Gefunden für netzschalter philips 32pw8506 - Zum Elektronik Forum






1 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?




Ersatzteile bestellen
  Servus!


Zitat : Der Kondi hing ja direkt parallel zum Trafo, noch vor der eingebauten Sicherung!?
Stimmt, gemäß Schaltplan hängt die Sicherung zwischen Netzschalter und Trafo. Der 68 nF X/Y-Kondi jedoch ist nicht durch die Sicherung "gesichert", nur durch den Netzschalter vom Netz getrennt.

Offtopic :Dann hängt er wenigstens nicht 24 Std./7 Tage am Netz, sondern nur, wenn das Gerät an ist. Philips hat das vor knapp 70 Jahren schon "besonders" gemacht, indem sie bei einigen TV-Geräten den Entstörkondensator auch am Netzeingang angebracht haben, aber hier bereits VOR dem Netzschalter! Diese armen Kondis mussten rund um die Uhr an Netzspannung liegen, wenn das Gerät eingesteckt war. Kein Wunder, wenn der eine oder andere unerwartet hoch gegangen ist, auch schon mal im ausgeschalteten Z...
2 - Pixelfehler -- 833-ii
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pixelfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii
Chassis : Monitor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter.

Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit.

Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al...








3 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank
Servus!

Kompliziert ist das Wechseln der Kondensatoren nicht, nur zeitaufwendig, da mit Sicherheit mehr als eine Handvoll darin verbaut sind. Zunächst sollte man aber mal eine optische Inspektion machen, welche Kondis überhaupt verbaut sind. Es gab in dieser Zeit, Anfang der 60-er Jahre, noch häufig die "bösen" WIMA-Bonbons und ERO-Röllchen, die nach 55 Jahren einfach Schrott sind. Es wurden aber auch schon z.T. hochwertige Kondis verbaut, z.B. die roten WIMAs für Printmontage oder beige Philips in axialer Bauform, auch die meist transparenten "Styroflex"-Kondis sind heute noch bestens in Form.

Ein wenig Erfahrung wäre da schon nötig, damit man das richtige tut und nicht einfach "wild drauflos" tauscht. Erwischt man nämlich aus Versehen Bauteile, die genau spezifiziert sind (z.B. frequenzbestimmende Bauteile), kann nachher die ganze Kiste schlechter laufen als vorher.

Du kannst ja mal gute Fotos vom Innenleben machen, wo man die Bauteile erkennen kann, dann können wir hier schonmal sagen, ob "böse" oder "gute" Kondensatoren vorhanden sind.
Röhrentausch kannst Du mal machen, es sollte aber sicher sein, daß die Röhren vom Großvater nicht "ausgemusterte" Exemplare sind, die dann noch schlechte...
4 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ?
Hallöle,

ich habe einen magnetischen Spannungskonstanter (Line Conditioner) Philips PE 1413 aus einer TV-Werkstattauflösung (nix E-bay!) erstanden/gekauft.

Link: http://www.helmut-singer.de/pdf/phpe1411-pe1419.pdf

Technische Daten:
Pin = 1100 VA
Pout = 850 VA
Uin = 240V (216-242V)
Uout= 225V


Diesen möchte ich als Werkstatttrenntrafo verwenden.

Gibt es dazu von Eurer Seite Einwände?

Der Trafo hat auf seinem riesen Eisenkern (ca. 15 Kg) mehrere räumlich getrennte sehr gut isolierte (separat in dicken Kunststoff eingepackt) Wicklungen.
Die zwei Steckdosenschutzleiter auf der Sekundärseite waren mit dem Primär PE verbunden. Diese Verbindungsleitungen habe bereits ...
5 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren!

Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten????
Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS.

Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen.
Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin???

Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j...
6 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...
7 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an. Led blinkt.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline III 32pw9617/12
Chassis : Smg3.2e AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Experten und Bastler da draußen.

Ich hoffe, dass ich die richtige Nummer in das Chassis Feld eingetragen habe.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Philips Röhrenfernseher Matchline III.
Model Bezeichnung ist 32PW9617/12
Product-code lautet AG330306 119247 und ich vermute die Chassis bezeichnung ist Smg3.2e AA.
Dies sind zumindest die einzigen Nummern, die ich auf dem Typenschild gefunden habe.

So nun zu der Fehlerbeschreibung.

Das Gerät hat sich ohne merkliche Vorankündigung nicht mehr einschalten lassen. Mir ist zumindest im Vorfeld nichts aufgefallen.
Also, wenn man den Netzschalter betätigt hört man ein Relais schalten, daraufhin wird kurz Spannung, hört sich für mich nach Hochspannung an, aufgebaut. Dann hört man das Relais abschalten.
Danach blinkt die Front Led monoton 3 mal, dann eine kurze Pause, dann wieder drei mal usw., bin mir jedoch nicht mehr zu 100% sicher, ob ich den blink Code noch richtig in Erinnerung habe, da das Gerät seit geraumer Zeit in der Ecke s...
8 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5301/00
Chassis : GR2.4 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schönen Abend!

Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen.

Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt)

Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen?
Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst).

Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc...
9 - Schaltet aus, heizt nicht -- Philips GC8280
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet aus, heizt nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : GC8280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, toll dass es solche Foren gibt. Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Wir haben seit kurzem mit unserer Bügelstation heftige Probleme. Wenn man das Gerät einschaltet, werden die üblichen checks durchgeführt. Es heizt dann auf, verrichtet es ein paar Sekunden seinen Dienst ( kommt aber nicht immer höher als Woll-Temperatur ) schaltet sich kurz aus und dann wieder ein. Das geht dann immer weiter so, bis zu dem Zeitpunkt wo man den Netzschalter an der Basis drückt um es komplett auszuschalten. Wenn das Gerät dann wieder abgekühlt ist, kann ich im Menü ( wieder ) meine Einstellungen vornehmen. Unter anderem die Wasserhärte, Menüsprache etc. Es heizt dann auf aber die Einstellungen sind alle weg und u.a. ist die Menüsprache dann auch wieder in Englisch. Ich denke mal das ist die Werkseinstellung? Bügeln ist also unmöglich geworden. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke vorab. ...
10 - Inbetriebnahme n. Stillstand -- Videorecorder Sony CV-2100ace
Servus!

Ich würde gerne helfen, aber mangels auch nur der geringsten Erfahrung mit diesen Oldtimern kann ich keine Tipps geben...

Mein ältestes Videogerät ist ein GRUNDIG BK-1000 (baugleich PHILIPS LDL-1000) mit Halbzoll-Band auf offenen Spulen, schwarzweiß ohne Tuner und Modulator, dafür mit 6-poligem DIN-AV-Anschluß.

Wegen dem Entstörkondensator: Schau mal am Netzschalter bzw. im Bereich des Netztrafos.

Da hilft nur "Learning by doing"...

Gruß
stego ...
11 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt.

Hier die richtige:

Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren.
Es blinkt danach ständig eine rote LED.

Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken.

Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre.

Kann das ein Wärmeproblem sein?



Danke

Lasko

...
12 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher:

1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht.
Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED.

Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert:

Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet.
Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren.

Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann?

Danke

Lasko
...
13 - Gerät schaltet ab -- TV Philips 21PT5407/01
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT5407/01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das Gerät schaltet sich nach wenigen Minuten ab. Es lässt sich nach Ausschalten am Netzschalter wieder einschalten, läuft eine Weile, um sich dann erneut abzuschalten.

Irgend jemand eine Idee, wie man die Suche eingrenzen kann? ...
14 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher
Servus!

Nachdem wir nun auch vor kurzem unseren treuen 19-jährigen Grundig gegen einen "flachäää Färnsehaa" (O-Ton Bonzo) getauscht haben, meine Erfahrung:

Unserer ist ein Philips 32-Zoll (81 cm) LCD mit Full-HD 1080px Display (genaue Bezeichnung kann ich jetzt aus dem Eff-eff nicht sagen), ohne das besch... Ambi-Light.

Von der Bildqualität bin ich sehr positiv überrascht, sowohl über den eingebauten DVB-T Tuner als auch über unseren analogen (!) Sat-Receiver von Grundig, angeschlossen via hochwertiges Scartkabel.

Daß das Bild "rauschig" oder "grießig" bzw. "pixelig" sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut, wenn man sämtliche Optionen (Schärfe, Pixel-plus) auf die ungünstigsten Werte stellt, wird das Bild natürlich etwas "grießig".
Bei ruhigen Bildern via DVB-T wirkt das Bild wie gemalt! Bei schnellen Bewegungen merkt man aber leider die (bei DVB-T systembedingten) Kompressions-Einbußen.

Auch bezüglich Bewegungs-Unschärfe oder -Ruckeln gibt es keinen Grund zur Klage. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, daß dieses Problem bei den Flachmännern immer noch deutlich spürbar ist. Bewegungen, auch schnelle, laufen recht flüssig und ohne "Kometenschweife" über den Bildschirm.
15 - TV Philips 28pt4512/02 -- TV Philips 28pt4512/02
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt4512/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an meinem 28pt4512/02 ist der Netzschalter durchgebrannt und hat ein Loch in die kleine Platine gebrannt, die den Netzschalter trägt. Sonst ist nichts kaputt.

Jetzt meine Fragen:
1) Scheinbar gibt es die Platine selbst nicht mehr als Ersatzteil. Weiß einer, ob ich sie nicht doch noch irgendwo herbekomme? Vielleicht hat ja auch noch einer einen 28pt4512/02, der mir die Patine vermachen kann?

2) Wenn ich die Platine nicht mehr bekomme, würde ich die durchgebrannte verwenden, den Schalter auflöten und die Leiterbahnen durch Kupferlitze 1qmm ersetzen. Sieht jemand einen Grund, warum ich dies nicht machen sollt?

PS: Platine selber ätzen ist nich, da ich nicht die Ausrüstung dazu habe.

Viele Grüße,
Jens ...
16 - TV   Philips    32 PW 6006 -- TV   Philips    32 PW 6006
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 6006
Chassis : L01.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin moin,

habe mir auf ebay einen defekten 32 pw 6006 von philips geschossen und komme nun bei der reparatur nicht weiter.

folgendes fehlerbild zeigte der fernseher laut vorbesitzer:

Es fing so an, dass nach dem einschalten auf der rechten Seite ein schwarzer Balken war.(Das Bild war wie eingequetscht)
Nach ein paar Sekunden ist dieser immer schmäler geworden und war dann weg. Es zog sich über ein halbes Jahr.
Der Balken war immer länger da (höchstens 3 Minuten).
Dann musste man die Powertaste auf der Fernbedienung erst zweimal, dann dreimal drücken bis der Fernseher an ging. (Schaltete sich vorher immer von alleine aus)
Dann war auch auf der linken Seite ein Balken.
Irgendwann ist der Fernseher ausgegangen und gibt seit dem nur noch ein Geräusch von sich, das sich schwer schreiben lässt.
Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das „Zippen“ geht nur weg wenn man ihn am Netzschalter ausschaltet. Sobald man den Netzschalter wieder betätigt „Zippt“ er wieder los.

so weit...
17 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte
Spontan kann ich mich an 1 Gerät erinnern, für dessen Zerstörung ich mich in den Hintern beißen könnte: ein britisches Robuk(?) MK II-Spulentonbandgerät. Wobei... ich bin mir nicht sicher, ob das rettbar gewesen wäre... aber auf alle Fälle ein irres Ding. 3-motoriger Direkttriebler (auf 2 Motoren saß jeweils direkt auf der Welle der Spulendorn, auf dem dritten die Capstanwelle nebst riesiger Schwungscheibe), 3 Geschwindigkeiten, 4 Röhren (+ Gleichrichterröhre und magisches Band), wenn ich mich recht erinnere Halbspur, die Spulen konnte man auf dem Dorn mittels großer Rändelmuttern festschrauben. Irre massiv gebaut!
Nur die Netzleitung war ein schlechter Witz... 0,3mm-Klingelleitung oder so ähnlich, jedenfalls unvorstellbar dünn, aber dafür dreiadrig (und vom Außendurchmesser trotzdem vielleicht halb so dick wie ein H05VV-F 3G0,75), mit den alten britischen Aderfarben (L rot, N schwarz, PE grün), kein Stecker. Im britischen Originalstecker saß wohl eine 2A-Sicherung. Na jedenfalls war das Gerät elektrisch völlig tot, also habe ich es irgendwann zerlegt und nur die Röhren und den seitlichen Rahmen mit Netzschalter, Potentiometern und Cinch-Anschlüssen behalten.

Den selben Weg ging ein italienisches tragbares Transistortonbandgerät für Spulen bis 13cm, habe ich aber nie...
18 - TV philips 52zy3535/22b -- TV philips 52zy3535/22b
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : 52zy3535/22b
Chassis : ?????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach Ausbau eines Defekten Lautsprechers, schaltet sich das Gerät nicht mehr ein.
Es springt immer in den Alarmmodus,sobald man versucht es aus dem Standbybetrieb anzuschalten.
Über Netzschalter geht das Gerät auch nicht an.
Ist dies ein Protectmodus?
wie bekomme ich das Gerät wieder in Gang? ...
19 - TV Philips 29PT8304 -- TV Philips 29PT8304
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8304
Chassis : MG 2.1 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle Helfenden!
Habe heute das oben genannte Gerät von einem Bekannten zum nachschauen bekommen.Die Fehlerbeschreibung seinerseits war etwas ungenau. Er berichtete von zeitweiligen Ausfällen und einem grünen Bild.

Daraufhin hab ich ihn angeschlossen zum austesten. Ich muss dazusagen das eine ESF-Röhre verbaut ist.

Also Antenne dran und eingeschaltet einwandfreies Bild und Ton ca. 15 Minuten lang danach grüner Bildschirm sehr hell mit sichtbaren Rücklaufstreifen. Dieses Fehlerbild steht ca. 5 sekunden danach kurz fast weises Bild und danach erfolgt über die Schutzschaltung das Abschalten. Rote LED blinkt.

Nach Netzschalter aus und wieder ein kam dann im warmen Zustand gleich immer der grüne Schirm mit Rücklaufstreifen und auch wieder die Abschaltung.

Sieht eigentlich nicht nach Röhre aus oder was meint ihr?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 19 Okt 2008 20:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 19 Okt 2008 20:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seychell...
20 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29-5305
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten:

Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein.

Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung.

Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab.

Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen.
Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist...

Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte).
Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen.

Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ?

Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ?

Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar !

Gruß aus Ni...
21 - TV Philips 28PT480A/00 -- TV Philips 28PT480A/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT480A/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät zirpt wenn man den netzschalter drückt.

BU auf schluß gemessen - negativ. kann dieser trotzdem defekt sein?

Lampentest positiv.

jemand eine idee?

vielen dank ...
22 - TV PHILIPS 28PT7106/12 -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : PHILPIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
______________________

Hallo zusammen,

bin das erste Mal hier und kein Fachmann.
Mein Philips 28PT7106/12 machte heute beim Einschalten Geräusche unten am Netzschalter.
Die Standbylampe ging an und aus.
Ich vermute der Druckschalter ist nicht mehr in Ordnung.
Hab das Gerät schon geöffnet und sehe den Schalter auf einer Platine.
Diesen Schalter gibt es "nackt" im Shop zu bestellen.
Macht es Sinn den auszuwechseln. Ist er auf der Platine verlötet?

Gruß vielen Dank im Voraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kostelany am  4 Feb 2008 17:27 ]...
23 - TV Grundig ST70-650Text -- TV Grundig ST70-650Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-650Text
Chassis : CUC5360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo erstmal.

Ich habe oben beschriebenes Gerät zu Reparatur hier. Folgende Fehlerbeschreibung habe ich dazu erhalten:

Gerät ging ab und zu mal aus und konnte dann aber wieder eingeschaltet werden. Zeitspanne wurde immer kürzer, und irgendwann brauchte man mehrere Versuche zum Wiedereinschalten. Dann blieb er irgendwann ganz aus.

Erste Idee (bevor ich hier suchte) Netzschalter defekt. Aber war in Ordnung. Nach dem Suchen habe ich festgestellt daß der HOT hin is (0,04 bis 0,07 Volt bei Diodenmessung an allen Anschlüssen in allen Polungen). Ist ein Philips ON4542 im TO-218-Gehäuse drin. Habe auf nem alten Chassis (Grundig ST63-700 Text) noch nen S2000N gefunden. Würde der in Frage kommen? Für ON4542 findet man ja keine Datenblätter, daher kann ich da schlecht selbst vergleichen. Hat jemand nen Datenblatt? Welchen Typ kann ich noch Verwenden? Evtl BU2508 oder BU508?

Schon mal vielen Dank für euer Bemühen, ich hoffe mir kann jemand helfen. ...
24 - TV Philips 28 PW 8206 /12 R -- TV Philips 28 PW 8206 /12 R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28 PW 8206 /12 R
Chassis : EM2E 3122 785 00130
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde

Mein Breitbild 100HZ TV von Philips ist 5 Jahre alt. Vor etwa 2 Monaten fing an das Bild beim einschalten verzerrt zu erscheinen. Kleine zickzack verzerrung in den Konturen waren sichtbar, was nach 10 Minuten Betrieb etwas nachlässt. Dieser Effekt wurde immer stärker. Dann konnte ich des Gerät nicht mehr einschalten. Die Rote LED fing an zu blinken. Nach dem ich den Netzschalter aus und ein machte ging es wieder. Jetzt benötigt des Gerät etwa 5 Minuten Anlaufzeit, damit es eingeschaltet werden kann. Wenn ich den Netzschalter nach 5 Minuten blinken ausschalte, ist ein Relais Schalter hörbar. Beim Einschalten erscheinen erst dunkelblaue, horizontale Linien und dann kommt das Bild stark verzerrt. Nach ca 15 Minuten Betrieb verbessert sich die verzerrung.

Der Umgang mit Meßgerät und Lötkolben ist kein Problem, ich hab aber keine Ahnung von Fernsehtechnik.

Es wäre Toll, wenn mir jemand Tips geben könnte.
Original Schaltplan ist vorhanden.

Danke im Voraus für eure Mühe!! ...
25 - TV philips 28pt4401/00 -- TV philips 28pt4401/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : 28pt4401/00
Chassis : md 1.1e
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo liebes forum

ich habe ein tv philips---

modnr.----28pt4401/00

das geraet geht nicht mehr an,die led ist auch aus und beim einschalten ,ich druecke den netzschalter dann merkt man eine kurze aufladung ,danach piept er nur noch intervallmaessig.


was koennte es sein.

lohnt sich die reparatur denn ueberhaupt und wenn ,was kostet es ungefaehr.

danke fuer eure antworten und hilfen.

mfg plausd ...
26 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen
Moin!
Beim Formieren von Elkos ist es wichtig, den Formierstrom zu begrenzen.
Ich mache das so:
Fernseher überprüfen, ob komplett etc...
Eine Glühlampe 40 bis 60 Watt / 230 Volt in Reihe zum Fernseher schalten.
Voltmeter an einen der Hauptelkos.
Das Ganze an den Trenntrafo.
Den Fernseher für etwa 2 Minuten einschalten.
Die Lampe sollte hell leuchten, sonst stimmt da was nicht:
Netzschalter, Sicherungen,...
Wenn die Lampe erst hell leuchtet und dann dunkler wird, ist meistens der Heizkreis unterbrochen.
Dann schon früher abschalten.
Nach dem Abschalten nachfühlen, ob die Elkos warm werden.
Das sollten sie noch nicht, aber falls doch:
Abkühlen lassen und nochmal von vorn.
Dann den Heizkreis unterbrechen ( Röhre ziehen ) und nochmal einschalten.
Die Lampe sollte erst hell leuchten und dann langsam dunkler werden.
Je schneller die Lampe dunkel wird, desto besser sind die Elkos.
Nach einer halben bis einer Minute wieder abschalten und wieder prüfen, ob die Elkos warm werden.
Wenn ja, abkühlen lassen.
So weitermachen, bis die Elkos auf voller Spannung sind.
Die Lampe leuchtet dann nicht mehr.
Dann die Glühlampe entfernen und den Fernseher direkt an den Trafo anschließen.
Einschalten, wieder auf ...
27 - TV Philips 29PT8703/32 -- TV Philips 29PT8703/32
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8703/32
Chassis : LS 29 SF SW ND
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor irrsinnig langer Zeit hab hab ich mal eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker genossen. Nun arbeite ich aber schon seit vielen Jahren in einer ganz anderen Branche, und hab somit auch schon lang nicht "hinter" dem Fernseher gesessen.

Nun ist unser Fernseher kaputt gegangen, und mich packte der unbändige Drang die Rückwand zu entfernen, um mal zu schauen was los ist.

Fehler wie folgt :

Ich wollte das Gerät einschalten, es tat sich aber nix, und die Kontrollleuchte am Netzschalter fing an zu blinken. Vermutlich gibt es eine Schutzschaltung die aktiviert wurde.

Bei genauem hinsehen während des Einschaltmomentes, kann man sehen das an einer kleinen Drossel ( ich denke es ist eine, Pos. 5426 auf dem Chassis ) kurz Rauch aufsteigt. Die Drossel sitzt auf dem Chassis vor dem BU2520D der Zeilenendstufe.
Ich vermutete das dieser BU defekt ist, und habe ihn durchgemessen, er scheint aber i.O. zu sein - soweit ich das mit einem normalen Billig-Mulitmeter prüfen kann. Meine nächste Vermutung wäre nun der Zeilentrafo. Grob mit dem M...
28 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9413/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit o.a. Gerät folgendes Problem:

Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK.

Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus.

Die rote Standby-Lampe blinkt schnell.

Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.).

Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot).
Über die Fernbedienung keine Reaktion.
Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann?
Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden.

Danke

Lasko ...
29 - TV   Grundig    ST 470 BL/text -- TV   Grundig    ST 470 BL/text

Zitat : Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
...hab nen alten Philips Fernseher...
JA WAS DENN NUN?
Und Geräte haben auch soetwas wie eine Typenbezeichnung - von Chassisnummer ganz zu schweigen.

Aber angesichts der bisherigen "Reparatur"versuche...

Zitat : Hab dann irgentwann festgestellt das das wohl an Schalter liegt. Naja nich lange nachgedacht einfach überbrückt .

Hab vermutet das es an der Entmagnetisirung liegt. Also hab ich dafür nen Taster eingebaut
30 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV18301
Chassis : VN 09 9912 047564
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher angesagt ist? Falls mir jemand eine Mail mit dem Schaltplan für das Gerät schicken kann, würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank schonmal und

Schönen Gruß, Guido ...
31 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV18301
Chassis : VN 09 9912 047564
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher angesagt ist? Falls mir jemand eine Mail mit dem Schaltplan für das Gerät schicken kann, würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank schonmal und

Schönen Gruß, Guido ...
32 - TV Philips 28PT800B00 -- TV Philips 28PT800B00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT800B00
Chassis : FL 1.17
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, bräuchte mal Eure Hilfe.
Die Gurke Startet nicht. Nach dem Einschalten dur den Netzschalter blinkt die rote LED 2X, oder auch alle GRÜNEN
Anzeigen leichten permanent wenn och mehrfach kurt ein/ausschalte. Können es Elcos sein?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. ...
33 - TV Grundig sydney 72 -- TV Grundig sydney 72
Nach der Bezeichnung Sidney72 also 72er Bilddiagonale muß da eine Philips A68ESF verbaut sein. Es gab da ganz wenig Ausnahmen.
Der Netzschalter wird über die Schutzschaltung ausgelöst.
Ein Fall für den Entsorger.
Gruß
TOM ...
34 - TV Philips 20PT1553/00 -- TV Philips 20PT1553/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 20PT1553/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

habe ein kleines problem mit meinem schlazimmerfernseh

wenn ich ihn einschalte leuchtet die rote led und er knistert ganz schnell hintereinander und lässt sich nicht anschalten.
schalte ich den netzschalter blinkt die rote led im takt des knistern kurz bis strom weg is.

was könnte das sein?

vielen dank

eulebär ...
35 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
Chassis : ?
______________________

hallo...

ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher.
den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber.
das gerät ist ca. 6 jahre alt.
vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen.
elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief.
jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war.

nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird.
was ist damit gemeint?
wie bekomme ich das wieder weg?
warum zeigt er das plötzlich an?


ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar.


mit besten dank in voraus, micha

Edit: Gerätetyp ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:28 ]...
36 - Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches -- Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches
Hallo,

ich baute einen Gegentakt-Verstärker nach Schaltplan auf:


Daten laut Schaltplan P38StF, F-verändert ist der Plan, nach dem ich gegangen bin

(Den Namen der Firma habe ich gelassen wegen Copyright für den Verstärker, einscannen musste ich den Plan, damit man das Ganze untersuchen kann. Außerdem nehme ich an, dass diese Firma normalerweise keine Röhrenverstärker mehr baut).

Die Daten der angegebenen Drossel sind nicht ausreichend, unter Google habe ich nichts Entsprechendes gefunden.

Der Netztrafo ist ersetzt durch einen 231V/220V (Sek.) Steuertrafo, die Heizspannung wird über Lötkolbentrafo 220/ schaltbar von 5 bis 6,5 V ~ gegeben.
Wegen Verwendung des zusätzlichen Heiztrafos habe ich die Heizung vorsichtshalber nicht symmetriert über 100 Ohm pro Leitung an Masse.
Der Schalter hinter der Sekundärspannung des Netztrafos ist wie eingezeichnet, für eine Leitung, nicht doppelt, wie beim Netzschalter und wird betätigt, sobald die Röhren aufgeheizt sind, (Einschaltverzögerung nicht durch Relais).

Die Röhrensockel haben einen Mittelpin, (kleiner Zapfen). Diesen habe ich nicht mit Masse verbunden.

Der Schutzleiter ist mit dem Gehäuse verbunden, die Masse liegt am Schutzleiter an, weil ich nicht weiß, wie gut...
37 - TV Philips Philetta 1630 17ce1630 -- TV Philips Philetta 1630 17ce1630
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philetta 1630 17ce1630
Chassis : cp90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mal wieder ists keiner gewesen, der etwas von dem Ausfall des Gerätes mitbekommen hat. Mein sohn sagt, dass der Kasten letztens noch lief, erst als ich ihn einschaltete war er am Ende.
Jetzt brauch ich Hilfe, sonst bin ich immer auf das Programm der Jungs angewiesen.

Fehler:
Das TV reagiert nach einschalten am Netzschalter nicht. Kein Ton, kein Bild. Standby-Led leuchtet nicht. Reagiert auf kein FB-Befehle.

Nach Abnahme der Rückwand hört man ein Summen/Pfeifen aus der Ecke vom Zeilentrafo. Die Spannungen am Supply sind ok, Spannungen am IC 7840 sind teilweise ok, vielfach aber viel zu niedrig.
Was ist da los?
Ist da möglicherweise der IC 7840 (TMP47c432) defekt.
Schon jetzt Danke für die Tipps
Sahlino ...
38 - TV Philips 28ST 1734 -- TV Philips 28ST 1734
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST 1734
Chassis : GR2.2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Gerät Startet nicht , ein komisches Geräusch ist im Sekundentakt zu hören .

Habe den Thyristor 6670 auselötet , dann startet der TV
sofort beim einschalten ( Netzschalter ein )
Nur Stand - By funktioniert nicht .
Ist der Thyristor defekt ??
Bezeichnung TAG 92
Ersatztype ???

MFg

Horst...
39 - TV Philips 32 Matchline 9763/12 -- TV Philips 32 Matchline 9763/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 Matchline 9763/12
______________________

Hallo,

gleich mein erster Besuch hier und gleich eine Frage *g*

o.g. Philps habe ich seit genau 7 Jahren. Vor einer Woche habe ich den TV am netzschalter ausgeschaltet, plötzlich knallte es laut, die Sicherung fiel raus. Nichts ging mehr. Der Fernseh Spezi tauschte daraufhin den Netzschalter aus, ich bezahlte 120 Euro. 2 Tage war dann alles wunderbar.

Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler, bei dem auch mein netter Reparaturdienst mir nicht weiterhelfen kann. Beim Einschalten des Philips mit der Fernbedienung kommt es gelegentlich dazu, das hierbei ein Geräusch ertönt, als würde sich laut estwas entladen, etwas verpuffen. Daraufhin leuchtet statt der grünen die rote LED. Wenn ich jetzt den TV am Netzschalter ausschalte und es erneut versuche, kann ich meistens problemlos das Gerät einschalten.

Hat jemand eine Idee, worum es sich hier handeln könnte?

Vielen Dank im voraus
Ledderhose...
40 - TV Philips 28GR9775 -- TV Philips 28GR9775
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28GR9775
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Es fing damit an, dass das Gerät von selbst abschaltete. Mal nach 5 Min mal nach 5 Stunden. Mit Netzschalter einmal aus und wieder an wars dann auch getan. Das ging etwa 1 Jahr gut.
Jetzt fliegt beim einschalten des Netzschalters sofort die 2 A Sicherung.
Habe schon den Zeilenendstufentransistor BU508AF und den 8,2nF 2000V Kondensator geprüft. Sind beide hin.
Bei ausgebauten Teilen fliegt aber trotzdem sofort die Sicherung.
Ist es dann das Netzteil selbst? Oder Zeilentrafo?
Bin dankbar um jede Antwort....
41 - TV Philips 14pv360 -- TV Philips 14pv360
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14pv360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit diesem TV/VCR Kombigerät.
Schaltet unregelmäßig aus dem stand by nicht in Betrieb sondern das Netzteil schnurrt auf einer tiefen Frequenz und man muß es mit dem Netzschalter ausschalten und noch einmal sien Glück versuchen. Wenn es einmal läuft 0 Probleme.
Bin für jeden Tip dankbar. Service-Manual fehlt mir leider

festus...
42 - TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40 -- TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40
Ich suche den Netzschalter (Artikelnummer 482241023385 bei Philips - wird leider nicht mehr hergestellt) für einen Fernseher K40. Hat jemand zufällig einen gebrauchten (oder neuen) Schalter verfügbar bzw. weiß jemand, wo ich ihn kriegen kann.

Wichtig ist, dass der Schalter einen Wischkontakt hat (es gibt den baugleichen Schalter ohne Wischkontakt).
Für Hinweise bin ich dankbar!

Gruß,
Bruno

...
43 - TV Philips 29pt5403 -- TV Philips 29pt5403
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29pt5403
Chassis : MD1.2 EAA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe immer noch folgendes Problem.

Als ich meinen Fernsehr anmachte hatte ich auf einmal ein fast weißes Bild. Oben und unten war es Bunt. Der Ton war normal. Als ich ihn dann wieder aus und angemachen wollte, ging ga nichts mehr. Jetzt hab ich nur noch ein piepen sobald ich den Netzschalter drücke. Das Piepenist in einem intervall, es hört sich so an als ob versucht wird irgendwas zu starten, was aber nich klappt.

Hat jemand Ne Ahnung woran das liegen könnte?

MfG

Chris
...
44 - TV Philips 29pt5403 -- TV Philips 29pt5403
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29pt5403
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem.

Als ich heute meinen Fernsehr anmachte hatte ich auf einmal ein fast weißes Bild. Oben und unten war es Bunt. Der Ton war normal. Als ich ihn dann wieder aus und angemachen wollte, ging ga nichts mehr. Jetzt hab ich nur noch ein piepen sobald ich den Netzschalter drücke.

Hat jemand Ne Ahnung woran das liegen könnte?

MfG

Chris...
45 - TV Philips 28-PT 7109 -- TV Philips 28-PT 7109
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28-PT 7109
______________________

Hallo,

ich habe obiges Gerät neu erworben. Bereits nach dem ersten Einschalten war auf dem blauen Testbild eine ecke oben rechts gelb. Nach neuerlichem Einschalten mit Entmagnetisieren wars weg.

Aber: Ich habe einen digitalen Sat-Receiver (Telestar Diginova 2 CI) per RGB dran - allerdings nur mit billigem SCART Kabel. Das TV-Bild sieht super aus, aber sobald ich das EPG aufrufe, welches mir Programmdaten in einem großen WEISSEN Fenster darstellt, dann wird langsam aber sicher die rechte Seite in einer Fläche von ca. 15x30cm bräunlich. Das merkt man dann auch beim normalen Fernsehen, wenn helle Bilder sind. Der Effekt heilt auch wieder mit der Zeit, und kommt dann wieder, sobald ich erneut das EPG aufrufe.

Magnetquellen sind keine in der Nähe und der TV wird jeden Abend ordentlich per Netzschalter abgeschaltet, so daß mittlerweile jeder magnetischer Effekt geheilt sein dürfte.

Ich habe gelesen, daß die Philips Röhren ein termisches Problem hätten und sich verziehen können, wenn sie zuviel abbekommen. Der Kontrast ist jedoch auf erträglichen 65%. Unter diesem Wert geht dem Bild deutlich Qualität verloren.

Was meint ihr, ist ...
46 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8717/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe folgendes Problem mit dem Fernseher.

Es hat sich ein paar mal während des Betriebes ausgeschaltet.
Jetzt kriege ich es nicht mehr an. Nach dem einschalten geht es in standby, wenn ich dann ein Programm wähle dann schaltet die Hochspannung, die Bildröhre wird geladen aber ich habe kein Bild. Die bereitscchafts LED blinkt rot.
Erneutes einschalten erst möglich wenn ich den Netzschalter auschalte und nach ca 10 sek. wieder einschalte


Gruß
Reinhard
...
47 - TV Philips 29PT8303/12 -- TV Philips 29PT8303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8303/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen schönen Sonntag zusammen,

bei meinem TV spinnt seit Tagen der Netzschalter und ich kann nur mehr mit Standby arbeiten. Ich glaube die Taste rastet nicht ein. Gestern hab ich es mit der Taste wieder versucht und da hat es geknistert. Dann hab ich ihn vorsichtshalber ausgesteckt, sonst brennt mir das Ding womöglich noch ab . Alle anderen Funktionen sind OK auch über Fernsteuerung. Was kann das sein bzw. was für ein Ersatzteil ist für die Reparatur notwendig.

Herzlichen Dank für Eure Typs...
48 - TV Grundig M70 590/9 Top -- TV Grundig M70 590/9 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 590/9 Top
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bisher verlief fast alles erfolglos.

Der TV lief einwandfrei, dann ist das Bild aufeinmal zusammengefallen, Feinsicherung flog beim Wiedereinschalten raus.

Folgendes ist lokalisiert und behoben: Der Netzschalter hat nicht mehr richtig funktioniert, also kam ein neuer rein. Brückengleichrichter war durch: ist ersetzt, jetzt bleibt die Feinsicherung drin und er lässt sich einschalten, aber es kommt kein Bild. Power LED leuchtet. Versucht man nun mit der Fernbedienung das Teil zum laufen zu bringen, knackt es kurz in den Lautsprechern und es wird ganz kurz die Hochspannung aufgebaut (es knistert kurz und das Kabel was an die Bildröhre geht bewegt sich kurz). Weiterhin leuchtet zeitgleich in der Programmanzeige oben links P1 auf. Dann passiert nichts mehr und das Gerät scheint im Stand-By Modus stehenzubleiben.

Ich habe die Hauptplatine mit einer Lupe nach kalten Lötstellen abgesucht und ein paar auf Verdacht nachgelötet. Alle Stecker Connectoren sind nachgelötet und durchgemessen. Das IC TDA8140 ist ausgetauscht, habe einen Sockel reingemacht und mehrere ICs zum Ausprobieren zum Stecken da. Transistor BU508A i...
49 - TV Philips 28PT4454 -- TV Philips 28PT4454
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4454
Chassis : Sl 6.3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wer kann mir Helfen.
Der TV hat plötzlich einen Tonfehler. Die Endstufe und die Boxen arbeiten aber einwandfrei (wenn ich ein Signal auf den Eingang der Endstufe gebe). Kalte Lötstellen sind keine vorhanden. Die strecke vom Prozessor zur Endstufe ist ebenfalls OK. Egal ob ich über AV1, AV2 oder den Tuner komme, das Bild ist 1a der Ton ist eine Katastrophe. Beim einschalten ist der Ton immer ganz leise. Wenn man ihn lauter stellt, rauscht er extrem stark. Stellt man ihn dann noch etwas lauter, dann ruckelt einmal kurz das Bild und der Ton ist weg, bis ich das Gerät am Netzschalter eimal aus- und wieder einschalte.

Im vorraus schonmal Dank an alle die Helfen wollen.
Mfg
Mahony...
50 - TV Philips 32PW960B/01 -- TV Philips 32PW960B/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW960B/01
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Problem mit meinem Philips TV 32PW960B/01 nach dem einschalten bleibt der Bildschirm schwarz, nur das On Screen Menü ist zu sehen und noch folgende Fehlermeldung: NVM NOT write protected

Desweiteren kann ich das TV nur noch per Netzschalter ein- und ausschalten und nicht mehr per Fernbedienung (Fernbedienung funzt aber) in den Stand by Modus schalten, außerdem sind von mir gemachte Menüeinstellungen, wie z.B. Sprache, nach dem Neustart gelöscht.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo hier das oder die Probleme zu suchen sind.

Mfs
Andy ...
51 - TV philips 51/55cm -- TV philips 51/55cm
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : 51/55cm
Chassis : 21GR97501-02b
______________________

nach dem STBY schalten des geraetes ging die gruene status-led (betrieb)aus die rote (bereitschaft) jedoch nicht an (alles aus). seid dem leasst sich das geraet nicht nicht `mal mehr am netzschalter einschalten. nach einschalten d.netzschalters gibt es auf der platine (glaub im bereich des snt-uebertragers???) ein graeusch. das geraet bleibt jedoch tot. die status-led geht nicht an. was kann die ursache sein - wie kann ich den fehler beheben - wer hat ggf. einen schaltplan des geraetes/chassis?
danke f.d info ...
52 - TV Philips 21GR2750-22B -- TV Philips 21GR2750-22B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21GR2750-22B
Chassis : G90B
______________________

Hallo an alle Wissenden!

Bei meinem alten Fernseher (Bj. 88) ist der Netzschalter kaputt gegangen. Habe den entsprechenden Schalter auch bereits im Onlineshop gefunden und traue mir definitiv zu, diesen alleine auszutauschen.
Bevor ich das Gehäuse dann aber wieder zuschraube, würde ich noch sehr gerne dieses Hochfrequenzpfeiffen weg bekommen, dass seit einiger Zeit aus dem Netzteilbereich ertönt.
Wie gesagt, der Fernseher funktioniert tadellos, nur das Pfeiffen geht mir auf den Geist, vor allem, wenn ich den Ton ziemlich leise eingestellt habe. Was kann ich tun? Ach ja, ich bin kein Fernseh-Profi!

Grüße vom Mann
...
53 - TV Philips Matchline 33ML8996 -- TV Philips Matchline 33ML8996
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline 33ML8996
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein TV hat Alzheimer, d.h. wenn ich ihm einschalte hat er alle Einstellungen sowie alle gespeicherten Sender vergessen. Es ist auch kein Unterschied zwischen Standby oder Netzschalter!
Desweiteren blinkt die Powerled die ganze zeit

Bin für jede hilfe dankbar

Grüße Woody74
...
54 - TV Philips 86KE4922-02C -- TV Philips 86KE4922-02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 86KE4922-02C
Chassis : 2B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde,
habe einige ELCO'S, auch den großen im NT ausgewechselt und alles wieder zusammengebaut. Nach einschalten über Netzschalter leuchtete die Standby-Lampe und alles schien in Ordnung zu sein. Mit der Fernbedienung ließ er sich auch einschalten. Der Ton war sofort da, aber nach ca. 15 sek. schaltete er sich ab. Auch die Standby-Lampe war erloschen, so dass er mit der Fernbedienung nicht mehr einzuschalten ging. Erst nach einer Netzunterbrechung leuchtete die Standby-Lampe und ein kurzes Einschalten war wieder möglich. Danach habe ich den Lampentest gemacht und das Netzteil arbeitete normal. Danach müsste doch ein Fehler am Zeilentrafo sein? Wie kann man diesen prüfen? Wie sollte ich weiter vorgehen ?

Mit freundlichen Grüßen
Hans
...
55 - Philips 32PW9525/12R -- Philips 32PW9525/12R
Geräteart : Fernsehgerдt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9525/12R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
habe ein Problem beim Einschalten .
Wenn man den Netzschalter am Gerät einschaltet, dann
fängt die LED rot zu blinken ( permanent, kein fehlercode erkennbar). Nach einiger Zeit beim neuen Versuch schaltet er sich ganz normal ein. Hat jemand vielleicht eine Idee,
Schaltplan. ...
56 - TV Philips 21PT2665/00 -- TV Philips 21PT2665/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT2665/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo brauche hilfe für einen philips mit folgendem fehler:Nach netzschalter ein leuchtet die rote lampeaber nach dem betätigen irgendeiner taste auf der fernbedienung oder am gerät blinkt die lampe 4 mal und nichts passiert.
Schaltplan ist vorhanden Zeilentrafo schon erneuert....
57 - TV Philips 25GR9960 -- TV Philips 25GR9960
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25GR9960
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der hat irgendeinen defekt. Das Bild bleibt beim anschalten über den Netzschalter dunkel und der Ton knarrt irgendwie. Die PowerLED geht auch nicht an und Tastendrücke scheinen nicht zu funktionieren.

Hat jemand irgendeine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielleicht ist es ja ein Standard-defekt.

Danke!...
58 - TV Philips -- TV Philips
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips
Chassis : FL 1.7 AA

______________________

Hallo,
1.Netzschalter drücken:rote LED-Stanby leuchtet.Programmwahl betätigen:drei grüne LED,Netz,Stereo und Lautsprecher leuchten kurz.Danach drei blinkende LED:Standby rot,Stereo grün und Lautsprecher grün durchkreuzt.2.Programmwahl betätigen LED blinken 1Sek.nicht mehr,oder verschwinden ganz um 2Sek.später wieder blinkend zu erscheinen.3.Standby Spannung vorhanden.Alle anderen Spannungen bei drücken Programmwahl ca.1Sek.vorhanden.Keine kalten Lötstellen gefunden,Zeilentrafo in Ordnung.Wer kann helfen?...
59 - TV Philips 256279IR/22M -- TV Philips 256279IR/22M
Ist Netzschalter OK? Ansonsten.bei Philipskisten nehm ich immer einen NT-Kit.das ist bei Philips am sichersten.
K.m....
60 - TV Philips Matchline V 6821 -- TV Philips Matchline V 6821
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline V 6821 Chassis :
______________________

Moin,
das Einschalten klappt nur selten beim ersten Mal. Meistens entsteht nach Druck auf die Programmtasten im Gerät ein hohes Surren, die Programmanzeige ist dunkel, die Led im Schalter verlischt. Manchmal zeigen sich auf dem Bildschirm 3 Farbfragmente.
... und manchmal geht die Kiste auch an und alles funktioniert bestens. Der Netzschalter war defekt und ist ausgewechselt worden.
Hat jemand eine Idee?
Guß
Peter...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzschalter Philips 32pw8506 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzschalter Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184144887   Heute : 4356    Gestern : 6456    Online : 209        20.5.2025    16:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.0670969486237