babyfone "Angel Care 420D" pimpen

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  16:40:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
babyfone "Angel Care 420D" pimpen

    







BID = 797200

wurbel

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallo!

Da ich mich mit elektronischen Schaltungen nicht wirklich auskenne, dachte ich mir ich stelle euch mal die Frage...

Aufrüsten vom "Babyfone Angel Care 420D" mit einer LED.

Leider signalisiert das Babyfone lediglich über den Lautsprecher das unser Kleiner wach ist und weint, ich möchte zusätzlich eine LED integrieren, die mir entsprechend signalisiert (einfach laufleuchtet) wenn das Babyfone Geräusche wahrnimmt.
Das Problem ist nämlich das man das Babyfone in einer lauteren Umgebung nicht hört z.B. Hochzeitsfeier, daher wäre ein optisches Signal super. Wieso der Hersteller dies nicht mit bedacht hat muss man nicht verstehen.

Zu diesem Zwecks habe ich das Gerät schon aufgehabt und dachte mir das ich einfach am Lautsprecher eine LED anbringen kann und das war's. Leider ist dem nicht so, da der Lautpsrecher mit 0.5 Watt läuft und die mir vorliegenden LED's einfach mehr Leistung benötigen.

Meine Fragen:

1. Gibt es LED die hell genug sind und sich mit wenig Strom (Watt) benügen, so dass ich diese doch an den Lautsprecher ranhängen kann?

2. Nächste Idee ist die LED direkt über den Akku zu versorgen und eins der Lautpsrecherkabel als Impuls nutzen, so dass die LED nur AN geht wenn der Lautsprecher AN geht.
Wie wäre hier vorzugehen, denke mal mann müsste (wenn es überhaupt geht) noch eine Diode nutzen, da ja nicht erwartet wird das Strom vom Lautsprecher wohin geht sondern lediglich Strom zum Lautsprecher.

Hoffe mir kann jemand von euch hierbei behilflich sein.

Vielen Dank,

wurbel

BID = 797221

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Etwas wirr geschildert, Problem habe ich aber vermutlich verstanden.

Du möchtest eine Schaltung, bei der eine LED leuchtet, sobald ein Ton über den Lautsprecher kommt und die LED soll vermutlich auch nicht verlöschen. Mit anderen Worten, es gab einen "Brüllalarm", der auch Minuten später sichtbar ist.
Da bietet sich ein geringfügig modifizierter Klatschschalter an, den als Suchbegriff nehmen. Üblicherweise werden diese mit einem Mikrophon realisiert. Man kann sie auch mit kleiner Abänderung an den Lautsprecher anschließen. Ist das Umschalten nicht erwünscht, kann man das der Schaltung auch abgewöhnen.
Nur LED an Lautsprecher mit 1 - 2 weiteren Bauteilen reicht nicht, ist Wunschdenken.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 797223

wurbel

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

Hi DL2JAS,

das mit dem Klatschschalter ist ne gute Idee, allerdings reagiert das Babyfone bei einem Brüllalarm ja in soweit, das der Lautsprecher ca. 10 Sekunden aktiv bleibt.
Diese 10 Sekunden würden mir völlig ausreichen als optischer Alarm, die LED könnte dann zusammen mit dem Lautsprecher entsprechend wieder ausgehen.

Gruss & Danke,
wurbel

BID = 797251

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Dann haben wir ja fast das, was Du möchtest!

Die etwas besseren Klatschschalter wechseln mit jedem Klatsch ihren Zustand. Dann muß nur noch das Wechseln verhindert werden, was normalerweise eine Vereinfachung der Schaltung bedeutet.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 797279

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4217

Hallo,

wenn da tatsächlich der Lautsprecher für 10 sekunden "eingeschaltet" wird, dann wird vielleicht die Endstufe mit einem passenden Signal aktiviert. Wenn man dieses Signal auf der Platine findet, dann sollte es noch einfacher sein die Diode zum leuchten zu bringen.
Allerdings setzt es voraus, dass der Audioteil der Schaltung von der HF-Stufe genügend "getrennt" ist, schliesslich möchte man den Empfänger nicht unbrauchbar machen.

Rafikus


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185988284   Heute : 8125    Gestern : 19601    Online : 115        24.10.2025    16:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.530213117599