Gefunden für bosch motorkohlen anlten - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
| |||
2 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB28280/24 S - Nummer : 436010287 7735000800 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080 Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf 2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert, Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm leider alles ohne Erfolg, 2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung. wo kann man jetzt suchen? ... | |||
3 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2861 S - Nummer : M3566 B100 FD - Nummer : 8202 7000 10 Typenschild Zeile 1 : 64058 Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln. Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...) Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig und Zusatzspülen, Schnell. Schleuderzahl über Potentiometer. Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt? besten Gruß! ... | |||
4 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52 | |||
Überprüfe die neuen Motorkohlen nochmals auf Leichtgängigkeit und gute Auflage am Kollektor. Auch sollte der Kollektor mit einem trockenem Schleifflies (Küchenschwamm) aufpoliert und nach Möglichkeit der gesamte Motor (möglichst mit Druckluft im Freien) gereinigt werden.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, Kabelbaum und Steckverbinder vom Leistungsmodul zum Motor prüfen (Multimeter erforderlich). Ggf. die Platine gründlich vom Kohleabrieb befreien, da dieser gut leitend ist und evtl. unerklärliche Fehler verursachen kann. Wenn es dann immer noch nicht funzt, Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00666711) erneuern. VG ... | |||
5 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Die Feder einzeln ist nicht ohne weitere Zerstörungen austauschbar, da das Plastikteil recht gut mit dem Blechdeckel verklebt ist und der (Torsions-)Federbügel genau dazwischenliegt.
Die Abdeckplatte (ohne Griff) läuft unter der Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00476196, scheint aber bei BSH nicht mehr lieferbar zu sein. Zudem ist das Ersatzteil mit ca. 120 Euro alles andere als günstig. Die lausige Qualität kann ich bestätigen, habe ein baugleiches Gerät (BOSCH, aber nicht dort produziert) von 2014 zur Reparatur in der Werkstatt stehen, Motorkohlen verschlissen und beginnender Lagerschaden. VG ... | |||
6 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Zitat : Nein, das Gegengewicht zum Motor befindet sich oben auf dem Bottich. Der Betonring vorne gleicht das (Pseudo) Lagerkreuz und den Trommelstern aus. Ah, doch das anderen Gewicht. Wieder was dazu gelernt. Das Gewicht oben hat keinen Riss. Zitat : Die Dämpfer mit der Teile-Nr. 11030890 wären o.k., kosten aber ein Vermögen. Ist da wenigstens das Montagematerial dabei, daß Du ggf. brauchen wirst, falls die oberen Bolzen ausgebohrt werden müssen? 55 Euro für einen ist echt happig. Montagematerial ist dabei. Die Kunststoffbolzen müssen ausgebohrt werden; die sind auch schon draußen. | |||
7 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE24140 /22 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE24140 /22 S - Nummer : FD 8908 600534 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Das Gerät schleudert derzeit nicht mehr. Flusensieb sauber und Treibrad der Laugenpumpe drehbar. Bevor ich die ganze Maschine zerlege, was sind die wahrscheinlichsten Ursachen? Ablaufschlauch dicht Schmodder in den Schläuchen Motorkohlen ? ... | |||
9 - Programmabbruch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Kontrolliere die Motorkohlen, den Tachogenerator, die Luftfalle und den Schlauch zur Druckdose. Sollte das alles in Ordnung sein, befürchte ich einen Fehler im Motorelektronikmodul (BOSCH/SIEMENS 00263909). VG ... | |||
10 - Läuft nicht an, LEDs blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an, LEDs blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330 FD - Nummer : WFS5330/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute, vor 4 Jahren hatte meine WAMA das PRoblem, dass kurz vor dem Beginn des Schleudervorgangs die LED für 600 und 900 Umdrehungen angefangen haben zu blinken und die Maschine angehalten hat. (https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=) Damals habe ich die Stoßdämpfe getauscht. Nun tritt heute das gleiche Problem in verschärfter Form auf: Sobald der Programmschalter vom Wasserzulauf auf Waschen umschaltet - die Trommel als beginnen sollte sich zu drehen - fangen die LED an zu blinken und nichts geht mehr... Motorkohlen habe ich getauscht, Kollektor gereinigt. Any other ideas? Dirk ... | |||
11 - Trommel dreht nicht, Fehler 4 -- Waschmaschine Bosch WFK2800/12 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Deine Maschine aus dem Jahre 1996 hat sicherlich schon einige Waschladungen auf dem Buckel. Deshalb gehe ich davon aus, daß die Motorkohlen (BOSCH/SIEMENS 00154740, oder alternativ) am Ende sind. Die sollten eine Mindestlänge von 15 mm haben, ansonsten austauschen. VG ... | |||
12 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WAS28740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben. Es handelt sich um eine Nosch Logixx 8 sensitive (WAS28740 Typ : WNM52) nach dem meine Frau sie wie gewohnt in Betrieb nehmen wollte flog der FI Schalter + Sicherung raus. Beim zweiten Versuch lief sie dann allerdings dreht sich die Trommel nicht Wasser Einlass und Abpumpen geht. Leider wird kein Fehler angezeigt sie scheint das Programm zu durchlaufen allerdings ohne das die Trommel sich dreht. Wer weis Rat? Motorkohlen wurden bereits getauscht Motor dreht immer noch nicht!? ... | |||
13 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vor Beginn: Display flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264S/01 FD - Nummer : 8202701372 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen. Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung. Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen. 1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde. 2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek. 3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme. Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung. Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert. Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden? Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler? Viele Grüße Bastler42 ... | |||
14 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein schleudern/abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2814J /05 FD - Nummer : 8702 600069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich fasse mich mal kurz: Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr. Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts. Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert. Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte... Gruß, Tobi ... | |||
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL248Y/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL248Y/24 FD - Nummer : 8310 014150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Die Trommel meiner Waschmaschine (ca. 11 Jahre alt) dreht sich gar nicht mehr. Von Hand geht es ohne Probleme mit "normalem" Widerstand. Die Programme scheinen zu laufen, z.B. beim "Spülen" läuft Wasser ein. Aber z.B. beim Programm "Schleudern" macht sie ein paar Geräusche, wartet eine gewisse Zeit und meldet sich fertig. Zunächst habe ich die Motorkohlen getauscht, Motor mit dem Mund ein bisschen durchgepustet, zusammengebaut, gleiches Fehlerbild. Dann habe ich den Motor noch mal ausgebaut und durch manuelles Drehen die Kohlen ein bisschen eingeschliffen. Das hat aber auch nicht geholfen. Soweit ich das erkennen kann, liegen die Kohlen vernünftig auf. Was sollte ich als nächstes tun? Was wären weitere Fehlerquellen? Ich könnte auch für 30€ an eine gebrauchte Steuerung kommen, und diese auf Verdacht tauschen. Vielleicht kann ich auch meinen Schwiegervater (Elektriker) überzeugen, mal mit einem Multimeter vorbei zu kommen. Vielen Dank vorab, | |||
16 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 FD - Nummer : 9001601852 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Problem ist bei meiner Bosch Maxx 6 dreht die Trommel nicht. Sonst funkioniert alles, lediglich der Motor wird nicht angesteuert. Bereits gemacht wurde: Motorkohlen überprüft = OK Motor ausgebaut und getestet = OK Stromkabel und Stecker von der Bedieneinheit zum Motor = OK Platine ausgebaut und sichtprüfung = OK ELKOs mit extra Messgerät im eingebauten zusatand getestet = OK Wiederstände gemessen = OK So langsam bin ich mit dem latein am Ende. Könnt ihr mir den einen Tip geben was ich noch versuchen könnte? Danke schon im vorraus. ... | |||
17 - Schleudert nicht, LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht, LED blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330 FD - Nummer : WFS5330/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, bei unserer Waschmaschine blinken die Schleuder-LEDs 600 und 900 - und zwar just ab dem Zeitpunkt, ab dem der Schleudervorgang beginnen sollte. Auch ist es zu diesem Zeitpunkt schon passiert, dass der FI reagiert hat. An anderer Stelle hier im Forum habe ich die Info gefunden, das läge an einem defekten "IRGBF30" aber so ein Teil gibt es auf der "Hauptplatine" meiner Waschmaschine nicht. Steckt das Teil wo anders? Viel mehr Elektronik sehe ich aber nicht. Oder wie könnte eine alternative Beschriftung lauten? Die einzigen Bauteile, die den gleichen Formfaktor wie der IRGBF30 haben wäre eine 12N60D1 - was aber lt. Datenblatt ein anderes Bauteil ist... Die Motorkohlen habe ich schon gewechselt, da eine schon bis auf knapp einen Zentimeter runter war. Die andere hatte eigenartigerweise noch fast so lang, wie die neuen. Der Tachoring auf der Motorwelle sieht gut aus. Keine Beschädigung erkennbar. Bleibt doch nur ein Elektronikproble... | |||
18 - schleudert unter Last nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2891 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert unter Last nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2891 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Experten, Ich hoffe Sie können ebenfalls bei unserem Waschmaschinenproblem helfen. Wir haben eine Bosch WFK 2892 Seit gestern schleudert diese unter Last nicht mehr richtig. Lastlos läuft sie normal hoch. Unter Last dreht sie nur gefühlte 100 Umdrehungen. Die Motorkohlen und den Riemen habe ich bereits vor ca. 4 Wochen ersetzt. Damals schleuderte sie gar nicht mehr.Zusätzlich habe ich gerade die Kohlen und die Riemenspannung geprüft und für in Ordnung befunden. Haben sie einen Tipp? ... | |||
19 - läst letzeten Schleuderg aus -- Waschmaschine Bosch WFO131A/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läst letzeten Schleuderg aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO131A/01 S - Nummer : ? 453030225876001493 ? FD - Nummer : 8303 700149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Es gibt hier ein Problem mit der WaMa meiner Tochter. Die Maschine Wäscht alle Programme durch bis zum letzten Schleudergang bei ca. 8 min vor Ende dann spring die Zeitangabe auf 1 min. Da die Wäsche dann wie zwischen den wasch und Spülgängen nur vorgeschleudert wurde (ca. 600 oder 800 U/min), ist Sie dann noch recht feucht. Wenn ich nun auf Schleudern stelle (Zeitangabe 11 min), wird die Wäsche rechts/links gelegt, vorgeschleudert und wieder rechts/links gelegt. Dann bei ca. 5 min Rest-Zeit wenn der volle Schleudergang beginnen sollte springt Sie auch wieder auf 1 min und Ende. Dieses Problem gibt es erst nach dem die Motorkohlen aufgebraucht waren und durch neue Originalkohlen ersetzt wurden. Der Kollektor sieht tadellos und der Motor läuft ja auch kraftvoll. Ich habe auch schon einen anderen identischen Motor probiert und habe das gleiche Ergebnis. Auf der Leistungselektronik konnte ich nach genauester Begutachtung mit Lupe, k... | |||
20 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 Sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 Sensitive S - Nummer : WAS32740 /01 FD - Nummer : 8610 200373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nach langer Zeit melde ich mich mit einem neuen Problem an unserer Waschmaschine. Vor ein paar Tagen hat meine Frau die Wäsche gewaschen und die Maschine schleuderte nicht. Danach hat Sie dannn ein anderes Waschprogramm ausgewählt um das Schleudern nochmals zu versuchen. Als Ergebnis flog sofort der FI raus. Seit diesem Zeitpunkt dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich in verschiedenen Foren gelesen hatte, dass ein Austausch der Motorkohlen geholfen hat, habe ich dieses heute ausprobiert. Leider hat der Austausch der Motorkohlen an unserer Waschmaschine keine Veränderung gebracht. Nach wie vor dreht sich die Trommel weder nach rechts noch nach links. Ich bitte um Eure Mithilfe bei der Problemlösung. MfG winner007 ... | |||
21 - Kohlebürsten-Motorkohlen Oster -- Kohlebürsten-Motorkohlen Oster | |||
Ersatzteil : Kohlebürsten-Motorkohlen Hersteller : Oster ______________________ Tag zusammen! Folgendes Problem: Bei unserem geliebten Osterizer-10-Speed-Blender sind wohl die Motorkohlen verbraucht. Ich vermute das deshalb, da sich grüne Funken zwischen Kohlen und Motor bilden bis irgendwann der Schutzschalter fällt (passiert bei höherer Drehzahl schneller). Die Funken bilden sich nur auf der Seite, wo der Kohlestab schon kürzer ist. Der Mixer ist ein mindestens dreißigjähriger Amerikaner, für den es hier keinen Vertrieb gibt. Da er unübertroffen in seiner Power ist (nur der Vitamix ist noch stärker) und einzigartig mit seinem All-Metal-Drive (keinerlei Plastik an den Lebensmitteln) möchte ich ihn gerne retten. Nur: Welche Kohlebürsten sind die richtigen? In den Shops finde ich nur "für Miele, Bosch etc." Die Bürsten haben einen quadratischen Querschnitt mit 6x6 mm und einen Knubbel am Ende, mit dem sie in einer 35 mm langen Kupferspirale befestigt sind. Wie lang die Kohlestücke original waren, kann ich nicht abschätzen. Bin dankbar für Daten und ggf. sogar einen link zum shop. Gruß Manni ... | |||
22 - Display zeigt D07 -- Waschmaschine Bosch WOT24540/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display zeigt D07 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOT24540/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine zeigt Fehler D07 im Display Nach Anleitung: Verriegelung fehlerhaft Habe dann hier im Forum eine Posting von clinicus bei Wäschetrocknern gefunden: Lösung: abgenutzte Motorkohlen ersetzen Das war die Lösung! Dank an clinius [ Diese Nachricht wurde geändert von: anw2013 am 21 Sep 2013 0:19 ]... | |||
23 - Fehlercode F19 -- Waschmaschine BoschWAE 24441 Typ WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 Hersteller : BoschWAE 24441 Gerätetyp : Typ WLM40 FD - Nummer : FD 8708 600015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Hab ne Bosch WAE 24441 die mir nur noch den Fehlercode F19 anzeigt ! Habe als erstes die Heizung gemessen, kein Durchgang ! Heizung ersetzt, Fehler bleibt ! Als nächstes den Motor ausgebaut und die Kohlen gecheckt, diese waren mehr als unten, also Kohlen ersetzt ! Maschine zeigt immernoch den Fehler F19 ! Weiss irgendwer, was dieser Fehler bedeutet, muss der Fehler erst gelöscht werden ? Wenn ja, wie ? Oder hat die Heizung bzw. die Motorkohlen die elektronik gekillt ? Bin für jeden Tip dankbar ! ... | |||
24 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Bosch Exclusiv F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Exclusiv F1000 S - Nummer : E-Nr.: WFF 2080/01 FD - Nummer : 760200162 Typenschild Zeile 1 : M511*H5108B0OO Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, schön dass es auch mal unkompliziert geht sich in nem Forum anzumelden... Zu meinem Problem (bzw. jenem meiner WaMa): Sie dreht nicht mehr. Programme laufen ganz normal durch - jedoch ohne Umdrehung. Habe auch schon ohne Wäsche, mit gut-zureden, mit Pause, usw. probiert. Hat alles nix gebracht. Nu hatte ich ein wenig recherchiert und nach Ausschlussverfahren auf zwei Möglichkeiten gestoßen: Keilriemen kaputt oder Motorkohlen abgenutzt. Das Ding also hinten aufgeschraubt. Keilriemen wie neu. Also Motor ausgebaut. Habe den Motor (weil mir genau die/der/das Torx dafür fehlt) noch nicht aufgemacht. Kann aber die Kohlen schon erkennen. Haben zwar Kontakt, sehe aber nicht wie viel da noch dran ist. Meine Frage(n): Wie Wahrscheinlich ist das mit den Kohlen? Bekomm ich die auch ohne Motor aufschrauben gewechselt? Hilft euch das, wenn ich mir eben ne Digicam ausleihe und die Sa... | |||
25 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Hallo Leute!
es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter. Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen? Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen? http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0 Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut? | |||
26 - Läuft nur kurz -- Waschmaschine Bosch WFK 280 E | |||
Und? Wie sehen sie aus die Kohlen?
Länge wäre interessant, bzw. ein Foto. Ist nicht so wichtig wo du bestellst, passen müssen sie. Vermutlich hast du diese verbaut: 12,4 x 5 x 36 mm, Stecker: 4,8 mm Kann ich dir günstig besorgen. lG Alois ... | |||
27 - Programm Schleudern hakt -- Waschmaschine Bosch WFS 2030 Silence | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm Schleudern hakt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 2030 Silence Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten, unsere Bosch Silence WFS 2030 bleibt manchmal vor dem autom. Schleuderprogramm stehen. Dann blinken manschmal die LED fpr die Schleuderdrehzahlvorwahl. In der Suchfunktion hier habe ich gelesen dass die Motorkohlen Problemverursachend sein können. Die Länge sollte mind. 15mm sein. Nun meine Frage, wie zerlege ich die Maschine, um an die Kohlen zu kommen? Und kann mir jemand die Ersatzteilenummer angeben? Falls es andere Verschleissteile gibt, die im Rahmen des Kohlentausch geprüft, gereinigt oder ersetzt werden sollten, bitte auch benennen. Hintergrund meiner Anfrage ist, dass die Maschine häufig gebraucht wird und ich sie nur zielgerichtet Instandsetzen möchte. (erst Informieren, dann schrauben... ![]() Schon mal Danke und LG Dieselfalk ... | |||
28 - springt auf BEREIT nach 5min -- Waschmaschine Bosch WFL2461/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : springt auf BEREIT nach 5min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2461/12 S - Nummer : 603369 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät unserer Pfarrersfrau springt nach Programmstart immer wieder zurück auf BEREIT. Es blinken keine LED's. Wasserzufuhr einwandfrei, heizt (habs zischen hören), pumpt, Trommelreversierung einwandfrei, Motorkohlen habe ich erst vor 2 Wochen erneuert, die waren runter. Wer von den BOSCH experten könnte da bitte kurzfristig sich zu äußern, oder eine Anleitung für Fehlercodes auslesen nennen ? Werden Fehler angezeigt von der Waschmaschine ? ... | |||
29 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
30 - WaMa schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 2834A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 2834A FD - Nummer : 10FD8902602964 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Keine Angst, ich will nicht selber basteln, ich brauche nur bitte folgende Auskunft: Meine WaMa Bosch WAE 2834A 10FD8902602964 schleudert nicht mehr. Nach erster Diagnose durch einen Freund sind es wohl die Motorkohlen. Was sollte da ein Wehcsel etwa kosten???? Was könnte es sonst sein? Das Schwungrad setzt zum Schleudern an, bekommt aber nicht genug Leistung vom Motor. Kann mir jemand einen guten und schnellen Kundendienst in Berlin empfehlen? Ich danke euch vielmals im Voraus!!!!!!! ... | |||
31 - Verkaufe Motorkohlen für Bosch Siemens WA von BSH Art-Nr.: 154740 Originalteil -- Verkaufe Motorkohlen für Bosch Siemens WA von BSH Art-Nr.: 154740 Originalteil | |||
Hallo zusammen.
Verkaufe hier Motorkohlen für Waschmaschinen von BSH ( Bosch Siemens Constructa Neff ) mit der Art-Nr.: 154740. Kohlen sind OVP, neu und unbenutzt. Es sind die Kohlen mit Spannfeder zum Einschub in das Gehäuse. Preis pro Kohlenpaar: 24,00 Euro zzgl. Versand. Bei Bedarf, bitte PM an mich. ... | |||
32 - Dreht nicht; ratterndes Geräu -- Waschmaschine Bosch WFL2450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht; ratterndes Geräu Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2450 Typenschild Zeile 1 : WFL2450 / 04 FD 8004 700004 Typenschild Zeile 2 : M811*M5485B000 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, Fehler gefunden. Für o. g. Maschine hatte ich schon mal eine Anfrage gesandt (Mai-Juni 2009). Dort wurde hauptsächlich über die Motorkohlen gesprochen (trotz des ratternden Geräusches). Kurioserweise lief das Teil bis vor ca. 3 Wochen und hatte dann den gleichen Fehler wieder. Deswegen gleich die teuren Kohlen bestellt - auch wenn die aktuellen erst seit ca. 2 Jahren drin waren. Nach dem Austausch trat immer noch der gleiche Fehler auf. Nach längerem Suchen und Probieren fand ich die Ursache. Unten rechts ist diese Ablassöffnung. Wenn man vorn reinschaut sieht man hinten ein kleines Flügelrad. Dort hatte sich eine uralte griechische Münze (kein Euro) verhakt. War auf Grund ihrer Farbe fast nicht zu erkennen. Das Rattern war dann der Versuch des Drehens des Flügelrades, was aber wegen der Blockade nicht ging. Nach dem Entfernen der Münze funktioniert die Maschine einwandfrei. Also bei Rattern die ... | |||
33 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 2040 FD - Nummer : 8205500147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hey Leutz, hab mit der o. g. Waschmaschine aus dem Hause Bosch folgendes Problem: Nach der Programmauswahl wird gewöhnlich der "Start-Taster" gedrückt (unabh. ob Bügelleicht, Schnell oder Sonstiges). Anschließend hört man 2 Relais anziehen, wobei das zuletzt angezogene anscheinend gleich wieder abfällt. (ca. 500ms). Nun sollte das Waschprogramm starten leider passiert gar nichts. Die LED bei "aktiv" bleibt erleuchte ansonsten beobachtet man nichts ungewöhnliches. Hab bereits beide Motorkohlen getauscht und mir die Platine mit der Elektronik angeschaut. Dort entdeckte ich nichts ungewöhnliches bis auf Rußpartikel in Höhe der Eingangsdrossel auf der Bestückungsseite (rechts). ![]() Allgemein: Startet man die Waschmaschine komplett neu, so ziehen immer beide Relais an. Anders ist es wenn man innerhalb einer gewissen Zeit das Programm wechselt, so zieht nach der Startbetätigung nur ein Relais a... | |||
34 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFS 4330/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 4330/02 FD - Nummer : 7501 00687 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Unsere Waschmaschine ist vor ein paar Tage vor dem Schleudern stehen geblieben. Jetzt bewegt sie sich gar nicht mehr (Wasserzulauf und pumpen scheint normal zu gehen). Die LEDs 600, 900, und 1200 blinken alle zusammen. Nach kurzer Recherche haben wir den Motor ausgebaut und uns die Motorkohlen angeschaut. Eine der beiden war ziemlich stark abgenutzt, deswegen haben wir beide ersetzt. Leider hat dies das Problem nicht gelöst. Bevor wir nun aufgeben und eine neue WaMa kaufen, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob ihr vielleicht noch einen Tip habt, was man als Laie versuchen könnte. Danke Katja ... | |||
35 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Bauknecht -> Miele WAK6750 -> 1743 oder 5983/6764 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten Hersteller : Bauknecht -> Miele Gerätetyp : WAK6750 -> 1743 oder 5983/6764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, da hier eine Menge Experten zugegen sind, möchte ich die Chance der geballten Kompetenz nutzen und zur Haltbarkeit von Kohlebürsten fragen: ich besitze seit ca 8 Jahren eine Bauknecht WAK 6750, die eigentlich für ne Einstiegsmaschine ordentlich wäscht. Nun sind vor 2 Jahren das erste Mal die Motorkohlen runtergewesen; zum Glück konnte ich sie selbst tauschen und die WM läuft seitdem wieder freidlich vor sich hin. Nun beginnt sie aber schon wieder damit, nicht schleudern zu wollen; und da ich nicht andauernd Zeit und Geld (30€ pro Bürstensatz) investieren will, möchte ich endlich auf Miele umsteigen. Meine Frage dazu: es gibt ja Mielemaschinen im Einstiegssegment bis 1000€ (zB die W1743 WPS), die mit Motorkohlen arbeiten. Wie lange halten die (also wie viele Jahre bei einer dreiköpfigen Familie), und was kostet der Tausch durch den Fachmann inkl Material? Ich habe auch von Mielemaschinen gehört, die einen bürstenfreien Motor haben (zB 5983, 6764 oder 6766), so um 1500€. Lohnt es sich, auf eine solche ... | |||
36 - Motor läuft nicht korrekt -- Waschmaschine Bosch WFR 2440 Maxx Comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht korrekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 2440 Maxx Comfort Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, also bei meiner Maschine waren die Motorkohlen hinüber und wurden von mir gewechselt. Den gelben 8poligen Stecker am Motor habe ich beim Zusammenbau aber falschrum hineingesteckt (war eine Nase abgebrochen..)! Dadurch hat der Motor nicht gedreht, Wasser wurde aber eingefüllt und abgepumpt etc. Gab auch keine Fehlermeldung..Motor drehte halt nur nicht. Habe soeben den Stecker richtigrum reingesteckt und nun sieht es so aus, dass der Motor im normalen Waschprogramm kurz anläuft, recht schnell wie beim schlechdern, aber nach ca. 2-3 sek. wieder abschaltet und dann nach ca. 15-20 sek wieder so schnell anläuft. Das Fehlermeü zeigt beim Motortest Fehler 10 nachdem der Motor kurz durchgedreht hat und im Autom.Fehlermenü Fehler 13. Liegt es am Stecker, den ich leider vorher falsch angesteckt habe? Oder war noch etwas anderes als die Kohlen vorher kaputt? Bitte um Hilfe was man da tun kann. Gruss Dirk ... | |||
37 - Schleudervorgang stottert -- Waschmaschine Bosch WFM 2030SI/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudervorgang stottert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 2030SI/04 FD - Nummer : FD741200075 Typenschild Zeile 1 : TYP M3203B0SI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bei der o.g. WaMa trat folgender Fehlerfall anfangs auf: -Die Maschine hat während eines Waschprogramms aufgehört, die Trommel zu drehen -Erste Analyse ergab, dass die Motorkohlen soweit 'runter waren, das eine der beiden Kohlen schon keine richtige Auflage am Kollektor hatte -Kohlen ersetzt, Motor (-Gehäuse,Stator,Rotor) ausgeblasen, Motor eingebaut -Waschprogramm gestartet: Motor brummt nur, läuft aber nicht an. Auch ein Nachhelfen von Hand ermutigte den Motor nicht zum Drehen. Die Elektronik hat noch ca. 3-4 mal versucht, den Motor anzusteuern, dann machte es "klack" und meine Sicherung flog. Meine Vermutung: die neuen Kohlen lagen nicht richtig am Kollektor auf, da der schon etwas eingelaufen war. Also Motor per Riementrieb über eine Standbohrmaschine mit wenig Drehzahl ~10 min in Drehrichtung drehen lassen (in der Hoffnung, dass sich die Kohlen einschleifen) -Motor wieder eingebaut, Programm gestartet...HA, er bz... | |||
38 - Motorkohlen Siemens -- Motorkohlen Siemens | |||
Grundsätzlich kannst du viele Ersatzteile hier im Forum kaufen (http://elektronik-werkstatt.de). Ich finde es fair, wenn man dieses Forum damit unterstützt. Leider finde ich dort deine Kohlebürste nicht (kannst aber auch anfragen).
Hier auf Seite 11 findest du die Originalkohlebürste, kostet allerdings über 51 EUR. http://www.bosch-eshop.com/eshop(bD.....YPE=S Oder das hier hab ich über Google gefunden: http://ersatzteil-kurier24.de/ersatzteil/contents/de/p6303.html Laut Verkäufer passen auch diese hier: http://cgi.ebay.de/MOTORKOHLEN-Kohl.....69180 Mit ein bisschen Google findest du mit Sicherheit noch zig andere Anbieter. Noch was, schalte die Maschine lieber nicht mehr ein. Sonst lä... | |||
39 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WFL 2460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2460 FD - Nummer : 7902 00059 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ E-Nummer:WFL2460 /01 FD7902 00059 Beruf/Kenntnisstand: Elektroniker für Betriebtechnik Hallo ![]() ich verzweifel hier gerade mit einer Bosch WFL 2460, welche leider nichtmehr richtig schleudert, sprich, die Wäsche kommt ziemlich nass aus der Maschine. Dabei ist es so, dass die Maschine versucht beim Schleudervorgang hochzulaufen, schafft jedoch schätzungsweise nur 500-600 UPM von den eingestellten 1200 und bricht dann ab ... pumpt ab und spült wieder klares Wasser nach und das ganze geht von vorne los. Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf, mitlerweile jedoch zu 80-90 Prozent. Was bemerkenswert ist, wenn das Schleuderprogramm manuell angewählt wird, funktioniert dies ohne Probleme. Folgendes wurde bereits überprüft: - Ablauf sowie Laugenpumpe - alles frei und pumpt bestens - Funktion Türschalter/schloss (da der Fehler sporadisch auftrat) - Motorkohlen - ca. 2 cm... | |||
40 - Waschmaschine Bosch WFL2800/5 -- Waschmaschine Bosch WFL2800/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2800/5 S - Nummer : BSH 5500 014 944 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hatte bei der Bosch WFL2800 eines Freundes die Motorkohlen gewechselt. Dazu hatte ich die Maschine auf die Seite gelegt, dabei ist wohl noch etwas flüssiges Restwaschmittel auf die Steuerung gelaufen. Beim Einschalten hörte ich noch die Relais schalten, dann rauchte es plötzlich auf der Platine. Bisher konnte ich messen, daß eine SMD-Diode durch ist und 2 1/2 Watt Widerstände. Leider kann ich die Werte nicht mehr bestimmen, sodaß ich Euch frage, ob mir jemand einen Schaltplan zumailen kann? Danke im Voraus für Eure Hilfe Viele Grüße Arno Scholten ... | |||
41 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1200/14 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7802 09271 Typenschild Zeile 1 : B069001002 Typenschild Zeile 2 : 01436130 Typenschild Zeile 3 : M5020B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting. Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!! Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte. (die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen Informationen in diesem Forum! Hier nochmals mein Problem: Meine Waschmaschine bek... | |||
42 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1200/14 FD - Nummer : 7802 09271 Typenschild Zeile 1 : B069001003 Typenschild Zeile 2 : 01436130 Typenschild Zeile 3 : M5020B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine bekommt zwar Strom und pumpt auch das Wasser ab, aber die Trommel dreht sich nicht mehr und somit klappt auch das Schleudern nicht. Ich habe bereits den Motor ausgebaut, um zu schauen, ob die Motorkohlen runter sind. Es handelt sich meiner Ansicht nach um integrierte Motorkohlen. Diese lassen sich sehr locker nach hinten schieben bzw. bewegen. Wenn der Kommutator drin ist, berühren die Kohlen diesen. Wenn der Kommutator raus genommen ist, stehen die Spitzen mit ca. 2 cm Abstand in die Öffnung, wo normalerweise die Spitze des Kommutators sitzt. Ich habe die auseinander gebauten Motorteile zu einem Fachhändler gebracht. Der meinte, dass es wohl nicht an den Motorkohlen liegt, sondern eher an der Elektronikeinheit, die ca. 270,-- Eur kosten würde. Jetzt möchte hier nochmals nachfragen, ob ich es eventuell doch zunächst einmal probieren soll, nur die Kohlen austauschen zu lassen. Eine neue Steuereinheit ist mir zu teuer, fü... | |||
43 - Waschmaschine bosch WFP 3231 -- Waschmaschine bosch WFP 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander ich musste heute zum zweiten mal, die Motorkohlen an meiner WFP 3231 tauschen. Die Ursache für den erhöhten Kohlenbedarf ist gut zu erkennen. Die läuffläche der kohlen, ich nenn es immer anker, ist teilweise zur hälfte "weggebrannt". Bild machen habe ich vergessen, aber ich denke die Fachkundigen wissen was ich meine. Fakt ist, das diese Kohlen wieder vorzeitig verschleißen werden, fakt ist auch, das die lauffläche zusehends mehr abbrennt, irgendwann fällt er komplett aus. Motor neu wickeln sei uninteresannt, neuer motor ebenso. ziel: guter preiswerter gebrauchter ![]() kann mir jemand helfen, beim motortypen? bezeichnung für das gerät? evtl andere motoren die ebenso passen würden? gruß danjan [ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 19 Apr 2009 14:14 ]... | |||
44 - Waschmaschine Bosch WFL 247Y Maxx Young Generation -- Waschmaschine Bosch WFL 247Y Maxx Young Generation | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 247Y Maxx Young Generation FD - Nummer : WFL 247Y/12 FD 8210 601047 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in unserer Waschmaschine hat sich ein BH-Bügel zwischen Innentrommel und Außentrommel verirrt - wie bekomme ich diesen wieder heraus. Aufgeschraubt habe ich die Maschine schon von hinten - allerdings sehe ich nur eine große Kunststoffverkleidung um die Trommel ! Wie kann ich anfangen ? Ganz dumm bin ich nicht - habe schon die Motorkohlen in dieser Maschine getauscht - allerdings weiß ich nicht wie ich anfangen soll - Reihenfolge des Ausbaues ? Oder geht das auch über die Gummiabdichtung vorne am Bullauge? Über praktische Bauanleitungen/Hilfen würde ich mich sehr freuen !! Gruß Michael ... | |||
45 - Waschmaschine Bosch WFR140A/03 (Maxx comfort) -- Waschmaschine Bosch WFR140A/03 (Maxx comfort) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR140A/03 (Maxx comfort) FD - Nummer : 8202 700002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Diese Woche hat unsere Waschmaschine den Dienst verweigert. Das Programm lief durch nur die Trommel hat sich nicht bewegt. Den Fehler hatte ich schnell gefunden, die Motorkohlen. WaMa lief wieder nachdem ich mal an den Kohlen(-halter) gewackelt hatte. Es entstand jedoch das Bürstenfeuer. Also Ersatzteile bestellt und gestern eingebaut. Nach dem Einbau habe ich einen Probelauf durchgeführt, Programm Schleudern. Die Maschine hat abgepumpt und abgepumpt und dann war sie aus. Die Trommel hat nicht gedreht. An der Maschine leuchtet nichts mehr. Die Steckdose hat noch Spannung. Um besser an den Motor zu kommen habe ich die WaMa auf die rechte Seite gelegt. Auf dem Boden war danach in kleiner feuchter Fleck. Habe ich die WaMa getötet oder besteht noch Hoffnung? Viele Grüße, Mario ... | |||
46 - Waschmaschine Siemens 38630 -- Waschmaschine Siemens 38630 | |||
Hi Maxx,
danke für die Ausführungen, dann hat sich das ja komplett erledigt. ![]() Nur so am Rande: Wenn der Läufer auf der Motorwelle bricht, dann hilft mir ein neuer Schild ja auch nichts. Ferner: Wer weiss, ob sich unsere Volksvertreter nicht eine Steuer auf "umweltunfreundliche" Geräte ausdenken, so dass wir uns nach drei Jahren neue Geräte kaufen müssen. Bei den Autos ist es ja so. Dass diese Geräte dann während der Produktion mehr CO2 erzeugen, als in 30% bis 50% der Lebenszeit wird dabei einfach verschwiegen. Ja, schon klar, es ist albern, aber da ich wegen ein paar Motorkohlen eine WaMa entsorgen muss, kommt mir ein Siemens/Bosch mehr in's Haus. Vom Werkraum über die Waschküche bis zur Küche sind 90% der Geräte von Siemens/Bosch. Ich habe meinen Teil zur deutschen Wirtschaft getan, jetzt denke ich mal an meine eigene Brieftasche. ![]() BTW: Mal gesehen? Unser Fachhändler vor Ort ruft für eine Constructa der unterst... | |||
47 - Waschmaschine Bosch WOF2000 -- Waschmaschine Bosch WOF2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOF2000 S - Nummer : WOF2000/05 FD - Nummer : 7904 00302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Waschmaschinenexperten, oben genannter Toplader hatte laut Kunde folgende Symptome: Zunächst Geräusche beim Drehen der Trommel (in einer Richtung), dann drehte die Trommel überhaupt nicht mehr. habe zunächst nach Fremdkörper im Bottich gesucht- nichts. Dann den Motor ausgebaut, Kohlen verschlissen und auch schon Brandspuren am Kollektor. Und schließlich hechelt das Programmschaltwerk in ca. einer Minute ein komplettes Waschprogramm durch, dabei wird Wasser eingelassen und auch wieder abgepumpt. Drehen der Trommel Fehlanzeige, auch nach Wechsel der Motorkohlen - die waren definitiv völlig ´runter. Der Fehler mit dem Schnelldurchlauf des Programmschaltwerks ist in einem anderen Beitrag (WOF1600) beschreiben, leider ohne Lösungsansatz. Hat jemand von Euch einen heißen Tipp? Vielen Dank im voraus Der Löter ... | |||
48 - Waschmaschine Bosch WFF 1401 -- Waschmaschine Bosch WFF 1401 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1401 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WFF1401 /01 FD 8004 01430 Typenschild Zeile 2 : Typ: M019*M5040B100 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine schleudert seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Waschmaschine ist ca. 10 Jahre alt. Flusensieb ist sauber, die Pumpe funktioniert, Programm verhält sich auch normal. Ich habe die Motorkohlen gegen neue ausgetauscht, jedoch bewegt sich immer noch nichts. Vor ein paar Jahren gab es das gleiche Problem, was jedoch durch neue Kohlen behoben wurde. Woran könnte das Problem liegen? Gruß Naldi ... | |||
49 - Waschmaschine Bosch maxx WFL 2462 -- Waschmaschine Bosch maxx WFL 2462 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch maxx Gerätetyp : WFL 2462 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo hab hier schon öfter mal nachgelesen und immer was zum Thema gefunden, jetzt leider nicht. Unsere WM wäscht normal und wenn ums abpumpen geht ist die super fleißig und hört gar nicht mehr auf. Die LED geht von AKTIV auf FERTIG. FERTIG blinkt dann immer. Pumpe läuft immer noch.... Hat jemand einen Tip, die Motorkohlen evtl? ![]() danke schon mal Thomas ... | |||
50 - Waschmaschine Bosch wfp 3231 -- Waschmaschine Bosch wfp 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : wfp 3231 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallöchen helfende Gemeinde hoffe mir kann jemand helfen.... Also die WAMA meiner Schwester ,eine Bosch WFP 3231,zeigte Fehler f05 an .Nach kurzer Forensuche hier,merkte ich schnell daß es mit den Motorkohlen zutun hatte. Da es am Feiertag war habe ich nur die Kabel etwas länger gemacht damit die KOhlen tiefer an den Kollektor kamen.Siehe da MAsch.läuft....... Frage:Wo bekomme ich NUR die Kohlen her ohne HAlter oder sonstigen zusatz(kostenerzeuger)....Schonmal Danke im Voraus ![]() ![]() | |||
51 - Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 -- Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv 1000 S - Nummer : WFF2080/01 FD - Nummer : 760250184 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo !! Ich habe da ein Problem mit der o.g. Waschmaschine ! Am Anfang ist uns nur aufgefallen, das sie ab und zu die Wäsche wohl nicht geschleudert hat, da sie doch recht feucht aus der Maschine kam. Das ist nun ca. 1 1/2 Monate her. Letzte Woche dann hat sie garnicht mehr gedreht ![]() Ich also in das Forum geschaut und heraus zu finden woran es liegen kann. Motorkohlen ...... kein Problem .... nach einer super Anleitung dann mal die Kohlen gewechselt. Die alten waren auch schon nur noch 0,4 cm lang. Nun hatte ich alles wieder eingebaut und ... es tat sich noch immer nix. Die WaMa läuft aber die Trommel dreht sich noch immer nicht. Jetzt hatte ich heute meinen Schwager da (er hat ein wenig Ahnung von Elektronik) und siehe da es ist ein Widerstand defekt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem .... man kann auf diesem Widerstand nix mehr lesen. Hat ... | |||
52 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 | |||
Motorkohlen getauscht und die Maschine läuft wieder !
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche ![]() Habe nur die Motorkohlen getauscht, die ich bei http://www.kunnig-elektro.de bekommen habe. Typ: W1-18012A für 9.95€ + 5,75€ Porto/Verpackung Super schnelle Lieferung. Außerdem gibt es dort eine ausführliche Anleitung für den Austausch der Motorkohlen. http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html ![]() ![]() Michael ... | |||
53 - Waschmaschine BOSCH Waschmaschine -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFL2050 S - Nummer : WFL 2050 /01 FD - Nummer : FD7908 Typenschild Zeile 1 : M811 + M5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, eine Freundin bat mich, mich ihrer Waschmaschine anzunehmen, die ein Problem hat. Es handelt sich um eine BOSCH Waschmaschine vom Typ WFL2050. Das Gerät hat folgenden Fehler: anfangs wusch sie noch, schleuderte aber nicht mehr. Jetzt dreht sich die Trommel gar nicht mehr. Vor etwa einem Jahr gab es schon mal so ein Problem. Damals wurden die Motorkohlen (nach ca. 4-5Jahren Laufzeit)erneuert. Das die schon wieder verbraucht sind , scheint daher relativ unwahrscheinlich zu sein. Eine Messung mit dem Multimeter direkt an den Koheln ergab einen Widerstand von ca. 3,5 Ohm. Der Wert ist recht konstant, wenn man den Motor langsam dreht. Die Laufgeräusche des Motors sind normal, man hört kein typisches Bürstenfeuer wie bei abgenutzten Kohlen. Der Fehler trat vor ein paar Tagen schon einmal auf. Nach meiner Messung funktionierte die Maschine ein paar Waschladungen wieder, bis sie heute wieder aufgab. Erst wusch sie noch, schleuderte aber nicht mehr... | |||
54 - Waschmaschine bosch woh4210 -- Waschmaschine bosch woh4210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bosch Gerätetyp : woh4210 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallihallo, habe ein großes Problem! Ich kenne mich rein technisch überhaupt nicht mit Waschmaschinen aus und ich glaub fast, es ist nichts Schlimmes kaputt an der Maschine, aber, da ich mich nicht auskenne, werde ich mir wohl eine Neue kaufen müssen, außer ihr wisst Rat! Bosch WOH4210! Seit ca. 2 Tagen hat sie so komische Geräusche beim Waschen gemacht, als ob Metall an Metall reibt! Und seit gestern dreht sich die Trommel nicht mehr! Sie macht sonst alles noch, außer dass sich beim Wasche die Trommel nicht dreht! Kann das irgendwie an den Motorkohlen liegen oder hat das damit gar nichts zu tun? Liebe Grüße von der Michi ... | |||
55 - Waschmaschine bosch wol 1650/08 -- Waschmaschine bosch wol 1650/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bosch Gerätetyp : wol 1650/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo erstmal, deutschland repariert wieder, thema heute siehe oben nachdem die maschine letzte woche kein wasser zog, magnetventil geprüft, war dicht jetzt wieder frei, hab spannung angelegt und es strömt bei beiden ventilen voll durch, ablaufpumpe pumpt mit vollem strahl. #nun steht sie wieder nach der programmauswahl bei jedem programm leuchtet led "bereit". druck auf start--> anzeige wechselt auf "aktiv" (passieren tut aber nix), dann blinkt nach ca. 20 sec. "bereit" fehlercode ? -- wie liest man den aus? motorkohlen ? --wie prüft man den motor ? heizung und isolation geprüft i.o. danke im voraus ... | |||
56 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542 | |||
Hallo nochmal,
Habe hier evt. nochmal eine Anleitung zu dem Problem; diese Anleitung ist nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum kopiert. Habe leider die passenden Bilder dazu nicht hierein bekommen. Fehlerbeschreibung und Nachricht: Einbau der Alternativkohlen in Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Balay und alle Waschmaschinen die auf dem Typenschild eine E-Nummer und eine FD-Nummer haben. Bei diesen Waschmaschinenmotoren, mit integrierten Motorkohlen, wird als Ersatzteil nur das komplette Lagerschild angeboten Da es sich hierbei um eine recht teure Lösung handelt, bietet sich der Einbau von alternativen Kohlen an. (Alternativkohlensatz 65.414.104.02) Schritt 1: 1) Motor ausbauen 2) Den Sitz der Lagerschilder auf dem Wicklungspacket markieren. 3) Das hintere Lagerschild abmontieren. 4) Den Kohlenhalter aus dem Lagerschild ausbauen. Schritt 2: 1) Die alten Kohlen ausbauen.Das Verbindungskabel von der Motorkohle an der ersten Anpunktung abtrennen. 2) Die beiden Kunststoffstege entfernen. Schritt 3: 1) Die neuen Kohlen einsetzen. 2) Die Stecker seitlich auf das Messingblech aufstecken. Bitte darauf achten das die Ansc... | |||
57 - Waschmaschine Bosch WFK 2001 -- Waschmaschine Bosch WFK 2001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2001 FD - Nummer : 780101019 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde und Spezialisten, darf ich Euch mit einem Problem unserer Waschmaschine Bosch WFK 2001 belästigen? Betr. Programmabbruch Folgendes Programm wird gewählt: Bunt/Kochwäsche 40 Grad (Waschen/Spülen/Schleudern) Im Programmablauf Spülen hält die Maschine an, einige Zeit tut sich nichts,nur ein leichtes Brummen, dann blinken die LEDs Spülen und Schleudern (soll auf Abpumpprobleme hinweisen). Nach Ausschalten und wieder Einschalten läuft das Programm durch. Ebenso bei der Funktion "Zeit sparen". Auch bei der Temperatur 30 Grad läuft das Programm durch. Andere Temperaturen noch nicht getestet. Pumpe, Schläuche getestet: sind frei, keine Fremdkörper auszumachen. Motorkohlen sind getauscht und Motor läuft. Also liebe Spezis: Woran kann das liegen? ... | |||
58 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste | |||
Für Bauknecht Siemens Whirlpool AEG Bosch gibt es ja Kohlebürsten.
Sind das Bürsten aus Kohlen ? Diese Motorkohlen werden für Motoren von Waschmaschinen Trocknern usw. angeboten. Eventuell könnte man ja aus einer Kohle eine Bürste herstellen ? Würde sicher recht lustig aussehen ![]() admin, der sich wundert wie man aus einer Kohle für einen Motor eine Bürste machen kann. ... | |||
59 - Waschtrockner Bosch WFT2400 -- Waschtrockner Bosch WFT2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT2400 FD - Nummer : 770800439 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe immer noch Probleme mit dem Waschtrockner Bosch WFT 2400. Die Maschine stoppt an unterschiedlichen beliebigen Stellen eines Waschprogramms. Es muss dann immer wieder nur einmal der Knopf "Start" betätigt werden und das eingestellte Programm läuft weiter. Die Unterbrechung des Waschprogramms findet an unterschiedlichen Stellen statt, man kann nicht eindeutig festlegen, wann es zu den Unterbrechungen kommt. Vor einiger Zeit habe ich die Motorkohlen erneuert, der angegebene Fehler war aber schon vorher vorhanden. Die Maschine bekommt genügend Wasser, der Eimertest wurde auch schon durchgeführt. Der Wasserzulauf wurde geprüft. Bitte helft mir weiter, vieleicht kennt doch jemand eine derartige Fehlererscheinung. Vielen Dank Uwe ... | |||
60 - Waschmaschine Bosch WFK 280 E -- Waschmaschine Bosch WFK 280 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 280 E S - Nummer : 400169022255606318 FD - Nummer : 800601959 Typenschild Zeile 1 : Type M622 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freaks! Bei unserer Waschmaschine zeigt sich folgender Fehler: Die Waschprogramme werden zwar noch gestartet aber nicht mehr durchlaufen. Zum Beispiel beim Schleudern dreht der Motor nicht mehr langsam an und läuft dann hoch, sondern dreht kurz schnell an und schaltet dann sofort ab. Die Anzeige blinkt dann nur noch und das Waschprogramm steht. Die Motorkohlen wurden überprüft und sind in Ordnung. Habt Ihr noch Ideen wie man hier den Fehler langsam einkreisen kann? Besten Dank schon mal für Tips.... ... | |||
61 - Waschmaschine Bosch WFP3290NL (=F1600A) -- Waschmaschine Bosch WFP3290NL (=F1600A) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP3290NL (=F1600A) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler F07 Please help, After running a few minutes, the display shows error code 'F07'. I have recently had error code F05 and replaced the coal brushes (Motorkohlen). After that the machine worked fine for about a month. Please excuse me for not placing this text in German, I'm capable of understanding German. Greetings, Maurice Gelpke Delft, Holland. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gelpke am 7 Nov 2004 17:21 ]... | |||
62 - Waschmaschine Bosch woh 4210 -- Waschmaschine Bosch woh 4210 | |||
Hi, erstmal vielen dank für die Hilfe, der Fehler ist behoben und die Maschine wäscht wieder.
Es waren die wie vermutet die Motorkohlen die getauscht werden mussten. @Bluebunny: >>Wenn du nicht mal weißt wie die Kohlebürsten aussehen wie willst du dann entscheiden ob diese noch in Ordnung sind? | |||
63 - Waschmaschine Bosch Silence WFP 3230 -- Waschmaschine Bosch Silence WFP 3230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence WFP 3230 ______________________ Hallo liebe Boschgemeinde, nachdem nun mein Trockner von Bosch nach 6 Jahren den Betrieb völlig eingestellt hat, möchte meine Waschmaschine WFP 3230 folgen. Erst vor kurzer Zeit habe ich die Motorkohlen auswechseln lassen, nun bekomme ich erneut die Fehlermeldung F05. Ich denke es liegt an den Kohlestäben. ODER kann es auch noch andere Ursachen haben??? für jeden Tipp wäre ich Euch sehr dankbar! Eine Frage noch zur Fehlercodetabelle, wo kann ich im Internet eine Fehlercodetabelle für Bosch-Waschmaschinen finden?!?! Dank für Eure Mühen!! Gruß Hotie... | |||
64 - Waschmaschine Bosch WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 8030 S - Nummer : 74900666 FD - Nummer : M4003WBO00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebe Leute, ich habe da so ein kleines Problem mit der Waschmaschine meines Vaters. Zu erst hatten wir das Problem, das der Motor nicht mehr lief durch die abgenutzte Motorkohlen. Diese Problem konnte ich aber kurz fristig beheben. Nach dem ich die Kohlen gewechselt hatte lief der Motor kurzfistig, bis dummerweise anscheinend ein Kabel einer Kohle an das Motorengehäuse gekommen ist und einen Kurzschluss die Sicherung ausgelöst hat. Jetzt läuft zwar das Progamm durch aber der Motor gewegt sich keinen Milimeter mehr. ![]() Können wir was zerstört haben bei dieser Aktion ? Gruss der Eskimo aus NRW PS: Lohnt sich vielleicht jetzt die Reparatur nicht mehr ?... | |||
65 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT5010/08 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine schleudert nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung. D.h. die Maschine wäscht, pumpt ordnungsgemäß ab ... Wenn laut Programmablauf Beschleunigen des Motors auf Schleuderdrehzahl ansteht, versucht die Elektronik den Motor hoch zu beschleunigen, bricht den Vorgang jedoch sofort erfolglos ab. Nach drei Fehlversuchen bricht die Programmsteuerung das Programm ab, das Programmlaufwerk läuft weiter und die Maschine geht auf Störung. Ich habe die üblichen Fehlerquellen bereits erfolglos überprüft, die da wären: - Kabelbrüche - Steckerkontakte - Verfärbungen Platine Motorsteuerung - defekte Lötstellen Platine Motorsteuerung - Motorkohlen Wer kann mir helfen? Was ist defekt, was muss getauscht werden? Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas... | |||
66 - Waschmaschine Bosch WFK 6000 -- Waschmaschine Bosch WFK 6000 | |||
Ich tippe einmal mit 100% auf die Motorkohlen.
Bosch, Siemens, Construkta, Neff, alles eine eine Großfamilei. Genau wie bei Dir. Du tust Dir einen Gefallen, wenn Du original E.-Teile verwendest. Die Original-Nr bei Bosch ist 088421 Das Teil nennt sich Motorkohlenhalter. Preis, ca. 45 Euro. röhre ... | |||
67 - Waschmaschine Bosch WFK 5030 -- Waschmaschine Bosch WFK 5030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Bosch WFK5030 sind die Motorkohlen runter. Ausserdem ist der Regler Triac BTB15-700 scheinbar defekt. Ich finde aber keinen Ersatzteilversand, der beides liefert. Kennt jemand einen guten E-Teile Versand, der zuverlässig und schnell ist ??????? Danke für Eure Hilfe !! Olli ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |