Gefunden für ist telekommunikation keine gerteart - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:
Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen. Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021 Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ... Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz. Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle... | |||
3 - Gerät öffnen -- Telekommunikation Telekom DECT-Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät öffnen Hersteller : Telekom Gerätetyp : DECT-Telefon Chassis : speedphone 10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo forum, habe mehrere speedphones 10 mit problemen. 1 gerät bricht beim booten ab. 1 gerät lädt die akkus nicht, obwohl das ladegerät o.k. ist. 1 gerät schaltet nach kurzer dauer ab, obwohl neue und geladene akkus eingelegt wurden. das hauptproblem für mich ist zunächst das öffnen der gehäuse. im akkufach auf seite der ladekontakte habe ich 2 schrauben entfernt. etwa 3cm weiter oben richtung display befinden sich links und rechts je eine rastnase, die ich ausgelöst habe. um zu verhindern, dass sie wieder einrasten, klemmte ich ein plastikteil auf höhe der ladekontakte zwischen hauptgehäuse und frontplatte. weiter oben sind keine sichtbaren halterungen mehr. nun habe ich angst, dass die frontplatte bricht, wenn ich diese noch weiter anhebe. wie komme ich an die innereien ran und worin könnten die elektronischen probleme liegen? ... | |||
4 - LEDs leuchten nicht mehr -- Telekommunikation Tiptel VoiceRecorder 300 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : LEDs leuchten nicht mehr Hersteller : Tiptel Gerätetyp : VoiceRecorder 300 Chassis : Kunstoff Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Gerät funktioniert nicht mehr. Möchte jetzt erst mal alle Elkos austauschen. Ein Bauteil sieht aus wie ein Elko, hat jedoch nur einen "Roten Punkt", sonst keine Beschriftung. Weiss jemand, was das für ein Bauteil ist ? ... | |||
5 - Touch Funktion nicht gegeben -- Telekommunikation Apple iPhone 6 Plus | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Touch Funktion nicht gegeben Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 6 Plus ______________________ Hallo Leute, ich habe ein iPhone 6 Plus mit dem klassischen Touch-IC Problem; das heisst einer der beiden Chips oder beide Chips (Meson & Cumulus) zusammen, die sich auf dem Mainboard bzw. "Logicboard" befinden haben durch Erschütterung Brüche Ihrer Lötverbindungen mit der Platine erlitten. Diese Chips bzw. deren Lötverbindungen müssen laut diversen im Netz auffindbaren Anleitungen entweder erhitzt werden, damit die Lötverbindungen zum Schmelzen gebracht werden um so wieder miteinander fest verbunden werden zu können, oder die Chips werden ausgetauscht, oder reballed. Ich habe mich für die erste Option entschieden, erhitzen der Chips und gleichzeitiges drücken auf die Platine, damit die Lötverbindungen alle wieder vorhanden sind. Meine eigentliche Frage ist jetzt, was mit dem Flussmittel passieren muss, dass ich überall auf der Platine und teilweise durch Unvorsichtigkeit in den Steckverbindungen verteilt habe. Muss das verschmierte Flussmittel unbedingt entfernt werden ? Die Eigenschaften der "Flussmittelcreme RMA-223" sind unter anderem "nicht leitend". ... | |||
6 - Videopanel defekt -- Telekommunikation Elro VD71W Videotürsprechanlage | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Videopanel defekt Hersteller : Elro VD71W Gerätetyp : Videotürsprechanlage Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe die folgende Videotürsprechanlage: Elro VD71W Seit gestern funktioniert diese nicht mehr. Es ist so als ob die Zentrale (das Teil mit dem Display) keine Spannung mehr hat. Das Netzteil ist in Ordnung (Multimeter 15V gemessen). Also ist innendrin irgendwas defekt. Hat einer ne Idee was das sein kann und weiß ob man das selbst reparieren kann? Lötkolben usw. hätte ich, ich müsste halt nur wissen was defekt ist. Schonmal Danke ![]() ... | |||
7 - Schaltet nicht ein -- Telekommunikation Homematic CCU2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Homematic Gerätetyp : CCU2 Chassis : Kunststoffgehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Gerät ist eine Zentrale zur Verwaltung von Funkaktoren. Es hat folgendes Problem: beim Einstecken des Steckers vom Netzteil (5v, 1.5A) tat sich zunächst nichts. Bei genauem Hinsehen konnte man erkennen, dass die LEDs kurz aufblitzten, wenn man den Netzteilstecker aus der Buchse zog. 1. Verdacht: Netzteil defekt. Also gemessen: 5v liegen an. Auch ein anderes, sicher funktionierendes Netzteil verändert nichts. 2. Verdacht: Die Buchse hat einen Wackler oder ist defekt. Also ausgelötet, getauscht gegen eine neue, Lötstellen sind ganz sicher verbunden, Ergebnis: dasselbe. Ein Messen an den Lötaugen ergibt eine Spannung von 5v (wie auch schon bei der alten Buchse). Aber: "fummelt" man mit dem Stecker des Netzteils in der Buchse herum (vor und zurück, seitlich verkanten etc.), geht das Gerät irgendwann an, und dann kann man den Stecker komplett einstecken in die Buchse und es funktioniert. Zieht man das Netzteil aus der Steckdose und steckt es wieder ein (der Stecker bleibt im Gerät!), ergibt sich aber das gleiche Sym... | |||
8 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Empfang Hersteller : VW Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta ______________________ Hallo Ihr, möglicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen. Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der Küche UKW-Sender zu hören. Die Wiedergabequalität ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das Küchenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. Würde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, gäbe es keine Synchronität, da die UKW Sender über's Medienkabel verzögert gesendet werden. Hat jemand einen Tipp für mich ? maksimilian ... | |||
9 - Sprechen geht nicht -- Telekommunikation Siedle HTA 711 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Sprechen geht nicht Hersteller : Siedle Gerätetyp : HTA 711 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem HTA 711/01 von Siedle: Vom Mikro kommen keine Signale am Tuerlautsprecher an. Mikro im Hoerer ist OK, habs an einem anderen HTA getestet. DER TLSP ist auch OK, habs getestet. Auch die Verbindung von Leitung 12 Sprechstelle zu 12 TLM ist OK. Schliesse ich ein anderes HTA 711 genauso an, dann funktioniert Sprechen. Da frage ich mich nun, ob das Mikro irgendwie per Schaltung deaktiviert werden kann oder ob doch der Mikrofonverstaerker defekt ist?? Ueber einen Hinweis wuerde ich mich freuen ![]() mfg ... | |||
10 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
11 - Vorwiderstand LED -- Vorwiderstand LED | |||
Erst einmal vielen Dank für die Antworten ![]() Zitat: @perl Zitat : Löten einfach eine andere LED ein, und lass den Widerstand, wie er ist. Das habe ich, diese LED leuchtet nicht, weil ja nur 1,9V anliegt und diese andere LED 3,5V benötigt. Diese glimmt nicht mal Zitat: @nabruxas Zitat : Wenn Du es nicht glaubst, kannst Du ja einen Anschluß auslöten und mit dem Ohmmeter nachmessen. Auslöten brauch ich den Widerstand doch nicht, kann ich doch auch so direkt am Bauteil messen. Und zeigt dieser Ohmmeter 4,31kOhm an. Zitat: @Mr.Ed | |||
12 - Netzteildefekt -- Telekommunikation Siemens Schnurlos-Telefon S440 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteildefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Schnurlos-Telefon S440 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier jeweils ein Telefon Siemens Gigaset S440 und AS28H. Beide ohne Netzteil. Welche Spannung brauchen die Ladeschalen? Ich habe noch einige Netzteile anderer Telefone mit 5 bzw. 7 Volt. In den jeweilien BDA's ist keine Angabe zu finden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: edge-henning am 27 Okt 2014 6:44 ]... | |||
13 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Hatte an VodaFone Easybox jahrelang mein AT & T (USA) Analog-Telephon angeschlossen. Es funktionierte alles prächtig, allerdings klingelte es nie in genau demselben Ton wie z.B. bei "Columbo"... im Fernsehen. Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Jetzt (2014) habe ich auf Fritz-Box umgestellt, und das Klingeln funktioniert nur noch sporadisch, meistens ist nur ein leises "Schnarren" zu hören. Kabel Deutschland benutzt keine alten Bundespostleitungen mehr. Das bedeutet: jetzt muß hier -endlich- eingegriffen werden. Das Problem heißt: wie bekomme ich die richtige Klingelspannung an meinen AT&T ? Kann mir jemand sagen, welchen Impulswandler (Gerätetyp woher?) man zur Impulswandlung dazwischenschalten kann, weil Fritz-Box nur noch mit Tonwahlverfahren funktioniert? Gibt es hierfür Adapter zu kaufen? Vielen herzlichen Dank im voraus. ... | |||
14 - gelötete HF-Buchse abgerissen -- Telekommunikation Samsung S3 GT-I9300 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : gelötete HF-Buchse abgerissen Hersteller : Samsung Gerätetyp : S3 GT-I9300 Chassis : --- Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Brauche wieder mal Hilfe, diesmal nicht mit einem Haushaltsgerät sondern dem Handy meines Sohnes. Weil der Home-Button seines Galaxy S3 nicht mehr geht und Garantie (mit der üblichen Behauptung: Wasserschaden) abgelehnt wurde, haben wir das gute Stück vorsichtig zerlegt. Mein Sohnemann hat da schon einige Erfahrung, leider ist aber eine auf der Platine aufgelötete Antennenbuchse abgerissen. Angeblich ist das nur die WLAN-Antenne, da ich aber sonst keine finden konnte, bin ich mir da nicht sicher. So, und jetzt meine Frage. Zu der Buchse führt eine getrennte Leitung auf der Platine, ein zweiter Lötpunkt zur Platinenmasse ist auch vorhanden, wenn ich dort messe haben die beiden Durchgang. Wie kann das sein? Ich bin leider überhaupt kein HF-Genie, die Buchse hab ich als Ersatzteil gefunden, das Auflöten so winziger SAchen ist ein anderes Kapitel, aber wenn die beiden verbunden sind, schneide ich doch einfach den Stecker vom Kabel und pappe das Kabel mit einem grossen Lötzinnbatzen über beide Anschlusspunkte und auch über die beiden zusätz... | |||
15 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation Sony Ericsson C702 (Handy) | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : einige Tasten defekt Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : C702 (Handy) Chassis : C702 Cyan? Messgeräte : Multimeter ______________________ Dies ist mein erster Breitrag hier, deshalb erstmal: Hallo an alle! Ich habe ein schon etwas älteres Sony Ericsson C702 Handy. Bei diesem waren einige Tasten defekt (u.A. "5" und "OK/Menü", aber auf "löschen"). Ich habe es deshalb geöffnet und nach einer Anleitung soweit zerlegt, bis man die Tastaturplatine erreichen konnte. Diese ist folgendermaßen aufgebaut: - Runde Scheiben-Kupfer-Kontakte, ca 2mm Durchmesser - Darum herum runde Ring-Kupfer-Kontakte, ca. 1mm Abstand zu der mittleren Scheibe, ca. 1mm Dicke - Auf die Platine ist eine weiße Folie geklebt, auf der sich silbrig-farbene nach oben gewölbte Teller-Kontakte befinden, die bei Druck den Kontakt zwischen innerer Scheibe und äußerem Ring schließen. Im geschlossenen Zustand wird durch Gummiknöpfe auf die Folie auf der Platine gedrückt, was die Teller auf die Platine drückt un die Kontakte schließt. Die Kontakte sahen verdreckt/korrodiert aus (leicht bräunlich), weshalb ich versucht habe, sie zu reinigen. Einige ... | |||
16 - Akku schwächelt -- Telekommunikation Apple iPhone 3GS | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku schwächelt Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 3GS ______________________ Hi, ich habe ein iPhone 3GS, das mittlerweile 3 Jahre alt ist. Der Akku schwächelt schon, denn bereits ab 40% Akku Restladung geht das Handy aus, wenn ich beispielsweise telefoniere oder Fotos mache. Ein neues Handy kommt für mich nicht in Frage, darum habe ich überlegt, den Akku auszutauschen. Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz und auch einen Ersatzakku: http://www.amazon.de/Apple-IPH490SL.....+akku Meine Frage hierzu: Es steht zwar Apple als Verkäufer drin, aber kann ich mir sicher sein, dass dieser Akku absolut sicher ist? Also das keine Explosions-/Brandgefahr von ihm ausgeht? Ich kenne mich da leider nicht aus. Ich danke euch für eure Hilfe! ... | |||
17 - mobilteil blinkt nur kurz auf -- Telekommunikation Philips dect telefon cd4961 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : mobilteil blinkt nur kurz auf Hersteller : Philips Gerätetyp : dect telefon cd4961 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Mobilteil zu unserem DECT Telefon (Philips Cd4961) blinkt bei Einlegen der Akkus nur kurz auf, es ist der Schriftzug Philips kurz zu sehen (vielleicht 1/2 sec lang), dann geht das Mobilteil sofort wieder aus. Es sind keine weiteren Funktionen mehr da. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte bzw. wie man das Problem beheben kann ? Ladeteil ist in Ordnung - es muss am Mobilteil selbst liegen. Viele Grüße luks ... | |||
18 - Keine Funktion -- Telekommunikation AVM FritzBox 7390 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Keine Funktion Hersteller : AVM Gerätetyp : FritzBox 7390 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe eine defekte Fritzbox gefunden, die ich gerne reparieren würde. Die Box zeigt keine Funktion mehr, wenn ich das Netzteil anschließe. Ich hab mir dann mal die Platine im inneren angeschaut und gesehen, dass ein Elko ausgebeult ist und 30,1 Ohm-SMD-Widerstände (siehe Bild 1) defekt sind. Diese Widerstände befinden sich auf der Rückseite von Entstördrosseln (Vogt AN5472) Nach weiterer Betrachtung der Platine ist mir aufgefallen dass ein weiterer SMD-Widerstand (siehe Bild 1) und ein Kondensator (siehe Bild 2) auch etwas abbekommen haben. Leider findet man nirgendwo einen Schaltplan und Werte kann man ja sowieso nicht auf diesen Bauteilen erkennen. Kann man da trotzdem noch irgendwas machen oder bleibt mir nur noch die ![]() ... | |||
19 - 12v Tipptronic -- 12v Tipptronic | |||
Also ohne hier jmd. zu nahe treten zu wollen, ist es in Deutschland derzeit wirklich so, das auf dem Wasser bedingte "Narrenfreiheit" herscht.
Das äußert sich so, das es für Privat genutzte Sportboote keinerlei Vorschriften gelten, solange keine Umweltschäden (Öl/Lärm) zu befürchten sind. Das war auch der Grund, warum jmd. in Deutschland sein eigenes U-Boot bauen und nutzen durfte!!! Wenn man es genau nimmt, kann man auch auf nem umgedrehten Küchentisch mit Außenborder über den See schippern. Für auf den Boot genutzte Hardware gibts aber nach wie vor Vorschriften. (Druckprüfung für Kompressoranlagen oder Dampfkessel ab Größe XXX). Haben wir hier nicht. Von da her sehe ich kein Problem mit meinem Tipp. Das Zauberwort heißt bei mir Schrittschaltrelais oder Stufenschaltrelais, wie man sie damals aus den Anfängen der Telekommunikation kennt. Obs sowas auch mit zwei Schaltrichtungen gibt, entzieht sich, mangels Interesse, meiner Kenntniss. Einfach mal Googlen. MFG Andy ... | |||
20 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine knistert und knallt Hersteller : Bosch Gerätetyp : TYPE WCM 5 S - Nummer : E-Nr: WAA 24160BY/ 04 FD - Nummer : FD 8605 00154 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAA 24160BY/ 04 Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Typenschild Zeile 3 : WAA 2416 OBY Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bis vor kurzem hat meine Waschmaschine einwandfrei funktioniert, seit einer Woche nicht mehr. Zuerst habe ich bemerkt, dass sie während des Spülens jedes Spülwasser heizt- ich war zufällig in der Nähe und konnte das charakteristische Geräusch gut hören. Ich dachte, vielleicht ist das ein Fehler im Programm, weil es Pflegeleicht 60°C war, was ich bisher kaum gewaschen habe. Beim nächsten Waschgang habe ich vom unteren Teil der Maschine, ziemlich laute und dumpfe Knälle gehört, selbst wenn die Maschine still steht, also der Motor sich in der Pause befindet. Es waren ziemlich laute und dumpfe Knälle. So habe ich die Maschine sofort ausgeschaltet, und dabei bemerkt, dass die Heizung weiter funktioniert, bis ich den Programmwähler in AUS Position stelle. Dann wollte ich die Maschine nur aud Abpumpen programieren, konnte sehen, das... | |||
21 - Selektive Absicherung einer UV -- Selektive Absicherung einer UV | |||
Es ist keine Wohnung, es ist nur ein ausgebautes Dachgeschoss.
3*Licht könnte auch mit B6 gesichert werden. 5*Steckdosenkreise mit B13, da sind nur 2PC 1TV und diverse Telekommunikation dran. Ein selektiver 35A ist nicht selektiv zur E35A vor dem Zähler. Momentan sitzen B16 in der HV, und brennt ein Leuchtmittel dumm durch, wirft es in der Regel beide LS. Unangenehm mehr aber auch nicht. Natürlich laut Murphy die Phase, an der DSL und Tk-Anlage hängen, versorgt das Licht im Treppenhaus. Diese Leuchtmittel sind natürlich durch Schalthäufigkeit dafür vorbestimmt, sich mit Kurzschluss zu verabschieden. WAF usw... Topf_Gun ... | |||
22 - Keine Funktion -- Telekommunikation POST WK951 | |||
Erstens ist Telekommunikation keine Geräteart.
Zweitens hat die Post nichts hergestellt. Und drittens mußt du eine Spule einbauen, auf der das gleiche steht. Die bekommst du aus einem antiquarischen WK 951. Den könntest du nat. gleich komplett nehmen....:=) ... | |||
23 - Überspannungsschaden/Netzteil -- Telekommunikation Auerswald Compakt 2206 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Überspannungsschaden/Netzteil Hersteller : Auerswald Gerätetyp : Compakt 2206 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Servus, Habe eine Compakt 2206 Hier Rumliegen, die nicht mehr An geht, Vermutlich Netzteil Defekt. Was ich gelesen habe, kann es sein, dass ein Kondensator der Starterschaltung defekt ist. Was ich vermute ist eine Defekte Diode die evtl. für die Überspannung zuständig ist, da diese Verkohlt ist, bild im Anhang. Bitte um schnelle Hilfe, sollte es nur ne Kleinigkeit sein bestell ich keine neue TK Anlage. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: nolive am 26 Okt 2011 18:19 ]... | |||
24 - Anschlußplan -- Telekommunikation Feldtelefon mit Kurbel Feldtelefon mit Kurbel | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Anschlußplan Hersteller : Feldtelefon mit Kurbel Gerätetyp : Feldtelefon mit Kurbel Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo alle, ich besitze zwei lustige alte Feldtelefone mit Kurbel und möchte nun eine Verbindung zum Nachbarhaus damit basteln (Schwester freut sich..) So haben die Altertümchen wieder eine Existenzberechtigung. Ich hab nur nochnicht so ganz verstanden wie diese Geräte betrieben wurden. Ist es richtig, daß jedes der beiden Telefone eine Batterie haben muß, wenn ja welche Spannung war da üblich, oder genügt es, in einem der beiden Telefone eine anzuschließen? Könnte man das einfach mit gleichgerichteter gesiebter Spannung vom Klingeltrafo füttern? Als Verbindungsleitung sollte Klingel-Zweiader verdrillt funktionieren. Die Klingelspannung dieser Kurbeln ist ziemlich anregend, das muß ordentlich isoliert sein. Trotzdem seh ich darin keine "Hochspannungsbastelei", es fällt noch unter Telefontechnik. ![]() Daanke für ein par Tips Martin ... | |||
25 - Gerät versendet nicht -- Telekommunikation Minolta Faxgerät | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät versendet nicht Hersteller : Minolta Gerätetyp : Faxgerät Chassis : Minoltafax 3500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Minoltafax 3500. Das Gerät kopiert und empfängt Faxe einwandfrei. Beim Versuch zu senden hört es sich an als würde das Gerät kein Freizeichen bekommen. Es bleibt dann in diesem Zustand "hängen" bis man manuell abbricht. Die Empfängernummer wird gewählt. Es scheint als würde die Leitung "geöffnet" sein aber es ist nur ein leichtes Rauschen zu hören keine Frei- oder Besetzttöne. Für jegliche Hinweise zur Ergreifung des Fehlers wäre ich dankbar. ![]() Gruß mf ... | |||
26 - Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane -- Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane | |||
Hallo zusammen,
ich suche ein Kabel mit folgenden Enden: - Klinke und auf der anderen Seite - 2 x Bananenstecker Es ist für ein Leitungssuchgerät (Telekommunikation). Hab leider keine Ahnung wie ich das finden kann. Desweiteren suche ich ein Kabel mit jeweils Bananenstecker & Buchse an jeder Seite. Hoffe, es kann mir jemand helfen. Vielen Dank schonmal vorab! Viele Grüße! ... | |||
27 - Problem mit wow Karaoke Funkmikrofon -- Problem mit wow Karaoke Funkmikrofon | |||
Der Betrieb auf den genannten Frequenzen ist ein Deutschland nicht erlaubt.
Du liegst da, ebenso wie in Österreich, voll im UHF-Fernsehband und machst dir bestimmt keine Freunde, wenn du jemandem den Fernsehempfang störst. Wenn derjenige sich dann bei der Behörde beschwert, kann das auch ohne Strafe richtig teuer für dich werden. Frequenzplan für Österreich: http://www.bmvit.gv.at/telekommunik.....n.pdf ... | |||
28 - Hifi-Center Eigenbau -- Hifi-Center Eigenbau | |||
Offtopic : Zitat : Zitat : Kleinspannung hat am 22 Jan 2010 19:05 geschrieben : Bin ich Gutmensch? Hatten wir aber alles weiter oben schon mal,nur die Gutmenschen habens nicht gemerkt. Und außer Clembra nicht mal was zum Thema,also können sie sich das hier >> auch noch sparen. Und wieder überhebliches und überflüssiges BLAHBLAH. Echt zum brechen. Ich habe ja am Anfang schon geschrieben, dass die Elektronik nicht mein absolutes Fachgebiet ist, dafür habe ich aber 15 Jahre Erfahrung in Elektroinstallation, Hausgeräten, Telekommunikation usw. Wir sind doch hier um uns gegenseitig zu helfen, nicht um die Schwächen des anderen mit blöden Kommentaren herauszuheben?!? Schön, dass es auch andere gibt, die fähig sind vernünftig zu antworten Da m... | |||
29 - Wer hat noch so ein Fax bekommen? -- Wer hat noch so ein Fax bekommen? | |||
Diese Antwort bekam ich heute von der Bundesnetzagentur.
Ihre Anfrage/Beschwerde über unerlaubte Telefonwerbung Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre o.g. Anfrage ist bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) eingegangen und wird unter dem Zeichen EB 242991 geführt. Bitte geben Sie bei Rückfragen stets dieses Zeichen an. Bei der in Ihrer Beschwerde angegebenen Rufnummer handelt es sich um eine Auslandsrufnummer. Die Vergabe ausländischer Rufnummern erfolgt nicht durch die Bundesnetzagentur. Der Auskunftsanspruch nach § 66h Telekommunikationsgesetz (TKG) erstreckt sich daher nicht auf ausländische Rufnummern. Ferner ist die Bundesnetzagentur im Rahmen des § 67 TKG nicht ermächtigt, ausländische Rufnummern abzuschalten. Ich sehe daher unter den konkreten Umständen keine Möglichkeit einzuschreiten. Weiterführende Informationen zu den Themen Rufnummernmissbrauch und unerlaubte Telefonwerbung finden Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de unter "Rufnummernmissbrauch - Spam - Unerlaubte Telefonwerbung". ... | |||
30 - Telekommunikation Nokia 3410 -- Telekommunikation Nokia 3410 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia Gerätetyp : 3410 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe jetzt ein Nokia 3410 bekommen, das auch zu funktionieren scheint. Beim Einlegen der SIM-Karte erscheint jedoch "SIM ungültig". Wie ich rausfinden konnte, liegt das am Simlock und ich habe auch herausgefunden, wie man den Simlock-Status überprüfen und den Simlock entfernen kann. Mein Problem ist jetzt, wenn ich z.B. den Code *pw+1234567890+1# zum überprüfen des Simlockstatus eingebe, nimmt das Handy die Rautetaste ganz zum Schluss nicht an. Die Taste funktioniert jedoch und es erscheint der übliche Tastenton beim Drücken. Nur eben keine Raute und keine weitere Reaktion. Was kann das bloß sein? Vielleicht kennt sich ja jemand mit Nokia Handys aus. Gruß Alex. ... | |||
31 - Telekommunikation T-Com??? Doorline T01/T02 -- Telekommunikation T-Com??? Doorline T01/T02 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : T-Com??? Gerätetyp : Doorline T01/T02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Verehrte Schrauber und Bastler, hilfe ich höre nix mehr, jedenfalls dann nicht, wenn meine Besucher vor der Tür mit mir sprechen.. O.g. Gerät ist mit TK-Anlage T-Concept XI 520 verbunden. Das eingebaute Micro hat keine Funktion. Um das Micro testen bzw austauschen zu können, müsste ich wissen, ob dies ein Kondensator-/ oder ein dyn. Micro ist. Den eingebauten Lautsprecher habe ich schon mal als Micro-Ersatz probiert. Ohne Erfolg. Entweder es mus ein Kondensator-Micro sein oder etwas Anderes ist kaputt. Wie kann ich der Sache beikommen? Vielen Dank inm Voraus Helge ![]() | |||
32 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Wenn ich den Schirmerder-Block an die PAs anbinde, hole ich mir doch genauso den Strom eines Einschlags durchs Haus. Was in die Schüssel schlägt, geht auch auf die Koaxleitungen...
Wie gesagt müsste die Anbindung an PAS 20m durchs Haus verlaufen. Abgesehen davon gibt es keine Leerrohre dafür. Wir haben keinerlei Überspannungsschutz. Ich habe keine Lust, einen neuen Zählerschrank für 1000€ zu setzen um das unterzubringen. Wir haben alte Aufputzzähler im Keller, müsste dann auch von TT auf TN-S umstellen. In den Unterverteilern wärn 4TE platz. Ob Feinschutz allein sinn macht, weiß ich aber nicht. Telekommunikation ist komplett ungeschützt. Edit: Eine UV ist mit 4x10+1x10 angefahren, die Andere mit 5x6. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Jun 2008 17:03 ]... | |||
33 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : telecom Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Interesanter Fehler : Habe seit vorgestern Probleme mit dsl. Ab und zu blinkt die LED für die Verbindung, dann ist natürlich keine Verbindung um Internet möglich. Es gibt aber auch Stunden, da geht es. Hardware ist ausgeschlossen - wurde zum testen getauscht. Immer zu der Zeit wo es Probleme gab, gab es Störungen beim Fernsehgerät ( nur bei Videoquelle FBAS) sonst ok Was könnte das sein ? Vorhanden noch : Verschiedene PC mit switch und Router verbunden, externe Festplatten per usb Baldur ... | |||
34 - Telekommunikation Sony Ericsson K750i -- Telekommunikation Sony Ericsson K750i | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : K750i Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit längerem einen Fleck auf oder in der Linse/Kamera des Handys. Er tauchte ohne mir ersichtlichen Grund auf; hoffte er würde auf diesem wege auch wieder weggehen, aber befindet sich jetzt schon seit zwei bis 3 Monaten, bei täglichem Gebrauch an der (scheinbar) selben Stelle). Von außen ist der Fleck auf der Linse jedoch nicht auszumachen. Auch ein Abwischen der Linse von außen brachte kein Abhilfe. Wenn man jedoch "durch" die Kamera guckt (also voranzeige Display) als auch auf den Fotos selbst ist ein ziemlich störender sehr dunkler, im Zentrum fast schwarzer, zum Rand hin jedoch Transparent werdender Fleck zu sehen. (Hierzu Bild eines weißen Blatt Papieres: Abstand ca. 20 cm, beleuchtung: "warme", gedimmte Schreibtischlampe, Wegen 300KB Grenze auf Hälfte runtergescaled.) Hoffe ihr könnt mir helfen, den so ist die Kamera für Fotos respektive Schnappschüsse nicht mehr zu gebrauchen. Ein Schraubendreher zum Öffnen des Mobiltelefones ist vorhanden, jedoch würde ich dies, zumindest vorzugsweise, vermeiden. Schließlich kam der Fleck auch ohne auf... | |||
35 - Telekommunikation Tritel Flims - -- Telekommunikation Tritel Flims - | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Tritel Flims Gerätetyp : - Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallihallo zusammen, seit heute macht eines unserer Telefone etwas Ärger. Es handelt sich um ein älteres "Analogtelefon" (dicker, L-förmiger, 6 poliger Stecker). Nimmt man ein Anruf mit diesem Telefon entgegen und will mit dem Anrufenden sprechen, dann hört der Andere kaum eine Stimme, viel mehr hört er ein Gekrose und Gerausche. Die Stimme hört man nur sehr schlecht. Es muss also irgendwo ein Fehler beim Mikrofon/Verstärker dieses alten Telefons liegen. Der Lautsprecher des Hörers funktioniert. Zur Mikrofonkapsel: Sie ist zylindrisch, hat 42mm Durchmesser und ist etwa 15mm hoch. Also ein recht grosses Teil. Sie hat 3 Anschlüsse. Zum Einen das Gehäuse und zwei weitere Anschlüsse. Direkt auf der Mikrofonkapsel ist eine kleine Verstärkerplatine aufgesteckt, welche alle 3 Anschlüsse der Mikrofonkapsel kontaktiert. (Masse und die zwei anderen). Auf der Platine habe ich alle Lötpunkte neu gelötet, um kalte Lötstellen ausschliessen zu können. Keine Verbesserung. Im Anhang findet sich der Schaltplan dieser kleinen Platine, welche im Hörer auf der Mikrofon"kapsel&q... | |||
36 - Helix Antenne -- Helix Antenne | |||
Hier kann sich ffeichtinger mal den Frequenznutzungsplan für sein Land runterladen. http://www.bmvit.gv.at/telekommunikation/recht/aut/verordnungen/fnv.html http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telekommunikation_Frequenzvergabe_Spektrum_Spektrum_WLAN-Spektrum_WLANDOC/$file/Info_WLAN_2005_09-DE.pdf Der ist in dem Punkt vergleichbar mit dem von Deutschland. Das maximale EIRP beträgt für W-LAN im 2,4-GHz-Band 100mW. Alles darüber sind Ordnungswidrigkeiten!! Hier findet man den Frequenznutzungsplan für Deutschland. http://www.bundesnetzagentur.de/enid/d67eb683f855437fb8c64ea6155cff96,0/Frequenzordnung/Frequenznutzungsplan_9y.html (PDF Seite... | |||
37 - Telekommunikation Samsung SF 3000 -- Telekommunikation Samsung SF 3000 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Samsung Gerätetyp : SF 3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi zusammen, habe ein defektes Samsung SF 3000 Fax Gerät. Es liefert nur schwarze Seiten beim Empfänger ab. Auch im Kopiermodus ist die Seite schwarz, sehr dicht gesprenkelt. Die Abtasteinheit habe ich gereinigt. Keine Wirkung! Hat noch jemand eine Idee??? Obendrein verursacht der Papiereinzug neuerdings einen Papierstau (nach etwa einer halben Seite). Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang??? Im Forum fand ich die Aussage, dass da evtl. ein ein Netzteilfehler vorliegt. Weiß da jemand was Genaueres über den Fehler? Schaltplan ist bei mir vorhanden. Gruß huck05 ... | |||
38 - Telekommunikation Telekom T-Concept CM 700 -- Telekommunikation Telekom T-Concept CM 700 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : T-Concept CM 700 ______________________ Hallo. Es geht um ein Homehandy T-Concept CM 700. Das Teil hat einen erhöhten Stromverbrauch. Ergebnis ist, daß das Teil ständig aufgeladen wird. Ein Fehler von Ladeteil/Akku wird ausgeschlossen, da das Gerät 3mal vorhanden ist. Reset wurde durchgeführt. Bringt keine Abhilfe. Akkus halten bei anderen Geräten >3 Tage im Standby. Beim def. Gerät <0,5 Tage. Was kann das sein? Vielen Dank. ... | |||
39 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet | |||
Eine Lizenz war noch nie nötig, selbst amtlich zugeteilte Rufzeichen gibt es seit Ende der 70er Jahre nicht mehr.
Die anmelde- und Gebührenpflicht für AM-Geräte ist 2003 weggefallen. Keine Einzelzuteilung fuer CB-Funk CB-Funk benötigt keine Einzelzuteilung mehr Kurth: „Regulierungsbehörde trägt zur Entbürokratisierung bei“ -------------------------------------------------------------------------------- Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) vergibt die Frequenzen für den CB-Funk rückwirkend zum 1. Januar 2003 im Rahmen einer Allgemeinzuteilung. Damit entfallen nun für CB-Funkgeräte mit den Modulationsarten AM und SSB die Gebühren für die Anmeldung sowie für die Frequenzzuteilung und die Frequenznutzung. Bisher für den CB-Funk erteilte Einzelzuteilungen sind künftig nicht mehr erforderlich. Lediglich für ortsfeste Funkanlagen mit den Kanälen 41 bis 80 werden in den Schutzzonen, dabei handelt es sich um grenznahe Gebiete zu den Nachbarländern, weiterhin Einzelzuteilungen benötigt. Dies ist notwendig, da diese Frequenzen im Ausland zum Teil für andere Nutzungen freigegeben sind und durch Einzelzuteilungen und Auflagen zum Betrieb grenzüberschreitende Störungen verhindert wer... | |||
40 - Telekommunikation Amex 601 -- Telekommunikation Amex 601 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Amex Gerätetyp : 601 Messgeräte : Multimeter ______________________ Probleme mit der Stromzufuhr bei der Amex 601. Habe die 6 Kontakte vorschriftsmäßig mit den entsprechenden Telenleitungen belegt. Der Westernstecker der Telefonleitung ist gesteckt. Habe den Netzstecker der Analge in die (funktionierende) Steckdose gesteckt. Die Anlage bekommt keinen Strom. Zumindest leuchtet keine der beiden Lampen. Habe ich etwas nicht beachtet? Das Telefon (21) auf Kontakt 1 funktioniert (hat ein Amt), die anderen 5 Telefone sind ohne Funktion. ... | |||
41 - Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 701K Schnurlos -- Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 701K Schnurlos | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom/Siemens Gerätetyp : Sinus 701K Schnurlos Messgeräte : Multimeter ______________________ Musste bereits des öfteren die Federn der Hörkapsel etwas längen, damit sie wieder richtigen Kontakt zur Platine bekommen. Dieses Mal habe ich etwas übertrieben Hörkapsel ist hin. Habe über Google keinen Händler gefunden der Ersatzteile für Schnurlose Geräte führt. Wo bekommt man " Hörkapsel" ?? Falls keine Werbung gemacht werden soll private Mail. ... | |||
42 - Telekommunikation Cocoon Cocoon 85 -- Telekommunikation Cocoon Cocoon 85 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Cocoon Gerätetyp : Cocoon 85 Chassis : schnurlos Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, habe vor einiger Zeit mich und meiner Verwandschaft mit CT1+ schnurlos Telefonen der Marke Cocoon85 gekauft. siehe auch http://cgi.ebay.de/Topcom-Cocoon-85.....wItem Das Problem ist, dass nach ca. 2 Jahren die Displays nix mehr anzeigen. Erst zeigen sie manches nicht mehr an und dann gar nichts mehr! Hab schon mal eins zerlegt, aber es lassen sich keine Kontakte reinigen o.ä. Gibt es die zum Nachkaufen? Danke und Gruß, Chris ... | |||
43 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen | |||
Zitat : Das ist Murks! Der Mann hat keine Ahnung und sollte die Finger davon lassen. Nun, davon bin ich überzeugt. Die Frage ist doch nur, wie ich ihn dazu bekomme, gute Arbeit zu leisten. Offensichtlich versteht er von Telekommunikation herzlich wenig. Es handelt sich aber um einen etablierten Fachbetrieb, der regelmäßig Neubauinstallationen durchführt. Noch einmal für mich zum technischen Verständnis nachgefragt: 1) Wie lang darf der S0-Bus maximal sein? 2) Wäre die Verdrahtungslösung jetzt also Eurer Meinung die am geradlinigsten durchführbare? (4 Adern hoch, vier zurück und unten zum Bus verschalten) Grüße und frohe Weihnachten! Kajjo ... | |||
44 - Telekommunikation Medion MD 41810 -- Telekommunikation Medion MD 41810 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 41810 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe da eine Frage zu dem Gerät, welche Medion nicht beantworten kann, bzw. will. Telefonisch nicht möglich (ich äußere mich nicht weiter dazu) und per Mail sind nur Pfeifen erreichbar die absolut keine Plan haben! Also, das Gerät hängt an einer analogen Nebenstellenanlage (Auerswald 1004 Fax). Es muß also eine Null fürs Amt gewählt werden und dann die Rufnummer. Möchte ich jetzt das Telefonbuch oder die Wahlwiederhohlung nutzten, muß ich nach der führenden Null eine Pause eingeben und damit habe ich ein Problem. In der Bedienungsanleitung steht absolut nichts davon, welche Taste dazu gedrückt werden muß. Selbst meine anderen beiden 10 Jahre alten Telefone vom Grabbeltisch (DM 19,95) beherrschen das Problemlos, da sollte das Teil dass doch auch können!? Ich bin auch für Tips dankbar, wie das bei Euren schnurlosen Telefonen ist, ggf. probiere ich halt mal ein wenig. Tastatur ist wie folgt: 0-9 * # R Int (für Intern) Gruß Peter... | |||
45 - Telekommunikation Siedle HT611 -- Telekommunikation Siedle HT611 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : HT611 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gibt es eine einfach Möglichkeit eine HT611-Sprechstell zu duplizieren? Genauer gesagt möchte ich zwischen 2 HT611-Sprechstellen umschalten, damit der Hauptapparat nicht dauern nervt. Damit es nicht zu einfach ist kommt folgende Einschränkung. Wir haben eine Siedle-Sprechanlage im Haus, aber es gibt leider keine Pläne und auch keinen Zugang zur Anlage. Hier kommt ein 24 adriges Kabel aus der Wand mit einer HT611 dran - und aus die Maus. Jetzt möchte ich an das Kabel 2 Sprechstellen anschließen und manuell zwischen beiden umschalten. Hat jemand eine Idee?... | |||
46 - Telekommunikation Telekom Splitter -- Telekommunikation Telekom Splitter | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom Gerätetyp : Splitter ______________________ Hallo Gemeinde wie prüfe ich am besten einen DSL-Splitter ? ich habe bei einem Bekannten ein Problem Anlog Anschluss und DSL ich bekomme über DSL einfach keine Verbindung , der Account beim Provider ist i.o Jetzt könnte es der Splitter sein, oder auch der DSL Anschluß von der Telekom. Wie komme ich weiter ? Danke frohe Ostern Geko 100 EDIT: Bild sollte jetzt gehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Mär 2005 23:20 ]... | |||
47 - Telekommunikation DeTeWe (Dt. Telekom) Eumex 504PC SE -- Telekommunikation DeTeWe (Dt. Telekom) Eumex 504PC SE | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : DeTeWe (Dt. Telekom) Gerätetyp : Eumex 504PC SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vor kurzem habe ich eine defekte Eumex 504 PC SE Anlage bekommen, die scheinbar eine Überspannung erleiden mußte. Nach dem Öffnen stellte ich fest, daß ein SMD-Widerstand in der Nähe des Spannungsanschlusses (siehe Bild) durchgebrannt ist. Leider ist er nicht mehr identifizierbar (keine Ringe mehr zu erkennen). Könnte jemand so nett sein und mir die Farben der Ringe oder den Widerstandswert mitteilen!? Es gab schonmal ein ähnliches Problem vor knapp einem Jahr hier im Forum und damals wurde das Problem auch über das Schicken von Bildern der Platine gelöst! Leider liegt mein Widerstand wenige Millimeter außerhalb der damaligen Bilder ![]() Ich hoffe, daß alles zu erkennen ist. Vielleicht kann mir jemand auch noch einen Tipp geben, welche anderen Bauteile auch betroffen sein können. Vielen Dank! lemmsen [ Diese Nachricht wurde geändert von: lemmsen am 19 Mär 2005 22:19 ]... | |||
48 - Telekommunikation Siemens Gigaset 2000c -- Telekommunikation Siemens Gigaset 2000c | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 2000c ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun auch das bekannte Lautsprecher-Problem mit dem Gigaset 2000c. Ein Anrufer zwar mich hören, aber ich ihn nicht. Ein Freizeichen höre ich ebenfalls nicht. Nachdem ich das Gehäuse nicht ganz ohne Schäden aufgehebelt habe, hätte ich nun erwartet, dass eine der beiden Federn der Hörkapsel ausgeleiert ist. Der Lautsprecher der Hömuschel drückt über eine normale Feder auf Pads der Leiterplatte. Die Federn sind aber beide recht stramm, von daher glaube ich nicht, dass da das Problem liegt. Nun bin ich etwas ratlos, wie gehts denn nun weiter, wo/wie kann ich überprüfen, ob der Lautsprecher defekt ist oder nicht. Ein Oszilloskop oder sonstiges Messgerät hab ich keines. Hab früher mal gelernt, dass man einen Lautsprecher überprüfen kann, indem man eine kleine Blockbatterie dranhält. Knackt er, ist er okay, ansonsten nicht. Meiner knackt, somit wäre er laut o.g. Theorie ok, aber ob das nun stimmt...keine Ahnung... Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus Neo... | |||
49 - Telekommunikation T-Com -- Telekommunikation T-Com | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : T-Com Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein „kleines“ Problem mit meinen Telefonen bei mir im Haus. Zunächst aber erstmal zur Technik. Ich verfüge über einen T-DSL 1000 mit T-ISDN Anschluss. Am ISDN Bus hängen drei Telefone. Ein Schnurrgebundenes T-Europa 10, ein Siemens Gigaset 3060 ISDN mit Gigaset 3000 Comfort Hörer und ein T-Sinus 720 Komfort. Für das Internet habe ich ein WLAN (Router Netgear WGR614) aufgebaut über dieses drei Rechner online gehen. Das System lief über Jahre ohne Probleme. Seit einigen Monaten!! stellte sich jedoch folgendes Problem ein. Versuche ich über irgendein Telefon einen anderen Teilnehmer zu erreichen, so erscheint des Öfteren im Display das Wort „Störung“ und ich höre eine Art Besetztton im Hörer. Dieser Fehler tritt aber nicht permanent auf. Ebenso habe ich bemerkt, dass wenn ein anderer Teilnehmer mich anrufen will, klingelt das jeweilige Telefon nur einmal und der Teilnehmer hat einen Besetztton bzw. es ertönt die Nachricht „der gewünschte Gesprächspartner ist vorübergehend nicht zu erreichen“. Ruft dieser unmittelbar danach noch mal an, geht der Ruf meistens durch und ich kann das Gespräch führen. Manchmal funktioniert es aber auch oh... | |||
50 - Infineon schließt Chipwerk in München -- Infineon schließt Chipwerk in München | |||
München - Bis 2007 werde die Fertigung im Werk München-Perlach eingestellt, teilte ein Sprecher des Konzerns mit. Betroffen sind den Angaben zufolge etwa 800 Mitarbeiter. Der Großteil der Produktion soll nach Regensburg und zu einem kleineren Teil ins österreichische Villach verlagert werden. Die Werksschließung in München will Infineon nach eigenen Angaben sozialverträglich gestalten. Infineon prüft die Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung, hieß es in der Mitteilung. Auf betriebsbedingte Kündigungen werde man aber nicht verzichten können. Derzeit werde mit Arbeitnehmervertretern verhandelt. Das Werk München-Perlach wurde vor rund 20 Jahren als Forschungsstandort gegründet, heute werden dort Halbleiter in Spezialtechnologien gefertigt. Der Produktionsstandort ist den Angaben zufolge technisch überholt. Zudem sei die Nachfrage nach den dort gefertigten Spezial-Chips für die Telekommunikation und die Autoindustrie gesunken. Eine weitere Nutzung sei deshalb wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll. Massive Kritik von der IG-Metall Die IG Metall kritisierte die Entscheidung heftig. Nicht nur 800 sondern sogar rund 1000 Mitarbeiter seien von der Werksschließung betroffen, darunter ein Großteil Frauen, sagte ein Sprecher. In den vergangenen ... | |||
51 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung | |||
Zitat : carpe hat am 12 Jan 2005 23:04 geschrieben : vielen dank für deine anmerkungen. ich werde die TK anlage ringförmig von der ersten dose bis zur letzten dose mit 2x2x0,6 qmm verlegen. WAAAAASSSS ![]() Sorry du scheinst mich oder/und die Regeln der Telekommunikation immer noch nicht richtig verstanden zu haben, wenn du ein 2x2x0,6 im Ring verlegst machst du so gut wie alles falsch, du kannst dann höchstens zwei Analoge Telefone betreiben, wenn die Anlage im Keller hängt. Du sollst J-YY 6x2x0,6 verlegen (Das natürlich im Ring) Das ist gar nicht teuer und warum muss ich mir hier den die Lippen äh Finger fusselig reden/schreiben damit ihr ein wenig Reserve und Zukunft habt? Oh man, wie kann man nur so ![]() ![]() ![]() | |||
52 - Telekommunikation Nec n22i -- Telekommunikation Nec n22i | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Nec Gerätetyp : n22i ______________________ Tach auch Naja ich wusste nicht recht ob des hier rein passt, aber es handelt sich auch um eine art reparatur Ich besitze ein nec n22i handy von eplus... als ich dieses gekauft habe hatte es keine simlock mehr drin hat auch wunderbar funktioniert, bis ich das handy an jmd anderes aus meiner familie weitergeben wollte, die software hängt sich nach dem eingeben des pins auf, jetzt funktioniert es mit keiner sim karte mehr, die software hängt sich imemr und immer wieder auf ....man sagte mir man koennen entweder ein software update machen oder die bestriebssoftware neu raufspielen, geht das mit einem normalen datenkabel und welche software brauch cih dazu ? wollte mir die kosten des einschickens ersparen das dies doch ziemlich wucher ist weiss jmd was ? mfg lenGi [ Diese Nachricht wurde geändert von: lenGi am 7 Jan 2005 15:39 ]... | |||
53 - Telekommunikation Nokia 3410 -- Telekommunikation Nokia 3410 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia Gerätetyp : 3410 ______________________ Hallo, Ich habe das Handy Nokia 3410 und seit geraumer Zeit folgende Probleme: Bei vollem Netz-Empfang kommen keine Anrufe und keine SMS an. Beim Telefonieren höre ich ein leicht zerfetzendes Geräusch. Das Handy geht trotz vollem (und NEUEM) Accu ständig selbstständig aus. Wörterbuch schaltet auf normale Eingabe um. Garantie ist bereits länger abgelaufen. Hat irgendwer eine Idee? Schonmal Danke im voraus :)... | |||
54 - Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M -- Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom (Siemens) Gerätetyp : T-Sinus 700M ______________________ Hallo, wer kann mir weiterhelfen ? Habe ein T-Sinus 700M, bei dem der Akku defekt ist. Suche jetzt eine neuen Akku, will ihn allerdings nicht unbedingt bei der Teuerkom kaufen. Weiteres Problem ist, dass keine Beschriftung auf dem Akku zu erkennen ist, so das ich nicht weiß, was für ein Akkutyp das ist, bzw. die techn. Daten nicht kenne. Eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht mehr vorhanden. Mit welchem Telefon von Siemens ist denn das T-Sinus 700M zu vergleichen ? Danke und mit MfG, lob67 ... | |||
55 - Telekommunikation Siedle TC 711-8 -- Telekommunikation Siedle TC 711-8 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : TC 711-8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Zuerst mal meine Configurationen: Ich habe das zusatz Modul ITC 711-8 für die Gegensprechanlage. Angeschlossen habe ich 6 Analoge Nebenstellen und ein ISDN Telefon sowie die Seriele Schnitstelle. So ich habe folgendes Problem. Ich habe auf allen Analogen Nebenstellen einen Brummton drauf. Wenn ich intern einen anderen Aperat anrufe habe ich denn Brummton auch, aber sobald dieser abnimmt, ist der Brummton weg. Leider ist dies nur bei Internen Gespräche. Bei externen Gespräche bleibt der Brummton. Ich habe schon alles von der Anlage abgehängt und habe einfach mal eine Telefondose direkt an die Anlage Dran gehänkt und ein Telefon dran. Aber leider ist auch da ein Brummton drauf. Denn Spliter und das DSL-Modem habe ich auch abgehänkt. Keine Besserung. Die Leitung der Telekom ist i.O. Ich habe mal kurzfristig eine kleiner Anlage dran gehänkt, da war alles in bester Ordnung. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte. Ich habe auch keinen Schaltplan für dir Anlage. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Im vorraus schon mal vielen Dank... | |||
56 - Telekommunikation Nokia-Handy 3330 -- Telekommunikation Nokia-Handy 3330 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia-Handy Gerätetyp : 3330 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nokia 3330, Akku Ladeproblem. Ich habe mir für mein Nokia 3330 ein Lithium-Akku 1500mah gekauft. Betreiben lässt sich das Handy damit, nur leider lässt sich dieser im 3330 nicht aufladen. Daraufhin setzte ich diesen Akku in mein Zweithandy, einem Nokia 3310 ein. Hier wurde dieser Akku einwandfrei aufgeladen. Ich tauschte nun die Akkus untereinander aus. Also den Akku vom 3310, auch ein Lithium-Typ mit 1500mah nur von einem anderen Hersteller, setzte ich ins 3330 ein. Auch dieser ließ sich hier nicht aufladen. Was ich nicht verstehe ist dass das Nokia 3330 mit dem schon etwas betagten Original-Akku keine Ladeprobleme hat. Da ein neuer Original-Akku auch nur ca. 800mah hat möchte ich mir nicht unbedingt so einen kaufen. Und vielleicht hätte ich auf einmal das gleiche Problem damit. Mir bleibt also zurzeit nichts anderes übrig als den Akku erst im 3310 aufzuladen um damit in meinem 3330 telefonieren zu können. Eine etwas umständliche Lösung weil man bei den beiden Handys auch jedes Mal die Uhrzeit und das Datum neu einstellen muss. Da ich gelernter Fernsehtechniker bin kann ich mir auch einen Eingriff von meiner Seite in... | |||
57 - Telekommunikation Siemens DSL Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL Modem NTBBA | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens DSL Modem NTBBA Messgeräte : Multimeter ______________________ Tag, habe hier ein defektes DSL-Modem. Fehlerbild war keine Reaktion auf einstecken, keine leuchten, lautlos. Habe im Netzteil den 10µ 63V Elko am Übertrager gewechselt, jetzt hört man es quietschen/pfeifen, aber immer noch keine LEDs. Die Spannungen die ich bei meinem gesunden Modem gegen Massefläche messe sind -12 V +12 V +1,8 V +3,3 V +3,3 V +3,0 V ca. 0v ca. 0v ca. 0v beim defekten Modem messe ich -19 V +19 V +1,5 V der Rest ist gleich. Habe kein ESR meter und auch kein Kapazitätsmessgerät in diesem Kapazitätsbereich. Frequenz könnte ich messen. Evtl hat jemand nen Tip für mich. habe wie gesagt ein gesundes modem hier, um Referenzmessungen zu nehmen. danke Edit: Die Modemplatine sollte in Ordnung sein, wenn ich das Netzteil meines gesunden ntbba dranstecke leuchtet's. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Okt 2004 15:07 ]... | |||
58 - Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung -- Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung | |||
Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung
- keine Zahlungsverpflichtung für die Geschädigten -------------------------------------------------------------------------------- Nach der Überprüfung eines in der letzten Woche bekannt gewordenen Falls von massivem Dialermissbrauch hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) heute den betroffenen Dialern der Firma Teleflate S.L. die Registrierung rückwirkend entzogen, die Abschaltung der betreffenden Rufnummern angeordnet und ein Verbot der Rechnungslegung ausgesprochen. Die Reg TP hat festgestellt, dass ein registrierter Dialer auf einem PC von außen so manipuliert wurde, dass er ohne „OK“-Eingabe durch den Nutzer sich herunterlädt, installiert und eine Mehrwertdiensterufnummer anwählt. Anschließend bleibt dieser Dialer auf dem PC zurück als ob er sich ordnungsgemäß verhalten hätte und kann dann auch nur durch „OK“-Eingabe gestartet werden, wie dies von der Reg TP gefordert wird. Es wurde ferner festgestellt, dass nach Aufruf bestimmter Internetseiten der Dialer sowie weitere Dateien auf den betroffenen PC geladen werden. Mindestens eine Datei (ropx.exe), welche an der Manipulation des Dialers beteiligt ist, löscht sich anschließend wieder selbständig. Zwei weiter... | |||
59 - Telekommunikation Sanyo Fax SFX-11 -- Telekommunikation Sanyo Fax SFX-11 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sanyo Gerätetyp : SFX-11 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hatte mein Sanyo-Fax SFX-11 drei Jahre lang unbenutzt im Regal stehen. Nun wieder angeschlossen, alles ausprobiert, hat funktioniert. Am nächsten morgen wollte ich ein Fax schicken, da ließ sich nichts mehr bedienen, keine Taste hat mehr reagiert. Aus- und eingeschaltet - jetzt nur noch seltsame Zeichen, gelegentlich kommt auf dem Display SPEICHERFEHL(STOP). Lithiumbatterie scheint ok (exakt 3,03 Volt), Spannungsversorgung scheint auch ok (sind nur 4,95 Volt statt 5 Volt, sollte aber noch im grünen Bereich sein, Ripple ist ok). Die Schaltung besteht aus einem SRAM + Lithiumbatterie, einem ROM (das sich aber bei öffnen des Gerätes als normales EPROM entpuppte) und dem Prozessor. Da das Gerät solange stand, dachte ich als erstes an eine defekte Batterie oder einen Elko im Netzteil, scheint aber nicht so zu sein. Ab und zu läßt es sich noch bedienen, wenn ich oft genug ein- und ausschalte. Dann hab ich nämlich mal den Serviceschalter umgestellt und das Gerät neu initialisiert und den SRAM-Speicher gelöscht. Hat aber nichts gebracht. Servicemanual ist vorhande... | |||
60 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Elsa Gerätetyp : 56k Modem extern Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen. Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht. Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt. Am nächsten Morgen gleiches Bild. Die Fehlersuche ergab folgendes: -Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal. -Modem wird vom PC wie immer erkannt. -Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=? -Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer. -Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'. (an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen) Nach m... | |||
61 - Telekommunikation Telekom T-Concept XI420 -- Telekommunikation Telekom T-Concept XI420 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : T-Concept XI420 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die ISDN-Diode blink -> keine Verbindungen möglich, sonst funzt die Anlage prima, d.h. man kann über USB alles einstellen/auslesen, neue SW habe ich auch schon geflasht, blinkt trotzdem??? Weiss jemand wo das Problem liegt? ISDN ist da, da man mit einem ISDN-Telefon, das direkt am NTBA angeschlossen ist, anrufen kann. Steckt man beides (Telefon und TK-Anlage) in den NTBA hört man kein Feizeichen im Telefonhöhrer sondern ein knaksen im Takt des blinkens der LED. Bei stromloser Telefonanlage ist das Freizeichen wieder zu höhren. Kennt jemand diesen Fehler bzw. wie kann ich den Fehler eingrenzen. Es wurde nichts an der TK-Anlage geänderter, Fehler trat urplötzlich auf. Gruß Cosie... | |||
62 - Telekommunikation Brother Fax 930 -- Telekommunikation Brother Fax 930 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Brother Gerätetyp : Fax 930 ______________________ Das Faxgerät soll im Display im Ruhestand eigentlich Datum und Uhrzeit anzeigen. Sobald jedoch der Netzstecker eingesteckt wird, zeigt das Display "Externer Telefonanschluß" an. Man hat keine Möglichkeit überhaupt mit den Tasten in das Menü zu kommen. Ist das Ding Schrott oder läßt sich noch etwas retten? ![]() Gruß hadi52... | |||
63 - Telekommunikation Tel. Eumex 504PC USB -- Telekommunikation Tel. Eumex 504PC USB | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Tel. Gerätetyp : Eumex 504PC USB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die ISDN-Diode blink -> keine Verbindungen möglich, sonst funzt die Anlage prima, d.h. man kann über USB alles einstellen/auslesen, neue SW habe ich auch schon geflasht, blinkt trotzdem??? Weisst jemand wo das Problem ist? PS: ISDN ist da, da mit einem ISDN-Telefon, direkt an NTBA oder an S0 der Eumex angeschlossen, kann man anrufen und angerufen werden. => Problem 100%ig an der Eumex. Gruss MrSEG... | |||
64 - Telekommunikation Infotec, Ricoh Fax 3525, 880MP -- Telekommunikation Infotec, Ricoh Fax 3525, 880MP | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Infotec, Ricoh Fax Gerätetyp : 3525, 880MP Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit einem Infotec bzw Ricoh Fax, bei dem das Papier nicht mehr vernüftig eingezogen wird, so das das versenden meherer Seiten gar nicht mehr möglich ist. Verschiedene Reinigungs versuche der Gummiwalzen mit Spiritus bzw. Waschbenzin brachten keine Verbesserung. Auch ein Austausch des Papieres gegen schlechteres brachte nichts. ![]() Gruß Erhard... | |||
65 - Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x -- Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x ______________________ Ich benutze ein T-Sinus 710x entsprechend Siemens Gigaset 4010 micro an einer detewe opencom 30 Anlage. Nach problemloser Funktion brennt jetzt nach Installation von DSL immer die Basis durch, d.h. nach einer Zeit findet das Mobilteil die Basis nicht mehr, ein Reset ist irgendwann auch nicht mehr möglich. Ein Austauschgerät brachte kurz wieder die volle Funktion, nach 1 Monat aber nun wieder Verlust der kommunikation zwischen Basis und Mobilteil. Wer kann mir helfen? Liegt es an DSL? Die Überprüfung der Opencom hat keine Fehlermeldung gegeben. Danke ![]() ... | |||
66 - Telekommunikation Siemens Gigaset -- Telekommunikation Siemens Gigaset | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigase ______________________ hallo, ich habe ein siemens gigaset (die genaue bezeichnung weiß ich nicht, da ich keine bedienungsanleitung mehr habe)seit etwa 2 Jahren, das an eine eumex 504 USB angeschlossen ist. Seit heute blinkt auf dem display "Basis 1". ich kann nicht mehr telefonieren und ankommende anrufe werden sofort auf den anrufbeantworter umgeleitet. was muss ich da einstellen? weiß da jemand bescheid? vielen dank im voraus! die.gos... | |||
67 - Telekommunikation Telekom Eumex 504 PC -- Telekommunikation Telekom Eumex 504 PC | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : Eumex 504 PC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe eine Eumex an der nur alle Lampen blinken. Sonst geht nichts. Weiß da jemand was drüber ? So viel ich weiß, ist das ein Standartfehler bei den Dingern, der sich auch irgendwie wegmachen lässt. Softwareupdate ist übrigens keine Lösung. Der Rechner erkennt die Zentrale garnicht mehr (auch nicht über V24). camtariga ... | |||
68 - Telekommunikation Siemens S35i (Handy) -- Telekommunikation Siemens S35i (Handy) | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : S35i (Handy) ______________________ Hallo, weiß jemand zufällig was das für eine Diode ist (Typ)? ![]() Die Abbildung ist von einem C35, aber ist beim S35 nicht viel anders. Ich konnte im Internet keine weiteren Informationen finden, vielleicht kann einer von euch mir helfen. Zusatzfrage: Ist der Sperrstrom von Schottky-Dioden sehr unterschiedlich? Gruß Rapac... | |||
69 - R -- R | |||
Radar: Messung von Entfernungen und Orten von Gegenständen, mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Funktionsprinzip: Über einen Sender werden hochfrequente elektromagnetische Wellen ausgesandt. Treffen sie auf einen Gegenstand oder Körper auf, werden sie reflektiert und über eine Antenne empfangen. Radargeräte arbeiten meist in einem Frequenzbereich zwischen 1 und 40 GHz.
Radiofrequenzband: Frequenzbereich zwischen 10 kHz und 100 GHz. Das Rundfunkband nimmt den Bereich 150 kHz bis 108 MHz ein. RAM: Abk.f. engl. Random-Access-Memory. Hauptpeicher eines Computers mit wahlfreiem Schreib- und Lese Zugriff auf alle Speicherplätze ohne eine bestimmte Reihenfolge einhalten zu müssen. Rauschabstand: Das Verhältnis von Signalspannung zur Rauschspannung, wird in -> Dezibel angegeben. Rauschen: Allgemein statistisch ungeordnete Schwankungen von Signalen über den gesamten Frequenzbereich. Thermisches Rauschen wird durch die Wärmebewegung der Elektronen in einem Leiter hervorgerufen. Die Rauschspannung eines... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |