Gefunden für waschmittelfach wasser - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Waschergebnis schlecht -- Waschmaschine Privileg PWF X 743 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschergebnis schlecht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWF X 743 S - Nummer : 342045018828 FD - Nummer : F154467 Typenschild Zeile 1 : LB2006TRF Typenschild Zeile 2 : 859991546780 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, erstmal noch ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! Mit dieser Waschmaschine Privileg Typ PWF X 743 (ca. 6 Jahre alt) gibt es zwei Probleme: 1. Das Waschergebnis ist schlecht. Ich wasche die Unterwäsche einer 90 jährigen inkontinenten Person im Programm (10)d.h. weiße Baumwollwäsche bei 90°C. Dennoch wird die Wäsche nicht sauber. Selbst wenn ich sie 2 mal hintereinander Wasche. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Temperatur, d.h. heizt sie überhaupt. werde ich noch nachholen. 2. das zweite Problem ist eher konstruktiver Art. Das Pulverwaschmittel wird einfach nicht aus dem Waschmittelfach heraus in die Trommel gespült. Es bleiben bis zu 80% im Fach völlig durchfeuchtet liegen. Die Wassermenge und der Spülstrahl sind zu wenig bzw. viel zu schwach. Ich habe am Zulaufschlauch die Siebe auf beiden Seiten kontrolliert. Die... | |||
3 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
4 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 | |||
Zitat : derhammer hat am 16 Jul 2023 21:49 geschrieben : Front entfernen komplett und Wasser mit Gießkanne einfüllen.Dann stehen lassen und beobachten. Einfüllen via Waschmittelfach? ... | |||
5 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
6 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W6547 Typenschild Zeile 1 : 55/087766706 Typenschild Zeile 2 : 07609710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück. Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert. Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen. Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe... | |||
7 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
8 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach verkalkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 S - Nummer : 10/47161127 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus. Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken? Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben? Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen? Viele Grüße elektrikum ... | |||
9 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS: Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen". Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft: - Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn - Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt - die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt - Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse. Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen. Über einen Rat wäre ich echt dankbar. ... | |||
10 - neue Türmanschette schabt -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 S | |||
wenn Man es genau nimmt, sogar drei Löcher ..
Die alte Manschette hatte 1 Langes Loch für den Einlaufkrümmer und ein kleines Loch für einen Überlauf aus dem Waschmittelfach. Zusätzlich einen Schlitz unten, um Wasser zurück in den Bottich zu lassen. Die neue einfach nur den Langen und das kleine Loch. Also geht das zurück zum Anbieter, weil nicht dem Original entspricht. Nachtrag: Die Neue ersetzt laut Anbieter aber beide ... Die 'Neue' 481246668557 ersetzt Whirlpool / Bauknecht 481246668557 Whirlpool / Bauknecht 481246668546 Vielleicht ist die neue etwas tief in der Nut drin, ich löse die Verspannung nochmal und prüfe, ob das Gummi dann nicht so dicht am Bottich sitzt. Danke erstmal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: juergenb52 am 23 Apr 2021 18:21 ]... | |||
11 - Abpumpen, Schleudern -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen, Schleudern Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 S - Nummer : 410042005316 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Programmanwahl scheint mir bei o. G. Gerät defekt. Evtl. könnte es an der kleinen Konstruktion über dem Waschmittelfach liegen. Könnte mir jd. ein Foto vom üblichen Zustand schicken? Ansonsten detaillierter: Schon seit Längerem hakt das normale Baumwollprogramm (nutze nur das) und ich stelle dann immer wieder aus und wieder an und es läuft weiter. Aber es wurde immer häufiger, dass ich so nachhelfen musste. Nun schleudert sie gar nicht mehr, weil sie wohl auch nicht mehr richtig abpumpt. Wenn ich das Wasser mit Ablaufschlauch ablasse, lässt sie sich dazu schon noch verführen, aber das ist ja kein Zustand. Bei meinem letzten Analyseversuch klickerte es dann auch noch in der "Elektronikabteilung" (Kabelwust oben rechts) deutlich und ich hab lieber ganz fix ausgestellt... Kann mir jd. weiterhelfen? Vielen Dank und einen schönen Tag an alle! Elaktro ... | |||
12 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282MK/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). | |||
13 - Prog startet nicht klickt nur -- Waschmaschine Bauknecht Ultimate Care WA UNIQ 944DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prog startet nicht klickt nur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ultimate Care WA UNIQ 944DA FD - Nummer : 858309703011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe eine Bauknecht Waschmaschine Ultimate Care. Programm kann ausgewählt werden. Beim Start klickt verriegelung Tür und Start wird freigegeben. Damnn kommt das Zeichen zum wiegen des Inhalts, danach klickt das Magnetventil mehrfach. Es passiert allerdings nichts. dann gibt das Ventil auf und geht zum Programm zurück. Wasser kommt an der Maschine an und wird auch abgepumpt wenn über da Waschmittelfach der Maschine etwas zugeführt wird und der Reset für das Programm erzwungen wird. Liegt es am Magnetventil oder kann es auch etwas anderes sein? ... | |||
14 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückstände im Einspülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe an meiner Miele W487S folgendes Problem: es bleibt viel Waschmittel im Spülkasten zurück. Grund (meine Vermutung): im Waschmittelfach II gelangt nur über den äußeren Düsenring Wasser ins Fach. Aus dem Inneren kommt kein Wasser. (siehe Bild) Das legt die Vermutung nah, dass ich der Fehler bei der Wasserweiche liegt, die ich nach der Reinigung vermutlich nicht korrekt zusammengebaut habe. Die Düsen sind alle sauber und nicht mehr verkalkt, da ich den Kasten in etwas Zitronensäure eingelegt habe. Das verdreckte Sieb in des Aquastop habe ich ebenfalls gereinigt. Deshalb vermute ich auch, dass der Fehler bei der Wasserweiche liegt. An den Dichtungen und O-Ringen kann ich keine sichtbaren Defekte feststellen. Meine erste Frage lautet daher auch: wie wird die Wasserweiche korrekt montiert bzw. wohin kommen der kleine O-Ring sowie die Unterlegscheibe? Die Montage der restlichen Teile ergibt sich für mich. Ich habe zwei für mich logisc... | |||
15 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Hallo driver_2,
so wie es aussieht beim Wasserziehen => kommt Wasser unter der Maschine rausgelaufen... Aber nur minimal ( ca 2 - 4 cl Stamperl voll) Daher meine Vermutung: poröser Schlauch von Waschmittelfach in den Bottich... Gruß Thomas ... | |||
16 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler) Hersteller : Constructa Gerätetyp : Waschmaschine Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen. Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt. Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil. Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ???? Gruß Volker ... | |||
17 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : eudora Gerätetyp : babynova S - Nummer : 350-01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mal wieder meine Waschmaschine gereinigt (kam Wasser aus dem Waschmittelfach) und repariert (neues Magnetventil). Jedoch heizt sie nicht und ich weiß nicht, woran das liegen kann. Ist es eher der Schalter oder das Heizelement? Es fällt mir schwer, herauszufinden, wo sich Letzteres befindet. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich nicht weiß, wie groß das Teil ist. Wo muß ich was messen? Zu speziellen elektrischen Fragen kann ich den Nachbarn fragen und sicher auch ein Messgerät ausleihen. Ich freue mich auf Hilfe. Grüße eumeniahalter ... | |||
18 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP | |||
Also würde Scheibe entfernen nichts bringen.
Ich habe jetzt mal das Bullauge mit Kalkreiniger sauber gemacht und die Manschette damit eingeweicht. Jetzt lasse ich mal nen 95 Grad Gang laufen. Mal in einer Stunde gucken, wie die Manschette aussieht. Ich dosiere immer für normal verschmutzt und weiches Wasser. Des Weiteren Flüssigwaschmittel wie Weißer Riese direkt in die Maschiene. So bleibt das Waschmittelfach immer schön sauber. Und kein Weichspüler. ... | |||
19 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71100378 FD - Nummer : 91490310100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.) Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine. Es kommt mir alles mehr als komisch vor! Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto) Gestern muß ich dazu erwäh... | |||
20 - Wasser aus Waschmittelfach -- Waschmaschine Hanseatic 1200 858003422440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Waschmittelfach Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1200 858003422440 S - Nummer : 410518018055 Typenschild Zeile 1 : 858003422440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich brauch mal jemanden, der mir weiter helfen kann. Wenn die Maschine das Waschmittelfach flutet, wird irgendwann das in die Trommel ablaufende Wasser kurz wieder hoch gedrückt und läuft dann vorne an der Schublade heraus. Der Ablauf ist vorne und ich komme da nicht richtig rein - auch nicht mit einem Pfeifenreiniger ist schnell Ende. Dieses Verhalten zeigt sie nur bei dem ersten Spülgang der Schublade. Danach läuft das Wasser immer ohne überzulaufen ab. Kann es irgendwie sein, dass es von der Trommel wieder hoch gedrückt wird? ... | |||
21 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser F17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E1631 ENummer WM16E340/12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: E1631 E-Nummer: WM16E340/12 Hi Leute, ich habe hier eine Siemens WM16E340/12 stehen. Wenn ich diese nun einschalte läuft für ca. 5 Sekunden Wasser ein. Dann passiert erst mal genau 5 Minuten rein gar nichts. Doch schließlich fängt sie an drei mal zu piepen und der Fehler F17 erscheint auf dem Display. Natürlich habe ich mich bei Google schon informiert. Naja zumindest habe ich es versucht. Ich kann ausschließen, dass der Wasserhahn zu ist und auch, dass der Wasserdruck zu niedrig ist. (10 Liter in 30 Sekunden) Der Schlauch ist auch nicht verstopft. An der Stelle wo der Schlauch an der Waschmaschine angebracht wird ist noch ein kleines blaues Sieb welches auch sauber ist. Ich hab die Waschmaschine sogar gestartet und mit einem Eimer Wasser in das Waschmittelfach gekippt. Und siehe da sie lief. Naja zumindest bis sie wieder Wasser ziehen wollte. Dann zeigte sie wieder den Fehler F17 im Display an. Ich habe die Vermu... | |||
22 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
23 - Schaum & Abpumpfehler -- Waschmaschine BEKO WMD 15105T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaum & Abpumpfehler Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMD 15105T S - Nummer : 09-105792 87910CN FD - Nummer : Stock no: 7132082000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vorweg ich habe nicht den Gerätenummer der Maschine ermitteln können, da es eine Waschmaschine ist, die schon vor Einzug in der Küche stand. Auf der Waschmaschinentür steht nur BEKO Stock no: 7132082000 WMD 15105T 09-105792 87910CN Zu den Symptomen: Vor etwa 8 Wochen rief mich meine Bekannte an und sagte die Waschmaschine pumpe kein Wasser mehr ab und würde ewig laufen (Stunden lang angeblich), und aus der Waschmittelschublade oben komme Wasser heraus. Als ich dann zu ihr fuhr, öffnete ich unten erst mal das Sieb (Ablassschlauch gab es nicht). Im Sieb steckte ein Tuch das ich entfernte und danach lief die Waschmaschine wieder einwandfrei. Für mich war der Fall damit erledigt. Jetzt (acht Wochen Später), rief mich meine Bekannte wieder an und sagte, dass wieder Schaum oben aus dem Waschmittelfach komme und die Maschine nicht von selbst abpumpen würde. Laut ihrer Aussage würde erst nach manueller Ab-Pump-Eingabe (in der Menüführung) die Waschmaschine ... | |||
24 - knall, Sicherung raus -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine | |||
Hi,
ich verstehe alles was ihr sagt. Aber mit eurem "Offtopic" geposte fühle ich mich(teilweise) irgendwie ein klein wenig angegriffen. Ich habe die Platinen so nicht entwickelt. Ich habe lediglich das defekte Türschloss ersetzt und den Triac mit Leiterbahn erneuert. Dies habe ich wie in einem anderen Thread auf dieser Seite empfohlen mit Draht bewerkstelligt. Somit habe ich den Stand wiederhergestellt, in dem die Maschine auch ohne Defekt ist. Scheinbar ist aber jetzt wieder das Türschloss defekt und hat erneut einen Kurzschluss. Wie oben beschrieben habe ich lediglich kleine Kentnisse, die aber dafür ausreichen den Defekt zu beheben. Weitergehende Analysen der Funktionalität bzw. Funkionen anhand der Leiterbahn fallen mir aber schwerer. Auf die Idee mit der Sicherung hätte ich auch kommen können, ja. Aber ich habe nicht vermutet, dass der gleiche Fehler erneut auftritt. Aber man lernt ja dazu. Dass das grundsätzliche Layout der Platine _e ist, ist eine andere Sache. So, was ist nun zu tun? Den Tip(welchen ich schon irgendwie als Kritik angesehen habe) mit der Sicherung von Maou-Sama habe ich aufgegriffen und werde mir heute etwas besorgen. Entweder eine Lötsicherung oder einen Sicherungshalter für Glasfeinsicherung, welche ic... | |||
25 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : letzter Spülgang kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9W1S S - Nummer : SE 63630/13 FD - Nummer : FD 8001 Typenschild Zeile 1 : 210084 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüße ans Forum, alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten. Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt: Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber. Jetzt das verhalten: Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten. Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ... | |||
26 - kein wasser zum trocknen -- Waschtrockner Elektrolux HI 9544 32 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein wasser zum trocknen Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : HI 9544 32 Typenschild Zeile 1 : EWW147410W Typenschild Zeile 2 : Mod. 914604231/01 Typenschild Zeile 3 : HI95 44 32 Ser. 13500017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag . Habe eiSehe beinahenen Waschtrockner von Elektrolux. Dieses Gerät stand drei Jahre im Keller da meine Oma verstorben war. Nun habe ich die Maschine angeschlossen und gewaschen wollte auch trocknen hier aber läuft kein Wasser mehr ein in die Maschine. Also Waschen OK ! Nach vielen gedanken habe ich ein Liter Wasser in das Waschmittelfach gegeben und siehe da sie fing sofort an zu trocknen.Wer kann weiterhelfen ? Sehe beinahe kein elektro problem da bei wasserzufuhr das programm weiter läuft. wegschmeissen ist zu schade oma hat 4 mal gewaschen dann kam sie auf den friedhof.Also bitte vernünftige Ideen ohne Neukauf !!! Danke!? ... | |||
27 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 714 BW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich musste bei meiner o.g. Waschmaschine leider einen Wasseraustritt feststellen. Ich konnte das Problem auf das Waschmittelfach eingrenzen. Beim Einspühlen läuft hier Schaum und Wasser im inneren aus. Kann mir jemand sagen wie ich das innere Waschmittelfach ausgebaut bekomme? ... | |||
28 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
29 - Wasser aus Waschmittelfach -- Waschmaschine Eumenia EU 350-01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Waschmittelfach Hersteller : Eumenia Gerätetyp : EU 350-01 S - Nummer : 1825410 FD - Nummer : kein Datum zu finden Typenschild Zeile 1 : 220-230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2200 W Typenschild Zeile 3 : 10 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, leider kann ich mit der vorgegebenen Suchmaske nicht viel anfangen. Hier nochmal die Daten, die ich abgelesen habe und im Anhang ein Bild vom Typenschild. Bemessungsbetriebsdaten 220-230 V 50 Hz Bemessungsleistung 2200 W Bemessungsstroms 10 A Schleuderdrehzahl 600 min-1 Leistung der Heizung 2000 W Das Problem ist, dass aus dem Wachmittelfach das Wasser bei "Hauptwäsche" herausläuft und bei "Spülen" herausspritzt. Das Fach selbst habe ich auseinandergehabt und gesäubert. Es gab keine Besserung. Was kann der Fehler sein? Was kann ich tun? Zu speziellen elektrischen Fragen kann ich den Nachbarn fragen und sicher auch ein Messgerät ausleihen. Ich freue mich auf Hilfe. Viele Grüße eumeniahalter ... | |||
