben wird. Wenn sie angeschaltet wird, soll ein Signal durch einen Summer ertönen. Gern auch, wenn sie ausgeschaltet wird, muss aber nicht sein.

Im Moment habe ich einen 22 µF Elko mit einem Summer in Reihe geschaltet. Beides betreibe ich parallel zur LED, vor der noch ein kleiner Widerstand hängt. Wenn ich den Strom (ich habe gerade nur eine 9V Blockbagtterie zum testen) anschalte, leuchtet die LED durchgängig und der Summer piept kurz. So weit, so gut. Aber der Summer piept etwas zu kurz und vor allem puffert der Kondensator die Spannung, so daß es beim schnellen aus- und einschalten nicht erneut piept. Ich habe gedacht, ich könnte eine weitere LED in Gegenrichtung parallel zum Kondensator schalten als Diodenersatz, weil der Kondensator sich dann vielleicht darüber entladen kann, wenn keine spannung mehr anliegt, aber das funktioniert nicht. Hat jemand einen Tip, wie ich das lösen kann? EInen weiteren Kondensator, damit es länger piept? Eine bestimmte Diode, damit das ganze sich entladen kann? Ach so, am Ende sollte die Schaltung möglichst klein und leicht sein und die LED möglichst wenig / gar nichts an Leuchtkraft einbüßen.
...
12 - Signalton. Licht kurz. Wasser -- Kühlschrank   DAEWOO    SIDE BY SIDE

Zitat :
andreasj hat am 26 Apr 2019 22:09 geschrieben :
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Signalton. Licht kurz. Wasser
Hersteller : DAEWOO
Gerätetyp : SIDE BY SIDE
S - Nummer : FRS 2031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei unserem Daewoo Side by Side Baujahr 2005 ging der Intervall Signalton an.
Beim Öffnen der Tür geht nun auch das Licht nur kurz noch an und wieder aus.
Beim Wasserspender kommt nur stockend Wasser aus dem Hahn
und unten aus der Tür kommt Wasser dabei raus.
Kompressor und Kühler (?) laufen m.E. auch immer nur kurz an.
Gerade ging wieder alles normal ... nun piept er wieder.
Kann ich den Kühlschrank resetten?
Temperatur wird normal angezeigt, obwohl der Kühlschrank abtaut
Fehlerdiagnose mit SuperFreezer und Sleep Taste? Habe ich versucht. Funktioniert hier nicht. Oder gibts was anderes?
Wer kann mir hier was raten.
Vielen Dank.
Gruß, AndreasJ.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 2019 22:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 201...
13 - Eco und S Taste blinken -- Geschirrspüler   Whirlpool    WPL5 #
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Eco und S Taste blinken
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : WPL5#
S - Nummer : ADG155
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.


Mein Whirlpool Geschirrspüler WPL5# ADG155 lief letzten etwas über
und die Eco Taste blinkt. Es piept auch kontinuierlich. Ich habe schon
versucht die Start Taste länger gedrückt zu halten um das Gerät zurück
zu setzen aber das hat auch nicht funktioniert. Hat jemand Ahnung was
das sein kann?

Servicenummer 85119501000


Danke im Vorraus.

PS: Es piept ca 30x dann kurze Pause dann piepst es wieder. Somit ist leider kein Fehlercode erkennbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: godmoron am  2 Dez 2018  9:36 ]...
14 - Alarm Kontroll Leuchte blinkt u. piept -- Bosch Kühl-Gefrierkombination KGN39XI42.
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm Kontroll Leuchte blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen Bosch Kühl-Gefrier-Kombi KGN39XI42.
Das Gerät ist 2 Jahre und 5 Monate jung.

Bislang hat es einwandfrei funktioniert.

Seit einigen Tagen passiert nun folgendes:

Die rote Alarm Kontroll-Leuchte vorne im Display auf der Türe blinkt und der Alarm piept.
Im Display wird aber weiterhin + 8 Grad im Kühlabteil und - 18 Grad im Gefrierabteil angezeigt.
Das habe ich auch mehrfach nachgeprüft, es stimmt.


Wenn ich nun den Alarm auf "Aus" stelle, erlischt die Kontrollleuchte nach einiger Zeit. Die Temperatur im Gefrierabteil zeigt dann für einige Sekunden - 9 Grad, oder - 11 Grad etc. an, um dann sofort wieder auf - 18 Grad zu springen und dort zu bleiben.

Ich habe das gerät auch bereits 20 Minuten stromlos gemacht, um die Elektronik zu resetten. Nach einem Tag das selbe Verhalten wie beschrieben.

Das alles passiert nicht ständig,, sondern 1-2 mal am Tag, oder auch einen ganzen Tag überhaupt nicht.

Der Kühlschrank arbeitet ansonste...
15 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht Türsym
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
FD - Nummer : WVH28440/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe den Bosch Waschtrockner Avantixx 7 WVH28440/03.

Das Problem ist, dass beim Programmstart das Türsymbol blinkt und es piept.
Das geschieht jedoch nur bei einer zweiten Wäsche/Trocknung oder nach einer Pause. Dann sind mehrere Stunden warten angesagt.

Wenn man einen Kaltstart macht funktioniert es einwandfrei. Startknopf, Relaisklicken und los geht es.

Die Türverriegelung wurde gewechselt. Woanders habe ich gelesen, dass das entsprechende Relais und der Triac dafür verantwortlich seien können.
Könnte mir einer ggf. die Bezeichnungen der beiden Bauteile zum Nachordern nennen. Da die Maschinen noch halbwegs läuft und gebraucht wird, wollte ich diese erst dann zerlegen..

Mit freundlichen Grüßen

Dirk
...
16 - Piept 3mal blinkt Orange -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piept 3mal blinkt Orange
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 5127AC
S - Nummer : 32561963
Typenschild Zeile 1 : TYPE TC09H5OHW
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit längerer Zeit hat unser Wäschetrockner ab und an dass Problem dass er unterm Trocknen das Programm abbricht und 3mal piept und die LED über dem Start Button orange blinkt. Aus- Einschaltern sorgte hier ab und zu Abhilfe. Seit heute funktioniert das Gerät jedoch leider gar nicht mehr. Türschalter funktioniert und ich hab bereits den Restfeuchte-Sensor dominiert und gereinigt.

Kann leider im Internet und in de Forumsuche nichts passenden finden.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen!

Schöne Grüße

Martin ...
17 - Bügelfeucht blinkt und piept -- Wäschetrockner Miele T253C Ersatzteile für T253C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt und piept
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T253C
S - Nummer : 00/31747917
Typenschild Zeile 1 : HT03-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem seit einiger Zeit funktioniert mein Wäschetrockner nicht mehr richtig.

Der Trockner läuft los und wird auch warm, aber nach einiger Zeit fängt die Lampe Bügelfeucht an zu blinken und der Trockner piepst sehr laut. Danach springt die Anzeige noch auf Kaltluft und trocknet nicht mehr weiter

Was habe ich schon geprüft:

NTC 1R30: OK
NTC 2R30: OK
Schleifkontakte: OK
Wärmetauscher und Lüftungskanäle gereinigt.

Hier mal ein Video was das Gerät macht: https://youtu.be/8qkWD7AkfJA

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?


...
18 - Türschloß F34 -- Waschmaschine   BOSCH    Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
S - Nummer : WAE28493/23
FD - Nummer : FD 9001 700489
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo @all

ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären.

Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34

Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen.

Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen.

WAE 28493 Tür
19 - Startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    Avantixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Start nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
S - Nummer : WTE 843A5/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

was gibt es schöneres als aus dem Urlaub zurückzukommen und der Wäschetrockner startet nicht mehr. Der Kondenstrockner hat bisher tatellos funktioniert und beim drücken des Startknopfes piept dieser 2 x und blinkt dauerhaft.

Weitere Fehlermeldungen erscheinen keine.

Liegt die Ursache evtl. am Kontakt des Türgriffs zur Elektronik oder was was für eine Ursache könnte es sein?

Vielen Danke für eure Zeit und die Antwort.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mineur_Oranje am 30 Apr 2018 13:36 ]...
20 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Gorenje GS52214W Ersatzteile für GS52214W von GORENJE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GS52214W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum weil ich jemanden Suche, der mir eine Frage zu einer Geschirrspülmaschine beantworten kann.

Ich habe eine Gorenje GS52214W. Und die verliert enorm viel Wasser. Ich habe daher die Maschine geöffnet und erneut laufen lassen. Zu Beginn funktioniert alles normal. Dann aber pumpt die Maschine Wasser in die Wassertasche. Und diese Wassertasche hat eine Öffnung ganz unten an der Innenseite. Diese Öffnung ist kein Riss o.ä. sonder eine Aussparung die offensichtlich bei der Herstellung gemacht wurde. Meine Frage ist nun: wiso läuft das Wasser genau in den Kanal der Wassertasche wo diese Aussparung ist? Es läuft wirklich sehr viel Wasser dort raus und die Maschine piept sofort (Feuchtigkeitssensor?). In der Nebenkammer der Wassertasche ist der Ablauf angeschlossen. Aber bis dorthin kommt das Wasser nicht. Was also geht dort vor sich?Ist der Abfluss verstopft? Ich habe auf dem Bild die Stelle mit der Aussparung markiert (auf der gegenüberliegenden seite). ...
21 - zieht kein Wasser, piept nich -- Laurastar Dampfbügelstation Evolution G4
Geräteart : Sonstiges
Defekt : zieht kein Wasser, piept nich
Hersteller : Laurastar
Gerätetyp : Dampfbügelstation Evolution G4
S - Nummer : 081030/034456
Typenschild Zeile 1 : Model 746
Typenschild Zeile 2 : Typ 04-HG-0263
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Unsere Dampfbügelstation Laurastar Evolution G4 pumpt kein Wasser in den Heizkessel, piept aber auch nicht, wenn kein Wasser im Tank ist. Die Heizung springt jedoch sofort an und der leere Tank wird heiß. Vor ca. 3 Monaten war die Bügelstation das erste mal defekt, es musste der Trafo getauscht werden, danach funktionierte sie wieder. Dieses mal konnte ich kein offensichtlich defektes Bauteil im Gerät erkennen, keine aufgeblähten Elkos oder durchgebrannte Elemente. Die Wasserpumpe habe ich im ausgebauten Zustand an 230V getestet - hat funktioniert. Im eingebauten Zustand kommt an der Pumpe jedoch nur ca. 18V an. Als der Defekt aufgetreten ist war die Station vorher im Einsatz und stand dann einige Zeit unbenutz, aber eingeschaltet, bevor ein Geräusch/"Klacken" zu hören war. Danach kam kein Dampf mehr aus dem Bügeleisen. ...
22 - Schaltnetzteil defekt -- Stereoanlage Teac CR-L600

Zitat : Getauscht habe ich auf der Primärseite: Diode D603, Mosfet IRFPE50, IC KA7552, widertsand R606Waren diese Teile defekt oder nur geraten? Wenn das wirklich ein NT GAU war und es die Ausräumdiode D603 am Gate des MOSFET samt Controller zerlegt hat, dann ist auch oft der Gatewiderstand R604 nicht mehr topfit. Und wenn es den Strommessshunt R606 in der Sourceleitung des MOSFET gegrillt hat, ist auch der erste Widerstand R607 im RC Tiefpass zum ISense Eingang des Controllers unter die Lupe zu nehmen.


Zitat : habe den grossen Elko C605 hinter dem Gleichrichter durch einen größeren ersetztIn wie fern größer? Wenn größere Kapazität, dann war das sinnfrei. Das Einzige was du hier mit höherer Kapazität erreichst ist, dass der Stromflusswinkel kleiner und damit die Spitzenstrombelastung für Elko, Brückengleichrichter und Netzfilt...
23 - Trommelsymbol blinkt -- Waschtrockner BOSCH WVH28540/06 Ersatzteile für WVH2854006 von BOSCH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommelsymbol blinkt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28540/06
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9405 400381
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Irgendwie scheint die Verriegelung der Tür nicht richtig zu funktionieren. Sobald ich versuche ein Programm zu starten, klickt der Verschluss einmal, dann gibt es eine kurze Pause und dann klickt der Verschluss wieder (scheint zu entriegeln). Dannach blinkt das seltsame Trommelsymbol (O mit Bauch) und es Piept 4x, Pause, 4x Piep, Pause 4x Piep. Dann passiert nichts mehr. Es gibt weiter keine Fehlermeldung.

Meine Vermutung war, dass der elektronische Verschluss aufgrund einer groben Türöffnung Schaden abbekommen hat (anscheinend ließ sich die Tür nach abgeschlossenem Programm nicht öffnen, woraufhin jemand versucht hat, durch Rütteln an die Wäsche zu kommen - was dann ja auch funktioniert hat).

Allerdings tritt auch nach Einbau des Ersatzteils dasselbe Problem wieder auf. Ich würde gerne bevor ich den Bosch-Service-Die...
24 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39 Ersatzteile für WAY2854D39 von BOSCH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept zwei mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D / 39
FD - Nummer : 9409 200419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm).

Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt.

Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert.

Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm.

Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al...
25 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1)
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heißluft schaltet nicht ab
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 11711 (4 in 1)
S - Nummer : 00412/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab.

Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts.
Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird.
"Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache.

Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß.


Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?
Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen?
(Kann schrauben und löten
26 - Startet nicht. -- Waschmaschine Blomberg Fuzzytronic WA 5230
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht.
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Fuzzytronic WA 5230
Typenschild Zeile 1 : WA 9001314
Typenschild Zeile 2 : 0020612401 - 317310870
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich wende mich an euch, da seit heute unsere Waschmaschine nicht mehr funktioniert. Es handelt sich wie oben beschrieben um eine etwas ältere Blomberg WA 5230.

Während des Waschgang ging die Maschine aus. Das Wasser war nicht abgepumpt und die Sicherung für die Waschmaschinensteckdose war raus.

Nach dem vollständigen entleeren, habe ich versucht die Maschine zu starten. Dabei leuchten die LEDs im Display korrekt. Jedoch passiert nach dem Start nichts und nach kurzer Zeit piept die Maschine und es blinken die LEDs für 1300 und 400 U/min.

Komischerweise konnte ich die Tür weiterhin öffnen. Meine Vermutung war daher, dass der Türregler defekt ist.

Diesen habe ich ausgebaut und bei einem Elektroshop testen lassen. Egal was es tat sich nichts. Nun folgende Fragen:

- Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder deutet der "Tathergang" auf einen anderen Defekt?
- Leider habe ich be...
27 - Fehlercode E15 -- Wäschetrockner CANDY EVOC 770NBT-84 Ersatzteile für EVOC770NBT84 von CANDY
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E15
Hersteller : CANDY
Gerätetyp : EVOC 770NBT-84
S - Nummer : 3110056814440046
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag und vorab vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum,

wir besitzen eine 2,5 Jahre alten Wäschetrockner der Firma Candy (ohne Zusatzgarantie).

Seit gestern tritt folgendes Problem auf:

Die ersten Minuten agiert das Gerät ganz normal. Nachdem es jedoch eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat, fangen alle Lampen am Display an zu blinken und das Gerät piept in kurzen, regelmäßigen Abständen. Auf dem Display mit der Restlaufzeit erscheint der Fehlercode E15. Das Gerät wird immer heißer, schaltet sich aber nicht ab. Auch die Restlaufzeit hat dann keine Relevanz. Da dass Gerät in einem Wäscheraum im Keller steht, haben wir den Fehler erst gemerkt als das Gerät eine extreme Hitze entwickelt hat. Nach einer längeren Abkühlphase habe ich das Gerät nochmal kurz angestellt und es funktioniert tadellos.
Mir ist schon klar, dass CANDY-Geräte keine 15 Jahre halten, aber nach 2,5 Jahren tue ich mich schwer das Gerät einfach zu entsorgen. Hat jemand einen Tip woran es liegen könnte (evtl. Temperaturbegrenzer?) und ob man...
28 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W985, den scheinbar viele andere hier auch so ähnlich haben:
Beim Start des Waschvorgangs und beim Spülen fängt die "Zulauf prüfen" LED an zu blinken. Wenn man nun nicht manuell Wasser zugießt, piept die irgendwann und pumpt das Wasser wieder weg.

Ein Bekannter hatte sich der Sache schon angenommen und den Fehler in der Platine vermutet, weil ein Ventil wohl nicht angesteuert wird (Die Ventile selbst scheinen alle in Ordnung zu sein). Er hat dort auch ein Relais ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat. Also gingen wir davon aus, dass das Steuerungsteil selbst defekt ist.

Nun ist es aber so, dass es manchmal eben doch funktioniert. Es gibt also Fälle, in denen die Maschine normal wäscht. Manchmal hilft auch einfach ein Neustart. Gestern z. B. beim Programm "Extraspülen" hat die LED zwar kurz aufgeleuchtet, ging aber recht bald wieder aus und es kam auch genug Wasser durch beide Kammern. Heute wiederum hat es beim er...
29 - Nimmt Betrieb nicht auf -- Wäschetrockner Siemens WT44W2ED/01 Ersatzteile für WT44W2ED01 von SIEMENS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nimmt Betrieb nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W2ED/01
FD - Nummer : 9306
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Trockner.

Die LED am Start/Pause Knopf leuchtet nicht mehr. Und wenn ich trotzdem den Knopf drücke piept das Gerät 2x, springt aber nicht an.

Das Display funktioniert aber einwandfrei.

Kann mir jemand sagen woran es liegen kann das dass Gerät nicht startet?

Schon mal vielen Dank. ...
30 - "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? -- "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen?

Zitat : ROFL
Genau so ROFL wie dein "Meßgerät" oder die Leute die an den Mist glauben. Das alles funktioniert nur, wenn man daran glaubt. Diese Pillen sind in deutschen Apotheken zu kaufen, das ist kein Scherzprodukt.


Zitat : Wenn ich mit meinem schnurlosen Telefon oder dem Handy sehr lange telefoniere, bekomme ich warme Ohren
Das passiert dir auch, wenn du dir eine Zeitung ans Ohr hältst.

Zitat : Die geringe Strahlung des Handy erwärmt allein die Ohren ein wenig,
Dumm nur das die Antenne nicht unbedingt am Ohr sitzt und die "Strahlung" überhaupt nichts erwärmen kann. ...
31 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV6508.1/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IGV6508.1/01
S - Nummer : SD6P1UE
FD - Nummer : 8812 00096
Typenschild Zeile 1 : 018120251564000960
Typenschild Zeile 2 : SMVKBMO(0)2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler macht komische Dinge...

Nach dem Einschalten pumpt er ab, soweit ok.
Jetzt sollte er den Zulauf öffnen und Wasser einspritzen => tut er aber nicht.
Nach ca. 1 min und mehreren Versuchen piept er 5 oder 6 mal geht auf Störung mit dem Code "E:24" (Abwasserschlauch verstopft / geknickt). Das merkwürdige daran ist aber, dass der Fehlercode sofort verschwindet, wenn man die Tür öffnet. Die Anzeige ist dann so, wie wenn das Programm normal durchgelaufen wäre. In Vergangenheit blieb der Fehlercode im Display stehen, wenn man die Tür öffnete. Dann konnte ich immer die Pumpe im inneren reinigen und ggf. Fremdkörper entfernen, dann wars wieder in Ordnung.

Ich habe bisher folgendes probiert:
1. Abwasserpumpe gereinigt (war nicht verstopft oder blockiert)
2. Abdeckung Abwass...
32 - Kühlt nicht richtig und piept -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston 4 D AAX/HA Ersatzteile für 4DAAXHA von ARISTON
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig und piept
Hersteller : Hotpoint Ariston
Gerätetyp : 4 D AAX/HA
FD - Nummer : 81586850301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Helfer,

Seit zwei Wochen habe ich folgendes Problem mit meinem 4,5 Jahre alten Gerät:

Gerät gibt Warnsignal, zwei Gelbe Lampen blinken, laut Manual bei Temperaturanstieg im Gefrierfach bleibt Gerät bei ca. 0 Grad damit bei Stromausfall ggf. Verdorbene Lebensmittel nicht wieder einfrieren. Nun soll ausgeschaltet werden und mit super freeze wieder abgekühlt werden. Das funktioniert auch, dann um minus 20 grad. Super freeze schaltet sich ab und nun steigt die Temperatur wieder auf 0 Grad und mehr. Gerät piept wieder und dann wieder von vorne. Thermostat (Dampfer Thermostat EIN/AUS C00261572) bereits gewechselt, keine Besserung. Kühlschrank-Bereich arbeitet glaube ich ähnlich. Meine nächste Vermutung Platine mit Regelungen. Hat jemand eine Bestätigung oder eine andere Idee zu dem Szenario? Wie komme ich zu Ersatzteilen? Thermostat hatte ich bei 365ersatzteile.de bestellt, da gibt es aber nur einige Teile. Typenschild als Datei dabei.

Vielen Dank für Antworten.

...
33 - Warnung Wasserbehälter voll, -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5821 Ersatzteile für TRK5821 von BAUKNECHT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Warnung Wasserbehälter voll,
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821
S - Nummer : 8560 582 03010
FD - Nummer : 07 9951 501906
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich weiß, das Gerät ist schon etwas betagt, läuft aber bislang einwandfrei, außer:

Beim Beginn der Trocknung leuchtet 4-6mal die Leuchte "Wasserbehälter leeren" auf (und piept) und irgendwann stoppt der Trockner. Wenn man ihn ausschaltet und wieder ein, läuft er eine Weile bis zum nächsten Piepen. Ca. 4-6 mal, dann läuft er durch. Der Trockner ist ans Abwasser angeschlossen, der Behälter kann also nicht voll sein. Schließe ich ihn an den Wasserbehälter an, gleiches Problem, obwohl der Behälter gerade mal 1/4 voll ist. Ignorieren hilft nicht, weil der Trockner, wie gesagt, irgendwann stoppt. Am Nässegrad der Wäsche liegt es nicht, das Problem tritt auch auf, wenn der Trocknungsvorgang nach der Hälfte gestoppt und am nächsten Tag fortgesetzt wurde, die Wäsche also halb trocken ist.

Folgendes habe ich schon versucht:
- Kondenspumpe ausgetauscht (sie pumpt auch prima und hinten am Gerät - bei abgezogenem Schlauch - ko...
34 - funktioniert nicht, piept -- nicht bekannt Wechselrichter 24V auf 230V
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert nicht, piept
Hersteller : nicht bekannt
Gerätetyp : Wechselrichter 24V auf 230V
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

man hat mir einen Wechselrichter aus LKW 24V auf 230V hergetan.

Leider steht überhaupt nix drauf, kein Hersteller, kein Typ.
Lediglich nach Abnahme des unteren Deckels sieht man auf der LP aufgedruckt

YHNBQF 2000W-Ver1
und
2008/04/16

Eingeschaltet wird das Teil mittels abgesetztem Taster.

Zum testen habe ich zwar nur meine 24V max. 3A aus regelbarem NT, sollte aber für eine 15 Watt Nähmaschinenbirne genügen.

Bisweilen tut sich gar nix außer der digitalen umschaltbaren Anzeige für Eingangsspannung (24V ok) / Watt (springt zwischen 200 und 1000 wild hin und her, kommt aber nix raus)

Manchmal piept der Piezo nach kurzer Zeit unkontrolliert, dann wieder intervallartig, irgendwann auch dauernd.

Alle 6 Sicherungen sind ok.
Die 3 Lüfter würden auch laufen, wenn sie Spannung kriegen.

Lohnt ein Bild hochladen zwecks Identifikation?


...
35 - GS blinkt und pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bomann GSP 778.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blinkt und pumpt nicht ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 778.1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu,
absolute Laiin mit weniger als keine Kenntnis der Materie, ohne Bedienungsanleitung, nicht vorliegenden Informationen S-, FD-Nummern sowie Typenschildnummern (da bereits in neuer Wohnung), hofft auf Hilfe, NACHDEM sie nach 1-stündiger Suche keinen Beitrag zum o.a. Typ entdecken konnte, aber brav die Grundregeln studiert hat.

Nach Umzug (wurde achtsam transportiert) funktioniert die gebraucht erworbene aber bis dahin tadellos laufende Maschine nicht mehr.
-Wasserzulauf funktioniert
-Die Maschine startet das Programm, LED fängt aber nach 10 min an zu blinken und es piept anhaltend
- Pause Taste reagiert nicht, es ist nur ein Ausschalten möglich
- Wasser steht ca. 1 Handbreit drin
- Sieb ist gereinigt, Fremdkörper sind nicht zu erkennen

Frage: Was kann ich - wie gesagt ohne Kenntnisse - prüfen?

Herzlichen Dank für eine Antwort! ...
36 - hört nicht auf zu waschen -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf zu waschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfect
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Alle,

meine WaMa hört seit einigen Tagen am Ende des Programms nicht mehr auf zu waschen. Scheint bei mehreren Waschprogrammen so zu sein (30° Pflegeleicht, 90° Pflegeleicht etc.), allerdings nicht beim Programm Spülen/Schleudern, welches ich dann einschalte, wenn mir mal wieder auffällt, dass die Maschine nicht zum Ende kommt. Dieses wird ganz normal durchgeführt und beendet, Maschine piept dann ganz normal am Ende.
Bei den Waschprogrammen zählt sie runter bis zu einer Minute Restlaufzeit, dann wäscht und wäscht sie immer weiter.

Sie scheint zu heizen, Wäsche fühlt sich warm an, wenn ich sie rausnehme. Auch ansonsten funktioniert alles, schleudern etc.

Was kann das sein? Die Kiste war nicht wirklich billig und ist max 5 Jahre alt. Mein letzter Toplader ist 20 geworden, bevor er den Dienst quittiert hat, der hatte aber auch diese ganze ver***** Elektronik nicht.
Ich würde für die Reparatur auch einen Fachmann kommen lassen wenn nötig, möchte mich hier hauptsächlich vorinformieren, ob es überhaupt lohnt und w...
37 - Brummt und piept -- Geschirrspüler Whirlpool From Ikea from Whirlpool
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt und piept
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : From Ikea from Whirlpool
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

Wir haben mehrere Male einen "Monteur" geholt, der uns die Geschirrspülmaschine Whirlpool "by Ikea" angeschlossen hat.

Beim ersten Mal hat sie funktioniert, beim zweiten Mal gab es einen Kurzschluß weil zuviel Strom an wann und sich der Schutzschalter automatisch ausgeschalten hat.

Wenn wir den Strom wieder angemacht haben hat die Maschine ausschließlich die ganze Zeit gebrummt, das Geschirr wurde nicht sauber.

Beim dritten Mal haben wir auch das Programm nochmal im Vorprogramm geschaltet und alles ging reibungslos.

Als wir damm alles im "Eco" Modus oder auf 60°C gewaschen haben hat es zwar wasser reingepumpt aber nach einiger Zeit ging wieder da brummen los. Die Tabs waren nicht aufgelöst, d.h. die maschine hat nicht genug wasser erhalten?

Der Monteur kam heute wieder zum 3. Mal kannte sich leider zu unserem Ärgernis nach 4 Stunden nicht aus...

Es ist ein Geschirrspüler den man aufmacht auf der linken Seite ist der "An" Knopf und auf der anderen Seite sin...
38 - Netzteil? -- LCD TFT   Yuraku    YV19WP3
Hallo,

erstmal vielen Dank für die weiteren Infos und Antworten und natürlich frohe Weihnachten!

Der eine Monitor scheint erstmal wieder zu laufen. Er "piept" zwar immer noch leise vor sich hin, wenn er im Standby ist, aber wenn man ihn einschaltet, ist alles still und er läuft im Moment. Bei dem habe ich zwei Elkos getauscht, die offensichtlich hin waren. Ein 1.000 uF und ein 470 uF. Das kann ich aber erst morgen abschließend beantworten, da das Phänomen immer aufgetreten ist, wenn er mindestens ein Tag vom Netz getrennt war. Denke das hängt mit dem Entladen der Elkos zusammen?? Schauen und hoffen wir....

Der andere klickt immer noch fröhlich vor sich hin und ist tot. Den angesprochenen Elko habe ich getauscht. Hatte tatsächlich auch noch genau einen 47 uF da. ESR-Wert bei dem neuen liegt bei 0,4 Ohm. Denke das sollte passen.

Die SMD-Widerstände auf der Rückseite habe ich durchgemessen. Werte sind ok.

Dann habe ich mal den MOSFET ausgelötet und nach dieser "Anleitung" getestet: "10V über 1K ans Drain, Source auf Masse.
Multimeter zwischen Drain und Source (auf VOLT stellen).

Mitm Finger an 10Volt fassen und mitm anderen Finger ans Gate.
Spannung am Multimeter muss jetzt 0V anzeigen.

N...
39 - Anzeige F18; pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E422/08 Ersatzteile für WM14E42208 von SIEMENS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige F18; pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E422/08
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Waschmaschine ist nun 5 Jahre alt und ist kürzlich umgezogen ohne eine Transportsicherung. Allerdings hatte sie 2x einwandfrei gewaschen ohne eine Fehleranzeige. Wenn ich jetzt ein Waschprogramm pumpt sie am Ende des Waschprogramms das Wasser nicht ab; das Schleudern funktioniert. Ich habe das "Flusensieb" schon gereinigt, ein richtiges Sieb war allerdings an dem Stopfen nicht befestigt. Gibt es bei diesem Fabrikat noch eine andere Möglichkeit wo sich Kleinteile festsetzen können oder liegt es an der Pumpe? Ich habe auch versucht das Programm "Abpumpen" zu wählen aber dann macht die Maschine 5 min einfach gar nichts und piept wenn das Programm beendet ist.
Für jeden Ratschlag bin ich dankbar
Grüße ...
40 - Stoppt nach ca. 90 sek. -- Wäschetrockner AEG WTE 84100 /03 Ersatzteile für WTE8410003 von AEG
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach ca. 90 sek.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : WTE 84100 /03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Moin aus Hamburg liebe Forengemeinde...

Ich hab mir einen gebrauchten Bosch WTE 84100 /03 gekauft, nachdem unser 17 Jahre alter Bosch trockner seinen Geist aufgegeben hat.

Beim Verkäufer probe gelaufen ca. 5 min ... funktioniert. Zu Hause Wäsche rein angeschaltet nach ca. 90 sek. stoppt der Trockner man hört ca. 10 - 15 mal so ein typischen Relaisklacken ganz kurz hintereinander. Dann leuchten drei Konroll LED auf trocknen / bügeltrocken /auflockern-fertig es piept 4 mal und nichts rührt sich.

Der Trockner heizt!
Dann passiert erst einmal nichts. Wenn die Tür auf ist, kann nach ca. 15 minuten die Prozedur von vorne beginnen, wenn die Tür zu ist dauert es länger. ca. 30 minuten bis zu 45 Minuten. Je öffert ich getestet hab desto länger war die Wartephase. Aber eben nie länger als 45 Minuten.

Als Maßnahmen: Ich hab den Trockner gereinigt, Siebe mit Seife! Seitenwände ab. Pumpe kontrolliert. Fühler entfusselt und wieder zusammen gebaut. ( nur 2 Schrauben übrig
41 - elektronic? -- Kühlschrank mit Gefrierfach siemens kc kgff25a
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : elektronic?
Hersteller : siemens
Gerätetyp : kc kgff25a
S - Nummer : kg25f200/01
FD - Nummer : 8406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe ein problem mit der Siemens Gefrierkombination E-NR KG25F200/01 oder Type KC KGFF25A.
Das Gerät stammt von ca. 2005 und momentan kann die Gefriereinheit nicht die Temperatur halten. Genau genommen geht die Temperatur von -18 auf -7 Grad dann piept der Alarmton es wird ausgestellt, später geht der wieder auf - 18 Grad zurück. Leider passiert das mindestens 5-10 am Tag.
die Kühlschrankeinheit funktioniert tadelos, alles kalt und kontstant bei 5 Grad, nur nicht das Gerfrierfach.
Ich tippe da auf ein Eletronikfehler, vielleicht ein Widerstand oder Kondensatoren die einfach etwas älter und durch sind?
Hatte sowas mal beim Geschirrspüler mit etwas löten und wechseln eines Relais funktioniert der wieder super, hoffe das wäre auch so bei diesen Gerät, kann mir jemand dazu was sagen oder noch besser mir den entscheidenen Tip geben, bevor ich das Gerät evt.verschrotte..

vielen dank schon einmal im voraus
bobsi ...
42 - C3 Disp 110006534 Pumpe läuft -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C3 Disp 110006534 Pumpe läuft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1600 update
S - Nummer : S-No-31235704
FD - Nummer : 47AOCEA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ca. 10 Jahre alte Maschine hatte durch Wäsche Unwucht und fing an stark zu schlagen. Magnetische Sicherung im Schaltkasten wurde ausgelöst. Seitdem meldet sich die Maschine mit C3 und PNC 110006534 im Display, es piept und die rechte Pumpe (von vorne gesegen läuft). Alarm reset im Service Mode funktioniert nicht, Hauptmotor dreht aber im Spin Hafpsin etc. Habe das Teil geöffnet, kein Wasser unten oder in den Pumpen, Wasser (Styropor) Schalter funktionieren - gemessen, wenn man Wassser simuliert schaltet sich laut Geräusch die zweite Pumpe ein, nicht sicher aber. Beide Pumpen ausgebaut, alles clean und Pumpen haben Widerstand und produzieren AC. Hätte jemand einen Tip? Vielen Dank! ...
43 - Geht nicht mehr -- Waschtrockner AEG A 48 1 ASG 01 N
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Geht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A 48 1 ASG 01 N
S - Nummer : 225163379
FD - Nummer : PNC 916 014 184 00
Typenschild Zeile 1 : Lavatherm T 528 - W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim einschalten des Wäschetrockners blinken die 3 Kontrollleuchten
Trocknen/Abkühlen und Ende/Knitterschutz gleichzeitig und im gleichen Takt piept es auch aber sonst funktioniert nichts mehr.

Im voraus schon vielen Dank für eure Antworten ...
44 - Tür springt auf, nicht warm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T57800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf, nicht warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T57800
S - Nummer : 50542526
Typenschild Zeile 1 : PNC 916 012 075 00
Typenschild Zeile 2 : typ 91 A BC AB 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo Leute,

mein Trockner funktioniert nicht mehr.

Immer wieder mitten im Programm springt die Tür auf und er piept. angezeigt wird der fehler 33. und ich bin der Meinung das er auch nicht warm wird. also wenn ich die Hand reinhalte ist es ziemlich kalt.

kann mir jemand helfen? ...
45 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch WTE86304 Ersatzteile für WTE86304 von BOSCH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE86304
S - Nummer : 460060245821008222
FD - Nummer : 24 FD 9006 200822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der oben genannte Trockner startet nicht mehr. Die Leuchtdioden für den Trocknungsgrad sind dunkel, Zeitanzeige funktioniert, Innenbeleuchtung auch. Aber wenn man die Starttaste drückt, ertönt nur ein 2fach Piepton. Sonst nichts. Der Türkontaktschalter klingt normal, wurde aber noch nicht durchgemessen. Kann ich hier eine Prüfanleitung für das Gerät finden, bzw. einen Schaltplan?
Gruß Gubbi ...
46 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Privileg 4512 S (Typ 210C4430 230V - 50Hz 2300W 10A)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4512 S (Typ 210C4430 230V - 50Hz 2300W 10A)
S - Nummer : 810 01725
FD - Nummer : 704.016 5
Typenschild Zeile 1 : PNC. 913213271 01
Typenschild Zeile 2 : Schleudern 1250 U/min Füllmenge 5kg
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20953
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine Privileg 4512 S: Programme starten nicht

Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Meine Waschmaschine Privileg 4512 S läuft nicht mehr an. Die Programme lassen sich zwar einstellen und das Display und alle Knöpfen funktionieren wie bisher auch, aber wenn ein Programm eingestellt wurde lässt es sich durch den "Start/Pause" knopfen nicht mehr beginnen. Es piept nur einmal, aber das Programm fängt nicht an.

Angefangen hat es wie folgt. Ich wollte einen Schlafsack waschen und weil es nur ein Teil ist und es nicht stark verschmutzt war, habe ich das Blitz 30 Programm gewählt. Doch obwohl das Programm schon lange abgelaufen war wurde immer noch 1 Minute auf dem Display angezeigt und ich habe dann irgendwann das Programm Ordnungsgemäß gestoppt, der Deckel wurde entriegelt, usw. Als ich den Schlafsa...
47 - Sind Tempomaten sicher? -- Sind Tempomaten sicher?
Mein Neuer piept auch schon wenn er denkt dass der Fahrer müde wird und ne Pause braucht. Bei mir hat das System zwar noch nicht angeschlagen aber laut einer KollegIN funktioniert es wohl .

Kollisionswarner, die auch automatisch bremsen sind auch schon auf dem Markt verfügbar. Genau so Tempomaten mit Abstandsmesser die bei voraus fahrenden Fahrzeugen automatisch die Geschwindigkeit anpassen. Nur müssen die ganzen Helferlein auch in die Zugmaschinen eingebaut werden.

Wie Kleinspannung schon sagt sind die ganzen Assistenten und Hilfssysteme ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schön, andererseits verlernt man dadurch aber auch einiges - oder lernt es gar nicht erst. ...
48 - kocht nicht mehr --    Philips    HD4685/90/A
So, nun bin ich endlich dazu gekommen, auch den zweiten Kondensator zu wechseln. Leider habe ich den exakt identischen nicht mehr bekommen (hatte Conrad nicht mehr vorrätig), aber mit dem WIMA MKP-X2 ging es auch (musste nur die Kontakte verlängern, da der offensichtlich nur stehend eingebaut werden soll.

Zusammengebaut und... ... ... funktioniert wieder!!!! Kochvorgang ist wiederhergestellt und das Gerät piept ganz artig nach Verrichtung! Vielen Dank nochmal für die Hinweise! ...
49 - Prg.Fehler n Heizungstausch -- Waschmaschine Siemens WM14E34FCB/24 Ersatzteile für WM14E34FCB24 von SIEMENS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prg.Fehler n Heizungstausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E34FCB/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine 2,5 Jahre alte Siemens WM 14E34FCB, bei welcher der Programmablauf ewig dauerte.
(Thema oft im Forum -> Heizung)
Die Messung der Heizung und der Ausbau, zeigten dass die Heizung defekt ist.
(Widerstand unendlich, Stab vorne durchgebrannt)

Nach dem Einabu des BSH- Heizung und neuem NTC, tritt nun auf einmal der Fehler auf, dass die Maschine am Ende des Waschganges nichtmehr abbpumpt und mit voller Trommel stehen bleibt, 3 mal piept und dann im Display nur Striche sind "--".

Wenn man dann auf "abpumpen" stellt funktioniert dies ohne Probleme, was ja darauf hindeutet das der Fehler wohl nicht Hardware zuzuordnen ist.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Sinestra ...
50 - Ende-LED piept und blinkt 6x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ende-LED piept und blinkt 6x
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T540
Typenschild Zeile 1 : 916 012 022 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich hoffe Ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen:

Bei uns läuft überwiegend das Programm "Schranktrocken". Seit kurzem blinkt und piept die Ende-LED 6 mal (nach ca 3 Sekunden wiederholt sich das geblinke und gepiepe) während des Trocknungsvorgangs und die Trommel dreht dabei weiter. Die Wäsche ist dann jedesmal noch feucht und die Heizung lief der Temperatur nach auch nicht! Kondenswasser ist demnach auch nicht im Behälter (im Zeitprogramm oder wenn er dann doch mal funktioniert kommt aber Wasser im Behälter an!)! Wenn ich dann beim nächsten mal den Trockner unter gleichen Bedingungen im selben Programm laufen lasse funktioniert alles tadellos!?!?
Ebenso in den Zeitprogrammen funktioniert alles so wie es soll!Daher schließe ich einen Defekt der Heizung eigentlich aus!

Was ich bisher schon getan habe:

- Wäschemitnehmer und Niro-Schleifring mit Stahlfix geschrubbt, ebenso die gesamte Trommel innen
- Schleifbürste auf Sc...
51 - hat Aussetzer -- Backofen IKEA FXVM6
Geräteart : Backofen
Defekt : hat Aussetzer
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : FXVM6
S - Nummer : 857916901512
FD - Nummer : 390619018328
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,
der Backofen schaltet manchmal grundlos "ab", d.h. Display und Lampe/Ventilator ohne Heizung funktionieren, aber eine Temeratur lässt sich nicht einstellen (d.h. im Display wird eine Temperatur eingestellt, aber man kann sie nocht wählen und bei Druck auf "ok" ertönt kein piepen wie im normalen Zustand). Dem entsprechend heizt der Ofen auch nicht bzw. schaltet ab, wenn er zuvor in Betrieb war.
In diesem Zustand kan man auch die Uhr nicht einstellen.

Die beschriebene Abschaltung erfolgt meist, nachdem der Ofen einige Zeit in Betrieb gewesen ist, aber manchmal auch komplett "kalt", und fängt immer mit einem kurzen Piepen an (wie es auch bei Druck auf OK-Taste ertönt).
Nach einer Weile (das sind meist 10-15 Minuten, kann aber auch mal 12 Stunden dauern) funktioniert dann wieder alles normal.

Der oben beschriebene Zustand trat erst sehr selten, nun aber immer häufiger auf.

Der Backofenthermostat (innen) ist im Übrigen sauber, nach Ausbau des Temperaturreglers ...
52 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Privileg SP 611110 Ersatzteile für SP611110 von PRIVILEG
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : SP 611110
S - Nummer : 444/30875
FD - Nummer : weiß ich nicht
Typenschild Zeile 1 : 827.7659
Typenschild Zeile 2 : 10327
Typenschild Zeile 3 : 444/30875
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Privileg Trockner pumpt nicht ab, Behälter läuft über. Habe die nun Kiste teilweise auseinandergebaut, und weiter betrieben um so den Fehler zu finden.
Pumpe ausgebaut, i.O. Schwimmerschalter ausgebaut, funktioniert. Wieder eingebaut, beim Schalten mit oder ohne angeklemmter Pumpe piept es drei mal, Maschine schaltet ab. Wo soll ich jetzt weiter suchen, kann das ein Relais sein, wenn ja welches und wie kann ich das prüfen? Hat jemand eine Schaltbild, hab schon überall gesucht.
Das sonderbare ist, bei manchen Trockenvorgängen (immer das gleiche Programm) geht es wieder. Ist aber kein Wackler erkennbar.
Vielleicht kann jemand helfen.

Stefan ...
53 - Dauerpiepen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 6500 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerpiepen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 6500 IQ
S - Nummer : WT65000/01
FD - Nummer : 7607 00534
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

haben auch einen gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen, der wohl funktionsfähig ist, jedoch nach dem Einschalten am Ein/Aus-Schalter dauerhaft und auch recht laut zu Piepen beginnt. Zudem läuft die Restlaufzeituhr ständig von 0 auf 20 durch und das dauerhaft.

Ignoriert man das Piepen läuft der Trockner auch und heizt und macht seine Arbeit, aber da der Trockner im Keller steht könnten andere Mieter dauerhaft genervt sein.

Haben auch schon das Bedienteil in der Front abgebaut und mal alle Schalter und Anschluss vom Staub befreit, das einzige was dann passiert ist, dass das Piepen wesentlich leiser ist und so niemanden mehr stören würde. Nachdem wir das Teil wieder angesteckt hatten, fing das laute Piepen wieder von vorne an.

kann uns vielleicht hier jemand einen Tipp geben, was wir machen können. wir vermuten dass einer der Knöpfe nicht mehr richtig funktioniert sodass das Gerät dauerhaft piept. Vielleicht hatte jmd mal ein ähnliches Problem?

Ha...
54 - Touchdisplay piept -- Herd Gorenje Einbau-Herd-Set BC5306ZW mit Einbau-Kochfeld ECD620EX 743909
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Touchdisplay piept
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Einbau-Herd-Set BC5306ZW mit Einbau-Kochfeld ECD620EX 743909
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit heute Abend piept unser Herd von Gorenje (Einbau-Herd-Set BC5306ZW mit Einbau-Kochfeld ECD620EX 743909).
Ich habe eigentlich ganz normal gekocht - den Ofen 5 Minuten bevor es anfing zu piepen, ausgemacht und Kartoffeln aufgesetzt.
Warum er piept, weiß ich nicht, ich bekomme keine Fehlermeldung angezeigt, kann das Touchfeld bedienen, es werden alle Platten heiß und der Ofen funktioniert auch ohne Probleme.
In der Forensuche habe ich diesbezüglich nichts gefunden, auch über google finde ich nichts (oder ich bin zu doof) - im Handbuch steht zu diesem Them auch nichts ...

Vielleicht könnt ihr ja helfen?

Das Piepen ist nicht regelmäßig - es sind teilweise lange Pausen zwischen, dann piept es mehrfach hintereinander, dann 5 Minuten nicht und danach nur 1 oder 2x. ...
55 - bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht Waschvorgang ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460
S - Nummer : 55118213
Typenschild Zeile 1 : PNC 91401638300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hey zusammen,

ich bin neu hier und bräuchte Hilfe von denen die sich auskennen
Mein Lavamat ( 5 Jahre alt ) bricht das Waschprogramm ab.
Folgendes passiert:
Maschine startet ganz normal; zieht Wasser, läuft los und nach gewisser Zeit bricht das Programm ab, Maschine piept jämmerlich und die Tür- und Ende-LED blinken.
Da ich im 4. Stock wohne, die Waschmaschine aber im Keller steht, kann ich ( noch ) nicht sagen, wann genau sie abbricht.
Wenn ich die Trommel öffne, dampft die Wäsche, ist also heiss. Im Waschmittelfach ist der Weichspüler noch vorhanden.

Das Problem tritt bisher nur bei 60-Grad-Wäsche auf; bei 30- und 40-Grad funktioniert alles.

Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann? Wie liest man den Fehlerspeicher aus?

Großes Danke!!
Speedy ...
56 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder
Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht:
Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger.
Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet:...
57 - Uhr defekt ?? -- Backofen Siemens HE28054 HET274
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr defekt ??
Hersteller : Siemens HE28054
Gerätetyp : HET274
FD - Nummer : 8006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Da ich vermute das meine Uhr defekt ist und daher mein Backrohr nicht mehr funktioniert (ist wohl Uhr abhängig).
Es ist mir zwar vor 3 Wochen gelungen, als die Sicherungen des Herdes flogen, das Backrohr wieder in Gang zu bringen, ich drückte damals planlos einiges Tasten ( weil ich keine Beschreibung hatte und Symbole nicht mehr erkennbar sind)
Diesmal hatte ich generellen Stromausfall und probierte es diesmal mit Beschreibung (download von Herstellerseite)
Uhr und alles lässt sich soweit einstellen, der Wecker piept auch alle Minuten. Ich schätze eventuell Relais oder Transister defekt, der das Backrohr freigibt. (neue Uhr zw. 250€ und 300€)
Ich brauche die Uhr nicht.
die Frage ist nun, ob man diese nicht irgendwie überbrücken kann.
hab auch Bilder im Anhang ...
58 - piept und blinkt -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57560
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : piept und blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Seit gestern funktioniert mein Trockner Lavatherm 57560 nicht mehr.

Der Fehler äußert sich darin, dass der Trockner sehr lange läuft und nach einigen Stunden mit einer Fehlermeldung stoppt.

Die oberen beiden LED blinken, begleitet von einem Piepton im 0,5 Sekundentakt, der nie aufhört.

Der Wasserbehälter ist kaum gefüllt und im Fusselsieb sind kaum Fusseln.

Meine Recherchen brachten nichts bei der Interpretation des Fehlercodes.

Hat jemand ein Tipp?

...
59 - Temperaturverlust -- Liebherr Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturverlust
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : 9987785-03
FD - Nummer : GP 205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Mein Gefrierschrank verliert nach einer Zeit seine Temperatur und es kommt vor, dass er komplett auf taut.
Die Anzeige Zeigt dann eine zu niedrige temperatur an und das Gerät piept als Warnung.
Der Knopf Superfrost funktioniert, doch der kühlt dann bis -24°C.
Ich hab das Typenschild auf einen Webserver hochgeladen, falls es weiterhelfen kann:
Bild eingefügt

Bilder vom Motorbereich:
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
...
60 - dauerh.piepsen o. Fehlermeldu -- Waschmaschine Miele W987 Ersatzteile für W987 von MIELE
Hallo

also Resten muß man keine Elektronik bei Miele, entweder sie funktioniert, oder eben nicht. War ein autorisierter Miele-KD (oder Werkkundenienstler) da mit Laptop ? Wahrscheinlich nicht....

Piept die Maschine auch während des Waschens ?

...
61 - Filterlampe blinkt ständig -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 100 Ersatzteile für WT46E100 von SIEMENS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filterlampe blinkt ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT 46 E 100
S - Nummer : 466100338267004046
FD - Nummer : 8610200404
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50 Hz 16/10A
Typenschild Zeile 2 : 2500 W Wmax 2800/2100 W
Typenschild Zeile 3 : Type WDT2 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo! Mein Kondenstrockner von Siemens funktioniert nicht mehr .... Wenn ich ein Trockenprogramm starte läuft er zwischen 5 und 15 min und hört dann auf zu trocknen-es piept in Abständen von einer Minute dreimal und die LED für den Filter leuchtet auf! Habe den kompletten Trockner von innen gereinigt und auch alle Filter zum Gerät-trotzdem tritt diese Fehlermeldung immer wieder auf! Muß evtl die Elektronik resetet werden wie bei den Waschmaschinen dieses Marke? Brauche dringend Hilfe wie ich diesem Fehler beheben kann,habe auch schon mit dem KundenDienst der Firma Siemens telefoniert aber die sagen so nichts sondern wollen direkt nen Techniker schicken-das ist mir entschieden zu teuer! Der Trockner ist im Juli 2007 von mir neu gekauft worden also noch nicht wirklich alt! Bitte helfen P.S. Typenschild als Anhang dabei
62 - Einweichen Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Superior Duo 1500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einweichen Vorwaschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Superior Duo 1500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
ich habe hier eine Miele Waschmaschine, welche ich erst heute in die neue Wohnung gebracht habe. Nach anschließen wollte ich loswaschen und nachdem bzw. währendessen die
Maschine Wasser reinpumpt stoppt Sie, piept und einweichen/vorwaschen blinkt schnell! Ich habe schon viel gelesen und die Luftfalle gereinigt. Ich weiß nun nicht weiter, vielleicht ist der Wasserdruck zu niedrig? Kurz vor dem transport hat sie noch funktioniert. Da ich Student bin, kann ich mir leider keinen Kundendienst leisten. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

gruß

edit: sie lief auch schon bisschen und zeigte dann später den fehler. das wasser war warm, also sollte die heizung funktionieren!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eisendiet am 15 Feb 2011 17:21 ]...
63 - Spannungsregler 7809 für Speisung Rauchmelder -- Spannungsregler 7809 für Speisung Rauchmelder
Moin, Moin, Fachleute!!

Bin neu hier und auch schon einige Zeit raus aus dem "Elektronikgefummel"!

Zu meinem Problem:

Möchte für einen Versuchsaufbau einen Handelsüblichen Rauchmelder (9V-Block) an folgendem getaktetem 12V Schaltnetzteil (ICH BIN EIN LINK) betreiben.

Daten des Rauchmelders:
U= 9V
Ruhestrom= irgendwo im 2 stelligen µA Bereich
Arbeitsstrom= max. 150mA

So, nun habe ich mich entschlossen das ganze mit diesem Spannungsregler (ICH BIN EIN LINK)7809 zu lösen...

Aufbau: Am Eingang des Spannungsreglers
12V --> 1000µF Elko, parralel zu GND
Am Ausgang
9V --> 100nF Keramik Kondensator parrallel zu GND
und gemeinsame Masse

LEIDER FUNKTIONIERT DAS GANZE NICHT?!???!?!?!?!?!?!??!!?!!!!!!
Der Rauchmelder piept einmal und bricht dann zusammen.

Kann es sein das der Elko zu klein bemessen ist? oder is...
64 - Anzeige Filter / Feuchte -- Waschtrockner Bosch WTL 5400 Ersatzteile für WTL5400 von BOSCH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anzeige Filter / Feuchte
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

- Gerät bricht im Automatikprogramm Tockenvorgang nach ca. 40min ab
(nach Aus/Ein läuft das Ganze dann nochmal ab)
- "Filter" Lampe leuchtet

+ Zeitprogramm funktioniert
+ Wäsche wird warm und trocken
+ Kondensat wird in den Auffangbehälter gepumpt (auch mehrere Flaschen Wasser)
+ Lüfterrad dreht sich und wackelt auch nicht
+ Filter in der Tür, den Kondensator und die Heizung habe ich gesäubert und alle Luftwege mit Druckluft durchgeblasen
+ NTC oberhalb der Heizung hat ca 20kOhm bei Raumtemperatur und wenige kOhm bei 80°C
+ Sicherund der Heizung hat nicht ausgelöst (0 Ohm)
+ wenn ich die Verbindung zum NTC abziehe, piept der Trockner und zeigt wohl einen Fehler an

Im Zeitporgramm bleibt die Anzeige auf "Trocknen" und wechselt nicht auf "Bügeltrocken" usw. auch wenn die Wäsche trocken ist. Liegt das an der Feuchtemessung? Kann ich den Ssensor prüfen oder sollte ich direkt einen neuen einbauen? Wo kriege ich so ein Ding?

....bin für alle Ratschläge dankbar....
Ch...
65 - Kriegt kein Frischwasser -- Backofen Gaggenau ED220 Ersatzteile für ED220 von GAGGENAU
Geräteart : Backofen
Defekt : Kriegt kein Frischwasser
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : ED220
S - Nummer : 36911991456
FD - Nummer : 7911
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

habe schon öfters hier gute Tipps und Hinweise gelesen, jetzt brauche ich aber mal Hilfe zu einem konkreten Problem.

Unser Dampfbackofen will nicht mehr so wie wir wollen. Er "dampft" nicht mehr und selbst bei 0% Wasserdampf, also reinem Heißluftbetrieb, piept er nur und heizt nicht auf.
Offenbar ist die Wasserzufuhr gestört.
Dies wird im Bediendisplay auch mit dem "Wasserhahnsymbol" dargestellt.

Der Ofen ist momentan ausgebaut, aber noch nicht zerlegt, welches ich mir aber zutraue. Die Wasserleitung funktioniert und der Zulaufschlauch ist nicht verstopft.

Soweit ich weiß, gibt es innen ein Magnetventil, welches die Wasserzufuhr freischaltet. So ein Ding, hat auch schon einmal unsere Spülmachine lahmgelegt. Diese Reparatur habe ich auch selbst gemacht.

Könnte es also nach Eurer Erfahrung dieses Ventil sein, oder sogar noch etwas "schlimmeres" (Elektronik)?

Wie soll ich vorgehen bei der Suche na...
66 - Waschmaschine "digitalisieren" - wie ermittle ich die ungefähre Leistungsaufnahme -- Waschmaschine "digitalisieren" - wie ermittle ich die ungefähre Leistungsaufnahme
Hallo!

Als Informatikstudent möchte ich ein wenig über den "Tellerrand" schauen und mich etwas mehr mit der "Hardware" beschäftigen. Neben absoluten Grundkenntnissen bastele ich etwas mit Atmel AVR Microcontrollern rum. Allerdings sehe ich mehr und mehr, dass ich vorher viel mehr mit der Elektronik an sich beschäftigen muss, bevor ich gute Ergebnisse erzielen kann.

So habe ich mir ein kleines Projekt überlegt. Ich habe eine ältere Waschmaschine. Sie funktioniert gut, aber hat ein Problem: Sie läuft immer unterschiedlich lange, und macht sich am Ende nicht bemerkbar - piept also nicht, wenn sie fertig ist. Das Resultat ist, dass ich die Wäsche mehrfach waschen muss.

Was mir nun für den Anfang fehlt, ist die Möglichkeit herauszufinden, ob die Maschine noch läuft oder nicht. Dabei habe ich mir überlegt, dass die Maschine fertig ist, wenn die Leistungsaufnahme für 2 Minuten unter einen gewissen Schwellenwert fällt (es leuchtet nur noch die Power - LED). Doch wie kann ich dies herausfinden?
Bei Reichelt & Co habe ich keine "Leistungssensoren" gefunden, und fertige Strommesser auseinander nehmen ist wahrscheinlich weder praktikabel noch vernünftig. Aber ich möchte ja auch nicht die Stromkosten berechnen, sondern wirklich...
67 - Heizung Defekt? -- Waschmaschine Bauknecht WA 3760 Ersatzteile für WA3760 von BAUKNECHT
SO Habs jetzt auch hin bekommen.
Front abmontiert und siehe da...
zwei Kabel sind von ihren Flachsteckhülsen abgebrochen.
Habe neue gekauft und sie wieder angesteckt.
Es waren ein braunes auf der rechten unteren Seite und
ein gelb-grünes auf der linken unteren Seite.

Nach der Reparatur hat alles wieder funktioniert. Er heizte und brach das Programm nicht mehr ab.

Aber nun hat er wieder den selben Fehler gemacht:
Programm bei 40° abgebrochen und die Lampe Intensiv leuchtete und die Geschwindigkeiten blinken und es Piept.

Weis jemand was das bedeutet? ...
68 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756 Ersatzteile für NNB756 von PANASONIC
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Tastenfunktion mehr
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-B756
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr.
Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich.
Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr.
Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert.

Grüße Stefan ...
69 - Ohne Funktion Uhr Piept -- Backofen AEG Competence 520 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Ohne Funktion Uhr Piept
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 520 E
S - Nummer : 611 410 930
FD - Nummer : 102 630 951
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier schon gesucht aber nix gefunden. Ausserdem ist die Kiste schon richtig alt!

Aber da er schön von meiner Frau gepflegt wurde Funktioniert er noch und sieht aus wie neu. Bis gestern plötzlich der Backofen sein geist aufgegeben hat.

Fehler im Deteil:

Backofen geht nicht - Licht aus - Ventilator aus - Digitalanzeige zeigt Uhrzeit und AUTO BLINKT - Uhr Piept nonstop.

Aktiv werden:

Gerät Stromlos gemacht (für 3 min) --> Fehler bleibt
Gerät ausgemacht und mit Multimeter gemessen ob Hitzeschutz OK --> Ohm 000 (also Durchgang)
Drücke ich im Display C und drehe E hin und her --> geht der Nonstopton weg Backofen ohne Funktion
Drücke ich D --> Backofenlicht geht kurz an und Uhr Piept wieder

Überlegung:

Eigendlich müsste der Backofen Funktionieren nur die Uhr macht ein Error, also müsste ich...
70 - keine Funktion Netzteil Piept -- TV Sharp 70AS-01S Ersatzteile für 70AS01S von SHARP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion Netzteil Piept
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70AS-01S
Chassis : QPWBF7179BMN1 K7179BM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Forengemeinde,

ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt und konnte keine auf mein Problem bezogene Treffer erzielen.
Aus diesem Grund wende ich mich nun direkt an das Profiteam

Nun zu meinem Problem:
Benannter Sharp Röhrenfernseher gab vor ein paar Tagen, wie folgt beschrieben, seinen Geist auf:

Zu erst fiel das Bild auf nur einen zentralen vertikalen Strich zusammen. Nach wenigen Sekunden in diesem Zustand schaltete sich der Fernseher komplett ab.

Danach und auch beim manuellen Versuch ihn am Hauptschalter einzuschalten ertönt nur ein rhytmisches Piepen (Zwitschern/Pumpen?/Spannungsüberschläge?), welches sich zweimal die Sekunde bemerkbar macht.
Nach dem Steckerziehen bzw. Ausschalten ertönt noch einige weitere male dieses Geräusch mit sinkender Frenquenz (Kondensatoren entladen sich?)
bis es letztendlich verstummt.

Da ich nun nicht ganz unerfahren mit Elektrotechnik bin und auch schon Erfahrung mit der Reperatur von einem Grundig...
71 - Da piepts :-) -- Laurastar Bügeltisch 357
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Da piepts
Hersteller : Laurastar
Gerätetyp : Bügeltisch 357
S - Nummer : tut
FD - Nummer : mir
Typenschild Zeile 1 : leid
Typenschild Zeile 2 : mehr
Typenschild Zeile 3 : stehtnichtdran
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Meine Schwiegermutter besitzt ein ca. 15 Jahre altes Gerät der Marke Laurastar, das einzige was ich an Bezeichnung finden konnte, war "357"


Das Ding funktioniert einwandfrei, nur piept es neuerdings immer weiter - das ist eigentlich ein Anzeichen für Wassertank leer - ist er aber nicht...

Soviel ich weiß, löst ein Sensor dieses (ENDLOSNERVIGE ) piepen aus.

Was tun?

Ich, bzw. meine am bodenliegenden Nerven, danke Euch von Herzen.

Auch meine 3 Körbe Bügelwäsche.....

...
72 - Frage: Wecker / Wetterstation, bitte um Rat. -- Frage: Wecker / Wetterstation, bitte um Rat.
Hallo ich habe mir einen Wecker bzw. eine Wetterstation gekauft, die hat scheinbar einen Konstruktionsfehler, sie fängt nachts an zu piepen, ich schätze weil die Luft etwas mehr Feuchtigkeit beinhaltet.
Wie dem auch sei, ausschalten kann ich das nicht, nun habe ich mir gedacht, schraub das Teil auf und guck nach.
Gesagt und getan, unter dem Teil ist ein kleiner Lautsprecher, den habe ich einfach abgetrennt und das Kabel entfernt.
Kann ich das einfach so lassen oder wird es irgendwelche Probleme geben?
Er funktioniert natürlich einwandfrei, allerdings piept er nachts und jetzt wenn ich Licht einschalte nicht mehr.
Aber was ich mich frage, kann es zu Problemen führen?
Oder ist es einfach so, das der Wecker nun das Signal sendet, aber nichts ankommt?
...
73 - Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 -- Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C HT 01-2
S - Nummer : 00/340495184
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe Wäschetrockner fast geschenkt bekommen, funktioniert nicht, leuchtet nur Knitterschutz Ende und die Hintergrundbeleuchtung vom Programmwähler,
habe beide Platinen der Elektronik ausgebaut, Kontakte neu angeschmolzen- sauber, keine verkohlten Teile entdeckt, stinkt nix, Türschloß ausgebaut, kontakte varen scchwarz oxidiert, abgeschliffen, wieder eingebaut.
Wenn man ein / aus betätigt piept es kurz, anzeige Knitterschutz, das war´s.
Hat das schon jemand gesehen, was kann das sein, bitte um Hilfe,
ich hab mal Maschinenbau gelernt, aber mach zur Zeit was anderes. ...
74 - Wäschetrockner hanseatic kondensationtrockner -- Wäschetrockner hanseatic kondensationtrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : kondensationtrockner
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,
bin total am verzweifeln.
habe von meinem papa einen wäschetrockner vererbt bekommen.
hanseatik
elektronic plus
wäschetrockner c 290
als ich ihn das erste mal angemacht habe hat alles prima funktioniert. ich habe wohl versehentlich das programm frühzeitig beendet.
(ich hatte dann erst nachgelesen das der trockner piept wenn er fertig ist) solange hatte ich wohl nicht gewartet.
jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten. auch nach einer woche wartezeit nicht.
ständig leuchtet die warnanzeige flusensieb und wasserbehälter. beides ist leer und sauber. oder aber es leuchtet gar nichts. weiss echt nicht mehr weiter.
vielleicht kann mir ja hier jemand einen rat geben wie ich diesen fehler beheben kann.
liebe grüsse miriam ...
75 - Wäschetrockner Miele Mondia -- Wäschetrockner Miele Mondia Ersatzteile für MONDIA von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mit der besagten Maschiene habe ich ein kleines Problem...

Der Summer der Piepen sollte nachdem die Wäsche fertig getrocknet ist piept nur sporadisch.

Soll heissen, mal funktioniert er bei zwei oder drei aufeinender folgenden trocknungen, aber dann die nächsten 20 bis 30 trocknungen nicht mehr.
Woran kann das liegen!?

Grüße! ...
76 - Notebook Medion MD9467 -- Notebook Medion MD9467
Geräteart : LapTop
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD9467
Chassis : k.a.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

PhoenixBIOS 4.0 Release 6.0
BIOS Ver. 0200
Pentium III 850 MHz

Problem mit dem Tastaturcontroller

Ich hab mit diesem Ding echt schon einiges veranstaltet. Das Problem ist Seltsam, vor allem deswegen, weil es halt nicht immer auftritt.

Fehlerbeschreibung, und auswirkungen:
MANCHMAL wenn ich das Gerät einschalte, dann kommt während des Bootchecks die BIOS-Fehlermeldung 0211: Keyboard error F1-Resume F2-Setup.
Ob die Meldung kommt, oder nicht, kann man schon vorhersagen, wenn schon vor dem einschalten der Displaybeleuchtung die beiden LED´s für Numlock und Capslock brennen.
Hier funktioniert das Keybord aber fehlerfrei, so daß das Drücken von F1 ertmal weiterhilft. Ist Windows XP aber erstmal hochgefahren, dann ist die Tastatur tot. Dieser Zustand hat sich auch bisher noch nie im weiteren Betrieb geändert.

Die Tatsache, daß das Keyboard aber ja beim Hochfahren trotz Fehler auf die F1-Taste reagiert, hat mich zu folgenden Experimneten angeregt:
Bootet man von einer DOS-Bootdisk, bleibt das Keyboar...
77 - Waschmaschine Miele Novotronic WT945 -- Waschmaschine Miele Novotronic WT945
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Novotronic
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erstmal,

Hab ich ein Problem? Ja, leider...wie viele andre hier auch zum Glück.

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr richtig.

Hab mich mal durchgerungen meine Wama zu säubern.Hab das Flusensieb rausgenommen und gereinigt und wieder eingesetzt.Seitdem funktioniert an der Maschine nichts mehr richtig.

Ich wollte ganz normal eine 40° Wäsche starten.Plötzlich kommt Wasser aus der Maschine.Der Waschvorgang hat noch gar nicht begonnen. Also direkt vom Einlaufen kommt das Wasser unten wieder raus und zwar, wenn man unten die kleine Klappe wo sich das Flusensieb und die Pumpe befindet öffnet, ist neben der Klappe so ein Ablauf mit einem Schlauch dran,der in die Maschine führt.
Aus diesem, weiss nicht ob es ein Überlauf ist oder so, kommt wenn ich die Maschine starte,innerhalb von 5 Sekunden das einfliessende Wasser wieder heraus.

Weil ich dachte, das die Maschine vielleicht zuviel Wasser drin hat, versuchte ich das Wasser abzupumpen, erfolglos.
Auch die Solo-Funktion Schleudern funktioniert nicht mehr.Die Maschine dreht lediglich im langsamen Leerlauf mal link...
78 - Waschmaschine Blomberg WA5250 -- Waschmaschine Blomberg WA5250 Ersatzteile für WA5250 von BLOMBERG
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA5250
S - Nummer : 0020612501-321311858
FD - Nummer : WA9001316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ein tolles Forum!

Zu mein Problem:
Unsere Waschmaschine Typ WA5250 funktioniert, macht das ganze Programm durch. Wenn das Programm fertig wird, LED "Ende" brennt nicht sondern blinkt "Schleudern+ohne+600+1200" und piept je 2mal in 5sec. Takt. Auf die Platine sieht man keine Beschädigung, Luftfalle ist frei, Motor-Kohlen ca. 35mm lang. Schleudern funktionieren alle 600-900-1200-1500. Adern durchgechekt und keine Unterbrechung festgestellt.
Bitte um Hilfe! ...
79 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC 5500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo allemiteinander,

habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen.

Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert.
Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen.

Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme.
Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone).


Fehlerbeschreibung:

Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken.

Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten.
Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben.
Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts.


Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d".
Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ...
80 - Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic -- Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9670 Dynamic
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Folgendes problem mit der genannten Waschmaschine.

Vorwäsche funktioniert einwandfrei.
Abpumpen und Schleudern funktioniert manuell angesteuert auch einwandfrei.
Wenn man aber z.B. eine normale 40Grad Buntwäsche einstellt holt sie sich einwandfrei Wasser und fängt an zu Waschen. Nach 3-4 minuten hört das Intervalldrehen der Trommel auf und das Programmschaltwerk schaltet sich automatisch bis zum ende durch, bleibt aber vor dem ende stehen. Man muß dann mit X das Programm löschen. Die Maschine ist nun in Startstellung, hat aber nicht gepiept. Man merkt nun das irgendwas nicht mehr stimmt. Ab diesem Zeitpunkt geht gar nix mehr, das Schaltwerk dreht sich nach erneutem Programmstart nur durch. Beim Wasserziehen, hört man nur ein kurzen klack vom Ventil und das Schaltwerk dreht weiter. Wenn man nun Wasser in der Trommel hat, kann man es auch nicht mehr abpumpen. Man muß dann so lange versuchen, bis die Maschine ein Ende erkannt hat und Piept. Dann kann man manuell abpumpen.
Nu habe ich schon die Suche bemüht, aber so einen Fehler noch nicht...
81 - Handy-Relais-Schaltung -- Handy-Relais-Schaltung
mit nem alten Voicemodem und nem kleinen Controller kann man prima über einen ganz normalen Telefonanschluss fernsteuern. Gesteuert wird per DTMF und das Modem piept verschiedene Töne als Rückmeldung zurück. Aufwand ist minimal und man bekommt ein beeindruckendes Ergebnis. Wie das mit Handys funktioniert hab ich noch nicht getestet, aber es gibt Welche mit richtigem Modem drin, da sollte es auch machbar sein. ...
82 - Waschmaschine Privileg 3130 -- Waschmaschine Privileg 3130 Ersatzteile für 3130 von PRIVILEG
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3130
S - Nummer : 24300977
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Privileg 3130 Wama hatte sich ein Socken zwischen Bottich und Trommel verklemmt. Nach Entfernen des Ablaufschlauchs konnte ich ihn mit sanfter Gewalt wieder herauspfriemeln. Schalte ich jetzt ein Waschprogramm ein, läuft Wasser ein und die Maschine bleibt stehen. Nach einiger Zeit (20-30min) leuchtet die "Ende" Leuchte und die Maschine piept 5x. Abpumpen funktioniert. Auf "Schleudern" dreht die Maschine unbeladen 3-4 langsame Umdrehungen und bleibt stehen.
Braucht die Elektronik jetzt ein Reset?
Das Piepen hat die Maschine auch schon vorher einigemal gemacht, hat vielleicht mit dem Socken nichts zu tun.
In der Bed.-Anleitung kommt die Fehlermeldung 5x-piepen jedoch nicht vor.
ich hoffe, ihr könnt mir einen Tip geben
Gruß
Andreas
...
83 - Kühlschrank AEG ÖKO Arctis 2642-2GT -- Kühlschrank AEG ÖKO Arctis 2642-2GT
Funktioniert die Platine wieder?

Habe nämlich auch eine solche defekte Platine hier liegen. Meine Schaltet den Kompressor nicht mehr ein. Nur beim Einstecken in die Steckdose läuft er kurz an und geht wieder aus, obwohl die Temperaturanzeige + anzeigt und der Alarm piept.

Wenn ich die Platine etwas erwärme, dann schaltet sie den Kompressor für ein paar Minuten durch, danach ist wieder Schluß. Der Kühlkreislauf sollte wohl OK sein, Außenwand wird warm, innen wird es kalt.

Elkos sind bereits gewechselt, Triac testweise auch, aber mit dem neuen ging es gar nicht und so habe ich den alten wieder eingebaut. Der geht wie vorher.

Hat jemand noch einen Tip?



Gruß, Ralf
...
84 - Monitor Eizo crt Monitor F930 -- Monitor Eizo crt Monitor F930
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : crt Monitor F930
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe vor kurzem einen Eizo F930 defekt erstanden und folgenden Fehler festgestellt.Das gerät geht ganz normal in betrieb und nach ca 15 Sekunden fällt das Bild bis auf eine vertkale linie zusammen dann schaltet der Monitor ab.Beim nächsten Einschalten piept der Monitor 4 mal kurz das wars.
Um ihn wieder in Betrieb nehmen zu können muss nun der Leistungstransistor in der Horizontalablenkung(2SC4758) getauscht werden da er durchgebrannt ist.Danach funktioniert der Monitor wieder für ca 15 Sekunden.Wer kennt diesen Fehler und weiss was den Transistortod verursacht?
Falls diese Frage nicht beantwortet werden kann wäre ich über einen Schaltplan und/oder Bestückungsplan sehr erfreut....
85 - Monitor EIZO FlexScan T67S -- Monitor EIZO FlexScan T67S
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : FlexScan T67S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen zusammen, habe ein kleines Problem mit meinem Eizo FlexScan T67S.

Wenn ich ihn anschalte ist die Betriebs LED zunächst grün, dann piept das Gerät drei mal, die LED wird Orange.

Über die ganze Prozedur hinweg ist kein Bild zu sehen.
Die Bildröhre heizt auch nicht so wie es aussieht.

Das Ding hat eigentlich mal ganz gut funktioniert, bis er Symptome eines Zeilentrafo-Verreckers gezeigt hat.

Daraufhin habe ich Ihn mal geöffnet, vom Staub befreit und wieder zusammengesetzt. Nun geht anscheinend gar nichts mehr.

Kann mir da jemand in Bezug auf die Röhrenheizung einen 'heißen' Tipp geben, bzw hängt diese vielleicht mit dem Zeilentrafo zusammen?

Wäre KLasse wenn jemand eine 'zündende Idee' hätte, wäre wirklich schade um das gute Stück.

MfG moe ...
86 - Monitor Eizo T660i - T -- Monitor Eizo T660i - T
Hört nicht auf zu Piepen, piept in regelmässigem Abstand weiter.
Funktioniert auch nicht wenn ich mit der Taste zwischen D-Sub und BNC hin und herwechsle!

Danke Turbolader...
87 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXLS 1240 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT WXLS 1240
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nachdem mich selbst der Siemens Kundenservice nunmehr im Stich lässt ein letzter Schrei nach Hilfe :-)

Bei meiner 2001 gekauften WAMA fing letzte Woche an bei Programmstart (eines Waschprogrammes) das Display perjodisch zu blinken und die Maschine piept wie beim normalen Programmstart immer wieder. Es wird kein bzw. nur sporadisch Wasser eingepumpt. Schleudern und Abpumpen funktioniert normal (Display ist entsprechend OK) - nur Waschprogramme sind betroffen. Trommel dreht und Flusensieb ist frei - es läuft kein H20 aus und Wasserdruck im Zulauf ist gut .
Der Siemens Handwerker hat Fehler 17 ausgelesen (Laugenpumpe defekt) hat sich aber für einen Defekt im Analogdrucksensor entschieden, da der manipulierbar war und die Maschine bei entsprhender Puste auch läuft Die neuen Teile (Analgdrucksensor und Wasserstandsregler) habe ich bekommen, eingebaut aber das Fehlerbild ist das alte. Jetzt bin ich 180 € los und meine Maschine läuft immer noch nicht -...
88 - SONS   HIS    Grafikkarte -- SONS   HIS    Grafikkarte
Hallo.

Ich selbst habe nur mit dem Lötkolben und der Pumpe Lötzinn entfernt. Kein Lötzin.

Das es mehrere Lagen gibt, weiß ich. Nur wie das hier ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich sehe nur die Oberfläche, wo auf Bild 1 schwarz, schwarz und gelb auf einer rot versiegelten Bahn-Fläche liegen.

Ich habe hier eine Erklärung der Anschlüsse des NT's gefunden:
http://seniorennetz.bei.t-online.de/neues/stromversorgung.htm

Dieser Erklärung, des kleinen Steckers nach, wäre meine Erklärung, das schwarz, schwarz und Gelb zusammen sind doch nicht so falsch, oder? Das hieße, dass 12V (gelb) und die erste Masse (von Links) miteinander verbunden sind. Dann bleibt 5V (Rot) für sich.

Sicher ist nur, dass der Stecker auf jeden Fall da drauf war. Auf dem Bild sieht man ja, wo welcher Pin drinn war. Anhand des Links, kann man ja zuordnen welche der NT-Leitungen über die Karte wo ver´bunden sind.

Sind die beiden Schwarzen Massen absolut gleich?
Dafür müsste ich ein altes (defektes Garantieloses ;-])Netzteil öffnen.

Mit Entlötlitze habe ich es nicht versucht (in Ermangelung selbi...
89 - TV -- TV
Geräteart : Fersehgerät

______________________

Hallo.

Ich habe folgendes Problem. Ein Freund hat mir einen Fernseher von Medion (ALDI) geschenkt. Er funktioniert
wunderbar. Nur irgendwie "piept" der Fernseher in einer
ziemlich hochen Tonlage. Ich denke mal das wird die Bildröhre sein. Wenn man nicht gerade an dieses piepen denkt dann stört es nicht, aber ich denke ziemlich oft daran und es stört mich gewaltig.
Was könnte ich dagegen machen?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funktioniert Nicht Piept eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funktioniert Nicht Piept


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235863   Heute : 1403    Gestern : 27366    Online : 124        25.9.2023    2:19
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.171714067459