Gefunden für laugenpumpe lg - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
| |||
2 - Askoll Laugenpumpe Haier -- Askoll Laugenpumpe Haier | |||
Ersatzteil : Askoll Laugenpumpe Hersteller : Haier ______________________ Hallo zusammen, habe im Unterforum Waschmaschine bereits einen Thead eröffnet. Bzgl. der Pumpe wollte ich jetzt hier im passenden Unterforum noch einmal gesondert nachfragen. Ich habe eine neue Laugenpumpe bestellt, die an der Maschine gar keinen Mucks macht. Laut Shop sollte die Pumpe für meine Maschine passen, eben habe ich aber gesehen dass: -Die alte Originalpumpe 25W Input und 13W Output -Die neue Pumpe 34W Inut und 21W Output hat. Kann hier der Grund liegen, warum die Pumpe gar nicht anspringt? Die Originalpumpe ist eine Askoll Art. RT061100 Cod. 0022150033660401D V13669 Die bestellte Ersatzpumpe eine Hanyu Cod. 0022150033660401D V 13283 Habe ich die falsche Pumpe bekommen die gar nicht funktioniert und welche müsste ich dann nachbestellen: lg ... | |||
3 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 MC 23 S - Nummer : 10/49356339 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier vom Mitlesen schon viel Hilfe erhalten, zu meinem jetzigen Problem habe ich jedoch nix gefunden. Meine Miele WS 5425 MC 23 pumpt nicht mehr ab, Flusensieb und Faltenbalg umter dem Bottich sind ok. Hab mal eine neue Pumpe geordert - keine originale, aber sie passt in das Filtergehäuse. Jetzt mein Problem, der elektrische Anschluss ist ganz anders, der Kodierstecker kann nicht mehr verwendet werden. Kann mir jemand verraten, welche Kabel (auf einem steht 27, auf dem anderen 28) auf L bzw. N gesteckt werden müssen? Vielen Dank und LG Ulili ... | |||
4 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440 | |||
Hallöchen,
hier ein weiteres update: habe beim Programm 90°C kochwäsche alle drei Einlassventile durchgemessen. Direkt nach dem Einschalten, während die Laugenpumpe lief und bevor die Kiste auf Fehler sprang. Kein einziges wurde bestromt. Bei den beiden oberen hab ich den Stecker geöffnet, so dass ich im eingebauten Zustand messen konnte, beim unteren bin ich nicht dran gekommen, so habe ich die beiden Stecker dafür abgezogen. Habe ein Voltmeter genommen für 220 V Wechselstrom. Ich gehe mal davon aus, dass dies für die Magnetventile ok ist und die nicht mit weniger Spannung laufen. Tja, irgendwelche Ideen? Wie gesagt, die Elektronik wurde schon mal repariert vom Servicecenter am grünen Baum (heißt echt so) und dann lief sie wieder ein paar Monate, jetzt die Fehlermeldung und ich hab die Elektronik extra nochmal eingeschickt und durchmessen lassen. Auskunft ist: sei ok! Hab leider keine Ahnung, wie man jetzt strukturiert weitermisst (Türkontakt etc..) Bin für Tipps sehr dankbar! LG W-Schrauber ... | |||
5 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet. Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt: Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen. Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal dreh... | |||
6 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222Sci S - Nummer : 47/080142524 Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt. Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos. Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann. ... | |||
7 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 / F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5630 SCi Edition 3D Eco Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein 6 Jahre alter Geschirrspüler Miele G 5630 SCi tut plötzlich nicht mehr wie er soll. Fehlerbild: Bei Programmstart hört man kurz das Klacken der Heizungsrelais, dann fängt er an abzupumpen (Rattern der Laugenpumpe zu hören) während im Display die Restlaufzeit des Programms angezeigt wird. Nun dauert das Abpumpen jedoch ewig lang (geschätzt halbe bis eine Minute), dann zeigt er im Display wahlweise Fehler F78 oder Fehler F24 an. Was ich bisher überprüft habe: - Umwälzpumpe hat keine Fremdkörper drinnen, lässt sich drehen (nicht superleicht, aber doch ohne Probleme) - Heizungswindung hat 24,6 Ohm - Heizungsrelaisplatine herausgenommen, am 12 V-Netzteil geprüft. Beide Relais schalten durch, soweit ich mich erinner hatte eins 0,09 Ohm, das andere 0,5 Ohm (mit Multimeter ohne Last gemessen... ) - Niveauschalter ausgebaut. Klickt hörbar beim Reinblasen. Im Normalzustand Verbindung 11 zu 12 bzw. 21 zu 22. Bei Reinblasen/Umschalten Verbindung 11 zu 14 bzw. 21 zu 24 gegeben. | |||
8 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Ich bin noch auf der Arbeit, kann euch später berichten wegen der Laugenpumpe. Und die anderen Fragen werde ich euch auch beantworten. Vielen Dank schon mal für eure Tips :-))
LG Sarah ... | |||
9 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
10 - Laugenpumpe klackert/rattert -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Laugenpumpe klackert/rattert Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo S - Nummer : 012000054 FD - Nummer : 91460150101 Typenschild Zeile 1 : Mod. 16800 Type P6359679 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91460150101 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 012000054 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Laugenpumpe bei meiner AEG Öko Lavamat Turbo 16800 (Modellnummer 91460150101) hat beim letzten Waschgang angefangen, klackernde/ratternde Geräusche zu machen. Flusensieb ist gereinigt. Hatte schon mal den Deckel heruntergenommen und versucht, analog dieser Anleitung auf YouTube an die Laugenpumpe ranzukommen. Komme nur nach Deckel nicht mehr weiter. Hat jemand von Euch Tipps oder eine Anleitung, wie ich bei diesem Waschtrockner an die Laugenpumpe herankomme? Bin für jede Hilfe dankbar. LG, Mike ... | |||
11 - Schleudergeräusch -- Waschmaschine Miele Navitronic W2888 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergeräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Navitronic W2888 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67722405 Typenschild Zeile 2 : Type: HW08-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich o. g. Waschmaschine mittlerweile endlich gereinigt und mehrmals ausgekocht habe (die Vorbesitzerin muss ein Messi gewesen sein), bin ich mit dem Waschergebnis und vor allem der geringen Geräuschentwicklung des Gerätes total zufrieden. Eine Miele eben - und man fragt sich: warum nicht schon längst...?! ![]() Leider höre ich beim schleudern (und wirklich NUR beim schleudern) ein klapperndes / klackerndes Geräusch. Vom genauen "hinhören" her würde ich sagen, dass es im vorderen Bereich der Maschine, rechts neben / über der Laugenpumpe seinen Ursprung hat. Wenn man die Sockelleiste unten abnimmt und durch den Schlitz schaut, sieht man dort auch etwas rundes "schwingen", von dem das Geräusch ausgehen könnte. Gibt es da vielleicht Erfahrungen oder einen häufiger auftretenden Fehler? Die Suchfunktion konnte m... | |||
12 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele T 5205 C Gerätetyp : T 5205 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin in die Runde. Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner. Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm. Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is... | |||
13 - Undichtigkeit -- Waschmaschine LG Electronics F1443KD | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : F1443KD S - Nummer : 206kwzh4j885 Typenschild Zeile 1 : F1443KD /01 Typenschild Zeile 2 : F1443KDZ ABWQEDG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ N'Abend. Aus o.g. Maschine, ca 7 Jahre alt, tropft Wasser. Ich habe die Vorderfront mit Glastür abmontiert; Laugenpumpe ist trocken, alle zu erreichenden Schläuche ebenfalls; die Türdichtung erscheint ebenfalls okay und dicht. Das Trommelgehäuse sieht mir aus zwei Teilen zusammengesetzt aus; an der Naht abgetastet, auch trocken. Dennoch steht in der Wanne Wasser. Bleibt eigentlich nur ein Leck weiter hinten (Lager?). Das hintere Blech wie auch die Seiten sind allerdings schwer zu demontieren, da daran alles aufgehangen ist. Irgendwelche Erfahrungen / Ideen mit tropfenden LGs? Ich habe für ein anderes LG Modell gelesen: "Nach der Hälfte des Dauertests war bei zwei Geräten ein Ablaufrohr undicht." Danke im Voraus! Lutzutz [ Diese Nachricht wurde geändert von: lutzutz am 14 Feb 2016 18:27 ]... | |||
14 - wäscht und wäscht,heizt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 941 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht und wäscht,heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 941 WPS Typenschild Zeile 1 : WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine 13 Jahre alte Miele Novotronic Super W941 WPS. Nun schaltet sie das Waschprogramm nicht weiter, wäscht und wäscht. Auch wird das Wasser nicht aufgeheizt. Laugenpumpe wurde gründlich gereinigt. Was kann ich tun, oder war es das mit der Miele. Danke für Eure Antwort. LG ... | |||
15 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Siemens extraklasse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : extraklasse S - Nummer : se58m551/47 FD - Nummer : fd 8803 Typenschild Zeile 1 : s9lt1s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Leute, meine Geschirrspülmaschine Bj 2008 lief bis die Tage ganz normal. Plötzlich, seit letzter Woche funzt sie nimmer. Sie lief ganz normal das Programm durch, aber die Laugenpumpoe lief dabei permanent durch. Selbst wenn die Tür geöffnet ist!!! Weiß jemand wie ich bei der Fehlersuche vorgehen sollte?! Wäre echt superklasse, wenn ich mein Lieblingsgetränk wieder zum Laufen bringen könnte ![]() LG Eric ... | |||
16 - Wasser läuft nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SN66M030EU1/3 | |||
Hallo!
Nachdem du den Eimertest mit gutem Ergebnis durchgeführt hast, wird's nicht am Wasserdruck in der Leitung liegen! Mögliche Ursachen (in der Reihenfolge der Fehlerhäufigkeit sortiert): 1.) Aquastop-Ventil defekt 2.) Wassertasche verkalkt 3.) Flowmeter (Reedkontakt) defekt 4.) Elektronik defekt Einfacher Test, ob das Aquastopventil elektrisch angesteuert wird: Spülprogramm starten. Nachdem die Laugenpumpe kurz gelaufen ist, sollte der Wasserzulauf beginnen. Das Aquastop-Ventil sollte dann hörbar brummen bzw. fühlbar vibrieren. Tut es das nicht, ist Fehler 1. oder 4 zutreffend (oder beide). Wenn es brummt, aber kein Wasser fließt, kann das Ventil mechanisch defekt sein oder die Wassertasche ist total verkalkt (Fehler 2.) lG Alois ... | |||
17 - F10, Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F10, Vorwaschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W3241, wer kennt sich aus? Hallo ihr Spezialisten! Bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe. An meiner Miele Waschmaschine W3241 treten folgende Fehler auf: Zunächst komplett tot, Sicherung 6,3A defekt, ausgetauscht und ok. Nach dem einschalten leuchtet 'Knitterschutz' und 'Vorwaschen' blinkt schnell. Fehler ausgelesen, F10 wird angezeigt. Lt. einem anderen Foreneintrag ist Fehler 10 im Bereich des Wasserzulaufs zu suchen. Inzwischen ist die Maschine offen. Siebe im Wasserzulauf sauber, alle internen Wasserleitungen sind ebenfalls ok. Leicht feucht unter der Laugenpumpe. Zulaufventil bekommt keinen Strom! Schwimmerschalter funktioniert. Türschalter funktioniert. Vielen Dank für eure Hinweise, LG Hajo [ Diese Nachricht wurde geändert von: HJ.Burkhardt am 31 Aug 2014 13:24 ]... | |||
18 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: E07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten, dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen. Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum: Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte: E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor Ausschluss ev. anderer Ursachen: Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung), Pumpe läuft und pumpt ordentlich. Keilriemen ist intakt. Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen. Es w... | |||
19 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Luxor GSS 1331 S LUX A+ | |||
Das Gerät scheint aus der Türkei zu kommen. Das habe ich unter "Vestel Germany GmbH" ergoogelt. Diese Firma steht mit auf dem Typenschild.
Gegenüber dem grauen Teil befindet sich ebenfalls noch ein Ablauf. In Verlängerung des oberen roten Pfeils befindet sich der Anschluss des Abwasserschlauchs. Deshalb vermute ich unter diesem "Deckel" die "Schäufelchen" der Laugenpumpe. Da darf ich aber nicht dran, weil das über die Nutzung und Pflichten eines Verbrauchers hinausgeht und ein Eingriff in die Garantie bedeutet (hab nochmal mit dem Service telefoniert) Wenn hier keiner mehr weiss, bringt nur der Reparaturdienst am Montag mehr Erkenntnisse... LG Maud ... | |||
20 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann. Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter. Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen: 1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt. 2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min) 3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min 4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert 5. Um Probleme m... | |||
21 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Hallo TAB, erst mal danke für deine schnelle Antwort. Könnte es denn sein, dass die Waschmaschine bereits so eine Laugenpumpe mit Anschluss für einen Notablaufschlauch hat? Wie könnte ich das herausfinden, ohne sie auseinanderzunehmen? Die Maschine ist neu und ich will sie schon wegen der Garantie nicht öffnen. Hatte nur eben mal Zeit und deshalb nachgeschaut wie sich denn der Flusensieb öffnen lässt und dabei festgestellt, dass sie keinen Notablaufschlauch hat. Besagter Schlauch hatte mir bei meiner Vorgänger-Waschmaschine (war auch von Bauknecht und wurde immerhin 20 Jahre alt) öfters mal geholfen. Hätte ich den bloß mal noch ausgebaut, bevor das gute Stück verschrottet wurde. Ich war nahe dran auch die Pumpe auszubauen, da die erst zwei Jahre alt war. Es war mir dann aber doch zu viel Aktion. So kommt es, wenn man mal schnell einen Ersatz kauft. Dennoch werde ich mir gelegentlich mal so einen Notalaufschlauch besorgen. Zumindest ein entsprechendes Loch ist vorhanden. LG, karibu ... | |||
22 - Lautes Pumpen -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Bist du dir sicher dass das Geräusch von der Laugenpumpe kommt ?
LG MaxX ... | |||
23 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 U Plus | |||
Die unterm Rückschlagventil ist die Laugenpumpe.
Die Waschpumpe ist die große. Sockelblende abnehmen, Foto machen, posten, dann erklär ichs dir. LG MaxX ... | |||
24 - Trommel - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bosch WBM3 | |||
Hallo Martin,
Da du ja schon eine Socke heraus gefischt hast, würd ich den Laugenbehälter zuerst noch auf andere Fremdkörper, wie BH-Bügel untersuchen. Entweder mit einer guten Taschenlampe von innen durch die Trommellöcher leuchten, oder den Gummibalg der zur Laugenpumpe führt runter nehmen und rein sehen. Einen Lagerschaden kannst du feststellen, indem du versuchst die Trommel von vorn mit 2 Fingern mal anzuheben. Es darf kein Spiel vorhanden sein, sprich sie darf sich im Laugenbehälter nicht anheben lassen. LG MaxX ... | |||
25 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/34301649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK. Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut ![]() Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch. Meine Frage: Kennt jemand dies... | |||
26 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WFP2471EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP2471EU/01 FD - Nummer : 7801 00056 Typenschild Zeile 3 : M722* M7127B1EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Wissenden, ich hoffe, ich habe alle Angaben gemacht, die nötig sind? Zumindest habe ich keine weiteren sinnvoll erscheinenden Angaben auf den Schildern gefunden.. Die Maschine ist mit Fehler F03 stehengeblieben. Alle üblichen Verdächtigen an die man (bei abgebauter Rückwand) herankommt Sieb, Schläuche bis zum Siphon) geprüft, keine Verstopfung gefunden. Lassen wir etwas Wasser ein und starten dann abpumpen, hört man zwar Pumpengeräusch, und fühlt auch etwas Vibration, aber Wasser kommt keins. Da ich keine Möglichkeit habe die Pumpe zu prüfen habe ich überlegt, diese auf Verdacht zu tauschen. Ansonsten funktionierte die Maschine nämlich bisher einwandfrei. Meine Fragen: Lohnt sich das Tauschen überhaupt noch, immerhin ist die Maschine (genau erinner ich mich nicht)um die 10 Jahre alt. Wenn das nicht totaler Blödsinn ist, tut es auch eine günstigere alternative Laugenpumpe? Und wenn ja, finde ich hier irgendwo eine Step-by-Step Anleitung, wie man die Pumpe taus... | |||
27 - Pumpe läuft langsam -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
Ich denke weniger dass ein Programm-Update mit der Funktion der Laugenpumpe zu tun hat.
Wenn die Maschine abpumpen soll und die Pumpe nicht läuft, ist voerst zu überprüfen ob denn die Pumpe Spannung bekommt. Wenn ja, Pumpe defekt, wenn nein, dann hat der Leistungsteil der Elektronik oder die Leitungsverbindung ein Problem. Fehler eingrenzen heisst die Devise ![]() LG MaxX ... | |||
28 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 UM | |||
Gerät Spannungslos machen!, Sockelblende abnehmen. Dahinter ist die Laugenpumpe.
Wenn du dich nicht auskennst, Fotos posten. LG MaxX ... | |||
29 - Umwälzpumpe Laut -- Geschirrspüler Bosch silence Varioflex | |||
Hello Norbert,
Die große ist die Wasch. bzw. Umwälzpumpe, die kleine die Laugenpumpe. Ob sich bei dieser Pumpe eine Neulagerung lohnt ist fraglich. Tauschen müsstest du das vordere und das hintere Lager. Defekt werden diese meist nur wenn Wasser vom Pumpenkopf durch einen defekten Simmering dort eintritt. Also müsstet du diesen (meist als kompletter Dichtsatz oder kompletter Pumpenkopf erhältlich)auch erneuern. LG MaxX ... | |||
30 - Wasser bleibt im Spülraum -- Geschirrspüler Constructa CG572 | |||
Sers,
Laugenpumpe checken. LG ... | |||
31 - Notentleerungsschlauch tausch -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat Turbo 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Notentleerungsschlauch tausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Lavamat Turbo 16820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Leider konnte ich das Typenschild nicht finden, bzw. komm ich nicht dran, weil ich die Waschmaschine alleine nicht bewegt bekomme. Weil es aber nur um die Neubefestigung des Notentleerungsschlauchs geht (bzw. das Entfernen der Blende) hoffe ich, dass das so in Ordnung geht? ![]() Im Detail: Also, die Waschmaschine hat gepiept, hatte ich schon ein paar mal, meistens hat Laugenpumpe leeren/säubern und ein paar Mal ein und ausstecken geholfen. Heute also selbes Vorgehen, beim herausziehen des Notentleerungsschlauchs hatte ich die grandiose Idee einen "Zwischenstopp" über dem Eimer zu machen, um den flachen Behälter kurz zu leeren. Dabei hab ich scheinbar ein wenig zu fest an dem Schlauch gezogen. Auf jeden Fall konnte ich spüren, dass er sich innen gelöst hat. Daraufhin lief das komplette Wasser aus der Trommel ab und entleerte sich auf den Boden, nach gut einer Stunde wischen (Stecker gezogen, Wasser abgestellt) hatte ich dann Zeit die Trommel zu leeren (kurzzeiti... | |||
32 - Fehlermeldung OE -- Geschirrspüler LG-Electronic GSI 600 E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung OE Hersteller : LG-Electronic Gerätetyp : GSI 600 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler LG GSI 600 E. Vorgeschichte: Die Umwälzpumpe war blockiert und das Gerät brachte die Fehlermeldung E1 oder 1E - ich weiss nicht mehr genau. Ich habe dann per Hand die Umwälzpumpe gedreht und sie lief wieder, machte jedoch sehr laute Geräusche. Also ausgebaut und zerlegt das Teil. Die Abdichtung von der Pumpe zum Motor ist undicht. Dadurch kam es zum Wasseraustritt und das Motorlager hatte auch schon Schaden genommen. Ich habe deshalb eine neue Umwälzpumpe bestellt, eingebaut und bei der Gelegenheit den Geschirrspüler komplett zerlegt und gereinigt. Ja und nun kommt der Fehler OE und er versucht ewig abzupumpen. Das Wasser wird aber ordnungsgemäß abgepumt und ich weiss gar nicht woher er wissen will das das Wasser nicht abgepumt wird, weil ja eigentlich gar kein Sensor dafür vorhanden ist, denke ich. Ich bin fast der Meinung das der Abpumpvorgang nur zeitgesteuert ist. Oder funktioniert das über den Verschmutzungssensor an der Laugenpumpe? Kann ... | |||
33 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Einen schönen guten Abend.
Also AEG war sehr nett und hat mir innerhalb einer Minute das Service-Manual zugemailt. Bei offener WaMa Tür (damit beim Ventiltest nicht sofort eingespült wird) in's Serviceprogramm und zu den Ventiltests. Hier sollte der analoge Druckwächter den Wasserstand in mm anzeigen. Ist aber nicht immer auf null, manchmal auch auf 1. Also etwas runter gedreht, damit er im leeren Zustand immer 0 anzeigt. freu! War's aber leider nicht. Nicht immer aber regelmäßig E33. Befor ich den Servicemann (incl. den ersten 20 Min. 82 Eur) kommen lasse, probier ich noch einige Blödheiten aus: Anschluss-Stecker umgedreht - und sie wäscht momentan die 5 Ladung problemlos mit leerem Fehlerspeicher durch!!! Jetzt 3 Fragen: Kann das jemand erklären? Theoretisch sollte die Steckrichtung doch egal sein. Deutet das auf einen beginnenden Elektronik-Tod hin oder wird sie jetzt so weiterlaufen? Wieso zeigt der analoge Druckwächter beim Test nur bis 250mm Wassersäule an, obwohl er laut Service-Maual bis 300mm (=Füllstopp und Laugenpumpe ein bis 120mm) anzeigen sollte? lG Hogla ... | |||
34 - Reinigt nicht richtig -- Geschirrspüler Siemens Compact 300 Tischgerät S2R1S | |||
Hallo Revolvermann,
überprüfe mal folgende Dinge: - ist genug Wasser im Gerät? - funktioniert die Heizung? - findet zwischen den Spülgängen ein Wasseraustausch statt? Ev. bleibt die Laugenpumpe (Magnetpumpe) sporadisch "hängen". Ist eine Krankheit bei diesen Geräten! LG MacWurst ... | |||
35 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SC | |||
Guten Abend!
Vielen Dank für das Bild. Die Laugenpumpe habe ich bereits von sämtlichem Dreck befreit, sie läuft super. Gestern versuchte ich mit Hilfe eines selbstgebauten Schlüssel die Umwälzpumpe gängig zu machen, dies hat in sofern geklappt das es sich bewegen lässt, jedoch nicht grad leichtgängig, deswegen werd ich die Maschine wohl gleich auf die rechte Seite legen und hoffen das das zerlegen und erreichen der UP klappt und ich sie frei bekomme und die Maschine wieder läuft, sonst weiß ich auch nicht weiter. Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar. LG Alfei ... | |||
36 - Geschirrspüler Siemens S6E2S Siemens Lady 471 -- Geschirrspüler Siemens S6E2S Siemens Lady 471 | |||
Hey,
NOrmalerweise genügt es, bei dem Gerät die Sockelblende zu demontieren, um an die Laugenpumpe zu kommen. Sie ist am Pumpentopf befestigt. Da kommt man auch von vorn dazu, soweit ich mich erinner. LG Maxx24 ... | |||
37 - Waschmaschine AEG ÖKÖ-LAVAMAT 85729 update -- Waschmaschine AEG ÖKÖ-LAVAMAT 85729 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKÖ-LAVAMAT 85729 update S - Nummer : PNC 914 001 391 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hai Zusammen ;o)) habe ein bekanntes Problem und komme nicht weiter - sobald ich sie einschalte, rennt sie los mit kleiner Schleuderdrehzahl und auf den Programmwahlschalter reagiert sie auch nicht. Die Maschine ist 9 Jahre alt und gut in Schuß. Ich habe bereits vorne u. hinten offen, alles raus ![]() ![]() Nun zur Sache: - Kohlen neu, Kollektor muß ich noch reinigen - ist aber ziemlich schwarz mit teilweise leichtem Abbrand an den Schleifkanten. - Laugenpumpe auf Verdacht ersetzt, sie lief nicht an beim Programmstart (hat mich 20Euronen gekostet) - Motor raus, Tachogeber i.O. , liefert bei handdrehen 0,7 - 1,2V / Kollektor u. Statorwicklungen i.O => unendl. Widerstand - Motorsteuerelektronik raus, .......und dann verließen sie mich mit meinem Latein :? . Ich sehe am Kühlblech drei Bauteile: 2-pol... | |||
38 - Geschirrspüler Constructa S10R51C -- Geschirrspüler Constructa S10R51C | |||
Sers Wolfi,
Laugenpumpe auf Fremdkörper prüfen. Ansonsten austauschen. LG Maxx24 ... | |||
39 - Geschirrspüler Zanussi ID 6245 (911821A) -- Geschirrspüler Zanussi ID 6245 (911821A) | |||
Hi Manu,
Es gibt grundsätzlich in jedem Spüler 2 Pumpen. Die Waschpumpe und die Laugenpumpe. Bei manchen Modellen macht eine Pumpe beide Funktionen, über die Drehrichtung. Was mir aber von Zanussi nicht bekannt wäre. Welche Pumpe macht denn bei der Maschine ein lautes Geräusch, bzw hatt den Lagerschaden ? Bzw. bei welchem Arbeitsschritt. (Waschen oder Abpumpen?) LG Maxx24 ... | |||
40 - Geschirrspüler Siemens SE54 M570 -- Geschirrspüler Siemens SE54 M570 | |||
Es sind am Pumpentopf 2 Pumpen.
Die grössere von den beiden ist die Umwälzpumpe. Sie läuft während des Waschens. Die kleinere der beiden ist die Laugenpumpe. Wenn du dir sicher bist, dass die Laugenpumpe Strom bekommt und trotzdem nicht läuft, ist diese hinüber. Die neue kannst du direkt auf der Siemens Website bestellen oder auf Ebay. Lg Maxx24 ... | |||
41 - Waschmaschine Siemens XSP 1240 -- Waschmaschine Siemens XSP 1240 | |||
Hey,
Dieses von dir als "grosses Loch" bezeichnete Ding, ist die Laugenpumpe. Wenn du den Einsatz heraus drehst und dich vor die Maschine kniest, siehst du auch das Pumpenrad. Check mal, ob es sich frei drehen kann und ob in dem Einsatz, den du heraus drehst Münzen usw. drin sind. Ich hatte es schon bei mehreren Siemens Maschinen, dass die Pumpe zwar lief, aber zu wenig Förderleistung hatte. Da hilft dann nur eine neue.... Kostet auch nicht die Welt. Noch eine Frage, wie hoch ist denn dein Abfluss, wo der Schlauch angeschlossen ist ? LG Maxx24 ... | |||
42 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens | |||
Grüss dich Rick,
Bei deiner Maschine steckt die Laugenpumpe, oder sie ist ganz hinüber. Daher auch kein Abpumpen. Die Laugenpumpe sitzt hinter der Sockelabdeckung vorne bei den Siemens Geräten. Türe auf, schrauben links und rechts im Sockelbereich raus, dann siehst du sie links am Pumpentopf. Schüpf aber vor Ausbau der Pumpe das Wasser aus der Maschine, sonst wirds nass. LG ... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G 582 SC -- Geschirrspüler Miele G 582 SC | |||
Ok. danke mal Tommi für die rasche Antwort!
Kann man die Laugenpumpe nicht reparieren oder neu abdichten??? Wieviel würde die neue kosten bzw. wo bekomme ich die günstig (Österreich). Weiters bräuchte ich eine Bedienungsanleitung für den Gsp. (Reinigungsanweisungen etc.), weil auf der Mieleseite gibt es die nicht mehr! Ach ja, wie entleert man die Bodenwanne am schnellsten? danke. lg ... | |||
44 - Waschmaschine Lg lg wd 1042f -- Waschmaschine Lg lg wd 1042f | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Lg Gerätetyp : lg wd 1042f S - Nummer : 201KW00191 FD - Nummer : 3850ER3006C Typenschild Zeile 1 : 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, die LG ist 6 Jahre alt und hatte bis auf ein paar BH-Bügel in der Laugenpumpe (grrrrrr) keine Probleme. Nun geht plötzlich überhaupt nichts mehr, Ein-Aus-Taster ohne Effekt, keine LED an, Tür mußte mechanisch geöffnet werden, Feinsicherung intern Fehlanzeige, Strom liegt selbstverständlich auf dem "ELEKTRONIC NETZEINGANG" an. Die letzte Funktion war ein Waschgang, welcher im spülstop praktisch verendet sein muß. Kundendienst gibts vor Ort nicht, die Anfahrpauschale eines Technikers über Tel.:0180... beträgt 92€. Ich würde gern selbst was tun,... außer Handwäsche oder einer ganz neuen Maschine. Kann hier bitte jemand helfen?? Vielen Dank Andre´ ... | |||
45 - Waschmaschine Privileg Sensation 9015 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9015 FD - Nummer : Model P 6349639 Typenschild Zeile 1 : PCN 914512833 Typenschild Zeile 2 : PrivNr 20113 Typenschild Zeile 3 : ProdNr. 840-604-3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WaMa hat das Problem, dass sie nicht mehr abpumt. Die Laugenpumpe springt nicht an und die Maschine zeigt den Fehler E20. Die Pumpe habe ich überprüft. Sie ist technisch i.O. . Die Ursache liegt vielmehr darin, dass an der Pumpe keine Spannung anliegt. Mit Hilfe des Forums habe ich herausgefunden, dass der Pumpentriac durchgeknallt war. Diesen habe ich ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Die Pumpe wird immer noch nicht mit Strom versorgt. Die Platine ist eine GE Procond Elettronica Type P. 451510063 F:6660 Type E. 124303928 SW Ver. W2C01450 38/02 Das Diagnoseprogramm zeigt mir den Fehler E21, die anderen Schritte (außer Abpumpen) laufen alle problemlos und der Konfigcode ist auch korrekt. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, wie ich doch noch um das komplette Platinetauschen herumkomme? LG, H... | |||
46 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC | |||
Hallo Gilb,
danke für deinen Vorschlag. Auf deinen Hinweis hin habe ich noch einmal den Nassbereich um die Laugenpumpe gründlich gereinigt. Glassplitter oder vielleicht Fasern oder Haare, die die Pumpe hätten bremsen können, habe ich dabei nicht gefunden. Bei zwei weiteren Probespülgängen zeigte sich reproduzierbares Verhalten: Jeweils beim ersten Pumpversuch konnte sich der Motor der Ablaufpumpe nicht losreißen, ein kleiner "Anschieber" per Schraubendreher ließ die Pumpe dann ganz normal laufen. Beim genaueren Betrachten des Spaltpolmotors ist mir folgendes aufgefallen: Auf ca. 2/3 des Umfangs haben sich am Rotor auf einer Breite von ca. 2-3 mm Ablagerungen/Verfärbungen gebildet. Da der untere Bereich der Maschine ansonsten knochentrocken ist, vermute ich, dass hier ein wenig Wasser durch die Dichtung der Pumpe gekrochen ist und Korrosion verursacht hat. Bei der Pumpe handelt es sich um ein Teil der Fa. Hanning, Type BE 20 XX. Lt. Hersteller werden hier Doppellippendichtungen verbaut, die ca. 1500 Betriebsstunden halten sollten. Der Ausfall erscheint mir nach 8 Jahren zwar auch relativ früh, aber die Fehlerursache ist wohl einigermaßen plausibel. Sofern mir nichts Besseres mehr einfällt, werde ich wohl die Pumpe tauschen. LG | |||
47 - Waschmaschine Zanussi P6897645 -- Waschmaschine Zanussi P6897645 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanussi Gerätetyp : P6897645 S - Nummer : 407 00 195 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo... Ich habe ein Problem mit meiner WaMa. Zanussi F1215 Typ P6897645. Sie hat beim Weichspühlen den Geist aufgegeben . Also das Wasser stand noch drin und die Ende-Taste blinkte immer zweimal. Laut der Bedienungsanleitung heist das, daß sie nicht mehr abpumpen kann. Habe wie auf der Problembehebung beschrieben geschaut ob die Taste "Spühlstopp" gedrückt war, war nicht. Dann hab ich nach dem Schlauch geschaut, ob der geknickt war, war er nicht. Und ich hab unten, wo die Laugenpumpe ist aufgemacht, den Schwall Wasser abgelassen und dann nochmal Probiert, war auch nichts... Kann mir da jemand noch ´nen Tipp geben, oder sonst irgentwie weiterhelfen????? Gibt es da irgent eine Tastenkombi um einen Fehler zu beheben, oder zu löschen??? Hoffe auf schnelle Antworten, habe noch unmengen an Wäsche zu waschen LG Andy . ... | |||
48 - Geschirrspüler Privileg 6806 -- Geschirrspüler Privileg 6806 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6806 Typenschild Zeile 1 : 45BCH01 Typenschild Zeile 2 : 646.180.450.LP Typenschild Zeile 3 : E-Nr. 911 232 206 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein o.g. Geschirrspüler pumpt kein Wasser mehr ab. Das hat er schon einmal gehabt, und mit einmal ging es wieder, ohne dass ich was getan habe. Was ich bereits getan habe: - Verstopfung des Ablaufs am Waschbeckens besteht nicht - Manuelle Entfernung des Wassers (Schlauch tiefer gehalten, als Wasserstand im der Spülmaschine) und Reinigung sämtlicher Siebe - Nach Wasserentfernung normale Fortsetzung des Programms möglich. Mein Tipp ist mal die Laugenpumpe.Von innen komme ich an diese meines Erachtens nicht hin. Kann man offenbar von innen abschrauben, aber nur nach unten wegnehmen. Kann mir jemand erklären, wie ich am besten an die Pumpe komme? Oder kann das Problem auch an etwas anderen liegen? LG Anett ... | |||
49 - Geschirrspüler Jan Kolbe GS 62 -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS 62 | |||
Hallo Gilb, danke für deine Antwort. Ich habe einen Plan gefunden, der ist zwar von der GS 63 aber die sieht genauso aus wie meine. ( s. Anhang). Laugenpumpe habe ich schon gereinigt (war tatsächlich eine kl. Scherbe drin) aber leider ohne erfolg. ich werde mir heute noch mal den Styroporschwimmer ansehen. Merkwürdig ist nur das die Maschine am Wochenende dann doch nochmal lief ( kl. Programm trocken, gr. Programm mir Wasseraustritt), wenn es nicht an der Steuerungsplatine liegt ( befindet sich oben rechts an den Bedienungsknöpfen) kann ich das Ersatzteil nämlich wieder retour senden (wenn es denn mal ankommt). Falls Du noch einem Tipp hast wäre ich Dir dankbar... lg aus der Domstadt.... sem ... | |||
50 - Waschmaschine bosch wfk 6010 -- Waschmaschine bosch wfk 6010 | |||
Hallo,
E-Nr. und FD Nr. wären hilfreich. Erst einmal Ablaufschlauch abmontieren und in Kübel Abpumpversuch machen. Wasser ablassen (dünner Schlauch neben dem Verschluss der Laugenpumpe hinter der Sockelblende) Verschluss öffnen, Pumpengehäuse auf Fremdkörper untersuchen Das Flügelrad der Laugenpumpe (bei abgenommenem Verschluss leicht zugängig) muss sich von Hand leicht drehen lassen Erneuten Abpumpversuch - das Flügelrad muss sich drehen LG Rudi ... | |||
51 - Waschmaschine Siemens WCM2C1 -- Waschmaschine Siemens WCM2C1 | |||
Hallo,
Würd trotzdem kontrollieren, ob die Laugenpumpe läuft. Vielleich ist auch der Abfluss verstopft. Fehler, die nicht an der Maschine liegen (Bedienfehler, Fremdkörper in der Maschine, verstopfter Abfluss ....) fallen nicht unter Garantie. Wenn die Laugenpumpe nicht läuft, und kein Fremdkörper eine Blockade hervorruft, dann Kundendienst verständigen. LG Rudi ... | |||
52 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210 | |||
Hallo,
Bei sehr vielen Bosch - Siemens Geräten gibt es kein Flusensieb. Lt Hersteller ist die Pumpe flusensicher *lol* Wenn du die Sockelblende abnimmst,findest du dahinter eine große Verschraubung - das ist der Verschluss der Laugenpumpe. Wenn du diesen Verschluss abnimmst (Vorsicht, da kommt das ganze Wasser raus) und hineinschaust, siehst du das Flügelrad der Pumpe.Außerdem kannst du das Pumpengehäuse jetzt auf Fremdkörper untersuchen (incl. Zu- und Abfluss der Pumpe) Dieses Flügelrad muss sich von Hand leicht drehen lassen. Jetzt kannst du die Maschine auf Abpumpen schalten, das Flügelrad muss sich drehen. Wenn das der Fall ist, dann ist deine Pumpe in Ordnung. Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, und auf Verstopfung untersuchen. Wenn eine Verstopfung oder eine Blockierung der Laugenpumpe vorliegt, fällt das nicht unter Garantie od. Gewährleistung!!!!!!!!! LG Rudi ... | |||
53 - Geschirrspüler Privileg 7080 -- Geschirrspüler Privileg 7080 | |||
Hallo,
Am Beginn jeden Programmes, läuft die Laugenpumpe. Wenn du da den Lärm schon hörst, könnte ein Fremdkörper der Verursacher sein, oder auch die Laugenpumpe defekt sein. LG Rudi ... | |||
54 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 | |||
Hallo,
Wenn nur noch brummen, dann Pumpe stecken (*smile*) Wahrscheinlich ist in der Laugenpumpe ein Fremdkörper. Weiss allerdings nicht, wie du bei diesem Gerät da rankommst. Das Überlaufen der Wassertasche dürfte allerdings mit diesem Fehler nicht zusammenhängen. Dafür gibt's einen eigenen Rep.Satz. LG Rudi ... | |||
55 - Geschirrspüler Bosch SGI4555 -- Geschirrspüler Bosch SGI4555 | |||
Hallo,
Bitte E-Nr. und FD Nr. angeben. Findest du am Türrahmen in Form eines Aufklebers oder bei neueren Geräten eingestanzt. Wenn du mit dauerndem Pumpen die Laugenpumpe meinst, dann steht möglicherweise Wasser in der Bodenwanne. LG Rudi ... | |||
56 - Geschirrspüler Candy cdw 250 s -- Geschirrspüler Candy cdw 250 s | |||
Hallo,
Dein Spüler pumpt nicht ab. Mögliche Ursachen: - Abfluss verstopft - Fremdkörper in der Laugenpumpe - Laugenpumpe defekt - Laugenpumpe wird nicht angesteuert LG Rudi ... | |||
57 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5331 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5331 | |||
Hallo,
Bei Siemens Geräten gibt es meistens kein Flusensieb. Die Laugenpumpe wird als flusensicher verkauft *grins* Schalt bei offenem Laugenpumpenverschluss die Maschine auf Schleudern. Das Flügelrad, das du ja sehen kannst, muss sich dabei drehen. Bei ausgeschalteter Maschine kannst du mit dem kleinen Finger die beiden Öffnungen , die in das Pumpengehäuse führen (Zulauf v. Bottich und Ablauf)untersuchen - es verstecken sich dort mitunter Knöpfe oder Münzen. Als nächstes wär dann noch der Anschluss an den Sifon zu untersuchen-dort ist eine natürliche Engstelle, die auch mal verstopft ist. Übrigends: Du hast ein 14 Jahre altes Gerät gekauft - mit diesem Alter sind viele Haushaltsgeräte schon am Ende ihres Wirkens. Wenn dein Verkäufer gewerblich ist, hast du Anspruch auf Gewährleistung, sie kann nur von privat ausgeschlossen werden. LG Rudi ... | |||
58 - Waschmaschine bosch -- Waschmaschine bosch | |||
Hallo hemera,
Ich entferne diese Dinger immer indem ich die Heizung ausbaue. Durch diese Öffnung ist er mit einem Drahthaken in 95% der Fälle zu entfernen. Wenn er keine Schleifgeräusche macht, scheint er zwar nicht zu stören, ich hatte aber schon den Fall, dass er den Bottichablaufschlauch durchstochen hat. Im Laufe der Zeit wird das Ding verrosten, in kurze Stücke zerfallen und dann des öfteren die Laugenpumpe blockieren. Wenn ich schon weiss, dass so ein Ding drinnen ist, würde ich es auch entfernen. Kosten: Wenn´s nicht allzusehr happert, müsst´s mit einer halben Stunde getan sein. LG Rudi ... | |||
59 - Geschirrspüler Bosch SMS 50/54 -- Geschirrspüler Bosch SMS 50/54 | |||
Hallo student,
Dieses Gerät nimmt zur richtigen Wasserdosierung 3x Wasser. wenn der besagte Schlauch nicht sauber ist, fließt das Wasser zu langsam in den Spüler. Es gelangt dann Wasser in eine Kontrollkammer - der kleine dort angeschlossene Schlauch schaltet durch Luftdruck einen Druckschalter im Wasserstopper. So kann es passieren, daß das Gerät nur 2x (statt 3x) Wasser nimmt und dann einfach stehen bleibt. Durch das Entlüftungsloch der Kontrollkammer kann natürlich auch Wasser austreten, und in die Bodenwanne gelangen. Das merkt das Gerät über einen Styroporschwimmer und schaltet die Laugenpumpe zu. LG Rudi ... | |||
60 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Hallo elcomportal,
Die Maschine muß nach dem Hauptwaschgang und nach jedem Spülgang (3 bis 5) das Wasser abpumpen und frisches Wasser einlassen. Wenn sie das nicht tut, Laugenpumpe auf Fremdkörper untersuchen (wenn Flusensieb vorhanden, dieses reinigen - lt. Bedienungsanleitung). LG Rudi... | |||
61 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Hallo cox,
1.Ablaufschlauch von Sifon abmontieren, und versuchen ob der Spüler abpumpt (Schlauch in Kübel hängen) Wenn ja, ist nur der Abfluß verstopft Wenn nein, liegt ein Defekt in der Maschine vor Laugenpumpe ausbauen und auf Fremdkörper untersuchen. Laugenpumpe an 230V anschließen und einige Male versuchen, ob sie auch anläuft. Ergebnis posten. LG Rudi... | |||
62 - Geschirrspüler Privileg Classic 50500 -- Geschirrspüler Privileg Classic 50500 | |||
Hallo Felix,
Ich kenne die Maschine nicht. Wenn die Laugenpumpe (oder besser das Flügelrad der Laugenpumpe) nach Entnehmen der Siebe zugänglich ist (oft ist dabei nur eine Abdeckung zu entfernen) kontrollieren, ob sich das Flügelrad von Hand leicht drehen läßt. Wenn ja, kontrollieren, ob die Pumpe Spannung bekommt. Erebnis wieder posten. LG Rudi... | |||
63 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1260 Turbo Sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1260 Turbo Sensortronic | |||
Hallo Angeltears,
1.Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, auch das Anschlußknie vom Ablaufschlauch abnehmen (dort kommt es öfters zu einer Verstopfung, da Engstelle) 2.Schraubdeckel v. Laugenpumpe herausdrehen (zuerst Wasser ablassen) 3. Wenn der Pumpenflügel von vorne erreichbar ist, versuch ob sich die Pumpe von Hand leicht drehen läßt) 4.Zulauf und Ablauföffnung im Pumpengehäuse abtasten (mit dem kleinen Finger ist das meist möglich) - es verstecken sich dort gerne Münzen, Knöpfe, etc. LG Rudi ... | |||
64 - Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 -- Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 | |||
Hallo neuseeländer,
Offensichtlich pumpt die Maschine überhaupt nicht, oder zu wenig ab. 1. Ablaufschlauch abmontieren und in Kübel hängen Maschine auf abpumpen od. Schleudern stellen - wenn kein Wasser, oder nur sehr wenig abgepumpt wird, liegt der Fehler in der Maschine. 2. Sifonanschlußstück vom Schlauch abmontieren und auf Verstopfung kontrollieren. (dort ist eine nat. Engstelle) 3. Wasser ablassen (Kleiner Schlauch neben der Pumpe) 4. Verschluß der Laugenpumpe (großer runder Schraubdeckel) abschrauben, nachschauen, ob sich Fremdkörper in der Laugenpumpe befinden, den Ablaufstutzen der Pumpe kontrollieren - mit dem kleinen Finger hineingreifen - es verstecken sich dort mitunter Münzen oder Knöpfe, die dann wie ein Ventil wirken, Flügelrad muß sich leicht von Hand drehen lassen, Maschine auf abpumpen od. schleudern stellen, schauen ob sich das Flügelrad dreht. Natürlich kann auch eine Verstopfung des Bottichablaufschlauches vorliegen (hab da einmal einen Socken gefunden) oder, oder, oder.... LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |