Gefunden für hdmi platine kathrein - Zum Elektronik Forum





1 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MDR-HW700DS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar.

Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann.

Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber.

Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten...
2 - Einschaltverzögerung -- Receiver Onkyo TX-SR313
@Rasender Roland…

Wie kommst du auf die Standby Platine? Die Verbindung geht doch auf die HDMI Platine.

Bitte nicht steinigen🙈. Ich möchte es nur verstehen. Meine Elektronik Zeiten sind leider schon paar Jahre her.

Sie schaltet sich ja normal ein. Relais klicken normal aber Ton kommt nicht. Wenn der Ton kommt ca 2-3min klick auch kein Relais. Mir stellt sich da halt die Frage ob dann die Standby Platine den Fehler haben könnte

Wie gesagt mir fehlt daleider aber diegenaue Ahnung von🙈 ...








3 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970
Geräteart : LCD TV
Defekt : Senkrechte Bildstreifen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32R970
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Reparatur-Gemeinde,

habe diesen TV als Straßenfund zu mir genommen, da ich der Ansicht bin, daß sowas nix in der Landschaft zu suchen hat. Ich habe weder Bedienungsanleitung noch Fernbedienung noch Service-Manual.

Nach dem Einschalten des Geräts an der Vorderseite ist ein senkrechter weißer Balken in der Bildmitte.

Bei Anschluß meiner Bildquelle am HDMI-Port (kleines Spielekonsolenmodul, Stromversorgung über USB-Port des TVs) und der Auswahl der Bildquelle über die Knopftasten an der TV-Vorderseite kommt die Startmelodie einwandfrei über die Lautsprecher. Im Bild sind nun drei senkrechte weiße Streifen nebeneinander.

Beim Versuch, das TV-Menü aufzurufen, kommt ebenfalls kein Text, sondern anderesartige senkrechte Streifen.

Ich habe bereits alle Steckverbindungen mehrfach gezogen und wieder aufgesteckt, um etwaige Kontaktprobleme im Vorfeld zu lösen.

Um nicht jede Platine detailliert zu untersuchen, würde ich mich freuen, wenn mir jemand das Problem näher eingrenzen kann.

Um etwaigen Urheberrecht...
4 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Ich kann und will mir keine Megapixelmonster anschauen mit 1MB pro Minute kommt man wunderbar über die Runden, außer die Seite ist bockschlecht programmiert und mit Werbung zugekleistert. Dropbox ist so ein Kandidat - nach 3min Wartezeit und immer noch null-nada-nix auf der Webseite sichtbar, lasse ich's etwas regelmäßiger gut sein.
Niemand hat die Absicht, das Foto einer Platine auf Nachbars Hauswand zu projizieren^^ ...


Komischer Fehler, eine Klopfempfindlichkeit die bei Erwärmung weggeht.
Außer der ist überhaupt nicht klopfempfindlich?.
Ist eventuell das Display verspannt?

Mit noch weniger Gewalt klopfen, und die Platinen mit ein paar Moosgummi-Fetzen o.ä. temporär von der Schwingungen nach sonstwohin übertragenden Displayrückwand entkoppeln, wäre evtl. eine Möglichkeit.


Nur erwärmen ist halt etwas langwierig. Erwärmen -> mit dem Haarfön, nicht heißmachen mit dem Bunsenbrenner. So ungefähr 45 bis 60°C an den Bauteilen reichen völlig aus.

Du brauchst jeweils gleiche Ausgangsbedingungen.

Stoppe doch mal als allererstes -ohne Rückwand-, wie lange die Kiste ohne Eingriff braucht um in den "störungsfreien" Bereich zu kommen. Dann lass sie wieder vollständig...
5 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Sony
______________________

Hallo Leute!!

Ich habe eine PS4 bekommen die sich zwar einschalten hat lassen aber nach ein paar wenigen Sekunden wieder von selbst ausging, auch ein starten im Abgesicherten Modus war nicht möglich!! Dazu kam noch das die Konsole manchmal nicht auf das drücken des Powerbuttons reagiert hat!!
Also hab ich das Gute Stück mal aufgemacht und als ich mich bis zur Platine vorgearbeitet habe ist mir gleich aufgefallen das Rund um den HDMI Port alles voller Flussmittel war also hab ich mir diesen Teil mal angesehen der HDMI Port war aber gut eingelötet und wies auch keine Lötbrücken auf!
Weshalb ich mir dann die Bauteile hinter dem HDMI Port angesehen habe und hier habe ich dann 2 Bauteile gefunden die für mich wie Kondensatoren aussahen jedoch etwas dunkler als die Kondensatoren rund herum, beim messen der beiden Bauteile konnte ich im eingelötetem sowohl also auch im ausgelötetem Zustand 0 Ohm messen. Nachdem ich beide Bauteile raus hätte und die Konsole zum Testen mal angeschlossen habe startete die PS4 normal und zu meiner Überraschung änderte sich das blaue pulsierende Licht dann auch zu einem fixen weißen Licht was ja ein gutes Zeichen ist nur leider wird nichts am TV Gerät an...
6 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W905A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot.

Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden.
Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen.

Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben.

Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?)

Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5

Interessa...
7 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.

Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein:

Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen?
Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich.


Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden...

Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande...
8 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE55MU6179
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben einen Samsung BJ 2018 der seit gestern nicht mehr angehen möchte.
Folgendes Fehlerbild:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...

Habe schon folgendes versucht:
1) Alle angeschlossenen Kabel und Geräte entfernt.
2) TV vom Strom genommen und Power Knopf 15 Sek gedrückt und wieder an den Strom
3) TV über Nacht vom Strom getrennt.

Jetzt habe ich die Kiste mal aufgeschraubt, hatte irgendwo noch was gelesen, dass man auf einer Platine 2 Pins mit einem Kabel überbrücken kann für einen Reset.
Die Pins habe ich aber (noch nicht gefunden).

Der Bootloop Modus beginnt jedes mal, sobald ich den Netzstecker einstecke.

Auf den Platinen ist kein Schaden erkennbar...nirgends was angeschmort...

Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtu...
9 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
@cognitionis:
Bitte nicht falsch verstehen und wenn Du ein Hobbyprojekt anfangen willst mach nur. Aber so ganz ausgereift erscheint mir der Plan das Projekt noch nicht.

Die Frage wäre was für Leitungen Du testen willst.
> Datenleitungen?
Einfache RS232-Letungen kann man wohl so durchklingeln.
Alles schnellere würde man besser mit HF testen.

Offtopic :Taugt hier ein NanoVNA (v2) was oder wäre das schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Habe mich aus fehlenden Interesse noch nicht damit beschäftigt. Bei 50-100€ schauen die aber attraktiv aus.
P.S. Ich habe schon mal mit welchen von HP/Agilent/... gemessen.

> Stromführende Leitungen? 0,5-2,5 mm²? Bananenleitungen?
Da mache ich es ähnlich wie von nabruxas vorgeschlagen. Ich schicke 1-5 A drüber und messe den Spannungsabfall. Dann rechne ich den Meterwiderstand. Den vergleichet man mit Literatur-/Vergleichswerten.

Dann ist mein letzter Kabelbruch so lange her, dass ich es schon gar nich...
10 - Bild nach langer Aufwärmphase -- LED TV   Samsung    37SL8000-ZB
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild nach langer Aufwärmphase
Hersteller : LG
Gerätetyp : 37SL8000-ZB
Chassis : Flachbild
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe einen LG Fernseher Model 37SL8000-ZB*. Der ist jetzt 10 Jahre alt und ca. 8 Wochen nicht mehr eingeschaltet gewesen. Zuvor lief er jeden Tag problemlos.
Nun schalte ich ihn ein und es kommt kein Bild. Nur ganz oben am Rand ein paar kriselige Bildpunkte. Der Ton geht aber.
Das kuriose ist, dass sich innerhalb von ca. 20 -30 Minuten das Bild mehr und mehr aufbaut.
Ich hatte meinen PC per HDMI verbunden, dieser registriert auch den zweiten "Monitor" und nachdem der Fernseher sich quasi warmgelaufen hat, ist das Bild wunderbar - sogar in HD-Qualität.

Ich habe nach einem Service-Handbuch im Netz recherchiert und habe tatsächlich etwas gefunden. Jedoch wird darin nicht die Reparatur des Netzteils beschrieben. Höchstens, dass man die komplette Platine tauschen sollte. Schließlich fand ich im Netz ich einen Kommentar über "müde ELKOS im Netzteil von Fernsehern" als potentielle Ursache. Das motiviert mich jetzt das Problem anzugehen. Ich habe das Gerät geöffnet und das Netz...
11 - Decoder Board -- Receiver Teufel IP 3000 BR
Hab hier gerade einen Teufel IP3000 von einem Kumpel auf dem OP Tisch, KS470 getauscht danach lief er..für eine Weile, dann wieder stockern des Bildes, Positionierungsfehler usw. usf. Der Fehler ist identisch.
Momentan läuft er wieder und zwar offen und mit einer kleinen Schraubzwinge die die Kühlkörper des Decoder Chips in Richtung Rückwand zieht. Der Fehler ist also der vieler Geräte mit BGA Chips wie Notebook Grafiken etc.. Die Lötstellen unter dem BGA geben auf!

Ich werde nachher mal versuchen die Platine mit Heißluft von unten zu erhitzen um das provisorisch nachzulöten.

Das Board hat die Bezeichnung DS-H012B-R, die Suchmaschinen haben dazu exakt Nichts ausgegraben. Das Board ist aber definitiv ein Zukaufteil, Niemand auf der Welt bastelt einen HDMI-Stecker senkrecht auf das Board und verlängert das dann mit einem 6cm langen Jumperkabel auf die Audioplatine...wenn er nicht muß.

Gruß,
Holm ...
12 - Standby on/off -- Lautsprecher Magnat Sounddeck 150
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Standby on/off
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Sounddeck 150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier das o.g. Sounddeck. Dieses ist nun fünf Jahre alt und hat einen Fehler, der Anfangs nur sporadisch, dann immer häufiger und intensiver auftritt.

Das gerät ist normal im Standby und die rote LED leuchtet. Dann fing es an, dass die ANZEIGE "on" beim starten des Geräts mittels FB kurz geflimmert hat, das Gerät trotzdem sauber anging und einwandfrei funktionierte. Zunehmend verstärkte sich das Flimmern und auch die rote LED flimmerte. Dann sprang irgendwann das Gerät nach dem starten immer wieder in den Standby zurück. Stand jetzt: Das Gerät wird mittels FB gestartet und springt in den Standby zurück. dieser Vorgang wird ca. 10x wiederholt bis dann auch die Anzeige "on" angeht und flimmert. Immer wieder springt das Gerät wieder in den Standby. Nach weiteren 10-15 Startversuchen funktioniert es und ist bereits, Signale von HDMI, ARC, BT etc. zu empfangen und funktioniert dann einwandfrei. Nach erfolgreichem Betrieb ist das Gerät sofort wieder startbereit, wenn es eine Weile gelaufen hat.
Ich habe die Platine im Bereich zweier Kondensa...
13 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht
Hersteller : N/A
Gerätetyp : 18-Bit RGB Display
Chassis : N/A
FCC ID : N/A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin, eigentlich wollte ich diesen Beitrag
"Notebook LCD TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben (parallel TTL RGB)"
nennen und einen Mod bitten, den angepinnten Beitrag zu öffnen oder bezüglich LVDS-Display mit "NT68676" anzupassen. (Denn HDMI zu LVDS ist mit dem passenden Baustein und EDID-Informationen recht trivial, da die Grafikkarte die Hauptarbeit macht. Der Knackpunkt ist eher die Platine zu löten und die EDID-Daten zu generieren. Heute macht das aber der Ost-Kollege für einen Appel und Ei.)

Bevor ich mich weiter unbeliebt mache, heute suche ich was anderes:
Ich suche einen Wandler der VGA auf 18-Bit (24-Bit) "parallel" RGB wandel...
14 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
15 - springt nicht an, kein Stdby -- LCD Grundig Fine Arts 65 FLX 9491 SL
Geräteart : LCD TV
Defekt : springt nicht an, kein Stdby
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts 65 FLX 9491 SL
Chassis : NVJ000 ?
______________________

Hallo zusammen,
wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist, komme ich auf einen Fernseher, der bis zuletzt noch ging, jetzt aber gar nichts tut.
Die Standby LED geht nicht an und natürlich geht der Fernseher auch nicht an, weder mit FB noch direkt mit dem Anstupstaster am Gerät (wenn der dafür überhaupt vorgesehen ist).

