Gefunden für ctr - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig? -- Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig? | |||
| |||
2 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : Dave geht da etwas ins Detail, dass 10x 1% 0,5-1 W Widerstände sogar günstiger sein können als ein großer mit 1%. OK, dann geht den Managern einer ab - wird also ziemlich sicher irgendwo so gemacht. Zitat : Ich rede mir auch immer ein, dass man mit z.B. durch das parallel schalten von 10x 1% Widerstand im Mittel besser als 1% wird. Schlechter wird es nicht. Macht auch Sinn - würde trotzdem nicht so toll ankommen wenn es das Produkt teurer macht. | |||
3 - Wieso stiegt die Sättigungsspannung bei Halbleiter mit steigender Temperatur -- Wieso stiegt die Sättigungsspannung bei Halbleiter mit steigender Temperatur | |||
Hallo Zusammen
Ich habe hier eine Schaltung vor mir liegen, die bei zunehmender Temperatur immer kritischer wird und schlussendlich nicht mehr Ordnungsgemäß funktioniert. Konkret handelt es sich um die Sättigungsspannung eines Optokopplers, die mit steigender Temperatur sich ebenfalls zu stark erhöht. Abhilfe fand ich in der Reduktion des Kollektorstromes, dadurch steigt wohl die Übersteuerung und der Transistor schaltet schöner durch. Meine Vermutung: Die Stromverstärkung sinkt bei steigender Temperatur. Das DB zeigt das auch in einem Graphen der ich zwar nicht ganz verstehe (*), aber soviel ich interpretieren kann zeigt er eine sinkende CTR Kurve bei steigender Temperatur. Ich möchte nun aber verstehen, wieso das Temperaturverhalten sich so verhält und zwar allgemein von Halbleitern. Mir ist aufgefallen, dass die Sätigunsgspannung als Beispiel auch von normalen Si-Dioden steigt bei einer Temperaturerhöhung. Obwohl man aus der NTC Charakteristik des Halbleiters ein anderes Verhalten erwarten würde. Was mir fehlt sind für mich verständliche Erklärungen dafür. Kann mir da jemand helfen. Auch gern mit guten Skripts zu diesem Thema. Ein Wikipedia Beitrag diesbezüglich habe ich zwar gefunden, aber weil ich nicht gerade der Mathematik Spez... | |||
4 - Optokoppler zu langsam -- Optokoppler zu langsam | |||
Guten Tag allerseits
Ich schlage mich mit einem Optokoppler herum, der in einer Schaltung nicht ganz die geforderte performance annimmt. Mir gets es hier jetzt nicht um den Typ Optokoppler den ich einsetzte, sondern mehr um die theoretische Grundlage. Das Problem: der Optokoppler schaltet zu wenig schnell aus. Im Datenblatt steht 3-max 18 us Fall-time. In der Schaltung jedoch habe ich eine Verzögerung von etwa 65 us. Das ist also etwa 4 mal so langsam. Mir ist bewusst, dass diese Angabe im Datenblatt nur für die Testparameter gilt. Deswegen versuche ich im Moment den Zusammenhang zwischen CTR, RL usw zu verstehen. Ich möchte verstehen können wie ich meine Schaltung in den Werten modifizieren kann, um schneller zu werden. Intuitiv habe ich mal den LED Vorwiderstand drastisch verringert. Auf 3mA LED-Strom. Laut DB habe ich dabei ein CTR von ca 200%. Das heisst, dass der maximale Kollektorstrom 6mA betragen darf. Tatsächlich fliesst ein Kollektorstrom von 1mA. Der Transistor wird also um 6 übersteuert um ein sauberes Einschalten zu garantieren. Trotzdem hat sich an der Ausschaltzeit kaum was geändert. Kann mir jemand erklären wie nun die elektrischen Parameter eines Optokopplers zusammenhängen? ich verstehe es anscheinend nicht wirklich.... | |||
5 - Mosfet mit Hilfe von Optokoppler schalten -- Mosfet mit Hilfe von Optokoppler schalten | |||
Zitat : PWM ist nicht vorgesehen. Die minimale Zeit zwischen Ab- und erneutem Anschalten beträgt 1s.Wenn du so langsam schaltest brauchst du doch den Treiber Q2,Q3,R2 überhaupt nicht, und R1 würde ich viel größer machen, z.B. 51k. Die Steuerspannung an Q1 kannst du mit einer 6,8V Zenerdiode begrenzen, wenn du dafür sorgst, dass die zulässige Verlustleistung von 200mW des Phototransistors nicht überschritten wird. Der zugehörige Strom wäre 0,2W/(16V-6,8V) = 22mA. Beim höchsten spezifizierten CTR von 600% darf der LED Strom dann 3,6mA nicht überschreiten. Selbst wenn man mit dem minimalen CTR von 50% rechnet, reicht mit R1=51k ein LED Strom von 0,2mA um den MOSFET voll durchzusteuern. Du brauchst also nur den Vorwiderstand der LED so zu dimensionieren, dass der LED-Strom etwa 0,3 bis 3mA beträgt. Der ganze Zirkus mit dem Spannungregler entfällt dann natürlich auch. Wenn der Laststrom 5A nicht überschreitet, brauchst du dir ... | |||
6 - Suche einen Cosmo für Toshiba - TV -- Suche einen Cosmo für Toshiba - TV | |||
Offtopic : Zitat : Im Zweifelsfall ein mittleres CTR wählen. Im Zweifelsfall erst einmnal testen, ob das Bauteil auch defekt ist. Ich frage mich nämlich schon seit Anbeginn dieser Diskussion, wie man sicher sein kann, dass ein Bauteil defekt ist, dessen Funktion zunächst nicht einmal bekannt war... Wahrscheinlich soll hier wieder mal die Ersatzteilkanone abgefeuert werden... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 3 Feb 2018 17:26 ]... | |||
7 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Quelle Universum Gerätetyp : CTR-CD 1010 B Chassis : Radiorecorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen. Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann. Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ... | |||
8 - HiFi Verstärkerändnisfrage zur Ansteuerung von 2 Relais -- HiFi Verstärkerändnisfrage zur Ansteuerung von 2 Relais | |||
Zitat : Mir fällt jetzt nur ein Grund ein: Mal angenommen ein Kurzschluss tritt auf Schön. Ich hätte jetzt eher mit der "technischen"/elektrischen Stromrichtung argumentiert. Gemäß Definition fließt dort der Strom von + zu -. Und damit durchfließt der Strom bei der üblichen Zeichnungsweise zuerst den "drosselnden" Widerstand und gelangt dann erst in den "Verbraucher". Und überhaupt verstehe ich wieder einmal das herumgeeiere nicht. 1.) die LED sind falsch angesteuert. Da gibt es keinen Grund zu Diskussion. Begründung wurde gegeben. Hinnehmen, abändern, nicht fragen. Wer es besser weiss soll sehen wo er bleibt. Klare Ansage, Punkt, aus. 2.) Transistoren in Optokopplern sind NICHT GEEIGNET um Relais direkt anzusteuern. Einfach hinnehmen, nicht fragen, Schaltung nach dem Vorschlag von Blacklight in sinem ersten Beitrag abändern, oder danach orientieren | |||
9 - Optokoppler defekt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V657 | |||
Zitat : In Aswo wird mir TLP421GB als passender Vergleichstyp angezeigt. Das liegt daran, dass der GB mit max 600 eine bessere CTR https://de.wikipedia.org/wiki/Gleic.....ltnis als der GR mit max 300 hat und daher normalerweise(!) als Ersatz funktionieren sollte.- Anders herum meist nicht. Kommt es aber bei völlig schrägen Designs auf die "Blindheit" eines Kopplers an, geht ein Ersatztyp mit doppelt so gutem CTR u.U. auch in die Hose. Zitat : Laut Datenblatt sind beide Typen minimal unterschiedlich z.B. verträg... | |||
10 - Bauteilberechnung Widerstand wie? -- Bauteilberechnung Widerstand wie? | |||
Zitat : Andi-872 hat am 30 Sep 2015 00:14 geschrieben : Das kann ich nicht nachvollziehen. Es sind nach meinem zugegeben Nicht-Profi-Wissen getrennte Schaltungen, die eben lediglich über eine optische "Verbindung" miteinander zu tun haben, und somit elektrisch voneinander getrennt sind. Berichtige mich gern, durchaus möglich, dass ich da etwas noch nicht weiss. Was ist ein "Schlater"? Andi Ok Schlater ist ein Schalter. Wenn der OK vollständig durchsteuer liegt am Ausgang ca. 0.2V an (Uce bei Transistor) Beispiel der OK eine CTR Ic/If von 100% hat. Wird der OK mit If=1mA angesteurt, ist Ic durch die beiden Widerstände begrenzt. Spannungsabfall am OK Ausgang ist ca. 0.2V (Sättigungsspannung) 5V / 2*4k7Ohm = ca. 0.53mA 12V / 22.6kOhm = ca. 0.53mA Bei IF von 0-0.53mA ist Ic ebenfalls 0-0.53mA. Der ober Widerstand hat 18k und der untere Widerstand bleibt bei 4k7. Also ist das V... | |||
11 - Ersatz für Optokoppler -- Ersatz für Optokoppler | |||
Hallo miteinander,
mein Name ist Dirk und bin frisch registriert. Ich habe auf der Suche nach einer Antwort dieses Forum gefunden und hoffe auf eure Hilfe Also ich baue gerade eine Photo- Trigger auf Arduino Basis zusammen. Dabei wird ein Optokoppler von Sharp "PC817X9NSZ0F" benötigt und der ist erst in 6 Wochen wieder lieferbar. Also habe ich nach Alternativen geschaut, aber keine gefunden die in allen Kenndaten übereinstimmen. Entweder die max. Collector-Emitter-Spannung ist kleiner, 35 V statt 80 V, oder der CTR Wert ist nicht 130%-600%, sondern 50%-600% wie beim LTV 816. Da ich totaler Anfänger in Sachen Schaltungen bin, und ubers Ohmsche Gesetz und einen einfachen Schwingkreis nie hinausgekommen bin, hoffe ich auf euch. Kann ich den LTV 816 verwenden, ohne Änderungen an der gesamten Schaltung vornehmen zu müssen und ohne das diese einfach abraucht? Vielleicht ist die Frage ja lächerlich, aber ich will halt keine 50 Euro verbrennen. Hier z.B. der PC817X9NSZ0F | |||
12 - Extrem einfacher Selbstbau einer Nebenuhrsteuerung -- Extrem einfacher Selbstbau einer Nebenuhrsteuerung | |||
Zitat : Optokoppler mit Fototransistor benutzen? Oder werden die bei 1,5 Volt zerstört? Durchaus möglich. Achte auf möglichst hohes CTR (Photodarlingtons) und ausreichende Spannungsfestigkeit der Ausgangstransistoren. Du brauchst 4 Optokoppler und musst deren LEDs paarweise mit Ausgleichswiderständen versehen. Hintereinanderschalten wäre einfacher, aber dann reichen 1,5V nicht. ... | |||
13 - Tastkopf für Röhrenvoltmeter -- Tastkopf für Röhrenvoltmeter | |||
Hallo zusammen,
vieleicht eine blöde Frage, aber jeder fängt mal langsam an: Braucht man für ein Röhrenvoltmeter einen Tastkopf? Habe ein CTR HRV-240 mit einfachem Bananstecker an der Meßleitung. Würde speziell dieses Gerät zur Einstellung von Vormagnetisierungen an Tb.Geräten benutzen. Danke für Hilfe. Gruß analogix ... | |||
14 - Wie testet Ihr die Receiver -- Digitalreceiver Hirschmann CTR | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Wie testet Ihr die Receiver Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CTR Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich wollte mal wissen wie Ihr das mact um Receiver zu testen. Ist man da wirklich gezwungen eine Satelittenschüssel aufzubauen, oder gibt es kleine Geräte die man an den Eingang klemmen kann, um so ein Testbild zu erhalten. Ich selbst habe so ein Gerät und nutzte es immer bei analogen Geräten so ersparte man sich die Satelittenschüssel mit LNB, die wurde dann emuliert mit dem kleinen Gerät. Aber im digitalen Bereich finde ich nichts. Gibt es vielleicht ein Gerät was das kann, nur ich kann es nicht finden. Das Problem meiner Werkstatt ist, ich müsste durchs halbe Haus bohren um den Sat-Kabel zu verlegen. Das wollte ich mir eigentlich ersparen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp! Lg ... | |||
15 - Frage zu Oktokoppler -- Frage zu Oktokoppler | |||
Kann man solche Oltokoppler z.b. an power led von PC-Mainboard anschliessen und damit 12 Volt Lichtquellen oder mehr anschliessen?
Technische Daten sind: PC817 DIL4 ORIENT Optokoppler LTV817 LITEON Input: 20mA 1,2V Output: <35V <50mA CTR: 50 ... 600% F cut off: 80 kHz Gehäuse: DIL4 RoHS-konform: Ja Ich weiss aber nicht wieviel Volt die Led Ausgänge von Mainboard ausgeben. ich glaub irgendwas mit 3 volt ? Müsste ich mit einem Widerstand an Optokopller zwischenschalten? ... | |||
16 - Tonband Privileg 200 Stoffriemen defekt -- Tonband Privileg 200 Stoffriemen defekt | |||
Den Hersteller habe ich inzwischen herausbekommen.
Crown CTR 5000 ... | |||
17 - Kühlung fällt aus -- Gaggia Eismaschine Gelatiera | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlung fällt aus Hersteller : Gaggia Gerätetyp : Eismaschine Gelatiera S - Nummer : CTR 91132200 FD - Nummer : 11/2009 Typenschild Zeile 1 : 9009GAT0000675 Typenschild Zeile 2 : 006500108R04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Eismaschine mag nicht mehr: Nach einem Winter Standzeit wieder angemacht. Fängt an zu kühlen, Gehäuse wird dann nach 20 Minunten sehr warm und der Kompressor schaltet dann irgendwann ab. Hat jemand Ahnung, was es sein kann? ... | |||
18 - Netztrafo vernichtet -- Kettler Crosstrainer CTR 2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Netztrafo vernichtet Hersteller : Kettler Gerätetyp : Crosstrainer CTR 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wusste nicht, wo ich das Thema sonst hätte reinpacken sollen, deshalb stelle ich es mal hier in Sonstiges ein. Ich habe einen Kettler Crosstrainer/Ergometer CTR2. Der Netztrafo dazu wurde versehentlich entsorgt (statt des eigentlich zur Entsorgung gedachten Netztrafos vom alten Router). Der Trafo hat die Art-Nummer 42860006. Der soll als Originalteil bei Kettler über 50 € kosten und ich überlege jetzt, ob es auch ein einstellbarer Universaltrafo tun würde. Die kosten ja teils weniger als die Hälfte. Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? ... | |||
19 - Kann mir einer sagen ob das der Vergleichstype ist? -- Kann mir einer sagen ob das der Vergleichstype ist? | |||
Zitat : Vorschläge wo man sowas bekommt? Fast Überall; heisst dann evtl nur anders. Der TIL119 hat ein Stromübertragungsverhältnis (CTR) von 300%, ansonsten ähnliche Daten wie die meisten anderen Optokoppler auch. Evtl. musst du bei einem anderen Typ den Pin6 hochbiegen/abzwicken, denn das ist meist die Basis des Phototransistors und beim TIL119 nicht angeschlossen. ... | |||
20 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor | |||
Zitat : Mal eine kleine Rechnung: Unotwendig=USat, Komparator+2UOptokoppler+ULED+UVorwiderstand=(0,3+2*1,3+1,6+1)V=5,5V Hast du evtl einen Link damit ich diese Art der Berechnung nachvollziehen kann? Oder vielleicht ein paar "Schlüsselworte" nach denen ich suchen kann um dazu was zu finden? Verstehe das leider nicht so ganz :-/ Zitat : Dies entspräche nämlich gerade mal 4,5mA Das war eigentlich gewollt, da ich dachte das es von der CTR der Optos her reichen würde. | |||
21 - richtig ein Layout erstellen -- richtig ein Layout erstellen | |||
Nein, das kann ich erst morgen machen, erst dann habe ich ein Multimeter.
Wenn ich den Wert habe, dann werde ich ausrechnen, welcher Widerstand zu welchem Strom und CTR führt und ob das passt + Sicherheit Der LM339 hat 16mA typ., da ist also noch Luft. Was mich wundert ist das da kein Maxrating stand, aber wird schon einen mir unbekannten Grund haben [ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 15 Mär 2012 23:04 ]... | |||
22 - Helikopter-Landestation mit IR-LIchtschranke -- Helikopter-Landestation mit IR-LIchtschranke | |||
Zitat : allerdings blinken sie ja erst gar nicht. Oder so schnell, dass du es nicht mehr siehst. Ist bei 100µF Elkos aber unwahrscheinlich. Zitat : Aber dieser E-K-Widerstand wird doch erst heruntergesetzt, wenn ein Basisstrom anliegt. Und dann auch noch um einen Faktor hinuntergesetzt, dass I(k)=I(b)*B gilt, oder etwa nicht? Wieso hinunter? Lies dir am Besten nochmal die Funktionsweise eines Transistors durch. Der Basisstrom bewirkt im Transistor den Abbau der Basis-Kollektor-Sperrschicht, woraufhin erst ein Kollektrostrom fließen kann. | |||
23 - Capstan Magnet usw. .. -- Videorecorder Philips VR2020 | |||
AN ALLE !
Also, wenn ihr mal das Problem habt und der Capstan magnet bei euerm Video 2000 VR 2020-2024 würd ich mal sagen, ist bei mir jetzt der fall gewesen das bei der CTR Plantine (Steuerung und Bediensteuerung) ein Transistor Defekt ist. welcher das jetzt genau war, weiß ich nicht weil ich einfach die komplette Plantine Restoriert habe und alle Transistoren ausgetauscht hab. Trots ausgelaufener batterie, habe ich alles wieder von hand Gereinigt, abgeschliffen und nachgelötet. Jetzt funktioniert auf Wiedergabe endlich wieder der Capstan magnet. Und wenn mal der fall sein sollte das der Bildkopf Motor sich nicht mehr dreht, überprüft mal gantz Rechts die Steckkarten neben dem laufwerk. Bei mir war einfach ein Haltestift abgebrochen ohne es zu sehen und hatte nicht mehr die nötige haltespannung auf die Steckkarte abgegeben und so steckte sie nicht richtig. Kein Korrekter kontackt = Motor tot. Mit Sekunden Kleber die halter neu befestigt und wieder fest eingesteckt und nun rennt der kopf wieder. jetzt muss ich noch kurz was auf der CTR Plantine Prüfen warum der Video Blokiert wenn ich bei der kassette die lösch lasche drausen habe. Dann tut sich nichts mehr. Aber das wird warscheinlich nur eine kalte löstelle ... | |||
24 - Fehler Bandeinzug -- Videorecorder Philips Video 2000 | |||
Ui, das ist cool das sie noch so viele Geräte da haben. ^^
Ich habe leider nur ein alten VR 2020 und so wie ich das an dem gerät erkannt habe hat die CTR Plantine ein haumich. hmm ... nun gut, muss ich mal weiter suchen ó.o Aber sie kennen sich mit den alten VR 20... aus ? mfg Thomas ... | |||
25 - Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren -- Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren | |||
Zitat : ein Optokoppler CNY17-1. Dieser benötigt mindestens 4mA zum Funktionieren.Das kann man so nicht sagen. Bei diesem Optokoppler hängt der Strombedarf der LED ganz wesentlich vom benötigten Ausgangsstrom des Fototransistors ab. Zwischen diesen beiden Strömen herrscht theoretisch ein linearer Zusammenhang, der durch das so genannte Stromübertragungungsverhältnis CTR ausgedrückt wird. Der CNY17-1 hat bei 10mA LED Strom ein CTR zwischen 40% und 80%, und bei 1mA werden mindestens 13% garantiert. Mit 1mA LED-Strom kann man also mindestens 0,13mA Kollektorstrom erwarten, was bei Verwendung eines entsprechenden Lastwiderstands für die Ansteuerung von CMOS-Schaltkreisen mehr als ausreichend ist. Aus den Diagrammen des Datenblatts http://www.datasheetcatalog.org/dat.....y.pdf kann man entnehmen, da... | |||
26 - rc servo verstärken größerer Motor schaltung gesucht -- rc servo verstärken größerer Motor schaltung gesucht | |||
Hi,
im Prinzip kann deine Schaltung funktionieren. R5-8 ~ 150 Ohm, dann bekommen die Optokoppler jeweils ~ 20mA. So, wie bereits bei "im Prinzip" zu erwarten, kommt nun das Aber: Je nach CTR des Optokopplers gibt das aber nur 10mA Steuerstrom für die Ausgangstransistoren. Da du 15A braucht, müsste die Stromverstärkung von T1-T4 mindestens 1500 betragen. Selbst ein BDW84 (Darlington) hat bei 15A nur noch x100. Und von den 12V bleibt da "fast nichts" für den Motor übrig, da der Spannungsfall über den Schaltern bei diesem hohen Strom sehr groß sein wird, T1-T4 (oder Q, wie auch immer) werden dir abrauchen. Wenn du nun Optos mit einem höheren CTR verwendest und/oder den LED-Strom erhöhst, so hilf das zwar, bleibt aber noch immer schwierig. Dazu kommt noch, dass es je nach Umschaltgeschwindigkeit der originalen Servoelektronik, der Unterschiede in der Anstiegs- und Abfallzeit der Opto und der Ausgangstransistoren "gerne" dazu kommen kann, dass die Schaltzeiten der Ausgangsschalter überlappen. Dann schließt du die 12V und den Motor kurz. Edit: Und es fehlen die Freilaufdioden über den Transistoren. Du hattest am Anfang selber sc... | |||
27 - Aufstellen Satanlage mit Mast -- Aufstellen Satanlage mit Mast | |||
Wenns umbedingt eine zu kleine, stylische Schüssel sein soll, würde ich eine britische 43cm Minidish empfehlen.
Die gibts aber auch in 60cm, was für dem Empfang von Astra 19,2 zu empfehlen ist... Gruß Martin ... | |||
28 - Optokoppler, was bedeuten folgende Angaben? -- Optokoppler, was bedeuten folgende Angaben? | |||
Hallo,
ich habe in diversen Datenblättern zu Optokopplern immer wieder gelesen von (max. und typ.) "Vorwärtsstrom" und "Vorwärtsspannung" und "CTR". Wäre es jemandem möglich, mir zu beschreiben, worum es sich dabei handelt? Bei Wikipedia u.a. bin ich bisher nicht fündig geworden. Zu "CTR" hab ich bereits einiges in dem anderen Beitrag hier im Forum (auch in "Grundlagen") gelesen. Aber was sind "Vorwärtsstrom" und "Vorwärtsspannung"? Die mir bekannten Optokoppler liegen da alle so um 1,2 - 1,6 Volt. Andi-872 ... | |||
29 - TTL-Ausgang nutzen - wie? -- TTL-Ausgang nutzen - wie? | |||
Hallo,
ich hab inzwischen mich weiter informiert zu Optokopplern. Deshalb möchte ich hier nochmal weiterfragen. Habe in diversen Datenblättern immer gelesen von (max. und typ.) "Vorwärtsstrom" und "Vorwärtsspannung" und "CTR". Das verwirrt mich nun einigermaßen. Wäre es jemandem möglich, mir das zu beschreiben, worum es sich dabei handelt? Bei Wikipedia u.a. bin ich bisher nicht fündig geworden. In Bezug auf meine am Anfang beigefügte Schaltung eines TTL-Ausganges, der 3,3 Volt und 20 mA liefert (laut Beschreibung des Herstellers Digidesign): Zu "CTR" hab ich bereits einiges in dem anderen Beitrag hier im Forum (auch in "Grundlagen") gelesen. Aber was sind "Vorwärtsstrom" und "Vorwärtsspannung"? Die mir bekannten Optokoppler liegen da alle so um 1,2 - 1,6 Volt. In welchem Zusammenhang stehen diese Parameter mit der mir verfügbaren TTL-Spannung von 3,3 Volt? Was muß ich beim Auswählen eines Optokoppler-Types in diesem Zusammenhang beachten? Andi-872 ... | |||
30 - Suche Optokoppler -- Suche Optokoppler | |||
Wie wär's mit selber bauen?
In den Optokopplern mit hohem CTR ist auch nur ein (Photo)darlington drin, und wenn du den zweiten Transistor auslagerst, kannst du darauf soviel Leistung verbraten wie du willst. Bei Verwendung von MOSFETs oder IGBTs kommst du sogar mit weniger als 1mA Steuerstrom aus um 150A zu schalten. ... | |||
31 - Ausgang Optokoppler -- Ausgang Optokoppler | |||
Hallo,
bei einem Optokoppler wird am Ausgang ja kein Widerstand angegeben, sondern das CTR, also das Übertragungsverhältniss. Aber wie muss ich mir das vorstellen, bzw. wann gilt dieses? Wenn ich einen Optokoppler mit z.B. 80% habe und da einen Eingangsstrom von 100mA bei 5V drauf lege, dann hat der Ausgang bei 5V 80mA, klar. Aber was ist bei anderen Spannungen? Welchen Widerstand würde ich am Ausgang messen? Irgendwie ist mir das alles etwas unklar (Wikipedia und Co habe ich gelesen), was bei einer galvanischen Trennung ein angegebenes CTR bedeutet. Konkret: Ich würde gerne durch eine (Zeit-)Schaltung einen Rechenr hochfahren, in dem ich einfach die beiden Kontakte, die zum Power-Schalter gehen, miteinander verbinde. Die Spannung die da drauf liegt ist mir unbekannt, ebenso der fließende Strom oder ab welchem Leitwert an diesen beiden Kontakten der Rechner gestartet wird. Mit Relais wärs klar, ist wie wenn ein Schalter gedrückt wird. Aber würde da auch ein Optokoppler funktionieren? Wie kann ich mir die Funktionsweise vorstellen? viele Grüße, tobi ... | |||
32 - Schaltung für MT0.1 -- Schaltung für MT0.1 | |||
Du kannst die LED des Optokopplers auch mit 1mA betreiben, wenn du dich damit zufrieden gibst, dass dann der Kollektorstrom des Phototransistors nicht besonders hoch ausfällt.
Ausserdem gibt es Optokoppler, die anstelle eines einfachen Fototransistors einen Photo-Darlington verwenden und mit einem sehr hohen Stromübertragungsverhältnis (CTR) von z.B. 800% oder 1000% aufwarten. Du bekommst da also für 1mA LED-Strom einige mA Kollektorstrom, was für alle praktischen Zwecke reichen dürfte. ... | |||
33 - Umdrehungszahl eines Generators anzeigen ! -- Umdrehungszahl eines Generators anzeigen ! | |||
Zitat : ich würde gerne die Umdrehungszahl eines Generators (Wasserkraft) messenWie genau, bzw. mit welcher Auflösung? Zitat : und mit einem Frequenzteiler 24:1 dann verarbeiten.Wozu soll das gut sein? Je mehr Impulse pro Umdrehung du hast, umso schneller bekommst du einen gültigen Messwert. Besser ists die Zeitbasis anzupassen! Zitat : Kennt jemand einen Optokopple... | |||
34 - Mein erstes Platinenlayout so richtig? -- Mein erstes Platinenlayout so richtig? | |||
Zitat : Also laut meiner Simulation im Multisim hat der Optokoppler unter 20mA nicht mehr durchgeschaltetDas ist eine Frage der Belastung des Ausgangstransistors. Bei so hohen Strömen sinkt das Stromübertragungsverhältnis auch schon ab. Soweit ich sehe, hat der 4N35 ein CTR vom mindestens 100% bei einem LED-Strrom von 10mA garantiert. Aus einem Standard-TTL Eingang kommen etwa 1,6mA heraus und dafür sollte also ein LED-Strom von 5mA mehr als ausreichend sein. Im übrigen sind 18W Verlustwärme auf einer Europakarte auch nicht problemlos abführbar ohne dass es stinkt. Die Belastbarkeit der einzelnen Widerstände hat damit wenig zu tun. ... | |||
35 - SAA1064 "verstärken" ? -- SAA1064 "verstärken" ? | |||
Das klappt so nicht!
5V reichen zur Ansteuerung von mit 12V betriebenen CMOS nicht aus. Du kannst dir also den 5V-Regler schenken. Zum LED-Strom hatte ich ja schon etwas geschrieben. Die allerersten LPT-Treiber waren Standard TTL-Gates mit offenem Kollektor. Die waren als Senken für 16mA spezifiziert. Im Laufe der Zeit wurden die TTL-Gates aber durch ziemlich starke MOS-Gegentaktendstufen ersetzt. Für diese habe ich Spezifikationen von 30mA und AbsMax-Werte von 80mA gesehen. Mit 5..20mA bist du also völlig auf der sicheren Seite. Als Optokoppler käme z.B. der 6N136 in Frage. Der schafft 1Mbit/s und der Transistor ist ausreichend spannungsfest. CTR musst du nachschauen. Wen der längere Leitungen oder LEDs treiben soll, solltest du noch eine Pufferstufe, z.B. einen Hex-Inverter, hinzufügen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2009 16:24 ]... | |||
36 - Optokoppler (Koppelfaktor) -- Optokoppler (Koppelfaktor) | |||
Hey habe mal eine Frage, ein kleines Verständnis Problem!
Folgendes möchte mit einem Optokoppler ein Relais ansteuern. Nun meine Frage mein Eingangssignal beträgt I1= 2mA und möchte damit Ausgangsseitig ein Relais I2= 20mA schalten. Stromübertragungsverhältnis CTR= I2/I1 bräuchte also rechnerisch einen Optokoppler mit eine CTR von 1000% richtg? Ist das überhaupt so wichtig dieser CTR? Meine Kollegen meinten bei der Frage nur so, wenn der Strom anliegt ist doch nur wichtig ob der Optokoppler durch schaltet oder nicht. Aber wenn das so wäre, wofür bräuchte ich dann den CTR? Schonmal danke für eure Hilfe! LG atiggerw ... | |||
37 - Bei mir tickt es! Netzspannungsstörungen von Datenübertragung? -- Bei mir tickt es! Netzspannungsstörungen von Datenübertragung? | |||
Hallo Forum,
bei mir tickt es, und ich wüste gerne warum. Aufgefallen ist mir, dass einige Energiesparlampen ein Ticken von sich geben. Nicht ganz regelmäßig, eher so tick--tick-ticktick-tick---tickticktick (schwer zu beschreiben, wie ihr seht). Im Mittel vielleicht 3-5 Ticks pro Sekunde. Bei genauem hinhören machen andere Geräte (Trafo, CTR-Monitor) auch diese Geräusche. Dann habe ich mir mal die Netzspannung angesehen, gemessen am Komponententester-Ausgang(Sekundärspannung des 50Hz-Trafos) meines Hameg-Scopes. Die wirkliche Netzspannung wird evt. steilere Flanken aufweisen, die durch den Trafo verlangsamt werden. Erstes Foto zeigt die komplette positive Halbwelle, damit ihr ein Gefühl für die Amplitude habt. Zweites Foto ist ein Zoom auf das Signal. Hier sieht man deutlich, dass es eine Kodierung enthält. Manchmal ist es aber auch ohne erkennbare Kodierung oder hat weniger Schwingungen oder eine kleiner Amplitude. Die Einbrüche erfolgen etwa alle 230µs (konnte ich nicht so genau messen, vielleicht sind es auch 208µs, dann wären es max. „glatte“ 4800/Sekunde) Dieses Datenpaket macht das Tick, danach folgen einige Periode ohne diese Modulation, mal zeitlich dichter zusammen, mal selte... | |||
38 - Widerstandswerte von Opokopplern -- Widerstandswerte von Opokopplern | |||
Zitat : Natürlich ist dies bestimmt wieder Art abhängig. Na klar. Welchen Widerstand meinst du denn, den Vorwiderstand für die LED ? Der errechnet sich aus Betriebspannung und gewünschtem LED-Strom. 5..30mA sind gebräuchlich, aber es geht auch mit weniger. Die Flusspannung der eingebauten IR-LED beträgt etwa 1,1V. Einen Ausgangswiderstand anzugeben, hat eigentlich nur bei PhotoMOS-Kopplern Sinn. Sonst ist da gewöhnlich ein npn-Phototransistor oder -Darlington drin, der bis zu einem bestimmten, durch die Beleuchtungsstärke gegebenen Strom, nur einen geringen Spannungabfall hat. Beim Überschreiten dieses Stroms steigt die Kollektorspannung dann sehr schnell an. Eine Masszahl für das Verhältnis von Kollektorstrom zu LED-Strom ist das in den Datenblättern angegebene Stromübertragungsverhältnis CTR. Das ist von Typ zu Typ sehr verschieden und kann etwa zwischen 15% und 1000% liegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am ... | |||
39 - Interessante Röhrenschaltungen -- Interessante Röhrenschaltungen | |||
Habe hier noch einen hornalten Conrad-Katalog von 1977 rumliegen (sollte jemand die Dinger sammeln - PM)... da wird noch erstaunlich viel an röhrenbestückter Technik angeboten, insbesondere bei den Messgeräten. Meistens japanische "Tech"-Geräte - nicht mit Tek (Tektronix) verwechseln, deren röhrenbestückte Geräte sind ca. 10 mal aufwendiger und sauberer konstruiert und 10 mal besser gefertigt - unter CTR-Flagge.
HP haben ein paar röhrenbestückte Messgeräte noch bis in die frühen 80er gefertigt. Aber hier sehen wir schon: im wesentlichen landen wir bei Sachen deren Gebrauchswert Gebrauchswert bleibt (solange funktionstüchtig) und die man daher funktionstüchtig halten möchte. Und olle Röhren sind immer noch weit leichter aufzutreiben als so manches Spezial-IC! ... | |||
40 - Was macht K102 P1 ? -- Was macht K102 P1 ? | |||
Zitat : Die Nummer ist auch falsch. Was steht da jetzt richtig? K102P1 ist ein Optokoppler mit einer Isolationsspannung von 4400V und einem CTR >20% @IF=10mA. V(BR)CEO > 32V @ IC=1mA. VCEsat < 0,3V @ IF=10mA und IC=1mA. ton =11µs, toff=7µs @IC=5mA und RL= 100 Ohm. Nachdem ich mich nun oft genug wiederholt habe, werde ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern. [ Diese Nachrich... | |||
41 - Blinkschaltung (12v) -- Blinkschaltung (12v) | |||
Dann trenne einfach die Leitung auf, und lege die LED eines Optokopplers mit einem CTR von deutlich über 100% hinein.
Dessen Ausgangstransistor kann dann die LEDs (mit Vorwiderstand!) schalten. Da die LED des Optokopplers nur in einer Richtung funktioniert, nehme ich, wenn ich Bastelei und Testerei vermeiden will, auch schon mal einfach zwei Optokoppler deren LEDs ich antiparallel schalte. Die Ausgänge werden einfach parallelgeschaltet. Einer funktioniert dann immer. ... | |||
42 - Optokoppler? -- Optokoppler? | |||
Das könnte gehen. Kommt auf den Steuerstrom für die LED, das Stromübertragungsverhältnis des Kopplers und den Stromverbrauch der Relaisspule an.
Garantiertes Stromübertragungsverhältnis (CTR), empfohlenen LED-Strom und zulässige Spannung des Phototransistors findest du im jeweiligen Datenblatt. Vorwiderstand für die LED und Diodenbeschaltung der Relaisspule nicht vergessen. ... | |||
43 - RS232 TTL mit Optokoppler geht das so ? -- RS232 TTL mit Optokoppler geht das so ? | |||
Zitat : Du sagst der CNY 17-4 reicht dafür nicht aus Ich habe im Net Schaltunegn gefunden und habe mich deswegen für diesen entschieden. Geht den der 6N137 ? Um das festzustellen gibts Datenblätter. Aber vermutlich funktioniert alles mit einm hohen CTR nicht, weil da die langsamen Foto-Darlingtons drin sind. Zitat : da past kein RS232/485 und RS485/CMos und Temperatursteuergerät rein Hol dir mal das Datenblatt des MAX3157. Mit 7,9 x 10,3 mm dürfte der kleiner als deine Optokoppler sein. ... | |||
44 - Monitor Belinea 108015 -- Monitor Belinea 108015 | |||
Hallo,
danke für die Tips. Konnte mich leider 14 Tage nicht mit dem guten Stück beschäftigen und kam erst am Wochenende zum Löten: Habe alle Elkos in der Rotphase auf dem CTR-board erneuert. Resultat: Das Rot ist deutlich kräftiger geworden und der Fehler taucht nicht mehr auf. :)) Toi toi toi ... Das wars wohl, jedoch: Der Moni scheint eine Montagsproduktion zu sein, oder die Elkos, die verbaut wurden haben wochenlang in der prallen Sonne gelegen und sind ausgetrocknet: jedenfalls: Es taucht ein neuer Fehler auf. Der Übersichtlichkeit wegen hab ich dies in einem neuen Threat beschrieben. Christoph Stein... | |||
45 - Optokoppler..Transistor? -- Optokoppler..Transistor? | |||
Normalerweise schaffen Optokoppler so hohe Ströme nicht, weshalb du einen Transistor nachschalten mußt.
Es gibt sicher hunderte von geeigneten Typen mit Transistor Ausgang, wobei solche mit Darlington-Ausgang ein besonders hohes CTR aufweisen. Das CTR gibt das Stromübertragungsverhältnis von der LED bis zum Ausgang an. Üblich sind Werte zwischen 20% bis zu mehreren tausend Prozent. Beispielsweise würdest du bei 20% für 20mA Eingangsstrom den Ausgangstransistor mit 4mA belasten können. Als Transistor könnte ein BC337 ausreichend sein. Wenn allerdings in der geschalteten Last größere Elkos aufgeladen werden müssen, dann ist es günstiger einen Leistungstransistor zu nehmen. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Nov 2004 15:56 ]... | |||
46 - CMOS Ausgangsleistung -- CMOS Ausgangsleistung | |||
Zu viele Fragen auf einmal.
Zitat : Wenn ich am Ausgang 20mA haben möchte, müsste die LED mit 40 mA donnern ?? Ja, und deshalb macht man das nach Möglichkeit nicht so, sondern verstärkt das Ausgangssignal des Kopplers mit einem externen Transistor. Es gibt auch Optokoppler, die schon einen Darlingtontransistor eingebaut haben und deren CTR dann über 1000% liegt. Zitat : Aber das mit dem Ausgansstrom. Wieso ist der vom Eingang abhängig ? Wenn die Basis angeregt wird und ein Strom BE fliesst wird doch CE leitend. Weil das einPhototransistor ist. Die Basis wird gewöhnlich nicht angeschl... | |||
47 - Optokoppler PC817 noch up to date? -- Optokoppler PC817 noch up to date? | |||
Der PC817 (5kV, CTR>50%) ist von Sharp.
Äquivalent wären LTV817, TLP521-1, SFH618. ... | |||
48 - optokoppler -- optokoppler | |||
1) Die Basis des Phototransistors bleibt i.d.R. unbeschaltet.
Mit einer Beschaltung kann man, auf Kosten der Empfindlichkeit, die Geschwindigkeit etwas verbessern. 2) Wenn du die LEDs direkt von dem Phototransistor ansteuern willst, solltest du eine Koppler mit einem Stromübertragungsverhältnis (CTR)von mindestens 100% verwenden. Laut deinem Datenblatt hat der 4N25 nur 6%. Für 10mA Eingangsstrom bekommst du also nur 0,6mA Ausgangssstrom. Du solltest also besser einen Koppler wie den CNY17-3 oder CNY75B verwenden. Du kannst natürlich dem 4N25 auch einen Verstärkertransistor hinzufügen um den benötigten Ausgangsstrom zu erreichen. Wen du das nicht willst, käme z.B. der TLP127 in Frage, der mittels seines Photodarlingtons ein CTR von über 1000% erreicht. 3) Das Ausgangssignal des Optokopplers mit Phototransistor ist kein Widerstandswert, sondern ein Strom. Eine genügend große Spannung zwischen Kollektor und Emitter voraussgesetzt, etwa 2V genügen, ist dieser Strom praktisch unabhängig von der Spannung und nur von der Beleuchtung durch die LED abhängig. ... | |||
49 - VIS und CTR-Werte eines Optokopplers -- VIS und CTR-Werte eines Optokopplers | |||
Zur Überschrift:
Vis ist die Isolationsspannung, also die zulässige Spannung zwischen Ein- und Ausgang. CTR ist das Current-Transfer-Ratio, also das Verhältnis von Ausgangsstrom des Phototransistors zum LED-Strom. Der Zusammenhang ist einigermaßen proportional. Deine Frage ist Mißverständlich. Was meinst du mit 5V 2mA und durchschalten ? Auf der Eingangsseite befindet sich stets eine IR-LED, die bei knapp 1V anfängt zu leiten und bei etwa 1,2V schon den höchstzulässigen Strom zieht. Diese Flußspannung ist, wie bei Halbleitern üblich, etwas temperaturabhängig. Auf der Ausgangsseite befindet sich bei den gängigen Kopplern entweder ein einzelner Phototransistor oder ein Photodarlington. Koppler mit Phototransistoren haben CTR unter 100%, solche mit Darlington-Ausgang deutlich über 100%. Der Ausgangsstrom eines solchen Phototransistors ist hauptsächlich von der Menge des einfallenden Lichtes abhängig. Ab einem gewissen Wert spielt es also kaum eine Rolle, ob die Spannung über dem Transistor 2V oder 5V beträgt. Das führt dazu, daß, wenn man den Transistor mit einem geringerem als dem aufgrund der Beleuchtung möglichen Strom belastet, er "durchschaltet". Die Restspannung über dem Transistor beträgt dann nur noch e... | |||
50 - Wenn 2 LED\'s unter spannung dann 3te !? -- Wenn 2 LED\'s unter spannung dann 3te !? | |||
Das hast du gut ausgedacht.
Du mußt aber darauf achten, daß du Optokoppler mit einem CTR von über 100% verwendest. Diese verwenden Darlington-Transistoren in der Ausgangsstufe, sodaß pro Stück etwa 1V Spannungsabfall auftreten wird. Z.B. der TIL924 könnte geignet sein. Dort sind die benötigten 2 Koppler mit 500% CTR in einem 8 poligen Gehäuse untergebracht. P.S: Deine 150R Widerstände sind etwas groß, da du an der Photodiode in den Kopplern auch etwa 1,2V Spannungsabfall hast. Dazu kommen noch etwa 0,1..0,2V des hier nicht eingezeichneten Schalttransistors im Laufwerk, sodaß deine LEDs bei der vorliegenden Dimensionierung wohl eher mit 10mA betrieben werden. Der daraus resultierende Helligkeitsunterschied ist aber nicht erheblich, sondern gerade wahrnehmbar. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2004 12:52 ]... | |||
51 - Optokoppler CNY17 1-4 -- Optokoppler CNY17 1-4 | |||
Hallo...
Ich möchte Optokoppler benutzen um eine Spannung von 5V Galvanisch zu trennen!!! Wenn ich in den Reichelt Katalog blicke seh ich bei den Werten von Optkopplern folgende dinge: CNY17/2 Vis=400 und CTR=125% Was Vis ist kann ich mir denken, ich denk mal die Isolationsspannung!!! Aber was bedeutet CTR??? MFG Lazee... | |||
52 - C -- C | |||
C: Abk. für Coulomb (Einheit der -> Ladung) oder Bezeichnung für den Kollektoranschluß eines Transistors.
CAD: (engl. Computer-Aided-Design) Computerunterstütztes Entwerfen. Wird z. B. in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen eingesetzt. CAD-Systeme sind Programme und übernehmen den Layout-Entwurf (=Leiterbahnenverlauf) und ermöglichen darüber hinaus die Simulation, d. h. das Durchdenken der Schaltung. CAD setzt sich in letzter Zeit immer mehr durch und findet in allen Bereichen der Industrie Anwendung (Konstruktion von Maschinen, Autos, usw.). Candela: (Abk. cd) Physikalische Maßeinheit für Lichtstärke. Capstan: Antriebswelle für den Bandtransport in Ton- und Videobandgeräten. C-Betrieb: Beim C-Betrieb von Verstärkern ist der Arbeitspunkt der Bauteile so gewählt, daß über eine Vorspannung das Verstärkerbauteil (Transistor oder Röhre) gesperrt wird und somit kein Ruhestrom ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |