Gefunden für quad antenne reflektora=0a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio




Ersatzteile bestellen
  Das mit dem zusammenbinden kann nicht klappen, erst recht nicht mit Dosenklemmen

Die Kiste ist ein Multischalter, für diese Anlage eigentlich überflüssig und überdimensioniert, da für 8 Teilnehmer und 2 Satellitenpositionen.
Von der Antenne kommen 4 Leitungen für die 4 Ebenen (Low- und Highband, jeweils Horizontal und Vertikal) aus einem Quattro-LNB. Die müßen wieder auf die richtigen Anschlüsse.
Die Ausgänge sind alle gleichberechtigt.

Wäre da ein Quad-LNB würde deine Lösung, sofern richtig ausgeführt, funktionieren. Dann wäre der Multischalter überflüssig.

Aus dem Netzteil sollten 18V kommen, der Stecker sieht nach einem Cinchstecker aus, wie er hier seit den 80ern, in der restlichen Welt seit den 40er-Jahren für Audiosignale üblich ist.

Üblich sind da eher Netzteile mit F-Stecker.
Gibt es als Ersatzteil.
https://www.amazon.de/Netzteil-maxx.....TXZJV
Zum Anschluss dann einen Adapter nehmen.
2 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage unbekannt SAT-Antenne

Zitat :
Maik87 hat am 14 Okt 2016 23:03 geschrieben :
Mein erster Gedanke war die Ausrichtung der Antenne. Also ab aufs Dach ( ) und mit nem analogen Messgerät an der Antenne justiert. Leider war da nicht viel zu machen. Zwar schlug der Zeiger manchmal etwas mehr aus, wenn ich an dem Arm gedrückt habe, die Antenne zu drehen brachte aber garnichts. Nun steht sie auf gefühlt bester Ausrichtung, das Problem ist aber noch da.
Darf man nachfragen was das für ein analoges Messgerät ist, das zur Voodoo-Anzeige digitaler Träger verwendet wird? War damit evtl. ein Satellitenfinder genanntes Schätzeisen mit Summenpegelanzeige gemeint?

Zitat :
Maik87 hat am 14 Okt 2016 23:03 geschrieben :








3 - DBV-T2 Verstärker -- DBV-T2 Verstärker

Zitat : Aufgrund diverser UmständeUnd diese wären?

Zitat : Wie/womit (Marke ?) muss ich das Kabel verstärken ( dB ?)um über die 20m zu kommen. Erst einmal würde ich da sagen; gar nicht.


Offtopic :Die Tatsache, dass du im Zimmer extreme Empfangslöcher bzw Empfangsmaxima hast hat nichts mit der Entfernung zum TV zu tun, sondern i.w.S. u.a. mit Reflexionen durch Wände die Auslöschungen verursachen, Einstrahlungen/Überlagerungen anderer oder lokaler Störquellen usw.
Diese Faktoren diktieren den optim...
4 - Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen? -- Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen?
Hallo,

auf unserm Dach steht ein Universal-Twin-Speisesystem UAS 572 von Kathrein. Da die zwei Anschlüsse mittlerweile nicht mehr ausreichen, möchte ich gerne den Multischalter EXR 1516 von Kathrein daran anschließen. Ist das möglich, damit dann mindestens 6 Ausgänge vom Multischalter belegt sind?

Hintergrund dazu:
Das Universal-Quad-Speisesystem UAS 585 kann in Kombination mit dem EXR 1516 verwendet werden. Allerdings müssen dazu zwei weitere Kabel an die Antenne auf dem Dach gelegt werden, was nicht ohne größeren Aufwand möglich ist. Ausgehend vom Multischalter werden insgesamt 6 Leitungen benötigt, die mittlerweile schon im Haus verlegt sind. Alle genannten Teile sind bereits vorhanden. Das austauschen vom UAS wäre auch Problemlos möglich...

Schon mal vielen Dank für eure Mühe!





...
5 - Aussetzer beim HD-Empfang -- LCD Sharp LC-40LE822E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Aussetzer beim HD-Empfang
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-40LE822E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gerät
Hersteller: Sharp
Modell: LC-40LE822E
Gerät: LCD-TV mit eingebautem Triple-Tuner

CI+-Modul
HD CI+ Modul
Hersteller: SmarDTV
Modul-Nummer: CI0301APS102
Seriennummer: 02003016132038
Software-Version: 07.00.01.00.24

SmartCard
Projektname: 341101
Smartcard-Version: DNASP142RevGC6
Chipsatz-NUID: 27 1875 2961 72
Chipsatz-Typ: 00 1887 5539 7E
Chipsatz-Revision: A1

Problem
Hallo an die Experten,

seit einiger Zeit nervt mich das folgende Problem:

Bei meinem Sharp LC-40LE822E setzt der Empfang der Privatsender (RTL, SAT.1 usw.) sporadisch aus. Es erscheint die Meldung: "CI-Karte initialisiert", dann wird das Bild dunkel und der Ton setzt aus und es erscheint der Hinweis, man möge doch die HD+ -Karte in das CI-Modul einsetzen. Nach einiger Zeit verschwindet diese Meldung ohne weiteres Zutun, das Bild...
6 - SAT Anlage erweitern -- SAT Anlage erweitern

Zitat : Gibts keine Möglichkeit ohne Tausch der LNB's
Nein, das ist technisch unmöglich. Es kommen 4 Ebenen vom Satelliten, deine LNBs können nur jeweils eine davon zum Receiver durchschalten. Du mußt aber alle 4 am Multischalter anliegen haben. Macht 8 Leitungen aus 2 Quad-LNBs

Zitat : wieso brauch ich neue Leitungen zu den Receivern?
Weil das Signal nicht von alleine zu den zusätzlichen Receivern kommmt. Wie willst du 5 Receiver mit 2 Leitungen anschließen?
Die 2 Leitungen zu den vorhandenen Receivern kannst du natürlich weiternutzen, nur müßen sie eben an den Multischalter, und nicht an direkt an die LNBs angeschlossen werden.
Von der Schüssel lau...
7 - Multischalter SAT -- Multischalter SAT
Vom Satelliten kommen seit fast 20 Jahren 4 Ebenen. Dazu gehen 4 Kabel vom LNB zum Multischalter.
Bei reinen Analogempfang wurden nur 2 Ebenen genutzt und es reichten 2 Leitungen. Dafür ist dein Multischalter gedacht.
Seit ca. 15 Jahren wird sowas aber nicht mehr neu aufgebaut und seit 2 Jahren ist das analoge Signal abgeschaltet. Dein Multischalter ist somit seit dem 30.4.2012 unbrauchbarer Elektronikschrott und seit ca. 15 Jahren veraltet.

Du brauchst daher einen neuen Multischalter und ein Quattro-LNB. Wenn du den terrestrischen Eingang nicht nutzt, und es nur 3 Receiver sind, reicht auch ein Quad-LNB. An das kannst du bis zu vier Receiver direkt anschließen.
Dazu müßen natürlich entsprechend viele Leitungen zur Antenne. Wenn die genau so alt ist wie der Multischalter solltest du auch da über was neues nachdenken. Nach 15-20 Jahren sind auch die hin.

PS: Die Kisten mit dem Bild heißen Fernseher, nicht "Fernseh".


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jul 2014 18:55 ]...
8 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale

Zitat :
Dipol hat am 15 Jan 2014 18:13 geschrieben :

Wenn somit die Antennenkabel nicht innen sondern auf der Fassade verlegt werden, würde ich eine CAS-Antenne mit galvanisch verbundenem UAS-LNB vorziehen. Das ergibt eine zusätzlich Sicherheit gegen Überschläge.


Die Leitungen würden gleich hinter dem Spiegel ins Innere verlegt werden, also ohne auch nur die LPZ0A zu streifen.
Das mit den SPD2-Ableitern werde ich mir mal überlegen, hängt hier wie so oft vom Preis ab, aber Platz für eine Nachrüstung wird reserviert.
Kannst du hier konkrete Produkte für Lochwand- oder Hutschienenmontage empfehlen?


Zitat :
9 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
EDIT: Hat sich zum Teil überschnitten...

Irgendwas passt da bei dir nicht. Da müßten, wie schon geschrieben, 8 Leitungen von der Schüssel kommen, für die jeweils 4 Ebenen von den LNBs. Die LNBs haben auch jeweils 4 Anschlüsse.
Wenn nicht, ist die ganze Anlage irgendwie zusammengepfuscht, aber alle andere als fachgerecht und zukunftstauglich. Dir fehlen so 50% der empfangbaren Programme.
Das kann so eigentlich nie vernünftig funktioniert haben. Falls doch, war es mehr oder weniger Zufall.

Auf Astra lagen im Low-Band die analogen deutschen Programme, im High-Band die digitalen. Du gibst an, bis zum bitteren Ende analog geschaut zu haben. Dann kannst du aber keine italienischen Programme empfangen haben, die haben schon vor zig Jahren die analoge Übertragung abgeschaltet. Deutschland hat dann letztes Jahr als letztes Land abgeschaltet.
Erst da hast du ja angeblich auf Digitalempfang umgestellt. Das kann mit lediglich 2 Leitungen pro LNB aber eigentlich nie geklappt haben.

Zitat :
10 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
Typische Dämpfung von Multischaltern liegen im Bereich von 0 bei sehr guten bis zu 10 dB bei Billiggeräten. Dazu kommt die Dämpfung durch 2 mal F-Stecker am Multischalter noch mal 4 dB!Bei einem Quad hast du schon mal keine nennenswerte Verluste am LNB zum Multischalter!
Mein Tipp bei Mehrteilnehmeranlagen Min 80 besser 120 er Schüssel!
Edit: Auch bei Sat gilt der beste HF-Verstärker ist eine gute Antenne.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Mai 2013 20:27 ]...
11 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen?
Im UHF-Band ja, sofern terrestrisch da nichts sendet (DVB-T) und auch eingespeist wird, und sei es unbeabsichtigt über eine UKW-Antenne o.ä.

Diese alten Modulatoren gehen oft ja nur von Kanal 32-40.

Bei mir würde aus dem Bereich noch ein Kanal davon wegfallen, klappt also maximal mit einem Kanal Schutzabstand.

Ich speise ein Quad-Bild aus einem DVR ein, spart mir das umschalten und aufgezeichnet wird auch noch. ...
12 - A/V Funkübertragung verlängern! -- A/V Funkübertragung verlängern!
Die Antenne für die Videoübertragung wird das kreisrunde Dingsbums sein.

Ich nehme an, es ist eine Quad, nur halt rund aufgebaut. Wenn das kreisrunde Dingsbums einen Durchmesser von ca. 40 mm hat, bestätigt das meine Vermutung. Auch da kannst Du mit Reflektoren experimentieren, ein Stück Blech oder Platinenmaterial, was merklich größer als die Antenne ist. Ein sinnvolles Ergebnis erwarte ich bei wenigen cm Abstand, ausprobieren!

DL2JAS ...
13 - Dosenantenne, Impedanz und Anschluss -- Dosenantenne, Impedanz und Anschluss
Vielen Dank für die schnelle Antwort.


Zitat : Schon klar. Schau mal, ob du dir dieses Buch besorgen kannst
Danke für den Tipp, so auf die schnelle hab ich es nicht gefunden, werde aber mal schauen ob ich eins auf Ebay bekommen kann.

Eine gute Seite im Netz auf deutsch oder englisch vielleicht?


Zitat : Es kommt durchweg auf zehntel Millimeter an
Darum bin ich eignetlich auch bei der Dosenantenne gelandet. Ich habs mal mit Bi und Doppel-Bi Quad versucht, aber die Ergebnisse waren nicht so dolle. Ich vermutete dass es an der falsch / zu inkonsistent gebogenen Antenne lag.