30 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Hallo der mit den kurzen Armen
Wenn ich Waschmittel im Waschgang und im Spülgang Zitronensäure nehme. Neutralisiert nicht die Lauge die Säure ? (So hat es wenn ich es richtig verstehe driver_2 geschrieben). Hallo ZoNk77 Danke für den Tip. Gab es auch bei Ebay . Werde mal in Lehrte bei Miele anrufen. Hallo schwanti Ich konnte defenitv die Maschine über den Ablaufschlauch befüllen. Allerdings habe ich nach dem entfernen des BH Bügel das nicht noch einmal probiert.Das Problem war behoben. Ich war froh den BH Bügel aus der Maschine zu bekommen. Heute weis ich das ich über die Öffnung in der die Heizstäbe sitzen den BH Bügel hätte entfernen kann. Damals war das echt eine herausforderung den durch die Löcher der Trommel zurückzuholen. Eventuell habe ich die Ökokugel beschädigt ? Was mir während der Reinigung mit der Zitronensäure aufgefallen ist. Unterhalb des Waschmittelfach dort wo die Mischung aus Waschmittel und Wasser Richtung Trommel langläuft habe ich mal den Finger reingesteckt. Was ich danach in dem Finger hatte war etwas grau braunes das sich jedoch trocken anfühlt. Es sah aus wie Schimmel. Am besten zu vergleichen mit: "Brot mit Schadschimmel"... | |||
31 - Zu geringer Wasserstand - C1 -- Waschmaschine AEG W1440 W 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu geringer Wasserstand - C1 Hersteller : AEG Gerätetyp : W1440 W 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Maschine nimmt seit einiger Zeit zu wenig Wasser beim Start des Waschprogramms. Man kann auch deutlich hören, dass das Wasser, das den Wasserschalter durchströmt (geht direkt in die Trommel) , mit nur geringem Durchfluss fließt - das Strömungsgeräusch ist einfach zu leise. Im Gegensatz dazu ist das Strömungsgeräusch wesentlich lauter, wenn das Hauptwasser (durchs Waschmittelfach) nach ein paar Umdrehungen in die Maschine einläuft. Ich habe mir seitdem angewöhnt, am Anfang gut 5 Liter Wasser per Hand beizugeben, damit der Fehler "C1" nicht alles unnötig aufhält. Das Teil, welches ist damals eingebaut habe, war ein Gebrauchtteil. Der Fehler tritt auf, nachdem ich den Wasserschalter ausgetauscht habe - der alte WaScha war damals ganz kaputt. Ich habe den neuen Schalter bereits überprüft - ich habe keine Verstopfung erkennen können. Da fällt mir ein, dass die Maschine seit Auswechseln des Schalters kein Wasser in das Weichspülerfach einlässt. Vielleicht ist diese Info wichtig. | |||
32 - kein Wasser E33 -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser E33 Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L74800 S - Nummer : S-No71083125 FD - Nummer : PNC 914 016 306 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo euch allen, meine Waschmaschine bekommt kein Wasser! Wenn die Tür geschlossen ist und ich Programm wähle, springt Laugenpumpe an, Tür wird verriegelt aber grünes Licht leuchtet weiter. Also Türe könnte geöffnet werden. Türe lässt sich aber nicht öffnen.Es wird wohl die Bestätigung Türe geschlossen nicht weiter gegeben. Somit auch keine Freigabe an Magnetventile für Wasser marsch. Heizkörper ist i.O. Abwasserschlauch frei, Wasserzufhr zu Magnetventil auch ok, der Wasserwächter reagiert beim vorsichtigen hinein blasen und ansaugen.Auch Wasserzufuhr zum Waschmittelfach ist komplett entkalt. Hoffe ihr habt da ne Lösung. Grüße brook [ Diese Nachricht wurde geändert von: brooklermitchell am 15 Aug 2015 18:13 ]... | |||
33 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : E-Nr. WP91031/02 FD - Nummer : 780104821 Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem. Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr. Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min. Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei). Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...) Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla... | |||
34 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat Aqua Alarm 47280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Aqua Alarm 47280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein AEG Lavamat Toplader (Aqua Alarm 47280, ca Bj. 2006) hat Probleme. Kurz nach dem Start eines Programmes springt das Programm in den Endzustand, ohne den Waschlauf begonnen zu haben: (FEHL)VERHALTEN: - Ein Programm wird ausgewählt und gestartet. - Zuerst wird Wasser eingepumpt. - Die Trommelt dreht einige wenige Male. - Das Wasser wird wieder abgepumpt. - Die Zeitanzeige springt auf Null. - Das Waschmittelfach wird nicht mit Wasser gespült. - Es gibt eine drei Pieptöne (piep, piep, piep) in Folge die sich zwei bis drei Mal wiederholen. Das ist nicht neu: Das war zuvor bereits das Verhalten, wenn das Programm beendet war. ICH HABE BISHER - das Abwassersieb gereinigt. - durch Kippen der Waschmaschine Restwasser entfernt (ca. 1 Liter). - Netzstecker gezogen. - Zufluss kontrolliert. - Abfluss durch einhängen in Waschbecken kontrolliert. - Verschiedene Programme kontrolliert. ICH WÜRDE GERNE WISSEN - Ich könnte mir vorstellen, dass es ein "Aqua Alarm" ist. Ich... | |||
35 - Zieht keinen Weichspüler -- Waschtrockner Miele Miele WT945/1500 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Zieht keinen Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WT945/1500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschtrockner zieht keinen Weichspüler und spült das Waschmittel nicht mehr richtig aus der Kammer. Waschmittelfach ist okay, manuell zieht der Weichspüler ab. Wasser läuft ziemlich schwach ins Waschmittelfach, ins Weichspülerfach gar nicht mehr. LED Zulauf/Ablauf blinkt beim einlassen nach ca. 2 min kurz. Programm Flusen ausspülen feuert ordentlich Druck durch die Düsen. Zulauf scheint okay. Eimertest ist auch okay. Fehler F3 wurde vor dem löschen angezeigt jetzt F6. Könnte die Waschmittelweiche verkalkt sein oder eher doch ein Magnetventil def. ? Liebe Grüße Kolerazie ... | |||
36 - Sauberkeit -- Waschtrockner Bosch WVH28540 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage. Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen. Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben. Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt. Die Wäsche ist entsorgt. Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen. Also wirklich sau oft und alles. Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht. Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht. Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch: Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche. Sowohl kalt als auch heiß. Sowohl mit als auch ohne Schleudern. Sowohl mit als auch ohne Trocknung. Nun meine Frage: Kan... | |||
37 - Wäscht bei kaltem Raum nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatik | |||
Hallo
Eimertest hat 18 Liter pro Minute ergeben. Das Wasser kommt langsam ins Waschmittelfach. Trotzdem besteht das Problem, Im Winter zuckt sie rum , im Sommer läuft sie fehlerfrei. Außerdem fühle ich mich hier in diesm Forum ganz schön heruntergemacht, weil man keine Ahnung von Elektronik hat. Schönen Dank ... | |||
38 - Einstellung Waschmittelfach -- Waschmaschine Bauknecht WA 1530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einstellung Waschmittelfach Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Wechspüler nicht richtig verwendet. Ich nehme an, daß der zu früh eingespült wurde, und dann gegen Ende des Waschvorgangs nicht mehr da war. Zuerst habe ich das total verschmodderte Fach nach 14 Jahren(!) *tüdelüüüh* rausgenommen und gereinigt. Das hat eine Zeitlang geholfen, jetzt kam das Problem wieder. Daraufhin habe ich den Deckel abgenommen, den roten Hebel ausgebaut und dort sauber gemacht (weißliche Ablagerungen), ist jetzt wieder gut gängig. Ich habe bei der ersten Reinigung mal an dem Hebel von der Fachseite aus gewackelt, und wahrscheinlich lag das Problem nicht am Dreck im Fach, sondern an diesem Hebel. Dann war's halt besser, aber ich hoffe, daß es jetzt mit der gründlicheren Reinigung von oben endgültig i.O. ist. Warum ich überhaupt noch schreibe: Der rote Hebel wird ja über einen Seilzug bedient, eine Feineinstellung erfolgt über den weißen Hebel unten rechts im Bild. Wie wird der eingestellt? Gib... | |||
39 - Wasser in der Bidenplatte -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Das Problem war ein für diese Maschine offenbar häufiger Defekt.
Die Einlaufdüsen im Waschmittelfach waren verkalkt und das Plastik hatte einen kleinen Sprung, durch den das Wasser ausgelaufen ist.. Vielen Dank euch allen! ... | |||
40 - Spuckt beim Waschmittel-Holen -- Waschmaschine Miele W763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spuckt beim Waschmittel-Holen Hersteller : Miele Gerätetyp : W763 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich fürchte, ich bin komplett hilflos, meine Kenntnisse reichen gerade, ein Programm auszuwählen ![]() Die Angaben oben konnte ich nicht ausfüllen, weil ich die Tür nicht aufbekomme und nicht weiss, wo ich sonst suchen soll. Entschuldigt bitte. Seit heute spuckt meine Waschmaschine aus dem Waschmittelfach und setzt dabei das Bad unter Wasser. Folgendes passiert: 1. WaMa einschalten 2. Maschine arbeitet den ersten (Spülgang) ab 3. Maschine versucht, Waschmittel in die Trommel zu holen. Ab hier sprunzelt es fröhlich vorne die Maschine herunter. Das Wasser ist völlig klar, Waschmittel ist keines darin. Ich habe überlegt, ob es ein Waschmittelpfropf sein könnte, weil die Maschine ja schon 30 Jahre alt ist und meine Schwiegermutter ihr harte Arbeit zugemu... | |||
41 - Wasser läuft sehr langsam ein -- Waschmaschine Beko WMB 61443 PTE | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Also am Sieb vor dem Einlaufventil liegt es auch nicht. Das ist sauber. Den Druck vom Wasserhahn habe ich auch überprüft. Inzwischen ist es sogar so schlimm, dass nur noch Wasser einläuft, wenn der Hahn bis zum Anschlag voll aufgedreht ist. Und selbst dann kommt nur ein kleiner schwacher Strahl im Waschmittelfach an. Wie kann ich denn feststellen, ob das Einlaufventil eventuell defekt ist? Hallo MAxx24, danke für die Info! Ich befürchte fast, dass es darauf hinauslaufen wird... ;-( ... | |||
42 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Waschmit Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1433 S - Nummer : W433S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo ich habe den Schlauch von der Trommel zur Pumpe zum reinigen entfernt. jetzt bin ich mir nicht mehr Sicher wie das "Plastik Teil" genau eingesetzt wird. Problem: das Wasser kommt beim Schleudern aus dem Waschmittelfach. Kann mir jemanden eine Explosionzeichnung geben. oder sagen wie dieses Teil eingebaut wird. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
43 - Fehlercode E11 -- Waschmaschine Zanker PF 6450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E11 Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WA durchläuft das Waschprogramm seit einiger Zeit nicht immer komplett. Heute habe ich sie gestartet und mich über den langen Wasserzulauf gewundert habe aber garkein Wasser am Bullauge gesehen. Dachte erst es läuft gar kein Wasser. Habe dann das Waschmittelfach leicht herausgezogen und dort den Wasserzulauf gesehen. Die WaMa ist dann stehen geblieben und hatte E10 im Display. Laut Bedienungsanleitung Wasserzufuhr. Habe dan den FC ausgelesen. Ergebnis E11. Folgendes habe ich geprüft: Wasserzulauf, kein Knick im Schlauch, Sieb sauber. Flusensieb, war sauber. Keine Ahnung wonach ich noch sehen könnte. Kann mir jemand sagen was genau E11 bedeutet und wonach ich noch sehen könnte? Vielen Dank vorab. LG Anja ... | |||
44 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Hallo Daniel16121980,
also der Flügel dreht uns sitzt fest. Ich war schon froh, dass die Pumpe überhaupt anging, denn meistens kommt nur dieses Brummgeräusch, so als ob sie gerne laufen würde, aber von irgendwas aufgehalten wird. Den Ablaufschlauch hatte ich schon abgemacht. Der war frei. Und obwohl er ab war, kam hinten aus der Maschine (wo der Schlauch normalerweise dran ist)kein Tröpfchen Wasser raus. Nun werde ich mal die Servicetür öffnen. Hast du einen Tip wo ich die finde :-* Irgendwo habe ich im Internet auch bei Fehlern bei dieser Maschine gelesen, dass es noch kleine Schläuche gibt, die man noch reinigen kann. Irgendwie da wo das Waschmittelfach ist? Vielen lieben Dank für deine Hilfe Svenja ... | |||
45 - Wasserschlag bei Richt.-Wechs -- Waschmaschine Miele Novotronic W713 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserschlag bei Richt.-Wechs Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W713 S - Nummer : 00/11732155 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erst einmal in die Runde von einem Neuling ![]() Ich wende mich an Euch da meine gute alte Miele seit einiger Zeit Wasserschläge produziert die einem durch Mark und Bein gehen und natürlich auch der ganzen Installation und ich denke auch der WaMa selber nicht unbedingt gut tun. Zur Fehlerbeschreibung; die WaMa beginnt ganz normal ihr Werk in dem sie nach dem Wasserzulauf beginnt zu waschen. Nach einiger Zeit, ich habe mir jetzt noch nicht die Arbeit gemacht mit zu zählen, fängt sie an bei jedem Richtungswechsel für einen Bruchteil einer Sekunde ganz kurz den Wasserzulauf zu öffnen just in dem Moment wenn auch der Motor anläuft. Ergebnis ist der oben beschriebene Wasserschlag. Dies macht sie bei jedem Richtungswechsel dann eine geraume Zeit und auf einmal ist der Fehler unter dem Waschen genau so schnell verschwunden, als er gekommen ist. Der Wasserzulauf ist nicht der typische "Nachlauf" wenn ... | |||
46 - Schaltet nach ein paar Minute -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 914602121/01 | |||
Nachtrag Also Maschine zieht Wasser ins Vorwäschefach dann ins normale Waschmittelfach und nach vielleicht 15-20sec. bleibt sie stehen und Start/Pause Taste blinkt alle anderen LED´s bleiben je nach gewähltem Programm an und auch Restzeit bleibt weiter an. Hab dann Fehler ausgelesen ist E36 soll wohl Messkreisfehler sein Elektronik defekt. Aber wenn sie länger vom Strom war läuft das 1. Waschprogramm voll durch. Auch ist mir aufgefallen das wenn der Fehler denn dann da ist und ich die Maschine ca. 10cm nach hinten kippe zumindest das Abpumprogramm fehlerfrei durchläuft was es wenn sie normal steht nicht macht da wird lediglich die Abwasserpumpe für 1-2sec. angesteurt und dann steht sie wie oben beschrieben . Bin leider ratlos- Hat einer eine Idee was ich noch machen könnte.
Heizung hab ich gemessen hat 27Ohm sollte Ok sein und kein Masseschluss. ... | |||
47 - Zeitvorwahl und BDA -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
Danke für die Antworten. Habe hier mal die Fotos der Zeitvorwahl gemacht, da man sich wie es scheint, tatsächlich schwer vorstellen kann, um was es sich hier handelt. Ich blick´ das bis heute nicht...
Auf jeden Fall war anfangs das Einlassventil verkalkt und dadurch der Stößel blockiert. Der Wassereinlauf funktioniert wieder, sobald ich in der Zeitvorwahl die Symbole mit den zwei Wasserbehältern wähle. Dann ist mir aufgefallen, dass das Zeitvorwahl-Schaltwerk nicht automatisch weiter springt. Somit Schaltwerk ausgebaut und einen defekten 10,1 Ohm Widerstand R2 auf der Schaltwerkplatine gewechselt. Nun funktioniert auch dies wieder - Aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Als ersten Schritt läuft Wasser ein und leert das Waschmittelfach 1. Nach paar Minuten Drehen der Trommel (links, rechts) geht die Maschine in den Schleudergang (Trommel kommt auf Touren) dann wird abgepumpt und fertig. Egal in welcher Programmeinstellung. Schalte ich bspw. auf Kochwäsche 95 °C ist es das selbe Spiel, geheizt wird auch nicht. Wo hier allerdings der NTC sitzt kann ich nicht sagen. Heizstab ist messtechnisch i. O. ... | |||
48 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8610 200280 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat. Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel. Welche teil sollte ich noch pr... | |||
49 - verliert Wasser -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : verliert Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ich habe aufgrund eines Waschtrockners, den wir vor rund vier Monaten gebraucht mit Garantie gekauft haben, der aber nur Probleme macht, schon viele eurer Beiträge gelesen. Es handelt sich dabei um einen Miele WT 945. Nachdem nach unzähligen Telefonaten mit der zuständigen Werkstatt feststand, dass das ursprüngliche Gerät einen defekten Lüfter-Motor hat, wurde der WT ausgetauscht. ![]() ![]() | |||
50 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Hallo und frohe Ostern!
Ich habe folgendes gemacht: 1. Hahn langsam aufgedreht etc. => kein Einfluss hörbar, Wasser strömt gleich. 2. Schlauch hinten an der Maschine entfernt, das maschinenseitige Rostsieb entfernt und gereinigt (stark mit Rostpartikeln zusgesetzt, leider kein Bild von diesem Zustand). 3. Eimertest mit dem Druckschlauch am Wasserhahn => ebenfalls mehr als 20 l pro Minute, also ist der Schlauch frei 4. Filter wieder reinmontiert, Schlauch wieder dran. 5. Pumpmenge gemessen: Nun kommt in 30 Sekunden Einlauf fast genauso viel Wasser wie nach 90 Sekunden zuvor. Der Eimer (10l) wird zwar nicht ganz voll, aber ca. 2/3. Im Waschmittelfach rauscht es deutlich stärker, so dass ich denke, dass das Reinigen dieses Siebes eine wichtige Sache war. (Habe das Sieb dort noch NIE gereinigt, in all den Jahren) 6. Bin gespannt, ob es jetzt noch zu Waschmittelstaus kommt. Zur Verwendung des drucklosen Wassers: Wenn das Waschmittel jetzt gut weggeschwemmt wird, werde ich die Zeit mal stoppen, die die Maschine braucht, bis das Zulaufen gestoppt wird. Beim nächsten Mal werde ich dann 10 l VOR dem Einschalten über die Vorwasch-Waschmittelschiene mit nem Schlauch reinlaufen lassen. Wenn die Maschine sohzusage... | |||
51 - zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : WXL1471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine Siemens WXL 1471 zieht nach viel Schaum mit dadurch verursachtem Wasserüberlauf kein Wasser mehr Hallo, unsere Waschmaschine mag kein Wasser mehr ziehen. Folgendes war passiert: -es hatte sich was verfärbt. Daher wollte ich es in der Waschmaschine mit so nem Oxi-Zeug einweichen lassen und dann nochmal spülen lassen. -als sich eine riesen Menge Schaum gebildet hatte und etwas Wasser unten ausgetreten war, wurde mir die Sache zu heiß und ich hab das Wasser abgelassen. -ab dem Zeitpunkt hat die Waschmaschine kein Wasser mehr gezogen. Man hört ein Relais oder ähnliches aber es kommt kein Wasser. Wenn man Wasser mit einem Eimer ins Waschmittelfach einfüllt läuft alles problemlos durch. -sicherheitshalber hab ich Mal den Aquastop von der Zuleitung weggemacht und das Sieb gereinigt. Eimertest hab ich nur indirekt gemacht (Leitung ist an der Wand in der Ecke, also etwas komplizierter) - Wasser schießt sehr schnell und viel raus. -Abfluss hab ich auch gereinigt. -nach Recherche... | |||
52 - Waschmittel wird nicht einges -- Waschmaschine Hoover AB130 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittel wird nicht einges Hersteller : Hoover Gerätetyp : AB130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Waschmaschine Hovver AB 130 wird das Waschmittel nicht mehr eingespült. Habe das Waschmittelfach entnommen. Ich konnte sehen das Wasser einläuft aber wahrscheinlich mit zu wenig Druck. KAnn man da evtl. eine Pumpe tauschen? ... | |||
53 - nimmt keinen Weichspüler -- Waschmaschine Siemens WM4383 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nimmt keinen Weichspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM4383 S - Nummer : WM43830-02 FD - Nummer : 740800157 Typenschild Zeile 1 : E.Nr.:WM43830-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, Könnt ihr mir bitte helfen, die Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler mehr, ich habe das Waschmittelfach aber schon zur gänze zerlegt und alles gereinigt damit das Wasser auch dort hin kommt wo es hi soll. Ist da ein Magnetventil dafür zuständig das die Maschine (Wäsche) Weichspüler bekommt ... | |||
54 - Hört nicht auf zu pumpen. -- Waschmaschine Privileg 53615 Universal | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf zu pumpen. Hersteller : Privileg Gerätetyp : 53615 Universal S - Nummer : 807 01592 Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC) 914521583(00) Typenschild Zeile 2 : MCF 132596010.000 Typenschild Zeile 3 : ccf132609520.022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine zeigte vor einigen Wochen den Fehler E20, Wasser wurde nicht mehr abgepumpt, Programm blieb stehen. Habe sie dann über den Notablauf gelehrt und reichlich "Müll" aus dem "Flusensieb" entfernt. Lief danach wieder einwandfrei. Jetzt trat der gleiche Fehler wieder auf, im Flusensieb waren keine wesentlichen Verschmutzungen. Habe den Deckel und die Rückwand entfernt. Im Ablaufschlauch direkt unterhalb der Trommel konnte man Fremdkörper tasten. Also habe ich den Schlauch entfernt und reichlich Kleingeld und auch einige Haarnadeln entfernt. Der Schlauch war danach sauber. Man tastet im Schlauch in einer Ausbuchtung eine Kugel, die dort wohl aber wie eine Art Ventil wirkt?! Habe alles wieder Zusammengebaut und Maschine angeschlossen. Sie fängt jetzt an zu pumpen wie immer, hört aber nicht mehr auf. Es läuft auch kein Wasser ein, und d... | |||
55 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17, F29 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : 9001 200051 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig. Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew... | |||
56 - Trommel läuft voll Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat L6485EXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft voll Wasser Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L6485EXL S - Nummer : 81700417 FD - Nummer : Type HP054441 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91490384400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läuft die Trommel langsam voll Wasser. Folgender Fehler: Waschmaschine ist ausgeschaltet, Absperrhahn vom Wasser wird geöffnet, man hört sofort das Wasser einlaufen, wenn man das Waschmittelfach entfernt ist hinten in der Mitte deutlich das Wasser zu sehen wie es läuft. Startet man keinen Waschvorgang läuft jetzt die Trommel langsam voll Wasser. Die Waschmaschine arbeitet beim Waschen ganz normal, es wird kein Fehler gemeldet, der Waschvorgang wird normal beendet, das Wasser wird abgepumpt. Wenn die Wäsche nicht binnen 10-15 Minuten entnommen wird und der Absperrhahn noch offen ist, dann steigt wieder langsam das Wasser in der Trommel. Ich vermute ein defektes Ventil. Ist so ein Problem bekannt? Danke schon mal... Gruß Willy2012 ... | |||
57 - zeigt FH - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool AWM6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zeigt FH - zieht kein Wasser Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM6141 Typenschild Zeile 1 : 857061403003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Hallo zusammen, wer kann mir helfen, Meine WaMa zeigt ständig FH. - Nach dem Einschalten des Waschprogramms (Bsp: Kurzprogramm), müsste eigentlich frisches Wasser zum Waschen einlaufen. Aber da tut sich nix und nach Kurzer Zeit zeigt die Maschine FH an. Die Luftfalle habe ich schon geprüft - sie ist sauber aber möglicherweise funktioniert sie nicht mehr korrekt. Wenn ich Wasser in das Waschmittelfach manuell einfülle, läuft das Programm weiter und pumpt irgenwann das Wasser wieder ab und verlangt dann zum Spülen neues. Wenn ich auch hier wieder manuell nachfülle, dann läuft z. B. das Kurzprogramm durch, schleudert und die Wäsche ist i. O. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Was kann ich tun, überprüfen, erneuern? ... | |||
58 - Wasser tritt aus Waschmittelf -- Waschmaschine MIELE W2525WPS allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Waschmittelf Hersteller : MIELE Gerätetyp : W2525WPS allwater S - Nummer : M-Nr: 06045670 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68195072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, bin neu hier weil mich MIELE zur Verzweiflung bringt: ![]() Aus dem Waschmittelfach läuft gegen Ende des Waschvorgangs (wohl dann, wenn Weichspüler eingespült werden soll) Wasser aus der Schublade. Daraufhin hat der Service zunächst alle zu- und abgehenden Schläuche gespült / gereinigt. Sollte alles i.o. sein, doch nach zwei Tagen wieder der selbe Fehler. Nächster Service-Einsatz: Test mit Laptop ![]() Dritter Service-E... | |||
59 - bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bricht Waschvorgang ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460 S - Nummer : 55118213 Typenschild Zeile 1 : PNC 91401638300 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hey zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hilfe von denen die sich auskennen ![]() Mein Lavamat ( 5 Jahre alt ) bricht das Waschprogramm ab. Folgendes passiert: Maschine startet ganz normal; zieht Wasser, läuft los und nach gewisser Zeit bricht das Programm ab, Maschine piept jämmerlich und die Tür- und Ende-LED blinken. Da ich im 4. Stock wohne, die Waschmaschine aber im Keller steht, kann ich ( noch ![]() Wenn ich die Trommel öffne, dampft die Wäsche, ist also heiss. Im Waschmittelfach ist der Weichspüler noch vorhanden. Das Problem tritt bisher nur bei 60-Grad-Wäsche auf; bei 30- und 40-Grad funktioniert alles. Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann? Wie liest man den Fehlerspeicher aus? Großes Danke!! Speedy ... | |||
60 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103 | |||
Ich habs grad nochmal getestet und schreibe mal den Ablauf auf.
- Programm ausgewählt und gestartet - Wasser fließt durch den Zulaufschlauch, das Waschmittelfach und die Trommel bleiben trocken, die Trommel bewegt sich nicht, es ist ein Brummen von der WM zu vernehmen (Hauptwaschgang) - nach ca. 2 Minuten beendet die Waschmaschine den Hauptwaschgang erfolglos und geht über zum Spülgang, die Vorwäsche-LED fängt an zu blinken - ein Teil Wasser wird abgepumpt, es fließt kein neues hinzu, aus der Waschmaschine ist zwar ein Wassergeräusch zu vernehmen, die Trommel bleibt aber weiterhin trocken und bewegt sich nicht - nach ca. 1 Minute wird der Spülgang beendet und das restliche Wasser wird abgepumpt - Schleudergang startet, geschleudert wird jedoch nicht ... | |||
61 - Nach Programmbeginn - stopp -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 544 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Programmbeginn stopp Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 544 S - Nummer : E-Nr: WM54450/04 FD - Nummer : FD 8006 700223 Typ : M811*M5445S000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich beschreib jetzt genau, wie es zu der Fehlfunktion kam, vielleicht ist es so besser, sich ein genaues Bild der Ursache zu verschaffen. Ich hatte die WaMa mitten im Programmlauf, als sie kurz stand, angehalten(Wahlschalter auf 0), weil ich bemerkt hatte, dass mir ein helles Teil in die dunkle Wäsche mitreingeraten ist. Dann Klappe wieder zu und Wahlschalter wieder auf 60° und Start - sie lief weiter bis Ende. Nächste Wäsche wieder 60° Einstellung - WaMa läuft bis Ende durch. Nächste Wäsche gleiche Einstellung - WaMa bleibt mitten im Programmablauf stehen. Es klickt nur im Wahlschalter, aber sie macht nicht weiter. Kein Wasser mehr in der Trommel und die Wäsche war leicht nass aber nicht klatschnass - sie scheint noch bis fast zum Ende geschleudert und abgepumpt zu haben. Klappe wieder zu - auf Schleudern - sie reagiert nicht. Auf Abpumpen - ein kleines bisschen Wasser läu... | |||
62 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7620 | |||
Hallo derhammer,
vielen Dank für die rasche Reaktion. Ja. Bei Vorwäsche und Hauptwäsche wird Wasser gezogen und das Waschmittel ausgespült. Wir haben auch das Waschmittelfach bereits gründlich gereinigt. Die Programme laufen sonst auch problemlos ab. Nur der Weichspüler wird nicht angetastet. Den Ablauf des Weichspülers kann man aber mit Wasserzugabe ins Weichspülerfach manuell auslösen. Danke nochmals Alexander Deckert ... | |||
63 - E 11 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415, Typ 47AC1AB01G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 11 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9415, Typ 47AC1AB01G Typenschild Zeile 1 : 558.504-7 Typenschild Zeile 2 : 20195 Typenschild Zeile 3 : 52819322 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an Alle, habe mich gestern Nacht noch fast schwarz geärgert. ![]() Zuerst erschien der Fehlercode E 10 unter dem Waschprogramm. Obwohl sichtbar Wasser in die Trommel gespühlt wurde, wechselte ich den Anschluß(anderer Wasserhahn) und reinigte noch das Fach für das Waschpulver. Geändert hat sich nichts. Weiterhin E 10. Obwohl Wasser zufließt. Allerdings gefühlt etwas weniger wie sonst. So, nun habe ich das Wasser-Anschlußteil hinten an der WaMa entfernt, das "Verteilerventil"?? direkt danach ausgebaut und durchgeblasen. Es kam auch tatsächlich vorne im Waschmittelfach Kalk raus. Zusammengebaut, fertig, Testlauf. ![]() Jetzt habe ich in eurem Forum heute Nacht noch gelesen, wie ein Diagnosecheck durchgeführt wird. Fehler jet... | |||
64 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forenmitglieder, wir haben festgestellt, dass aus dem waschmittelfach das wasser ausläuft. wir haben das fach rausgezogen und gereinigt. leider läuft das wasser immer noch aus. was kann ich hier machen? kann ich noch irgendetwas von meiner seite reinigen? danke und gruß Thomas ... | |||
65 - Es läuft kein Wasser ein -- Waschmaschine Siemens siemens siwamat plus 3381 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es läuft kein Wasser ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : siemens siwamat plus 3381 Typenschild Zeile 1 : YH33810/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Wir haben uns für unsere WG ne gebrauchte Waschmaschine siemens siwamat plus 3381 angeschafft. Zwei Waschgänge waren erfolgreich. Leider macht jetzt die Maschine nur Brummgeräusche und es passiert sonst nicht. Beim ersten Mal hat es noch was gebracht, dass Programmrad auf ein anderer Programm zu stellen und das Programm lief ordnungsgemäß ab. Jetzt brummt sie nur noch und das verstellen hat ansich keinen Erfolg. Wenn man das Rad dreht und auf die Stufe 1 stellt, lüft immerhin Wasser in das Waschmittelfach für die Vorwäsche, wenn aber das Rad Richtung Stufe II bewegt, brummt sie nur und es läuft kein Wasser in das normale Fach und auch nicht in die Maschine. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es an der Maschine selbst liegt, da wir bei der fast baugleichen Maschinen von Miele nach einen Monat das gleiche Problem auftrat und sie später noch undicht wurde, haben wir die Maschine vielleicht falasch angeschlossen oder liegt es doch an der Maschine. Wir sind für jede Hilfe dankbar. mfg hanspeterche... | |||
66 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6124 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche müffelt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6124 S - Nummer : E-WE61421EU/01 FD - Nummer : 810400248 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach erfolgloser suche durch das Forum wende ich mich jetzt an euch. Seid einiger Zeit müffelt meine Wäsche nach dem Waschen und trocknen. Ich wasche hauptsächlich mit 30 - 40 °C, die Handtücher mit 60 °C. Benutzte Waschpulver und Weischspüler, wobei ich die Marken hin und wieder wechsele. Gereinigt wird die Maschine regelmäßig. Fusselsieb, das Innenleben mit eineme Maschinenpfleger, sowie die Schublade und der Zulauf für das Pulver mit einer Bürst. Ich habe aus lauter Verzweifelung auch schon mal kochendheißes Wasser durch das Waschmittelfach geschüttet, bis die WAMA normalen wasserstand hatte und sie auf 95°C mit Reiniger durchlaufen lassen. Vor ca. einem Jahr bekam meine Maschine noch einen neue Heuzung verpasst. Nach Aussage des Monteurs würde es sich noch Lohnen, da die Maschine ja voll intregierbar ist. Eine neue wüdre dann fast 2.000 € kosten. Jetzt habe ich gehört das man den Wassserstand der WAMA verändern kann, dieses soll auch bei meinem Problem ... | |||
67 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 85545120300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dieser Maschine kommt beim Wassereinlauf schwallartig wasser aus dem Waschmittelfach. Sieht so aus als ob es ein Problem mit der Entlüftung des Laugenbehälters wäre. Es ist allerdings nirgendwo ein Entlüftungsschlauch zu finden. Hat jemand eine Idee wie das Problem zu beseitigen ist? ... | |||
68 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6121 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6121 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine verliert während des Waschgangs Wasser aus dem Waschmittelfach. Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? Kennt jemand diesen Fehler bereits? Ich habe bei dem Service angerufen und die Dame am Telefon wollte mir ernsthaft sagen, dass der Wasserdruck zu hoch ist (plötzlich nach 5 Jahren...., komisch) Vielen Dank Grüße Carina ... | |||
69 - Wassereinlauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinlauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W917 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, warum nach etwa 2 Minuten Wassereinlauf die LED-Lampe "Wasserhahn", richtig wohl Wasserzulauf, immer rot blinkt. Ich habe den Wasseranschluss und die Siebe kontrolliert, das Waschmittelfach gereinigt und den Laugenfilter gereinigt. Wasser läuft auch ein und Waschen können wir auch (soeben geschehen auf Pflegeleicht 40 Grad). Vielen Dank im Voraus für gute Antworten. ... | |||
70 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Hi driver,
ganz einfach.Das Problem Ablaufventil ist def. erledigt. War eigentlich ein Schussligkeitsfehler von mir ![]() Das Problem ist immer noch, das Wasser über das Vorfüllventil eingespült wird, das Wasser über das Waschmittelfach jedoch nicht. Das Gerät bleibt stehen und meldet irgendwann Zulauffehler. Die Einlaufventile sind i.O. Das Gerät funktioniert mit der EDPW aus dem anderen Gerät tadellos. Tommi ... | |||
71 - Wasseraustritt -- Waschmaschine AEG 47ACTCA01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : AEG Gerätetyp : 47ACTCA01A S - Nummer : 43792848 FD - Nummer : PNC91400228400 Typenschild Zeile 1 : 72740-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, aus dem Waschmittelfach kommt Wasser in massen raus. Was kann ich da machen? Welches Teil muss ich ersetzen? Ich bedanke mich vielmals im voraus. Torsten ... | |||
72 - keine Reaktion/Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W 963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion/Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 963 Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe nach einem Umzug unsere ca. 10 Jahre alte Miele Novotronic W963 mal sauber gemacht, also Fusselsieb unten, aussen bissel optisch und auch den Schiebekasten für die Waschmittel. Vor dem ganzen habe ich das Gerät an Wasser und Strom angeschlossen um zu schauen ob sie geht. Lampen auf dem Bedienteil gingen an, dann widtmete ich mich der Reinigung. Danach nochmal geschaut und es leuchtete wieder alles. Nach dem ich dann das Waschmittelfach wieder reinschob und alles wieder anschloss ging gar nix mehr, es kommt keine reaktion. Wie als wäre kein Strom drauf. Steckdose gewechsel, immernoch keine Reaktion. Was kann das sein ? Bzw. wo liegt meist in solchen Fällen der Fehler damit ich ggf dort mal nachschaue ? Schon einmal einen Dank vorraus ![]() MfG C.M [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris.m am 9 Dez 2010 14:29 ]... | |||
73 - Waschmittelfach läuft aus -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach läuft aus Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PS0A5/130 S - Nummer : 90330067 FD - Nummer : 258501/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erstmal Hab mit meiner Waschmaschine ein kleines Problem. Ich hoffe ich finde hier einen kleinen Rat, wie ich dass wieder zum laufen bekomme. Alles fing an, nach dem wir ein neues Flüssigwaschmittel probiert haben, was allerdings sehr dickflüssig ist, fast wie Gel. Bei dieser Wäsche kam dann plötzlich eine Menge Wasser aus dem Waschmittelfach raus. Nachdem wir die Maschine ausgeschaltet haben und das ganze Wasser aufgewischt haben, haben wir versucht dieses Problem zu lösen, nur langsam weiß ich auch nicht mehr weiter. Das Wasser läuft im Fach nur langsam ab, daher ist meine Vermutung, dass ein Filter beim Zufluß in die Trommel verstopft sein könnte durch das Gel. Wir haben auch einfach mal Liter weise Wasser mit der Gießkanne rein geschüttet, in der Hoffnung das Gel dadurch lösen zu können, jedoch ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp dieses Problem zu lösen. Wir haben zwar noch Garantie, aber mir wurde vom Verkäufer gesagt, dass dies kein Garant... | |||
74 - waschmittelfach undicht -- Waschmaschine bauknecht wa care 14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : waschmittelfach undicht Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wa care 14 S - Nummer : 410704020085 FD - Nummer : 855493703000 Typenschild Zeile 1 : 12NC.855493703000 Typenschild Zeile 2 : Typ D 280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo ich bin neu hier und hab mal eine frage. bei meiner Waschmaschine läuft Wasser aus dem Waschmittelfach aus. Einspülrohr von der Einspülung zur Manschette ist frei wo ist an der maschine der schlauch zum Laugenbehälter und der behälter selbst? kann das sein das es der kleine weisse behälter rechts unterhalb der türe ist? ansonsten hab ich ja im waschmittelfach nur drei schläuche. zwei gehen hinten hinein und einer unten raus in richtung trommel. wasser läuft an den verschlussklammern des waschmittelfachs raus. danke für Eure Hilfe gruss simon ... | |||
75 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
So, nach mehreren Wäschen sieht es bisher ganz gut aus!
Da ich das leicht knarzende Geräusch des Wasserweichen-Antriebs noch in Erinnerung hatte, bin ich gestern nochmals zu den Bekannten hin, habe die Maschine geöffnet, den Deckel des Wasserweichen-Antriebgetriebes abgenommen und sämliche Achsen der Zahnräder leicht mit Silikonfett bestrichen sowie das Codierungsfeld für die Positionssteuerung gereinigt. Eigentlich wollte ich das komplette Einspülkasten-Oberteil abnehmen und habe dazu auch alle auf Anbieb sichtbaren Schrauben gelöst/herausgenommen - aber trotz Anheben des seitlichen Hakenverschlusses ließ sich da nichts abheben. Gibt's da nen Trick? Bei der Aktion habe ich dann übrigens auch noch gesehen, dass das große weiße (mit Schleifkontakten) und das rote Zahnrad (beschriftet) nur in einer Position RICHTIG ineinander greifen - war mir am Montag gar nicht aufgefallen... Alles wieder zusammengebaut und probelaufen lassen. Dann der kurze Schock: Beim Starten des Mini-Programms kam es ganz am Anfang, wenn die Weiche zwischen direktem Einlauf und dem Waschmittelfach wechselt, zum selben Effekt, weshalb ich mir den Spaß überhaupt angeschaut habe: Magnetventil vibriert und kein Wasser fließt! Programm abgebrochen - Pumpen/Schleuder... | |||
76 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Blomberg WAF 1360 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1360 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie schon oben beschrieben holt sich die Maschine kein Wasser mehr. Alles andere scheint zu funktionieren. Wenn ich genügend Wasser über das Waschmittelfach zuführe läuft die Maschine bis zum nächsten Wasser holen. In der Bodenwanne ist kein Wasser zu sehen und das Absperrventil funktioniert einwandfrei. Wenn normalerweise das Wasser zulaufen sollte, beginnt das Doppelventil in der Maschine zu brummen, während das AquaStop-Ventil ruhig bleibt. Ist es möglich die Maschine mit einem normalen Schlauch ohne AquaStop zu testen? Immerhin sind die ganzen Ventile zusammen verschaltet (Datei 1 - der lose Stecker führt zum AquaStop) ... | |||
77 - undicht am Waschmittelfach -- Waschmaschine Siemens WXL1440EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht am Waschmittelfach Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1440EU/01 S - Nummer : 414030332774009993 FD - Nummer : 8403600999 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL1440EU/01 Typenschild Zeile 2 : FD 8403600999 Typenschild Zeile 3 : 2000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe bei dieser Maschine das Problem, dass während des Waschvorganges Wasser unter dem Waschmittelfach kommt und somit nach dem Waschen immer eine große Pfütze unter der Maschine steht. Habe den Deckel und dié Front schon ab gehabt, konnte aber nichts finden, die Dichtung scheint auch ok zu sein. Hat das jemand schon mal gehabt oder noch eine Ideeß Vielen Dank und schönen Sonntag noch ... | |||
78 - Waschmittelfach II leer -- Waschmaschine Miele Softtronic W459 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach II leer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W459 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fachmänner, unsere Waschmaschine hat folgendes Problem: Das Hauptwaschmittelfach (II) bleibt neuerdings bei jedem Waschgang von Wasser unberührt; d.h. das Waschmittel ist auch nach dem Waschgang noch komplett im Fach. Das Wasser läuft nur noch ins Vorwaschmittelfach und ins Weichspülerfach ein. Zuvor hatte die Maschine abundzu "Zulauf prüfen" angezeigt. Wir haben das Sieb gereinigt und den Schlauch neu angeschlossen und seitdem gibt es wenigstes das Problem nicht mehr. In das Waschmittelfach II giessen wir jetzt immer manuell Wasser nach, damit das Waschmittel in die Maschine gelangt... Wir haben schon das Internet durchforstet und haben festgestellt, dass es sich evtl um die Wasserweiche handeln könnte. könnte das stimmen? Wenn ja, kann man die evtl. selber ausbauen und reinigen? Die einzelnen "Löchlein" haben wir schon von Innen mit einer Zahnbürste gereinigt, hat aber nichts geändert ![]() Wir sind dankbar über jeden Tipp! Grüße! ... | |||
79 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mer ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 753 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert. Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen. Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber. Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist... | |||
80 - kaum Wasser in Wamittelkasten -- Waschmaschine Privileg Slimline 32 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kaum Wasser in Wamittelkasten Hersteller : Privileg Gerätetyp : Slimline 32 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem eine Privileg Slimline gebraucht gekauft, ohne Garantie, Bedienungsanleitung etc.. Sie war den Angaben der Vorbesitzerin zufolge funktionstüchtig, bis sie vor 4-5 Monaten in den Keller gestellt wurde. Ich habe die Maschine nun angeschlossen und wollte sie einmal zur Reinigung ohne Wäsche durchlaufen lassen, leider lief dabei das Wasser nur in einem kleinen Rinnsaal in das Waschmittelfach, es dauerte ungefähr 10min. bis die Trommel mal anfing sich zu drehen. Das gleiche Problem war dann beim Spülen auch. Ein Waschgang dauert so ca. 3-4 Stunden. Ich habe den Zulauf und den Schlauch überprüft, es ist genug Wasserdruck vorhanden und der Schlauch ist auch vollkommen frei. Der Filter, an den der Schlauch angeschraubt wird, ist so weit von außen sichtbar auch nicht verstopft. Ich habe auch den Deckel der Waschmaschine abgenommen, allerdings komme ich so an keine Innenteile ran, da ein Metallrahmen nochmal über alles drübergeschraubt und verklemmt ist, und den wollte ich jetzt erstmal nicht auseinandernehm... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 38 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |