Gefunden für ccfl beleuchtung p19 - Zum Elektronik Forum





1 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur Stromversorgung des Inverters/Hintergrundbeleuchtung des Displays (liegt da Hochspannung an?).Sieht so aus.
Der Wandlertrafo mit der gekammerten Wicklung könnte ca. 800V hochfrequente Wechselspannung an die CCFL-Beleuchtung liefern.


Zitat : das wil ich aber ungerne zusammenbauen wenn ich nicht mal ansatzweise eine mögliche Fehlerquelle lokalisieren kann.Du kannst allenfalls mal die diversen Steckverbinder lösen und beim Zusammenbau den einwandfreien Sitz kontrollieren.
Auch mal eine gründliche Sichtprüfung auf kalte Lötstellen machen und im Zweifel nachlöten.

Es kann auch ein thermischer Fehler vorl...
2 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Moin,

also ich kann auch nur eine klare Empfehlung für Panasonic aussprechen.

Alte Röhrenglotze von denen hielt 25 Jahre, meinen 11 Jahre alten Flachmann, auch Panasonic, vor kurzem an meinen Vater verschenkt.

Vor kurzen wieder einen Panasonic gekauft, absolut zufrieden.
Kann ich empfehlen: https://www.alza.de/55-panasonic-tx.....dealo

Ist zwar etwas teuer, dafür bekommt man aber auch gute Qualität, eine gute deutsche Menüführung und wird von smarter Werbeeinblendung verschont.

Besonders positiv fällt auf, dass die Displayeinstellungen sinnvoll gewählt sind und nicht Helligkeit, Kontrast und Verbesserungen auf maximal gedreht sind.

Und warum OLED? Wer echtes Schwarz von der Röhre oder einem LCD mit CCFL gewohnt ist, wird mit einem reinen TV mit durchgängiger LED-Beleuchtung nicht zufrieden sein. Da ist schwarz nicht richtig schwarz. Von "leuchtendem Schwarz" bis Grau hab ich schon alles gesehen.

Aber Achtung! Die günstigen Panasonics (unter 700 €) sind seit ein paar Jahren keine echten Panasonics mehr, sondern tü...








3 - TFT bleibt schwarz -- LCD TFT   Keyence    VHX-100K

Zitat : Baryonischer hat am 26 Mai 2021 21:18 geschrieben : [...] in Richtung des Panel-Entwicklers und lautet "warum?". Keine Ahnung auf welchem Planeten man das Ding je wieder zusammengebaut bekommen soll...Ich hoffe, dass Panel hast Du nicht zerlegt...
Ansonsten ist ein Displaymodul wartungsfrei ausgelegt, d.h. ein Wegwerfprodukt. Ich kenne kaum jemanden, der (privat) eine Flowbox oder einen Grauraum zur Verfügung hat. Staub in einem Display-Modul schaut nicht schön aus.

Auch ist die Gefahr, dass man den ggf. geklebten Folienstack beschädigt oder die Folien/Lichtleiter durch falschen Anpacken versaut. Dann kommt hier noch Phosphorpulver und Glas hinzu.


@Honnous:
Waren das auch Displays mit "narrow bezel"? Schaut mir hier fast schon danach aus.
Wie homogen war die Beleuchtung die ersten cm? Ich kenn es so, dass man einen Lichtleiter (edge-lit) für LEDs etwas anders a...
4 - Bildbereiche defekt -- LCD TFT Samsung T220 (LS22TWHSUV/EN)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildbereiche defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T220 (LS22TWHSUV/EN)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich besitze einen Samsung T220 (ca. 8 Jahre alt) und habe ein Problem. Zwei Monitorbereiche am unteren Rand (siehe Bilder) zeigen nur noch ein (konstantes) Artefakt.

Zur Vorgeschichte: Der Monitor war bis vor einiger Zeit völlig in Ordnung, bis die obere Hälfte des Monitors anfing zu flackern. Das wurde mit der Zeit unerträglich stark, sodass ich auf Fehlersuche ging. Stellte sich heraus, dass eine Lötstelle an einer CCFL Röhre (einer der beiden oberen übrigens) fehlerhaft war. Habe die Lötverbindung und zur Sicherheit auch die CCFL erneuert und seitdem geht auch die Beleuchtung wieder einwandfrei.

Leider tritt seit dieser Reparatur das auf den Bilder ersichtliche Fehlerbild auf.

Meine Frage ist folgende: Ist so etwas ein irreparabler Panel Schaden und passiert sowas mal durch eine Reparatur? Oder gibt es auch Ursachen, die ich selber beheben könnte (sprich irgendwas falsch montiert o.ä.)?

Denn ich persönlich bin jetzt i...
5 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LK950S
______________________

Hallo zusammen,

leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke...
6 - Rotstich -- LCD TFT   Acer H236HL / Version (bmjd)    LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss.

Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen.
Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen. ...
7 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten.
Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr.
Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV.
Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED.
Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft.

Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms.
Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit.

Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung?

Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung...
8 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Monitor
Chassis : IP 47155A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab.

Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter).
Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon.

Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)?

Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben?
Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute...
9 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m
Etwas musst ich auf die Teile warten... jetzt habe ich mal alle Elkos gewechselt - leider ohne Erfolg.

Die Trafos wieder eingelötet. Bei einem anderen funktionierenden Monitor gab es auch Abweichungen beim Widerstand (~315 + 330 Ohm)...

Bezüglich FET: Sollte ich gleich alle wechseln oder nur die, die mit auf dem "Inverter-Board" sind?

Zum Testen der Röhren hatte ich einen 19 Zoll HannsG Monitor genutzt.
Konnte natürlich nicht das Bild-Signal mit anschließen, also nur die Beleuchtung. Und die war dann länger an als die oben beschriebenden 2 Sekunden. So etwa 5 Sekunden. Ich nehme an, weil kein Bild-Signal anlag, erfolgte die gewöhnliche Abschaltung? Oder hab ich mich zu früh gefreut?

Hier hat jemand einen ähnlichen Fehler beschrieben - und letztlich schlechte Kontaktstellen der CCFL-Kabel moniert:
http://www.youtube.com/watch?v=DsuLAyqyIy0

Ist etwas aufwändiger an die Röhren zu kommen... :[
Das Display wollte ich mir nicht zerbrechen. Gibts einen Weg die Kabel durchzumessen oder muss ich alles zerlegen um die begucken.

Was ist zu empfehlen? Erstmal die FET einkaufen?

...
10 - Inverter oder CCFL -- 201
Geräteart : Sonstige
Defekt : Inverter oder CCFL
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Beckhoff CP7201
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ein Bekannter hat einen Industrie-PC von Beckhoff angeschleppt.

Da funktioniert die Beleuchtung des Display nicht mehr..
Eingebaut ist eins von Toshiba
LTD121C30S
Inverter DS-205

Beim Einschalten des PC flackert nur immer eine der zwei CCFL kurz auf.
Wenn ich die Anschlüsse der CCFL am Inverter tausche flackert die andere.
Darum denke ich das nicht die CCFL verschlissen sind, das Gerät war angeblich auch nur ein halbes Jahr in Betrieb (keine Garantie).

Die Betriebsspannung von 12,3V steht auch stabil.
Daneben noch 2x 5V wohl zum Einschalten.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Inverter?
Bzw. kann man da jeden x-beliebigen anschließen der 2 Röhrenanschlüsse hat?

...
11 - Bildhelligk. nach Rep. gering -- LCD TFT Fujitsu Siemens scaleoview L22-1W
Kauf neuer CCFL-Röhren lohnt sich nicht außer vielleicht direkt vom Chinaman aber dann muss man gleich mehrere Dutzend bestellen.

Ein neuer Monitor ist eigentlich immer günstiger da man dann gleich wieder zwei Jahre Garantie hat und fast immer bessere Spezifikationen. Die meiste moderne Monitore haben außerdem inzwischen stromsparende, langlebige LED-Beleuchtung.

Ich spreche aus Erfahrung, obwohl ich eigentlich sonst immer bestrebt bin auch ältere gute Geräte sinnvoll weiter im Betrieb zu halten anstatt unsere Welt weiter zu-zumüllen durch Neukauf.

Honnous ...
12 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1
Hi,

dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt.

Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild.

Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange.

Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht.

Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si...
13 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz
Hallo,

Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ?

Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen.

Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen.
Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen.

Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an)

Gruß,
Thomas ...
14 - Backlight fällt aus -- LCD TFT Viewsonic vx2260wm
Hallo,

Ein solches Fehlerbild mit dunklerwerden der Beleuchtung hatte ich bisher noch nicht.
Eventuell handelt es sich um einen thermischen Fehler wenn das erst nach einigen Minuten auftritt.
Du kannst versuchen wenn der Fehler auftritt mit Kältespray Bauteile gezielt herunterzukühlen.
Eventuell doch ein Elko als Ursache.

Service Manual gibt es hier:Klick

Leider ist da das Netzteil und Inverterkreis nicht als Schaltbild enthalten(habe da zumindest nichts gesehen)
Die Dim Funktion für das Backlight wird vom CCFL Controler IC gesteuert(was da jetztauch immer verbaut ist), da gibt es normalerweise einen Pin dafür, hier wäre eine Messung möglich, ob der Fehler vorher liegt oder der IC selbst den Fehler verursacht.
Vielmehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. ...
15 - Deckenleuchte - welche Bauform? -- Deckenleuchte - welche Bauform?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die COBs in warmweiß gekauft habe.
Der CRI.... naja, das muss die Zeit zeigen, ob der alltagstauglich ist.
In der Werkstatt erscheinen mir die Farben zumindest halbwegs natürlich.
Bei meinen 6 CCFL-Röhren incl. EVG aus nem Flachbildfernseher ist das anders, da stechen manche Farben extrem heraus.
Die sind somit maximal was fürs Bad oder den Flur
Wobei fürs Bad wohl eine Feuchtraumarmatur reichen wird...
Aber zurück zum Thema, im Sinne des Wirkungsgrades und Kühlaufwandes werde ich beim momentanen Strom von 350mA bleiben, der ist da aufgedruckt.
Die Wand ist mit weißer Rauhfaser beklebt, daran werde ich wohl nix ändern, ich bin ja nicht von "Zuhause im Unglück"
Der Boden ist mit seidenmattem 0815-Laminat belegt.
Die Zimmerdecke ist wie schon erwähnt mit naturfarbenem Nadelholz verbrettert, für indirekte Beleuchtung also ungeeignet, nehme ich an.
Den Grundriss habe ich aus dem Gedächtnis gezeichnet, insgesamt sind es 29m².
Wie ich Bett, Schreibtisch etc. anordnen werde, weiß ich noch nicht genau.
Den Schreibtisch werde ich wohl nicht ans Fenster stellen, da er meinen Hifiturm und nen 22"er LCD beherbergt, dann käme ja gar kein ...
16 - Schaltet nach 1 Sekunde ab -- LCD TFT Viewsonic Viewsonic VA2216w
Abend,

die unteren Beschriftungen haben nicht viel gebracht, die von den oberen Bauteilen wären wichtiger gewesen, aber egal.

SNT ist das ILPI-033

Der Brandfleck ist zwar immer noch nicht weg und das Symbol nicht sichtbar, kann dir aber nochmals bestätigen dass es sich um einen Hochspannungskondensator handelt.

Siehe Bild

Ließ doch bitte aber noch von dem (auf deinem Bild grün aussehenden) Bauteil und dem Kollegen darunter bitte die Bezeichnung ab. Entweder ist der "grüne" heiß geworden und hat seine Farbe von blau nach grün gewechselt, oder da wurde schon was gewechselt.

(Siehe Bild für Lokalisierung der beiden Kondensatoren)

Falls die Röhren (oder zumindest eine) das überlebt hat / haben, muss erstmal der Fehler für die m.M.n. zu hohe Spannung gesucht werden.

Nur so nebenbei: Ist auf dem Bildschirm erkennbar dass die Ober oder Unterseite dunkler ist als die jeweils andere?

Das Ausgehen der Beleuchtung hängt mit der Schutzschaltung zusammen: Überstrom (der CCFL Röhren) oder "Unterstrom" (wenn die Röhre/n abgeklemmt sind). Bei deinem Inverter dürfte es sich um das Letzte handeln, Kondensator nicht mehr da...


Vorausgesetzt alles andere funktioniert. Was ich nicht ...
17 - Bild nur kurz da -- LCD TFT Samsung 215TW
Ich habe inzwischen einen 2. Monitor des gleichen Typ bekommen, der allerdings einen anderen Fehler hat (Backlight flackert).

Nun hab ich beide komplett zerlegt um an die CCFL Röhren zu kommen und diese untereinander zu tauschen.
Das verwunderliche: als alles in Einzelteilen auf dem Tisch lag (auch die Röhren)funktioniert die Beleuchtung auch mit den alten Röhren...
Ich dachte dann an irgendeinen Wackelkontakt am Netzteil oder so und hab wieder angefangen mit dem Zusammenbauen. Dann jedoch die Ernüchterung: Es ging wieder nicht mehr!

Nach vielen Tests hab ich jetzt herausgefunden, dass die Röhren immer nach ca. 1s wieder ausgehen, wenn sie in dem Metallrahmen liegen, wo sie zusammen mit dem Glas hineinkommen. Die Röhren werden also darüber kurzgeschlossen...
Kann sich das jemand erklären?

Ich hoffe ich hab nicht zu viel Quatsch geschrieben, ist ja schon recht Spät ...
18 - CCFL nicht hell genug -- LCD TFT AG NEOVO SX 19 A
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : CCFL nicht hell genug
Hersteller : AG NEOVO
Gerätetyp : SX 19 A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe forumistie,

ich habe einen LCD TFT wie oben angegeben. Die grüne LED leuchtet wenn ich ihn einschalte. Es kommt aber nicht so recht eine Beleuchtung. Wenn ich über den Input select umschalte, dann sieht man ein leichtes flimmern.
Also ist mein Verdacht das entweder das CCFL Treiber board einen weg hat oder gar die Röhren.
Was muss denn aus so einem Anschluss für die Röhren raus kommen, also zu Messen sein? Da wo rosa bzw. blau angeschlossen wird?
Rein Hardwaretechnik sieht die Treiberplatine gut aus, keine Elkos dick oder so was. ...
19 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
Zwischen den jeweils 4 Kontakten auf der rechten Seite der Inverter ist der Widerstand überall unendlich.

Ich habe hier noch einen Inverter und 2 CCFL herumliegen, die zur Beleuchtung von PC-Gehäusen gedacht sind.
Kann ich damit testen, ob entweder der Inverter oder die CCFL hinüber sind - oder geht sowas eher schief, weil z.B. die Spannung eine andere ist?

Edit - Netzteilplatine von unten:
http://www.abload.de/img/untenb7nh.jpg

PS: Ist das normal, daß gleich beide Inverter bzw. beide Röhren hinüber sind?

PPS: War es vielleicht lebensdauerverkürzend, daß ich die Helligkeit immer auf 0 hatte und so oft wie möglich den Monitor ausgeschalten habe, als ich nicht dran arbeitete?
Andererseits sind 6 Jahre nahezu Dauerbetrieb schon eine ganz ordentliche Laufleistung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MagicEye04 am  4 Apr 2011 20:18 ]...
20 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Einen LCD mit CCFL-Beleuchtung würde ich nicht mehr kaufen, der Kontrast bzw. die Schwarzwerte sind einfach zu schlecht.
Ich persönlich habe mich vor 2,5 Jahren für einen Panasonic Plasmafernseher (TH42PZ85E) entschieden da mir der Stromverbrauch ebenfalls egal ist. Man muß auch bedenken das die Leistungsaufnahme eines Plasmas von der Helligkeit abhängt, ein herkömmlicher LCD aber eine fast konstante Aufnahme hat. Im Durchschnitt sind die Unterschiede dann gar nicht mehr so groß.
Mit dem Upscaler bin ich zufrieden, selbst am analogen Kabelanschluss ist das Bild ohne weiteres ansehbar. Richtig Spaß macht das Gerät natürlich am HD-Receiver oder Blurayplayer.

LCDs mit LED-Beleuchtung gab es damals noch nicht, die wären heute eine Alternative.
Ein Nachteil von LCD Fernsehern ist immer noch der Betrachtungswinkel, auch wenn man seitlich mittlerweile ganz gut gucken kann, von oben oder unten sieht das immer noch sehr schlecht aus.
Bei Plasmas gibt es immer noch das Einbrennproblem, auch wenn sich das deutlich verbessert hat.
Ich habe auf meinem Fernseher auch schonmal versehentlich einige Stunden ein Standbild gehabt und schlimmes befürchtet, zu sehen war nichts, die Spuren waren nach wenigen Sekunden verschwunden.
...
21 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : P900 oder xa7-19i
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen zusammen,

wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß:

bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus.
Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche.

Nun habe ich folgendes herausgefunden:

Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit
runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten.

Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK.
Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet.

Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...)


Jetzt meine Frage:

Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ?
22 - BL schaltet nach 2-3 Sek. ab -- LCD TFT Benq FP91G+
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : BL schaltet nach 2-3 Sek. ab
Hersteller : Benq
Gerätetyp : FP91G+
Chassis : 48.L1J02.A02
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

bei diesem TFT bin ich ein wenig am verzweifeln. Die Netzteil-/Inverterschaltungs-PCB (Chassis), die ich hier in dem Gerät habe, scheint nicht so häufig zu sein, die meisten hier eingestellten Bilder zeigen eine andere Version. Dennoch habe ich - zur Übersicht - folgende wertvollen Tipps aus dem Forum bereits beherzigt.

1. Nachlöten der gesamten PCB
2. Austausch aller Elkos (Austausch gegen 105 Grad Low-ESR Typen)
3. Austausch der vier Takt-Transistoren C5707
4. Austausch der beiden MosFETs STD10PF gegen IRFU9024N (den STD10PF habe ich nicht bekommen, aber Benq verbaut auf diversen, nahezu ähnlichen PCBs den FU9024, die techn. Daten sind auch nahezu identisch).
5. Austausch der PF801 Sicherung
6. Austausch der beiden 0.22/250V Kondensatoren bei den C5707

Kleine Fortschritte haben die sukzessive durchgeführten Tauschaktionen gebracht. Zuerst ging die Hintergrundbeleuchtung garnicht und PF801 war durch, nach Tausch der Elkos hielt die Sicherung, aber keine Beleuchtu...
23 - flackert zeitweise -- LCD TFT Samsung Syncmaster 215TW
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : flackert zeitweise
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 215TW
Chassis : DP21WS
FCC ID : LS21DP
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

vor einiger Zeit fing mein 215TW nach dem Einschalten immer leicht an zu surren, gleichteitig flackerte ganz leicht das Bild. Nach einiger Zeit legte das sich dann immer. Das ging so eine Woche, dann schaltete sich die Beleuchtung immer nur noch für zwei Sekunden an und das wars dann.
Habe dann mal reingesehen und einen Elko, der sich aufgebläht hatte gewechselt, hat aber nichts gebracht. Dann habe ich die 6 Inverterspulen durchgemessen und festgestellt, das eine Sekundärwicklung keinen Durchgang hatte.
Jetzt habe ich mir einen zweiten defekten (identischen) Monitor besorgt und von diesem einen Transformator eingebaut. Beim Auslöten habe ich dann gesehen, das der defekte von unten leicht verschmort war.
Der Monitor funktioniert auch wieder, aber so richtig glücklich bin ich nicht.
Das Bild hat auch wieder ein paarmal geflackert und kurz nach dem Einschalten höre ich wieder ein ganz leises Surren. So fing es ja auch an, bevor er richtig defekt war.
Was könnt...
24 - BildDaBildWeg-Problem -- LCD TFT Fujtsu Siemens Scaleoview C19-7 Model 900P
Bei diesen Boards fallen bekanntermaßen die Elkos aus und das hat nichts mit ihrem Aussehen zu tuen. Es stimmt, dass man es oft diesen Typen ansieht, aber das ist nicht Bedingung. Der ESR müßte gemessen werden.
Mir ist nicht bekannt, ob man CCFLs durch andere Bauteile als künstliche Last simulieren kann. Es wäre aber denkbar. Der Innenwiderstand liegt je nach Typ bei ca. 80- 120KOhm, der sich im Laufe der Jahre vergrößert. Diese Röhren werden mit 1,5- 2KV gestartet, während die Brennspannung vielleicht bei 600- 700V liegt. Bei der CCFL ist der Strom entscheident und der wird auch überwacht. Ist er zu gering wird abgeschaltet, ist er zu hoch ebenfalls. Wärend der Startphase wird die Überwachung für 1- 2Sek. deaktiviert. Dadurch kann es geschehen, dass für einen kurzen Moment nach dem Einschalten die Beleuchtung evtl. auch nur teilweise arbeitet. Bei einigen Monitoren wird auch zusätzlich noch die Spannung an den Röhren überwacht. Messungen an den Röhren müßten sehr kapazitätsarm erfolgen.
Die genauen Daten der Röhren findet man im Datenblatt.

V/BLON dürfte zwischen 1,5 und 5V liegen
BRI bei analog ca. 0- 5V, 5V dunkel oder PWM- Signal

Welche Teile im Inverter zu wechseln sind, kann ich nicht sagen. Invertertrafos duchmessen. Transistoren überprüfe...
25 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt
Hersteller : Dell
Gerätetyp : E198WFPf
Chassis : ---
FCC ID : ---
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen.
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung.
alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen.
Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft:

Bild eingefügt

Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is...
26 - Drucker HP Laserjet 3380 -- Drucker HP Laserjet 3380
Hallo Tom,

Danke für Deine Erklärungen

Das ist dann aber wirklich eine seltsame Vorgehensweise.

Wenn die Beleuchtung im Normalfall auch bei einer vergessenen, dunklen Vorlage für die Meldung "Licht an" ausreicht, kann ich diese "Technik" nachvollziehen, sofern eine alternde CCFL dabei berücksichtigt wurde.

Ich - als Hersteller oder Kontrukteur - hätte den Scanner gleich in Parkposition und anschliessend zum Eichweiß fahren lassen, ohne vorher irgendwo "herumzuleuchten", denn so wäre eine feste Definition durch das Eichweiß gegeben, um sicherzustellen, ob die CCFL noch vernüftig - oder ausreichend - Licht erzeugt.

Wofür steht "ADF"? "Abtast- und Durchleuchtungs-Fenster"?


MfG,

Chris ...
27 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S
Moin,
ich misch mich auch mal ein ^^

Fangen wir doch mal von vorne an...
Was "genau" geht nicht? Geht der gesamte Monitor aus, oder bleibt z.b. noch eine Power-LED an? Mach mal ein Video an, schließ den kaputten Monitor an den PC wo das Video läuft und dann leuchte mal mit einer hellen(!) Taschenlampe drauf, und guck nach, ob du noch etwas erkennst.

...Dann wissen wir schon mal, ob es das Netzteil o.ä. oder die Beleuchtung ist.

Falls es das Licht ist, kannst du mal die Lampen aus dem Display ausbauen, falls du dir das zutraust - die sind oft nur mit einer Schraube fixiert und lassen sich dann einfach rausziehen. Dann klemmst du alle (zwei? vier?) Lampen an den Inverter und betreibst den Monitor mal kurzzeitig offen.

VORSICHT! Dabei bitte NICHTS anfassen... aus dem CCFL Inverter kommen ~840 Volt Wechselstrom raus! LEBENSGEFAHR!

...daher nur mal Kabel stecken und auf Abstand bleiben

Jetzt kannst du nämlich sehen WELCHE Röhren angehen und welche nicht.


Wenn jetzt z.b. nur die obere leuchtet, steckst du beide mal um .. also von oben nach unten und umgekehrt... damit schließt du defekte Lampen aus.

Ich vermute, dass es einen der Ausgänge vom In...
28 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus
Hersteller : LG
Gerätetyp : FLATRON L1710M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin und Hallo an alle Forenmitglieder,
wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem

Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang.

Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen.

Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen.

Es funktionieren nur die unteren beiden!

Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na...
29 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any
Geräteart : LapTop
Hersteller : LED Backlight Replacement
Gerätetyp : any
Chassis : any
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

gut, mein erster post ging in den Keller.

Hier der Richtige:

Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop!
==========================================================================

Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben.
Isses nun der Inverter oder die Röhre???????

EGAL, es is kapputt.

neue Röhre = ca. 10.-
neuer Inverter = ca. 20.-

also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED.

also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter.

Replace CCFL Backlight with LED , the simle way:

This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution:

This not an AD, but my personal experience.

The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place.

My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight.

Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to
go along your bottom illumination area.

Searching th...
30 - SONS SIGMA DP1 -- SONS SIGMA DP1
Der Bauform nach handelt es sich wahrscheinlich um ein Diodennetzwerk. Das sind üblicherweise 3 Dioden in einem Gehäuse nebeneinander.
Ich kann aber auf dem Bild nicht direkt einen Schaden sehen.
Kann dein Spezi das Bauteil mal mit dem Diodentester und Ohmmeter unter die Lupe nehmen?
Dioden dürften Pin1 - Pin6, Pin2 - Pin5, Pin3 - Pin4 sein, Polung weiß ich nicht auswendig.

Wenn es ein Standard TFT Bildschirm ist, hat es bei Verpolung wahrscheinlich den Inverter der CCFL-Röhre oder der Leuchtfolie gerissen.
Außer das wär ne ganz moderne Kiste mit LED Beleuchtung oder OLED Display.

Wenn du Pech hast, hats sogar die CCFL Röhre bzw Leuchtfolie erwischt. Für die gibts vermutlich selbst beim Hersteller des Gerätes keinen Ersatz - nur ein neues TFT inklusive neuem Leuchtmittel.

Kannst auch mal schauen, ob man noch schemenhaft was auf dem Display sieht. Evtl auch mal mit ner Taschenlampe draufleuchten.
Kannst auch mal die beiden Netzteile beäugen. Normalerweise sollte die Polung angegeben sein. ...
31 - LCD TFT Medion MD 30219 PH -- LCD TFT Medion MD 30219 PH
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30219 PH
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bitte um Unterstützung bei meinem MEDIONN MD 30219 PH.
Er hatte plötzlich ein kontrastschwaches, milchiges Bild.
Der Verdacht einer defekten CCFL-Beleuchtung bestätigte sich nicht.

Die Netzteilspannungen sind in Ordnung (5V, 12 V). Auch die auf der Signalplatine erzeugten 3,3 und 1,8 V sind in Ordnung.

Das Bild 1 zeigt das "defekte" Bild.
Bild 2 Zeigt die Signalplatine, Bild 3 die Netzteilplatine.

Ein Schltbild habe ich leider nicht.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

Gruß

Reinhard ...
32 - LCD TFT   Hitachi in Sony Laptop    16.1 -- LCD TFT   Hitachi in Sony Laptop    16.1
Geräteart : Notebook-Flachbildschirm
Hersteller : Hitachi für Sony
Gerätetyp : 16.1" TFT-LCD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Mechaniker)
Messgeräte : Neuberger Multimeter u. a.
______________________

Laptop mit diesem TFT: Sony (PCG-GRX 316, 416, 516, 616 Serie)
TFT: 16,1" Hitachi, vermutl. TX41D56VC1CAA

Die Beleuchtung des TFT geht nicht. Inverter ist bereits ausgetauscht. Allerdings anstelle des eingebauten NEC / Tokin S410-B001-Z1-0 habe ich inzwischen 2 S405-B001-Z1-0 ausprobiert. Sollen aber gegeneinander kompatibel und austauschbar sein.

Es schien so, dass der neue Inverter den TFT wieder zum leuchten brachte, allerdings flackerte es einige Stunden lang und blieb dann wie zuvor (mit dem alten Inverter) dunkel.

Somit scheint der Defekt in der CCFL Röhre zu liegen.

Hat wer von der Röhre eine Typennummer und evtl. noch einige interessante Hinweise ? Das Auswechseln soll ja leider nicht so einfach sein. siehe Beitrag dazu

Nach einem Anbieter aus Übersee soll es eine CCFL Röhre mit 2.0 mm Durchmesse...
33 - LCD TFT Benq fp71e+ -- LCD TFT Benq fp71e+
Hi,

das ist ja genau meine Frage, wie kontrolliere ich ob alle CCFL Leuchten? Kann man einfach Pin2 (BL_ON) auf 5V setzen und die Beleuchtung geht an, oder wie macht man das?

Gruss
Wolle ...
34 - LCD TFT BENQ FP91G+ -- LCD TFT BENQ FP91G+
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BENQ
Gerätetyp : FP91G+
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein TFT Monitor Benq FP91G+ der Monitor zeigt keine Hintergrund Beleuchtung mehr man kann das Benq Logo erkennen wen man ihn einschaltet und mit einer Taschenlampe hineinleuchtet.

Ich habe also jetzt folgendes an der Netzteil Platine ausgetaucht alle Kondensatoren und Transistoren getaucht, und auch alles nachgelötet klappt aber immer noch nicht.

Es war ein SC5707 und ein IRFU9024N Transistor Defekt, die Kondensatoren konnte ich nicht überprüfen.

Vielleicht hat jemand dasselbe Problem am Benq FP91G+ gehabt und kann mir sagen wo der Fehler Liegt.

Was könnte den noch defekt sein ein IC ??

Wie kann ich die CCFL-Röhren überprüfen bzw. messen ob überhaupt Strom an den Wandlertrafos anliegt für die CCFL-Röhren.( wegen der Hohen Spannung im welschen Messbereich muss ich gehen 1000V 2000V ???? )

Wen eine CCFL-Röhre Defekt ist Leuchten dann noch die andern?

vielleicht kann mir jemand helfen das Teil wider zum Laufen zu bringen, wehre echt super.

Vielen Dank

Micha
...
35 - Wie kalt ist es bei euch? -- Wie kalt ist es bei euch?
Gestern Abend warens 13,5 in meinem Zimmer und 9 zwischen Fenster und Gardine (naja eher halbtransparentes Rollo). Bei sternenklarem Himmel und Vollmondlicht habe ich gestern die nachgerüstete CCFL-Beleuchtung (etwa 5 cm langes Röhrchen aus nem Display) meines Helis (45cm Koax) eingeweiht.
...
36 - CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren -- CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren
Wenn´s ein "dummer" Inverter ist, dann kannst Du die SMT Trafos entfernen. Vielleicht bekommt das die restliche Elektronik nicht mit.

Ansonsten kannst Du ja eine CCFL Röhre kaufen (ist ja nicht teuer) und diese verbauen. Das wäre dann eine schöne Beleuchtung für´s Bedienfeld.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Jul 2008 15:48 ]...
37 - LCD TFT Medion 9463 -- LCD TFT Medion 9463
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 9463
Chassis : AT170C1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe einen TFT bekommen (in Ebay ersteigert) mit defektem Netzteil. Habe ihn gekauft da ich ein solches Netzteil von einem anderen Monitor habe. Also einfach Netzteil dran und es sollte gehen. Weit gefehlt. Die Beleuchtung geht kurz an und wieder aus. Habe nachgeschaut und siehe da, auf der Inverterseite wo die CCFL's nicht angehen, fehlt ein Teil auf der Platine.

Es sind auf jeder Inverterseite normalerweise 2 Stück, darauf steht 01802 - 0J, was sind das für Teile?

Auf der ander Seite wo noch die 2 Stück nebeneinander sind ist das äußere scheinbar defekt weil ein wenig aufgequollen.

Kann mir jemand sagen was das für Teile sind, was sie machen und was so ein Teil kostet???

Ist zwar eine sauerei so etwas zu verschicken, aber es wurde geschrieben dass es defekt ist und an Bastler.
Bin wohl reingefallen.

Hoffe jemand hilft.
Danke, kaapo ...
38 - LCD TFT Medion MD6155AM -- LCD TFT Medion MD6155AM
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD6155AM
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der oben beschriebene Bildschirm zeigt nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung scheint defekt zu sein. Wenn ich eine Lampe an den Bildschirm halte, sehe ich das Bild wieder.

In diesem Forum gibt es einen Thread über den Bruder dieses Bildschirms:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4

Ich vermute, dass der Inverter gar nicht defekt ist, sondern vor dem Inverter schon der Fehler sitzt.

Wie müsste ich denn messen um zu sehen dass an dem Übergang von der Hauptplatine zum Inverter überhaupt die benötigte Spannung anliegt?
Der Inverter müsste doch ein Surren von sich geben?
Kann es an den beiden Spannungsreglern liegen, dass der Inverter nicht funktioniert?
Eigentlich düften bei einem defekten Bauteil auf der Inverterplatte ja nicht die ganze Beleuchtung ausfallen, da er ja oben und unten seperate Ausgänge für (glaube ich) jeweils 4 CCFL's hat.

Auf Grün, Organe un...
39 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...

Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen).

Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.

Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.

Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.

Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ...
40 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD9462 AD
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst.

Die Fehlerbeschreibung:
Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts.

Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut.

Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc...
41 - LCD TFT Medion MD6155AN -- LCD TFT Medion MD6155AN
2x CCFL-Inverter TDK CXA-M1112-VJ PDF
haut hin,

Anschluss wie folgt:

CN1-1 : schwarz (+18,8V)
CN1-2 : rot (GND)
CN1-3 : blau (0 - +4,4V) (Helligkeitsregelung)
CN1-4 : -----
CN1-5 : wo krieg ich die 5V

Allerdings wenn ich auf CN1-5 gelb (+4,9V) lege,
bricht die Spannung auf unter 1V zusammen,
folglich geht die Beleuchtung nicht mehr.
Wenn man die 5V von extern holt (nebenstehender Rechner),
funktioniert es.

Weiß jemand, wo ich 5V von dem Board bekommen, oder muss
ich mir selber was basteln?
...
42 - LCD TFT Samsung Syncmaster 171s -- LCD TFT Samsung Syncmaster 171s
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 171s
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem, der Monitor hatte das Problem das die Beleuchtung nur kurz anging.Habe darauf hin das Netzteil nachgelötet und gut war es, für paar Monate. Dann fing die Beleuchtung an zu flackern(ging paar Wochen so) und auf einmal ging eine von den oberen CCFL Leuchten aus. Habe darauf hin alle 1000µF Elkos im Netzteil ausgetauscht(es waren auch noch 2200µF, sahen aber OK aus,habe die also nicht getauscht), danach funktionierte der Monitor wieder paar Wochen einwandfrei und seit gestern ist eine von den oberen CCFL Lampen aus. Kann mir einer vielleicht einen Tip geben wo ich am besten suchen soll? Kann vielleicht auch die CCFL Lampe defekt sein? ...
43 - LCD TFT NEC LCD-1810 -- LCD TFT NEC LCD-1810

Der Inverter in diesem Gerät ist gemein!

Schaue Dir nochmals ALLE FFMT619 an.
Ich habe mir auch einmal einen Ast abgesucht und festgestellt das trotzdem noch einer defekt war und somit alle ausgetauscht. Das war´s dann auch.
Die Beleuchtung springt nicht an wenn auch nur ein Kanal felhlerhaft ist. Ich glaube da waren 8 CCFL eingebaut. (ist schon länger her)

...
44 - LCD TFT Natcomp Screen X15 -- LCD TFT Natcomp Screen X15

Hi, kleiner Tipp von mir:

Ich hatte den gleichen TFT repariert und hab einen Inverter von Kaltlichtkathoden für den PC genommen. Geht wunderbar. 2 Der kabel von den CCFLs musst du miteinander verbinden. Weiß nicht mehr genau welche es waren, einfach ausprobieren! Wenns die Falschen sind, wird die Beleuchtung nur dunkler. Also ich glaub es waren 2 weiße und ein anderes... also die 2 weißen werden ganz normal an den CCFL ausgang angeschlossen. Das dritte dann an eines der beiden.



Gruß ...
45 - LCD TFT Miro LC552 TFT Monitor -- LCD TFT Miro LC552 TFT Monitor

Hallo

ich würde den Fehler im Netzteil bzw DC DC Board das für die Versorgung ist vermuten....

die Hochspannung ist nicht für irgendwelche Mosfets die gibt es so auch nicht...

alles an der Displaysteuerung funktioniert mit Kleinspannung von 5V oder sogar noch weniger...

die Hochspannung ist ausschlißlich für die CCFL Beleuchtung

also die Hintergrundbeleuchtung des Displays...
das sind im prinzip kleine Leuchtstoffröhren...

bis dann...
MfG Jens
...
46 - LCD TFT G-Vision L5MX -- LCD TFT G-Vision L5MX
Geräteart : TFT
Hersteller : G-Vision
Gerätetyp : L5MX
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die CCFL Röhren meines Monitors flackern nur kurz auf, wenn ich ihn einschalte. Sprich, die Beleuchtung funktioniert in eingeschaltetem Zustand nicht dauerhaft.

Woran kann das liegen, was kann ich da tun?

Bitte Hilfe! ...
47 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern
Und mein Handy würde ich auch nicht grad daneben legen, wenn der Rechner keine Abschirmung hat. Kann schonmal desswegen abschmieren oder gar abrauchen!!

Wenn das Display ne CCFL Beleuchtung hat, dann hats nen Wechselrichter. Den darf man nicht mit einer variablen Spannung versorgen, weil er dadurch kaputt gehen kann (obwohl können heisst nicht müssen). Und direkt ne PWM würde ich da schon garnicht draufgeben.
Kannst es ja mit ner variablen Spannung probieren, nur wenn er dann kaputt geht ist der Ärger gross.......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Beleuchtung P19 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Beleuchtung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294483   Heute : 16830    Gestern : 13943    Online : 483        27.8.2025    22:34
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0645530223846