Gefunden für prozessor grundig - Zum Elektronik Forum






1 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
stego hat am 15 Nov 2021 10:35 geschrieben :
Servus!

Natürlich kann einer der beiden Sensoren auch einen Defekt aufweisen, ebenso kann eine kalte Lötstelle an den Sensoren für diesen Fehler verantwortlich sein. Auch "beliebt": Kontaktprobleme an den Steckern vom Laufwerk-Chassis zum Grundchassis.

Die Verschmutzung war mein erster Gedanke, weil ich selbst mit einem Grundig GV-470S vor einigen Jahren diese Erfahrung machte: Der Vorbesitzer war starker Raucher, entsprechend sah das Laufwerk auch aus, ebenso die (eigentlich) silberglänzenden Flächen, die waren mehr matt-braun. Aber auch hier hat eine gründliche Reinigung Wunder gewirkt.

Gruß,
stego


Hallo stego!

Das Gerät wurde (nochmal) Komplet auseinander genommen um an die Lötstellen heranzukommen... ...
2 - Netzteil defekt -- LCD Grundig 32 XLC 3200BA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 32 XLC 3200BA
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
bin bei der Reparatur eines Grundig LCD, mit einem Blitzschaden. Habe im Netzteil die Netzeingangssicherung und den Gleichrichter als defekt ermittelt und getauscht. Nun läuft das Netzteil, liefert aber nur die 5VDC Standby- Spannung.
Das Gerät versucht auch über Fernbedienung oder Ein- Taster zu Starten ( grüne LED blinkt) geht aber dann wieder aus. Die weiteren Versorgungsspannungen habe ich überprüft, es sind Ohmmäßig keine Werte vorhanden die für das Netzteil einen Überstrom bedeuten würden.

Kann mir Jemand noch weitere Tipps geben. Wie kann ich weitere Fehler in anderen Baugruppen (zb. Bedienteil- Prozessor) ausschließen?






...








3 - Prozessor sendet keine Daten -- Receiver Grundig R3 G.LD08-51
Geräteart : Receiver
Defekt : Prozessor sendet keine Daten
Hersteller : Grundig R3
Gerätetyp : G.LD08-51
Chassis : Fina Arts
______________________

Hallo,
ich hatte meinen Reciver in einem Fachgeschäft zur Überprüfung wegen einem Überspannungsschaden.
derTechniker sagte mir, der Prozessor sendet keine Daten, die Prozessorplatiene muß erneuert werden.
Kosten:Platine 150,15 € Lohn 150,15 € plus MwST.

Frage: wo kann ich so eine Platine bekommen, den Einbau traue
ich mir selber zu. ...
4 - Prozessor -- Receiver Grundig R3 G.LD08-51
Geräteart : Receiver
Defekt : Prozessor
Hersteller : Grundig R3
Gerätetyp : G.LD08-51
Chassis : Fina Arts
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte meinen Reciver in einem Fachgeschäft zur Überprüfung wegen einem Überspannungsschaden.
derTechniker sagte mir, der Prozessor sendet keine Daten, die Prozessorplatiene muß erneuert werden.
Kosten:Platine 150,15 € Lohn 150,15 € plus MwST.

Frage: wo kann ich so eine Platine günstiger bekommen, den Einbau traue
ich mir selber zu. ...
5 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1
Moin Moin,
Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver...

Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]...
6 - (fast) keine Funktion -- Digitalreceiver Grundig DSR 2530
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : (fast) keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : DSR 2530
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus Forumgemeinde,

vor zwei Wochen verabschiedete sich urplötzlich unser Grundig Digital-Satreceiver, Modell DSR-2530.
Es war kein Bild, kein Ton und auch keine Display-Anzeige mehr da.

Nun habe ich das Netzteil überprüft: Alle Spannungen gem. Aufdruck auf der Platine vorhanden.

Schaltet man den Receiver ein, kommt zunächst für ca. 2 Sekunden nur die Rote Standby-LED (im Netzschalter), diese geht dann wieder aus, dann ist für ca. 2 Sekunden der Startbildschirm auf dem TV zu sehen, anschließend nix mehr!

Seltsam an der Geschichte: Drückt man die TV-Guide-Taste, wird dieser auch eingeblendet! Logischerweise ohne Daten, nur die Maske. Also ist der Receiver (noch) nicht ganz tot.

Hat jemand mit diesem Modell Erfahrung und die passende Idee, was sein könnte?
Ich schätze: Prozessor gestorben.

Lt. Recherche im Internet ist dieses Modell nicht gerade einer der zuverlässigsten Receiver... ..naja, was will man: "Made...
7 - kein Start -- TV Grundig M72-281
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Start
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-281
Chassis : CUC1836
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ich bin Ratlos.

Bei einen Grundig CUC1836 erfolgt kein Start. Das Schaltnetzteil wird weder mit der FB noch mit den Bordtasten angesteuert. Die Impulse der FB kommen am Prozessor SDA5250 an Aber die Standbayleitung wird nicht auf Masse gezogen. Die beiden 5V liegen am Prozessor an. Beim Kurz- schluß von Pin1+2 am Optokoppler laufen auch Ablenkung + Hochspannung an. Ist noch eine Randbedingung erforderlich, oder ist der Prozessor hin.
Für einen Tip bin ich sehr dankbar.

Mitfreundlichem Gruß. Karl, Alias Mandau ...
8 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303
Servus, Gorbi!

Den Spannungsregler habe ich jetzt nicht im Kopf, er ist aber an einem kleinen Kühlkörper montiert (manchmal auch an einem größeren Blechteil). Die Form ist glaube ich TO220. Die Bezeichnung steht dann drauf.

Das Gerät gab es zumindest von Grundig auch in einer Stereo-Ausführung. Diese hatte dann vorderseitig die Zusatzbezeichnung "STEREO" unter dem Cassettenschacht, die Best.-Nr. war die 880. Mono war die Nr. 800. Ob die Stereo-Variante auch als Siemens gelabelt verkauft wurde, weiß ich nicht.

Ausbau des Kopfrades ist gar nicht so schwierig.

Oberseite: Das Plastikteil mit den Schleifern abmontieren (Achtung: Die Schleifer nicht verbiegen!).
Unterseite: Bodendeckel mit 4 Schrauben lösen, vorher den Bildschärfe-Regler vorne unten herausziehen.
- Am Kopfscheiben-Antrieb ist eine zentrale Schraube am Außenläufer-Topf (steht oft "PAPST-MOTOR" drauf und ein Aufkleber mit dem Herstellungs-Monat/Jahr). Diese Schraube muß raus.
- Achtung: Beim Rausschrauben den Läufertopf festhalten (eine Feder drückt)!
- Den Läufertopf, die Feder und den Alu-Einsatz von der Achse entnehmen.
- Oberseite: Kopfscheibe vorsichtig nach oben herausheben.
- Vorsicht: Auf der Achse der Kopfscheibe (bzw. dem oberen Kop...
9 - sw nach VGA3 Modul, reversibe -- TV Grundig Sydney SE 7230
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : sw nach VGA3 Modul, reversibe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney SE 7230
Chassis : CUC 1832
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Hab vor kurzem die C's auf der Fokussiertplatte getauscht,
seitdem lief er wieder einwandfrei. Vorher war er unscharf.

Jetzt hab ich mir günstig in der Bucht ein VGA3- Modul gekauft.
nach dem Einbau startet er kurz, dann leuchtet die
LED kurz rot, anschließend dauerhaft orange.
Das Bild bleibt schwarz.
Bau ich wieder das alte Prozessor-Modul ein, geht er
wieder einwandfrei. Eigentlich wollte ich nach dem Einbau den Notdatensatz (ROM-Daten)
durch drücken der -P Taste während des Einschaltens laden, jedoch kommt keine Reaktion.
Auch den IC-BUS -Test kann ich nicht ausführen (oder soll ich die Taste länger als 5min drücken? ).

Kann mir einer evtl. weiterhelfen?
Oder hab ich vermutlich einfach ein defektes Modul
gekauft? Hab schon überlegt, ob ich mal das EPROM IC80070 der beiden Module vertausche.
Vielleicht ist eines defekt. Das vom VGA3 hat die Ver 101.20, das ohne VGA/originale 101.10.
Kann ich dadurch etwas zerstören?
Wäre s...
10 - TV gesucht wird ein Röhren TV -- TV gesucht wird ein Röhren TV
Meine Favouriten sind Sony mit Chassis AE 1 sowie BE3 , wenn man einen Lötkolben bedienen kann , dann kann man 90% dieser Geräte wieder zum leben erwecken .
einige von denen haben inzwischen verschlissene Bildröhren , naja so blind , das man das nicht sieht , ist wohl keiner hier .
Ansonsten die deutschen Grundig 50 Hz Typen , die schon oben erwähnt wurden , Panasonic 50Hz typen , da löst sich eigentlich nur das Vertikal IC , gelegentlich muss es mit ausgetauscht werden .
An Loewe 100 Hz und Philips gehe ich nicht gerne dran , da sind schon mal defekte Bildröhren dazwischen .
einen grossen Bogen mache ich um Schneider 100Hz baugleich Tevion , da sterben die Zeilentrafo's und zerdeppern gelegentlich den Prozessor mit , sowie um B&O zum reparieren sind das richtige Krücken .
als 100Hz Varianten sind JVC fast unkaputtbar , auch hier nur Lötstellenprobleme , die man gelegentlich zwar an den unmöglichsten stellen findet , heisst zwar meist etwas zeitintensiv , aber ansonsten sehr dankbar .
wenn's nur Quatrati...
11 - HiFi Verstärker Grundig Fine Arts -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts
Den besagten Prozessor bekommst Du schon, die Bezeichnung am ist nicht besonders Wichtig, entscheidend ist die Software die im Proz drin ist, du brauchst den schon original aus einem gleichen Gerät, oder halt aus dem Grundig ersatzleiservice. Du kannst nicht irgent einen aus dem freien Markt nehmen, der dürfte leer sein. ...
12 - HiFi Verstärker Grundig Fine Arts V3 -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts V3
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts V3
Chassis : 9.55308-8151
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Grundig-Verstärker V3 zeigt seit einigen Monaten folgendes eigenwilliges Verhalten:

Während des Normalbetriebes schaltet das Gerät kurz aus (0,5-1sec), um dann entweder im Standby zu bleiben, oder aber mit einem umgeschalteten Eingang den Betrieb wieder aufzunehmen. D.h. der eingeschaltete Eingang ist dann z.B. nicht mehr CD sondern Phono. Seltener kommt es auch vor, daß anschließend noch zusätzlich die Lautsprecher abgeschaltet sind (mit Speaker A/B wieder einschaltbar).

Die RC-Busleitungen habe ich alle abgezogen, daher kommen also keine Störimpulse von evtl. anderen Geräten, und eine Beeinflussung des IR-Empfangsteiles durch Sonnenlicht entfällt auch, da der Fehler auch abends im abgedunkelten Raum auftritt.

Nach Studium der Schaltpläne (Service-Anleitung vorhanden) ist der Hauptverdächtige der Prozessor und dessen Umfeld.

Bevor ich das Gerät aber in seine Einzelteile zerlege, würde ich gerne wissen, ob jemand anderes diesen Fehler bereits kennt, und mir einen Tipp für die weitere Suche geben kann. Andere Ideen für dieses Verhalten sind natürlich auch willkommen. ...
13 - TV Grundig ST70-93Text -- TV Grundig ST70-93Text
Habe den Grundig jetzt endlich fertig, das letzte Problem lag noch an einem Widerstand beim 12 Volt Spannungsregler, der war zu hochohmig, wenn der Prozessor auf Standby schaltete, blieben von den 12 Volt am Ausgang des Spannungsreglers noch ca. 6 Volt übrig, wodurch dann der beschriebene Fehler auftrat.

Vielen Dank nochmal an Jupp für den Schaltplan, ohne den ich sicher nicht zum Ziel gekommen wäre!

Gruß: Norbert ...
14 - TV Grundig st 70-2104 dolby -- TV Grundig st 70-2104 dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : st 70-2104 dolby
Chassis : cuc 2130
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ich habe ein grundig st 70-2104 . fehler : nach dem einschalten habe ich ca. 10cm oben und unten einen schwarzen balken der rest grisselt kann dann auch nicht über die fernbedienung und nicht über die bedienung am tv schalten tut sich gar nix . weder über tuner noch über scart kommt ein signal . habe prozessor schon gewechselt ist es aber nicht vertikal ic wurde auch schon gewechselt auch kein treffer.hoffe ihr könnt mir weiter helfen . schonmal im vorraus DANKE. ...
15 - TV Grundig SE 6320 IDTV -- TV Grundig SE 6320 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 6320 IDTV
Chassis : CUC 1836
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe oben genannten Grundig FS mit einem defekten Prozessor. Prozessor erneuert, alles funktioniert.
Jedoch ging der neue Prozessor nach ca. 40 Minuten wieder kaputt.
Kennt jemand den Fehler warum der Prozessor wieder kaputt gegangen ist?

Vielen Dank schon mal für Tips.

Gruß

Spule ...
16 - Suche Prozessor SDA 5250 D12 -- Suche Prozessor SDA 5250 D12
Hallo
Suche für mein Grundig ST63-270/8 IDTV Prozessor SDA 5250 D12 .100Hz

Am besten ein gebrauchten kann mir ein neuen nicht leisten.

danke ...
17 - TV Grundig Davio 37 P37-4101/12MV/SAT -- TV Grundig Davio 37 P37-4101/12MV/SAT
Hm Pufferaccu gibt es bei TV - Geräten sehr wohl! Es kommt allerdings auf das Alter an, das Gerät ist mir persönlich nicht bekannt, wenn der aber neben dem Prozessor im Schaltbild einen kleinen IC hat, könnte das schon ein RAM sein! der braucht dann natürlich einen Puffer! Achtung bei Grundig haben die oft die Bauform eines eckigen Folinkondensators! ...
18 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000)
Servus allerseits!


Zitat : Fehler: Bei der Wiedergabe kommen in unregelmäßigen Abständen "Aussetzer", d. h. Bild wird schwarz und Ton wech ("blopp"), ca. 1-2 Sekunden mit Bildstörungen drumrum. Zwischendurch ist das Bild ok.


Bingo. Hatte mein 2x8 2080 auch. Ursache war ein neu eingesetzter, minimal zu großer Capstanriemen. Nach Austausch gegen einen etwas kleineren Riemen war das Phänomen weg. Kleine Ursache, große Wirkung.

Die Capstan-Mäander-Lagerplatte MUSS exakt zentriert werden, von hier bekommt der Servo-Prozessor seine 300 Hz Steuer-Impulse. Und wenn die schwanken, schwankt der Gleichlauf natürlich ebenso.

@yonossic:

19 - TV Grundig ST 70-741/8 Dolby -- TV Grundig ST 70-741/8 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-741/8 Dolby
Chassis : CUC 2130
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle hier,

gleich vorweg genommen: ich habe von Elektronik soviel Kenntnisse wie die Kuh vom heiligen Sonntag. Aber ich traue mir zu mit dem Lötkolben umzugehen. Sofern man keine Sicherheitsbestimmungen o.ä. bei Arbeiten am TV auswendig kennen sollte. Jedenfalls bin ich bereit dazu zu lernen.

Darum schon mal vielen Dank für die aufzubringende Geduld mit mir. Leider weiß ich nicht einmal was ein Impulskondensator in Nähe des Wandlertrafos ist oder wie sowas aussieht. Da würden mir nur Bilder weiter helfen.
So einiges habe ich hier schon gelesen aber nicht meinen TV Typ gefunden. Und alle Achtung vor den Kenntnissen die alle hier haben.

Aber nun zum Problem, o.g. TV (keine 4 Jahre alt)hat schon wieder einen Defekt. Diesmal, wie soll ich sagen, ist das Bild an den Ecken abgerundet und zieht sich in die Mitte hin zusammen und entfaltet sich wieder. Was kann ich als Laie machen um den Fehler zu beheben und vor allem ohne weiteren Schaden anzurichten? Sollte es für die Fehlerdiagnose dienlich sein, der TV hat vor ein paar Monate einen neuen Prozessor bekommen. (Fachwerksta...
20 - Videorecorder Grundig GV 9000 -- Videorecorder Grundig GV 9000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 9000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe zu oben genannten Gerät leider keine vollständigen Service Unterlagen. Leider fehlt mir der Teil mit der Spannungsversorgung.

Dort hat sich nämlich der Widerstand R5010 verabschiedet. An dem Gerät war schon wer anderer dran und nun sind nur mehr die Anschlussdrähte des Widerstandes und Pulverspuren auf der Platine zu sehen. Der Widerstand liegt an Pin 1 von IC501 (MA3810 Regler) und wird wohl ein 3W Widerstand sein.

Kann mir bitte mal jemand den Wert durchgeben?

Ich hoffe das ist der einzige Fehler am Gerät. Nach dem einschalten wird der MA3810 extrem heiss. Nach ein paar Minuten schaltet der Prozessor den IC512 ab.

Schönen Dank ...
21 - TV Grundig GCX 4461 IP 37-060 -- TV Grundig GCX 4461 IP 37-060
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GCX 4461 IP 37-060
Chassis : CUC6300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich bin zwar nicht ganz neu in diesem Forum, aber da ich mich schon seit über einem Jahr nicht mehr eingeloggt habe, bin ich irgendwie nicht mehr in der lage, meine benutzerdaten zusammenzubekommen. ein herzliches guten morgen deshalb aus tirol (schnee läßt leider noch auf sich warten).

ich habe einen patienten auf dem tisch mit folgendem problem: wenn man ihn einschaltet, dann kann man oben rechts die kanalnummern und kanalinfos sehen. Der Bildschirm ist allerdings ansonsten schwarz. man kann umschalten und auch auf AV Schalten (bei AV ist die grüne schrift der Kanalnummer etwas dunkler als bei den anderen (P1, P2 etc)). Leider habe ich keine originalfernbedienung mehr, jedoch bin ich draufgekommen, dass der ferseher auf eine FB von Blaupunkt reagiert. Damit konnte ich auch schon den Hotelmodus abschlaten und auch sonst ins menü gehen. leider reagiert er auf die Lautstärkenregelung nicht.

ich vermute dass der grund, warum bei allen kanälen schwarz angesagt ist, liegt daran, dass irgendwie die programmierung falsch ist und somit der Prozessor immer den M...
22 - TV Grundig NV -- TV Grundig NV

Es kann sein das da ein separater kleiner Trafo sitzt der für das Standbynetzteil zuständig ist. Der liefert dann die 5V für den Prozessor und den Infarotempfänger. Der Prozessor schaltet dann das Schaltnetzteil für das eigentliche Fernsehgerät ein.

Ein normaler Netztrafo der für das ganze Gerät zuständig wäre, würde mehrere Kilogramm wiegen, daher werden seit Jahrzehnten keine mehr verbaut, auch in deinem Grundig nicht.
...
23 - Suche Prozessor SDA5250 aus Grundig CUC1836 -- Suche Prozessor SDA5250 aus Grundig CUC1836

Hallo!

Hat von Euch noch jemand einen Siemens Prozessor vom Grundig Chassis CUC1836 vom Type SDA5250 D12 100Hz liegen? Vielleicht liegt ja noch ein altes Chassis mit einem funktionierenden Prozessor in der Ecke?

Würde mich über eine kurze PN mit Preisvorstellung freuen!

Danke schonmal! ...
24 - TV Grundig ST 70-2104 Dolby -- TV Grundig ST 70-2104 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-2104 Dolby
Chassis : CUC 2130
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

also ich habe folgendes Problem!

Es ist ja bei der Sedance 70er Serie von Grundig bekannt, das sie Probleme mit dem Bild machen!

Das hatte meiner auch, es sind immer drei Widerstände in der Nähe des Zeilentrafos durchgebrannt und vorher hat er immer die Geometrie vollkommen verzerrt!

Nun habe ich einen neuen Geometrie-Prozessor eingebaut und auch die Widerstände ersetzt!

Jetzt habe ich aber das Phänomen, das er zwar ein Krisliges Bild mit Ton macht, aber es ist kein Programm zu erkennen, will heißen, es sieht aus als wär der Tuner defekt!
Das war er aber vorher nicht und warum kommt trotzdem noch ein Ton?

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte, besser gesagt, worin der Fehler besteht?

Jede Hilfe wär echt Klasse!

Gruß


Der Sisko...
25 - TV Grundig M70-791IDTV -- TV Grundig M70-791IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-791IDTV
Chassis : CUC1851
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe mit dem Grundig ein kleinwenig Ärger. Als erstes war die Kaskade defekt, d.h es gab einen überschlag aufs Abschirmungsblech. Jetzt habe ich die Kaskade ersetzt. Das Gerät erzeugt wieder einwandfrei Hochspannung jedoch zeigt das Display zeitweise nichts an oder nur einzelne Punkte. Kein Bild kein Ton. Bildröhrenheizung ist i.o. Weiss wer rat? Prozessor?...
26 - TV Grundig ST 70-650 text -- TV Grundig ST 70-650 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-650 text
Chassis : CUC 5360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Einen guten Tag zusammen,

habe einen ca. 10 Jahre alten Grundig von einem Freund hier, bin (neu hier und) nun leider mit meinen Ideen am Ende Vielleicht weiss ein Eingeweihter Rat, das Problem ist doch bestimmt nicht unbekannt?

Fehler: kein Bild mehr, sonst keine Auffälligkeiten. Helligkeit und Kontrast einstellen hat folglich keinen Effekt.

Bisherige Suche: Das Signal geht einwandfrei bis zum Video-Prozessor TDA 4685, am RGB-Ausgang des selben - und weiter -konnte ich aber nichts gescheites mehr messen. Austausch des TDA 4685 und dann auch des TEA 5101A auf der Bildrohrplatte erfolglos. Keine Versorgungsspannungen aufgefallen, die "daneben" sind.

Die Hochspannung baut sich an der Röhre auf und am Zeilentrafo anscheinend normales Geräusch. Deshalb habe ich dort auch zuerst nicht weiter gesucht, aber ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass irgend ein Limit den TDA zuregelt!? Aber was und wo?

Hier das Seltsame: Beim Spannungsmessen am TEA 5101 (Bildrohrplatte) kam plötzlich ein leichtes Rot...
27 - TV Grundig ST 70-450text -- TV Grundig ST 70-450text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-450text
Chassis : ?
______________________

Hey,
bin ein total Noob in Sachen Fernsehreperatur, und bin eigentlich auch nur auf der Suche nach einem guten Tipp, der mir bei meinem Prob weiterhelfen könnte. Ich habe gestern meinen Fernseher an meine (rechtneue) Geforce-Grafikkarte gehangen. Ich hatte dies bisher noch nicht versucht (keine Zeit), habe aber alles richtig verkabelt und eingestellt gehabt.. Naja, seitdem zeigt mein guter Fernseher leider nur noch Bildsuppe, dass heißt wildes Flackern/Flimmern/Verschwimmen des Bildes an... Zuerst habe ich gedacht, dass sich der Fernseher vielleicht automatisch auf die Composite-Quelle eingerichtet hat, und deshalb mein DVD-Player / Receiver nicht mehr richtig getunt sind, aber solangsam kommen mir Zweifel an dieser Theorie... Kann man die AV - Kanäle z.B. durch einen Sendersuchlauf neu konfigurieren? (Wenn ja, wie...? ich habe leider weder Ahnung, wie man bei dem Gerät einen Suchlauf durchführt, noch habe ich die Orginalfb zu Hand)

Oder hat sich durch das Anschließen irgendein IC / Prozessor / sonstiges wichtiges Kleinteil ins Weltall geschossen?

Ich bedanke mich jetzt scho mal......
28 - TV Minerva MT 5115 -- TV Minerva MT 5115
Hallo und danke zunächst für die promten Antworten.

Es ist richtig, daß Minerva eine Produktlinie von Grundig war. Allerdings hat auch Grundig in den letzten Jahren bereits TV-Geräte woanders zugekauft....

Auf dem Chassisrahmen ist übrigens ein orangefarbener kleiner Aufkleber mit Samsung

Die Fernbedienung ist nicht die originale, sondern von Pilot Unitel, GB 01. Laut der Beschreibung ist für Minerva-Geräte der Code 117 zu nehmen. Die Fernbedienung hat ja auch schon an dem Gerät funktioniert. Und, wie schon gesagt, am Prozessor kommen auch eindeutig messbare, klare Rechteckimpulse vom IR-Empfänger an. Also liegt das Problem wohl leider woanders. Weiß jemand, ob es einen speziellen Mode gibt um die Fernbedienung ausser Kraft zu setzen? Ähnlich wie der Hotel-Mode, bei dem bei verschiedenen Geräten dann die Lautstärke nur bis zu einer Marke hochgeregelt werden kann, oder die Kanaleinstellung nicht verändert werden kann.

Es gibt bei diesem Minerva die Möglichkeit, ein Servicemenü aufzurufen für Tuner-AGC, Farbabgleich etc., da ist aber kein Hotel-Mode zu wählen.

Falls nicht, geht die Hardware-Suche weiter......
29 - TV Grundig ST 3026 -- TV Grundig ST 3026
bitte mal etwas genauer beschreiben.
Wie alt ist das Gerät, welche Bilddiagonale?
Steht denn hinten auf dem Deckel keine Nummer mit CUCxxxx ?
Was ist das für ein seltsamer Schalter der oben in der Mitte noch nen Anschluß haben soll?
Also die Schalter die ich bei Grundig kenne haben 4 Kontakte für den Netzanschluß und 2 oder 3 kleine für den Wischkontakt.
Davon braucht man nur die 2 , die bei gedrückter Taste schliesen.
Im Klartext der mittlere von den 3en und einer von den äußeren, wahrscheinlich ist es der in Richtung Netzanschluß.
Wenn der Wischkontakt nicht angeschlossen ist, kann es schon zu solch einer Erscheinung führen, je nach dem ob der Prozessor den Reset über den Wischkontakt erhält oder anders.
Wo hast du den Schalter gekauft?

TOM
...
30 - TV Grundig ST 72-160 IDTV -- TV Grundig ST 72-160 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-160 IDTV
Chassis : GCX 8469 CUC 1822
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Grundig Fernseher mit folgendem Fehlerbild:

Nach ca 15 min schaltet das gerät auf Standby und schaltet sich nach ca 5 min wieder selbstständig ein. Er lässt sich in diesen 5 Min nicht über Fernbedienung oder Netzschalter oder Nahbedienung einschalten.
Das Chassis wurde komplett nachgelötet, ebenso die Prozessor Karte, wo auch der 1000µF Elko für die 5 V Betriebsspannung vom Standby Netzteil getauscht wurde.

Bitte helft mir

Danke & Gruß

Frank ...
31 - TV Grundig ST 84- 896 Top -- TV Grundig ST 84- 896 Top
Oder ein C, in der Horizontalablenkung, der sich Überschlägt. Das könnte auch eine Fehlinfo am Prozessor zur Folge haben.
Da hat doch Grundig einmal eine Info rausgebracht.
Glaube Chassis 5860, der C 514 150pF 1.6KV

röhre

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 14 Jul 2004 23:18 ]...
32 - TV Grundig ST 72-864 Dolby -- TV Grundig ST 72-864 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-864 Dolby
Chassis : CUC 2033
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo

habe mit gen. gerät probs.
zunächst waren folgende bauteile def

prozessor, nvm, reset-ic und 5v-stabi. alles kurzgeschlossen oder niederohmig. teile getauscht (original-et).

nun startet gerät, spannungen schalten ein, dannach stand-by und led blinkt unablässig. bei erneutem startversuch das gleiche wieder usw.

es ist kein kurzschluss mehr zu messen, h-drive wird nicht ausgegeben (tda 8344 videoprozessor auch schon neu).

bitte um ratschläge

mfg
sth7...
33 - TV Grundig ST 70 - 100 IDTV -- TV Grundig ST 70 - 100 IDTV
Da war doch etwas mit dem Abdeckgitter der Lautsprecher, wenn ich mich recht erinnere. Kann sich daran jemand erinnern, war ein Service-Tipp von Grundig:

Die Lsp. werden durch die statische Elektrizität der Röhre aufgeladen und entladen sich dann zum µC-Prozessor auf der Bedienplatte. Dadurch wird ein dieser Resettet bzw. das Gerät geht in Schutzschaltung (Standby).

Abhilfe: Abändern bzw. hinzufügen der/eines Widerstandes pro Lsp.-Abdeckung. Wert ist mir nicht mehr bekannt. Ich schau einmal, ob ich den Tipp noch habe.

Aber vielleicht kann jemand hier im Forum sich "aus dem Bauch heraus" erinnern.

Gruß
Helferlein ...
34 - TV Grundig ST70-280IDTV, CUC 1836 -- TV Grundig ST70-280IDTV, CUC 1836
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-280IDTV, CUC 1836
Chassis : CUC 1836, Digi Basic++
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, beim Einschalten immer auf Standby. Vom Prozessor IC 80050 nach dem Einschalten wird von Pin 83 Standby und von Pin 54 Power Off signalisiert. 5V +H vorhanden.
Einschalten über IR bzw. KB nicht möglich.
Ist da noch eine Schutzschaltung vorhanden die ich übersehen habe, oder was kann das noch sein???
Gruss Mani
...
35 - TV Grundig M61-1690DPL -- TV Grundig M61-1690DPL
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M61-1690DPL
Chassis : CUC 6469
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe folgendes Problem; Bei Tuner-Betrieb kein Bild und kein Ton, OSD ok! Bei av-betrieb Bild da aber manchmal ohne Ton. Betriebsspannungen an tuner und ZF da. Kein FBAS-Signal an ZF-Ausgangstufe! Aber das mit ton stört mich, deshalb weiß ich nicht ob ZF-Teil oder Prozessor defekt ist! Kennt jemand diesen Fehler? Frohe Weihnachten...
36 - TV   Sony    KV-X2581D -- TV   Sony    KV-X2581D

Zitat :
Radio-Reparaturmann hat am 16 Sep 2003 19:42 geschrieben :
Ist während du die Taste für Lautstärke + oder - drückst die Laustärke vorhanden ?? Dan muß Netzschalter getauscht werden da der Wischkontakt hochohmig geworden ist und je nach Prozessor einen Widerstand hinzugefügt werden. Bitte mal melden
Gruß RRM


Hallo RRM,

ich glaube Du meinst einen Grundig, ist aber ein Sony ??!!


...
37 - Videorecorder Grundig VS660 -- Videorecorder Grundig VS660
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS660
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo zusammen,

also folgendes Problem:
Gerät einstecken -> alle Motoren beginnen zu drehen nur Kopfscheibe Zuckt (nur manchmal)
Im Display blinken alle funktionen (nur wenn Kopfscheibe Zuckt)

Hab bereits Netzteil-Kondensatoren und Widerstände getauscht, ohne Erfolg. Spannungen die aus dem Netzeil kommen sind alle schön grade! Meine vermutung: Die Motoren werden ja vom Prozessor gesteuert(?Oder) und die Endstufe (wenn man das so nennen kann) liegt im Netzteil und Steuert von dort die Motoren. Wenn ich die Verbindung (Stecker) vom Netzeil zum Mainboard (nicht die Stromversorgung) Trenne hören die Motoren auf zu drehen daher denke ich mal das die Endstufe in ordung ist!Dann hab ich mal dieses Zahnrad (weiss auch nicht wie das heisst) weggeschraubt welches irgendeine Position Erkennen soll (weiss leider nicht wie der Motor heisst der direkt dran hängt er ist nicht für den Bandlauf zuständig). Dann hab ich das Teil schräg eingelötet und mal von hand dran gedreht und es ändert sich nichts*G*
So und dann zum Display das kann ich mir nur so Erklären das der Prozessor vieleicht einfach nicht anläuft oder so!
38 - TV Grundig P 45-540Text -- TV Grundig P 45-540Text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P 45-540Text
Chassis : 5301

______________________


Kann mir bitte jemand einen tipp geben?

Bild ist nach einschalten dunkel, kann aber eingestellt werden.
Gerät hält Speicher nicht, kein Ton, Keine Lautstärkeregelung möglich.
Kein OSD (Nur Programmanzeige z.B. P1...AV)

µProzessor hbe ich bereits ohne Erfolg gewechselt.

Besten Dank im voraus ...
39 - Videorecorder Grundig VS 720 VPT -- Videorecorder Grundig VS 720 VPT
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 720 VPT

______________________

Hallo Bastelkollegen,

Mein Video geht eigentlich für sein Alter ganz gut, jedoch mit einem Fehler. Das Laufwerk lässt sich manchmal nicht einschalten (über alle Tasten). Dann zieht zwar das Relais am Laufwerk an jedoch wir der Motor nicht aktiviert. Der Fehler lässt sich schwer eingrenzen, da es manchmal geht und sehr oft eben nicht und sich keine Gesetzmäßigkeit ableiten lässt.

Als Fehlercode kommt 24. Ich habe die Ladeelkos für die die Netzteilspannung des Prozessor der das Laufwerk steuert schon getauscht, aber der Fehler blieb.

Ich komme nicht weiter. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut
...
40 - TV Grundig -- TV Grundig
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Chassis : CUC5361

______________________

Hallo B

Ich habe bei meinem Grundig Wien immer noch das Problem, nach dem Einschalten über den Netzschalter ist die Lautstärke auf maximal. Der Netzschalter ist neu also Wischkontakt i.O. Ev. Prozessor?

Gruß Bernd...
41 - XC86602P -- XC86602P
Weiß jemand ob ich den o.g. Prozessor (für einen Grundig-Fernseher) noch finden kann und ggf. wo?

Danke!
...
42 - TV SONY KV-E2941D -- TV SONY KV-E2941D
Hallo

Suche am besten erstmal nach dem Ton-Prozessor.
Wenn du da einen TDA6200 findest hast du den Fehler zu 99% gefunden. Der Chip wurde nämlich neben Grundig auch in einigen Sony Geräten verbaut.

Ist aber nur so ein Vorschlag, da ich in den einschlägigen Listen keinen Bestückungsplan oder Hinweis finden konnte, ob dein Gerät diesen Chip verwendet.

- MS...
43 - TV Grundig M70-281 IDTV -- TV Grundig M70-281 IDTV
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-281 IDTV Chassis : CUC 1836
______________________

Schaltet am Anfang immer zwischen AV3 und dem aktuellen Fernsehprogramm um. Der ganze Zauber dauert etwa 15Min danach funktioniert alles ganz normal. Habe bereit den Prozessor, EEPromm, und Matrix-Kontroller ersetzt, leider Ohne Erfolg!! Mit Kältespray
Kann der Fehler nicht provoziert werden. Wer kann mir helfen??...
44 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Monolith 70-290/9a Chassis : CUC2800
______________________

Hi
Ich glaube ein Teil meiner Frage hat sich schon beantwortet, als ich hier ein wenig rumgestöbert habe.

Dennoch stelle ich sie noch mal in aller Kürze:
Grundig CUC2800 Chassis :
- keinen Ton auf den Lautsprechern
- NF-Ausgang auf der Scart AV ist okay.

- NF-Signal geht an Pins 1+3 in den TDA6200
- aber auf Pins 14+16 kommt nichts raus

Soweit würde ja alles auf diesen Chip hindeuten, oder?

Der Vorbesitzer klagte vor(!) dem Tonausfall jedoch schon über Bildausfälle (schwarzes Bild), selbstständigen Programmwechsel und Abschalten.
Da ich defekte Lötstellen, ein defektes Standby-Relais und trockene Elkos inzwischen ausschließen kann, lassen sich die anderen festgestellten Fehler IMHO nur mit Funkenüberschlägen von der Kaskade her oder mit einem Probl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Prozessor Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Prozessor Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856271   Heute : 4256    Gestern : 10055    Online : 344        30.4.2025    10:56
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0476241111755