Das Bild war bis zuletzt hell, streifenfrei und gleichmässig beleuchtet, also vollkommen i.O.
An den beiden Netzteilen (jeweils baugleiche Platinen Delta DPS-243AP) sind die Sicherungen in Ordnung und beide rauschen gleichmässig im Standby.
Laut Beschreibung der Besitzer hat sich der Fernseher vorher gelegentlich von alleine eingeschaltet, und manche HDMI-Eingänge sollen nach einer Spannungsschwankung nicht mehr funktioniert haben, nach Umstecken auf einen anderen HDMI-Port und längerer Nichtbenutzung gingen dieselben Eingänge dann plötzlich wieder.

Leider ist mein Multimeter defekt, ich würde aber für die Fehlersuche ein neues anschaffen, denn ich denke mal, ich muss jetzt mit der Anleitung der alten Hasen hier wie Mr. E...
16 - geht an, wieder aus -- LCD   Samsung    LE40A856S1M
Ich habe die Kapazitätsmessung von einem oder mehreren Elkos in eingebautem Zustand probiert, ohne, dass die Platine am Netz hing.

Die Platine hab ich ausgebaut, die Stecker lose im TV gelassen und den TV mit jemandem weggestellt. Da kann doch nichts passieren? Ich habe Probleme mit Ängsten, also kann völlig übertrieben sein.

Noch eine Sache, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollen die LEDs nacheinander wieder ausgehen.

Aber nicht, dass das mit dem defekten Sat Receiver zusammenhängt. Was hat der denn mit dem TV zu tun? Oder gibt es die Möglichkeit, dass von einem defekten Receiver über HDMI Strom an den TV gegeben werden kann und der ne Sicherheitsschaltung hat, dass der TV dann ausgeht? Und dann auch noch mit vielleicht nacheinander erlöschenden LEDs.

Oder ist das Unsinn?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 12 Jan 2020 22:12 ]...
17 - geht nicht mehr an -- LCD Sony KDL 46 HX 755
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 46 HX 755
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also, wir hatten hier ein superheftiges Gewitter und der Blitz ist wohl unmittelbar neben (oder im?) Haus eingeschlagen. Dann waren folgende Geräte kaputt: Router, Telekom-Mediacenter, Computer und Sony-TV KDL 46 HX755 . Alle in einem Zimmer und alle über LAN-Kabel bzw. HDMI vernetzt. Was mich natürlich auf die Idee bringt, dass die Überspannung über die LAN-/HDMI-Kabel transportiert wurde.
Der Sony liess sich nicht mehr einschalten und gibt 3x Blinken als Fehlercode aus. Das TV-Geschäft meinte: wahrscheinlich Hauptplatine (FX00A0401), kostet alles in allem 500 und rentiert sich nicht.
Jedenfalls häng ich an meinem guten Sony, prima Teil und möchte es, wenn’s geht reparieren. Die Frage ist nur, was könnte kaputt sein? Rechts sehe ich das Mainboard, links eine rechteckige Platine, die hat wohl auch eine Netzteil-Funktion. Beide kann man als E-Teil gebraucht kaufen.
Die Frage also: wer hat hier eine Idee ? Was ist wahrscheinlich hin ? Oder wie kann man was prüfen?
Ich habe nicht die Absicht, hier gross zu tüfteln, ich kann lediglich eine der Platinen komplett austauschen.

Danke für hi...
18 - HDMI-2 Eingang / kein Sig. -- LED TV Samsung UE40F6100
Hallo,

hast du dir die Platine, Buchse und Lötungen denn schon mal angesehen, und "HDMI2" mal verfolgt / gemessen?

Ausrüstung hast du ja offenbar, dann benutze sie mal.
Zwischen HDMI Anschluß und Prozessor ist nicht viel los.

...
19 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI.
Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild.
Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert.
Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen.

Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel?

Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen?

Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen

Vielen Dank



...
20 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT   Medion    MD 20094
Die Antwort war super schnell, Vielen Dank Mr.Ed und 80186!!!



Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Jan 2017 23:54 geschrieben :

Zitat : Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED)

Klar, der Inverter für die Beleuchtung sitzt ja mit auf der Netzteilplatine.
Leuchte mal mit einer möglichst hellen Taschenlampe auf das Display, dann wirst du ein Bild sehen.



Leider ohne Erfolg. Dazu muss ich noch sagen, dass die Power-LED nur normal blinkt. Stecke ich eine Bildquelle in die Platine "HDMI oder VGA" dann blinkt sie weiter, normalerweise erkennt der Monito...
21 - Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz -- Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz

Zitat : Evtl. ist ja einer der Lade-Elkos für die Anodenspg. falsch gepolt.Nö, den Fotos nach sind die entsprechend dem Bestückungsaufdruck eingelötet, welchen er ja mitgeliefert hat. Und vergleiche ich Schalt- und Bestückungsplan wurde auch die Konvention beachtet, den Minuspol eines Elkos als ausgefüllten bzw schraffoerten Halbkreis zu kennzeichnen.
Und die Dioden sehen auch richtig herum eingebaut aus.
Also auf Anhieb sehe ich da keinen Bestückungsfehler des TE.
Und gar sooo schlecht dokumentiert finde ich die Schaltung jetzt nicht wirklich. Es gibt original Serviceunterlagen, die bescheidener sind...


Zitat : Das Teil sollte auch ohne Netztrafo als "Allström...
22 - Störung im Hausnetz. -- Störung im Hausnetz.
Mein Verdacht geht hier eher auf Klassische Nullung.

Es könnten daher sog. "vagabundierende Ströme" sein. Sprich der Strom sucht sich den Weg statt über die Steckdose auch teilweise über dein HDMI Kabel. Und dafür wäre der Beamer natürlich nicht ausgelegt. Es schiesst dir die Buchse oder Platine.

Schon mal alles an EINER Steckdose z.B. mit Dreifachstecker angesteckt? Also Beamer und dein Bilderzeugungsgerät zusammen an der selben Steckdose. Und penibel aufpassen das es sonst keine Querverbindungen wie Audio, USB, Netzwerk, Sat, KabelTV oder sonstwas woanders hin gibt.. Nur Strom auf beiden Geräte aus der gleichen Dose und das HDMI-Kabel zwischen den Geräten. Zeigt sich dann das Selbe verhalten? ...
23 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
moin,

ich habe keinen Monitor mit BNC Anschluss, ich habe nur einen Flach mit HDMI an meinem PC

ich kann mir das auch nicht erklären, da hier nichts "bewegt" wurde.

ich mache mal Fotos vom Innenleben, leider hat dieses Modell auch keinen VGA Anschluss, dieser ist auf der Platine als "Vordruck" eingestantzt, aber ohne Buchse..schade nun gut, wir finden schon den weg des möglichen "Wackelkontaktes", gzw. Kontaktfehler

;) ...
24 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558

Zitat : Am VRC/DVR-out Kann ich ganz normal Musik über die angeschlossene Anlage hören Auch dann, wenn aus den Lautsprechern kein Ton kommt ? - Sprich im Fehlerfalle?

Zitat : Dann Habe ich gemessen es waren -12 volt auf dem dritten Pin.
dann habe ich mal gegen die Platine geschnippst und der Ton war weg.
nachgemessen +2,36. Also macht zu 75% der AMUTE das Signal zu. Nur Warum? Amute kommt erstmal vom Prozessor Q701 auf dem HDMI Board, Schaltbild S.14.

Zitat :...
25 - horizontaler Streifen -- LED TV Samung Samsung UE46D6510WSXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : horizontaler Streifen
Hersteller : Samung
Gerätetyp : Samsung UE46D6510WSXZG
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Form Gemeinde!

Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir mit meinem Problem betreffend meines Samsung UE46D6510 helfen könnt. Sollte ich meine Frage im falschen Bereich gepostet haben so bitte ich höflichst um Verschiebung in den richtigen Bereich. Sollte es für mein Problem bereits eine Lösung in einen anderen Bereich geben so bitte mir den Link mitteilen und mein Posting löschen.

Geschichte zum Fehler:
Habe das genannte Gerät von einem Bekannten geschenkt bekommen, da es kein Bild (schwarzer Bildschirm) mehr anzeigte und nur mehr der Ton funktionierte. Habe daraufhin auf verdacht das Tcon Board (gebrauchtes, angeblich getestetes Board) getauscht. Bild funktionierte darauf hin wieder, nur gibt es zwei Probleme.

1.) Zirka 1 cm von der unteren Bildkante ist von links nach rechts ein bzw zwei schwarze dünne Striche zu sehen welcher nach etwa einer viertel der Bildbreite verschwinden (siehe Foto). Je nach aktueller Bildfarbe sind auch noch zwei weitere Linien in einer anderen F...
26 - Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2) -- Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2)
Hallo.

Im Anhang (ältere, vor dessen Defekt) Bilder einer Buchse.
Er versorgt eine Platine mit 2X 12V, genauer 24V (da sie schon vor der Platine vereint sind).

Ich weiß nicht, ob es aktuell der Fehler ist, es ist eine HDMI-Platine eines Onkyo TX-SR576.
Bisher hatte ich nur die 100µF gewechselt (laut AV-Forums behebt dass meist die Probleme, war auch eine Zeit lang so, z.B. die 1080p-Nichtdsurchleitung, wärend 1080i funktioniert). 10V statt 4, Low ESR, 105°C.
Nachdem der AV-Receiver gewechselt wurde, stand er etwas.
Zuletzt hatte er vor dem rumstehen krachende Geräusche auf dem TV gemacht.
Auf den Lautsprechhern nicht. aher kein zwingender Grund für einen Wechsel (Ton des TV wird eh nicht genutzt), aber es war auch aus anderen Gründen Zeit.

Da ich noch die 470er (16V statt 4V) und 220er (10V statt 10V) da hatte, habe ich die noch gewechselt. Bis auf wenige 220er, die 25V brauchen, die ich aktuell nicht da habe. Und 16 22er/4V.
Als ich es ausprobierte, war erst mal gar nichts da. Dann habe ich den DVBS-Receiver von 1080p runter geschaltet, da war wieder was. Eigentlich ein Fehler der nach Wechsel der 100er weg war.
Kann aber Zufall gewesen sein, denn es erschien dann kurz darauf bei egal welcher Auflösung nichts.

Ich w...
27 - Bildstörungen, falsche Farben -- LCD Toshiba Regza, 32WL68P
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildstörungen, falsche Farben
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Regza, 32WL68P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich versuche mich gerade an der Reparatur eines LCD TV. Das Gerät zeigt recht seltsame Farben (siehe Bild im Anhang und im Vergleich das Original)

Das Fehlerbild tritt bei allen Eingängen auf, die ich getestet habe (3x HDMI, SCART, VGA) sowie bei dem eingeblendeten Symbol, das den ausgewählten Kanal anzeigt. Allerdings (zumindest kommt es mir so vor) nicht im Menü!

Meiner Meinung nach sollte der Fehler deshalb auf dem Mainboard (die Platine in der Mitte) liegen. Ich habe deshalb diese Platine eingehend analysiert bzw. Reverse-Engineered. Es folgt die Beschreibung dessen was ich bis jetzt herausgefunden habe, wer will kann das auch überspringen, aber vielleicht hilft es bei der Fehlersuche:

Das Mainboard wird vom Netzteil über 2 (getrennte?) 5V Spannungen versorgt. Auf dem Mainboard befinden sich dann noch diverse Schalt- und Linearregler (3.3V, 1.8V, 2.5V, etc.). Diese habe ich alle überprüft (soforn ich alle gefunden habe.) Links unten befindet sich ein HDMI-Mulitplexer-Chip (TMDS341) mit 3 Eingängen. 2 kommen direkt von den Steckverbind...
28 - HDMI-Board -- Receiver Onkyo TX-NR708
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI-Board
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-NR708
Messgeräte : Multimeter
______________________


Mein Receiver hat das Onkyo-typische Problem mit der HDMI-Platine (sporadisch kein Ton). Soweit ich weiß, gibt es einen Online-Elektronikshop, in dem man sowohl Anleitungen, als auch die Ersatzteile für die Reparatur verschiedener HDMI-Boards bekommen kann. Leider finde ich diesen Shop nicht wieder, deshalb ist meine Frage hier, ob mir jemand diesbezüglich weiter helfen kann.

Oder weiß hier jemand genau, um welche Bauelemente und/ oder Lötstellen es sich bei meinem Onkyomodell handelt, also was genau defekt ist?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich vorab schon einmal.


Gruß
Tigra-Sause ...
29 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T220HD
Chassis : LS22TDDSUV/EN
FCC ID : TD22H9MS111646M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum!

Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor:
Samsung Synchmaster T220HD
Model Code: LS22TDDSUV/EN
Product Serial Number: TD22H9MS111646M
Herstellungsdatum: Januar 2009
Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS

Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich.

Hier die Fehlerbeschreibung:
Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg.

Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz...
30 - Brummt -- LCD TFT Medion MD 30325

Zitat :
Mr.Ed hat am 14 Mär 2015 17:05 geschrieben :
Und warum zitierst du dich nun zum 2. mal selbst, anstatt die Fragen zu beantworten?

Zum herumspielen ist das Testforum da, zum antworten einfach auf "Antworten" klicken.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mär 2015 17:06 ]

Sorry wenn ich so viele Fehler gemacht habe beim Schreiben. Kenn mich nicht so aus schreib wie ich denke. Möchte nur eine Hilfe bekommen. Weiß das die Platine schon mal getauscht wurde in der Garantiezeit. Aber das geräusch ist nevig. Es ist mal laut mal leise ja nach dem was man schaut. Schaue Fernsehen über Reciver der am HDMI angeschlossen ist. Wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe sorry. ...
31 - Streifen im Bild -- Receiver harman kardon AVR 171
Geräteart : Receiver
Defekt : Streifen im Bild
Hersteller : harman kardon
Gerätetyp : AVR 171
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen allerseits

von einem Freund habe ich einen Receiver vorliegen den harman kardon AVR 171. Das Bild hat vertikale Streifen oder das Bild verschwindet komplett egal welcher Eingang. Scheint also nur der HDMI Out betroffen zu sein. Was bis jetzt gemacht wurde: Reflow des Chips auf der Platine, was dazu führte, dass zwar das Bild nicht verschwindet aber nun dauerhaft Streifen im Bild zeigt. Meiner Meinung nach ein Kondensatorproblem. Das dumme ist, ich finde einfach keinen Schaltplan für diesen Receiver! Habe bereits das halbe Inet durchforstet ohne Erfolg. Hat jemand evtl. einen heissen Tip wo man sowas bekommen könnte? Darf auch ruhig was kosten daran soll es nicht scheitern. Bin momentan mit der Sucherei am Ende. Es schient wohl nicht so ein "geläufiges" Modell gewesen zu sein.



...
32 - Bild Probleme -- Receiver Harman Kardon AVR-260
Guten Morgen,
die sind ja sehr teuer und wie du schon schreibst für ein Gerät lohnt das nicht. Gibt es keine Möglichkeit das anders zu prüfen? War gestern bei Conrad und habe 3 Elko die sich direkt auf der HDMI-Platine befinden ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. ...
33 - Blackscreen beim Start -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2493HM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Blackscreen beim Start
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 2493HM
Chassis : 2493 HM
FCC ID : KM24WS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Es dreht sich immernoch um meinen TFT, welcher damals grund für diesen Forenbeitrag war: LINK

Der Fehler ist mir suspekt.

Damals: Der Bildschirm hat Aussetzer beim Arbeiten. Plötzlich alles schwarz. Nach Gewaltanwendung (schlagen gegen den Rahmen) kommt irgendwann ein relativ lauter Piepton aus den Monitorlautsprechern, und das Bild ist wieder da.

Heute: Bildschirm ist beim Rechnerstart generell black. erst nach gröbster Gewaltanwendung erscheint mit zusammen mit dem Piepton das Bild. Ist der Monitor dann warm, hält er ohne Probleme den ganzen Tag, auch wenn ich den Rechner kurz aus mache und dann wieder starte.

Ich trenne meinen Rechner abends dann generell vom Strom .. nächsten Morgen dann wieder das gle...
34 - Bild verschwindet nach 2s -- LCD TFT   Samsung    Syncmaster 2494HS
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild verschwindet nach 2s
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 2494HS
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe seit einer Woche exakt das gleiche Problem wie Mark83: klick (kann nur nicht mehr antworten, da archiviert)
Den Tag davor habe ich den Bildschirm per Druck auf den Aus-Knopf ausgeschaltet und am Tag des Versagens wieder eingeschaltet, mit laptop über HDMI angeschlossen. 2 Sekunden hatte ich ein Bild, danach schwarz! Habe schon eine andere Quelle (Satellitenreceiver) angeschlossen, aber auch hier nur wenige Sekunden ein Bild, danach wird es schwarz. Den Ton höre ich jedoch noch (das blaue Licht leuchtet ebenfalls).
Wenn kein Signal vorhanden ist, wechselt er wie gewohnt in den Standby (blau blinkt).
Ein über DVI angeschlossener PC (nicht mein lappy) ruft dasselbe Problem hervor, liegt also nicht an den Treibern.
Gerät ist vom Juni 2009, war etwa 1-2Jahre täglich im Betrieb, danach nur no...
35 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LH3000
Chassis : LCD Panel LC320WUN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter.
Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft.


Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv.
Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert.
- ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern
- Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt.
- Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig)

Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite.
- Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille)

Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ...
36 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote LED blinkt 10 mal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt.

Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet.

Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert.

Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt...
37 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761
Geräteart : Receiver
Defekt : CD/DVD ohne Funktion
Hersteller : LG LH RH 761
Gerätetyp : LG LH-RH761
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt.

Der Receiver hat folgende Probleme:

Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat.
Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr.

Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht.
Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt.
Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat.

Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ).

Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist.

Fü...
38 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung LS 22A350H
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LS 22A350H
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Spezie´s ,

Ich habe hier einen LED Monitor von meinem Sohn. Ist ein Samsung LS22A350H.
Das Gerät läuft nicht mehr und zwar mit folgenden Symptomen.
Beim Einschalten leuchtet die LED am Gehäuse.
Das Gerät sucht nach einer Quelle, sieht man am Display
zuerst auf dem HDMI --> dauert ne weile weil nichts angeschlossen ist
dann am analogen Eingang --> da findet er was , zeigt aber nichts an
Die Hintergrundbeleuchtung ist an -- also ein helles schwarz zu erkennen.

Jetzt habe ich das Gerät mal aufgeschraubt und alle Steckverbindungen geprüft - also mal abgesteckt und wieder fest eingesteckt --> nix

Auf der Platine ist sowas was wie eine Sicherung aussieht.
Kann mir einer sagen ob das eine Sicherung ist ?

Oder hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte um den Fehler zu finden.
Schon mal vielen Dank im voraus.

Gruß
Wurzelxquadrat


...
39 - Drossel,aber welche,bitte um Hilfe -- Drossel,aber welche,bitte um Hilfe
Danke schonmal ich hab mal nachgeguckt,es ist nur eine Wicklung drauf sieht auf dem Foto nur so aus.
Kann mir jemand einen Tip geben welches Bauteil das ist genau,es ist von einer HDMI Platine aus einem AV-Receiver ...
40 - kein Signal auf HDMI -- LCD   Toshiba    40XV733
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Signal auf HDMI
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40XV733
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe folgendes Problem durch eine Fehlangeschlossene Steckdose unseres Vermieters ist nun mein TV Gerät hin.


Der HDMI Eingang ist weggeschmorrt.
Per Scart Kabel bekomme ich erst Rosa Bild doch dann geht es . und ich bekomme Ton und bild per Scart. Nur die HDMI eingänge sind alle tot.

Ich vermute das die Platine Defekt ist ?!

Hier mal ein Paar Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7mq0-6f-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7mq0-6j-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7mq0-6i-jpg.html
http://...
41 - Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten) -- Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten)

Zitat :
clembra hat am 18 Sep 2010 17:26 geschrieben :

Angesicht der Möglichkeiten mit USB wüsste ich persönlich auch keinen Grund auf PCI oder PCIe zu setzen.

Also ich dachte daran, auf so eine Platine eine F-Buchse und HDMI-Buchse anzubringen und da können dann halt schon hohe Datenraten anfallen, die diejenigen von USB 2.0 deutlich übertreffen.



...
42 - IR Fernbedienung Frequenz ändern -- IR Fernbedienung Frequenz ändern
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Meine HDMI-Matrix mit 2 Ausgängen und 4 Eingängen wird mit einer IR-Fernbedienung gesteuert.
Nun ist es so das sich in meiner HIFI-Kette die Codes von zwei weiteren Geräten überschneiden.
Zum Beispiel wenn ich am Sat-Receiver auf bestimmte Ziffern drücke, schalte die HDMI-Matrix mit um

Nun habe ich die Fernbedienung der HDMI-Matrix geöffnet, darin ist ein Bauteil mit zwei Füsschen und der Bezeichnung JX455E.
Auf der Platine neben dem Bauteil steht 455khz.
Ich nehme an das dieses Bauteil für die Übertragungsfrequenz verantwortlich ist ?

Meine Idee ist nun dieses Bauteil gegen ein anderes auszutauschen mit einer anderen Frequenz.
Geht das so einfach ? Oder ist meine Idee zum Scheitern verurteilt ?
Das dann die Empfangsseite ebenso geändert werden muss ist mir bewusst.

Ich bedanke mich schonmal für Eure Mühe und Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hdmi Platine Kathrein eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hdmi Platine Kathrein


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284334   Heute : 6675    Gestern : 13943    Online : 260        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0555078983307