Autor |
|
|
|
BID = 917159
Reimo Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Heinsberg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ein-/unterbau
S - Nummer : wxli4240eu/26
FD - Nummer : 8605700243
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
nachdem ich meine alte Miele repariert habe, wollte ich bei meiner ein-/untergebauten Siwamatic einige Schönheitsreparaturen durchführen.
U.a.wurde seit über einem Jahr das Weichspülmittel nicht genommen. Alle Spülungen und Kompressordruckluftbehandlungen brachten keine Abhilfe.
Ich habe dann die gesamte Waschmittelschublade ausgebaut, zerlegt, heiß ausgespült und dann ausgiebig mit Druckluft ausgeblasen. Alles ok.
Weil die Maschine ebenfalls starke Rumpel-und Poltergeräusche bei bestimmten Schleudertouren macht, wollte ich bei dieser Gelegenheit auch einmal die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen. Unten ist der Dämpfer wie üblich mit einer Schraube befestigt aber oben befindet sich ein komisches Kunstoffgebilde am Befestigungspunkt. Eine Schraubenbefestigung ist nicht zu erkennen.
Auf der Explosionszeichnung von Siemens (Ersatzteilbestellungen)ist auch keine Lösung zu erahnen.
1. Kann mir diesbezüglich jemand weiter helfen?
2. Kann ich bei dieser Maschine auch die Arbeitsstunden auslesen, wenn ja wie?
3. Gibt es wie bei Miele auch für Siemenswaschmaschinen zugängliche Schaltpläne? Im Gehäuse habe ich alle dunklen Verstecke abgesucht.
Gruß
Reimo
_________________
alles wird wieder gut |
|
BID = 917333
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Betriebsstunden haben die Geräte net...
Die Dämpfer müssen am Behälter ausgebohrt werden. |
|
BID = 917402
Reimo Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Heinsberg
|
Vielen Dank @derHammer,
die jetzt in der Maschine verbauten sind eckige und an den Kanten verstärkte Dämpfer und haben mit denen, die ich aus meiner Miele kenne, keine Ähnlichkeit. Die jetzt von Siemens für diesen Typ angebotenen sehen auch ganz anders aus. Im Komplettsatz (Katalogbild) sind eine Schraube und Halbbuchsen zu erkennen. Ich gehe davon aus, dass diese in die ausgebohrte Befestigung kommen.
Gruß
Reimo
_________________
alles wird wieder gut
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reimo am 13 Feb 2014 11:04 ]
|
BID = 917426
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ja. Muss auf 13,2 oder 13,3 aufgebohrt werden.
Anleitung liegt dabei.
|
BID = 917502
Reimo Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Heinsberg
|
Nochmals Danke für Deine ergänzende Antwort.
Jetzt habe ich genug Info's "Mumm", um die Dämpfer auszutauschen.
Ich schließe diesen Thread.
Reimo
_________________
alles wird wieder gut
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |