Gefunden für fernbedienung videorecorder nokia - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  @stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS740VPT
______________________

Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht.

Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer.

Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ...








3 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.

Das Oszillogramm von Pin 7 dürfte auf einem Messfehler beruhen. 'schuligung, mein Fehler.Da müsste R401 und ggf. auch noch L401 geöffnet werden um dort max. 1,6V messen zu können.

Das SNT ist also komplett aus. Die 16mV an der Basis des BU208A lassen den schön kalt. Entsprechend stimmt auch das Oszillogramm vom Collector des BU.

Das aus dem Netz gezogene Oszillogramm dieser Siemens-Glotze mit einem ähnlichen NT zeigt dagegen zum einen ein soweit fehlerfreies Gerät, und zum zweiten daß jene Glotze bei 'Aus' immer noch alles andere als aus ist. Die dortigen 600V / 5W müssen ja irgendwo herkommen. Ergo muß dort selbst bei 'Aus' noch ein Rechteck an der Basis des BU anliegen.

Vielleicht heizen die dort weiterhin die Röhre leicht an?. Nur => braucht der Video2000 im 'Aus' überhaupt für irgendwas Strom? Hat der eine Fernbedienung? Od...
4 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS88
Chassis : NV-FS88
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann:

Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte.

Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall.

Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät.

Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte.

Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette gi...
5 - Fehlende Fernbedienung -- Videorecorder Grundig SE 1305 Sevilla
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehlende Fernbedienung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 1305 Sevilla
______________________

Moin moin.
Ich möchte mich nur bei Euch, Experten erkundigen, ob eine Fernbedienung vom Typ Tele Pilot 93 V mit dem oben genannten VCR kompatibel ist. Eigentlich sollte sie eine Tele Pilot 92 V sein...
Ich bedanke mich für eine Antwort!
Gruß
David ...
6 - Stromlos -- Videorecorder   Philips    VR 6862/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromlos
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 6862/02
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe hier einen Philips VR 6862 welcher Teilweise stromlos ist. (Einstecken bewegt sich das Laufwerk, Displays finster, keine reaktion auf das Bedienteil und der Fernbedienung, 5v vorhanden, auch die Filament Spannung ist vorhanden)
Anbei auch ein Auszug aus dem Stromlaufplan.
Es fehlen die Spannungen +39, +31a, +18b.

Trafo habe ich geprüft, es kommt alle Sollwerte (52V, 19V etc)als Wechselstrom an den Steckern P14 und P16 an.

Ganz oben im Plan, 4P14 - vor der Diode (6105) ist noch Spannung, danach aber nicht mehr. Die Diode mit der Diodenfunktion am Multimeter gemssen, schein ok zu sein.
Das selbe verhalten auch an dem Kondensator darüber (2104) ?!

Unten habe ich dann den Transistor 7002 markiert, der hat auf allen 3 Anschlüssen keine Spannung.
Ich weiß nicht ob ich den Kompletten plan Verlinken darf?
Jedenfalls fehlt zwischen den Steckkarten P311 und P105 die Isolierung zwischen den Karten, ich kann mir vorstellen das diese ggf. Kontakt ha...
7 - Fernbedienung Kompatibilität -- Videorecorder SONY RMT -200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung Kompatibilität
Hersteller : SONY
Gerätetyp : RMT -200
______________________

Ich kaufte eine Fernbedienung SONY RMT -200 auf einem Flohmarkt . Diese Fernbedienung funktioniert nicht mit Sony Beta SL-T20ME, SL-F30, SL-HF100CE. Die Kamera sieht die Infrarot-LEDs leuchten. Ist die Fernbedienung defekt oder gibt es einen Code für ein andere modell? ...
8 - Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder -- Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder
Nachdem er mehrere Jahre einelagert war, wird er nun endgültig ausgemustert.
Der SV3000-W ist ein "Worldwide" VHS Videorecorder, der wohl alles an gängigen Aufnahmeverfahren wiedergeben kann.

Pal-BG
Pal-I
Pal-D/K
Pal-M
Pal-N
NTSC
NTSC-4.43
Secam-BG
Secam-D/K
Secam-L
Mesecam

Ich habe das Gerät gestern erfolgreich mit einer VHS Kassette ausprobiert und nach einsetzen neuer batterien in die Fernbedienung hat auch diese einwandfrei funktioniert.
Der VCR und die FB haben ein paar wenige Gebrauchsspuren.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr -- die ist wohl schon vor längerer Zeit entsorgt worden.
Zwei nagelneue und originalverpackte EQ300 von BASF lege ich mit dazu.

Hat jemand Interesse an dem Gerät?
Ich hätte incl. Versand gern 60,-€, höre aber auch gern Gegenangebote.

ciao Maris



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 18 Jul 2019 17:59 ]...
9 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

nachdem der 880 leider nicht mehr zu retten ist (bis ich ein Laufwerk gefunden habe), möchte ich mich nun einem anderen Sorgenkind zuwenden, das mir besonders am Herzen liegt, da es der beste Rekorder ist den ich habe. (Der 2280a hat ja so ziemlich alles das man sich wünschen kann) Für diesen hätte ich sogar IR-Empfänger und Fernbedienung.

Ich hatte ihn schon kurz am Laufen und gesehen, dass das Tracking überhaupt nicht arbeitet. Also hab ich mal das Netzteil ausgebaut und alle ROE und Frako-Elkos ersetzt. Es handelt sich um das 27504-067 Netzteil.
Folgende Werte habe ich an den Pins für Dauerspannung gemessen (ohne Rekorder; nur Trafo angeschlossen):

Pin Spannung

1: 17,65V (Soll: 18V)
8: 12,12V (Soll: 12V)
9: 12,38V (Soll: 12V)
12: 5,2V (Soll: 33V)
13: -0,9V (Soll: -7V)
14: 12,38V (Soll: 12V)
26: -21,3V (Soll: -150V)
27: 19,6V (Soll: +150V)

Offensichtlich fehlen die Spannungen von der Speicherdrossel. Ich blicke bei dieser Schaltung vor der Drossel nicht ganz durch. Also vo...
10 - Frontplatinen gebrochen -- Videorecorder JVC HR-S4700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frontplatinen gebrochen
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-S4700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Ich bin der neue im Forum .
Eher per Zufall habe ich einen JVC HR-S4700 Videorecorder erhalten, der zwar von außen gut aussah sich aber beim öffnen als größere Baustelle entpuppte. Die Linke Frontplatine mit den Schaltern war in fünf Teile gebrochen und die Rechte angebrochen. Leider konnte ich den Videorecorder auch nicht ansatzweise testen, da ich keine Fernbedienung habe. Nun zu meiner Frage : da ich die Linke Platine mit dünnen Kabeln retten konnte aber die Rechte mit dem Display mehr durchgebrochene Leiterbahnen hat die man nur schwer reparieren kann wollte ich wissen ob es Schwesterrecorder gibt die die selben Frontplatinen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Nico ...
11 - Taster ersetzten -- Kaffeemaschine AEG KAM200
Ich habe vor vielen Jahren mal etwas Ähnliches gebaut.
Ein Videorecorder sollte von einem Bewegungsmelder gestartet werden.
Dieser mußte erst eingeschaltet und dann gestartet werden. Dazu habe ich zwei Relais zweckentfremdet und die Ankerplatten als mechanische Betätigung der Fernsteuertasten benutzt. Verwendung fanden zwei NE555 und ein bischen Hühnerfutter (wie Kleinspannung sagen würde). Leider habe ich keine Idee, wo ich den Schaltplan dafür gebunkert habe.
Man sieht am Staub und an der Fernbedienung, wie alt die Konstruktion schon ist.

Gruß
Peter ...
12 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 838/02
______________________

Hallo zusammen,

ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt:

"Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00
(Das Display bleibt unbeleuchtet)

je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch:

"Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49).



Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion.


Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus).

Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung.

Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche...
13 - Videorecorder VCR 8000 SEG Technic Line -- Videorecorder VCR 8000 SEG Technic Line
Ich suche für einen Freund eine Bedienungsanleitung in Deutsch sowie eine Fernbedienung zum Videorecorder SEG Technic Line, Modell VCR 8000,
Seriennummer S 104904271 ...
14 - Fernbedienung ohne Funktion -- Videorecorder Grundig VIVANCE GV 3010 SV/1
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VIVANCE GV 3010 SV/1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nachdem ich im Menü (auf dem Fernseher) des Videorecorders GrundigVIVANCE GV 3010 SV/1 ; G.MI 42-00 etwas verstellt habe, kann ich das Menü nicht mehr aufrufen und bei jerder Tastenbetätigung der Fernbedienung erscheint au dem Display des VR's die Anzeige VCR2.
Auf dem Fernseher ist ein Bild mit folgendem Text zu sehen:
AUTO iNSTALLATION
PRESS OK KEY TO START
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
ZUM START DIE OK-TASTE DRÜCKEN
OK:EINGABE INFO: ENDE

Da aber der VR auf die Signale der FB immer wie oben beschrieben reagiert, nutzt auch die OK-Taste nichts. Batterien sind i.O.

Was kann ich machen?
...
15 - Bildschirmdisplay -- Videorecorder Okano VR7900SV
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildschirmdisplay
Hersteller : Okano
Gerätetyp : VR7900SV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,

eigentlich ist es kein „Fehler“ im engeren Sinne:

Das o.g. Gerät der Karstadt-Eigenmarke Okano habe ich mir für 3 Euro auf dem Flohmarkt gekauft, um damit Filme zu digitalisieren.
Allerdings fehlen sowohl Fernbedienung als auch die Anleitung, und ich bekomme das im Betrieb ständig blinkende On-Screen-Display (nicht eingestellte Uhr) einfach nicht abgeschaltet; ansonsten funktioniert es fehlerfrei. Ich habe schon alle möglichen Tasten am Gerät beim Einschalten festgehalten, länger gedrückt oder Kombinationen ausprobiert; alles hat nichts gebracht.

Hat jemand einen Tip, weiß, wo ich eine Anleitung finden kann oder, zu welchem Markengerät das Teil baugleich ist?

Vielen Dank
Christoph ...
16 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leiert, Bild unruhig
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 mono 3. Gen.
Chassis : Nr. 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen 2x4 mono/2000 Recorder (schwarz mit Fernbedienung!) bekommen und ihn per Din-Kabel angeschlossen.
Er funktioniert soweit. Alle Bandführungen und die Rolle sowie die Kopftrommel sind gereinigt. Rolle ist bereits hart.
Fädel- und Capstanriemen erscheinen etwas locker.
Wie bekomme ich denn hartnäckige Ablagerungen an der Capstanwelle runter?
Das Problem: er leiert ein wenig und das Bild (besonders in der oberen Bildhälfte) ist unruhig in der Horizontale- so wie früher über Antenne ohne AV-Programmplatz (Jitter?!).
Bei Wiedergabe sind leichte Farbschwankungen bemerkbar, manchmal "fehlen" für Sekundnbruchteile Bilder.
Bildsuchlauf macht starke Störungen oben im Bild, Zeitlupe und Standbild gehen noch.
Aufnahmen sind möglich- lassen sich auf anderem Reccorder auch ohne Fehler wiedergeben!

Frage: Gibt es noch den Riemensatz und die Andruckrolle? Hier im Teileshop leider nicht...
Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Teile noch erwerben k...
17 - HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660) -- HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660)
Hallo Profis,

ich bin neu hier im Forum und bin auf dem Gebiet der Elektronik blutiger Anfänger/Laie! Ich bastle aber gerne mal PC's zusammen (z.B. MediaCenter PC's).
Und diesmal hab ich mir vorgenommen in das Gehäuse meines alten (und defekten) Grundig VS660 Videorecorders einen HTPC zu bauen! Dieses Gehäuse gefällt mir vor allem wegen der schicken Automatikblende (unerreichbares 80er-90er Design!). Platz ist in diesem Gehäuse genug - evtl. sogar für ein µATX-Board.
Mein Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende! Hier zunächst die Fakten:
- Man kann die Blende wahlweise durch "Anschubsen" oder per Fernbedienung (nur ein Knopf) auf und zu fahren!
- Der Motor wird mit 11Volt Gleichstrom versorgt (hab ich raus gemessen).
- Der Impuls ob der Motor starten soll erfolgt entweder über die FB oder durch anschubsen - dadurch wird ein mechanischer Schalter auf einer Kurvenbahn geschlossen und in Endstellung wieder geöffnet.
- Die richtige Drehrichtung (auf/zu) bekommt der Motor über das System!
Und genau hier liegt mein Problem! Denn dieses System will ich ja komplett ausbauen! Im Moment wird die Hauptplatine vom Netzteil über ein proprietäres Buskabel mit Strom versorgt, über das gleiche Buskabel wird die Displayplatine ang...
18 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LS 600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Guten Tag.

Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff*

Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt.

Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen.

außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ...
19 - Tasten am Recorder durcheinan -- Videorecorder Sony SLV-725
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Tasten am Recorder durcheinan
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-725
______________________

Hallo,

mein Sony macht nicht mehr was ich will. Ich habe das Gerät jetzt gut zwei Monate nicht mehr im Betrieb gehabt und jetzt verweigert es mir den Gehorsam.Aus mir nicht bekannten Gründen sind Teile der Tastenbelegung am Gerät durcheinander.
Im einzelnen :

Taste Stop = Play
Play = REC.
Eject= Stop
REC = TOT oder wenn Pause gedrückt ist geht er in den Aufnahme Modus .
Alle anderen Tasten machen was sie sollen.
Damit könnte ich ja noch leben aber keine Taste besitzt die Eject Funktion. So das ich die Kastte nicht mehr heraus kriege.
Kaufkasetten werden automatisch bei betätigen der Aufnahmefunktion ( bei mir Play )rausgeschmissen.

Die Funktionen der Fernbedienung sind alle so wie sie sein soll. Nur dort gibt es keine Eject Taste.

Gruß

A²O

Hat einer eine Idee warum die Tasten so durcheinander gewürfelt sind ?!?!??

...
20 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder   General Technic    GT 9840
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Tonstörung
Hersteller : General Technic
Gerätetyp : GT 9840
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vor einigen Wochen gebraucht aus einem Sozialladen einen GT 9840 bekommen. Soll angeblich funktionieren (habe mich auch darauf verlassen). Da ich wenig Zeit hatte, bin ich erst gestern dazu gekommen ihn auszuprobieren.

Und er funktioniert nicht... Oben im Bild gibt es eine breite Störstelle, das ganze Bild läuft zeitweise von oben nach unten, und der Ton ist auch total verzerrt und macht nur ein ständiges kchchch kchchch kchchchchchchch kchchch.

Wo kann der Fehler liegen, mechanisches Problem also Bandtransport, Bandzug, Servos? Oder elektronisches Problem, Abgleich usw.? Da auch der Ton nicht richtig ist, kanns ja eigentlich nicht der Videokopf sein. Die Videoköpfe sind sauber und auch nicht abgebrochen oder beschädigt. Gleiches gilt für den Tonkopf. Abgleiche sollten sich durch normale Benutzung wohl nicht so brutal verändern, daß das ganze Gerät praktisch nicht mehr zu gebrauchen ist, es sei denn, da dreht jemand dran rum.

Bis jetzt hab ich solche Geräte auch nur gereinigt, was aber immer funktioniert hat. Dieses Gerät auch, aber die Fehler b...
21 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat :
elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben :
Hallo Andreas,

sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben.

Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann.
Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ...


Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ?

Ja.


22 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Toshiba SD22-VL
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassettenauswurf defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD22-VL
Chassis : Metall
______________________

Die eingelegte Videokassette lässt sich weder am Gerät noch per Fernbedienung ansteuern (play, rw, fw) bzw. auswerfen.

Im Display erscheint nach kurzer Zeit der Fehler: Er:03.

Die Eject-Taste am Gerät bringt den selben Fehler.

Hinweise: Diese Anfrage erfolgte bereits einmal, ohne dass es damals eine Antwort gab.

Ich wäre für einen Tip sehr dankbar. ...
23 - Schaltet um Antenne / Scart -- Videorecorder   Anitech    AE6000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet um Antenne / Scart
Hersteller : Anitech
Gerätetyp : AE6000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe einen Videorecorder von Anitech AE6000.
Das Problem ist, wenn ich ihn an den Strom anschließe, er für ungefähr 10 Minuten zwischen den Eingängen Antenne (Anzeige: 2) und dem Scart Anschluss (Anzeige: E) automatisch immer hin und her umschaltet.
Er beginnt am Anfang ganz schnell immer zwischen den beiden umzuschalten. Siehe: http://www.vidup.de/v/0TD1v/
Mit der Zeit wird dies immer langsamer, irgendwann bleibt er dann auf einem Eingang stehen. Nun kann man auch noch per Fernbedienung umschalten, das funktioniert, wie es soll. Nur eben die ersten paar Minuten macht er was er will. Scheint so, als wenn etwas warm werden muss. Wenn ich ihn kurz vom Strom trenne und gleich wieder einstecke, funktioniert er auch gleich wieder.
Falls die Frage kommt: Es ist nicht nur die Anzeige, er schaltet wirklich immer um.

Kann mir evtl. jemand sagen, an was dies liegen kann?
Was könnte defekt sein?

Vielen Dank im Voraus.
24 - Fernbedienung geht nicht -- Videorecorder Sharp VC-MH76GM(S)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung geht nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : VC-MH76GM(S)
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Bei dem oben genannten Videorecorder werden die Signale der Fernbedienung nicht mehr erkannt.
An der FB kann es nicht liegen, da es mit sowohl mit der originalen FB, als auch mit einer Universalfernbedienung nicht mehr geht.
Um Störsignale auszuschließen, habe ich den VCR in einem anderen abegedunkeltem Raum getestet, aber auch hier tut sich nichts.

Habe den betreffenden Teil vom Schaltplan mal rauskopiert.

Meines Erachtens ist entweder der Elko C813 oder der IR-Empfänger RMC801 tot. Gäbe es für den IR-Empfänger einen ähnlichen Typen wie den TSOP... von Vishay? Die Trägerfrequenz ist mir nämlich nicht bekannt. ...
25 - Infrarotempfänger -- Infrarotempfänger
die Fernbedienung habe ich ( wahllos, weil gerade da herumgelegen) von einem VHS-Videorecorder Samsung ? x300 ? genommen.

Ok deute ich das jetzt also Richtig, das der Empfänger jedes Signal empfangen kann und die Codierung alleine von der verwendeten Fernbedienung abhängig ist (sprich jeder Empfänger ist in der LAge jedes Signal zu empfangen?

Irgenwie eh klar. Für den Empfänger ist es so wie für mich Licht an oder aus... ...
26 - Kindersicherung -- Videorecorder Silva Schneider VRC 624 Y
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kindersicherung
Hersteller : Silva Schneider
Gerätetyp : VRC 624 Y
______________________

Hallo!
ich habe einen videorecorder silva schneider VRC 624 Y von meiner nachbarin bekommen, leider ohne gebrauchsanweisung und fernbedienung.

die fernbedienung ist (hoffentlich) das geringere problem, die möcht ich auf meine universal-fernbedienung speichern, aber auf dem videorekorder ist die kindersicherung aktiv, und ohne gebrauchsanweisung kann ich sie nicht deaktiveren.

ich brauch einen code von 4 stellen ... irgendwelche ideen? oder hat jedmand zufällig so ein gerät und kann mir die gebrauchsanweisung einscannen und schicken?

danke schon mal!!
lg, nina. ...
27 - fehlende Fernbedienung -- Videorecorder   Orbit    VR 110
Geräteart : Videorecorder
Defekt : fehlende Fernbedienung
Hersteller : Orbit
Gerätetyp : VR 110
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ist der Orbit Videorecorder VR 110 mit irgendwelchen anderen Videorecordern baugleich,
und wenn ja, mit welchen?
Das Problem ist, dass zu dem Orbit VCR die FB nicht mehr vorhanden ist, eine Ersatzfernbedienung ist
nicht zu beschaffen, da Orbit nirgendswo gelistet ist. Ebenso lässt sich eine Universalfernbedienung
nicht programmieren, da der Zahlencode für Orbit nirgendswo gelistet ist.
Vielleicht hilft mir ein baugleicher Videorecorder weiter, um das Problem zu lösen.
Technische Features zu dem Videorecorder sind
VHS, 2-Kopf-System, #Zeitlupe, On-Screen-Display, Timer-Programmierung, ShowView
Im Anhang habe ich zwei Bilder zu dem VCR beigefügt.

Vielen Dank für die Bemühungen
Ralf Schmerling

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf Schmerling am  2 Mai 2011  2:14 ]...
28 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienungscode?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SV-240X
______________________

Hilfe, seit kurzem bedient die Fernbedienung des Videorecorders den Satellitenreciever mit. Beim Ein- und Ausschalten des Recorders wechselt der Reciever das Programm und andere Merkwürdigkeiten.

Wir hatten einen Stomausfall. Vermutlich wurde währenddessen durch irgendeine Tastenkombination der Code der VCR-FB geändert.

Videorecorder: Samsung SV-240X
Stellitenreciever: FaVal Mercury S 100

In der Bedienungsanleitung steht nichts, wie man den Code wieder ändern kann. Batteriewechsel hab ich schon probiert. Die Leute von Samsung wissen auch keinen Rat. Hoffe sehr, daß mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank!
...
29 - Spulen geht (fast) nicht -- Videorecorder B&o VX7000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spulen geht (fast) nicht
Hersteller : B&o
Gerätetyp : VX7000
Chassis : AV9000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei meinem VCR im B&o AV9000 (ist wohl ein modifizierter VX7000) funktioniert das Vor- und Zurückspulen nicht, bzw. nur sehr laaaangsam.
Wenn ich aus der Wiedergabe heraus zweimal hintereinander auf eine Spulentaste der FB drücke (=Schnellspulen) oder am Gerät die Rückspultaste drücke, höre ich wie das Band ausgefädelt wird und der Spulvorgang startet. Nach wenigen Sekunden allerdings hört man wie die Spulgeschwindigkeit reduziert wird. So wie es normalerweise kurz vor dem Ende des Bandes geschieht um den Spulvorgang nicht abrupt zu beenden.

Wer kann mir einen Tipp zu Behebung geben?

Ich habe leider keinerlei Unterlagen zu dem Gerät, weder BDA noch Service Manual. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Unterlagen, natürlich gegen Aufwandsentschädigung, zur Verfügung stellen könnte.

Danke im Voraus
Thomas

PS: Da ich nur eine (inzwischen defekte) Beolink 1000 FB habe suche ich eine preiswerte Beo4 Fernbedienung! ...
30 - Grundig GV 540 Hifi Videorekorder geht nicht! -- Grundig GV 540 Hifi Videorekorder geht nicht!
Hallo Liebe Leute,

mein Grundig GV 540 Hifi Videorekorder geht leider nicht, er ist eigentlich Nagelneu nur hat man ihn noch nie Benutzt.

Wenn ich ihn anmache dann hört man schon, dass sich etwas tut jedoch zeigt der Display überhaupt nichts an und der Recorder ist egal ob an den Knöpfen oder per Fernbedienung nicht zu starten.

Ich habe gelesen, dass die Grundig Videorecorder sich gerne selbst verriegeln und dass es da verschiedene Codes gibt um diese wieder zu entriegeln.

Ich weiß nicht ob das auf meinen zutrifft, aber kann mir irgendjemand helfen? Es wäre herausgeschmissenes Geld sich einen neuen zu kaufen!!!

Mfg Falkao9 ...
31 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Din-AV Anschluss
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV6740
Chassis : Angabe nicht möglich
______________________

Hallo und Gruss an alle Forenmitglieder.

Vorab zur Klarstellung:
Das Chassis des TV ist leider nicht zu benennen, da der Aufkleber hinten an der Rückwand wohl irgendwann abgefallen ist.
Die Typangabe erfolgte nach dem Aufdruck der Bedienteilklappe.

Nun zum Problem:
Ich soll an den alten Schneider TV meiner Grosseltern einen DVB-T Tuner anschließen, da diese nach Umzug nicht mehr am Kabelnetz sind. Der Fernseher hat jedoch keinen üblichen Scartstecker, sondern einen Stecker Typ Din AV. Trotz passendem Adapterset wie diesem hier
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf
bekommen wir die Verbindung nicht hin. Der DVB-T hat am Aufstellungsort Empfang und wurde mit einem tragbaren TV erfolgreich getestet. Ausgabesignalart am DVB-T steht auf "CVBS".
Wenn der Scart des DVB-T nun mittels Adapterkabel mit dem DIN-AV des Schneider TV verbunden ist, ...
32 - mechanisch -- Videorecorder Panasonic NV-FJ610
Geräteart : Videorecorder
Defekt : mechanisch
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ610
Chassis : div
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Spezialisten,

mein Video-Recorder Panasonic NV-FJ610 ist mechanisch defekt.
Reparatur rentiert sich sicher nicht. Wegen der Fernbedienung, die ich auch für den TV benutze, möchte ich bei Panasonic bleiben.

In ebay habe ich nun Geräte vom Typ NV-HD610 und -HD630 gesehen.
Was ist der Unterschied im Vergleich zur FJ-Serie?

kyriako.
...
33 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bandauswurf, kein Play
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 420 VPT
Chassis : Blechgehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich stelle mich als Neuling, Baujahr 1939 vor, begrüße die lesenden Teilnehmer am Forum und würde mich freuen, wenn ich nicht verschrotten müßte.
Obiger Videorecorder (zur Chassisangabe fiel mir nichts ein) war völlig intakt, ist natürlich schon sehr alt, aber wenig benutzt. Er war ca. 2 Jahre völlig vom Netz getrennt. Jetzt hat er eine Videokassette "geschluckt", spielt sie aber nicht ab und gibt sie auch nicht wieder her.
Wenn ich irgendeine Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst betätige, z.B Play, dann erscheint kurz Play im Display, aber es tut sich nichts. Die Uhrzeit wird angezeigt, ansonsten macht er nichts, auch keinen Vor- und Rücklauf.
Nun habe ich an die Lithium-Batterie gedacht, aber selbst im Serviceheft, daß ich mir soeben für 7,95 Euro geladen habe, steht nur wie sie zu entsorgen ist, aber nicht, wo ich sie finden kann. Weiß jemand, wo sie versteckt ist und ob das die Ursache sein kann? Ich habe das Gerät geöffnet. Beim Betätigen der Auswurftaste tut sich in der Mechanik kein Rucker. Die Ausschalttaste be...
34 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Toshiba SD22-VL
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassettenauswurf defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD22-VL
Chassis : Metall
______________________

hallo,
habe einen DVD/VCR-Kombi, Bj.2002
Problem:
eine eingelegte Videokassette lässt sich per Fernbedienung nicht mehr ansteuern (play, rw, fw)und nicht mehr auswerfen. Im Display erscheint der Fehler: Er03.
Steckerkabel habe ich gezogen, etc. Die Eject-Taste am Gerät bringt den selben Fehler.
Wer kann helfen??
Gruß legov[/code] ...
35 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder   Philips    VR617, Sondermodell Expert von 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgende Probleme:

1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen.

2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren)

3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1.

Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken)

Gruß
Kai ...
36 - Gerät ist gesperrt -- Videorecorder Grundig Grundig VS 7400 VPT madrid
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät ist gesperrt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Grundig VS 7400 VPT madrid
______________________

Hallo,

mein Videorekorder Grundig VS 7400 VPT madrid hat eine Sperre (Schlüsselsymbol auf der Fernbedienung). Die Sperre wurde durch Eingabe einer Code-Zahl aktiviert (irgendjemand hat daran rumgespielt).
Leider kenne ich die Code-Zahl nicht. Der Rekorder rückt nun die eingelegte Kassette nicht mehr raus.
Wie kann ich die Sperre wieder aufheben?
...
37 - Haussteuerung mit Relaiskarte -- Haussteuerung mit Relaiskarte

Offtopic :Aus dem Tagebuch eines Hausbesitzers
----------------------------------------------

28. November 1997
Sind gerade eingezogen. Jetzt leben wir im intelligentesten Haus der Gegend. Alles ist vernetzt. Das Fernsehkabel mit dem Telefon, das Telefon mit meinem PC, der PC mit dem Stromnetz und allen anderen Geraeten. Die Alarmanlage haengt natuerlich auch mit dran.

Und alles wird mit nur einer Fernbedienung gesteuert! Vollkommen einfach! Die Programmierung ist ein Kinderspiel. Ich bin jetzt "voll auf Draht"!
30. November
Echt Klasse! Vom Buero aus den Videorecorder programmiert und die Heizung etwas hochgedreht. Per Handy das Licht angeschaltet und den Backofen vorgeheizt, fuer die Pizza.

Man sollte sich die Fernbedienung glatt einpflanzen lasssen!
3. Dezember
Gestern stuerzte die Kueche ab. Seltsam. Als ich den Kuehlschrank aufmachte, brannte die Gluehbirne durch. Sofort gingen alle elektrischen Geraete aus. Stecker raus, Stecker wieder rein - nichts! Anruf bei der Kabelfirma. Die verwiesen mich an den Notdienst. Die vom Notdienst meinten, das waere wohl ein ...
38 - Fernbedienung K -- Videorecorder Blaupunkt RTV-776 EGC Hifi / RTV 846 Hifi
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung Kompatibilität
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-776 EGC Hifi / RTV 846 Hifi
______________________

Hallo!

Meine Fernbedienung von meinem VHS Recorder:

Blaupunkt RTV-776 EGC Hifi
Geräte Nummer: 405632996
Bestell Nummer: 7618917

ist kaputt und ich könnte die Fernbedienung von diesem Recorder günstig kaufen:

Blaupunkt RTV 846 Hifi

Kann man mit der Fernbedienung des Blaupunkt RTV 846 Hifi Recorders eventuell auch diesen Recorder bedienen?:

Blaupunkt RTV 776

Mit einer Antwort würdet ihr mir sehr weiterhelfen und dass wäre total nett.

mfg moe perry

...
39 - einfacher IR Empfänger -- einfacher IR Empfänger
Zuerstmal willkommen im Forum!

Das ist nicht ganz so trivial wie es scheint.
Es gibt preiswerte und empfindliche Empfänger ICs, aber die sind alle auf bestimmte Frequenzen zwischen etwa 27kHz und 105kHz fest abgestimmt.
Wenn der IR-Sender auf einer anderen als der vorprogrammierten Frequenz arbeitet, sinkt die Empfindlichkeit stark ab.
Ich habe vor einiger Zeit mal über 40 Fernbedienungen (Restposten v. Pollin) untersucht und gefunden, dass tatsächlich 80..90% verschiedene Frequenzen abstrahlten.

Wenn du also einen universellen Empfänger brauchst, wirst du ihn selbst bauen müssen. Sonst genügt es die Frequenz des Senders zu wissen und sich ein passendes IC aus dem Katalog auszusuchen.
Alternativ schlachtet man eines aus einem Videorecorder oder Sat-Empfänger o.ä. aus, zu dem man auch die Fernbedienung besitzt.

Die allermeisten Fernbedienungen senden ihre Steuerbefehle in Form von Impulsgruppen, die solange wiederholt werden wie die Taste gedrückt wird.
Diese Impulse kommen aus den Empfänger ICs gewöhnlich als Low-Pegel heraus und je nach Verwendungszweck müsste man da noch etwas auswerten. ...
40 - Videorecorder Philips VR 700 -- Videorecorder Philips VR 700
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit

ich habe folgendes problem.. und bevor ich was aufschraube .. weil ich keine reperarturanleitung habe .. frage ich lieber


also

die kassette lässt sich nicht wirklich einlegen der servomotor für den kassetteneinzug scheint keine kraft zu haben..

die kassette bekomme ich nur mit trick 17 aus dem gerät... also gerät nach unten halten... netzstecker ziehen und dann wieder netzstecker einstecken vorsichtig reingreifen in den kassettenschlitz und etwas nachhelfen damit die kasette rauskommt..

also die kassette wird dennoch nicht abgespielt und auch nicht gespult

desweiteren mag die fernbedienung nicht mehr funktionieren ..

wer kann mir bei den problemen nen tipp geben ohen was zu zerstören


danke ...
41 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM627
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach.

Habe folgendes Problem mit meinem Siemens FM 627 HIFI Videorecorder.

Bei der Wiedergabe zeigt das Bild "Schneekörner", bei LongPlay deutlich mehr davon.
Im Standbild sind viele dieser Körner zu sehen mit extremen Schweif.

Wenn ich mit dem Gerät eine Aufnahme erstelle und anderswo wiedergebe, ist das Bild i.O., allerdings ruckt die Aufnahme teilweise.

Soweit ich mich erinnere, trat dieser Fehler plötzlich ohne Vorwarnung auf.

Der Grund das ich Diesen Recorder am leben halten möchte, sind Funktionen wie:
-Echtzeitzählwerk
-Programmiercomputer an der Fernbedienung
-Videotextprogrammierung
und die vernünftige Pufferung der Uhrzeit die ich anderswo vergeblich suche.

Die Köpfe hatte ich damals mit einer Reinigungscasette, danch leider sehr unprofessionel mit Lappen Alkohol und Ohrenstäbchen gereinigt.
Alles ohne Erfolg.

Die Reparaturübersicht des Forums habe ich bereits gelesen, allerdings weiß ich nicht wirklich wo ich ansetzen sollte um möglichst wenig irreparabel zu verändern.

Für eure Bemühungen besten Dank

MFG ...
42 - TV   Sony    KV-C2971D -- TV   Sony    KV-C2971D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2971D
Chassis : AE1C
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes problem,
ich schalte das Gerät ein und es ist alles ok,
nach ein paar Minuten laufen die Sender weg.
Dann start ich von der Fernbedienung einen neuen
Suchlauf der Kanäle,er findet alle
und läuft dann ohne Probleme.
Es ist doch nicht schön jedes mal die Sender zu suche.
wenn ich über den Videorecorder Tuner über den AV Eingang TV schaue habe ich ein super Bild.
Schalte ich dann den TV auf seinen eigenen Tuner um habe ich wieder ein paar min alle sender und dann beginnen die Sender wieder wegzulaufen, so als wenn man ständig die Finetuning taste der FB drückt laufen die sender nach oben weg!

Ach ja die beiden roten LED leuchten auch nicht beim Betrieb mit eigenem TV Tuner, läuft aber der VCR und der TV ist auf AV1 geschaltet leuchten beide roten LED an der Front des TV!

Hat jemand einen Tip? am besten mit Schaltplanschnipsel.
Habe diesen TV vor 2 Jahren schonmal mit einem Tip aus dem Forum wieder hinbekommen, damals waren taub...
43 - Videorecorder Sony SLV-E720 -- Videorecorder Sony SLV-E720
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E720
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nabend,

die Fernbedienung zu oben genanntem VCR geht nicht mehr. Bezeichnung ist RMT-V197. Da nicht viel drin ist außer ein paar Kondensatoren, nem Keramikresonator, ein paar Treibertransistoren und dem IC, wollte ich mal schauen, ob ich den Fehler eventuell eingrenzen und beheben kann. Der Resonator (480kHz) ist es wohl nicht, da er in einer anderen FB funktioniert. Kann ich in eingebautem Zustand messen, ob er anschwingt (z.B. an den Pins des IC, wo er dranhängt)?
Ansonsten könnte es noch der Treibertransistor für die LED sein. Ich sollte doch am Ausgang des IC, an dem der Transistor hängt, bei Tastendruck ein Signal messen können, selbst wenn er kaputt ist. Nur wie? Direkt gegen Masse, oder sollte ich die Basis mit nem Widerstand auf Masse legen (oder etwas ähnliches) und dann messen?

Danke für Tipps ...
44 - Videorecorder Schneider SVC 6130 -- Videorecorder Schneider SVC 6130
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : SVC 6130
Chassis : muss ich gucken, soll ich?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Liebe Forenkollegen,

dieser Videorecorder (6-Kopf-HiFi) wird nur noch äußerst selten benutzt, ich schalte
ihn mit der Fernbedienung in den Stand-By-Betrieb ohne jegliche Anzeige,
also auch die Uhr wird dann nicht mehr gezeigt.
Dennoch ist es diesem Gerät möglich, programmiert, gespeicherte Aufnahmen
zu erstellen.

Das war aber nie ein Problem, sondern:
Seit ein paar Tagen geht dieser Videorecorder von allein an und beginnt
dann so einen Programmsuchlauf, den er auf dem Display durch schnellen
Wechsel der Anzeige (P01 bis Pxx, oder wenn ich dem Sender einen
Namen zugeordnet habe, dann diesen Namen/Kürzel, wie ARD)

Wir haben seit einigen Wochen einen neuen Röhrenfernseher, ein Billigdingen,
dass zwar AEG vorn draufstehen hat, aber eigentlich nichts kann.
Er war sogar schon ein paar Wochen in der Werkstatt, weil mitunter der
Ton ausgeblendet wurde. Es wurde angeblich ein ZF-Teil erneuert.
Seitdem ist es wesentlich besser, je...
45 - Sucher Ersatzbauteil für diese Schaltung -- Sucher Ersatzbauteil für diese Schaltung
Gut schauts aus , besonders das Kirmesbüdchen gefällt mir.

Zitat : Bist du der Meinung das das so nicht funktioniert?Ich bin ziemlich sicher, dass diese Schaltungen schlecht und unzuverlässig funktionieren.
Nicht umsonst verwendet jede kommerzielle IR-Fernbedienung einen Quarz als frequenzbestimmendes Bauteil.
Das ist vermutlich auch der günstigste Weg um an einen zuverlässigen IR-Sender zu kommen.
Den dazu passenden Empfänger kannst du dir dann auch gleich aus dem zugehörigen Videorecorder auslöten.


Zitat : Kann auch Funk sein. Eben.
Ich be...
46 - Videorecorder Uher VCR 700 -- Videorecorder Uher VCR 700
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Uher
Gerätetyp : VCR 700
______________________

Mmoin, moin, ich habe einen gebrauchten VCR 700 Videorecorder von Uher gekauft. Er wurde leider ziemlich ungesichert versandt.

Elektrisch ist er ok. Die Funkuhr arbeitet. Die Fernbedienung spricht an.
Die Kassette wird eingezogen - die Displayanzeige: 1 erscheint. Bei der betätigung der Playtaste erscheint auch das Symbol auf dem Display. Das Band wird geöffnet und ausgefahren aber statt einer Wiedergabe fährt das Band wieder zurück. Auch der schnelle Vor - Rücklauf startet nicht. Ich habe den Recorder nur mit einem Scartkabel mit meinem TV-gerät verbunden, da ich den Recorder nur zur Wiedergabe von bespielten Kassetten nutzen will. Allerdings habe ich den Recorder noch nicht am TV-Gerät angemeldet. Da eine Wiedergabe nicht möglich war, habe ich noch nicht getestet, ob der Recorder das Testsignal zum TV-Gerät sendet.

Ich denke jedoch, das dieses keinen Einfluß auf die beschriebenen Nichtfunktionen hat. Ich vermute eher, das durch den ziemlich ungesicherten Versand eine kleine mechanische Felerquelle voranden ist.

Sehr hilfreich wäre für mich eine Adresse eines SPEZIALISTEN für diesen ...
47 - Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig -- Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig
Verkaufe einen High-Tech Farb Video-Printer von Philips. Das Gerät ist in neuwertigem Zustand und voll funktionsfähig. Hiermit lassen sich von allen Bildwiedergabegeräten wie Fernseher, DVD-Player, Videorecorder und Cameras usw. Fotos in richtiger Fotopapierqualität an einer beliebigen Stelle der Wiedergabe des Quellengerätes ausdrucken.

Auch perfekt für Arztpraxen zur Foto-Ausgabe von z.B. Ultraschallgeräten geeignet.
Der Neupreis gleichwertiger Geräte beträgt ca. 1800 €.

Der Printer kann sowohl verschickt als auch zur Funktionskontrolle direkt bei mir abgeholt werden. Die Fotoausgabe erfolgt in Farbe. Auf den Fotos kann das Datum eingeblendet werden. Auch ein frei wählbarer Titel des Fotos kann zusätzlich eingeblendet werden. Der Printer ist auch mit einer Fernbedienung ausgestattet die natürlich auch zum Lieferumfang gehört. Der Versand ist weltweit möglich.

Hier noch ein paar technische Daten:
Thermotransfer-Zeilendruck mit sublimierbaren Farbstoffen
Druckzeit 110 sec pro Bild
mögliche Videoeingänge sind S-Video, FBAS

Für Rückfragen rufen sie mich einfach unter 01751838670 an.
Wegen des Preises muss man miteinander sprechen.

Weis irgendjemand wie hoch der Neupreis dieses Gerätes ist? Bzw. wie werden verg...
48 - TV Grundig ST 70-250 IDTV -- TV Grundig ST 70-250 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-250 IDTV
______________________

Problem: kein Bild, kein Ton, reagiert weder auf Fernbedienung noch auf Tasten am Gerät selbst

Kaufdatum: Dezember 2000

angeschlossen über Hauskabelanschluß (cablesurf.de), mit vorgeschaltetem Videorecorder Grundig GV 1030 HIFI

Bisher keine Probleme. Vorgestern lief der Fernseher wie immer, seit gestern abend nicht mehr. Zuerst war noch der Ton zu hören, dann kurzzeitig ein verzerrtes Bild (ca 50% der Fläche, in der Mitte des Bildschirms)

Folgendes habe ich bereits getestet:

1) Kabelanschluß: scheint ok zu sein. Über das gleiche Kabel läuft meine Internet-Flatrate, diese fkt. einwandfrei

2) Videorecorder starten, um Video am Fernseher abzuspielen: es wird nichts angezeigt

3) Aufnahme auf Videorecorder: fkt. anscheinend nicht. Dieser Test sagt aber wohl nichts aus, da der Videorecorder ohne Fernseher schlecht zu steuern ist.

4) Fernsehkabel unter Umgehung des Videorecorders direkt in den Fernseher stöpseln: kein Bild, kein Ton, w.o.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin technischer Laie, es macht also keinen Sinn, den Fernseher aufzuschrauben, 'reinzuschauen, irgendwas zu ...
49 - Videorecorder Philips VR800 -- Videorecorder Philips VR800
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR800
______________________

Ich schon wieder...;)

Ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal (und auch in einem Thread erwähnt), es geht darum daß die Zeitanzeige sich manchmal aus unerfindlichen Gründen verstellt.
Standardmäßig habe ich die Anzeige ausgewählt bei der die vergangene Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt wird (die Anzeige die man auf 0:00:00 zurücksetzen kann).

Manchmal kommt es aber vor (nicht im laufen Betrieb - immer nur dann wenn das Gerät einige Zeit ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wird) daß anstatt der Anzeige in Stunden, Minuten und Sekunden die Anzeige eingeblendet wird, welche die verg. Zeit nur in Stunden und Minuten anzeigt.
Ich konnte das Problem bisher dadurch beheben indem ich mit Hilfe der Fernbedienung einfach wieder die gewünschte Anzeige ausgewählt habe.
Da ich aber nun nicht mehr über die OriginalFB verfüge klappt das natürlich nicht mehr.
Im Klartext bedeutet das nun, daß ich alle paar Tage mal (das Problem tritt alle paar Tage auf) die Kassette auswerfen und wieder einlegen muß Dann nämlich kommt die gewünschte Anzeige auch wieder zum Vorschein.

Finde ich blöd...

...
50 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR800/02
______________________

Gestern hat die Fernbedienung o.g. Gerätes das zeitliche gesegnet (nein, Batterie ist nicht das Problem, die FB ist wirklich hinüber).
Deswegen habe ich eine Universalfernbedienung so programmiert das ich damit den VCR bedienen kann.
Das klappte auch soweit alles, nur werden einige Funktionen des VCRs von der FB nicht unterstützt weswegen ich auch andere Philips Codes ausprobiert (da gibt's mehrere dreistellige Codes die man durchprobieren kann) und dann auch jeweils alle Tasten gedrückt habe um herauszufinden welche Funktion diese hat.
Dabei ist es mir irgendwie gelungen die Kindersicherung zu aktivieren und jetzt kann ich sie nicht mehr deaktivieren.
Ich habe natürlich alle Tasten durchprobiert (man muß die Taste mehrere Sekunden gedrückt halten um die Sicherung auszuschalten) aber ohne Erfolg: die Kindersicherung läßt sich nicht mehr deaktivieren.
Ich habe dann den VCR für mehrere Stunden (ca. 7-8) vom Netz genommen, aber immer noch ist die Kindersicherung aktiv.

Was kann ich da jetzt tun?
...
51 - Videorecorder Blaupunkt HiFI -- Videorecorder Blaupunkt HiFI
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : HiFI
Chassis : RTV 926
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Mein schöner Videorecorder Blaupunkt RTV 926 mag von einem Moment zum anderen nicht mehr mit der Fernbedienung zusammenarbeiten. Ich habe mir schon diverse andere bei Ebay gekauft, aber es geht trotzdem nicht. Das Komische ist, dass er mit einen lernfähigen die Grundfunktionen macht, mit der originalen nichts. Die Fernbedienungen selbst funktionieren aber (getestet mit Digitalkamera).

Kann es sein, dass man dieses Gerät auf eine FB programmieren kann und er diese Programmierung vergessen hat?

Das Gerät ist baugleich mit dem Panasonic NV-HS 900.

Danke im Voraus

und

Gruß aus Hamburg

clintwood ...
52 - Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000 -- Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS 800 u. 1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

1) NV-HS 800 :
a) Beim Suchlauf wird die gesuchte Stelle zwar gefunden, der Rekorder schaltet aber nicht selbst auf PLAY um, sondern stoppt, das Band wird ausgefädelt und bildet links und rechts der Kopftrommel Schlaufen; dann hört man ein zahnradartiges Geräusch, wobei das ausgefädelte Band mit gut Glück wieder in die Kassette gezogen und gespannt wird und erst dann wieder korrekt eingefädelt wird. Man kann sodann durch Drücken der Play-Taste normal weiterspielen. Wenn sich das BAND aber wegen des zu langsamen Spannvorganges bereits zuvor am Einfädelmechanismus VERHEDDERT hat (leider nur bei geöffnetem Deckel zu sehen) - was meistens passiert - wird es durch den nachfolgenden, nicht funktionierenden Spann- u. Einzugsversuch in die Kassette total zerknittert.
b) Beim Drücken der Auswurftaste wird die Kassette nicht ausgeworfen und der Rekorder schaltet sich aus. Nach dem Einschalten gibt es zuerst das gleiche zahnradartige Geräusch des Spannens und Einzug des ausgefädelten Bandes in die Kassette. Durch mehrmaliges Nacheinanderdrücken der Einschalttaste und anschließend der Auswurftaste gelingt manchmal ein normales Au...
53 - Videorecorder Sony -- Videorecorder Sony
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
______________________

Hallo,

kurze Frage an euch:

Was kann da evtl. defekt sein?

Ich habe meinen VHS u. Fernseher mit Antennenkabel richtig angeschlossen u. eingestellt. VHS ansehen u. Aufnahme etc. funktioniert auch alles richtig.

Aber das Bild am Fernseher ist nicht rein.
Nur, wenn ich den VHS dazu einschalte, dann erhalte ich ein reines Bild.
Ich muss dann immer mit der Fernbedienung des Videorecorders die versch. Programme am Fernseher anwählen.

Ich möchte aber den Videorec. immer beim normalen Fernsehen ausgeschaltet haben u. meine Fernsehprogramme über die Fernseher-Fernbedienung schalten.

Wenn ich am Scart-Kabel bzw. Scar-Schalter etwas ruckle, dann wird das Bild etwas reiner, aber auch nicht ganz.

Woran kann das liegen?
Wenn der Scart-Stecker ja leicht defekt wäre, dann hätte ich ja nie ein reines Bild. Dieses habe ich aber immer dann, wenn zum Ferseher der VHS mit an ist.

Danke für euere Hilfe!
Rose ...
54 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
55 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S
Die AV-Taste auf der Fernbedienung funktioniert natürlich schon ohne Scart-Kabel, aber es ist eben eine praktische Sache, wenn der AV-Kanal z.B. durch den Videorecorder oder DVD-Player oder Sat-Receiver automatisch angewählt wird.

Das Erdmagnetfeld führt eben dazu, dass manchmal das Bild leicht schief in den Seilen hängt. Bei meinem Bekannten hatte ich das live erlebt: Bei mir in der Wohnung war das Bild bei einem Fernsehgerät waagerecht, bei ihm hing es mit dem gleichen Gerät leicht nach rechts. Wie gesagt: Bei dem Chassis 618B konnte man das im Service-Menü ausgleichen.

Das Chassis 617 war eine Telefunken-Entwicklung, allerdings schon unter großem Einfluss von Thomson...

Gruß
trx3000 ...
56 - Videorecorder Philips VR 600/02 -- Videorecorder Philips VR 600/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 600/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde! Habe ein Problem,immer wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung drücke erscheint am Recorder VCR 2 auch mit Select und die 1 geht es nicht.Was kann ich noch Versuchen?

THX Christian ...
57 - Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi -- Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sevilla 1305 SE Hifi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: VCR startet keine Timeraufnahmen



Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verkabelung geprüft

Hallo Leute,
Seit gestern habe ich mit dem Videorecorder das folgende Problem:
Wenn man eine Aufnahme über Timer machen will, dann kann man den Timer ordnungsgemäß programmieren, aber der Videorecorder startet zur vorgewählten Zeit nicht.
Da ich eine Sat-Anlage habe, habe ich eien Grundig Sat-Receiver STR311 an AV2 angeschlossen, und über das Satlink kabel mit dem VCR verbunden. Der Fernseher hängt über scart-Kabel an AV1.
Als der Videorecorder vorgestern lief (Wiedergabe!) gabe es einen Spannungsausfall. Seitdem hat der Recorder das o.g. Problem. Die Steuerung des Sat-Receivers funktioniert ebenfalls nicht mehr (Programmanwahl über den VCR).
Die Direktaufnahme über Fernbedienung funktioniert noch.

Für Tipps wär ich Euch sehr dankbar

Gruß Cavendish ...
58 - Videorecorder Orion VH-2599 HiFi -- Videorecorder Orion VH-2599 HiFi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Orion
Gerätetyp : VH-2599 HiFi
______________________

Hallo,

mein Videorecorder hat neuerdings ein Tonproblem. Abspielen fremder Bänder funktioniert einwandfrei, aber bei der Wiedergabe selbst aufgezeichneter Bänder ist auf dem rechten Kanal nur noch ein Rauschen vorhanden. Das Bild ist einwandfrei.

Über die Audio-Taste auf der Fernbedienung kann man die Ton-Wiedergabe umschalten:
- Links -> Ton OK
- Rechts -> nur Rauschen
- Mono -> Ton OK
- Stereo -> Rauschen + Ton

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann

Gruß, K. Schwammer ...
59 - Videorecorder Grundig GV 8000 -- Videorecorder Grundig GV 8000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 8000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein o.g. VCR hat gestern urplötzlich den Geist aufgegeben. Beim Abspielen einer Kassette erschien zunächst mal kurz 'TRAC' in der Anzeige, dann lief er noch mal und bei der nächsten Kassette war dann kein Bild, kein Ton. Automatisches Kopfreinigen und re-tracking über die Fernbedienung blieben erfolglos.

Wäre für jeden Tip dankbar, der noch zur Rettung/Wiederbelebung führen könnte.

Grüße
audifever
...
60 - TV Philips 17GR2340 -- TV Philips 17GR2340
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 17GR2340
Chassis : ??
______________________

Hallo !
Habe einen alten Philips 17GR2340 TV geschenkt bekommen und möchte ich über den SCAT-Eingang (z.B. mit einem Videorecorder ) benutzen.
Aber wo ist die AV-Taste oder -Funktion? Im Programm Null?
Habe keine Fernbedienung oder Anleitung mehr und bin daher auf die Taste n an der Front angewiesen.
Hat jemand einen Tip oder kann mir eine Kopie der Anleitung mailen?
Vielen Dank im voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scholzbe am 11 Jun 2007 22:16 ]...
61 - Videorecorder Universum VR 709 -- Videorecorder Universum VR 709
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 709
______________________

Mein Hund hat sich auf die Fernbedienung meines Videorecorders gesetzt und dabei die Kindersicherung aktiviert. Leider hab ich keine Bedienungsanleitung mehr. Was erschwerend dazu kommt, ich benutze für den VR eine 4 in 1 Fernbedienung. Kann mir jemand helfen, die Sicherung zu deaktivieren?

Vielen Dank schon mal ...
62 - Panasonic VHS NV-F 77 Gebrauchsanweisung? Fernbedienung? -- Panasonic VHS NV-F 77 Gebrauchsanweisung? Fernbedienung?
Suche dringend eine Gebrauchsanweisung für einen Panasonic VHS-Videorecorder "NV-F 77" und eine Fernbedienung (VQE 1254 oder 1389).
Wer kann helfen? ...
63 - Videorecorder Blaupunkt RTV-926HiFi -- Videorecorder Blaupunkt RTV-926HiFi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-926HiFi
Chassis : VQT63333.....
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

leider habe ich etwas Probleme mit meinem o.g. Videorecorder. Die Displayanzeige ist einwandfrei und auch reagiert das Gerät ganz normal auf die Fernbedienung. Leider habe ich jedoch bei der Wiedergabe "Schnee" im Film und das Gerät gibt das Bild auch nur noch in schwarz / weiss wieder. Dieses scheint wohl (wie mir durch einen Bekannten gesagt wurde) ein Netzteilfehler zu sein und eine ganze Baureihe von Blaupunkt und baugleichen Panasonicgeräte betreffen.

Hat jemand eine Idee was da kaputt ist?


Gruss aus HH
-GONZO- ...
64 - VEQ 1389 oder 1254 -- VEQ 1389 oder 1254
Ahoi,
suche eine Fernbedienung und Gebrauchsanleitung für meinen Panasonic Videorecorder NV-F 77. Die Fernbedienung trägt entweder den Namen VEQ1389 oder VEQ1254. Wer kann da weiterhelfen?
...
65 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
66 - Videorecorder Loewe OC 860H -- Videorecorder Loewe OC 860H
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : OC 860H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier o.g. VCR.
Er hat gerade einen neuen Treibriemen bekommen (Danke Baldur!)
Jetzt ist er ständig mit "Autotracking" beschäftigt, demzufolge setzt das Bild im Sekundentakt aus.
Standbild ist i.O. bis auf ein paar Streiche am unteren Bildrand.
Ich habe keine Fernbedienung und kein Handbuch.
Wie kann ich Ihm das "Autotracking" abgewöhnen??? ...
67 - Videorecorder Grundig VS 630 VPT -- Videorecorder Grundig VS 630 VPT
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 630 VPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum.

Ich hab ein Problem mit dem genannten Videorecorder.

Problembeschriebung:

Beim Einlegen einer Kassette legt er das Band richtig an den Kopf. Spult kurz vor.

Während dessen zeigt er die Bandlaufzeit an.

Danach zieht er das Band vom Kopf ab und spult zurück.

Jetzt zeigt er an, dass kein Band eingelegt ist. Er reagiert auch nicht auf die Auswurftaste. Fernbedienung, Knöpfe an der Front, Tuner, ect. funktioniert einwandfrei.

Ich zerstückel mal ein MOV Viedeo (6MB) mit winrar und füge es an. Bilder folgen im nächsten Post ...
68 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2521D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wie kann ich einen Sony KV-X2521D ohne Fernbedienung auf AV schalten?


Am AV-Eingang hängt ein DVD-Player, welcher keine Schaltspannung liefert

Anschluß:

DVD-Player: Video-out ----> TV: Scartbuchse

Derzeit lasse ich den DVD-Player über den Videorecorder laufen.

Weiß jemand, wie ich den TV auf AV umschalten kann oder geht das nur über die Schaltspannung bzw. über die Original Fernbedienung?

Habe mir überlegt, die Schaltspannung über ein externes Netzteil zuzuführen.

Danke im voraus

...
69 - Videorecorder JVC Kombi - Recorder-DVD-Player -- Videorecorder JVC Kombi - Recorder-DVD-Player
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Kombi - Recorder-DVD-Player
Chassis : Modell HR-XV1EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander !
Gestern hat mein o.g. Gerät plötzlich den Geist aufgegeben.
Fehlerbeschreibung:
1. bei eingestecktem Scart-kabel geht das Gerät nach dem Einschalten mittels Netztaste kurz an und dann gleich wieder in standbay.
2. Gerät reagiert auf die Fernbedienung garnicht.
3. Gerät läßt sich per Fernbedienung (die ist o.k.)nicht zwischen VCR und DVD umschalten.
4.Kassette läßt sich einlegen und auch rausholen.
5. Play-Funktion geht auch nicht.
6.Uhrzeit und Datum lässen sich nicht einstellen,da die Taste "Setup Menü" auf der Fernbedienung nicht anspricht.
7.DVD-Schacht läßt sich nicht öffnen.

Kann mir jemand helfen ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Danke

MfG Nobody ...
70 - Videorecorder Grundig VS960 VPT -- Videorecorder Grundig VS960 VPT
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS960 VPS
______________________

Hallo zusammen,

die mittlere der Justierschrauben für die Tonköpfe (denke, daß es die sind) ist abgenutzt, d. h. das Gewinde hält die Metallplatte nicht mehr, an der die kleine Platine mit den Köpfen sitzt. Somit ist eine Justierung nicht mehr möglich. Unser lokaler langjähriger Fachmann ist unfähig das Gerät zu reparieren und zu allem Überfluß hat er auch noch die besagte Schraube und auch die Fernbedienung verschlampt. Diese habe ich aber bereits wieder besorgt.

Das eigentliche Problem des Geräts sind die lästigen weißen Streifen (ca. 2-3 cm lang) über das ganze Bild verteilt, vor allem im Longplay-Betrieb und das Gerät nimmt (dies vorwiegend im Normalbetrieb) nicht mehr in Stereo auf bzw. schaltet auf die Monospur, weil es meint, die Stereospur wäre zu schlecht. Reine Hifi-Aufnahmen (also als Tonbandgerät) sind jedoch ohne Probleme möglich.

Die Frage ist: wo bekomme ich am schnellsten diese Schraube her (außer bei ebay aus nem defekten/gebrauchten Gerät) und was kostet eine Justierung ca. beim Fachmann? Ich würde dies dann von einem anderen Fachmann durchführen lassen, bezweifle aber, ob der exakt diese Schraube beschaffen kann.
71 - Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder -- Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder
Hallo, ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Es handelt sich um folgendes Problem:
Ich besitze zwei Videorecorder (1x Philips VR 1000, 1x Philips VR 1100). Das Problem dabei ist, das die Fernbedienungen beide Geräte gleichzeitig ansteuern.
Dies ist extrem lästig beim überspielen oder wenn man nur einen Videorecorder benutzen will. Wie kann man das vermeiden?
Wäre es eventuell möglich einen anderen Sender sowie einen anderen Empfänger zu verwenden? Der Umbau wäre kein Problem,
es müsste ja nur der Sender in der Fernbedienung und der Empfänger im Videorecorder ausgetauscht werden.

- Treffenderen Titel als Grosses Problem verliehen. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Aug 2006 18:03 ]...
72 - Videorecorder   Blaupunkt    RTV-776 EGC Hifi -- Videorecorder   Blaupunkt    RTV-776 EGC Hifi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-776 EGC Hifi
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo!

Ich suche verzweifelt eine Fernbedienung.

Auf der Rückseite meines Videorekroders befindet sich ein Ettiket mit diesen Informationen die Ihnen bei der Beschaffung der richtigen Fernbedienung behilflich ein könnten:

Typ: RTV-776 EGC Hifi
Geräte Nummer: 405632996
Bestell Nummer: 7618917

Weiß jemand wo es eine Original Fernbedienung zu dem Blaupunkt Videorekroder RTV776 Hifi gibt?

Mir ist meine Fernbedienung leider kaputt gegangen und ich hätte gerne eine Original Fernbedienung von dem Blaupunkt RTV776 Hifi Videorekroder.

Falls eine 1zu1 Fernbedienung (Nachbau der Originalfernbedienung) auch den gleichen Umfang der Funktionen von der Original Fernbedienung hat, wo gibt es die? Oder würde auch eine Panasonic Videorekroder Fernbedienung ausreichen (baugleicher Typ mit meinem RTV776) ?

Mit freundlichen Grüßen

Moe Perry

Auf Wunsch von Moe Perry editiert.

admin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 11 Okt 2007 21:30 ]...
73 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen

Der Programmsuchlauf ist tatsächlich völlig fehl am Platze. Der Videorecorder sollte bei vorhandener Schaltspannung an der SCART-Buchse selbst auf AV schalten oder, wenn er das nicht kann, muss man auf der Fernbedienung die AV-Taste drücken um das Signal an der SCART-Buchse an den Ausgang weiterzureichen. Bei einigen Videorecordern kann man die automatische Anschaltung im Menü konfigurieren aber mit der passenden Taste auf der FB muss es auf jeden Fall gehen.
...
74 - Videorecorder Grundig barcelona GV 5095 SV -- Videorecorder Grundig barcelona GV 5095 SV

so stego hab doch noch eine Fernbedienung gefunden:-))

die RP 75 LCD von Grundig !!

das Gepfeife war nur die Akustische Kontrolle :-))
ja was es alles gibt:-))

kann mann im Menü abschalten !!

die Funktionstasten auf der Rechten Seite vom VCR Funktionieren wieder,hab das Kabel von der Nummertastatu auf der Linken Seite abgemacht.
wenn ich es wieder einstecke geht die Rechte Seite wieder nicht !!
Kabel Defekt ?????

ich hab kein anderes zum Testen,aber sonnst alle Funktionen ok !!

THX Christian


stego
Stammposter


Mitglied seit: 01 Sep 2004 13:07
Beiträge: 100
Wohnort: Furth i. Wald/Bayern
75 - SONS Sony Fernbedienung -- SONS Sony Fernbedienung

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Fernbedienung
______________________

Hallo Profis!
Habe hier eine Fernbedienung von einem Sony Videorecorder.
Typ: SLV-SE820
Bei dieser FB tritt das Problem auf, dass ich mit dem Teil nur ein paar mal schalten kann. Dann geht leider nichts mehr.
Ich nehme die Bat. kurz raus und ich kann wieder ein paar mal schalten. Bat. sind ganz neu und es wurden auch schon verschiedene Modelle versucht. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben an was das liegen könnte?
Schon mal Danke Patte
Wuste nicht so richtig wo ich das Posten soll! Sorry ...
76 - Videorecorder Philips DVP620VR -- Videorecorder Philips DVP620VR

Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVP620VR
______________________

Ich suche eine Fernbedienung für den DVP620VR (DVD/VCR-Kombi)die auch die Menü-Funktionen beherrscht. Die originale FB "Zappa+" kann ich nirgends finden.
Nun habe ich in Ebay die FB "RC1145125" des DVDR630VR (ebenfalls DVD/VCR-Kombi) gesehen.
Funktioniert diese FB auch an meinem Gerät ?
Wichtig ist die Menübedienung. Die Grundfunktionen kann ich über meine UniversalFB (Medion MD6461)ausführen.

Oder kennt jemand eine Möglichkeit wie ich meiner UniFB beibringen kann, die Menüfunktion zu bedienen ? Sie ist zwar lernfähig, aber wenn mir der "Lehrer" fehlt hilft mir das auch nichts.
...
77 - TV CINEX TV70841 -- TV CINEX TV70841

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CINEX
Gerätetyp : TV70841
______________________

Hallo,
Habe Probleme mit mein Fernseher CINEX TV70841 Bildschirm-
Diagonale (cm)70, Sichtbares Bild (cm) 66.
Läßt sich per Netzschalter einschalten und über Viedeorecorder höre ich Ton und weiter passiert aber nichts.
Über Fernbedienung und manueller Programtaste kan ich die Sender schalten was ich will kein Bild und Ton.
Eigenartiger weise empfange ich aber über Videorecorder Ton
von allen Sendern, aber auch kein Bild.
Weiß einer Rat....
78 - Videorecorder Palladium VN 512 -- Videorecorder Palladium VN 512
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : VN 512
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab ne Problem mit meiner Fernbedienung und zwar steht wenn ich auf die Fernbedienung drück beim Videorecorder immer die Meldung Err:00 und passieren tut auch nichts!
Kann mir jemand helfen?...
79 - Verschenke defekten Videorecorder 7RW02 -- Verschenke defekten Videorecorder 7RW02
Hallo Allerseits.
Ich verschenke einen defekten Videorecorder 7RW02 von Philips.
Das Gerät hat einen Netzteilfehler.
Da mir leider die Zeit fehlt, um das Netzteil ohne Schaltplan zu reparieren, will ich das Gerät an einen intressierten Bastler verschenken.
Vor dem Netzteilfehler war das Gerät komplett in Ordnung. Auch die Fernbedienung funktionierte einwandfrei.

Wer hat Intresse?

Michael...
80 - Videorecorder Philips VR20202 -- Videorecorder Philips VR20202
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR20202
______________________

Hallo Leute
ich suche für meinen Videorecorder eine Original Fernbedienung
habe es schon mit mehreren Multifunktions Fernbedienungen versucht hat aber nicht wirklich gut funktioniert.

Die Multi.Fernbedienungen habe keine Display Anzeige, die brauche ich aber zum Programieren von Aufnahmen und zum einstellen von Programmen bzw. einstellen von Datum und Uhrzeit.
Die Original Fernbedienung lässt sich leider auch nicht mehr reparieren da die Quarzkristalle aus dem Display auslaufen oder irgendwie so ähnlich.

Gruß Merle
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernbedienung Videorecorder Nokia eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernbedienung Videorecorder Nokia


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185293981   Heute : 16328    Gestern : 13943    Online : 460        27.8.2025    21:52
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101300001144