Acer LCD TFT Flachbildschirm Aspire 1700 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 383060
mither Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Acer Aspire 1700
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Allesamt,
da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405
leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten.
Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden..
Ergebnis der Fehlersuche:
Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre.
Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 18 V Impulsen angesteuert. Alle Spulen waren intakt, zeigten gleiche Widerstände in der Messung, Funkenüberschläge waren im Betrieb nicht sichtbar. Sekundärseitig schaffte nur der intakte eine Kanal, die notwendige Zündspannung aufzubauen. An den anderen Kanälen brach sie zusammen. Nach häufigen aus und einschalten, leuchteten manchmal sogar zwei CCFLs. Die Koppelkondensatoren habe ich getauscht und sie liefen dann tadellos am intakten Kanal. Im ausgeschalteten Zustand habe ich den Gesamtwiderstand der Sekundärspule, dort wo sie über die Kondensatoren die CCFL ansteuert, gegen Masse gemessen. Im funktionierenden Kanal war ein Widerstand von 153 kOhm zu messen. Die defekten Kanäle zeigten nur 3 kOhm. Die Transistoren am kalten Ende der CCFL, die die Rückführung des durch die CCFLs fließenden Strom messen, waren intakt. Der Komparator der den zurückfließenden Strom von den CCFL vergleicht, ist mit in den IC integriert. Hier denke ich ist der Fehler. Die ICs werden im Betrieb sehr heiß und die Kühlung feuchter Plastikgelschwamm als Auflage auf den ICs reicht scheinbar nicht aus. Irgendwann ist die Feuchtigkeit raus oder sie lösen sich und dann sterben die ICs den Hitzetod. Das ganze wird in dem abgeschlossenen Gehäuse ohne Lüftungsschlitz begünstigt. Ich glaube hier haben die Entwickler etwas geschlampt. Ich habe über ebay einen günstigen Anbieter n.g. gefunden, der mir einen neuen Inverter für 34,-€ verkaufte. Jetzt läuft der TFT in alter Form mit vier hell leuchtenden CCFL-Röhren. Und keine Angst ich habe das gesamte TFT-Panel auseinandergenommen um die CCFLs herauszunehmen. Wer behutsam und ohne Gewalt ans Werk geht, der macht auch nichts kaputt. Schließlich haben die Panele eine Montage beim Zusammenbau auch überlebt.
Anbieter des Inverter
sb-electronics
Stefan Bode
Ahrenshooper Str. 43
22147 Hamburg
Telf.: 040 40161431
Fax 040 40161432
e-mail StefanBoden (äht) sb-electronics.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Home www.sb-electronics.de
Gruß und Danke an alle, die mir Rat im o.g. Beitrag geholfen haben.
Herbert |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184150231 Heute : 3048 Gestern : 6673 Online : 156 21.5.2025 11:03 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.036110162735
|