Gefunden für fassung gewinde glhbirne - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht ab E15 -- Geschirrspüler Bosch SMU68M85EU/A5




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab E15
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU68M85EU/A5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

nach fest kommt lose.😁

Unsere Bosch Geschirrspüler zeigte nach Garantieablauf E15. Der war Pumpentopf war verzogen.

Habe die Schrauben etwas nachgezogen und dann lief er wieder. Das ging ein paar mal gut.
Nun zeigte er wieder E15 an und ich wollte einen Silikonring einlegen. Beim Abnehmen der Blende sah ich das ein Gewinde gebrochen ist. In der Fassung klafft ein von außen sichtbarer Riss.

Kann man sowas noch reparieren oder muss der Topf gewechselt werden?? Was kostet der Wechsel durch einen Fachmann?

Danke 🙂

[/img][/b]

...
2 - E27 Fassung in Altes Metall Scheinwerfergehäuse -- E27 Fassung in Altes Metall Scheinwerfergehäuse
Um genau zu sein gehört
L (braun) an den Fusskontakt der Fassung,
N (blau)an das Gewinde der Fassung und
der PE (grün-gelb) an das Gehäuse ...








3 - E27 Birne in E33 Fassung -- E27 Birne in E33 Fassung
Das habe ich auch schon gesehen, jedoch verkleinert diese Reduzierung ja nur das Gewinde und ich glaube ich komme mit einer e27 Lampe dann nicht damit an den Fußkontakt.

Ich möchte ungerne da Alufolie o.Ä. reinkneten, deswegen habe ich auf Ideen und Vorschläge gehofft ob es nicht vielleicht sogar richtige Adapter gibt die auch mit auf dem Fußkontakt der e33 Fassung liegen ...
4 - Alte Messingfassung verkabeln -- Alte Messingfassung verkabeln
Wenn nur 3 Adern aus der Decke kommen, brauchst Du nichts durchschleifen, dann kannst Du den PE entweder ganz weglassen (bei einer Deckenleuchte wird es kaum zu Berührungsspannung kommen), oder schließt ihn an einem Metallteil der Außenhülle an.
Und solange L über den Lichtschalter getrennt ist und auch nicht am E27 Gewinde anliegt, ist auch der Lampenwechsel gefahrlos. Im Zweifelsfalle kannst Du dazu immer noch die "Sicherung" oder den "FI" ausschalten.

EDIT: Zwecks Umsetzung PE-Anschluß. Nutze das kleine Innengewinde der oberen dicken Messingkappe um die Fassung an der Decke und gleichzeitig PE zu befestigen (du wirst sie wohl hoffentlich nicht ohne Zugentlastung an den Zuleitungen "baumeln" lassen).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2019 23:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2019 23:30 ]...
5 - Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht -- Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht
Hallo zusammen. Ich bin kein Elektroexperte und brauche eure Hilfe. Ich suche für einen Garagentorantrieb (Endress Comfort Plus 700 / Baujahr 1995) eine Glühbirne/Röhrenlampe (siehe beigefügtes Foto). Der Garagentorantrieb wurde von OBI unter der Marke "Variolux" vertrieben, jedoch wird er nicht mehr verkauft. Auf dem Leuchtmittel ist angegeben "TsL 24 V 7 W" (24 Volt, 7 Watt). Kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Händler das Leuchtmittel online zu bestellen ist? Bei ebay habe ich z.B. einen Händler gefunden, der das besagte Leuchtmittel nur in den Spezifikationen "24 V 5 W" und "24 V 10 W" anbietet. Welche der beiden Varianten davon kann als benötigter Ersatz dienen? Falls möglich, bin ich auch für Vorschläge von LED-Leuchtmitteln dankbar.

Hinsichtlich der Fassung bin ich mir nicht sicher, ob es eine E14 ist, da ich keine E14'er Lampen habe. Das Gewinde des alten Leuchtmittels ist jedenfalls 2cm hoch und hat einen Durchmesser von 1cm. Insgesamt ist das Leuchtmittel ca. 5,4cm - 5,5cm hoch.

Weiß vielleicht auch jemand, was die Bezeichnung "TsL" auf der Fassung bedeutet?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps und Antworten.

mfG



...
6 - Kabelzuführung zu E27-Fassung über seitliche Löcher zulässig? -- Kabelzuführung zu E27-Fassung über seitliche Löcher zulässig?
Hallo,

ich habe auf dem Dachboden eine alte Schreibtischlampe gefunden. Leider fehlte die Fassung und ich weiß daher nicht wie die ursprüngliche Konstruktion war. In dem Lampenschirm paßt eine E27-Fassung, die an dem Schirm mit einer Schraube befestigt wird. Das Kabel wird seitlich vom Lampenstil in den Lampenschirm eingeführt.

Das Kabel durch das "übliche" Loch am Ende der Fassung zu führen geht nicht, da die Fassung hier mit einer Schraube am Lampenschirm befestigt wird (siehe Foto). Ich habe eine alte Messingfassung gefunden, die oben zwei kleine Löcher hat (siehe Foto). Durch diese Löcher könnte man zwei Kabel führen, aber so eine Konstruktion habe ich noch nie gesehen.Frage: Entspricht so eine Konstruktion den gültigen Vorschriften? War so eine Leitungsführung gegebenenfalls früher mal zulässig?

Im Moment habe ich als Bestigungsschraube nur eine Schraube mit einem Durchführungsloch (siehe Foto). Ich brauche eine Schraube ohne Loch, also so etwas, was ähnlich aussieht wie eine Schloßschraube. Hat jemand eine Ahnung, wo es eine entsprechende Schraube gibt, die in das Gewinde einer E27-Fassung paßt und wo man das bekommt und wie der entsprechende Fachbegriff ist?

Die Lampe ist übrigens mit einem Anschluß für Erde versehen - also ein...
7 - Lampentausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN no frost

Zitat : In Anlehnung an "Germanien, mir graut's vor dir"

Ich würde eher sagen; Germanen, mir graut's vor euch!!

Da nun klar ist, dass es sich um ein Leuchtmittel mit E14 Gewinde handelt, würde ich folgendermassen vorgehen:
- Gerät vom Netz trennen
- Handschuhe anziehen
- Versuchen mit Gewalt das Leuchtmittel herauszuschrauben
- Sollte es dabei zerbrechen, die Reste mit einer Zange versuchen zu entfernen
- Sollte alles nicht helfen, kennen wir zumindest die Ersatzteilnummer der Fassung

Also: Aufhören zu reden und anfassen!!! ...
8 - US Leuchte -- US Leuchte
Eine E26 Fassung ist ca. 3mm kürzer und hat einen um 1mm kleineren Durchmesser. Mit etwas Glück passt also eine E27 Lampe da rein. Mit etwas Pech bekommst du sie nur mit Gewalt rein und raus oder rein und nie wieder raus. Es kann also funktionieren.
Aber: Durch das kürzere Gewinde ist die Berührungssicherheit nicht gegeben. Der Lampensockel schaut also ein Stück weit raus. Bei einer Lampe die fest montiert wird, kann man damit zur Not leben. Aber unbedingt darauf achten, das der N am Gewinde liegt und der L am Mittelkontakt. Bei einer Lampe mit Stecker ist das nicht akzeptabel da Spannungsführende Teile im Betrieb berührbar sind.
Ein Schutzleiteranschluss sollte vorhanden sein, den haben auch die Amis.

Besser, normkonform und sicherer ist daß umrüsten auf eine europäische Fassung.

Um die Isolation würde ich mir weniger Gedanken machen. Die Fassung besteht aus Porzelan oder einem hitzebeständigen Kunststoff. Da wird eer, vermutlich ohnehin chinesische, Hersteller kaum 2 verschiedene Sorten nutzen. ...
9 - Baustellen/Renovierungsfassung mit Metallgewinde -- Baustellen/Renovierungsfassung mit Metallgewinde
Hallo zusammen,

eine einfache Frage bitte:

Ich wollte in meiner Wohnung ersteinmal, bis ich eine Lampe an die Decke schraube, eine sog. Baustellenfassung verwenden, die noch vom Vormieter drin war. (siehe Bild).

Diese hat eine Gewindemantel aus Metall und zwei Drähte für den Stromführenden Leiter (schwarz) und den Nullleiter (blau). Es gibt aber keinen Anschluss für den Schutzleiter (gelb-grün).

Sind diese Fassungen eigentlich (noch) zugelassen? Die heutigen Baustellenfassungen haben, soweit ich das gesehen habe, (Gewinde)-Mäntel aus Kunststoff. Eigentlich müsste man doch, da der Gewindemantel aus Metall ist und dieser bei einem "Fehler" unter Spannung geraten könnte, den Schutzleiter an das Gewinde anlegen?

Für eine kurze Info schon mal ein vorauseilendes Danke.

...
10 - Lampentester gesucht.... -- Lampentester gesucht....
Zu jung du bist

Was LJ sucht ist ein graues Kunststoffgehäuse, typisches Industriedesign der 60er und 70er Jahre mit zwei Fassungen ohne Gewinde und einem Taster.
Lampe mit der einen Hand in die Fassung stecken und runterdrücken, mit der anderen Hand den Taster betätigen. Es werde Licht! Kein popeliger Summer quäkt vor sich hin, keine LED flackert, die Glühlampe in deiner Hand leuchtet, der definitive Test daß die Lampe OK ist.

Zitat :
da gab es noch keine ESL
Es könnte sein daß ich eine ESL hier habe, die älter ist als du.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Jul 2014 20:02 ]...
11 - 110V Lampen in Deutschland betreiben -- 110V Lampen in Deutschland betreiben
US-Leitungen haben auch eine Mindest-Nennspannung von 300 V, das ist nicht das Problem.

