Gefunden für bosch waschmaschine aquastop kein - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
| |||
2 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platinenschaden nach Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAX32F90 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat. Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops. Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist. Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist. DANKE ![]() ... | |||
3 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Nochmal,
Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein. ABER: Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ... ![]() Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt. Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E... | |||
4 - Stoßdämpfer ausgeleiert -- Waschmaschine Bosch WFO2480/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausgeleiert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2480/23 S - Nummer : WFO2480/23 FD - Nummer : 8602 600189 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seid gegrüßet, unsere Bosch Maxx WFO 2480 AquaStop hat bei der letzten Wäsche ordentlich gepoltert, und ich vermute stark, dass die Stoßdämpfer ausgeleiert sind. Zumindest kann ich von oben sehr einfach die Trommel runter drücken, und die Trommel schwingt dann auch mehrmals ordentlich weiter und schlägt gegen die Seitenwände und die obere Halterung zurück. Beim Öffnen der Waschmaschine bin ich allerdings bei den Halterungen an der Trommel etwas ratlos. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der Trommel abmontiert? Fotos hängen unten dran. Am Gehäuse selbst kann ich die Dämpfer mit einer Mutter lösen. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass dafür die ganze Trommel ausgebaut, und in zwei Hälften zerlegt werden muss, weil die ganze Halterung an der Plastikwanne dranmodelliert ist. ![]() Wie gesagt: Anbei Bilder vom Typenschild, von der Dämpferhalterung von vorne (mit Halterung am Boden d... | |||
5 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 TitanEdition | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 TitanEdition S - Nummer : WAE28377EX/41 FD - Nummer : 9404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, herzlichen Dank für die schnelle Aufnahme. Ich hoffe das ich nichts falsch mache mit meiner ersten Frage hier. Falls ja, entschuldigt bitte Leider hat mich die Suchfunktion nicht weiter gebracht. Die Waschmaschine zieht kein Wasser mehr. Habe schon einmal die Platine ausgetauscht. Beim ersten einschalten gab es einen knall aus der neuen Platine. Platine ausgebaut und das defekte Teil gefunden. Bezeichnung auf dem Teil W407 OT409 Dieser sitzt am Steckplatz für das Kabel was zum AquaStop führt. Vermutlich ist der AquaStop defekt, so das dieses Teil W407 OT409 durchknallt?! 1. Frage, liege ich mit meiner Vermutung richtig oder habt ihr andere Erfahrungen mit diesem Phänomen? 2. wo bekomme ich dieses Bauteil her? habe lange gesucht und nichts der gleichen gefunden. Ich würde gerne den AquaStop wechseln und dieses Bauteil auf der Platine ersetzen. [ Diese Nachric... | |||
6 - E23 Aquastop, nur bei 90 Grad -- Waschmaschine Bosch WAYH2890 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E23 Aquastop, nur bei 90 Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAYH2890 S - Nummer : 487020288095011504 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meiner Waschmaschine tritt der Fehler E23 (Aquastop - Flüssigkeit im Gerät) auf, allerdings nur dann, wenn ich bei 90 Grad wasche. Die Fehlermeldung kommt meist 20-40 Minuten nach Start des Programms. Trotz an- und ausschalten bleibt die Fehlermeldung erstmal. Allergings: wenn ich ein oder zwei Tage warte, lässt sich die Maschine wieder problemlos einschalten und läuft auf sämtlichen Programmen unterhalb von 90 Grad problemlos auch mehrere Wochen. Sobald ich jedoch eine 90-Grad-Wäsche mache, taucht der Fehler während des laufenden Programms erneut auf und ich muss wieder ein oder zwei Tage warten. Woran könnte das liegen? Danke! ... | |||
7 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
8 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 / E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284S0/17 FD - Nummer : FD940600219 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic Community, bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt. Ergebnis: 30l pro Minute. Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen. Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig). Fehler trat weiterhin auf. Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig. Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt. Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht. Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten. Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert. Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann... | |||
9 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
10 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
11 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt? Kein Start Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3in1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe. Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe. Nun zu meinem Problem: Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum. Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen, also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe, der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern, wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä... | |||
12 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : wae28140-14 FD - Nummer : 8809602633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht. Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion. 1. Wäsche alles super 2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw... Was habe ich getestet: - Fehlercode wurde zurückgesetzt - Aquastop funktioniert jedes mal. - Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche - Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe. - Siebe etc wurden alle gereingt. ... Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ? Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel | |||
13 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1B S - Nummer : SGS4332/17 FD - Nummer : 8002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallochen zusammen, ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll. Wenn noch weitere Informationen erforderlich sind, kann ich die gern nachliefern. Den Geschirrspüler gab für es lau und angeblich hat er bis zum Umzug noch funktioniert. Naja .. anscheinend nicht ![]() Was macht der Spüler? - Abpumpen - Heizen (zumindest war es beim 35° lauwarm drin) - rhythmisch Brummen statt Programm zu starten. Was habe ich versucht? - Wasserhahn ist nicht verstopft/verkalkt. - Siebe wurden gesäubert. - Den oberen Arm abgebaut und auf Verstopfung gecheckt - Video bei offener Tür gemacht. - -unterer Spülarm dreht, aber hat es mit dem Druck recht gemütlich - -oberer Spülarm hat gleich gar keine Ambitionen da der Druck bestenfalls zum Blumen gießen reicht. - -im Freilauf drehen sich beide Arme -wenn ich 2-5L Wasser rein kippe, pumpt der die auch ab und macht anschließend das, was auf de... | |||
14 - Bauteil (Transitor?) durchgeb -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil (Transitor?) durchgeb Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 FD - Nummer : 8808 600844 Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Bosch WM funktionierte der Aquastop (Magnetfentil) nicht mehr. Als ich mir einen neuen besorgt habe, hab ich leider festgestellt das keine Leistung mehr dort ankommt. Hatte zwar laut Multimeter 170V aber keine "Kraft" zum öffnen des Magnetfentils. Nach dem Ausbau des Steuermoduls hab ich gleich gesehen, das direkt nahe dem Anschlußpunkt des Aquastops ein Bauteil durchgebrannt ist. Die Frage ist nun welches Bauteil das ist. Ich hab einfache Grundlagen in der Elektronik (KFZ Elektriker) bin aber kein Spezialist. Dafür gibt es ja euch ![]() Aber an Schaltpläne kommt man ja anscheinend nicht so leicht ran. Also was ist da durchgebrannt ? Anbei Bilder von der Platine und der Bezeichnung davon. Danke schon mal im Voraus !!! M.f.G. Jürgen ... | |||
15 - kein Frischwasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch SPI 5322/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Frischwasser läuft ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI 5322/11 FD - Nummer : 7212032130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo!! meine Bosch Spülmaschine bekommt kein Frischwasser. Es ist eine schmale Version mit ca. 45cm Breite. Ich bin neu in die Wohnung gezogen und die Vermieterin hat gesag, dass die Maschine schon seit vielen Jahren nicht funktionieren würde. Als ich die Wasserarmatur testete, merkte ich, dass gar kein Wasser aus dem Hahn kam ... da freute ich mich schon, den Fehler gefunden zu haben und schloss die Maschine an den Hahn der Waschmaschine an, der funktionierte. Leider zu früh gefreut... auch hier lief in die Maschine kein Wasser ein. Umlauf und Absaugpumpe laufen! Wenn ich durch die Türe Wasser einfüllauscheint die Maschine so weit zu funktionieren. Es befindet kein Wasser beim Styroporschwimmschalter; Siebe sind sauber; Der Aquastop, der sich am Anfang des Schlauchgs befindet, lässt kein Wasser durch( ich glaube, es ist ein Magnetventil und eine Druckdose). Aus dem Magnetventil kommt ein 2-adriges Kabel ( eine Ader braun, die andere blau ), das auch nach unten in die ... | |||
16 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine Blomberg Fuzzy Digitronic WA 3211 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic Gerätetyp : WA 3211 S - Nummer : 0020304802 - 028010296 Typenschild Zeile 1 : WA295 Typenschild Zeile 2 : WA 3211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic Type: WA295 Mod: WA 3211 elektrischen Aquastopp Moin aus Hamburg, ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte. In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe. Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc... | |||
17 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser... Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wok2031 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten morgen Leute, Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss? Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat? Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:) Mfg ... | |||
18 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser Motor streikt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF2000DD/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen ![]() ![]() Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ... | |||
19 - startet nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv F 1000 A S - Nummer : WEK2091/01 FD - Nummer : 780301044 Typenschild Zeile 1 : M622B100 H6109 Typenschild Zeile 2 : B317778AA2 Typenschild Zeile 3 : 020306894 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A. Mein Problem ist, dass sie bei den Waschprogrammen kein Wasser zieht. Lediglich bei den Programmen - Abpumpen - Einweichen und - Extraspülen zieht die Waschmaschine Wasser. Bei den anderen Programmen klickt das Relais bei Wahl der Programme und beim Drücken der Starttaste einmal. Der Aquastop brummt beim Betätigen der Starttaste. Die Pumpe wurde schon ausgetauscht. Wo könnte das Problem liegen? Achso, eine ellenlange Nummer von der Maschine habe ich auch noch: 498076021526300342 Ich hoffe, ihr könnt uns helfen. Viele Grüße Vw-Tec ... | |||
20 - Aquastop keine Funktion -- Waschmaschine Bosch WFO131A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO131A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mal wieder. Die Waschmaschine der Schwiegereltern zieht kein Wasser. Also erst mal die üblichen Kandidaten abgeklappert und dann drauf gekommen das es am Aquastop liegt. Mit einem normalen Schlauch funktioniert die Maschine tadellos. Ich habe dann am Aquastop (am Stecker im Gerät) gemessen, es liegen 0V an. Wenn der Anschluß ohne Last (Aquastop ausgesteckt) ist liegen ca. 70V an, normal sollten da doch 230V anliegen sobald die Maschine läuft, oder? Habe in einem anderen Thread was von defektem Leistungsmodul gelesen. Wird das Teil nicht einfach über ein Relais oder so angesteuert? Habe die Steuerung jetzt bewusst noch nicht ausgebaut da ich erst nachfragen wollte ob es sich lohnt oder ob sie sich gleich einen 0815 Schlauch kaufen sollen. Am Aquastop selber wirds wohl eher nicht liegen wenn da am Stecker schon nur 70V anliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: grave_digga am 13 Nov 2013 22:18 ]... | |||
21 - Maschine geht aus -- Waschmaschine Bosch WFL 284S/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 284S/01 FD - Nummer : 8111 700156 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Nun habe ich wieder Zeit die Reparatur meiner Waschmaschine fortzusetzen. (Hinweis für den Fall dass sich jemand erinnert) Nachdem ich den Aquastop ersetzt habe (der alte hatte über 2000 kOhm) läuft wieder Wasser ein. Die Maschine läuft dann etwa 1 1/2 Minuten, dann geht sie komplett aus. Wenn ich aus- und wieder einschalte läuft sie wieder kurz. Die Zeit hängt davon ab wie lange ich ausschalte! Schalte ich 1 Sekunde aus läuft sie 1 Sekunde. Schalte ich 2 Sekunden aus läuft sie 2 Sekunden. Schalte ich 10 Sekunden aus läuft sie etwa 15 Sekunden. Als ob sich ein Kondensator entläd und wieder läd. Wenn ich lange genung warte mit der Pause läuft sie wieder 1 1/2 Minuten. Reichen diese Angaben für eine Idee oder einen Verdacht? Viele Grüße Hans ... | |||
22 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17, F29 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : 9001 200051 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig. Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew... | |||
23 - Kein Wasserzulauf/Aquastop -- Waschmaschine Bosch WAE2844/A03 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf/Aquastop Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2844/A03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erst einmal muss ich sagen, dass dies ein klasse Forum ist. ![]() Ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Waschmaschine WAE2844/A03 (ca. 5- Jahre alt). Vor ca. 3 Wochen zog sie kein Wasser mehr. Daraufhin montierte ich den Aquastopschlauch ab und ersetzte ihn gegen einen Standardschlauch ohne Aquastop. Mit diesem lief/läuft sie ohne Störungen. Gestern habe ich einen neuen originalen Ersatzaquaschlauch angeschlossen und wieder zog sie kein Wasser. Darauf montierte ich den Standardschlauch wieder dran und alles läuft. Da ich wenig Ahnung hab, weiß ich nicht woran es jetzt liegen könnte?? Den Eimertest habe ich gemacht, Wasser läuft! Die Wanne mit dem Schwimmer ist auch trocken! Habt Ihr evtl. eine Vermutung? Ich bedanke mich schon vorab für alle möglichen Hinweise! ![]() Beste Grüße Mr.Bommel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Bommel am 15 Aug 2012 13:1... | |||
24 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Hallo Leute!
es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter. Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen? Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen? http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0 Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut? | |||
25 - Aquastop def. -- Waschmaschine Bosch wfk 2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop def. Hersteller : Bosch Gerätetyp : wfk 2831 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So inzwischen Weiß ich das Der Aquastop defekt ist 23m Ohm. Zur zeit läuft die Maschine, mit einem Schlauch ohne Aquastop. Bei Bosch kostet ein neuer Schlauch 100€ kann man nicht auch irgendeinen anderen gebrauchten Aquastop Schlauch anbringen? Bosch/Siemens Nachdem ich im letzten Jahr die Kohlen und eine Feder der Trommel getauscht habe jetzt der aquastop ich hab keine Lust mehr 100€ zu investieren ... | |||
26 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
Hallo,
auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ... ![]() In die engere Wahl kommen Miele Novotronic Meteor (119€) Miele Novotronic (119€) W806 Miele Novotronic (119€) W820 Bauknecht (119€) - WAK6550 Siemens Siwamat XL540 (119€) Siemens XLS1430 (119€) Siemens outdoor XL Aquastop (159€) Siemens Siwamat WXLM1461 (169€) Siemens Siwamat WXLM1450 (179€) Siemens Siwamat WXLM1280 (179€) Siemens WashCoutur WXLP144 (189€) -> leider alle ohne Typenschild Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598 Siemens Extra. XL1000A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064 Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418 Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173 Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307 Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250 Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749 Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205 Bosch Maxx (149€) - WFL 2460 Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429 Bosch Maxx Young Generation (159€) - ... | |||
27 - Spüstop und 1 blinken -- Waschmaschine Bosch WFK 2831/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spüstop und 1 blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2831/01 FD - Nummer : 7512 00106 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier einen Hinweis zu bekommen, was mit meinem Gerät los ist. Angefangen hat es damit daß bei 2 Wäschen jeweils Spülstop und 2 abwechselnd geblinkt haben. Der Anruf beim Bosch-Servicecenter legte die Vermutung nahe, daß ein Problem mit der Heizung vorliegen könnte. Also Termin mit Service-Techniker vereinbart. Der war vor Ort, fand aber keinen Fehler im Fehlerspeicher der Maschine und hat auch keinen Defekt an der Heizung festgestellt. Bei einer Probewäsche trat dann der Fehler 1 in Verbindung mit Spülstop auf. Auch hier wieder nix im Fehlerspeicher, der Kundendienst tippt auf die Elektronik. Heizung ist es nicht, lt. Techniker zieht die Heizung Strom, bei einem 90° Reinigungsdurchlauf war das Bullauge entsprechend warm. Nach der Lektüre hier im Forum hab' ich mal die Standard-Sichtprüfungen vorgenommen: - die Kohlen haben erst "Halbzeit" - Sieb im Wassereinlauf vor dem Aquastop frei - Laugenpumpe ist auch nicht verstopft Wenn ich bei Auftreten des Fehlers 1 auf Start drüc... | |||
28 - Startet Programm nicht -- Waschmaschine Bosch WFO2843/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet Programm nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2843/07 FD - Nummer : 8408601929 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Bosch WFO2843 startet das Programm nicht. Wenn ich die luke schliese, das Programm wähle und start drücke, dann leuchtet die LED "Waschen" und das Türschloß verriegelt nach ein paar sekunden (Spannung vom Türschalter kommt zurück). Der Wasserzulauf wird aber nicht gestartet. Am Schaltausgang für den Aquastop liegt auch keine Spannung an. Die Relaiskontakte habe ich auf der Platine schon alle nachgelötet. Nach einigen minuten blinkt dann schleudern und die Maschine piepst. Hat die Maschine einen Fehlerspeicher? Wie kann man den auslesen? Zwischenzeitlich ist sie wieder mal gegangen. Und das größte Übel ist, daß meine Frau schon zornig wird, weil dieses scheißding nicht funktioniert. Gruß Markus ... | |||
29 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerhaftes Abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3290/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig. Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen. Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll. Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine? ... | |||
30 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Exklusiv WOV 4900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exklusiv WOV 4900 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend allerseits! Bin nach der Lektüre vergleichbarer Probleme/ Beiträge zum Ergebnis gelangt, dass an der Maschine der Aquastop defekt ist. Kann man den Aquastop, wenn der Netzstecker gezogen ist, bedenkenlos aufschrauben? Kann man einen möglichen Defekt ohne Spannungsmessung erkennen? Danke für eine schnelle Antwort, ersticke in Dreckwäsche Grüße Grete ... | |||
31 - Aquastop lässt nur ruckartig -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop lässt nur ruckartig Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1B S - Nummer : SGI8415/24 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen Probleme mit unserer 10 Jahre alten Bosch Waschmaschine (60cm), die bisher immer fehlerfrei lief. Es ist zu wenig Wasser im Spülraum und somit wird das Geschirr nicht sauber. Bin der Ursache etwas auf den Grund gegangen und habe einfach mal einen neuen Absperrhahn eingebaut (es kommt also ausreichend Wasser), weil ich dachte, der alte Hahn lässt vielleicht zu wenig Wasser in die Maschine. Bei uns ist die Spülmaschine an Warmwasser angeschlossen, weil wir eine Solaranlage auf dem Dach haben. Aufgefallen ist mir ausserdem, dass der Aquastopp nicht kontinuierlich Wasser in die Maschine lässt, sondern immer wieder den Zulauf unterbricht. Er macht für 4-5 Sekunden auf und Wasser läuft ein, er stoppt dann für 3 Sekunden, macht dann wieder für 4-5 Sekunden auf.....usw...dadurch kommt wohl insgesammt zu wenig Wasser in die Maschine und das Spülergebnis ist schlecht. Weiß jemand woran das liegt? Hat der Aquastopp selber ... | |||
32 - WaMa -- Waschmaschine Bosch WOK2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOK2431 S - Nummer : 482030214131002474 FD - Nummer : 8203 500247 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, unsere 7 Jahre alte WaMa tat immer zuverlässlich ihren Dienst. Seit gestern haben wir jedoch das Problem, das ca. 4-5 min nach dem Einschalten die "Start" + "Schleudern" Lampe und zusätzlich die Ziffer 1 in der Startzeitanzeige blinkt. Außerdem hören wir verschiedene Klick-Geräusche. Dass Wasser gezogen wird, ist nicht zu hören. Die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Ursachen (Wasserhahn nicht geöffnet; Siebe im Wasserzulauf verstopft - ist ja ein AquaStop-Schlauch) habe ich überprüft - leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was wir noch versuchen können? Lässt sich die WaMa probeweise mit einem anderen, günstigen Zulaufschlauch betreiben, um auszuschließen, das es an dem AquaStop-Zulaufschlauf liegt? Vielen Dank für jede Meinung und noch einen schönen Abend! ... | |||
33 - kein Wasser bei Vorwäsche -- Waschmaschine BOSCH WOH 8701/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser bei Vorwäsche Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WOH 8701/01 FD - Nummer : 7306 00019 Typenschild Zeile 1 : 7871 B0000 Typenschild Zeile 2 : DVGWM 516E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe bei unserer von meiner Frau heiss geliebten Wachmaschine folgendes Problem: Bei den Programmen mit Vorwäsche lässt der Aquastop kein Wasser durch, bis die Hauptwäsche beginnt, danach läuft alles ganz normal ab. Den Eimertest habe ich gemacht und bestanden ![]() Da wir im Laufe der letzten Jahre inzwischen das Lager (glaub ich), den Motor, irgendwelche Kohlestäbe und wohl auch die Laugenpumpe ersetzt haben, würde es mir leid tun, unseren Metusalem jetzt zu verlieren...... ![]() Hat jemand eine Idee, was es sein könnte ?? Der Schalter am Boden, der schaltet, wenn Wasser die Styroporplatte zum Aufschwimmen bringt, kann es ja eigentlich nicht sein, dann würde doch gar kein Wasser laufen, oder ?? Den habe ich aber auch schon kontrolliert, auch ohne die Styroporplatte läuft das Wasser nicht be... | |||
34 - Waschmaschine Bosch Silence WFP3230/11 -- Waschmaschine Bosch Silence WFP3230/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence WFP3230/11 FD - Nummer : 7605 07929 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, unsere 7 Jahre alte Bosch Waschmaschine gibt uns alle paar Monate Kopfzerbrechen, meist emotionslos mit dem Fehlercode F1 (lt. Handbuch gibt es nur 2 Fehlercodes!). Diesmal bleibt das Teil ca. 5 Minuten nach Programmstart stehen und zeigt F1 an, der Zulauf scheint zu gurgeln und kein Wasser zuzuführen. Alles gereinigt (sieht nach wie vor gut aus), dann meinen Nachbarn (Elektro-Ing.) dazugeholt. Nachdem wir die beiden Ventile (in der Maschine, direkt am Zulauf) gecheckt hatten und ich ganz langsam den Wasserhahn öffnete, schien alles wieder zu funktionieren, aber nach einigen Minuten wieder F1. Sein Tip ist der Aquastop, der ggf. abriegelt. Ich also bei Bosch und Internet nach einem orig. Ersatzteil gesucht; kostet zwischen 90 und 150 EUR; bekommt man da nicht schon bald eine neue Maschine? Ärger! Kann man auch einen günstigeren Aquastop nehmen oder den alten reparieren, ich möchte nur ungern eine neue Maschine kaufen. Vielen Dank! ... | |||
35 - Waschmaschine Bosch WFM 4730 -- Waschmaschine Bosch WFM 4730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 4730 FD - Nummer : 730901810 Typenschild Zeile 1 : 4730/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei dieser Maschine gibt es folgendes Problem: 1. sie steht bei meiner Schwiegermutter in der Waschküche, als nicht in meiner Nähe. 2. Sie lässt zuviel Wasser ein. Das heißt, die Maschine wird regelrecht geflutet. Nach Aussage meiner Schwiegermutter hat Sie beobachtet, dass beim 1. Wasserzulauf die Maschine fast übergelaufen ist. Das würde ja eigentlich auf eine verstopfte Luftfalle deuten (also Maschine merkt nicht das sie genug Wasser hat). Allerdings wurde der Wasserzulauf angeblich auch nach ziehen des Steckers nicht sofort unterbrochen. Also der Strom ist weg und das Wasser läuft weiter. Das würde ja eigentlich nur der Fall sein, wenn das Einlaufventil ( Aquastop) mechanisch defekt ist, in Stellung offen hängen bleibt. Kann dies möglich sein? Oder ist eher wahrscheinlich, dass sich da meine Schwierigkeitsmutter etwas getäuscht hat? Ich werde die nächsten Tage leider keine Gelegenheit haben mir die Maschine mal anzusehen. Auf was sollte ich mich vorbereiten, hat jemand eine Idee? Danke und sc... | |||
36 - Waschmaschine Bosch Aquastar -- Waschmaschine Bosch Aquastar | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aquastar S - Nummer : WFF1271/01 FD - Nummer : 780400167 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Habe an o.g. WM vor einigen Wochen den Heizstab getauscht, da sie immer einen Kurzschluß hatte bzw. die Sicherung rausflog. Originalersatzteil hatte Biegung in andere Richtung als das vorher verbaute Bauteil, sodaß ich den Heizstab einfach soweit verbogen habe, bis er die Form des alten hatte (der Erhalt des Spritzschutzplastiks (oben) über den Anschlußfahnen erschien mir wichtiger). Maschine ist dann eine Woche gelaufen, hat aber nicht mehr richtig gewaschen. Ich stellte fest, daß es Probleme mit dem Aquastop gab, der nur noch gebrummt und nicht mehr göffnet hat. Habe dann im Forum nachgeschaut und ihn dann einfach gegen einen normalen Zulaufschlauch getauscht. Jetzt habe ich folgendes Problem: Schaltet man auf Koch-/Buntwäsche "normal" bzw. Pflegeleicht "normal", so dreht sich der Programmwahlschalter ohne zu zögern über "eco" auf "kurz" und beginnt so einfach das verkürzte Programm. Dies dann so, daß sich der Wa... | |||
37 - Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01 -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 /01 S - Nummer : keine gefunden FD - Nummer : 791100221 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A 1550/min Typenschild Zeile 2 : 2000W max 2300W Emax 1,4 KJ Typenschild Zeile 3 : Typ M742*M7163B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Maschine lässt keine Wasser mehr rein. Alles fing mit der der Fehlermeldung F03 an. Pumpe war allerdins sauber und Ablaufschlauch auch.. Wenn die Maschine eingeschaltet wird brummen die Wasserzulaufventile kurz (max 0,3 s.) dann nicht mehr. Anschließend liegt auch keine Spannung mehr an den Ventilen an. Widerstand des Aquastop Ventils 3,9 kOhm. Ob das Aquastopventil schaltet kann ich nicht sagen, es ist zu gut vergossen. In jedem Fall liegt nach anfänglichen Zuckungen, dort auch keine Spannung an. Alles sieht danach aus, als wenn die Maschine loslaufen will, es sich dann aber anderes überlegt, weil vielleicht irgendein Sensor Halt! meldet. Drucksensor scheint nicht blockiert zu sein (habe den Schlauch vom Dom abgenommen und reingepustet, schaltet hörbar. Ich weiss allerdings nicht ob er auch elektrisch schaltet. Wei... | |||
38 - Waschmaschine Bosch WFK2431 -- Waschmaschine Bosch WFK2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2431 FD - Nummer : 8103 00095 Typenschild Zeile 1 : M642 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, vor einigen Wochen ist bei einem Umzug der Schlauch der Waschmaschine bzw. das Ende, an dem sich der AquaStop befindet, recht unsanft auf den Boden gefallen. Ob das die Ursache meines Problems ist weiß ich nicht, vermute ich aber, obwohl die Waschmaschine noch eine Zeit lang ihren Dienst verrichtet hat. Irgendwann hat beim Einschalten der Maschine der AquaStop gebrummt (was er vorher nicht getan hat), der Waschvorgang lief aber trotzdem ganz normal ab. Dann hat eine Zeit lang der AquaStop einige Minuten (ca. 2-3) gebrummt, bevor der Waschvorgang gestartet wurde. Nun ist es aber mittlerweile so, dass nach dem Einschalten der Waschmaschine nur der AquaStop vor sich hin brummt, aber kein Wasser gezogen wird und somit auch kein Waschvorgang gestartet wird. Eimer-Test war erfolgreich (>20l/min), das Sieb habe ich auch gereinigt, aber dennoch überhaupt keine Verbesserung. Aufgrund der Vorgeschichte und dem "schleichenden Verlust" der Funktionsfähigkeit vermute ich, daß "nur" der AquaStop defekt is... | |||
39 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2831 S - Nummer : 401037021293801449 FD - Nummer : 8102 00692 Typenschild Zeile 1 : Type M642 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Der Aquastop funktioniert nicht mehr. (Nach Einbau eines einfachen Schlauchs ohne Aquastop läuft die Maschine wieder) Als Typ steht AS 87 (A70 7916 AD2) drauf. Das Magnetventil und alles ist eingegossen. Der elektrische Anschluß ist hochohmig. Ist das Magnetventil durchgebrannt oder hat das Gerät ausgelöst? Könnte es nach trocknen wieder funktionieren? Im Schlauch war kein Wasser. Der Grund warum er nicht mehr will, ist mir unbekannt. Schlauch mit Aquastop wegwerfen, neu kaufen? Hat ein nicht angeschlossenes Aquastop Einfluß auf die Steuerung der Maschine? (wie es scheint nicht) ... | |||
40 - Waschmaschine Bosch WFE 8700/01 -- Waschmaschine Bosch WFE 8700/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFE 8700/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Die BSH-Waschmaschine zieht kein Wasser. Und zwar äußert sich das so, daß man ein "Wassereinströmgeräusch" hört, und daß etwas Wasser direkt in die Trommel zu gelangen scheint. Es läuft aber nur wenig Wasser. Allerdings läuft Kein Wasser durch den Waschmitteleinspüler. Der Wasserhahn liefert genug Wasser, das Sieb am Aquastop-Eingang ist auch nicht verstopft. Das Magnetventil in der Maschine brummt relativ laut. Nach einiger Zeit stopt dann die Maschine das Programm, und es kommt die Fehlermeldung 4, "Zeitüberschreitung am ADS Füllstand". Die Fehleranzeige 2 "Wassermangel" kommt nicht. Dies geschieht bei allen Modi (Vorwaschen, Waschen, Spülen, Weichspülen). Nun ist aber an der Maschine gar kein ADS angeschlossen. Ich vermute, daß das dann auch die Fehleranzeige für Wassermangel ist. Nun meine Fragen: Läuft alles Wasser zum Waschen durch den Waschmitteleinspüler oder gibt es da einen "Bypass" wo es auch direkt in die Trommel ... | |||
41 - Waschmaschine Bosch WFK 2690 -- Waschmaschine Bosch WFK 2690 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : M 642 S - Nummer : WKF 269 FD - Nummer : FD 761200190 Typenschild Zeile 1 : B 399151 007 01352710 Typenschild Zeile 2 : H 6139B000 WKF269 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ WaMa Bosch Exclusive F 1300 A Habe die Nummern nochmal WFK 2690 Type M 642 B 399 51 007 01352710 H 6139B 000 WKF 2690 Habe alle Nummern die ich finden konnte aufgeschrieben Maschine ist 1997 gekauft worden Pumpe wurde 2003 ersetzt ![]() Kohlen wurden 2004 ersetzt ![]() Siebe im Aquastop ersetzt und gereinigt Folgender Mangel : Maschine läuft zB 60 Grad Buntwäsche oder 30 Grad Feinwäsche und bleibt dann mit feuchter Wäsche stehen Fehler 2 wird angezeigt und Spülstopp Blinkt ![]() Kann dann auf schleudern stellen und die Maschine macht dann auch Habe mit Suche für meine Maschine nichts gefunden was arg weiterhilft bevor ich jetzt großartig einfach drauflos Suche hoffe | |||
42 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4R1B S - Nummer : SPS 2462/06 FD - Nummer : 7711 230091 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt schon Tagelang hier im Forum gelesen hab aber nicht wirklich weiter komm, hab ich mich angemeldet um mein Problem zu schildern. Der Geschirrspüler eines guten Bekannten will nicht mehr, er holt kein Wasser oder zu wenig. Er läuft schon paar Jahre und es wurde nichts verändert. Angefangen hatte es vor paar Wochen als er mich anklingelte das er nicht mehr heizt, sonst alles OK. Geschirrspüler ausgebaut, Seitenwände ab, Bodenwanne abgeklappt und Heizung durchgemessen, Thermostat o. Druckschalter auch kontrolliert, nix gefunden wieder zusammengebaut und geht wieder. naja. Dann nach 2 Wochen ruft er an das er kein Wasser mehr nimmt. Ich wieder hin, Aquastop vom Eckventil abgeschraubt, Sieb gereinigt, Wasserfluss vom Eckventil kontrolliert, wieder angeschraubt und auf Prog.1 getestet...Wasser wird genommen. Dann Programm 2 gestartet, Abpumpe läuft ca. 30 sec., dann wird für 5sec. Aquastop angesteuert und dann läuft die Umwälzpumpe die jetzt natürlic... | |||
43 - Waschmaschine Bosch Toplader -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : 730900085 Typenschild Zeile 1 : WOH9710/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, nachdem ich dank Eurer Hilfe meine WaMa schon mal repariert bekommen habe, die Kohlen waren platt, heute mit einem neuen Problem. Die Maschine dreht nach dem Einschalten die Trommel 1-3mal so ca. eine viertel Umdrehung und fängt dann an zu blinken. Zulauf hab ich geprüft, also schlauch weg, filter vorm Aquastop gereinigt, Eimertest. Motor ausgebaut, überprüft, also am Messplatz laufen lassen und die korekte Funktion des Hall-Sensors geprüft. Elektronik ausgebaut und Sichtgeprüft, schaut alles normal aus, keine abgebrannten Relaiskontakte oder sonstige sichtbare Alterungserscheinungen. Der Blinkcode: 2x die rote Netz, dann 1x alle drei, wiederholend Es würde mich freuen wenn einer von Euch einen Tip hat. Viele GRüsse, Sidro ... | |||
44 - Waschmaschine Bosch WFK2891 -- Waschmaschine Bosch WFK2891 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2891 ______________________ Hallo, die Anschlußschläuche Zu- und Ablauf unserer WaMa sind leider etwas zu kurz (eben serienmäßig). Der Ersatzteilservice von Bosch bietet einen längeren (3m) Zulauf mit Aquastop für (finde ich) horrende 136,- Euro an. Frage: kann ich dafür auch ein no name Produkt verwenden oder haben die Bosch-Ersatzteile irgendwelche Besonderheiten ? Ich habe schon gesehen, daß der Anschluß an die Waschmaschine nicht nur aus dem Schlauch besteht, sondern noch ein zusätzliches Kabel in die Maschine führt. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu dusselig ausgedrückt und jemand kann mir helfen mein Problem zu lösen. Danke und Gruß Tommy... | |||
45 - Waschmaschine Bosch Exclusiv 1550F Aquastop -- Waschmaschine Bosch Exclusiv 1550F Aquastop | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv 1550F Aquastop S - Nummer : E-Nr. WFP3091 / 01FD7901 00034 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit unserer WaMa folgendes Problem: Der Weichspüler wird nicht mehr in die Maschine gespült. Das Ventil ist i.O, die Leitungen stecken auch sauber drauf, Kontakte sind gut. Sonst läuft die Maschine einwandfrei. Kann mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen??... | |||
46 - Geschirrspüler bosch p612 -- Geschirrspüler bosch p612 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : bosch Gerätetyp : p612 ______________________ Woran liegts? Bei meiner Spülmaschine läuft kein Wasser zu. Zu Beginn des Spülprogramms wird der Rest Wasser abgepumpt. Dann, wenn eigentlich frisches Wasser zulaufen sollte, kommt nichts. Wenn ich Wasser in den Spülraum kippe, wird es aber "verwendet", die Umwälzpumpe, wenn die so heißt, ist also in Ordnung. Auch am Wasserzulauf liegt es nicht, meine Waschmaschine hängt am gleichen Hahn und funktioniert tadellos; und natürlich habe ich nicht beide gleichzeitig laufen lassen. Ach so: die Machine hat einen Auqastop, aber da ist zumindest nichts offensichtliches zu entdecken. Ich vermute aber fast, dass der Aquastop eine Art Fehlinformation kriegt und deswegen zumacht. Für "Anregungen" wäre ich äußerst dankbar. ... | |||
47 - Waschmaschine Bosch exclusiv -- Waschmaschine Bosch exclusiv | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : exclusiv S - Nummer : WF 54900/09 (?) ______________________ Aaaalso: Die Waschmaschine ist älter, leidet unter verschiedenen Wehwehchen, mit denen man leben kann, sie soll auch demnächst ersetzt werden, nur im Moment passt sie nicht durch den Flur. Das aktuelle Problem ist: Sie zieht für den Hauptwaschgang und den ersten Spülgang Wasser. Beim 2. Spülgang brummt der Aquastop (Suuper erfingung, die Spülmaschine hat sich letzte Woche damit umgebracht...) aber es wird kein Ventil geöffnet, es tröpfelt nur etwas Wasser in die Enspülkammer. Giesse ich für die letzten Spülgänge Wasser per Eimer/Gartenschlauch über die Einspülkammer nach, läuft sie korrekt weiter. Bei Neuinbetriebnahme das gleiche Spiel. Den Aquastop habe ich bereits mit einem normalen WaMaschlauch umgangen, die Symptomatik bleibt die gleiche. Die Maschine ist trocken, der Schlauch und der Anschluss ist dicht und ebenfalls trocken. Da die Maschine auf einem Sockel im Keller steht kann ich sie auch nicht viel drehen/kippen... Hat hoffentlich jemand von Euch eine einfache Idee? Könnte das ein (einfach zu tauschendes) Magnetventil sein oder so???? Das wäre super!... | |||
48 - Waschmaschine Bosch WFL 246T -- Waschmaschine Bosch WFL 246T | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 246T FD - Nummer : 8111 700 177 Typenschild Zeile 1 : WFL246T/11 Typenschild Zeile 2 : M813 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschinen des o.g. Typs (Alter: ca. 26 Monate) schaltet das Aquastop-Ventil nicht mehr (immer geschlossen, es kommt also kein Wasser in die Maschine). Messungen mit dem Multimeter haben ergeben, daß auch keine Spannung an dem Magnetventil anliegt. Ich folgte also den Kabeln und gelangte zur Steuerplatine, wo ich auf ein "abgerauchtes" Bauteil gestoßen bin. Die Identifizierung dieses Bauteils fällt mir allerdings schwer. Es dürfte sich dabei wahrscheinlich um einen Triac in SMD-Bauform handeln (3 Pins + Fahne am Gehäuse, liegend montiert). Das Teil trägt folgende Aufschrift: Z9M A122 Hersteller: ST Microelectronics Leider konnte ich überhaupt keine Daten über dieses Bauteil finden, auch die Suche nach einem Lieferanten blieb bisher erfolglos. Kann mir jemand evtl. einen Tipp geben? In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß der ohmsche Widerstand des Aquastop-Ventils zw. 2 und 3 Kiloohm liegen muss. Ist das so korrekt? Wahrscheinlich macht das Sinn, dieses vor Einbau ei... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |