Gefunden für ccfl inverter ohne last - Zum Elektronik Forum





1 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
Anhand deiner Fehlerbeschreibung gehe ich nicht von einem Elko-Schaden aus.

Mein Verdacht ist der Inverter (blaues Bauteil) und/oder eine der CCFL-Lampen und/oder der Sicherungswiderstand am Inverterausgang.
Ohne Multimeter dürfte es aber kaum möglich sein den Fehler herauszufinden. ...
2 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein.

Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum.

Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein?

Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen?
Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ...








3 - WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben -- WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben
Hallo, und sorry, dass ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin.

Ich habe 2006 auch schon vergeblich nach einer brauchbaren (und bezahlbaren) Lösung gesucht. Inzwischen sind viele Winter ins Land geschneit, und der Segen des Fortschritts hat es schließlich möglich gemacht. Einfach mal in der eBucht (Einstellung: Weltweit) nach HDMI screen controller suchen, bzw. VGA screen controller, je nach dem, was es sein soll.

Da gibt es 3 - 4 Anbieter in China, die preisgünstige Display-Bausätze anbieten, einschließlich CCFL-Inverter, ohne LCD-Panel. Man muss den gewünschten Paneltyp angeben, dann legen sie ein passendes LVDS-Kabel dazu und programmieren den Scaler eigens dafür über das VGA-Port. Einer bietet auch einen USB/Serial-VGA-Adapter und Software zum selber Flashen an. Aber das ist wohl eher was für ausgekochte Spezialisten.

Ich hab ein paar 14,1 Zoll LCDs aus alten Laptops übrigbehalten, würde mir gern ein HDMI-Display für den Raspberry Pi damit bauen. Es werden auch Bausätze mit kräftigeren (Mehrröhren-) Invertern angeboten, damit kann man auch große Monitore "reparieren".

Viele Grüße,
...
4 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
Du brauchst dir keinen Druck machen, eilt ja nichts, immerhin hast du Ausdauer und Geduld.

Was für ein CCFL IC sitzt auf der Inverter Platine ? OZxxxx ?
Anhand des Datenblatt läßt sich vielleicht ermittlen wofür die beiden Leitungen sind, ON/OFF wird meist mit ENA, Helligkeitsregelung mit DIM bezeichnet.

Die Mosfet für die Inverter benötigen aber auch eine Betriebsspannung, die muss zwangsläufig über Schottky und Elkos kommen.(dazwischen sind aber auch noch Teile)
Das Beide Schottky zum Mainboard führen verwirrt mich etwas, aber
vielleicht werden dort auch zwei Betriebsspannungen benötigt, nichts genaues weiß man nicht ohne Plan.Die beiden mittleren Pins der Schottky sind aber nicht verbunden, oder ?, dann wäre es nur eine Spannung.
Die Spannungsfestigkeit von 25V läßt auf geringe Spannungen schließen, 5V 12V, es sind aber aber auch exotische Spannungen von zB. 13,7 V bei Invertern durchaus üblich.

Verfolge mal den Weg zum 3,3V Spannungsregler, der wird normal mit +5V versorgt.
Es sollte aber nichts passieren wenn du +5V an eine der Dioden einspeist(vom Risiko etwaiger vorhandenen Defekten mal abgesehen), das dürfte die geringste Spannung sein die vom Powerboard erzeugt wird, damit wird grundsätzlich die Logik Sache am Mainboard ve...
5 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Sobald die Hintergrundbeleuchtung angeht(auch nur kurz) MUSS zumindest eine Wicklung funktionieren, ohne Trafo KEIN sichtbares Bild !
Dann zünden halt nur 2 der 4 Röhren.
Wenn die Wicklungen also tatsächlich offen(unterbrochen) sind, das heißt keine Anzeige auf deinen MM, dann bleibt es FINSTER.
Ausgebaut gemessen ?

Die Schutzschaltung schaltet das Backlight dann ab, was auch bei zu hoher Stromaufnahme der CCFL Röhren passiert, oder wenn eine komplett defekt ist.
Die Feedbackschaltung der meisten CCFL ICs reagiert auf Über/Unterspannung,und Überstrom.

Deshalb gilt es die Fehlerursache grob einzugrenzen, Platine oder Röhren.

Jeder Hersteller kann seine Inverter Trafos bauen wie er will, da gibt es keine direkten Vergleichstypen, manchmal aber Datenblätter wo sogar der Widerstandswert der Wicklung drinsteht.

Was spricht dagegen den Trafo nochmal einzulöten ?, übrigens sind kalte Lötstellen bei Inverter Trafos gar nicht so selten, was ebenso zur Abschaltung führt...



...
6 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m
Etwas musst ich auf die Teile warten... jetzt habe ich mal alle Elkos gewechselt - leider ohne Erfolg.

Die Trafos wieder eingelötet. Bei einem anderen funktionierenden Monitor gab es auch Abweichungen beim Widerstand (~315 + 330 Ohm)...

Bezüglich FET: Sollte ich gleich alle wechseln oder nur die, die mit auf dem "Inverter-Board" sind?

Zum Testen der Röhren hatte ich einen 19 Zoll HannsG Monitor genutzt.
Konnte natürlich nicht das Bild-Signal mit anschließen, also nur die Beleuchtung. Und die war dann länger an als die oben beschriebenden 2 Sekunden. So etwa 5 Sekunden. Ich nehme an, weil kein Bild-Signal anlag, erfolgte die gewöhnliche Abschaltung? Oder hab ich mich zu früh gefreut?

Hier hat jemand einen ähnlichen Fehler beschrieben - und letztlich schlechte Kontaktstellen der CCFL-Kabel moniert:
http://www.youtube.com/watch?v=DsuLAyqyIy0

Ist etwas aufwändiger an die Röhren zu kommen... :[
Das Display wollte ich mir nicht zerbrechen. Gibts einen Weg die Kabel durchzumessen oder muss ich alles zerlegen um die begucken.

Was ist zu empfehlen? Erstmal die FET einkaufen?

...
7 - Inverter oder CCFL -- 201
Gerne, doch Tipps sind bei mir teuer!
Kostet mindestens ein virtuelles Bier.

HA! Witzig!

Auch ich habe gestern meine zwei Testinverter bekommen!

Ich habe zwar immer einen hier gehabt, doch nun sind auch verschiedene Testkabel für die CCFL dabei.
Für meinen alten Testinverter, der im übrigen gleich aufgebaut ist doch ohne Testkabel geliefert wurde, habe ich 2001 noch € 45,00 bezahlt!


Zitat : Wollte eigentlich noch fragen ob man die 2 Ausgänge der Inverter einseitig verbinden darf (ist an den CCFL auch so gelöst).
Keine Ahnung. Ich bin zwar bis ca. 20:00Uhr in der Werkstatt, habe aber keine Zeit zum basteln.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Dez 2013 18:09 ]...
8 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W
Ich habe vor längerer Zeit mal bei zwei Monitoren ohne funktionierende Hintergrundbeleuchtung die Inverter "modifiziert". Der Strom durch die CCFL wurde dort über den Spannungsabfall an einem Widerstand am masseseitigen Anschluß gemessen. Ich habe dann einfach einen Widerstand parallel draufgelötet (Wert durch Probieren ermittelt). Dadurch wird der Spannungsabfall geringer und der Inverter schaltet nicht mehr ab. Die beiden Monitore haben danach noch Jahrelang funktioniert!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 15 Okt 2013  7:45 ]...
9 - Zeigt kein Bild -- LCD Sharp LC-32D44E-BK
Hi,

klar startet er ohne CCFL nicht. Da wird die 'Lamp open' Schutzschaltiung aktiv, die ist unabhängig von einer Brücke auf C7555. Mit gutem Grund. Wie Elmar schon schrieb, ohne CCFL können die Trafos und die Endstufen zur Ansteuerung derselben sterben.
Such mal nach sharp_lc26d44_lc32d44_training_manual.pdf, müsste es auch wie im anderen thread (bei repdata) bei elektrotanya geben.
Für LED Umbau müsstest du den kompletten Inverter Teil abschalten (also die 9V, 13V und 50V Zuführungen unterbrechen) und dann die Rückmeldung für die Fehler des Inverters konstant auf Masse oder 5Volt legen, wobei ich erstmal keine Ahnung habe, welchen Pegel das Mainboard bei 'kein Fehler' will.
Vom Netzteil gibt es 9V, 13V und 50V. Die 50V sind für die Ansteuerung der Invertertrafos/ CCFL, die 9/13V offenbar für die Logik (IC7501, Treiberstufen). Wieviel Strom die liefern ist nicht angegeben
der 7501 ist ein BD9883FV, das Datenblatt von Röhm eher dürftig...
Da gibt es eine Menge Signale, die berücksichtig werden müssen...
Das Brightness Signal vom MB könnten man über eine PWM für die Helligkeitssteuerung der LED nehmen. Dann sollte das PWM für die LED aber vermutlich mit dem Oscillationsignal vom MB synchronisiert wer...
10 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
11 - backlight nach 2sec aus -- LCD TFT   BenQ    FP222W
Röhren ausbauen und Länge/Durchmesser messen(ein schwarzer Ring gibt schon einen Hinweis auf eine verbrauchte CCFL), gibt es universell zu kaufen, für ca.20 Euro das Stück, ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Zum Testen obe eine Röhre verbraucht ist oder ein Bauteil defekt vorliegt gehen auch so billig CCFL wie sie zum Case Modding verwendet werden, hab da schon mehrmals verschiedene TFT Inverter drangegängt, hat bisher ohne abschalten funktioniert. ...
12 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung TFT Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TFT Monitor
Chassis : Syncmaster T220
FCC ID : nicht bekannt
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,
nach 4.jähriger Betriebszeit hat mein Monitor Samsung Syncmaster T220
einen dunlen Bildschirm. Meine Vermutung taube Elkos im Netzteil oder ccfl Röhre inclusiv Inverter defekt.
Ich tiipe aber auf die Elkos.
Nun meine Frage, wie kann ich das Gehäuse öffnen ohne einen größeren Schaden zu verursachen?
Ich hoffe ich bekomme einen nützlichen Tipp!


Mit freundlichen Grüßen Lapislazuli ...
13 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Inverter Backlight defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-LC50EM
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren.

Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden
Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V
Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden.
Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen
Anbei ein Scan der Inverterplatine.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß
Rainer


PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"...
14 - Alternierende Helligkeit -- LCD TFT Belinea 101920
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Alternierende Helligkeit
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 101920
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Gleich mal Vorweg: Dies ist nicht direkt ein Hilfegesuch sondern mehr eine Rückmeldung. Vielleicht hilft es ja sonst jemandem mal weiter.

Link zum Originalbeitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....11115

Ich hatte ein Problem mit einem älteren Belinea 101920 Revision 1.0. Zuerst war das Netzteil defekt. Das habe ich dann praktisch komplett neu aufgebaut. Danach zeigte der Monitor ein merkwürdiges Verhalten. Nach ein paar Minuten Betriebszeigt alternierte die Helligkeit der CCFL Röhren in mehreren Stufen:
dunkel -> heller -> noch heller -> noch heller -> dunkel -> heller...

Zuerst hab' ich mich nicht so recht ran getraut an die Platinen im ausgebauten und eingeschalteten Zustand - immerhin werden die CCFL mit Hochspannung betrieben. Dann hab' ich mir die Schaltung etwas genauer angesehen und mich dann doch getraut mi...
15 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
Hi,

CCFL Röhren oder Inverter hin würd ich jetzt mal sagen, du kannst bei den beiden Inverter sekundär den Wiederstand messen, ob offen(keine Anzeige im Multi) oder Kurzschluss(0.00 im Multi).
Viel ist ja nicht oben auf der Platine, Dioden checken.
Ich weiß jetzt nicht ob die Platine eine Feedback Schaltung hat, der die Inverter bei defekten Röhren abschaltet, sieht nicht so aus, kann keine Controller IC´s erkennen, was ist denn auf der Unterseite noch oben außer den smd Dioden ?
Du könntest noch die Versorgungsspannung Primärseitig der Inverter checken, ohne Feedback sollte die eigentlich messbar sein.
Beim Netzteil die Ausgangsspannung kontrollieren, 12V und 5V sollte rausgehen, nachdem die grüne LED leuchtet und Bild erkennbar ist würde ich das Netzteil aber eher ausschliesen.

Gruß,
Thomas ...
16 - Bildschirmbeleuchtung -- Bildschirmbeleuchtung
Hallo,
wenn du nur die Leuchtröhren hast, vermutlich irgendwo im Bereich 300V
Normalerweise sind da CCFL verbaut, ähnlich denen die für PC-Innenraumbeleuchtung oder Auto-Unterbodenbeleuchtung (in Show-Cars und außerhalb der StVZO versteht sich) genutzt werden. Damit diese funktionieren ist ein sog. Inverter erforderlich, der sich vermutlich irgendwo auf der Platine des TFT befindet. Ohne einen solchen Inverter kann man die CCFL (Kaltkathodenleuchten) nicht betreiben.

Gruß clembra ...
17 - Netzplatine pfeift -- LCD TFT Samsung 940T
(komplett vom Fach)


Zitat : Ist das zischen vielleicht normal?

Na, klar doch das ist ein Feature!

Dir sollte aber auch klar sein, dass Inverter nicht ohne CCFL betrieben werden sollen? Ich tippe auf Windungsschluß eines Invertertrafos infolge eines HV Durchschlags.

Von welchem KK ist denn die Rede welcher heiß wird?
Ist es der (vermutlich) Dual-Gleichrichter zwischen Elkos und Intertertrafo?

...
18 - VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren -- VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren
Den Sinn davon mal bei Seite gelassen.

Wenn du den Inverter damit ansteuerst, solltest du noch eine Diode in Reihe zum Inverter schalten, damit dieser nicht umgepolt wird.
Einfach mal einen Strang aufbauen und testen ob es tut.
Ohne Inverter werden die CCFL nicht leuchten.

EDIT sagt, dass eventuel noch ein kleiner Elko vor den Inverter geschaltet werden sollte. Die Größe musst du austesten. Bei 12V/3W würde ich 100...220µF nehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 15 Sep 2010  8:39 ]...
19 - geht aus -- TDK Inverter
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht aus
Hersteller : TDK
Gerätetyp : Inverter
______________________

Hallo zusammen.

Habe hier einen Inverter von TDK PK07V002400 welcher in einem kleinen Tragbaren LCD TV verbaut ist welches mit 12 V betrieben wird. Da alle Röhren defekt waren weil der TV schon 7 Jahre alt ist habe ich diese durch 4 Röhren aus einem Samsung Syncmaster Monitor ersetzt da diese auch weißer sind und funktionieren.

Das Problem ist das der Inverter jetzt motzt. Also geht an 2 sec später aus. P Mosfets sind ganz und die Trafos ebenfalls. Als steuer IC ist ein OZ960G verbaut auf den ich die Schuld jetzt erstmal schiebe da ich vermute das dieser defekt ist. habe auch schon die Brücke mit einem 10K wiederstand an Pin 9 und 10 Probiert ohne erfolg.

Da ich keinen Wert auf Dimmfuktion usw lege würde ich den inverter gerne umbauen.

Meine Frage ist nun kann ich die P-Mosfets vom Typ TPC8401 direkt ansteuern um die CCFL`s ans leuchten zu bekommen?

Gruß
Marcel ...
20 - geht kurz an dann wieder aus -- LCD SEG Atlantic
Hi,
kannst du mal schauen ob du ne Chassis Nummer findest? Normal sollte die auf dem Mainboard stehen und mit 17MBxxx anfangen... Könnte nämlich sein das ich ein Service Manual dazu habe.

Und den Inverter sollte man nicht ohne Last betreiben,im schlimsten Fall kann der dadurch Schaden nehmen!
Wie dem auch sei,wir wissen jetzt immer noch nicht ob es am Inverter,denn CCFLs oder am Netzteil liegt.Das der Inverter abschaltet wenn du nur eine CCFL angeschlossen hast,ist normal und bringt uns nicht weiter.
Der Inverter überwacht nämlich das Backlight,dafür sind die Kabel die vom Inverter ins Panel führen...

Welche Spannung hast du da eigentlich gemessen? +33V?

P.S. Ein Foto des gesamten Gerätes wäre evtl. nicht verkert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shakedown am 14 Jan 2010 13:40 ]...
21 - K8055 Relais oder Transistor -- K8055 Relais oder Transistor

Zitat : CLAMP ist doch nur der Überlastschutz, wäre es nicht sinnvoll das zur Sicherheit auch anzuhängen? Nein, die Klemmdioden benötigt man nur im Zusammenhang mit induktiver Last, oder um die Ausgangsspannung aus anderem Grund zu begrenzen.
Beides trift hier nicht zu.

Sonst kann das so bleiben. Wobei klar sein muss, dass die als LED eingezeichneten CCFL-Inverter eben keine LEDs sind und auch nicht ohne weiteres durch solche ersetzt werden können.
Du kannst aber 12V Glühlampen verwenden.

Programmtechnisch wirst du eine "0" in den Port schreiben müssen, damit die CCFL leuchtet und eine "1", wenn sie verlöschen soll.
Das bedeutet gleichzeitig, dass die Lampen leuchten, wenn das Board nicht angeschlossen, nicht versorgt, oder nicht bzw. falsch initialisiert ist. ...
22 - keinerlei Funktion -- LCD TFT   Benq    FP93GX
Hallo


Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen?

Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR.
23 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 193P
Chassis : GH19GS
FCC ID : nicht erkennbar
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt.

Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren.

Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme.
Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich.

Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips.

Zuerst muss ich rausfinden, an w...
24 - LCD TFT   Clevo    5620N -- LCD TFT   Clevo    5620N
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Clevo
Gerätetyp : 5620N
Chassis : was ist das ?
FCC ID : was ist das ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Habe hier noch ein Sorgenkind.

Mein Laptop bzw die Hintergrundbeleuchtung hat den Geist aufgegeben. Habe mir den Inverter mal ausgebaut, um ihn mal aus der nähe zu betrachten. Die Bauteile sehen so weit ok aus, erste Vermutung war eine Sicherung mit der bezeichnung F1. Habe sie kurz durchgemesen und sie scheint in ordnung zu sein. Nun bin ich mit meinem bergrenzten wissen aber schon am ende. Habe mir grad mein Multimeter das seit Jahren im Schrank lag wieder raus geholt, aber weiß net mehr so richtig damit umzugehen.

Meine Frage nun kurz und knapp:

Kann ich die CCFL an einem Standard Inverter für CCFL´s Testen? Bzw. könnte ich auch eine andere CCFL an dem Inverter Testen ohne weitere Schäden befürchten zu müssen?

Und wenn sich heraus stellt das es am Inverter liegt, was wäre ausser Sicherung der häufigste Grund für ausfälle?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Edit: Hier die Inverterbezeichnung: 71-4200R-D02



[ Diese Nachricht wurde ge...
25 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...

Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen).

Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.

Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.

Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.

Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ...
26 - LCD TFT Belinea 101725 (111737) -- LCD TFT Belinea 101725 (111737)
Also, ich könnte schon andere CCFL-Röhren anschließen, allerdings nur 2. Da ich ja aber 4 Stecker habe, schließe ich daraus, dass ich auch 4 Röhren drin hab (an die ich leider überhaupt nicht rankomme ich hatte noch kein TFT, wo die so dämlich verbaut waren!)
Außerdem passen die Stecker nicht. Gut, da könnte ich mir zur Not was zusammenlöten, aber falls alle 4 schwach sind komm ich mit dem Test net weiter, wenn ich immer nur 2 originale und 2 andere anschließe, oder? Und ohne Röhren soll man den Inverter doch nicht betreiben hab ich hier gelesen.

Ein Oszi könnte ich mir beschaffen, allerdings kann ich nicht damit umgehen hat mir nie irgendjemand beigebracht, also scheidet das wohl leider auch aus...
Gäbs ne Möglichkeit diese Doppeldioden mit dem Multimeter zu testen? Das Multimeter hat doch so n Diodentest?

Sonst vielleicht noch ne Idee?
Was mich ja stutzig macht, ist dass der TFT das erste Mal so lange geht und danach immer gleich wieder ausgeht
Aber schon mal Danke für deine Mithilfe! ...
27 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD
Inverter dürfen nicht ohne CCFL Röhren betrieben werden, da die Spannung am Ausgangsübertrager hochläuft. ...
28 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop

Zitat :
kai4065 hat am  3 Sep 2007 17:21 geschrieben :

Nö, das muss es nicht heissen. Die Röhren können trotzdem nicht mehr (für diesen Einsatzort) zu gebrauchen sein.


Nun gut, sie leuchtet zumindest grundsätzlich - soll heißen, sie erhalten vom Inverter wohl nicht mehr die benötigte Spannung.



Zitat :
Muss auch nichts heissen. Woher weisst du, dass die Röhren aus dem Scanner funktionieren, bzw. ob der Inverter im Notebook für diesen Röhrentyp ausgelegt ist?


Die CCFL Röhre aus dem Scanner leuchtet sowohl im Scanner, als auch mit dem Inverter aus meinem anderen Notebook. Würd mein Voltmeter im KV Bereich fu...
29 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : LCD monitor
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forengemeinde <.<

ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen

der monitor geht nach ca 2 sekunden aus ...

es ist nen allseitz bekantes problem . habe den gockel heißwuetig genervt und etliche fremdforeneintraege gefunden dass das problem wohl serienmaessig bestünde ... die garantie scheidet aus weil ich schon an dem ding drannewar bis ich im innen merkte dass das ding baujahr 14.jan 05 iss

fazit ist meine vermutung liegt nahe beim inverterboard weil die spannungen insoweit alle stimmen die anliegen an dem inverter ( habe dazu informationen im netz finden können, jedoch keine direkte reperaturanleitungen oder hilfen) das doofe ist dass das inverterboard mit dem schaltnetzteil auf einer platine liegt und das inverterboard auch 4 CCFLs bedient

das geraet ist nen Fujitsu S...
30 - LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 -- LCD TFT Acer Acer Aspire 1700
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Acer Aspire 1700
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allesamt,

da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405
leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten.

Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden..

Ergebnis der Fehlersuche:

Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre.
Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 1...
31 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700

Sind denn die Trafos alle in Ordnung?
Wie wurde das gemessen?
Interessant wären noch die Kondensatoren nach dem Trafo zur Röhre hin. Da gibt es auch manchmal Probleme. Entweder schlagen die durch (2kV) oder sie sind gleich komplett Kapazitätslos.
Transistoren am kalten Ende der CCFL sind eine Rückführung um den Strom zu messen. Das wird gerne in einem Komparator verglichen. Allerdings ohne Schaltplan ist das schwierig. Als Schaltungsbeispiel: Link

...
32 - LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 -- LCD TFT Samsung LTM150XS-T01

So, ein weiterer kleiner Bericht, vielleicht hilft es ja später einmal jemandem.

Ich habe die Beschaltung für den Inverter nun so zusammengefügt, dass Masse auf Masse und 12V auf 12V liegt. Desweiteren liegen die 5V an PIN 2 für die Helligkeitsregelung an. Das CCFL-Signal an Pin 4 des Inverters ist erst einmal nicht beschaltet.

Leider habe ich immer noch keine Hintergrundbeleuchtung, das Panel ist aber in Ordnung, da ich bei dem richtigen Lichteinfall ganz schwach das Menü erkennen kann. Es muß also an der Hintergrungbeleuchtung liegen. Das beide Rühren gleichzeitig ausfallen, ist bei sehr wenigen Betriebsstunden sicher auch unwahrscheinlich. das der neue Inverter eine MAcke hat, wäre möglich aber sich auch nur zu einem kleinen Prozentsatz.

Mir stellt sich die Frage, ob Pin 4 am Inverter (CCFL-Signal ON/OFF beschaltet sein muß, oder meldet der Inverter damit an die Steuerüng zurück, dass das Hintergrundlicht leuchtet!??
Kann mir da jemand etwas zu sagen ???

Zur Zeit mach ich den TFT an, die Ring-LED unter dem Schalter geht für eine Sekunde auf grün, um dann auf gelb zu wechseln. Wahrscheinlich Stand-By, da kein Monitorkabel angeschlossen ist (So war es allerdings auch zuvor ohne neuem Inverter). Aber sollten 12V, Masse und 5V für die Hellig...
33 - Notebook Sony Vaio PCG-GRX316 -- Notebook Sony Vaio PCG-GRX316
Sorry für mein Doppelposting

Zurück zu meinem Problem:
ich bin mit meinem defekten Display etwas weiter.

Am Inverter Ausgang habe ich eine Spannung von ca. 1400V/80kHz gemessen. Ich denke der Inverter ist somit ok.

Jetzt zu den CCFL Leuchtstoffröhren:

Kann ich das Display ohne weiteres öffnen bzw. die Röhren wechseln. Oder muss man etwas besonderes beachten z.B. Schutzatmosphäre oder so.

Hat jemand Erfahrung mit den Tausch der Röhren?

Danke für jede Hilfe

Gruß
Duffy
...
34 -  CCFL wechseln    Sony Display --  CCFL wechseln    Sony Display
Geräteart : Laptop
Hersteller : CCFL wechseln
Gerätetyp : Sony Display
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin mit meinem defekten Display etwas weiter.

Am Inverter Ausgang habe ich eine Spannung von ca. 1400V/80kHz gemessen. Ich denke der Inverter ist somit ok.

Jetzt zu den CCFL Leuchtstoffröhren:

Kann ich das Display ohne weiteres öffnen bzw. die Röhren wechseln. Oder muss man etwas besonderes beachten z.B. Schutzatmosphäre oder so.

Hat jemand Erfahrung mit den Tausch der Röhren?

Danke für jede Hilfe

Gruß
Duffy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Duffy67 am 28 Jan 2005 15:43 ]...
35 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Hallo funkenflug,

wie gesagt, ich tippe zu 90% auf ein defektes Inverter-Board. Auch das Zirpen, wenn mal ein Bild kommt, deutet darauf hin. Habe vor einiger Zeit bei ebay eine Firma gefunden, die Inverter für alle möglichen Displays anbietet. Hier mal der Link zur aktuellen Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....96814

Schreib dem Verkäufer einfach unter Nennung Deines Display-Typs eine Mail, dann kriegst Du den Preis genannt.
Die Leitungspaare (rosa/weiß) sind die Anschlüsse zu den CCFL-Röhren. In der Regel gibt es zwei bis vier dieser Röhren im Display, je nach Ausführung. Zum Testen kannst Du auch mal das Gerät normal am PC anschließen und diesen hochfahren, dies alles aber in einem stockdunklen Raum probieren. Dann solltest Du normalerweise das Windows-Bild noch erkennen können, aber halt ohne Hintergrundbeleuchtung.

Hoffe, Du kommst hiermit weiter!

Gruß
Canide...
36 - LCD TFT Natcomp Screen x15 -- LCD TFT Natcomp Screen x15
Hallo,

wollte nur mal mein Lösung des Problems loswerden.
Ich habe die alten CCFL und den Inverter komplett entfernt und mir für 8.- Euro 2in1-Sharkoon CCFL in weiß geholt ...

Den kleinen Inverter habe ich offen an die Stelle vom alten Inverter geklebt - die 12V für den Inverter kann man von dem Anschluss klauen, wo der Standard-Inverter dran hing (bei mir ein kalbe orange, braun, schwarz mit 4Pin Steckern an beiden enden)

Dann die CCFL aus dem Plexi geholt (vorsichtig mit dremmel aufgeschnitten - die neuen sind mit Heißkleber rein geklebt ... ältere Sharkoon-Modelle konnte man einfach aufziehen) ...
Die CCFL von Sharkoon in die Schienen, wo die alten Backlights drinne waren, rein geklebt (am ende und anfang ein wenig heißkleber - nicht zu viel, weil man sonst das ganze nicht mehr reinschieben kann ...)
An den Inverter angeklemmt und siehe da ... das ganze funzt ohne Probleme ...

Obowhl die Sharkoon nur eine Röhre haben (original sind 2 Backlights pro Seite verbaut) und diese auch ca. 4 cm kürzer sind - ist das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet ...

Das ist die billigste Variante diese TFTs wieder hinzubekommen ... es kann natürlich auch sein das irgendwas anderes defekt ist ... das sollte man eventl. vorher versuchen ein zu kr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Inverter Ohne Last eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Inverter Ohne Last


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289592   Heute : 11939    Gestern : 13943    Online : 536        27.8.2025    15:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0393481254578