Gefunden für explosionszeichnung waschmaschine mielenvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
| |||
2 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
3 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
4 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
5 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
6 - grobe Ablagerungen -- Waschtrockner MIELE WT 2796 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : grobe Ablagerungen Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 2796 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und ein gutes, neues 2023! Mein Anliegen: Wir haben einen MIELE Wäschetrockner WT 2796 WPM. Dieser wird sehr selten zum Trocknen genutzt. Nun fanden sich immer wieder eine größere Menge, kalkartige Ablagerungen in der Wäschetrommel und zwar AUSSCHLIESSLICH NACH einem stattgefundenen Trocknungsvorgang. Die Fachfirma empfahl uns ein Reinigungspräparat NIKA R163, das wir einmal angewendet haben. Die Ablagerungen - siehe Bild - treten leider wieder auf. Sowohl in der Trommel, als auch wie hier sichtbar auf dem Gummi. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Frage: - Gibt es eine Explosionszeichnung dieser Maschine, auf der evtl. der Problembereich einsehbar ist? - Kann ich als Laie evtl. hier etwas ausbauen - z.B. Trocknereinheit und reinigen? - Gibt es sonstige Lösungsansätze? Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis! Tom. ... | |||
7 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS | |||
besten Dank für die schnelle Rückinfo.
Ich habe bisher für meine W 3240 WPS von 2008 noch keinen eindeutige Explosionszeichnung, Fotos o.ä. gefunden um mir 100%ig sicher zu sein, wie meine Trommel mit dem Trommelstern und dem Bottich drumherum aufgebaut ist. Im Netz habe ich auf Youtube einen Film von Adam Wilczek, mech2you.com, gefunden. Titel: "Miele W1 Waschmaschine Trommel locker und macht Geräusche.." Frage: sieht die Trommel meiner W 3240 auch so aus, bzw. ist die auch so mit dem Stern befestigt ? Falls ja, würde ich von einer Reparatur Abstand nehmen. Da wir mit 14 störungsfreien Jahren nicht unzufrieden sind, haben wir uns vorsorglich schon mal nach einer neuen Miele umgeschaut. Als die bessere Ausführung von Miele hat man uns die "WWE 360WPS PWash&8kg W1 White Edition" für 1.299 Euro empfohlen. Mit den jetzigen Erfahrungen würde ich eine Kaufentscheidung schon davon abhängig machen, wie diese Maschine ausgeführt ist bezüglich Trommel, Trommelstern, Befestigung, Material Alu o. Stahl, etc. Kann mir hierzu jemand etwas sagen ? Grüße Reinhard ... | |||
8 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
9 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
10 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
11 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele | |||
Ersatzteil : Halterung Spannhebel Motor Hersteller : Miele ______________________ Moin zusammen, aktuell bin ich auf der Suche nach einem Spannhebel für den Motor meiner Waschmaschine. Die Waschmaschine hat folgende Daten: Mod. W3371WPS Ed.111 Typ HW09-2 Nr. 57/117745346 M-Nr. 09354670 Die Reste des originalen Spannhebels sind auf den Bildern zu sehen. Auf der Gummibuchse steht die Miele-Teile-Nr. 5140740, auf dem Metall ist leider nichts mehr zu erkennen. Gibt es das Teil auch komplett als Ersatzteil? Welche Nummer hätte das Teil dann? Wenn es das nicht komplett als Ersatzteil gibt, bräuchte ich die Nummer der Einzelteile. Vielleicht wäre ein Ausschnitt der Explosionszeichnung auch schon hilfreich. Wieso kann das Teil eigentlich derart zerstört werden? Bei Miele hätte ich damit niemals gerechnet. Vielleicht kann mir ja jemand mit der ein oder anderen Information dazu helfen. Würde mich riesig freuen ![]() Dankeschön und viele Grüße Karin ... | |||
12 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk defekt? Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 90205-W S - Nummer : F-Nr. 046/221439 FD - Nummer : E-Nr. 914.000 016 Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OKH 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unsere WaMa hatte seit einiger Zeit ab und zu Schwierigkeiten, ein Programm richtig abzuschließen, d. h. sie stand in der Endposition, aber hatte manchmal einfach nicht abgepumpt und geschleudert. (Konnte man mit wenigen Versuchen und gut Zureden dann noch hinbekommen.) Jetzt hat es kurz nach dem Einschalten (Wasser war schon zugelaufen) einen Schlag getan, und die Maschine hat dabei sogar die Sicherung im Sicherungskasten rausgehauen. Seitdem funktioniert sie nicht mehr. Zunächst war beim Drehen des Programmwählers noch etwas Leben, die Betriebsleuchte ging teilweise an oder flackerte zumindest, der Programmwähler bewegte sich ein Stückchen von selbst weiter u. ä. Nachdem wir den Deckel runterhatten und jetzt vermuten, dass irgendwie das Schaltwerk hinüber sein könnte (mein Mann meint, vielleicht der Motor des Schaltwerks? Die große Platine obendrüber sieht eigentlich normal aus ...), sind die Lebe... | |||
13 - F21: Kohlen tauschen: Wie -- Waschmaschine Bosch WAE28445/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21: Kohlen tauschen: Wie Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28445/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich möchte bei meiner Bosch Maxx 7 Varioperfect WAE28445/01 mit F21 die Kohlen tauschen. Originalteile sind da. Problem: Bei diesem Modell lässt sich die Rückwand nicht demontieren, siehe Explosionszeichnung: https://www.bosch-home.com/de/spare.....=1019 D.h. die Seiten und die Rückwand des Gehäuses sind aus einem Teil und die Revisionsklappe für den Riemen reicht natürlich nicht um an den Motor zu kommen … Frage: Wie komme ich an den Motor? Kippen (zur Seite? nach hinten? mit Transportsicherung) und von unten die Wanne demontieren? Hat da jemand Erfahrung? Dankbar für jeden Hinweis! ... | |||
14 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Constructa 461 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Constructa Gerätetyp : 461 Toplader FD - Nummer : V6610C021 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CV4610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Constructa 461 ist beim Schleudern mittlerweile extrem unwuchtig. Bei „ungünstiger“ Beladung schlägt sie regelmäßig sehr laut gegen das Gehäuse. Ich vermute, dass die Dämpfer mittlerweile das Ende Ihres Lebens erreicht haben. Leider kann ich nirgends mehr Dämpfer als Ersatzteil für die Maschine finden. Die Artikelnummer laut Explosionszeichnung ist die 113205. Die Aufschrift auf den Dämpfern lautet „Suspa HWB381 7029 AB1“. Hat jemand von euch eine Idee, wo ich diese oder baugleiche Dämpfer noch bekomme, um meine Waschmaschine zu retten? Danke schon mal ![]() | |||
15 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : muckt sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko Lavamat 575 S - Nummer : ENr. 605.631 009 FD - Nummer : FNr 057 512365 Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151 Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat 575 will nicht mehr Hallo zusammen, selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch" sehr viel mehr bewandert ist, als ich. Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern. Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix drauf, wenn sie laufen..... Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen, klein aber massiv, ca. 200g schwer. Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen. In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich. Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi... | |||
16 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
17 - Einbauort Schraube -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einbauort Schraube Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : W961 Typenschild Zeile 2 : HW022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusamen, nachdem ich den Fehler mit dem Hinweis blinkende "Spülen" Leuchte repariert habe (Austausch des Relais und der Sicherung) habe ich heute alle Teile inkl. der neuen Stossdämpfer eingebaut, alles funktioniert so weit. Nun, da die Demontage schon gut drei Wochen her ist habe ich ein Problem mit den Schrauben. In meiner Schachtel liegen noch zwei Linsenkopfschrauben die in der online Ersatzteilliste mit "LINSENBLECHSCHRAUBE 5, 5X16" gekennzeichnet sind über und ich weis absolut nicht mehr wo sie hinkommen. Gibt es eine Explosionszeichnung der Maschine damit ich sie zuordnen kann. Danke für Euere Hilfe LG Schorsch ... | |||
18 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
19 - Wasserhahnsymbol blinkt -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahnsymbol blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW32541/11 S - Nummer : S-Nr: 2 00869 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : Type: WNM64 Typenschild Zeile 2 : 487020291661008693 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME244PJ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, diesesmal schwächelt unsere Waschmaschine. Seit einigen Wochen blinkt das Wasserhahn-Symbol bei Zulauf und die Maschine piept vor sich hin. Der Wassereimertest ergibt einen ordentlichen Durchfluss von 24 l/Minute. Das Zulaufsieb ist sauber und der Schlauch nicht geknickt. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage: Wie misst die Maschine den Zufluss überhaupt? Einen Durchflusssensor hat sie ja laut Explosionszeichnung nicht, sondern nur einen Analogdrucksensor zum Messen des Wasserstands in der Trommel (nehme ich zumindest an). Dann hätte dieser (oder dessen Zulauf) möglicherweise ein Problem? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
20 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen bei der miele W3371 ist das trommelkreuz ausgeschlagen das heisst die Welle wackelt im Kreuz finde keine Ersatzteile bzw. Explosionszeichnung noch Ersatzteilnummern wer kann helfen? ... | |||
21 - Trommellager -- Waschmaschine Samsung WW10H9600EWEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW10H9600EWEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Huhu ![]() Meine Waschmaschine braucht neine Trommellager. ![]() Nun meine Frage. Hat das schon mal jemand bei dieser Maschine gemacht? Hat vll jemand eine Explosionszeichnung ? Welche Dichtungen ich brauche, welche Lager und vor allem wie oft usw usw usw ![]() Vielen lieben Dank schon mal im vorraus Nicole ... | |||
22 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend und frohe Weihnachten, meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht. Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang. Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert. Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine. Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt. Wo könnte die undichte Stelle sein? Grüße heinzrolf ... | |||
23 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
24 - Explosionszeichnung -- Waschmaschine Hoover DYN 8144 D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Explosionszeichnung Hersteller : Hoover Gerätetyp : DYN 8144 D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche die Explosionszeichnung von Waschmaschine Hoover DYN 8144 D. Kann mir jemand weiterhelfen ... | |||
25 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 429 S Typenschild Zeile 1 : 4918349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Maschine? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: => Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" <= (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer? Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... hat evtl. jemand das Baujahr ? Bin über jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank im Voraus! ... | |||
26 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
27 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche). Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler. Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus. Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g... | |||
28 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nicht i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.) Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein. Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt. Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf... | |||
29 - Lager defekt, Dichtung undich -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Dichtung undich Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Sensation 9145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo folgendes Problem: Bei der Privileg Sensation 9145, pnc 914517263, ist die Dichtung am Kugellager defekt. Dadurch ist Wasser eingedrungen. Um da hernazukommen, muß man die Schraube 531 (Explosionszeichnung) entfernnen. Die ist aber sehr schwergängig. Bevor in die falsche Richtung gedreht wird, wollte ich fragen, wie herum das Gewinde läuft. Ist da was bekannt? Danke im Voraus und Gruß ... | |||
30 - Schleudermotor ohne Funktion -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudermotor ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28170EX/05 FD - Nummer : 8611 Typenschild Zeile 1 : Maxx 6 Exxpress Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, heute hat unsere Waschmaschine von Bosch das Schleudern bzw. das Drehen der Trommel überhaupt aufgegeben. Ein Klackern der Relais hört man noch, wenn man auf Schleudern geht - vorher läuft natürlich erstmal die Absaugpumpe! Die Steuerung habe ich soweit rausgekriegt - auf der Platine sind zwar Schmauchspuren im Schaltnetzteilbereich, aber das scheint ja noch zu funktionieren. Lötstellen waren im Bereich der Relais schon kurz davor, kalt zu werden, aber nachlöten hat leider nicht geholfen. Ich würde jetzt alle vier Relais rausschmeissen, aber wird der Motor überhaupt über die Relais geschaltet? Schließlich sind ja vier Schleudertouren einstellbar! Laut Explosionszeichnung kann ich aber sonst kein weiteres Modul zur Motorsteuerug finden. http://www.bosch-home.com/de/store/.....EX/05 | |||
31 - Frontverkleidung abnehmen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Frontverkleidung abnehmen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64640L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie bekomme ich bei dem Modell 64640L die Frontverkleidung ab? Ich möchte an den Schlauch von der Trommel zur Pumpe. Deckel ist ab, zwei Schrauben oben von der Frontplatte sind los. Gummiring und Türschloss sind los. Zwei Schrauben neben Sieb gelöst. Die blöde Plastik-Sockelleiste bewegt sich nicht und ich finde auch keine Schrauben unterwärts. AEG Explosionszeichnung hilft null. Bevor ich es zerbreche - was ist der Trick? Chris ... | |||
32 - Lagertausch -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagertausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich muss leider bei unsrer W939 das Lager tauschen. Ich habe im Forum leider keine Größe zum benötigten Abzieher gefunden. Muss eis ein "zweiarmiger" oder ein "dreiarmiger" Abzieher sein? Größer als 100 mm wird es doch wohl nicht sein, oder? Vielleicht koönnt Ihr mir eine Tip geben und aich eine Link zu einer detalierten Explosionszeichnung geben, damit ich mir die Sache ein bisschen besser vorstellen kann und weiß wo ich was lösen muss? Ich gehe davon aus, dass ich ein "äußeres Lager" abziehen muss und nicht ein Lager aus einer Buchse herausziehen muss. Noch eine Frage zum Lager "einsetzen" Ich kenne es nur so aus dem KFZ-Bereich, das ein normales Lager schön vorsichtig mit einem Durchschlag in den Sitz eingeschlagen wird. Geht das in "unserem" Fall nicht?? P.S. Sorry für das fehlende Typenschild, ich schreibe von unterwegs. Vielen Dank vorab und bis dann Matthias ... | |||
33 - Wahlscheibe gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wahlscheibe gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W833 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo,Ihr Lieben !! Kann mir bitte jemand beschreiben, wie ich an der W833 die Schalterblende,d.h. das Zwischenteil , das zwischen Programmwahlknopf und Steuerelektronik liegt,ersetzen kann ? Habe dazu leider keine Explosionszeichnung gefunden. Ist das Teil evtl. von innen eingeclipt ? Vielen Dank, Axel ... | |||
34 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1445 S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13 FD - Nummer : FD 8507 600478 Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen. Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch. Maschine roch dann auch noch verbrannt. Erste Schritte waren: Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet. Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner) Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“ Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ... | |||
35 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine Siemens WM 14Q4R0/06 (IQ 500) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500) FD - Nummer : FD 9203 000261 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin liebe Leute, da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt. Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler. Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d... | |||
36 - Bullauge -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullauge Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wie wird das Bullauge zusammen gesetzt ohne dass das Glas darin wackelt? Ich habe lt. Explosionszeichnung alles richtig zusammen gebaut und das Glas sitzt lose .... ![]() ![]() | |||
37 - 4: Störung am Drehzahlsensor -- Waschmaschine Gorenje WA 50141, PS03/140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4: Störung am Drehzahlsensor Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50141, PS03/140 S - Nummer : 74530208 FD - Nummer : 158797/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, leider verweigert unsere Waschmaschine seit ein paar Tagen ihren Dienst und die Trommel dreht sich garnicht mehr. LEDs blinken viermal. Laut Anleitung: "STÖRUNG 4 Die eingestellte Schleuderzahl des Programms wurde nicht erreicht (das Gerät meldet eine Störung – die LEDs blinken periodisch vier Mal) mögliche Ursachen: • Der Kontakt zum Drehzahlsensor ist unterbrochen • Motorüberlastung wegen des zu hohen Wasserniveaus (manuelles Nachfüllen von Wasser) oder zu großer Wäschemenge • Störung am Motor möliche Abhilfe: • Gerät abschalten und ein paar Sekunden abwarten, • Gerät einschalten und das Waschprogramm wiederholen. Falls sich die Störung wiederholt, den Kundendienst anrufen." Ein ähnliches Problem wurde hier schonmal geschildert: | |||
38 - Austausch der Schläuche -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Schläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leutz, bin auf der Suche nach den 3 Schläuchen, die am Magnetventil für die Miele W135 hängen! 2 Waren am Ende vom Magnetventil schon brüchig, der eine (Zulauf) sogar leicht undicht, habe ihn gekürzt und wieder dran gebaut, hält auch bisher, ist aber kein Zustand. Daher würde ich gern alle 3 Verbindungs-Schläuche erneuern. Ich habe dazu sogar hier im Forum eine Explosionszeichnung mit Material-Nummern gefunden, weiß aber nicht wirklich, wo man diese exakt noch bestellen kann? Die Nummern sind: 1.) 1987703, bzw. 1987704 2.) 1987693, bzw. 1987604 3.) 1987713, bzw. 1987714 Bin für jede Hilfe dankbar... ![]() ![]() Gruß Der Sisko ... | |||
39 - Griff betätigt nicht Türhaken -- Waschmaschine Bosch WAS28750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Griff betätigt nicht Türhaken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Beim Ziehen am Griff bleibt die Tür zu, der Haken wird wohl vom Griff nicht mehr bewegt. Die Tür ist (inzwischen) nicht mehr verriegelt. Beim Versuch, die verriegelte Maschine zu öffnen (ich dachte sie wäre unverriegelt), habe ich bei nicht allzu starkem Zug ein leichtes Knacken gehört, das sich anhörte, als ob etwas gerade gebrochen ist. Früher schnallte der Griff nach dem Loslassen wieder in die Ausgangsposition zurück, nun bleibt er da, wo man ihn los lässt. Gibt es eine Möglichkeit, die Tür wieder zu öffnen, ohne die Maschine aufschrauben zu müssen? Der Griff und die Tür sind ziemlich "eingelassen" so dass man kaum an etwas herankommt. Mit einer Schnur habe ich schon ein bisschen experimentiert, aber ohne Erfolg. Sorry, für die nicht vollständige Typenbezeichnung, die Waschmaschine ist ziemlich eingebaut und ich will ja gerade wissen, ob ich ohne einen Ausbau auskomme... Hier habe ich e... | |||
40 - BH Bügel unter d. Trommel -- Waschmaschine Bomann WA 5814 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : BH Bügel unter d. Trommel Hersteller : Bomann Gerätetyp : WA 5814 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo!! Ich habe ein mehr oder weniger kleines Problem. ![]() Ein BH- Bügel ist durch die kleinen Löcher in meiner Trommel durchgefallen und ich bekomme ihn leider nicht mehr raus. Hat jemand Erfahrung wie ich unter die Trommel komme um ihn wieder hervor zu holen? Explosionszeichnung oder die Waschmaschine aufbekomme oder was ich alles ausbauen muss um an den Bügel zu kommen. Ich bin euch jetzt schon mal sehr dankbar. LG ... | |||
41 - Stoßdämpfer wechseln -- Waschmaschine Siemens ein-/unterbau | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : ein-/unterbau S - Nummer : wxli4240eu/26 FD - Nummer : 8605700243 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich meine alte Miele repariert habe, wollte ich bei meiner ein-/untergebauten Siwamatic einige Schönheitsreparaturen durchführen. U.a.wurde seit über einem Jahr das Weichspülmittel nicht genommen. Alle Spülungen und Kompressordruckluftbehandlungen brachten keine Abhilfe. Ich habe dann die gesamte Waschmittelschublade ausgebaut, zerlegt, heiß ausgespült und dann ausgiebig mit Druckluft ausgeblasen. Alles ok. Weil die Maschine ebenfalls starke Rumpel-und Poltergeräusche bei bestimmten Schleudertouren macht, wollte ich bei dieser Gelegenheit auch einmal die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen. Unten ist der Dämpfer wie üblich mit einer Schraube befestigt aber oben befindet sich ein komisches Kunstoffgebilde am Befestigungspunkt. Eine Schraubenbefestigung ist nicht zu erkennen. Auf der Explosionszeichnung von Siemens (Ersatzteilbestellunge... | |||
42 - Kunststoffbrösel -- Waschmaschine Constructa energy 1400S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kunststoffbrösel Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy 1400S S - Nummer : CWF14A11/07 FD - Nummer : FD8709 100122 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 2 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 3 : siehe Bild 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter - Constructa CWF14A11/07 Liebe Forumsmitglieder, bei der o.g. WaMa meiner Tante finde ich nach einer Teildemontage aufgrund von Schleifgeräuschen die auf den Bildern zu sehenden Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter. Die Fenstermanschette ist m.E.n. in Ordnung. Was kann dies sein, was sich da evtl. verabschiedet hat? Im Constructa-E-Shop finde ich weder auf der E-Teile-Liste noch auf der Explosionszeichnung (Explosionszeichnung CWF14A11/07 etwas vergleichbares... | |||
43 - Pumpendeckel klemmt -- Waschmaschine Siemens WM 14E4R1/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpendeckel klemmt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E4R1/15 FD - Nummer : 8911602474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in unserer Siemens Waschmaschine ist wohl ein Fremdteil geraten. Der Pumpendeckel zum Säubern des Flusensiebs und Pumpenflügels lässt sich nicht abdrehen. Mit Gewalt würde da wohl was kaputtgehen. Gibt es eine Explosionszeichnung, aus welcher ersichtlich ist, wie man die Verleidung abmacht, um an die Problemstelle heranzukommen. Oder gibt es eine Beschreibung dazu. Danke für jeden Tip. Gruß Uwe ... | |||
44 - Fehlende Türfeststellfeder -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633 K | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlende Türfeststellfeder Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4633 K Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich jetzt unsere Waschmaschine nach Anleitung dieses Forums erfolgreich reparieren konnte, habe ich jetzt Lust bekommen unsere Bauknecht GSI 4633 K Geschirrspülmaschine zu reparieren. Vor ca. einem Jahr ist uns das Plastikteil der Feststellfeder in der Tür um die Ohren geflogen. Komplett zerbrochen. Da die Tür dann immer mit einem lauten Knacken nur noch zu öffnen war, habe ich das Teil dann herausoperiert und achtlos weggeschmissen. Jetzt habe ich im Ersatzteilshop dieses Plastikteil wiedergefunden und wie ich schon oben erwähnte würde ich mich an die Reparatur wagen. Ich weis jetzt aber nicht mehr welche Bauteile ich noch dazu benötige. Ich habe noch so wage in Erinnerung, dass da eine Art Blattfeder dran war, evtl. noch eine Spiralfeder, aber ich weis es nicht mehr so genau. Kann ich irgendwo eine Explosionszeichnung aus dem Netz ziehen? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Und verbleibe mit der Androhung demnächst noch mehr Fragen zu stellen. | |||
45 - Heißer Dampf tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W353 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heißer Dampf tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W353 S - Nummer : 48668265 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : kein Typschild vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, unsere Miele Novotronic W353 von 2002 ist jetzt nach ca. 10000 Betriebsstunden defekt. Ich habe - um den Vorgaben genüge zu tun - vergeblich nach einem Typenschild gesucht. Weder außen an der Maschine noch innen unter dem Deckel konnte ich ein Typschild finden. Lediglich auf der Rückseite war ein Aufkleber mit Barcode mit der Nummer 48668265. Ich vermute dass es sich um die Seriennummer handelt. Problem: Heute ist uns aufgefallen das es im Aufstellraum stark nach Waschlaue riecht. Ein Blick auf den Waschmittelkasten zeigte das dieser vollkommen verformt war, fast schon Blasen geworfen hat. Bei einem Testwaschgang zeigte sich, dass heißer Dampf aus der Einfüllöffnung kommt. Bei herausgenommenen Waschmittelkasten sieht man das hinten ganz unten links in der Ecke (dort wo das Wasser normalerweise in die Trommel läuft) der Ursprung des Dampfaustritts liegt. Verm... | |||
46 - Programm dauert endlos:( -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm dauert endlos:( Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6142 S - Nummer : WE6142EU01 FD - Nummer : 800300100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo pünktlich zur Adventszeit hat unsere Waschmaschine wohl beschlossen Arbeitsverweigerung zu betreiben. Progarmm schaltet einfach nicht mehr automatisch weiter und dauert solange bis man manuell irgend etwas macht. Ablauf/Zulaufschlauch sind in Ordnung Schleudern/Spülen/abpumpen geht ebenfalls aber auch bei 90 Kochwäsche ist das Bullaugenglas erstaunlich kalt. Verdacht Heizstab? Frage ist es recht kompliziert sowas einzubauen? Besitzt irgendwer eine Explosionszeichnung etc? Wir waren so intelligent und haben ein Laminat davor gelegt es wird lustig werden die Maschine überhaupt aus der Küchenzeile rauszubekommen:( Für jede erdenkliche Hilfe wären wir ziemlich dankbar Liebe Grüße Dank aus dem verschneiten rutschigen München ... | |||
47 - Trommel - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bosch WBM3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel - Schleifgeräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM3 Typenschild Zeile 1 : WFX 3240 Typenschild Zeile 2 : 15FD8504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WaMa funktioniert soweit. Beim Wäscheherausholen drehen wir die Trommel per Hand um evtl. hängengebliebene Socken rauszufischen. Bei diesem Hin- und Herdrehen haben wir Schleifgeräusche bemerkt. Ich habe die WaMa hinten und oben geöffnet. Anschließend das Schwungrad manuell per Hand betätigt. Auch hier sind die Schleifgeräusche/leichtes Knacken zu hören, am ehesten im hinteren Teil des Kunststoffbehälters. Kann es sein, dass wir einen Lagerschaden haben? Die Explosionszeichnung unter http://www.bosch-home.com/de/store/.....#tab4 zeigt einen Lagersatz 607420 (70,-€) der evtl. defekt sein könnte oder die Trommel mit Kreuz 476158 (210,-€). Hat jemand dieses Fehlerbild schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen? Oder ha... | |||
48 - Lärm beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lärm beim Schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L54840 Typenschild Zeile 1 : Product-ID 914524403 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere günstig erstandene WaMa macht ordentlich Lärm beim Schleudern. Lautes, regelmässiges Geräusch, kein Schlagen oder Klackern. Trommel drehen erzeugt reibendes Geräusch. Trommel scheint nen Millimeter spiel zu haben. Ich vermute Lagerschaden und würde die Lager daher mal austauschen. Problem: welche Lager soll ich kaufen? Hier auf der Seite wird mir nur ein Lagertyp aufgelistet (6207), andere Seiten listen auch noch ein kleineres Lager auf. Kriegt man irgendwo ne Explosionszeichnung oder Servicemanual oder so? Danke & Grüße Arnuschky ... | |||
49 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. ![]() Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind. ![]() Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
50 - Dämpfer und Lager defekt -- Waschmaschine Miele Topstar W110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer und Lager defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Möchte meine Waschmaschiene selbst zerlege und die Dämpfer und die Lager der Trommel selbst tauschen ! KAnn mir jemand sagen wie ich am besten vorgehe und hat jemand vieleicht eine Explosionszeichnung dieser Waschmaschiene ? mfg ... | |||
51 - schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Zanker PF 4250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schlägt beim Schleudern Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4250 Typenschild Zeile 1 : Typ P6347636 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 914512730/00 Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr 040 00193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an meiner Waschmaschiene ist auf der Rückseite der Wäschetrommel oberhalb des Antriebrades ein größeres mechanisches Bauteil defekt. Es war mit drei Schrauben befestigt. Möglicherweise eine Halterung oder ein Gegengewicht. Das Bauteil istin mehrere Teile zerbrochen welche total zerbröseln. Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung damit ich das Bauteil identifizieren und nachbestellen kann ? Anbei noch ein Bild mit dem Rest des Bauteils besten Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Cappuchino am 23 Jun 2012 19:16 ]... | |||
52 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät extrem laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di S - Nummer : 410820014954 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen, meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen... Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht. Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist... | |||
53 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand. ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun? wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R? gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo? danke und grüße BigR ... | |||
54 - Fehlercode E93 wird angezeigt -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E93 wird angezeigt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1620 S - Nummer : 51834243 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400328500 Typenschild Zeile 2 : Typ: 92ACDFA01J Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und würde mich sehr freuen, wenn sich jemand fände, der mir bei folgendem Problem helfen kann. Ich habe die Einstellungen der Maschine vor dem Waschen nicht geändert und nur ein voreingestelltes Programm gestartet. Nach der Wäsche habe ich die volle Maschine ausgeschaltet und erst einige Stunden später zum Entladen erneut eingeschaltet. Hier wurde mir dann der Fehlercode E93 angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit dieses Modell zu resetten? Kann es außer der Steuerungsplatine 014 noch ein anderes defektes Bauteil sein, daß diesen Fehler auslöst (z.B. Microschalter oder Ähnliches)? Eine Sichtprüfung der Steckerkontakte und der Platine hat kein Ergebnis gebracht. Wie stelle ich fest, ob es tatsächlich diese Platine ist und nicht die Anzeige- und Schaltelektronik 014B oder die Motorkarte 014A? Hier noch die Explosionszeichnung der elektrischen Komp... | |||
55 - Undichtigkeit an der Trommel -- Waschmaschine Bosch WFK 2831 Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit an der Trommel Hersteller : Bosch WFK 2831 Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wer kann mir Helfen ob die Reperatur Gelingt oder was kaputt ist. Es sammmelt sich im Boden Wasser bis der Aqua-Stopp auslöst und dann nichts mehr geht. Habe festgestellt das es am hinteren Teil der Trommel leicht naß ist gibt es dort eine dichtung die man austauschen kann. Gibt es eine Reperatur anleitun mit explosionszeichnung Bitte um Hilfe Danke logels ... | |||
56 - Fehlermeldung C2 -- Waschmaschine AEG LAV85739W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung C2 Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV85739W S - Nummer : 00858969 FD - Nummer : 914002012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Fehlermeldung "C2" häuft sich, Programm bricht ab, Wasser steht in Trommel. Das Flusensieb ist sauber. Wahlschalterstellung "Pumpen" leerte zumindest gestern die Maschine. Abwasserschlauch einwandfrei, kein Knick, keine Verstopfung. Dennoch direkt danach wieder "C2". 1) Wie komme ich an die eigentliche Pumpe um eventuelle Fremdkörper auzuspüren? 2) Was könnte es sonst noch sein? Was kann ich tun? 3) Wo finde ich eine Ersatzteilliste mit "Explosionszeichnung" ... | |||
57 - Fehlercode:E52 - bricht Waschprogramm ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 - bricht Waschprogramm ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 53942520 FD - Nummer : PNC 914 003 004 00 Typenschild Zeile 1 : 92B BB GA 01H Typenschild Zeile 2 : 1400 U/min Typenschild Zeile 3 : 2150W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen Guten Abend zusammen! Vielleicht hat einer der Forenteilnehmer eine passende Idee. Unsere WaMa meldet sicht in letzter Zeit (heute fünfmal in Folge) mit dem Fehler "E50" und bricht dann den Waschvorgang mittendrin ab. Über die Tastenkombination "Start/Pause" plus "Flecken" gibt sie den Unterfehler "E52" also "schlechtes oder kein Signal vom Tachogenerator" an. Laut einer amerikanischen Seite im Netz ist zur weiteren Überprüfung der "Test 8" durchzuführen. Nur wie sieht dieser Test aus? In der Explosionszeichnung zur WaMa ist der Tachogenerator (mit 048A bezeichnet) als "Schlitzblende" zu erkennen. Wie ließe sich dieses Bauteil (eventuell Hallgeber oder dergleichen), respektive die nachgeschaltete Auswerteelektronik mittels Mult... | |||
58 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Samsung B1465AV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : B1465AV Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal! An unserer Waschmaschine ist folgendes Problem aufgetreten: Zuerst kam ein "sirrendes" Geräusch, nun dreht sich die Trommel nicht mehr. Die Trommel lässt sich von Hand drehen und es ist auch ein Widerstand spürbar. Aus diesem Grund nehme ich an, das die Kohlen hinüber sind. Frage: Wie komme ich bei diesem Typ an die Kohlen zum Austausch ran? Gibt es evtl. irgendwo eine Explosionszeichnung? Vielen Dank für die Hilfe! MfG Ronald jr. ... | |||
59 - Lagerschaden -- Waschmaschine Lloyds 1031 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Lloyds Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 1031 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Lloyds 1031 Waschmachine hat einen Lagerschaden, hat jemand ein paar Tips wie das Lager am besten tausche, bzw auf was ich achten sollte bei der Machine und woher ich einen Lagersatz, bzw passende Lager und Dichtungen bekomme? Google war leider nicht sehr hilfreich, bzw hat mich hierher gebracht. Eine Explosionszeichnung von der Machine würde mir schon weiterhelfen, dann könnte ich anhand der Maße die Lager besorgen. Vielen Dank schon mal [ Diese Nachricht wurde geändert von: dersuchende1 am 17 Jan 2011 13:46 ]... | |||
60 - Ausbauen des Drehkreuzes -- Waschmaschine Privileg 122 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausbauen des Drehkreuzes Hersteller : Privileg Gerätetyp : 122 E S - Nummer : 201/32635 FD - Nummer : 20013 Typenschild Zeile 1 : 466.0486 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ [code][ Hallo liebe Forumsmitglieder Soeben hatte ich einen interessanten Beitrag bei Euch im Forum gelesen, in dem die Privileg Waschmaschine E 122 von einem Vorredner angesprochen wurde. Text vom Vorredner : Hallo erstmal, habe dieses Forum gefunden und finde es klasse. Nur habe ich ein kleines problemchen mit meiner privileg 122E WA. Die hört sich an, wie ein eisenbahnzug beim schleudern. So, als ob das lager auf eisen läuft. Ich habe nun mal den Deckel und die Rückseite abmontiert und mir das ganze mal ansehen. Da, wo die Trommel gelagert ist, kommt das Geräusch her. Kann man die auch ausbauen, wenn man kein monteur ist, oder wegwerfen? Ich habe schon mal nach einer explosionszeichnung gesucht, aber nichts gefunden. Wäre für jede Hilfe dankbar. Michael ... | |||
61 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1640 S - Nummer : WXLP 1640 FD - Nummer : 16FD85067000094 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe die Fehlermeldung F04 bei meinem Siwamat WXLP 1640 und vermute mal das die Kohlenbürsten gewechselt werden müssen. Die Bürsten sind bereit bestellt. Um mir die das Auseinanderbauen zu vereinfachen bin ich auf der Suche nach der Explosionszeichnung für das Gerät. Bei Siemens auf der Homepage gibt es nur Handbücher (leider). Google hat mir auch nicht weitergeholfen, daher versuche ich es mal hier im Forum. Falls niemand diese Ex.Zeichnungen hat, könnte mir vielleicht jemand kurz beschreiben in welcher Reihenfolge ich das Gerät am sinnvollsten zerlege?! Danke und vorab und viele Grüße Stefan ... | |||
62 - Weichspüler bleibt im Behälte -- Waschmaschine Privileg 230 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler bleibt im Behälte Hersteller : Privileg Gerätetyp : 230 S S - Nummer : 344/08175 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Experten, da ich bei den Typnummernabkürzungen nicht so recht durchgesehen habe, hier mal die ganzen Nummern: Produktnr.: 942.186 8 Typnr.: 97P22595 Privilegnr.: 20127 Seriennr.: 344/08175 PNC 91320141101 bei unserer Maschine bleibt der Weichspüler im Fach und wird nicht in die Wäsche gespült. Habe schon den Behälter diverse Male mit dem Gartenschlauch ausgespritzt. Kann leider mangels Explosionszeichnung nicht prüfen ob das Fach überhaupt mit Wasser angesteuert wird. Hat jemand eine Idee? Die Siphons sind sauber. Habe mal ein Bild von der "Düseneinheit" gemacht, wo das Wasser rauskommt. Kann mir einer sagen wir ich daran komme? Von hinten nicht habe ich schon geschaut. Man sieht aber das es eingesetzt ist. Aber wie. ... | |||
63 - reagiert nicht auf Knopfdruck -- Waschmaschine Zanker PT 6252 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : reagiert nicht auf Knopfdruck Hersteller : Zanker Gerätetyp : PT 6252 S - Nummer : 31100020 Typenschild Zeile 1 : Typ: 95P22699 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 913201821 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Panzer von Zanker zickt rum. Der Faltenbalg hatte einen Riss (ca. 1 cm, links hinten, dort wo der Deckel angeschlagen ist) und wurde ausgetauscht (durch mich). Unter dem Gerät war (bis der defekte Faltenbalg bemerkt wurde) immer mal etwas Wasser. Im Gerät sah allerdings alles trocken und erstaunlich sauber aus, keine korrodierten Kontakte, kein Kondens-Wasser in der Elektronik (habe nur die obere Elektronik beim Deckel überprüft). Trotzdem reagiert die Maschine nicht bzw. sehr selten auf Knopfdruck. Auf keinen Knopfdruck! Weder Schleudern, Zeitvorwahl, etc. Lediglich die Einstellung des Programmwahlschalters spiegelt sich in unterschiedlichen Anzeigen wider. Manchmal, wenn man den Programmwahlschalter von "Aus" auf ein Programm stellt, blinkt kurz "Err" auf, danach kann man sie normal einstellen und auch einschalten, sie läuft dann ganz normal... | |||
64 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W155 WPS Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W155 WPS Novotronic S - Nummer : 34300473 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() bei der Topladermaschine Novotronic M 155 WPS kommt es bei jeder 2-3 Wäsche vor das die Waschtrommel sich nicht dreht. Das Programm wird abgearbeitet aber die Trommel dreht sich nicht. Der Schleudervorgang geht aber in den meißten Fällen. Bricht man das Programm ab und startet neu läuft Sie wieder ohne Probleme. Die Motorkohlen sind o.k. Steuerelektronik ist auch o.k. Wie kommt man in das Prüfprogamm der Maschine? Ich benötige auch noch einen Schlauch der nicht mehr Dicht ist .(Teilenummer??Im Anhang als Bild). Hat jemand eine Explosionszeichnung von dem Gerät. mfg.freisat [ Diese Nachricht wurde geändert von: freisat am 15 Jun 2010 1:44 ]... | |||
65 - Türmanschette undicht -- Waschmaschine Siemens Siemens XL 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens XL 1000 Typenschild Zeile 1 : WH54080/08 Typenschild Zeile 2 : FD 8005 700 185 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Siemens XL 1000 hat einen Riss in der Türmanschette. Ersatzteil habe ich schon gefunden und besorgt. Wie wird die Manschette gewechselt ? Ein/ Ausbau Hat einer nen paar Zeilen um mir zu helfen vielleicht eine Explosionszeichnung? Gruß Fahrly ... | |||
66 - Fremdkörper in Waschmaschine -- Waschmaschine Bosch WFF 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fremdkörper in Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 2000 FD - Nummer : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, Meiner Freundin ist beim Einfüllen des Waschmittels die Verschlusskappe in die Waschmittelschublade gefallen. Sie hat dann die Schublade herausgezogen und das Teil ist direkt in den Zulauf zur Trommel gefallen. Wenn man die Trommel nun manuell dreht, hört man wie sich der Deckel zwischen der äußeren und der inneren Trommelwand bewegt. Durch einen Spülvorgang war es nicht möglich den Deckel Richtung Flusensieb zu bringen. Es bleibt mir also wohl nichts anderes übrig, als die Maschine zu zerlegen und das Teil händisch aus der Maschine zu holen. Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwo eine Art Explosionszeichnung oder vielleicht auch ein paar Tipps bzw. Hinweise, wie ich die Maschine am einfachsten Zerlege? Vielen dank für jegliche Hilfe und einen schönen Abend Hans ... | |||
67 - foto gesucht -- Waschmaschine Miele W377 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : foto gesucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 wps S - Nummer : 10/48722173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo forum, ich benötige für meine miele W377 wps ein foto oder eine explosionszeichnung auf der man erkennen kann, wo genau dieses bauteil das ihr mittig auf dem foto sehen könnt, befestigt wird. es ist ein in einer grünen schale liegendes netzteil bzw.leistungselektronik.ich habe sie jetzt mal mittig auf die maschine gesetzt zum fotografieren. die maschine funktioniert sonst einwandfrei,wenn ich nur wüßte wo dieses teil befestigt wird könnte ich die maschine komplett zusammenschrauben und könnte endlich wieder waschen. danke für eure bemühungen. ihr könnt mir auch direkt eine email zusenden. senad701@t-online.de danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: senad am 2 Mär 2010 11:29 ]... | |||
68 - Lagerschaden -- Waschmaschine Zanker CF 2266 P6247353 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Zanker CF 2266 Gerätetyp : P6247353 S - Nummer : 242 00032 FD - Nummer : 914791026/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht nur beim Schleudern mächtig spektakel, was mich zu dem Schluß kommen läßt das die Lager hin sind. Meine Frage ist nun ob mir jemand erklären kann wie ich die Lager austauschen kann. Eventuell anhand einer Explosionszeichnung, von der ich allerdings nicht weiß wo ich eine bekommen kann. Also es handelt sich um folgendes Modell: Zanker Classik CF 2266 Type: P6247353 ProdNr: 914791026/04 SerienNr:242 00032 [ Diese Nachricht wurde geändert von: pebi am 25 Feb 2010 1:45 ]... | |||
69 - Fehler E167, 219, Waterproof -- Waschmaschine Miele W 38-25 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E167, 219, Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W 38-25 CH S - Nummer : 40/85419594 FD - Nummer : M-Nr.: 06983600 Typenschild Zeile 1 : W3825 Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Bei unserer Miele Waschmaschine W38-25CH spricht bei einem längeren Programm der Waterproof-Sensor mit unterschiedlichen Fehlermeldungen an. Typisches Beispiel: E167, 219, Waterproof, ... etc. Wenn man die Maschine etwas stehen lässt, läuft sie wieder. Die technische Auskunft beim Miele Service hat mir erklärt, dass sein ein Sensor, der Wasser am Boden der Maschine feststellt und abschaltet. Ich soll die Maschine kippen, so dass das Wasser herausläuft. Das ist erfolgreich. Mir wurde gesagt, wenn das öfters auftaucht, ist etwas undicht. Da die Meldung immer wieder bei längeren Programmen auftaucht möchte ich die undichte Stelle finden, die den Sensor reagieren lässt. - Wer kennt das Problem und hat schon die undichte Stelle repariert? - Was ist typischerweise undicht? - Wer hat eine Explosionszeichnung von dieser Maschine? Das würde ein Öffnen der Maschine vereinfachen. - Wer weiss, wo der ... | |||
70 - Anleitungen,gebrauchsanleitung,reparaturanleitung,datenblatt, -- Anleitungen,gebrauchsanleitung,reparaturanleitung,datenblatt, | |||
Hallo bräuchte dringendst mal hilfe!!!!!!!!!!! Suche eigentlich sämtliche unterlagen, die zu einer" whirlpool waschmaschine AWM 1400 ex staredition"
dazu waren. Habe eine geschenkt bekommen, aber leider war nix dabei. Bedienungsanleitung und sowas wäre top mir reicht auch alles als pdf!!! ![]() ![]() Thx schonmal!!!!!!!!!! Feierwilli@web.de oder halt per icq melden wer hat ... | |||
71 - trommel lose -- Waschmaschine bomann wa 8100 typ 3300 typ 3300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : trommel lose Hersteller : bomann wa 8100 typ 3300 Gerätetyp : typ 3300 S - Nummer : 102187 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo, habe eine Waschmaschine - Frontlader von Bomann wa 8100 Typ 3300 bei der die Waschtrommel lose ist. Kann man mir mit einer Explosionszeichnung oder einem Tip helfen, wie ich die Trommel wieder fest bekomme da ich bisher keinerlei Schrauben oder Sonstiges im inneren der Maschine gefunden habe. fmg, dbieder ... | |||
72 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 S - Nummer : S/N: 319926750591 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi liebe Forums-Helferleins, ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir. Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin: Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt. Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt). Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...). Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h... | |||
73 - Waschmaschine Siemens siwamat plus 3101 -- Waschmaschine Siemens siwamat plus 3101 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat plus 3101 S - Nummer : ENr.: WM31010/08 FD - Nummer : 7208 01269 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinmoin, habe eine siwamat plus 3101 bekommen und müßte ein paar teile wechseln. brauche ein service manual bzw explosionszeichnung von dieser oder baugleicher(evtl.ähnlicher)maschine und würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. danke im voraus andreas ... | |||
74 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : 0067529147 Typenschild Zeile 1 : model : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Nr:00/67529147 Typenschild Zeile 3 : 230V/10A 2100-2400 Watt 50HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle! Habe eine 6Jahre alte Miele VIVASTAR W400 und plötzlich ging gar nichts mehr. Das komplette Display ist dunkel, kein abpumpen des Wassers mehr, einfach nichts mehr. Nach dem Abnehmen des Deckels habe ich die Stromversorgung überprüft. 230V ankommend bis zum Hauptrelais vorhanden. Nach einschalten des EIN/AUS Schalters kann ich jedoch keine 12V messen (Anregung des Schützes). Meine Vermutung das entweder der Trafo , die Trafosicherung oder ein Termoelement angesprochen bzw. ausgelöst hat. Wäre schön wenn einer einen Vorschlag hättewas ich tun kann oder was die Ursache sein könnte?! P.S. Wo sitzt der Trafo usw.(Explosionszeichnung?!) ![]() ... | |||
75 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten ![]() Bin gerade dabei, bei meiner Waschmaschine die Lager zu wechseln. Ich habe auch bereits alle Lager draussen. Die Welle guckt also aus dem Bottich raus. Einen Dichtring kann ich keinen finden. Meine Frage: Wo soll der sein: - Zwischen Trommel und Bottich (der Bottich müsste also komplett ausgebaut werden)? - Oder zwischen Kreuz und Bottich (dann müsste der Ring in das Kreuz eingeschlagen werden? Da der Ring nicht mehr da ist (?), kann ich auch nicht sehen, wie er gesessen hat. Ich habe bereits intensiv im Forum gesucht, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich weiss auch nicht, welche Maschine baugleich mit meiner ist? Ein Foto oder eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Danke für eure Mühe, Bernd. ... | |||
76 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1200-W -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1200-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1200-W S - Nummer : PCN 914 001 069 00 FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi @all, meine WAMA gibt den Geist auf! Sie ist furchbar laut und läuft rauh. Es ist definitv ein Lagerschaden. Wie viel Zeit bzw. Arbeitsaufwand ist es dieses zu tauschen? Gibt`s da ein Manual oder eine Explosionszeichnung? Was kosten die Ersatzteile? Bittschön um Hilfe Ciao Hans ... | |||
77 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72740 update S - Nummer : 24082378 Typenschild Zeile 1 : 47ACTCA01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine o.a. Wama ist ca. 6 Jahre alt und hat seit kurzem beim Schleudern laute Nebengeräusche. Laut einem Fachmann müssten dass die Lager sein, oder auch die Kohlen des E-Motors. Da die Geräusche aber auch ohne Spannung beim schnellen Drehen der Trommel mit Hand auftreten, tippen wir beide auf die Lager! ![]() Ich habe mir jetzt 2 Ersatzlager besorgt mit Simmering und Fett, allerding kann ich keine Explosionszeichnung oder Anleitung zum Ein- und Ausbau im Netz finden. Diverse Links zu AEG funktionierten nicht. ![]() Ich hoffe jemand weiß hier Rat und kann mir helfen. Die PNC Nr.: lautet 91400228400 Vielen Dank ![]() | |||
78 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4659 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4659 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4659 S - Nummer : 913721401 FD - Nummer : 036000110 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo!! Ich bin kein Waschmaschinen-Fachmann und brauche Eure Hilfe!! Der Schlauch meiner Waschmaschine ist defekt und zwar der, der von der Trommel zu dem Fach führt, aus dem man gewöhnlich Staub oder Kleinteile entfernt, die in der Wäsche waren. Dort treten kleine Mengen Wasser aus. Weiß jemand wie das Teil genau heißt bzw. woher man einen Ersatzschlauch bekommt? Toll wäre eventuell auch eine Explosionszeichnung der AEG Lavamat 4659. Vielen Dank schon mal!! ... | |||
79 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9250 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 9250 sensortronic S - Nummer : ENr. 605.647070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine ca. 11 Jahre alte Maschine AEK Öko Lavamat 9250 sensortronic will nicht mehr so recht. Vorwaschprogramm scheint nicht zu funktionieren (Waschpulver wird nicht aus der Kammer eingespült). Im Hauptwaschgang und beim Spülen nimmt sie nicht genug (mein Eindruck, kann aber auch täuschen) oder gar kein Wasser. Wäsche kommt trotz vollem Waschprogramm auch warm aber sauber aus der Maschine. Wenn sie spülen würde, müsste die Wäsche doch kalt sein, da mit kaltem Wasser gespült wird. Hab schon gestöbert, aber leider nichts dazu gefunden. Wasseranschluß ist ok. Fusselsieb ist sauber (ist sowieso kaum mal was drin?). Maschinenreiniger und Essig hab ich wg. Kalk schon probiert - hat nichts gebracht. Programmwahlschalter defekt? Für Tips wäre ich dankbar. Ebenso für so etwas wie eine Explosionszeichnung o.ä. für den Fall das ich sie öffnen muss, um irgendwo ranzukommen. Am Auto schrauben ist ja kein Problem, aber mit der Waschmaschine kenne ich mich leider gar n... | |||
80 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 S - Nummer : 00 / 11959201 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Der Fehler: Die gelbe LED "Hauptwäsche" beginnt schon kurz nach dem Einschalten / Programmstart zu Blinken. Entsprechend von anderen Beiträgen liegt hier ein Fehler im Stromkreis des Temperaturfühlers (NTC) vor. Den NTC habe ich durchgemessen und sieht in Ordnung aus (15,8KOhm bei Raumtemperatur). Es gibt keine Verbindung zu Masse oder benachbarten Leitung. Wenn die Maschine eingeschaltet wird liegt eine Wechselspannung von ca. 9,0V an (gleichgerichtete Gleichspannung ca. 4.4V). Sobald die Maschine (Trommel) sich das erste Mal beginnt zu drehen bricht die Spannung zusammen (0,0V) und die LED beginnt zu blinken. Meine Vermutung: Auf der Leitung gibt es einen Wackelkontakt, oder die Elektronik steigt aus, sobald an einer anderen Stelle Strom gezogen wird. Hier komme ich nicht weiter: Um die Leitung zu überprüfen (und ggf. zu erneuern) müsste ich an diese herankommen. Derzeit komme ich nur durch die kleine Klappe bei den Heizstäben ran. Wie komme ich an das andere... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 878 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |