Gefunden für dichtring miele bindstopfen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| |||
| 2 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
| Hello to California, I hope you're not burned out, the news are full of horrible pictures.
Edit: I see you live in Connecticut. I was wrong. Sorry. This Seal ring has only one nipple and this should be on top, the spare part is possible to be applied without any liquids or grease, if it is the soften original seal. The cheap ones aftermarket parts are s.t. hard to install. Important is to place the complete Lip all around over the Collar of the stainless steel container, then you pull over the metal ring be careful that it fits all around on the seal too, then tighten them. Finally, fold the inner lips, separated from the outer ones, into the front of the white enamelled carrier in a circle, neatly, you have to press from the inside outwards so that the lips of the seal lie neatly in the grooves. 6816001 Dichtring Laugenbehälter Sealing ring Suds container Here in Germany possible to deliver 61,85€ excluding taxes. In USA there is "call Miele for pricing". https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/12445/etd/407506718401/ What di... | |||
3 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47347076 FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden. Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen. Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht. Fragen: 1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln? 2. Wenn ich schon... | |||
| 4 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 15 Jun 2023 15:32 geschrieben : Welche Manschette Teilnummer wurde eingesetzt ? (Siehe Rg). Vorwäsche nutzen, Waschmittelmenge erhöhen. Spülwassermenge erhöhen, siehe GA. Ansonsten eine Gewerbewaschmaschine ohne Türmanschette kaufen, wie ich sie habe. Danke für die Infos
Dichtring: 11086740 Faltenbalg: 09929281 Unsere Einstellungen: Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene keine Vorwäsche Wassererhöhung Waschmittelbehälter annähernd voll Die Miele-App meldet: 2 kWh 80 L Wasser (ich finde das ist viel) Laufzeit 2:30 Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette? Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€ ... | |||
| 5 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
| Hallo,
im Grunde genommen kannst alle gummigeführten Wasserleitungen erneuern, den schwarzen Schlauch links von der Pumpe weg, den Dichtring wo die Spülpumpe im Sammeltopf drinsteckt, die beiden Zuflußrohre zum OK und Dachsprüharm. Dann am besten gleich noch die Spülpumpe neu abdichten und den Druckschalter erneuern. Alle Teile im Miele Ersatzteilkatalog öffentlich auf deren Homepage herauszusuchen und bestellbar. ... | |||
| 6 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Der Wellen Dichtring Satz 5387006 kostet aktuell 57,50 € netto also 68,43 € brutto nur der korrekten Information für alle mitlesenden hier ich weiß nicht wo du die 110 € her hast, denn wie sagt eine alte Regel: wer im Internet kauft kauft nicht immer billig. Den Preis den ich genannt habe bezieht sich auf Abholung beim örtlichen Miele Händler unter zugrunde Legung des nettolistenpreises im Ersatzteilkatalog sofern der Händler von sich aus keinen weiteren Zuschlag auf rechnet
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 3 Okt 2022 13:02 ]... | |||
| 7 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03 S - Nummer : 33/65192977 FD - Nummer : keine gef. Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr fordert mich das Gerät erneut: Es läßt sich einschalten, Programm wählen, starten und es spült. Dabei wird Wasser eingelassen, der Wassereinlass gestoppt, dann wird umgewälzt und abgespült, das Wasser abgepumpt, wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen) und nun kommt der F18. Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft, die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt Das passiert am Ende des Programms! Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass... Was könnte die Ursache sein ? Den F18 gabs hier ja schon öfter: Heisst der Flügelradzähler de... | |||
| 8 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
|
Zitat : danke für den hinweis zum schaltplan, aber in der spüma habe ich keinen gefunden. dumme frage: wo bzw. was ist denn die "serviceklappe" ?. Unten das geschraubte Abschlußblech um an den Sammeltopf und die Thermostate vorne zu kommen. Zitat : habe einen im forum gefunden. der entstörkond. wird umgangen, bevor mir dessen ausfall die spüma still legt. Kann man machen. Zitat : | |||
| 9 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Regenerierventil Dauerspannun Hersteller : Miele Gerätetyp : G1282 Vi S - Nummer : 46/ 080252603 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler G1282 Vi. Bei einer Undichtheit (Wellendichtring Hauptpumpe) entdeckte ich ein verrostetes Ventil mit eigenartiger Spule. Habe das Ventil ausgebaut und provisorisch mit 230 Volt angesteuert, dabei schaltet es nicht mehr. Ok Spule gewechselt und wieder probiert und es schaltet. Wieder eingebaut. Ich habe zur Kontrolle die Spannung gemessen, dabei musste ich feststellen, daß das Ventil sofort beim starten eines Programms bestromt wird und das den Spülgang andauert. Denke, das ist nicht ganz richtig. Bin für jede Hilfe dankbar. ... | |||
| 10 - Geschirrspüler Miele G1000-6000 EGS Ventil undicht Wasser Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1000-6000 EGS Ventil undicht Wasser Bodenwanne | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G1000-6000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich möchte kurz von der Reperatur einer Leckage am Ventil für Regenerierdosierung meiner Miele SpüMa berichten falls jemand mal das gleiche Problem hat. Problem: Wasser in Bodenwanne, Pumpe läuft ständig, LEDs blinken. Ursache: Undichtigkeit am O-Ring des Ventils für elektronisch gesteuerte Wasserenthärtung (das obere der beiden) Lösung: Reinigen hat nix gebracht, O-Ring schon verhärtet. Statt 100.- für das ganze Ventil haben auch 10.- für den O-Ring gereicht. Gibt es bestimmt im Fachhandel vor Ort noch günstiger. ET Nr. 6185770 "Dichtring Salzbehälter" Als Übergangslösung bis zum Eintreffen der Dichtung habe ich auf die Achse wo der Ring sitzt zwei Lagen Tesa geklebt und dann den alten Ring wieder drauf geschoben. Für ne Woche hat es gehalten bis das ET da war. VG [ Diese N... | |||
| 11 - Dichtring an der Tür kaputt -- Waschmaschine Miele Mod.: WDB030 WPS, Type: HW20 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtring an der Tür kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mod.: WDB030 WPS, Type: HW20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Dichtring an der Tür ist defekt. Wie kann der Dichtring gegen einen neuen ausgetauscht werden? Problem: Der Dichtring an der Tür ist mit einer Spannfeder befestigt. Urania ... | |||
| 12 - Umwälzpumpe quietscht -- Geschirrspüler Miele G2830SCI | |||
| Hallo Ihr Lieben,
habe nun das gemacht was "taktgererator" vorgeschlagen hat, und den Stecker einfach abgezogen. Was soll ich sagen, alles läuft, wie es laufen soll. Abschließend kann ich sagen das der letzte Hinweis anscheinend fundiert war. Wie ich es schon angenommen hatte, hat die Drehzahl und vielleicht auch die Laufrichtung der Pumpe alles beeinflusst. Mangelnder Druck bringt den mittigen Sprüharm zum aussetzen, da der Druck des Wassers nicht ausreicht. Da war meine Vermutung, dass es sich um Steuerleitungen handeln muss, ganz richtig. Danke für diesen tollen Hinweis. Insgesamt muss ich sagen, dass mir schnell geholfen wurde. Schade finde ich es das man als Laie ein wenig als dummer Mensch dargestellt wird. Ich würde mir eine Reparatur nur zutrauen wenn ich ein wenig Verständnis von der Sache mitbringe. Von Miele Geräten habe ich, was die Elektronik angeht, leider nur sehr begrenztes Wissen. Nirgens im Netz gibt es fachliche Unterstützung bei Reparaturen. Es ist einfach nicht gewollt, diese Maschinen selbst zu reparieren. Es sollen in jedem Fall Fachpersonal, natürlich mit entsprechendem Lohn, und original Miele-Ersatzteile, die auch ihren Preis haben, eingesetzt werden. Wer sich ein Gerät für mehr als 1.000€ gönnt, soll halt auch ordentlich zahl... | |||
| 13 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
| [quote]
driver_2 schrieb am 2020-07-17 20:18 : Deine Oberlippe = mein Schwallrand /quote] Hallo driver_2, Schwallrand ist bei den neuen Dichtringen= Lagerkreuzdichtung ist das richtig? Ich habe mir die ganze Zeit überlegt ob ich einfach einen Simmering (nicht von Miele) online Bestelle, nur habe ich festgestellt dass die alle nicht diesen Schwallrand haben. Der ja auch eine Funktion zum Lagerkreuzdichtung dann hat und dieses in Position hält etc. Ich wollte dann die alte Lagerkreuzdichtung nehmen aber somit wäre das ja fehlerhaft, da diese dann nicht zusammenpassen würden. Ich habe hier mit einigen Online Anbietern geschrieben da viele ja den normalen Dichtring ohne den Schwallrand anbieten aber nicht die Lagerkreuzdichtung. Es kam dann die Antwort diese würden sie selber bei der Reparatur wieder einsetzen wenn nicht verschließen, was ja dann falsch wäre? passt ja nicht zusammen wenn ich dich richtig verstehe wegen alter Index. Wer viel mißt, mißt Mist ! Ja das hat mein alter Lehrmeister auch immer gesagt
All... | |||
| 14 - Display zeigt -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
| Hallo Dani(ela?)
Ich kenne keinen Fall wie Deinen, aber wenn die Elektronik sagt, man solle die Tür schließen, dann erkennt sie diese als offen, dh. das Türschloß ist defekt. Wenn man um die Türmanschette herum den Spannring löst, diese auskrempt kann man an das Türschloß von außen her gelangen, die zwei TX20 Schrauben lösen und dann ggf. öffnen und den innenliegenden Mikroschalter erneuern, dieser ist ein Allerweltsersatzteil, bzw. gibt es für die Aquastopschwimmer im Boden auch einzeln, aber das Türschloß 5407581 - Elektromag.Schloss Waschtrockner 74,00€ netto nur komplett als Ersatzteil. Andere Türschlösser aus reinen Waschautomaten passen nicht, denn das WT Türschloß ist zugleich elektrischer Leiter für die Restfeuchtemessung über die Metallplatte am Türschauglas. Ich empfehle einen versierten Techniker aus dem Bekanntenkreis, der mit meiner Beschreibung was anfangen kann, oder den Miele-Kundendienst. Bitte die Türmanschette prüfen, ob sie in Ordnung ist, keine Risse etc hat und somit kein feuchter Dampf aus dem Behälter ins Geräteinnere auf die Elektrik/Kabel und Elektronik gerät. 7544391 - Dichtring 127€ netto Viel Erfolg ... | |||
| 15 - Blende mit Elektronik tausche -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM | |||
Zitat : AEW hat am 25 Mai 2019 23:08 geschrieben : OK, die Platinen sind nicht gleich, sowohl im Gerät wie auch der Print hinter den Tasten. Beides EW164 und ELP262 mit jeweils anderen Indexbuchstaben. Sonst gleich. Zitat : Kann ich den Katalog beziehen? Ja, mit Miele Servicevertrag Zitat : | |||
| 16 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : W832 Trommellager Austausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : Nr. 11/12747455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut. Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'. Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt). Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten). Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten. Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall. Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic... | |||
| 17 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
| Hallo,
ich möchte abschließend noch einmal detailiert meine Erfahrung zum Thema Axialspiel beim Einbau neuer Trommellager, incl. Dichtring, kundtun. Es gibt bei Miele für die Trommelabdichtung verschiedene Dichtsätze. Welche mit Wellendichtring und Gleitring mit Schwallrand und welche ohne. Ich habe mir den Satz mit Gleitring und Schwallrand und entsprechend zugehörigem Wellendichtring eingebaut. In meinen Augen macht diese zusätzliche Abschirmung durch den Schwallrand des Gleitringes Sinn und meine Maschine mit dem Trommelstern aus Alu hatte ein solches System auch werksseitig verbaut. Nun habe ich aber ja bekanntlich einen Trommelstern aus Stahl, anstelle desjenigen aus Alu, eingebaut, und hierbei ergibt sich meiner Meinung nach ein Problem: Der Stahl Trommelstern besitzt im Anschweißbereich des Lagerdorns einen Bund, der verhindert, daß der Gleitring mit Schwallrand bis auf den Boden des Lagerdorns heruntergedrückt werden kann. Er kommt stattdessen ca. 2mm vorher auf dem Bund zu liegen. Dies wiederum hat zur Folge, daß letztlich beim Festziehen der Riemenscheibe die Trommellager im Lagerkreuz axial verspannt werden(die beiden Tellerfederscheiben werden dabei auf Block zusammengepreßt). Dies muß auf jeden Fall verhindert werden! Ich habe nun diesen Bund auf dem Stah... | |||
| 18 - Sprüharm oben abgefallen -- Geschirrspüler MIELE G582 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm oben abgefallen Hersteller : MIELE Gerätetyp : G582 SC S - Nummer : 14/16126782 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : siehe S-Nr Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, bei meiner Miele G582SC Turbothermic ist der obere Sprüharm abgefallen, weil die Gewinde der Sprüharmführung und der Gegenmutter total verschlissen sind. Zudem ist der Flansch der Sprüharmführung, der den Sprüharm hält, durch den jahrelangen Gebrauch regelrecht abgefräst. Weitere Angaben: Die Maschine hat eine Besteckschublade und demzufolge drei Sprüharme: der obere (der abgefallene) aus Nirosta, der mittlere aus Kunststoff und der untere aus Nirosta. Dieses Problem wird hier im Forum in einigen Beiträgen beschrieben und die Lösung ist auch im Prinzip klar. Jedoch finde ich sowohl hier im Forum als auch bei den Anbietern im Internet für dieses Modell verschiedene Sprüharmführungen (2599914, 3521352) und Gegenmuttern (2932066, 4747370), ohne diese meinem Modell eindeutig zuordnen zu können. Welche Teile sind die richtigen und welcher Dichtring wird be... | |||
| 19 - Lagerschaden Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G662i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lagerschaden Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G662i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin momentan dabei unsere G662i zu reparieren. Längere Zeit hat sich ein Schaden mit lauten Geräuschen angekündigt, vor ein paar Tagen ging dann gar nichts mehr - die Umwälzpumpe hat nicht mehr gepumpt. Habe die beiden weiß-blauen Kabel geprüft; sie liefern im entsprechendem Programmschritt die gewünschten 230V. Der Fehler liegt also in der Umwälzpumpe. Wenn man genau hinhört, kann man sogar das Brummen des Motors hören. Nach Demontage der Pumpe war der Fehler schnell gefunden: das Pumpenrad hat sich zum Einen in zwei Teile zerlegt (eigentlicher Teil mit Flügeln und dort aufgeschweißter Ring zur genauen Anströmung), zum Anderen liegt ein Lagerschaden des vorderen Pumpenlagers durch Wasseraustritt vor, der in Verbindung mit rostigen Ausbrüchen der Welle genau diese blockiert hat.
Das Kugellager sah wirklich schlimm aus. Die 8,00mm Welle kann ich zum Nulltarif aufschweißen und passend abdrehen, ist also kein Problem die ... | |||
| 20 - T8823C Miele -- T8823C Miele | |||
| http://www.ersatzteile.a-vierling-s.....87494
... | |||
| 21 - Undichtigkeit bei Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W833 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit bei Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 34091300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wir haben eine Miele W833 aus dem Jahr 1999. Seit einiger Zeit verliert die W833 ca. 100 ml Wasser bei jedem Waschgang. Das Wasser tritt unterhalb der Maschine aus, wenn die Lauge abgepumpt wird. Ich habe die Maschine geöffnet und konnte nur bei dem Übergang der Laugenpumpe zur Pumpenhalterung Feuchtigkeit ertasten (das Laugensieb ist frei). Ich konnte aber leider die Laugenpumpe nicht aus der Halterung entfernen. Die rot markierte Arretierung konnte ich lösen und auch den Stromstecker zur Pumpe ziehen. Die Pumpe lässt sich dann zwar drehen aber nicht herausnehmen. Es fühlt sich so an als ob auf er Pumpenachse noch etwas entfernt werden muss (?). Gibt es diesem Bereich überhaupt einen Dichtring etc. der einzeln ausgetauscht werden könnte ? Was würdet ihr mir raten ? Vielen Dank für jede Info Jochen ... | |||
| 22 - Trommel laut -- Waschmaschine Miele W4145 | |||
| es ist wahrscheinlich ein kapitaler Totalschaden, sprich Trommel-Lagerschaden. Die Waschmaschine ist wahrscheinlich viel gelaufen oder stand nicht perfekt oder wurde öffter überladen.
Dafür muss alles komplett zerlegt werden, die Trommeleinheit rausgeholt werden und die Trommellager mit Dichtring getauscht werden und auf die Antriebswelle muss eine neue Buchse gedrückt werden. Alle das Material sind ca. 130,-€ bei Miele und es sind ca. 6-8 Std. Arbeit, wenn Du geübt darin bist. Wenn Du bereit bist dies alles zu zahlen, dann los.... Mal ehrlich, wenn Du die nicht mal aufbekommst, dann laß lieber welche dran, die es schon mehrfach gemacht haben. ... | |||
| 23 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Huhu, weißm denn hier Niemand wie man bei der Miele Novotronic 1614 die Vorderblende öffnet um den Türdichtungsring zu öffen? Neuer Dichtring kommt Dienstag und dann steh ich da und hab keinen Plan ... | |||
| 24 - Reinigung/Erneuerung W986 WPS -- Waschmaschine Miele W 986 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reinigung/Erneuerung W986 WPS Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 WPS S - Nummer : 10/48122181 Typenschild Zeile 1 : 10/48122181 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, möchte gerne an einer Miele W 986 WPS mit 6.800 Betriebsstunden aus hygienischen Gründen das Bullaugendichtgummi (Dichtring), den Zulaufschlauch in der Waschmaschine (von unterhalb der Waschmittelschublade her kommend) sowie den Filtereinsatz / Flusensieb erneuern (lassen). Frage: Wo kann ich die Teile für die Maschine preisgünstig bekommen und sind nur Original-Miele-Teile zu empfehlen oder kann man auch andere Ersatzprodukte wählen? Wie aufwändig ist die Öffnung der Maschine, wie geht das bzw. wie aufwändig ist der Tausch des Dichtrings? Grüße Lothar Adorján ... | |||
| 25 - Dichtung Türkappe -- Waschtrockner Miele t7734 Softronic (HT14) | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Dichtung Türkappe Hersteller : Miele Gerätetyp : t7734 Softronic (HT14) S - Nummer : 55/095188162 FD - Nummer : 06666080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Champs Die Dichtung meines Trockners ist defekt und war teilweise "raus". Zwischenzeitlich ist sie ganz raus, eine neue bestellt und der nette Herr am Telefon meinte die kann ich locker selber wechseln, nur die Schraube an der Türkappe (auf 06:00 Uhr Stellung) raus, dann könne man das Plastikteil in dem auch das Flusensieb steckt (Türkappe?) abnehmen und den Dichtring anbringen. Ich finde zwar eine kleine Abdeckkappe, habe auch diese entfernt (deren Nutzen sich mir komplett entzieht) nur finde ich keine Schraube. Rütteln, schieben, drehen... ich bekomme die Türkappe nicht runter und die Dichtung (wollte mit der alten mal "proben") nicht rein. Hat jemand einen Tip? ... | |||
| 26 - Sprüharmführung abgenudelt -- Geschirrspüler Miele 661 i | |||
| Hallo powersupply,
die Maschine benötigt diese Teile: Miele-Material-Nr. Bezeichnung (Bemerkung Gilb) Preis mit MwSt. ab Miele Zentrallager 2155562 Dichtring (für Gegenmutter) 7,91 2932066 Gegenmutter (oben an Spülraumdecke) 17,26 3521362 Sprüharmführung oben (nicht für Geräte mit Besteckschublade) 13,69 ... | |||
| 27 - Trommellager schleift -- Waschmaschine Miele Miele Hydromatik W736 | |||
Zitat : kanzler-oh hat am 6 Nov 2011 18:08 geschrieben : *Lach* leider muß ich mir das antun geht nicht anders ... Also Gut: Schwenkfront öffnen, siehe Hausgeräte FAQ Stoßdämpfer und alle Leitungen vom/zum Bottich lösen, auch Schlauch der Luftfalle und zum Einlaufsyphon Waschmittelkasten aushängen nach hinten über die Kante legen Mit einem Kettenzug, oder zwei kräftigen Personen, oder zur Seite legen und den ganzen Bottich samt Motor herausziehen. Alle 12 Schrauben des Kreuzes ganz und der Motorankerplatte teilweise lösen, Kreuz abziehen. Beide Lager herausschlagen Neue handelsübliche Lager 6305/6306 einschlagen Mit dem Miele Wellendichtsatz #5387003 neue Wellenscheiben und Dichtring einschlagen. Den alten Laufring von der Welle mit einem Meißel spalten und den neuen etwas fetten und Kant/Zerstörungsfrei aufschlagen. Umgekehrt zusammenbauen. ... | |||
| 28 - Wasserverlust, Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust, Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de Luxe S - Nummer : 4885224 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : Pumpe 80W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ zwei Fehler 2. Fehler: letzte Woche Riesenüberschwemmung, es "plätscherte", Heizungskeller war unter Wasser -> Spannring an Trommel gewechselt, Türmanschette wieder eingebaut, funzt! 1. Fehler: bereits vorher und jetzt immer noch: Wasseraustritt beim Abpumpen/Schleudern Kontrolle: Türmanschette ist total dicht, kein Riss! Ausbau der Laugenpumpe (Original-Hanning); Säubern: hinteres Flügelrad (Lüfterrad) abziehen, roten Sicherungssplint entfernt, Stutzen (Pumpenkopf) runtergedreht und geschrubbt; schwarzen Dichtring für Pumpenkopf abgewischt; das Pumpen-Flügelrad haben wir nicht entfernt, weil es sich nicht 'einfach abziehen' ließ, so weit wir drunterkamen, Schmodder entfernt; alles wieder zusammen- und eingebaut: trotzdem suppt die Pumpe, mittels Sichtkontrolle Feuchtigkeit/Wasseraustritt über den roten Sicherungssplint; Frage: kann man die Pumpe weiterzerlegen? falls ja... | |||
| 29 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele W 914 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Laugenpumpe tropfte, habe ich sie ausgebaut und gereinigt: war total versifft. Die beiden Gummidichtungen schienen allerdings wie die Welle in Ordnung. Leider tropft es immer noch.
Kann es sein, dass man den Raum zwischen dem Dichtring und der Dichtmanschette mit Silikonfett ausfüllen muss? Gruss Ernst ... | |||
| 30 - Laufring und Lager -- Waschmaschine Miele W 844 | |||
Zitat : - Kann man für meine WAMA eigentlich irgendwo eine Explosionszeichnung erstehen, ggf. auch mit Teilenummern. Das würde mir beim Wiederzusammenbau helfen und bei evtl. weiteren Reparaturen. Hab natürlich auch die Anleitung von "Gilb" und mir beim Ausbau eine Menge Fotos gemacht. Aber so eine Explosionszeichnung wäre ideal, falls man etwas nicht mehr weiß. - Welchen Reparatursatz (für Laufring und Dichtungen) kann ich für meine Wama nehmen? Sie hat die Nummer 34957844 Typ HW02-1? Hast du evtl. die Orginalteile Nummer von Miele? Frage mal Deinen Händler des Vertrauens, oder evtl. macht es Gilb, daß er wenigstens die Seite mit der Explosionszeichnung hier rein stellt. Alles andere unterliegt Copyright Miele und wir wollen hier keinen Ärger. Ich nehme immer den Wellendichtsatz #5387003 Achte auf: - Vollständigen Sitz der Lager in Ihren Aussparungen des Kreuzes - Einlegen der beiden Federscheiben (Mi... | |||
| 31 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele Dolce Vita SC (HG 1) / G 641 SC PLUS | |||
| Hallo Lettermaker,
willkommen im Forum. Leider kann ich von Weitem auch nicht sagen, ob Du nur den Gummiring oder auch das Magnetventil oder sogar die ganze Wassertasche erneuern musst. Du könntest mit dem günstigsten Teil (Rundschnurdichtung, Gummiring) ja mal anfangen, solltest zuvor aber die Dichtflächen (wo die Dichtung zum Aufliegen kommt) gründlich reinigen/glätten. Vielleicht hilft ein wenig Silikon/Acryl Dichtmasse, die sich aber anschließend nur schwer wieder entfernen lässt. Der Dichtring ist jedoch bei Miele nicht einzeln gelistet, nicht zu bekommen. Das Ventil (mit Dichring) kostet fast 75 € und die komplette Wassertasche (mit Ventil) etwa 80 €. Im Zweifel also gleich die komplette Wassereinlauftasche bestellen. Freundliche Grüße, der Gilb
... | |||
| 32 - Dichtring Faltenbalg wechseln -- Waschmaschine Miele W 823 Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtring Faltenbalg wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : W 823 Novotronic S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : NR.: 00 33557302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe gelesen gegoogelt, das hier eine perfekte Beschreibung zum wechseln einer Gummidichtung für die angegebene Miele zu finden ist ,doch ich finde nichts Gilb du wurdest soo gelobt kannst du mir das zukommen lassen ?wenn es machbar ist bestelle ich das Teil gleich.
Beste Grüße Frohe Weihnacht und trockene Maschinen wünsche ich.Stefan ... | |||
| 33 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben : Und der Dichtring hat einen Bundsteg, der mit dem größeren Bund des Laufringes zusammen das fettlösende Schwallwasser besser weghält. Ich nehme nur noch diesen Satz, auch bei den Älteren.... macht was Ihr wollt Hallo @driver_2, das mit dem größeren Bund des Laufringes hört sich für mich logisch an. Eine Frage habe ich dazu aber noch: Sind die anderen Teile (Wellendichtring und Bottichdichtung) aus dem Satz 1778962 den identisch mit dem Teilesatz 5387003 und passen die in meine Miele Wama W929 WPS? Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben : der Laufring mit der Metal... | |||
| 34 - Laugenpumpe tauschen -- Waschtrockner Miele W1730 Home Care | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Laugenpumpe tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W1730 Home Care Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Laugenpumpe streikt. Für die Pumpe habe ich eine Anleitung. Nur wie komme ich an die Pumpe ran. Im Froum habe ich folgendes gefunden: Paßt das und gibt es eine Zeichnung dafür ? Meine Maschine entspricht in etwa dieser hier: http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_22273.htm " Noch ein Nachtrag: So wird die neue Baureihe (großer Türzierring, leicht gewölbte / bombierte Vorderfront) geöffnet: Deckel abbauen: Seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen. Spannklauen lösen: Linsenschrauben maximal fünf Umdrehungen herausdrehen und Linsenschrauben hineindrücken. Hinweis: Linsenschrauben nicht vollständig herausdrehen. Deckel vorne anheben, nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen. Vorderwand abbauen: Deckel abbauen, siehe Deckel abbauen. Elektronik-Wahl (EW) ausbauen, ... | |||
| 35 - Wasserzul zu gering Prog Stop -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul zu gering Prog Stop Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 S - Nummer : 20/33265488 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Forumsmitglieder Bei meiner Miele Novotronic W921 ist der Wassereinlauf ziemlich bescheiden. Daher möchte ich Sie öffnen und die Schläuche und den Einlaufverteiler kontrollieren, und eventuell mit Essigsäure reinigen und durchspülen oder falls nötig tauschen (lassen). Eigentlich möchte ich alle wasserführenden Zulauf und Ablaufkomponenten einmal durchreinigen. Mein erstes Problem: Wie krieg ich das Ding auf ? Die Anleitungen im Forum passen nicht ganz und die links zu den Fotos und Servicedokumenten sind nicht aktiv. Ich hab die Sockelblende heruntergenommen - 2x Torx hinter den Blindstopfen gelöst. Dann die Tür geöffnet. Nun gibt es 3x 6 Kant Schrauben rund um die Öffnung und 2x Schrauben für den Türschliess Mechanismus. Ich versteh das nicht - "den Spannring der Türdichtung entfernen - mit einem Schlitzschraubenzieher heraushebeln" Offensichtlich gilt das für die W921 nicht ? "Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drü... | |||
| 36 - Abrieb Dichtring -- Waschmaschine Miele W 3240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abrieb Dichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3240 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Dichtring unserer neuen Miele W 3240 rubbelt sich ab; die Gummiteilchen verteilen sich über die Wäsche. Der Kundendienst meint, das liege an einer Überladung. Da wir nur Bettwäsche für 2 Betten gewaschen haben, kann das nicht der Grund sein. Hat jemand eine Vermutung? Beste Grüße, Bernd ... | |||
| 37 - Türmanschette Miele -- Türmanschette Miele | |||
Nein, liebe Kinder haben viele Namen.
Die letztgenannte Nr. ist die aktuelle Miele-Teile-Nr., die alle Vorgänger ersetzt. Es gibt aber noch einen "Silikon"-Dichtring, der bei besonders fettiger Wäsche länger hält, als die normalen Ausführungen, allerdings auch 3x so teuer ist. ... | |||
| 38 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| Hallo,
Zitat : sogar die "Jahrhundertflut" 2002 überstanden hat (bei der sie bündig bis zur Deckplatte im ((zum Glück sauberen)) Grundwasser stand)
Das geht selten ohne Lagerschäden aus und bei dem Alter der Maschine gesellen sich zu einen Ausfall schnell auch noch ein paar dazu. Wenn die Pumpe nicht zu lange undicht war, tut es auch etwas abschmieren und ein neuer Dichtsatz , gibt es z.B. hier
Wenn die Lagerbuchsen nicht ausgeschlagen sind, was seltener der Fall ist, hält die Pumpe mit neuem Dichtring wieder ein Jahrzehnt
Ist dann nicht so ärge... | |||
| 39 - Geschirrspüler Miele G 680i -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
| Hallo shotty,
es ließ mir absolut keine Ruhe, der Ursache schon heute auf den Grund zu gehen, daher habe ich mich trotz Zeitdruckes an die Ergründung der Ursache gemacht - an dieser Stelle muß ich dir Respekt hinsichtlich deiner kompetenten Hinweise zollen (nachtürlich auch an sam2 und gilb) ! Ich mußte zwar die Seitenverkleidung abnehmen, was aber durch Lösen von 4 Schrauben (oben zwei und vorne und hinten unten jeweils eine) schnell erledigt war; nachdem ich die seitliche und obere Dämmung sowie den Filzstreifen über dem mittigem Spülrohr entfernt hatte und einen Probelauf startete, zeigte sich gleich die Ursache des stetigen Wassertropfens; das einlaufende Wasser zischte förmlich aus dem besagtem Spülrohr - ich denke durch den Filzstreifen über dem Rohr und der Dämmung wurde größtenteils das Wasser zum Anfang des Spülens abgehalten, so dass es erst zu einem verzögertem Tropfen kam; wie du schon richtig vermutest hast liegt es aller Wahrscheinlichkeit doch nicht an dem schwarzen Schlauch; das Wasser tropfte lediglich an diesem ab; bei diesen besagtem Schlauch (Miele Nr. 5229390 - lautet aber jetzt 6553040 und kostet ca. 12 Euro) handelt es sich um jenen, den ich bereits vor 4 Jahren einmal wechseln musste; ich denke davon ausgehen zu können, dass der Schlauch noch intak... | |||
| 40 - Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC -- Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC | |||
| OK, der Geschirrspüler ist wieder "trocken" und läuft wie zuvor (ein zumindest gleich aussehender Gummischlauch von Autotip für 1,90 scheint's zu tun), ABER:
Nach dem ersten Test-Spülen lag der oberste Sprüharm im oberen Korb. Das Gewinde der Gegenmutter scheint mir komplett zerbröselt und auch die Sprüharmführung die man von unten draufschraubt ist ziemloch porös. Der Metallarm an sich sieht noch gut aus. Passen die Teile-Nummern aus diesem Thread und kann man die Gegenmutter austauschen, ohne von oben an die Spülmaschine zu müssen? Code : | |||
| 41 - Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Dolphin S - Nummer : 8583 293 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, stehe mal wieder vor dem Problem den V-Ring (V-Ring V40A 4812530680.. Bottichdichtung) zu Positionieren. Die letzte Montage (vor ca. einem Jahr) war wohl nicht so erfolgreich. Das Lager ist wahrscheinlich wieder ausgewaschen aufgrund der nicht vorhandenen Dichtwirkung des V-Rings. Ich habe den Dichtring damals wohl falsch montiert. (aufgrund eines Beitrages hier) Ich würde gerne mal von jemandem wissen wo der Ring tatsächlich montiert wird. In Bild an Pos 1 oder 2 Je nach Forumsbeitrag ist eine andere Position Richtig. Bitte nur melden wer wirklich weiß wo die Richtige Position ist. Vielleicht hilft dieser Beitrat ein für alle mal Licht ins Dunkel zu bringen. In Pos. 1 sitzt der Ring radial viel zu locker, Wasser kann zwischen Welle und V-Ring hindurch. (so habe ich es letztes mal gemacht) In Pos. 2 sitzt der Ring radial sehr satt, jedoch habe ich axial keinen Kontakt zum Bottichdeckel. (soll hier das Wasser über Fliehkraft abgehalten werde... | |||
| 42 - Geschirrspüler Miele GS 688sc -- Geschirrspüler Miele GS 688sc | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : GS 688sc S - Nummer : 16 / 17252406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachmänner, im August stand meine GS 688 SC von Miele schon mal zur Diskussion, damals mit unerklärbar langen laufzeiten. Das Problem, oder besser die Symptome, haben sich damals von selbst geklärt, zumindest läuft sie wieder. Ich sage dies nur, um auf eine nicht richtig behobene Problematik zu verweisen, es könnte ja sein, daß es mit dem aktuellen Problem Zusammenhänge gibt. Num zum eigentlich schon lokalisierten neuen Problem: HEute wollte der alte Bock partout nicht anfangen mit Spülen. Beim Einschalten sprang sofort die Pumpe an, es wurde auch ordentlich abgepumpt (habe mal 2l Wasser in die Maschine gekippt). Nach Durchforsten alter Beiträger hier kam ich auf die Idee, dass Wasser in der Maschine stehen könnte und der Schwimmer ausgelöst hat. Volltreffer!
Wasser mit Lappen entfernt und sieh da, der Spüler spült wieder. Natürlich habe ich bei einlaufendem Wasser mal nach einem LEck gesucht und bin auch hier sehr schnell fündig geworden. ICh habe mal ein Foto gemacht... | |||
| 43 - Geschirrspüler Miele G690SCI -- Geschirrspüler Miele G690SCI | |||
| Hallo David.P,
der obere Sprüharm hat einen fest eingesetzten, drehbaren Gewindestutzen, womit er in die Gegenmutter geschraubt wird. Meist ist dieser Gewindestutzen abgebrochen und steckt noch in der Gegenmutter. Dann muss auch der obere Sprüharm erneuert werden. Die auf dem angehängten Bild sichtbare Dichtung (Dichtring) sitzt oben auf dem Spülraum im Zuflussrohr, welches von links kommt. Mit freundlichen Grüßen der Gilb
... | |||
| 44 - Waschmaschine Miele W3741 -- Waschmaschine Miele W3741 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Waschmaschine W 3741. Nun habe ich aber noch eine Frage bezüglich der Gummimanschette (Dichtring) der Waschtrommel. Der Spalt des Dichtrings (in dem man gemäß der Bedienungsanleitung nach Fremdkörper schauen soll) ist unten schmaler als oben. im unteren Teil der Manschette passt mein Finger nicht rein, im oberen schon. Der Unterschied beträgt schätzugsweise 5 mm. Während des Waschvorgangs ist der Unterschied noch wesentlich ausgeprägter. Der Spalt ist dann unten an der Manschette geschlossen, oben beträgt die Größe des Spaltes ca. 3 cm. Bei meiner letzten Waschmaschine (anderes Fabrikat) ist dieser Spalt immer gleich groß gewesen (bis auf einem Mal als eine Feder ausgehakt war)Außerdem hört sich der Motor zur Beginn der Wäsche sehr angestrengt an (auch bei halber Beladung), dies legt sich allerdings wenn die Wäsche vollständig nass ist. Meine Frage nun: Ist das bei dieser Waschmaschine normal? Das Typenschild hab ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht kann mir ja auch so geholfen werden? Sonst kann ich die Daten noch nachreichen... Vielen Dank! ... | |||
| 45 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS | |||
| Hallo,
erstmal möchte ich mich bei Euch beiden dafür bedanken, dass Ihr Euch so schnell mit meinem Problem befaßt habt! Waschmaschinenbörse: Du meinst, die Dichtung zwischen Lagerkreuz und Böttich könnte sich bei der Montage verkantet haben und so die scharrenden Geräusche hervorrufen. Ich habe gerade die techn. Info Nr. 11-7.51 (Montagesatz Trommellagerung) vor mir liegen. Meinst du mit der Dichtung die Pos. 3 (Dichring) auf der Zeichnung? Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber ich meine es handelt sich hierbei um einen Dichtring, welcher aus Gummi gefertigt ist. Das von mir vernommene Geräusch wurde aber durch die Reibung von Metall auf Metall erzeugt. Wenn ich die oben erwähnte Zeichnung von Miele so anschaue, dann kann das Geräusch eigentlich nur dadurch entstehen, dass die hintere Lageraufnahme des Lagerkreuzes an der Bottichrückwand streift. Dies passiert auch nur, wenn ich die Befestigungsschraube der Riemenscheibe fest anziehe. Es kann natürlich auch sein, dass ich mit meiner Ansicht in einer Sackgasse bin - eine Montagezeichnung ist reine Theorie und die Praxis sieht oftmals ganz anders aus. Wie du dir sicherlich gut vorstellen kannst, ist es für mich als Waschmaschinenreparaturlaie kein schöner Gedanke d... | |||
| 46 - Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620-1 Typenschild Zeile 1 : 19/63137556 Typenschild Zeile 2 : 2005 Miele Umbau auf Typenschild Zeile 3 : neuen Durchlauferhitzer Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute, es geht um einen Miele Kaffeeautomaten CVA 620-1. Heute ist zum zweiten mal kurz nach dem Einsetzen des vollen Wassertanks Wasser aus dem Gerät gelaufen. Nicht nur ein paar Tropfen, sondern schon mehr. Anscheinend liegt das an dem Sockel, in den der Auslauf des Wassertanks eingesetzt wird. Das ist eine runde, graue PVC Scheibe mit zentrischem Loch, in das der Stutzen des Wasserbehälters einrastet. Innen in diesem Loch befindet sich ein schwarzer Dichtring (Gummi, o.ä.), der anscheinend verhärtet ist und gelegentlich nicht mehr richtig abdichtet. Ich hab mal ein Foto von den Ding angehängt. Ist leider nicht ganz scharf geworden Kennt vieleicht jemand die Ersatzteilnummer und eine Bezugquelle für dieses Teil? vielen Dank, Andreas ... | |||
| 47 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 715 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meiner Waschmaschine Miele W715 (Bj. 1991) sind die Stossdämpfer defekt. EIne Miele-Monteur war schon da; der Neueinbau vom Monteur würde rund EUR 200-250 kosten, was uns aber anbetrachts des Alters der Maschine zu viel ist. Ist es möglich, mit etwas handwerklicher Begabung, die Stoßdämpfer selbst einzubauen? Was muss ich ggf. beachten? Nicht, dsass ich am Wochenende mit einer zerlegten Maschine da stehe und mir fehlt womöglich irgendein DIchtring oder so was ;-))) Freundliche Grüße Martin Schwamberger ... | |||
| 48 - Waschmaschine Miele W851 -- Waschmaschine Miele W851 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W851 S - Nummer : HW02-2 FD - Nummer : RD 32237 Typenschild Zeile 1 : 00/47029827 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Miele-Waschmaschine blinkte "Ablauf prüfen" und das Wasser wurde nicht abgepumpt. Nach den Tips im Forum habe ich Flusensieb ausgebaut, gereinigt, Pumpe ist leichtgängig. Kein Erfolg. Übrige Programme scheinen zu funktionieren (schleudert, ...), jedoch läuft die Laugenpumpe in keinem Programm. Laugenpumpe ausgebaut, läuft separat an 220V. Leitung zur Elektronik ohne defekt, jedoch liegt an der Pumpe zu keinem Zeitpunkt eine Spannung an. Beim entfernen der Vorderfront stellte ich fest, das die Türdichtung von 9 Uhr bis 12 Uhr eingerissen ist. Vielleicht ist etwas Wasser eingedrungen, obwohl die Platinen rückseitig durch eine Folie abgedeckt und unauffällig aussahen. Kann ich den Fehler noch weiter eingrenzen? Gibt es noch Ersatzteile (Dichtung bzw. Dichtring). Leider weiß ich nicht, wie ich die Platine abnehmen kann, um sie zu inspizieren. Gruß Bohne1 ... | |||
| 49 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
| Zum Thema Lagerschaden:
- Gehäuse aufschneiden bringt NULL, da Du nicht an das innere Lager kommst, Du mußt nämlich das Lagerkreuz abnehmen. IdR ist das innere Lager das defekte, durch den defekten Dichtring und das Waschmittel, welches alles Fett ausspült. - Du brauchst einen Kettenzug, den Bottich samt Motor herausheben zu können, oder nach Abbau des Motors zwei starke Männer - Die Lager (6305/6306) kann man "so" kaufen den Dichtsatz bei Miele für ~60€. - Der Rest erfordert eben mechanisches Wissen. Meinen ersten Lagerschaden machte ich in 7h, heute brauche ich dafür 3h, wenn alles glatt geht. ... | |||
| 50 - Miele CVA 620 dampft aus dem Gehäuse -- Miele CVA 620 dampft aus dem Gehäuse | |||
| Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Kaffeemaschienchen. Wenn ich den Dampfauslass öffne kommt der Dampf aus allen Öffnungen. Problem erkannt... ran ans Werk.... Gehäuse geöffnet, Verkleidung von dem Bedienteil aufgeschraubt und das Problem bei laufendem Betrieb betrachtet. ( soll man nicht machen aber wir Laien kennen da keine Furcht )
Erkannt habe ich das das Ventil wo ich den Dampf reguliere am Vorderteil (wo der Drehknopf eingesteckt ist)undicht ist. Miele Service angerufen, Preis Gehört, aufgelegt...
...also muss eine neue Idee her... Kann mir jemand sagen ob man das ganze Teile ersetzen muss oder ich teoretisch nur einen Dichtring erneuern müsste? Wo bekommt man eine Explosionszeichnung bzw eine Liste der bestellnummern? Und vor allem das Wichtigste: kann ich das überhaupt selbst machen? Mein Model: CVA 620 NR.13/54118294 Vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüsse Alex. ... | |||
| 51 - Geschirrspüler Miele 670 SC -- Geschirrspüler Miele 670 SC | |||
| Hallo Thorsten,
Zitat : hat das Gewinde einen Riss wo das Wasser reichlich rauskommt Hast Du die Neuteile schon geholt? Du benötigst die Teile-Nr. 4111133 Pos. 10-50, Bezeichnung "Zuflussrohr" kostet ca. 28€ Zitat : von Miele Telefoniert und der meint die kommt von inner rauf Ich glaube, da meinte jeder eine andere Dichtung. Ist es nicht so, dass am Zuflussrohr eine Abdichtung sitzt u. der Dichtring von innen montiert wird. Gruß Jürgen ... | |||
| 52 - Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 | |||
Danke für deine Antwort.
Ich dachte, es würde so gehen, da in der Gebrauchsanleitung unter der Rubrik "Reinigung und Pflege" original steht: " Dichtringe auswechseln. Dem Gerät liegen drei Dichtringe bei.Ein Dichtring sitzt zwischen der Aufschäumdüse und der Hülse für die Aufschäumdüse, die beiden anderen befinden sich hinter der Brüheinheit am Auslaufstutzen. Wechseln Sie die Dichtringe aus, wenn Undichtigkeiten auftreten." Direkt neben dem Text ist eine Zeichnung, die genau den von mir fotografierten Auslaufstutzen zeigt. Leider steht dort nicht, wie ich die Dichtringe herausbekomme. Also wenn Miele das schon so schreibt, würde ich es ersteinmal so probieren wollen, wenn mir Jemand sagt, wie ich die abbekomme. Dachte, falls danach das Problem noch vorhanden ist, kann ich immernoch deinen Rat beherzigen und die komplette Einheit austauschen. ... | |||
| 53 - Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) -- Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Spülmaschinen-Orakel, Schaltkreis-Telepathen und Umwälzpumpen-Streichler... Hab gerade der genannten Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) ein paar Streicheleinheiten gegönnt, Schaltwerk gereinigt, Rücklaufschlauch vom Turbothermic-Gebläse gereinigt, (...ihr wisst schon, die *Pfütze* beim Öffnen...) Hab beim Komplettcheck *VOR* Arbeitsbeginn festgestellt, daß die Abluftklappe nicht mehr öffnet. Lüftermotor ist intakt, arbeitet aber gegen die geschlossene Abluftkulisse. Daraufhin dann - als das Schätzchen zerlegt war - die Spule auf der Turbothermic-Einheit (6651430) durchgemessen. Ergebnis: Null Durchgang. *grml* Bin ich auf der richtigen Spur? Und wenn ja - gibt's die Spule einzeln, oder brauch ich für einen freundlichen Hunderter die gesamte Turbothermic-Einheit neu? Ach ja, nochwas. Der Wellendichtring der Umwälzpumpe nervt geräuschlich, ist aber ansonsten noch intak... | |||
| 54 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 S - Nummer : 10/11982215 Baujahr : 1992 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hi nat. neu hier wg eines WM-defekts. etwas eingelesen und angenehm angetan von den eingestellten allg. rep. hinweisen insbes. zum öffnen der fronttür . kam nur etwas zu spät für mich - da die wm schon mühsam vorgeholt und frustríert zurückgewuchtet war - weil sie sich nicht wie erwartet von hinten öffnen liess. fehler des unter sich lassen's dennoch eingegrenzt - die laugenpumpe. im sieb lange vermissten kurzen inbusschlüssel gefunden.verrostet. aber das kann doch nicht der grund der länger bestehenden undichtigkeit sein! (steht im keller -deshalb hatte ich mich erst auf eindringlichstes drägen des haushaltvorstands mal zur diagnoseeingrenzung überwunden .) im faltenbalg der tür - rostauflagerung - lag der da längere zeit ? rostablaufspuren und wasserkalk auch hinter dem schwarzen dichtring an der laugenpumpe im bereich des trafo-pakets- gummi wie neu !!!! meine Frage : lohnt es sich ,bei der 15 jahre alten maschine noch die laugenpumpe zu ersetze... | |||
| 55 - Geschirrspüler Miele G579 SC -- Geschirrspüler Miele G579 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G579 SC S - Nummer : 13/15878389 FD - Nummer : DVGW-M435 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Danke für Eure Begrüssung, komme gleich mit einem Problem. Wenn ich in meine Spülma Miele G 579 SC Klarspüler nachfülle und die Klappe schließe - läuft der Klarspüler nach unten heraus. Der blaugraue Dichtring macht einen gesunden Eindruck. Weitere Dichtungen kann ich nicht erkennen. Muß ich die ganze Dosiereinheit wechseln, oder welche Ursache kann die Undichtheit haben?? Über das Problem habe ich noch keinen Eintrag gefunden - ich hoffe Ihr besitzt da Erfahrungswerte. Vielen Dank oldsww1 ... | |||
| 56 - Geschirrspüler Miele Cosmo Star -- Geschirrspüler Miele Cosmo Star | |||
| Hallo Klaus,
spendiere der guten Miele doch ein paar Neuteile, dann bleibt sie dir noch etwas treu erhalten: Code : 2599914 Sprüharmführung oben SC (Pos. 60) 6,15 € 2599491 Sprüharm SC DRM31/27 (Pos. 50) 22,80 € 2932066 Gegenmutter (Pos. 30) 11,40 € 2155562 Dichtring (Pos. 20) 2,00 € (Preise noch ohne MwSt. und Versandkosten) ... | |||
| 57 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 | |||
| Hallo WamaWilma,
Zitat : aber zum Wechsel des Lagerkreuzes/Trommellagers leider nichts mir nützliches hier im Forum gefunden Unter den von Gilb Dir gegebenen Link sind einige Tipps zum Lagerwechsel u. Ausbau vom Trommellagerkreuz enthalten
Zitat : und habe die Trommel auch schon ausgebaut Hast Du vorher mal die Innentrommel -an der Einfülltürseite angehoben- u. hier ein Lagerspiel festgestellt? Kannst Du -wie im Bildanhang zu sehen- braune geradlinige Rostspuren jeweils hinten an den Seitenwänden u. der Deckelplatte erkennen? | |||
| 58 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
| Hallo Maik,
das ist natürlich ein großes Problem, wenn der Türfaltenbalg undicht ist. Den solltest Du auf jeden Fall erneuern, so teuer ist der nicht. Dann noch einen neuen Kabelschuh (Steckverbinder) an den Heizungsanschluß und den NTC mal eine halbe Stunde in den Backofen bei maximal 120°C, dann ist er wieder trocken und funktioniert wohl wieder. Wenn Du die Teile bei Miele kaufst, ergeben sich folgende €-Einzelpreise (noch ohne MwSt. und Versand): Code : 6816000 Dichtring Laugenbehälter 39,00 11037... | |||
| 59 - Waschmaschine Miele Novotronik 986 -- Waschmaschine Miele Novotronik 986 | |||
| Hallo Filefox,
da solltest du schon ein Original-Ersatzteil einsetzen. Miele-Teile-Nr. 6816000 für ca. 45,- €. Wenn die Türdichtung / der Türfaltenbalg öfters kaputt geht, empfiehlt sich ein Dichtring aus Silikon, der allerdings über 135,- € kostet (Miele-Teile-Nr. 4259960) Miele Ersatzteile bekommst du bei den hier genannten Quellen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= MfG der Gilb ... | |||
| 60 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen | |||
| Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren, was die Zuordnung nicht gerade erleichtert. Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ". Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront. Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die Seitenwände entfernen. So wirds gemacht: Vorderwand abbauen: (Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.) Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen (bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen, dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln), Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken. Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen. Tür schließen. Die beid... | |||
| 61 - Waschmaschine Miele 850 -- Waschmaschine Miele 850 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : 850 ______________________ Hallo Leute ! Bei unserer Miele hat der riesen Dichtring an der Tür einen Riss und Wasser tritt aus. Habe bereits einen Ersatzring. Bekomme den alten aber nicht heraus. Hat vielleicht jemand einen Tipp ? Danke korndi... | |||
| 62 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
| Hallo Hama,
bau den Dichtring raus, nimm ihn und fahr' damit zu Deiner nächsten MIELE Kundendienstniederlassung. Dort bekommst Du diesen ohne große Probleme gegen Barzahlung. Gruß, Helferlein ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |