Gefunden für care von - Zum Elektronik Forum





1 - Widerstände durchgebrannt --    Silver Crest    Heizdecke




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Habe überlegt einfach 2 100 Ohmen Widerstände zu nehmen weil ich gelesen hatte das bei einer 230v steckdose und einem drei stufen schalter das sinn machen würde
Wo hast du so einen Unsinn denn gelesen? Das hängt nicht von der Steckdose ab sondern von der Schaltung. Und die ist defekt, deswegen sind die Widerstände abgebrannt, was neue auch machen würden.
Das einzige "Ohmen" daran ist, das Ding in den Müll zu befördern bevor es dich mit abbrennt.

Das Teil kostet 23€ neu. Ist es dafür nötig lebendig gegrillt zu werden? Ich denke nicht! Sparen ist schön, aber nicht ohne Sinn und Verstand!
https://www.lidl.de/p/silvercrest-p.....66413

...
2 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 34SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett tote Elektrik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34SD
S - Nummer : 858350403104
Typenschild Zeile 1 : 858350403104
Typenschild Zeile 2 : 341118002067
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach vielen Jahren ohne Probleme ist meine Waschmaschine nun doch auch mal kaputt. Alles was ich sagen kann/beobachtet habe als ich mal nach der Wäsche schauen wollte: Wasser wurde nicht abgepumpt und Maschine ist komplett aus/nichts leuchtet mehr.

Gemacht habe ich schon:
- Restwasser rausgelassen, auch Maschine leicht gekippt, sollte also nichts mehr drinnen sein. Verstopft war nichts dort.
- Steckdose funktioniert, Sicherung ist auch nicht rausgeflogen
- Stecker ist gezogen, Maschine vom Wasser abgetrennt
- Deckel und Front vorsichtig rückmontiert und Steuerungsmodul herausgenommen

Da Widerstand und Spule durchgeschmort aussehen, habe ich hierfür Ersatz besorgt (Reparaturkit LNK304PN für L2158) Hier aber die Frage: wird es ausreichen, und damit läuft die Maschine wieder oder liegt der Fehler woanders und das schmort mir wieder durch?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruß, Le_Ena<font color=&qu...








3 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443
Nein, die Druckwächter haben keinen direkten Einfluss auf das Motorverhalten.
Hier wird nur verhindert, dass ab Niveau 1 (Heizniveau) geschleudert wird.
Ein simpler Test dazu, ziehe einen Schlauch von den Druckwächtern ab, dann sollte das Schleudern problemlos möglich sein.
Die Gorenje Maschinen dieser Baureihe (und alles was "senso care" heißt) arbeiten mit einem ziemlich hohen Wasserstand, geht in den Spülgängen z.T. fast bis Fenstermitte.
Anmerkung zur Elektronik bei den lausigen Kisten...
Der (TRIAC) Kühlkörper auf der Platine darf bei eingeschaltetem Gerät keinesfalls mit (an PE angeschlossenen) Gehäuseteilen in Kontakt kommen, ansonsten ist die Motorsteuerung SOFORT platt.

VG ...
4 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
5 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine   Miele    W5825
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5825
S - Nummer : Nr. 55/115211260
FD - Nummer : M-Nr. 07847070
Typenschild Zeile 1 : Mod. W5825W5200 WPS Eco Care
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben den Technischen Fehler F63 bei unserer Miele Waschmaschine. Laut meiner Recherche handelt es sich dabei um einen Fehler der Wasserweiche. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass nach Einschalten des Hauptschalters, also bevor der Start/Stop-Knopf gedrückt wird, der Motor der Wasserweiche in Betrieb startet und die Zahnräder sich drehen. Sollte dies nicht erst nach Drücken des Start/Stop-Knopfes sein? Könnte eventuell die Steuerungsplatine der Fehler sein?

Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung bei der Fehlersuche.

Ferdinand





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jul 2021 16:13 ]...
6 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine   Miele    Modell W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Modell W5821
Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care
Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist.
Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss.

Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv.

Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten.

Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern".

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer.

Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk...
7 - Heizt nur im Zeitprogramm -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 16B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur im Zeitprogramm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 16B
S - Nummer : 856067803271
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Kondenstrockner Bauknecht TK Care 16B welcher nicht mehr trocknet/heizt. Mein erster Test war ob er noch im Zeitprogramm heizt und ja das tut er. In den normalen Programmen aber nicht, bzw. er wird nur kurz für ein paar Sekunden gleich nach dem Programmstart warm.

Feuchtigkeitssensor defekt???

Wenn ja, kann mir hier vielleicht jemand eine Teilenummer schreiben?

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ammer am  3 Jan 2021 13:21 ]...
8 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Schleudergeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Care 22 Di
S - Nummer : 858363803000
Typenschild Zeile 1 : 858363803000
Typenschild Zeile 2 : 340837022133
Typenschild Zeile 3 : 483130297
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal.
Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker.
Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen:
9 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
10 - Fehlercode F08 -- Waschmaschine   Bauknecht    WA CARE 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA CARE 24 DI
S - Nummer : 340820046069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

jetzt hat meine Bauknecht auch der bekannte Fehler F08 erwischt.

Ich habe bereits den Temperaturfühler getestet und ebenso das Heizelement.
Die Widerstandswerte sind i.O.!! Die Widerstandswerte sind wie ich im Forum bzw. den Threads entnehmen konnte genau im Bereich in dem Sie liegen sollten.

Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter...welche Schritte kann ich jetzt noch machen um den Fehler zu finden!! Evtl. Relais defekt? Wie finde ich heraus welche? Auf der Platine evtl. ein Defekt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomix81 am  2 Mär 2018 13:13 ]...
11 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 16B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen bin neu hier.
Folgendes Problem, meine Freundin hat gestern einen Trockner geschenkt bekommen

Bauknecht TK Care 16B
8560 678 03270

der Trockner läuft an etc, Heizt jedoch nicht mehr.
Habe ihn zuerst mal sauber gemacht da er komplett verdreckt war samt Sensor vorne etc.
hat leider nichts gebracht aber war ja soweiso notwendig.

Technisch bin ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, Multimeter vorhanden. bin gelernter KFz-Mechatroniker.

Könnte mir vielleicht jmd von euch sagen wie ich am Besten das Heizelement mit den Sensoren durchmesse und welche Werte ich da haben müsste?
Hab leider keine Suchfunktion gefunden.
Ausgebaut habe ich das Heizelement bereits mal (optische Prüfung) war ebenfalls voller Flusen und Staub.

Danke schon mal im Voraus und einen schönen Sonntag ...
12 - Keine Funktion, geht nicht an -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, geht nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5801 WPS Home Care XL
S - Nummer : 57/116191054
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Tag,

nachdem meine Frau abends die Startvorwahl auf morgens früh eingestellt hat, ist uns die Maschine gestorben. Am nächsten Tag ging gar nichts mehr lässt sich nicht mehr einschalten.

Habe die Maschine zerlegt.

- Netzfilter gemessen --> IO
- Ein schalter geprüft --> IO
- 230V kommt an Platine an
- Hab mal am Brückengleichrichter gemessen, aber bei dem kommen keine 230V an
- Türe zugeknallt wie hier beschrieben habe ich schon auch probiert

Hab die Platine nun hier auf dem Tisch liegen.

Habe leider keinen Schaltplan da. Auf der Platine ist auch nichts eindeutig zu sehen, bis auf den grünen Kollegen der hat einen kleinen Riss an der Seite(siehe Bild).

Das wird wohl ein Keramikwiderstand sein sehe ich das richtig so? Wenn der defekt sein sollte woher weiß ich was drin war?

Die Waschmaschine ist von 2011. Garantie gibt es keine mehr.

Zur Reparatur möchte ich sie nur schi...
13 - Klixon (?) defekt -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 61B SD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klixon (?) defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 61B SD
S - Nummer : 856097703010
FD - Nummer : 07 1107 004138
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich bin gerade auf der Suche nach einem Ersatzteil und finde aber irgendwie nicht das richtige. Aber erstmal die Gerätedaten

Bauknecht TK Care 61B SD
856097703010

Es ist ein Temperatursensor defekt. Soweit meine Suche reichte, soll das der Klixon sein.
Hinten auf dem defekten Teil steht folgendes. Da das so toll zu lesen ist, sind Fehler nicht 100% ausgeschlossen.

Type 261/PB MS5
16 / 3 250 T175K


An der Seite ist folgendes aufgedruckt
49-10
und anders herum
2572
165°C


...so jetzt kommt mein Problem. Bei der Teilesuche habe ich ein 261PB gefunden. Der hat aber "nur" einen Temperaturbereich bis 150 ° C. Ich habe aber den Aufdruck mit 165° C an der Seite. Das passt nicht. Geht der 150er oder welchen brauch ich.

Nachdem ich das Ding ausgebaut und gemessen habe und wieder eingebaut habe, funktioniert der Trockner wieder. Ich vermute, das der Fehler aber wieder kommt und würde das...
14 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Vielen Dank, das werde ich mal alles machen. In der Gummimanschette ist null Gammel, da achte ich immer drauf.

Meinst du, der Reiniger von Miele ist besser als der von Sagrotan? Meine vollbiologische Kleinkläranlage muss halt noch mal durch, denn das wird sicher auch eine ziemliche Chemiekeule sein. Auf der Homepage von Miele habe ich den Reiniger allerdings nicht gefunden:
https://www.miele.de/professional/suche-1023.htm?q=7839140
Aber hier:
https://shop.pluradent.de/product_i.....ine=1
Den meinst du, oder?

Aber was, wenn das Problem nach ein paar Wochen wieder auftaucht? Irgendwo muss ja die Ursache liegen. Ich wasche durchaus auch regelmäßig Kochwäsche oder mit 60 Grad. Am Anfang hatte ich Hygienespüler benutzt, aber wegen der KKA darauf verzichtet. Vielleicht war das der Fehler und ich sollte ihn wieder benutzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hughie am 19 Mär 2017  9:...
15 - Wasser platzt aus Schlauch -- Waschmaschine   Whirlpool    Ultimate Care ii
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser platzt aus Schlauch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Ultimate Care ii
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Haben eine amerikanische Waschmaschine geschenkt bekommen, die funktionstüchtig war, als sie abgebaut wurde. Beim Anschließen und testen bei uns Zuhause, ist beim Aufdrehen des Wasserhahnes Wasser 'rausgeplatzt'. Anscheinend ist der Druck zu hoch?
Anbei waren 4 Kabel:

- 2 graue, davon war eins noch an der Maschine. Das andere ist unbenutzt, sieht aber genau so aus
- 1 blau
- 1 rot

Warmwasserschläuche brauchen wir in Deutschland nicht, also haben wir nur ein graues an der Maschine und den regulären Ablaufschlauch.

Nummern der Maschine sind:

8318780
8318405

notfalls kann ich Bilder schicken, wie sie angeschlossen wurde. Weiß leider nicht, ob man mir mit den gegebenen Informationen helfen kann. Absoluter Leie hier. Bitte um Fragen, falls etwas noch fehlt und wenn möglich, Lösungsvorschläge!

Vielen Dank im Voraus

Grüße.


NACHTRAG
16 - Software Bügeleisen Defekt -- Phillips Bügeleisen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Software Bügeleisen Defekt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Bügeleisen
S - Nummer : GC9220
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo Miteinander,
ich hab hier eine Bügelstation der Marke Philips zum reparieren da. Leider Gottes ist die Hardware in Ordnung und die Software offenbar defekt(Problem haben offenbar viele). Die einzige Plausible Erklärung die ich habe ist dass die Software sich auf dem Verbauten PIC16F886 selbst überschrieben hat. Auf der Platine ist komfortabel ein ICSP header untergebracht und das Code Protection Bit ist genauso wenig wie das Flash Memory Self-Write Protection Bit gesetzt. Es ist natürlich zu schade eine Bügelstation nur wegen einer defekten Software wegzuwerfen. Deswegen suche ich jemanden der sowohl auf eine solche Bügelstation zugreifen kann als auch die Software auslesen kann. Wäre natürllch für den Besitzer der Bügelstation auch eine Vorsorge falls sich dessen Software mal überschreiben sollte.
Modell Bezeichnung ist Phillips Perfect Care GC9220 wobei ich vermute dass die Software von den Modellen GC9235 und GC9230 identisch ist und die von den Modellen GC9245 und 9240 Pinout Kompatibel.
Vielen Dank im Voraus
jas ...
17 - tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 544 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tote Elektrik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 544 Di
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

meine Waschmaschine hat sich mitten im Waschgang ausgeschaltet und hat seit dem keine Elektrik mehr (egal was ich wie gedrückt und eingestellt habe, kein Lämpchen hat mehr geleuchtet).

Ich würde gerne jedes einzelne Bauteil, an dem das liegen könnte durchgehen und auf Funktion überprüfen.
Den Entstörfilter hatte ich schon in der Hand, der hat von dem Massestein in paar mitbekommen. Jetzt ist die Frage, ob ich den nur mit einem Multimeter auf Funktion überprüfen kann (Bild ist angehängt). In angeschlossenem Zustand habe ich auf jeden Fall am Ausgang die Netzspannung anliegen.
Den Thermoschalter (mit 3 Anschlüssen) habe ich auch ausgebaut. Jetzt weiß ich leider nicht zu 100% wie der funktioniert. Ich habe mit dem Ohmmeter nachgeschaut und Anschluss 2 und 3 haben eine Verbindung (Bild ist angehängt).

Weiß jemand, wie ich definitiv feststellen kann, ob die Bauteile in Ordnung sind und an welchen anderen Komponenten es noch liegen könnte (die zwei Steuerplatinen hatten leichte Rußablagerungen, sahen aber noch in Ordnung aus/ ...
18 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
19 - F8 Temperaur -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 542 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Temperaur
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 542 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Und zwar ist der Fehler F 08 aufgetreten. Durch googlen fand ich heraus, dass dieser Fehler mit der Temperatur zusammen hängt.
Den Thermistor habe ich mit einem Mulitmeter gemessen, scheit soweit zu passen. Die Werte der Heizung waren auch ok (26 Ohm).
Nun wollte ich die Relais überprüfen, aber ich finde die nicht
Die Waschmaschine ist von 2010 soweit ich weiß.Kann es sein, dass gar keine mehr verbaut worden sind? Oder befinden die sich alle auf der Hauptplatine?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

...
20 - Lampen blinken Rot -- Wäschetrockner Bauknecht tk care 6b di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lampen blinken Rot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : tk care 6b di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Gemeinde

wie zu sehen bzw zu lesen hab ich einen Trockner von Bauknecht, der jetzt den Geist aufgegeben hat...Wirklich überraschend ist das nicht, da ja anscheinend so gewollt von Bauknecht...Jetzt mal zum Problem!Und zwar,wollte ich die Tage ganz normal den Trockner anmachen, aber nix, er war tot Daraufhin habe ich Google bemüht, mit dem Ergebnis, dass Steuergerät auszubauen und zur Reparatur zu schicken..Als das Teil wieder bei mir war, hab ich es wieder eingebaut und der Trockner bzw die Lampen leuchteten Rot...Der Trockner macht auch keine Dienste mehr...Zur besseren Verständnis bzw das man mal sieht was ich genau meine, pflanze ich mal Bilder hinzu, auch von der Belegung des Steuergerätes...

Ich hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann...Für jegliche Bemühung schonmal vielen Dank..



...
21 - Schaltet nicht ab. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ab.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner trocknet eine Ladung der Waschmaschine in etwa 90 Minuten. Die Anzeige wechselt automatisch von Trocknen auf Knitterschutz und zeigt zusätzlich dazu Ende an.
Er läuft so dann Stunden.
Knitterschutz kann man als Taste wählen, dies wurde jedoch nicht gemacht.

Wer kann helfen? ...
22 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde.
1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen.

2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen.

geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V.
geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen.

diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ...
23 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknacht WA CARE 644 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknacht
Gerätetyp : WA CARE 644 DI
S - Nummer : 858350203010
FD - Nummer : 341126037411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine macht in letzter Zeit Probleme:
1. Das Programm bleibt manchmal hängen d.h. die Anzeige bleibt z.B. eine halbe Stunde z.B. auf 12 Min stehen - dann läuft sie wieder weiter.

2. Manchmal bleibt sie bei 2 Minuten stehen ohne abzupumpen und zu schleudern. Laugenpumpe überprüft: ist ok.

3. Im Forum schrieb jemand dass die "Luftfalle" zu reinigen sei. Wo ist die ???

4. Zwischen Laugenpumpe und Abwasseranschluss ist in der Maschine der Ausgleichsbehälter angebracht. Von diesem geht ein dünner Schlauch zum Bottich. Der Anschluss im Bottich scheint aber völlig dicht zu sein (ich habe mit dem Schlauch hineingeblasen). Ist das richtig so ???

Danke für eure Ratschläge und schöne Grüße

Sepp ...
24 - Totalausfall -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 61 B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 61 B DI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Mein Kondenstrockner, Bauknecht TK CARE 61 B DI is ausgefallen.
Der letzte Trockengang hat er noch fertig gemacht, die Wäsche war Trocken.
Danach keine LED Anzeige mehr. 230 volt Spannung liegt an.
Ich wollte nachschauen ob eine Sicherung defekt ist und habe festgestellt daß am Steuergerät noch 230 volt ankommt.
Steuergerät ausgebaut und überprüft.
Der Widerstand R 086 is defekt (unterbrochen).
Leider kann ich den Wert nicht mehr ablesen.
Beim Ausbau ist er komplett zerbröckelt, scheint aber drahtgewunden zu sein, ca 1-2 Watt von der Grösse her geschätzt.
Wer kann mir sagen um was für einen Wert es sich handelt?

Auf das Steuergerät finde ich folgende Angaben:
DIEHL Controls 732902
05 KB394V-0 3 3811
Whirpool C&E - WER L1880

Alle andere relevante Bauteile optisch überprüft und wo möglich nachgemessen und scheinen in Ordnung.
Ich kenne mich mit Elektronik gut aus.

Ich hoffe jemand kann mir sagen was der Widerstandwert R 086 ist.

Vielen Dank i...
25 - Steckerbelegung der Steuerung -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steckerbelegung der Steuerung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B Di
S - Nummer : 856079903070
FD - Nummer : 071049011547
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Wissende,

o.g. Wäschetrockner hat kurz nach Garantiezeitende seine Funktionen komplett eingestellt. Keine LED Anzeige - alles tot. Habe die Steuerung ausgebaut und von einer Firma in NL reparieren lassen. Vorher hatte ich gemeint, Fotos der Anschlußbelegung gemacht zu haben. Leider mit neuem Smartphone, das anders funktionierte als mein altes. Daher keine Bilder.

Gibt es die Möglichkeit, mir die Anschlußbelegung zukommen zu lassen, da einige Anschlüsse (NTC1 und NTC2) nicht eindeutig gekennzeichnet sind. Die Steuerung ist eine Whirlpool L 1790.

Vielen Dank im Voraus und freundlichen Gruß
hsresc00 ...
26 - Steuereinheit / Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 12 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuereinheit / Schleudern funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 12 Di
S - Nummer : 85593603000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinschaft!

Nachdem bei mir kein Schleudern mehr einsetzten wollte aber Motor und Pumpe einwandfrei funktionierten, diagnostizierte man einen Defekt in der Steuereinheit.

Bei Ebay fand ich leider nur ähnliche Steuereinheiten.
Ist es so, dass bei ähnlichen Maschinen die gleichen Bauteile eingebaut werden, sodass ich auf die anderer Modelle zugreifen könnte?

In diesem Fall wäre es eins vom Modell Bauknecht WA Care 14 und eins vom Modell Bauknecht WA Care 12 mit der S/N: 855493803000.
Also bei der WA Care 12 wäre ja fast meine S/N identisch.

Vielen Dank für die Hilfe im voraus!

VG Knechtwasch

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knechtwasch am 24 Mär 2015 18:38 ]...
27 - Geht nach Programmende nicht aus -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 16C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 16C
Typenschild Zeile 1 : 856066803021
Typenschild Zeile 2 : 070725104972
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Egal was für ein Programm ich einstelle, der Trockner geht nicht aus und läuft einfach weiter, obwohl die Wäsche schon trocken ist. (Das grüne Licht bei ENDE leuchtet)
Auch beim Zeitprogramm läuft dieser weiter, obwohl die eingestellte Zeit schon längst vorbei ist. Er stoppt zwar immer für ein paar Sekunden, läuft dann aber wieder weiter)
Somit kann ich diesen natürlich nicht mehr unbeaufsichtigt laufen lassen.
Was muss ich machen?

PS. Flusensieb und Wärmetauscher wurden gereinigt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:35 ]...
28 - Kann nur Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 32 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kann nur Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Care 32 SD
S - Nummer : 461975314463
FD - Nummer : 25/50
Typenschild Zeile 1 : Type 01 N --/--
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V~ / 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : BITRON 11880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es wurde gewaschen,war fertig und hatte sich abgestellt. Danach war kein Waschgang möglich und keine Funktion Alle Led´s aus.

Dann wurde das Elektronikteil ausgetrauscht. Denn gingen alle Led´s und die Maschine schien Funktionsbereit...

Bei Waschversuch kein Testlauf, wurde aber Wasser genommen dann stillstand.

Danach wurde nochmal mit dem Erstatzteil-Techniker gesprochen, das Teil wurde nochmal zurückgeschikt um den Fehler festzustellen, der meinte, dass noch ein Heizungsfehler besteht. Die wurde dann durchgemmessen und war kein Fehler da.

Waschen tut sie aber immer nich nicht.

An was liegt es das die Maschine trotzdem nicht wäscht???

Überprüft wurden auch schon die:

1) Steckverbiundung ob da alles richtig sitzt am neuen elektronikteil.
2) Bürstenkohlen sind nicht abgenutzt und sitzen da wo sie sollen.
3) ...
29 - Klappert beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappert beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 12
S - Nummer : 855493803000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

meine Mutter hat eine 7 Jahre alte WA Care 12 von Bauknecht. Die 12NC Nummer ist die 855493803000. Die Maschine macht seit kurzem beim Schleudern so Knack bzw. Klappergeräusche. Hin und wieder auch beim normalen Waschen, allerdings hört man es beim Schleudern permanent. Nach näherer Begutachtung scheint es von der Stoßdämpferaufnahme an der linken Seite unten her zu kommen. Der Dämpfer selbst ist nicht gebrochen nur ein wenig Fettig. Neue Dämpfer habe ich schon gesichtet, allerdings ist auch ein Stopfen für die Stossdämpfer verfügbar von welchem ich zum einen nicht weiß wo er sitzen soll und welchen Zweck er erfüllen soll. Kann mir hierzu jemand näheres Erklären und auch sagen wie bei diesem Modell die Dämpfer gewechselt werden ? Dies erschließt sich mir nämlich so noch nicht.

Gruß
Daniel16121980 ...
30 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild)
Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild)


Hallo,
leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert.

Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen).

Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden?

Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf...
31 - Heizungsstromstecker undicht -- Waschtrockner   Baulnecht    TK CARE 61B DI
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizungsstromstecker undicht
Hersteller : Baulnecht
Gerätetyp : TK CARE 61B DI
S - Nummer : 856027303010
FD - Nummer : 071105013477
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich wollte bei einem Ausfall, der wie der erschien, der vor einem Jahr von einem Bauknechttechniker durch Reinigung der Heizung behoben wurde, die Heizung auf Verschmutzung hin kontrollieren. Der Trockner geht aus irgendeinem Grund wieder, aber seit der Entfernung und Neumontage des Stromsteckers (aus der Heating Chamber hinaus, hier ganz links im Bild) der Heizung sitzt dieser nicht mehr zu 100% dicht. Ist das von Bedeutung und wie ließe sich diese Begebenheit kompensieren, ohne eine neue Heizung erwerben zu müssen. Ich habe keine Ahnung, wie der Techniker das damals geschaft hat.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmstrmnn430 am 22 Okt 2014 12:56 ]...
32 - LEDs blinken, Reset hilft n. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 5C/1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LEDs blinken, Reset hilft n.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 5C/1
Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280
Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Wäschetrockner
Fehler : LEDs blinken, Reset hilft n.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 5C/1
Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280
Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Hallo zusammen,

folgendes Problem mit meinem Bauknecht TK Care 5C/1:

- während letztem Trockengang blieb er plötzlich stehen, Wäsche war heißer als sonst
- Flusensieb, Wasserauffangbehälter und Wärmetauscher OK & sauber
- allerdings: im Kasten (Halteschacht) des Flusensiebs fand ich einen kurzen Baumwollsocken, offenbar bei entnommenem Flusensieb beim vorherigen Trockengang während der Entnahme reingefallen
- habe den Trockner dann komplett abkühlen lassen und stromlos gemacht

Seit diesem "Zwischenfall" legt er folgendes Verhalten an den Tag:
- nach längerer Zeit stromlos läuft er in Programmen ...
33 - Keine Funktion - komplett tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion - komplett tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
S - Nummer : 8560 674 03271
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
der Trockner Bauknecht TK CARE 6B hat seine Funktion eingestellt.
Während des Trockenvorgangs ist scheinbar irgendwas in ihm gestorben.
Das Gerät war komplett aus, keine LED mehr an und die Wäsche war knalleheiß.
Nun bleibt das Gerät tot, keine LED an, keinerlei Lebenszeichen, keine Funktion.
Ich vermute einen Defekt der Platine, man kann aber mit bloßem Auge nichts erkennen.
Ausser der 230V-Versorgung (ist da) habe ich noch nichts gemessen, da ich keinen Schaltplan vorliegen habe.

Gibt es einen Schaltplan im Netz?

Hat jemand von euch einen Tipp oder kennt den Fehler?

Im Anhang sind Foto des Typenschilds, Foto des Serviceaufklebers und der Frontblende.
Weitere Fotos kann ich selbstverständlich bereitstellen.

Danek und Gruß,

mightygijoe





...
34 - F06 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 34 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 - Motor läuft nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA CARE 34 Di
S - Nummer : 858350103000
FD - Nummer : 341004006332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein nettes Hallo an alle...

Ich bin im Besitz einer WA Care 34 Di von Bauknecht.
Die WAMA ist gerade mal 4 Jahre alt und bekam bereits am Ende der Gewährleistung einen neuen Motor bedingt des Fehlers F06.

Einmal abgesehen davon, dass dass Gehäuse des Gerätes ultra schlecht verarbeitet ist und die Maschine bereits nach Gewährleistung an 3 Stellen anfing zu Rosten, bereitet sie mir schon wieder Probleme.

Kurz um, Fehler F06 im Display und die Trommel dreht sich nicht.
Alle anderen Funktionen u.a. Wasser ziehen oder Abpumpen gehen tadellos.

Diesen Fehler hatte ich in den letzten 4 Wochen bereits mehrmals, jedoch legt er sich wieder nachdem die Trommel bewegt wurde.

Nun tut sich hinsichtlich drehen des Motors nicht mehr, er läuft auf keinem Programm an, weder beim Waschen noch beim Schleudern.
Nicht mal ein Zucken des Motors ist zu vernehmen.


Der Motor wurde bereits ausgebaut und durchgemessen, er ist...
35 - Unterbricht Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bauknecht TK care
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unterbricht Trockenvorgang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK care
S - Nummer : 61b SD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen..

Ich habe folgendes Problem...

Seit einiger Zeit leuchtet ca 2 mal pro Trocknungsvorgang die Flusensiebleuchte.

Dieses Sieb und auch der Wärmetauscher sind aber sauber, bzw. immer nur wenig verschmutzt, sodass diese Anzeige gar nciht angehen sollte...

Ich mache dann immer beides wieder vollständig sauber und dann geht der Trockner auch wieder an, aber nach ner halben Stunde oder so, leuchtet das Lämpchen erneut. Also gleiches Spiel nochmal und der Trockner trocknet zuende.

Manchmal bricht der Trockner ab, wenn das licht leuchtet, manchmal macht er aber auch munter weiter, die wäsche wird aber trotzdem nicht trocken.

jetzt bin ich schon halb in das teil reingekrochen und habe mal die ganzen luftwege, wo ich überall mit dem arm hinkam zusätzlich gereinigt, auch von hinten den trockener halb auseinander geschraubt und die luftwege von hinten zu reinigen, aber Problem besteht weiterhin...

Mir ist auch aufgefallen, das der Trockner meines erachtens bissl zu heiß wird und es auch m...
36 - Überhitzungsschutz defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 71 B SD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überhitzungsschutz defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 71 B SD
Typenschild Zeile 1 : 8560 711 03010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Trockner: Er zeigt mir an, dass Flusensieb und Wasserbehälter gereinigt und geleert werden müssten. Ein Reparateur war da und hat festgestellt, dass der Überhitzungsschutz defekt ist, er wollte ihn bestellen, sagt aber, dass es das Originalteil von Bauknecht nur mit Heizung gibt. Und das wäre ganz schön teuer. Meine Frage jetzt: Gibt es dieses kleine und eigentlich deutlich billigere Teil für mein Gerät wohl auch noch von einem anderen Hersteller.

Liebe Grüße und danke im Voraus.

Pipi ...
37 - Kaltluft blinkt, Klopfen -- Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt, Klopfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Silent Care C
Typenschild Zeile 1 : HT13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C gibt im Betrieb ein rythmisches Klopfen von sich. Ist das normal?
Außerdem fängt er nach 2 Minuten an zu piepen wie ein Wecker, die Restzeitangabe erlischt, die Anzeige "Kaltluft" blinkt und die Kontrollleuchte "Schonen" leuchtet. Der Trockner ist dann auch immer noch kalt.

Ich habe wie in diesem Thread angegeben die Fehlermeldung "F2" erhalten.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank! ...
38 - Akkulaufzeit gering, Akku neu -- Braun Oral B Oral B Triumph Professionel Care
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akkulaufzeit gering, Akku neu
Hersteller : Braun Oral B
Gerätetyp : Oral B Triumph Professionel Care
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

brauche Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Braun Oral B Triumph Zahnbürste.

Das Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt.
Vor ca. 1,5 Jahren war der Akku am Ende, die Laufzeit sehr kurz und ich habe den Akku ausgetauscht.
Danach war alles wieder wie neu, Drehzahl wieder normal hoch, die Laufzeit war wieder sehr lang, ich konnte damit sogar eine Woche in den Urlaub ohne das Ladegerät mitnehmen zu müssen.

Leider habe ich jetzt zunehmend wieder das gleiche Problem wie vor 1,5 Jahren, kurze Laufzeit, zu geringe Drehzahl.
Wenn die Zahnbürste frisch von der Ladestation kommt und voll anzeigt kann man sich damit vielleicht drei bis vier mal die Zähne putzen, dann geht sie aus und die Anzeige zeigt leer obwohl gerade eben noch drei oder vier Balken zu sehen waren.
Ich dachte also OK, gleiches Spiel, Akku im Netz bestellen, austauschen fertig, wenngleich ich Zweifel hatte ob nach 1,5 Jahren der Akku schon wieder defekt sein soll, naja vielleicht war die Zelle schlechter als die erste auch wenn es l...
39 - Wasserbehälter leeren leuchte -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter leeren leuchte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Trockner von Braun. Es ist der Tk Care 6B. Das Gerät ist jetzt ca. 3.5 Jahre halt und war nur hin und wieder in Gebraucht.
Seit ca. 2-3 Wochen habe ich das Problem, dass das Gerät ca. 5-10 Minuten nach dem Anschalten piept und die LED für "Wasserbehälter leeren" aufleuchtet. Dieser ist jedoch total leer und wenn ich das Gerät wieder aus und anmachte tritt nach Kurter Zeit der selbe Fehler auf.

Nun habe ich die Blende, wo der Wärmetauscher hinter ist abgeschraubt und konnte unten einen Wassersammelbecken sehen. Da steht das Wasser drin und der Behälter ist fast voll.

Wo ist nun der Fehler? Geht eine Pumpe nicht mehr, die das Wasser hochpumpt? Was muss ich in etwas abbauen, damit ich den Fehler finden und reparieren kann?

Dnake für die Hilfe.

Viel Grüße,
flocke487 ...
40 - Heizt nicht -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B DI
S - Nummer : 856079903071
FD - Nummer : 070943113339
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe mich neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach dem Fehler bei meinem Trockner war.

Kurze Beschreibung:
er läuft ganz normal, Trommel dreht sich, Flusensieb füllt sich, Kondenswasser landet (zwar nur minimal) im Behälter, aber:
Die Wäsche bleibt nass, Der Trockner heizt nicht mehr, egal ob ich auf die Zeit- oder Komfortprogramme gehe.

Nachdem ich aufgrund der diversen Threads alles getestet habe, was ich selbst hinkriege, habe ich gestern abend einen Techniker dagehabt.

Er hat ihn geöffnet und das Heizelement mit einem Multimeter (?) getestet. Dabei kam bei 2 von 4 Prüfstellen kein Piepton (sorry, ich bin totaler Laie )

Kurz und knapp, er meinte, das müsste man austauschen. Er hat mir dann später angerufen und durchgegeben, dass das Teil ca. 180,- Euro kosten würde plus Anfahrt und Arbeitszeit - also nicht mehr im rentablen Bereich.

Nun habe ich heute mal auf der Bauknecht Ersatzteil-Seite g...
41 - Programm endet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
S - Nummer : 8560 674 03270
Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271
Typenschild Zeile 2 : 07 0851 118967
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

So jetzt hab ich das Thema: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

wohl zu früh geschlossen.


Der Trockner trocknet wie schon gesagt wieder und die Wäsche ist wirklich trocken ABER der Trockner hört von allein nicht auf obwohl wie gesagt alles trocken ist. Kann da irgendwas am Restfeuchtemesser schief gelaufen sein? Es handelt sich da um 2 Metallbälttchen, jeweils verbunden mit einem braunen Kabel. Was könnte sonst dafür verantwortlich sein wenn es der Restfeuchtemesser nicht ist? ...
42 - F53 (Platine verschmort) -- Waschmaschine Miele W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 (Platine verschmort)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
S - Nummer : 41/086863158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der o.g. Maschine lösten im Waschbetrieb der FI- und der Leitungsschutzschalter aus. Nach dem Wiedereinschalten kam beim Schleudern der Fehler F53. Unmittelbar vor dem Schleudern drehte die Maschine noch ein paar Mal kurz mit ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Zudem fällt auf, dass die Schriftzeichen im Display nur noch schwach zu erkennen sind. Habe das Gerät geöffnet. Es zeigt sich folgendes Bild:

Die Hauptplatine EDPL200 im Bereich hinter dem Display sowie am Steckverbinder ST4 leichte Schmorschäden.

Fehler F53 deutet auf das Tachosignal hin.

Im Detail:

ST4 ; PIN 3 (NTC) - von diesem Pin ausgehend sind große Teile der Leiterbahn die zum ersten Bauteil (SMD-Widerstand; hinter dem Display liegend) zerstört. Eine Rekonstruktion wäre mit Kabel problemlos möglich. Ich kann allerdings nicht mehr erkennen, um welchen Widerstandswert es sich gehandelt hat. Nach dem Widerstand scheint optisch alles ok.

ST4 ; PIN 1 (Tacho) - von die...
43 - zeitweise -- Wäschetrockner   Miele    T 7760 active care
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : zeitweise Tod
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7760 active care
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Allerseits!

Mein Miele Wäschetrockner ist ztw während des Trockenlaufes wie tod (keine Anzweige und kein Mucks mehr) und läuft nach einigen Minuten weiter wie wenn nichts gewesen wäre.

Für alle Schnellantworter:
Die Stromversorgung (Steckdose, Stromkreis, Anschlußleitung ,..) ist definitiv OK.

Der Fehler tritt tagelang (hin und wieder mehr als 10 Tage) nicht auf.
Zeitweise tritt der Fehler nur 1x während des Trocknens auf, machmal auch öfters.
Es ist auch egal welcher Programm gewählt wurde.

Getestet wurde:

- Stromversorgung
- Wackel / Klopf Test (auch gröber)
- Ein / Auschalten währen Fehler sinnlos
- Ein / Ausstecken während Fehler sinnlos
- sonstige Bedienung sinnlos
- kein Geruch (brandeln, Kontaktfehler)

ABER : Beim wieder Anschließen zieht der Trockner kurzzeitig Strom (gemessen, ein paar Ampere), das heist für mich, das es kein Fehler in der internen, primären Stromversorgung sein sollte.

...
44 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk Care 6B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe dass mir jemand helfen kann.
Seit 2 Tage trocknet der Trockner gar nicht mehr.
Wäsche ist nass.
Hab den Trockner ausseinander genommen.
Heizungsmodul durchgemessen, bei den 3 Thermostaten die mit den Heizspiralen verbunden sind messe ich ca 1 Ohm,
am einen Thermostat wo die KAbel richtung Stecker verlaufen messe ich ca 16k Ohm.

Trockner ist von inner sehr dreckig.
Wie kann ich ihn am Besten auseinander bauen ohne ihn komplett zu zerlegen?
Wie komm ich an die Luftkanäle dran?
Jemand Tipps


Gruß
Martin ...
45 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK care 6b Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK care 6b Di
S - Nummer : 856067403271
FD - Nummer : fast 2,75 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Kann ich leider jetzt nicht angeben, da ich auf Arbeit bin.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr!


Mein Problem ist Folgendes:

Der Trockner, welcher bis letzte Woche noch perfekt lief und regelmäßig gereinigt wurde, mag nun mehr keine warme Luft verblasen.

Alle anderen Funktionen werden normal ausgeführt. Kein Warngeblinke und die Programme laufen auch in der gewohnten Zeitspanne.

Der erste Verdacht viel auf das Heizelement, welches per Sichtprüfung und Multimeter geprüft wurde.

Dabei viel auf, dass die Heizspiralen ca. 10- 15s nach Start eines beliebigen Programmes, für ca. 5- 10s glühen. Wenn ich mich nicht irre, so hat auch immer nur ein Heizkreis funktioniert. Ich meine damit, dass nur die sechs vorderen oder die sechs hinteren Heizspiralen geheizt haben. (irgendwo laß ich, dass sich normalerweise die zwei Heizkreise abwechseln)

Minuten später, vielleicht ca. nach 2-3, hat sich das Szenario dann wieder...
46 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK CARE 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B DI
Typenschild Zeile 1 : 8560 799 03071
Typenschild Zeile 2 : 07 0906 110869
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe einen Bauknecht Wäschetrockner, der seit einer Woche nicht mehr richtig trocknet. Er wird zwar warm, jedoch nicht mehr so wie früher. Folgedessen wird die Wäsche auch nicht mehr trocken.

Hab das Heizelement mal runter genommen und alles gereinigt. Die Heizspiralen haben einen Widerstand von 33 und 72 Ohm. Vier Temperaturbegrenzer sind verbaut. Drei davon sind niederohmig (0,3 Ohm) und einer hat 11 kOhm.

Hab dann die Elektronik demontiert. Optisch sieht alles gut aus. Bei den verbauten Relais hab ich den Spulenwiderstand gemessen - sind alle gleich - dürften also auch ok sein.

Dann hab ich noch den Pumpensumpf, Fluselsieb und den Wärmetauscher gründlich gereinigt.

Was kann da defekt sein?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: huma6 am 16 Okt 2012 12:14 ]...
47 - Antriebsriemen gerissen -- Bauknecht TK Care 6B
Geräteart : Sonstige
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B
______________________

Hallo,

ich habe einen Wäschetrockner von Bauknecht Seriennummer 856067403270 bei dem der Antriebsriemen gerissen ist. Soweit so gut. Ersatzteil ist bereits vorhanden.

Mein Problem:

WIE bekommt man den Antriebsriemen über die Spannrollen?

Gibt es vielleicht auch ein Bild von der Antriebsriemenführung bei den Spannrädern?

Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

LG
Claudia

...
48 - Mit fahrbarem Gerüst 10kV Leitung kontaktiert . -- Mit fahrbarem Gerüst 10kV Leitung kontaktiert .
Beide Links von Bluebyte zeigen das gleiche Video (10:38 lang). Ab 4:40 sieht man nur noch, wie der Mann links im Bild wieder zu bewusst sein kommt, wie seine Kleidung brennt, und er doch nicht flüchten kann
Harter Tobak. So einen langsamen Scheißtod wünsche ich keinem.

Anbei noch der Text, der vermutlich vom Chinesischen ins Englische maschinenübersetzt wurde:


Zitat :
Four painters hit by 10,000 volt electricity when moving Scaffold

All four were down with one managing to escape from the scene who survived. The other three died, one in hospital.

Google translate

Around 17:40 yesterday, located the urban water Nancun near the NICE factory with electric shock accident occurs in the region: four painters in moving a 9-meter-high scaffolding to accidentally touch one of ten thousand volt high-tension wires, two people were killed and two others were injured.


After the ...
49 - alle roten LED's blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : alle roten LED\'s blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 17B
S - Nummer : 8560 680 03271
FD - Nummer : 07 0827 122137
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronik Forum,

ich wende mich an euch mit folgendem Anliegen:
Bei meinem Wäschetrocker "Bauknecht TK Care 17B" blinken alle 3 roten LED's (Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher)!
Siehe dazu auch die Datei im Anhang!

Habe bereits die Heizung ausgebaut. Diese sieht noch sehr gut aus. In dieser Heizung sind auch 3 Thermostate verbaut. Bei 3en konnte ich einen Durchgang messen, bei dem 4. (welches scheinbar direkt an die Elektronik angeschlossen ist) habe ich einen Widerstand von 14kOHM gemessen. Die Messung wurde bei Raumtemp. durchgeführt.
Ich denke diese Elemente dürften alle in Ordnung sein.

Könnt ihr mir nun weiterhelfen, was der Fehler an diesem Gerät sein könnte?
Danke schon einmal im vor raus für eure Mühen,

Grüße,
dj_membrane. ...
50 - Fehlercode FE -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode FE
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B DI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nabend zur späten Stunde,
haben einen knapp 4,5 Jahre alten Bauknecht TK Care 6B Di trockner, der heute leider den geist aufgegeben hat.
Es blinken 2 LEDS links und rechts und zeigt den Code FE, leider finde ich dazu weder was im Handbuch noch im INternet, was bedeutet das?
Vorangegangen ist, das er von heute auf morgen keine richtige Trockenleistung mehr gezeigt hat, er wurde nur noch lauwarm udn die wäsche kam immmer feucht aus dem Gerät und der Kondensator füllte sich nicht mehr richtig.
Nach empfehlung haben wir alles, was nur geht von Flusen gereinigt und wieder in Betrieb genommen, das selbe spiel in grün, nru der Behälter füllte sich endlich etwas mehr, aber die trockenleistung war die selbe und dann auf einmal war der Fehler FE vorhanden.
Wir sind bald 5 personen haben keine große whg und brauchen gerade dann im winter dieses gerät, eine repa oder ein neuer sind im budget leider nicht drin.....
Wir möchten aber wenigstens wissen, welcher Fehler das ist und ob man es vielleicht selber beheben kannß
Mein mann ist sonst nciht so ungeschickt, ne versto...
51 - Glasplatte für Layoutbelichtung lässt UV-Licht schlecht durch -- Glasplatte für Layoutbelichtung lässt UV-Licht schlecht durch
Hallo Fachleute!
eigentlich ist mein Betreff nur teilrichtig, er wäre sonst zu lang geworden: Er müsste vollständig lauten: Glasplatte für Layoutbelichtung lässt UV-Licht schlecht durch, nachdem sie "spezailversiegelt"wurde.
Folgender Sachverhalt:
Layout mit Abakom Sprint-Layout erstellt. Layout mit Canon iP4000 auf Folie von Pearl gedruckt. Folie auf Glasplatte fixiert, Photobeschicht. Platine 160x100 (Bungard bei Reichelt) mit 4 Klemmen auf diese Einheit fixiert. Im Abstand von 30 cm für 5 Min mit einem alten Gesichtsbräuner belichtet. Anschließend mit Ätznatron entwickelt, mit Wasser abgewaschen und dann in einer selbstgepfriemelten Küvette bei 50 Grad und Luftbad geätzt. Ergebnis bei bislang ca 30 Platinen: sehr gut, Leiterbahnen mit 0,2mm werden gut abgebildet, Kupferränder scharf und nicht gefranst, Kupferabstände unter ca 0,2mm: dann wird´s brenzlig.
Nun habe ich mich aber immer wieder darüber geärgert, dass sich Staubpartikel zwischen Folie und Glas absetzen und mir dabei Leiterbahnen unterbrechen. Ich bin Brillenträger und habe vom Optiker ein Fläschchen Careox Brillenversiegler. Benutzt man das Mittel indem man es nach der Brillenreinigung aufträgt, setzt sich fast kein Staub mehr ab, eventuelle Partikel fliegen nach leichtem Anblasen davon. Sc...
52 - Waschprogramme starten nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme starten nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

folgendes Problem besteht bei der Waschmaschine:
Beim starten aller Wasch- und Schleuderprogrammen leuchtet nach ein Paar Sekunden das Servicelämpchen auf und die Maschine stoppt Komplett. Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt.
Die anfänglichen Geräusche in den ersten Sekunden stammen wohl von der Pumpe bevor die Fehlermeldung kommt - das Programm "Abpumpen" funktioniert jedoch anscheinend fehlerlos. im Verbindungsschlauch von der Trommel zur Pumpe ist eine Pinzette gewesen (jemand in seiner Hosentasche vergessen wahrscheinlich), die auf dem Weg dorthin vielleicht hat Schaden anrichten können. Nach Beseitigung derer funktionierte es natürlich auch nicht. Die maschine hat leder nur die rote Leuchtdiode als Fehleranzeige, so dass der Urprung erstmal nicht näher definierbar ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TESTERhh am 17 Mai 2012 22:35 ]...
53 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA care 24 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA care 24 SD
S - Nummer : 8583657030000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

der erste Beitrag sollte ja eigentlich ein Tip sein, aber ich bin grad erst wegen meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen.

Altes Lied: Kunststoffbottich - verklebt! Test mit abgenommenem Riemen ist eindeutig.
Ich werde den Bottich aufmachen, so oder so
In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß man den Bottich mit einem Heißluftgerät aufkriegt. Das sollte gehen. Lagerwechsel wäre dann kein Problem, weil man ja dann die Trommel samt Welle nach vorn herausbekommen sollte.
Vorher den Bottich selber rauskriegen ist die einfachste Sache der Welt. Hab heute in die Maschine von innen angesehen... lachhaft leer das ganze. Frag mich, was bei so einem Massenprodukt so teuer ist. Ein Geschirrspüler ist das IMHO wesentlich aufwendiger...

ABER:
-Wie kriege ich das Ding wieder zu und halbwegs dicht??? Woraus besteht der Bottich? PVC?
-Welchen Kleber soll ich nehmen, ich dachte da an was Zweikomponentiges oder ...
54 - Thermostat defekt -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B DI
S - Nummer : 8560 674 03271
FD - Nummer : 07 0908 121619
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,
ich bin gestern Abend über diesen Thread auf dieses Forum gestoßen.

Mein Trockner bläst auch nur noch kalte Luft und bei der Fehlersuche bin ich darauf gekommen, dass das weiße Thermostat mit der Aufschrift NGT#03 defekt ist (Widerstand auf ∞ ). Die beiden schwarzen sind durchgängig, der graue hat ~14KΩ
Die beiden Heizstränge funktionieren, werden beim Anlegen von Spannung warm.

Ein Anruf beim Fachhändler ergab, dass es die Heizung für ~150€ nur komplett zu kaufen gibt. Ich würde aber gerne nur das Thermostat tauschen (Nietzange hab ich da).

Meine Frau sitzt mir im Nacken, die hat jede Menge Wäsche und will bis Samstag ein repariertes oder ein neues Gerät haben
55 - Heizung heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle,
unser "leider" 2 Jahre und 2 Monate alter Trockner von Bauknecht trocknet nicht mehr. Er ist also gerade aben aus der Garantiezeitraus... grmpf...

Er Bläst, nimmt die verschiedenen Programme an und "resetten" lässt er sich auch, daher nehme ich mal an, dass die Steuerung i.O. ist.

Ich habe ihn daher mal aufgeschraubt und reingeschaut.
Die Sichtkontrolle zeigt keinerlei verschmorte Kontakte etc...

Nach Ausbau der Heizung -> Bild anbei <- messe ich zwischen den 3 Kontakten 37 Ohm, 37 Ohm und 75 Ohm - also wenn ich durch beide Heizspiralen durchmesse. Scheint soweit auch i.O. zu sein.
In dem "Heizungsmodul" befinden sich wohl 4 Temperatur Sensoren. An den Kontakten der Sensoren messe ich - nichts. Also Wiederstand unendlich...
Müsste ich nicht wenigstens den Innenwiederstand der Sensoren messen?

Meine Diagnose - Sensor defekt.

Ist meine Annahme soweit richtig?

Wenn dem so ist, muss ich wohl das "Heizmodul" nachkaufen - Sensoren lassen ...
56 - babyfone "Angel Care 420D" pimpen -- babyfone "Angel Care 420D" pimpen
Hallo!

Da ich mich mit elektronischen Schaltungen nicht wirklich auskenne, dachte ich mir ich stelle euch mal die Frage...

Aufrüsten vom "Babyfone Angel Care 420D" mit einer LED.

Leider signalisiert das Babyfone lediglich über den Lautsprecher das unser Kleiner wach ist und weint, ich möchte zusätzlich eine LED integrieren, die mir entsprechend signalisiert (einfach laufleuchtet) wenn das Babyfone Geräusche wahrnimmt.
Das Problem ist nämlich das man das Babyfone in einer lauteren Umgebung nicht hört z.B. Hochzeitsfeier, daher wäre ein optisches Signal super. Wieso der Hersteller dies nicht mit bedacht hat muss man nicht verstehen.

Zu diesem Zwecks habe ich das Gerät schon aufgehabt und dachte mir das ich einfach am Lautsprecher eine LED anbringen kann und das war's. Leider ist dem nicht so, da der Lautpsrecher mit 0.5 Watt läuft und die mir vorliegenden LED's einfach mehr Leistung benötigen.

Meine Fragen:

1. Gibt es LED die hell genug sind und sich mit wenig Strom (Watt) benügen, so dass ich diese doch an den Lautsprecher ranhängen kann?

2. Nächste Idee ist die LED direkt über den Akku zu versorgen und eins der Lautpsrecherkabel als Impuls nutzen, so dass die LED nur AN geht wenn der Lautsprecher AN geht...
57 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing
Well, time for a big update.

After taking some time to make further tests, the status of this thread is almost failure.

I got Stego's head drum, took the drum off from my 2x8 and put in Stego's one.

The result was very bad image, almost black the 1st half, recognizable on the half bottom, and no color, except one or two single color frames here and there.

It looked to my more like a head from a different machine than a broken one, since it didn't display the greyish image with "superimposed" vertical bars I obtained with a phisically broken 2x4 drum (it had one of the thin copper wires broken).

So today I took it off again and put the head into my 2x4. And oh, (bad) surprise. This time the picture was familiar to me:

Again the old grey image with vertical bars. This sounded like a definitive symptom. Took the head off again and examined the heads carefully... And, with no doubt, I found it again: one of them had, again, one of the fine wires broken!!!!

I made some macro pictures, it's difficult to notice it but definitely it can be seen pic...
58 - Fehlermeldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 22 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung F12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 22 Di
S - Nummer : 858363803000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab ein Problem bei einer Bauknecht "WA Care 22 Di" (858363803000)

Die Maschine zeigt den Fehler "F12". Nach der Suche hier im Forum ist der Fehler wohl im Heizkreis zu suchen.

Die Heizung hat einen Widerstand von 34 Ohm, den Isolationswiderstand kann ich leider nicht messen, bzw. macht mit einem Multimeter keinen Sinn, oder?. Macht es Sinn die Heizung zu ersetzten, es könnte ja auch der Temperatursensor defekt sein. Kann man mit der Fehlermeldung F12 den Fehler nicht genauer bestimmen, außer Fehler im Heizkreis?

Gruß

adrees

[ Diese Nachricht wurde geändert von: adrees am 16 Okt 2011 19:30 ]...
59 - Fehler code f12 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575
Hallo,

hab im Prinzip das gleiche Problem (F12) bei einer Bauknecht "WA Care 22 Di" (858363803000)
Die Heizung hat einen Widerstand von 34 Ohm, den Isolationswiderstand kann ich leider nicht messen. Macht es Sinn die Heizung zu ersetzten, es könnte ja auch der Temperatursensor defekt sein. Kann man mit der Fehlermeldung F12 den Fehler nicht genauer bestimmen, außer Fehler im Heizkreis?

Gruß

adrees ...
60 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Geräteart : Gravadora de vídeo
Defekt : White blinking spots / snow
Hersteller : Interfunk / Grundig / Siemens
Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000
Chassis : Plastic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

First of all, sorry for writing in English, but I'm from Spain and I cannot speak German :(.

This is my 1st post so, besides the subject itself, I want to use it as a kind of presentation of myself and my history.

I came accross this site after searching widely the Internet about video 2000 information and found this seems the best one about this subject, with some Pro's (Stego??) helping users and providing great material. My father had a Phillips one when I was a child and he made some home recordings of me and my family (yeah, he also had the videocamera! which was working perfectly but, unfortunately, it went to trash about 20 years ago! :(). One day the videoheads of the player went wrong and the machine was kept unused until thrown to trash. Since then, the tapes had been lying on the desk, being demagnetized, losing its information. I always wanted to transfer them to DVD so I started looking on eBay for players...

It's hard to ...
61 - FI fliegt mitten drin raus -- Geschirrspüler AEG/Electrolux Favorit 44080 Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt mitten drin raus
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : Favorit 44080 Vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe das Problem, dass die Spühlmaschiene mitten im Betrieb den FI-Schalter raushaut. Hatte erst die Heizung in verdacht aber nach austausch besteht weiterhin das problem. Wenn ich die Heizung abklemme läuft die Spühlmaschiene ohne zu mucken durch. Die Schläuche sind alle dicht.
Habe leider keine Ahnung was das noch sein Könnte. Fehler tritt bei Intensiv Care 70 - Spühlprogramm nach ca. einer Stunde auf. Tritt aber auch bei allen anderen Spühlprogramme auf. Der Fehler tauchte nicht von heute auf morgen auf. Anfangs trat der Fehler alle paar male auf... FI-Schalter rein und dann gings weiter. Mittlerweile tritt es immer um die selbe Zeit auf.

Bitte um Hilfe...


Gruß ...
62 - Intensive Care 70° und Ende -- Geschirrspüler AEG Favorit 440 70 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Intensive Care 70° und Ende
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 440 70 IM
S - Nummer : 42174754
Typenschild Zeile 1 : TYP 45_2 PDU 04
Typenschild Zeile 2 : PNC 911235 129 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine verweigert ihren Dienst

Folgende Fehlermeldung wird per Blinkzeichen signalisiert.

Die LED bei "intensiv Gare 70°" blinkt permanent in kurzen Abständen
Die LED bei "Ende" blinkt 3x dann ca 5 sec. Pause dann wieder 3x usw.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?

Leider besitze ich keine Anleitung mehr von dem Gerät



Danke im Voraus für Eure Bemühungen

Gruß CHristoph ...
63 - Heizung heizt nur 10 Sekunden -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung heizt nur 10 Sekunden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
S - Nummer : 8560 674 03271
FD - Nummer : 070845121322
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, mein Wäschetrockner Trockner Kondenstrockner Bauknecht TK CARE 6B
heizt nur die ersten 10 Sekunden, und zwischendurch beim Trocknen mal für 10 Sekunden.
Die Heizspannung liegt auch nur in diesen 10 Sekunden an. Der Temp. Fühler Funktioniert, kenne aber nicht die Ohmischen Betriebswerte. Vieleicht kennt jemand die von - bis Wert des Temp. Fühler.
Es scheint so, als wenn die Elektronik absichtlich die Heizspannung wegschaltet.( Garantie ist auch gerade 2 Monate Abgelaufen)

Kann mir jemand einen Tip, oder eine Lösung bzw. den Temp. Fühler ert geben.

Gruß
...
64 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840
Hallo Christoph,

zum Thema Scanner:
kann sein, daß da eine leichte Verschmutzung der Optik vorliegt, wodurch der Scanner seine Init-Position manchmal nicht findet.
Kann aber auch sein, daß die Scannerlampe "zu wenig" Licht liefert.
Das würde man durch Tausch der Scannereinheit (komplette "Wanne", aber ohne ADF) beheben, privat könnte man auch basteln, wenn man Geduld und Ahnung hat.

zum Thema Tonerkartuschen:
Es könnte sein, daß das Tonerkarussell dejustiert ist. Dazu müßtest Du mal die Klappe öffnen und mit "sehr scharfem Blick" kontrollieren, ob die linke Außenkante und die rechte Außenkante der gerade sichtbaren Tonerkartusche EXAKT auf gleicher Höhe sind (es geht hier um weniger als ca. 1,2 mm!). Wenn das nicht der Fall ist, dann ist ein Zahnrad um einen Zahn (oder max. zwei Zähne) übergesprungen.
Das zu richten, ist kein großer Akt (wenn man's weiß), das ist die meisthäufige Reparatur, die ich bei diesem Drucker hatte.
Meist (aber nicht immer) wird das aber von Refill-Kartuschen verursacht, deren (ausgewechselter) Smartchip aus dem Kartuschengehäuse herausragt und dann beim Drehen "aneckt".
Schau also auch auf die Kartuschen, der Chip muß unter der Gehäusekante liegen und darf keinesfalls ...
65 - nach programm wahl F8 -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nach programm wahl F8
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 24 DI
Typenschild Zeile 1 : Modell: 400331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag habe eine Frage bezüglich dieser Waschmaschine ist von ein Kumpel
Wenn er SIe anmacht und ein Programm auswählt kommt folgender Fehler
F8
soweit ich rausgefunden habe irgendwas mit Heizung ist es vielleicht das Steuergerät?
wo bekomme ich so ein ersatzteil
oder wie ist die genaue bezeichnung des ersatzteiles?

gruß
olli ...
66 - Wie Bottich öffnen? -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 32 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich öffnen?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 32 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,
wie kann ich bei der oben genannten Maschine den Kunststoffbottich öffenen?

Meine schlimmste befürchtung ist das der Bottich verklebt ist.

Schwer zu beschreiben deshalb Bilder:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:31 ]...
67 - waschmittelfach undicht -- Waschmaschine bauknecht wa care 14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : waschmittelfach undicht
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : wa care 14
S - Nummer : 410704020085
FD - Nummer : 855493703000
Typenschild Zeile 1 : 12NC.855493703000
Typenschild Zeile 2 : Typ D 280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

hallo ich bin neu hier und hab mal eine frage.

bei meiner Waschmaschine läuft Wasser aus dem Waschmittelfach aus.

Einspülrohr von der Einspülung zur Manschette ist frei

wo ist an der maschine der schlauch zum Laugenbehälter und der behälter selbst?

kann das sein das es der kleine weisse behälter rechts unterhalb der türe ist? ansonsten hab ich ja im waschmittelfach nur drei schläuche. zwei gehen hinten hinein und einer unten raus in richtung trommel.

wasser läuft an den verschlussklammern des waschmittelfachs raus.

danke für Eure Hilfe

gruss simon

...
68 - Kaltluft Blinkt -- Wäschetrockner   Miele    Silent Care C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Silent Care C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Mutter hat einen Miele Silent Care C Wäschetrockner, der wenn man normal Trocknen will, es auch kurz macht und dann blinkt auf einmal Kaltluft.

Man kann im moment nur mit kaltluft trocken.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Bjoern

Edit: Titelzeile korrigiert (Waschtrockner -> Wäschetrockner). Der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Aug 2010  8:23 ]...
69 - Glätteisen über Steckdose im Auto funktioniert nicht -- Glätteisen über Steckdose im Auto funktioniert nicht
Aufgrund der genannten sehr geringen Leistung von 50W vermute ich stark, daß es sich bei den "Glätteisen" nicht um Plätteisen herkömmlicher Art (also um elektrische Bügeleisen) handelt, sondern um moderne Haarglätter (mit relativ kleinen, meist antihaftbeschichteten Heizflächen in Form einer Art großer Pinzette).

Diese besitzen gerne PTC-Heizelemente, welche im kalten Zustand einen erheblich höheren Strom ziehen, was zu Problemen mit dem Wechselrichter führen kann. Außerdem haben mache der Dinger inzwischen Elektroniken einmgebaut, die evtl. mit der Nicht-Sinusform des Billig-Wechselrichters generell Probleme haben könnten.

Hier mal ein paar Bilderchens:
http://www.braun.com/de/hair-care/h.....going



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Jun 2010  9:33 ]...
70 - Laugenpumpe tauschen -- Waschtrockner Miele W1730 Home Care
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1730 Home Care
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe streikt.
Für die Pumpe habe ich eine Anleitung.
Nur wie komme ich an die Pumpe ran.
Im Froum habe ich folgendes gefunden:

Paßt das und gibt es eine Zeichnung dafür ?
Meine Maschine entspricht in etwa dieser hier:
http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_22273.htm

"
Noch ein Nachtrag:
So wird die neue Baureihe (großer Türzierring, leicht gewölbte / bombierte Vorderfront) geöffnet:

Deckel abbauen: Seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen.
Spannklauen lösen: Linsenschrauben maximal fünf Umdrehungen herausdrehen und Linsenschrauben hineindrücken.
Hinweis:
Linsenschrauben nicht vollständig herausdrehen.
Deckel vorne anheben, nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen.

Vorderwand abbauen:
Deckel abbauen, siehe Deckel abbauen.
Elektronik-Wahl (EW) ausbauen, ...
71 - Ladegerät Braun Professional Care etc. -- Ladegerät Braun Professional Care etc.
Hallo zusammen,

es geht um die induktiven Ladeteile der elektrischen Zahnbürsten von Braun, z.B. der Professional Care 7000.
Letztens brauchte ich ein neues weil meins nicht mehr funktionierte. Da eine Reparatur ausgeschlossen war, schaute ich bei Ebay nach einem anderen. Zu meiner Überraschung wird auf die Teile (nur das Ladegerät!) wie verrückt geboten und selten gehts eins unter 12€ raus.

Ich frage mich nun, wieso. Sind die Dinger anfällig und gehen häufig kaputt, vergessen die Leute die Geräte immer im Hotel, frisst der Hund die auf oder was auch immer?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Zahnbürsten?

Das Handstück zu reparieren und aus zwei defekten eins zu machen war ja schon ein Drama für sich....

Viele Grüße
Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  7 Jun 2009 21:15 ]...
72 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Miele bietet anscheinend die Silent Care 1716 nicht mehr an, auf der Webseite ist nur noch die 1714 zu finden. Heißt das, weg von den hohen Drehzahlen, weil die Kisten dann zu laut und zu instabil werden, wie das ja auf einigen Verkaufsseiten auch von Kunden berichtet wurde?

Weiß von Euch jemand warum es die 1716 nicht mehr gibt? ...
73 - SONS Braun 3728 -- SONS Braun 3728
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3728
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe seit 4 Jahren die elektr. Zahnbürste Oral B Professional Care 8500 (Braun). Der Akku hat den Geist aufgegeben. Es lädt nicht mehr vollständig auf und die Putzgeschwindigkeit ist deutlich herabgesetzt.

Kann man den Akku austauschen? Wenn ja, wo kann man einen Akku bestellen?

Type 3728

Grüße und danke für die Auskunft



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zecke345 am  2 Nov 2008 19:05 ]...
74 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen
Hallo 2N3055,

viele Bauteile sind in allen Baureihen der aktuellen Miele-Produktion identisch.
Es wäre ja auch 'zu blöd', wenn jeder Gerätetyp z.B. eine andere Trommel hätte. Man blickt ja so schon kaum noch durch, bei der Vielzahl der Ersatzteile.

Die aktuellen Baureihen unterscheiden sich zunächst mal wesentlich im Design der Vorderfronten.
So gibt es nun schon länger die Modelle mit der 2-Komponenten-Einfülltür (Bullauge), welche aber mindestens so stabil ist, wie die Chromzierringe. Man kann die Miele-WaMas an der Tür tragen, ohne dass diese abreißt oder bricht. (Das braucht man aber nicht wirklich.)

Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Bedien- und Anzeige-Elektroniken, die somit mehr oder weniger Infos und Einstellungen (Spezialprogramme, z.B. für Jeans, dunkle Wäsche, Outdoor-Bekleidung etc.) bieten und Startzeitvorwahl und Restzeit anzeigen können.

Die aktuellen Miele Waschmaschinen sind alle 'bemerkenswert' leise, auch beim Schleudern. Jedoch haben die Spitzenmodelle keinen 'kohlebefeuerten' Motor mehr, sondern den, aus der Professional-Baureihe (Gewerbegeräte) bewährten, frequenzumrichtergesteuerten Drehstrommotor (der Drehstrom wird im Gerät erzeugt, es reicht eine Schuko-Steckdose), der mangels Koh...
75 - Waschmaschine Miele W 2663 -- Waschmaschine Miele W 2663
Danke Shotty, danke Moosbueffel, danke alle,
zwangsläufig muss ich diese Erklärung in Englisch tippen ---

After having made many observations I found that:
- There was too much water left in the WaMa up to 2.4 l.
- The pump was running as it should do.
That means that the pump was working and presumably the electronic control mechanisms as well.
Perhaps the pump only works when everything is optimum.
I first shortened the discharge hose from 6.5 m to 5 m and removed a flexible part with a knick.
That did not really help the WaMa would still cut out although the water left in the WaMa was now only 1.2 l
I had read that the pressure could upset the water discharge and this was indicated in that when the WaMa was spinning less water was being pumped out.
Then I read the letter from Moosbueffel W 327 from 2004 and the symptoms were similar. On the second attempt I found a blockage in the rubber pipe from the pump to the washing powder tray. This blockage was a green plastic soft mass. As in the description from Moosbueffel I knew that this was almost certainly the solution. I hopefully but with care put the machine back together.
And it worked. There have been no problems. And I know the machine better now!

So dank...
76 - Best Hits aus den 70 - 80 Sammlung! -- Best Hits aus den 70 - 80 Sammlung!
Achtung, Oldie Fans!

Ich möchte Einige CD’s aus Meiner Sammlung Verkaufen wie folgt:

SMOKIE – BEST OF SMOKIE – 3 CD Set



mit folgenden Inhalt:

CD – 1:

1. Living next dor to Alice
2. I’ll meet you at midnight
3. Don’t play that game with me
4. Boulevard of brocken dreams
5. Rock away your teardrops
6. Bang, bang (the race is on)
7. Surfin’
8. Never turn your back on your friends
9. Think about the night
10. Chasing shadows
11. Love is out of the question
12. Respect
13. Can’t cry hard enough
14. Destiny
15. It’s your life
16. Will you still love me tomorrow

CD – 2:

1. Take good care of my baby
2. Something’s been making me blue
3. Don’t play your Rock’n Roll to me
4. If you think you know to love me
5. Lyin’ in the arms of the one you love
6. My heart is true
7. All my life
8. I’d die for you
9. Remember the days
10. Scream your Guitar
11. Like an eagle
12. It’s over again
13. Love sometimes takes time
14. Norwegian girl
15. Listen to your radio
16. Wild, wild angels

CD- 3:
...
77 - Formaldehyd in nivea creme -- Formaldehyd in nivea creme
Naja, eigentlich hat Perl ja Recht, aber gerade Aceton verwende ich auch recht oft (nein, nicht dafür... ), gelegentlich auch Salzsäre...

Das das Zeuch nicht auf die Hände kommen sollte, weiss ich selber, aber wegen jeder Kleinigkeit immer Handschuhe..?

Ich verwende gerne das Hautschutzprogramm von Degussa-Stockhausen, welches unter dem Namen Stoko Skin Care im Fachhandel erhältlich ist.

...
78 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
natürlich ohne nenneswerten Grund höre ich jetzt

Sepultura - Refuse / Resist (live)
Children OF Bodom - (I don't give a f**ck if you) Hate me
Norther - f**ck You


da letzteres wohl weniger bekannt ist als die oberen beiden, möchte ich kurz aus dem Text zitieren
[...] sind Auslassungszeichen, wie wir ja alle mal gelernt haben

You know nothing about us
You think that we're not cool
You say we got nothing to give
We just say... f**ck you
We don't care about your thoughts
We will hate you anyway
[...]
We take no shit from no one
[...]
You can say what ever you dare
It's all the same cos we don't care


Ist übrigens mein Lieblings Norther Album, weil sie endlich erwachsen werden und nicht mehr nur billig COB kopieren!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 12 Aug 2006 19:35 ]...
79 - Bedienungsanleitung Euroset 805 -- Bedienungsanleitung Euroset 805

Hallo zusammen,

hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic29836_f11_bxtopic_viewsxDESC_by1_bz0_bs0.html) wurde schon einmal danach gefragt, kann aber mit Tycoon keinen Kontakt mehr aufnehmen.

Ich suche ebenfalls nach einer BA für das Siemens Euroset 805. Entgegen der Aussage im o.g. Posting kann das Customer Care Center von Siemens heute keine PDFs mehr verschicken.

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine BA für das Euroset 805 als PDF oder kann mit einen Link dazu schicken:     pampel (äht) gmx.de. (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

Vielen Dank.

Gruß,

Stefan

...
80 - USA - Rasierer -- USA - Rasierer
Hallo freeewilly,

entschuldige bitte erstmal, daß es etwas gedauert hat, aber im Moment habe ich viel um die Ohren.


Du siehst mich verblüfft!
Das gibt es doch auf keinem Schiff...

Daß die BRAUNen Junx manchmal ein kleines Durcheinander in ihrem Nummernsystem haben, ist ja nichts ganz Neues, aber sowas?

Also - nach wie vor gilt:
Alle Rasierer haben Typennummer, die mit fünf beginnen. Zumindest habe ich keinen einzigen anderen gefunden. Ich habe extra noch die Service-Daten für die USA geladen und auch da das selbe Bild.
Mit ner 46 beginnen nur einzelne PC-(Personal Care) Geräte in den Kategorien Haartrockner, Küchenmaschinen, Handrührer und Bügeleisen...

Und siehe da, es gibt die Nr.4615 tatsächlich.
Allerdings handelt es sich dabei um den Mixaufsatz MXK3 (1985 bis 1999)!


Auch der Made in Indonesia-Hinweis macht mich etwas stutzig. Nicht daß da ein Gerät aus fremder Produktion einfach unter dem Namen BRAUN verkauft wird...

Auf der anderen Seite hat das Gerät doch gewisse Ähnlichkeiten mit der aktuellen 4000er Serie (die allerdings ein internes N...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Care Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Care Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839321   Heute : 37004    Gestern : 47700    Online : 233        26.11.2025    20:56
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0873439311981