Gefunden für laugenpumpe miele waschmaschine defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
| |||
2 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
3 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge Hersteller : Miele Gerätetyp : W1948WPS S - Nummer : 55 / 115352497 FD - Nummer : 07761850 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet. Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft... Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so. Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte? Viele Grüße, Tobias ... | |||
4 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
5 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme. Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war. Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden. Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme. Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort . Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe . ... | |||
6 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
7 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
8 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
9 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
10 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
11 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
12 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
13 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Hallo,
Die W912 wurde von 1992-1996 gebaut neue Laugenpumpe erforderlich, der rote Riegel ist zur Entregelung/Verriegelung bevor/danach zum abschrauben der LP. Miele: 3568614 Laugenpumpe 123,00€ netto oder https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....10099 ... | |||
14 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
15 - Kein Fehler wird angezeigt -- Waschmaschine Miele W435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Fehler wird angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich glaube, dass ich beinah alle Beiträge zum Thema: Wasserablauf und Laugenpumpe gelesen habe. Leider habe ich nichts zu meinem Problem gefunden. Und zwar, nach dem Programmanlauf läuft die Pumpe weiter. Die Tür lässt sich öffnen, dann geht die Pumpe aus. Filter gereinigt, Pumpe geprüft (läuft frei und leichtgängig), Ablaufschlauch geprüft. Die Wäsche bleibt nach dem Waschvorgang trocken. Hat jemand eine Idee? ... | |||
16 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
17 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
18 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
19 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 MC 23 S - Nummer : 10/49356339 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier vom Mitlesen schon viel Hilfe erhalten, zu meinem jetzigen Problem habe ich jedoch nix gefunden. Meine Miele WS 5425 MC 23 pumpt nicht mehr ab, Flusensieb und Faltenbalg umter dem Bottich sind ok. Hab mal eine neue Pumpe geordert - keine originale, aber sie passt in das Filtergehäuse. Jetzt mein Problem, der elektrische Anschluss ist ganz anders, der Kodierstecker kann nicht mehr verwendet werden. Kann mir jemand verraten, welche Kabel (auf einem steht 27, auf dem anderen 28) auf L bzw. N gesteckt werden müssen? Vielen Dank und LG Ulili ... | |||
20 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele ECO W 6500 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : ECO W 6500 WPS S - Nummer : W6545 FD - Nummer : 55/115630928 Typenschild Zeile 1 : 09038700 Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine erscheint im Display die Info "Ablauf prüfen". ich habe mich schon etwas eingelesen und habe schon ein paar Sachen gemacht. Jedoch leider bisher ohne Erfolg und das Problem taucht wieder auf. Problem: - "Ablauf prüfen" erscheint beim Abpumpen. Nicht immer, aber bei 90% der Wäschen. Nach einigem Probieren (meist bringt 1,5h Warten den Erfolg), pumpt sie dann aber doch über das Schleuderprogramm ab. Gestern habe ich das verbliebene Wasser nach der Fehlermeldung manuell abgelassen: waren max. 2L. Folgendes habe ich schon gemacht: - Laugenpumpe über Serviceschacht gereinigt und auf Drehbarkeit geprüft - folgende Schläuche habe ich schon gereinigt: Syphon, Y-Stück, langer Entlüftungsschlauch von Laugenpumpe zu Y-Stück, Abfluss aus Trommel zu Laugenpumpe von der Laugenpumpe her gereinigt (nicht unter der Trommel ausgeh... | |||
21 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hier in diesem tollen Forum wurde mir schon geholfen. Jetzt habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine Miele W961. Dort bekam ich nach einem Waschgang zufällig ein lautes und ungesundes Geräusch mit, als die Maschine gerade abpumpen wollte. Es dauerte ca. 2 Sekunden und ist schwer zu beschreiben. Schrubbend/kreischend würde ich es nennen. Danach pumpte die Maschine ab, begann den Spülgang und schleuderte zuletzt auch. Beim Abpumpen nach dem Spülen trat dieses markdurchdringende Geräusch nicht auf. Allerdings kommt mir die Pumpe lauter vor als bei einer Miele W806, die ich auch noch habe. Habe nach dem Waschen das restliche Wasser aus der Grobkörperfalle abgelassen und nach etwaigen Fremdkörpern geschaut. Es war aber absolut sauber. Hmm... Beim Drehen des Flügelrades spüre ich einen deutlichen Widerstand, bis das Flügelrad ca. eine halbe Umdrehung weiterspringt. Habe es dann mit der zweiten Maschine W806 verglichen. Dort gibt es einen solchen Widerstand beim Drehen des Flügels nich... | |||
22 - Novotronic W972 - Stoßdämpfer wechseln von wo aus ? -- Novotronic W972 - Stoßdämpfer wechseln von wo aus ? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer wechseln von wo ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Da ich meine 21 Jahre alte Miele gerade in der Mangel habe ( siehe anderen Post "Spülen" blinkt ) scheint es sinnvoll die Stoßdämpfer gleich mit zu wechseln. Da sich die Seitenbleche nicht abnehmen lassen die Frage : Von wo aus ist einfacher die Stoßdämpfer zu wechseln : 1. Von vorne, links ist da die Laugenpumpe im Weg, oder 2. Gerät auf die Seite legen , Blech unten ab und von dort aus arbeiten. Welche Suspa Stoßdämpfer sind zu wählen ? ? Sind diese zu empfehlen : | |||
23 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
24 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut.. ![]() Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
25 - Wasserzulauf kontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf kontrolle blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 Typenschild Zeile 1 : Typ W916 Typenschild Zeile 2 : Nr 00/ 12370188 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei unserer W916 trat zunächst sporadisch, später häufiger der Fehler auf, dass die Lampe am Wasserhahnsymbol blinkt und das Programm manchmal auch abgebrochen wird. Ich habe einen Wasserzähler direkt am Wasserhahn der Maschine, sodass ich den Zulauf ganz gut beziffern kann: Frei ausströmend: 10 L in 25 Sek. Wolle, kalt: 10 L in über 3 Min, dann: Störungslampe blinkt Feinwäsche, kalt: 20 L in 5 Minuten, keine Störungsanzeige. Ich habe den Eindruck, dass einige Sekunden nach Beginn des Wassereinlaufs bei beiden Programmen die Durchflussmenge etwas reduziert wird. Evtl entspricht das dem Einspülen des Waschmittels. Das Sieb am Wasserstopp war bis auf ein paar Krümel i.W. sauber, Zulauf der Laugenpumpe auch. Da die beste aller Ehefrauen der Überzeugung ist, dass ich alles reparieren kann, muss ich mich nun leider um das Problem kümmern. Daher meine Frage an die Koryphäen der Wama-Branche: W... | |||
26 - FI-Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 S - Nummer : 40/69149947 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt? Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt? Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil? Danke euch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]... | |||
27 - Leckage -- Waschmaschine Miele W822 duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 duett S - Nummer : gibt nur eine; siehe FD-Nr. FD - Nummer : 11/32679490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, seit kurzem befindet sich nach dem Waschen Wasser unter der Maschine; ein normales Handtuch ist nach dem aufwischen gut nass. Das Wasser war beim ersten Mal seifig; beim zweiten Mal eher klar. In der Maschine fällt ein vom Wasser rostiger Boden auf - es ist dort auch etwas nass. Nach kurzem Suchen nach ähnlichen Problemen tippe ich auf die Laugenpumpe oder eine Dichtung in der Nähe. Ich habe ein paar Fotos gemacht - Ist die Laugenpumpe undicht? Wie kann ich das ggf. testen? (Ich wollte morgen mal Wasser einlaufen lassen und abpumpen; dann das Gerät spannungsfrei schalten und direkt reinschauen) Im Bereich des Spülkastens habe ich auch etwas Feuchtigkeit und Rost gefunden; das scheint mir aber eher normal zu sein. Danke und viele Grüße Fabian ... | |||
28 - F0001 und F0002 -- Waschmaschine Miele WMB 120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F0001 und F0002 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB 120 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Schwiegertochter hat diese ca. 3 Jahre alte Miele WMB 120 WPS. Seit kurzem bleibt die Maschine immer wieder mit Fehlercode stehen. Da sie nicht dabei ist, weiß sie nicht exakt wo. Sie vermutet aber nach oder während des Spülens, denn das Waschmittel ist fort, die Wäsche sauber und sie ist nicht mehr volle Waschmittel. Gegen die Vermutung spricht aus meiner Sicht, dass sie auch meint, dass der Fehler bei Kurzwäsche nicht auftaucht. Wie auch immer. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte. Zulaufsieb am Schlaucheinlass, und unten den Abscheider an der Laugenpumpe haben wir natürlich überprüft. ... | |||
29 - Schaltplan Novotronic W961 -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltplan Novotronic W961 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun schon ein paar Artikel/Beiträge hier gelesen und bin nun an dem Punkt (glaube ich) angekommen an dem in den Schaltplan meiner Miele Novotronic W961 brauche. Leider ist der nicht mehr bei der Maschine (also hinter der Tür) auffindbar. Fehler ist, dass die Spülen LED fleißig blinkt. Laugenpumpe kann ich ausschließen (Pumpt ab) und die Kohlen des E-Motors sind es auch nicht. Ich wollte jetzt nach der Feinsicherung (wohl 6,3A) schauen finde dieser aber nicht (oder ich habe Tomaten auf den Augen). Frage -> Hat jemand (digital) einen Schaltplan der Novotronic W961? Grüße, Michael V. ... | |||
30 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt. Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken. Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist. Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt. (Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat) ... | |||
31 - Nur orange Lampe leuchtet -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nur orange Lampe leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1620572 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 3000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ So, nun war es im April, dass die gute alte W704 (BJ 1988) defekt war. Doch heute ist es wieder so weit: Wäsche schon in der Maschine, ich pumpe gerade das Restwasser raus und plötzlich: Funkstille. Die Laugenpumpe läuft ja bis man wieder ausschaltet, doch in diesem Fall war plötzlich gar nix mehr los. Ist mir allerdings erst aufgefallen als ich die Maschine starten wollte: tot! Die orangene Leuchte leuchtet, die Türe kann ich nur manuell öffnen. Was mir aufgefallen ist, dass die orangene Betriebsleuchte (über dem Tastenfeld) beim durchdrehen des Programmrades mal heller, mal dunkler leuchetet. Hell in all den Stellungen, die zum Beginn und der Mitte eine Waschprogramms gehören. Bei der letzten Stellung wird es dann ein wenig dunkler. Klickt man dann weiter (auf das dann folgende Programm, z. B. Wolle) leuchtet es wieder heller. Was es wohl DIESMAL sein könnte? ... | |||
32 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
@driver_2
Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten. Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen. Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel. Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de... | |||
33 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen! Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen. Die Maschine lässt sich einschalten. Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade. Dieser funktioniert nun wieder. Weitere Fehler bzw. Zustände: - manchmal funktioniert der Türöffner nicht. - Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen". - Manchmal schleudert sie aber normal. - Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters. Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild. Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft: - Wasserweiche - Laugenpumpe - Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei. - Motor - Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge... | |||
34 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
35 - Spülen Blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : 00/49008133 Typenschild Zeile 1 : W323 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine blinkt kurz nach Start den Fehler "Spülen" Die Laugenpumpe war von Gegenständen nicht in Funktion. Alles gesäubert, Pumpe lässt sich von Hand drehen. Fehler blieb gleich, jedoch pumpte die Laugenpumpe wieder das Wasser ab. Danach habe ich die Kohlen vom Motor erneuert, obwohl die Alten nicht schlecht aussahen. Der Fehler "Spülen" ist immer noch vorhanden. Ist es jetzt noch der Tachogenerator? Wie kann ich den ausmessen? Was für ein Ohmwert hat dieser? Oder welches Problem kann es noch sein. Danke für Eure Hilfe. MFG Ferdinand ... | |||
36 - prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier gerade an einer defekten Miele W820 die Laugenpumpe gegen eine funktionierende getauscht (hab die defekte und die neue im ausgebauten Zustand mal getestet). Leider blinkt nach dem Einschalten jetzt ne rote prüfen-LED. Darüber leuchtet ne orange LED ohne Beschriftung hinter der Blende (keine Ahnung, ob das so sein sollte...). Würde mich freuen, wenn jemand ne Idee hat, was das sein könnte ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MoppedMichi am 23 Apr 2019 17:43 ]... | |||
37 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter der Maschine und Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : ws5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele WS5426 mit Ablaufventil Ich suche eine günstige Maschine zum Waschen von Möppen und habe ein Angebot für eine WS 5426 welche ich gerne kaufen würde. Zum einem wüsste ich gerne wie alt das Gerät ist, zum anderen wie es mit der Haltbarkeit bei beim Waschen von Möppen steht. Da die Möppe zum Teil sandig sind erscheint mir das Gerät,welches ein Ablaufventil statt einer Laugenpumpe hat, eigentlich als geeignet. Bei einer Laugenpumpe habe ich die Befürchtung das durch den Sand die Pumpe nicht lange halten wird. Hat jemand einen Tip? Danke Otis ... | |||
38 - Laugenpumpe startet nicht meh -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe startet nicht meh Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Typenschild Zeile 1 : 11746861 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele Novotronic W914 pumpt nicht mehr ab. Die Laugenpumpe habe ich gereinigt. Hab' die Pumpe noch nicht direkt an 230V getestet (müsste das auch draufgängerisch mit Bananensteckern an der Steckdose machen, da ich sonst keine Equipment habe). Die Pumpe ist spürbar schwergängiger als normal (Drehen der Flügel) - ich nehme an dass sie deswegen nicht anläuft. Auch nach dem Ausbauen der Pumpe ist sie schwer zu drehen. Falls ich mit meiner Meinung richtig liege: Kann man an der Pumpe noch etwas machen? Ich sehen nur ein paar Sechskantschrauben mit der ich sie etwas weiter zerlegen könnte. Danke schonmal! ... | |||
39 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele W355 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W355 WPS S - Nummer : 10/49162565 Typenschild Zeile 2 : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag, Bei dieser WM wurde mir hier schon mal sehr gut geholfen. Fehlerbild heute: Die Lauge wird flott abgepumpt. Die Pumpe läuft leer weiter. Es kommt die Fehlermeldung: Ablauf kontrollieren. Es sieht für mich so aus, als ob ein Sensor nicht leer erkennt. Gibt es so einen Sensor und wie komme ich da dran? Vieleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg. Bitte um Hilfe. m.f.G. Peter ... | |||
40 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 Typenschild Zeile 1 : WS 5425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Ich habe mir eine Miele WS 5425 zugelegt. Diese haat den Fehler das sie in praktisch allen Programmen nicht ansprint einzig im Programm B geht sie auf 95 grad und auf 40 aber heitzt auch nicht auf . Im Programm C springt sie auf 40 grad an. Das verhalten ist immer das gleiche. Wenn ich ein anderes Programm wähle, dann zeigt das Display 20 an und die temperatur Lampe leuchtet. Ich habe dann diverse teile der Maschine erbeuert und durch neue bzw. geprüfte Teile ersetzt. So zum Besipiel die gesamte Elektronik, Steuerelektronik, Programmelektronik, Laugenpumpe, Wssereinlaufventil für kaltwasser. Nun habe ich versucht die Maschine zu starten aber immer noch der gleiche Fehler was ich wundert. das einzge was noch nicht erneuert worden ist, das ist die Druckdose und das Thermostat. Kann mir irhendjemand weiterhelfen was genau defekt sein könnte. ... | |||
41 - Kein Programm wählbar -- Waschmaschine MIELE WM716BL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programm wählbar Hersteller : MIELE Gerätetyp : WM716BL S - Nummer : 12-600733-06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Meine Waschmaschine lässt mich kein Programm auswählen. Wenn ich sie einschalte beginnt immer sofort das Abpumpen für ca. 20 sec. , dann kurz nichts und dann wieder abpumpen. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Flussensieb ist frei und Laugenpumpe läuft (Wie oben beschrieben.) Zulauf des Wasser über die Ventile frei und verfügbar. Heizung funktioniert ebenfalls. Resettaste gedrückt gehalten--kein Ergebniss. Das komische an der Sache ist, daß ich manchesmal wenn ich einschalte und danach sofort die Start/Stop/Reset Taste drücke die ganzen Funktionen am Display angezeigt werden, und bei weiterer Betätigung des Start/Stop/Reset Taste folgende Schritte durchgeführt werden: 1. Die Ventile beim Zulauf schalten und Wasser wird in die "Vorspülkammer" gelassen. 2. Wasser wird aufgeheizt. 3. Die Abpumpfunktion wird gestartet. ... | |||
42 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
43 - F2 - NTC- Bedienteil Pumpe -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 - NTC- Bedienteil Pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Foren-Mitglieder, während des Betriebes meiner Miele W1614 flog der Fi Schutzschalter und der Leitungsschutzschalter - nach dem Einschalter beider zeigte die Maschine den Fehler F2 (NTC Fehler - kurzschluss) und mehr passierte nicht mehr. Die Büchse war schnell offen aber leider kein Fehler am NTC oder dessen Anschlussleitungen erkennbar bzw. meßbar. Auch die restliche Verkabelung (spz. die netzseitige) war nicht verdächtig. Nach kurzer ratlosigkeit entschloss ich das Bedienteil zu besichtigen - und siehe da eine Leiterbahn war abgeschmort. Die Leiterbahn war eine die N-Verbindung zu ein paar Relais, welche 230V Netzkomponenten schalten . Darunter auch die Laugenpumpe. Genau diese Verbindungleitung war kurz vor der Pumpe gerissen / aufgescheuert und dürfte über eine Metallhalterung einen Kurzschluss gegen das Gehäuse bzw. den Schutzleiter verursacht haben. Das erklärt zumindest den Fall des Fi´s. Da die verschmorte Leiterbahn auch nach dem Stecker für die Pumpe, Teile auf de... | |||
44 - Leckt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 00/10907970 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Schleudern tritt (wenig) Wasser aus - es tropft auf der linken Seite des Gehäuses, Schwerpunkt an den Füßen. Wenn ich die Maschine öffne sehe ich, dass das Gehäuse der Pumpe (?) hinter der Pumpe am Flusensieb bröckelig ist; Krümel liegen auch schon unter der Maschine. Wie heisst dieses Bauteil? Ich dachte immer, die Laugenpumpe sei mit dem Flusensieb baulich verbunden - hat dieses Modell zwei Pumpen? Ich würde das Ersatzteil gerne vor dem Ausbau des defekten Teils bestellen (noch wäscht die Maschine ja) - kann mir jemand eine Typenbezeichnung sagen? Vielen Dank und Herzlicher Gruß, Felix ... | |||
45 - Schleudergeräusch -- Waschmaschine Miele Navitronic W2888 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergeräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Navitronic W2888 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67722405 Typenschild Zeile 2 : Type: HW08-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich o. g. Waschmaschine mittlerweile endlich gereinigt und mehrmals ausgekocht habe (die Vorbesitzerin muss ein Messi gewesen sein), bin ich mit dem Waschergebnis und vor allem der geringen Geräuschentwicklung des Gerätes total zufrieden. Eine Miele eben - und man fragt sich: warum nicht schon längst...?! ![]() Leider höre ich beim schleudern (und wirklich NUR beim schleudern) ein klapperndes / klackerndes Geräusch. Vom genauen "hinhören" her würde ich sagen, dass es im vorderen Bereich der Maschine, rechts neben / über der Laugenpumpe seinen Ursprung hat. Wenn man die Sockelleiste unten abnimmt und durch den Schlitz schaut, sieht man dort auch etwas rundes "schwingen", von dem das Geräusch ausgehen könnte. Gibt es da vielleicht Erfahrungen oder einen häufiger auftretenden Fehler? Die Suchfunktion konnte m... | |||
46 - Abpumphöhe Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W 2241 Type HW o7-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumphöhe Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 Type HW o7-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, bei unserer Waschmaschine haben wir umzugsbedingt jetzt die Situation, dass die Abpumphöhe ca. 160 cm beträgt. Hierbei tut sich die Pumpe schwer bzw. pumpt nicht alles ab. Nun habe ich im Netz gelesen, es gibt eine stärkere Pumpe, die bis 180 cm abpumpt. Ist das richtig und wenn ja, um welche Pumpe handelt es sich? Kann die Pumpe einfach gegen die bisher verbaute Pumpe getauscht werden, oder müssen dazu Anschlüsse geändert oder erweitert bzw. neu erstellt werden. Danke für Hilfe und Gruß Gerhard ... | |||
47 - Schleudern stoppt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 FD - Nummer : Nr 00/11146753 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, bei meiner WAMA tritt folgender Fehler auf, ich hoffe jemand weiß einen Rat und kann mir helfen. Die Wama schleudert mit mittlere Drehzahl und die Abfluss LED leuchtet. Nach drehen des Programms auf Start/Ende läuft die LED auch durch bis zu Start/Ende jedoch schleudert die Trommel weiter. Ich kann die Trommel nur anhalten indem ich die Wama ausschalte. Das Wasser lasse ich manuell ab da Pumpen nicht funktioniert. Die Wäsche ist komplett voll gesogen mit Waschmittel, daher denke ich, dass sie nicht gespült wurde. Weiterhin sind sehr viele dunkle Rückstände in der weißen Wäsche. Was habe ich bisher getan? Ich habe die Schläuche zwischen Waschmittel Schublade und Einlauf Trommel (?) gereinigt. Sehr viele Rückstände und den Schlauch zwischen Laugenpumpe und Kugelventil inspiziert. Keine Rückstände. Anschließend habe ich einmal mit 85Grad OHNE Wäsche und OHNE Schleudern gewaschen um Rückstände zu entfernen. Das war erfolgreich. Der erste Test mit Wäsche br... | |||
48 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160 S - Nummer : 10/34205844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden... Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt: - Eimertest (i.O.) - Luftfalle geprüft (war i.O) - undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne) Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???) Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?) Kann jemand helfen? Viele Grüße lulle ... | |||
49 - Ablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W1714 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, folgendes Problem : Meine Miele Softronic W 1714 zeigt "Ablauf Fehler" an. Ich habe bereits den Laugenfilter gereinigt sowie den Faltenschlauch überprüft. Und ebenfalls den Ablaufschlauch. Es kann m.E. nun also nur noch an der Laugenpumpe liegen. Ich wollte diese nun austauschen. Bekomme aber die Steckerverbindung für die Elektronik nicht gelöst. Weiß jemand, wie dies funktioniert? "nupsi" eindrücken? Vielen Dank schon mal! ... | |||
50 - Pumpt nach 2 Minuten ab -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nach 2 Minuten ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 S - Nummer : Nr.10/33825733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Miele Waschmaschine W 986 startet Waschprogramme normal: Wasser läuft ein, die Heizung funktioniert, sie startet den Waschvorgang mit 1x die Trommel in die eine Richtung drehen und 1x in die andere Richtung drehen und dann pumpt sie ab und gibt einen Piep-Ton von sich und das war es. Ich habe schon eine Reihe von Waschmaschinen repariert aber in diesem Fall habe ich keine Ahnung woran das liegen kann. Das in YouTube von Hrn. Hack vorgestellte Prüfprogramm habe ich gefahren (https://www.youtube.com/watch?v=cyLW8USRsRE) und dabei passiert folgendes: In Pos. 2, 3 und 4 ist klar das Schalten der betreffenden Ventile hörbar In Pos. 5 läuft die Laugenpumpe In Pos. 6 läuft der Motor je einmal in die eine und in die andere Richtung (nur einmal, möchte ich betonen, falls dies wichtig sein sollte) In Pos. 7 sollte die Maschine schleudern in Realität pumpt sie aber nur In Pos. 8 bis 18 passiert nix. In Pos. 19 ertönt ein Pfeifton In Pos. 20 Leuchten alle Lampe... | |||
51 - Servicemenü -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicemenü Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 2 Typenschild Zeile 1 : 3 Typenschild Zeile 2 : 4 Typenschild Zeile 3 : 5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gilb, Ich habe zwei gebrauchte Miele Geräte bekommen. Miele W433 und T4423C Die zwei Geräte habe ich erstmal zerlegt alles gereinigt und entsifft. Nun wollte ich gern im Servicemenü nochmal alles durchlaufen lassen, um alle Fehler auszuschließen. Ich komme auch in Menü rein Die W433 hat 3900 Stunden gelaufen ! Wasser Stand 1 2 3 geht Trommel Laugenpumpe alle LED blinken ..... Was muss die Maschine bei allen Punkten machen ? Was sollte ich bei der Gelegenheit noch an beiden Maschinen checken ? Der Trockner macht im Servicemenü folgendes: Ende -01 1 rechts - linkslauf 2 235 -240 3 läuft 4 nix 5 läuft 6 läuft F6 7 läuft F7 8 alle LEDs blinken 9 -15 10 cor 11 peeep 00 821 12 Kondensatpumpe 12 nix Grüße Micha ... | |||
52 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit Kurzem schleudert meine W 120 nicht mehr im Rahmen des Programms Buntwäsche 30°C und bricht den Programmablauf nach dem ersten oder zweiten Spülen (jeweils mit kurzem Anschleudern und Abpumpen) ab und geht auf "Ende". Das anschließend manuell eingestellte Schleuderprogramm funktioniert jedoch einwandfrei bei jeder Schleuder-Drehzahl. Auch läuft das Miniprogramm 40°C fehlerfrei bis zum Ende durch. Beide Reibdämpfer sind erneuert und die Laugenpumpe sowie das Flusenfilter gereinigt. Weitere Fehlfunktionen oder offensichtliche Defekte habe ich nicht beobachtet. Bin im Moment ratlos, wo das Problem liegen könnte. Möglicherweise eine defekte Unwuchterkennung, Drahtabrisse zur Steuerung...? Welche Demontagereihenfolge ist notwendig, um an die Steuerung heranzukommen? Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe! Grüße, Thomas ... | |||
53 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1) Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS Typenschild Zeile 2 : 09578830 Typenschild Zeile 3 : HW18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist. Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013. Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief. Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung. Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus. Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i... | |||
54 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere ältere Miele verliert seit gestern etwas Wasser unten links vorne (steht zum Glück in der gefliesten Waschküche mit Bodenablauf). Flusensieb gesäubert, war aber kaum was drin. Kann das die Laugenpumpe sein (oder wie das Ding heißt)? Danke! ... | |||
55 - Wassereinzug spor. defekt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinzug spor. defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Typenschild Zeile 1 : 00/33066640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Foristii, zunächst zum Einstieg meinen Dank an dieses Forum. Schon oft habe ich hier Lösungen gefunden, die nicht nur mir, sondern auch anderen größere Ausgaben erspart haben. In Haushalten mit Kindern ist jeder gesparte Euro ein guter Euro, ... na, ihr kennt das sicherlich. Meine Einstiegsfrage: O.g. Waschmaschine ist scheinbar beim Einzug von Wasser manchmal etwas zickig. Hin und wieder läuft der Spülgang nicht und es wird demnach auch nicht richtig geschleudert. Was habe ich bislang gemacht? Kohlebürsten nachgeschaut: Sehen gut aus, wenig bis keine Verschmutzung des Rotors. Laugenpumpe: Auf Funktion geprüft und gereinigt (wenig verschmutzt), der von der Pumpe erzeugte Druck ist wunderbar (Abwasser in Eimer gepumpt) Dann habe ich die Schublade entfernt und nachgeschaut, wie der Zulauf reagiert. Dort habe ich festgestellt, dass das Wasser z.B. für den Vorwaschgang bzw. den Spülgang nur sehr dürftig ankommt. Alle S... | |||
56 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Miele W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F5 Hersteller : Miele Gerätetyp : W736 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, nachdem meine Laugenpumpe defekt war habe ich dies erneuert. Nach einem Testlauf läuft sie auch aber ich habe erneut einen Fehler. Die Waschmaschine bricht mitten im Lauf ab und zeigt -- an. Fehlerspeicher ist F5 hinterlegt. Habt ihr eine Tip? Ich habe den NTC widerstand gemessen (14,5kOhm). Wenn der Fehler wieder kommt, kann ich nicht einmal schleudern. Was mir noch aufgefallen ist, wenn die Maschine einige Zeit ausgeschaltet ist, sie wieder funktioniert (schleudern). Wäre über jeden Hinweis dankbar. ... | |||
57 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 92000437 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung. Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht. Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen. Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber. Flusen Sieb: minimale Verschmutzung. Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay. Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas... | |||
58 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel Hersteller : MIELE Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : 10/34671669 FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic Typenschild Zeile 1 : 2700W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum und einen schönen Samstag! Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein: Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe. Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO. Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO. Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt. - Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten. - Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte. - Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit) - Einzug in ei... | |||
59 - Laugenpumpe / Programmfehler? -- Waschmaschine Miele WBK130WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe / Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : WBK130WCS S - Nummer : HW18 FD - Nummer : 09900980 Typenschild Zeile 1 : Modell Typenschild Zeile 2 : M-Nr. Typenschild Zeile 3 : Type Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa Miele WBK130WCS (erst ca. 6 Monate alt) unterbrach das Waschprogramm und zeigte "Wasserablauf" an. Daraufhin habe ich das Flusensieb der Laugenpumpe kontrolliert: war sauber. Das Flügelrad der Laugenpumpe lässt sich ca. 180 Grad drehen, dann blockiert es. Frage 1: Ist das normal so? Oder muss sich das Rädchen der Laugenpumpe beliebig im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lassen können? Im Anschluss wollte ich kontrollieren, ob jetzt abgepumpt wird. Dazu habe ich das Programm "Pumpen/Schleudern" gewählt; da ich jedoch alles Wasser rausgelassen hatte, wurde logischerweise nicht gepumpt und die Maschine wollte schleudern. Ich habe dann das Programm abgebrochen. Seit dem verharrt die Maschine in diesem Zustand, d.h. im Display steht "Progr. abgebrochen" wenn der Programmwähler auf dem Schleuder... | |||
60 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 12/32413038 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben ![]() Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende. Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten. Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn. Weiß jem... | |||
61 - ABLAUF -- Waschmaschine MIELE W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ABLAUF Hersteller : MIELE Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : 10/34671669 Typenschild Zeile 1 : W935 Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und einen schönen Start ins WOE! Ich habe mit der o.g. WaMa gerade ein Problem: ABLAUF blinkt und die Laugenpumpe springt nicht an. Flusensieb ist gereinigt, Laugenpumpe lässt sich von Hand drehen, die 3 Förder-Flügel der Pumpe sind alle unbeschädigt, Gestern hatte meine Freundin die Maschine reinigen wollen - 80° Kochwäsche, leer, ohne Endschleudern, n bissel Vollwaschmittel rein. Dabei gab es wilde Schaumproduktion, ich unterbrach das Programm bzw sprang Programmschritte, damit der Schaum nicht in den Einspülkasten gedrückt wird und sprang wie gesagt auf Abpumpen - das lief alles. Danach startete ich das Programm neu um den Schaum auszuspülen. Dieser Progammablauf beendete sich aber gegen Ende mit der Störmeldung ABLAUF-blinken vor dem Abpumpen. Meine Frage: Habe ich die Laugenpumpe durch das zeitige Abpumpen gehimmelt? Hat sich Schaum festgesetz... | |||
62 - spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt. Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot). Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet. Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen. Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch. Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !! Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen. Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt) Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg. 1. Eimertest durchgeführt 2. Luftfalle gereinigt 3. Ventile überprüft [ Diese Nachricht wur... | |||
63 - "Ablauf prüfen" -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Ablauf prüfen\" Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier. Seit kurzem macht meine Miele Novotronic W961 an der Laugenpumpe Geräusche und pumpt nicht ab, es erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen". Ich möchte nun hiermit nach einer, vielleicht mit Fotos dokumentierten Anleitung anfragen, wie man die Laugenpumpe bei dieser Maschine austauscht. Gibt es vielleicht im Internet eine Videobeschreibung? Vielen dank im voraus für eure Tipps, Plopp ... | |||
64 - Knackt 1 mal vor dem abpumpen -- Waschmaschine MIELE TOPLADER W 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knackt 1 mal vor dem abpumpen Hersteller : MIELE Gerätetyp : TOPLADER W 110 S - Nummer : 25/ FD - Nummer : 34172148 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Topstar W 110 klackt ein Mal ziemlich laut vor dem abpumpen und pumpt dann nicht vollständig ab. Am Schluss bleibt immer noch Restwasser in der Pumpe, ca. 1 Liter(kann durch den dünnen Ablaufschlauch an der Laugenpumpe abgelassen werden. Wie komme ich an die Entlüftungsleitung? Vielleicht ist der Luftschlauch verstopft? Die Maschine ist für mich sehr undurchsichtig(wie kann man sie auseinander nehmen?). Viele Grüße aus Hessen Jan ... | |||
65 - Zu-undAblauf prüfen blinken -- Waschmaschine Miele W3241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-undAblauf prüfen blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241WPS S - Nummer : 55/087671995 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Beim letzten Waschgang haben sich so viele Flusen angesammelt, daß die Laugenpumpe blockiert wurde. Als Fehler blinkte Ablauf prüfen und Zulauf prüfen Nachdem ich alles gesäubert habe, lief die Maschine nicht an. Die Fehler mit Ab- und Zulauf wurden weiter angezeigt. Nun habe ich den Fehlercode ausgelesen: F10 Nun stellt sich mir die Frage, ob durch das Auslesen des Fehler dieser gelöscht wurde bzw. was noch defekt sein kann? ... | |||
66 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
67 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W408 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende. Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab. Ich habe jetzt schon folgendes gemacht: Kontrolle der Pumpe: Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch... | |||
68 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
69 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele W427SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W427SR S - Nummer : 00/67186659 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Kontrolliere ich dann das Flusensieb und auch die Drehflügel an der Pumpe. Scheint alles ok zu sein. Die Flügel an der Pumpe lassen sich auch bewegen. Allerdings weiss ich nicht, wie beweglich die sein sollten. Danach funktioniert die Waschmaschine eine Zeitlang und irgendwann kommt wieder die Anzeige "Ablauf prüfen". Vielleicht ist die Pumpe defekt. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pumpe wechseln muß? Vielen Dank für Eure Antworten. ... | |||
70 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tot Defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die W 916 macht keinen Mux. Zur Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Lagerschaden, lief ansonsten normal. Sie stand dann 1Jahr im Schuppen, der ist leider nicht richtig dicht, sie hat wohl etwas Regenfeuchtigkeit abbekommen. Jetzt habe ich mich an den Lagerschaden gemacht. Die Maschine habe ich nicht nochmal komplett laufen lassen, nur ob sie angeht habe ich geprüft. Das Armaturenbrett leuchtete wie gewohnt, der Türöffner funktionierte nicht. Nach dem Lagerwechsel, dem Erneuern der Stoßdämpfer und dem Prüfen der Kohlen hatte ich mich entschlossen die Maschine innen zu reinigen. Sie wurde dazu weiter demontiert, komplett incl.Kabelbaum, nur die Tür nicht, die habe ich lediglich abgebaut. Von den elektrischen Teilen haben ich die Laugenpumpe und die Magnetventile nass gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich leider die Stecker 9 + 14 an dem Steuerteil EL 101 verwechselt, 9 geht zu R30 (Temperaturfühler ?), 14 ist der 220V Stromzugang - blöd ich dachte die sind so, dass man sie nicht falsch einstecken kann. Weiterhin habe ich... | |||
71 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2448 S - Nummer : 00/68051802 FD - Nummer : HW07-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Umschalten von Spülen auf Endschleudern fängt die Anzeige "Ablauf prüfen" an zu blinken, die Laugenpumpe läuft weiter. Nach ca. 2 min. wechselt die Restzeitanzeige auf 3 Striche. Ich habe vom Trommelausgang über Pumpe, bis zum Ablaufschlauch alles gesäubert. Es war auch wirklich viel Ablagerung in den Teilen vorhanden. Der Fehler ist aber damit nicht behoben. Wer kann mir da weiter helfen. Oder soll ich die Maschine lieber schrotten? Ist jetzt 11 Jahre alt.[/u] ... | |||
72 - Wasserhahn LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 10 / 12591483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine läuft bis zum Programm Ende sehr gut nur dann fangen die Probleme an. DAs Programm ist Fertig also Anzeige auf Ende. Man kann auch die Tür aufmachen jedoch ist dann die Wäsche noch klitsch nass da sie nicht geschleudert wurde. Wasser steht auch teils noch in der MAschine aber nicht so Hoch das es rauslaufen würden. Manuell auf schleudern stellen geht da wir es nun so machen das erst einmal auf schleudern stellen und danach auf abpumpen. Wodurch kann so ein Fehler auftreten? Ps: Fusselsieb gesäubert und auch die Laugenpumpe mal manuell gedreht und ist leichtgänig. JEdoch keine Besserung Danke für die Hilfe ... | |||
73 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : miele Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde. 1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen. 2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen. geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V. geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen. diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ... | |||
74 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Steve,
ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt. Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003 Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link: | |||
75 - wäscht und wäscht,heizt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 941 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht und wäscht,heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 941 WPS Typenschild Zeile 1 : WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine 13 Jahre alte Miele Novotronic Super W941 WPS. Nun schaltet sie das Waschprogramm nicht weiter, wäscht und wäscht. Auch wird das Wasser nicht aufgeheizt. Laugenpumpe wurde gründlich gereinigt. Was kann ich tun, oder war es das mit der Miele. Danke für Eure Antwort. LG ... | |||
76 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele Comfort 957 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : Comfort 957 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, meine WaMa pumpt leider nicht mehr ab, die Wäsche war klatschnass, die Kontrolleuchte Ablauf(o.Ä) hat geblinkt. Beim Programm "Abpumpen" höre ich nur ein elektrisches Brummen, ich vermute Laugenpumpe. Ich habe bei Amazon eine passende Pumpe entdeckt. Kann mir jemand eine kurze Aus-/Einbauanleitung geben? Liebe Grüße, de757 ... | |||
77 - wirft Netzsicherung 16A -- Waschmaschine Miele Softtronic W297 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wirft Netzsicherung 16A Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W297 F Toplader Typenschild Zeile 1 : HW10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leidensgenossen, bitte um Tipps bei der Fehlersuche in einem Miele Toplader W297 (6J.), das Gerät hat ca. 1-4 min. vor Programmende die Netzsicherung rausgeworfen. Sodann ausgeschaltet, entleert, Sicherung reingedrückt, An-Taster betätigt, man hörte kurz ein Relais klicken, dann war die Sicherung wieder draußen. Beim zweiten Versuch, das Relais zu finden, ist dann wohl die Feinsicherung der Miele durchgebrannt, denn nun bleibt die Netzsicherung drin. Jetzt auch kein Relaisklick mehr. FRAGE 1 Mein erster Gedanke nach der Forensuche war eine defekte Türklappenentriegelungsspule, aber die weißt 120 Ohm auf und riecht normal. Was könnte es sonst sein? (Laugenpumpe dreht frei, sichtbare Kabelstränge sind gescheckt, auch kein Masseschluss) FRAGE 2 Um an die Feinsicherung zu gelangen, muss ich die Abdeckung der Deckelklappe öffnen. Rückseitig befinden sich sechs Kunststofftorxschrauben, die aber offenbar kein Gewinde besitzen. Sind das nur Propfen? Muss man die hierfür aushebeln?... | |||
78 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa einhundert S - Nummer : W433S Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49513829 Typenschild Zeile 3 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbild wie folgt. Mit "Ein" Taste geht die Beleuchtung an. Türöffnung per Knopfdruck funktioniert. Einstellung Kochwäsche 60 Grad Schleudern auf 1200 Zeitanzeige 1.26 h Druck auf "Start" Maschine bewegt die Trommel leicht links und rechts. Wasserhahn ist natürlich voll aufgedreht. Zeit wird normal runtergezählt aber weiter passiert nichts. Andere Waschmöglichkeiten getestet. Gleiches Resultat. Abweichung nur in Stellung "Pumpen/Schleudern" Hier funktioniert das Abpumpen aber Wasser wird nicht neu hinzugefügt Die Trommel wird links/rechts bewegt. "Ablauf prüfen" blinkt nach einiger Zeit rot. Laugenpumpe und Filter sind blitzsauber. Wie noch Wasser in der Maschine war, wurde das mit kräftigen Strahl abgeführt. Wer hat einen Tipp für mich um weiter vorzugehen? ... | |||
79 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Kratzige\" Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Und mal wieder brauche ich wohl euren Rat. Wir haben schon viele Jahre eine Miele Hydromatic W698. Bis auf die Laugenpumpe hatten wir nie Probleme, und das darf ja mal vorkommen. Nun musste ich Anfang der Woche eine Bettdecke waschen, was ja ein recht hohes Gewicht ergibt. Seither finde ich persönlich, dass die Maschine anders klingt im Lauf. Irgendwie kratzig, schleifend, gurgelnd. Allerdings nur sehr, sehr minimal im Hintergrund - meine Freundin hört mal wieder nix ![]() Das ist auch bei sehr langsamen Drehzahlen hörbar, selbst wenn man die Trommel von Hand bewegt. Zumindest ich denke das. Ich schaue morgen mal nach den üblichen Verdächtigen wie BH Bügel usw. Allerdings habe ich da kaum Hoffnungen, das hatte ich schon mal und das wäre richtig laut, wenn ein federnder Draht über die Löcher der Trommel knattert. Meine Befürchtung geht Richtung Lagerung. Die Trommel ist ja mir Federn aufgehängt, klar. Aber die D... | |||
80 - Laugenpumpen-Abdeckung def. -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpen-Abdeckung def. Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine ist defekt, sie pumpt das Wasser nicht mehr aus der Trommel. Laut Bedienungsanleitung muss dafür die Laugenpumpe bzw. der Filter gereinigt werden. Ich kann mit der beschriebenen 1/4-Linksdrehung diese Abdeckung nicht herausschrauben - es kommt zwar klares nicht riechendes Wasser, aber ich bekomme das entsprechende Teil nicht raus. Das Wasser quillt durch die entstehende Lücke. Aus dem Überlaufschlauch kam auch nichts. Jetzt steht die Maschine im Keller und es rinnt Wasser heraus, dabei müsste ich ganze Wagenladungen Wäsche machen ... ![]() Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Oder muss man da einfach mit sehr viel Gewalt dran ziehen? Ich will jetzt auch nichts kaputt machen... Danke Elisa ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |