Gefunden für monitor mag - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
| |||
2 - Funkenüberschlag/Zischen -- Monitor Scott (TECO) CRT Monitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Funkenüberschlag/Zischen Hersteller : Scott (TECO) Gerätetyp : CRT Monitor Chassis : 736 TE995B F104 (1998.07.03) FCC ID : E80TE995 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier gleich zwei mal den selben 17 Zoll CRT Monitor von Scott (Chassis ist von TECO), die beide gerade noch so funktionieren aber im Prinzip kurz vor dem Abnibbeln sind, und beide haben ähnliche Symptome (ein nur halb-vollständiges Service-Manual hab' ich da inkl Schaltplan, ein vollständiges war nicht zu bekommen): Monitor 1: Hatte lange funktioniert, auch wenn immer ein Zischen/Fiepsen zu hören war. Irgendwann ist er dann dunkel geworden, IRF740 der den HOT-Kreis speist war defekt geworden, nach Tausch habe ich wieder den Zustand wie zuvor: Zischen/Fiepsen. Ist also nicht von Dauer. Frage hierzu: was könnte das Zischen/Fiepsen verursachen? Ich habe ja den DST in Verdacht, mag mir aber nicht vorstellen, daß es auchgerechnet dieses seltene/wertvolle Bauteil ist, was hier die Grätsche macht. Monitor 2: Läuft, aber nach einiger Zeit scheint es irgendwo einen Überschlag zu geben, das Bild wird erst kurz dunkel, ... | |||
3 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT Infotronic MODEL L2130 | |||
Soo,
mit dem Netzteil komme ich leider nicht weiter... Primärseite scheint alles soweit ok zu sein. Lötstellen habe ich nahezu alle nachgelötet. Die sahen aber ganz gut aus, waren wohl Kamera-Artefekte... Kondensatoren auf der Primärseite auch OK laut Kapazitätsmessgerät. Ein parallel geschalteter 100µF/400V Kondensator zu den primären Kondensatoren & ein 47µF/50V zu dem Pufferkondensator für den PWM-Chip haben keine Änderung gebracht. Auf der Sekundärseite sind auch alle Dioden OK, auch die 5 stichprobenhaft ausgelöteten Kondensatoren. Ich werde jetzt ein 12V/5A Netzteil + 3A Step Down Regler für den Monitor verwenden. Auch wenn es nicht so recht passen mag und extern bleiben muss... Danke für eure Unterstützung. ![]() | |||
4 - Bild wird schwarz -- LCD TFT Fujitsu Siemens B17-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild wird schwarz Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : B17-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Bild des Monitors(Fujitsu-Siemens B17-2) wird hin und wieder (immer öfter) auf einmal schwarz. Trennt man kurz die Stromversorgung oder das Verbindungskabel zum Computer geht es wieder. Das Problem tritt verstärkt Anfang des Tages auf.Dann muss ich immer wieder kurz die Stromversorgung trennen damit das Bild wieder da ist. Die letzten Abende lief er immer so durch (aber das mag ja Zufall sein, ich weiß es nicht.) Der Monitor wurde viel benutzt. Wenn man den Kontrast hochdreht geht der Monitor auch auf schwarz aus. Kondensator? Aufmachen und nach verdächtigen schauen? Gruß, Henrik ... | |||
5 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
6 - Einstellungen verändern sich -- LCD TFT Hanns G HQ191D | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Einstellungen verändern sich Hersteller : Hanns G Gerätetyp : HQ191D Chassis : ILPI-041 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Monitor verliert Farbeinstellungen nach Netztrennung.. Hallo liebe Forumgemeinde, mein HannsG 19 Zoll TFT HQ191D Monitor verliert nach jeder Netztrennung - Abschalten der Verteilersteckdose - seine Farbeinstellung, das heißt er startet mit rötlichem Bild 5500k obwohl er auf Benutzerdefiniert eingestellt wurde. Selbst wenn ich Ihn auf 9300k im Menü einstelle ist er nach 12 Stunden wieder auf 5500k umgestellt. Alle anderen Werte wie Helligkeit und Kontrast bleiben auf den eingestellten Werten stehen. Nur die Farbtemperatur nicht. Das Problem tritt Aber nicht auf wenn er im Standy weiterhin am Netz hängt, was aber nicht gewollt ist. Ich mag es gern alles abgeschaltet.... Das Netzteil wurde komplett nachgelötet und alle ELKO´s erneuert. Scheinbar kommt dieser Fehler aber vom Sysboard, eventuell kennt jemand das Übel und könnte mir helfen den Fehler einzugrenzen ?? Eine Pufferbatterie gibt es nicht, eventuell ist es ein ELKO aber welcher ... ?? Vielen lieben Dank... | |||
7 - bild nur 1 sekunde -- LCD TFT Acer AL1715 s | |||
Ups?!
Da wollt ich nicht a(A)necken. Englisch lob ich mir da. Da muss man nicht so auf die Grossschreibung achten. Sorry, wirklich. Hab die Pflichtfelder mit bestem Gewissen ausgefüllt, und hab auch keine Ahnung was dort sonst stehen sollte. Gerätetyp Monitor??? Ist ein ACER Modell No.: AL1715 s Großes DANKE jedenfalls für die Hilfe erstmal. Ich hab echt seit 2 Tagen gesucht, und jetzt so über das Forum um Hilfe gebeten. Die Aufschrift auf dem abgebrannten Transistor war kaum mehr zu erkennen. Aber da noch zwei weitere baugleiche drauf verlötet sind, konnte ich C5706 entziffern. Auf den 2SC5706 wäre ich trotzdem nicht gekommen. So werd ich jetzt mal schauen ob ich den organisiert bekomme, und ob der Monitor dann wieder funktionieren mag. THX 2U @ ... | |||
8 - Übersichtlicher -- Übersichtlicher | |||
Zitat : Onra hat am 24 Feb 2011 22:48 geschrieben : Zitat : PLAY*BOY hat am 23 Feb 2011 19:17 geschrieben : Alles ganz O.K aber ein stört mich gewaltig: Das Oben im Header so viel, auf gut Deutsch gesagt "Müll" ist: Über all links RRS feets usw Server zeit, TV VCR Aufnahme TFT CRT-Monitor Netzteile LED-FAQ Osziloskop-Schirmbilder Das Braucht doch oben keiner, Wenn jemand neues auf die Seite kommt und das oben alles sieht renter er doch gleich weg ![]() Es , muss ja net alles weg, aber bischen "aufräumen" könnte man. mfg: Marc Der Gedanke, dass die... | |||
9 - Gleichrichter -- Gleichrichter | |||
Ich glaube mein Monitor ist kaputt, der zeigt mir keinen C5 an ![]() ![]() D2 ist däfür da, daß zwisachen Ein- und Ausgang max. -0,7V anliegen, der 78xx mag es nicht wenn ein Rückstrom fließt. ![]() Bei den 1N400x ist die Spannungsfestigkeit unterschiedlich. @Mirto Für was die D1 in Deiner Skizze gut ist, mußt Du mir doch noch erklären. Killer [ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 22 Jan 2011 18:45 ]... | |||
10 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Die Kopfhörerdiskussion hatten wir ja schonmal.
Ich habe zwei Kopfhörer im Einsatz, einen Sennheister HD414 classic, einen AKG K141 Monitor. Beide sind schon seit einer halben Ewigkeit im Einsatz. Beide Typen sind nicht umsonst seit Jahren in Studios im Einsatz. An der Partyanlage hängt ein preiswerter Kopfhörer von Behringer, Typ müßte ich nachsehen, den gab es irgendwo mal als Bundle praktisch gratis dazu. Durch die klappbaren Kapseln ist der für Partys ganz praktisch, da trage ich ihn im Nacken. Dauerhaft hören möchte ich mit dem aber auf keinen Fall. Scheinbar ist der für kleinere Köpfe gemacht, bei meinem Breitschädel drückt der mir zu sehr. Dafür ist er deutlich lauter als meine beiden anderen Kopfhörer und etwas Tiefbass und Höhenbetont. Vom Klangbild finde ich den daher auf Dauer nervig. Ist eben eher als Arbeitskopfhörer am Pult gedacht, nicht als "Schönhörer". Zwei billige "Welltech" von Lidl finden am Weltempfänger oder am Notebook mal ihren Platz. Diese komplett geschlossenen 70er Jahre Kopfhörer wie deinen Vivanco mag ich auch nicht, die werden schnell zur Ohrsauna und klingen oft hohl. Bevor du da nun irgendwas bastelst, digital geradebiegst und dann doch nicht zufrieden bist, kauf dir einfach einen vernünftigen Kopfhörer... | |||
11 - Verbindungsproblem -- LCD TFT LG LCD | |||
Und wie waren die Signalspezifikationen als Du noch ein Bild am Fernseher hattest, und wie stehen sie jetzt nach der Installation?
Vielleicht hat sich mit den Treibern das Signal geändert und der Fernseher mag nicht mehr. Hast Du schon versucht einen normalen PC Monitor anzuschliessen? Rafikus ... | |||
12 - Orange LED Blinkt 3mal -- LCD TFT NEC NEC MultiSync LCD 2190UXP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Orange LED Blinkt 3mal Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC MultiSync LCD 2190UXP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich mag mich erst mal vorstellen! Mein Name ist Andreas Neikes aus Köln und ich bin seit einem Jahr Informationselektroniker Bürosystemtechnik. Ich habe ein kleines Problemchen mit einem Monitor: NEC MultiSync LCD 2190UXP. Beim einschalten bleibt das Bild dunkel und die blaue LED wechselt in ein orangenes Blinklicht, welches nach dreimaligen aufblinken kurz pausiert und dann immer wieder erneut 3mal aufblinkt. Da ich hauptsächlich Laserdrucker repariere ist die Reparatur von Monitoren noch ein Neuland für mich. Für Anregungen und Tipps bin ich Dankbar! Die Suchfunktion hier im Forum habe ich ausgiebig und fast den ganzen Tag durchgeführt und auch leider nichts gefunden auch Dr. Google hatte leider nichts. MfG Andi | |||
13 - Auflösungsprobleme 1680x1050 -- 2 W-2 Kabel | |||
Messe mal durch, ob die Pins für DDC überhaupt angeschlossen sind. Oft fehlen die. Das ganze ist ein I2C Bus. Entweder meldet der Prozessor vom Monitor die Daten an den PC oder es wird ein EEPROM ausgelesen. Es kann auch sein, das da die falschen Daten drinstehen, Windows dich nicht mag oder was auch immer.
Wenn du die passende Auflösung wählen kannst, dann lass es einfach so und fertig. Zitat : bitte nicht auf Groß/-und Kleinschreibung achten Doch, da wird hier sehr drauf geachtet. Ich wollte schon nachfragen, warum die Kleinschreibsau ausgebrochen ist. ... | |||
14 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben??? | |||
Zitat : Nachtrag: Wenn Huterbix sportlich ist, sollte 1 Stunde Strampeln auch grob einer Stunde Surfen entsprechen. Ist er sehr sportlich, geht wesentlich mehr. Spitzensportler Radsport erreichen etwa 500 Watt, nicht nur kurzzeitig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 1 Feb 2010 1:18 ] Also für 500 Watt reichts dann doch nicht. Aber ein durchschnittlich trainierter kann durchaus 100Watt Dauerleistung über Stunden halten. 150Watt sind wohl die Obergrenze, ab da wirds sehr sportlich. Wer mag kann sich ja mal diesen Aufbau anschauen: IBM Thinkpad T40 mit Pedalgenerator - ohne Herzkasper Auf dieser Seite hat er eine Übersicht zusammengestellt, welche Leistung man aufbringen muss, um verschiedene Geräte zu betreiben: | |||
15 - USV -- USV | |||
Schalte mal den Monitor aus und dann schau ganz genau auf den Bildschirm.
Dann siehst du, wer an den meisten Datenverlusten schuld ist; nicht das Betriebsprogramm und nicht die Stromversorgung. Hier in der Stadt sind unvorhergesehene Stromausfälle so selten, dass ich mich nicht erinnern kann wann einer war. In Gegenden mit Freileitungen mag das bei Gewitter etwas anders aussehen, aber auch da solltest du überlegen, wie oft das passiert und wie oft du selbst irgendwelche wichtigen Daten gelöscht hast. ... | |||
16 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Medion MD41977FQ | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Medion Gerätetyp : MD41977FQ Chassis : TFT FCC ID : MSN 30003907 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Monitor lässt sich nicht einschalten. Tot. Am Stecker oben, von unterer Platine keine Spannungen messbar. Sicherung ok. Keine Verbrannten Bauteile. Keine aufgeblähten Elkos. Leider kein Schaltplan. Mag jemand helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: technoschrauber am 21 Okt 2009 0:57 ]... | |||
17 - vertikaler grüner Streifen -- LCD TFT BenQ FP937s | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : vertikaler grüner Streifen Hersteller : BenQ Gerätetyp : FP937s Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend. Ich sitze vor dem oben genannten TFT und habe einen grünen vertikalen Streifen ca. 3cm von der linken Seite aus gesehen. Dieser Streifen ist schon einmal aufgetaucht. Nach einiger Zeit verschwand er wieder. Nun läuft der Monitor seit ca. 4h und der Streifen bleibt dauerhaft. Mag mir jemand einen Rat oder Tip geben? Grüße Nick ... | |||
18 - LCD TFT Iiyama Beleuchtung geht aus und OSD hängt sich aufTFT Iiyama -- LCD TFT Iiyama Beleuchtung geht aus und OSD hängt sich aufTFT Iiyama | |||
Hallo,
der Monitor hat seither keinen Ausfall der Beleuchtung mehr gehabt! Nur der Kontrast passt noch nicht, aber das kann ich gut verschmerzen. Das Bild sieht meines Erachtens bei Kontrast "0" am besten aus. Beim Einschalten zeigt er Kontrast ~ 120 an... @Knutwurst: Anbei das Foto des gesockelten Chips. Zwischen Schutzleiter und Monitorgehäuse stehen bei Unterbrechung des Schutzleiters 1,2 mV DC (10 MOhm Eingangsimpedanz) bzw. 2,5 µA (±1,5 % + 2 Stellen bei 0,01 µA Auflösung) an. Es besteht kein Unterschied zwischen unterbrochenem und durchgehendem Schutzleiter. Allerdings ist ja wie gesagt das Netzteil extern, deshalb kann/mag ich davon keine Fotos der Innereien machen. Ich gebe aber zu, dass ich das Netzteil mti doppelseitigem Klebeband an die TIschrückseite geklebt habe und daher es guut wärmeisoliert ist. Dafür liegt die Seitenfläche des Netzteils vollflächig am Tischfuß/Rechteckrohr an. @Spok: An dem Bedienteil kann man siehe Foto nichts reinigen, alles geschlossen. Danke für die rege Beteiligung! Gruß Stefan ... | |||
19 - Suche dringend Bewegungsmelder ( batteriebetrieben) , mit Zeitspeicher -- Suche dringend Bewegungsmelder ( batteriebetrieben) , mit Zeitspeicher | |||
Danke für Eure Vorschläge!
Sind auf jeden Fall gute Ideen. Beim Produkt von Pollin (Digitaler Videorecorder mit Motion-Detection) ist das Problem daß der mit 230 V läuft, und das hab ich da nicht. Batteriebetrieben wäre schon gut. Das Set von Security ist auch nicht schlecht, aber ich mag ja nicht die ganze Zeit vorm Monitor sitzen und aufpassen. Reicht aus wenn ich am nexten Tag schaue um wieviel Uhr das Ding aktivert wurde. Viele Grüße ... | |||
20 - Monitor Belinea 108030 -- Monitor Belinea 108030 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 108030 Chassis : C-2105 FCC ID : PJIC21f05120 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Hardwareschrauber, beim obigen Monitor wurde vor ca. ein halbes Jahr das EEPROM getauscht. Nun ist er erneut kaputt, das Bild kommt nicht mehr richtig hoch, es ist nur für eine halbe Sekunde sichtbar, dann verschwindet es, kommt wieder und so weiter.... Kurz vorher hat es eine "kalte Löstelle" für ein paar Tage gehabt, das Bild ging immer weg, wenn man das Tisch gestoßen hat... Ist es irgendwelcher Kondensator? Oder wird etwas überhitzt? Was für ein Fehler mag das sein? Vielen Dank für Eure Tipps. ... | |||
21 - LCD TFT Hanns HX 191 -- LCD TFT Hanns HX 191 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hanns Gerätetyp : HX 191 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hanns.G HX 191 19'' TFT 2 Jahre alt Guten Morgen! O.g. Monitor startet seit ein paar Tagen morgens nicht mehr. Der Bildschirm bleibt schwarz, die Kontrolleuchte blinkt. Der Zweitmonitor (Röhre) läuft einwandfrei hoch. Ich hab´s bisher geschafft, den TFT zum Einsatz zu bringen, indem ich den PC mehrmals nacheinander hochgefahren habe. Habe mich nun etwas eingelesen per Google und denke, ein paar ELKO´s sind defekt ![]() Ich frage mich also, ob ich ihn zur Reparatur geben sollte (wie teuer mag das wohl werden?), oder ob ich mir besser gleich (für etwa 125 EUR) einen neuen kaufe. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte... Danke! ... | |||
22 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
Zitat : Contra PC: - keine wirklichen Betriebssystem Alternativen zu XP, wenn Videoschnitt und Winamp gewünscht - daher laaange Hochfahrzeit im Vergleich zu nem Receiver (die entscheidenden Minuten, wenn man "ganz kurz nach 20:15 heim kommt") - keine Möglichkeit, dass sich der PC für eine (mittels EPG) programmierte Aufzeichnung selbstständig hoch und runter fährt - keine Fernbedienung für rudimentäre "Grundfunktionen" bei MP3, SAT und DVD Steuerung ähnlich einfach ermöglicht wie bei den Standalones (lauter, Leiser, Track vor, Zapping), zudem Hoch/Runterfahren nur am Gerät oder mittels kompletter PC -MMI (Tastatur, mouse) - Kein Mainboard bietet hinreichende Grafik/Soundkarten - Ordentlicher Sound, auch über Coaxial/Optical Output nur mittels Extra-Soundkarte realisierbar, dadurch Konflikte hinsichtlich Sound (Onboard vs. Zusatzkarte) möglich (erleb ich beim Office PC) - Grafikausgabe muss "Fernseh-tauglich" sein, also über S-Video er... | |||
23 - PIR Sensorsignal über IR an ATMEGA8 zur Positionserkennung von Menschen -- PIR Sensorsignal über IR an ATMEGA8 zur Positionserkennung von Menschen | |||
Ich habe vor einen PIR Sensor drehen zu lassen;
Dieser erzeugt beim vorbeidrehen an einem menschen ein positives Signal _________ABLAUF >Signal wird über Schmitt Trigger in high Pegel umgewandelt >high Pegel wird über LED ------------------- an IRDiode übergeben Signal wird über Transimpedanzverstärker verstärkt Signal wird über Schmitt Trigger in low Pegel umgewandelt Pegel steht am ATMEGA8 zur Verfügung __________________________________ __________FRAGE Funktioniert das so wie ich mir das denke?(hab mich ziemlich viel informiert) Verbesserungsvorschläge? __________________________________ _________BEMERKUNGEN Widerstand vor LED fehlt Widerstände,... noch nicht berechnet. __________________________________ ___________UNWICHTIGES Der Sinn ist, dass sich das Ding dreht, und das Signal über IR an den Bidenweitergibt, da ich Schleifkontakte nicht mag:-) Der Sensor soll die Position des Menschen erkennen. Später kommt vl noch ein Ultraschall sensor dazu, der den Abstand erkennt, oder einfach 2 Stationen, die über die Winkel peilen, wobei aber bei mehreren Menschen der Abstand nicht erkannt werden kann >> spricht für US. Der AVR wertet das Signal der Gabellichtschranke aus ... | |||
24 - Monitor Mag innovision -- Monitor Mag innovision | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Mag innovision Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit einen Kürzlic erworben,aber sehr alten Monitor. Mein Kleiner hat an den Knöpfen des Monitors herumgespielt und nun erscheint kein Bild mehr. auf der kleinen Digitalanzeige steht nur: out ob Range CHK. Set-up Spek. oder User registered mode List. -Beim Anschalten des Gerätes erscheint - Mag-technologie co.LTD1992/93 -Leider habe ich keinerlei Beschreibung für dieses Gerät auch die Geräte nummer ist nicht mehr vorhanden . Kann es sein das man einen Code für dieses Gerät braucht. oder was kann ich außer Wegwerfen tun . Vorab schon mal vielen Dank, fürs anklicken Das Dateiformat *.BMP ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
25 - LCD TFT Belinea 101725 -- LCD TFT Belinea 101725 | |||
Zitat : Vielleicht hat er Migräne und mags lieber dunkel... Komisch, wenn meine Frau Migräne hat, sagt sie nie, dass sie es lieber dunkel mag... ![]() Zitat : Was nicht heisst, dass sie in Ordnung sind. Scho klar, habe nur immer wieder von aufgeblähten Elkos gelesen, da dacht ich, es wäre erwähnenswert... Zitat : Au... | |||
26 - LCD TFT Samsung 191T -- LCD TFT Samsung 191T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : 191T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich melde mich hier, weil ich hoffe, einen Rat zu erhalten in Bezug auf eine Reparatur meines Monitors Samsung 191T. Gestern ist der Monitor aus dem "Schlafmodus" einfach nicht mehr "erwacht". So lustig das klingen mag, so ärgerlich ist es für mich nach 4jähriger einwandfreier Nutzung. Normalerweise betätige ich die Tastatur oder bewege die Maus und der Monitor wird mit einem "Klick" zu neuem Leben erweckt. Nun aber geht nix mehr. Die Power-LED leuchtet grün wie üblich und die LED für den analogen Eingang (er hat noch einen von mir nicht genutzten DVI-Eingang) leuchtet ebenso grün, auch wie immer. Aber der Bildschirm bleibt schwarz. Sonst kein wie auch immer geartetes akustisches oder visuelles Signal, das auf einen Fehler hindeutet. Habe den Monitor dann an einen anderen Rechner angeschlossen und erhielt dasselbe Ergebnis. Liegt also offensichtlich nicht an meinem Rechner sondern am Samsung. Ich erwarte jetzt keine Ferndiagnose, zumal ich elektrotechnischer Analphabet bin und ohnehin nichts daran selbst reparieren kann, aber Ihr würdet mir sehr helfen,... | |||
27 - TV mit Notebook verbinden -- TV mit Notebook verbinden | |||
Zitat : ben_83 hat am 20 Feb 2007 08:32 geschrieben : rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Grafikkarte -> Alle Modi auflisten Dann bist du bei der Frequenz. Bei ATI Mobility Radeon gibts auch immer so ein Tool das zusätzlich noch in diesen Einstellungen zu finden ist. Damit kannst es auch versuchen. Allerdings wird sich dein TFT am Notebook nicht auf 50Hz einlassen, habe ich bei mir auch gerade versucht und das mag er gar nicht... Die einstellungen kenn ich, mit denen hab ich auch schon experimentiert. Aber diese einstellungen wirken sich immer nur auf den Notebook-Monitor aus. Das einzige was ich gefunden habe war ein Menu bei dem man die Bildzentrierung, Overscan usw. einstellen konnte, nicht aber die Bildwiederhlfrequenz und auflösung des TV-Out. Gruß Thomas ... | |||
28 - Monitor IPC 19" -- Monitor IPC 19 | |||
Besten Dank für die Tips!
Die Sache mit den Auflösungen habe ich aber schon probiert - erfolglos. Alles was höher als 60 Hz ist, mag er nicht mehr. Ausserdem hat es ja früher funktioniert. Ich werde also wirklich nochmal nach der genauen Bezeichnung für den Monitor sehen und mich dann hier wieder melden. ...Grüße - fiberman... ... | |||
29 - LCD TFT BenQ FP91E -- LCD TFT BenQ FP91E | |||
Also, weiter gehts in die zweite Runde. Das Ersatzgerät was ich erhalten habe ist ebenfalls defekt (aber ein anderer Defekt). Ich habe schon einmal die Fehlerbeschreibung für BENQ vorbereitet und morgen werde ich da erneut anrufen. Das Zitat ist die Fehlerbeschreibung, welche ich dem Monitor beilegen werde. Zitat : Fehlerbeschreibung Flachbildschirm / Monitor Ich habe dieses Gerät als Austauschgerät für einen defekten Monitor erhalten. Der Monitor lief 4 Tage ohne Probleme. Der Monitor hat eine starke Bildstörung. Dieses zeigt sich im Flimmern und Farbstörungen. Ich konnte beobachten, dass diese Störung auch dann auftrat, wenn der PC nicht eingeschaltet ist (Beim Einschalten des Monitors durch beobachten des BENQ-Logos). Das ist für mich der entscheidende Hinweis, dass der Defekt am Monitor und nicht an der Grafikkarte oder Kabel liegen kann. Bei einer längeren Ruhephase (über Nacht) war das Bild zunächst wieder normal, fiel dann während der Arbeit von selbst wieder auf die... | |||
30 - Monitor MAG Technology CO Ltd. Model No: MX21F -- Monitor MAG Technology CO Ltd. Model No: MX21F | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : MAG Technology CO Ltd. Gerätetyp : Model No: MX21F Chassis : 21 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bildschirm hat nen Fehler in der Horizontalablenkung (vertikaler Strich in der Mitte des Bildschirms). Weil ich meinen Desktop im Strich noch erkennen kann denk ich sollte das kein allzugroßer Fehler sein, Hochspannung scheint ja noch da zu sein. Welche Bauteile sollte ich prüfen? Hat jemand nen Schaltplan? ... | |||
31 - Monitor MAG DX 15 F -- Monitor MAG DX 15 F | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : DX 15 F Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe einen Monitor, der jetzt folgenden Fehler zeigt: Das Bild verschiebt sich nach links und klappt am Rand um. Das kann ich mit dem Bildregler wieder korrigieren (Bild läßt sich wieder in die Mitte verschieben). Beim nächsten Einschalten ist es jedoch wieder weggewandert. Außerdem ist das Bild "tonnenförmig" (rechts und links sind die Begrenzungslinien nach außen verbogen. Vielleicht hat Jemand eine Idee welches Bauteil hierfür verantwortlich zeichnen könnte. Kontrast, Schärfe und Helligkeit sind in Ordnung. Gruß Peter... | |||
32 - Monitor Forefront / MAG / Yakumo DM-1564 / DX15F / PS1564 -- Monitor Forefront / MAG / Yakumo DM-1564 / DX15F / PS1564 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Forefront / MAG / Yakumo Gerätetyp : DM-1564 / DX15F / PS1564 FCC ID : HSUTRLDM-1564 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen: Mein Monitor ging durch kalte Lötstellen kaputt. Leider habe ich keinen Schaltplan. Er könnte Baugleich dem MAG DX15F oder Yakumo PS1564 sein. Ich stellte fest das der HOT (2SC3893A) einen Kurzschluß über alle drei Beine hatte. Nach dem Tausch gegen Originaltyp hielt dieser nicht lang und ging wieder kaputt. Bis dahin waren die Dioden (5404 und BY329) noch intakt. Ein zweiter Tausch war schon erfolgreicher. Dann stand der Monitor wieder länger und beim einschalten verabschiedete er sich abermals durch neue kalte Lötstellen (scheiß Automatenlöten). Dieses mal war der HOT und die oben genannten Dioden defekt. Weitere Defekte konnte ich nicht feststellen. Warum geht der HOT immer kaputt? Nach dem Tausch dieser Bauelemente funktioniert der Monitor wieder, aber das Bild läßt sich nicht mehr in der Breite verstellen (am Display lassen sich immer die Werte zwischen 0 u. 255 einstellen/8-Bit DA-Umsetzer... | |||
33 - Monitor Mag Innovision LT451F -- Monitor Mag Innovision LT451F | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Mag Innovision Gerätetyp : LT451F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Weiss jemand die Pinout-Belegung (12 der 15-pin verwendet) des Monitorkabels vom oben genannten Gerät? Danke, Thomas PS: Kabeltyp e148000 AWM [ Diese Nachricht wurde geändert von: tomtulpe am 27 Jan 2005 8:11 ]... | |||
34 - TV Philips 28pt7104 -- TV Philips 28pt7104 | |||
bigmacblau,
sag mal wie naiv bist du? glaubst es liest noch einer ein posting / eine Anfrage (auf gut deutsch), die schon auf Seite 5 oder 10 ist? und wie erwartet hattest du fachtechnisch nix beizutragen, außer Kritik an meinem Ton, glaube mir, wenn ich mal so Worte anschlage, ist da was dahinter, sonst mag ich nämlich die Etiquette sehr, auch real. Und hätte ich nicht so intensiv nachgebohrt, würde ich heute noch vor meinen Philips sitzen und mich wundern... oder hast du genie ne idee wie ich ne Anfrage wieder ins Bewußtsein hole, = nach vorne, wenn sie wirklich von Belang ist und man das mit Nachdruck vermitteln will. wäre der zeilentrafo im Hintern, Lötkolben her und reinwuchten, egal der Verluste, das hab ich schon gemacht, als ich wußte das ein TV existiert, aber weder wie er funktioniert... und als ich das board so 5 Tage verfolgte, und jeder ne Antwort wußte, nur ausgerechtnet zu meinem Problem nicht, dachte ich, A. das is so ein Volltrottel der nen 7104 hat, dem gehörts so B. das is ne Kiste da helfen wir nicht C. der wenn was justiert, wackelt die Welt... und meine schroffe Ausdrucksweise galt eher den "verschissenen 100 EURO", ja mit G... | |||
35 - Monitor Yakumo DPS1564 -- Monitor Yakumo DPS1564 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Yakumo Gerätetyp : DPS1564 Chassis : MAG DX15FG Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi Leute, ich habe ein Problem mit oben genanntem Monitor. Sobald ich ein Spiel starte oder einfach den Rechner neu boote, wird der Bildschirm schwarz. Um wieder ein Bild zu bekommen, muss ich den Monitor für mehrere Minuten ausschalten, danach geht es wieder. Dieser Fehler tritt jedesmal auf, wenn sich die Auflösung/Wiederholfrequenz ändert, ich tippe mal auf ein thermisches Problem. Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich die alte Möhre wiederbeleben kann? Im Moment fehlt mir leider das nötige Kleingeld für einen neuen Monitor. Danke.... | |||
36 - Monitor NYTECH NM141LR -- Monitor NYTECH NM141LR | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NYTECH Gerätetyp : NM141LR Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde, Mein Problem: das Bild eines (betagten) 15"-Monitors NYTECH ist zu klein und könnte jeweils am linken und rechten Rand ausgedehnt werden - wenn ich nur den geeigneten Einstellregler finden würde. An der Front lassen sich vertikale Größe, horizontale/vertikale Ausrichtung (Zentrierung) einstellen, nur eben nicht die horizontale Ausdehnung. Daher meine Frage: wer kann mir verraten, wo man im Monitor geeignete Potis findet, die die horizontale Auslenkung ändern? Sind diese eher an der Ablenkeinheit zu finden? Oder auf der Hauptplatine? Es gibt nur bezeichnete Potis für die Farben R G B, sowie FOCUS und SCREEN (was immer auch SCREEN bewirken mag (=keine Bildänderung beim Drehen)). Mir sind die Gefahren von elektronischen Geräten bewusst, habe eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker absolviert. Vielen Dank für Eure Antworten. Schöne Grüße, Markus N.... | |||
37 - Monitor ELSA ECOMO 21H95 -- Monitor ELSA ECOMO 21H95 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : ECOMO 21H95 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits! Ich hab folgendes Problem. Wenn ich meinen Rechner starte und letztendlich das Desktop erscheint fängt das Bild des Monitors an zu hüpfen, zu zucken in der Vertikalen, es bleibt nicht still. So kann ich natürlich nicht arbeiten. An was mag das liegen? Das Kabel? Treiber? Oder ist der Monitor futsch? Wäre schade, weil er ein 21 Zoller ist.. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Gruss, skl... | |||
38 - Monitor Mag mxe17s -- Monitor Mag mxe17s | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Mag Gerätetyp : mxe17s Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hi ich will einen Monitor Auseinander nehmen (MAG mxe17s)um was an den Potis einzustellen Problem: Ich würde ihn nicht auf kriegen ohne etwas zu ![]() Dank im voraus Bild eingefügt ... | |||
39 - VGA mit Microcontroller -- VGA mit Microcontroller | |||
Das ist nicht so einfach wie es scheinen mag. Das sind zwar analoge Signale, der Knackpunkt ist aber das Timing! Die Signale müssen nämlich alle mit einem Mastertakt synchron sein, aus dem dann die Pixelfrequenz, Zeilenfrequnez und Bildfrequenz durch Teilen abgeleitet werden.
Wenn der AVR das machen soll, dann wird die Auflösung und die Bildwiederholrate wegen der geringen erreichbaren Pixelfrequenz sehr gering sein, und der AVR kann nichts anderes mehr tun, als Pixelfarben aus dem Speicher zu holen, und auf nen Portpin auszugeben. Wenn man versucht was anderes gleichzeitig zu machen (Daten übertragen oder so), dann wird sofort das Bild zusammenbrechen weil dann die Synchronität fehlt. Oder es wird gar der Monitor beschädigt durch falsche Synchronisierungssignale...... | |||
40 - Monitor Yakumo Monitor -- Monitor Yakumo Monitor | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Yakumo Gerätetyp : Monitor Chassis : MAG MX17S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein oben genannter Monitor hat seinen Geist aufgegeben: Es fing damit an, dass das Bild plötzlich immer kleiner wurde, aber auch das nur, wenn er warm wurde. Dabei wurde aber nur scheinbar der Bildinhalt! kleiner, da ich, wenn ich Helligkeit und Kontrast voll aufdrehte, einen dünnen Rand an der Stelle, wo er auch sein sollte erkennen, konnte. Das ganze kam dann immer früher(Erst waren es ca. 4 Stunden, bis man etwas merkte, am Ende nur noch 30 Min.) und wurde immer stärker(Erste nur 1-2 mm. später 1-1.5 cm). Wollte man das Bild wieder mit den Tasten größer stellen, so verschwand es an der Stelle, wo der Rand gerade war, aber lies sich nicht bis zum echten Rand schieben. Ob dieser Fehler nun der Anfang des völligen Versagens war, kann ich nciht sagen; auf jeden Fall geht jetzt zwar noch das USD(Under-Screen-Display ![]() | |||
41 - Gartenhaus -- Gartenhaus | |||
Uups,
diese Nachfrage war doch gerade noch nicht auf meinem Monitor? ![]() Also schnell weiter im Text: 1) "Ist es dann egal, ob der FI im Gartenhaus oder im Keller sitzt?" Wenn er im Keller sitzt, schützt er auch die Strecke (Erdkabel) bis zum Gartenhaus, ansonsten macht es keinen großen Unterschied. Es könnte aber z.B. sein, daß er keinen Frost mag, etc. 2) "Und warum brauche ich eigentlich einen eigenen FI für das Gartenhaus?" Von einem eigenen war nicht unbedingt die Rede, aber Du hattest eben nicht angegeben, daß bereits ein Haupt-FI für das Wohnhaus existiert, der auch den Kellerstromkreis mit absichert. 30mA ist der (in Dtl.) höchstzulässige Wert für Außensteckdosen. 3) "Was kann pasieren wenn ich keinen habe ? (Theorie)" z.B. daß Du Dir, wenn es mit der Heckenschere dumm läuft, auch später nie wieder einen kaufen könntest! ![]() 4) "Wenn ich vom Wohnhaus (Dose im Keller ) das Kabel anschließe, läuft diese Leitung ja über den Haus FI(30mA)." Sehr gut, trotzdem ist dann aber die Funktionsfähigkeit der Schutzmaßnahme auch im Gartenhaus-Stromkreis nachzuweisen! 5) "Wenn ich... | |||
42 - Monitor Mag DJ800 -- Monitor Mag DJ800 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Mag Gerätetyp : DJ800 Chassis : X19001 FCC ID : MH85HB000268 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem MAG DJ 800 sind die neben dem Zeilentrafo liegenden Widerstände R573, R773 und VR501 abgeraucht. Die Werte lassen sich nicht mehr ablesen. Wer kann mir damit helfen. ... | |||
43 - Monitor innovision mag 501 tft -- Monitor innovision mag 501 tft | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : innovision Gerätetyp : mag 501 tft Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein TFT Monitor geht nach ca 1/2H einfach aus. Wenn ich ihn dan wieder einschalte, gibts massive Grafikfehler. Ich vermute, das die AD-Platine, auf der auch der Grafikchip sitzt, kaputt ist. Die Platine hat die Bezeichnung PRO 2K 500 Rev: E.1 und noch eine Nummer 200-101-5000-E. Vielleicht hat einer von euch so eine Platine oder weiß, wo sie bezogen werden können bzw. kann sie reparieren. Danke Christoph ... | |||
44 - Monitor MAG DX15Fe -- Monitor MAG DX15Fe | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : DX15Fe FCC ID : fehlt Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen, folgendes Problem mit dem Gerät. Hochspannung baut sich im 2sec. Takt auf und wieder ab. Stromaufnahme ist zu hoch, warscheinlich spricht die Schutzschaltung an. HOT Transistor (BU2520A) getauscht, gleiches Problem. Der ausgebaute war meßtechnisch i.O.. Was mir auffiel, die HOT wird permanent mit 64Khz angesteuert, auch ohne PC. Ist das normal? 32Khz sind mir geläufig. Wer kann helfen? Besten Dank. ![]() | |||
45 - Dioden parallel schalten??? -- Dioden parallel schalten??? | |||
Habe nur gute Erfahrungen mit dem paraleelschalten von Bauelementen gemacht ![]() Wenn die Teile nicht ins thermische Limit getrieben werden danken sie es mit hoher Lebenserwartung. Wer kühle Geräte mag die sicher laufen sollen senkt die Verlustleistung der Bauteile aufs minimum. Sicher sind Geräte die bei Vollast handwarm werden und trotzdem Leistung bringen ökonomisch nicht der Renner, aber wenn schon denn schon. Lüfter sparen zwar extrem Platz, quirlen aber immer Staub und machen Lärm. Ist schon lustig wie manche Bauelemente gezwungen werden an der Kotzgrenze klaglos ihren Dienst zu tun. Hochgeladenes Bild : DiodenKK.jpg Nur mal so nebenbei grillt so ein Diodengebilde in einem Sony-Monitor ausgerechnet den Heizungssiebelko. Das Gerät dankt es mit einem immer dunkler werdenden Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 11 Nov 2003 21:57 ]... | |||
46 - Monitor Yakumo / MAG PS1564 / DX15F -- Monitor Yakumo / MAG PS1564 / DX15F | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Yakumo / MAG Gerätetyp : PS1564 / DX15F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier den Yakumo PS1564 , der laut liste mit dem MAG DX15F baugleich ist, das Vertikal IC ( TDA 1675A ) hat das zeitliche gesegnet und den R323 und D303 mit in den die mülltonne gerissen. Kann mir jemand die werte vom R und der D sagen (verbrannt bis zur unkenntlichkeit) , oder einen auszug vom Schaltplan schicken ? Danke schon mal, und ein Happy Halloween gibt mir süße antworten , sonst gibts saures... ![]() Gruss Lötkolben ... | |||
47 - Monitor Eizo T67S -- Monitor Eizo T67S | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T67S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier von einem Bekannten einen Eizo-Monitor bekommen, einen gebrauchten 20er. Hat halt - siehe Bild - einen Riß im Gehäuse. Der macht keine Probleme bisher, auch zweimaliger Transport hat den (noch) nicht vergrößert, aber ich würde halt ganz gerne das Gehäuse abnehmen und den Riß versuchen zu reparieren. Nun habe ich auf Anhieb nicht gefunden, wie ich den Monitor (teilweise) demontieren kann, um den Schaden am Rahmen zu beheben. Ist das ein aussichtsloses Unterfangen, oder sollte mir das möglich sein? Ist kein Elektronik-Problem, ich weiß, deshalb hab ich auch auf die FCC-ID (was immer das sein mag) verzichtet, ich bräuchte nur eine Demontage-Anleitung für den Rahmen...? Vielen Dank, Toran Hochgeladenes Bild : RIMG0004b.jpg... | |||
48 - Monitor LG Studioworks 775C (Model No. CB775BC) -- Monitor LG Studioworks 775C (Model No. CB775BC) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : LG Gerätetyp : Studioworks 775C (Model No. CB775BC) FCC ID : BEJCB775B Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein Monitor mag seit ner weile net mehr. Wenn ich ihn einschalte fängt die Powet-LED an zu blinken und man hört auch immer dazu ein Geräusch (hört sich so ähnlich an wie ein Relais). Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte. MfG Christian... | |||
49 - Monitor MAG DX17F -- Monitor MAG DX17F | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : DX17F FCC ID : IAWDX17F Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Monitor MAG DX17F war der HOT (Q109) defekt. Austausch des Transistors 2SC4747 mit Ersatztyp BU2520AF. Nun zeigt der Monitor wieder ein Bild, jedoch nach kurzer Zeit wird der Transistor sehr heiss und das Bild wird schmäler (OST-WEST). Hat eventuell jemand einen guten Tip oder einen Schaltplan zu diesem Gerät? Im voraus besten Dank Jürgen... | |||
50 - Monitor Goldstar / LG 1727 -- Monitor Goldstar / LG 1727 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Goldstar / LG Gerätetyp : 1727 Chassis : CA-27 FCC ID : BEJCS766 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, habe neulich den Mon günstig erworben. Leider mußte ich feststellen, dass er ausser einem Leuchten der Netz-LED keinen Muks sagt. Auch kein klick-klack (was mir ja wenigstens sagen würde, dass es sich bei dem 7 Jahre altem Ding um einen Totalschaden handelt). Der Monitor ist per UPS transportiert worden...mag es etwa daran liegen ![]() MfG last_seconds... | |||
51 - Monitor MAG DJ800 19" Monitor -- Monitor MAG DJ800 19 Monitor | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG DJ800 Gerätetyp : 19 Monitor Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, suche Service Manual für einen 19 MAG DJ 800, Netzteil zischt irgendwie geräuschemäßig denke mal ein elko ist hierfür verantwortlich im Prim. Netzteil und in der Nähe vom DST sind ein paar Widerstände aufgeraucht, vielleicht kann mir jemand behilflich sein mit den Unterlagen.. Danke jetzt schon für eure bemühungen ... | |||
52 - Monitor Sony GDM-F500 (-T9) -- Monitor Sony GDM-F500 (-T9) | |||
Hallo Thoregon,
hoffentlich ist es OK, wenn ich in diesem Postin eine Frage stelle! Es geht dabei um eine Frage zu Deinem Sony GDM F500 Monitor, der Baugleich mit einem Siemens SCM 2185 ist. Ich finde einfach nicht die Schalter für die Bildeinstellungen. Mag sein das dieser Monitor (meiner hat vorne unten eine Art Kasten, der eingehangen ist und ganz links eine kleine Klappe hat und daneben links, noch eine Art Knopf, der aber keine Bewegung macht)ein Onscreendisplay hat, aber ich kann es nicht finden, oder aktivieren. Hast Du da einen Tipp für mich? Schönen Sonntag noch. John aus Hamburg ... | |||
53 - Fernseher zum VGA-Monitor umbauen -- Fernseher zum VGA-Monitor umbauen | |||
Interessant ist die Idee, hatten andere aber auch schon, gibt es auch fertig zu kaufen (siehe Ende des Postings)
Beim Selbstbau sehe ich mehrere Probleme und das das kein Wochenendprojekt ist und etwas mehr als ein Multimeter an Messgeräten erfordert sollte klar sein. Die Ablenkeinheit ist auf 15kHz ausgelegt, ob die mit den weitaus höheren Frequenzen klarkomt ist fraglich. Die Lochmaske einer TV-Röhre ist zu grob. Daher sind wenn überhaupt nur niedrige Auflösungen drin (640x480, evtl noch 800x600). Zur Qualität von Farbfernsehröhren und der Ausnutzung der CCIR Norm: Hast du dir mal das Bild auf einem guten Schwarzweissfernseher mit guter Röhre angesehen? Danach kommt dir das Bild auf einem Farbfernseher unscharf und grob vor. Der Ablenkwinkel von Monitorröhren beträgt normalerweise 90° (Es gab einige wenige mit 110°) der von Fernsehröhren aber fast immer 110° Monitore (Von 15 und kleiner mal abgesehen) haben eine dynamische Focussierung, Fernseher nicht. Zu den Schaltungsiddeen: Warum 2 Chassis? Warum nicht alles vom Monitorchassis versorgen? Die Hochspannung ist bei Monitoren höher als bei gleich großen Fernsehern. Das Parallelschalten der Hochspannung geht nicht. Die müssen nicht nur ungefähr gleich sondern wirklich gleich sein. ... | |||
54 - Monitor Hansol 710A -- Monitor Hansol 710A | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : 710A Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem: Habe nen Monitor Hansol 710A, der leider ne mega Macke hat und zwar habe ich die Helligkeit auf 100% und auch den Kontrast nur leider ist es in den Spielen z.B UO in den Dungeons oder bei Harry Potter megadunkel und ich kann kaum was erkennen. Die helligkeit lässt sich weder in der Systemsteuerung ändern noch sonst wo. Kann mir da einer einen Tip geben? Ich habe Notfalls jemanden an der hand der auch mal Tele-elektriker gelernt hatt. Nur leider iss der zur Zeit im Ausland. Es würde mir schon reichen wenn ich ne beschreibung des Bauteiles bekommen könnte an dem es liegt, damit ichs weitergeben kann. Mag ja vieleicht nur eine interne einstellung sein. Kann mir da bitte mal jemand helfen? Zur Rep-stelle wollte ich ihn nich bringen weil die meisten eh nur abzocken. (5x schelchte erfahrung reicht). Und nen neuen wollte ich mir nich gleich holen, da ichmit dem eigendlich sehr zufrieden bin bis auf das kleine Problem. Danke Euch schonmal sehr im voraus. PS: Betriebsystem Winxp - Prof und die treiber für den Monitor habe ich auch original. MfG Enny... | |||
55 - Monitor MAXDATA Belinea -- Monitor MAXDATA Belinea | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 16 Apr 2003 08:59 geschrieben : Die Lötsicherungen müssen Durchgang haben, alles über ein paar Ohm ist defekt! Desweiteren, wie du in anderen Threads zu diesem gerät ja bereits gelesen hast, nachlöten, nachlöten, nachlöten. Das Gerät fällt oft nur durch kalte Lötstellen aus. Na ja, Belinea will für jede Instandsetzung um die 170 Euroten haben(Plus Reisekosten für den 35KG Monitor selbstredend) ausserhalb der Garantie und die hat er gerade so geschft. Ich, ohne Schaltplan kann das Teil auch nicht heilen. Da werde ich das Teil mal für 1 Euroten bei eBay anpreisen. Mag er in den Bastlerhimmel abrauchen. Dir meinmen Dank, j. ... | |||
56 - Monitor Yakumo PS 1564 -- Monitor Yakumo PS 1564 | |||
Ich hoffe jetzt mal, ich nerv euch nicht schon, aber ich hab gerade auf E-Bay nen Monitor gesehen, der genauso aussieht wie mein Yakumo. Nachdem ich irgendwo gelesen hab, daß Yakumo auch nur seinen Aufkleber auf die Monitore draufklebt, könnte es doch durchaus sein, daß die baugleich sind. Bezeichnung ist Belinea 105065. Hier im Forum hab ich dazu einen Beitrag gefunden, bei dem auch eine FCC-ID dabei war, die den Hersteller als MAG ausweist. Hat mir da jemand nen Schaltplan? (zumindest einer der Moderatoren scheint den Monitor zu kennen)
Danke Uploaded Image: Belinea.JPG... | |||
57 - Ersatz für 2SK1462 -- Ersatz für 2SK1462 | |||
Hi!
Guten Tag an alle. Ich habe momentan einen MAG Monitor in der Mache und in dessen Netzteil ist u.a.ein 2SK1462 hin,den ich aber nicht zur Verfügung habe.Frage,kann mir jemand einen Vergleichstype nennen? Mit Heißem Dank für die Hilfe im Voraus Ralf ![]() | |||
58 - Monitor MAG Technology MAG17s -- Monitor MAG Technology MAG17s | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Technology Gerätetyp : MAG17s Chassis : FCC ID : IAWmx17s Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo und guten Tag. Mein guter alter Mag17S (Immerhin aus 12/93) Zuckt! D.h. das Bild wird schmaler (um ca 5mm) und dann wieder breiter, alles im unregelmäßigen Zeitabständen, mal nur 10 s, manchmal 10 min, immer verbunden mit einem hörbaren Geräusch (ähnlich wie bei degauss). Der Händler sagt: "...Hochspannung...viel zu teuer...lohnt nicht..." und will mir nen neuen verkaufen. Hat er recht? Ich bin zwar ursprünglich halbwegs vom Fach, gelernter Energieanlagenelektroniker, aber Messtechnisch nur mit einem anständigen Multimeter ausgerüstet. Ich freue mich auf ANtwort Gruß KALLISTI... | |||
59 - Monitor MAG DJ920 -- Monitor MAG DJ920 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : DJ920 Chassis : AC0908 FCC ID : IAWAC0908 ______________________ Hallo! Wer bitte kann mir Unterstützung geben? Der Monitor MAG DJ920 baut keine Hochspannung auf. Spannungen Netzteil Sekundär sind soweit vorhanden. -12V,+14V,+24V,+76V und +185V. Ich messe am Transistor (Horizontal Endstufe) keine Spannung am Drain des Transistors Q503 (FS7SM). Am Gate kann ich einen Rechteckimpuls feststellen. Leider komme ich nicht so richtig weiter (kein Schaltbild). Wer bitte kann mir einen Tipp geben, in welche Richtung ich messen muss, oder welches Bauteil für den Fehler verantwortlich ist. Es wäre auch toll, wenn jemand einen Auszug vom Schaltbild hätte, womit ich dann den Fehler eingrenzen könnte. Vielen Dank im Voraus für die Mühe ! Gruss Mike... | |||
60 - Monitor MAG MAG DJ-800 -- Monitor MAG MAG DJ-800 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : MAG DJ-800 Chassis : 19\'\' Röhre FCC ID : X19001 ______________________ Hallo, bin nu nicht sicher ob's die richtige FCCID war, bitte sonst um Aufklärung. Problem: Es hat geknallt und das Bild war fort, Kollege kann es richten nur brauch er den Plan. Irgendwie noch zu schade für die Tonne. Und mit Plan ist ja immer das Elend, kann mir jemand helfen. Burkhard... | |||
61 - Monitor MAG DJ 800 -- Monitor MAG DJ 800 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Gerätetyp : DJ 800 Chassis : FCC ID : ______________________ Hallo! Hat bitte jemand einen Schaltplan für den Monitor MAG DJ800 mit der Model.NR.X19001? Habe dieses Problem(dürften mehrere Leute haben): http://groups.google.de/groups?q=%2.....ter=0 Ich habe die betroffenen Bauteile jetzt ersetzt (VR501,R573,...), jedoch werden diese immer wieder sofort geschossen...... | |||
62 - Sun GDM-20E20 an PC ? -- Sun GDM-20E20 an PC ? | |||
Nabend ,
hast du es schonmal probiert mit einer anderen graphikarte ohne TV-Out funktion ? Es besteht die moeglichkeit das deine GF2Ti umschaltet auf tv weil der monitor hhmm ich sachmal gefunden wird am ausgang . Bitte wenn moeglichkeit besteht andere karte oder anderen pc wenn vorhanden um ausschliesen zu koennen ob die karte den monitor nicht mag . ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |