Gefunden für drucker ersatzteile brother - Zum Elektronik Forum |
1 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW | |||
| |||
2 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Servus,
ich misstraue ja diesen "Allzweckwaffen" wie Drucker-Reiniger, weil ich nicht weiß, aus was die bestehen. Gummi-Andruckrollen kannst Du recht gut mit Aceton behandeln. Aber bitte vorsichtshalber dazu ausbauen, nicht dass Du mit dem Aceton versehentlich irgendwelche Plastikteile im Laufwerk erwischt! Bestimmte Kunststoffe werden durch Aceton in Sekundenschnelle angegriffen, sehen dann aus, wie angeschmolzen. Für die Köpfe und Bandführungen nimmst Du dann kein Aceton, sondern Isopropyl-Alkohol. Nach längerer Standzeit ist eine gründliche Reinigung Pflicht. Dann optische Prüfung auf korrekten Bandlauf, vor allem im Bereich Audio-Synchronkopf und Capstan/A-Rolle. Dazwischen sitzt eine silbern glänzende Führungsstange, dort MUSS das Band bündig mit der Führungsschiene unten laufen, ohne zu bördeln und ohne nach oben gezogen zu werden. Prüf außerdem mal den Stecker (Folienkabel) oben am Audio-/Synchronkopf. Ist mir auch mal passiert, dass es dort Oxydation gab und die Synchronisation zeitweise aussetzte. Offtopic :Dass für solche Ersatzteile nun Mondpreise aufgeru... | |||
3 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.
Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^ Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht. Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden. Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de... | |||
4 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie | |||
Hallo,
der K-Mechanismus wurde ab 1993 bis ca. 1998 verbaut. Die ersten Modelle waren wahrscheinlich NV-SD30/NV-SD40, denn die Service Manuals aller späteren Geräte verweisen bezüglich des Laufwerks auf deren Service Manual. Die meisten NV-HDxxx und viele NV-HS-Modelle haben das K-Laufwerk. Die einzigen S-VHS-Modelle dürften NV-HS900, NV-HS950 und NV-HS1000 sein. Das NV-HS860 und NV-HS960 haben dann schon Z-Mechanik - Panasonic hat für die letzten ab ca. 1999 produzierten Videorekorder dem Billig-Trend folgend leider auch Blech/Plastiklaufwerke verbaut. Ich hänge hier mal einen Auszug aus einem früheren Erdiba-Katalog an, der die Panasonic-Modelle sowie einige Laufwerksskizzen zeigt. PAN-23 steht hier für das K-Laufwerk. Leider sind für die G- und K-Laufwerke Ersatzteile kaum noch oder zu Mondpreisen erhältlich. Das betrifft z.B. Andruckrollen (wobei die losen Gummirollen von einem G-LW wohl auch auf die K-Laufwerke passen - es gibt nur geringe Unterschiede bei den Abmessungen, die sogar innerhalb der G-Serie schwanken.) Aber auch die Mode Switche der K-LW sind rar geworden - und man kann sie entgegen oft anderslautender Aussagen nicht zum Reinigen zerstörungsfrei öffnen - zumindest nicht die originalen. Für den Plastikmitnehmer für... | |||
5 - Service 12 anrufen -- Drucker Panasonic KX-MC 6260 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Service 12 anrufen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : KX-MC 6260 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle Helfenden, ich habe mich soeben in diesem Forum registriert - wie kann es anders sein - weil ich ein Problem mit meinem Multifunktionsgerät habe. Es ist ein Panasonic KX-MC 6260 und zeigt die Fehlermeldung "Service12 anrufen" an. Nach Rückfrage in einer Pana-Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Fehler auf eine Blockierung des Motors der Farbtrommeleinheit hindeutet. Da das Gerät jedoch sehr alt ist und es keine Ersatzteile dafür mehr gibt wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden diagnostiziert. Ich habe den Drucker geöffnet. Die Motoren für Farb- und Schwarz-weiß-Trommel sind leichtgängig und drehen sich beim hochfahren des Druckers. Die Fehlermeldung jedoch bleibt bestehen. Ist da noch etwas zu retten? Ich würde das Gerät nur ungern entsorgen. Wo finde ich eine Auflistung der Fehlermeldungen? Gibt es eine Möglichkeit die Fehler zu löschen? ( Tastenkombinationen?) Ihr seht, viele Fragen.... Recht vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen mir helfen zu wollen. Batan1001 ... | |||
6 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Servus!
Offtopic :Willst Du dir diesen Aufwand wirklich antun? Cassettendecks werden Dir in der eBucht (oder in Österreich: willhaben.at) reihenweise für geringes Geld nachgeworfen. Erst voriges Jahr hätte ich insgesamt drei Doppeldecks von Bekannten geschenkt bekommen - ich hab's dankend abgelehnt, weil die Dinger eh nur müßig herunstehen würden, meine Onkyo-Cassettendecks funktionieren allesamt einwandfrei. Ein Autoreverse-Laufwerk reparieren ist eine Sträflingsarbeit. Und ob die Reverse-Mechanik nachher wirlich tadellos funktioniert, steht auf einem anderen Blatt. Wenn Du an dem Tapedeck hängst, würde ich es nur noch Unidirektional verwenden und den Kopf für diese "Forward"-Richtung genau justieren, fertig. Reversebetrieb geht halt dann nicht mehr (Ich mochte Reverse bei Heim-Cassettengeräten nie, weil die Präzision des Kopf-Azimuths doch meist mau war. Bei einem guten Unidirektional-Laufwerk blieb die Einstellung des Kopfes dauerhaft präzise). Das wär meine "Notlösung", denn Ersatzteile wird's für dieses doch schon etwas betagte Teil nicht mehr geben. Wenn, dann aus dem 3D-Drucke... | |||
7 - Wartung -- Drucker Epson SC-T5200 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Wartung Hersteller : Epson Gerätetyp : SC-T5200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, möchte bei meinem Drucker eine Wartung durchführen und benötige unbedingt Fachmännische Unterstützung. Schreibe auch in anderen Foren. Aber es scheint so als gäbe es dort keine Nutzer von solch großen Industriedruckern. Kaum Antworten... Ich hoffe sehr das ich hier mehr Glück habe ![]() Also: Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang: Bild eingefügt Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht? Warum soll man diese nicht berühren? Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte. Sollte man diese auswechseln? Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang: Bild eingefügt G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel. Ich nehme stark an dass "G" für Grease... | |||
8 - 3D Drucker für Hobbybereich -- 3D Drucker für Hobbybereich | |||
Zitat : nabruxas hat am 24 Okt 2020 10:51 geschrieben : Ich habe den FDM Drucker, also den mit dem Filament in die Ecke gestellt. Kannst ihn ja für einen fairen Preis mir zum üben und probieren vermachen... ![]() Hab mich grad mal bissl über die SLA Drucker schlau gelesen. Also minimale Schichtdicken von wenigen Hundersteln sind schon beeindruckend.Die Ergebnisse auch. Wobei wir wieder bei den Mininubsis sind. Wenn man filigrane Teile/ersatzteile mit hohem Detailgrad braucht,geht an den Dingern wohl kein Weg vorbei. Aber will/brauch ich das? ![]() Wenn ich mal wieder Zeit/Geld/Platz für meine Modellbahn haben sollte,und winzige Figürchen,Zahnrädchen u.ä. brauchen würde,dann sofort. Da würde auch der im Verhältniss zu den FDMs relativ kleine "Bauraum" nicht stören. Aber um ne "Schachtel" für nen Arduino-Nano zusammenzukleben... | |||
9 - Papier wird nicht eingezogen -- Drucker Samsung CLX-3305W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papier wird nicht eingezogen Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-3305W Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hab die Tage einen Samsung CLX-3305W repariert bei dem der Papiereinzug nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Der Fehler tauchte schleichend auf. Anfangs klappte das Einziehen noch jedes zweite Mal, dann nur noch jedes fünfte usw. Hatte zuerst die Papiereinzugsrolle in Verdacht. Ein Tausch hat aber nicht geholfen. Weil die neue Rolle anders aussah, hab ich wieder die alte eingebaut und das Gummi ein Stück weitergedreht. Das Gummi sah aber soweit noch gut aus, also auch keine Abhilfe. Habe dann mal den Mechanismus beobachtet und gesehen, dass die Achse für die Papiereinzugsrolle sich gar nicht dreht! Bzw. nur ganz selten mal. Mit etwas suchen findet man, dass da typischerweise die Spule/Elektromagnet (Solenoid) vom Einzugsmechanismus Schuld dran ist. Die Ersatzteilnummer braucht man nicht wirklich, denn in der Bucht findet man mit "Samsung Solenoid CLX-3305W" Ersatzteile für ~13 €. Für den Austausch habe mich an dieses Video gehalten: | |||
10 - vertikaler Versatz auf Seite -- Drucker Kyocera Mita FS-1020D Laserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : vertikaler Versatz auf Seite Hersteller : Kyocera Mita FS-1020D Gerätetyp : Laserdrucker Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag! Mein Kyocera Mita FS-1020D ist ein paar Jahre alt, druckt aber noch ordentlich. Er hat keine Papierstaus, das Druckbild ist gleichmäßig. Seit einiger Zeit versetzt er das Druckbild vertikal auf der Seite. Der Text rutscht insgesamt 1-2 cm nach oben, so daß ich in der Textverarbeitung zum Ausgleich ein paar Leerzeilen einfügen muß, damit das Ergebnis halbwegs stimmt. Das ist unabhängig von Einzel- oder doppelseitiger Druck (Duplex). Ich vermute, daß die Seitenjustierung defekt oder ausgeleiert ist. Dann würde die Seite einfach ein paar Zentimeter später ankommen, als sie soll. Vielleicht ist das Problem rein mechanisch, so daß irgendwelche Rollen ausgetauscht werden müssen, vielleicht ist aber auch ein Sensor defekt. Bitte um Hinweis, was ich gezielt austauschen sollte, bzw. ob es Ersatzteile für dieses Modell ohnehin nicht mehr gibt, so daß ich ihn ganz entsorgen muß. Bei Ersatzteilsuche im Netz wurde es um die FS-1000 Serie herum sehr dünn. Für diese Hinweise wäre ich dankbar! Viel... | |||
11 - Suche Steckertyp -- Suche Steckertyp | |||
Zitat : Zuletzt war Metabo der Eigentümer aber die Mitarbeiter dort schrieben mir, keine Ersatzteile mehr zu haben. Hm Merkartig hatte noch Ersatzteile für meines bekommen Allerdings wollte keiner mehr die Flasche haben da Elektra drauf stand und füllen wegen angeblicher Explosionsgefahr auch nicht Mußte mir ne teuere Linde kaufen - kotz Ansonsten versuchs mal über die Bucht eventuell defectes Gerät ersteigern aber vorher den Verkäufer fragen ob er nur den Schlauch verkauft Rest darf er behalten und noch mal verkaufen Hab das mal mit nem Drucker gehabt die wollten nur den Kopf Gerät hat so doppelt Geld gebracht ![]() | |||
12 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen! | |||
@stego:
Der Fehler beim LJ III war brutal einfach zu lösen. Der Zugmagnet der die Registiereinheit freigibt hat unter dem Anker ein Stück Schaumstoff. Im Laufe der Zeit zerbröselt dieser und fällt ab. Dadurch bleibt der Anker öfters hängen, das Timing stimmt nicht mehr und Papierstaus sind die Folge. Die Lösung war entweder ein neues Stück Schaumstoff (nicht wirklich sinnvoll) oder wie ich es machte ein Stück von einer dünnen ESD Matte aufkleben. Kein Drucker kam mit diesem Fehler zurück. Brauchst Du noch neue Ersatzteile? ![]() Der 6P ist auch relativ robust, aber bei weitem nicht mehr der Panzer. Das MP-Getriebe brach recht gerne, die Delivery Roller zersetzten sich matschig (Produktionsfehler?) und ich hatte durchaus viele defekte Lasereinheiten bei dem der Scannermotor stecken blieb. @Rafikus: Ja! ich habe schon verstanden, doch ich bin war da gerade im "Prahlmodus" und wollte angeben das ich das Gerät ein wenig kenne. So jetzt nochmals den Service Prahlmodus: Wenn ich ein neues Gerät am Tisch habe, wird es bis auf die letzte Schraube eingerissen und Fotos gemacht. So weiß ich bis zur letzten Schraube wie das Ding funktioniert. Wenn ein Gerät recht kompliziert ist, zB.: das Einzu... | |||
13 - Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. -- Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. | |||
Hallo bowser119 ,
ich sehe das wie auch Du! Die Preise für die Ersatzteile sind maßlos überhöht - einfach nurnoch abzocke! Habe selbst nebenbei ca. 30 Jahre im Rep. Bereicht von Studio- und HiFi- ELA- und Computersystemen gearbeitet. Und kenne Preise und Waren und Qualitäten ...... Nirgends wird so abgezockt wie bei Ersatzteilen ... Sicher liegt das AUCH an den zusätzlichen Lagerkosten .... aber auch an der Vorfinanzierung der Ersatzteile! Im Computer, Drucker, Uhren und Microwellenbereich ist oft das Neugerät - das Ersatzteil !! Das ist preiswerter... ![]() Danke für Deine Links ! mfg. ManneZausel ... | |||
14 - Parts List /Shaft Gear defekt -- Drucker Hewlett Packard OfficeJet Pro 8500 (CB022A) | |||
Zitat : nabruxas hat am 23 Jun 2013 22:15 geschrieben : ist das aufgepresse Shaft Gear gebrochen. Offtopic : Wär es bei dir dann nicht mal sachte Zeit, sich sowas anzuschaffen? ![]() http://www.amazon.de/fabbster-KIT-1.....ucker Kannst dir deine Ersatzteile über Nacht selber bauen. ![]() ... | |||
15 - Ventilator Fehler 51.7 -- Drucker Hewlett Packard 4500DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ventilator Fehler 51.7 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 4500DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, super, keine zwei Tage im Betrieb und schon wieder einen Fehler. Gerät lief problemlos, habe ein paar Seiten ausgedruckt. Als ich nach einer halben Stunde zurückkam und erneut drucken wollte, war es schon merkwürdig leise. Dachte der Drucker hat scheinbar doch einen "Standby-Modus" ![]() Jetzt meine Frage, kann das wirklich sein, dass ich den Lüfter (hinten links oben, 60x60) nur komplett mit der Metallschiene im Austausch bekomme? Weiß jemand welchen Lüfter ich evtl. alternativ einsetzen könnte? Ich werd natürlich erst mal den Lüfter prüfen, wenn das PCB defekt ist schick ich die Kiste über den Jordan ![]() ![]() Braucht vielleicht jemand Ersatzteile inkl. Service-Manual??? ... | |||
16 - Geräusche Toner Pumpe magenta -- Drucker Ricoh Aficio AP3800C | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geräusche Toner Pumpe magenta Hersteller : Ricoh Gerätetyp : Aficio AP3800C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier einen Ricoh AP3800C in den Fingern der beim Aufwärmen und drucken Geräusche gemacht hat. Den Fehler habe ich auch schon lokalisiert, die Schnecke der Tonerpumpe magenta war schwergängig und hat die Zahnräder in Mitleidenschaft gezogen. Das Teil ist inzwischen ausgebaut, leider scheint Ricoh für ältere Geräte keine Ersatzteile mehr zu produzieren, den einzigen Lieferaten den ich ausfindig machen konnte sitzt in den USA. Kann mir hier jemand eine Bezugsquelle für die Tonerpumpe magenta des AP3800C nennen, neu oder gebraucht? Mfg Andreas Share ... | |||
17 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Hallo,
habe mittlerweile eine Seite gefunden auf der die Druckermechanik brauchbar dargestellt ist gedat-ersatzteile.de Dort findet man E-Teile für verschiedene Drucker. Nach Abnehmen der Scan-Einheit habe ich den Kopf nicht ausgebaut sondern so gereinigt wie von Schuhverkäufer empfohlen. Vielen Dank für den Tip - Hat funktioniert. Gruß ... | |||
18 - SLA 7027 MU -Motor-IC defekt -- Drucker Lexmark Optra 710 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : SLA 7027 MU -Motor-IC defekt Hersteller : Lexmark Gerätetyp : Optra 710 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde. Folgendes Anliegen: Wo könnte ich noch Ersatzteile für den o.g. ("alten") Lexmark-Farb-Laserdrucker herbekommen? Offiziell von Lexm. nicht mehr, wurde mir dort mitgeteilt.- Der Fehler liegt vermutlich an einem defekten Motor-Treiber-IC mit der Bezeichnung: " SLA 7027 MU". D.h. also auch: Kennt jemand eine Adresse, wer dieses IC liefern könnte? Alternativ: Weiß jemand, ob dieses auch "Hybrid-IC" genannte Bauteil einen Vergleichstypen hat?- Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Liebe Grüße, Gerhard.-... | |||
19 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP510 | |||
Hallo Mr.Ed
bitte entschuldige das Foto. Es war aus der PDF. Habe nun 2 ordentliche Fotos gemacht ![]() im Betrieb habe ich das Netzteil nicht durchgemessen. Das Problem: Die Platine ist auf einem Blechstück montiert (gesamte Rückseite). Wenn die Platine im Drucker ist, sehe ich nur diese Rückseite. Vernünftig komme ich da nicht mit den Messpitzen rein. Die Idee mit dem Fuser kam auf, weil der andere User das Problem dadurch lösen konnte. Wie muss ich mir aber diese Sicherung im Fuser vorstellen? Ich habe hier nämlich einige Ersatzteile aus anderen Laserdruckern (inkl. Fusern). Vielleicht könnte ich dann das gesamte Teil wo - eben auch die besagte Sicherung sitzt - tauschen. Beste Grüße Kesandal <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: kesandal am 10 Sep 2011 17:58 ]... | |||
20 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Hallo
ich bin durch ein Angebot im EBay shop über sie gestolpert und habe als erstes mal ein HM507 mitgenommen. EBayname ist HaVeKa Shop Link : http://shop.ebay.de/HaVeKa/m.html?_.....rdc=1 Aktuel hat sie gerade ein schönes Tektronix und diverse Lötstationen drin. Vieles setzt sie aber auch gar nicht rein - da lohnt wirklich ein Anruf. Liste gibt es keine - Es sind 2 große Lagerräume voll ca 400 Quadrahtmeter voll. Beschreibung was mir noch so in den Sinn kommt: Gitterwagen 2m Hoch 1+1 voll mit O2 Sticks -- 1 meter hoch 2meter breit E-Schrauber und Netzteile dazu -- 3 riesenkisten Kabel - 1 Kiste Handytester - Kiste Heißluftfön - Kiste Handy Ersatzteile - 3 Kisten Gemischtes - ( jede kiste min 1 m breit ) -- Rechts Regale bis an die Decke - Spektrumtester ca 30 oder 40 Stück ? keine ahnung von diesen Testern , Netzteile , Lötstationen . ESD Boxen , IR Heatgun , Labelprinter , HM1007 , Drucker , ESD Kuststoffboxen , Werkstattstühle, Ersa Rauchabsaugung , Kaltlichtquelle , Microskope , Microskopständer, Martin Lötsysteme, Martin Dotliner etc etc -- wer mehr wissen will Frau Schilf... | |||
21 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N | |||
Hi stego,
Danke für die schnelle und konkrete antwort! Klingt ja ziemlich eindeutig. Hatte mich auch vorher schon nach Ersatzteilen umgeschaut, stehen natürlich nicht im Verhältnis zum (gebrauchten) Kaufpreis. Dass es ein robustes Modell ist, war mit ein Kaufgrund, hatten jahrelang an der Uni mit dem A3-Modell gedruckt – absolut unkaputtbar! ![]() 200.000 seiten hat er noch nicht ganz erreicht, aber ist mit 187.000 nicht weit davon entfernt. Werde mich gerne mal an Canide wenden und nach einem Tipp fragen. Bevor ich allerdings für 200+ EUR Ersatzteile kaufe, bestelle ich mir doch fast lieber einen komplett überholten drucker für 100,-. Toner habe ich ja. Natürlich besteht wieder dasselbe Risiko des Fehlkaufs. Vielen Dank dir nochmal. ... | |||
22 - Kein Papiereinzug -- Kopierer Canon PC-D340 Tischkopierer/Drucker | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Kein Papiereinzug Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-D340 Tischkopierer/Drucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Oben genannter Drucker hatte einen kleinen Unfall. Ein Fremdkörper befand sich unter der Papierkassette und hat das Absenken verhindert, dadurch sind vermutlich die Zahnräder des Antriebs (ineinander gestecktes Doppelzahnrad, weiß, Durchmesser etwa 3cm) verschlissen. Die Verschleißspuren sind nicht allzu schlimm, jedoch wenn ich das Zahnrad von Hand ein wenig weiterbewege, funktioniert der Einzug einmalig. Leider habe ich im Inet keinen Anbieter gefunden, der mir diese Canon Ersatzteile liefern kann, auch habe ich kein Service-Manual oder Ersatzteilliste des Gerätes, so dass ich die benötigten Teile genauer benennen könnte. Kann mir einer von euch da weiterhelfen? ... | |||
23 - Grauschleier -- Drucker Kyocera Laserdrucker FS 1800 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Grauschleier Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Laserdrucker FS 1800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS 1800. Angeschafft habe ich ihn 2001, neu gekauft. 2006 hat er Streifen gedruckt, also habe ich ihn zum Fachhändler zur Reparatur gegeben. Es wurde erneuert: Drum Kit DK 60 FS-1800, die Reparatur kostete 434 Euro. Nun druckt er seit einigen Tagen einen Grauschleier, ich habe ihn gereinigt und das Trommelreinigungsprogramm ausgeführt (wie in diesem Forum beschrieben war). Der Toner ist neu und ich habe ausschließlich Originaltoner gekauft und verwendet. Gedruckt wurden 49790 Seiten bisher. Ich habe in einer Werkstatt angerufen und das Problem geschildert und mir wurde gesagt, eine Reparatur lohne nicht, ich solle einen neuen Drucker kaufen. Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit für mich herauszufinden, wo das Problem liegt, bitte genau erklären? Und es ggf. selbst zu beheben? Wenn jemand Ersatzteile anbieten kann, die ich selbst tauschen könnte, gerne. Mir widerstrebt es eigentich sehr, das Gerät zu entsorgen. Wenn da nichts zu machen ist, welchen Drucker kann man empfehl... | |||
24 - Blasses Längsstreifenmuster -- Kopierer Canon iR1610 | |||
Hallo Canide,
vielen Dank für Deine Antwort, wenige Stunden davor hab ich wohl das letzte Mal hereingeschaut und war seither nicht mehr dazu gekommen, mich um die Sache zu kümmern. Um Lieferanten hab ich bislang vergeblich im Netz gesucht. Gibt es Internetshops, die die Ersatzteile anbieten? Allgemein, auch im Forumsshop, bekommt man nur die Verbrauchsteile (Trommel und Toner). Einen toten Shop bei einundeins mit 16% MWSt.(!) hab ich noch entdeckt, aber auch ohne Magnettrommel. Den "Apotheker" bei mir am Ort, bei dem ich den Drucker einst geholt habe, will ich gar nicht fragen, der ist preislich abgehoben. ... | |||
25 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlet Packard Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 Chassis : HP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe auch einen von den beliebten Alleskönner, den HP 5110. Leider haben diese Geräte eine inzwischen sehr bekannte Schwachstelle. Ein kleines Zahnrad im Antrieb der Servicestation bricht, der Drucker bringt eine Fehlermeldung " Patronenwagen blockiert" und nichts geht mehr. Viele betroffene Benutzer kennen inzwischen die Reparaturanleitung aus dem Netz, oder haben das Gerät zerlegen können und den Defekt gefunden. Leider gibt es keine Ersatzteile dafür zu kaufen, und die provisorisch gebastelten Rädchen taugen nicht viel. Weiß jemand eine Bezugsquelle für solche Ersatzteile? Schönen Gruß xpe007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: xpe007 am 16 Jan 2010 15:24 ]... | |||
26 - Drucker HP LaserJet 2200 DTN -- Drucker HP LaserJet 2200 DTN | |||
Hm, die 450.000 hab ich im Kopf. Ich glaub nicht, da ich das falsch im Gedächtniss hab. Wenn ich das nächste Mal zum dem Teil komme, schau ich mal nach! Aber in der Firma hatten wir den 6P auch zuhauf. Da waren welche bei, die auch soviel gedruckt hatten.
Ja Toner hab ich nun genug. Der reicht ne Weile. ![]() Da bin ich ja beruhigt, wenn der Laser nur "selten" kaputtgeht. Der Drucker soll noc lange bei mir laufen. Ich bin, bis auf den Laser ![]() ![]() Danke für deine Hilfe Ralf ... | |||
27 - Drucker Oki Oki 4w plus -- Drucker Oki Oki 4w plus | |||
Hallo Dirk, hallo Canide !
Wie Canide richtig bemerkt hat, würde kein Mensch sich ernsthaft eine neue Walze kaufen, da diese wohl mehr kostet, als der Drucker wert ist und sicher auch weit mehr als ein gebrauchter ähnlich alter anderer funktionierender Laserdrucker. Das ist mir aber eh egal, für mich ist mein Drucker mein Oldtimer, dem ich zu längerem Leben verhelfen will in dieser kurzlebigen Gesellschaft, wo man Dinge nie repariert, sondern nur immer wieder neue kauft. Mir geht es darum, ein Problem zu verringern, ich brauche keine perfekte Lösung. In verschiedenen Foren zum Thema Einzugsprobleme zu diversen Druckern wird immer wieder das Anrauhen der Walze als gute Therapie dafür angeführt. Sicher ist das keine professionelle Reparatur, wird aber von vielen Leuten, die oft Drucker reparieren, als die einzige und wirtschaftlich sinnvollste Lösung bei alten Druckern angeführt. Ich drucke keine 100 Seiten pro Jahr - da ist jede Verbesserung beim Einzug für mich bereits der Sieg. Ich suche hier also nur nach Hilfe, mein Vorhaben zu Ende zu bringen, ich werde keine Ersatzteile für einen über 10 Jahre alten Drucker kaufen, das macht sicher keinen Sinn. Bitte he... | |||
28 - Drucker Lexmark X 5470 -- Drucker Lexmark X 5470 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : X 5470 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe o.g Gerät,dieses geht nicht mehr an. Der Adapter ist ok. Hat jemand vieleicht für dieses Gerät bzw diese Baureihe X 5400 einen Schaltplan oder Ersatzteile rumliegen? Oder vieleicht sogar die Lösung? Im voraus Danke für jede Antwort Mfg Mgc ... | |||
29 - Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS -- Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS | |||
Hallo Stefan,
nun mal keine Angst, Dein Begleiter hat noch viele Jahre vor sich. Canon (von denen stammt das Druckwerk unter dem Apple-Gehäuse) hat nie wieder einen so robusten Drucker gebaut. Ersatzteile habe ich alle noch, sogar komplette 16/600er stehen hier und warten auf ihren Einsatz. Ich vermute mal, daß sich bei Dir die Heizlampe verabschiedet hat. Wie geschickt bis Du denn in Sachen Drucker? Abhängig davon, kannst Du die Fixierung mal ausbauen und die Lampe durchmessen und dann ggf. tauschen (Lampe gibt´s neu und günstig bei mir). Falls Du das nicht schaffst, kannst Du mir die Fixierung auch zum Tausch der Lampe zusenden, aber wie gesagt erst mal messen. Hast Du auch sicher alle Papierfetzen erwischt oder ist das Papier nicht gerissen? Falls nämlich nur ein Sensor mit Papier blockiert ist, wäre es noch einfacher. Bau auf jeden Fall mal die Fixierung aus, hintere Klappe auf und zwei Kreuzschrauben lösen, Fixierung nach hinten rausziehen, dann wissen wir schon mehr. Viel Erfolg Canide ... | |||
30 - SONS Canon Fax-L250 -- SONS Canon Fax-L250 | |||
![]() Danke für die hilfreichen Tipps: es war der Thermofühler auf dem Heizungsmodul. Der Heizfaden als solches funktionierte noch. ![]() Dank Canide und seiner Ersatzteile kann ich das Fax reparieren, testweise habe ich es mit einer Heizung aus einem HP-5L Laser-Drucker versucht und es klappte. Beide Druckwerke sind gleich, nur hat Canon im Schacht für die Toner-Kartusche oben rechts oben eine kleine Führungsleiste angebracht damit auch nur die FX3-Toner-Kartusche passt. ![]() Leiste raus und schon passen auch die vom HP-5L rein ![]() Neues Problem tauchte dann auf: Seitentrenner im Papiereinzug hat oft Fehlfunktion, das wird aber auch noch dank Separate-Kit von Canide behoben werden können. Ich schließe diesen Thread als "erledigt". Vielen Dank, mfG Heino ... | |||
31 - Drucker HP LaserJet III -- Drucker HP LaserJet III | |||
Hallo Achim,
wie viele Drucker bzw. Einheiten darf ich Dir denn liefern ![]() ![]() ![]() | |||
32 - Drucker XEROX Phaser 8200N -- Drucker XEROX Phaser 8200N | |||
also mir reichts mit dem drucker! will ihn wer haben oder auch nur ersatzteile? baue gerne einzelne dinge aus und versende sie - sind auch billig zu haben ![]() einfach melden unter anm ät gmx.at mfg andi ... | |||
33 - Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign -- Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign | |||
In den Metas steht schon so einiges...
Zitat : <meta name="keywords" content="jpl, c-audio, audio professional, amp, amps, crown, soundcraft, spirit, ce2000, ce4000, verstärker, pa, musikelektronik, mixer, mischpult, k2 k1, ma1200, ma5000, ma3600, ma2400, ma2402, ce1000, gb602, board, forum, elektronik, ersatzteil, ersatzteile, funk, cb-funk, amateurfunk, unterhaltungselektronik, digitaltechnik, oldtimer, adler trumpf junior, fernsehgerät, videorecorder, monitor, monitore, bildschirm, bildschirme, drucker, laserdrucker, computer, computerbildschirm, computermonitor, verstärker, hf, hochfrequenz, niederfrequenz, elektronische ersatzteile, elektrik, elektrisch, tft, lcd, fachhandel, fachhändler, elektronikboard,elektronikforum, electronicforum,elektronisches problem, elektronische probleme, zeilentrafo, diodensplittrafo, hochspannungstrafo, transistor, transistoren, widerstand, funk, funken schwingkreis, ic, schaltkreis, cb, audio, hifi, professional, elektronik problem, a... | |||
34 - Drucker Minolta Page Pro 9100 -- Drucker Minolta Page Pro 9100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Minolta Gerätetyp : Page Pro 9100 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, habe einen Drucker Page Pro 9100, der zeigt fehlermeldung Fuser Mode Jam- was könnte da defekt sein- und wenn es event. die Heizung ist wo bekomme ich die Ersatzteile her... Kann mir jemand helfen. MFG ben ... | |||
35 - Drucker HP Laserjet IIID -- Drucker HP Laserjet IIID | |||
Hallo Canide,
da bin ich ja froh, dass wir das wohl noch hin bekommen und Du auch noch reichlich Ersatzteile hast. Die meisten Komponenten habe ich aus einem ausgeschlachteten LJ3 ohne Duplex. Kann ich hier irgendwo ankreuzen, dass Du meine Emailanschrift lesen kannst oder muss ich Dir'ne private Email schicken? Also, da ist ja das Wochenende gerettet und der Drucker muss ran, denn alle Erssatzteile und auch die Service-Unterlagen sind irgendwo verpackt, denn damit hatte ich nicht gerechnet, dass das gute Stück nun gerade jetzt den Geist aufgibt. Schon mal vielen Dank und ich hoffe, dass die Datenrettung erfolgreich war, denn viele Beiträge waren gestern einfach futsch. Bis dahin, Grüße aus der Lüneburger Heide ![]() Hans. ... | |||
36 - DBox Nokia DBox II -- DBox Nokia DBox II | |||
ist eine helfende notlösung aber für ewig meist nicht Ähnliche Geräte Nokia DBOXII Nokia DBOXIINEU für die per Versand ein Ersatzteil bestellt werden kann Druckversion anzeigen: Diese Seite oder Komplettes Thema Vorheriges Thema Nächstes Thema Start Elektronikforum Unterforum-Kategorie : Neuigkeiten ---------------- Neues im Forum Neu - Neues ... | |||
37 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
Hallo, auch ich habe einen solchen Drucker zuhause und bei mir lösen sich die Rollen auf. Nachdem ich in der Firma an defekten Druckern Ersatzteile ausbauen konnte (brachiale Gewalt) möchte ich meinen Drucker zuhause sanft reparieren Gruß donnergott ... | |||
38 - Drucker Apple / IBM Laserwriter 8500 -- Drucker Apple / IBM Laserwriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple / IBM Gerätetyp : Laserwriter 8500 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe hier einen Laserwriter 8500 von einem Kunden, der gerne wissen möchte ob sich bei dem guten Stück noch die Reparatur lohnt. Folgemdes Verhalten tritt nach Einschalten des Druckers auf: alle 4 LEDS leuchten(alle orange) auf Platine(wo der RAM sitzt) leuchtet die rechte kurz auf und geht dann aus Die 4 LEDS gehen ganz kurz aus und dann wieder an nach ca. 10 sek gehen sie der reihe nach aus von oben nach unten bis auf die letzte untere ungefähr gleichzeitig fängt die rechte LED auf platine an zu blinken Die anderen 3 oben gehen wieder an und sofort wieder aus Die untere, jetzt grüne, fängt an zu blinken(auch grün) Die LED auf der Platine hört auf zu blinken Danach hört auch die Grüne auf zu blinken Die beiden oberen fangen mit dem Blinken an. Ich habe gelesen, dass der Fehler auf defekten Speicher bzw. Platine hindeutet. ![]() Andere Sachen sind am Drucker bislang noch ... | |||
39 - Drucker Hewelett Packard Color Laserjet 4500 DN -- Drucker Hewelett Packard Color Laserjet 4500 DN | |||
Hallo nochmal neo,
ich will HP ja nicht in Schutz nehmen, aber ich repariere und warte seit vielen Jahren hauptsächlich HP-Geräte und hatte noch nie Probleme, Ersatzteile und dergleichen zu bekommen. Wie gesagt, Schaltpläne zu den einzelnen Baugruppen habe ich auch nicht, aber ehrlich gesagt, habe ich diese auch noch nie gebraucht. Um die zu bekommen, mußt Du wahrscheinlich schon einen Bekannten haben, der dort arbeitet und Zugriff auf die Dokumente hat. Abgesehen davon, ist mir jeder alte HP-Drucker tausendmal lieber als der Billigmüll von Lexmark und dergleichen, der vorwiegend über die von Dir genannten Märkte vertrieben wird. Falls Du Interesse an einem Netzteil (gebraucht) für den genannten Drucker haben solltest, kann ich mich aber gerne mal danach umhören. ... | |||
40 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich glaube, ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Forum. ![]() Vor ein paar Tagen habe ich bei ebay (wo sonst) einen Laserjet 5L ersteigert. Die Probleme mit dem Mehrfacheinzug vom Papier waren mir ja halbwegs bekannt und ich habe auch schon einen Versand aufgetan, bei dem ich die Ersatzteile ordern kann. Leider macht mir aber nicht nur der Papiereinzug Sorgen, sondern die Falten im Papier. Das heisst, wenn ich den Drucker dazu überreden kann eine Seite einzuziehen, wird die obere linke Ecke etwa 5 mm weit eingeknickt (wie ein kleines Eselsohr) und auf manchen Blättern sind oben rechts drei kurze Falten zu sehen. Es sieht also so aus, als ob das Papier schief eingezogen wird. Ich würde das Ding gerne mal zerlegen und mir die Fixiereinheit etwas genauer ansehen, oder vielleicht finde ich auch irgendwo einen Schnipsel Papier, habe aber leider keine Reparaturanleitung. Bei HP scheint es so etwas nicht zu geben. Einfach so drauflos schrauben wollte ich erst mal noch nicht... ![]() | |||
41 - Drucker HP LaserJet 4 -- Drucker HP LaserJet 4 | |||
Hallo De Sascha,
aller Wahrscheinlichkeit nach hat Dein Drucker eine defekte Scanner-Einheit. Also auf Deutsch gesagt wird in besagter Einheit wahrscheinlich kein Laserstrahl mehr erzeugt. Dies erkennt der Drucker und gibt Fehler 51 aus. Wenn Du Ersatzteile für das Gerät benötigst, kannst Du Dich gerne dafür an mich wenden. Habe noch genügend Teile für ältere HP Laser hier liegen. ... | |||
42 - Drucker Hewlett Packard Laser Jet 6P -- Drucker Hewlett Packard Laser Jet 6P | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laser Jet 6P Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zusammen. Ich habe im Moment folgendes Problem mit meinem LaserJet 6P. Das Papier klebt an den drei Gummirollen am Ausgang des der letzten Walze des Druckers fest(Exit Roller), so dass das Papier nach unten anstatt nach oben gezogen wird und sich Faltrolloartig zusammenknüddelt. Das liegt vor allem daran, dass sich die Walzen im Auflösen befinden und völlig klebrig sind Meine Frage dazu: Wie ich bereits aus einigen Beiträgen gelesen habe, kann man die Ersatzrollen bestellen.Ich habe auch gelesen, dass jemand hier eine Demontageanleitung hat (Explosionszeichnung etc.) Müsste so um die 200 Seiten haben. Könntet ihr mir die mal an ansgar77@gmx.de schicken, damit ich guten Gewissens die Walzen tauschen kann? Wie teuer sind denn ungefähr die Ersatzteile? Danke für die Hilfe!!! Gruß und schönes Restwochenende ANSGAR... | |||
43 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Ich habe den Drucker und einen defekt im Auswurfschacht. Also ich kann derzeit nur das Papier vorne rauswerfen. Es sind 4 Walzen defekt die das Papier nach oben umlenken. Ich bräuchte aber zum bestellen der Ersatzteile die genaue Partnummer dieser Rollen /Walzen. HP selber gibt mir da keine Hilfe. Und Unterlagen kann ich auch keine Bekommen. Und auf gut Glück Rollen bestellen ist mir zu Riskant. Wäre also Super wenn einer eine Teileliste bzw eine Explosionszeichung des Druckers hätte. ... | |||
44 - Drucker HP Laserjet IIIp -- Drucker HP Laserjet IIIp | |||
Hi
Der name sofasurfer hat nichts mit internet zu tun, sondern ist abgeleitet von einer Gruppe die Sofa Surfers die machen so electronic Pop. Das hat mir mal gefallen. Zum Drucker dachte da an den gleichen nochmal steigern dann hast du auch gleich Ersatzteile . So mach ich das. Habe heut gelesen Fehler 52 kann auch das Netzteil defekt sein, was sagst du dazu. Gruss Sofasurfer... | |||
45 - Drucker HP LaserJet 3100/3150 -- Drucker HP LaserJet 3100/3150 | |||
Hallo, ich muss sagen Ihr habt mir gut geholfen.
Ich habe einen HP Laserjet 3100 von meiner Firma als defekt erworben. Beim drucken machte er höllischen Lärm und ich bekam einen merkwürdigen Ausdruck. Feine schwarze waagerechte Linien die das gesamte Blatt ausfüllten. Nun ja, zum wegwerfen war mir dieses Gerät zu schade. Im Internet (nicht bei HP) habe ich mir ein Wartungs - und Reparaturbuch per PDF heruntergeladen. Somit konnte ich meine Englischkenntnisse unfreiwillig auf die Probe stellen. Screw..? Ach ja Schrauben.. Dieser Drucker ist richtig was für Bastler. Alles ist geschraubt und die Verkleidung schnell gelöst. Ich stellte folgende Mängel fest : Die Zahlnräder waren total zugestaubt und sassen bombenfest. Eine Reinigung brachte mich meinem Ziel schnell näher. Aber das starke Brummgeräusch beim Einzug blieb. Da das Gehäuse nun entfernt war, konnte ich die Schallquelle schnell entdecken. Im Lasergehäuse sass der Rotorspiegel, der auf einem kleinen Motor aufgebracht ist, vom Staub fast fest. Alles kein Problem, eine Klammer lösen, Spiritus und Tempo her, reinigen und wieder leicht einölen. Das Ding lief wie schmitz Katze. Natürlich habe ich auch sof... | |||
46 - Drucker Hewlett Packard C4562A Deskjet 690c -- Drucker Hewlett Packard C4562A Deskjet 690c | |||
Hi,
hatte den Drucker auch schon. Das Gehäuse geht mit sanfter Gewalt auf. Von unten (Bodenblecht) sind da so Schnappverschlüsse dran. Billig-HP halt. Und die musst du vorsichtig mit einem Schraubendreher ausrasten lassen. Ist etwas Geduldsarbeit. Wenn du Ersatzteile brauchst, hab nen halben DJ 690 C, den ich nicht mehr brauch. Musst mir halt sagen, was du brauchst. Bei HP sind Ersatzteile nämlich teuer (Kabel zu den Patronen: 240 DM, Druckerwert damals 80 DM). Gruß Bubu... | |||
47 - Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) -- Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) | |||
Aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Hamburg von 12.05.1998 kann man für den Inhalt anderer Seiten, auf die man verlinkt, verantwortlich gemacht werden. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten anderer Seiten distanziert.
Für alle Links, die auf externe Seiten verweisen gilt, daß das Forum keinerlei Einfluß auf deren Inhalt oder Gestaltung hat. Deshalb distanziert sich das Forum hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten. http://www.elektronik-werkstatt.de/ Ersatzteile für Monitore, Fernsehgeräte, Videorecorder, Hifi, Drucker und alle anderen Geräte der Unterhaltungselektronik http://www.andyfunk.de Andy's Funkladen Bremen http://www.beck-elektronik.de (Katalog online) http://www.conrad.de/index.html (Katalog onl... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |