Autor |
Waschmaschine Privileg 6016 E |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 593824
Juelich13 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Düren
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6016 E
S - Nummer : 230/30094
FD - Nummer : 20008
Typenschild Zeile 1 : 990.2982
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hi
Hatte beim letzten Mal die Daten nicht ordentlich eingetragen ich bitte um Löschung meines ersten Treads und entschuldige mich.
Also Waschmaschine zeigt immer noch Fehler E32 im Display an und das bei alles Programmen.
Manuell abpumpen geht.
Die Maschine läßt meist Wasser bis unterer Rand einlaufen und dann schaltet das Relai wo der Luftschlauch hingeht 2 Mal.
Dann kommt die Fehler meldung E32.
Ich habe im Schlauch der zum Fremdkörpersieb geht ein 2 Euro Stück was quer drinhing entfernt.
Dachte ich habe den Fehler aber leider tritt dieser immer noch auf.
Außerdem habe ich den scharzen Schlauch der zum dem Relai raufgeht auf durchgängigkeit geprüft.
Weiß nun auch nicht mehr weiter
Kann mir jemand sagen wie ich bei der Maschine Testprogramm laufen lassen kann oder was es noch sein könnte.
Muss ich einen reset machen das der Fehler aus dem Speicher geht?
Hoffe auf Hilfe
Habe die MAschine damals nach schonmal komplett zerlegt weilch ich ein Teil zum Lagerkreuz von der Trommel abgebrochen war.
Aber nach Löten und 3 Tagen Arbeit lief die Maschine ein halbes Jahr ohne Fehler.
Gruß
Horst |
|
BID = 594150
Juelich13 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Düren
|
|
Hi
Des weiteren blinkt zusätzlich zum Fehler auch noch die Spülleuchte.
Bitte echt um Hilfe weiss nicht mehr weiter. |
|
BID = 594513
Juelich13 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Düren
|
Hallo
Habe nun die Motorkohlen ausgebaut und festgestellt das ein der beiden Kohlen sehr weit runter ist und kaum noch aus der Feder kommt.
In der Mitter der Kohlenfläche ist auch sein Mesingteil zu sehen (endpunkt?)
Die andere Kohle ist noch um ein vielfaches länger und kommt gut noch 1 Cm aus der Feder ist diese unterschiedliche Abnutzung normal?
Hatte mal ein Problem mit einer angebrochenen Halterung des Lagerkreuz wo die Maschine in dem Moment auch Unwucht und Reibung hatte.
Aber dieses Problem habe ich damals auch repariert und nun lief die MAschine ein Jahr wieder gut.
Werde mir nun die Kohlen bestellen und hoffe das dies der Fehler war.
Vielleicht antwortet mir jemand bezüglich meiner Fragen wegen der Kohlen.
Gruß
Horst
|
BID = 595093
Juelich13 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Düren
|
Hallo
So nachdem ich die Kohlen gefunden (nicht so einfach) und bestellte habe sind die heut angekommen und ich habe Sie eingebaut.
Nun zeigt die Maschine keinen Fehler mehr an und wäscht nun fleissig die anghäufte Wäsche weg.
Ich hoffe das es das war und die Kohlen auch nicht mehr einseitig ablaufen.
Werde ich dann nach ein paar Wochen mal checken.
Ich denke das der Motor duch die runtergefahrene Kohle (bis an die Federaufnahme) irgenwie ein Stromplroblem erzeugt hat.
Irgendwie muss dadurch der Fehler angezeigt worden sein.
Weiß auch nicht genau wie aber bin froh das Sie wieder läuft.
Danke an alle die versucht haben zu helfen.
Gruß
Juelich13
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Juelich13 am 11 Mär 2009 19:38 ]
|