Gefunden für bosch stecker blindstopfen - Zum Elektronik Forum





1 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSS252A/01
S - Nummer : 214402
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist.

Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige:
- Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei.
- Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld.
- Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit?

Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen.

Als Restwärmeanzeige ...
2 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben
Hi,

ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen.
Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld.
Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben.

Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden.
Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche.

Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch.

Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren.

Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt?

PS
Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden.

Gruß Sebastian ...








3 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Er sagt, er habe alles probiert... habe nun empfohlen, einfach mit einem Draht herumzustochern (vorher Stecker ziehen).

ironischerweise hatte ich vor ca. 2 Wochen schon eine neue WaMa vorgeschlagen, aber meine Mutter hat sich noch an den 8 kg gestört...

jetzt schaue ich mal, was es am "Black Friday" so gibt, vermutl. einfache Bosch/Siemens ohne zuviel Schnickschnack (obwohl mich wohl Dampffunktion interessieren würde), aber AEG und Samsung haben wohl für alte Menschen besser lesbare Beschriftungen...

Irgendwie haben die einfacheren Miele keinen Aquastop - eine Verkäuferin meinte, die kann man im Baumarkt kaufen, was wohl ziemlicher Quatsch ist bzw. nicht dasselbe. ...
4 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Hallo und danke für die Hilfe.

Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein.

Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04.
Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed.
3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer.


Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt.

Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage.
Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp

Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch...
5 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED Beleuchtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LC78
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung
nicht mehr.
Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten
funktionieren nicht mehr.

Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine
Spannung von circa 0.3 V DC gemessen.

Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine-
LED für Dunstabzugshaube defekt ist.

Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber
sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist.

- Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ?

- Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß
Uwe

...
6 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kann NICHT gestartet werden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5500 /01
FD - Nummer : FD 8009 00846
Typenschild Zeile 1 : T731*T7500B000
Typenschild Zeile 2 : C659001007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner Bosch WTL5500 will nicht mehr starten.
Stecker ist in der Steckdose eingesteckt, beim Drücken der Taste Ein/Aus->
leuchtet die rote LED(?) für Ein/Aus;
leuchten die zwei Striche beim "fertig in Minuten";
leuchten die LED´s "Pflegeleicht" + "Koch-Buntw."+ "sehr trocken",
aber die LED von "Start" leuchtet nicht -> Wäschetrockner kann nicht gestartet werden. ( siehe auch Fotos).

Sieb ist gereinigt, Kondenswasser-Behälter ist geleert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ? Bzw. was könnte man machen ?

Vielen Dank,
Adrian09 ...
7 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch Siemens BSH
Gerätetyp : SX678D01TE03
S - Nummer : 015030368304000252
FD - Nummer : 9503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
leider wurde der Beitrag in dem das Thema bereits behandelt wurde archiviert und man kann nicht mehr fragen...
Es gab dort leider keine Lösung des Problems.

Fehler ist "Keine Kommunikation".
Fönen des Zeolitspeichers bringt nicht die Lösung, weil keiner verbaut ist.
Wo genau könnte das Problem liegen?
Bei meiner Maschine gabe es keine Unfälle mit der Tür, so dass ein Stecker abgerutscht sein könnte...

alter Beitrag:
Bosch - keine Kommunikation


Danke für Hinweise ...
8 - E:30, Schaltet direkt aus -- Geschirrspüler Bosch SPV66TX01E/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:30, Schaltet direkt aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV66TX01E/01
S - Nummer : 018090506008000090
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
oben genannte Spülmaschine funktioniert generell, geht aber direkt nach dem Einschalten (nach ca. 10 Sekunden) automatisch aus.

Etwas Detaillierter: Wenn man die GS einschaltet und z.b. Programme auswählt, werden diese Programme ausgewählt. Wenn man die Klappe schließt, dann wird die Restlaufzeit über den kleinen projektor auf den Boden projiziert. Ein Auslesen des Fehlerspeicher, Wechsel in den Kundenservice Modus und der Reset über die Start-Taste ist auch möglich.
Für jeden Vorgang hat man ca. 10 Sekunden Zeit. Dann schaltet sich die GS mit einem "Doppel-Pippton" aus. Man kann sie anschließend direkt wieder einschalten, aber das Problem von oben ist weiterhin gegeben.

Im Fehlerspeicher ist in allen Register Einträgen der Fehler E:30 hinterlegt.

Im Internet habe ich E:30 als "Überspannung. Mehr als 290V gefunden"

Die GS wird aber an einer ganz normalen Schuko 230 angeschlossen. Habe auch...
9 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab defekt/+ verschmorrt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Sportline
S - Nummer : WFK247PEU / 01
FD - Nummer : FD 8011 01255
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hab hier eine alte Bosch Wama WFK247PEU / 01

Beim Heizstab (26 3726) ist das Kabel und Stecker beim Pluspol komplett verschmorrt. War so heiß das auch das (Plastik Teil 16 6822) drüber geschmozen ist.

Dien Platine oben und das Kabel für die Heizung nach unten scheinen nicht heiß geworden zu sein.

Ist das ein Totalschaden oder muss man "nur" den Stecker und den Heizstab tauschen?

Gruß G.







...
10 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
..... das mit der 75° Wäsche werde ich mit meiner Frau klären. Wie gesagt , der 90° Waschgang ist nach ihren Aussagen die Seltenheit.

Wir haben einen Gefrierschrank von Liebherr - ca. 4-5 Jahre alt . Die kWh/die Werte werde ich mit dem EKM nochmals ermitteln.

Wir haben einen Kühlschrank mit Eisfach von Bosch , der ist allerdings schon 12 Jahre alt. Er ist fest eingebaut und es ist spontan schwer an den Stecker zu kommen. Werde mal sehen , was ich da tun kann.

Elektrische Torantriebe haben wir nicht .

Ich hatte mal spontan den nächtlichen Verbrauch am Zähler eruiert. Der war z.T. von 21.00 - 6.30 Uhr auch so bei 4 kWh !!!!!!!!!!!!! Hier werde ich aber nochmals eine längere , aussagekräftigere Ablese- Serie starten .

Bedankt

schönen Restsonntag noch

traaser
...
11 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
12 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E2030
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV2ITX22E/34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

und zwar läuft die Maschine bis zum Ende bringt dann einen Fehler. Sprich der Wasserhahn blinkt. Durch das wir mit der Fehlernummer nichts anfangen konnten, haben wir den Kundendienst angerufen.
Diese meinte der Fehler habe mit der Heizung zu tun. Prompt die Maschine noch mal angeworfen und ja das Wasser ist immer kalt.

Anbei ein Bild habe den Stecker der Heizung abgezogen und gemessen. Diese wird anscheinend nicht eingeschalten.

Über weitere Hilfe bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. ...
13 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
14 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienfeld dunkel
Hersteller : Gagenau
Gerätetyp : DF460162F
S - Nummer : 011050620749001673
FD - Nummer : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32
Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot".

Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung.

Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist?
Sind die...
15 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
16 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
17 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Smv68tx06e/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Smv68tx06e/52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Nachdem mein Sohn auf die Tür unserer Maschine gefallen ist und die Scharniere verbogen sind, habe ich diese
ausgebaut.
Leider ist sie mir diletantisch nach unten gefallen und dabei haben sich die 4 roten Kabel zw Leistungsmodul
und Bedienteil vom Stecker gelöst.

Nach Rückverfolgung der Kabel zum L-Modul habe ich diese wieder auf den Stecker gelegt.
Parallel sozusagen, da sie ja nicht beschriftet sind. Siehe Bild
Sie haben auch alle 4 Durchgang sodass ein Kabelbruch ausgeschlossen werden kann
Leider zeigt das Bedienteil keine Kommunikation an. und hat offensichtlich keine komm mit dem Leistungsmodul.
Könnte ich mir dieses aus irgendwelchen Gründen beschädigt haben?

Würde mich sehr über Ideen, Anregungen freuen
Gruss



...
18 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267
Offiziell gibt es nach 22 Jahren wohl keine Teile mehr, das Ding ist zu alt, Januar 2001.

Passen würde die 00600233. Aber auch die gibt es nicht mehr, genau wie den Ersatzartikel. Ersatz für den Ersatz gibt es noch, 12028411.
https://www.bosch-home.com/de/shop/12028411#/Togglebox=manuals/

Das ist der erwähnte Standardfilter https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rK.....47DN/

Bei dem Alter die günstigste Methode, wenn du die Stecker crimpen kannst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Jan 2023 15:16 ]...
19 - Type VBBS700V00 -- Bosch BSG 71666/14
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Type VBBS700V00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BSG 71666/14
FD - Nummer : 8906
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Staubsauger kriget keinen Strom mehr. Auf grund derr Handhabung versch. Haushaltsmitglieder denke ich dass das Kabel im Gerät nicht mehr richtig angeschlossen ist. Am Stecker(anschluss) sind keine Beschädigungen erkennbar. Um die Fehlerursache zu finden (und um das Kabel durchzumessen bzw. evtl. Ersatzteile zu bestellen), sollte ich zuerst das Gehäuse öffnen. Trotz Demontage der Räder und Ausbau aller Dichtungen und der darunter liegenden Schrauben lässt sich das Gehäuse noch nicht öffnen. Auch eine Internetrecherche war erfolglos. Entweder verstecken sich noch irgendwo Schrauben oder die Gehäuseschalen sind nur zusammengesteckt und ich habe die Öffnungspunkte nicht gefunden. Gibt es eine Explosionszeichnung o.ä. oder kann mir jemand die nötigen Tricks nennen?
Danke und viele Grüße
Reinhold
Anbei Foto vom Typenschild


Hochgeladene Datei (3676672) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
20 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet plötzlich aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ECO logixx 8
S - Nummer : beliebig
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : WAS32843
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

es geht hier um die Bosch ECO logixx 8. Die Waschmaschine schaltet plötzlich bei 95° komplett aus. Display ist aus und kann auch nicht geregelt werden. Habe den Netzstecker gezogen und einen Moment gewartet. Stecker wieder rein und da ging sie wieder an und hat das Programm beendet. Also keine Fehler mehr. Ich dachte erst, dass sich die Maschine nur aufgehängt hat und das mit dem Steckerziehen erledigt hat. 40° lief ohne Probleme durch. Gestern wieder 95° und das gleiche Spiel. Also muss da wohl doch einen Fehler vorliegen, fragt sich nur wo fange ich zu suchen. Vielleicht das Netzteil???? Überhitzungs????

Sicherlich habt ihr vielleicht eine Lösung

Danke
...
21 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss?
Hallo.
In der Suche bin ich nicht fündig geworden. Ob der Beitrag hier passt, hoffe ich.

Ich habe bei meinem E-Bike einen Bosch Motor mit der Intuvia Steuerung. Dort ist ein Micro-USB A Anschluss, über den ich z.B. mein Handy (USB C) als Navi oder meine Action-Cam (Micro-USB B) als Dash-Cam anschließen kann. Von Bosch gibt es ein Kabel mit Micro-USB a auf Micro USB B bzw. USB C. Das ist aber zu kurz (knapp 30 cm), um meine Geräte anzuschließen.
Längere Kabel mit dem Micro-USB A Stecker finde ich aber nicht.
Deshalb meine Frage: Passt auch ein Micro-USB B Stecker in die Micro-USB A Buchse? Ich benötige ja nur die Stromversorgung, keine Datenübertragung. Es werden auch Micro-USB A/B Kabel angeboten. Was sind das für welche? Würden die passen?

Wäre für Tipps dankbar! (Selbst möchte ich kein Kabel löten.) ...
22 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch, alle LED leuchten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/03
S - Nummer : 485090283574001552
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht.
Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik.
Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet.
Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot.
Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts.
Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken.
Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal.
Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder.
Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls...
23 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Lieber driver_2,
ich kam erst am WoEnde dazu. Also der Motor hat am 2 pol Anschluss gemessen 22 Ohm. Der dritte Anschluss ist nur PE.
Die beiden roten Powerleitungen auf PE gemessen haben beide ca. 2,2 Megaohm.
Am kleinen weißen ( glaube ) 3 poligen Stecker habe ich nicht gemessen.
Mit dem TRMS Fluke ( ja ich weiß ist quatsch ) habe ich an beiden Leitungen immer ca. 120 VAC. Egal zu welchem Zeitpunkt bis die Maschine auf Programmende geht.

Der Vermieter kauft nun eine neue. Vermute von der Marke OK. die alte war ja Bosch

Ich denke der Fehler ist nicht groß, klar die Platine ist teuer, aber auch dort ist meist nur ein Cent Bauteil defekt.
Die beiden Impulskondensatoren mit 0.22uF habe ich mal zum Spaß getauscht, die hatten nur noch halbe Kapazität.
(keine Änderung danach ) - meine Bauknecht SpüMa hatte damals den Waschmotor nicht mehr angeworfen weil ein ähnlicher Impuls C nur noch halbe Kapazität hatte - wobei die Steuerung da noch deutlich älter war.

Danke trotzdem für Deine Mühen,
Grüße
Krampi
...
24 - E15 Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Bosch SPS65T72EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 Wasser im Sockel
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS65T72EU
S - Nummer : 00290742196080002479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo,

es ragte ein Frühstücksmesser aus dem Besteckkorb und ist an der Seite in die Türdichtung geraten. Ein kleines bischen Wasser an der Tür ausgelaufen und wohl auch in den Sockel. Sofort E15 seit drei Tagen, sobald ich den Stecker wieder einstecke. Die Türdichtung ist noch ok.

> Kann ich noch ein paar Tage warten ob das von selbst trocknet und der Error weggeht?

> Wie kann ich die Kunststoffblende am Sockel, ohne da was kaputtzumachen? Die Videos dazu sind immer mit Küchenfrontplatte, aber die hat mein freistehendes Gerät ja nicht.

> Geht E15 wieder weg wen es trocken ist, oder brauche ich einen Reset? Und wie mache ich den?

Danke für eure Hilfe



...
25 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...
26 - Lüftersteuerung defekt -- Backofen Neff HR5B20F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüftersteuerung defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HR5B20F0
FD - Nummer : 9805
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und einen schönen guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach der Lösung zu einem vermutlich nicht ganz unbekanntem Problem.
Bei meinem Backofen NEFF B1ECC0AN0/03 läuft seit kurzer Zeit nach dem Ausschalten des Ofens der Lüfter der Zwangsbelüftung endlos nach. Früher war nachdem der Ofen abgekühlt war zügig wieder Ruhe.
Sobald ich den Stecker in die Wand stecke geht der Lüfter an und schaltet sich erst aus, wenn ich den Stecker wieder ziehe.
Ich habe mir Bereits einen neuen Temperaturbegrenzer "Bosch 10004817 110°C" besorgt und beide Temp. Begrenzer nacheinander damit ersetzt, aber leider ohne Änderung.
Hat jemand eine Idee was ich noch nachschauen könnte bevor ich professionelle Hilfe hole?

Vielen Dank

Liebe Grüße aus Jena

Christoph ...
27 - gar keine Funktion -- Kühlschrank   Bosch    KAN58A40/04
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : gar keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAN58A40/04
S - Nummer : 000478
FD - Nummer : FD8512
Typenschild Zeile 1 : KAN58A40/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

Ich habe diesen Bosch Kühlschrank geschenkt bekommen.
Leider passiert beim Stecker einstecken genau gar nichts. Kein Klacken, Kompressor brummen, kein Licht und auch keine Anzeige.

Was ich schon gemacht habe:
Ich habe alle Sicherungen überprüft. Die Netzspannung kommt bis zum Elektronik Bord.
Ich habe über die Forensuche diesen Beitrag gefunden:

https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic150244

Das Bord ist genau dasselbe wie meins. Leider ein anderer Fehler.
Ich habe die Kondensatoren schon gemessen wie in dem Beitrag beschrieben. Das ist es nicht. Leider sind meine Elektronikkenntnisse sehr begrenzt.
In dem Beitrag wird noch beschreiben, dass der STR G6352 gerne Probleme macht. (An der großen Kühlrippe)
Leider ...
28 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
29 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06
FD - Nummer : 9103 200640
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D
Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67.

Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben.

Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist?

Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind...
30 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch, LEDs aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04
FD - Nummer : 8005 700708
Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ahoi.

Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus.

Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs
leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis
es wieder lautlos "dunkel" wird.
Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf
der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der
Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man
braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne
Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an.

Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub.
Was geschah bisher:
- Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt
- die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet
- alle Lö...
31 - hängt im Programm Pumpe -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E90EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt im Programm Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E90EU/40
FD - Nummer : 9706
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SPV50E90EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine SpüMa hat eine Schaumparty hinter sich und möchte nun nicht mehr bzw. hängt in diesem Programm Zustand fest. Im Video sieht man den Zustand. Dies ist sofort wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Würde gerne ein Video verlinken aber googledrive ist nicht gestattet - Gibt es einne anderen Weg? drive.google.com/file/d/1tpOrb1fHi6gEDHdIUSUwbAuZmH3eVEUh/view?usp=sharing

Die Geschichte dahinter:
Wie im Video zu sehen hab ich den Geschirrspüler in einen sonderbaren Zustand versetzt. Hintergrund, was ist passiert?
Der Herr wollte die Dunstabzughauben Filter reinigen und da diese sehr fettig waren hat er etwas Spüli mit draufgemacht und dann mit einem Tab in den Geschirrspüler - Normales 70C Porgramm.
nach einiger Zeit piep es 5-6 mal und einiges an Wasser und Schaum haben sich vor dem Geschirrspüler auf dem Boden verteilt. Nicht weiter schlimm - klappe auf und innen war auch die reinste Schaumparty.

Seitdem an, ist de...
32 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
33 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic

Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat?
Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet.
https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11


Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht

Dann reparier mal deinen Google

Anbieter unter 50€
https://www.drehflex.de/review/product/list...
34 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter springt nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein paar Beiträge gelesen habe, scheint mir dieses Forum das richtige für mein Problem zu sein. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich genug aus. Wenn nicht, bin ich für Kritik offen.

Zu meinem Problem: Bei meiner Bosch SMI68M35EU/55 läuft der Lüfter im Spülgang nicht. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Das Testprogramm lief komplett durch. Auch ohne Fehlermeldung. Der Lüfter lief im Testprogramm auch.
Starte ich einen normalen Spülgang (Vario+Eco) läuft der Lüfter nicht. Ziehe ich jedoch den Stecker des Lüfters von der Lüfterplatine (bei ca. 20min Restzeit) und stecke ihn wieder drauf, läuft der Lüfter einwandfrei.
Aus reinem Interesse hatte ich dann das 70Grad+Vario Programm laufen lassen und siehe da, der Lüfter lief. Leider nur dieses eine mal. Beim nächsten Durchlauf blieb der Lüfter wieder aus.
Jetzt weiß ich leider wirklich nicht weiter.
Achso: Hatte vorher E10 Fehler. Den Zeolithbehälter durchgemessen....
35 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch    GSN24V23/01 noFrost
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Alarm 1x am Tag
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GSN24V23/01 noFrost
Typenschild Zeile 1 : FD9011 0238 EN153 SN-T
Typenschild Zeile 2 : 250110257190002382
Typenschild Zeile 3 : 9000518362
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin 48 Jahre alt und bin gelernter Radio-und Fernsehtechniker.

Da ich aktuell Probleme mit meinem Bosch Gefrierschrank habe, machte ich mich ans Werk. Dabei fällt mir auf, dass ich bei Weißware doch an meine Grenzen komme :-).

Hatte mit Tiefkühlern bisher keine Berührungspunkte. Obwohl ich unseren Jura Kaffeevollautomaten (auch für andere) schon zig mal repariert habe, bringt mich dieser Tiefkühlschrank zum verzweifeln.

Er fängt einfach am Abend an zu piepsen, nach dem Abstellen des Piep-Tones ist es bis zum nächsten Tag wieder gut, aber mit der Zeit nervt es und er hat offensichtlich ein Problem. Somit habe ich ihn komplett ausgeräumt und gesäubert.

- Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass d...
36 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03
Heizstab ist getauscht, ebenso der Flansch. Nur das Drahtgeflecht (HF Dichtung?) und der Keramikring sind alt, gab's nicht beim Bosch-Service. Der alte Stab ist eingebrannt, heizt zwar im Normalbetrieb, hat aber messtechnisch auch einen Schluss von ca 1.2 MOhm Innenleiter gegen Ummantelung. Der Effekt, dass das Teil ohne Ansteuerung anfängt zu heizen, scheint weg zu sein. Stecker auch in beiden Positionen gesteckt. Problem ist aber noch, dass im MW Betrieb ein Funkenschlag im Bereich des Befestigungsungsflansches stattfindet. Wie kriege ich das Ding sauber geerdet bzw wo kriege ich eine Dichtung? Da die alte Dichtung nur ein Streifen Metallgeflecht ist, könnte es helfen, die neu aufzuplustern und stramm um den Stab zu legen damit Außenoberfläche und Gehäuse auch über das Geflecht guten Kontakt haben? Im Moment isoliert m.E. ja eher der Keramikring.

@Mr.Ed: Vermutung ist richtig, einen FI gibt es nicht in dieser Installation





...
37 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B
Hallo Jungs,

ich bin es nochmal. Urlaub endet morgen...Hatte die Spülmaschine etliche Tag ignoriert, und mich heute nochmal damit befasst. Und ich gestehe: Ich hab meine (handwerklichen) Grenzen wohl erreicht.

Ich müsste nicht, wie ich die Heizpumpe ausbauen kann, denn ich kapier nicht, wie ich den Plastikboden/ die untere Abdeckung wegbekomme...

Bei rumgucken habe ich allerdings auch einen verkokelten Stecker entdeckt am Gebläsemotor.
Da dies aber kaum die Ursache für meine Fehlermeldungen sein kann.. War es das wohl mit der Maschine.

Das Teil jetzt wieder mit nach Hause nach Deutschland nehmen zum reparieren in einem südbayrischen Fachbetrieb, bringt es wahrscheinlich auch nicht mehr..., obwohl ich ernsthaft drüber nachdenke...
Schade, die Bosch Maschine hat gute Dienste geleistet... quasi schon Familienmitglied haha

Und die jetzt provisorisch gekaufte ital. Ersatzmaschine von Ariston ist eine Katastrophe.

Danke für eure Hilfe und Ratschläge....

...
38 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Die Pumpe lässt sich bei diesem Gerät nicht falsch anschließen, Stecker ist codiert. Also gehe ich mal davon aus, dass die (alte) Pumpe mit Windungsschluss durchgebrannt ist und mindestens eine TRIAC (oder auch mehr) auf dem Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00670128, EUR 165,30) mitgeröstet hat.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021  0:41 ]...
39 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7709/16282
Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät
Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr.

Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte.

Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab.
(Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.)

Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)...
40 - Weisse Punkte auf Platine --    Bosch    Platine Steuergerät

Zitat : riecht nach ÖlAlso offenbar kein Silkonöl.
Dann wird Bosch es wohl nicht hineingefüllt haben, und es fragt sich, wer das war und dabei die Dichtung des Steuergeräts beschädigt hat.

Den meisten Bauteilen wird das Öl nicht schaden, aber es kann auch einige geben, die z.B. darin aufquellen und dadurch ihre Eigenschaften unzulässig verändern.

Schau dir auch mal die zum Steuergerät führenden Kabel an, ob die Sosse durch die Stecker eingedrungen ist. Manche Kabel(ummantelungen) leiten Wasser oder andere Flüssigkeiten fast so gut wie Strom.


P.S.:
Ich ahne, dass das ein Totalschaden des Steuergeräts ist, un ein Ersatz ein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlässt.
Da dieses Problem evtl ein juristisches Nachspiel hat, solltest du die Flüssigkeit nicht entsorgen, sondern in Gegenwart von Zeugen in ein sauberes Glasgefäss (evtl aus der Apotheke besorgen) abfüllen.
Kunststoffe könnten mit dem Öl reagieren und eine u.U. als Beweismit...
41 - Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren -- Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren
Hat hier jemand Interesse an zwei älteren Antriebsregler von Bosch, ein Versorgungsmodul und zwei Servomotoren.

Antriebsregler SM 25/50

Antriebsregler SM 17/35

Versorgungsmodul VM 60

Zwei Motoren (auf einem ist ein Typenschild, Typ: SD-4.180.020-01.000 Leistung 3,8 kW, auf dem anderen steht nichts mehr drauf, sieht äußerlich genauso aus)

Dabei sind zwei Resolverkabel (ca. 5-10 Meter lang) und ein Leistungsstecker für die Motoren (es fehlt also ein Leistungsstecker). Die Stecker sind zum Teil etwas ölig.

Wichtiger Hinweis: Ich verkaufe die Teile für einen Freund. Der hat die vor zig Jahren aus einer Altanlage ausgebaut und seither wurden die Sachen trocken gelagert, jetzt braucht er aber den Platz. Laut seinen Angaben haben die Sachen beim Ausbau funktioniert. Ich habe versucht die Sachen zu testen. Ich konnte auf die Antriebsregler eine externe Freigabe geben. Allerdings bekamen die Regler KEINE interne Reglerfreigabe. Woran das liegt, weiß ich nicht. Auf einem der Bilder sieht man die LEDs leuchten (BTB2 und BTB1 und FG leuchten, die LED FGI bleibt dunkel). Ich kenne mich mit diesen Reglern nicht aus. Aus diesem Grund verkaufe ich die Sachen als defekt.

Die Motoren kann man von Hand leicht drehen. Die Regler sind in ...
42 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KSF36PI3P/01
FD - Nummer : 9807
Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205
Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A
Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen.

An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist.

Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1. Die An...
43 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


44 - E14 erscheint -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E14 erscheint
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI53M02EU/04
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : 0815
Typenschild Zeile 2 : 0815
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Vorab, danke an alle die hier ihr Wissen bereitstellen und anderen damit helfen!

Ich habe zu dem Thema die SUFU bemüht, aber keine konkrete Antwort gefunden.

Der Fehlercode E14 erscheint nach 1-2 Minuten Programmablauf inkl. Wasserhahnsysmbol.
Es läuft kurz Wasser ein, danach läuft vermutlich die Umwälzpumpe und/ oder auch die Abwasserpumpe.
Der Durchflussensor liefert Impulse bis zum Stecker auf der Steuerung (Widerstand gering/unendlich im Wechsel).
Der Zulauf bringt genug Wasser und der Ablauf ist ebenfalls i.o.

Sporadisch läuft auch mal ein Kurzspülen (15min) durch, Normale Spülprogramme brechen nach dem ersten Spülen wieder ab. Die Wassertasche ist nie voll. Das Spülergebnis sieht nach Wassermangel aus, die Tabs sind nicht voll aufgelöst, das Geschirr ist nicht sauber abgespült.

Hat jemand noch eine Idee was zu prüfen wäre? Tausend Dank vorab!
45 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WAW32541/09
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261
Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su...
46 - keine Funktion -- Waschtrockner Bosch WVH28440/02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28440/02
FD - Nummer : 9108
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Waschtrockner Bosch WVH28440/02 ist mittem im Betrieb ohne weitere Funktion ausgefallen. Daraufhin habe ich die Steuerplatine unten aus der Maschine ausgebaut und den 100 Ohm Widerstand und den LNK304GN IC getauscht.

Nun habe ich heute die Platine wieder eingebaut, alle Stecker hatte ich genaustens markiert und fotografiert, die sollten stimmen, wenn ich nun die Maschine einschalte klackt erst mal ein Relais das Display geht auch dann nach einigen Sekunden klackert ein Relais wie ein Maschinengewehr, könnte es noch ein Bauteil im Netzteil erwischt haben? Jemand schon mal sowas gehabt? Vielleicht der Elko oder der Gleichrichter?

Viele Grüße und Danke für euere Hilfe
Robert ...
47 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02 spült kalt, bricht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sbv69n70eu/98
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

aktuell spült unser Geschirrspüler nicht richtig. Das Wasser bleibt kalt, zudem bleibt er nach etwa der halben Spülzeit mit der Fehlermeldung E02 stehen.
Auf Anraten eines Kumpels habe ich bereits die Heizpumpe getauscht, jedoch ohne Erfolg. Gemessen habe ich an beiden Pumpen jeweils 20 Ohm, somit kann ich die Pumpe wohl definitiv ausschliessen.

Der Fehler E02 deutet ja eigentlich auf das Relais hin. Nun habe ich die Stuerplatine ausgebaut, verbaut sind dort 4 Relais, alles vier scheinen zu funktionieren. Ich habe es getestet indem ich an die hinteren Füsschen jeweils 12 Volt angelegt habe. Jedes einzelne Relais hat geschaltet, und mit einem Durchgangsprüfer habe ich dann ein Signal bekommen, vom Stecker bis hin zum Füsschen vom Relais. Sobald ich die 12 V weg genommen habe war kein Durchgang mehr vorhanden.
Die anderen Bauteile auf der Platine scheinen nach einer Sichtprüfung zu i.O. zu sein. Keine direkt sichtbar verschmorten oder gewölbten Teile.

Hat jemand von euch ei...
48 - Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen -- Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen
Hier ist der Link:
https://www.ersatzteileonline.de/bosch/gst-100-bce/v1

Danke übrigens fürs Verschieben in die richtige Rubrik!

Den Verdacht, dass die Mechanik am Ende sein könnte, habe ich auch. Aber falls doch nicht, habe ich für einen Nachmittag oder zwei spannendes Puzzlespiel (Jugend forscht und so) und ein bisschen Schmierfett eine Stichsäge. Wenn doch, hab ich ein bisschen Zeit und für ein paar Cent Schmierfett verbraten und das Ding wandert zur Entsorgung und über bleibt noch die hochwertige Anschlussleitung mit Stecker. Das ist mein einziger Zugang zu dem Projekt. ...
49 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
Links ist Pin 3 (PE), auffällig, da er etwas länger als 1 und 2 ist, beachte auch die Aderfarben am Stecker, dann kann nichts schiefgehen. Messung wiederholen, Isolationsmessung nicht vergessen!
Falls doch defekt, Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 12014980 und für das Leistungsmodul wäre es BOSCH/SIEMENS 12018386. Gefunden HIER
Pumpe Aus- und Einbau über die rechte Seite, Bodengruppe bleibt dran, es wird kein Werkzeug benötigt.
Falls die Pumpe getauscht werden muß, lass auch die Schlauchschelle am Pumpentopf dran, das passt mit der neuen Pumpe wieder.

Die beiden roten Markierungen auf dem Foto zeigen die Position der Verschraubungen an. Sie sind im Spülbottich zu lösen.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2020 14:37 ]...
50 - 1 Feld geht nicht -- Backofen   Neff    E18M43N0/04
Die Stecker sollten im Normalfall passen, deshalb sind sie ja meist farblich codiert. Achte darauf, dass die getauschten Prüflinge immer die gleiche Anzahl Heizkreise haben. Ein defektes Heizelement im Kochfeld, läßt sich mit relativ geringem Aufwand (auch finanziell) reparieren.
Etwas anderes wäre ein Defekt am Schalterblock (BOSCH/SIEMENS 00096772), den gibt es nur komplett am Stück für ziemlich teuer Geld.
Möglicherweise läßt sich das Teil aber durch Nachstellen der Bimetallschalter wieder reparieren.

VG ...
51 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
S - Nummer : 402070271516000100
FD - Nummer : SBV40D60EU/01
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler.
Bj.2012 Bosch SBV40D60
Es hat angefangen mit Undichtigkeiten und auslösen des Schwimmerschalters unten in der Wanne.
Ich habe danach die Umlaufende Türdichtung und die Türdichtung unten getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das auch die Wassertasche verstopft war.
Diese habe ich mit diversen Spülmittel und Magneten gereinigt.
Als ich mit der Reinigung und Montage fertig war und den ersten Testlauf durchführen wollte habe ich leider eine Fehlermeldung bekommen.
Nach ca. 2min hat der Geschirrspüler zum piepsen angefangen und die LED Wasserhahn ging auf dauerblinken.
Nach mehrmaligen Wiederholungen immer der gleiche Fehler. Wasserhahn Symbol blinkt.

Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
Kein Wasser unten am Schwimmer,
Kübel Test 10L nach ...
52 - Mikrowelle kann man nicht ein -- Herd Bosch Gourmet 875
Da steht doch riesengroß BOSCH drauf, und die haben einen Kundendienst.
Falls der Dir zu teuer ist, schmeiß das 21 Jahre alte Gerät weg.
Ohne Kenntnisse möchte ich dringend abraten, das Gerät selbst zu öffnen und versuchen zu reparieren. Es kann (auch bei gezogenem Stecker) gefährliche Hochspannung (z.T. über 2000V) im Gerät anliegen und die Strahlungssicherheit ist bei laienhafter Reparatur auch nicht gewährleistet.

VG
...
53 - heizt nur auf 70 Grad -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nur auf 70 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
S - Nummer : SPV40E00EU/07
FD - Nummer : 920
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unsere Spülmaschine hatte eine defekte Heizpumpe, die ich letztes Wochenende getauscht habe. Seitdem heizt die Maschine zwar, aber nur beim 70 Grad-Programm, nicht bei 65, 50 und 30 Grad.

Die Steuereinheit habe ich nochmal ausgebaut und an der Heizpumpe, wie an der Steuereinheit den Sitz der Stecker geprüft, jedoch ohne Erfolg. Was kann ich hier noch prüfen oder ist die neue Pumpe defekt?

Zusätzlich hat die Maschine eine Leckage, die allerdings nur beim 70 Grad-Programm zum Vorschein kommt. Da füllt sich dann Wasser in der Bodenwanne und dann versucht abzupumpen und das Wasserhahnsymbol blinkt. Nachdem ich diese Leckage noch nicht gefunden habe würde ich gerne weiterhin das 50 Grad-Programm nutzen

Vielen Dank im Voraus.

VG Michl
...
54 - Geht aus nach ca. 1 - 2 Min -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht aus nach ca. 1 - 2 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE84100 / 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend in die Runde.

Der WT meiner Tochter streikt. Will mal hindüsen.

Nach dem Einschalten läuft er ca. 1 - 2 Min. und dann blinkt
die Einschalttaste und Gerät stoppt.

Klixon hat nicht ausgelöst.

Will mir mal den NTC vorknöpfen. Der sitzt unten = Pos 215 / 216
im Bild .

Wie komme ich da am besten dran, will ihn mal durchmessen, dazu muss Stecker ab.
Muss Front ab ? Ist Norm - Widerstandswert bekannt ?

Oder ist es einfacher oben an der Steuerung zu messen. Wie kommt man da am besten dran ? Einfach nur Deckplatte ab ?

Danke im voraus.


...
55 - Keine Funktion mehr -- Waschtrockner Bosch Bosch Avantixx 7 WVH28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Avantixx 7 WVH28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe im Forum diesen Beitrag zum Thema gefunden, was sehr geholfen hat:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48216

Auch bei unserem Gerät war der 100Ohm Widerstand und der LNK304GN vom Schaltnetzteil defekt.
Nach der Reparatur lief der Waschtrockner wieder einwandfrei.

Gestern, ca. 3 Monaten später , jetzt ein neues Fehlerbild. Es ist mitten im Betrieb aufgetreten.

So ist das Verhalten, wenn alles fehlerfrei ist:
Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet immer zuerst die rote LED-Reihe rechts vom Display auf und ca eine Sekunde später schaltet sich das gesamte Display ein.

Und so ist jetzt das Fehlerbild:
Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet die rote LED-Reihe und geht nach etwa 1 Sekunde wieder aus. Danach ist und bleibt alles dunkel und tot.
Das kann man beliebig wiederholen.
...
56 - Steuerungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAN28430/05
Die FD Nummer lautet: 9608/600415

Der Techniker war wirklich vom Bosch Werkskundendienst. Interessant ist es, dass es manchmal funktioniert -d.h. der FI-Schalter haut es nicht raus- je nachdem wie man den Stecker in die Steckdose steckt (180 Grad gedreht). Hat das was mit der Phase zu tun?

Den Schutzschalter haut es manchmal direkt nach anschalten oder während des Waschvorgangs raus.
...
57 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsboard getauscht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
FD - Nummer : 8709 600222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de...
58 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D
Die Piezotaster sind im Rahmen der Glasplatte eingegossen. Das komplette Teil nennt sich dann PiezoPanel. Das Bedien-/Anzeigemodul wertet die Taster aus und gibt die Schaltbefehle an die ElIn's weiter. Das Service-Manual beschreibt bei dem Fehlercode F9 einen Kommunikationsfehler zwischen PiezoPanel und Bedienmodul.
Die Hinweise dazu sind, die Verbindungsleitungen/Steckverbinder prüfen, PiezoPanel tauschen, Bedienmodul tauschen. Eine eindeutige Zuordnung, welches Teil tatsächlich defekt ist, läßt sich hier nicht erkennen.
Ich persönlich würde von einem defekten Bedienmodul ausgehen, sofern die Verbindungsleitungen/Stecker in Ordnung sind. Ein Defekt am Bedienmodul ist wahrscheinlicher, als an relativ einfach gestrickten Piezo-Tastern.
Meine Diagnose muss nicht unbedingt richtig sein, das Risiko einer Fehlbestellung bleibt also bestehen. Sollte das Panel (BOSCH/SIEMENS 00686511) defekt sein, ist eine Reparatur nicht mehr sinnvoll, für das Ersatzteil werden EUR 1.105,65* aufgerufen. Das Modul (BOSCH/SIEMENS 00700067) liegt bei EUR 130,65*, das wäre gerade noch verschmerzbar, wenn das Gerät wieder funktioniert.

*Preise bei siemens-home.bsh-group.com

VG ...
59 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Der E:24 ist bei Maschinen der ersten Modellreihe meist mit der Heizpumpe (EDS GenI) verknüpft, obwohl es lt. Fehlerbeschreibung ein Abpumpfehler wäre.
Läuft die Heizpumpe schwergängig (weil verschlissen, oder Fremdkörper), wird keine Änderung des Wasserstandes durch die Elektronik registriert (wie kein Abpumpen) und der Fehlercode gesetzt.
Die Heizpumpe der GenI ist nicht mehr erhältlich. Du müsstest auf die GenII ausweichen, da passen aber die Stecker nicht mehr. Somit bist Du gezwungen das empfohlene Ersatz-Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00654575) zu verwenden. Da ist ein entsprechender Kabelbaum und eine Umbauanleitung dabei.

VG ...
60 - Backofen geht nichts mehr -- Backofen   Bosch    Hbn730550
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Hbn730550
FD - Nummer : 8506
Typenschild Zeile 1 : Hbn730550
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute mein backofen macht nichts mehr keine Anzeige keine Funktion. Hab es aufgeschraubt und hinter dem netzmodul festgestellt das es kaputt ist siehe Foto. Ich glaube und hoffe das nur das kaputt ist. Meine Frage könnte noch was anderes defekt sein und hat das netzmodul nur die Aufgabe als trafo. Weil ich für das 15 Jahre alte Gerät nur netzmodul bosch nr 651994 kriege für ca. 100€, aber ein netzmodul bosch nr 656768 gefunden habe was identische ausgangswerte 9,6v 6,5W hat für 47€ optisch fast identisch nur ein Stecker weniger was gar nicht belegt ist( warscheinlich zum auslesen). Die letzten beiden Fotos das 656768 die Alternative die ich denke










EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Backofen).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Nov 2019 16:43 ]...
61 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Bosch Einbaubackofen mit externem Ceranfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen mit externem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
S - Nummer : HEN 634153/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi, ich bin etwas verzweifelt und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand den passenden Hinweis geben kann. Zu meinem Problem:Ich habe an meinem Ofen morgens festgestellt das das Display dunkel war und nicht wie gewöhnlich die Uhrzeit angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern das das letzte was ich genutzt habe die Pyrolysefunktion war. Die Herdplatten lassen sich ganz normal bedienen wie es sein soll. Nur ist das Display des Ofens komplett ohne Funktion und somit der ganze Ofen. Ich habe nun mittlerweile das Steuermodul getauscht. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Display, die Leitung zum Display und die Thermosicherung getauscht. Auch ohne Erfolg. nun habe ich festgestellt das an einem Kabelschuh der an der Thermosicherung sitzt Strom anliegt( nur mit dem Phasenprüfer) und diese auch defekt aussieht (Bimetall oder was auch immer das ist sieht gebrochen aus, es ist leider schwer zu sehen) Wenn ich die neue Sicherung einsetze ist es nicht so ( phasenprüfer bleibt also dunkel). Das...
62 - Keinerlei Heizen -- Backofen Bosch HBC84H500/36
Geräteart : Backofen
Defekt : Keinerlei Heizen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBC84H500/36
FD - Nummer : 9312 / 007801
Typenschild Zeile 1 : TC944EUX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Kombi-Mikrowelle von Bosch hat nach ca 5 Jahren einen Defekt. Aufgetreten ist er waehrend der Benutzung, wobei mein Sohn meint er haette etwas Brandgeruch vernommen, was bei einem Backofen natuerlich nicht unbeding was heissen muss.
Dieplay und Elektronik scheinen normal zu funktionieren, d.h. Uhrzeit stimmt, die Auswahlfunktion fuer die Energieform (Umluft, Mikro, Grill, etc.) kann man waehlen und auch Zeit sowie Temperatur und Leistung der Mikrowelle einstellen. Backraum wird erleuchtet, und das Geblaese fuer das Gehaeuse beginnt zu laufen. Auch beim druecken des Start-Knopfes denkt man zuerst, dass alles normal laeuft: je nach Betriebsart zaehlt die Uhr rueckwaerts (und piept wenn auf null), die Kontrolllampe fuer "aufheizen" geht an, usw.
Es findet nur keinerlei Erwaermung des Essens oder des Garraumes statt, die Heizstaebe bleiben kalt, nach Sekunden, Minuten und laenger. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Drehteller still stehen bleibt.
Ich habe das Geraet ausgebaut und aufgemacht, ...
63 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich vermute, daß das Kochfeld selber keinen Schaden genommen hat.
Sicherlich ist das Flachbandkabel (BOSCH/SIEMENS 00617666, Ersatz von 00617017) falsch gepolt (tatsächlich sind am Stecker nur 2 Pins belegt). Nach Öffnen des Netzmoduls YL224 (Polybox Wake-Up) kannst Du überprüfen, wie der Stecker belegt sein muß. Im Zweifelsfall Kabelbaum ersetzen. Sollte keine Änderung eintreten, das Wake-Up Netzmodul (BOSCH/SIEMENS 12004530, Ersatz von 00675843) in der Polybox erneuern.

VG ...
64 - Schaltplan gesucht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI40M05EU/02
FD - Nummer : FD 8809
Typenschild Zeile 1 : 018090247904001513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich benötige für den Geschirrspüler Bosch SMI40M05EU/02 den Schaltplan.

Mein Schwiegersohn, der Depp, hat versucht an den Geschirrspüler meiner Tochter eine Dekorplatte zu montieren und wollte aus diesem vergleichsweise einfachen Vorgang eine Wissenschaft machen und hat erst mal ALLE Schrauben der Tür gelöst. Dadurch ist diese natürlich nach unten "gerutscht" und dabei haben sich Kabel aus den Steckverbindern gelöst. Konkret geht es um drei rote Kabel aus dem Kabelbaum 0576 auf Seite 13 der Explosionszeichung welche in einem Stecker des Kabel 0109 Seite 1 eingesteckt sind.

Mit Hilfe des Schaltplans könnte ich diese wieder zuordnen. Andererseits müsste ich wohl oder übel den Kabelbaum 0576 neu bestellen und einbauen. Ich hoffe inständig, das hier jemand, den Schaltplan hat - oder - was mir auch sehr helfen würde eine Bezugsquelle für den Schaltplan hat (kann auch...
65 - Kabel Abgerissen -- Kühlschrank   Bosch Cooler__* ***    Kühl-Gefrierkombi
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kabel Abgerissen
Hersteller : Bosch Cooler__* ***
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombi
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bosch cooler * *** Kühl-Gefrierkombi

Tachchen hätte das Problem das ich Gestern mein Kühlschrank verrückt und ein paar Kabel (Blau und Braun)
rausgezogen habe wo der Kühlschrank direkt aussgegangen ist, meine Frage wäre ob man die Stecker wieder anklemmen könnte

Wäre sehr Dankbar wenn man mir hier vielleicht Weiterhelfen könnte


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nichtmeintag am  9 Sep 2019 20:03 ]...
66 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Prüfe auch, ob die Abdeckung an der Ablaufpumpe korrekt eigerastet ist und die Ablaufpumpe nicht gelentlich blockiert, oder schwergängig läuft(habe da schon Gummiringe, lange Haare und Wurstpellen hinter dem Flügelrad gefunden).
Der Sprüharmanschluss auf dem Foto ist völlig in Ordnung so, da gibt es keine Dichtungen. Das Gegenstück am Steigrohr (BOSCH/SEIMENS 00668143, ersetzt durch BOSCH/SIEMENS 11003118) gibt es lt. Teileliste nicht einzeln, ist aber komplett für EUR 16,20 (bei NEFF home) noch erschwinglich.
Der sporadische E:24 kann tatsächlich von der Heizpumpe (BOSCH/SIEMENS 00644997, oder 00647397, ersetzt durch 00654575, EUR 134,46) kommen, wie es @derhammer schon bemerkt hatte. Entweder ist die Pumpe durch Verschmutzung/Fremdkörper schwergängig, oder hakelt gelegentlich, weil die Lager verschlissen sind (evtl. prüfen). Bei einem Tausch muß der Kabelbaum zur Pumpe (im Lieferumfang enthalten) ebenfalls erneuert werden, da die Stecker nicht auf die neue Pumpe (Gen.II) passen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2019 11:09 ]...
67 - Geräte ohne Funktion, Stecker -- Geschirrspüler BSH Bosch SGU53E05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräte ohne Funktion, Stecker
Hersteller : BSH
Gerätetyp : Bosch SGU53E05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler BOSCH SGU53E05 (gekauft 06/2004) hat seine Funktion mit einem verkohlten Stecker in der Steckdose und dem Auslösen des Sicherungsautomaten eingestellt.
Ich habe das halbintegrierte Gerät ausgebaut und den Stecker ersetzt.
Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke brummt das Gerät merklich.
Die Sicherung fliegt aber nicht raus.

Gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät (stom- und spannungslos) zerlegen kann und Stück für Stück den Fehler suchen kann?

Das Gerät hat rundherum jetzt keine aufanhieb sichtbaren Schrauben oder Deckel mit Schnappverbindung etc.

Vielen Dank
Thomas ...
68 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss
Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung

Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe.
die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert.

diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker.

das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte.
ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt.
danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte.
da waren aber zwei drähte vertauscht.
ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert.
nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr.

ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati...
69 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

bosch classixx 5 OHNE die extra platine mit zeitsteuerung und temperaturwahl

Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe.
die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert.

diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker.

das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte.
ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt.
danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte.
da waren aber zwei drähte vertauscht.
ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert.
nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr.

ich vermute ich habe das relais, oder was auch immer da auf der platine ist um in der originalkonfiguration die pumpe zu steuern, fri...
70 - Türschloß F34 -- Waschmaschine   BOSCH    Maxx 7 Varioperfect Exclusiv

Zitat :
derhammer hat am 11 Aug 2018 21:29 geschrieben :
Elektronik oder Motor. ISO MESSUNG machen



Hallo

das ganze lässt mir natürlich keine Ruhe. Habe deinen Tipp mit Motor bzw. Elektronik nochmal genauer vorgenommen und folgendes festgestellt. Wenn ich folgenden Stecker vom Leistungsmodul(so heißt das lt. Bosch) ziehe funktioniert alles Prima. Dieses Kabel führt glaube ich zum Motor...Liegt das Problem jetzt ehr beim Modul oder am Motor, wobei dieser(Motor) alle Waschprogramme sauber durchläuft. Hier ein Bild vom Stecker...

Danke

...
71 - Kühlt nur schwach/ gar nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGEE30A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur schwach/ gar nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGEE30A
S - Nummer : 100099
FD - Nummer : 9301
Typenschild Zeile 1 : KGE36EI41/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination (Bosch KGE36EI41) mit Inverter-Kompressor spinnt seit kurzem. Das Gerät kühlt nur noch sehr schwach bis gar nicht (15° im Kühlteil, 11° Im Gefrierteil). Der Kompressor läuft wohl durchgehend mit kleiner Drehzahl und hin und wieder (vllt alle 4 Stunden mal für 5 Minuten) Suchtmittel hoher Drehzahl. In letzterem Fall fängt das Gerät dann an gut zu kühlen. Man hört durchgehend flüssigkeitsgeräusche von innen und außen. Folgende Dinge habe ich getestet:

1. Alle Kompressorwindungen geprüft und für Okay befunden

2. Temperatur fühle sollte auch funktionieren, da der Kühlschrank nach den Ein/Aus-Schalten die Temperatur anzeigt und diese auch steigt, wenn ich bspw meine Hand auf den Sensor lege.

3. Der interne Selbsttest ist ohne Befund, mir fällt aber auf, dass dabei der Kompressor nicht wirklich läuft und ca. 5min nach dem Selbsttest der Kompressor kurzzeitig mit hoher Drehzahl läu...
72 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WTE 84100/05
FD - Nummer : FD8611201701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017):

- Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen");
- Kein Piepsen
- Keine Fehleranzeige blinkender LEDs
- Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste
- Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich
- Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch

Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und
- es kommt Wasser oben an
- Schläuche sind frei

- Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp.
- Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht.
- Genaus einmal lief e...
73 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
74 - Brandgefahr -- Geschirrspüler   Bosch Siemens Constructa Neff    viele
Am Montag bei Kunden gewesen, kam Nachbarin wegen Schmorgeruch am Siemens Spüler. Bingo.

Heute Bosch Backofen defekte Uhr überbrückt, nebendran Spüler SGU33.... auch einer der paßt. Da das hochbetagte Ehepaar kaum spült gleich mal den Stecker abgezwickt mit Zustimmung des Sohnes.

Also es sind noch genug unterwegs..... ...
75 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wvh28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen.
Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet .....
Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... Also Stecker raus und Alles zusammengebaut. Dabei dann gemerkt, dass die Tür verriegelt ist, so lange an der "Notentriegelung gezerrt, bis sie aufging.... Maschine fertig zusammengabaut.....

Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt.

Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei.

Aber kein Programm startet, als ob noch an an...
76 - dE Fehler - Neues Türschloss -- Waschmaschine LG Electronics WD-10160F
Ja klar beim Austausch des Türschloss müsste ich den Stecker natürlich neu drauf machen.

Wenn man von Elektronik spricht, kann man das nicht auch eingrenzen und austauschen?
Das Innere der Maschine sieht sehr aufgeräumt und reparabel aus. (Was mich bei LG sehr gewundert hat, denn meine frühere Bosch sah nicht so aus)


Gruß
Richy ...
77 - Abtauautomatik ohne Funktione -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NA94/06
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik ohne Funktione
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36NA94/06
S - Nummer : 219090341838000664
FD - Nummer : 890900066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hatte Anfang des Jahres schon mal mein Problem geschildert (ist jetzt im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....590). Es ging um die nichtfunktionierende Abtauautomatik. In der Zwischenzeit habe ich beide Sensoren also den der hinten am Wärmeübertrager sitzt und der, der vorne zwischen den Wärmeübertragungsrohren sitzt gegen Ersatzteile ausgetauscht.

Zuerst diesen hier mit weißem Stecker: https://www.ersatzteileshop.de/a/bo.....60020

Dann den mit dem roten Stecker:
78 - kühlt nicht richtig -- Bosch KGU30606
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGU30606
______________________


Mein Kühlschrank lief vor 3 Wochen nicht richtig,also habe ich den Stecker gezogen weil der Kopressor zu heiß war, ca 10 Stunden später habe ich ihn wieder eingeschaltet, danach lief er wieder bis gestern.Nun ist die Lampe mit dem Warndreieck im Bedientablet an und es läuft nur das Gebläse und der Kompressor wird nach paar Stunden sehr heiß.Was ist mit dem Ding los? ...
79 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SGI57M35EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI57M35EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
leider hat sich unser Geschirrspüler Bosch SGI57M35EU verabschiedet und lässt sich nicht mehr einschalten, d. h. keine der roten Lampen gehen an wenn die Einschalttaste gedrückt wird. Bei seinem letzten Waschprogramm kam er wahrscheinlich nur bis zum Vorspülen denn die Klappe für die Geschirrtabs war noch geschlossen.
Bisher habe ich ein paar erfolglose Reparaturversuche unternommen:

Die Wasserzufuhr habe ich geprüft (Eimertest) und den Stecker habe ich in eine andere Steckdose (mit der die Kaffeemaschine läuft) gesteckt.

Zum Öffnen des Gerätes habe ich die linke Verkleidung abgenommen. Die seitliche Wassertasche links und die Niveau Regelung war stark verschmutzt und wurde ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut.

Der Taster zum Einschalten und der Türkontakt scheinen in Ordnung zu sein. Wenn beide eingeschaltet sind hört man ein leises Fiepen in der Nähe des Elektronikmoduls.

Das Elektronikmodul habe ich ausgebaut und auf der Platine befinden sich 3 Relais (Omron G5LE - 1- VD 12VDC). E...
80 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept zwei mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D / 39
FD - Nummer : 9409 200419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm).

Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt.

Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert.

Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm.

Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Stecker Blindstopfen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938627   Heute : 2022    Gestern : 8787    Online : 243        9.5.2025    8:25
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101891994476