Hochwertige E14-Fassungen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:46:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Hochwertige E14-Fassungen?

Problem gelöst    







BID = 386507

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  
 

  


Hatte beim Conrad nun insg. 3 E14- Fassungen gekauft. Zweimal kunstoff einmal Metall

Was mir auffällt, ist die mehr oder minder primitve Verarbeitung.

Zum einen kriegt man die Digner erstmal schwer aufgedreht, bei eienr Kunstofffassung ist immen beim Aufschrauben was abgesplittert, die zweite ging unbeschadet auf, die aus Metall ging auch schwer aber ohne beschädigung auf.

Bei den klemmen innen muß man beim abisolierend er zuleitung genau so lang abisolieren, wie die Klemmen lang sind, wenn nämlich Drähtchen aus der Klemme rausreichen kann es einen Kurzschluß mit den kontakten geben, die das Leuchtmittel kontaktieren.

Dann die Zugentlastung: im inner ist ja diese Schraube, wo man wohl die beiden Adern einklemmen muß. Finde ich doch recht pfriemelig. Überhaupt sind die Kunstoffassungen IMHO aus einem eher spröden kunststoff, um warum gehen die so schwer auf, das gar was rausslittern kann? Oder amche ich was falsch?

Bei der metallfassung vermute ich mal, daß die bei SK2 nur in komplett geschlossene leuchtengehäuse darf, bzw bei offenen sk1 gehäusen müßte der Schutzleiter wohl auch an fassungsgehäuse außen kontaktieren, oder? Weil das metallgehäuse könnte ja bei einem defekt im innern (gebrochener kontakt o.ä.) unter strom kommen?

Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 386513

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Oh Heimatland!

Marcus, Marcus, wie soll das nochmal mit Dir enden...?

Du hast da ja nun wieder wirklich ALLES falschgemacht, was man nur falschmachen kann:

1) seit vielen Jahren besitzen ALLE neuen Fassungen mit solchen Edisongewinden der Größen E14 und E27 eine Mantelsperre! Die verhindert, daß sich beim Herausdrehen der Glühlampe ein Teil der Fassung gleich mit löst.

Die muß man erst entriegeln, dann läßt sich die Fassung ganz leicht zerlegen. Aber doch nicht mit roher Gewalt!

2) wenn man die vorgeschriebenen Aderendhülsen verwendet, gibt es auch keine Schwierigkeiten mit abspleißenden Litzendrähtchen. Korrekte Länge und Lage der Hülse natürlich vorausgesetzt...

3) die Schraube ist keine Zugentlastung, sondern arretiert nur die Fassung auf dem Befestigungsgewinde. Falls - nach Bauart der Leuchte - eine Zugentlastung nötig ist, muß diese separat beschafft und montiert werden (für Fassungspendel z.B. durch Einschrauben in eben jenes Gewinde!).

4) Metallfassungen dürfen nur in Leuchten der SK I eingebaut werden und sind an deren Schutzleiter mit anzuschließen. Leuchten der SKII dürfen nur mit Kunststoff- oder Keramikfassungen (höhere Hitzebeständigkeit) ausgerüstet werden.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 386517

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

wo wir gerade bei Leuchten sind - folgende Ausführung:

Kleiner Kronleuchter, aufgehängt an einem Messingrohr in dessem Inneren PVC-Adern als 2xL + (2x?)N zum Anchlussraum velaufen. Am unteren Ende des Rohrs eine "Dose" auch Blech, dadrin die Aufteilung auf die 6 einzelnen Arme. verschlossen das ganze mit einer hölzernen Kappe. Die Blechdose ist jedoch seitlich von außen berührbar.

Gehört da ein Schutzleiter dran? Vorhanden war jedenfalls keiner...

BID = 386541

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Selbstverständlich ist das eine Leuchte der SKI, die eines Schutzleiteranschlusses unbedingt bedarf!

Kann aber altersbedingt ein Schätzchen der SK0 gewesen sein. Dann eben auf SKI umbauen (Schutzleiteranschluß nachrüsten)!
Und der Holzdeckel benötigt innen eine Verkleidung aus Metall oder geeignetem Kunststoff.

BID = 386543

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2200
Wohnort: Hamburg

Es gibt ,um das Rohr aufzuhängen, Ösen welche einen Erdungsanschluss haben.

123abc

BID = 386592

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
1) seit vielen Jahren besitzen ALLE neuen Fassungen mit solchen Edisongewinden der Größen E14 und E27 eine Mantelsperre! Die verhindert, daß sich beim Herausdrehen der Glühlampe ein Teil der Fassung gleich mit löst.

Sogenannte "Trick17-Fassungen"


Zitat :
3) die Schraube ist keine Zugentlastung, sondern arretiert nur die Fassung auf dem Befestigungsgewinde. Falls - nach Bauart der Leuchte - eine Zugentlastung nötig ist, muß diese separat beschafft und montiert werden (für Fassungspendel z.B. durch Einschrauben in eben jenes Gewinde!).

Also bis jetzt war das noch bei jeder Billigleuchte (im Falle von Plastikfassungen) als Zugentlastung genutzt.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 386693

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich vermute mal, Du meinst ne andere Schraube als ich!

In der Anfrage war nur von einer (nackten) Fassung die Rede.

Aber warum meldet sich Marcus eigentlich nicht mehr?
Der Ohrenarzt wird ihn doch nicht gleich stationär eingewiesen haben...?

BID = 386699

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

ich hatte mich nciht gemeldet, weil ich immer noch mti dem backup-problem unter knoppix kaempfe

na,ja, tippe nun aus knoppix raus

zum thema:

na,ja, okey, ich kaufe besser gleich eine neue klemmleuchte....

die schraube inder fassung ist also die sperre, die muss man also normal rausdrehen zum oeffnen der fasung?

Macht ja auch sinn,dass die verriegelt sind

marcus



_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 386710

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Nö. Wenn du von der Seite wo die Lampe reinkommt in die Fassung schaust, siehst du eine kleine Sperrklinke, die du mit Werkzeug wedrücken mußt, dann kannst du das Ding aufschrauben. Leider reicht es nicht, das bei der ersten Umdrehung zu tun, sondern man muß bei jeder Umdrehung bis "fast offen" erneut drücken.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 386714

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

okez, sollte ich jemals wieder versuchen eine e14 fassung zu montieren, werde ich die sperrklinke wegdr[cken

dann hat sich eigentlich das thema erledigt, wenn noch jemand fragen hat,sonst mach ichs morgen zu.

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 386782

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

...nur noch ein Hinweis, die Sperrklinke gibt es auch bei E 27 Fassungen, nicht nur bei E 14

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 386880

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Vielen dank, dann bin ich gewarnt,wenn ich mal eines tages eine neue Deckenleuchte benötigen sollte

Und zu

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068916   Heute : 4142    Gestern : 18294    Online : 329        17.2.2025    14:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304229259491