Autor |
|
|
|
BID = 153804
fon Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo erst mahl
Bin neu hier und der Grund ist das ich jemadem suche der mir hilft eine Blinkschaltung für mein Auto zu bauen bzw ein Schaltplan zugeben. Weil ich doch kein Elektriker bin sondern Maurer. Also ich habe in meinem Auto eine Arlarmanlage mit ZV und ich wollte wenn sie ein geschaltet ist das in den beiden Türen LEDs gleichzeitig blinken .
Die Arlarmanlage hat von haus aus schon ein LED was blinkt aber leider zuschwach für zwei ist. Ich habe ja eine Idee aber nicht die Techniche Ahnung um sie umzusetzen. Denke eine eigende Schaltung die über die ZV gesteuert wird währe das beste. Kann man das dann so machen das sie dann schnel an gehen und dann langsam aus gehen die LEDs also aufleuchten und dann langsam erlöchen??
Die leds habe ich schon es sin 20-50mA leds mit einer 4V durchlassspannung.
Ich würe mich riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte
MfG Seb
|
|
BID = 153869
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hi,
wenn Du nur eine zweite LED ansteuern willst, reicht ein Transistor, zwei Widerstände und die LED.
Wenn Du aber noch das Dimmen willst, wird es komplizierter.
Dann kommst Du um eine aufwändigere Elektronik nicht herum.
Ich bezweifle, daß Du das realisiert bekommst, selbst mit einer fertigen Schaltun.
Gruß
Peter |
|
BID = 154698
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
hier eine kleine Schaltung.
Die erste LED ist die schon vorhandene. Die zweite wird über den Transistor angesteuert.
Es könnte auch funktionieren, wenn Du die zweite LED über einen Widerstand von 680 Ohm parallel zur ersten anschließt; dazu müßte man wissen, wie die Ansteuerung aus Deiner Alarmanlage erfolgt. Es bleibt auch noch der Zweifel, ob die LED von Plus oder nach Minus geschaltet ist, was eine kleine Änderung der Schaltung nach sich ziehen würde
Gruß
Peter
|
BID = 154699
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Diese Schaltung wird nicht funktionieren!
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 154701
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
hast recht, der Transistor müßte vor dem Vorwiderstand der LED angeschlossen werden. Den hab ich in der Eile total vergessen.
Gruß
Peter
|
BID = 154731
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Was gibt Euch eigentlich die Gewißheit, daß die vorhandene LED gegen Masse geschaltet ist ?
@fon:
Kannst du die Leitung zur vorhandenen LED auftrennen ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jan 2005 11:39 ]
|
BID = 156025
fon Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Ja kann ich! Hatte nämlich schon probiert zwei LEDS drann zu klemmen aber ist zu schwach!
Wieso??
Gruß!
|
BID = 156032
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann trenne einfach die Leitung auf, und lege die LED eines Optokopplers mit einem CTR von deutlich über 100% hinein.
Dessen Ausgangstransistor kann dann die LEDs (mit Vorwiderstand!) schalten.
Da die LED des Optokopplers nur in einer Richtung funktioniert, nehme ich, wenn ich Bastelei und Testerei vermeiden will, auch schon mal einfach zwei Optokoppler deren LEDs ich antiparallel schalte.
Die Ausgänge werden einfach parallelgeschaltet.
Einer funktioniert dann immer.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|