Der Materialeinfluss ging mir auch schon durch den Kopf, i...
14 - Wie 4x Antennenzuleitung von Quad-LNB ins Haus bringen? -- Wie 4x Antennenzuleitung von Quad-LNB ins Haus bringen?
Aber daraus...

Zitat : An der Innenwand soll dann ein 8fach-Splitter installiert werden.
...wird nichts werden. Eine Sat-leitung kann man nicht so ohne weiteres splitten. Du brauchst einen Multischalter. Wenn das vorhandene Quad-LNB weiterverwendet werden soll sogar einen, der mit Quad-LNBs statt den eigentlich dafür gedachten Quattro-LNBs klarkommt.

Da gehen dann alle 4 Leitungen drauf (+ eine 5. für die evtl. vorhandenen terrestrische Antenne) und werden dann auf die Ausgänge verteilt.
...
15 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ?
So eine Biquad ist schon eine interessante Antenne!

Im Urlaub in der Heimat hatte ich Zeit und habe selbst eine recht spezielle Multiband-Quad mit Reflektoren entwickelt, Gewinn ca. 6 dBi über einen weiten Bereich. Die ist aber etwas komplizierter, kein einfaches Nachbauprojekt. Quads haben allgemein den Vorteil, daß sie gegenüber vielen anderen einfachen Antennen ganz gut für Flachstrahlung geeignet sind.

Elektro Freak,
bei dir wird vermutlich eine ganz einfache Antenne reichen. Versuche es mal mit einem Drahtkleiderbügel von der Reinigung. Den Haken biegst Du etwas auf und steckst ihn direkt in die Antennenbuchse des Receivers. Das Unterteil des Bügels sollte nach oben zeigen, Dreieck auf dem Kopf.

DL2JAS ...
16 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE
Auch ich rate eher zur Biquad.

Hier gibt es eine detaillierte Bauanleitung:
http://www.lte-anbieter.info/lte-ha.....g.php
Der Nachbau ist relativ einfach und unkritisch. Die angegebenen Werte bezüglich Gewinn sind plausibel und der Prototyp des Autors wurde in einer Messkammer durchgemessen.
Im unteren Gewinnbereich wird eine Quad wesentlich kompakter als eine vergleichbare Yagi. Bei der Yagi muß man sehr bei den Längen der Elemente aufpassen und wird recht schmalbandig, wenn man sie auf Gewinn optimiert.
Man beachte die verschiedenen Frequenzbereiche der Anbieter, etwas unterschiedlich.

DL2JAS ...
17 - Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw -- Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw

Zitat : in nicht ganz einem jahr wird der digitale Sat-Betrieb eingestellt.
Nein, der analoge Betrieb wird eingestellt.


Zitat : mit was am besten Umrüsten. Universal LNB oder Single bzw. je nach Anlage Duo oder was auch immer.
Die heute üblicherweise benutzten LNBs sind heute alle Universal-LNBs. Digitalempfang ist ja nichts neues mehr, den gibt es schon seit über 15 Jahren! Das hat auch nichts mit der Anzahl der Anschlüsse zu tun sondern besagt lediglich daß das LNB beide Frequenzbereiche empfangen kann.

Was du nun benötigst, hängt im Einzelfall von der Anlage ab.
Einzelanlage -> Single-LNB
Zwei Teilnehmer -> Mindestens Twin
18 - Verbindungsproblem -- Satellitenanlage Katrein SAT

Zitat : Einer meint, nehme einen SAT- Verteiler mit einen Eingang und 2 Ausgängen.
Das geht nicht und führt im Extremfall zu zwei defekten Receivern. Über die Leitung wird eine Spannung und Steuersignale zum LNB geführt. Daher muß im Normalfall eine getrennte Leitung zu jedem Receiver gelegt werden.

Zitat : Der nächste meint, ein Multi- Switcher muss her.
Den brauchst du nicht, nur ein Quad-LNB. Achtung: Es gibt sowohl Quad- als auch Quattro-LNBs. Das ist nicht daß gleiche. An ein Quad-LNB kannst du über 4 Leitungen 4 Receiver anschließen. An ein Quattro-LNB kommt zwingend ein Multischalter. Von dort aus geht es dann zu den Receivern.

19 - Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation -- Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?

Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?

3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung...
20 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Hallo,
ich mache gerade mit ein paar Freunden (v.A. Physiker, keine richtigen Stromer) die Hausinstallation beim Renovieren meines alten 1-Fam.Hauses - das heißt, eigentlich alles neu, da die 2draht stoffgeflecht-ummantelten Leitungen von 193x komplett raus mußten (obwohl sie nur an einer Stelle im Keller wirklich geschwelt hatten)
Ein Bekannter der Schwiegereltern, Elektromeister, wird das Ganze abnehmen. Allerdings drängen sich dem interessierten Laien ein paar Fragen auf, auf die unser netter Eli keine befriedigende oder auch mal eine befremdliche Antwort hatte.
Verärgern oder gar vergraulen will ich ihn natürlich - nicht nur wegen der Abnahme - nicht.
Ich schildere mal die Situation; 2 von 3 Stockwerken sind schon weitgehend verstromt, so daß man zu ein paar Sachen (rückblickend der Küche) sagen kann "nächstes Mal anders", auch hier gern Kommentare - man lernt ja gern - aber ändern werd ich an manchen Stellen nur noch falls grobe Schnitzer drin sein sollten.
Offen sind noch der komplette Überspannungs-/Blitzschutz, für Elktro, Telefon/DSL/Netz und Sat/TV, sowie einige Fragen zur fachgerechten Elektroinstallation. Ich wüßte auch gern sinnvoll mit dem Schleifenwiderstand umzugehen.

Jetzt vom...
21 - Digitalreceiver Dreambox 7000 -- Digitalreceiver Dreambox 7000
Hi,

Antenne stimmt. Habe eine Quad (oder heisst es Quadro, ich verwechsle es immer) LNB mit Spaun Multiswitch. Am 2ten Anschluß hängt eine Nokia DBox2 mit einen Signalwert (Sigfinder) von um die 60000, was mal (als ich vor nem Jahr wegen Eurosport und DMAX fragte) als sehr gut angesehen wurde.

Natürlich habe ich auch schon die DBox2 anstatt der Dreambox dranhängen gehabt (an dem Anschluß sind die Sigwerte etwas niedriger, so bei 58500) und das Kabel von Receiver zur SatDose getauscht, die Satdose überbrückt, und die Ausgänge am Spaun getauscht. Immer das gleiche Ergebnis, DBox2 läuft, Dream macht bei manchen Sendern (leider immer mehr) Probleme.

Danke

Tom ...
22 - 2,4 GHz Videoübertragung von RC - Rennboot -- 2,4 GHz Videoübertragung von RC - Rennboot
FR4 ist hundsordinäres Platinenmaterial,oder?
Die Umgebung kann ich soweit ich weis nicht mit einbeziehen.
Das Programm heist Patch16.exe, ist für DOS.


Zitat : Eine zirkulare Polarisation konnte ich bei praktischen Tests zum Empfang unseres ATV-Relais nicht feststellen.
Da waren deutliche Pegelunterschiede zu sehen, wenn man die Antenne quer legte (Patch immer in Richtung Sender).
Hast Du das so geschrieben, wie Du das wolltest?
Ist doch wiedersprüchlich?

Auch rechnet das Programm nur richtige Quadrate, also ohne abgeschnittenen Ecken.

Da ich eh nicht die Möglichkeit hab zu ätzen, sind Patchantennen uninterresant für den Selbstbau. Ausser ich verwende Luft als Dilektrikum. Aber da ist eine Quad vermutlich wirtschaftlicher in Bezug auf Gewinn/Aufwand.

Kann ich mit Haushaltsmitteln irgentwie die Ausgangsleistung des Senders schätzen?
Evt. am Dummy die Spannung messen, umrechnen in dBV , oder sowas? ...
23 - Groundplane-Antenne -- Groundplane-Antenne

Zitat : Hast du mal unter den Stichwort "WLAN-Antenne" gesucht?
Frequenzmäßig ist das ja kein großer Unterschied, sollte man einfacher umdimensionieren können.
Ja, aber die Meinung war, dass ich eine Ground-Plane-Antenne bauen sollte, wie in dem genannten Bauanleitungsbeispiel. Bei WLAN-Antennen finde ich meist die Bi-Quad-Antenne, aber keine Groundplane in den Frequenzbereichen.
Ich habe nun mal etwas recherhiert und der "Rothammel" soll das Standardwerk für Antennen sein. Ich weiß durch das Inhaltsverzeichnis das im Internet zu finden ist, dass GP-Antennen behandelt werden, aber ob hier auch eine Anleitung enthalten ist (auch für die hohen Frequenzen), das muss ich mal nachschauen.


Zitat :
24 - Repeater in Ordnung so? -- Repeater in Ordnung so?
Nur das eine WLAN-Antenne für eine völlig andere Frequenz ist und die Quad-Antenne eine Richtantenne ist. Darüberhinaus fehlt den Basisstationen der Antennenanschluss zum Anschluss der von die vorgeschlagenen ungeeigneten Antennen.
Mit einem sinnvoll angebrachten Repeater kann man die Reichweite in die entsprechende Richtung fast verdoppeln.

@Pan: Hast du das Gerät denn angemeldet bekommen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mai 2008 23:28 ]...
25 - Wlan Antenne eventuell selfmade -- Wlan Antenne eventuell selfmade
Zum Glück haben diese WLAN Dinger nur eine kleine Sendeleistung. Der Aufbau ist meist so mies, dass von der Sendeleistung bestenfalls 10% an der Antenne ankommt (nebst ungefilterten Oberwellen).

Zunächst muss die ganze Strecke bis zur Antenne betrachtet werden, immerhin haben wir es mit einer Wellenlänge von ca. 13cm zu tun. RG58 Kabel kann man da bestenfalls als Dämpfungsglied betrachten, die SMA oder TNC Stecker können da auch nicht mehr viel retten. Für kurze Strecken (<5m) kann ich da Aircell7 empfehlen, ansonsten Aircom+ wobei in beiden Fällen dann Adapter auf N-Stecker verwendet werden sollten.

Bei den Antennen gibt es nun viele Möglichkeiten, wobei die "beste" Antenne vom Anwendungsfall abhängt. Bei Frequenzen unter 10GHz werden Parabolspiegel dann schon recht unhandlich und teuer. Yagi Antennen sind mit der geforderten Bandbreite (Also Resonanzverhalten und Impedanzverhalten) recht schwer aufzubauen. Es müssen recht dicke Elemente im Verhältnis zur Länge benutzt werden, trotzdem fällt der Strahlungswiderstand bei den unteren Frequenzen merklich ab, bedeutet also schlechteres SWR, also Leistungsverlust, dazu noch schlechter Wirkungsgrad. Etwas besser sieht es aus, wenn das strahlende Element aus einer Quad besteht.

Ganz wichtig: Die ...
26 - Sat Anlage mit Quattro LNB oder Multiswitch -- Sat Anlage mit Quattro LNB oder Multiswitch
Jein,

wenn es bei vier Teilnehmern bleibt dann kann man auch mit Quad-LNBs Multifeedanlagen + terrestrischen Empfang günstig aufbauen.
Pro Teilnehmer braucht man dann einen Diseqc-Umschalter 2auf1 oder 4auf1. Die gibt es mittlerweile auch mit terrestrischen Eingang. Zusätzlich gibt es auch 4-fach Einschleusweichen um die Signale einer terrestrischen Antenne auf alle 4 Ableitungen zu geben.

Eine recht einfache Möglichkeit wäre z.B. ein 2-fach Verteiler und 2 x der hier: http://www.emp-centauri.cz/products.php?menuId=13&nazev=P.166-TW

Wenn allerdings schon 2 Quattro-LNBs vorhanden sind, wäre ein neuer Multischalter immer noch billiger als der Kauf von 2 Quad-LNBs, Verteilern und Diseqc-Schaltern.
Wenn man die nicht gerade im Bau- oder Unterhaltungselektronikmarkt kauft kosten die nur wenig mehr.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Nov 2007 10:57 ]...
27 - Wlan -- Wlan
Danke für deine Antwort Rambodischien

Ich habe diese Quad Antenne nachgebaut, und jetzt, genau das ist mein Problem wie bekomme ich die antenne an meinen Stick oder Router ?

Racingsascha, ich habe meine Geräte etwa so ausgerichtet.


...
28 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne
Hallo,

ich hab mir vor kurzen selbst ne kleine Wlan-Richtantenne aus ner CD-Spindel gebaut: http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad
Die Richtwirkung ist schon recht brauchbar, aber reicht noch immer nicht aus, damit mein Nachbar, der einige 100m entfernt wohnt und dieselbe Antenne hat, und ich ein Netzwerk aufbauen können.
Es besteht Sichtkontakt und teilweise geht die Verbindung, dann wieder nicht, weil das Signal zu schwach wird.
Im Netz wird der Gewinn der Antenne mit ca 8-10 dBi angegeben.
Antennen, die man kaufen kann, haben 14 dBi und kosten leider so um die 100 Teuro.

Meine Frage jetzt ist, wie man die Richtwirkung der Antenne erhöhen kann, bzw. ob es ein besseres Antennendesign gibt.

MFG KV3000 ...
29 - SAT-Anlage UKW einschleusen -- SAT-Anlage UKW einschleusen
Hallo,

habe letztes Jahr von analoger SAT-Anlage mit Multiswitch (4 Teilnehmer) umgebaut auf DVB-S mit einem Quad LNB.
Der Multiswitch mit Eingang für Terrestrische Signale war nicht Digital-tauglich und ist rausgeflogen.

Auf dem Dachboden kommen sternförmig die Koaxkabel von allen anzuschließenden Räumen an und sind jetzt direkt mit den 4 Kabeln vom LNB verbunden. Unten ist jeweils eine SAT-Anschlußdose mit zusätzlich TV- und UKW Buchse angeschlossen.

Da nun wie erwartet der UKW Empfang weg war, habe ich an den Tunern erstmal direkt Wurfantennen angeschlossen, die aber (vor allem im Keller) nur sehr unzureichenden Empfang bringen.

Die ältere UKW Antenne ist auf dem Dachboden vorhanden. Wie bekomme ich das Signal über die vorhandenen Kabel nach unten?
UKW-Einschleusweichen?? wie ich sie früher mal kannte sind scheinbar nicht mehr im Handel ?
Ein neuer digitaltauglicher Multiswitch am Quad LNB bei max. 4 Sat Empfängern von denen max. 2 auch UKW-Antenne brauchen erscheint mir ehrlich gesagt überzogen.

Wäre es weiterhin möglich, parallel zum DVB-S auch ein Signal von einer neuen DVB-T Antenne im selben Kabel zu übertragen, und an der TV-Buchse einen DVB-T Reciever anzuschließen? Das Frequenzband sollte doch passen?
...
30 - Terminalserver -- Terminalserver
Dann versuche ich es mal kurz zu erklären.

In der Nachrichtentechnik werden gerne logarithmische Maße
benutzt. Das zu einem aus dem Grund, dass es sich mit denen
viel einfacher rechnen lässt, des weiterem können so extreme
Bereiche besser dargestellt werden.
(1fW <-> 1kW | -120dBm <-> 60dBm)

Mit dem dB werden Verhältnisse dargestellt, zum Beispiele
Ausgangsleistung zu Eingangsleistung (Gewinn G). Ein Gewinn
der kleiner ist als 1 (kleiner als 0dB), kann auch als
Dämpfung D (Eingangsleistung / Ausgangsleistung) ausgedrückt
werden.

[/]fedon[/]mixonG = 1/D
G_dB = -D_dB
[/]fedoffG_dB = 10dB * lg(G) = 10dB * lg(P_out/P_in)

Wenn man das Verhältnis jetzt aber auf Spannungen oder
Ströme bezieht muss man aufpassen. Der Bezugswiderstand ist
wichtig! Normal beziehen sich die Verhältnisse immer auf
Leistungen.

[/]fedon[/]mixonP_out = U_out^2 / R_out
P_in = U_in^2 / R_in
G_dB = 10dB * lg((U_out^2 * R_in)/(U_in^2 * R_out))

Wenn: R_out = R_in
[/]fedoffG_dB = 10dB * lg(U_out/U_in)^2 = 20dB * lg(U_out/U_in)


Um auch Pegel darzustellen zu können bezieht man sich auf
eine Bezugsgröße.
z.B.:
dBm -> 1mW
dBW -> 1W
dBµV -> ...
31 - SAT Signalqualität! -- SAT Signalqualität!
Hallo Techniker-innen!

Habe folgendes Problem, seit der Zwangsbeglückung (TV sei Digital) habe ich statt Fernsehen über Antenne mir jetzt eine digitale Satanlage zugelegt, 85cm Spiegel + Quad Lnb (0,6db) + 2 Reciever Marke Strong 6500(zur Zeit also 2 von 4 Anschlüssen des LNB genutzt). Habe die Satschüssel dann Richung Süden horizontal ausgerichtet......bis Signal max, dann vertikal die Grade bis wieder Signal max, dann noch den LNB leicht verdreht bis....eh schon wissen Signal max. Gemessen mit einem Satfinder. Nach abgeschlossener Installation Reciever eingeschalten, juhuu Bild geht.....aber dann das böse erwachen, habe im Reciever eine Signalstärke von 95% aber nur eine Signalqualtät von 63% (Astra)! Gerade beim ORF kommt es ab und zu deshalb zu Aussetzern!

Habe dann nochmals versucht die Schüssel zu verstellen und als Messreferenz den Reciever zu nehmen, bekomm aber kein stärkers Signal, Kabeln sind ok (nicht länger als 10m), Schüssel hat komplett freie Sicht, der LNB müsste auf jeden Fall bei einer 85cm mit 0,6db Rauschmaß ausreichen, bei Anschluss des 2. Receiver auch das gleiche, also Receiver funktioniert auch!

Meine Frage: Gibt es sont noch Unsicherheitsquellen die ich vergessen habe, oder könnte doch der LNB was haben?

Vielen Dank mal...
32 - Anschluß einer Quagi ??? -- Anschluß einer Quagi ???
Halli hallo,

ich habe mir gem. Rothammel eine 8Element Quagi für 70cm gebaut. Denke mal, dass ich da auch keinen Fehler drin habe. Nun kann ich gem. Antennenbuch, das Koaxkabel direkt am Quad-Element anschließen.
Dies habe ich auch gemacht. Aber die Antenne ist einfach nur taub.
Jetzt spielt bei dieser Wellenlänge ja jeder Millimeter eine Rolle. Also auch der Anschluß des Koaxkabels.

Hat jemand Erfahrung beim Anschließen einer solchen Quad und kann mir einen Tip geben?

mni tnx es 73 de
Christian, DL8CHR ...
33 - Kaufempfehlung SAT Antenne -- Kaufempfehlung SAT Antenne
Hallo zusammen ,

Ich suche eine vernünftige SAT Antenne , kann mir da jemand was empfehlen ? Bräuchte min. 4 Anschlüße natürlich digital !
Hab da was bei Ebay gefunden ,weiss aber nicht ob die ok ist .
Auf welche Daten sollte man denn auf jeden Fall achten ?

http://cgi.ebay.de/SAT-ANLAGE-80CM-.....yment

Greetz Daniel B ...
34 - Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen -- Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
Fette kenn ich nur ungangssprachlich für besonders dicke Frau. Und die soll Deine Antenne halten...?
Vermutlich meinst Du eine Pfette.

An welcher Stelle käme denn dann die Antenne zu liegen in Bezug auf
a) Traufkante (i.A. Dachrinne)
b) Fassade (Abstand äußerster Punkt der Antenne zur Fassadenebene)

M20er Rohr ist schon sehr wenig. Wer plant sowas für ne Solaranlage???
Da brauchst Du also unbedingt eine Vierlingsleitung. Für normale Duchmesser reicht der Platz nicht. Hat halt mehr Dämpfung. U.u. sind zusätzliche Streckenverstärker nötig.

Und mit einem normalen Quad LNB (so heißen die mit integriertem 4-fach-Umschalter) kannst Du nur einen Satelliten empfangen!
Es gibt aber inzwischen eierlegende Wollmilchsäue mit zwei Quattro-LNB und eingebautem Umschalter. Ob die jedoch billiger sind als zwei gretennte Quattros und ein externer 9-zu-4-Umschalter muß man sehen. Ich würde die Komponentenlösung vorziehen (wenn ein Teil ausfällt, ist nicht alles schrottreif). Kombi-Dinger sind halt einfacher zu montieren.

Hat das Gebäude einen Fundamenterder? ...
35 - 2,4 Ghz Kamera Spannungsregler -- 2,4 Ghz Kamera Spannungsregler

Hallo!

Ihr kennt sicherlich diese kleinen Funkamerasets, die aus einem Empfänger mit 4 Kanälen sowie einer kleinen Kamera bestehen. Alles auf 2,4 Ghz. Nun habe ich mit dem Empfänger sowie der Kamera ein Problem. Zuerst die Kamera: Die Kamera kann wahlweise mit einem Netzteil (8V= bei 200mA) oder einer 9 V Blockbatterie versorgt werden. In dem Stecker der Kamera ist eine kleine Elektronik eingebaut, ich vermute zur Regelung. Jetzt zum Problem: Auf einmal ging meine Kamera nicht mehr. Ich dachte zuerst an ein abgerissenes Kabel im Innern, da sie mal hart hingefallen ist. Ich habe nachgesehn, alles in Ordnung. Dann habe ich den Stecker mit einem Cutter vorsichtig aufgeschnitten – weil ich vermutete, dass der einen Wackelkontakt hatte, denn Netzteil un Batterie waren ok. Ich habe das Netzteil an die Kontakte (an die beiden weißen Kabel) angeschlossen und nichts tat sich. Also habe ich das Netzteil umgepolt, und dann hat sich der kleine schwarze Kasten erwärmt! Auch habe ich bemerkt dass eine kleine Ecke abgeplatzt ist. Die Kamera lief immer noch nicht. Also habe ich ein Netzgerät genommen, die Spannung auf 5 V = eingestellt, und habe den Minuspol an das schwarze und den Plus an das rote Kabel geklemmt – und siehe da, es geht wieder! Allerdings ist diese kleine Platine mit...
36 - WLAN und UMTS Signalverstärker -- WLAN und UMTS Signalverstärker


Zitat :
Dein Verstärker heißt "Antenne". Alles andere kostet nicht umsonst mehrere 100 Euro, sowas lötet man nicht mal eben so auf dem Küchentisch zusammen. Außerdem nützt es dir herzlich wenig wenn du an der Gegenstation ankommst, die Gegenstation aber von deiner Stummelantenne nur verrauscht empfangen wird. Du müßtest also 2 Verstärker benutzen.

Richtantennen mit Gewinn gibt es sowohl für UMTS als auch für WLAN.





Hmm, also Stummelantenne werden jetzt schon doppel 6er Quad bezeichnet.
Ich habe hier eher das Problem mit der Sendeleistung über die 100mW zu kommen...
Wegen den Verstärkern, alles was selber gebaut wird ist am Kostengünstigsten.
Das Problem ist das kein direkter Sichtkontakt besteht und ich daher die Verstärker benötigen werde.
Es sind mir ca. 3 Bäume im Weg und evtl. ein Haus.
Das ich kein Rauschfreies Signal übermitteln werde ist mir natürlich klar, daher habe ich auch um einen Bauplan mit Entzerrung gefragt.
Eine Repead...
37 - Magnetic Loop Antenne x 2 = Runde \"Cubical Quad\" ? -- Magnetic Loop Antenne x 2 = Runde \Cubical Quad\ ?
http://home.t-online.de/home/Rudolf.DL3AYJ/magnetan.htm
Hans J.Kromer (DK1NB) hat da ein duftes DOS-Programm.
Will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Passiv habe ich keine LOOP angekoppelt.
Bild eingefügt

Übrigens: Mit "Cubical Quad" hat das Teil im Prinzip nichts
gemeinsam, außer es ist auch eine Antenne.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 22 Jan 2005 14:40 ]...
38 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Hi,
Du mußt alles was Du bisher über Kabelanschluß oder Antennen anschluß gelernt hast vergessen!
Mit einer digitalen Satanlage ist Alles anders.
Entweder Du nimmst einen Quad LNB und ziehst Leitungen von diesem LNB (der hat, wie der Name schon sagt vier Kabelanschlüsse), oder wenn Du mehr als vier Dosen (Geräte) anschließen willst, setzt Du einen Multiswitch dazwischen.
Der Multiswitch kann z.B.auf dem Boden (wenn Deine Antenne auf das Dach soll) untergebracht werden, denk aber dran, daß der auch eine Stromversorgung braucht.
Mir ist nicht bekannt, daß es LNB`s gibt mit mehr als vier Anschlüssen.
Du mußt wissen, daß Du für jedes Gerät (Fernseher, Videorecorder) einen separaten Satreceiver und für jeden Satreceiver ein separates Kabel brauchst.
Sinnvoll ist, wenn Du gerade baust, genügend Leerrohre vorzusehen, vielleicht auch noch für Telefonleitungen (Zentrale) und evtl. Alarmanlage....
39 - Digitalreceiver Skymaster 9400 Slimline -- Digitalreceiver Skymaster 9400 Slimline
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : 9400 Slimline
______________________

hallo,
ja wie fang ich an - bin neu hier und hab ne frage und hoffe auf einen guten rat!!

folgende situation:

Sat schüssel ca. 80 cm
2 analoge twin LNB (Astra + Eutelsat)
einen älteren Multischalter
(4 eingänge 2 x LNB 1 und 2 x LNB 2 + 1 terrest, 4 ausgänge)
2 analoge receiver

jetzt haben wir ungestellt auf:

Satschüssel ist geblieben
2 universal twin LNB's
Multischalter ist geblieben
2 Digitale Receiver

und bekommen über den multischalter keinen empfang mehr!
mit 2 DisEqC Schaltern konnten wir uns jetzt erstmal helfen.
die terrestrische antenne können wir aber hier nicht einspeisen.

wie muss eine richitge anlage aussehen mit multischalter?
benötigt man hier 2 Quad LNB's? wenn ja warum?
und welche teile brauch man?

das war viel fürs erste und ich hoffe das mir jemand helfen kann..... danke schon mal im voraus.....
grus raisinfun und eine gute nacht!
...
40 - Satanlage erweitern,aber wie ?? -- Satanlage erweitern,aber wie ??
Da hast du 2 Möglichkeiten

1. Quad-LNB (ohne Switch!) und 5auf8 Multiswitch

2. Octo-LNB

An beide Varianten kannst du dann maximal 8 Receiver gleichzeitig anschließen. Variante 1 ist noch mit weiteren Receivern (weitere Multischalter) und mit terrestrischem Empfang (analog oder DVB-T) aufrüstbar, Variante 2 nicht.

Kabel mußt du von der Antenne zu jedem Receiver legen.


...
41 - Unterschied offener Dipol/Faltdipol -- Unterschied offener Dipol/Faltdipol
Hallo zusammen,
Spok hat Recht!
Es hat wenig Sinn eine 3-Elemente-Yagi aus Teleskopstäben zu bauen.
Und das noch ausfahrbar und fürs Zimmer.
Die ganze Sache ist wesentlich komplizierter als es den Anschein hat.
Selbst eine gekaufte 3-Element-Yagi-Antenne wird im Zimmer nicht die angegebenen
6db Gewinn (grademal die doppelte Antennenspannung) machen, weil sie
zu stark durch die zu nahe Umgebung bedämpft wird.

Es haben sich unter schlechten Empfangsbedingungen Antennen bewährt, die
hauptsächlich auf die magnetische Komponente entwickelt wurden.
Dazu zählen die magnetischen Antennen (dicker Kupferring und Drehkondensator)
oder auch Loop-Antennen wie die Quad-Antenne ( 1 Wellenlänge im Kreis oder Quadrat).
Nehme mal 3m Draht und löte direkt das Antennenkabel an, hänge es an drei oder vier
Punkten auf und dann vergleich diese Antenne mit deinen anderen Eigenbauten.
Je nach horizontalen oder vertikalen Sendern ist die Einspeisung unten, oben oder
an der Seite besser. Oder teste mal ein endgespeisten Dipol, wie im angehängtem
Programm. Für 75Z muß Du aber das Kabel näher an die Antenne löten, also B größer
und A kleiner. Das Gesamtmaß bleibt. Stub und obere Teil laß weg.

In übrigen hat ein off...
42 - Richtfunk bei WLAN -- Richtfunk bei WLAN
Hallo Mr.Ed...

Eigentlich wollte ich auch den Link mit der CD Spindel einsetzen.
http://www.vallstedt-networks.de/Fotogalerien/Quad/index.htm
Hatte mich aber in der Zeile vermacht.
Genau in dieser Richtung wollte ich probieren.
Die zu überbrückende Strecke ist so ca. 300..400 Meter.
Ich mach mal einen Test, da mein D-Link- Switch eine Antenne zum Abschrauben hat, brauch ich das Gerät nicht aufzuschrauben! ...
43 - Probleme mit analoger Satanlage -- Probleme mit analoger Satanlage
An deinem jetzigen LNB sind 2 Ausgänge dran die mit H und V beschriftet sind.
Der Multischalter kommt zwischen das LNB und die beiden Receiver. Da gehen dann die beiden Leitungen vom LNB (+ eine evtl. vorhandenen normale Antenne) rein und es kommen Ausgänge für 4 Receiver raus.
Es dürfte allerdings sinnvoller sein ein Universal-Twin (oder Quad) LNB zu kaufen. Da kannst du dann direkt 2 Receiver anschließen und die Anlage ist damit auch gleich digitaltauglich.

...
44 - Wie weit darf man eine Antenne einer Funkkamera verlängern 2,4Ghz ?? -- Wie weit darf man eine Antenne einer Funkkamera verlängern 2,4Ghz ??
Hallo

@Helferlein: Danke!
Ne Hilfe war er nicht unbedingt, dass es Verboten ist Sender zubaut die über den halben Erdball reichen ( und nicht gemeldet sind ), das ist mir schon Bekannt!!
Aber dass mit dem Empfänger ist eine gute Idee von @Spektrum und @Yoshi2001 (Danke)
Da habe ich mich schlau gemacht, die Teile für eine Double Quad Antenne habe ich mir schon Besorgt!

@Tim B.
Wenn Dich das schon aufregst dann solltest du mal bei ebay gucken!
Ich habe mir die Kamera dort vor einiger Zeit gekauft!
Dort wurden Kameras mit 1,2GHz angeboten und eine andere mit einem Verstärker von 10mW auf 500mW. Es wurde garantiert das die Reichweite 2km beträgt!!!!
Na wenn dass nicht illegalen ist!! Und so was will ich ja auch nicht !!
Hier! das ist woll das Neuste:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ach ja ! Mein Funksteueranlagen sind Angemeldet 40MHz 35MHz!

Und der Modellflugplatz liegt im ...
45 - Antenne für Oberband 4m BOS -- Antenne für Oberband 4m BOS
Na dann versuche ich mal sie zu erklären:
Die Ausgangsantenne ist die Sperrtopf-Antenne mit der ein lamda halbe (lh) Strahler mit einem Schwingkreis angepast wird.
Der lh Strahler ist hochohmig und wird mit einem lamda virtel (lv) Koaxial-Kabel-Stück mal Verkürzungsfakktor, welches am unteren Ende kurzgeschlossen
ist an das 50z Koaxialkabel angepast. An der Strahlerseite ist dieses Koaxstück an der Abschirmung nirgendwo angeschlossen.
Es ist also ein lv Stub, der an einem Ende kurzgeschlossen ist und am anderen Ende (Strahler) offen ist. Das Speisekabel
kann nun an der impanzrichtigen Stelle angeschossen werden, denn das Kurzschlußende ist nierdeohmig und das Strahlerende ist
hochohmig. Man kann also jedes Kabel anpassen in dem man eine bestimmte Enfernung einhält.
Eine Abwandlung ist die J-Antenne bei dem das lv Stück aus offene
Zweidrahtleitung ist. Diese Antenne ist eine Einbandantenne, wie z.B. bei CB-Funk die K41 = lh.
Diese Antenne wird z.B. im Antennenbuch Rothammel vorgestellt und ist nichts neues.
Meine Erfindung geht nun ein Schritt weiter indem ich den Kurzschluß nur HF-mäßig für diese Frequenz (qrg) nachbilde.
Ich müste mir eigentlich ein Patent holen, weiß aber leider nicht wie das geht und hab auch keine Geld.
D...
46 - Mehr Leistung beim W-Lan -- Mehr Leistung beim W-Lan
Ist relativ einfach sowas zu bauen.
Hab jetzt eine Reichweite von mindestens 500m (bei Sichtkontakt)
Such mal unter Google mit den Begriffen Wlan Antenne Bi-Quad und so weiter.
Die Seite hieß irgendwie Würmtal ode so.
Brauchst nur ein Stück Kupferblech, einen Kupferdraht, irgendwas aus Plastik, z.B. Verschlussdeckel einer Mineralwasserflasche und das richtige Kabel, das die 2,4Ghz ohne große Verluste mitmacht. (AIRCELL beim Reichelt ist gut, aber auch teuer)...
47 - Wireless Lan über 400m -- Wireless Lan über 400m
Die Pringles Antenne war ja auch mehr als ein Gag gedacht. Eine solche Antenne (Dosenstrahler) läßt sich natürlich auch aus wetterfestem Material nachbauen. Wichtig für die Verwendung im freien ist dann auch eine Abdeckkappe vor der Antenne, sonst hast du da nachher ein Vogelnest drin.

Etwas weniger auffällig ist z.B. eine kleine Quad-Antenne. Eine interessante Selbstbauvariante auf Basis einer 25er CD-Spindel gibt es hier: http://home.t-online.de/home/enigma1/Quad/
Klebt man diese Antenne mit Silikon zu ist sie auf alle Fälle auch für die Außenmontage geeignet.
Wichtig ist eine möglichst kurze Verbindung mit geeignetetn Kabeln zwischen den Antennen und den Accespoints oder WLAN-Karten sonst macht die Kabeldämpfung den Antennengewinn zunichte.

...
48 - Digital-Analog Receiver Kombi -- Digital-Analog Receiver Kombi
Das ist richtig so.
Das hat sowohl was mit Horizontal und vertikal als auch mit dem beiden Bereichen (High und Low) zu tun.
Wenn der Digitalreceiver läuft kannst du auf dem analogen nur die Ebene empfangen die der Digitalreceiver ausgewählt hat.
Damit du unabhängig voneinander auf beiden Receivern was empfangen kannst brauchst du eine zweite Leitung von der SAT-Antenne. Dazu mußt du, wenn du ein Single-LNB hast, das LNB gegen ein Twin (Anschlüsse für 2 Receiver) oder ein Quad-Switch (Anschlüsse für 4 Receiver) LNB tauschen.
Bei einer Mehrteilnehmeranlage mußt du u.U. den Multiswitch erneuern wenn dort keine Anschlüsse mehr frei sind.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Quad Antenne Reflektora=0a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Quad Antenne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938598   Heute : 1993    Gestern : 8787    Online : 296        9.5.2025    8:19
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.094498872757