Sehr wohl problematisch ist aber die E26-Fassung amerikanischer Bauart, die schon bei einer E26-Lampe ziemlich viel Gewinde nicht bedeckt. Das ist in den USA mit ihren verpolungssicheren Steckern nicht so relevant, bei uns aber fatal wenn der Stecker zufällig "falsch" herum in der Steckdose steckt. Dummerweise haben die E26-Fassungen auch garantiert kein metrisches Gewinde, sind daher nicht so leicht durch E27 zu ersetzen (die befestigt man mit einem M10-Gewinde).

Die Leitung ist übrigens ziemlich sicher einfach isoliert, aber vermutlich mit verstärkter Isolierung (gegenüber dem, was bei uns früher als Zwillingsleitung üblich war). Die ist nicht leicht zu beschädigen. ...
12 - Alte Fotolampe als Deckenleuchte -- Alte Fotolampe als Deckenleuchte

Zitat :
Die Fassungen sind aus Keramik und weisen weder Brüche noch Absplitterungen auf. Alles andere soll getauscht werden.


Das ist egal. Die Fassung ist so nicht mehr erlaubt, da das gewinde offen berührbar ist.

Entsorg das ganze elektrische Innenleben, und lass Deinen Freund/Bekannten da was sicheres einbauen. (für Lampenbauer gibts sogar fix fertige Fassungs/Verkabelungssets)

Die Frage wurde schon gestellt: gibts da noch zusätzliche Abdeckungen ...
13 - deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose -- deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose

Zitat : Es gibt ja eigentlich nur 2 möglichkeiten die Lampe anzuschließenAber nur eigentlich. Vorschriftsmäßig sind die dann aber nicht. Bei einer Lampe muss der geschaltete Außenleiter auf dem Fußkontakt der Fassung angeschlossen werden. Der Neutralleiter dementsprechent am Gewinde.


Zitat : Aber warum leuchtet die Lampe nur wenn ich auf der anderen Seite der Wohnung die Stromstecker vom Pc einsteckeDa könnte etwas in Reihe verdrahtet worden sein. Schließt du den PC an, wird der Stromkreis geschlossen und die Lampe kann le...
14 - Lampenfassung öffnen -- Lampenfassung öffnen
Ich würde entweder am Gewinde ziehen und dabei leicht hin und her ruckeln oder von hinten mit einem stumpfen Gegenstand durch die Öffnung drücken. Diese Fassungen sind immer nur gesteckt, klemmen aber manchmal recht heftig, weil das Blech eng um den Keramikeinsatz sitzt.

Ganz normgerecht ist die - wunderschöne - Fassung nicht mehr, kein Schutzleiteranschluss und ohne Werkzeug zu öffnen. Letzteres bewirkt, dass einem diese Fassungen beim Lampenwechsel ab und zu auseinanderfallen, wenn man sie an der falschen Stelle festhält. Ansonsten sind diese Dinger bis auf den Porzellanring fast unzerstörbar. ...
15 - Hilfe bei Lampenverdrahtung -- Hilfe bei Lampenverdrahtung

Zitat : Kann man eine Lampe irgendwie prüfen oder kann ich einfach raten und wenn die Sicherung fliegt weiter probieren? Sehr gute Idee.
Schon mal was von Durchgangsprüfer gehört?


Was den Anschluss der Adern betrifft. Dieser muss so erfolgen, dass die geschaltete Phase auf dem Fußkontakt der Fassung liegt. Der Neutralleiter demzufolge am Gewinde.

Was ich noch vermute ist, dass diese Lampe für zwei Schaltgruppen ausgelegt sein könnte, und deshalb 3 Adern herauskommen. (Eine für den Neutralleiter und jeweils eine für die Phasen der Schaltgruppen (bspw. 2/3))
Falls dem so sein sollte, müsste die Schutzleiterverbindung u.U. separat ausgeführt werden.
Aber das ist auch nur eine Vermutung.


Wenn du k...
16 - Installation Glühbrine -- Installation Glühbrine
Es könnte an der Fassung liegen. Es kommt vor, daß der Kontakt, der die Verbindung zum Gewinde herstellen soll, so verbogen ist, daß kein Kontakt mehr möglich ist. Bitte kontrolliere das und biege gegebenenfalls den Kontakt.
Nicht vergessen, vorher die Sicherung auszuschalten!!!

Gruß
Peter ...
17 - wie nennt man....? -- wie nennt man....?
Unter "E27 Fassung mit M10 Gewinde" solltest du fündig werden.
"E27 mit Nippelgewinde" sollte ebenfalls zu Treffern führen.
...
18 - Hochgeschwindigkeitsaufnahme einer durchbrennenden Glühbirne -- Hochgeschwindigkeitsaufnahme einer durchbrennenden Glühbirne

Zitat : Zuerst als nackte Glasbirnchen. "Birnchen" ist für die ersten Blitzlichtlampen wohl untertrieben.
Immerhin hatten sie die Form und Größe einer normalen Haushaltsglühlampe und demgemäß hatten sie auch ein E27 Gewinde.
Praktischerweise konnte man sie damit in die Fassung der Deckenleuchte einschrauben, sodaß ein spezielles Blitzgerät nicht unbedingt erforderlich war.
Solch einen Typ sieht man wohl auch in dem Video.

Weil das bei der Verbrennung entstehende Magnesiumoxid einen dichten weißen Rauch bildet, der das Licht schwächt, wurde das Magnesium schon bald durch Aluminiumfolie ersetzt, die man in reinem Sauerstoff verbrannte; in späteren Typen wurde Zirkonium verbrannt, welches noch besser geeignet ist.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzlichtbirne
und:
19 - lampe mit 4 anschluessen an ein 3er kabel anschliessen??? -- lampe mit 4 anschluessen an ein 3er kabel anschliessen???
...ah jetzt ja

...da musst du mal vorne in die Fassung reingucken da wo der Kontakt in der Mitte an die Lampe geht kommt der L (schwarz oder braun) dran an den seitlichen Kontakt (Gewinde) kommt der N (blau) und der grün-gelbe wird ins Gehäuse der leuchte gelegt und überall schön Silikonschlauch drüber machen ...
20 - Neues Leuchtmittel für Straßenlaterne -- Neues Leuchtmittel für Straßenlaterne
Guten Abend zusammen,

ich habe eine Frage zu einem Leuchtmittel, und zwar kamen eben meine Nachbarn zu mir die im Garten zur Deko eine Straßenlaterne stehen haben.
Das Problem ist nun, dass das Leuchtmittel defekt ist! Normalerweise ist das ja kein Problem, aber auf dem Leuchtmittel selber ist die Schrift eigentlich gar nicht mehr zu erkennen. Wenn man das Leuchtmittel nun unter eine helle Lampe hält, kann man mit etwas glück unter umständen an einigen Stellen noch etwas von der Schrift erkennen!
Ich konnte zum glück nun herausfinden das es sich bei dem Leuchtmittel um ein "Osram Vialox... SON..."? handeln müsste. Dies konnte man gerade noch so entziffern. Die Fassung ist jedenfalls ein E27 Gewinde!
Nach ein bisschen googeln konnte ich feststellen das es eine Natriumdampflampe sein müsste. Mein Problem ist nun das ich nicht weiß, welche Leistung dieses Leuchtmittel hat, da hierzu keine Informationen mehr zu erkennen sind. Im Prinzip würde ich nun dazu tendieren ein Leuchtmittel mit der geringsten Leistung aus dieser Baureihe zu kaufen, da ich nicht sicher bin, inwiefern es dem Zündgerät schaden würde, wenn ich ein Leuchtmittel mit zu großer Leistung einsetzten würde.
Könnt ihr mir sagen ob ich da einfach ein Leuchtmittel mit der geringsten Leist...
21 - Heizstab geplatzt -- Herd Indesit HGK10
Das Flackern und Zischen beim Einschalten deutet auf schlechte Kontaktgabe hin. Das kann von verbrauchten/verschmutzten Schaltkontakten über lockere Stecker und Klemmstellen bis hin zu gebrochenen Adern alles Mögliche sein.
Fehlerstelle bekommt man durch Messen und Verfolgen heraus.
Gewisse Fachkenntnisse/Erfahrung können dabei jedoch nicht schaden.

Allerdings ist ein Phasenprüfer (vulgo: Lügenstift) dafür ungeeignet.
Es kann im übrigen auch nicht Stromfluß anzeigen, sondern nur das Anliegen einer Spannung gegen Erde (und auch das nicht besonders zuverlässig)!


Als Hinweis vielleicht:
Birnen gehören höchsten im Form von Kuchenbelag etc. in das Backrohr.
Ansonsten ist der Obstkorb dafür der richtige Platz...
Beim Auswechseln einer Backofenglühlampe kann hingegen sehr wohl ein Kurzschluß in der Fassung entstehen, wenn das Gewinde schräg eingeschraubt wird.

Aber Euer Herd hat Recht:
Ein Grund für ne Neuanschaffung ist so ein läppischer Fehler keinesfalls!
Der läßt sich preiswert beheben. Notfalls durch nen Techniker. ...
22 - einfache Beleuchtung bauen -- einfache Beleuchtung bauen
Das, was man hier schreibt liest du dir aber schon durch oder?
Hier wird dir schon geholfen, nur lesen können wir dir nicht beibringen, das ist Vorraussetzung!

Ich habe oben 3 Links gepostet, zu einer Lampe, einem Netzteil und einer Fassung, nicht ohne Grund!

Wenn du eine Lampe mit T5 Sockel möchtest dann brauchst du eine T5 Fassung, das ist kein Problem, es sei denn du kannst nicht löten. Wie klein die sind ist dir bewusst? Ein Gewinde wirst du da auch vergeblich suchen, da ist kein Platz für da, das ist eine Stecklampe.
Für deine E10 Lampe brauchst du dann eben eine E10 Fassung, die übrigens oben verlinkt ist, wie der aufmerksame Leser feststellen kann
Das verlinkte Netzteil hat bereits eine zweiadrige Leitung (kein Kabel!) fest angeschlossen, das hat ein freundlicher Chinese schon für dich erledigt. Die Fassung hat zwei Schraubklemmen.
Am Ende der Netzteilleitung ist eine Kupplung für verschiedene Stecker, die kannst du abkneifen wenn du sie nicht brauchst.


23 - Brauche Hilfe mit Lampenfassung -- Brauche Hilfe mit Lampenfassung
Hallo 10KV

also zuerst mal muss der Nippel rechts oben bei dem set in die Bohrung passen notfalls aufbohren. Leitung durch den Holzklotz ziehen.
Der Nippel wird auf Lampenleitung mit Gewinde zur Fassung aufgefädelt .
den Haltewinkel klopf mit nem Hammer Flach dabei den PE Anschluss entfernen.
In der Fassung kommt der Braune Draht auf den Fußkontakt
der Blaue an den Ausenring .
Zwichen Fassung und den Nippel kommt das Messingteil (Nippel Klemmt mit Gewinde das Messingteil und das Kabel fest) mit dem du die Lampe dann auf dem Klotz anschrauben kannst.Die Adern Der Leitung nicht kürzen sonst brauchst du noch Adernendhülsen.
Gruß Bernd


Edit Zwichenfotos von Deiner Montage währen Hilfreich um evl Montagefehler zu erkennen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Apr 2009 13:39 ]...
24 - Osram Leuchtmittel Probleme bekannt? -- Osram Leuchtmittel Probleme bekannt?
Hallo,

sind jemandem Probleme bei der Qulität von Osram Kerzenlampen 230V/25W E14 mit glattem klaren Glas aufgefallen?
Bei uns im Hotel treten vermehrt Kontaktprobleme auf, da die Lötaugen der Anschlußdrähte an den Seiten der Gewinde so groß sind, daß man die Leuchtmittel gar nicht bis zum Ende in die Fassungen schrauben kann - die Fußkontakte bekommen gar keine Verbindung zum Gegenstück in der Fassung. (dagenen ist am Fußkontakt teilweise zu wenig Zinn, so daß gar keine richtige "Halbkugel" ausgebildet ist)
Heut ists mir an nem 7-flammigen Kronleuchter mit 3 angeblich defekten Fasunge wieder aufgefallen. Da ich fast ohne Werkzeug unterwegs war und nur mit Cutter und Schraubenzieher bewaffnet, versuchte ich kurzerhand den Lötpunkt etwas flachzuschnitzen. Dabei sind an 2 Kerzen zudem die kompletten Lötstellen von den Fassungen abgerissen - das waren eindeutig kalte Lötstellen. Das Zinn war gar nicht richtig verlaufen weshalb eben die Lötstellen selbst auch so dick waren.

Ist in der Richtung etwas bekannt? Achso die Kerzen sind Osram "Made in Slovakia"

ciao Maris ...
25 - Motorenbau wie anno dazumals -- Motorenbau wie anno dazumals
Trumbaschl schrieb:

Zitat :
Interessant ist auch, daß das Gewinde nicht das heute übliche E27 zu sein scheint sondern etwas kürzer. Es gab ja auch bei diesen urzeitlichen Fassungen mit Porzellantüllen 2 Varianten und diese Lampen scheinen durchwegs für die Fassungen mit kurzen Tüllen gemacht zu sein.


Wie würde die ganze Aktion dann ablaufen ?
Bei mir besteht Interesse an der Bienenkorblampe, sowie
möglichst vielen der Glühlampenfassungen aus dem Prüffeld.
Suche nämlich hierfür einen passenden Einsatz.

Bild eingefügt

Bei eingebauter Fassung war oben noch ein Kermikkragen sichtbar,
der zudem noch die Fassung gehalten hat.

Bild eingefügt

Dieses Gehäuse stammt aus einer Treppenhaus-Beleuchtung.
Hatte da...
26 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Das is eine amerikanische E26-Fassung. Gleiches Gewinde aber kürzerer Sockel, E27-Lampen passen rein, aber stehen über. Ob die alten österreichischen auch E26 waren ist mir unklar. US-Blechfassungen sind überhaupt der Hammer... werkzeuglos zu öffnen, sünnstes Blech, und innen mit Pappkarton isoliert!

An die Verkabelung von dem Luster komme ich nicht dran... der Raum ist fast 6m hoch, da reicht die vorhandene Leiter nicht. Sollte also L am Gewunde liegen könnte ich das nicht einmal ändern. Eigentlich sollte das Ding professionell restauriert werden (und die gesamte Haus-Allgemeinelektrik erneuert), aber irgendwie sehe ich da bei der derzeitigen Situation schwarz. Die Hausverwaltung gehört zur Sorte "Des geht scho, net aufregen!" ...
27 - Herd Miele De Luxe H 818 -- Herd Miele De Luxe H 818
Hallo Thomas,

Du bewegst nur die gesamte Fassung hin und her.
Du musst schauen, dass Du die Glaskuppel kräftig packst und dann drehst, gegen den Uhrzeigersinn, also links herum.
Sie ist mit dem Gewinde in der Fassung festgebacken.
Evtl. hilft eine große Rohrzange mit einem Lappen zwischen den Backen, oder so ein Teil, mit dem man Schraubdeckel von Konserven losdrehen kann.
Nimm den Backwagen und den Grillheizkörper (Oberhitze) möglichst heraus, damit Du Platz hast und gut heran kommst.
Eine neue Glaskuppel kostet sagenhafte 24,- € bei Miele in D.

Jetzt aber: Hau Ruck!

Viele Grüße
der Gilb ...
28 - Glühbirnen mit höherer Wattzahl verwenden gefährlich? -- Glühbirnen mit höherer Wattzahl verwenden gefährlich?
Klarer Fall:
Gefährlich und daher unzulässig!

Die Sicherung hilft dabei überhaupt nichts, die schützt nur den Dimmer.

Wenn Du mehr Licht möchtest, kann man evtl. Kompaktleuchtstofflampen einsetzen (wenn der Platz reicht), ggf. auch Halogenlampen mit Schraubgewinde.
Ist es denn Gewinde E27 (das große) oder E14 (das kleine)?

Alternativ kann ein Fachmann die Leuchte auf Metallfassungen umrüsten (dazu muß aber i.d.R. ihre kompette innere Verdrahtung geändert werden, meist unter Änderung der Schutzklasse). Dann sind höhere Leistungen auch mit Glühlampen möglich, aber nur, falls das thermische Problem nur die Fassung betrifft und nicht die gesamte Leuchte (z.B. Schirm).

Hast Du mal ein Foto? ...
29 - Steckdose Defekt oder die Elektroinstallation? -- Steckdose Defekt oder die Elektroinstallation?
Hallo Kabelkasper,

danke für die schnelle Antwort.

Also die 3-adrige Leitung zur Steckdose sollte so ca. 3,85m lang sein und die gnge-Ader ist weder in der Abzweigdose, noch an der Steckdose angeschlossen. Die zweite Steckdose hat nur eine 2 adrige Zuleitung. Die Schutzkontakte beider Steckdosen sind nicht angeschlossen, sprich keine direkte Verbindung zu einem Draht. Wenn ich jetzt z.B. eine 30cm lange (Kabel) 3er-Steckdosenleiste anschließe habe ich an den Schutzkontakten der Leiste eine Spannung. Reichen 30cm für eine induzierte Spannung aus?

Naja, in dieser Wohnung scheint wirklich gepfuscht worden zu sein.
Der Vormieter hat einiges an den Stromleitungen in dieser Wohnung ändern lassen. Z.B. gab es in der Küche nur eine Steckdose, jetzt sind es 9. 8 davon sind parallel miteinander verkabelt (3 Adern), die Schutzkontakte sind zwar untereinander verbunden, jedoch nicht an der Zuleitung (2 Adern) angeschlossen worden.

Da die alten Steckdosen stark verschmutzt waren, habe ich fast alle Steckdosen gegen neue ausgetauscht und nach dem selben Prinzip angeschlossen. (Ohne wirklich angeschlossenen Schutzkontakten)

TN-System? -> Das Licht i...
30 - Glühbirnenfassung anschließen -- Glühbirnenfassung anschließen

Zitat : Und es gehört bei einem Festanschluss der Fusskontakt der Fassung an den Aussenleiter angeschlossen.
Eben. Bei Festanschluss. Auch wenns wahrscheinlich ist, so steht doch davon nichts da.
Folgt man Tobi P., müsste man jedesmal mit dem Spannungsprüfer hantieren, bevor man die Stehlampe einsteckt, denn unsere Schukostecker sind ja nicht polarisiert.
Deshalb vermeide ich und sicher auch andere mit gesundem Menschenverstand es, die Lampe am Gewinde anzufassen oder mit den Fingern in der Fassung nachzusehen, wo die Kontakte sind.

Für bedenklicher halte ich es, daß die Lampe an einen gelben (vielleicht ist es der gelbgrüne ???) Draht angeschlossen werden soll.
Aber wenns nur zwei Drähte gibt, ist das ja wohl nicht auf Mendezens Mist gewachsen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Mär 2007 20:32 ]...
31 - Erfahrungsbericht zu LED-Taschenlampe \"Choice 104\" und led spot \"parabolico\" -- Erfahrungsbericht zu LED-Taschenlampe \Choice 104\ und led spot \parabolico\
Ich hatte den Bericht auf http://www.ledstyles.de/viewtopic.p.....c406d
gepostet, dort sind viele led-freaks, wie ich, die auch immer an Erfahrugnsberichten intressiert sind. Ich weiß jetzt nicht, o es hier im elektronikforum allzu viel leute intressieren wird, da her das intresse eher an praktischen anwendungen und weniger an design u.ä. dingen sich orientiert, andererseits kanns nicht schaden es auch hierhin zu kopieren, vielleicht intressierts ja doch den ein oder anderen.

Na,ja, habe einmal die choice 104 3 watt luxeon taschenlampe vom blauen C und den led spot "Parabolico" ausprobiert

Die bilder unten zeigen, wie hell und in welchem radius die taschenlampe leuchtet, habe hierzu im dunklen zimmer an eine wand und auf diverse gegenstände, wie bilder, kassetten u.ä. geleuchtet.

P.S. bevor hier eine diskussion über die tapete los geht, ja, ich weiß, es müßte mal neu tapeziert werden.
udn das "backed" auf den kassetten kennzeichnet, daß eben diese bereits auf minidisk umkopiert wurden.

So, nachdemd as geklärt ist, bitte ich hier AUSSCHLIEßLICH mein...
32 - Mal wieder Baustelle Marke Uralt -- Mal wieder Baustelle Marke Uralt

Zitat : Lustig wird es erst dann, wenn z.B. der Haken direkt am alten Gasrohr befestigt wurde und so die Fehlerspannung den Weg in die "unteren Gefilde" findet!
War hier im Badezimmer so... (also die alten Textiladern und der Haken im aktiven Gasrohr)... besser gesagt das war in JEDEM Zimmer so. Gehört nicht wirklich zu den Sachen, die mich als Wiener schrecken können... da gibts wesentlich Schlimmeres.
Beispielsweise russische Luster, die fast nur mehr aus dem Gewinde der Fassung bestehen... oder 0,5mm2 feindrähtig abgesichert mit 10A und eine Steckdose dran (an Holz genagelte Zwillingsleitung)... Peschelrahmen mit brandelnden Verbindungen aber fehlendem Blechdeckel, lediglich 4x übertapeziert... blanke, spannungsführende Adern im WC. 60cm über dem Fußboden an der Wand... geflickte Sicherungen... russische Leitungsflickstellen unter Tapete... stillgelegte Leitungsenden die nur roh eingegipst wurden und wie ein Spinnennetz unsichtbar den Raum durchziehen......
33 - Hochwertige E14-Fassungen? -- Hochwertige E14-Fassungen?
Oh Heimatland!

Marcus, Marcus, wie soll das nochmal mit Dir enden...?

Du hast da ja nun wieder wirklich ALLES falschgemacht, was man nur falschmachen kann:

1) seit vielen Jahren besitzen ALLE neuen Fassungen mit solchen Edisongewinden der Größen E14 und E27 eine Mantelsperre! Die verhindert, daß sich beim Herausdrehen der Glühlampe ein Teil der Fassung gleich mit löst.

Die muß man erst entriegeln, dann läßt sich die Fassung ganz leicht zerlegen. Aber doch nicht mit roher Gewalt!

2) wenn man die vorgeschriebenen Aderendhülsen verwendet, gibt es auch keine Schwierigkeiten mit abspleißenden Litzendrähtchen. Korrekte Länge und Lage der Hülse natürlich vorausgesetzt...

3) die Schraube ist keine Zugentlastung, sondern arretiert nur die Fassung auf dem Befestigungsgewinde. Falls - nach Bauart der Leuchte - eine Zugentlastung nötig ist, muß diese separat beschafft und montiert werden (für Fassungspendel z.B. durch Einschrauben in eben jenes Gewinde!).

4) Metallfassungen dürfen nur in Leuchten der SK I eingebaut werden und sind...
34 - Amerikanische Schalter -- Amerikanische Schalter

Zitat : Hatte auch schon Lampen aus den USA bei denen die 100W Fassung mit Papier isoliert war
Nur 100? Ich hatte eine, wo 660W draufstand... auch mit Pappkarton.
Die Sorte Schnurzwischenschalter kenn ich, weiß aber nicht wie meiner innen aussieht, er ist vernietet. Leviton, Made in USA, 6A 125V, 3A 250V.

Eine solche Fassung ist einem Freund von mir mal in die Luft geflogen... hatte einen satten Kurzschluß, den wir nie lokalisieren konnten. Wir haben nach kurzer Überlegung die ganze Leuchte entsorgt, nachdem eine neue Fassung nebst Umrüstung auf SK I am falschen Gewinde scheiterte und die Leuchte häßlich war. ...
35 - fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen) -- fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen)

Zitat : mit den Fingern an das Gewinde kommst und die Spannung noch eingeschaltet ist dann weist du es
bin ich froh dass ich:
a) vor dem wechsel der birne die lampe ausschalte
b) dabei grundsätzlich sowieso nicht in die fassung reingrapsche
c) ich im zweifelsfall sowieso die sicherung fallen lasse wenn die birne in der fassung kaputt gegangen ist und ich sie "rausbasteln" muss
d) heute abend noch die phase an den fusskontakt schrauben werde falls das nicht der fall sein sollte *g*

ich finds nur lustig dass sowas nie bei den lampen dabeisteht. wenn ich mir beim mc donalds nen kaffee kaufe (was eh sehr selten vorkommt weil ich nicht auf spülwasser stehe) steht auf dem deckel ne warnung dass das zeug heiss sein könnte (kommt auch sehr selten vor *g*). aber bei ner lampe oder nem lichtschalter ist genau nix an gebrauchsanweisung dabei.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: estranged am  3 Sep 2006 16:33 ]...
36 - Schlag von der Lampe - Risiken? -- Schlag von der Lampe - Risiken?

Ok, danke für alle eure Antworten, hier mal bissel Antworten auf die Fragen:

1. Ich hab nun doch vorgezogen mal das Krankenhaus aufzusuchen (Mittwochs ab Mittag sind ja alle Ärzte weg).
Ergebnis waren 24 Std überwachung, mehrere EKGs, mehrere Blutabnahmen und jetzt wurd ich vorhin entlassen, so wies aussieht Gott sei Dank nichts passiert.

2. http://www.reichelt.de/bilder/web/X100/HAL500W.jpg So eine Stabhalogenlampe war es, wie schon geschrieben 100W - 230 V.

3.
Zitat : Wie du das geschafft hast ist mir allerdings ein Rätsel, normalerweise ist des unmöglich das Gewinde zu berühren wenn es Kontakt hat. Was für eine Lampe ist das denn?



Es ist eine Schreibtischlampe, schwer zu erklären, jedenfalls hängt da halt so ein Leuchtstab drin. Der Leuchtstab hat an beiden Enden Metallkontakte und ich habe ihn zuerst in die eine öffnung der Fassung eing...
37 - Absolute DAU Frage .. -- Absolute DAU Frage ..
Hallo,
probiere mal folgendes:
Sicherung aus, Drähte an der Leuchte abklemmen (Zuleitung). Mit einem kleinen Schraubenzieher die Kontakte in der Fassung ein wenig nachbiegen (Fußkontakt am Boden der Fassung etwas nach oben biegen, den seitlichen Fassungskontakt,welcher an das Gewinde der Glühbirne geht, etwas nach innen biegen. Habe des Öfteren auch die Probleme bei Kunden und meistens liegt es daran, das die Kontakte mit der Zeit durch die Erwärmung sich etwas ausleiern.
Sollte das nicht helfen, dann unbedingt von einer Fachkraft alles überprüfen lassen !!!

Gruß,
lob67 ...
38 - 1000 Watt glühbirnen als (gedimmte) Raumbeleuchtung -- 1000 Watt glühbirnen als (gedimmte) Raumbeleuchtung
Tach Zusammen,

zu dem Thema fällt mir noch folgendes ein:

Wir haben früher Designer-Leuchten gebaut: Ein 1,5mm² Draht auf dem eine nackte Glühbirne (E27 40W) sitz. Der Rückleiter war ein isolierter, leicht um den Haltedraht geschwungener isolierter 1,5mm² Draht, beide an die Fassung gelötet.

(Bild folgt später)

Bevor mich jetzt jemend wegen des Herrn VD steinigt: Die Glühbirne lief auf 12 Volt.
In mühevoller Kleinarbeit wurde von einer Birne die Fassung mit einer Mini-Flex (Proxon) aufgeflext um den Glaskörper zu erhalten, von einer weiteren wurde der Glaskörper geöffnet um die Fassung zu retten.
Dann eine 12 Volt Halogen Stiftsockel in die Fassung gelötet und beides wieder unsichtbar mit Heisskleber zusammen gesetzt. Wichtig kein 2-Komponenten oder anderer Hartkleber, bei Hitz springt das Glas.

Vielleicht läßt sich so auch die Deckenheizung entschärfen, ggf. eine HV Halogen.
Bitte bedenken: Glühlampen mit einem Gewinde größer E27 dürfen nur durch elektrotechnisch unterwiesene Personen gewechselt werden.

Grüße

ua


PS Viele später haben wir gesehen, daß es auch E27 Glühbirnen in NV Ausführung gibt.
39 - Halogenlampen vorglühen -- Halogenlampen vorglühen
Soweit ich weiß stammen die aus dem Krieg. Zu Zeiten der Verdunkelung konnte man damit sein Zimmer spärlich beleuchten. Bei zugezogenen Vorhängen oder Blendläden schien dann kein Licht nach außen.
Hab gerade ein Bild von so einem Teil gesucht aber leider keins gefunden.
Irgendwo habe ich so ein Teil mal in Natura gesehen, weiß nur nicht mehr wo.
War ein runder Bakelitzylinder mit E10 Fassung auf der einen und E27 Gewinde auf der anderen Seite.

Dafür habe ich aber was anderes Kurioses gefunden: http://www2.westfalia.de/shops/tech......htm?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fassung Gewinde Glhbirne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fassung Gewinde


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883058   Heute : 24648    Gestern : 26182    Online : 123        19.10.2025    23:51
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0475740432739