Gefunden für 618 - Zum Elektronik Forum |
1 - Tab-Fach öffnet nicht heizt w -- Geschirrspüler Miele G 661 1 | |||
| |||
2 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 695 CD electronic S - Nummer : 618/30539 FD - Nummer : TYPE: SP611/110 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.795 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 20658 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr: 618/30539 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, unser Wäschetrockner macht beim drücken des Startknopfes plötzlich keinen Muks mehr. Keine der sechs Lampen am Frontpanel geht an. Spannung ist da, die Betriebslampe leuchtet. Was ich schon getestet habe: Hitzeschutzsicherung hinten gedrückt und Durchgang gemessen– hat Durchgang. Zweiter Fühler hinten Durchgang gemessen – hat Durchgang. Schalter der Türe gedrückt und Durchgang gemessen OK. Am Programmwahlschalter die Dioden mit Diodentester gemessen Spannungsabfall 0,57V OK. Heizung Widerstand gemessen 25 OHM. Fühler vorne unten Durchgang gemessen – hat Durchgang. Auf der Steuerungsplatine den Print Trafo gemessen Sekundär habe ich da 21V. Die Steuerungsplatine sieht OK aus. Keine verschmorten Bauteile oder Leiterbahnen. Schalte... | |||
3 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
@BlackLight: ah, ok, so ist das. Das würde erklären, warum ich den Kerko mit 100 nF nicht messen konnte.
@Perl: Re C1/2: das war ein toller Tip mit den Fotos! Was ich in meinem finsteren Keller nicht erkennen konnte, zeigt sich tatsächlich auf den Bildern, Photoshop sei dank. Es scheint sich tatsächlich um 1N4148 zu handeln. Das war auch im Plan so angegeben, da steht zumindest drin, dass alle Dioden 1N4148 sind, wenn kein anderer Typ angegeben ist. Und sollten Schottky-Dioden nicht mit einem anderen Symbol im Plan eingezeichnet sein, oder hat man das damals nicht so genau genommen? Würden Schottky-Dioden besser funktionieren Der Diodentest sagt für die Originalteile 0,612V und 0,608V. Bei den Ersatzteilen sind es 0,618 und 0,620V. Sollte ich besser die alten wieder einbauen...? R5 hat 22kOhm, es liegen etwa -26V an. Re Messwerte Q2: Habe den Transistor gegen den 2N3904 getauscht und nochmal Spannung gegen Masse nachgemessen. C: 37,6V B: -0,135V E: -0,77V Die Spannungen haben aufgehört zu schwanken. Ich habe dann gleich noch die Spannung am Ausgang gegen Masse gemessen und siehe da: es sind 0,045V, schwankt auch nicht mehr. Dann habe ich voller Elan gleich noch mal die Spannung gemessen, die an R4 ... | |||
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Deswegen fragen wir ja nach dem Chassis des Gerätes.
Das gleiche Chassis steckt in zig verschiedenen Geräten, u.U. sogar unter verschiedenen Markennamen (Telefunken, Saba, Nordmende, Fergusson, Thomson ist alles gleich). Aufgrund der blauen Umrandung tippe ich auf Chassis 615 oder 618. Alles andere als neu ![]() Zitat : Oder kann man diese Kisten auch selbst reparieren? Wenn man es kann, ja. Zitat : Und ich fasse irgendwie auch ungern die Kiste an nachdem ich vorgestern gesehen habe wie schnell so ne Röhre abrauchen kann. Die Bildröhe raucht nicht ab. Was u.U. abraucht ist die Elektronik in dem ... | |||
5 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 618 SCVI Plus S - Nummer : 53992659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme. Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte: Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte.... ![]() Beim ersten Anschließen be... | |||
6 - Temperaturabhängiger Widerstand -- Temperaturabhängiger Widerstand | |||
Bin auf der suche nach einen temp.abhängigen Widerstand für Meine Heizung dessen wert mit zunehmender Temp. sinkt
-8 Grad 638 Ohm -6 Grad 635 Ohm -4 Grad 631 Ohm -2 Grad 627 Ohm 0 Grad 623 Ohm 2 Grad 618 Ohm 4 Grad 614 Ohm 6 Grad 609 Ohm 20 Grad 575 Ohm Es handelt sich angebl um einen ntc 600 Ich finde im Netz nichts passendes freue mich über jede Antwort Gruß Fasi ... | |||
7 - Keine Anzeige, Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige, Totalausfall Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 24 DI S - Nummer : 12 NC 8583 618 03003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ein Neuer bittet um Hilfe. ![]() Meine Bauknecht Waschmaschine gab unter dem Waschen den Geist auf! Keine Lamperl mehr, keine Reaktion. Wasser stand in Maschine. Habe die Elektronik angefragt, kostet aber 160 Euro. Ich bin frisch geschieden mit 60 Jahren, bekomme nur Unterhalt und Geld ist sowas von knapp, somit muss eine Reparatur her. ![]() Ich hatte einmal vor 40 Jahren eine HTL Ausbildung, ich kann Löten und Messen. Erbitte nach euren Erfahrungen - da ich das Modul (siehe Bilder) schon zerlegt habe, eine sprich mehrere Komponenten die ich austauschen könnte?? (ev. Spannungsregelung las ich im Netz, nur was gehört da dazu) Wo ich den Pfeil gemacht habe, diese Diode schaut ein wenig verschwärzelt aus.. Bin für alle Hilfen Schritt für Schritt dankbar!! | |||
8 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
Hallo Gerald,
die Frage ist evtl. etwas dumm, aber: Hast Du auch versucht, den Fernseher über die Tasten am Gerät einzuschalten? Die Thomson-Geräte dieser Generation(en) kamen nach einem Powercycle normalerweise auch im Standby wieder, wenn sie im Standby ausgeschaltet wurden (wobei ich zugeben muss, dass ich mich an die 318er nicht mehr wirklich erinnern kann, im Gegensatz zu den seinerzeit allgegenwärtigen 617/618...). Die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch, aber es könnte ja soetwas dummes sein wie z.B. dass während der Ersatzteilbeschaffung die FB gestorben ist. Ansonsten würde ich mir den Bereich um TP07 und TP08 ("Safety-Sense") mal näher anschauen. Das ist eine Thyristor-Schaltung, die im Falle eines Überstroms am HOT die Ansteuerung der Zeilen-Netz-Endstufen-Teil-Mimik abschalten soll. RP30/RP31 hast Du geprüft? Viele Grüße Stefan ... | |||
9 - Anschluss Relaismodul -- Anschluss Relaismodul | |||
geeignete Relais Pollin.de Bestellnummer 340 618
5 Stück für 3,85 Teuronen ... | |||
10 - Kabelstecker verkokelt -- Bomann DU 618 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelstecker verkokelt Hersteller : Bomann Gerätetyp : DU 618 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Es geht um Bomann Dunstabzugshaube Modell "DU 618". Bin gerade auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Problem ist, dass die Elektronikplatine einen Kurzschluss verursacht hat, die dazu führte, dass meine Kabelstecker (2 Stecker 3-polig und ein Stecker 5-polig: siehe Bilder) verschmort sind. Eine neue Elektronikplatine konnte ich über den Onlineshop schon ordern. Jetzt fehlen mir nur die entsprechenden Kabelstecker, die Bomann aber nicht als Ersatzteil hat. Ein netter Mitarbeiter der Firma "Kaufmann" teilte mir mit, dass jeder Hersteller sein eigenes "Kabelsüppchen" kocht, so dass er mir da nicht weiterhelfen konnte. Bei "Conrad" und Co. gibt es diverse Molex-Stecker, von denen ich aber nicht weiß, ob die passen oder überhaupt für meine Zwecke zu gebrauchen sind. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Kabelstecker bekommen kann? Ich habe ein Foto angehängt, worauf man die beiden Typen sehen kann. Kann doch nicht sein, dass eine Reparat... | |||
11 - Druckschlauch lose -- AEG Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Druckschlauch lose Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger FD - Nummer : 618377000 Typenschild Zeile 1 : AEG ÖKO Vampyr Typenschild Zeile 2 : türkisfarben Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen älteren Staubsauger AEG ÖKO-Vampyr KD 618 377 000 türkisfarben.In diesem Staubsauger gibt es einen relativ dünnen Kunststoffschlauch.Er führt vom abgedichteten Motorgehäuse in den rechten Bereich neben dem Motorgehäuse neben eine rot-weiße Druckdose.Wo wird dieser Schlauch aufgesteckt ? Auf den roten Teil der Druckdose oder aber auf den weßen Teil der Druckdose ? Oder wir der Schlauch nirgendwo aufgesteckt und liegt lose im Gehäuse ?. Ich hoffe der Bereich ( Schlauch / Druckdose) ist auf dem Bild im Anhang erkennbar. Gruß Bernd ... | |||
12 - Wie schaltet man ein solches Netzteil ein? -- Wie schaltet man ein solches Netzteil ein? | |||
Offtopic :@Perl: Waren das nicht diese Teile die vom Pferd fallen? ![]() Schaut doch (fast) gleich aus.... https://www.google.at/search?q=ikea.....3B285 [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Feb 2013 14:38 ]... | |||
13 - Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. -- Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. | |||
Hallo, ich suche den UHF Tuner für Hyperband (ab Sonderkanal S21) für das Telefunken Chassis 617/618, Nordmende F17 usw. Wer vielleicht noch ein Telefunken 618A rumstehen hat oder ein neueres Nordmende F17...
Das Teil hat die Bezeichnung UHF 5100C und sieht so aus: ... | |||
14 - Umluftheizung defekt -- Herd Privileg 2000 Duo | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluftheizung defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 2000 Duo S - Nummer : 002-17111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, am Privileg Herd meiner Eltern wird die Umluftheizung defekt sein, aber bei den ganzen Angaben fällt es mir schwer das richtige Ersatzteil zu finden. Mein Vater hat mir diverse Angaben auf einen Zettel geschrieben, welche ich allerdings nicht richtig zuordnen kann, wie z.B. Prod.Nr.:618.528 4 Priv.Nr: 7061 Ser.Nr. 0 02-17111 Kaw max. 9,2 400V 3N 50Hz Typ A 9645 949720842 Welche Angaben, Nummern brauche ich um ganz sicher zu gehen, bzw. wo bekomme ich das richtige Erstzteil? Gruß, Sascha [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sascha-RD am 7 Jan 2012 11:51 ]... | |||
15 - Fensterschalter ergänzen -- Franke Mythos | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fensterschalter ergänzen Hersteller : Franke Gerätetyp : Mythos S - Nummer : 110.0016.618 FD - Nummer : FMY907XS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hab von unserem Bezirksschornsteinfeger die Auflage einen Fensterschalter oder Druckdifferenzschalter zu installieren, weil der Grundofen nicht "geprüft" raumluftunabhängig ist. Hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Schaltbild komme, um die oben genannte Dunstabzugshaube so umzubauen, dass ich sie mit dem Fensterschalter koppeln kann? Die fertigen Lösungen helfen mir nicht wirklich, da das Licht dann nicht mehr funktioniert. Einen gemeinsamen Leiter am Motor kann ich nicht ausfindig machen, sonst würde ich diesen verwenden und z.B. den Schabus KDS 116 einsetzen. Am Motorblock befindet sich die 230V Zuleitung links ( Kaltgerätestecker)und dann geht es rechts aus dem Block per Stecker (Teyco 6 polig/nur 4 belegt) wieder raus. 2 der 4 Drähte scheinen die Elektronik und die Halogenspots zu versorgen. Kennt jemand einen Weg, wie ich nur den Motor abschalte, solange das Fenster geschlossen ist? Gruß Dow-Jo ... | |||
16 - Startet nicht mehr -- TV Telefunken PALcolor BS570V Stereo | |||
Hast du auch eine Chassisangabe für uns? Steht da Chassis 618 617 oder irgendwas in der Art auf dem Typenschild?
Generell erstmal Zeilenendstufe (TL31?) auf Kurzschluss prüfen. Sofern das erfolglos bleibt, werden Startschwierigkeiten bei Ch617/618 gern durch einen Elko sekundär am Stby Trafo Position CP46 (1000-2200uF je nach Revision) verursacht. Elkokur primär sollte man dabei auch gleich mitmachen; CP24,CP19,CP04,CP26. ACHTUNG! Bei 617 und co wird der Netzelko des Betriebsnetzteils CP03 (150 bzw 220uF) noch sehr lange Spannung führen.- Besonders wenn das Hauptnetzteil nicht anlief (wie hier), und die für diesen Fall als Sicherheitsmaßnahme vorgesehen Entladewiderstände RP34 bzw RP35 hochohmig geworden sind (passierte nicht selten)! Darum unbedingt vor dem Herumhantieren (löten usw) diesen Elko mit dem Messgerät auf Spannungsfreiheit prüfen und ggf mit einem Widerstand entladen! Und auch auf die Finger achten, wenn man das Chassis herauszieht oder umdreht! Oben ist zwar ein brauner Plastekäfig über dem Primärnetzteil, aber unten ist es nackt und alles nett nah am Rand der Platine. Wenn dir das Ha... | |||
17 - ANA 618 gesucht! -- ANA 618 gesucht! | |||
Wie jeder sehen kann, bin ich neu hier! Deshalb erst mal ein freundliches Hallo an alle! Meine Frage habe ich bereits in einem Nachbarforum formuliert. Allerdings scheint sich dort keine Antwort zu ergeben. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der eine hilfreiche Idee zum Problem hat. Jedenfalls bedanke ich mich schon mal herzlich für jeden hilfreichen Tipp! Gruß Eckart [ Diese Nachricht wurde geändert von: EM-RCN am 1 Mai 2011 16:07 ]... | |||
18 - Nutzt Lufthansa Notlage der Menschen in Japan aus? -- Nutzt Lufthansa Notlage der Menschen in Japan aus? | |||
So, nun gibt es ein ofizielles Statement der Lufthansa:
Zitat : Lufthansa flights between Japan and Germany had been booked quite full prior to the earthquake. The booking count continued to rise further on many flights after earthquake. After the earthquake, we have strived to ensure accommodation of the passengers who already held bookings on Lufthansa flights. Due to the high numbers of bookings already on the flights, many flights were no longer available for bookings in each cabin, made at short notice. If no seats were available in Economy class, the booking system offers a seat in another travel class where we may have an offer (e.g. in Business Class at fares up to 7,131 euros). Even on a fully-booked flight, a passenger cancelling his/her booking may lead to availability for a particular fare at any time, which did not exist before. We must emphasise that there has not been any changes in our fares after the earthquake in Japan. Depending on seat availabi... | |||
19 - heizt auch im Kaltprogramm -- Geschirrspüler Miele G 662 SC | |||
Hallo shotty
Nun, die Miele Spülmaschine lief bis ca. halb sechs Uhr, ca. 3 mm vor halb sechs Uhr, zwischen Reinigen und zwischen Spülen blieb diese dann hängen und lief endlos weiter. Ich habe dann das Schaltwerk mit der Nummer: Typ 516 618, mit einem Schaltwerk meines Bekannten mit der Nummer: Typ 516 618 ausgetauscht. Dann lief die Maschine durch, bzw. ich habe diese dann bei kurz vor Ende, ca. 4 mm vor Trocknen am Beginn des Striches, zwischen Klarspülen und Trocknen abgestellt, da diese total heiß war und man sich die Finger verbrannte, wenn man diese am Behälter Berührte, obwohl nur 55 ° eingestellt waren. Diese Temperatur wurde mit den Händen gefühlt. Ich bemerkte auch, dass die Maschine schon beim Kaltspüler total heiß lief. Darauf hin, habe ich nochmals ein anderes Schaltwerk mit der gleichen Kennung eingebaut und die Maschine lief nun im Kaltspüler Kalt. Dann habe ich bemerkt, dass die Kabel an der Heizungsdose nicht besonders fest sind und habe diese zum Teil gleich angelötet. Die Maschine lief nun normal, im Kaltprogramm kalt, und beim 55° Programm ohne Trocknung mit Heizung bis kurz vor heizen mit der Temperatur von 55 °, also völlig normal. Diese Temperatur habe ich mit dem Termometer, was leider nur bis 60 ° geht festgestellt. Es z... | |||
20 - Rippenriemen rutscht -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rippenriemen rutscht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 24 Di Typenschild Zeile 1 : 12Nc 8583 618 03006 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander. Ich habe heute einen Herrn vom Kundendienst im Hause gehabt, der wegen Geräuschen bei der Trommeldrehung angerufen wurde. Diagnose: Rippenriemen macht Geräusche weil Fett fehlt. Daraufhin wurde der Riemen gefettet und rutsch seitdem im Betrieb des öfteren. Wenn sich das Fett verteilt hat, soll der Betrieb wieder normal funktionieren. Sonst ist ein neuer Riemen fällig. Jetzt meine Fragen: Ist es richtig, dass ein Antriebsriemen gefettet werden kann,soll oder muss? Ist ein Antriebsriemen Verschleißteil oder im Rahmen der Garantie zu ersetzen? Die Maschine hat noch eine Woche Gewährleistung/Garantie. Ist also knapp 2 Jahre alt. Für Eure fachkundigen Antworten speziell zum Riemenfetten vorab schon mal herzlichen Dank. ... | |||
21 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner Sensation 75 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kondenstrockner Sensation 75 S - Nummer : 22200684 FD - Nummer : 618.186-1 Typenschild Zeile 1 : P552110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bin neu hier! Ich besitze einen Privileg Kondensat Wäschtrockner: Sensation 75. Problem: Riemen gerissen, Feder des Motors spannt die Spannrolle nicht wirklich. Also nachdem ich mir einen neuen Riemen bestellt habe, habe ich diesen montiert (Rückwand gelöst, Achse der Trommel gelöst und Riemen drauf). Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Motor per Hand drehen liess, so dass ich den Riemen über die Trommel gebracht habe, jedoch fiel mir gleich auf, dass das Drehen in beide Richtungen (spannen und entspannen) je ungefähr gleich schwer ging und ich keine Rückstelleffekte (einer Feder) bemerkte. Dennoch habe ich den Riemen durch Drehung des Motor rechtsrum und mit Bewegung der Spannrolle nach rechts gespannt. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, jedoch einiges offen gelassen, damit ich sehen kann, was passiert. ca. 5 Minuten lang hat sich dann die Trommel gedreht, dann jedoch blieb sie stehen und ich ... | |||
22 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Hallo Ezekiel,
Zitat : Miele T-Nr. 4858162, AKO Typ 516618" Wichtig ist mal der Typ 516.618, es scheint aber, dass es für die 4858162 kein anderes Programmschaltwerk gibt. Gruß Jürgen ... | |||
23 - Heizt nicht im Schritt 27 -- Geschirrspüler Miele G 661 SC -2 | |||
Hallo Thomas,
der Schaltwerkskontakt P2 (1 nach (1)a) muss den Strom des Heizkörpers leiten und wird somit wesentlich höher als die anderen Kontakte belastet. Öffnen, zum Reparieren, würde ich das Schaltwerk nicht, da hätte ich auch Angst, dass ich das nicht mehr zusammen bekomme. Wenn allerdings stimmt, was meine Recherche für Deine Maschine ergeben hat, dann ist ein neues Schaltwerk bei Miele sehr teuer: 4858162 - "Programmschaltwerk 516.618 220-240V50HZ ab Index 19/..." Preis mit MwSt., ohne Versand: 302,26 €! Da solltest Du bei Miele mal anfragen, ob das richtig ist, da die Schaltwerke für die Geräte bis Fabrik.-Nr.-Index kleiner 19/... nur die Hälfte kosten, was ja auch schon recht teuer ist. Eventuell findest Du bei einem Verwerter/Ausschlachter ein gutes Gebrauchtes? Viel Glück, der Gilb ![]() ... | |||
24 - OW- Fehler / EHT -- TV Philips 21PT5402701 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : OW- Fehler / EHT Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5402701 Chassis : TE3.2E CA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum! Ich habe hier einen Philips TE3.2E CA, dessen OW- Ablenkung sehr sporadisch flackernd bis zu einem Drittel in das Bild hineinfällt bzw. fällt z.T. auch leicht die NS- Ablenkung zur Mitte hin mit ein. Der Fehler ist weder thermisch noch mit Klopfen auszulösen. Bisher habe ich, während der Fehler auftrat, gemessen: - Primärseitige Ansteuerung des Zeilentrafos regelmäßig und in Ordnung. Heizspannungserzeugung bzw. 24V nach D605 (sekundär Zeilentrafo) mit dem Oszi überprüft und ebenfalls immer, mit leichter Schwankung der Amplitude, i.O.; während des Bildflackerns werden diese beiden Spannungen sauber und ohne Schwingungsverzerrungen sekundärseitig erzeugt. - 125V- Versorung hat, während starkem, auftretendem Flackern, Spannungseinbrüche bis zu 30V (mit dem Oszi an C605 gemessen). Frage: Sind bei diesem Chasis Probleme mit dem Zeilentrafo bekannt?Könnte es sein, dass die Kaskade sporadische Überschläge hat und die Hochspannung noch kurzzeitig aufrecht erhalten kann, während die OW- Ablenku... | |||
25 - Frage zu Widerstandsreihen E12 / E24 -- Frage zu Widerstandsreihen E12 / E24 | |||
Hallo,
hab mal eine Frage zu Widerstandsreihen. Ich hab nur E12 ab 150 Ω hier, hätte aber einen E24 gebraucht (den 200 Ω). Reihenschaltung mit zB. 150+47 oder 180 + 22 fällt deshalb aus. Nun habe ich mir gedacht, dass in Parallelschaltung der zweite Widerstand ja größer sein muss und ich den wahrscheinlich haben werde, und hab flugs die Formel für die Parallelschaltung umgestellt. Also in meinem Fall: gesucht: 220 || x = 200 oder 200 = (220*x) / (220 + x) also x = (220*200)/(220-200) = 2200 Hab das dann mal ein wenig durchgeexcelt und siehe da: Wenn ich jeweils den nächstgrößeren Widerstand der E12-Reihe parallel zu seinem großen Bruder (Wert * 10) schalte, komme ich fast genau auf den benötigten Widerstand aus der E24-Reihe. E12-----nächster------E24 --------E12||10*E12----- 100...................100 ...........136........130 150...................150 ...........164........160 180...................180 ...........200........200 220...................220 ...........245........240 270...................270 ...........300........300 330...................330 ...........355........360 390...................390 ...........427........43... | |||
26 - Suche Hyperband Tunerstreifen Chassis 617/618 bzw. ICC5/F17. -- Suche Hyperband Tunerstreifen Chassis 617/618 bzw. ICC5/F17. | |||
Ich suche den Hyperband-Tunerstreifen 5100C für das Chassis 617/ 618, ICC5 bzw. F17IMC.
Gruß Alex. ... | |||
27 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G661 SC - 2 Prima | |||
Hallo donhof,
willkommen im Forum. Bei dieser Miele Spülmaschine wird die Heizung direkt vom Programmschaltwerk geschaltet, ohne Relais dazwischen, nur vom Temperaturbegrenzer 1F2 überwacht. Leider ist das Programmschaltwerk "516.618 220-240V50HZ" mit der aktuellen Miele-Material-Nr. 4858162 außergewöhnlich teuer mit 302,26 € in Deutschland, zuzüglich Versandkosten. 4858161 würde auch passen. Wenn Du Glück hast, findest Du ein Gebrauchtes mit Garantie bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
28 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : P6497353 FD - Nummer : Priv. Nr.8338 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr.618.951-8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hilfe! Die WaMa pumpt nicht ab bzw. erst, wenn sie einen halben Tag mit dem Wasser drin gestanden hat... Es riecht übrigens auch etwas "metallisch" wenn sie läuft, können das nur die Kohlen sein oder ist da noch was anderes im Spiel? Danke im Voraus!!! Grüße ... | |||
29 - Suche Infrarot Vorverstärker Telefunken Chassis 617/618 etc. -- Suche Infrarot Vorverstärker Telefunken Chassis 617/618 etc. | |||
Hallo,
der Infrarot Vorverstärker an meinen Telefunken A520S hat Aussetzer jenachdem wie ich die FB halte. Da ich den Fehler nicht finden kann, brauche ich keinen kompletten neuen IR Vorverstärker. Hat jemand einen von einem Chassis 617 oder 618, am besten mit der Nummer 349770029? In Frage kommen auch noch die Nummern 349370030, 349370031, 349370046, 349370053. Das Kabel ist 60cm lang. Gruß Alex. ... | |||
30 - kein Bild, kein Ton -- TV JVC/AV28KM3SN 14935761AF | |||
Zitat : Könnte ch.TC9225B oder AySE 910sein? Schau mal auf das Typenschild der Rückwand, untere rechte Ecke. Ich gehe auch von AK37 aus. Die Bauteilangaben sind nämlich schlüssig fürs Ak37 und die Spannungswerte zeigen, dass die Zeile nicht anschwingt, bzw sofort nach Anlaufen auf Schutzschaltung geht. D610 muss nämlich auf die 200V Videospannung aufstocken, nicht nur die 150V durchleiten. D606 ist die untere OW Modulatordiode und da messen hat erstmal wenig Sinn, bzw bringt Hausnummern. D613/614 speisen weitere Schaltungsteile darunter auch die Vertikale vom DST, sind also auch Indikator dafür ob die Zeile läuft. Die wenigen Volt bei D614 lassen mich aber vermuten, dass die Zeile vielleicht "ganz kurz zuckt". Zitat : | |||
31 - Focusregler für TV gesucht -- Focusregler für TV gesucht | |||
Die Nummern von oben stimmen nicht!
Auf dem Teil steht : 42033402 (Die erste 3 ist nur geraten leider unlesbar!) 047. 801586 Unter der 42033402 finde ich einen Regler, welcher aber nicht so aussieht wie meiner. Meiner entspricht dem Bild Ersatzteilnr.: 70420318 hier im Forum aber ohne Kabel. Fernseher ist ein Telefunken P540cv mit 618 Chassis Gruß ... | |||
32 - Bild zu dunkel -- TV Telefunken Palcolor P540CV | |||
Hallo,
das könnte Chassis 618 sein. Gabs da nicht so einen 10nF Kondensator, der in diesem Fall gerne einen Schluss hatte? Das Bild wirkt dann zu dunkel und defokussiert. Wegen des Ausgehens einfach alles mal die Lötstellen kontrollieren und nachlöten. Besonders im Bereich Zeilentrafo. Gruß Alex. ... | |||
33 - Keine Funktion -- TV Telefunken BS 8500 DV | |||
Schau mal auf http://fileshare.eshop.bg nach Telefunken Chassis 618. Sollte auch passen, wenn ich mich recht erinnere. Falls nicht, sag mal Bescheid, muss ich mal im Fundus schauen.
MFG Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: mini4all am 17 Aug 2009 17:51 ]... | |||
34 - Suche Hyperband Tunerstreifen Chassis 617/618/ICC5 und Testbild auf VHS. -- Suche Hyperband Tunerstreifen Chassis 617/618/ICC5 und Testbild auf VHS. | |||
Ich suche den Hyperband-Tunerstreifen für das Chassis 617/ 618, ICC5 bzw. F17IMC.
Weiterhin das FuBk Testbild auf VHS Kassette. Also das mit dem Kreis und den bunten Feldern. Gruß Alex. ... | |||
35 - SONS AEG Vampyr 8700.0 Autotronic -- SONS AEG Vampyr 8700.0 Autotronic | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Vampyr 8700.0 Autotronic Typenschild Zeile 1 : Typ 60 BIG 06 Typenschild Zeile 2 : KD 618 374 000-055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe einen Staubsauger AEG Vampyr 8700 autotronic. Seit Jahren hat er gute Dienste geleistet. Heute wollte ich Staub saugen und beim Einschalten flackern abwechsend die Anzeigeleuchten jedoch der Sauger gibt keinen Mucks von sich. Wer kann helfen? Danke im voraus für eure Hilfe! ... | |||
36 - Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden -- Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden | |||
Moin!
@perl, ich meine die Vertikalablenkung im Funken 617/618, Mende F11/15 und Saba Serie S/SC etc., wo der Zeilenrückschlagimpuls mittels Thyristor gleichgerichtet auf die Vertikalablenkspulen gegeben wurde. Das ist eine quasi analoge Anwendung. @Kong, mit Gleichspannung wird der Blinker nicht funktionieren. Denk mal drüber nach, warum. Gruß Gerrit ... | |||
37 - TV Telefunken P460 CV -- TV Telefunken P460 CV | |||
Der hat Chassis 618 und erschein neu im Jahre 1988. ... | |||
38 - TV Telefunken PALcolor BS 470 V -- TV Telefunken PALcolor BS 470 V | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor BS 470 V Messgeräte : Multimeter Chassi: 618 A1 ______________________ Hallo Leute, hab einen Telefunken PALcolor BS 470 V ersteigert. Folgende Probleme: - Kissenverzerrung - bei weißen Objekten auf dem Bildschirm entsteht ein roter Rand - AV , sowie das OSD sind nicht zentriert Schaltpläne usw. hab ich hier. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: -JD- am 14 Okt 2008 17:23 ]... | |||
39 - Kaffeemaschine Jura impressa E85 -- Kaffeemaschine Jura impressa E85 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Jura Gerätetyp : impressa E85 Typenschild Zeile 1 : Typ 618 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, folgendes problem: Im Disdplay erscheint die Meldung: "Bereit" bitte Gerät reinigen. man kann zwar kaffe machen und alles funktioniert soweit aber: selst wenn man diese Reinigung durchführt mit der Tablette zeigt er danach immernoch diese Meldung an. woran kann das liegen? für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Gruß Wilczek-one ... | |||
40 - Backofen Miele De Luxe H618 -- Backofen Miele De Luxe H618 | |||
Hallo Koelle01,
der Miele Kombi-Einbaubackofen mit Mikrowelle "H 618 BM" ist 20 bis 24 Jahre alt und ein sehr kompliziertes Gerät und nur noch sehr knapp in den Serviceunterlagen beschrieben. Könntest Du bitte die Schaltplan-Nummern und dessen TI-Bezeichnungen hier mal durchgeben oder den Plan einscannen und hochladen? Bitte achte bei deinen Texten auch etwas mehr auf die Rechtschreibung, auch auf Groß- und Kleinschreibung, und die Zeichensetzung, damit das Lesen und Verstehen für uns hier einfacher wird. MfG der Gilb ![]() | |||
41 - TV telefunken palcolor p8500 mv -- TV telefunken palcolor p8500 mv | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : telefunken Gerätetyp : palcolor p8500 mv Chassis : 618 a 1/33 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo suche den einstieg in den service mode für obigen tv. hatte eine farbfleck links oben, da hab ich einfach (?) einen magneten an halterung der ablenkspule geklebt, sieht schon ganz gut aus, allerdings sind die horiz. linien unten (egal ob mit magnet oder ohne) gebogen. hat einer nen tip ?? jolle ... | |||
42 - TV Telefunken Palcolor P540 NV -- TV Telefunken Palcolor P540 NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P540 NV Chassis : 618 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Grüss Gott ich habe folgendes Problem bei meinem Telefunken Chassis 618 A Wenn ich den Einschaltknopf drücke pumpt(Versucht Einzuschalten) das Gerät genau 3 mal und geht dann aus. Ich hab jetzt bereits 2 mal den BU getauscht und so nach ca. 3-4 Tagen Laufzeit ist´s wieder das selbe. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank im voraus. MFG JURI ... | |||
43 - Suche Hyperband-Tunerstreifen Telefunken 617/618. -- Suche Hyperband-Tunerstreifen Telefunken 617/618. | |||
Ich suche den Hyperband Tunerstreifen für das 617/618. Die Bezeichnung müsste irgendwas mit 5100C sein. Er befand sich in einigen 618A und B Chassis. Oder eben nachgerüstet in 617er und 618er. ... | |||
44 - Suche DST (auch gebraucht) für Telefunken Chassis 617/618. -- Suche DST (auch gebraucht) für Telefunken Chassis 617/618. | |||
Hallo, hat jemand einen neuen oder gebrauchten DST fürs 617/618 rumliegen? Auch wenn einen gebrauchten zu finden unwahrscheinlich ist. Das ist ja die Fehlerursache Nr.1, dass die Geräte kaputt gehen. Typ ist AT110/27/07 oder AT110/27/17 bzw. Vergleichstyp HR 7311 oder 7317. Ich kenne jemand der einen braucht, aber nicht mehr das Geld für einen neuen investieren möchte.
Achja, und hat jemand einen Hyperband Tunerstreifen für das 617/618? Bezeichnung müsste irgendwas mit 5100C sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 5 Dez 2007 13:58 ]... | |||
45 - TV Telefunken Palcolor P540 NV -- TV Telefunken Palcolor P540 NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P540 NV Chassis : 618 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Telefunken Chassis 618 A Wenn ich den Einschaltknopf drücke pumpt(Versucht Einzuschalten) das Gerät genau 3 mal und geht dann aus. Bin für jede Hilfe dankbar. Ich hab leider keinen Schaltplan und bin auch etwas aus der Übung beim FS-reparieren. MFG JURI ... | |||
46 - Wäschetrockner Privileg Sensation 75 -- Wäschetrockner Privileg Sensation 75 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 S - Nummer : 21000563 Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725521 Typenschild Zeile 2 : Modell: P552110 Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr.: 10053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Prod.Nr.: 618.186-1 Hallo, mein Trockner trocknet leider nur noch auf den Zeitprogrammen, alle anderen Wäscheprogramme werden nach kurzer Zeit beendet, die Wäsche bleibt feucht! Was kann ich tun? Gruß, christoph ... | |||
47 - Wäschetrockner Privileg P552110 -- Wäschetrockner Privileg P552110 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : P552110 S - Nummer : 21000563 Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr.: 10053 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr.: 618 186 1 Typenschild Zeile 3 : PNC: 916725521 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein wäschetrockner hat folgende Probleme: 1. Die Programme funktionieren nicht, außer die Zeitprogramme. Die Maschine hört nach kürzester Zeit auf die Wäsche zu trocknen, obwohl diese noch naß ist. 2. nach jedem Programm, auch nach den Zeitprogrammen wird angezeigt, daß der Behälter geleert werden muß, auch wenn dieser noch nicht voll ist. Ich bedenke mich schonmal im Voraus für Tips!! ... | |||
48 - Wäschetrockner Privileg sensation 75 -- Wäschetrockner Privileg sensation 75 | |||
modell: P552110
Priv.Nr.: 10053 Prod.Nr.: 618.186-1 PNC: 916725521 der trockner lief heute auf den zeitprogrammen. am ende der zeitprogramme wird nun angezeigt, daß der behälter voll sei, ist er aber nicht. des weiteren gehen die programme, die auf die sensoren angewiesen sind nicht. ... | |||
49 - U4646B, U4647B oder U4606B gesucht. -- U4646B, U4647B oder U4606B gesucht. | |||
Ich suche eins der o.g. IC für das Chroma Modul eines Chassis 617/618 von Telefunken. Es dürfte auch der TEA5040 passen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 31 Okt 2007 22:38 ]... | |||
50 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung | |||
Hallo,
hab' mal ein wenig im Netz gestöbert und bin dabei auf eine leicht verständliche - universelle - Serviceanleitung für Tintenstrahldrucker gestoßen: http://myvideo-618.vo.llnwd.net/d2/.....10618 ![]() | |||
51 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S | |||
Danke. Also alle mit 9 hinten? Ich habe das auf 20 ![]() ![]() ![]() Welche Geräte hatten denn serienmäßig VT? Passt da auch der VT Baustein vom 618? Einziger Wehrmutstropfen: Kein Hyperband, also über S25. Aber das ist nicht allzu tragisch. Da kann man nichts erweitern? ... | |||
52 - TV Telefunken Palcolor P460 CV -- TV Telefunken Palcolor P460 CV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P460 CV Chassis : 618 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten! Fehler: Bild ist auf obere Hälfte zusammengestaucht; er lenkt also nur bis zur Mitte der Röhre ab. Ansonsten Bild in Ordung, ohne grellem Streifen. Desweiteren: Erst nach einer Warmlaufzeit (ca. 1...10 min.) hat er volle Empfangsleistung - vorher ist fast nur Gries zu sehen. Könnte das am Tuner liegen? Schaltpläne vorhanden. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
53 - TV Telefunken PAL P540 -- TV Telefunken PAL P540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PAL P540 Chassis : Chassis 618 Messgeräte : Multimeter ______________________ HI, hätte mal folgende Frage: Habe ihr den alten Fernseher meiner Eltern mit folgendem Fehlermerkmal. Beim "einschalten" pumpt das Netzteil drei mal bzw. die Betriebs LED flackert drei mal auf und dann ist schluss. War anfangs nicht wild denn nach mehrmaligen stecker ziehen und wieder einschalten ging der Fernseher dann an und ist dann ohne Probleme gelaufen. Meine vermutung ist das irgendein Kondensator im Netzteil seine Kapazität verloren hat. Habe noch alle Schaltpläne usw. jetzt das Prob in der Ersatzteil-Liste ist nur ein Elko von 4-5 aufgeführt. Wenn das ne dumme Frage ist bitte ich am besten gleich um entschuldigung. CT ... | |||
54 - TV Telefunken PALcolor BS 470 V -- TV Telefunken PALcolor BS 470 V | |||
BS470V = Chassis 618A1 = ICC5
Das müßte helfen wenn du dich mit Elektronik auskennst. Jupp ... | |||
55 - TV Telefunken PALcolor P560CV -- TV Telefunken PALcolor P560CV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor P560CV Chassis : 618 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ihr habt mir schon mal sehr geholfen meinen eigenen TV zu reparieren, nu habe ich eine weiter hilfe von euch nötig und zwar, geschenkt von einem bekannten für einen kindergarten bei uns mit der bitte ob ich den auch wieder hinbekomme. Problem: Beim einschlten 3 mal dieses berüchtigte pumpen. Habe keinen Schaltplan und nicht wirklich große Kenntnisse in sachen TV reparatur. Bin selber Industrieelektroniker und weis wie schwer Ferndiagnosen sind nur ohne Schaltplan bin ich mal wieder total aufgeschmissen bzw. ohne hilfe von euch. Auch bitte für die kleinen. Bin für jede hilfe dankbar MfG Annodazumal ... | |||
56 - TV Telefunken PAL Color BS 540V -- TV Telefunken PAL Color BS 540V | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PAL Color BS 540V Chassis : 618A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem Einschalten hatte ich einen Vertikalfehler mit einen waagerechten Strich. Als ich dann am Chassis einwenig rüttelte, trat der Fehler wie im Bild gezeigt auf. Ich habe bereits einiges nachgelötet aber der Fehler bleibt bestehend. Der Ton ist auch nicht da. Hat jemand diesen Fehler vielleicht schon mal gehabt, oder weiß woran das liegen kann? Bin für jede Unterstützung dankbar! Gruss TV-Man Bild eingefügtBild eingefügtBild eingefügt... | |||
57 - TV Telefunken A 440 -- TV Telefunken A 440 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A 440 Chassis : 618 A1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Habe einen TFK mit Chassis 618 A1 --> folgender Fehler: Gerät läuft an , alle Spg aus dem Netzteil okay. Spg aus dem Horizontalteil ( +13V okay ; +22V sind +30 V) Hochspg vorhanden, aber ein Bild und kein Ton Hat da jemand schon mal den gleichen Fehler gehabt ?? Gruß Jochen ... | |||
58 - TV Telefunken Palcolor s440 -- TV Telefunken Palcolor s440 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor s440 Chassis : 618 A1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Telefunken der vollgenden Fehler zeigt: Das Fernsehbild ist normal zu sehen aber zusätzlich sind in der Bildmitte 3 ca.1mm dicke Horizontale farbige Striche im Abstand von etwa 3cm zu sehen! Chassis habe ich schon nachgelötet. Hat jemand vieleicht eine Idee an was das liegen könnte? Vielen Dank schonmal Mfg ... | |||
59 - Berechung einer Schaltung...hilfe ich blick es nicht :( -- Berechung einer Schaltung...hilfe ich blick es nicht :( | |||
Ich persönlich mag die Gleichung
[/]fedRges= (R_1*R_2)/(R_1+R_2) für den Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung viel lieber (bekommt man durch Umstellen der bekannten) - da muss man beim Umstellen nicht so mit diesen hässlichen Reziproken rumhantieren. Ich versuch mich mal an der Erklärung: Ausgehend von [/]fed1/R_G= 1/R_2 + 1/(R_1 + R_x) würde ich nicht sofort nach Rg umstellen, sondern die gesamte Formel mit R2 [/]fedR_2/R_G=1+R_2/(R_1+R_x) und dann mit (R1+Rx) [/]fed(R_2*(R_1+R_x))/R_G=(R_1+R_x)+R_2 multiplizieren. Jetzt kann man nach Rg umstellen und erhält die 'pflegeleichtere' Gleichung [/]fedR_G=(R_2*(R_1+R_x))/(R_2+(R_1+R_x)) Unter der Prämisse, dass R1=R2 und Rg=Rx ist, kann man entsprechend Austauschen das ganze damit zu [/]fedonR_x=(R_1*(R_1+R_x))/(R_1+(R_1+R_x)) [/]fedoffR_x=(R_1^2+R_1*R_x))/(2*R_1+R_x) vereinfachen. Nun multipliziert man beide Seiten mit dem Nenner, um den Bruch zu eleminieren und stellt ein wenig um: [/]fedonR_x*(2*R_1+R_x)=R_1^2+R_1*R_x 2*R_1*R_x+R_x^2=R_1^2+R_1*R_x [/]fedoff Zieht dann noch R1²+R1*Rx ab, damit auf der rechten Seite null stehen bleibt, und hat seine quadratische Gleichung [/]fedR_x^2+R_1*R_x-R_1^2=... | |||
60 - SONS AEG Staubsauger ÖKO-Vampyr E -- SONS AEG Staubsauger ÖKO-Vampyr E | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger ÖKO-Vampyr E S - Nummer : 618 377 000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst mal ein herzliches Hallo an Alle hier im Forum. Bin über Google auf Euch gestoßen. Nun zu meinem Problem: Bei besagtem AEG Staubsauger meiner Vermieterin funktionierte der Aus/Ein-Schalter nicht mehr. Nach den Klappergeräuschen beim schütteln zu urteilen, ist etwas abgebrochen. Nun habe ich die Bodenplatte (Staubsaugerunterseite) demontiert und die Platine herausgezogen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich von unten nicht allzuviel ausrichten kann. Außerdem haben sich von oben kommende Kabel bei dieser Gelegenheit von der Platine gelöst. Ich vermute mal, die kommen vom Poti. Lange Rede - kurzer Sinn, ich müsste den Staubsauger von oben öffnen, also die Einheit mit dem Poti, Schalter usw.. Hat jemand von Euch eine Ahnung wie ich die Sachen ohne Flurschaden anzurichten rausbekomme? Wäre für Tipps sehr dankbar! Gruß DAD785 ... | |||
61 - TV Telefunken PALcolor P 540 NV Superplanar -- TV Telefunken PALcolor P 540 NV Superplanar | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor P 540 NV Superplanar Chassis : 618 A Set-No 549089 * Messgeräte : Multimeter ... | |||
62 - TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS -- TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS | |||
Hallo, habe hier gelesen, und jetzt den gleichen auf dem Tisch! Diese TV9.6 Chassis haben eben Macken! Auch wenn Du glaubst es sind keine KA-LÖ zu sehen oder zu finden, trotzdem mal Horizontal und Vertical Deflection nachlöten bei viel Licht! Q 303 BC 618 und R 306 ist bei meinen durch und da kein Bild aber TON. Einen Versuch ist es Wert! MFG Anhang Bild vom Chassis ... | |||
63 - Der Numerus Clausus Austriacus -- Der Numerus Clausus Austriacus | |||
Sonst wär ich nicht der Gilb Kranenburg - Bregenz 704 km Bregenz - Wien 618 km Wien - Kranenburg 1.030 km Foahrts doch mit dr Kutschen (Fiaker) ... | |||
64 - TV SABA T9100/multi -- TV SABA T9100/multi | |||
hier noch eine Reparaturhilfe zu ICC5. Baugleich mit Telefunken 617 - 618 alle Varianten und Nordmende F17 ! TOM Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : ICC5-TFK617-618 Rep.-Tips.pdf Größe in Bytes231694Downloads 9 zuletzt am 19.08.05 18:04 ... | |||
65 - Wortkette -- Wortkette | |||
Lichterbaum 3983886 Programmschaltwerk 516.601 220-240V50HZ 93,50 4858162 Programmschaltwerk 516.618 220-240V50HZ ab F.Nr. 19/ 110,00 5274681 Kombidosiergerät C2.09 220-240V 50/60 59,50 Alle Preise noch ohne MwSt. und ohne Versandkosten!!! ... | |||
66 - TV Braun TV3 -- TV Braun TV3 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Braun Gerätetyp : TV3 Chassis : Telefunken 618 Thomson ICC5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Wer kennt andere Geräte auf der Basis Telefunken 618 / Thomson ICC5, die zugleich mit der Röhre A66EAS00X02 (oder einem Vergleichstyp) ausgestattet sind? ![]() Oder einfach nur Geräte, die über diese Bildröhre verfügen? Danke! Gruß Andreas... | |||
67 - TV Saba M6324 -- TV Saba M6324 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M6324 Chassis : SX50 (baugl. Nordm. F17 oder TFK 618) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Das Gerät hatte das übliche Problem mit Kapazitätsverlusten an CL41/48 worauf TL31 vermutlich den Geist aufgab. Nach Komponententausch läuft Gerät wieder, allerdings erscheint mir die gemssene Rückschlagspannung an TL31 mit fast 1350Vpp recht hoch. Die Spannung "U2" hat den Sollwert? von 154V. Das Gerät ist mit einer Planarbildröhre mit einer Beschleunigungsspannung von 29kV bestückt. Kann mir jemand mit dem passenden Schaltplan weiterhelften oder evtl. die korrekte Rückschlagspannung sowie Spannung "U2" sagen? Besten Dank auch für weitere Tips ... | |||
68 - TV Telefunken PALcolor A 540 V -- TV Telefunken PALcolor A 540 V | |||
Also wen du deine Programm zahl siehst und der ton geht und wenn ich dich richtig verstanden ist dein Bildschirm Schwartz !! schau mal rechts hinten auf dem chasis da muss ein aufkleber sein da klebt ein Zettel mit einer Nummer (CH 618 oder eine andere Zahl sage mir was da für eine dreistelige zahl drauf steht meines erachten hast du die Vertikalentstufe Defekt schreibe mir die drei zahlen !!!!... | |||
69 - TV Telefunken BS 540 K -- TV Telefunken BS 540 K | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : BS 540 K Chassis : 618 A1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hab defektes Netzteil repariert und einen DST mit Funkenüberschlägen erneuert. Brauche nun folgende Daten für den Abgleich: -U2 Spannung (Systemspannung) des Netzeils? -UG2 Spannung? Hab für dieses Chassis kein Manual. Hat jemand ein SM zur Hand und kann mir diese Daten bitte posten? Besten Dank für die Hilfe. Markus... | |||
70 - Suche Bedienungsanleitung fü Exquisit Wäschetrockner WT 618 -- Suche Bedienungsanleitung fü Exquisit Wäschetrockner WT 618 | |||
Hallo !
Mein Wäschetrockner hat leider heute das zeitliche gesegnet und ich habe jetzt übergangsweise einen anderen , nämlich oben genannten Exquisit WT 618 . Jetzt hab ich nur das Problem das da keine Bedienungsanleitung dabei war , hab ihn mir von nem Freund geliehen und der hat die Anleitung wohl verloren ?! Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir schnellstmöglich helfen und mir sagen könntet wo ich die passende Bedienungsanleitung herbekomme ... Vielen Dank schonmal ;)... | |||
71 - TV Telefunken Pal color P 590 CV -- TV Telefunken Pal color P 590 CV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Pal color P 590 CV Chassis : 618 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo haben einen alten TV geschenkt bekommen, als ich Ihn das erste mal angesteckt hab(war lange im Keller, dann bei der Auto fahrt wars ziemlich feucht) lief er ein paar Sek zischte,funkte es ziemlich Bild war kurz weg dann hab ich in gleich aus gemacht!Heut hab ich Ihn wieder eigsch..(über 2Stunden) jetzt funkt Bild und Ton super.Jetzt hört man nur noch ein knistern das rhythmisch leiser und lauter wird ich glaub es kommt vom Zeilentrafo .Hab bei Gerät im dunkln angeschaut und konnte nichts mehr funken sehen!Die Platine hinten an der Röhre sieht an einer Ecke dunkel/schwarz aus genau an dieser Ecke kommt ein dickers Kabel vom ZTL??Im Internet steht das es bei diesen Gerät zu Funkenüberschlägen am ZLT kommen kann,dann steht dabei ZLT und Ost/West IC tauschen muß das bei meinen auch sein? Grüße Thomas ... | |||
72 - Monitor ELSA (Sony) Ecomo 330 (CPD 2403; CPD G200) -- Monitor ELSA (Sony) Ecomo 330 (CPD 2403; CPD G200) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA (Sony) Gerätetyp : Ecomo 330 (CPD 2403; CPD G200) Chassis : D99 FCC ID : SCC-L29R-A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe leider immer noch ein Problem mit meinem Monitor und brauche dringend Hilfe (2. Posting)! Monitor sagt nach PC Neustart leider nix mehr, LED leuchtet nicht, keines der Schaltnetzteile arbeitet! Hab mir jetzt aus dem WWW des Servicemanual vom Sony G200 gesaugt (scheint der o.g. Monitor zu sein). Meine bisherigen Erkenntnisse: - Stby Spannung (5V) fehlt - T601 schwingt nicht - offensichtlich kein Kurzschluß auf Sekundärseite (hab R630,631,632,634,638 u. 639 ausgelötet geprüft und dann weiterführende Leiterbahnen gegen Masse gemessen und offensichtlich kein Kurzschluß - R605,602,613,635,619,656,640,654,614,622,655,621,620,606 D610,609,608,606,619,620,616,622,614,618,617 C616 Q602 geprüft und alles okay! - nach R605 (Pin 1 von IC 601 -> 300V!!) - weiterhin messe ich keine der im Schaltplan angegebenen Spannungen Hat jemand eine Idee z.B. IC 601 defekt??? Ich bin für jeden Tipp dankbar!! Gruß Steffen | |||
73 - TV Nordmende Spectra CV72 -- TV Nordmende Spectra CV72 | |||
nee halt!
617 war ohne N/S-Modul. Also 618 , da gibts aber Varianten. hmm? CG06 rechts neben dem TDA4950 entweder 22nF oder 47nF und RG05 mal kontrollieren 150kOhm oder 220kOhm . TOM ... | |||
74 - TV Sony KV-M1400D -- TV Sony KV-M1400D | |||
Ist ein sogenannter Hybrid-IC. Prüfe mal die Anlaufwiderstande R 602 270 KOhm und R 610 120 KOhm und wechsel mal Elko C 618. Wenn es nicht hilft ist wohl der IC gestorben. ... | |||
75 - TV Telefunken BS540K -- TV Telefunken BS540K | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : BS540K Chassis : 618 A 1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Telefunken BS540K mit einem Vertikalproblem. Das Gerät läuft gut, jedoch fällt das Bild dann zusammen ca. 7cm hoch (in der Mitte, sieht dann auch wie Lissajousche Figuren aus????). Nach klopfen kommt das Bild wieder um dann sporadisch wieder zusammen zu fallen. Kalte Lötstelle, klar, aber kann mir jemand gezielt ein Tip geben, damit ich nicht den gesamten Vertikalbereich nachlöten muß?? Gruß Sigi... | |||
76 - TV Telefunken -- TV Telefunken | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Chassis : 618 A33 ______________________ Hallo, möchte mal wissen ob jemand schon mal fogenden Fehler hatte und eventuell weiß, was das sein könnte: Also der TV macht im oberen Bilddrittel einige Streifen jedoch keine Rücklaufstreifen. Es schaut mir nach einen Vertikalfehler aus. Wenn ich nun den Stecker der Vertikalablenkung abziehe macht er natürlich einen Weißen Streifen jedoch wie gewohnt in der Bildmitte. Habe mal einige Lötstellen in der Zeilenendstufe nachgelötet, jedoch ohne Erfolg. Leider hatte ich kein Ossi dabei aber ich vermute mal einen Brumm auf der U1!? Falls jemand auch mal so ein Fehler hatte oder eine Vermutung, würde ich mich über jede Antwort freuen. Gruß Distol... | |||
77 - TV TELEFUNKEN P 570 -- TV TELEFUNKEN P 570 | |||
Die Telefunken-Nr. kenn ich nicht so. Hab nur die Nordmende und Thomson-Nr. hier ...
617 war doch ICC5 ohne Farb-Tasten 618 auch ICC5 aber mit Farbtasten und Menü beide mit Thyristor im Vertikal 619 müsste ja dann theoretisch das IDC2 Chassis sein. (war das erste mit IC. Dann kamen ja noch die ICC7/ICC8 mit IC) für das IDC2 ist der Tipp wenn nicht, kannste mal nen Bild machen ? ... | |||
78 - TV Nordmende FuturaSound 72TD -- TV Nordmende FuturaSound 72TD | |||
Also jetzt noch mal !
Sorry hatte mich da verdrückt ausgekehrt. Ich meinte natürlich nicht weiterentwickelt sonder vergleichbares Chassis 617/618 von Telefunken! Wie war das noch gleich mit der AV-Signalumschaltung? Lass mich mal nachdenken. Wenn du an der TV-Fernbedienung AV drückst erscheint dann eine Einblendung auf der Glotze. Wenn nicht dann an der Nahbedienung die AV-Taste betätigen, dort kann man durch mehrmaliges drücken zwischen RGB und FBAS umschalten. Gruß TOM ... | |||
79 - Was ist das für ein SMD-Bauteil? -- Was ist das für ein SMD-Bauteil? | |||
Das sind wohl resetable PolySwitch- Sicherungen - auf deutsch rückstellende Sicherungen (PTC-Sicherungen sprich Kaltleiter) in SMD-Bauform
Sowas in der Art: http://www.mouser.com/catalog/618/358.pdf Was aber die 22 bedeutet kann ich dir leider auch nicht sagen. Darum kann ich dir dene Fragen auch nicht beantworten. Schau mal bei diversen Katalogen rein, da gibt es solche Sicherugen Nur soviel: Die sind eigentlich nicht so schnell kaputtzukriegen! (für was ich die schon alles missbraucht habe :) Ich glaube da liegt wo anders noch ein Problem. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Itaker am 15 Jul 2004 10:26 ]... | |||
80 - Telekommunikation Partner Drehstromgenerator -- Telekommunikation Partner Drehstromgenerator | |||
Bild eingefügt
Bild eingefügt so ich hoffe man kann alles schön sehen. die firma war Firma Simon in Emmendingen. ![]() gruß Dennis ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dennis aus dem Wald am 29 Jun 2004 20:25 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |