Gefunden für testprogramm waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
2 - E80-33 -- Waschmaschine Bosch BSH WGB256040/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E80-33
Hersteller : Bosch BSH
Gerätetyp : WGB256040/01
S - Nummer : 483070539472001104
FD - Nummer : 0307
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

WaMa will nicht mehr. Nach dem Einschalten blinkt der Programmring. Man hört die üblichen Relais und Magnetventile klacken, aber das Display schaltet nicht weiter, dass man das Programm wählen kann. Als Fehler wurde nach einigem Probieren E:80-33 angezeigt. Tatsächlich E:80-33 und nicht umgekehrt. Wasser- und Abwasserwege habe ich geprüft, sind frei, Laugenpumpe auch. Ich weiß immer noch nicht, wie ich reproduzierbar in die Fehlercode-Anzeige komme. Gefühlt lange auf den Ein-Sensor und dann auf den Programmstartsensor. Dann kommt aber auch C:01...., was ich mit weiterem Druck auf den Startsensor hochzählen kann. Scheinbar ein Diagnose-/Testprogramm. Wer kann helfen?










...








3 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 - Heizt zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6810
S - Nummer : 24609511
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 269.141-8
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20072
Typenschild Zeile 3 : Typ: 47 A C8 CA 01 D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach weiteren Tips zur Fehlersuche an meiner WaMa.
Fehlerbild: Maschine läuft sehr lange durch die Programme. Da dauert die Wäsche schonmal gerne das doppelte der üblichen Zeit. Fehlerspeicher sagt E61.
Testprogramm für Heizung, heizt recht (langsam?) bis ca. 30°C (laut Display) und bricht dann ab mit E61. Wasser wird auch etwas warm.

Was ich bereits versucht habe:
Heizelement ausgebaut. Heizelement und Temperatursensor mit Multimeter gemessen. Sah Quasi noch wie neu aus, Messung unauffällig.

Geschaut ob Spannung während des Testprogramms anliegt: 230V AC liegt am Heizelement an.

Platine ausgebaut und gereinigt. 2-3 Lötstellen nachgelötet, die sahen vermutlich nicht wirklich schlecht aus, kann aber ja nicht schaden.

Ab diesem Zeitpunkt war ich etwas verzweifelt, da ich mich mit WaMas nicht...
4 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ??
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump
S - Nummer : 512 00009
Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD
Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,
das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes.

Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet.
Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen.
Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann.
Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden.

Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden.

Somit Betrieb als Waschmaschine:
Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau")
Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges.
Erneutes Starte...
5 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft falsch
Hersteller : Wirlpool
Gerätetyp : AWE 4516
S - Nummer : 407417
Typenschild Zeile 1 : 859345103160
Typenschild Zeile 2 : 340843804256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe vom Kind die Maschine zurückbekommen mit dem Hinweis: Maschine wäscht nicht richtig und Wäsche bleibt nass. Wegen eindeutiger Fehlervermutung habe ich die Maschine durchgesehen. Es wird kein Fehler durch die LEDs angezeigt. Wasser- und Stromzufuhr i.O. Abpumpen i.O. Behälter, Schlauch zum Schalter Wasserzufuhr i.O. und ohne Dreck. Heizung i.O. Keilriemen i.O. Kohlen 16 mm lang und i.O. Das Domino-Testprogramm läuft und zeigt keinen Fehler. Höchste Schleuderdrehzahl wird erreicht. Unser Dorfelektriker ist derzeit nicht handlungsfähig. Probeläufe mit unterschiedlichen Wäschenmengen lassen vermuten, die Programme laufen zu kurz und trotz hoher Schleuderdrehzahl ist die Wäsche nach Ende des Programms nicht schleudertrocken.
Stimmt was nicht mit der Domino-Software?
Was kann man tun damit die Maschine wieder richtig funktioniert?
Gruß
Opa 73 ...
6 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 am Programmende
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK65
S - Nummer : 858352803013
FD - Nummer : 341651002080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat nicht mehr geheizt. Daraufhin habe ich den Heizstab mit dem NTC ausgetauscht. Der Heizstab war definitiv defekt. Die Verdrahtung und der NTC sind in Ordnung. Die Maschine heizt nun wieder richtig und die Waschprogramme werden normal durchlaufen. Jedoch ist es so das am Programmende immer der Fehler F08 angezeigt wird und die Türe lässt sich nicht öffnen. Egal welches Waschprogramm genutzt wurde.

Das Testprogramm habe ich auch durchlaufen lassen. Alles normal ohne Fehler.

Hat irgendjemand noch eine Idee?
Gibt es noch eine alternative zum Steuerungstausch?

Grüße Andi ...
7 - Schleudert nur im Testmodus -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur im Testmodus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 9569
S - Nummer : 858395603100
FD - Nummer : 0701137106905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Halo Forum,

die Maschine schleudert im Programm nicht und auch bei Stellung Intensivschleudern nicht.

aber im Testmodus wird ca. 3 min geschleudert.

Hinweis Admin: Hatte die Frage schon am Ende eines Beitrags gestellt, blieb aber unbeantwortet.

Der Motor ist ca. 8 min vor Programmende recht warm, am Gehäuse ca. 50°.
Er ruckt dann mehrfach kurz an, als ob die obere Trommelposition gefunden werden soll, schleudert aber nicht.
Wenn man bei noch warmen Motor das Testprogramm startet, wird aber geschleudert.

wo muss ich jetzt suchen?
...
8 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
9 - unbekannt -- Waschmaschine   Hoover    MK 7165-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Spülen, Zeit läuft zu schnell
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : MK 7165-84
Typenschild Zeile 1 : 3100481312071958
Typenschild Zeile 3 : 6 1958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Die Waschmaschine soll lt. Nutzer nicht mehr spülen. Bei jedem Programm wird der Waschgang ohne Spülen beendet. Schleudern funktioniert jedoch. Lt. Nutzer ist im Programm Kochwäsche nach Beendigung noch Warm, Waschmittel befindet sich noch in der Wäsche. Jedesmal muss der separate Spülgang durchgeführt werden. Ein Waschgang soll nur bis 40 Minuten dauern, die Zeit soll sehr rasch herunter zählen.

Ich habe die Waschmaschine versucht, über Anleitung im Testprogramm zu betreiben. Hat nicht funktioniert, weil wohl anders zu starten. Bei Baumwolle 60 Grad zeigte die Waschmaschine 3:25, wusch 5 Minuten und sprang auf 2:00, bei 1:54 habe ich das Programm auf Abpumpen umgestellt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Mit Dank im Voraus ... MR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 18 Jul 2020 13:48 ]...
10 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT46W562/16
FD - Nummer : 9108 200011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen!
Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch.

Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens.

Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht.
Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch.
Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht.

Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an.
Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen.

Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Der Temperatursensor sc...
11 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf chaotisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT W 1440-W
S - Nummer : 22049326
Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 256 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG LAVAMAT W 1440-W
Typ 47 B HB BA 01 A
PNC 914 002 256 00
IPX4
S-No 22049326
Frontblende OHNE Display

Leider werde ich aus den zahlreichen Forumseinträgen nicht schlauer und die Berge an Wäsche stapeln sich hier. Daher wäre ich an Eurer Hilfe sehr interessiert.

Die Waschmaschine hatte erst spordisch das Problem, einfach mit nasser Wäsche direkt aus dem Waschprogramm auf Ende zu springen und den Schleudergang auszulassen.
Einmalig konnte ich durch manuelles Anwählen das Programm "Schleudern" starten. Doch auch dieses ging dann nicht mehr.

Im Testmodus konnte ich dann zunächst jeden einzelnen Vorgang testen: Pumpen, waschen (walken), abpumpen, schleudern, etc. Doch auch hier setzte kurze Zeit später das Walken und Schleudern aus.

Ich habe daraufhin pauschal die Kohlebürsten gewechselt, da diese nur noch 10-12mm hatten. Nun fun...
12 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben :
E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können.

VG


OK danke kennt sich da wer besser aus ?

Fasse mal zusammen, aus:

https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU

http://waschmaschine-kaputt.com/

AEG Trockner 59860

Starten Prüfprogramm:

Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…)

Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen
Pos 3 Lüfter Motor linkslau...
13 - Startet nicht; Service leucht -- Waschmaschine Privileg PWF 3525-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht; Service leucht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWF 3525-1
Typenschild Zeile 1 : 858012003010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe. Ursprünglich fiel die WA nach einem Waschgang komplett aus. Keine Funktion. Habe die Elektronik reparieren lassen. Wenn ich nun einen Waschgang starte, verriegelt die Tür und nach ein paar Sekunden leuchtet die Lampe Service sowie ein paar weitere.

Lediglich Abpumpen funktioniert.

Kann man anhand der leuchtenden Lampen einen Fehlercode etc. ableiten? Gibt es ein Testprogramm womit man Motor, Wasserzulauf etc. einmal testen kann?

Tausend Dank für eure Hilfe!



...
14 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 626 BW
S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ,

Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen

Eine Bauknecht WA plus 626 .

Angezeigt wird immer ein Fehler f23 .
Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg .

Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen .

Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg.

Also nun zur weiteren Diagnose :

Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt )

Die einzigen Funktion , die l...
15 - startet nicht 1min Restlaufz. -- Waschmaschine AEG L98699FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht 1min Restlaufz.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L98699FL
S - Nummer : 12300039
FD - Nummer : 91453130100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen!

Bei dieser AEG L98699FL startet kein Programm mehr.
Die Restlaufzeit springt nach Drücken der Start-Taste auf 1 min. und die Maschine tut nichts.
Das Problem tritt nicht immer auf. Als ich die Maschine vor Ort testete, lief sie normal. Wasserzu- und -ablauf hab ich überprüft. Servoschloss hat ganz normal funktioniert.
Die Maschine lief dann einige Male ganz normal.
Nun hat mich die Kundin wieder angerufen und das gleiche Problem wie oben beschrieben, gemeldet.

Wie kann ich bei diesem Gerät den Fehlercode abfragen bzw. ein Testprogramm starten?

Freue mich über zweckdienliche Hinweise zur Fehlerfindung bzw. Lösung.

Alois ...
16 - Programm läuft nicht diurch -- Waschmaschine Privileg 86606
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht diurch
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 86606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe das gleiche Problem wie ein User in einem Formbeitrag, der allerdings schon im Archiv ist.

Die Waschprogramme , die ich benötige laufen nicht durch sondern bleiben vor oder während des Spülgangs hängen. Macht man anschließend einen Spülgang läuft das problemlos durch. In das Testprogramm bin ich gekommen.
Hatte allerdings zunächst die Türe nicht geschlossen deshalb kam der Fehler 41 der dann auch als letzter Fehler gespeichert ist. Ich werde jetzt ein Testwaschprogramm starten und versuchen den Fehler dann auszulesen. Die Testfunktionen haben aus meiner Sicht alle funktioniert bzw. kam nach Schließen der Türe kein neuer Fehler mehr. ...
17 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine   Beko    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25145R
S - Nummer : WML 25145R
FD - Nummer : WML 25145R
Typenschild Zeile 1 : WML 25145R
Typenschild Zeile 2 : 08-204580-10
Typenschild Zeile 3 : 86914CN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zustand jetzt:
Tür verriegelt nicht - Testprogramm (90°, Start+Ein/Aus - Schleudern) läßt sich nicht starten.
Wähle ich irgendein Programm, "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - Tür verriegelt nicht.

Historie:
WaMa 6 Jahre alt
Vor 2,5 Mon. habe ich wg. Abbrand die Motorkohlen gewechselt ( die Maschine lag einige Zeit auf der linken(!) Seite )
Dann wieder alles OK.

Interessanter(!) Zwischenzustand:
Seit ca. 5 Wochen bis gestern folgendes Verhalten:
Nach Programmstart "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - wenn ich nochmal die Starttaste drücke, verriegelte die Tür und das Programm lief 1A durch. Was ist das denn gewesen, gibt das einen Hinweis: Direkt von Zustand 0 verriegelt die Tür nicht, aber nach 15 Sek. Prüfp...
18 - Maschine im Dauertestmodus -- Waschmaschine Miele 3525 Allwater HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine im Dauertestmodus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 3525 Allwater HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69872952
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06704060
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Motor unserer Miele W3525 war mit Beladung kraftlos, ohne Wäsche hat sie funktioniert. ich habe im Forum einen ähnlichen fall gefunden und bei der Maschine war der Motor defekt.
Ich habe einen gebrauchten MRT 36 Motor gekauft, leider habe ich nach dem Öffnen der Maschine bemerkt, dss ein MRT37 verbaut ist.
ich habe den Motor trotzdem eingebaut da auf dem Typenschild der gleiche Regelbereich angegeben ist und auch Abmessungen und Stecker gepasst haben.

Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengebaut habe ist die Maschine in einer art Displaytestmodus, wenn man die Maschine einschaltet und den wahlschalter auf irgendein Programm stellt, beginnt ein Testlauf aller Lämpchen und danch geht die Maschine komplett aus.

Ich habe allerdings bevor ich den neuen Motor eingebaut habe versucht ins Testprogramm zu kommen, ich erinnerte mich das bei unsere Miele Grandiosa 100 die Start und Kurz Taste vor dem Einschalten gedrückt gehalten wurden.
Da d...
19 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J)
S - Nummer : 52504907
FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und -männer!
Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren
an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler.
Nach Anwahl eines beliebigen Programmes
über den Programmwahlschalter und Starten des
Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach
ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab.
Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die
LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus.
Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers
ist die LED-Anzeige wieder da und es kann wieder
ein Programm gestartet werden, welches aber nach
ca. 2 Minuten wieder mit gleichem Fehler abgebrochen wird.
Ein Testprogramm mit Wassereinlauf, Drehen rechts und links,
Wasserabpumpen und Schleudern läuft ohne Abbruch in
beliebiger Länge korrekt bis zum manuellen Abschalten.
Gibt e...
20 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 1240
S - Nummer : WXLS1240 /01
FD - Nummer : FD 8102 701815
Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50 Hz 10 A 1200/min
Typenschild Zeile 2 : Type WBM642 IPX4 Made in Germany
Typenschild Zeile 3 : WXLS1240 451020324458018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einigen Tagen schleudert unsere Waschmaschine Siemens XL 1240 nicht mehr. Die Wäsche war nach Ende des Programms nass in der Trommel. Bei Anwahl des "Schleudern" Programms dreht sich die Trommel nur unmotiviert zwei mal für einige Sekunden in eine Richtung (dazwischen eine längere Pause), bevor sie dann auf "Auflockern" springt und das Programm mit einigen weiteren Trommeldrehungen beeendet.
Ein Video davon habe ich auf youtube gestellt: http://www.youtube.com/watch?v=68YlcBPe0Uo

Die Kohlen habe ich schon getauscht - danach konnte sie (nach einigen Startschwierigkeiten, weil wohl die Kohlen erst eingeschliffen werden mussten) 2 Waschprogramme erfolgreich durc...
21 - F02 / F24 / F26 -- Waschmaschine Bauknecht WA Primeline 14 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F02 / F24 / F26
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Primeline 14 BW
S - Nummer : 8583360103000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Meine o.g. Waschmaschine hat in der Vergangenheit gelegentlich vor dem Schleudergang den Fehler F02 angezeigt, das liess sich aber immer gemäß Anleitung durch Drücken von "löschen" resetten,
danach liess sich der Abpump- und Schleudergang manuell starten, lief dann auch ohne Fehler fertig.

Nicht mehr so heute....
Fehler wie gehabt mit "löschen" zu resetten versucht - ging auch, allerdings kam er dann
einfach wieder und wieder...
Er pumpt die ganze Zeit ab (obwohl kein Wasser mehr drin ist) und lässt immer kurz (1 Sekunde)
Wasser ein, dann pumpt er wieder 20 Sekunden, dann wieder Wasser....

Wasserzulaufsieb kontrolliert, Pumpe kontrolliert, alles sauber und ohne Blockade,
Stromstecker gezogen, warten, wieder rein - keine Änderung.
Erneuter Versuch endete wieder in F02.
Nach etwas Recherche im Internet den Kunstgriff "Abpumpen" und 4x löschen drücken gefunden.
Das Testprogramm startet, dann...
22 - Piept beim Spülprogramm -- Waschmaschine Privileg 882S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept beim Spülprogramm
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 882S
S - Nummer : 402/06348
Typenschild Zeile 1 : 101.378 8
Typenschild Zeile 2 : 20253
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Toploader Privileg 882 S hat seit ein paar Waschvorgängen folgendes Problem:

Programm startet normal, Hauptwäsche wird durchgeführt und kurz geschleudert. Dann wird der Spülvorgang gestartet,läuft ca. 5 Min. und bleibt dann piepsend und blinkend auf "Spülen" stehen (das Piepsen hört auch nicht auf bis man manuell eingreift).

Wird das Programm wiederholt, hört man etwas surren/pfeifen. Für mich hört es sich an als ob Wasser durch eine Düse einläuft - aber nicht so viel daß es rauscht. Dann wird die Trommel noch mehrere Male gedreht, dann bleibt es wieder stehen, blinkt und piept. Die Maschine ist voll Wasser (läuft am Flusensieb raus wenn man das herausdreht)

Wenn ich das Programm überspringe und auf Schleudern gehe, wird der Waschvorgang fortgesetzt, die Wäsche geschleudert und ganz normal beendet inkl. Abpumpen etc.

Nun meine eigentliche Frage:
- Was genau tut die Waschmaschine eigentlich beim Spül...
23 - Reversiert nicht bei Beladung -- Waschmaschine Miele Miele W433-E / W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reversiert nicht bei Beladung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W433-E / W433 Plus
S - Nummer : 00/67156388
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute,

ich habe folgendes Problem mit einer Miele W433-E (Softronic), Bj 2003:

bei leerer Trommel, laufen alle Verbrauchertests 1-10 perfekt durch
bei beladener Trommel, reversiert die Maschine nicht mehr: im Testprogramm 'Antrieb Waschen' zuckt der Motor nur, als haette er VIEL zu wenig Drehmoment

bei teilbeladener Trommel schafft es der Motor ab und zu, die Trommel zu drehen.

Das Schleuderprogramm funktioniert aber! Testprogramm 7 (Antrieb Schleudern) laeuft zwar nicht immer an, aber wenn, schleudert die Maschine auch bei Beladung mit den Vorgabedrehzahlen (max. 1600 U/min). Hierbei zieht der Motor so vehement an, dass man kurz ein Quietschen vom Riemen hoert. Ich nehme mal an, dass es vom Riemen stammt.

Was ich schon geprueft habe:
-Motorkohlen sind in Ordnung
-Das Printrelais mit 2xWechsler, 8A, 12V habe ich getauscht. Das Original Schrack-Relais hatte m.E. zu hohe Kontaktwiderstaende (8 ... 20 Ohm)

Hat jemand so einen Fehler schonmal ge...
24 - Drommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK7751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK7751
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit unserer WAK-Waschmaschine - pünktlich zu den Feiertagen
Die Trommel dreht nicht mehr. Dieser Fehler trat in den letzten Jahren öfter auf und konnte - vermeidlich - immer behoben werden, weil im Anschluss für etwa 6 - 8 Monate Ruhe war( 3-Personen Haushalt - etwa alle zwei Tage in Betrieb).

Aktueller Reparaturstand:
* Triac gewechselt
* Relais getauscht
* Motor zerlegt und gewartet ( Kohlen haben 2cm - Ersatz liegt bereits bereit)

Hab das Testprogramm laufen lassen ( Abpumpen + 4x Vorwäsche ) folgendes Ergebnis:

C0: Tür verriegelt
- Tür LED leuchtet, Start leuchtet
- Dauer 0.5 sec

C1: Wasser läuft ein
- Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen Blinken
- Dauer 27 sec

C2: ?
- 0sec

C3: Wasser läuft ein - sonst keine Aktivität
- Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen ...
25 - Weichspüler spült nicht ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler spült nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241 WPS
S - Nummer : 41/86240099
Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06853870
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine spült den Weichspüler nur noch selten ein. Meistens ist das Fach mit Wasser FAST voll. Das Einspülfach ist absolut sauber und der Saugheber ebenfalls. Die vordere Einspritzdüse vom Weichspülerfach ist mit altem Weichspüler ziemlich zugesetzt (mit Zahnstocher ausgekratzt).

Welche Geräusche darf die Wasserweiche am Programmstart machen und wie lange? Nach dem Programmstart und bevor Wasser einläuft, knackt sie ungefähr 20 Sekunden vor sich hin (es scheinen sich wiederholende Abläufe zu sein). Nach dem Programmende macht sie wieder die gleichen Geräusche.

Ich habe mal das Programm "Stärken" laufen lassen: in das Weichspülerfach wird überhaupt kein Wasser eingespült.

Wer kann mir helfen? Wie kann ich eventuell ein Testprogramm starten, um den Einspülvorgang im Weichspülerfach zu beobachten. Wie kann ich herausfinden, ob nur die Wasserkanäle vom Weichspüler verstopf...
26 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FH, FP, F06, F07
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8988 W NL
S - Nummer : 85 83 278 12000
Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die
Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen).
Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander).
Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue
liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre
zur Reparatur "geerbt".
Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06
stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen.
Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels
gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die
Restzeit wieder vernünftig ablesen kann.
Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal
entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen
versch. Fehlermeldungen Kriech...
27 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht ECO 9.0 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ECO 9.0 DI
S - Nummer : 858301803000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, meine waschmaschine will nichtmehr.
gestern hat sie noch normal gewaschen und heute wollte ich wider eine maschine ansetzen.
doch leider kommt die meldung F 23 und die rote sevice lampe leuchtet.
habe sie dann mal auf gemacht und sämtliche kabel und stecker kontrolliert, ohne erfolg.
auch das flusensieb habe ich gereinigt.
wenn ich länger auf der reset/stop taste bleibe läuft die pumpe an und will wasser abpumpen.
die garantie ist leider vor 2 monaten abgelaufen
wonach könnte ich suchen um den fehler zu finden und gibt es eine reset möglichkeit oder testprogramm bei der maschine?

mfg

Rene ...
28 - Gerät startet nicht! -- Waschmaschine AEG 47ACCDIA01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47ACCDIA01A
S - Nummer : 33385548
FD - Nummer : PNC 914 002566 00
Typenschild Zeile 1 : L74769
Typenschild Zeile 2 : 2150W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Benötige bitte Hilfe für meine Verwandten.
Die haben sich in ihre Studenten-WG eine AEG Ökolavamat 74769 gebraucht gekauft und funktionsfähig ohne Transportsicherung transportiert.
Am Aufstellungsort lässt sich die Maschine einschalten und ein Programm wählen. Nachdem das Türschloss verriegelt, bleibt sie ohne Funktion. Sie lässt kein Wasser ein, noch läuft die Ablaufpumpe an oder sonst was.
Der Aquastop-Schlauch funktioniert, Wasserdurchfluss ist gegeben und der Eimertest gemacht.
Ablaufpumpe auf Funktion geprüft - die läuft allein auch.
Die Maschine gibt auch keinen Fehler Code irgendeiner Art aus -
nach längerer Zeit blinkt kurz einmal die Kontrolllampe für die Tür grün auf - das ist es dann schon gewesen.
Anbei noch die Fotos von der Platine.
Vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee oder Hilfestellung.
Müsste ja auch ein...
29 - Code Prüfprogramm gesucht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WM 16 S 493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Code Prüfprogramm gesucht
Hersteller : Siemens Extraklasse
Gerätetyp : WM 16 S 493
FD - Nummer : FD 9009 200148, Baujahr 09-2010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei mir war gerade der Werkskundendienst da gewesen, weil die Waschmaschine stinkt.

Er drückte noch am Ende ein paar Tasten,
schon war er im Testprogramm drin und wählte z.B. Motorlauf (=entspricht Schleudern) 1600 Umdrehungen.
Der Techniker wollte es nicht verraten, wie er dort hinkam etc.

Frage:
Wie komme ich in das Testprogramm bei meiner
Waschmaschine Siemens EXTRAKLASSE 16 S 493, Baujahr 09-2010,
hinein, um z.B. ebenfalls zum Motorlauf 1600 Umdrehungen (=Schleudern) zu kommen ?

Viele Grüße

Alex
...
30 - Entstörkondensator + E61 -- Waschmaschine AEG 64530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entstörkondensator + E61
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 64530
S - Nummer : s-No: 20971442
FD - Nummer : PNC: 91400229300
Typenschild Zeile 1 : Typ 47BHIBA01B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein WaMa hat es in der letzten Woche mit einem ordentlichen Knall lahmgelegt. Dieser Knall kam vom Entstörkondensator, bei dem sich die obere Kappe gelöst hat und auch gleich den Verbinder mit abgezogen hat. Bei Bedarf kann ich euch ein Foto schicken zu Demonstrationszwecken. Heute konnte ich das Ersatzteil in Empfang nehmen und habe es sofort eingebaut. Jetzt kann ich wieder das Panel bedienen und ein Testprogramm laufen lassen.

Beim Auslesen des Fehlers auf der vorletzen Stellung des Programmschalters erhalte ich nun den Fehler E61. Im Forum gab es hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Waschmaschine/waschmaschine_aeg_64530_fehlercode_e34_e61-t117657f55_bs0.html) den Hinweis auf das Testprogramm zum Heizen.
Zunächst habe ich etwas Wasser einlaufen lassen bis der Wasserpegel das Bullauge erreicht, damit ich mit Hand nachfühlen kann, ob das Wasser sich erwärmt.
31 - Passiert garnichts mehr -- Waschmaschine Bosch WAA 28 222 / 24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Passiert garnichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA 28 222 / 24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich brauchte eine Anweisung zum Testprogramm bzw. Prüfprogramm für die Bosch Classixx 5 (WAA28222/24) um herausfinden zu können, wo der Fehler liegt, bevor ich da anfange dran rum zu schrauben.
Leider konnte ich bisweilen nichts dazu finden


Weiß das zufällig jemand wie ich das Testprogramm bei der Maschine starten kann?


Vielen Dank


LG
Andy ...
32 - Trommelverriegelung defekt -- Waschmaschine Quelle Privileg compact 92
Hallo,

in der Woche hatte ich keine Zeit, aber heute zum Sonnabend will ich an der Waschmaschine weiter arbeiten.

Als erstens werde ich eine Funktionskontrolle des Thermotürschalters durchführen.

Ich habe leider keinen Stromlaufplan von der Waschmaschine. Um keinen Fehler zu machen wende ich mich mit folgenden Fragen an das Forum:

1. Nach dem Schaltbild des Thermotürschalters liegt die "Verriegelungsheizung" direkt an N und L.
Liegt die Heizung wirklich nicht in Reihe mit einem weiteren Verbraucher?

2. Gibt es für die Waschmaschine keine Möglichkeit eine Testprogramm (Diagnose) zu starten und Fehler auszulesen wie z.B. bei der "Privileg 823 S"?

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

MfG

Diddi-160 ...
33 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Studio WA 2006
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Studio
Gerätetyp : WA 2006
S - Nummer : 7124681400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine 5 Jahre alte Studio WA 2006, die beim letzten Umzug leider einmal etwas unsaft hingestellt wurde und seitdem Probleme macht.

Wäre super, wenn man die nochmal retten könnte...

Fehler ist folgender:
Programm kann gewählt werden, zieht Wasser, Trommel dreht sich, aber es wird keinerlei Wasser abgepumpt. Die angezeigte Retlaufzeit zählt nur gaaanz langsam runter. Habe die Pumpe und die dazugehörigen Schläuche bereits einmal ausgebaut und gereinigt. Wenn Wasser abgepumpt werden soll, dann tut sich auch was in der Pumpe. Es brummt und wenn ich die Filterklappe vorne entferne sehe ich auch, dass sich in der Pumpe etwas dreht.

Habe gerade einmal das Testprogramm durchlaufen lassen:
H---
435
4: Trommel dreht links
5: Trommel dreht rechts
6: schleudern links
7: Wasser in Fach I
8: Wasser in Fach II
9: Wasser in Fach *
10: nichts...
11: (die Nummer wurde nicht angezeigt)
12: Trommel dreht links (wie bei 4.)
13: Maschine brummt...
34 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temeratur willkür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5000 EcoCare
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Dieses Thema ist leider schon im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....43811

Das Problem ist an sich noch das Gleiche. Wirkliche 60 Grad gibt es bei keinem Programm. Deshalb benutze ich nun 75 Grad, da wirds dann richtig heiß.

Der Witz an der Sache ist, dass es bei dem 40 Grad Programm auch beladungsabhängig ist, ob die Maschine 40 Grad erreicht oder nicht. Deshalb gehe ich schon immer hin und öffne kurz nach dem Start die Tür, weil die Maschine dann davon ausgeht, dass sie voll ist.
Mittlerweile weiß ich, wie ich in das Expertenmenue komme. Wenn ich da die Mengenautomatik deaktiviere tut sich auch nicht. Wenn die Maschine meint, dass sie nur halbvoll ist, dann gibt nur eine leicht antemperierte LAuge. Ich finde das eine Witz und es frustet mich, dass mir die Maschine vorgibt wie hoch geheizt wird. Wenn ich 40 einstlle will ich 40 und nic...
35 - Schleuderprogamm endet nicht -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogamm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 2831 / 01
FD - Nummer : 7808 01004
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFP2831 / 01
Typenschild Zeile 2 : FD 7808 01004
Typenschild Zeile 3 : Type M742*M7143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine Bosch WFP 2831 beendet den Waschvorgang nach dem Schleudern nicht. Der Waschvorgang verläuft ganz normal und die Schleuderphase wird normal begonnen. Bei 30°C Wäsche wird geschleudert und anschließend zeigt die Anzeige „0.01“ und der Schleudervorgang wird endlos fortgesetzt bei immer gleicher Anzeige „0.01“. Bei der 60°C Wäsche wird ebenfalls geschleudert jedoch wird die Drehzahl von 1400U/min nicht erreicht. Nach den 11 Minuten für den Vorgang steht die Anzeige auf 0.01 und sollte jetzt fertig werden. Die Anzeige wechselt jedoch auf 38 Minuten, der Spülvorgang wird angezeigt (LED) und es wird Wasser genommen. Diese Schleife findet schon mal Ende, jedoch meistens nicht.
Wir haben die Maschine geöffnet und folgende Komponenten geprüft:
1.) Drehzahlsensor: ca.230Ohm und dieser erzeugt eine Spannung von 3-5V beim Drehen von...
36 - F 08 Heizung -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F 08 Heizung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7778 W
S - Nummer : 85 83 173 03 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Meine Waschmaschine bringt immer wieder die Fehlermeldung "F 08". Aber nicht immer, sondern läuft/wäscht dazwischen wieder ein oder zweimal normal.

Ich habe den Heizstab (ca. 25 Ohm) und NTC (ca. 15 kOhm) mit dem Messgerät überprüft, sind in Ordnung.
Die Hauptplatine sieht optisch gut aus und die Relais schalten auch alle – elektrisch überprüft.

Gibt es eine Möglichkeit die Elektronik zu resetten oder etwas ähnliches? Gibt es irgendein Testprogramm?

Ich habe entsprechende technische und elektrische/elektronische Kenntnisse, bin aber kein Waschmaschinenspezialist. Da die Maschine etwa 10 Jahre alt ist, lohnt sich keine aufwendige Servicereparatur. Technisch ist die Maschine sonst OK.

Danke im Voraus für eine baldige Antwort
...
37 - Tür öffnet selbstständig -- Waschmaschine Miele W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet selbstständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W914
S - Nummer : 00/
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich war heute bei oben genannter Maschine. Der Fehler ist folgendermaßen:
Maschine einschalten, Programm wählen. Maschine fängt an Wasser zu holen und nach kurzer zeit springt die Tür auf. Macht man sie wieder zu holt die Maschine weiter Wasser, fängt an zu waschen und auf einmal springt die Tür wieder auf. Bin mit Mühe ins Testprogramm gekommen, auch da springt die Tür auf.
Habe sie dann mit Viel Geduld im Testprogramm schleudern lassen, da springt die Tür nicht auf.

Ich habe die Verdrahtung geprüft, den Tastenschalter, die EL101 (optisch) soweit alles OK.
Kennt jemand diesen Fehler? Kommt der von der EL oder von der EDPW? Ich schätze von der EDPW, weil die Tür beim Schleudern ja nicht aufgeht. (Softwaremäßige Sperre)

PS die Tür wird elektisch geöffnet, es ist kein mechanischer Defekt am Türschloss. ...
38 - Weichspühler bei HW geholt -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspühler bei HW geholt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Also mein erstes Problem: Ich kann nirgends das Typenschild finden!
Nicht hinten, nicht links oder rechts und auch nicht Inne, wenn ich die Türe öffne.
Den Schaltplan habe ich gefunden. Da steht folgendes drauf.
RD 31885/01
TI. 11 - 9.30.1

Bei den div. Unterlagen habe ich auch noch eine Karte mit folgenden Daten gefunden:
W 921
Steuer.Code: 11 5128
Fabr.Nr 33055674
Artikel-Nr: 11092103D
Kon.-Ausf D
Meldebereich A
AE 07
QS
Teil-Nr 3456340
TL-NR 0000
Farb.-Index 20
Prüf-Code 000 2

SP-FR AC 230V 50HZ
Text 1 WPS


Zum Hauptproblem:
Ich habe bei meiner Miele die Gummis vom 3Wege-Ventil getauscht, weil bei der Hauptwäsche kein Wasser mehr gekommen ist.
Das Ventil funktioniert wieder einwandfrei.
Nun holt sie aber bei der Hauptwäsche den Weichspühler! Keine Ahnung warum auf einmal.
Das Testprogramm habe ich durchgeführt. Jedes Ventil läs...
39 - EL150-C IGBT jedesmal durch -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EL150-C IGBT jedesmal durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
S - Nummer : ohne - nicht mehr da - s.u.
FD - Nummer : ohne - nicht mehr da - s.u.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es ist zum Haare raufen ... Hilfe!

Meine bisher so zuverlässige Miele Novotronic W363 hat vor drei Wochen das klassische Spülen-Blinken bekommen. Sobald sie eingeschaltet wird, tourt sie einmal mit Schwung und kreischendem Geräusch hoch, um dann schnell im Stillstand zu enden.
Soweit so gut, habe natürlich zuerst an die Kohlen gedacht und zur Sicherheit gleich einmal neue bereitgelegt, die Kohlen zwar dann auch eingebaut, sie waren es aber nicht.
Ebensowenig die Verkabelung, die jedenfalls bei meinen Wackeleien keine Kontaktschwierigkeiten zeigten.
Tachogenerator liefert bei Handbetrieb die 1..3 Volt und 308 Ohm, also auch ohne Probleme.
Dann habe ich wegen Greifbarkeit die Siemens-Relais gewechselt - auch nicht.
Also mußte es ja der klassische IGBT-Fehler sein... ein Akt diese Krabbler als Privatperson zu bekommen, aber heute habe ich drei bekommen.

1. Voller Hoffnung eingebaut, an...
40 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 26 TDI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure 26 TDI
S - Nummer : 858362203000
FD - Nummer : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe bei einer Bauknecht WaMa den folgenden Fehler:

Programme laufen normal durch, es wird aber nur sporadisch geschleudert. Im "nur Schleudern Programm" dreht sich die Trommel, kommt aber nicht auf touren. Läuft immer an, dann fehlt scheinbar das Umschalten.

Könnte mir ein Mitglied das Testprogramm zur Verfügung stellen und hat einen guten Tip für mich? Visuell konnte ich nichts feststellen, gibt es eventuell einen Schaltplan?

Vielen Dank für die Hilfe! ...
41 - E4 und E3 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 und E3
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3771
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Die vor drei Jahren für 300Euro reparierte WA bockt wieder Diesesmal zeigt sie die Fehler E3 und E4 abwechselnd an. D.h wenn einer der Fehler kommt und man auf Start drückt läuft sie zwar weiter aber stoppt dann mit dem anderen Fehler.

E3 = Wasser ablaufen dies funktioniert aber.

E4 = Heizelment. DIe Heizung scheint wirklich nicht zu funktionieren. Gibt es da ein Testprogramm mit dem man dies überprüfen könnte?

Vielen Dank schonmal! ...
42 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

erst einmal ein Kompliment für die Betreiber, wie weit ich bisher mit dem gelesenen gekommen bin, -leider aber noch nicht ans Ziel!

Die Maschine pumpt, holt Wasser, aber die Trommel dreht nicht. Beim Testprogramm zuckte sie noch kurz, aber mittlerweile auch das nicht mehr.

Habe das Modul getauscht, da Kohle nur ca. 3mm lang waren, zwei Mal wieder demontiert, da trotzdem n.i.O. Hatte gehofft, dass ich die Kohle nicht richtig ausgerastt habe und keine Verbiundung zum Motor hatte. Man hört aber bei drehen der Trommel von Hand den Unterschied, dass
jetzt die Kohlen "singen".

Jetzt habe ich nach GILB's Anweisung den Stecker am Motor gemessen und zwischen 5 - 6 - 7 immer unendlichen Widerstand, die anderen Klemmen zeigen die gewünschten Werte. Die Werte entnahm ich diesem Therad.

43 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 24di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere WaMa Bauknecht WA Care 24di bleibt am Ende des Waschgangs stehen und zeigt einen Fehlercode F23. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man ein Testprogramm starten kann. Wie geht das?

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Fehlercode F23 gehabt?

Danke und Gruß
Gregor ...
44 - Platine ausgetauscht -- Waschmaschine Beko wa 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine ausgetauscht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wa 8660
S - Nummer : 71162813000608
FD - Nummer : 06-110150-08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo und Guten Tag,

zuerst hatte ich das Problem, dass ein Blinkcode und mehrere Beiträge hier im Forum darauf hinwiesen das die Steuerplatine defekt ist. (Programmwahl nicht mehr möglich, diverse anzeigen leuchteten oder blinkten)
Nun hab ich also eine neue Steuerplatine bestellt und eingebaut. Jetzt meint die Maschine aber immernoch nicht laufen zu wollen.
Ich kann nun zwar:

a) ein Waschprogramm auswählen,
b) die Schleuderzahl einstellen,
c) Türe öffnen/schließen,

aber

d) die Hauptwäsche anzeige blinkt dauernd

und

e) ich kann den Waschvorgang nicht starten.

Das Testprogramm möchte auch nicht anlaufen...

Kann mir hier jemand helfen? Muss ich vll das Programm löschen?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mfg m4cc ...
45 - läuft nicht an -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
ich habe ein Problem. Meine Waschmaschine ist nicht mehr angelaufen, also habe ich die Kohlen gewächselt.Nun läuft sie immernoch nicht.Kann mir bitte jemand helfen was ich da tun kann?
Ich habe versucht das Testprogramm durchlaufen zu lassen, aber es blinkt nur die Start/Pause Taste und sonst nichts.Wenn ich die Taste versuche zu drücken passiert nicht´s.

Bitte helft mir wir haben einen 1 Monate alten Sohn.

Danke euch ...
46 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750 G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Maschine bleibt im Programmablauf mit folgenden Anzeigen stehen:

LED leuchten:
Tür zu, Vorwäsche, Spülen, Spülstop, Schleudern,

LED blinken:
1400, 1200, 1000, 400

Ist die Maschine meiner Oma, daher wollte ich vorab mal fragen, was es sein könnte und was man an Werkzeug mitnehmen sollte. Darf ca. 100km hinfahren, daher wollte ich im Vorfeld erfragen was es sein könnte.

Kann mir jemand vielleicht eine Info zu dem Testprogramm geben?

Gruß
fichtel ...
47 - Service Manual falsch -- Waschmaschine Bauknecht WAK6752
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service Manual falsch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK6752
FD - Nummer : 8554 538 03003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen
habe heute das Service Manual für die Waschmaschine WAK6752 vom Schaltungsdienst Lange bekommen. Dort gibt es ein Testprogramm. Als Antwort auf einen Fehler soll die Waschmaschine dann Fx auf einem Display anzeigen. Nur hat diese Waschmaschine gar kein Display sondern nur eine Menge LEDs. Gibt es eine Tabelle welcher LED Kombination welchen Fahlercode anzeigt? Jetzt habe ich 10€ für das Servicemanual ausgegeben, aber leider ist es nicht vollständig oder falsch.
Wer hat die richtige Tabelle?
Viele Grüße
Kossi ...
48 - im Betrieb stehen geblieben -- Waschmaschine Blomberg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : im Betrieb stehen geblieben
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : WA 6340 Beryll
Typenschild Zeile 1 : 824.02.108
Typenschild Zeile 2 : Type 6C 252 222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

Als erstes gibte es ein dickes Lob für dieses tolle hilfreiche Forum. Es hat mir schon tausendfach geholfen.

Aber nun zu meinem Problem, welches ich hoffe hier geklärt zu bekommen.

Meine Blomberg hat letztens im Hauptwaschgang den Geist aufgegeben. Sie ist mit warmen Wasser stehen geblieben. Der Thermoschutz unterhalb der Trommel hatte ausgelöst. Nun blinken auf der Platine die rote und grüne LED abwechselnd. Nach Aktivierung des Thermoschutzes fängt die Maschine an zu heizen, egal in welcher Position der Programmwahlschalter steht (ausser AUS)bis irgendwann der Thermoschutz wieder auslöst. Bei NEUWAHL oder Wechsel zu anderen Programmen erfolgt das Umschalten der LEDs regelrecht. Allerdings verweigert das Programmschaltwerk seinen Dienst. Bei direkter Ansteuerung desselben "dreht" er sich allerdings noch. Das integrierte Testprogramm ist nur teilweis...
49 - Testprogramm OK..? -- Waschmaschine   Beko    WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Testprogramm OK..?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
Typus: 8366 CT
Serien Nummer: 06-114887-09
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe mich schon hier im Forum eingelesen. Und es tatsächlich geschafft das Testprrgramm der Maschine durchlaufen zu lassen.

Allerdings gings es bei mir nur wie folgt.

1. Maschine am "EIN/AUS" Knopf auschalten.
2. Maschine wieder einschalten und gleichzeitig den "PLay/Pause" Knopf gedrückt halten.

Das Testprogramm läuft aus meiner Sicht einwandfrei durch.

"Alles" blinkt und ich kann per "Play" Knopf durch die Funktionen schalten.

Dreht links, Dreht rechts, Schleudert, In alle Fächer kommt Wasser, Dreht mit Wasser, pumpt ab.

Ein Reparaturservice hatte die Heizung "gemessen" und die funktioniert wohl auch. (Allerdings hat er nicht einmal das Testprogramm zum laufen bekommen......? oder wollte nicht....wer weiss....)

Wenn nun das Testprogramm durchgelaufen ist, bin ich wieder am ANfang des Testprogramms, "alles" blinkt.

Nun mache ich die Maschine wieder AUS und AN über den "AN/AUS"...
50 - bleibt stehen -- Waschmaschine privileg 34406
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 34406
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine von Privileg 34406. Plötzlich bleibt sie nach der Hauptwäsche stehen. Ein Monteur hat festgestellt, daß sich auf dem Elektrobauteil Wasser- und Laugenreste befinden (ich war es nicht... Gemeinschafstkeller). Um sicher zu gehen, daß es sich wirklich um den Elektrobaustein handelt, brauche ich ein Testprogramm für die Maschine. Kann mir jemand sagen, wie in an dieses Programm komme?

Danke... Sophie ...
51 - Funktioniert jetzt gar nicht -- Waschmaschine   Beko    WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktioniert jetzt gar nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 7116281300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Es fing damit an, das die WaMa nicht mehr geschleudert hat. Jetzt geht nicht mehr viel, sie zieht Wasser und das war es dann auch. Ich habe mal hier im Forum gelesen, das es ein Testprogramm gibt und dieses auch gestartet ---> es leuchten alle LED`s ausser die des Türknopfes. Wenn ich dann einmal weiter schalte, zieht sie Wasser, dann noch einmal und noch einmal ---> danach bleibt sie stehen und es passiert nichts mehr, ausser, das ich nun Wasser in der Trommel habe.
Also Netz aus und auf abpumpen stellen und wieder Strom drauf geben ---> Start drücken und sie will kurz abpumpen, bleibt dann aber auch wieder stehen. Nach ca. 125 - 130 Sekunden macht sie das immer wieder. Bei jeden Versuch wird auch wirklich ein klein wenig Wasser abgepumpt. Ich glaube nach 8 Versuchen war dann ganz Schluss mit lustig. Wenn ich nun die Start/Stopp/Pause Taste lang gedrückt halte, dann macht sie das auch und pumpt ganz kurz ab.

Bitte an alle, die mehr wissen - lasst es mich und allen anderen Usern zu teil werd...
52 - trocknet nicht kein kondensat -- Waschtrockner Miele T440c
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht kein kondensat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440c
S - Nummer : 00/14298372
Typenschild Zeile 1 : 2860 W
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : 10 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Electronicwerstatt Forum,
nach dem ich durch eure kompetente Hilfe vor 2 Wochen meine Waschmaschine repariert habe ist nun auch mein Trockner kaputt gegangen.
Jetzt hoffe ich wieder auf eine sollch tolle Hilfe.

Der Trockner braucht viel länger als vorher und die Wäsche ist dann immer noch heiß und feucht. Es kommt fast kein Kondensat in den Kondensatbehälter.
folgendes habe ich schon versucht.
1. Wassertest für die Kondensatpumpe => läuft
2. Die 3 Siebe in der Tür und den Wärmetauscher gereinigt (von allen Seiten)
3. Das Testprogramm mit den 6 Stellungen durchgefahren:
3.1 Heizung klickt einmal
3.2 Trommel dreht
3.3 Summer summt
3.4 Trommel dreht andersrum
3.5 Kühlluftgebläse bläst (Luft strömt unten links raus)
3.6 Kondensatpumpe pumpt

Wie kann ich die Funktion des Prozeßgebläses überprüfen?
Aus Punkt ...
53 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/11672859
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmachine Schleudert nicht mehr.
Wenn ich den Programmwahlschalter auf Schleudern stelle und dann einschalte fängt die Maschine an abzupumpen, hört damit aber nicht wieder auf. Ich Habe das ganze dann wieder abgebrochen um die Pumpe nicht zu lange trocken laufen zu lassen.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Gibt es für dieses Modell vllt. auch ein Testprogramm welches dabei helfen könnte?
Schaltplan Nr. ist: 3408540

Vielen dank schonmal für eure Hilfe. ...
54 - Waschmaschine läuft endlos -- Waschmaschine Bosch wfk 247 PEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft endlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfk 247 PEU
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : M649*M6127BPEU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erstmal ein Hallo ans gesamte Forum!

Ich bin Student (technische Informatik) und kann gerade nicht mehr waschen.
Ich denke mein technisches Verständis sollte allemal reichen um die Maschine zu reparieren. Allerdings bin ich wohl doch auf nen Profi mit Erfahrungswerten angewiesen.

Nun zum Problem:
Die Maschine wäscht und wäscht, die Zeitanzeige fährt herunter bis auf eine Minute und bleibt dort stehen. Nach einer Weile (ein paar Min) geht die Anzeige wieder auf den Anfangswert. wenn man das Waschprogramm also nicht gewaltsam unterbricht, wäscht die Maschine endlos.
Ich habe mich dann durch diverse Forenbeiträge gelesen und habe die Heizung gecheckt (ich konnte keine Erwärmung feststellen beim /nach dem waschen): optisch Ok, zwar etwas kalk dran, aber nicht so schlimm. Widerstand 32Ohm, kein Schluss zur Masse. Ich habe dann versucht zu checken, ob überhaupt irgendwas ankommt an der Heizung. Allerdings weiss ic...
55 - Programm startet nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550 G
S - Nummer : 8554 541 03000
FD - Nummer : 410412001945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,
die oben genannte Maschine tuts nicht mehr.
Angefangen hat alles mit einem Lagerschaden.
Dabei musste ich sie ja in alle Einzelteile zerlegen.
Anschließend hat sie einen Probewaschgang mit Wäsche gemacht, verlor aber Wasser. Also nochmal offen die Kiste und geschaut was Sache ist.
Im Einspülbehälter war ein nicht benutzter Schlauchstopfen abgebrochen. Etwas Silikon und dann war es wieder dicht.
Aber seit dem tuts der Rest nicht mehr.
Egal welches Programm man wählt, sogar wenn man gar keins Startet, blinken nach ca 7 Sekunden alle Drehzahl LED´s.
Eimertest ist da ja wohl nicht nötig, weil die Maschine gar keinen Druckwächter oder ahnliches hat.
Die Kohlen sind auch immer verdächtig, weisen aber noch 15 mm Länge auf und fallen somit auch aus.
Der Heizwiderstand hat 25 Ohm, der Temperatursensor 15 kiloOhm.
Der Niveauschalter arbeitet beim "Pustetest" akustich und ...
56 - läuft nicht weiter -- Waschmaschine Privileg Sensation 75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht weiter
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 75
S - Nummer : 21000241
FD - Nummer : PNC 914512809
Typenschild Zeile 1 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 2 : Piv.Nr.20044
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 154.350-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Maschine ist Baujahr 2002. Ich schalte die Machine an, sie lässt Wasser ein, aber der Motor läuft nicht an. Ich habe mittels Spannungsmeßgerät den Türkontaktschalter laut Schaltplan geprüft, 230V gehen durch bis zur Elektronik. Habe die 2 Druckschalter genauso geprüft, wenn ich mittels Druck (per Mund hineinblasen)schalten auch diese durch. Ich habe an die Zuleitung des Motors mein Spannungsmesser gehalten, aber da kommt nie Spannung an. ich habe auf der Platine die Relais im ausgebauten Zustand geprüft, alle Relais schalten einwandfrei durch. Die Kohlebürsten am Motor sehen gut aus (aber es kommt ja gar keine Spannung da an).
Meine erste Frage ist: Wie kann ich den Fehlerspeicher abfragen? (ich habe jetzt schon ne Stunde per Suchfunktion gesucht- finde aber keine Anleitung für diese Maschine).
Wie kann ich ein Testprogramm ablaufen lassen?
danke für di...
57 - Waschmaschine BEKO WA 8660 -- Waschmaschine BEKO WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-111346-08
FD - Nummer : 71162813000608
Typenschild Zeile 1 : 8366 CT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe das gleiche Problem was schon in folgenden Posts beschrieben ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660

Die Beschreibung im zweiten Post finde ich ganz gut. Deshalb übernehme ich sie einfach mal für Euch damit Ihr nicht rumsuchen müsst:
------------------------------------------------------

Zitat :
58 - Waschmaschine Privileg 6016 E -- Waschmaschine Privileg 6016 E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6016 E
S - Nummer : 230/30094
FD - Nummer : 20008
Typenschild Zeile 1 : 990.2982
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi
Hatte beim letzten Mal die Daten nicht ordentlich eingetragen ich bitte um Löschung meines ersten Treads und entschuldige mich.
Also Waschmaschine zeigt immer noch Fehler E32 im Display an und das bei alles Programmen.
Manuell abpumpen geht.
Die Maschine läßt meist Wasser bis unterer Rand einlaufen und dann schaltet das Relai wo der Luftschlauch hingeht 2 Mal.
Dann kommt die Fehler meldung E32.
Ich habe im Schlauch der zum Fremdkörpersieb geht ein 2 Euro Stück was quer drinhing entfernt.
Dachte ich habe den Fehler aber leider tritt dieser immer noch auf.
Außerdem habe ich den scharzen Schlauch der zum dem Relai raufgeht auf durchgängigkeit geprüft.
Weiß nun auch nicht mehr weiter

Kann mir jemand sagen wie ich bei der Maschine Testprogramm laufen lassen kann oder was es noch sein könnte.
Muss ich einen reset machen das der Fehler aus dem Speicher geht?
Hoffe auf Hilfe

Habe die MAschine damals nach schonmal komplett zerlegt...
59 - Waschmaschine Miele W 907 -- Waschmaschine Miele W 907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 907
S - Nummer : 21/33539313
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

MIELE Waschmaschine streikt zeitweise.

Ich lese dieses Forum schon länger und nun ist es soweit, dass ich selbst ein Problem habe - oder eher unsere Waschmaschine.

Es handelt sich um eine Miele W907. Sie hat das Problem, dass sie öfter im Programm stehenbleibt - Programm - Unabhängig. Teilweise wird dann auch nicht abgepumpt - das letzte mal schon nach nur wenigen Minuten Laufzeit.

Das Gerät bleibt einfach im Programm stehen - Motor dreht sich nicht mehr. Das letze mal ist fing die LED Spülen 1-2 an zu blinken - ich meine vier mal. Danach sprang das Programm - Ablauf-Anzeige - kurz nach dem Blinken auf Hauptwäsche - dann blieb das Gerät wieder stehen - LED Spülen 3-4 blinkte 4mal, sprang auf LED Spülstop - blinkte 4mal, sprang danach auf LED Pumpen/Ende - blinkte 4mal. Dann war Schluss - auch Wasser in der Trommel wurde nicht mehr abgepumpt.

Danach liess sich auch kein Programm mehr starten - Das Gerät war zwar an, reagierte aber nicht mehr auf Programmwähler - keinerlei Reaktion.

Zumiedest...
60 - Waschmaschine Bosch WFP3231/01 -- Waschmaschine Bosch WFP3231/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3231/01
FD - Nummer : 801000311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine hat es geknallt.
Auf der Steuerplatine:
AKO 546 238
EEP 48 548-00
BSHG 306 4217 AE5
sind die Drosselspulen L2 und L4 (270uH) durchgebrannt, nach erneuern hat er wieder Funktion aber die Steuerventile sind immer auf und das Aquastopventil ist immer zu. Die 2. Motorsteuerplatine ist OK (mit Testprogramm geprüft).
Es wird kein Fehler angezeigt. Eine neue Platine soll über 200 Euro kosten, das lohnt nicht.
Wo bekomme ich diese Platine gebraucht?

Gruß
Jupp ...
61 - Waschmaschine   BEKO    WMD 56160 -- Waschmaschine   BEKO    WMD 56160
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMD 56160
S - Nummer : 8366 CT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen habe mir die WAMA vor ca. 3 Jahren gekauft. In der Garantie zeit war einmal der Kundendienst da wegen zu schnellem Weichspülereinzug das Problem ist erldedigt.
Nun seit 3 tagen kann ich kein Programm anwählen sondern wenn ich den Netzschalter einschalte leuchtet der express und der pause Knopf ,am Ziffern display sind nicht erkennbare halbe Ziffern. Dann wenn ich die Start Taste drücke leuchten die 1600 Umrdrehung und nicht Schleudern dioden auf danach nimmt die WAMA wasser auf und dreht mit niedrigster geschwindigkeit einmal rechts einmal links und das hört nicht mehr auf bis man die Maschine ausschaltet.

Das Testprogramm hat die WAMA bestanden alles hat ohne probleme funktioniert sogar das Zahlen Display hat vollständige Zahlen gehabt.
Ich weiss nicht kann das sein das sie sich nach einem Waschprogramm hängengeblieben ist da er das letzte Waschprogramm nicht zu ende gebracht hat.

kann man da irgendwie was reseten?
oder muss ich die "steuerplatine" auswechseln wenn ja woher krieg ich das für die Marke?
...
62 - Waschmaschine AEG Lavamat 64530 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64530
S - Nummer : 22776141
FD - Nummer : pnc 91400229300
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!

Meine WA AEG Lavamat 64530 ist defekt.

Maschindaten:
S- No: 22776141
PNC: 91400229300

Fehler: WA laüft nicht an oder bricht das Programm ab. Gestern zb. lief erst das Programm (40 Grad, 128min.) bis 81 min Rest und sprang dann auf 76 min.. Nach kurzer Zeit sprang dann die Anzeige wieder auf die volle Restzeit (128min.). Die WA läst sich dann nicht mehr bedienen. Schalter auf AUS bis die Tür frei gegeben wird. Danach geht dann kein Programm mehr. So steht jetzt auch die WA.
Ein Fehler wird nicht angezeigt, lediglich als ich den Türschalter abgebaut hatte zeigte die WA Fehler E36 und E40.

Muss ich den Fehler löschen? Wenn ja, wie?
Gibt es ein Testprogramm wo eventuell Fehler aufgezeigt werden?
Waran könnte es liegen?

Eimertest und Türschalter habe ich kontrolliert. Siebe sind auch sauber.

Vielen Dank, west666
...
63 - Waschmaschine Elektra Bregenz (Blomberg?) WA 2230 -- Waschmaschine Elektra Bregenz (Blomberg?) WA 2230
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Elektra Bregenz (Blomberg?)
Gerätetyp : WA 2230
S - Nummer : S/N 03-100342-12
Typenschild Zeile 1 : Artikel Nr. EB: 2350430
Typenschild Zeile 2 : Typus: 8363 CT
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin zwar neu hier im Forum hab mich aber schon einige Stunden eingelesen damit ich euch nun mein Problem so gut wie möglich schildern kann.

Seit kurzem (ohe Vorankündigung) läuft die Trommel (Motor) der Waschmaschine nicht mehr, d.h. das Programm startet wie gehabt und wird auch beendet nur der Motor macht keine einzige Bewegung. Nach dem Ende des Programms werden auch keine Fehler angezeigt.

Wasserpumpe und Ventile funktionieren und das Sieb ist ebenfalls gereinigt.

hier ein link zu einem Dok.: Service Dokument (pdf)

Im Testprogramm werden keine Fehlercodes angezeigt, die Funktionstests (7, 8, 10) die mit dem Motor zusammenhängen schlagen fehl. Kein rotieren oder schleudern, die Relais zur Ansteuerung höre ich schalten.
64 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730W -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76730W
S - Nummer : 11418123
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
da sich auf dem Typenschild keine Zeilen ausmachen lassen folgende Daten:
Lavamat 76730W
Typ 47 A CA AA 01 A
PNC 914 002 023 01
S-No 114 16 123

Ich habe folgendes Problem:
Die Maschine bleibt im Waschprogramm stehen und geht auf Startposition zurück. Zunächst Fehlercode E52. Da der Motor neu ist habe ich die Kabel zur Elektronik getestet - waren OK. Dann die Steuerungsplatine ausgebaut Lötstellen nachgelötet eingebaut und ins Testprogramm gewechselt. Jetzt bleibt die Maschine mit Fehler E90 (bzw E93) komplett stehen. Im Forum habe ich gelesen, dass die Steuerelektronik evtl. neu konfiguriert werden muss. Kann mir jemand den dazu nötigen 16-stelligen Konfig-Code geben?

Gruß
Michael

...
65 - Waschmaschine Privileg Sensation 9015 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9015
S - Nummer : SN 243 11994
FD - Nummer : Model P 6349639
Typenschild Zeile 1 : PCN 91451233
Typenschild Zeile 2 : PrivNr 20113
Typenschild Zeile 3 : ProdNr. 840-604-3
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlercode E90
wahrscheinlich zum 1001mal aber ich habe nicht alle Antworten gefunden
Vielen Dank im voraus

Auf dem Schild der Hauptplatine steht noch
132093213 (keine Ahnung)
132113390 (keine Ahnung)
863410BA97AEB998 Konfig-code
WM 2201/2301/2401/2501/2601/2701/2801/2901


Hallo,

gestern Abend gab unsere WAMA, gekauft Okt 2002 Alarm von sich und zeigt den Fehlercode E90 und es blinken die LED’s Vorwäsche, Spülstop und Ende gleichzeitig.
Natürlich ausgeschaltet und Neustart versucht. Kein Erfolg
Dann begann ich im Internet zu stöbern und fand dieses tolle Forum.
Ich habe mir auch schon einige Infos herausgeholt und einiges durchgeführt leider noch ohne Erfolg.
Auch der hier noch mal eingefügte Link http:/...
66 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele Novotronic W135 Toplader WaMa. Diese ist ca. 13 Jahre alt. Seit ein paar Tagen tritt folgender Effekt auf:

- WaMa beladen
- Programm wählen
- Die Maschine fängt an Wasser einzuspülen
- nach ca 1 Minute fängt die rote LED mit dem Wasserhahn Symbol an zu blinken, es wird jedoch weiter eingespült
- nach weiteren 3 Minuten fängt die 2te rote LED auch an zu blinken und das Programm springt sofort auf Endschleudern mit Restzeit 3 minuten.
- sämtliches Wasser wird abgepumpt.

Ich habe Zulaufsieb und Laugenpumpe gereinigt, doch das Problem besteht weiter.

Nun habe ich das Testprogramm, wie in einem Thema hier beschrieben gestartet.

KB 95 = Ventil 1 bis Niveau I, dann Heizung ab Niveau I bis 35°C
KB 80 = Ventil 2 bis Niveau II
KB 70 = Ventile 2 und 3 bis Niveau III
KB 60 = Chlorventil ohne Niveauüberwachung (Nicht in Deutschland)
KB 50 = Laugenpumpe
KB 40 = Drehbewegung 55/40 min-' mit Reversierung, nicht niveaugesteuert
KB 30 = Pumpen und Schleudern, entsprechend der Begrenzu...
67 - Waschmaschine   Privileg    6915 CS -- Waschmaschine   Privileg    6915 CS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6915 CS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich benötige Hilfe,

meine Waschmaschine will nicht mehr.
Aber eins nach dem anderen.
Es handelt sich um eine Privileg Pro Comfort 6915 CS.
Produktnummer: 002.203-8
Privilegnummer: 8221
Seriennummer: 115 00018
Modell: P6349609

Fehlerbeschreibung:
Die Maschine pumpt für meine Begriffe viel zu viel Wasser in die Maschine. Das Bullauge ist nach dem ersten befüllen schon weit über 2/3 bedeckt. Sie fängt dann teilweise mit dem Programm an, hält aber dann in unregelmäßigen Abständen einfach mit der blinkenden Zeit im Display an. Es erscheint keine Fehlermeldung.

Ich habe iregndwei den Eindruck das ein Wasserfüllstandssensor defekt ist. Hat die Maschine so etwas? Wenn ja. Wo sitzt der?
Kann man die Elektronik resetten? Wenn ja. Wie? Ich habe von einem Fehlerspeicher gelesen. Wie kann ich den aufrufen? Und wie kann ich diesen Resetten?
Ebenfalls habe ich von einem Testprogramm gelesen. Wie kann ich dieses ausführen?

Ich hoffe ich habe alles nötige beschrieben.

Bin für jede Hilfe dankba...
68 - Waschmaschine Privileg 6915 CS -- Waschmaschine Privileg 6915 CS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6915 CS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
Hab da ein Prob mit meiner WaMA: Sie zieht Wasser und dann passiert nix mehr...Hab darauf hin den Fehlerspeicher ausgelesen und das war das Ergebnis: E00,01
E20,04
E30,01
E41,01
Ich hab dann den Fehlerspeicher gelöscht und das Testprogramm laufen lassen, dass dann mit der Meldung "E41" und blinkender LEDS bei 95° und 900 Touren abbrach.
Wärend des Testprograms läuft die Umwälzpumpe, und abpumpen tut sie auch nur die Trommel bewegt sich nicht, das Motorrelais hört man aber schalten.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schon mal!!!

Haui ...
69 - Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK5750 G
S - Nummer : 41 0421 008011
Typenschild Zeile 1 : Service: 8554 542 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

-----> Problem Motor läuft nicht.

Euer Forum ist echt toll, ich habe schon viele Beiträge
über Bauknecht Waschmaschinen gelesen.

Folgendes Problem:

- Buntwäsche: Start drücken;
- Wasser läuft korrekt ein.
- Motor läuft nicht, Kein Lebenszeichen vom Motor.

daraufhin habe ich
- Schleuderprogramm probiert:
- Pumpt korrekt ab aber keine Motorbewegung

- Abpumpen
- pumpt ab
- keine Motorbewegung.

Nach Studium einiger anderer Beiträge habe ich die Motorkohlen
besorgt und getauscht.
- Kohlen hatten noch 21mm bzw 19 mm

Leider kein Erfolg

Dann habe ich wie in einem anderen Thread beschrieben das
Testprogramm gestartet.

- Testprogramm starten.
- Programm auf Abpumpen stellen.
- Taste Vorwäsche 4 mal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
- Starttaste drücken.
- Start-LED muß blinken, die linken LED`...
70 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G
Hallo zusammen,

hab jetzt auch mal mit Bauknecht telefoniert, und die haben mich gefragt welche LED´s außer der Drehzahl LED´s noch leuchten. Ich wußte es aber nicht, und dann haben sie mir eine Übersicht geschickt auf der die Fehleranzeigen beschrieben sind. Ich habe jetzt nochmal nachgesehen und bei mir leuchten die "Tür zu" LED, die "Waschen" LED und die Drehzahl LED´s blinken wie gesagt. Leider habe ich keine Beschreibung auf dem Schreiben von Bauknecht für diese Anzeige gefunden. Weiß von Euch vielleicht jemand was dazu?
Ich habe dann auch noch die Beschreibung für ein Testprogramm bekommen, dessen erste Schritte "alexis-007" beschrieben hat. Ich habe das mal ausprobiert, nach dem ersten mal START drücken leuchten die TÜR, die Pumpe und die Wasser LED, und START blinkt. Nach dem zweitenmal START drücken leuchten die LED`s auf der rechten Seite außer Vorwäsche und START blinkt. Ich habe dann die anderen Schritte auch weiter gemacht, wobei ich bei Step 3 und 4 nicht ganz sicher bin, da bei meiner Maschine die START Vorwahl und die Öko LED´s nicht vorhanden sind. Es hat dann alles soweit funktioniert, Wasser ist eingelaufen die Trommel hat gedreht, der Wasserzulauf hat dann gestoppt, die Maschine hat dann wieder abgepumpt und dann hat ...
71 - Waschmaschine Foron WF 1595 A -- Waschmaschine Foron WF 1595 A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : WF 1595 A
S - Nummer : 20020900760
FD - Nummer : 0105110320101
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde!

Habe ein Problem mit oben genannten Gerät.Fehlerangabe des Kunden: Gerät eingeschaltet,Programm gewählt keine Anzeige im Display,Programm startet nicht.

Test der Elektronik durchgeführt.Vorwaschtaste gedrückt halten,Programmwähler auf 6 Uhr und Netzschalter eingeschaltet.Laut Testprogramm ist dabei das 40 Grad Feinwäsche gewählt und alle Funktionen deaktiviert.In dieser Stellung werden aber die einzelnen Verbraucher,MV,Pumpe und Motor angesteuert.Das Umstellen auf die Manuellen Tests ergibt keine Änderung.Egal ob 30 Grad Pflegeleicht oder 40 Grad Pflegeleicht usw.Wenn ich mir die technischen Änderungen an diesem Gerät so ansehe,stellt sich mir die Frage,wo ich anfangen soll.
Hat jemand von Euch eine Idee?

Tommi ...
72 - Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W -- Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO - LAVAMAT No.1-W
S - Nummer : 92628032
Typenschild Zeile 1 : A46 A DA3C 10A
Typenschild Zeile 2 : 110 511 400.LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 436 00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich habe eine WaMa von AEG Öko Lavamat No.1,
Typ.A46 A DA3C 10A
110 511 400.LP
PNC 914 001 436 00
S-NO 92628032
2400W 16A
50Hz 1400/min
und habe folgendes problem: ich habe Das Programm Kochwäsche 95°eingestellt und die WaMa gestartet.Sie lief und hat bei 70 minuten auf einmal angehalten.Auf dem Display steht Fehler C6 und zwei kontrolllämpchen blinken.
Ich habe die WaMa notentleert und die Wäsche rausgenommen.
Im Forum habe ich gelesen dass es die Heizung sein könnte ,aber ich habe sie abgeklemmt den Fehler gelöscht und die WaMa eingeschaltet.Der Fehler erscheint immer noch.
Ich habe alle Schleuche kontrolliert ,sie sind frei.Alle Kabel-Steckverbindungen durchgegangen und ist auch OK.Ich habe noch das Testprogramm durchlaufen lassen und die Pumpe läuft der Motor dreht sich langsam nach rechts und umgekehrt wasser wird auch reingepummpt aber mehr tut sich nicht.Wie kamm ich den motor Schleudern lassen...
73 - Wäschetrockner mit Wärmepumpe (AEG-Electrolux vs. Blomberg) v. Stiftung Warentest -- Wäschetrockner mit Wärmepumpe (AEG-Electrolux vs. Blomberg) v. Stiftung Warentest

Es ist zwar ein gänzlich anderes Verfahren und es ist, zusätzlich zur Schuko-Steckdose, noch eine Gassteckdose erforderlich.
Ferner wird noch ein Abluftrohr benötigt, Mindestdurchmesser 100mm.
Die Verbrauchswerte und der Zeitbedarf sind aber unbedingt erwähnenswert.

Novotronic T 478 G

Intelligentes Trocknen
Gasbeheizter, vollelektronischer Ablufttrockner für 1 bis 5 kg Beladung
zum einfachen Anschluss an eine Gas-Steckdose
Sensitiv-Trockensystem für energiesparendes Trocknen
Update-Möglichkeit zur Programmaktualisierung

Programmwahl
Einknopf-Programmwahl, variable Trockenstufen, Zeitwahl
Glätten- und Finish-Programm, Knitterschutz
Programmablauf-Anzeige

Design
Gerade Blende
Emaillierte Front und Seitenwände

Zusatzfunktionen
Trommelbeleuchtung

Extras
Schonen
Summer mit variabler Lautstärke

Sicherheitssysteme
Kundendienst-Testprogramm
Kontrollanzeigen: Gasbrenner-Betrieb und evtl. Störungen

Bauform
Nicht säulenfähig, unterbaubar (Unterbausatz erforderlich)
Elektroanschluss: Anschlusskabel ca. 2 m
Anschlusswert: 0,3 kW
Ausschließlich für Erdgasbetrieb
Gasanschluss: Gasschlauch ca. 1,5 m mit Gas-Steckanschluss

Technische Detai...
74 - Waschmaschine Matura Matura 9430 -- Waschmaschine Matura Matura 9430
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Matura 9430
______________________

Halli Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Waschvollautomat (mit trockner) Matura 9430.

Egal welches Progarmm ich laufen lasse, nach kurzer Zeit ( ca 10 sek. ) springt die Anzeige auf 1 um und nichts geht mehr.
Wenn ich ein Programm starte und alle 5 sek. auf Pause und anschl. Wieder auf Start drücke dann läuft sie, also Wasser wird gepumpt, die Trommel dreht sich usw, aber so macht waschen kein Spaß
Auch das Abpumpen funzt so, was im normalen Betrieb auch nur max. 10 sek. funzt

Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt folgender Fehler E55/84/01/00
Wenn ich Testprogramm t03 starte kommt fehler E55.

In der Suche habe ich nur ähnliche Probleme gefunden, deshalb der neue Thread.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Lieben Gruß
Martin

...
75 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken.
Hoffentlich langweile ich niemanden.

Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound.

Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03.
Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war :
- die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht.
- Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen!

Antriebsmotor defekt.
Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Testprogramm Waschmaschine Zanker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Testprogramm Waschmaschine Zanker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183809539   Heute : 4918    Gestern : 8485    Online : 212        25.4.2025    14:58
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0872421264648